[166981] Einladung. 8 Sonnabend, den 20. September, Nachmittags 2 Uhr, findet in den Räumen der Mitteldeutschen Creditbank, Berlin C. 2, Burgstraße 24, die 1. ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft statt, wozu alle Aktionäre der Gesellschaft hierdurch ein⸗ geladen werden. Tagesordnung:
„Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ “ für das 1. Geschäftsjahr 923/24.
Beschlußfastung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und der Ge⸗ winnverteilung.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands.
Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats.
5. Beschlußfassung über Firmenänderung.
3. Neuwahl des gemäß § 243 H.⸗G.⸗B. ausscheidenden Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am vierten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bei
der Gesellschaftskasse, Berlin⸗Waid⸗ mannslust,
2. der Mitteldeutschen Creditbank, Berlin C. 2, Burgstraße 24,
3. dem Bankhaus Sponholz & Co. (vorm. H. Herz), Kommandit⸗Gesell⸗ schaft, Berlin SW. 19, Jerusalemer Straße 25
hinterlegt haben. 8 “
S. G. Braumüller & Sohn, Chemische Fabrit Aktiengefellschaft.
Der Vorstand. Erwin Braumüller. [46556] Aufforderung.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Kreuznacher Soolbäder Aktien Gesellschaft zu Bad Kreuznach vom 29. März 1924 ist das Grundkapital der Gesellschaft um 360 000 Gold⸗ mark erhöht. Das gesetzliche Bezugs⸗ recht der bisherigen Aktionäre ist aus⸗ geschlossen. Die neuen Aktien sind von einem Konsortium unter Führung der Westbank Aktien⸗Gesellschaft zu Frankfurt am Main übernommen mit der Ver⸗ pflichtung, sie den alten Aktionären in der Weise zum Bezug anzubieten, daß auf je
00 ℳ alte Stamm⸗ oder Vorzugsaktien berselbe Goldbetrag in neuen Aktien zum Kurse von 110 % bezogen werden kann. Diese Erhöhung ist durchgeführt und in das Handelsregister des Amtsgerichts Kreuznach am 19. Mai 1924 eingetragen vorden. Demgemäß bieten wir den bis⸗ herigen Aktionären die neuen Aktien zu dem vorbezeichneten Betrage zum Bezuge an; die Frist für die Ausübung des Be⸗ zugsrechts wird bei Vermeidung des Ausschlusses desselben bis zum 15. Sep⸗ ember 1924 gestellt. Die Zeichnungen önnen bei der Westbank Aktien⸗Gesell⸗ schaft zu Fvankfurt am Main. dem Bank⸗ hause Kronenberger & Co. Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien zu Mainz und dessen
weigniederlassung zu Bad Kreuznach
Zad Kreuznach, den 25. August 1924. Krreuznacher Soolbäder Aktien Gesellschaft. er Vorstand. Cord Ahrens.
Köllner⸗Koloff⸗Werke 2 L TI2. 2 7 0 sengefellschaft in Leipzig.
8 f nare der Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 26. September 1924, Nachmittags 5 Uhr, in ihren Büroräumen Leipzig, Dessauer Straße 32, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung
eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1923, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ge⸗ winnverteilung.
3. Entlastungen a) des Vorstands, b) des Aufsichtsrats.
4. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Goldmarkeröffnungsbilanz und Vorlegung des nach § 13 der Ver⸗ ordnung vom 28. 12. 1923 zu er⸗ stattenden Berichts.
5. Ermäßigung des Aktienkapitals durch Herabsetzung des Nennwerts der Aktien. Beschlußfassung über die zwecks Durchführung der Umstellung des Eigenkapitals auf Goldmark vorzu⸗ nehmenden Maßnahmen.
Aenderung der Satzung, soweit es die Umstellung auf Goldmark erforder
Vergütung für die Tätigkeit ersten Aufsichtsrats.
Aenderung des § 11 des Gesellschafts⸗ vertrags.
). Aufsichtsratsneuwahlen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens am zweiten Werklage vor der Generalversamm⸗ lung bis Mittags 1 Uhr entweder bei der Gesellschaft selbst oder bei, dem Bankhaus B. Breslauer, Leipzig, Katharinenstraße 23, ein Nummernver⸗ eichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und ihre Aktien oder die darüber seitens der Reichsbank oder eines deutschen Notars gusgestellten Hinter⸗ legungsscheine hinterlegen.
Leipzig, den 26. August 1924
18 des
Der Aufsichtsrat
[46708
Landesprobutten⸗Handels⸗ Aktijengefellschaft vormals A. F. Kalbe, Vernau bei Verlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonntag, den 21. September 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Verteilung des Reingewinns und die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Vorlage einer Goldbilanz per 1. Juli 1924 und Genehmigung derselben. Umstellung des Grundkapitals auf Gold.
