[46927] 1 Einladung zu der austexordentlichen Generalversammlung der
Vereinigte Textilwerke Mann & Reinhard A. G., Langerfeld⸗Barmen.
Die Aktionäre der Vereinigte Textil⸗ werke Mann & Reinhard A. G., Langerfeld Barmen, werden hiermit zu der am 18. September, Vormittags 10 Uhr, in den Räumen der Lippische Werke A. (G., Detmold, Orbker Straße, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Verlegung des Geschäftsjahrs und dementsprechende Satzungsänderung.
2. Vorlage der Papiermarkbilanz per 31. 12. 1923 nebst Bericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats, Beschluß⸗ fassung über die Bilanz.
. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
. Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien und Beschlußfassung über die damit verbundenen Satzungs⸗ änderungen (gesonderte Abstimmung der Vorzugsaktien und Stammaktien). Vorlage Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924 und des Berichts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über die Bilanz und den Hergang der Umstellung.
. Beschlußfassung über die Umstellung des Aktienkapitals und über die Mo⸗ dalitäten der Kapitalsumstellung. Beschlußfassung über die Erhöhung des auf Goldmark umgestellten Aktien⸗ kapitals um einen noch festzusetzenden Betrag unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre und Beschlußfassung über die Bedingungen der Ausgabe. Ermächtigung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats zur Durch⸗ führung der beschlossenen Kapitals⸗ erhöhung.
. Beschlußfassung über die durch Um⸗ stellung des Aktienkapitals auf Gold⸗ mark und durch die Kapitalserhöhung bedingten Satzungsänderungen.
. Statutenänderung, betreffend Auf⸗ sichtsratsvergütung.
Wahlen zum Aussichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Ge⸗ neralversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben bis spätestens zum Mon⸗ tag, den 15. September, ihre Aktien bei einer der nachfolgend aufgeführten Stellen oder bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen oder sich durch Depostten⸗ scheine auszuweisen, in denen von einem Notar die Hinterlegung der Aktien unter Angabe der Nummern bescheinigt wird.
Hinterlegungsstellen: Kellner Konzern G. m. b. H., Barmen⸗ Wichl., Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer
& Co. in Barmen und dessen Zweig stellen,
Bankhaus Georg Fromberg & Co. in
Berlin,
Bankhaus Simon Hirschland in Essen, Bankhaus J. F. Schröder Bank in Bremen und dessen Zweigstellen, Bankhaus Gebr. Stern in Dortmund, Bankhaus Wachenfeld & Gumprich in
Schmalkalden.
Berlin, den 29. August 1924. Der Aufsichtsrat. Kellner.
v der
146928] Einladung zu der außerordent lichen Generalversammlung der
Lippische Werke A.⸗G., Detmold.
Die Aktionäre der Lippische Werke A.⸗G., Detmold, werden hiermit zu der am 18. September, Vormittags 12 Uhr, in den Räumen der Lippische Werke A.⸗G., Detmold, Orbker Straße, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Verlegung des Geschäftsjahres und dementsprechende Satzungsänderung.
. Vorlage der Papiermarkbilanz per
31. 12. 1923 nebst Bericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats, Be⸗ schlußfassung über die Bilanz. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien und Beschlußfassung über die damit verbundenen Satzungs⸗ änderungen (gesonderte Abstimmung der Vorzugsaktien und Stammaktien). Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924 und des Berichts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über die Bilanz und den Hergang der Umstellung. Beschlußfassung über die Umstellung des Aktienkapitals und über die Mo⸗ dalitäten der Kapitalsumstellung Beschlußfassung über die Erhöhung des auf Goldmark umgestellten Aktien⸗ kapitals um einen noch festzusetzenden Betrag unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre und Beschlußfassung über die Bedingungen der Ausgabe. Ermächtigung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats zur Durch⸗ führung der beschlossenen Kapitals⸗ erhöhung.
. Beschlußfassung über die durch Um⸗ stellung des Aktienkapitals auf Golo⸗ mark und durch die Kapitalserhöhung bedingten Satzungsänderungen. Statutenänderung, betreffend sichtsratsvergütung.
10. Wahlen zum Aussichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Ge⸗
neralversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben bis spätestens zum Montag, den 15. September, ihre
Auf⸗
1
kasse zu hinterlegen oder sich durch Depo⸗ sitenscheine auszuweisen, in denen von einem Notar die Hinterlegung der Aktien unter Angabe der Nummern bescheinigt wird. Hinterlegungsstellen: Kellner Konzern G. m. b. H., Barmen⸗ Wichl., Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co. in Barmen und dessen Zweig⸗ stellen, Bankhaus Berlin, Bankhaus Simon Hirschland in Essen, Bankhaus J. F. Schröder Bank, Bremen, und dessen Zweigstellen, Bankhaus Gebr. Stern in Dortmund, Bankhaus Wachenfeld & Gumprich in Schmalkalden. Berlin, den 29. August 1924. Der Aufsichtsrat. Kellner.
