1924 / 202 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Aug 1924 18:00:01 GMT) scan diff

öqZõe.ͤͤͤͤͤͤͤͤͤ4*“”“ zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 202. Berlin. Mittwoch, den 27. August Eö16“ ö“ 1924

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zuftellungen u. dergl. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

[45910] Goldmarkeröffnungsbilauz „per 1. Januar 1924 gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 9. Mai 1924.

[45896] 2

[45897]

Aktiva. Passiva.

G.⸗M. 15 000 668 15 10 837 1 133 4 980 2 000

Goldmarkbilanz auf 1. Mai 1921.

G.⸗M.

1 007ʃ50

54ʃ70

11 807 38 151]52

16 000

115

5 400

64 arotti“ Aktiengesellschaft, Berlin. Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Jannar 1924. Passiva.

Aktienkapital ... Gesetzliche Reserve. Kreditoren Akzepte Interimskonto ..

86 45 68 91

Grundkapital uöu““ eJ“ 14“ e“; ““ Bodenseegenossenschaft Steuern u. Sonstige.

Waren... Kontokorrent Aktionäre ... 18 Beteiligung Gebäude u.

8 000 000 800 000 647 8102 1 023 494 936

Grundstück .. CX“ Fabrikgebäude Maschinen und Einrichtungen Vertite

Kasse ve“

Nℳ 8 600 000 —- 2 927 329 2 925 067 2 078 473 96 605

G.⸗M. 250 000

250 000

Aktiva. Grundstücke.

Einrichtung 1

* *

Waren ...

Abschrei⸗

34 635

90

34 635*8

Landw. Ein⸗ & Verkaufsgesellschaft Bodenseeobstverwertung A. G., Tettnang.

Passiva. Grundkapital.. Hypotheken...

50 000 200 000

250 000

115891]

Magdeburger Hagelversicherungs⸗Gesellschaft.

Goldmarkeröffnungsbilanz zum 1. Januar 1924.

Berlin, den 26. August 1924. Industriegebäude Kommandantenstr. 76/79 A.⸗G.

A) Aktiva

Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eingez. Grundkapital.

.Sonstige Forderungen:

a) Außenstände der Generalagenten . . . . .

b) Guthaben bei Banken ...

c) Guthaben bei anderen Vers.⸗Unternehmungen 1

8 Kta16*

.Kapitalanlagen: 4““ b) Darlehen, hypothekarisch gesich WW81

2. Sonstige Passiva: a) Guthaben anderer Vers.⸗Untern b) Guthaben von Generalagenten

c) Noch zu zahlende gesetzliche Ab

ö1 8

. 921,26 402,06

44,21

100 000.

5dbh“

. . . . ℳ104 419,96 6 720,43 3 169,79

114 310

Der Vorstand. Junghans. 145461] 8 v“

Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.

Vermögen. Elekrizitätswerk. Grundstücke und Gebäude. Fraftrveesas Leitungsnez .. . Betriebsvorrädte

585 000

1 335 500 3 059 400 98 544

Gesamtbetrag . .

B) Passiva.

ehmungen 14 837,—

215 954 32

Gesamtbetrag.

200 000

14 864 1 090

215 954¼

Genehmigt durch die Generalversammlung vom 22. August 1924. Magdeburger Hagelversicherungs⸗Gesellschaft.

Der Generaldirekt

or: A. Borrmann.

8 5 27875 8 Straßenbahn. 8— Grundstücke und Gebäude

378 500,— Gleis, Ober⸗ leitung, Be⸗ triesmittel, Werkstätteneinan richtung usw. 3 381 700,— Betriebsvorräte 42 980,79 Bankguthaben, Kasse. Wertpapiere.. Schuldner..

3 803 180 46 495 77 236

247 845

45780]

Sohler⸗Werke, Aktien⸗Gefellschaft, Leopoldshall⸗Staßfurt.

Aktiva.

Kraftwagen, Büroinventar 46 400

Schulden.

Aktienkapittuuuta 14 800 000

Grundstücke I 8 II Utensilien.. Maschinen Fuhrpark. Werkzeuge. Gleisanlage Postscheck, Kasse.

593 030 000 000 000 Debitoren..

8 012 260 000 000 000⸗ 7 436 230 000 000 000 —-

16 041 520 000 000 007—-

Gewinn⸗ und Verlustkonto

Bilanz per 31.

Dezember 1923. Aktienkapital Reservefonds I 8 11 Kreditoren. Gewinn 88

12 207 760

386 899 765 6 57 760 000 000 000 3 833 759 607 800 241

Passiva.