4. Erhöhung des Grundkapitals 15 000 Goldmark.
5. Aenderung der §§ 1—17 der Satzungen, unter besonderer Berück⸗ sichtigung vorstehender Tagesordnung.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche die Aktienquittungen über ihren Gesellschaftsanteil spätestens am zweiten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaft der Mär⸗ kischen Industrie⸗ & Landbank A. G., Bernau bei Berlin, Kaiserstr. 84, oder bei einem Notar hinterlegt haben.
Bernau bei Berlin, 30. August 1924. Der Aufsichtsrat. R. Grosser. 1 Der Vorstand. Ruschin. Julius Kalbe.
[46875] Die Aktionäre werden hierdurch zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Freitag, den 19. September 1924, Mittags 2 Uhr, in unsere Geschäftsräume, Berlin W. 35, Pots⸗ damer Straße 27 b, eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1923/1924, der Zwischenbilanz für den 31. Dezember 1923, der abgeänderten Goldmark⸗ bilanz für den 1. Januar 1924, der Jahresbilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung der Bilanzen.
„Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
.Ergänzung des Aufsichtsrats durch Zuwahl.
5. Beschlußfassung über Umstellung oder vnIe . estsetzung der Grundsätze der Auflösung und Ernennung eines Liquidators.
Beschlußfassung über Aufhebung oder
Ergänzung und Aenderung der Be⸗
schlüsse der außerordentlichen General⸗
versammlung vom 16. Mai 1924, ins⸗ besondere über:
a) Umwandlung der Vorzugsaktien in vorrechtslose Stammaktien,
b) Art und Weise der Ermäßigung des Nennwerts der Aktien,
c) Festsetzung der zwecks Durchführung der Umstellung des Eigenkapitals auf Goldmark notwendigen Maß⸗ nahmen,
d) unentgeltliche Ueberlassung der in Stammaktien umgewandelten Vor⸗
gsaktien an die Gesellschaft zwecks ernichtung dieser Aktien,
1
—
um
8
mfang und Art der Erhöhung des Brundkapitals, †) Satzungsänderungen, welche durch die Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien und deren Ein⸗ ziehung sowie durch die Umstellung s Kapitals erforderlich werden. (Aenderungen der §§ 4, 16 und 24 der Satzung.) Ermächtigung des, Aufsichtsrats, Aenderungen des Gesellschaftsvertrags vorzunehmen, die nur die Fassung be⸗ treffen und die der Registerrichter zur Eintragung der Beschlüsse in das Handelsregister erfordern sollte. Ueber sämtliche Punkte der Tages⸗
ordnung finden gesonderte Abstimmungen der Inhaber Vorzugsaktien statt, sopeit nicht das Ge⸗ setz eine Gesamtabstimmung vorsieht.
der Stammaktien und der
Die Aktionäre, die an der General⸗
verfammlung teilnehmen wollen, müssen spätestens am 16. September 1924:
a) ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und
b) ihre Aktien oder die darüber lauten⸗ den Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder der Deutschen Girozentrale während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen,
und zwar:
bei der Kasse der Gesellschaft, Berlin W. 35, Potsdamer Str. 27 b, oder
bei dem Bankhaus Lewinsky, Retzlaff & Co., Whaus, Leminc h;, Lüsshaf. auf Aktlen, Berlin W. 8, Tauben⸗ straße 23, oder
bei der Girozentrale (Kommunalbank) ür die Ostmark, Königsberg, Pr., Brodbänkenstr. 21/22.
3
Dem Erfordernis zu b kann auch durch
Hinterlegung bei einem deutschen Notar genügt werden.
Die Bescheinigung über die erfolgte
Hinterlegung dient als Ausweig für die Teilnahme an der Generalversammlung gem. § 16 der Satzung.
Berlin, den 30. August 1924 64 „Mery
Großhandels⸗Aktiengesellscha Der Aufsichtsrat.
Mit dem 25. August 1924 scheiden die
Herren Kaufmann David Jakobi, Frank⸗
furt a. M., und Kaufmann Paul Mertins,
Köln a. Rh., aus dem Aufsichtsrat unserer
Gesellschaft aus.
Chemische Fabrik M. Jakobi A.⸗G., Köln.
„Securitas“ Bremer Allgemeine Versicherungs⸗Aktiengesellschast, 137809] Bremen.
Die Generalversammlung vom 3. Juli 1924 hat beschlossen, zum Zwecke der Umstellung das Grundkapital von ℳ 20 000 000 auf Goldmark 1 000 000 zu ermäßigen.
Wir fordern unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ scheinen für 1924 ff. und Erneuerungs⸗ scheinen unter Beifügung eines doppelten, arithmetisch geordneten Nummernverzeich⸗ nisses spätestens bis zum Mittwoch, den 20. August 1924
bei der Darmstädter und National⸗
bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen, oder bei der J. F. Schröder Bank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Bremen, zum Umtausch während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden einzureichen.
Für je zwei Aktien wird eine urkunde über fünf Aktien zu je Goldmark 20 gewährt. Für ein⸗ zelne Stücke werden zwei Aktien über je Goldmark 20 und ein An⸗ teilschein über Goldmark 10 gewährt.
