““
Dußlinger Lebensmittelwerk A.. G., Dußlingen.
Eiznladung zu der am Samstag, den 20 September 1924, Nachm. 3 Uhr, in Tübingen im Museum, Nebenzimmer der Wirtschaft, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung. 4 Tagesordnung:
1. Auflösung der Gesellschaft und deren
Liquidation.
2. Ergänzung des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, diese nicht mitgerechnet, bei
1. der Gesellschaft selbst,
2. bei der Südfinanz,
Tübinger Straße 23,
3. bei einem Notar hinterlegt und dies gewiesen haben. Dußlingen, den 24. August 1924. 8 Der Aufsichtsrat. Wilhelm Hörger, Vorsitzender.
Stuttgart,
entsprechend nach⸗
(45192] Rheinische Baugefellschaft in Liquidation, Köln.
Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 24. September d. J., Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokale des Bank⸗ hauses Deichmann & Cie., Deichmannhaus, in Köln, stattfindenden 51. ordentliche Generalversammlung eingeladen Tagesordnung: — -. Vorlage der Bilanz und des Liqui⸗ dationsabrechnungskontos für 1922. sowie der Goldbilanz per 1. Januar 1924 und des Liquidationsberichts und Berichts des Aufsichtsrats. Genehmigung der, beiden Bilanzen und Entlastung des Liquidators und Aufsichtsrats. III. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben ist erforderlich, daß die Aktio⸗ näre ihre Aktien oder die bezüglichen Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars wenigstens eine Woche vorher bei: A. Schaaffhausen’'scher Bankverein A. G. in Köln, Deichmann & Cie. in Köln, J. H. Stein in Köln, Direction der Disconto schaft in Berlin oder bei der Gesellschaft selbst hinter⸗ legen Köln, den 22. August 1924. Der Aufsichtsrat.
5 Dte
Gesell⸗
[45481]
Gemäß § 15 unseres Gesellschaftsstatuts laden wir hiermit unsere Aktionäre zur ersten ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft, stattfindend am Mittwoch, den 17. September 1924, Nachmittags 5 Uhr, in den Gesell⸗ schaftsräumen ein.
Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts. (Genehmigung der Bilanz und Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1923. 3. Gewinnverteilung.
4. Entlastung des Vorstands Aufsichtsrats. b Neuwahl des Aufsichtsrats
Umstellung auf Goldmark. 8
Abänderung des § 4 des Statuts in bezug auf die Goldmarkumstellung.
8. Verschiedenes.
Laut § 16 des Gesellschaftsstatuts sind ur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung dieijenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars, aus welchen die Nummern der hinterlegten Stücke genau ersichtlich sind, spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung den Tag der Hinterlegung und den Tag der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet — während der üblichen Geschäftsstunden bei der Ge⸗ sellschaftskasse hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen.
Pößneck, den August 1924.
Bayrisch⸗Thüringische Versicherungs⸗Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Junghanns.
und des
05 ““
254688 —
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am 15. Sep⸗ tember 1924, Vormittags 11 Uhr, in Eisenach Sophienhof.
Tagesordnung: 1. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924. .Beschlußfassung über Genehmigung derselben. 3 „Beschlußfassung über Herabsetzung des Aktienkapitals.
.Ersatzwahl zum Aufsichtsrat.
Bericht des Vorstands über die Ge⸗
schäftslage.
„Aenderung des § 3 des Gesellschafts⸗
vertrags.
Eisenacher Ziegelei Akt. Ges.
in Eisenach. Der Vorstand.
[45470]
Die Aktionäre der Bielefelder Weberei Gunst & Co. Aktiengesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, 19. Septbr. 1924, Vormittags 11 Uhr, im Bankgebäude der Dresdner Bank, Filiale Bielefeld, Bielefeld, statt⸗ findenden Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung für 1923. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresrechnung sowie über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Vorlegung und Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Ja⸗ nuar 1924.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien oder ent⸗ sprechende Depotscheine der Reichsbank spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bis Abends 5 Uhr bei der Dresdner Bank, Filiale Bielefeld, der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Bielefeld, oder bei der Gesellschaftskasse hinterlegt werden oder innerhalb derselben Frist die ander⸗ weitige Hinterlegung der Aktien auf eine dem Vorstande genügende Weise nach⸗ gewiesen wird. Außerdem ist die Hinter⸗ legung bei einem Notar zulässig, dieselbe
3.
bestimmten Frist nachgewiesen werden. Bielefeld, 22. August 1924. Der Aufsichtsrat.
Dr. Falkenstein, Vorsitzender.
[45466] Einladung zu der am Montag, den 22. September d. J., Vormittags 10 Uhr, im Amtszimmer des Notars Wolpers in Lennep stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung der
Gummiwerke Fulda, A.⸗G., Fulda.
Tagesordnung:
.Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Genehmigung der Eröffnungs⸗ bilanz.
