621233 8 Außerordentliche Generalversamm⸗ lung am Montag, den 29. Sept. 1924, Nachm. 1 ¼ Uhr, in der Hand⸗ werkskammer nllons. E., Bahnhofstr. 19. Tagesordnung: I. Vorlage der Gold⸗ markbilanz. II. Satzungsänderungen. Zur Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien spätestens 3 Tage vor der Versamm⸗ lung in der Geschäftsstelle zu hinterlegen. SJeeg, rh. Handwerks⸗ wirtschaft A. G. Der Aufsichtsrat. Neels.
Röthigs Modell⸗Baustein⸗ [42023] Atiengesellschaft. Goldmarkeröffnungsbilanz der Röthig’s Modell⸗Baustein Aktien⸗ gesellschaft per 1. Januar 1924.
Goldmark 18 500
5 000
1 500
5 000
27 500
ee“] Veö1““ 8JSneenas“ . 1s2eEö6“ Kapitalentivertungskonio
57 500
55 000 2 500
57 500 Leipzig⸗Gohlis, den 24. Mai 1924. Der Vorstand. Möbius. Röthig ir. Der Aufsichtsrat. Röthig.
Fredittoren.
[43840]
Zetonwerke Kehl A. G. in Kehl a. Rh.
esamte Vermögen der Gesellschaft 4 die Ed. Züblin & Cie. A. G., Stuttgart, erworben worden. Die Ge⸗ sellschaft hat sich damit aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Kehl a. Rh., den 16. August 1924. Beton⸗Werke Kehl A. G. i. Liquidation. Der Liquidator: v. Pappenbeim.
Das ist dur
[46205] Hessische Landes⸗Hypothekenbank A.⸗G. in Darmstadt.
Stand am 30. Juni 1924. Umlaufende Hypothekenpfand⸗ briefe (einschl. der ge⸗ F““ Umlaufende Kommunalschuld⸗ verschreibungen (einschl. der getüundiogten) . Im Hypothekenregister einge⸗
tragene Hypothekforderungen 39 658 873 Im Hypothekenregister einge⸗
tragene Wertpapiere. . 100 496 400 Im Kommunaldarlehens⸗
register eingetragene Kom⸗
munaldarlehensforderungen Im Kommunaldarlehens⸗
register eingetragene Wert⸗
1 8,18331—4b“
Reichsmark 107 521 000
. 178 899 300
78 591 792
. 150 000 000
[46073]
Sächsische Bodencreditanstalt in Dresden.
Betrag der am 30. Juni 1924 um
laufenden Schuldverschreibungen und in die
Register eingetragenen Darlehen in Reichswährung: Pfandbriese ℳ 289 404 100,—, Hypotheken ℳ 260 238 251,75, Wertpapiere im Hypothekenregister ℳ 70 000 000—, Kommunalobligationen ℳ 2 144 320 000,—, Kommunaldarlehen ℳ 2 171 316 972, 36,
in Feingold: Pfandbriefe G.⸗M. 8. 748
200,—, Hypotheken G.⸗M. 8 748 200,—.
16206]
Bilanz am 31.
März 1924.
Vermögen Grundstücke und Gebäude: Buchwert am 1. April 1923 Zugang durch Neubauten
18 278 050 971 3
1 000 000,— 7619,—
18 278 050 972 18 278 050 971 317 619,—
Ahscheibun
317 619,— 1 000 000
Maschinen, Werkzeuge und Etnrichtungen:
Buchwert am April 1923. Laufende Zugänge
Zugang durch Neubauten
1 403 723 035 484 336, — 1 994 264 399 773 123, —
1 000 000,—
16 397 987 436 257 459,— 16 397 987 435 257 459, —
Abschreibung. ..
1 000 000
Wertpapiere ..
Waren⸗ und Materialbestand: v“]
Wechselbestand
Kassenbestand ein schließlich Postscheckkonti
Schuldner: Verschiedee. 489 962 089 Vorausbezahlte Ver⸗
sicherungsgebühren. 5 707 000
334 159 522,—
4 036 705
221 118 904 000 000 000 92 373 170 000 000 000 9 974 810 000 000 000.
000 000 000,—
Rentenbankanteil 143 750 000 000 000 000.
