1924 / 202 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Aug 1924 18:00:01 GMT) scan diff

wird

Ver⸗

Köln⸗Mülheim, Wallstraße 121, eingestellt, da eine den Kosten des fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist. Gleichzeitig wird zur Ab⸗ nahme der vom Verwalter zu legenden Schlusgrechnung Termin bestimmt auf den 1. Oktober 1924, Vorm. 10 Uhr.

August 1924.

Köln⸗Mülheim den 23.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Leipzig. [45335] Im Konkursversahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma C. Wedtstein & Co. in Leipzig, Querstraße 14 wird das Konkursverfahren gemäß § 202 K.⸗O, nachdem sämtliche Gläubiger ihre Forderungsanmeldungen zurückgezogen haben, eingestellt. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A. 1, den 16. August 1924. Lärrach. [45339]) Nachdem der Antrag auf Eröffnung des Konkurses zurückgenommen wurde, wird das unterm 15. August 1924 gegen den Kaufmann Josef Kläger in Schramberg erlassene Verbot der Verfügung über sein Vermögen aufgehoben. Lörrach, den 22. August 1924. Bad. Amtsgericht. II. München. [45342] Im Konkurse über das Vermögen der Südelektro G. m. b. H. in München, Maximilianstraße 24, wurde an Stelle des Rechtsanwalts Dr. Hans Seidl am 20. August der Rechtsanwalt Franz Frank I. in München, Müllerstraße Nr. 12, bestellt. Amtsgericht München. Nürnberg. [44975] Das Amtsgericht Nürnberg hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Mittelfr. Bank A. G. in Nürnberg an Stelle des Rechtsanwalts Noack der Rechts⸗ anwalt Dr. Ostner in Nürnberg, Haupt⸗ markt 29, als Konkursverwalter ernannt Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Augsburg. [45389] Das Amtsgericht Augsburg hat: 1. das mit Beschluß vom 14. Juni 1924

über das Vermögen des Holzhändlers

Anton Lindhuber in Augsburg, Hinden⸗

burgstraße 36/III, angeordnete Geschäfts⸗

aufsichtsverfahren wegen rechtskräftiger

Bestätigung des Zwangsvergleichs auf

gehoben,

2. das mit Beschluß vom 7. Juni 1924 über das Vermögen des Elektrotechnikers und Inhabers eines Apparatebaugeschäfts Guido Mayr in Neusäß, Hs. Nr. 1, Werkstätte: Augsburg XII, Hummelstr. 4, angeordnete Geschäftsaufsichtsverfahren wegen rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

EBad Dürkheim. [45385]

Das Amtsgericht Dürkheim a. H. hat die am 23. Mai 1924 über das Vermögen des Weingutsbesitzers und Weinhändlers Thomas Bohnenstiel III. in Herxheim 8

0

a, B. angeordnete Geschäftsaufsicht mit

Beschluß vom 21. August 1924 aufgehoben. Bad Dürkheim, den 22. August 1924. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Balingen. [45388]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma G. Eisele, Trikotwaren⸗ fabrik in Pfeffingen, ist durch Beschluß vom 23. 8. 24 aufgehoben worden, nachdem der gerichtlich bestätigte Zwangsvergleich rechtskräftig geworden ist.

Amtsgericht Balingen.

Barmen. [45386] Das Geschäftsaussichtsverfahren über das Vermögen der Firma Ernst Sauer G. m. b. H. in Barmen wird aufgehoben, da die Schuldnerin die Aufhebung be⸗ antragt hat. (Aktenz. 1 b Nn. 38/24.) Barmen, den 18. August 1924. Das Amtsgericht. Abt. 1 b.

—9

Barmen. [45387]

Die Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen: 1. des Kaufmanns Ernst Viktor Schmidt in Barmen⸗Nächstebreck. Braken 11/20, handelnd unter der Firma gleichen, Namens (Aktenzeichen: 1 b Nn. 33/1924), 2. der Firma 1. Herfen & Köster in Barmen, Hohensteiner Straße 17/19, 2. deren Gesellschafter a) Wilhelm Herfen, b) Erwin Köster, daselbst (Akten⸗ zeichen: 1 b Nn. 31/1924), 3. der Firma Kohlen & Koks⸗Vertrieb, Heiner & Co. G. m. b. H. in Barmen, Wupperfelder Straße 14 (Aktenzeichen: 1 b Nn. 36/1924), 4. der Firma Ludwig Attin G. m. b. H. jin Barmen, Korzert 1—3 (Aktenzeichen: Nn. 4/1924), werden, nachdem die in den Vergleichsterminen angenommenen Zwangsvergleiche durch rechtskräftigen Be⸗ chluß vom gleichen Tage bestätigt sind, aufgehoben.