.Beschlußfassung über Umstellung des
Grundkapitals auf Goldmark und
Festsetzung der näheren Bestimmungen
hierzu. Aenderung der Satzung in §§ 3, 27 entsprechend dem Beschlusse zu Punkt 2. 4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am vierten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse in Fulda oder
bei der Firma Joh. Bernh. Hasen⸗ clever & Söhne in Remscheid oder
bei der Firma Peter Schürmann & Schröder in Vogelsmühle oder
bei dem Kontor der Reichshaupt⸗ bank für Wertpapiere in Berlin NW. 19 oder
bei dem Barmer Bank⸗Verein Barmen
ihre Aktien oder die darüber lautenden
Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinter⸗
legen. Das Stimmrecht kann auch durch
Bevollmächtigte ausgeéübt werden. Die
Vollmacht muß schriftlich erteilt sein. Fulda, den 23. August 1924.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Emil Schröder, Fritz Cremer.
in
Vorsitzender.
[45384]
Einladung 16. September 1924, Nachmittags hauses F.
W. Krause & Co., Berlin W.,
zur ordentlichen Generalversammlung am Dienstag, den
4 Uhr, im Sitzungszimmer des Bank⸗ Behrenstraße 2. L 8
Tagesordnung:
Vorlage des Geschäftsberichts für das
Jahr 1923.
2. Vorlage und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung für das Geschäftslahr 1923. 3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
.Neuwahl des Aufsichtsrats. „Beschlußfassung über die
ö“ eventuell vorzulegende Goldmarkbilanz
1
und
Beschlußfassung üher die eventuelle Umstellung des Grundkapitals in Gold⸗ mark und eventuelle Erhöhung des Stammkapitals in Goldmark.
Satzungsänderung gemäß Verfügung des sowie Beschlußfassung über sonst auf Grund dieser Tagesordnung
2
Mitte
andelsregistergerichts Berlin⸗
notwendig werdende Satzungsänderungen. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine eines Bankhauses oder deutschen Notars, aus denen die Nummern der Hinterlegungsstücke genau ersichtlich sind,
spätestens bis 13. September 1924, Charlottenburg, Gutenbergstraße 3, oder
Mittags 12 Uhr, bei der Gesellschaftskasse,
beim Bankhaus F. W. Krause & Co.,
Berlin W., Behrenstraße 2, hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung
zaselbst belassen.
8
Berlin⸗Charlottenburg, den 23. August 1924.
Julins Stilke, Möbelfabrik Aktiengesellschaft, Charlottenburg, Gutenbergstraße 3.
Der Vorstand.
Julius Stilke.
muß aber ebenfalls innerhalb der oben
[45267]
Deutsch⸗Italienische Handelsaktien⸗ gesellschaft vorm. J. Camino Company A⸗G., Elberfeld.
Die Aktionäre der Deutsch⸗Italie⸗ nischen Handelsaktiengesellschaft vorm. J. Camino & Company A.⸗G., Elberfeld, laden wir zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf den 19. Sept. d. J., Vorm. 9 Uhr, in das Hotel Kaisserhof, Elberfeld, hiermit ein.
Tagesordnung:
Auflösung der Gesellschaft.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bis spätestens 5 Werktage vor der Versammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei einem Notar hinterlegt haben.
Elberfeld, den 22. August 1924.
Der Vorstand der Deutsch⸗Italienischen Handelsaktien⸗ gesellschaft vorm. J. Camino & Company A.⸗G. Knobelsdorf.
[45039]
Westdeutsche Holz⸗ und Imprägnierwerke Akt.⸗Ges., Gelsenkirchen.
Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit zu der am Dienstag, den 16. September 1924, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Weinhaus Stade in Dortmund, Betenstraße 16, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1923 sowie des Geschäfts⸗ berichts. 8
‚Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
‚Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Aufsichtsrats und des Vorstands.
.Wahlen zum Aufsichtsrat.
„‚Bericht über den Stand der Gesell⸗ schaft und Beschlußfassung über die zur Fortführung erforderlichen Maß⸗ nahmen oder Beschlußfassung über Auflösung der Gesellschaft und Liqui⸗ dation.
6. Verschiedenes.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben spätestens am 11. Sep⸗ tember, Abends 6 Uhr,
und Privatbank
bei der Commerz⸗ A. G., Filiale Gelsenkirchen, oder Gelsen⸗
Die werden
bei einem deutschen Notar oder bei der Gesellschaftskasse in kirchen
ihre Aktien zu hinterlegen. Gelsenkirchen, den 22. August 1924. Westdeutsche Holz⸗ und
Imprägnierwerke A. G.
3 Der Vorstand.
[45100] Volksbekleidung Aktiengesellschaft.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 20. September 1924, Nachmittags 2 Uhr, nach Hermsdorf⸗Kynast, Hotel
Tagesordnung: 1. Zuwahlen zum Aufsichtsrat.
2. Umwandlung der bestehenden Vor⸗ in. Stammaktien und lenderung der Satzungen der Gesell⸗ schaft durch Streichung des § 3 Abs. 2 und der Absätze 5 und 6 sowie der Worte „insoweit nicht den Vor⸗ zugsaktien erhöhtes Stimmrecht zu⸗ teht“ in Abs. 4 des § 17.
3. Vorlegung der Papiermarküber⸗ nahmebilanz der Gesellschaft vom 4. Januar 1924, der Goldmark⸗ eröffnungsbilanz vom gleichen Tage und des e Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats über diese und den Herasn der Umstellung der Gesellschaf vr oldmark.