Verbindlichkeiten Aktienkapital: 1 eeio7Ihn“ 6 % Vorzugsaktien.. Gesetzliche Rücklage .... 6 Rückstellung für Werkerneuerung Noch nicht erhobene Gewinnanteile
Sondervergütungskonto (noch nicht erhobene Sonder⸗
vergütung 1919) . Fabriksparkasse Spareinlagen).
Gläubiger einschließ lich Rücklagen für S teuern n. dergl. ℳ 9 151 960 000 000 000,—
sowie 1 Akzept über Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag vom Vorjahr
Buchmäßiger Ueberschuß 210 840 932 559 915 141,64
(von Beamten und Arbeitern gemachte
56 100 000,— 2 100 000,— 58 200 000 “ 122 000 000
b504 253 660
21 199 937
1 848 5 166 828 608 295 040 062 485 916
6 972 896,36
210 840 932 566 888 038
Rentenbankverpflichtung 143
Gewir nn⸗ und Verlustrechnung 1923/24.
750 000 000 000 000.
819 135 973 340 196 227
Au ogaben.
Handlungs⸗ und Betriebsunkosten eeeestestee “
LI 8 8 Laufende Steuern und Ab gaben. “
Ausbesserungen an Häusern, Maschinen und Werkzeugen
Abschreibung für schlechte Schuldner. Abschreibungen: auf Grundstücke und Gebande auf Maschinen, Werk⸗ zeuge und Ein⸗ Iichtungen
18 278 050 971 317 619,—
16 397 987 435 257 459,—
M ₰
251 808 026 482 038 260/27 112 321 604 450 292 939 44 28 009 857 558 370 692187 892 210 325 998 747 65
65
“
34 676 038 406 575 078
Zinsen: gezahlte Zinsen .. 8 Buchmäßiger Ueberschuß laut Bilanz 1
Einnahmen. Vortrag aus dem vorigen Geschäftsjahr Warenkonto, Rohgewimn . Mietseinnahmen öC14“
Rathenow, den 31. März 1924.
11 635 302 401 388 913 210 840 932 566 888 038 650 183 972 191 552 669/88
18
6 972 896,36
649 711 022 182 706 232 52 472 950 001 873 541—
650 183 972 191 552 286988
Emil Busch, Ariengesenschas ptische Industrie.
T hiel
Mart
Vorstehende Bilanz sowie die und 2 habe ich geprüft
und mit den mir vorgelegten, ordnungsm
äßig geführten Büchern der Emil Busch,
Aktiengesellschaft, Optische Industrie in Rathenow in Uebereinstimmung gefunden.
Rathenow, den 15. August 1924. M. Scherzer, öffentl.
Gemäß §
zesellschaft aus folgenden Herren besteht:
angest. beeid. Bücherrevisor.
§ 244 H.⸗G.⸗B. machen wir bekannt, daß der Aufsichtsrat unserer
Rentner Fritz Perl, Dresden, Vorsitzender, Generalleutnant a. D. Exz Paul v. Uhde, Dresden, stellvertretender Vor⸗
sitzender,
Kurt Gründler, Partenkirchen,
Oberbürgermeister Ernst Lindner, Nathenow, Stadtrat Emil Muth, Rathenow,
Dr. Adolf Meyer, Berlin;
ferner gehören dem A luffichtörat als Mitglieder des T
Otto Warnecke, seher Franz Henske
II
[27501] 3 Sauerländische Druckerei⸗ und Verlags⸗A.⸗G., Neheim.
Rohbilanz. Bericht per 31. 5. 1924.
Hinsichtlich unseres jungen Unter⸗ nehmens, welches wir Mitte 1923 grün⸗ deten, ist es nicht möglich, eine Gold⸗ bilanz, vom gesetzlichen Standpunkt aus⸗ gehend, per 31. Dezember 1923 fest⸗ zustellen.
Wir haben 515 da wir teils alte, teils neue Maschinen besitzen, bezüglich der Bewertung die Preise eingesetzt, welche nach einer angemessenen Abschreibung per 31. 12. 1923 gekostet hätten
An Grundstücken und Gebäuden sind keine vorhanden. Das Grundstück resp. das Gebäude, auf dem sich unser Betrieb befindet, haben wir .“ und ist ge⸗ legen Mittelstraße Nr. 8.
An Maschinen und Utensilien sind lt. anliegender Aufstellung ℳ 36 000 vor⸗ handen. Wir haben hier den Wert zu Buch gebracht, welcher, wie schon mal erwähnt, per 31. 12. 1923 für dieselben B aufzuwenden gewesen wäre.