Georg Fromberg & Co.,
[46929] Einladung zu der außerordent⸗ lichen Generalversammlung der
Walter Kellner A. G., Barmen⸗Wichl.
Die Aktionäre der Walter Kellner A. G., Barmen⸗Wichl,, werden hiermit zu der am 18. September, Nachmittags 4 Uhr, in den Räumen der Lippische Werke A. G., Detmold, Orbker Straße, stattfindenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Verlegung des Geschäftsjahrs und
dementsprechende Satzungsänderung.
2. Vorlage der Papiermarkbilanz per 31. 12. 1923 nebst Bericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats, Be⸗ schlußfassung über die Bilanz.
3. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats. . Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien und Beschlußfassung über die damit verbundenen Satzungs⸗ änderungen (gesonderte Abstimmung der Vorzugsaktien und Stammaktien). Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924 und des Berichts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über die Bilanz und den Hergang der Umstellung. „‚Beschlußfassung über die Umstellung des Aktienkapitals und über die Modalitäten der Kapitalsumstellung. Beschlußfassung über die Erhöhung des auf Goldmark umgestellten Aktien⸗ kapitals um einen noch festzusetzenden Betrag unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre und Beschlußfassung über die Bedingungen der Ausgabe. Ermächtigung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats zur Durchführung der beschlossenen Kapi⸗ talserhöhung.
8. Beschlußfassung über die durch Um⸗ stellung des Aktienkapitals auf Gold⸗ mark und durch die Kapitalserhöhung bedingten Satzungsänderungen.
9. Statutenänderung, betreffend Auf⸗ sichtsratsvergütung.
10. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben bis spätestens zum Montag, den 15. September, ihre Aktien bei einer der nachfolgend auf⸗ geführten Stellen oder bei der Gesell⸗ schaftskasse zu hinterlegen oder sich durch Depositenscheine auszuweisen, in denen von einem Notar die Hinterlegung der Aktien unter Angabe der Nummern be⸗ scheinigt wird.
Hinterlegungsstellen:
Kellner Konzern G. m. b. H., Barmen⸗ Wichl.,
Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co. in Barmen und dessen Zweig⸗ stellen,
Banthaus
Berlin, Bankhaus Simon Hirschland in Essen, Bankhaus J. F. Schröder Bank in Bremen und dessen Zweigstellen, Bankhaus Gebr. Stern in Dortmund, Bankhaus Wachenfeld & Gumprich in Schmalkalden. Berlin, den 29. August 1924. Der Aufsichtsrat. Kellner.
Georg Fromberg & Co. in
[46933] Mitteldeutsche Bauftoff⸗Induftrie Aktiengesellschaft „Miba“.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 23. September 1924, Vorm. 11 ⅛ Uhr, in Leipzig⸗Anger, Zweinaun⸗ dorfer Straße 62a (Albertgarten) statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht. 2. Genehmigung der Goldmarkbilanz 3. Umwertung des Aktienkapitals. 4. Verlegung des Geschäftsjahrs. 5. Verschiedenes. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien ent⸗ weder bei der Gesellschaftskasse in Leipzig⸗ Anger, Zweinaundorfer Straße 62 a, oder bei Rechtsanwalt und Notar H. Häußler in Leipzig, Hainstraße 6 II oder bei einem anderen deutschen Notar zur Teilnahme an der Generalversammlung spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung — diesen nicht mitgerechnet bis Abends 6 Uhr hinterlegt haben und die rechtzeitige Hinterlegung durch Hinterlegungsschein nachweisen.
Leipzig, den 28. August 1924. Mitteldeutsche Baustoff⸗Industrie A. G. „Mibha“.
Der Vorstand.
[46308] Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 15. März 1924 ist unsere Gesellschaft in Liquidation getreten. Wir fordern hiermit unsere Gläubiger auf, sich zu melden. Berlin W. 9, Potsdamer Straße 133. im August 1924. 8 Felix Ulrich Bank⸗Aktiengesellschaft i. L.
16699] Erzgebirgischer Steinkohlen⸗ Aktienverein, Zwickau.
Die Aktionäre werden zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen, die Dienstag, den 23. Sep tember 1924, Mittags 12 Uhr, im Gesellschaftszimmer der „Penzler“ in Zwickau stattfindet.
