beute Konkurs Rechtsanwalt Dörfer, 1 frist bis 30. September. Erste bigerversammlung 10. September, 12 Uhr. Prüfungstermin 13. Oktober, 12 Uhr. Offener Arrest bis 15. September. Amtsgericht Köslin, 22. August 1924.
Lühn. 8 [44627]
eröffnet.
Verwakter: 6 Anmelde⸗ Gläu⸗
Ueber das Vermögen der Costro, Keks⸗
und Süßwarenfabrik, Aktiengesellschaft in Lähn, wird am 16. August 1924, Vor⸗
mittags 11 Uhr 16 Minuten, das Kon⸗
kursverfahren eröffnet. Verwalter: Zivil⸗ ingenieur Reinhold Härtelt in Hirschberg in Schlesien, Auenstraße 3. . Anmeldung der Konkursforderungen einschließlich 13. September 1924. Gläubigerversammlung am 4. 1924, Nachmittags 3 ¼ Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 30. September 1924, Nach⸗ mittags 3 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. September 1924 einschließlich. Lähn, den 16. August 1924. Das Amtsgericht.
bis 24. Erste September
Luckau, Lausitz. [44972] 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Gayk in Luckau ist am 20. August 1924, Nachmittags 7,45 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Der Kauf⸗ mann Johannes Wehle in Lnckau ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1924. Erste Gläubigerversammlung den 17. Sep⸗ tember 1924, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin den 5. November 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. September 1924 Anzeige zu machen.
Luckau, den 21. Auguft 1924.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Mindelheim. [44973 „ Vas Amtsgericht Mindelheim hat mit Beschluß vom 20. August 1924, Nach⸗ mittags 3 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Josef Felder in Mindelbeim — Firma Kaufhanus Felder — den Kon⸗ kurs eröffnet und offenen Arrest verfügt Konkursverwalter: Rechtsanwalt Roedel in Mindelheim. Anzeigefrist: 10. Sep⸗
tember 1924. Anmeldefrist: 10. Sept.
1924. Erste Gläubigerversammlung: 17. September 1924, Vorm. 10 ½¼ Uhr. Prüfungstermin ist auf 17. September
1924, Vormittags 10 ½ Uhr, im Sitzungs⸗
saale des Amtsgerichts Mindelheim be⸗ stimmt.
Mindelheim, 20. August 1921.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Fittmweida. [44974]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Otto Schön⸗ feld & Co. in Mittweida (Herstellung von Modeartikeln des Textilgewerbes) wird heute, am 21. August 1924, Nach⸗ mittags 3 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Nestler hier. Anmeldefrist bis zum 10. September 1924. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 20. September 1924, Vor⸗ nittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗
zeigepflicht bis zum 3. September 1924.
Mittweida, den 21. August 1924.
8 Das Amtsgericht. Dpfpeln. [44976] Ueber das Vermögen der ECigarren⸗
fabrik Paul Zimmer & Co. in Oppeln, Kommanditgesellschaft, Inhaber Kaufleute Paul Zimmer und Georg Zimmer in Oppeln, ist am 21. August 1924, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Erüne in Oppeln. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 10. September 1924. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 18. September 1924, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 21. Amtsgericht Oppeln
Rastenburg. [41977
Ueber das Vermögen des Autobesitzers Adolf Klebb in Rastenburg ist am 21. August 1924, Vormittags 9 Uhr, der
Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechnungs
rat Jopp in Rastenburg. Anmelbdefrist bis zum 20. September 1924. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü fungstermin: Sonnabend, den 6. Sep⸗ tember 1924, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Sep⸗ tember 1924.
Riastenburg, den 21. August 1924.
Amtsgericht. Recklinghausen.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Krutmann in Recklinghausen ist heute, 5 Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Justiz⸗ sekretär a. D. Treuner in Recklinghansen.
Off Arrest mit Anzeigepflicht und
jeldefrist bis zum 15. September 1924. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 22. September 1924, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 56. Recklinghausen, den 21. August 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Reetz, Kr. Arnswalde. [44979] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Nauenburg in Reetz wird heute, am 21. August 1924, Vormittags 11 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet.
[44978]
Frist zur
1
Der Kaufmann Karl Bleeck in Reetz wird
zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗
forderungen sind bis zum 19. September1924 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehal⸗ tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters owie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. September 1924, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fuͤr welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. September 1924 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Reetz.
Sagan. [44980]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Apelt in Sagan, Brüderstraße 12, ist am 18. August 1924, Nachm. 4 Uhr⸗ das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Theodor Herrmann in Sagan. Anmeldefrist bis zum 2. September 1924. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 13. September 1924, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. September 1924.