Die Werkzeuge unterliegen betriebs⸗ technisch einer fähelichen Abnutzung, jedoch haben wir hier den Wert mit ℳ 1640 gebucht. Der Warenbestand beträgt ℳ 3410. Die Debitoren betragen ℳ 8349,80. Diese setzen sich wie folgt zusammen:
a) Rechnung für Druck⸗ ℳ
sachen . 6868899,89
b) ahee Rechnung für In⸗
“ c) laufende veechnuns Abome menten .165509 5820,80 d) restliche Forderung für verk. Maschinen . . 1500,— 8349,80
Das Postscheck wies per 31. 5. einen Bestand von ℳ 168,66 auf. An Kassen⸗ bestand ist keiner vorhanden.
Das Aktienkapital beträgt ℳ 3000.
An Darlehen haben wir eins à Konto
unserer Maschinen 10 000,— Zinsen 10 %„,, 1 000,— 9
zusammen 11 000.— zu Buch stehen.
An Kreditoren stehen lt. anliegender Aufstellung folgende Werte zu Buch: a) lauf ende Rechnung 14 389,47 S) Bankschulrden 7899 84 22 283,31 Rückstandssammelkonto: An rückständigen, jedoch noch nicht be⸗ nageg Kosten sind zu b Ma 3 100,— „ Löhne und Gehälter. “ 800,— Kranken⸗ und Invalideng. 130,— SVich 210,— Wasser 6,— Fernsprechgebühr 80,— Steuee. 658,— Gewerbesteuern . 9,60 Umsatzsteuern.. 481,20 2474,80 Als uneinbringliche Forderungen sind 5 % von den Debitoren ℳ 6849,80 gleich ℳ 340 zu betrachten, die wir unter Konto Delkredere ausbuchten. An Rohgewinn haben wir dennoch einen solchen von ℳ 10 470,31 zu verzeichnen. Vorstehende Bilanz mit bestem Wissen und Gewissen geprüft und für richtig be⸗ funden zu haben Eö“ Neheim, den 5. Juni 1924. Der Vorstand. E. Hültenschmidt.
“
[27502] Sauerländij e Drucke erei⸗ „und Verlags⸗A.⸗G., Neheim.
I. Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmark.
In der Generalversammlung vom 5. Juni 1924 ist das Grundkapital von 25 000 000 Papiermark auf 5000 Goldmark umgestellt worden. Die Zahl der Aktien wurde von 2500 auf 250 Stück vermindert. Für je -10 alte Aktien über je 10 000 Papiermark wird eine neue Aktie über 20 Goldmark ausgegeben. Die alten Aktien werden ver⸗ nichtet.
Die Aktionäre werden hierdurch aufge⸗ fordert, zum Zwecke der Zusammenlegung und des Umtausches ihre Aktien nebst Ge⸗ winnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen binnen 3 Wochen einzureichen.
Soweit von Aktionären eingereichte Aktien die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, der Ge⸗ sellschaft aber zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ werden, werden diese Aktien zum
örsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung ver⸗ kauft; der Erlös wird den Beteiligten zur Verfügung gestellt.
Aktien, die bis zum Ablauf der festge⸗ setzten Frist nicht eingereicht werden sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. An Stelle für je 10 für kraftlos erklärte Aktien wird eine neue Aktie ausgegeben. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung ver⸗ kauft; der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.
II. Erhöhung des Aktienkapitals.
Ferner wurde beschlossen:
I. Das Grundkapital der Gesellschaft wird um einen Betrag von 40000 — vierzigtausfend — Goldmark erhöht, und zwar durch Ausgabe neuer Aktien zum Nennbetrage von je 20 Goldmark.
2. Die Aktien sollen auf den Namen lauten und sind nur mit Zustimmung des ö“ tsrats übertragbar.
3. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurse von 100 %.
4. Die Aktien werden den alten Aktio⸗ nären nach dem Verhältnis ihrer bisherigen Beteiligung zum vorzugsweisen Bezug mit einer Frist von 2 Wochen angeboten.
5. Die Aktien nehmen an dem Gewinn vom 12 Juli 1924 ab teil. 1
6. Ist bis zum 1. Oktober 1924 nicht die Hältte des Kapitals gezeichnet, so gilt die Kapitalserhöhung als gescheitert.
Die alten Aktionäre werden gebeten, ihr Bezugsrecht auf die neuen Aktien binnen 2 Wochen durch Mitteilung an die Gefellschaft auszuüben.