5 000 000 300 000

Betriebs unkosten 10 802 788 569 426 987/ 62 558 061 415 810 949/ 60

3 833 759 607 800 241 40

buhngen.

15 197600 593 038 17862- ‧"¹0

Gewinn⸗ vortrag.. Bruttogewinn

24 399 02 15 194 609 593 013 779 60

15 194 609 593 038 17862

16 041 520 000 000 007—- per 31. Dezember 1923.

9 259 148 271 3 471 500

Anleihen, Hypotheken.. deeeeh“ Erneuerungsfonds. .. Konto für nicht abgewickelte

Haftpflichtlichäden .. Konzessionstilgungsfonds. Reserbesoönds—

150 000

70 000 650 572/88

9 299 603/50 Paderborner Elektrizitätswerk & Straßenbahn A.⸗G.

Dipl.⸗Ing. R. Vogel.

Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.

29 500 120 000

Vermögen. Grundstücke und Gebäude. Wertpapiere.

Schulden.

2 299 603 50

149 500

9 724 94 487 2 353 488 72

1 083 5967

10 168 770/88

Vorstehende Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. und in Ordnung gefunden.

Berlin⸗Tempelhof, im August 1924.

Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft. ppa. Er bs. J. V. Dre. WeFer. Die Aufstellung der Goldmarkeröffnungsbilanz vollzog sich streng im Rahmen der gegebenen gesetzlichen Richtlinien.

Bei der Bewertung des Grundstücks ist auf die durch die Wirtschaftslage be⸗ dingte allgemeine Entwertung von Grund und Boden durch eine entsprechende Ab⸗ schreibung Bedacht genommen werden. Die übrigen Anlagenwerte (Gebäude, Maschinen und Einrichtungen) sind nach einer neuen Sachverständigentaxe zum Zeit⸗ wert unter Kürzung des vorgesehenen Drittels und einer darüber hinausgehenden Ab⸗ schreibung für Ahnutzung eingestellt worden, Vorräte zum Einstandspreis. Die Bilanzposten: Kasse, Postscheck, Bankguthaben und Debitoren ergeben sich zwangs⸗ läufig aus der Buchführung. Der Posten „Beteiligungen und Wertpapiere“ umfaßt vornehmlich unsere Beteiligungen bei unseren Tochtergesellschaften Danzig und München. Das Münchener Haus ist bereits mit der Goldmarkeröffnungsbilanz vor die Oeffentlichkeit getreten. Bei der Danziger Gesellschaft steht die Umstellung noch bevor. Wir haben die Bewertung dieser Beteiligungen den tatsächlichen Verhältnissen angepaßt. Auf der Passivseite stellen sich Kreditoren und Akzepte zwangsläufig aus der Buchführung ein. steuerlichen Belastungen, soziale Lasten.

Das Konto der Arbeitersparkasse dotierten wir in Rücksicht auf die hierbei in Betracht zu ziehenden Verhältnisse mit 225 000 ℳ.

Nach Abzug der Verbindlichkeiten weist die Bilanz ein Eigenvermögen von 8 800 000,— auf.

Wir beantragen, neben der Genehmigung der vorstehenden Goldmarkbilanz, die Umstellung unseres Aktienkapitals im Herabsetzungsverhältnis von 50: 1 der⸗ gestalt vorzunehmen, daß die bisherigen Aktien über nom. 1000,— auf Gold⸗ mark 20,—, über nom. 6000,— auf Goldmark 100,— unter gleichzeitiger Ver⸗ abfolgung einer weiteren Aktie über Goldmark 20,— und über nom. 100 000, auf Goldmark 2000,— abgestempelt werden. Das Grundkapital der Gesellschaft

88 8

Bankguthaben. Debitoren. Beteiligungen und

Arbeitersparkasse. .N225 000

Weripapiere

11“ 10 168 770/88 Januar 1924 haben wir geprüft

ferner rückständige Löhne, Gehälter und Beträge für

1 stellt sich alsdann auf Goldmark 8 000 000,—.