Sagan, den 18. Angust 1924.
Das Amtegericht.
[41981] Firma
Saulzau.
Ueber das Vermögen der Fr. Keßler Sohn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Mengen ist am 20. August 1924, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Bezirks⸗ notar Wild in Mengen wurde zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. September 1924 bei dem Amtsgericht hier anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glänbigerausschusses und eintretendenfalls über die in §§ 132 u. 134 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Samstag, den 13. September 1924, Vorm. 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sams⸗ tag, den 11. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Saulgau Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. September 1924. Württ. Amtsgericht Saulgau. Wesbaden. [44643] leber das Vermögen der Allgemeinen Holzhandels⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, Wiesbaden, vertreten durch ihren Vor⸗ stand, wird heute, am 12. August 1924, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Martin Sulzberger in Wiesbaden wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. September 1924 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehal⸗ tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. September 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 27. Ok⸗ toher 1924, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, Ter⸗ min anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriebdigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. September 1924 Anzeige zu machen.
Wiesbaden, den 13. August 1924.
Amtsgericht in Wiesbaden, Abt. 8. Zellerfeld. [44984]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Fischer in Clausthal, Rollstraße 415, wird heute, am 19. August 1924, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Günther in Zellerfeld. Anmeldefrist bis zum 20. September 1924. Prüfungs⸗ termin: Donnerstag, den 25. September 1924, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Sep⸗
tember 1924. 1 Amtsgericht Zellerfeld, 19. August 1924.
Apolda. [44947]
Im Konkursverfahren über das Ver⸗ möͤgen des Kaufmanns Alfred Zscherpe in Apolda wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Mittwoch, den 3. September 1924, Nach⸗ mittags 3 Uhr, auf Zimmer 16 anberaumt.
Apolda, den 18. August 1924.
Das Thür. Amtsgericht. IV.
Bremen. [44953 In Konkurssachen der Firma Schlögell & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremen ist der Konkurs⸗ verwalter Rechtsanwalt Pohl auf seinen Antrag seines Amtes entschlagen und der Rechtsanwalt Dr. Aschauer zum Konkurs⸗ verwalter bestellt. Bremen, 21. 8. 1924. Amtsgericht. grwsnenseearhgnnnenne Bremen. [44952] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Heinrich “ 8
Herbert Wiedenbeck ist durch Beschluß
vom 19. August 1924 gemäß § 204 K⸗O.
eingestellt.
Bremen, 21. 8. 1924. Amtsgericht. Cassel. [44955]
1. In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der Firma G. H. Dangela, G. m b. H. in Cassel, ist der Kaufmann Franke in Cassel an Stelle des bisherigen Kon⸗ kursverwalters Rechtsanwalts Dr Freis⸗ lers in Cassel zum Konkursverwalter er⸗ nannt. 2. Neuer Termin zur Gläubiger⸗ versammlung (Abnahme der Schluß⸗ rechnung des bisherigen Konkursverwalters) wird auf den 9. September 192 Vor⸗ mittags 10 Uhr, alnberaumm.
Cassel, den 20. Angust 1924.
Amtsgericht. Abt. 18
Crailsheim. [44958]
Im Konkurs über das Vermögen des Richard Müller, Kaufmanns in ECrails⸗ beim, ist infolge vom Gemein⸗ schuldner gemachten Zwangsvergleichvor⸗ schlags, gleichzeitig mit dem allgemeinen Prüfungstermin. Vergleichstermin anf Montag, den 1. September 1924, Nachmittags 3 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ schreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergeleat.
Amtsgericht C.
— ——
eines
Hannover. [44965] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Wolff & Ahrens, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover, wird die Ernennung des Rechts⸗ anwalts Kaufmann I. zurückgenommen und Herr Rechtsanwalt Lotze in Hannover zum Konkursverwalter hiermit bestellt. Amtsgericht Hannover, 18. 8. 1924. Karlsruhe, Baden. [44966] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Kappler & Keller in Karlsruhe ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen bestimmt auf Montag, den 8. September 1924, Vormittags 11 Uhr, vor dem Bad. Amtsgericht Karlsruhe, Akademiestr. 4, 2. Stock, Zimmer 131. Karlsruhe, den 16. August 1924. Der Gerichtsschreiber Bad. Amtsgerichts. A. 9.