Der Vorstand. E. Hültenschmidt. Der Aufsichtsrat. J. A.: Hilger.
143985]
Torfwerk Oberland A. G.
in Liquidation, Königsdorf.
Die Aktiengesellschaft hat sich aufgelöst und werden deren Gläubiger zur Anmel⸗ dung ihrer Ansprüche bei dem unterzeich⸗
neten Liquidator veranlaßt. Anlendorf, 18. August 1924.
Dom änendirektor Zin ser
I1¹“n
1ö“ 1“ 8 Die Firma Allgäuer To⸗ rfbrikett⸗ Werke A. G. München ist in Liqui⸗ dation getreten. Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaft gem. § 297 H.⸗G.⸗B. auf, ihre Ansprüche bei mir anzumelden. München, den 1. Juli 1924. Der Liquidator: H. Zimmermann, München, Gernerstr. 10/I.
[45776) Bekanntmachung.
In der Generalversammlung vom 16. Juni 1924 ist beschlossen worden, das Grundkapital unserer Gesellschaft von 4 300 000 Papiermark in 86 000 Goldmark umzustellen und jede Aktie über 1000 ℳ auf 20 Goldmark abzustempeln.
Als Termin, bis zu dem die Aktionäre spätestens ihre Aktien zum Zwecke der Abstempelung einzureichen haben, ist vom Aufsichtsrat der 1. Januar 1925 be⸗ stimmt worden.
Die Aktionäre unserer Gessellschaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ und Erneuerungsscheinen bis spätestens 1. Januar 1925 bei dem Vorstand einzureichen.
Aktien, die bis zum Ablauf der fest⸗ gesetzten Frist nicht eingereicht werden, werden für kraftlos erklärt.
Freiburg i. Br., den 23. August 1924.
Der Fosftsnh der Neuen Papierspulen⸗& Hülsenfabrik ö L. Heß
[45891] Papenburger Schleppdampf⸗
rhederei, Papenburg. Bilanz für das 42. 811S vom 1. Januar bis 31. Dezbr. 19²2
Aktiva, Immobilienkonto Mobilienkonto. Effektenkonto. . BPestände.. Debitoren ... Kassenbestand .
P.⸗M. 3 8 toss 1
39 95 38
31 000—- 590 843 824 111 884 50 213 268 000 000 000 —
804 111 824 187 828,76
Passiva. Aktienkapitalkto. 100 000,— Reservefondskonto 100 000— Beamtenunter⸗ 8 1
stützungskonto 3 537,¹5 Ausgleichsdispo⸗
34 88
190 648 8
sitionskonto. Kesselerneuerungs⸗
804 111 823 759 59669 804 111 824 187 828 7
kEentd Rechnerischer Ueberschuß. Gewinn⸗ und Verlustkonto. 8 An Debet. P.⸗Moe, 4 Betriebskonto . 78 296 684 280 647— Handlungs⸗ 1 unkostenkonto 94 997 419 241 756— Rechnerischer 804 111 823 759 596 69 977 405 927 281 299 69
Ueberschuß .
Per Kredit. Betriebskonto. Interessenkonto.
977 405 927 1 999 69 6 6 000 — 977 405 927 28 999609 Papenburg, den 31. Dezember 1923. Der Vorstand. Bernh. Röttgers. J. H. Lange.
[44459] Besitz.
Abschluß per 31. März 1924.
Grundcredit⸗Bank A.⸗G., Barmen.
1e. lkarts en
Immobilien 1 Kasse und P.⸗S „Gut haben e.; E 111“ 88“ Schuldner 11“ Einrichtung.. v Bürgschaftsschuldner ℳ 25 100 Verlust per 1922/,23 Verlust per 1923/24. 88.
27 050 560
147 850 000 000 000 68 510 000 000 000 2 790 000
208 560 000 107 680 1
Aktienkapital Hypotheken . Gläubiger. Reserve .. Bürgschaften
4 847 679 980 352 960,87
Mℳ Ausgaben.
5272 600 010 620 609,14
Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 192 23/24.
10 000 000 1 “ 519 054 69 . 000 092 554
ℳ 25 100
5 272 600 010 620 609
LPrexvmwere.
Handlungsunkosten, Steuern, Kauf⸗ “
Grundabgaben, Reparaturen, Be⸗ triebskosten ꝛc..