Barmen, den 20. August 1924. Amtsgericht. Berlin-Lichtenberg. [45394]

Ueber das Vermögen des Emaillewerkes Arthur’ Lichtenstein, alleiniger Inhaber Kaufmann Arthur Lichtenstein in Berlin⸗ Lichtenberg, Verbindungsweg, vpertreten durch die He Bteanwalte Artur Wolff und Dr. Hans Buka in Berlin NW. 7, Doro⸗ theenstraße 11, wird heute 11 Uhr die Geschäftsaufsicht angeordnet. Zum Ge⸗ schäftsaufsichtsführer wird der Diplom⸗ kaufmann Georg Wunderlich in Berlin⸗ Lichtenberg, Magdalenenstraße 11, bestellt.

Berlin⸗Lichtenberg, den 21. August 1924.

Das Amtsgericht. Abteilung 2. Berlin-Tempelhof. 145403]

Ueber die Firma Siegmund Borchardt, Inhaber Kaufmann Siegmund Borchardt zu Berlin, Urbanstraße 25, wird heute,

en 20. August 1924, 2 Uhr Nachmittags, die Geschäftsaufsicht angeordnet, da be⸗

barer Zeit die infolge der aus dem Kriege erwachsenen wirtschaftlichen Verhältnisse eingetretene Zahlungsunfähigkeit behoben oder der Konkurs durch ein Ueberein⸗ kommen mit den Gläubigern abgewendet werden wird. Zum Aufsichtsführer wird der Kaufmann Richard Teichner zu Char⸗ lottenburg, Wilmersdorfer Straße 15,

bestellt. Berlin SW. 11, den 20. August 1924. Abt. 8.

gründete Aussicht besteht, daß in abseh⸗ Kiel.

1 Möckernstr. 128/130. Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof.

Dr. Seligsohn.

Bonn. [45396] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns August Adtorf in Bonn, Bachstraße 3, wird aufgehoben, da die Frist nach § 66 Absatz III der Ver⸗ ordnung über die Geschäftsaufsicht vom 14. 6. 24 abgelaufen ist. Bonn, den 21. August 1924. Amtsgericht. Abt. 9.

Brotterode. b Auf Antrag der Firma Friedrich Erk Co. in Kleinschmalkalden ist am August 1924 die Aufsicht über das unter deren Namen betriebene Geschäft angeordnet und Rechtsanwalt Pfannstiel in Schmalkalden zur Beaufsichtigung der Geschäftsführung bestellt. (Nn. 1/24.) Amtsgericht Brotterode.

Dresden. [45404]

Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über die offene Handels⸗ gesellschaft Alfred Rößler (Lebensmittel⸗ großhandlung) in Dresden⸗A., Cirkus⸗ straße 12, ist am 23. August 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, angeordnet worden. Auf⸗ sichtsperson: Lokalrichter Felgner, Dresden, Lothringer Str. 2.

Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Duisburg-Ruhrort. [45405]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Rixfähren (Ruhrorter Möbel⸗ haus) in Duisburg⸗Ruhrort, Harmonie⸗ straße, wird die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet, da der infolge der aus dem Kriege erwachsenen Verhältnisse zahlungsunfähig geworden ist, jedoch begründete Aussicht besteht, daß in absehbarer Zeit die Zahlungsunfähigkeit behoben oder der Konkurs durch ein Uebereinkommen mit den Gläubigern abgewendet werden wird. Zur Aufsichtsperson wird der Bücher⸗ revisor Heinrich Post in Homberg, König⸗ straße, bestellt.

Duisburg⸗Ruhrort, den 21. August 1924.

Amtsgericht.

u.

29

Durlach. [45406] Die Geschäftsaufsicht über die Firma Hans Beyer in Durlach hat am 14. August 1924 durch Zwangsvergleich geendigt. Amtsgericht Durlach.

Ehingen, Donau. [45407] Ueber das Vermögen der Firma Alfons Falch, Konfektion und Ers eelenge in Munderkingen (Inhaber: Alfons Falch, Kaufmann daselbst) wurde heute Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Aufsichtsperson: Be⸗ zirksnotar Hebsacker in Munderkingen.

Den 23. August 1924.

Amtsgericht Ehingen.

[45408] Firma Packenträger & Co. in Elberfeld ist am 21. Mittags 12 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichtsperson: Büro⸗ vorsteher J. Rick bei der Vereinigung der Fabrikanten und Großhändlen der Textil und verw. Branchen E. V. Elber⸗ feld. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.