Diejenigen Aktien, die bis zum Freitag, den 31. Oktober 1924, nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt.
Soweit der Umtausch im Wege des Schriftwechsels erfolgt, werden die Ein⸗ reichungsstellen die übliche Umtauschgebühr berechnen. .
Bremen, den 28. Juli 1924.
Der Vorstand.
1
[31333]
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 18. August 1923 sind die auf Mark lautenden Aktien der “ A.⸗G., Saarbrücken, bis spätestens 1. No⸗ vember 1924 zwecks Umwandlung in Frankenaktien an den Schaltern der Gesell⸗ schaft, Saarbrücken I, Eisenbahnstraße 9, einzureichen.
Es entfällt auf 20 Aktien zu je ℳ 1000 bezw. auf 4 Aktien zu je ℳ 5000 bezw. auf 2 Aktien zu je ℳ 10 000 jeweils eine Aktie zu 100 Frs.
Soweit die von den einzelnen Aktio⸗ nären eingereichten Aktien zur Umwand⸗ lung in dem angegebenen Verhältnis nicht ausreichen, der Gesellschaft aber die freiwerdenden Aktien zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden von diesen Aktien je 20 Stück zu ℳ 1000 bezw. 4 Stück zu ℳ 5000 bezw. 2 Stück zu ℳ 10 000 in je 1 Stück zu 100 Franken umgewandelt, diese durch öffentliche Versteigerung ver⸗ kauft und der Erlös den betreffenden Aktionären im Verhältnis ihres zur Ver⸗ fügung gestellten Aktienkapitals verteilt. Soweit in der festgesetzten Frist die Aktien nicht eingereicht sind oder soweit die eingereichten Aktien die zur Aus⸗ führung der Umwandlung erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden die Aktien für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden für je 20 Stück zu je ℳ 1000 bezw. 4 Stück zu je ℳ 5000 bezw. 2 Stück zu je ℳ 10 000 eine Frankenaktie zu je 100 Franken aus⸗ gegeben.
Die neuen Aktien werden für Rech⸗ nung der Beteiligten durch die Ge⸗ sellschaft öffentlich verkauft und der Erlös den Beteiligten nach Ver⸗ hältnis ihres Aktienbesitzes zur Ver⸗ fügung gestellt. 8 Für den Fall, daß ein Restbetrag von Aktien übrigbleibt, der sich zur be⸗ schlossenen Umwandlung oder zur Be⸗ schaffung von Ersatzaktien nicht eignet, wird die Gesellschaft ermächtigt, hierfür die erforderliche Zahl von Aktien aus⸗ zugeben und den Erlös derselben den Beteiligten im Verhältnis ihrer ent⸗ sprechenden Beteiligung zur Verfügung zu stellen.
Saarbrücken, den 1. Juli 1924.
Saar⸗Handelsbank, Aktiengesellschaft.
wanqgue Commerciale de la Sarre, Soc. Anon. Der Vorstand.
[45038] Unterweser Reederei Aktiengesellschaft, Bremen.
Nachdem die im Wege der Umstellung erfolgte Herabsetzung des Grundkapitals unserer Gesellschaft von 2 500 000 ℳ auf 1 750 000 G⸗M. in das Handelsregister eingetragen ist und damit der Nennbetrag jeder Aktie über 1000 ℳ auf 700 G.⸗M. herabgesetzt worden ist, fordern wir hier⸗ durch unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Bezugs⸗ und Dividendenscheinen bei der Metallvank in Frankfurt am Main oder J. F. Schröder Bank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Bremen bis zum 30. September 1924 zum Zwecke der Abstempelung einzureichen. Den Aktien ist ein doppeltes Nummernverzeichnis beizufügen.
Wir machen darauf aufmerksam, daß die Unterlassung der Einreichung und Abstempelung der Aktien möglicherweise die Folge haben kann, daß nicht ab⸗ gestempelte Stücke von den Börsenvor⸗ ständen als nicht lieferbar erklärt werden.
Bremen, den 15. Juli 1924.
Der Vorstand. H. W. Lumme. H. Meineke.
[46704]
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer auserordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 17. September 1924, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Turmsaal des Rat⸗ hauses zu Mannheim ein.
Tagesordnung:
Neuwahl des Aufsichtsrats.
Anmeldungen zur Teilnahme an der Generalversammlung müssen spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft erfolgt sein.
Mannheim, den 28. August 1924.
Großkraftwerk Mannheim
Aktiengesellschaft.
[45766 Bekanntmachung.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Rabe⸗Fusbahn Aktiengesell⸗ schaft in Weimar vom 15. Juli 1924 ist die Auflösung unserer Gesellschaft be⸗ schlossen worden.
Wir fordein die Gläubiger der Gesell⸗ schaft hierdurch auf, ihre Ansprüche gegen die Gesellschaft bei uns anzumelden.
Weimar, den 23. August 1924.