Beschlußfassung über die Vorlagen zu 3 und über die Umstellung der Ge⸗ sellschaft auf Goldmark. 1
„Beschlußfassung über die Erhöhung
des nach 4 festgestellten Goldmark⸗ grundkapitals um einen von der Generalversammlung festzusetzenden Goldmarkbetrag unter Aasschluß des Bezugsrechts der Aktionäre. Er⸗ mächtigung des Aufsichtsrats zur Durchführung der Kapitalerhöhung gemäß den Beschlüssen der General⸗ versammlung. 8 „Beschlußfassung über die Verlegun des Sitzes der Gesellschaft Hermsdorf (Kynast). „Beschlußfassung über die Aenderung der Satzungen gemäß den Beschlüssen der Generalversammlung zu 4 bis 6
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die die Bezugsscheine über die von ihnen bezogenen Aktien spätestens Donnerstag, den 18. 9. 1924, bei der Gesellschaftskasse, einem reichsdeutschen Notar, dem Bankhaus Bühl & Co. in Leipzig, Schillerstr, 9, oder der Ver⸗ mögensverwertung G. m. b. H. in Leipzig, Waldstr. 76, hinterlegen und den Hinter⸗ legungsschein in der Generalversammlung dem beurkundenden Notar vorlegen, bevor die Anwesenheitsliste vom Vorsitzenden der Versammlung unterschrieben ist.
Hermsdorf⸗Kynast, den 22. 8. 1924.
Volksbekleidung Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. kunge Senge
114389081 B „Union“ Eisen⸗ und Metall⸗
industrie Aktien⸗Gesellschaft.
Wir laden unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 17. September 1924, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale der Dresdner Bank Filiale Münster, Münster i. W., stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das verflossene Ge⸗ schäftsjahr.
„Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Umstellung des Goldmark.
5. Erhöhung des Aktienkapitals.
6. Aenderung der Satzungen.
7. Neuwahl des Aufsichtsrats.
8. Verschiedenes.
Die Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am zweiten Tage vor der Generalversammlung bei der Dresdner Bank Filiale Münster gegen Hinter⸗ legungsschein zu hinterlegen; letzterer dient als Ausweis für die Zulassung zur Ge⸗ neralversammlung.
Münster i. W., den 20. August 1924. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.
Stuttgarter Bäckermühlen Akt.⸗Gef., Eßlingen a. N.
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
G.⸗M.
Aktienkapitals auf
Aktiva.
Immobilien⸗ G.⸗M.
konto I .180 000,— Immobilien⸗
konto II 120 000,— Maschinenkto. I 125 000,—
8 II 75 000,—
Wasserkraft⸗ und Grund⸗
stückkonto I 225 000,— Wasserkraft⸗ u.
Grundstück⸗
konto II 175 000,—
Fuhevarktontea Mobilien⸗ und Säckekonto Oekonomiekonto. “ KI3 Materialienkonto .. .. Wertpapiere und Beteili⸗ — Bankguthaben Kassabestand . Wechselbestand 1 000 Devisenbestand 31 746 % Warenbestand. 181 918 1
1 218 612
400 000
20 000 20 000 1 050 7 500 3 412
16 070 20 805 15 110
Passiva. Aktienkapitalkonto Kontokorrentkonto
1 200 000[ — 18 612 ,33 1 218 612 33 In den Aufsichtsrat wurde Herr M. Flegenheimer wiedergewählt. Eßlingen, den 20. August 1924. Der Vorstand.
[45036] Norddeutsche Faß⸗& Konserven⸗ Induftrie Aktiengefellschaft, Magdeburg.
Bilauz zum 31. Dezember 1924.
G.⸗M. 8 85 000 1 000 100 200 29 800⁄⸗ 100 250 100 125 3 650 4 587 ‧8 16/1
122929
Aktiva. rden eA“ M Lichtanlage.. Kraftanlage ... Waren und sonstige Vorräte LL“ Werkzeug.. 8 Gespann.. 8 Büroinventar 8 Kraftwagen . Debitoren.
Kasse
“
Passiva. Wert des Aktienkapitals Reservefonds . . . Bankschulden Kreditoren.. Gewiin
102 244 1 076 * 19 73 1 088 85
782ʃ92 124 929 62 Gewinn’ und Verlustrechnung.
G.⸗M. 165 58 10 628 1 781 942 3 599 782
17 959
₰ 64 94 50 70 30 06 92
”
Soll. öbo““ Beiträge .. .... Ziniesss“ Gehäalter.. Kraftwagenreparaturen Allgemeine Unkosten . Reingewin n....
Haben. Verkauf von Fässern. Kursgewiinn6
90 16
13 769 4 189
17 959 06
In der Generalversammlung am 12. August d. J. wurden in den Auf⸗ sichtsrat wieder⸗ bezw. neugewählt die Herren Fabrikdirektor August Bethe⸗ Magdeburg, Bankdirektor Franz Schulz⸗ Magdeburg, Referendar Karl Riecke⸗ Magdeburg.
Magdeburg, den 18. August 1924. Norddeutsche Faß⸗ und Konserven⸗ Industrie⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Karl Kothe.
[45219] Grünsteinwerke Rentzschmühle Akt. Ges. Cossengrün⸗Reuß.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 20. Sept. 1924, Nachmittags 3 ½¼ Uhr, zu Rentzschmühle, Hotel Steinicht, Rentzsch⸗ mühle, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ zuladen.