Essen, Ruhr. [45409] Auf Antrag des Kauftmanns Albert van Gelder zu Essen, alleiniger Inhaber der Firma Tabakwarengroßhandlung Albert van Gelder zu Essen, wird auf Grund der Verordnung des Bundesrats vom 14. 12. 1916 zur Abwendung des Konkursverfahrens die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Antragstellers an⸗ geordnet, da die Voragussetzungen glaub⸗ haft gemacht sind. Als Nufsichtshekon wird der Kaufmann Fritz Garbe zu Essen bestellt.

Essen, den 16. August 1924. Amtsgericht.

Elberfeld. Bezüglich der

Das

Förde. [45410]

Die über das Vermögen der Firma „Seeadler“ J. Heimes zu Finnentrop an⸗ geordnete Geschaͤftsaufsicht ist gemäß § 66 Ziff. 2 Abs. 3 des Gesetzes vom 14. 12. 1916 und der Verordnung vom 14. 6. 1924 aufgehoben.

Förde, den 22. Juli 1924.

Das Amtsgericht.

Gotha. 145413]

Ueber das Vermögen der Firma Leut⸗ heuser & Co., Gesellschaft mit beschränkter Hafftung in Gotha, wird die Geschäfts⸗ aufsicht zwecks Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Buücherrevisor Alfred Rückbeil in Gotha bestellt.

Gotha, am 19. August 1924.

Thüringisches Amtsgericht

Iserlohn. [45423]

Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Wilhelm pper in Ihmert wird gemäß der Verordnungen vom 14. 12. 1916, 8. 2. 1924 und 14. 6. 1924 eine Geschäftsaufsicht am 23. August 1924, Vormittags 10 Uhr, angeordnet, Der Rech⸗ nungsrat a. D. Eduard Schumacher in Iserlohn wird zur Beaufsichtigung der Ge⸗ schäftsführung des Schuldners bestellt.

Iserlohn, den 23. August 1924.

Das Amtsgericht.

[45424]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Ernst Knopp. Tabak⸗ waren Großhandlung in Kiel, Holsten⸗ straße 91, ist aufgehoben, da der Schuldner den Antrag auf Aufhebung gestellt hat. Kiel, den 20. August 1924.

Das Amtsgericht. Abt. 17.

jln, [45425] Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma M. Beyert & Co., Pelzwarenfabrik zu Köln, wird auf Antrag der Schuldnerin nach Behebung der Zahlungsunfähigkeit aufgehoben.

Köln, den 19. August 1924.

Amtsgericht. Abteilung 64.

EK

Leipzig. [45427] Die über die handelsgerichtlich einge⸗ tragene offene Handelsgesellschaft „Fried⸗ richs & Bley“, Verlag und Grbßanti⸗ quariat in Leipzig, Bogislawstraße 11, gn⸗ geordnete Geschäftsaufsicht wird * An⸗ trag der Schuldnerin wieder aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A. 1, den 30. Juni 1924. Leipzig. [45428] Die Geschäftsaufsicht über den Kauf⸗ mann Hugo Pritsch in Leipzig⸗Gohlis als alleinigen Inhaber einer Sackgroß⸗ handlung unter der im Handelsregister eingetragenen Firma Pritsch & Co, in Leipzig, Moltkestraße 52, ist beendigt, nachdem der den Zwangsvergleich be⸗ stätigende Beschluß vom 30. Juni 1924 rechtskräftig geworden ist. 8 Leipzig, den 18. August 1924. 8 Amtsgericht. Abt. II A 1.

Leipzig. [45429] Die Geschäftsaufsicht über den Tischler⸗ meister Robert Jattke in Leipzig⸗Klein⸗ zschocher, Dieskaustrvaße 68, wird auf An⸗ trag des Schuldners aufgehoben. Leipzig, den 18. August 1924. Das Amtsgericht. Abt. II A 1