6 6 6 80u55
9 665 230 877 5 040 116 670 186 066—
Mieteinnah hmen, V 232 661 36 gebühren ꝛc.. Provisionen.. Verlust 59 199 724 319 158 546
14 764 547 271
737 885 82
Verwaltungs⸗
9 855 576 528 518 61 290 762 866 000 4 847 679 980 352 960
95 87
14 764 547 271 737 885 57
[43393] Aktiva.
Schlesische Bleiglaswerke Aktiengesellschaft, SS
Bilauz am 31. Dezember 192 3.
Passiva.
Kassakonto öd W zarenkonto 16 8 Elektr. d Licht⸗ und Kraf lanlagekonto .
LEo ““ 1“ Sebasbdetntiteae 1“ II“ 8 Mobilienkonto... ö Gewinn⸗ und Verlustkonto u“
Maschinen⸗, —“ und Werkzeugkonto
Kontokorrentkonto 8 Reservefondskonto„ Aktienkapitalkonto.
447 497 609 020 0 000 1 13 418 426 176 030 105 8 1 182 143 563 700 000 2 117 294 589 357 000 830 670 g 000 000 3 000 000
18 500 000
500 000
6 301 174 024 550 695 24 297 205 979 657 800 und Gewinn am 31. De; zember
1923.
1 298 210 818 657 81 9- 12 998 995 136 000 000 25 000 000
8
24 297 205 979 657 800
Konto pro Diverse . . . Handlungsunkostenkonto Warontss8 Suisenkontv. .... Reparaturenkonto.. . Gebäudeinstandh zaltungskonto
Meffersdorf, Krs. L
Verlust
854 088 373 150] Agiokonto..
2 458 959 731 777 770 2 912 861 233 575 830 1 996 321 389 627 695 107 310 000 000 517 084 439 340 000
v11146“*
7 886 188 192 694 445
Der Vorstand.
Obige Bilanz nebst Gewinn und Verlust ist in der Geueralversammlung am 9. Juli Lauban, den 14. August 1924.
Ernst Schwarz.
Pachtkonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto
1 524 943 585 523 750 151 000 000 000
59 919 582 620 000
6 301 174 024 550 695
—
7 886 188 192 694 445 anerkannt ee
Josef Leubner.
Nr. 203.
ee Ludersuchungs ac en 2. Aufgebote, Verluft⸗ u. “ 3. Verkäufe, 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Zustellungen u. dergl. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8
5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften
and Deutsche Kolonialgesellschaften —
Zweite Beitage zum Deut chen Reichsanzeiger und Preußischen Z“X
Berlin, Donnerstag. den 28. August
yffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis ne den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile — Goldmark freibleibend.
—
—
—,—
9. Bankausweise.
11. Privatanzeigen.
6. Erwerbs. und Wirts saftegensssenschaften 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
—
—
—
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
46200]
Textilosewerke und Kunstweberei Claviez A.⸗G.
Bilanz am
Aktiva. Grundstücke und Gebäude: Bestand 1. Januer 1923 . .. —“ʒ
22.4
9 995
2,— 5 698 353,—
31. Dezember 1923.
8
Abschreibung 1923 3
225 698 355,— 225 698 353,—
Maschinen: Bestand 1. Januar 1923
Zugang 1923 .. .149 046 3
16,
54 446 442,23
8 149 046 Abschrerbung 1923. 149 046
354 446 458,23 354 446 442,23
Geräte, Utensilien und Einrichtung: Bestand 1. Jannar 1923. Zugang 192 E“
34 138 561 336
19,— 318,77
17 1 72 Abschreibung 1923 8
34 138 561 336 34 138 561 336 3
337,77 18,77
Pffekten Debitoren Vorräte.
: Stammaktien.. Vorzugsaktien.
nkapital
60 000 000,— 5 000 000,—
1 015
6 078 714 500 000 000 — 249 100 000 000 000
315 1 30 920 000 000 000 315 150 000 000 000,—
inleihe (5 % ige Obligationen) .en. v1“ seservefonds I 1—“ Kreditoren. Vert beständiges Notgeld Unerhobene Dividende. nerhobene Anleihezinsen keingewinn: aus 1922
1 389 907,54 .84 200 004 320 087 199,96
65 000 009— 2 000 000 108 910 397
1 125
1
1 336 773 884 500 000 037,—
1
000,—- 294 335 190 000 000 000—- 956 095 850 000 000 000—
2 142 840 000 000 000 —
1 419 345 68 187
50
84 200 004 321 477 107 ;¾ 50
Gewinn 1923 . ...