— Tagesordnung:
1. Vorlegung der Eröffnungsbilanz in Goldmark und Beschluß über Herab⸗ “ der Aktien im Verhältnis
J
2. Die daraus folgenden Satzungsände⸗
rungen.
Diejenigen Aktionäre, die in der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung mit⸗ stimmen wollen, haben ihre Aktien späte⸗ stens 3 Tage vor der außerordentlichen den Tag der letzteren nicht mitgerechnet, bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei einer Reichsbankstelle oder bei der Commerz⸗ und Privatbank, Plauen i. Vogtl., Bahnhofstr., oder deren Filialen oder bei einem Notar bis nach Abhaltung der außerordentlichen General⸗ versammlung zu hinterlegen und bei Be⸗ ginn der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung die Hinterlegungsscheine dem Vorstand oder dem Aufsichtsratsvorsitzenden der Gesellschaft vorzulegen.
Rentzschmühle, am 23. August 1924. Grünsteinwerke Rentzschmühle Akt. Ges., Cossengrün⸗Reuß.
Ernst Teuschler.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[43317]
Die Verkaufsstelle oberschlesischer Stahlröhrenwerke (Bismarckhütte⸗ Huldschinskywerke) G. m. b. H., Berlin mit Zweigniederlassungen in Gleiwitz und Bismarckhütte O. S., ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 16. August 1924.
Die Liquidatoren: Scherff. Nothmann. [43323]
Die Gesellschaft Kraatz & Gräfing⸗ schulte G. m. b. H. in Stolp (Pommern) ist aufgelöst und zum Liquidator der Prokurist Otto Westermann in Langschede⸗ Ruhr bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei demselben zu melden. Kraatz & Gräfingschulte G. m. b. H.
Der Liquidator: Otto Westermann, Langschede⸗Ruhr.
(43322) Bekanntmachung. Die Vertriebsgesellschaft für Grubenöle m. b. H. in Köln ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Der Liquidator
y der Vertriebs⸗
Gesellschaft für Grubenöle m. b. H. in Liquidation.
Josef Einmahl. Köln, Erftstraße 19, den 15. August 1924.
[38221] Die Firma Gebrüder Schambeck G. m. b. H. in Augsburg ist aufgelöst. Die Gläubiger dieser Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei ihr zu melden. Gebrüder Schambeck G. m. b. H. Der Lianidator: 8
i. Liqu.
Ffaffenzelker.
[42544] “ Laut Beschluß der Gesellschasterver⸗ sammlung vom 29. Juli 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Wir fordern hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Forderungen bis zum 31. August 1924 anzumelden. 8 H.
Mürmann & Hanssen G. m. b. in Liquidation.
Hanssen, Liquidator. [42854) Bekanntmachung. “ Die Finanzierungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Essen ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Essen, den 14. August 1924.
Der Liquidator der Finanzierungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation:
Otto Plau
[42545] “ Die Germania⸗Saal⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen i. Westf. ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden. Hagen (Westf.), den 18. Juli 1924. Germania⸗Saal⸗Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Liquidation. Der Liquidator: Dr. Wißman n.
8
H rfol st b er Akt d 8 8 2—
8
Handelsre
gister-Beilage
8
un Deuts en RNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 200.
1924
Berlin, Montag den 25. August
—.—ꝗn
besonderen Blatt unter dem Titel:
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
egister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugs⸗ 50 Goldmark freibleibend. Einzelne Nummern kosten 0,15 Goldmark. spaltenen Einheitszeile 1,— Goldmark freibleibend.
as Zentral⸗Handelsregister für das Deutz für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des
straße 32, bezogen werden.
Der Inhalt dieser Beilage, 6, der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7.
in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, üiber Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der
che Reich kann durch alle Postanstalten, Reichs⸗ und Staatsanzeigers. SW. 48
in Berlin Wilhelm⸗
Das Zentral⸗Handelsr preis beträgt monatlich 1, Anzeigenpreis für den Raum einer 5 ge
2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem
—
—
Vom „Zentral⸗Handels
ꝗ
merwaeennnn
regifter für das Deutsche Reich“ werden heu
te die Nrn. 200 A, 200 B und 2000C ausgegeben.
☛ ABefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin
bei der Geschäftsstelle eingegangen sein ☚ℳ
1. Handelsregister.
Aachen. 8 [44668] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „J. Rosier Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen ein⸗ getragen: Die Prokuren des Karl. Rosier, des Otto Jost und der Else Rosier, alle in Aachen, sind erloschen. Aachen, 11. August 1924. Amtsgericht. 5
8 Aachen. [44669] In das Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft „J. Rosier & Co.“ mit dem Sitze in Aachen ein⸗ tragen. Die Gesellschaft hat am F August 1924 B Gesellschafter e Johannes Rosier, Kaufmann in Aachen, und Frau Johannes Rosier,
Maria geborene Fürste, ohne Stand in
Aachen. schäft
Geschäftszweig: Großhandels⸗
in Glaswaren, Steingut und Porzellan. Geschäftsräume: Burtscheider⸗ markt 23
Aachen, 11. August 1924. Amtsgericht. 5
Aachen.