Die Liquidatoren der Rabe⸗
Fusbahn Aktiengesellschaft i. L.:
Rabe. Schleyer.
[36696]
In der Generalversammlung der West⸗ bau Aktien⸗Gesellschaft, Münster i. W., vom 27. Juni 1924 wurde die Umstellung des Grundkapitals von 200 Mil⸗ lionen Mark auf 200 000 Goldmark durch Abstempelung von 2000 Aktien auf je 100 Goldmark beschlossen. Auf Nominell ℳ 100 000 alte Aktien entfällt eine auf 100,— Goldmark abgestempelte Aktie.
Aktionäre, die weniger als 100 000 ℳ alte Aktien besitzen, erhalten einen Anteil⸗ schein mit Gewinnberechtigung im Ver⸗ hältnis zu ihrem Besitz. (§ 17 der Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen.)
Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre Aktien gegen Quittung für den Bezug von abgestempelten Aktien oder von An⸗ teilscheinen bis spätestens 1. November 1924 bei der Dresdner Bank, Filiale Münster in Münster i. W., einzureichen. Aktien, die bis 1. November 1924 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos er⸗ klärt. (§ 17 der 2. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen § 290 H.⸗G.⸗B.)
Münster i. W., den 25. Juli 1924.
Westbau A.⸗G.
Der Vorstand.
2 2.
[46877]
18
Gegen folgende von der Generalversammlung unserer Gesellschaft am 25. Jult
nämlich:
1924 gefaßten Beschlüsse, der Jahresbilanz
1. Genehmigung
68 ub
nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung
das abgelaufene Geschäftsjahr 1923, B 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats, 3. Neufestsetzung der Zahl der Aufsichtsratsmitglieder,
hat der Aktionär Justizrat Leopold Gottschalk in
klage bei dem Landgericht in Halle a. S. für nichtig bezw. ungültig zu erklären. 30. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr, gerichts Halle a. S. an. Halle a. S., den 26.
Berlin Nichtigkeits⸗ und Anfechtungs⸗
28
mit dem Antrage erhoben, die Beschlüsse Der erste Verhandlungstermin steht amn vor der Kammer für Handelssachen des Lan
August 1924.
Oleawerke
Aktiengesellschaft für Mineralölindnstrie. Der Vorstand.
Eberlein.
Heinze.
[47052
Am 30. Juni Der Der Der 3⸗ Der Der Der Der Der Der
Bestand an Bestand an Umlauf an Umlauf an Umlauf an
Markpfandbriefen ..
Goldpfandbriefen....
Bestand an hypothekarischen Markdarlehnsforderungen. Bestand an Kommunalmarkdarlehnsforderungen... Bestand an hypothekarischen Golddarlehnsforderungen Kommunalgolddarlehnsforderungen.. Kommunalroggendarlehnsforderungen
Umlauf an Goldkommunalobligationen.. Umlauf an Roggenkommunalobligationen..
Ftheinifch⸗Westfällsche Boden⸗Credit⸗BVank Köln.
1924 betrug:
. ℳ 633 317 654,94
. ,5 392 761170,.—
Gm. 1 679 892 50
“ 683 100,
Ztr. Roggen 165 4 601 9481990
66611181
Markkommunalobligationen. 2500 —
Gm. 8 Zir. Noggen
1 613 000,— 683 000, 165
(46860]
Sprengstofffabriren Hoppecke Aktiengeselllschaft, Köln.
Bilanz per 31. Dezember 1923.
— —-—
nrer
Anlagen. . . . .. Vorräte, Debitoren ce....
Aktienkapital: Vorzugsattien Stammaktien. .
. ℳ
1 000 006 655 29280
977 806
253 638 339 649
2 490 000,—
510 000,— 3 000 000 —
Obligationen.... Rteserbefontde. . .. .. ... Kreditoren 26—
Gewinn⸗ und Verlustkonto
107 009 482 01809 977 806 252 634 750 631 42
977 806 257
Gb
9 65
9 Soll. Unkosten, Steuern usw. 3 Haben. Gewinnvortrag aus 1922 .. Betriebsüberschüsseeckrt.. .
In der am 26. August 1924 stattgefundenen Generalversammlung zungsgemäß ausscheidende Aufsichtsratsmitglied Herr Generaldirektor Dr. Pa 1 neu in den Aufsichtsrat gewählt He
satz Müller wiedergewählt. Alsdann Bergassessor a. D. Macco, Köln.
—
Sprengstofffabriken
wurde
14 890
199 086 635 278 882 378
199 086 635 278 897 269 wurde
.
Hoppecke Akt.⸗Ges.
Der Vorstand.
Berkenfeld.
Reiß.
Stahmer.
[46867]
WBaumwoll⸗Aktiengesellschaft,
Papiermarkbilanz a
M.⸗Gladbach, Neußer Straße 56.
m 31. Dezember 1923.
Passiva.
Aktiva.