Die bisherigen: 152 000 Inhaberaktien je nom. 38 000 2 200 3 66

1 000,—- = 152 000 000,— 6 000,— = 228 000 000,—

100 000,— = 20 000 000.—

zusammen: 400 000 000,— werden unter Wahrung des Herabsetzungsverhältnisses von 50: 1 folgende einzelne Aktiengattungen ergeben:

200 Inhaberaktien je nom. Goldmark 2000,— Goldmark 400 000,— 38 000 8 106 .888609,600 3 800 000,—

88005) 1 oo

152 000 8 zusammen: Goldmark 8 000 000,— mit der Maßgabe, daß auf je Goldmark 20,— Nennwert eine Stimme entfällt. 8 Wir haben die Eröffnungsbilanz und den Hergang der Umstellung durch Treuhand⸗Vereinigung A.⸗G., Berlin, prüfen lassen, auf deren Prüfungsverm hiermit hingewiesen wird. Berlin⸗Tempelhof, im August 1924. Der Aufsichtsrat. 3

Der Vorstand.

Das Interimskonto enthält insbesondere die noch ungedeckten

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Aktiengesellschaften

4. Verlosung 2ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1,— Goldmark freibleibend.

Bankauswei 10.

se.

Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

——

2☛ MBefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

5. Kommanditgefell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgefellschaften.

[45886] Deutsche Schiffban Akltiengesellschaft. Aus dem Aufsichtsrat scheiden aus die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder: Ministerialdirektor a. D. Wirkl. Geh. Rat Herr Otto Just, Exzellenz, Berlin, Staatsrat a. D. Herr Dr. Ludwig Haas, Karlsruhe. Berlin, den 20. August 1924. Deutsche Schiffbau Aktiengesellschaft. Laudenbach. ppa. Wenzlau.

[45887]

Hansa⸗ und Gewerbebank Aktiengesellschaft zu Magdeburg. In der außerordentlichen Generalver⸗

sammlung am 20. August 1924 wurden folgende Herren in den Aufsichtsrat neu bezw. wiedergewählt: 1. Herr Kaufmann Richard Vesterling, Magdeburg, 2. Herr Haarformermeister Ernst Behne,

Magdeburg, Herr Eisenbahnoberinspektor i. R. Wilhelm Blücher, Magdeburg,

4. Herr Generalagent Anton Mehring, Magdeburg,

5. Herr Friseurmeister Max Magdeburg.

Magdeburg, den 23. August 1924. Hansa⸗ und Gewerbebank

Aktiengesellschaft.

Schwieger,

[16018]

Die Aktionäre laden wir hiermit zu der am Sonnabend, den 20. September 1924, Nachmittags 4 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Lange Sraße 11, statt⸗ sindenden Generalversammlung zur Beratung und Beschlußfassung über fol⸗ gende Tagesordnung ein:

1. Aufhebung der am 25. August / 26. September 1923 beschlossenen, nicht durchgeführten Kapitalserhöhung. Vorlage des Berichts und der Bilanz für 1923.

[46038]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der am Donnerstag,

den 2. Oktober d. J., Mittags

12 Uhr, in Dresden im Sitzungssaal

des Bankhauses Gebr. Arnhold, Waisen⸗

hausstr. 18/22, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924 sowie des Berichts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats dazu. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Vilanz. 16“

.Beschlußfassung über die Umstellung

des Grundkapitals der Gesellschaft

auf Goldmark.

Beschlußfassung über Satzungsände⸗

rungen: 3

§ 4: Höhe und Einteilung des

Grundkapitals. § 23: Stimmrecht der Vorzugs⸗

aktien. § 28: Gewinnverteilung.

Zu Punkt 4, § 28, findet neben der Beschlußfassung der Generalversammlung eine gesonderte Abstimmung der Slamm⸗ und Vorzugsaktionäre statt.

Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist davon abhängig, daß die Aktien spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung 1 in Dresden bei dem Bankhause Gebr.

Arnhold oder

bei unserer Gesellschaftskasse,

in Berlin bei dem Bankhause Gebr. Arnhold,

in Chemnitz bei dem Bankhause Bayer & Heinze,

[45895]

Dienst

Bilanz per 31. Dezember 1923 der

ag u. Oxen Act.⸗Ges., Berlin C. 2.

8 Aktihas. Kasse, Pos⸗ scheck, visen, Schecks, Bankgut⸗ haben. Debitoren Utensilien Kautionen Filialen Waren.

Passiva.

Kreditoren

Rücklage. Gewinn .