Lisg eeessles chestan 1X“X“ Lemgo. [45431] Die über das Vermögen der Firma Richter & Pahmeier G. m. b. H. in Lemgo angeordnete Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens wird nach Zurücknahme des Antrages auf⸗ gehoben. Lemgo, den 22. August 1924. Lippisches Amtsgericht. IJ. Leutkirch. [45430] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Paver Doser, In⸗ habers eines Manufakturwarengeschaͤfts in Aichstetten, O.⸗A. Leutkirch, ist durch rechtskraͤftigen Zwangsvergleich vom 15. Juli 1924 beendigt. Den 22. August 1924. Württ. Amtsgericht Leutkirch i. A. Mannkhkeim. [45433] Ueber das Vermögen der Firma Fried⸗ rich Meysiek in Mannheim. E. 2. 7., wird heute, Nachmittags 5 ¾ Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses verhängt. Zur Führung der Ge⸗ schäftsaufsicht wird bestellt: Bücherrevisor Wilhelm Rabeneick in Mannheim, Co. 899 Mannheim, den 20. August 1924. Bad. Amtsgericht. Abt. B.⸗G. 7. Neustadt, Haardt. [45435] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Erwin Koppel mit dem Hauptsitz in Neustadt a. Haardt und den Zweigniederlassungen in Frankfurt a. M. und Mannheim und der Firma A. & H. Meyer in Frankfurt a. M. wurde mit Beschluß des Amtsgerichts Neustadt a. Haardt vom 22. August 1924 aufgehoben. 8 Neustadt a. Haardt, 23. August 1924. Amisgerichtsschreiberei. Nürnberg. Das Amtsgericht te 20. August 1924 die Geschäftsaufsicht über die Geschäftsführung der Firma EColoneg 16u Uzelmann⸗Baur Lebensmittelgroßhandlung, A. G. in Nürnberg, Obere Baustraße 14, als durch rechtskräftigen Zwangsvwergleich beendigt, aufgehoben, 1 Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Nürnberg. [45438] Das Amtsgericht Nürnberg hat über die Geschäftsführung des Kaufmanns Georg Huck in Nürnberg, Siemens⸗ straße 24, Alleininhabers der Fa. Georg Such & Co. dortselbst, die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Aufsichtsperson: Kaufmann Hans Kreißelmeyer in Nürn⸗ berg, Obere Turnstr. 5. 1 Gerichts ehreiberer des Amtsgerichts.

Preussisch Friedland. (45440]

Ueber die Geschäftsführung des Kauf⸗ manns Kurt Kornau in Pr. Friedland wird auf seinen Antrag die Aufsicht zwecks Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtspersonen zu gleichen Teilen werden bestellt: 1. der Prosec ent Hermann Bohn, 2, der Verleger Robert Thimm, beide in Pr. Friedland.

Amtsgericht Pr. Friedland, 21. August 1924.

onberg hat unterm

Rottweil. [45007] In der Geschäftsaufsichtssache der Firma Aktiengesellschaft für drahtlose Telefonie vorm. Albert Schmid⸗Schlenker in Schwenningen a. N. wurde an Stelle des Kaufmanns Trichtinger in Trossingen Karl Geier, Vorstand der Pndustrie⸗ & Handels⸗ treuhandgesellschaft m. b. H. in Villin als Aufsichtsperson bestellt. Rottweil, den 19. August 1924. Amtsgericht.

en

Runkel. [45441 Ueber die offene Handelsgesellschaft „Albert Jungnitsch u. Sohn in Hofen bei Runkel a. Lahn⸗ wird heute, am 22 August 1924, Nachmittags 3 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Aufsichts⸗ person wird der Kanzleisekretär a. D. August Gail in Runkel a. L. bestellt. Runkel, den 22. Fguc 1924. Amtsgerich Saalfeld, Saale. [45442] Die Geschäftsaufsicht über die Firma Ernst Rabe, Weingroßhandlung, in Saal⸗ feld ist nach Bestätigung des am 5. August 1924 abgeschlossenen Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben worden. Saalfeld, Saale, den 21. August 1924. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung III.

. 1.

Schneeberg-Neustädtel. [45443]

CG“ t über die Firma Robert Berndt in Schneeberg ist angeordnet. Aufsichtsperson: Lokalrichter Louis Colditz, Schneeberg. Amtsgericht Schneeberg, den 15. August 1924. [45444] Schwarzenberg, Sachsen. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Oskar Göthel & Co. in Bernsbach wird heute, am 21. August 1924, Nach⸗ mittags 5 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Geschäftsauffichtspers on: Prozeßagent Max Becher in Schwarzenberg.

Schwarzenberg, den 21. August 1924.

Das Amtsgericht.

Siuttgart. [45445]

Ueber das Vermögen des Karl Purr⸗ mann, Fabrik feiner Lederwaren in Stuttgart, Holzstraße 1, ist am 21. August 1924 die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperson ist Kaufmann Ludwig Bauer in Stuttgart bestellt.

Württ. Amtsgericht Stuttgart. I.