Die Anmeldung erfolgt von 11,30 Uhr ab.
Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist davon abhängig, daß die Aktien oder die über die Hinter⸗ legung der Aktien bei einer deutschen Gerichtsbehörde oder bei einem deutschen Notar unter Angabe der Nummern der hinterlegten Stücke ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bis zur Be⸗ endigung derselben hinterlegt werden. Hinterlegungsstellen sind:
die Gesellschaftskasse,
die Kämmereikasse der Stadt Zwickau,
die Zwickauer Stadtbank Aktiengesell⸗
schaft in Zwickau,
die Sächsische Staatsbank in Zwickau,
das Bankhaus C. Wilh. Stengel in Zwickau und
die Allgemeine Deutsche Creditanstalt in Leipzig und deren Zweigstellen. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für 1. Januar 1924 und des Berichts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über die Aufstellung der Goldmarkbilanz.
.Genehmigung der Goldmarkbilanz und Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
„Aenderung des § 2 der Satzungen, die Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark betr.
Die Bilanz und der erwähnte Bericht liegen vom 15. September 1924 ab in unserem Hauptverwaltungsgebäude zur Entnahme durch die Aktionäre bereit.
Zwickau, den 27. August 1924.
Der Vorstand. Dr.⸗Ing. Job st.
46690] Aktiengesellschaft für Eisenindustrie und Brückenbau (vorm. Johann Caspar Harkort in Duisburg). Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur 52. ordentlichen Geuneralversammlung, die am Diens tag, den 23. September 1924, Vormittags 11 ½% Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen der Deutschen Bank in
Duisburg, Königstraße, stattfinden soll, Tagesordnung:
eingeladen.
1. Vorlage der Jahresabrechnung und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1923 sowie des mit
den Bemerkungen des Aufsichtsrats versehenen Geschäftsberichts des Vor stands für das Jahr 1923. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresabrechnung und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
3. Entlastung des sichtsrats.
Aufsichtsratswahlen und Wahlen der
Revisoren.
5. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924 und Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats.
6. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Goldmarkbilanz.
Beschlußfassung über die Umstellung
des Grundkapitals auf Goldmark durch Ermäßigung des Eigenkapitals durch Herabsetzung des Nennwertes der Aktien.
Beschlußfassung über anderweitige
Regelung der Bezüge des Aufsichts⸗ Beschlußfassung über die durch die
Umstellung des Kapitals erforder⸗ lichen und aus den sonstigen Be⸗ schlüssen sich ergebenden Aenderungen des Gesellschaftsvertrags. Ermächti⸗ gung des Aufsichtsrats, solche Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags vor⸗ zunehmen, welche nur die Fassung be⸗ treffen und welche der Registerrichter zur Eintragung der gefaßten Be⸗ schlüsse in das Handelsregister ver⸗ langen sollte.
Diejenigen Aktionäre, welche in der
Generalversammlung Stimmrecht aus⸗
üben wollen, haben ihre Aktien nebst
einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens am fünften Werktage vor dem Versammlungstage, also bis zum 17. September d. J., Abends
5 Uhr, an folgenden Stellen zu hinter
legen:
beim Vorstand der Gesellschaft:
beim Bankhaus Deichmann & Co.,
Köln; beim Bankhaus Delbrück Schickler
& Co., Berlin; beim Bankhaus Delbrück, von der
Heydt X Co., Köln; beim Bankhaus J. H. Stein, Köln; bei der Dresdner Bank, Duisburg; bei der Deutschen Reichsbank,
Berlin; bei der Deutschen Bank, Berlin, oder bei einem deutschen Notar. Duisburg, den 28. August 1924.
Vorstands und Auf⸗
Gastwirtschaft
[46883] Wir fordern hiermit die Gesellschafter unter Bezugnahme auf die bereits erfolgte schriftliche Einforderung auf, die auf das Aktienkapital noch zu leistenden Barein⸗ lagen bis zur Höhe des zweiten Drittels sofort, spätestens bis zum 7. Sep⸗ tember, mit dem Rest bis zum 15. September an unsere Gesell⸗ schaftskasse einzuzahlen. Almora⸗Motor⸗ und Fahrzeng Aktiengesellschaft, Duisburg.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
[46301]
Siedlungsgenossenschaft Moorhof Otter, Kreis Harburg a. E., ist im Juni in Liquidation getreten; etwaige Gläubiger wollen ihre Forderungen anmelden bei den Liquidatoren
Franz Möckel, Walter Rundshagen, Moorhof b. Gr. Totshorn, Post We Kreis Harburg. [38438] 1“
Die Genessenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juni aufgelöst und in Liquidation getreten. Alle diejenigen, welche Forderungen an die Genossenschaft haben, werden hier⸗ durch aufgefordert, sich baldigst bei den Unterzeichneten zu melden.