De⸗

Aktienkapital

Banks chulden Akzeptschulden

Gewinn⸗

Papiermark

2₰

82 243 190 000 000 000. 204 394 210 000 000 000 14 021 580 331 876 729 33 000

21 829 200 000 000 000 230 483 650 000 000 000

552 971 830 331 909 729

21 000 000 49 089 570 000 050 000 54 599 000 000 000 000 11 017 000 000 000 000. —. 10 000 000 000 000 000 .428 266 260 310 859 729

552 971 830 331 900 720 und Verlustrechnung

Handlungs⸗

unkosten Effekten. Rücklage. Gewinn .

Kredit. Vortrag.

in Leipzig bei dem Bankhause Bayer & Heinze

oder bei einem deutschen Notar während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegt werden. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so muß der von diesem aus⸗ gestellte Hinterlegungsschein spätestens am 2. Tage vor der Generalversammlung bei einer der übrigen Hinterlegungsstellen hinterlegt werden.

Dresden, den 25. August 1924.

Agiokonto

Zinsenkonto Warenkonto

Dienstag & Oren Aktiengesellschaft.

A. Mot

per 31. Dezember 1923.

Skontokonto

81 107 015 692 961 043 35 5 737 449 953 750 000— 10 000 000 000 000 000—7 428 266 260 310 859 729.—

525 110 725 957 570 772 35

Papiermark

G 76 78 60 536,32 . 3386 592 078 214 73850 522 765 628 241 364 202 60

525 110 725 957 570 772 35

Der Vorstand. ulsky. S. Motulsky. Grünbaum.

[45888] In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 22. August 1924 wurde das turnusmäßig ausscheidende Aufsichtsrats⸗ mitglied Herr Stadtrat Eugen Zander wiedergewählt. Der Aufsichtsrat setzt sich demnach wie folgt zusammen: Stadt⸗ rat Eugen Zander, Stettin, Vorsitzender, Dr. Carl Goslich, Berlin, stellr. Vor⸗ sitzender, Geh. San.⸗Rat Dr. Emil Steinbrück, Frauendorf b. Stettin, Kauf⸗ mann Carl Schrödter, Stettin, Konsul C. G. Nordahl, Stettin, Direktor Richard Mettegang, Stettin, Konsul Hermann Schneider, Stettin. Stettin, den 25. August 1924. Stettiner Portland⸗Cement⸗Fabrik. Der Vorstand. [45748] Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. März 1924 der Gebr. Kurreck Akt. Gef., Königsberg i. Pr.

Besitzwerte. Goldmark —₰ Grundstücke und Gebäude. 86 0007,— Fabrikeinrichtung. . 5 246/10 Warenvorräͤtea . 20 78089 Außenstänre.. 4 192 49 Kassenbestabd.. 943 80

117 163/28

Verbindlichkeiten. Grundvermösgen.. Rückstellung zum Referve⸗ b1166X“ Rückstellung für etw. Hy⸗ pothekenansprüche.. Buchschulden..

60 000

6 000,— 44 892,47 117 16328 Königsberg, Pr., 20. August 1924. Der Aufsichtsrat. Arthur Petereit, Vorsitzender. Der Vorstand. Johannes Diebel. Paul Krause. der am 20. August 1924 statt⸗ gefundenen Generalversammlung wurde beschlossen, eine Dividende für das Ge⸗ schäftsjahr 1923/24 nicht zu verteilen. Die ausscheidenden Aufsichtsratsmit⸗ glieder

In

Rengstorff, Wenke & Co., K. a. A., (.ga) Bremen.

Einladung zur ordentl. Generalver⸗ sammlung am Montag, den 22. Sep⸗ tember 1924, Mittags 12 Uhr, in Bremen, in den Geschäftsräumen der Ge⸗

sellschaft. Tagesordnung: 1. Vorlegung und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1923. 1b 2. Entlastung der persönlich haftenden Gesellschafter und des Auffichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien oder die Hinter⸗ legungsscheine eines Notars, aus denen die Nummern der Stücke ersichtlich sind, spätestens bis Donnerstag, den 18. Sep⸗ tember 1924 bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben. Bremen, den 17. September 1924 Der Aufsichtsrat. N. Freese, Vorsitzender.

EJDZ“ Webstoff⸗Verarbeitungs⸗A. G., Wilhelmshaven.

Bilanz per 31. Dezember 1923.

P.⸗Mk. 69 210 000 000 000 Effektenkonto. 33 600 000 000 000 Inventarkonto. 547 785 000 000 000 Warenkonto N54 030 509 000 000 000

54 681 104 000 000 000

Aktiva. Kassakonto...

Passiva. Aktienkapitalkto.

Kreditoren.. 16 534 302 112 588 734 Reservefondskto.