Tilsit. [45446] Die am 17. Mai 1924 angeordnete Ge⸗ schäftsaufsicht über die Firma Ostdeutsche Tabakfabrik, Inhaber Kaufmann Aron Jakobsohn, in Tilsit ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich vom 28. Juli 1924 beendigt. Tilsit, den 19. August 1924. Amtsgericht. 8 Trostberg. [45447] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Maschinenhändlers Donat Förg in Obing wurde auf Antrag des Schuldners aufgehoben. Trostberg, den 18. Auaust 1924. Amtsgericht. Velbert, Rheinl. [45448] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Grond & Gerhard in Velbert ist durch Zwanasvergleich vom 28. Juli 1924 beendiat worden. Velbert, den 20. Auaust 1924. Amktsgericht. Viersen. [45449] Auf Antrag des Theo Heijen in Viersen, Inhaber der Firma Rhei Klein⸗ und Büromöbelfabrik Th. Heijen & Co. in Viersen. wird heute, den 20. August 1924, Vormittaas 11 Uhr, die Geschäftsaufsicht über dessen Vermögen und Geschäft angeordnet. Als Aufsichts⸗ person ist der Kaufmann Willy Toebosch in Viersen bestellt.

Viersen, den 20. Auaust 1924. Amtsgericht. Waldheim. [45450] Ueber das Vermögen des Fabrikanten Karl Tschorn in Schweikersbain, alleini⸗ gen Inhabers der Firma Schweikers⸗ hainer Achsenfabrik Tschorn & Heinze in Schweikershain, ist am 18. August 1924, Mittags 12 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens an⸗ geordnet worden. Aufsichtsverson ist der Bücherrevisor Erich Weinhold in

Waldheim. Amtsgericht

Waldheim i. Sa., Auaust 1924.

Weismain. [45451] Die mit Beschluß vom 9. Juli 1924 über das Vermögen der Firma Wolfgang Rothschild in Burakundstadt und des alleinigen Inhabers dieser Firma, des Kaufmanns Max Rothschild in Burg⸗ kundstadt, angeordnele Geschäftsaufsicht, wurde mit Beschluß vom 22. August 1924 auf Antrag des Schuldners wieder auf⸗ gehoben. Amtsgericht Weismain. weissenburg, Bavxern. ([45452. Die über Jakob Wüst, Kaufmann in Weißenburg in Bayern, angeoronete Ge⸗ schäftsaufsicht wird auf Antrag des Schuldners aufgehoben. 1 Weißenburg in Bayern. 21. August 1924. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts,

Wermelskirchen. [45453]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Albert Lemmer in Wermelskirchen ist rechts⸗ kräftig beendet.

Wermelskirchen, den 22. August 1924. Amtsgericht. Wilhelmshaven. [45454] Für den Lederhändler Heinrich Gar⸗ lichs in Wilhelmsbaven wird zur Ab⸗ wendung des Konkurses die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet und der Kaufmann Gustav Lorenz in Wilhelmshaven zur

Aufsichtsperson bestellt. Wilhelmshaven, den 22. August 1924.

Das Amtsgericht.

II Wohlau.

. [45455]

Betreffend von Schuckmann’'sche Ge⸗ schäftsaufsicht: An Stelle des Rechts⸗ anwalts Simmel und des Direktors Jakob Blau in Breslau sind Rechts⸗ anwalt Dr. Anders und Oberstleutnant a. D. Dahms in Wohlau als Geschäfts⸗ cufsichtspersonen bestellt.

Amtsgericht Wohlen

Zwickau, Sachsen. [45457]

Die über das Vermögen des Kauf⸗ manns Rudolf Maanus Ritter in Wilkau, alleinigen Inhabers der Firma Musikhaus Ritter, Pianofortefabrik, Inhaber Magnus Ritter daselbst angeordnete Geschäfts⸗ aufsicht wird aufgehoben. nachdem der Schuldner deren Aufhebuna beantraat hat. § 66 Abs. 1 G. A. V. Amtsgericht Zwickau, den 19. August 1924.

8. Tarif⸗ und

Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.

[45374] Reichsbahngütertarif, Heft C II, Ausnahmetarife.

Mit Gültigkeit vom 1. September 1924 werden die Seehafenstationen Königsbergs sowie Pillau in den Geltungsbereich des Ausnahmetarifs 50 für Getreide usw. ein⸗ bezogen. Auskunft durch die Abfertigungen.

Altona, den 22. August 1924.

Reichsbahndirektion.

[45373] Reichsbahngütertarif, Heft C 11 (Ausnahmetarife).

Mit Gültigkeit vom 28. August 1924 wird der Ausnahmetarif 69 für überseeisch eingeführtes Getreide der Tarifstelle „Ge⸗ treide, sonst nicht genannt“ (Klasse C) im Versande von den Unterweserhäfen Brake (Oldbg.), Bremerhaven, Geeste münde und Nordenham nach einem begrenzten Empfangsgebiet eingeführt. 8

Näheres durch Reichsbahntarifanzeiger.

Altona, den 23. August 1924.