In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „August Goetze & Co. Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung“ in Aachen eingetragen: Durch Gesellschaftgr⸗ beschluß vom 7. August 1924 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag abgeändert worden. Die Gesellschaft bestellt einen Geschäftsführer. August Goetze in Eilendorf ist als Ge⸗ schaͤftsführer abberufen. 8
Aachen, 12. August 1924.
Amtsgericht. 5. Aachen. 3 14671]
In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Verlag Aquensia Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen eingetragen: Albrecht Stercken in Eschweiler ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gustav Rehnisch, Kaufmann in Aachen, jst zum alleinigen Liquidator bestellt. Die Prokurg des Wilhelm Beyer in Aachen ist erloschen. “ Aachen, 12. August 1924.
Amtsgericht. 5. Aachen. [44672]
In das Handelsregister wurde heute die Firma „J. Bakonyi Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Aachen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Fuhr⸗ und Bestattungsgeschäftes und der Ab⸗ schluß aller einschlägigen Geschäfte. Stammkapital: 5100 Goldmark. Ge⸗ schäftsführer: Karl Steenebrügge, Kauf⸗ mann in Aachen. Dem Franz Bakonyi in Aachen ist Prokura erteilt. Der Ge⸗ deschsit bergag ist am 30. Juli 1924 estgestellt Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch
ei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem
rokuristen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Zur Deckung der sämt⸗ en Stammeinlagen bringt die Gesell⸗ fterin Frau Witwe Josef Bakonyi, Anna geborene Noppeney, in Aachen, das von ihr zu Aachen unter der Firma „J. Bakonyi“ betriebene Fuhr⸗ und Be⸗ stattungsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven und mit dem Rechte der Fort⸗ führung der Firma in die Gesellschaft ein. Der Wert dieses Einbringens ist auf 5100 Goldmark festgesetzt. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ Fuzeiger. Geschäftsräume: Augusta⸗
aße 25. “ Aachen, 15. August 1924. Amtsgericht. 5. Augchen. 8 [44673] In das Handelsregister wurde heute ei der Firma „J. Bakonyi“ in Aachen ingetragen: Das Handelsgeschäft st mit iven und Passiven und mit dem Rechte der Fortführung der Firma auf die neu⸗ ggründete Gesellschaft „J. Bakonyi Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung“ in achen übergegangen. Die Prokura des ranz Bakonyi in Aachen ist erloschen. Aachen, 15. August 1924. Amtsgericht. 5.
Anchen. [44674] In das Handelsregister wurde heute ei der Firma „Aachener Tapeten⸗Manu⸗ faktux Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ sung“ in Aachen eingetragen: Durch Ge⸗ vom 15. August 1924 chaftsvertrag abgeändert
sälegafiecg üi
ser Gesell
worden. Jeder Geschäftsführer ist nun⸗ mehr für sich allein zur “ der Gesellschaft berechtigt. Karl Woyt⸗ chaetzky in Aachen ist durch Tod als Ge⸗ chäftsführer ausgeschieden. Hans Woyt⸗ schaetzky und Ernst Woytschaetzky, beide Kaufleute in Aachen, sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Aachen, 15. August 1924. Amtsgericht. 5. Aachen. 8 [44676] In das Handelsregister wurde heute bei, der Firma „Gebr. Schüler“ in Münsteraue b. Stolberg, Rhld., ein⸗ 1 Dem Paul Schüler junior in Münsteraue ist Prokura erteilt. Aachen, 16. August 1924. Amtsgericht. 5. Aanchen. (44677] In das Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Auto⸗ Vertriebs⸗Gesellschaft. Baguette & Ganser“ in Walheim eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 8 8 Aachen, 16. August 192P4. Amtsgericht. 5.;
Aachen. [44675]
In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Nickel & Müller Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen eingetragen: Albert Nickel in Aachen ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Karl Wendrich, Kaufmann in Aachen, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Der Fabrikleiter Hermann Kohl⸗ in Aachen bleibt Geschäftsführer., Dem Albert Nickel in Aachen ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist.
Aachen, 19. August 1924. Amtsgericht. 5. Allenstein. [44679] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 636 von der offenen Handels⸗ gesellschaft Sally Chrzanowski in Glei⸗ witz hier eine Zweigniederlassung ein⸗ getragen worden. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Sally Chrzanowski und Egon Juliusburger in Gleiwitz. Die Gesellschaft hat am 1. Juli
1923 begonnen. Allenstein, den 13. August 1924 Amtsgericht.
—
Alienstein. [44678]
In unser Handelsregister Abt. B haben wir heute unter Nr. 58 eingetragen: Die Liquidation der Gesellschaft m. b. H. Hensel und Kiewnick in Allenstein ist be⸗ endet und die Firma erloschen.