601 198

Werkerhaltungs⸗ konto 88 146 801 874 810 068 54 681 104 000 000 000

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

654 822 283 965 189 6 377 081 386 148 795

12 000 000

Soll. Handlungs⸗ unkostenkonto. Lohnkonlöo.. .

Aktiva.

Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924. Passiva.

5 000 000 12 207

Mimofa Aktiengesellschaft.

8 8 [45752]

Dr. Kr 2, V sit . ans hfen

ö Zilanz per 31. Dezember 1923. Bilanz am 30. Juni 1924. lktiva.

4 ümum— Grundstückskonto . Straßenbaukonto. Hypothekenkonto.. ERx“ Effektenkonto.. Debitoren. Inventarkonto. Straßenbauavale

57 800,— Gewinn⸗ u. Verlust⸗ eexö“

138 000 11 500 Lippische Elektrizitäts A.⸗G. Dipl.⸗Ing. R. Vogel.

1 765 138 743 461 065

* (Aktienkapitaal. . Reservefondsds

Ent⸗ Gehaltskonto.. Betriebsunkosten⸗ 1““ Hausinstand⸗

. Dekortkonto.. Werkerhaltungs⸗ vontkod

Deren Genehmigung und lastungserteilung.

Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für 1. Januar 1924, der Vor⸗ schläge über die Goldmarkumstellung und des bezüglichen Prüfungsberichts. Vortrag der vom Reichsminister der Finanzen gem. § 10 Abs. 4 Z. 2 des Geseßes vom 26./1. 1923 gestellten Auflage.

Satzungsänderungen wie sie sich aus Punkt 4 und 5 erforderlich machen.

7. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist erforderlich, daß die Aktien oder Depotscheine über deren Hinterlegung spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei unserer Gesell⸗ schaftskasse hinterlegt werden.

Chemnitz, den 26. August 1924.

Chemnitzer Kreditbank Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Ehrlich. Strauß. [46042]

Die Aktionäre unserer Geesellschaft werden hiermit zu einer am 17. Sep⸗ tember 1924, Nachmittags 5 Uhr, in unseren neuen Geschäftsräumen, Roß⸗ straße 26/30, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Zur Teilnahme an der Ge⸗ neralversammlung ist jeder Aktionär be⸗ ügt, der gemäß § 13 der Satzung Aktien bei der Gesellschaft oder einem Notar hinterlegt.

Kaufmann Arthur Petereit, Königs⸗ berg, Pr.,

Walter Kurreck, Königsberg,

Pr.,

Kaufmann Curt Bittrich, Königsberg, 9

Direktor Karl Otto Ganguin, Tilsit, Direktor Ernst Retzlaff, Tilsit, wurden wiedergewählt. Die Goldmark⸗ eröffnungsbilanz sowie der Prüfungsbericht wurden von der Generalversammlung genehmigt. Die Umstellung des Gesell⸗ schaftskapitals erfolgt von 12 Millionen Papiermark auf 60 000 Goldmark derart, daß für 4 alte Aktien von je 1000 Papier⸗ mark 1 Aktie von nom. 20 Goldmark ausgegeben wird.

[454601

Fulius Wernick A. G.

Bilanz auf 31. Dezember 1923. 1 000 000

39 615 845 76 289 810 000 000 000 3 860 410 000 000 000 6 096 750 000 000 000 S.sIl 35 870 000 000 000 Postscheck.. 231 120 000 000 000 Beteiligungen 1

86 513 960 040 615 846

Grundstücke, Gebäude, Gleis⸗ Aktienkapital.. csngesZZZ“ 204 79072 Frehioe Maschinen 11“ 37 779 50 Rückstellung.. Werkzeuge, Utensilien.. 7 430— Waren . . 2 11 2. 2 2* 7 436 I 593 03 SIIJIe“ 8 012 26 Saldo (Ueberschuß des Eigen⸗ kapitals über das Reinvermögen) 4 750 000 5 016 041

Die ordentliche Generalversammlung Bilanzen und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1923 und hat beschlossen, den Rein⸗ gewinn auf Maschinenerneuerungskonto vorzutragen. Genehmigt wurde die Gold⸗ markbilanz per 1. Januar 1924. Das Grundkapital wird ermäßigt auf 250 000 Gold⸗ mark durch Zusammenlegung der 5000 Aktien zu je 1000 in 2500 Aktien zu je 100 Goldmark und durch Ausgabe von Anteilscheinen zu je 50 Goldmark für über⸗ schießende Einzelaktien. Die turnusgemäß ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder,

die Herren Bankier Carl Wilh. Adam sen. und Direktor A. Schenk, werden

wiedergewählt. In den Aufsichtsrat neu hinzugewählt wird Herr Professor Erich

Haarmann, Berlin⸗Halensee. v“ Der Vorstand.