Reichsbahndirektion. 8 [45372]

Reichsbahngütertarif, Heft C I1 (Ausnahmetarif 35 für Eisen und Stahl).

Mit Gültigkeit vom 28. 8. 24:

Aufhebung der durch Ziffer 3 der An⸗ wendungsbedingungen gegebenen Be⸗ schränkung für Sendungen, die mittels Schiff auf der Donau in Deggendorf Hafen und Regensburg eingegangen sind. Auf⸗ nahme von Mellen⸗Saalow und Velten (Mark) als Versandstationen. Näheres durch Reichsbahntarifanzeiger.

Altona, den 23. August 1924.

Reichsbahndirektion⸗

——

[45375] Reichsbahngütertarif, Teil II. (Tfv. 402). Ausnahmetarif 6a.

Mit Gültigkeit vom 15. August 1924 wird unter Abt. A, Geltungsbereich, die Station Luitpoldhütte als Empfangs⸗ station aufgenommen. Empfangsstat Amberg fällt fort. 1 b

Elberfeld, den 21. August 1924.

Keichsbahndirektion.

Deε τσρπιάσνο πισρ αm b e,

Bekanntmachung. Strecke Gotha—Leinefelde gelegene Güterbahnhof Eckardtsleben bleibt vom 1. September 1924 ab nur noch Tarifstation für den Stückgutverkehr. Für den Ladungsverkehr wird Eckardts⸗ leben öffentliche Ladestelle der Tarifstation Langensalza. 8

Die Abfertigung erfolgt zu den Sätzen des öffentlichen Verkehrs von und nach Langensalza; für die Ueberführung von Langensalza nach Eckardtsleben und um⸗ gekehrt wird Ueberführungsgebühr nach den Sätzen des Heftes A Abschnitt D erhoben. 1

Erfurt, den 18. August 1924. Reichsbahndirektion.

reenngn——

[45377) Bekanntmachung. Deutsch⸗italienischer Güterverkehr über Brennero, S. Candido und Tarvisio. Umbehandlungsverkehr. Kundmachung vom 1. September 1924. b Mit Wirkung vom 1. September 1924 wird die Kundmachung für den deutsch⸗ atalienischen Verkehr über Brennero usw. neu ausgegeben. Sie gilt für den Um⸗ behandlungsverkehr im Durchgang durch Oesterreich u. Tschechoslowakei Oesterreich⸗ Besonders bervorzuheben ist, daß die bis⸗ herigen Bestimmungen über den Frankatur⸗ zwang hierdurch aufgehoben werden. Lediglich im Verkehr über Oesterreich Tschechosflowakei und im Verkehr mit den im Regiebetrieb befindlichen Stationen bestehen noch Einschränkungen hinsichtlich der Erhebung der Fracht (s. Abschnitt 1. zu Art. 12, Erhebung der Fracht). Nach⸗ nahmen sind wie bisher nicht zugelassen. Auf die neuen Bestimmungen über die Umrechnungen der Frachten (Abschnitt 1 zu Art. 11, Berechnung der Fracht) wird hingewiesen und auch auf Abschnitt III (Verkehr mit Triest usw.) noch besonders aufmerksam gemacht. Der Verkaufspreis für die Kundmachung beträgt 20 Gold⸗ pfennig. 1 München, 22. August 1924.. Tarifamt d. D. R.⸗B., Gr. B.

[45376] Der an der

Im Juli 1924

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Goldmark freibl Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 0,30 Goldmark. Fernsprecher: Zentrum 1573.

emkamnen

8 8

Nr. 202.

u“

Reichsbankgirokonto. Berlin, Mittwoch, den 27. August, Abends.

Anzeigenpreis für den Raum

Anzeigen nimm

einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Goldmark freibleibend, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,70 Goldmark freibleibend.

t an

die Geschäftsstelle des Neichs⸗ und Staatsanzeigers Berlin

W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Postscheckkonto: Berlin 41821.

192

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen

einschließlich des Portos abgegeben.

Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

Bekanntimachung über den Londoner Goldpreis Feret § 2 der Ver⸗ ordnung zur Ausführung des Gesetzes über wert⸗ beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923 (RGBl. I S. 482). Der Londoner Goldpreis beträgt: für eine Unze Feingold. v111A1““ für ein Gramm Feingold demnach 35,5909 pence. Vorstehender Preis gilt für den Tag, an dem diese Bekannt⸗ machung im Neichsanzeiger in Berlin erscheint, bis einschließlich des Tages, der einer im Reichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung vorausgeht. Berlin, den 26. August 1924. visenbeschaffungsstelle Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gleimius. ppa. Goldschmidt.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

Exequaturerteilungen.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Verordnung über die Einstellung und Beschäftigung ausländischer Arbeiter in Sachsen.