Lehe. [44968] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Carl Siemen in Lehe wird Termin zur Gläubigerversammlung vor dem Amts⸗ gericht Lehe, Zimmer Nr. 19, auf den 3. Septbr. 1924. Vorm. 10 ½ Uhr, an⸗ beraumt zur Beschlußfassung über die Ein⸗ stellung des Verfahrens gemäß § 204 K.⸗O. Lehe, 19. 8. 24. Amtsgericht. Welden. [44983] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Jakob Dagner in Weiden ist zur Verhandlung und Ab⸗ stimmung über den Zwangsvergleichs⸗ vorschlag des Gemeinschuldners Termin
2
auf Samstag, den 30. August 1924, Vor⸗
mittags 10 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal bestimmt, und wird dieser Vergleichstermin auf Antrag des Gemein⸗ schuldners mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ termin verbunden. Der Vergleichsvorschlag ist zur Einsicht der Beteiligten auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Weiden niedergelegt.
Weiden, den 21. August 1924,
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Attendorn. [44988] In Sachen betr. Geschäftsaufsicht über 1. Firma Muhr u. Bender,
Firma Bettig. Muhr u. Komp..
Gastwirt August Kost, sämklich in
Attendorn, 1 ö ist die Geschäftsaufsicht auf Grund des
Antrags der Genannten aufgehoben.
Amtsgericht Attendorn i. W.
29 2. 2 9.
Berlin. [44989] Ueber das Vermögen der Firma Ver⸗ trieb für Weinbrennerei⸗Erzeugnisse Ernst Giese & Co., Berlin N. 65, Müller⸗ straße 33 a/34, ist heute die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet und Herr Lesser⸗ Glüvke, Berlin⸗Charlottenburg, Grol⸗ mannstraße 41, als Aufsichtsperson bestellt worden. (Aktenz. 6/17. N. 22. 1924.) Berlin N. 20, den 14, August 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Wedding. 6/17.
Apr* Abt.
Breslau. [44990]
Durch Beschluß vom 19. August 1924 ist zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Georg Ksinski, Alleininhabers der Firma Georg Ksinski, Wäschefabrik in Breslau, Karlstraße 47, angeordnet worden. Aufsichtsperson ist der Kaufmann X. Budwig in Breslau, Schweidnitzer Straße 38/40. — 42. Nn. 209/24.
Breslau, den 19. August 1924.
Amtsgericht.
[44546]
„ Ver⸗
Cassel.
Die Geschäftsaufsicht mögen
1, der Firma Carl Breiding, Weingroß⸗ handlung in Cassel, Inhaber Kaufmann August Wacker in Cassel;
2. der Firma E. u. R. Apell in Cassel, Inh. Kaufmann Franz Scholl in Cassel;
3. der Firma Größel u. Neitzsch A. G. in Cassel ist durch rechtskräftigen Zwangs⸗ vergleich aufgehoben.
Cassel, den 18. August 1924.
Amtsgericht. Abt. 18.
3 1
Dortmund, v“ In der Geschäftsaufsichtssache zum
Zwecke der Abwendung des Konkurses
über das Vermögen des Kaufmanns
Leipzixg.
[44992]
Friedrich Stenvers zu Dortmund Geschäftsaufsicht durch rechtskräftig stätigten Zwangsvergleich beendigt. Dortmund, 14. August 1924. Amtsgericht.
991] Wwe
ᷣy
Dortmund.
Ueber das Vermögen Firma Klaas & Co., Ringofenziegelei“ offene Handelsgesellschaft in Dortmund ist heute die Geschaäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Aufsichtsperson: Rechtsanwalt Dr. Meininghaus in Dort mund. Amtsgericht Dorkmund,
den 18. August 1924.
4 der Ue!
Dresden. [44995]
Die Geschäftsaufsicht über den Zigarren
fabrikanten Alfred Bienert in Dresden,
Leipziger Str. 10, wird auf Antrag des Schuldners aufgehoben.
Amtsgericht Dresden, Abt. II,
den 21. August 1924
[44993] zur Abwendung Kaufmann und Richard Hugo Fürstenstr. 52
Sächs. daselbst
Dresden.
Die Geschäftsaufsicht des Konkurses über den Holzgroßhändler Anton Mattheus in Dresden⸗A als alleinigen Inhabers der Firma Holzkontor H. Mattheus & Co., (Lagerplatz Tharandter Str. 26), ist am 22. August 1924, Vormittags 10 ½ Uhr, angeordnet worden. Aufsichtsperson: Kauf⸗ mann. A. Canzler, Dresden, Pirnaische Straße 33
Am
. „
22 rs 8
Abt. II.