Waldenburg, Schles., 29. Juli 1924.
Schneider⸗Rohstoff⸗Prodnktiv Genossenschaft für Waldenburg u. Umgegend e. G. m. b. H. in Liquidation.
Joseph Olbrich. Reinhold Zimmermann.
9. Bankausweise. [46937] Wochenübersicht
der
Reichsbank vom 23. August 1924.
b Aktiva. Metallbestand (Bestand an kursfähigem deut⸗ schen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm Fein⸗ gold zu 2784 ℳ be⸗ rechnet)
8) Gold
u. zwar Gold⸗
kassenbestand 439 401
Golddepot
(unbelastet) bei
ausländischen
Zentralnoten⸗
amnken. . b) Scheide⸗
münzen 26 065 723 000 000 000
Bestand an Darlehns⸗
kassenscheinen 427 999 999 399 232
Bestand an Rentenbank⸗
scheinen 390 256 167 000 000 000
Bestand an Noten an⸗
derer Banken. 176 670 000 000
Bestand an Wechseln
und Schecks 784 557 716 471 526 187
Bestand an Renten⸗
markwechseln und
Jschecks 952 424 906 130 000 000
Bestand an Lombard⸗
forderungen. 10 611 967 500 000 000
darunter lom⸗
bardierte Wechsel
7 073 307 500 000 000 Bestand an Renten⸗ marklombardforderungen
24 775 100 000 000 000
Bestand an Effekten
76 384 968 610 000 000
Bestand an sonstigen
Aktiven 913 778 933 922 284 576
darunter im Renten⸗
markverkehr
12 607 558 730 000 000
Passiva.
Grundkapital ... 180 000
Reservefonds 900 381 050 000 000
Betrag der umlaufen⸗ 1
den Noten 1 129 222 770 975 579 097
Sonstige täglich fällige
Verbindlichkeiten:
a) Guthaben v. Hoheits⸗ und Betriebsverwal⸗ tungen des Reichs u. der Länder 452 917 600 790 000 000
darunter im Renten⸗
markgiroverkehr
200 096 177 590 000 000 b) Privatgut⸗
haben . 371 240 867 684 851 639 darunter im Renten⸗ markgiroverkehr
160 601 476 260 000 000
15. Darlehen bei der Rentenbank 800 000 000 000 000 000 16. Sonstige Passiva 425 002 038 803 106 263 Renten⸗
in Tausend Mark
507 004
67 603
darunter im markverkehr 602 166 680 000 000
Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 228 600 000 000 000 000. Berlin, den 27. August 1924. Reichsbankdirektorium. Schacht. v. Glasenapp. v. Grimm. Schneider.
Aktien bei einer der nachfolgend aufge⸗ führten Stellen oder bei der Gesellschafts⸗
Schneider. Miethe.
Der Aufsichtsrat.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[44905
Die Erich Lichtenstein G. m. b. H. Verlag ist aufgelöst.
Ich fordere hierdurch etwaige Gläu⸗ biger auf, sich bei mir als Liquidator zu
melden. “ Dr. Erich Lichtenstein
[454760 Bekanntmachung. 8
Die Bootshausgesellschaft „Neptun“ mit beschränkter Haftung in Ohlau ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Ohlau, den 1. August 1924.
Der Liquidator der Bootshaus⸗ gesellsthaft „Neptun“ mit beschränkter Haftung, in Liquidation: Emil Strohwald. [45477] 8
Nachdem die letzte Gesellschafterversamm⸗ lung die Auflösung unserer Firma be⸗ schlossen hat, fordern wir hiermit alle etwaigen Glänbiger der Gesellschaft auf, sich innerbalb eines Jahres von heute ab bei uns zu melden. 1
Hannover, den 18. August 1924.
Hannoversche Verlagsgesellschaft m. b. H. in Liquidation (früher Adolf Sponholtz Verlag G. m. b. H. in Liquidation). Die Liquidatorin: Frau Laura Sponholtz. [44491] Bekanntmachung.
Die „Bayerische Verwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz zu München hat sich aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Bayerische Verwertungsgesellschaft
mit beschränkter Haftung in Liquidation. Der Liquidator: Heinrich Schloz. [44492] Bekanntmachung.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. Junt 1921 ist die Städtische Warenversorgung der Eigenwirtschaften, G. m. b. H., Wetzlar, aufgelöst. Die Auflösung ist in das Handelsregister eingetragen.
Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen bis zum 31. Dezember 1924 bei dem Unterzeichneten anzumelden.
Städtische Warenversorgung der Eigenwirtschaften G. m. b. H., Wetzlar.
Der Liquidator: Winkelmann.
[42853] “ Lt. Gesellschafterbeschluß vom 1924 befindet sich die Firma Groß & Freund G. m. b. H.⸗ Hannover⸗Linden, Deisterftr. 77, in Liquidation. Als Liquidator ist Herr Paul F. bestellt. . Etwaige Gläubiger werden gebeten, sich zu melden bei dem Liquidator in Hannover, Celler Straße 149 11I.
[44907]
26. Jurn
Jonas
Betriebsgesellschaft m. b. H., Aachen. 8 1— Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. G A. Reumont, Liquidator, Aachen, Kaiserallee 108. [44908] 1 V Nadelwerk Clemens Hollaender, Betriebsgesellschaft m. b. H., Aachen. 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gläubiger werden aufgefordert, Ansprüche anzumelden. A. Reumont, Liquidator, Aachen, Kaiserallee 108.
[42852] .“ Busse & Schüle G. m. b. H. in Stuttgart.
Gesellschaft ist aufgelöst. Gläubiger
der Gesellschaft werden aufgefordert, sich
bei dieser zu melden.
Den 13. August 1924. Liquidator: Schüle.
8
[40214] Die Firma Bitburger Kleinindustrie G. m. b. H. in Bitburg ist in Liqui⸗ dation getreten. “ Etwaige Gläubiger der Gesellschaft zeichneten Liquidator zu melden.
G. Floß, Bitbur
Liquidator
der Bitburger Kleinenduftr
[46302] Wirtschaftliche Vereinigung Deutscher Holzbearbeitungs fabrikanten, G. m. b. H., Hannover. Die Gesellschaft ist durch Beschluß de Gesellschafterversammlung vom 29. März 1924 aufgelöst.
Zum Liquidator ist der Kaufmann Georg Heyne in Hannover, Heiligen⸗ geiststraße 5, bestellt. “
Die Gläubiger der Gesellschaft werde aufgefordert, sich bei ihr zu melden G
Budczies. Vocke. Friedrich. Fuche. Schneid
Nadelfabrik Simons & Reumoͤnt, 8
werden “ sich bei dem unter⸗
Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage eichsanzeiger und Preußischen Staatsan
Berlin, Sonnabend, den 30. August
Nr. 205.
—
1924
—
—— nwen.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und
besonderen Blatt unter dem Titel:
2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Geschäftsaufsicht und 8. die Tarisf⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem
Musterregister,
1“
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers. SW. 48, Wilhelm⸗
straße 32, bezogen werden
preis beträgt monatlich 1,50 Goldmark Anzeigenpreis für den
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bez ugs⸗ k freibleibend. Einzelne Nummern kosten 0,15 Goldmark. Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Goldmark freibleibend.
22—
—
Vom „Zentrat⸗Handelsregister für das Deutsche RNR
eich“ werden heute die Irn. 205 A und 205 B ausgegeben.
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein ☚
1. Handelsregister.
Auerbach, Vogtl. — heute ein⸗
Im Handelsregister getragen worden:
a) auf Blatt 848, betr. die Firma Meyer & Espig in Auerbach (Voagtl.): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ge⸗ sellschafter Friedrich Walter Meyer ist ausgeschieden. Der Gesellschafter Kauf⸗ mann Eugen Bruno Espig in Auerbach (Vogtl.) führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
b) auf Blatt 944, betr. die Firma Ernst Roßner & Söhne, G mit beschränkter Haftung in Auerbach (Vogtl.) und weiter folgendes: Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juli 1924 /22. August 1924 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Wäschestickerei sowie der Erwerb und die Fort⸗ führung des bisher von Ernst Albin Roßner in Auerbach (Vogtl.) betriebenen Lohnstickereigeschäfts und des von Fried⸗ rich Ernst Roßner daselbst betriebenen Handelsgeschäfts. Das Stammkapital be⸗ trägt 5000 Goldmark. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt der Stickereifabrikant Ernst Albin Roßner, der Kaufmann Friedrich Ernst Roßner und der Kauf⸗ mann Karl Kurt Roßner, sämtlich in Auerbach (Vogtl.).