Anzeige, betreffkend Ausgabe der Nummer 31 des Reichs⸗ gesetzblatts Teil II.

Betrieb der Zucker⸗, Stärkezucker⸗ und Rübensaftfabriken im Juli 1924.

Inlandsverkehr mit

2

Zucker im Juli 1924.

Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Verovdn nn g über die Einstellung und Beschäftigung aus⸗ ländischer Arbeiter in Sachsen.

Vom 20. August 1924.

Auf Grund von § 18 der Verordnung über die Ein⸗ stellung und Beschäftigung ausländischer Arbeiter vom 2. Januar 1923 (Reichsarbeitsbl. S. 43) bestimme ich mit Zustimmung des Sächsischen Arbeits⸗ und Wohlfahrtsministeriums folgendes:

Die Vorprüfung der Anträge auf Erteilung der Genehmigung zur Einstellung und Beschäftigung ausländischer Arbeiter erfolgt für die Bezirke der öffentlichen Arbeitsnachweise Borna, Rötha, Pegau, Geithain und Frohburg durch den Prüfungsausschuß des öffentlichen

Amtliches.

Deutsches Reich.

Dem lettländischen Generalkonsul für das Deutsche Reich mit dvem Anmtssitz in Berlin Kreewinsch ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

Dem Konsul von Nicaragua in Frankfurt a. M. Diener is; namens des Reichs das Erequatur erteilt worden.

des 19.

Arbeitsnachweises in Borna. die Bestimmungen des

2

Für die Vorprüfung der Anträge gelten

imund „§ 12 der Verordnung über die Einstellung und Beschäftigung ausländischer Arbeiter vom 2. Januar 1923.

Berlin, den 20. August 1924. Der Präsident

u“ Die

(Reichsamt

Dr. S

der

Reichsarbeitsverwaltung ür

Arbeitsvermittlung). yrup.

von

1“ heute ab zur Ausgabe gelangende des Reichsgesetzblatts TDeil II enthält

Num

1““ mer 31.

das Gesetz über Verlängerung der Gültigkeitsdauer des

die

Verordnung

14. August 1924,

deutsch⸗portugiesischen vorläufigen Handelsübereinkommens vom 28. April 1923, vom 20. August 1924,

zur Eisenbahnsignalordnung, vom

8

die Bekanntmachung über die Berichtigung der in dem

amtlichen Text des deutsch⸗polnischen Abkowmens über Ober⸗ schlesien vom 15. Mai 1922 (RGBl. II Druckfehler, vom 15. August 1924, und

S. 237 ff.) enthaltenen

die Bekanntmachung über Aenderung der Prozeßordnung

Aug Um

ust 1924. fang ½ Bogen.

deutsch⸗polnischen Gemischten Schiedsgerichtshofs, vom

Verkaufspreis 15 Goldpfennig.

Bei Abnahme von mehr als 10, 20 und 60 Druckbogen wird ein

Be

Preisnachlaß von 10, 20 und 30 vH gewährt. horststraße 4, werktags zwischen 8 und 2 Uhr. Einzelnummern unmittelbar an das Gesetzsammlungsamt. rlin, den 26. August 1924.

Gesetzsammlung

Barverkauf: Scharn⸗ Bestellungen auf

2 V.:

Alleckna.

82

samt.

Betrieb der Zucker⸗, Stärkezucker⸗ und Rübenfaftfabriken im Fuli

A. Zuckerfabriken.

1924.

I. Es sind verarbeitet worden:

II. Es

sind gewonnen worden:

Zuckerabläufe EIrxbHr

uchs zucker

Zuckerabläufe mit

Hiervon wurden entzuckert mittels

Ver⸗ brauchs⸗ zucker

Rohzucker aller Art

Rohe Rüben

zucker

8

im ganzen

des Aus⸗ Stron⸗ schei⸗ tian⸗ dung verfahrens

der

ier Zucker f

Kristallzucker rotzucker 8 Stangen⸗ und Würfel tücken⸗ und Krümelzucker

1

L

B.

granul

41 2

lene Raffi⸗

9 2

gemah

Melis

gemahlener

einem Reinheitsgrade von

irups 8— 70 bis 95 vo

uckers

51

95 vH

zusammen mehr als

einschl. des Invert⸗

flüssige Raffinade

V V V

1. Zöu

X

Kertabriken mit Rübenvyererbeitung. 2 8511 35 773 655 7 939 758ʃ3 088 626 137 146 3 477 3 477