Dresden. [44994]
Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über die Firma Rennicke & Herzog in Dresden⸗A., Katecheten⸗ straße 3, ist am 22. August 1924, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, angeordnet worden. Auf sichtsperson: Kaufmann Johannes Lude wig, Dresden, Dürerstr. 13.
Amtsgericht Dresden. Abt. II.
[44997] Firma Paul Risse, Remscheider Feilen⸗ fabriklager in Duisburg, wird auf Antrag des Schuldners die Geschäftsaufsicht über die vorerwähnte Firma aufgehoben. Duisburg den 13. August 1924. Preuß. Amtsgericht.
Duisburg.
Seh der
Uasen, Ruhr. [449 Die Geschäftsaufsichtsverfahren über de Vermögen 1. der Kommanditgesell Schwab, Noelle & Co. z2 .3. des Bankiers Eduard Noelle zu Essen sind durch rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleich vom 31. Juli 1924 beendigt. Ess den 15. Augu
zaft in Firma Efsen,
4 v 8 to Schavab zu
en
98 lsgerich
vesmühlen, HMeckib.
In dem Geschäftsaufsichtsverfahren ü das Vermögen der Witwe Carsten in Grevesmühlen, Wismarsche Straße 20, ist an Stelle des Kaufmanns Ernst Ginap als Aufsichtsperson der Stadtkassen⸗ berechner a. D. Wilhelm Wendorf in Grevesmühlen bestellt.
Grevesmühlen, Meckl.,
Amtsgeri
21. August 1924 2
[45000 ist angeordnet .ꝙSS⸗ 8 “ Inhaberg eines Guido Stensch, Adolph
IHamburg.
über das Vermögen des
Herrengarderobengeschäfts
Hütten 71. Aufsichtsperson:
Persihl, Mönckebergstraße 31 Hamburg, 21. August 1924.
Amtsgericht.
△ 9928
D—a9s
Hamburg. [45001] Die über das Vermögen des Kauf⸗ manns Emil Martin Otto Hermann, alleinigen Inhabers der Firma Hamburger Autohalle Otto Hermann, Dehnhaide 20, durch Beschluß vom 18. Juni 1924 ange⸗ ordnete Geschäftsaufsicht wird aufgehoben, weil der Schuldner bis zum 18. August 1924 weder einen den Erfordernissen des § 41 Abs. 1 G.⸗A.⸗V. genügenden Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens eingereicht noch Fristverlängerung unter den Voraussetzungen des § 66 Abs. 3 Ziffer 2 Satz 2 G.⸗A.⸗V. beantragt hat. Hamburg, 21. August 1924. Das Amtsgericht. [44554] Die Geschäftsaufsicht in Sachen be⸗ treffkend das Vermögen der Firma „Hanauer Seifenfabrik J. Gioth, Aktiengesellschaft“ in Hanau, ist heute aufgehoben worden, da die Schuldnerin innerhalb der gestellten Frist einen den gesetzlichen Erfordernissen, entsprechenden Vergleichsvorschlag nicht eingereicht hat Hanau, den 14. August 1924. Amtsgericht. Abt. IV.
IIanau.
— „
Höchst, Main. [44555] Ueber die „Höchster Feilenwerke“ Aktiengesellschaft zu Höchfst g. M.⸗Unter⸗ liederbach ist die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Zu Aufsichtspersonen sind 1. der Bücher⸗ revisor Siegfried Spielhagen zu Höchst a. M., 2. der Kaufmann Anton Werr zu Höchst a. M., Große Taunusstraße 3, be⸗
stellt. Höchst a. Main, 12 Uhr Mittags. “ 6.
— ——
den 16. August
[45002]
Die Geschäftsaufsicht über den Kauf⸗ mann Otto Schucknecht in Leipzig, Hardenbergstraße 46, alleiniger Inhaber einer Lebensmittelgroßhandlung unter der im Handelsregister eingetragenen Firma
Firma Goerges & Bockmühl in Höh
Leipzig, Floßplatz 29. Antrag des Schuldners auf⸗
gericht, Abt. II A 1, Leipzig,
den 15. August 1924. Leipzig. [45003] Die Geschäftsaufsicht über den Kauf⸗ mann Friedrich Hermann Wagner in Großdeuben bei Leipzig, Hauptstr. 23, alleiniger Inhaber einer Spezialgroßhand lung für Feuerzeuge, Taschenlampen und batterien unter der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma „Friedrich H. Wagner“ in Leipzig, Katharinenstr. 15 IT, wird auf Antrag des Schuldners auf⸗
gehoben. Leipzig, den 16. August 1924. Amtsgericht. Abt. I A1.
g. 45004] rden Kaufmann Walter von Hausen in Leipzig, Zeitzer Str. 36, alleiniger In⸗ haber der im Handelsregister eingetragenen Firma Carl von Hausen & Söhne, Nahrungsmittel⸗Großhandlung in Leipzig, Zeitzer Str. 36, Mitgesellschafter 24 offenen Handelsgesellschaft „Vereinigte Konserven⸗Fabriken Carl von en & Söhne“ in Leipzig, ist am 15. — 1924 die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Mit der Begufsichtigung der eee führung des Schuldners ist Herr Direktor Knoche in Leipzig, Auenstr. 1a, beauftragt
Leipzig, den 16. August 1924.