Grundstück und Gebäude Warenbestand Debitoren .. 5 Barbestand. Bankguthaben Depotkonto.. Mobilienkonto
„ 1 1 33 62 4 62 7 01
4 6 70
173 772 060 000 000 000 333 627 140 000 000 000 9 700 000 000 000 2 690 000 000 000.
Aktienkapital... Gesetzliche Rücklage Vortrag
126 762
58
Kreditoren.. 1 600 S-ee.“ 18 604 326 288
1 800 000
5 Zwangsanleihe
„ 510 071 608 606 254 650
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Außerordentliche Rücklage
1 000 000
100 000 —0
8 4 912 682 02 12 800 000
39 196 670 000 000 000
479 844 938 587 441 96856
E“
“
519 041 608 606 254 65058
nne
Allgemeine Unkosten Ausgleich
18 966 195 052 468 34393] Ueberschuß
g
479 844 938 587 441 968 56 8
Dr. Lohr, Vorsitzender.
8
198 811 133 639 910 312149 den 31. Dezember 1923.
Der Vorstand.
Baumwoll⸗Aktiengesellschaft.
Hermann Kürble.
498 811 133 639 910 312,19
[498 811 133 639 910 31249 “
Wohngebäude... bbebe.
zum Deutschen
gweite Reichsanzeiger und Preußisch
Berlin, Sonnabend, den 30. August
chen Staat
1924
Nr. 205.
78 Unter juchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften
„Hffentlicher Anz
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1
1,— Goldmark freibleibend.
— —
eiger.
“
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Gef
—
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.
.Privatanzeigen.
Rechtsanwälten. ꝛc. Versicherung⸗
äftsstelle eingegangen sein. ☚
5. Kommanditgefell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
[46700] b Wergwerksgefellschaft Dahlbusch, Gelfenkirchen⸗Kotthaufen.
Umstellung des alten Kapitals auf Goldmark und Bezugsangebot von nom. G.⸗M. 1 000 000 neuen Vor⸗ zugsaktien.
der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 9. August 1924 ist be⸗ schlossen, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft, das jetzt ℳ 36 000 000 beträgt, auf Goldmark umzustellen und auf einen Betrag von G.⸗M. 12 000 000 zu er⸗ mäßigen, und zwar dadurch daß der Nennbetrag jeder Aktie zu ℳ 300 auf G.⸗M. 100 und jeder Aktie zu ℳ 1200 auf G.⸗M. 400 herabgesetzt wird.
Die in der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 9. August 1924 ge⸗ nehmigte Goldmarkeröffnungsbilanz zum 1. Januar 1924 wird stehend veroͤffentlicht:
In
maüche nach
G.⸗M. 500 000
Aktiva. SSleregs“ Schachtanlage Jöů
Schacht⸗ und Grubenbaue Betriebsgebäude... I“ Io3 Schachtanlage II: Schacht⸗ und Grubenbaue Betriebsgebäude .. . Maschinen . ““ Schachtanlage III: Schacht⸗ und Grubenbaue Betriebsgebäude... Maschinen “ 100 000 — sirmhh 5 000 — Kokerei⸗ und Nebenpro⸗ V duktenanlage 150 000 GC6 500 000,— 450 000—f 135 000,— Magazinbestände und Vor⸗ ’ v“ 386 096/64 Sler 729 866 59 Weteegen 1— Staatspapiere, Industrie⸗ obligationen und ver⸗ schiedene Wertpapiere . 122 961 20 32 625 05 13 401 550 ʃ48 Passiva. Aktienkapital.. 12 000 000— Glnitbiger . .. 401 550/48
— 3 401 550 48
300 000 125 000 150 000
2 000
850 000
550 000
300 000 8 000,—
700 000— 275 000,—
886866ö1ö1
1924. Der Generaldirektor: Kesten. Der Aufsichtsrat. wvyIstele. Wjener, Vorsitzender. stellv. Vorsitzender. Hulin. du Chastel. de Vaur. Vanderborght.
Vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit den mir vorgelegten Unterlagen übereinstimmend gefunden.
Essen, den 31. Juli 1924.
Dr. Schourp, 1 beeidigter Diplom⸗Bücherrevisor.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 9. August 1924 ist ferner beschlossen, das Grundkapital von G.⸗M. 12 000 000 um G.⸗M. 3 000 009. auf G.⸗M. 15 000 000 zu erhöhen durch Ausgabe neuer, auf den Inhaber lautender Vorzugsaktien im Nennbetrage von je G.⸗M. 100.
Die Vorzugsaktien haben ein fünffaches Stimmrecht und erhalten 5 % Vorzugs dividende. Für Jahre, in welchen ein ausreichender Reingewinn nicht verteilt wird, muß diese Vorzugsdividende in den folgenden Jahren vorab gewährt werden. Nach Verteilung der Vorzugsdividende erhalten die Stammaktionäre 5 % Divi⸗ dende. Von dem nach Verteilung der satzungsgemäßen Tantiemen verbleibenden Rest des Reingewinns erhalten die Vor⸗ zugsaktionäre v*, die Stammaktionäre 8 als Superdividende. Bei Auflösung der Gesellschaft werden die Vorzugsaktien zu⸗ nächst zurückgezahlt, alsdann die Stamm⸗ aktien. Der verbleibende Teil des Ver⸗ mögens wird auf alle Aktien gleichmäßig verteilt.