Gewinn⸗ und Verlustko nto.
1 336 7
79
13
884 500 000 037
eas B
Debet. Generalunkosten. Aöschreibungen 8 Reingewinn .
Hewinnvortrag. 8 Allgemeines Erträgnis.
Vorstehende Bilarz sowie Gewim
n⸗ und
Aℳ
1 883 188 141 481 114
84 200 004
321 477 107
[421 440 164 131 547
770
1 389 907
421 440 164 130 157 862
421 440 164 131 547 770 Verlustrechuung vom 31. Dezember
335 356 971 668 589 548 63
50 113 54 59
12
1923 habe ich geprüft und mit den mir vorgelegten, ordnungsmäßig geführten Büchern
der Gesellschaf t übereinstimmend be funden.
Adolf Immeke, Revisor und Sachverständiger für kaufmännische Buchführung. Vorstehender Rechnungsabschluß nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist in der heutigen ordentlichen Generalversammlung genehmigt worden. schüttung kommt für das abgelaufene Geschäftsjahr nicht in Betracht. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich zusammen aus den Herren:
Generalkonsul Bankdirektor Dr. Ernst Schoen, Teig.
Geheimer Kommerzienrat Paul Arnold, Greiz i.
Kommerzienrat Gustav Hertle, Direktor Fritz Hesse, Kötitz, un
Konsul Wilhelm J.
Feldafing, d
Adorf i. V., den 23. August 1924. Textilosewerke und asi SöISn Claviez Aktiengesellschaft. aviez.
Eine Gewinnaus⸗
Vorsitzender,
Weißel, Leipzig, letzterer ist für den verstorbenen Geheimen Kommerzienrat Julius Favreau gewählt worden.
V steht der Aufsichtsrat
[46217] Roland Schuhfabrik Akt. Ges., Hamburg. Lt. Generalversammlungsbeschluß nunmehr
be⸗ aus folgenden Herren:
1. Bankier Jean Paul Henri de la Croix. Charlottenburg (Vorsitzender), Rechtsanwalt Dr. Friedrich Koch, Altona,
Bankier Carl Brandes, Hamburg, Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Beutner, Berlin.
4 Uhr,
1. 2.
3.
4. 5.
Kaufmann Erwin Soest, Hagen i. W.
Hamburg. den 26. August 1924. V Der Vorstand.
X“ Kühn.
[45893] Vereinigte Swohftoff⸗ Fabriken in Dresden.
Goldmarkeröffnungsbilan per 1. Januar 1 1924.
G.⸗M.
265 000
Aktiva. Grundstücke⸗ u “ konto “
Gebändekonto. 650 000 Maschinen⸗ u. Apparatekto. 308 387'8 Mobilien⸗ u. Utensilienkonto 1 Pferde⸗ u. Wagenkonto. 1 Gleisanlagekonto. 10 000
Kasseckantd . .. 10 430][02 Effektenkonto.. 30 497ʃ8 Fabrikationskonto . 733 368 Kontokorrentkonto . 369 371 Beteiligungskonto 1 1 2 377 058
Passiva.
Aktienkapitalkonto.
Reservefondskonto.. Obligationentilgungskonto Kontokorrentkonto Obligationssteuerkonto.
1 600 000 400 000 90 305 102 686*8 184 067
2 377 058
In der heutigen Generalversammlung ist Herr Direktor Arthur Prölß in Penig in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft hinzugewählt worden.
Mitglieder unseres Aufsichtsrats sind:
Herr Kommerzienrat Gottlieb Paul Leonhardt in Dresden, Vorsitzender,
Herr Oberst a. Hans von Hartmann in Heschenb ha Naderkahühe stellv. Vorsitzender,
Herr Geheimer Rat Dr. Dr. Beutler,
1 “ a. D. in Dresden,
Herr Fabrikbesitzer Hans van Gülpen in Aachen,
Herr Geheimer Kommerzienrat General⸗ konsul Gustav von Klemperer in Dresden,
Herr Bankdirektor Dr.