Das Amtsgericht. Abt. II A1.
Helle. blb144643260] Ueber die Firma Wigold⸗Werke 83 haber W. Graf in Oldendorf, Kreis Me 1 wird heute, Vormittags 10 Uhr, die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Aufsichtsperson ist der beeid. Auktionator Hotho in Melle Amtsgericht Melle, 15. 8. 1924.
leinneberg. 45006] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und Hofbesitzers Federico von Kaufmann in Josefinenhof bei Hasloh wird aufgehoben. 1 Pinneberg, den 15. August 1924. Das Amtsgericht.
RBemscheid. [44563] Auf Antrag der Aktien esellschaft Faßbender & Co. in heid wird üͤber ihr Vermögen die Geschäftsaufsicht eröffnet und Kaufmann Franz Cantow in Lermep als Geschäftsaufsichtsführer bestellt Remscheid, den 18. August 1924. Amtsgericht. Scesen. 45008] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Mühlenbesitzers und Holzmehl fabrikanten Heinrich Minte in Baden⸗ hausen, angeordnet am 21. 5. 1924, ist he aufgehoben, da Aufhebungsgründe gemäß §§ 66 Abs. 2 Nr. 1, Abs. 3 Nr. 2, 67 Abs. 3 des Gesetzes, betr. die Geschaͤfts⸗ aufsich, zur Abwendung des Konkurses in der Fafsfung vom 14. Juni 1924 vorlkiegen. Seesen, den 18. Auguft 1924. Das Amsgericht.
3. ko le
Solingen. 11 Die Geschäftsaufsicht über das Ver mögen der offenen Hanbelsgesenschaf ib
ird aufgehoben, nachdem sich ergeben hat, daß die Voraussetzungen für die Anord⸗ nung der Geschäftsaufsicht nicht mehr vor⸗
handen waren. 3 Amtsgericht Solingen, 14. August 1924.
8. Tarif⸗ und
machungen der Eisenbahnen.
[44985] Entfernungen für den Binnen⸗ und Wechselverkehr der früheren preußisch⸗hessischen usw. Staats⸗ und Privatbahnen.
Mit Gültigkeit vom 25. September 1924 werden eine Anzahl Entfernungen für Schöningen Reichsbahn und Timmen⸗ rode erhöht. Näheres enthält der am 25. August 1924 erscheinende Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger. Auch geben die be⸗ teiligten Güterabfertigungen sowie die Auskunftei der Deutschen Reichsbahn, hier. Bahnhof Alexanderplatz, Auskunft.
Berlin, den 21. August 1924.
Reichsbahndirektion
[44986] Bayerischer Lokalbahn⸗Schnittarif v. 15. 6. 1924.
Die mit Bekanntmachung vom 14. August 1924 eingeführten Ergänzungen zu obigem Tarif werden mit sofortiger Gültigkeit wieder aufgehoben.
Breslau, den 21. August 1924.
Reichsbahndirektion. [44987) Belanntmachung.
Tfv. 63. Mit Gültigkeit vom 1. Sep⸗ tember 1924 wird der Rheinisch⸗Bayerische Gütertarif neu ausgegeben. Der Tarif vom 1. August 1922 nebst Nachtrag 1 wird hierdurch aufgehoben. Die Abgabe des neuen Tarifs erfolgt durch das Regie⸗ und Materialbüro der Reichsbahndirektion München zum Preise von 1,20 Goldmark.
Die verkürzte Veröffentlichungsfrist ist gemäß § 6 E.⸗V.⸗O. genehmigt (siehe RGBl. 1914, Seite 455).
München, den 18. August 1924.
Tarifamt der Deutschen Reichsbahn, Gruppe Bayern
Gebüh
oder Untersuchungen handelt. Fi⸗ zaturvermerken, Ziehen von Strichen und ähnliches wird die Arbeits⸗
Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,—
Fernsprecher: Zentrum 1573.
Goldmark freibl. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern hosten 0,30 Goldmark.