7 942 609 3 124 399 137 211

53 738 1 808 956

1 862 694

Im Juli 1924 In d. Vormonaten Vom 1. Sept. 23. b. 31. Juli 1924 Vom 1. Sept. 22 b. 31. Jult 1923

209 638 209 638

16 936 16 936

16 936 16 936

73 365 961 73 365 961

93 064 196] 2 508 648 16 756] 16 756

R Raffine 54 609 473 265

527 874

10 746 093/[2 973 622

been e ied 118 955 1 187 835

1 306 790

312 150 55 371] 181 155

z u cke

1 898 64 262

66 160

4 335

ungsansst

34 051 9 048 439 262 100 907

473 313 109 955

IEE

71 183 1 810 1 181 965 76 804

1 253 148 78 614

310 054 5 632 186

5 942 240

54 609 473 265

527 874

In d. Vormonaten Vom 1. Sept. 23 b. 31. Juli 1924 Vom 1. Sept. 22

b. 31. Jult 1923 4802 032 400

Bbbr

2 851] 154 728 7 939 758]4 276 461

7 942 609 4 431 189

7 195 099 471 076 28 079

(1 und 2).

34 116 576 408

610 524

505 233 3.

54 609 473 265

527 874

1 397 359 120 148 55 217 111“

71 183 1 810 1 898 1 391 603 76 804 64 262

1 462 786 78 614 66 160

505 233

99

33 492 60 377

93 869

Im Juli 1924 In d. Vormonaten Vom 1. Sept. 23 5.31. Juli 1924 Vom 1. Sept. 22 b. 31. Juli 1923

363 792 7 441 142

7 804 934

54 609 490 201

544 810

9 048 104 384

113 432

16 936 16 936 16 756

73 365 961

73 365 961

903 064 196] 9 703 747]1 23 8271 521 989 505 233110 746 57315 0C 6 022 1 709 509 120 148 110 588

652 231] 32 414

1 409 731 359

732 768 997 315

Lten. 68 564

681 443 750 007

827 081

69 973

1 412 802]1 830 502 1 482 775 /1 906 718

1 824 396/ 2 324 028

24 485 416 069

440 554 829 888

44 697 44 687

203 095

51 731 1 414 433

1 466 164

780 15 612

16 392

11 494 1401 29 291

76 216

780

60 299 61 079 232 386

22 193 2 281 99110 1 771 966

2 281 99110 1 794 159 113 638

—I68681 7382 4 631 002

4 692 734

5 556 931

142 10 662

10 804

358 162 5 173 185

3577] 123 13532 4700

11109 4823

—.,

35 25 2

57 137 492 984

5 531 347 550 121

81 152

6 535 943 757 805

142 419 894 10 662 9 804 187

10 soalo 224 081

3577],. 188 15813 101 5192

19390 109 988

139 597

79 330 264 950

2 344 280

81 152712 092 874 2 871 443

Gesamte Herstellung in Rohzuckerwert berechnet im Juli 1924: 68 395 dz, vom 1. September 1923 bis 31. Juli 1924: 11 393 466 dz, dagegen vom 1. September 1922 bis 31. Juli

1923: 14 452 878 dz. B. Stärkezuckerfabriken.

Bei dieser Berechnung sind die unter I angegebenen Einwurfzucker in Abzug gebracht und die Nerbrauchszucker im Verhältnis von 9 zu 10 umgerechn

8 .

¶h

Verarbeitung z2

net. Rübensaft. *)

II. Es sind gewonnen worden

I. Es sind verarbeitet worden

Kartoffelstärke

in den Betrie⸗ ben erzeugte

Stärkezucker⸗ sirup

Stärkezucker in fester Form

andere

Stärke Zeitabschnitt

angekaufte v“

Zuckerfarbe V

Verarbeitet

Rohe Rüben

Gewonnen

Rübensäfte mit einem Reinheitsgrade von mehr von 70 bis von weniger

als 70 vH

als 95 vo 95 vH 15

Im Juli 1928

In den Vormonaten

Vom 1. September 1923 Z1. Juli 1924

. 106 16 679 1) 12 019 19 757 1 004 1 102 731 212 945 12 315 8 186 450 7979 bis 8 102 837 229 624 24 33 206 207 8 583 ¹) Maisstärke. 1 8 2) Die in den Zuckerfabriken nicht auf Zucker, son dern unmittelbar zu Rübensaft verarbeiteten Rüben sind unter C nachgewiesen. Berlin, den 25. August 1924. Sctcatistisches Reichsamt. Wagemann.

Im Juli 1924.

In den Vormonaten

Vom 1. September 31. Juli 1924

20.

1 238 547 1 238 547

1 989

4 989