156 Taesar & Loretz Aktiengesellschaft.

Papiermarkbilanz am 31. Dezember 1923 (in Tausenden Mark).

Taus. Mk. 169 448 349 197 721 14 354 751

915 569 861 805 696

93 669 852 16 826 892 491 163

7 868 362 95 692 228 65

140 000—

300 221 050 096— 13 212 675,—

99 000—

1—

Besitz. Anßenstände. .... .. Wertra eRe“ 8 Grundstücke .. Gebäude, Bestand

E1“ Maschinen, Handlungs⸗ und Betriebsgeräte:

Bestand am 1. Mai 192232 .Z. 2

S 416 822 220 148 eeZ1ö“”“ 8 Kasse 1111““ Wotren .. . ... . Beteiligungen. 8

[44250]

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1923.

An Soll. Allgem. Un⸗ kosten, Steuern usw. .9 499 597 031 936 996 Reparaturen 7 495 560 078 302 666]

16 995 157 110 239 662

Aktiva. 11.ve Kassenbestand Postscheckkonto Schuldner .

38 146 801 874 810 068 47 876 241 136 351 828

21 300 000 002 474 000 1 488 190 000 000 000. 1 292 337 367 060 000

44 606 849 999 998 000.

68 687 377 369 532 000

1. WNe .334 786 218 957

334 786 218 958 Haben. Gewinnvortrag. Warenkonto.. Invertarkonto Effektenkonto.

59 518 664

47 286 040 578 930 894 547 784 997 902 270 42 415 500 000 000

47 876 241 136 351 828

51 5016 04151 am 30. Juni 1924 genehmigte die

Papiermark.

416 822 220 150 1 334 860 000 000 11 204 639 859 959 720 000 000 000 000

350

902 739 471 851 891

Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds . . Werkerhaltungs⸗ 1

J Gläubiger ... Rückstellung auf

Debitoren .. Fällige Verbind⸗

18SI918 Reingewinn

12 500 000 12 500 000

85 000 000 38 867 720 000 000 000

11 671 000 000 000 000. 6 500 000 000 000 000

1923/24. 11 648 657 259 532 000

[68 687 377 369 532 000

Gewinn⸗ und Verlustkonto. Debet.

Allgemeine Un⸗

19IhTö“ Reingewinn ..

1 699 766 879 764/40 2 000 009 852 128

Passiva. Aktienkapitalkonto. 7 000 000,— Steuerreservekonto. 2 835 000 Kreditoren L2 000 000 017 128,— Avalkreditoren 6 57 800,—

(43984] Holzbearbeitungswerke Aktien⸗ gesellschaft, Weidenau (Sieg).

Jahresbilanz per 31. Dezember 1923.

Per Haben. Vortrag von 1922 Eindockungs⸗ 1“ I .

erlust in

1

1 Verpflichtungen. Aktienkapital.. v11““ 65 000 Wertberichtiguug 630 000 000 000 000 1 125 465 297 725 967 Räcklagen.. ..6 öu“ 600 938

693 129 019 466— Gesetzlicher Reserbefonds. . 4 399 014 Zahlungsverpflichtunenn. . . 087 397 073 575 15 868 998 683 490 194 80 Rechnungsmäßiger Ueberschuß und Kursausgleich . 652 069 713 364

16 995 157 110 239 662— 780 777 851 8091 Eröffnungsbilanz Gewinn⸗ und Verlustkonto. per 1. Januar 1924. - oll.

Goldmark. 124 000 868

4034⸗

1438991 Zetonwerke Kehl A. G. in Kehl a. Rhein.

Aktiva. Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924. Passiva. 3 2 1 000 53 650 tungen..

Vorräte an Materialien, Fabri⸗ fkaten und Holll 47 244 G.⸗M. 83 650,07 Patente und Lizenzen.. 1— —- 33 650,07 Kasse, Effekten. . 43277 = G.⸗M. 30 000,—, Außenstände.. . 5 801/6 die Verwendung finden sollen als Aktienkapital,..

Aktiva. Fabrikanwesen. Maschinen und Geraäte...

beene““ Außenstände.. Hebisen ....