Anzeigenpreis für den Naum
einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Goldmark freibleibend, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,70 Goldmark freibleibend.
Anzeigen vimmt an
die Geschäftsstelle des Neichs⸗ und Staatsanzeigers
W.
b S 8 38
. Reichsbankgirokonto.
Nr. 201
Berlin,
1 1 b Dienstag, den 26. August, Abends.
Berlin 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
v“ “ Postscheckkonto: Berlin 41821. 1 924
Einzelnummern oder einzelne
8
Ernennungen ꝛc. renordnung d 1 1
“ Ernenmungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung, betreffend Abhaltung einer öffentlichen Sitzung des Landeswahlausschusses. Bekanntmachung, betreffend den Geldwert 88 die am 1. Ok⸗ tober 1924 fälligen Zinsscheine zu landschaftlichen Central⸗ Roggenpfandbriefen.
—,—
Im Bereich des Reichsverkehrsministeriums sind versetzt: der Sverregierungsbaurat Linnenkohl in Leipzig als Mit⸗ glieb zur Reichsbahndirektion Stettin, die Regierungsbauräte Di⸗Ing. Zimmermann in Hamburg⸗Billwärder als Vor⸗ stand zum Eisenbahnbetriebsamt Olpe, Meerkatz in Olpe zur Neichsbahndirektion Cassel, der Regierungsrat Dr. jur. Werner Pischel in Hameln zur Reichsbahndirektion Breslau.
Uebertragen ist: den Regierungsbauräten Wegener in Delitzsch die Stellung als Werkdirektor beim Eisenbahnaus⸗ besserungswerk Delitzsich und Wachsmuth in Altona die Stellung als Mitglied bei der Reichsbahndirektion Altona.
In den Ruhestand ist getreten: der Regierungsrat Robert Schmidt in Lauda.
Gebührenordnung der Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt Abteilung IP für Maß und Gewicht. “ Artikel 1. “ Auf Grund des § 15 der Geschäftsordnung für die „Physikalisch⸗Technische Reichsanstalt“ vom 26. Juli 1917 werden folgende Bestimmungen erlassen, die für das Rechts⸗ verhältnis der Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt, Abteilung I, für Maß und Gewicht und den Antragsteller maßgebend sind: . Gebühren für Prüfung von Meßgeräten. 8 I. Allgemeine Bestimmungen. “
1. Die Prüfungen werden, soweit möglich, in der Reihenfolge erledigt, in der die Prüfungsanträge und die zugehörigen Gegenstände eingehen. Die Erledigungsfristen richten sich nach der jeweiligen Geschäftslage.,
Für Prüfungen, deren Erledigung vom Einsender wegen be⸗ sonderer Dringlichkeit außer der Reihe gewünscht wird und bei der Geschäftslage auch dementsprechend erfolgt, werden die Prüfungs⸗ gebühren in doppelter Höhe erhoben.
„2. Die Gebühren für die von der Reichsanstalt ausgeführten Prüfungen von Meßgeräten werden im allgemeinen nach den unter 11 zusammengestellten Sätzen erhoben. “
Soweit Eichungen durch die Reichsanstalt selbst erfolgen, finden die Sätze und Bestimmungen der Eichgebührenordnung An⸗ bvendung. 1
3. In besonderen Fällen erfolgt die Berechnung der Prüfungs⸗ gebühren nach Maßgabe der aufgewendeten Zeit und des Verbrauchs an Material, Gas, Wasser, elektrischem Strom usw. Die Arbeits⸗ stunde wird mit 5 Goldmark angesetzt, soweit es sich um Prüfungen Für Reinigen, Aufbringen von Tempe⸗
tunde mit 2,50 Goldmark berechnet 4. Für Prüfungen außerhalb der Reichsanstalt
werden Zuschläge entweder in der in der Eichgebührenordnung fest⸗
gelegten Höhe erhoben oder erhöhte Prüfungsgebühren bis zum bfachen der gewöhnlichen Sätze.
Dazu treten gegebenenfalls die bestimmungsmäßigen Reise⸗ und agegelder für die mit den Arbeiten beauftragten Beamten sowie die eförderungskosten für Apparate usw.
5. Für Prüfungen, die für das Ausland — vorbehaltlich ver⸗ bleibt die Festsetzung der Ge⸗
fügbarer Zeit — ausgeführt werden, ihren vorbehalten. 1 11“ — 6. Die Prüfungsgegenstände werden im allgemeinen in der gleichen
Weise und in der gleichen Verpackung, wie die Einsendung erfolgte, ohne besondere Berechnung zurückgesandt.