Die Aktien werden zum Nennbetrag aus⸗ gegeben und einem Konsortium über⸗ lassen mit der Verpflichtung, G.⸗M⸗ 1 000 000 den alten Aktionären zum Nennbetrag mit einer Frist von drei Wochen in der Weise zum Bezug anzu⸗ bieten, daß auf 12 Aktien zu je G.⸗M. 1000 oder 3 Aftien m je G.⸗M. 400 eine
8
' V „
N
Vorzugsaktie zu G.⸗M. 100 bezogen werden kann. Die Kosten und den deutschen Stempel der Neuausgabe trägt die Gesellschaft mit Ausnahme des Schlußscheinstempels, der zu Lasten des betreffenden Aktionärs geht und bei der Anmeldung gleichzeitig mit der ersten Rate in bar zu entrichten ist. Falls ein ausländischer Stempel in Frage kommt, so muß dieser von dem betreffenden Aktionär selbst getragen werden.
Die Aktionäre, die von ihrem Bezugs⸗ recht auf die neuen Vorzugsaktien Ge⸗ brauch machen, haben den Gegenwert unter Zugrundelegung des Werts eines amerikanischen Dollars = G.⸗M. 4,20. in bar zu entrichten: “
mit † bei der Zeichnung, mit †am 25. November 1924, mit † am 25. Februar 1925 und
† am 25. April 1925. nicht pünktlicher Zahlung sind 2 % Verzugszinsen pro. Monat zu ent⸗ richten. Bei einem Zahlungsverzug von länger als einem Monat ist das Kon⸗ sortium bezw. die Gesellschaft berechtigt, die Aktien für Rechnung und Gefahr des fäumigen Aktionärs, ohne ihn vorher in Verzug gesetzt zu haben, öffentlich zu ver⸗ kaufen und aus dem Erlös sich zu be⸗ friedigen.
Die neuen Aktien nehmen vom 1. Jul 1924 ab am Gewinn teil.
Wir fordern hierdurch unsere Aktionäre auf, binnen einer Frist von drei Wochen, beginnend mit dem 22. September 1921, endigend am 11. Oktober 1924, zum Zwecke der Herabsetzung des Nennbetrages auf Goldmark und zur Ausübung des Bezugs⸗ rechts ihre Aktien ohne Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheine bei der
1. Société Mutuelle Mobiüère et Im
mobilière, Brüssel, 2. Société Géenérale
Brüssel, 3. Gesellschaftskasse Rotthausen zu hinterlegen und innerhalb der gleichen Frist bei den vorgenannten drei Stellen ihr Bezugsrecht auszuüben. Bei der Hinter⸗ legung der Aktien ist ein doppelt aus⸗ gefertigtes Verzeichnis einzureichen — For⸗ mulare sind bei den obengenannten drei Stellen erbaäͤltlich —. auf dem die Aktien der
Belgique,
de
in Gelsenkirchen⸗
Nummernfolge nach geordnet aufgeführt
sein müssen.
Gleichzeitig ist anzugeben, ob die Aus⸗ üͤbung des Bezugsrechts gewünscht wird.
Die Zulassung der neuen Vorzugsaktien an den Börsen zu Köln und Brüssel wird beantragt werden.
Gelsenkirchen⸗ Rotthausen, 27. August 1924. Der Vorstand. [16888]
Hierdurch laden wir zu der am Mon⸗ tag, den 22. September, 11 Uhr Vorm., im Sitzungssaal am Leipziger Platz 14 I, stattfindenden Generalver sammlung ergebenst ein. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind die senigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine bei der Reichsbank, bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Tagesordnunng: Wahl des Aufsichtsrats.
Berlin⸗Lichterfelde, 25. August 1924.
Aktiengesellschaft für aluminothermische und elektrische Schweißungen (Professor Dr. Hans Goldschmidt — Ingwer⸗Block). Der Vorstand. Block.
46876] Maschinenfabrik Kulmbach, Aktiengefellschaft, Kulmbach i /Bayern.
Bekanntmachung.
In der Generalversammlung vom 25. 8. 24 wurde beschlossen, das Grund kapital der Gesellschaft im Betrage von seitber 1 000 000 Papiermark auf 100 000 Goldmark durch Abstempelung der Papier⸗ markaktien von 1000 Papiermark auf 100 Goldmark umzustellen. Als spätester Termin zur Einreichung der Aktien durch die Aktionäre zwecks Abstempelung wurde vom Aufsichtsrat der 15. Dezember 1924 bestimmt. 8
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen bis spätestens den 15. 12. 24 bei dem Vorstand einzureichen.