Aktiva. Immobilien. Maschinen Werkzeuge Utensilien zc. Kasse u. Gut⸗ haben. Forderungen. Beteiligunger

und Wert

papiere. Waren⸗

Papiermark 1 188 321 87

552 569,—

295 793

4 806 082

750 003 909 000 000 440 513 107 393 511

2 000 009 852 128—- Verlustkonto.

25 1

Gewinn⸗ und

7 5

90

2 000 007 299 210,— 102 412 356,— 2 000 109 711 566— Kredit.

Gewinnvortrag aus Grundstückskonto Zinsenkonto. . Verlust in 1923.

Debet. Handlungsunkosten. Steuernkonto

Verpflichtungen .. Für die Umstellung kapitals stehen

Verfügung:

Mobilien Maschinen,

des Eigen⸗

somit zur

Taus. Mk. 12 159 051 247 094 82 159 255 668 029

2 632 787 032 268 630 000 000 000 000 15 652 069 713 364

742 603 163 660 755

) 231 000 32 000

63 000

A1A116A“*“ Abschreibung: Zuwendungen an die Kleinwohnungsbau⸗Akt.⸗ Gef, Halle 11.“ Wertberichtt i ......6 Rechnungsmäßiger Ueberschuß und Kursausgleich

838IIö1“;

An Vermögen. Dockbaukonto... Inventarkonto... Falabont .... Zwangsanleihe.. 1

124 869

6ꝗßsbä6b956ää—ö— .

Passiva. Aktienkapital. Reservefonds.. Bankschulden. Kreditoren ... Vortrag aus 1922 Ueberschuß 1923

Kredit. Fabrikationsertrg. 48 537 845 438 763 000. Tagesordnung: Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Juli 1924. 1. Genehmigung der Schlußbilanz sowie 8 v der Schlußgewinn⸗ und Verlustrech⸗„ Aktiva. .“ nung für 1923. Grundstücke. 6 000 Genehmigung der Uebertragung von Gebäude . 100 000 Namensaltien. Maschinen u. Einrichtungen 60 000 .Neuwahl des Aufsichtsrats. Vorräte .. 118 651 Beschlußfassung über die Genehmigung Kassenbestand: Postscheckkto. 2 780 der Goldmarkeröffnungsbilanz. Schuldner .. ..R. Umwandlung der Namensaktien G.⸗M.†ꝑy332 038 Inhaberaktien. Umstellung des Grundkapitals durch Ermäßigung auf 100 000 Goldmark unter entsprechender Zusammenlegung der Aktien. Beschlußfassung über die zwecks Durch⸗ führung der Umstellung des Eigen⸗ kapitals auf Goldmark vorzunehmen⸗ den Maßnahmen. 8. Erböhung des Grundkapitals. 9. Satzungsänderungen (§§ 1— 15, Berlin, den 25. August 1924.

Berliner Effektenbank Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Felix Bing.

30 000 000 Woorrzt 1 200 000 Vedlufte 8 12 492 400 000 000 000 Verlust . 8 004 990 000 000 000 Sa. 189 299 %Passiva. 66016 570 008 226 090 Attieneapital 8— 86 513 960 040 615 846 Sa Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 6 2 228 45970 Betriebsunkosten 28 687 060 326 130 587 uUnkosten, VI6 1 281 8 s 186 a. öhne Ge Gehälter.. 966 377 290 715 C“ dchascens . . . 66916.570,008:20 090 bälter zc.*14 282148221 8--.9 ESI Gewinn⸗

Waren eec.

2 226 15

20 148 673/45

300 322 641 593

39 309—

1699 766 879 764 40

2 000 109 711 566—

Eröffnungsgoldmarkbilanz per 1. Januar 1924.

10 961 770 000 000 000 8 16—

346 580 068 058 723 12 498 867 091 353 000

(83 650 0 Der Aufsichtsrat.

Per Schulden. Kabitaltontb.. Reservefondskonto.. Laufendes und Bankkonto.

Haben.

90 000 1 Rohüberschshsß .

9 000 25 869 124 869 Kiel, den 31. Dezember 1923. Kieler Dockgesellschaft J. W. Seibel Kommanditgesellschaft auf Aktien. Aug. Seibel. Die Uebereinstimmung des vorstehenden Abschlusses mit den Büchern der Gesell⸗ schaft bescheinigen Die Revisoren: P. Sartori. F. Leopold.