Allenstein, den 14. August 1924 Amtsgericht. Anklam. [44680] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 27 die Firma „Pommersche Bank für Landwirtschaft und Gewerbe, Aktiengesellschaft Stettin. Zweignieder⸗ lassung Anklam“, mit dem Sitz in An⸗ klam eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Bank, und Kommissionsgeschäften aller Art und da⸗ mit zusammenhängende Geschäfte, ins⸗ besondere Ausführung sämtlicher Bank⸗ geschäfte für die in den genossenschaftlichen Organisationen zusammengeschlossenen landwirtschaftlichen und gewerblichen Ge⸗ nossenschaften Pommerns, Förderung und Erleichterung der wirtschaftlichen Be⸗ ziehungen in Landwirtschaft und Gewerbe. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Mai 1923 sind jedoch aus⸗ geschlossen Spekulationsgeschäfte für eigene Rechnung. Grundkapital 1 200 000 000 ℳ. Vorstand: Bank⸗ direktor Viktor Schellong, Bankdirektor Carl Hoffmann⸗Lüth, sämtlich in Stettin. Dem stellvertretenden Direktor Walter Haun ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied die Gesellschaft vertreten kann. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Fe⸗ bruar 1923 festgestellt. Die Gesellschaft wird vertreten entweder von zwei Vor⸗ 1.“ oder von einem Vor⸗ tandsmitglied und einem Prokuristen. Zum Erwerb und zur Veräußerung und Verpfändung von Grundeigentum wie zur Annahme von Wechseln bedarf es der Unterschrift von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht; Das Grundkapital zer⸗ fällt in 200 000 auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu je 1000 ℳ und in 230 000 auf den Inhaber lautende
Stammaktien, und zwar 50 000 Stück zu 1000 ℳ, 80 000 Stück zu 5000 ℳ und 100 000 Stück zu 1000 ℳ. Die Vorzugs⸗ aktien haben zehnfaches und die Stamm⸗ aktien einfaches Stimmrecht. Die Vor⸗ Lö werden zu einem Betrage von 50 %, die übrigen Aktien zum gleichen Eine Umwandlung ihrer Art und nn von der Ge⸗
Betrage ausgegeben. der Aktien benialich Stimmberechtigung ka neralversammlung nach den gesetzlichen Bestimmungen öö“ werden. Aus dem erzielten Reingewinn werden 6 % auf die Vorzugsaktien und 5 % auf die Stammaktien verteilt. Der nach Bildung des Reservefonds. der Betriebsrücklage und des Gewinnanteils für den Aufsichts⸗ rat verbleibende Ueberschuß des ein⸗ gewinns wird als weitere Dividende an alle Aktionäre gleichmäßig nach der Kapitalbeteiligung verteilt, soweit nicht eine andere “ durch die Gene⸗ ralversammlung beschlossen wird. Der Vorstand beftcht aus mindestens zwei Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat ge⸗ wählt werden. Ueber die Wahl ist ein Protokoll in notarieller oder gerichtlicher orm aufzunehmen. Der Aufsichtsrat ist Femechtigt, Stellvertreter der Vorstands⸗ mitglieder zu ernennen, auch kann er einzelne seiner Mitglieder in den Vor⸗ stand auf eine im voraus begrenzte Zeit entsenden. Diese scheiden aus dem Auf⸗ sichtsrat aus. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und außerdem in den vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Zeitungen. Zur Gültigkeit der Bekannt⸗ machung genügt die Veröffentlichung im Reichsanzeiger. Für die Bekanntmachungen des Vorstands sind diejenigen Formen maßgebend, die hinsichtlich der Firmen⸗ bezeichnung vorgeschrieben sind. Die Be⸗ füfeng der Generalversammlungen er⸗ 8 gt durch den Vorstand oder den Auf⸗ ichtsrat im Deutschen Reichsanzeiger. Zwischen dem Datum des die Bekannt⸗ machung enthaltenden Blattes und dem Datum der Generalversammlung selbst muß ein Zeitraum von mindestens drei Wochen liegen. Bekanntmachungen des Aufsichtsrats sind von dessen Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter zu unter⸗ zeichnen. Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Rittergutsbesitzer Dr. Georg Dennig zu. Juchow. 2. ““ August Diestel zu Stettin, 3. Verbandsdirektor Landrat a. D. Claus von Köller zu Hoff, 4. Rittergutsbesitzer Justizrat Ludwig Aulig zu Pitzerwitz 5. Generallandschafts⸗ direktor Georg von Eisenhardt⸗Rothe zu Lietzow, 6. Rittergutsbesitzer Richard von Flemming zu Paatzig. 