Klemperer in Dresden,
Her Dr. Herbert Klippgen in Dresden,
Herr Professor Karl von Loehr in Cron⸗ berg im Taunus,
Herr Bankdirektor Kommerzienrat Charles Palmié in Dresden,
Herr Direktor Arthur Prölß in Penig. Vom Betriebsrat abgeordnet:
Herr Buchhalter Eugen Jentsch in Coswig i. Sa.,
Herr Fabrikarbeiter Friedrich Deutsch in Krebs b. 8 2 1
Dresden, den 21. August 1924. Der
5 2
Viktor von
Mörbe. Diehl.
11235] „Besitzteile.
Bilanz ver 31. Dezember 1923
Verpflichtungen.
Grundstücke.
Gebäude
Inventar...
Efetten .. .. Kassenbestand . Postscheckguthaben
Awale ℳ 80 000
Verlust aus 1923 1 235 Gewinnvortrag aus 1922
260 001 578 672,68 330 016.98
Saldo aus Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
22* 2
292 87 705
130 000—- 170 980 000 000 000— 11 010 000 000 000—-
22 27⁷ s 8
18
“ 1 235 260 001 248 655 70
1 417 250 003 938 250, —
Aktienkapital Kreditoren.. Hypotheken.. Kautionen .. Gesetzlicher eserve⸗ L“ Delkredere .. Avale ℳ 80 000
De ezember 192 3.
2 800 000 48 72 2 888 000 000 000 825 000 250
280 000 33 000
1 417 250 003 938 250 Ertrag.
Aufwand.
Steuern.. 8 Handlungsunkosten 8 Straßenregulierungskosten . Terrainunkosten „„ “ ““
ℳ
3₰ 1 323 311 280 071 730 73 488 886 933 394
269 007 8. 1 94
1 39
8 Berlin W. 9, den 19. Juni 1
Terraingesellschaft am Neuen Botanischen Garten Aktiengesellschaft.
Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten
der Gesellschaft übereinstimmend Berlin, den 30. Juni 1924. Bertholb
96 800 167 924.
309 71995
V
Gewinu⸗ und Verlustrechnung ver 31.
Per Gewinnvortrag aus 1922. Ueberschuß aus Grundstücks⸗
verkäuf en
Ertrag aus Grundstückspacht Ertrag aus Hausvermietung Ueberschuß aus
Saldo
Dr. Erich Ernst Wilinski.
gefunden.
Radtke,
öffentlich angestellter beeidigter Bücherrevisor.
₰ 330 016[98
14 022 199 022 203771 37 750 000 024 813,— 109 767 965 774 659 81 909 370 75 248 655 70
309 719
1 235 260 00] 396 800 167
. „ 0
4 1
bei den oder im
Kollmar & Jourdan
Generalversammlung Samstag, den 20.
im Geschäftslokal, Bleichstraße 81 ] Fagesordnung: Bericht des
gewinns
Vorlage der Goldmarkbilanz per 1. Mai
A.⸗G., Pforzheim.
September 1924, Nachm.
Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1923/24. Vorlage der Bilanz und Beschlußfassung über die ; Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Verwendung des Rein⸗
1924, Entgegennahme des Be⸗
richts des Vorstands und des Aufsichtsrats und Beschlußfassung über die Umstellung des Aktienkapitals von Papiermark auf Goldmark.
Satzungsänderungen, Bestellung von Revisoren.
Werktag vor der Versammlung Bankhäusern Hardy & Co. G. m. b. H., Büro der Gesellschaft oder gemäß § 9.
Pforzheim, im August 1924.
Der Aufsichtsrat.
bHetr. H 4, § 20 und § 23.
“ Aktionär. welcher an der Generalversammlung teilnehmen will, hat spätestens am dritte
vor 6 Uhr Abends seine Aktien
Berlin, J. Loewenherz, Berlin, Abs. Notar gegen Aushändigung einer Eintrittskarte zu hinterlegen.
Dr. Friedr. Weill.
2 der Statuten bei einem
[46059]
(41222]
Bilanz vom 31. Dezember 19. 1923.
Grundeigentum C“ Zugang in 1923
Wohngebäude .. . Zugang in 1923.
Abschreibung . . 25 Grubeneigentum, Konzessionen und
Zugang in 1923 Abgang in 1923
Abschreibung .. Hüttenanlagen u. Betrieba-7rerge⸗ 32 541 Zugang in 1923
Abgang in 1923 4
Abschreibung..
— Lokomotiven, egheaesh Automobile,
Mobilien .. Zugang in 1923
Abgang in 1923. Abschreibung.