[44251] Gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. geben wir hiermit bekannt, daß Herr Direktor Wilhelm Buschfeld aus dem Aufsichtsrat unserer Gefellschaft ausgeschieden und in der heutigen Generalversammlung Herr Direktor Paul Craß an seine Stelle in den Aufsichtsrat gewählt worden ist. Kiel, den 16. August 1924. 8 Kieler Dockgesellschaft J. W. Seibel Kommanditgesellschaft auf Aktien. Aus. Seibel.

Der Vorstand.

742 603 163 660 755 742 603 163 660 755

1 000 000— 12 498 867 090 353 000 =

12 498 867 091 353 000— und Verlustrechnung.

51

51

[43840] Betonwerke Kehl A. G. in Kehl a. Rh.

Das gesamte Vermögen der Gesellschaft ist durch die Ed. Züblin & Cie. A. G., Stuttgart, erworben worden. Die Ge⸗ sellschaft hat sich damit aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Kehl a. Rh., den 16. August 1924.

Beton⸗Werke Kehl A. G. i. Liquidation.

Der Liquidator: v. Pappenheim. [439680% Bekanntmachung. Dreihaus⸗Handels⸗Aktiengesellschaft

in Wrist, Holstein.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden.

Wrist, den 2. August 1924.

Der Liquidator: Hubert Moll.

[45923 Goldmarkbilanz per 1. Januar 1924 der Palau & Platschek Aktiengesellschaft zu München.

794 619

5.

14 028

22 202

5 000

Der Vorstand. JHaesar.

Rudolf Caesar. Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924. G.⸗M. ZI b 274 656 94]Zahlungsverpflichtungen 33 000—% (darunter Bankschulden 170 000 G.⸗M. 105 345,71) 530 000°— Frankfurter Hypothekenbank, Amortis. Hypothek.. 458 700 Reservefondds 1 334 Aktienkonto. . 65 000 000 8 11 204 ab: eingezogene 720 000 V

Aktiva. Grundstückskonto Kassakonto. . . 8 8 ypothekenkonto. 250 000— Inventarkonto. 25 000 L 38 867 72 G 11 671 2 250 002

Besitz. Verpflichtungen. 271 601 f-

in Papiermark

Aktiva. Kassakonto.. Postscheckkonto. Bankkonto . . Debitorenkonto Warenkonto.. . Inventarkonto. . . . Ueberschuß des Eigen⸗

kapitals über das Goldvermögen ...

An 8 Passiva.

Aktienkapital Gesetzlicher Reservefonds Rückstellungen a. Debitoren Fällige Verbindlichkeiten 6 500 G.⸗M. 332 038

Auf die Ausschüttung einer Dividende wurde verzichtet. 1

In der Zusammensetzung des Aufsichts⸗ rats hat sich nichts geändert. G

Brand⸗Erbisdorf, den 25. August 1924.

Erzgebirgische Holzindustrie A. G. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. A. Wilken, Vors. G. A. Wilken.

Außenstände.. Grundstücke.. 4“ Maschinen, Handlungs⸗ und Betriebsgerätea.. W1“ 1616“

3e e“ Beteiligungen..

*

15 000⸗— 37 295 03% 14 038 568 453 587 747

Verlust. 346 580 068 058 723 Sa. 14 385 148 521 646 470

Weidenau, Sieg, den 14. 6. 1924. Der Vorstand. Ernst Emming. Die vorstehende Bilanz haben wir ge⸗

prüft und richtig befunden. .“ Weidenau, Sieg, den 28. Juni 1924.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats;:

Carl Emming.

Ertrag.

Passiva. 8 Passt Bruttoerträge

Aktienkapitalkonto Kreditoren...

96 951 830 539 403 136

500 002 96 951 830 539 403 136

2 250 002 ich, daß die vor⸗

stehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ Allgemeine bchnang met den geführten

Geschäftsbüchern übereinstimmt. Voden⸗Aktiengesellschaft. Stuttgart, den 10. Juni 1924. Hartmann. 8 ecägcs. E“ Gehr.

1 750 000

11 975 187,27 12017 834

189

Aktien 25 000 000 125 000 1

40 000 000 (umgestellt im Verhältnis von 20 zu 1) .

Passiva. Per Stammkapitalkonto. Kreditorenkonto

1—

12 000 000 —- 17 834 30 12 017 834/30 Der Vorstand. Max Platschek. Willy Palau. 8 Gustav Kuhlmann.

2 000 000 2323 896 44

e.*““ 8. Caesar. Rudolf Caesa