7. Ritterguts⸗ besitzer Landrat a, D. Erich von Flügge zu Speck, 8. Rittergutsbesitzer Karl Koenigs zu Lebehn, 9. Schulrat Max Gercke zu Potsdam, 10. Rittergutsbesitzer Kammerherr Constantin von Boehn zu Stolp, 11. Rittergutsbesitzer Landrat a. D. Hans Joachim von Brockhusen zu Gr. Justin, 12. Rendant Kantor Wil⸗ helm Heuter zu Abtshagen, 13. Pastor August Pfaff zu Selchow, 14. Bank⸗ direktor Viktor Schellong zu Stettin, 15. Rittergutsbesitzer Karl Hildebrandt zu Wusseken, 16. Stadtrat Gustav Denzer zu Stolp, 17. Rittergutsbesitzer Friedrich Wilhelm von Lefort zu Papendorf, 18. Rittergutsbesitzer Ferdinand Hahn zu Landsdorf, 19. Rittergutsbesitzer Ritt⸗ meister Rüdiger von Hertzberg zu Lottin, 20. Rittergutsbesitzer Dettlof von Heyden zu Plötz, 21. Rittergutsbesitzer Karl Magnus von Knebel⸗Doeberitz zu Friedrichsdorf, 22. Rittergutsbesitzer Hans Schlange zu Schöningen, 23. Ritterguts⸗ besitzer Kartz von Kameke zu Streckenthin, 24. Rittergutsbesitzer Graf Wolf von Kleist⸗Retzow zu Tychow, 25. Ritterguts⸗ besitzer Karl Schimmelpfennig zu Drose⸗ dow, 26, die Pommersche Landesgenossen⸗ schaftskasse e. G. m. b. H. zu Stettin, 27. Generallandschaftsrat Heinrich von Enckevort zu Varsin, 28. Fideikommiß⸗ besitzer Moritz von Oppenfeld zu Rein⸗ feld, 29. Rittergutsbesitzer Albrecht von Heyden ⸗Linden zu Tützpatz,
8 Rittergutsbesitzer Karl von Flemming zu Basenthin, 31. Ritterguts⸗ pächter “ Weißenborn zu Stein⸗ mocker, 32. Rittergutsbesitzer Fritz Schlote zu Charlottenhof. 33. Bank⸗ direktor Dr. Hans Hoffmann in Stettin. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind außer den ersten acht genannten Gründern Justizrat Hans von Köller in Stettin, Bankdirektor Johannes Grame in Stettin. Rittergutsbesitzer Günter “ in Tonnin. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft einge⸗ reichten Schriftstücken, insbesondere von
dem Prüfungsbericht des Vorstandt, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht in Stettin, von letzt⸗ genanntem Prüfungsbericht auch bei den Vorstehern der Kaufmannschaft zu Stettin Einsicht genommen werden. Amtsgericht Anklam, 21. Juli 1924.
Ansbach.
[44681] . Handelsregistereintrag.
Bei der Firma „Konrad Schwab“ Ansbach: Die Firma ist erloschen.
Ansbach, den 18. August 1924.
Amtsgericht. Aschaffenburg.
Unter der Firma „Miltenberger Industriewerk P. u. B. Weber“ betreiben die Ingenieursehegatten Paul und Barbara Weber in Kleinheubach seit 1. Juli 1924 zu Großheubach, Hs. Nr. 295 c, in offener Handelsgesellschaft die Gewinnung und Reinigung von Sand und Kies sowie den Handel mit der⸗ artigen Erzeugnissen. Jeder Gesellschafter ist allein zur Vertretung berechtigt.
Aschaffenburg, 4. August 1924.
Amlsgericht — Registergericht.
in
[44684]
Aschäaffenburg. [44682 Unter der Firma „Mech. Strick⸗ warenfabrik Schürger & Löwen⸗ thal, Aschaffenburg“ betreiben die Kaufleute Georg Schürger und Ludwig Löwenthal in Aschaffenburg, Stifts⸗ gasse 10 a, seit 1. Mai 1924 in offener Handelsgesellschaft die Herstellung und den Vertrieb von Strickwaren, insbesondere Strümpfen, Socken und ähnlichen Ar⸗ tikeln. Jeder Gesellschafter ist allein ver⸗ tretungsberechtigt. 8 Aschaffenburg, 20. August 1924. Amtsgericht — Registergericht. Aschaffenburg. [44683] „Heinrich Wickenhäuser Milten⸗ berg“ in Miltenberg: Firma sowie Pro⸗ kura des August Grabsch sind erloschen. Aschaffenburg, 20. August 1924. Amtsgericht — Reagistergericht.
Aschaffenburg. [44685] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen die Firma „Kraftfahrzeug⸗ Vertriebsgesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Klingenberg a. M., Wilbhelmstr. 37, Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Juli 1924 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Kraftfahr⸗ zeugen jeder Art, Fahrrädern, Näh⸗ maschinen und landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen sowie die Uebernah me von Repa⸗ raturen von solchen Gegenständen und der Handel mit Ersatzteilen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 5000 Goldmark. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Geschäftsführer sind die Kauf⸗ mannseheleute August und Maria Seitz, geb. Weißenberger, in Klingenberg a. M. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger Die Ge⸗ sellschafterin Maria Seitz hat ihre Stammeinlage durch Einlage der im Ge⸗ sellschaftsvertrag näher bezeichneten Gegen⸗ stände im Gesamtwert von 4500 Gold⸗ mark, August Seitz in bar geleistet.
Aschaffenburg, 20. August 1924.
Amtsgericht Registergericht. Balingen. [44686]
Im Handelsregister wurde am 19. August 1924 die Firma Krug & Maaß, G. m. b. H., nach beendigter Liquidation gelöscht.
Amtsgericht Balingen. Bamberg. [44687]
Ins Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen bei der Firma:
Gebr. Neuburger Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Bamberg: In der General⸗ versammlung vom 24. Juli 1924 wurde das Stammkapital zu 40 000 000 ℳ zwecks Umstellung auf 560 000 G.⸗M. — ein⸗ geteilt in 27 300 Inhaberstammaktien und 700 Inhabervorzugsaktien zu je 20 G.⸗M. — herabgesetzt und der Gesellschaftsvertrag entsprechend der eingereichten Niederschrift geändert. Jedes Vorstandsmitglied ist allein zur Vertretung berechtigt. Als weiteres Vorstandsmitglied wurde bestellt Philipp Neuburger, Fabrikant Bamberg.