Muß eine neue Verpackung benutzt werden, so trägt der Antragsteller die Kosten.
7. Es kann ein Gebührenvorschuß erhoben, auch die Aushändi⸗ gung der Prüfungsgegenstände von der Zahlung der vollen Gebühren abhängig gemacht werden. Im übrigen sind bei nich
—
Beilagen werden nur gegen Barbezahlung ode
einschließlich des Portos abgegeben.
Zahlung der Gebühren für eine je vierwöchentliche Versäumnis mit Rücksicht auf den Zinsenausfall und die der Behörde entstehende Mehrarbeit Zuschläge in Höhe von oder bis zu 5 vH zu erheben:.
8. Für die Zahlung in Goldmark ist der amtliche Kurs am Tage vor der Zahlung maßgebend.
II. Gebührensätze. 1. Längenmaße.
a) Strichmaße und Skalen: Gesamtlängen auf 0,01 mm.
1 0,001 mm . . .. Teilungen auf 0,01
mm für den Strich „ 0,001 mm für den Strich Einzelne Hilfsintervalle je ... . .. Meßbänder aus Metall von 20 m: für Prüfung aller Meterintervalle auf 0,1 mm für andere Längen und Prüfstellen für die Gesamtlänge .. . .. b c) Meßdrähte zu 24 m Länge: für I 1111““
)
d) Endmaße: Gewöhnliche Endmeter mit schneidenförmigen Enden Endmaße, auch Polarisationsröhren, typographische Maße usw. auf 0,01 mm oder bei Angabe und Beglaubigung auf Innehaltung einer Fehlergrenze vvI“ bei Rückgabe ohne Beglaubigung “ Endmaße usw. bei Angabe und Beglaubigung auf 8 Th. einer Fehlergrenze von 0,001 mm. . bei Angabe und Beglaubigung auf Innehaltung „Heener Fehlergrenze von 0,0001 mm .. e) Sphärometerringe an je 3 Punkten innen und außen: auf 0,001 mm v11“ eee14“ bei mehr als 3 Punkten für jeden Punkt. .. Trägheitskörper einschließlich Wägung .. “ f) Gewinde: “ Leitspindeln unter 1 m Gewindelänge „ von
.
9 7
6,00 — 15,00
6,00 — 15,00 M1P Gewindelänge m und mehr Gewindelänge je
1 m bis unter 2 m 8 von 2 nach Zeitaufwand. g) Ausdehnungsbestimmungen bei Längen bis zu etwa 1 m: Sek 4“ bei größeren Längen und mehr Temperaturen ent⸗ sprechend mehr. h) Nicht eich fähige Planimeter. 2. Gewichte und Waagen. a) Analytische Gewichtssätze: Gewichte von 1 kg und darüber 8 8 Eg bis 1I C&C 2 * . . . . . . . 2„ . „ . 2 b) Prüfungen höherer Genauigkeit werden zum 1 ⅞ fachen Satz berechnet. c) Volumenbestimmungen durch Auswiegen in Wasser werden nach dem Zeitaufwand berechnet. d) Prüfung wissenschaftlicher Waagen je nach dem Zeit⸗ aufwand. “ 3. Akustische Messungen. A. Stimmgabeln für den internationalen Stimmton a) Für die Beglaubigung einer gewöhnlichen Gabel mit Schalltattenn. Für die Beglaubigung Schallkasten v“ ö 1A4“ b) Für die Beglaubigung einer Präzisionsgabel mit Schall⸗ Für die Beglaubigung einer Präzisionsgabel ohne Schall⸗ Für die wiederholte Beglaubigung einer Stimmgabel der vorstehenden Sätze. Bei gleichzeitiger Einsendung von 10 oder mehr be⸗ glaubigungsfähigen Stimmgabeln erniedrigen sich die Gebühren um †¾l der vorstehenden Sätze. Für die Vorprüfung einer Gabel, die sich als un⸗ zulässig erweist, bei gewöhnlichen und Präzisionsgabeln Für Arbeiten an einer Gabel, die sich beim Anlassen 88 ö erweist, bei gewöhnlichen und Präzisions⸗ gabeln
6,75 6,00 12,75 12,00
einer gewöhnlichen Gabel ohne
c) d)
8) f)
B. Andere Stimmgabeln: Für die Prüfung einer anderen Gabel von 50 bis 2000 Doppelschwingungen, a) wenn ein Vergleichsnormal vorhanden ist . . . . .. b) wenn eine absolute Zählung nötig ist . . . . . .. C. Andere schwingende Systeme je nach Zeitaufwand.