Erze, Metalle und Materialien..
“ VBermögen . 2 363 9638,82 3 076 111
näarn
5 440 119 94
. 16 919 123,— 8 358 077 017 222 147 42
8 35 7. 077 034 141 270 12 7242 311 087 715,82
20
Betriebsanlagen 515 090,— 9 013 255,25
9 528 20
040,—
9 508 2 659
305,25
115,25
7 75,— 113 495 494 592 055
297 297,60 486,67
113 495 494 624
810,93
113 495 494 624 592 4 721 966 563 196 890 93
Geräte und 1 749 953 20 905 852 980 804 682 3 80
20 905 852 982 554 632,80 890 090 —
20 905 852 981 664 635,80 20 905 852 981 664 634,80
1—
Schwefelsäure
Beteiligungen “ . Schuldner „ „ Wertpapiere. 8
Kasse
Verlust
Seee u. Bireishaften. ℳ 17 360 000 001 0
000 000
Aktienkapit1ut. „
Rücklage
Obligationen .. E
Ausgeloste Obligationen 8
Noch nicht erhobene Oblig gationszinsen
Noch nicht erhobene Dividende
Hypotheken auf Beamten⸗ und Arbeiterwohmmr ngen 2
u. Bürgschaften ℳ 17 360 000 001 000 000
2 861 449 610 000 000 000—
481 474 000 000 000 000 —
4 687 702 —
1 117 075 251 117 110 393 34
17 100 000 016 552 401 95 49 698 340 000 000 000 —
51 293 403 110 286 833˙8 88
4 694 971 467 045 381 117
748 8 888 433,18 . 486 000 — 4 900— 1 097 70 6 50 16 141 764 — “ 139 750 — 4 694 971 463 186 623 463 43
4 694 971 467 045 381 11
711
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll.
Allgemeine Geschäf “ und Steuern **
Haben.
bewinnvortrag aus 1922 .
Zinsen 1
Betriebsübers schüsse 8
Verlust
Vermögen.
287 842 937 702 153 76. 148 25 878 56 1 858 603 3 356ʃ40
315 72 299560 757108
8 277 1 769 173 032 917 457 483 97 982 89 395 178 984 708 51228 51 293 403 110 286 83388 wENNS
Goldmarkeröffnungsbil anz
2er 1. Januar 122 4. —.—
Verbinplichtei ten.
Grundegentumm .
Wohngebäude
Grubeneigentum, Konzessionen und Betriebsanlagen . . .
Hüttenanlagen einrichtungen
Lokomotiven, Kesselwagen, Auto⸗
mobile
Erze, Metalle und heeeewenhg Materialien.. Beteiligungen. Schuldner „„ 1. “
Kasse
Kautionen u. B
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht
1 634 534 — 1 216 270,—
15 192 3 188 731
100 000—- 2 861 449 3 481 474 1 425 005 949 514 7 002 — 8 „ 49 6983 ürgschaften ℳ 17 361 ℳ
und Betriebs⸗
Geräte und Mobilien.
[1928 88095
Aktienkapital Obligationen.. Hrwotheken . .. Gläubiger.. Kautionen u. Bürg⸗ schaften ℳ 17 361
6 5400 000‧ — 241 334 56 25 869 26
5 261 666,13
[11 928 869 55 zurzeit aus solgenden Herren:
Dr.⸗Ing. Alfred Merton, Frankfurt, Main, Vorsitzender, Geh Kommerzienrat Julius
Weber,2
95 Ferdinand Heberlein, burg, Waller Merton, Gut Behl v. Plön t. Holstein, Dr. Franz Meyer. Mannheim⸗
Duisburg, 1“ Vorsitzender. Max Zürich, Kar! Herzberg⸗ Frankfurt,
Hasenclever, Aachen, Dr. Ing. Main, Wilhelm Hocks, Magde⸗
Rbheinau⸗ Dr. Gustaf Ratjen, Berlin, Justizrat Dr Paul Roediger, Frankfurt, Main,
Julius Sommer, Frankfurt, Main, Felix Warlimont,
Hamburg, Wilhelm
Betriebsrat gewählt). Frankfurt, M., den 19. August 1924.
Der Vorstand der „Verzelins“ Metallhütten⸗?
Zintgraff.
Konsul Dr. Heinrich von Stein, Limberg, Bergisch⸗Gladbach
Rhein, (vom
Köln,
Aktiengesellschaft.