Aus dem Gesellschaftsvertra e noch folgendes bekanntgegeben: Der sellschafter Ernst Albin Roßner bringt die am 31. Dezember 1923 in seinem Besitz befindlichen Garnvorräte im Werte von 1350 Goldmark in die Gesellschaft ein. Die von ihm seit dem 1. Januar 1924 abgeschlossenen Geschäfte gelten als im Namen der Geseälchaft getätigt, und der Gesellschafter Friedrich Ernst vringt das von ihm auf dem Grundstück Bahnhofstr. 29, Auerbach (Vogtl.), be⸗ triebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven nach der für den 81. Dezember 1923 aufgestellten Ver⸗ mögenssteuerbilanz derart in die Gesell⸗ schaft ein, daß 88 Geschäft als vom „Januar 1924 ab für Rechnung der Gesellschaft geführt gilt. Das Bilanz⸗ vermögen beträgt 816,27 Goldmark. Diese Einlagen werden, und zwar mit 1350 Goldmark, auf die Stammeinlage des Herrn Ernst Albin Roßner und mit 816,27 G.⸗M. auf die Stammeinlage des Herrn Friedrich Ernst Roßner an⸗ gerechnet.
1b6 Amtsgericht Auerbach, en 25. August 1924.
ist
wird
9 Ge⸗
Bad Schwartan. [46386] In unser Handelsregister Abt. A ist heute zur Firma Nr. 106, „Seeschlößchen⸗ Trocadero Heinrich W. v. Oven“ in Timmendorfer Strand eingetragen, daß die Firma in „Seeschlößchen⸗Trocadero⸗ Kursäle Heinrich W. v. Oven“ geändert ist.
Bad Schwartau, den 22. August 1924.
Amtsgericht. Abt. I.
Balingen. [46387] Handelsregistereintrag vom 25. August 8 bei der Firma Wilhelm Ott in bingen:
Die Firma ist auf das Ableben des In⸗ habers durch Aufgabe des Geschäfts er⸗ loschen. Amtsgericht Balingen.
Berlim. [46431]
H.⸗R. B 30 544:; Gabal, B werke Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Berlin siehe Hannover, H.⸗R. B 1856. b
DBeuthen, O. S. 1146388] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 191 ist heute bei der in Beuthen, O. S., bestehenden Zweigniederlassung der Firma „Polski Bank Handlowy, Towarzystwo Akeyjne, Poznan Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung in Beuthen, Oberschlesien“ eingetragen worden: Die Gesamtprokuren des Leo Hachowski, Stefan Mitolajewski, Ignacy Garstkiewicz, Antoni Richter, Mieczyslaw akowski, Kazimierz Gundermann, Robert Leszkowski, Feliks Siedlewski, egmunt Snawadzki, W Milko, tanislaw Eysmont, Jakob Patalong, Tadeusz Pilatowski, Kazimierz Namysj, Witold Kolski, Dr. Karol Zakrzenski, ygmunt Klinger, Wackaw Kwiatkowski, kmil Jzidor Modrycki, Romuald Jur⸗ kiewicz, heodor Smierek, an Siemia⸗ owski, Ludomil Centner, Dr. Edmund Wicentswicz, Zygmunt Dobak sind hier
um⸗
gelöscht. Der Prokurist Eustachy Frackowiak wohnt jetzt in Kattowitz. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 13. August 1924.
ö- Abt. B Nr. 159 ist heute bei der Aktiengesellschaft in Firma Grünfeld Holzverwertung Aktiengesellschaft in Beuthen, O. S. ein⸗ getragen worden: Der Direktor Ernst Ulrich ist aus dem Vorstand abberufen; seine Vertretungsbefugnis ist beendigt. Amtsgericht Beuthen, O. S., 19. 8. 1924.
Birstein. [46390]
Es ist folgendes in unser Handels⸗ register Abt. A eingetragen worden:
a) bei Nr. 10, Firma Gebrüder Strauß in Birstein: Die Firma ist erloschen.
b) bei Nr. 13, Firma J. Barthel in Birstein: Die Firma ist erloschen.
c) unter Nr. 25 die Firma Karl Schmitt in Birstein. Inhaber Spengler⸗ meister Karl Schmitt in Birstein. Der Ehefrau des Karl Schmitt, Katharina geb. Müller, in Birstein ist Prokura erteilt.
d) unter Nr. 26 die Firma Gebrüder offene Handelsgesellschaft in Birstein.
Persönlich haftende Gesellschafter sind
Beuthen, In unser
1. Kaufmann Max Blumenthal, 2. Kauf⸗
mann Julius Blumenthal, beide in Bir⸗
stein. Die Gesellschaft hat am 20. August 1924 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ 1 t er⸗
sellschaft ist jeder Gesellschafter allein
mächtigt
Birstein, den 23. August 1924.
Das Amtsgericht.
[46391] Bischofswerda, Sachsen.