Andreas Scheller, Sitz Banbberg. Inhaber: Scheller, Kacharina, Kauß⸗ mannswitwe in Bamberg. Der Kauf⸗ mannstochter Rosa Scheller in Bamberg ist Prokura erteilt.
Bamberg, 20. August 1924.
Amtsgericht — Registergericht. “ 1 4 8 H 8 8b
2 i lil
8 8
Weiser, geb. Hübner, in Bautzen um
E [44688] ist eingetragen
Bautzen. 3 In das Handelsregister
worden: a) am 14. August 1924:
Auf Blatt 986 die Firma Moritz Weiser in Bautzen, als deren Inhaber die Buchbindermeisterswitwe Anna Jem d a Prokurist der Kaufmann Hermann Moritz Johannes Weiser in Bautzen. (Geschäfts⸗ zweig: Papierhandlung. Geschäftsraum Kornstraße 5.)
b) am 19. August 1924:
I. Auf Blatt 852, die Firma Dr. Teich & Co. in Bautzen betr.: Der Kauf⸗ mann Dr. Erich Johannes Martin Teich in Bautzen ist ausgeschieden. Die Gesell schaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Rudolf Hermann in Bautzen führt das Handels⸗ geschäft allein fort.
II. Auf Blatt 753, die Firma Lausitzer Fahrrad Engroshaus Paul Preibisch Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Bautzen betr.. Der Gesellschaftsvertrag vom 23. 12. 1919 ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 19. Juni 1924 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage in § 2 abgeändert worden. Der Gegen stand des Unternehmens erstreckt sich auch auf die Herstellung von Teilen von Auto⸗ mobilen, Motorzweirädern, Fahrrädern, Schreibmaschinen, Automobil⸗ und Fahr⸗ radpneumatiks, technischen Gummiwaren, Näh⸗, Wasch⸗ und Wringmaschinen, Wäschemangeln, Buttermaschinen, Sprech⸗ apparaten und Platten, Haushaltlampen, Feuerzeugen und elektrischen Artikeln, Christbaumschmuck und Christbaum⸗ ständern. 1
c) am 20. August 1924:
Auf Blatt 908, die Firma Kmoch & Schneidereit Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bautzen betr.: Der Kaufmann Wilhelm Kmoch in Bautzen ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Amtsgericht Bautzen, 21. 8. 24. Berlin. 44694]
In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Nr. 67 397. Mechanische Strickwaren Chudy ‿ Freyer, Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1924. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Chaim Chudy und Leima Freyer. Geschäftslokal: Wein⸗ straße 20. — Nr. 67 398. Max Sommer⸗ feld & Co., Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 13. Auaust 1924. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute: Max Sommerfeld Charlottenburg. Kurt Fraen l Berlin⸗Schöneberg — Nr. 67 399. Alfred Splanemann, Berlin. Inhaber: Alfred Splane-⸗ mann, Kaufmann, Berlin⸗Lichter⸗ felde. Nr. 67 400. UInger & Co., Berlin. Offene Handelsaesellschaft seit 1. Oktober 1919. Persönlich haftende Gesellschafter: Alfons Unäaer, Kauf⸗ mann, Berlin,
Guido Unger, Gießereiingenieur, Berlin ⸗Rei⸗ nicken dorf.—
Nr. 67 401. Zwengel Co., Berlin. Offene Handelsnesell⸗ schaft seit 1. Mai 1924. Persönlich hHaf⸗ lende Gesellschafter: Emil Zwengagel, Maurermeister, Berlin⸗Weißen⸗ see, Paul Kuntze. Architekt, Char⸗ lotlenburg, Edwin Leidig, Architekt, Charlottenburg. Nr. 67 402. Lassen & Co. Inter⸗ nationales Speditionshaus, Berlin. Kommanditgesellschaft seit 1. Augrst 1924. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute: Christian Wilhelm Alfred Lassen, Hambura, und Richard Fleischner, Berlin. Eine Kom⸗ manditistin ist beteiliat. — Bei Nr. 97. Schoenfeldt & Co., Berlin: Prokura: Ludwig Roscher, Berlin⸗Lichtee⸗ felde. Die Prokura des Heinrich Bendix ist erloschen. — Nr. 1725 F. Wachenheimer, Berlin: Inhaber jetzt: Margarete Wachenheimer, geb. Jacobi, Kauffrau. Berlin. Pro⸗ kura: Max Wachenheimer, Ber⸗ l[in. — Nr. 5781 Johaun Wagner & Sohn, Berlin: Die Prokura des Alfred Schultze ist erloschen. — Nr. 12 051 H. Wertheim Söhne, Weiͤensee: Prokura: Ludwig Erdös, Berlin⸗ Weißensee. — Nr. 16 650 Emanuel Schiffer, Charlottenburg: Gesamt⸗ prokuriste: Paul Baruch, Char⸗ lottenburg, Oscar Eisenreich, ebenda. — Nr. 25 208 Else Schirop, VBerlin: Inhaber ijetzt: Karl Petrich Kaufmann, Berlin. Nr. 32 32. Siegmund Rösler, Berlin: Bern⸗ hard Birnbaum, Kaufmann, Ber⸗