4. Aräometer.
Für jeden Punkt der Aräometerskale bei Prüfung mit Für jeden Punkt der Thermometerskale . . . . .... Bei vollständiger Fehlertafel, wobei 10 Striche aräometrisch ft w den sollen 1 u
2,50 0,50
50,
. ö686
r vorherige Einsendung des Betrages
5. Gasmesser und Hilfsapparate Prüfung von
Gasmessern. a) Kontroll⸗ und Versuchsgasmesser: 0,3 bis 1,5 cbm (bis 10 Flammen) 4 (bis 20 (bis 30. 50
)
) (bis ) 60 )
)
2
1
G.⸗M.
17,50
25,00
30,00
35,00
42,00 8 50,00 ür Fehlerschein bis
10 (bis 5 (bis 100 .„ bis 30 „ (bis 200 1 Zuschlag für Nebenarbeiten —, zu † der Gebühren. b) Gasometerwippe zu 50 1 . . . . 100 1
Zuschläge wie oben (½ und †¼ der Gebühren).
8 Die obigen Säͤtze unter a und b gelten für Prüfung mit drei Geschwindigkeiten. Für jede weitere wird ein Zuschlag von † der Gebühren erhoben.
0) Kubizierapparate für 100 1. . 1A“ bis 400 1 einschließlich. G bis 600 1 8 4 . bis 800 1 f 8 16161 “ bbis 1000 1 8 I“ für je 100 1 mehr: Zuschlag vbooln 1I1V1
Für Nebenarbeiten Zuschlag von ½ der Gebühren, für Aus⸗ stellung eines Fehlerscheins Zuschlag bis zu † der Gebühren.
20,00 30,00
15,00 30,00 40,00
6. Meßwerkzeugefürwissenschaftliche undtechnische Untersuchungen, medizinische Spritzen a) Für Prüfung von Geräten, die nur in der Form, Ein⸗ teilung, Bezeichnung usw. von den Eichvorschriften abweichen: die doppelten Sätze der Eichgebühren⸗ ordnung. b) Für Prüfung von Meßwerkzeugen, die nicht in de ichordnung aufgeführt sind, z. B. Kapillarpipetten für Blutuntersuchungen: . bei Bestimmung einer Raumgröße .. ... mehrerer Raumgrößen ..... c) Bei Prüfungen, die zur Aufstellung eines Fehler⸗ verzeichnisses (Prüfungsschein) führen sollen, erhöhen sich die Gebühren zu a und b um 50 vH; die Aus⸗ stellung des Prüfungsscheins wird nicht besonders
berechnet. 7. Dampfmesser.
.“ über 50 mm „ 8 1 .
8. Zoll⸗ und steueramtliche Geräte.“) Geräaͤte zur zollamtlichen Untersuchung von Textilwaren sowie zur Prüfung der Wandstärke von Blech, Bind⸗ faden usw.
2)
Nachprüfungs gebühr 15,00 10,00
Prüfungs⸗ gebühr G.⸗M. 15,00 10,00
5,00 5,00 3,00 3,00 3,00 3,00 8 6,00 Schraublehre v 3,00 Eo11141“*“ 8
b) v zur Ermittlung der Weingeistmengen mit vorrichtung. G“ G
Gegenstand
nebst Strähnhaspel Präzisionsneigungswaage. .. Gerwie E.“ S Foppelschere ... Doppelschablone
der Brenn⸗ Prüfungs⸗
gebühr
G.⸗M
Gegenstand
Schüttelbürette von 300 com Inhalt JJ111X1X“X“ 2 Weingeistspindeln von 0—30 % und 29 — 57 % je 2 Lutterprober nach Tralles von 0—9 % und “ räte zur Ermittlung des Gehalts
8 1 5,25
von Vergällungsessig. Prüfungs⸗ gebühr
G.⸗M. 2,25 88
2,29*
Gegenstand
Normalessigprober (mit 2 Marken).
Vollständiger Essigprober .. .. 4,75
9. a) Schiffsvermessungsgeräte.
b) Eichamtliche Geräte. 8 1
Es bleibt vorbehalten, etwaige Aenderungen der Gebühren für
die Prüfung von Schiffsvermessungsgeräten für das Reichs⸗Schiffs⸗
vermessungsamt und für die Prüfung von eichamtlichen Geräten für
die Eichungsaussichtsbehörden den genannten Behörden unmittelbar mitzuteilen,
werden auch für andere als die Zoll⸗
Sätzen von der Reichs⸗
*) Die folgenden Geräte und Steuerverwaltung zu den angegebenen anstalt geprüft.