Auf Blatt 386 des Handelsregisters, die Firma Max Knauthe in Bischofs⸗ werda betr., ist heute eingetragen worden, daß die dem Geschäftsführer Emil Weiß in Bischofswerda erteilte Prokura er⸗ loschen ist.
26. 8. 1924.
Amtsgericht Bischofswerda, Bitterfeld. [46392]
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 69 eingetragen: Nagel⸗Schmidt, G. m. b. H., Bitterfeld. Gegenstand des Unternehmens: der Bau von Rohr⸗ leitungen, die Ausführung von Tiesbau⸗ arbeiten jeglicher Art und die Reparaturen und Pflege von Dampfkesseln. Das Stammkapital beträgt 5000 Goldmark. Geschäftsführer: a) Unternehmer Karl Nagel, b) Ingenieur Hugo Schmidt, beide in Bitterfeld. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juli 1924 festgestellt. Jeder Ge⸗ schäftsführer vertritt und verpflichtet für sich allein die Gesellschaft in der Weise, daß dem Firmenstempel die Namensunter⸗ schrift beigefügt wird.
Bitterfeld, den 12. August 1924. Amtsgericht. Blankenese. [46393] Eingetragen am 19. August 1924 in das Handelsregister A Nr. die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Lammers & Co., Sitz: Groß Flottbek, persön lich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ leute Johannes Lenzen, Altrahlstedt, und Georg Lammers, Groß Flottbek. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1924 be⸗ gonnen. Amtsgericht Blankenese.
Blankenese. [46394]
Eingetragen am 20, August 1924 in das Handelsregister bei A Nr. 108 (Gustav von Helms in Wedel in Holstein): Die Prokura des John Gudewer ist erloschen. Der Ort der Niederlassung ist nach Altona verlegr worden.
Amtsgericht Blankenese.
Bonn. [46395]
In das Handelsregister ist eingetragen:
Abt. A Nr. 2119 am 22. August 1924 bei der Firma Halder & Linden in Bonn, Martinsplatz 9: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Mitgesellschafter Pens Linden ist nunmehr alleiniger In⸗ haber der “ Die Firmg ist geändert in: Fiat⸗Automobile Hans Peter Linden, Motorfahrzeuge in Bonn.
Abt. B Nr. 502 am 21. August 1924 bei der Fiuma Modernes Theater, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 26. Februar 1924 ist die Satzung dahin geändert, daß die Kündigung der Gesellschaft frühestens zum 31. Dezember 1954 erfolgen kann. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kaufmann
Kaufmann
Peter Stollenwerk in Bonn bestellt worden. Die Kaufleute Alexander Diet⸗ rich und Friedrich Richard Dietrich, beide in Bonn, sind als Geschäftsführer ab⸗ berufen.
Nr. 778 am 23. August 1924 bei der Firma Immobilien & Hypotheken⸗Ver⸗ mittlungs⸗ & Finanzierungs⸗Gesellschaft mit beschränkter He tung in Bonn: Durch Beschluß der 6 “ vom 16. August 1924 ist die Firma ge⸗ ändert in Rhein⸗Meteor, Immobilien & Hypotheken Vermittlungen u. Finan⸗ zierungen Gesellschaft mit beschränkter Heftung zu Bonn und demgemäß § 1 des
esellschaftsvertrags geändert.
Amtsgericht Bonn. Abt. 9.
Braunschweig. [46396]
Im Handelsregister ist bei der Firma Braunschweigischer Bankverein Komman⸗ ditgesellschaft auf Aktien, hier, am 20. 1924 eingetragen: Der Bank⸗ herr Carl v. Cleve ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ausgeschieden. Amts⸗
gericht Braunschweig. Braunschweig. [46397] Im Handelsregister ist bei der Firma Braunschweiger Wurst⸗ und Fleisch⸗ konserven⸗Fabrik Fritz Dieckmann, hier, am 21. August 1924 eingetragen: Kauf⸗ mann Albert Dieckmann, hier, ist als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. April 1924. Dem Kaufmann Ernst Schulz, hier, ist Prokura erteilt. Die Prokura für Frau Dieckmann bleibt bestehen. Amtsgericht Braunschweig. Braunschweig. 46398] Im Handelsregister ist am 21. August 1924 bei der Firma Dr. Lauck u. Eckhardt, hier, eingetragen: Der Gesellschafter Oskar Eckhardt ist ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Amtsgericht Braunschweig.
Braunschweig. [46399]
Im Handelsregister ist am 21. August 1924 eingetragen die Firma: Wch. u. Ihn, hier. Inhaber: Kaufmann Wil⸗ helm Wesche und Kaufmann Ernst Ihn, beide hier. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1924. Amtsgericht Braunschweig.