Aktien, die bis zum Ablauf der fest⸗ gesetzten Frist nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt.
Gleichzeitig machen wir bekannt, daß unser Aufsichtsratsmitglied, Herr Christian⸗ Pensel in Kulmbach aus unserem Auf⸗ sichtsrar ausgeschieden ist.
Kulmbach, den 28. August 1924.
den
Kesten.
Der Vorstand. Arnst.
[46930] Einladung.
Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am 23. Sept., Vorm. 10 Uhr, in den Räumen des „Fürstenauer Hofes“ zu Michelstadt stattfindenden Geueralver⸗ sammlung mit nachstehender Tagesord⸗ nung eingeladen.
Da die Aktienurkunden noch nicht aus⸗ gegeben sind, haben sich die Teilnehmer an der Generalversammlung über ihr Mitgliedschaftsrecht auszuweisen.
Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts über das erste Geschäftsjahr 1923/24 sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Vergütungen an die Geschäftsleitung und den Auf sichtsrat. 1 Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz zum 1. April 1924 nebst den Berichten des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats; Genehmigung derselben. Beschlußfassung über Umstellung des Aktien kapitals auf ℳ 500 000 im Verhältnis von 100 zu 1. Beschlußfassung über Aenderung § 1, 2, 4 und 15 der Satzunger owie Streichung des § 5 derselben.
8. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Michelstadt, den 28. August 1924. Holzwarenfabrik Reproth⸗Lynen
Aktien⸗Gesellschaft.
L. Rexroth. Otto Rexr
d
oth.
[46922]
enexea
Mitwirkung
prechbuch mitteilen kann. nehmer aus Handel. Große ist in dielen reiche An
Slemente befinden, die Täuschungszwecken benutzen. Fernsprechbuch 1924 als
„Polaris“ Reederei A. G., Hamburg.
Ordentliche Generalversammlung am Mittwoch, den 24. September 1924, Vormittags 11 Uhr, in der Amtsstube des Notars Dr. G. A. Remé, Hamburg, Gr. Bäckerstr. 13/15 I.
Tagesordnung:
I. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. 12. 1923, Beschluß⸗ fassung hierüber und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
II. Vorlage der Goldmarkbilanz zur Ge⸗ nehmigung und Beschlußfassung über Umstellung der Gesellschaft durch Herab setzung des Eigenkapitals und uͤber entsprechende Aenderung der Satzung.
III. Beschlußfassung über die des Unternehmens.
Zur Abstimmung in der General⸗ versammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am zweiten Werktag vor der Versammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschafts. kasse oder bei dem Notar Dr. G. A. Remé gegen Hinterlegung ihrer Aktien nebst Nummernverzeichnis Stimmkarten entgegengenommen haben.
Der Vorstand.
œ
Fortsetzung
[468871 Orag⸗Werk Aktiengesellschaft, Hamburg.
Die Aktionaäͤre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 29. Sep⸗ tember 1924, Nachmittags 2 ¾ Uhr, im Büro der Firma G. L. Gaiser, Ham burg, Neuerwall 17/19, stattfindenden Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz per 31. Dezember 1923 nebst Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung und Geschäftsbericht sowie Ge⸗ nehmigung dieser Vorlagen und Er⸗ teilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
Beschlußfassung über eine eventnelle Liquidation der Gesellschaft und Be⸗ stellung eines Liquidators.
Im Falle der Ablehnung des Be⸗ schlusses zu 2: Vorlage der Gold⸗ markeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 und des Prüfungsberichts hierzu
sowie Beschluß über die Genehmigung
der Vorlagen und Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark. Ermächtigung des Aufsichtsrats zun Vornahme der dadurch erforderlich gewordenen Satzungsänderungen sowie zur Durchführung des Beschlusses zu 3 und zu einer für die handelsregister⸗ liche Eintragung etwa erforderlichen Aenderung der Fassung der Beschlüsse zu 3. 5. Ersatzwahlen zum Aufsichtsrat. Hinsichklich der Teilnahme an der Ge⸗ neralversammlung verweisen wir auf § 16 der Satzungen. “ Hamburg, den 27. August 1924.
Der Vorstand. Puls. Rohwedder.
die einen von unsern orlegen.
Wir bitten daher, jolche en Sachverhalt mitzuteilen,
Deutsche Reichs⸗Postreklame
G. m. b. H.
Berlin W 66 Leipziger Straße 15
e „Lifra“ Motoren⸗ und Apparatebau⸗ Aktiengesellschaft in Eßlingen.
Die Aktionäre werden zu der am Donnerstag. den 18. September 1924, Nachmittags 3 Uhr, in den
Feder Fernsprechteilnehmer in S Brandenburg hat von uns einen Fragebogen erhalten, damit er Wünsche über die Eintragung in unser Aufnahme finden sämtliche Teil⸗ Industrie und Gewerbe kostenlos mit zwei ZFeilen. ragen an uns beweisen — dadurch entstanden, noch einige andere Unternehmen in 8 Branchen⸗Fern⸗ jprechbücher, Branchen⸗Celefonbücher, mit Brancheneinteilung u. a., werben darauf aufmerksam, daß lich unter Se. bei der Wer vielfach auch das BIB⸗Branchen⸗ Muster vorlegen und durch weitere unlautere Methoden und falsche abjichtlich gröblich irreführen. Wir erklären, daß unser BTB-Branchen⸗Fernlprechbuch
bas einzige
Fernsprechbuch zu werben, über de ber uscht verfügen, beabsichtigen, die jolche Sleinente feststellen zu lassen und uns tzute damit wir im Interesse gemeinheit gerichtliche Schritte unternehmen können.
Herausgeber und Verleger⸗
Geschäftsräumen der Notare Faber &
Häfele in Stuttgart, Poststraße 6, statt⸗
findenden I. ordentlichen General⸗
versammlung mit folgender Tages⸗ ordnung eingeladen.
1. Genehmigung der Bilanz für das 1. Geschäftsjahr nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. Entlastung sichtsrats. 1 Genehmigung der Goldmarkeröff⸗ nungsbilanz auf 1. Januar 1924 sowie Umstellung des Grundkapitals in Goldmark.
„Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 15 000 Goldmark unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio⸗ näre und Beschlußfassung über die Begebung der Aktien.
Neuwahl zum Aufsichtsrat.
(Zu Ziff. 4: neben Abstimmung der
Generabwersammlung getrennte Ab⸗ stimmung der Stamm⸗ und Vorzugs⸗
aktionäre.)
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien am dritten Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft oder bei der Bankfirma Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale Stutt⸗ gart, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt hat und zwei Tage vor der Versammlung eine Bescheinigung über diese Hinterlegung (Eintrittskarte) der Gesellschaft vorlegt.
Eftlingen, den 26. August 1924.
Der Vorstand.
des Vorstands und Auf⸗
Branchen Fernsprechbuch
für Sroß⸗Berlin und die Provinz Brandenburg
nach amtlichen Unterlagen bearbei der Deutschen Reichspost
roß⸗-Berlin und in der Provinz
Branchen⸗Fern⸗
Kreisen — wie dauernd zahl⸗
daß mschlagdeckel hierzu
lassen. Wir machen
erbern unlautere ung unsere Firmen zu
Angaben die Geschäftswelt
ist, das nach amtlichen Unterlagen unter Mit wirkung der Deutschen Reichspost
bearbeitet wird. Die Seschäftswelt bitten wir in ihrem eigenen träge für das BTB⸗Branchen⸗Fernsprechbuch nur sjolchen Ver⸗ tretern zu erteilen,
Interelsse, Auf⸗
beiden Gesellschaften
handschriftlich vollzogenen Ausweis Vertreter, die vorgeben, für unser BTB⸗Bpvanchen⸗
den vorbezeichneten Ausweis Geschäftswelt zu täuschen.
der All⸗
BrT Branchen⸗ Telefon⸗Adreßbuch
G. m. b. H.
Berlin W 8, Taubenstr. 44 45 Fernsprecher: Merkur 5710 —13 (Fraäͤher: Charlottenburg 2
Neue Grolmanstraße 2)
2*
[46854) Bekanntmachung.
In der am Freitag, den 22. August 1924, in den Räumen der Geseellschaft tattgefundenen ordentlichen Generalver⸗ sammlung wurden die satzungsgemäß aus⸗ scheidenden Mitglieder des Aussichtsrats wiedergewählt. Der Aufsichtsrat besteht somit aus folgenden Mitgliedern: Direktor Hans Krueger, Düsseldorf, Direktor Dr.⸗ Ing. Carl Köttgen, Berlin⸗Siemensstadt, Hüttendirektor Max Schumann, Düssel⸗ dorf, Direktor Dr. Hans Fusban, Essen, Hüttendirektor Friedrich Wilhelm Loh, Hüsten, Kommerzienrat Dr. Wilhelm Baare, Godesberg.
Godesberg, im August 1924 Schillerwerk Godesberg Artien⸗ gesellschaft.
Der Vorstand. [46889] 8
Einladung zur 19. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre auf Montag, den 22. September 1924, Vormittags 10 Uhr, nach unserem Geschäftslokal, Bremen, Am Seefelde.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1923/24 sowie Entlastung des Porstands und Aufsichtsrats. Vorlage und Genehmigung der Gold⸗ markeröffnungsbilanz, Beschlußfassung über Umstellung des Grundkapitals auf G.⸗M. 9000 und des Nenn⸗ betrages der Aktien auf je G.⸗M. 100 sowie entsprechende Statutenänderung.
3. Aufsichtsratswahl.
Stimmberechtigt sind nur diejeniger Aktionäre, welche ihre Aktien bis späte stens den 18. September 1924 in Geschäftslokal unserer Gefellschaf in Bremen, Am Seefelde, hinterlegt haben
Bremen, den 28. August 1924.
Gaswerk Worbis A.⸗G.