Bremen. [46400]
(Nr. 67.) In das Handelsregister ist eingetragen:
Am 8, Juli 1924.
J. Matth. Gildemeister Zweig⸗ niederlassung Hamburg: Die Ge⸗ samtprokura von Erich Mancke und Ernst Woisin ist am 30. Juni 1924 erloschen. Am 30. Juni 1924 ist an Ernst Woisin Einzelprokura erteilt.
Am 22. Auaust 1924.
Allgemeine Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterversammlung vom 7. August 1924 ist beschlossen, das Stammkapital durch Ermäßigung auf 4300 Goldmark umzustellen. Die Er⸗ mäßigung ist erfolgt. Gleichzeitig ist der Gesellschaftsvertrag gemäß (16y] abge⸗ ändert.
„Bremer Presse“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liquid., Bremen: Die Firma ist erloschen.
Frisia, Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Auf Grund Beschlusses der Gesellschafter vom 31. Mai 1924 ist die Auflösung der Ge⸗ sellschaft beschlossen. Liauidator ist der Hans von Thaden in Nordenham.
Francke Werke Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Bremen: In der Generalversammlung vom 12. August 1924 ist der § 14 des Gesellschafts⸗ vertraas gemäß [391 wie folgt ab⸗ geändert: Mündliche und schriftliche Willenserklärungen sind für die Gesell⸗ schaft verbindlich, wenn sie von zwei Geschäftsinhabern oder einem Geschäfts⸗ inhaber und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben sind.
Hanusa⸗Lloyd Werke Aktiengesell⸗ schaft, Bremen: In der Generalver⸗ sammlung vom 5. Auaust 1924 sind die §§ 20 und 22 des Gesellschaftsvertrags gemäß [196] abgeändert
Dr. Georg Saring Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liquid., Bremen: R. Schneider ist als Liquidator ausgeschieden. Der Bücherrevisor Karl Kohrs in Bremen ist zum Liquidator bestellt.
Ernst Ardler Die Firma ist erloschen.
ir., Bremen:
J. D. Bischoff, Bremen: Die an H. Borrmann und F. A. Kuhn erteilten Prokuren sind erloschen. Die Firma ist am 28. April 1920 erloschen.
Klischee⸗-Fabrik Carl Richter, Bremen: Am 2. März 1924 ist der Kauf⸗ mann Carl Richter verstorben. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven guf seinen Sohn, den hiesigen Kaufmann Wilhelm August Richard Richter, über⸗ gegangen, welcher es unter unveränderter Firma fortführt. Die an C. J. Th. Richter jr. erteilte Prokura ist erloschen.
Joh. Lange Sohns Wwe. & Co., Bremen: Am 19. Juni 1920 ist der Kaufmann J. A. P. Huck verstorben und damit als Gesellschafter ausgeschieden. Seit diesem Zeitpunkt haben die persön⸗ lich haftenden Gesellschafter Carl George Albrecht und Ludwig Albrecht das Ge⸗ schäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fortgeführt. Am 9. Avpril 1924 ist der Kaufmann Carl George Albrecht ver⸗ storben und damit als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Die bisherige offene Handels⸗ gesellschaft ist damit aufagelöst. Am gleichen Tage ist der hiesige Kaufmann George Alexander Albrecht junior als persönlich haftender Gesellschafter und eine Kommanditistin dem Geschäft bei⸗ getreten. Kommanditaesellschaft seit 9. April 1924. Die Prokura von George Alexander Albrecht ist erloschen. Die Pro⸗ kuren von Fr. Kasten und Georg Ludwig Albrecht jr. sind in Kraft geblieben.
Erich Münter, Bremen: An Hein⸗ rich Senne ist Prokura erteilt.
Tammen & Co., Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. August 1924. Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleute Focko Heiko Tammen und Ernst Dierk Kuiken. Osterdeich 197 b.
„Chr. Frischen Söhne Aktien⸗ Gesellschaft in Bremen“, Bremen: In der Generalversammlung vom 2. August 1924 ist beschlossen worden, das Grundkapital durch Ermäßigung auf 240 000 Goldmark umzustellen. Die Er⸗ mäßigung ist erfolat. In derselben Ver⸗ sammlung sind die §§ 4 und 26 gemäß [38] abgeändert. § 4 lautet: Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 240 000 Goldmark, schreibe Zweihundertvierzig⸗ tausend Goldmark, einaeteilt in 12 000 Aktien à 20 Goldmark. welche auf den Inhaber lauten.
„Wilh. Seiden & Co. Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung“, Bremen: In der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 11. Auagust 1924 ist beschlossen worden, das Stammkavital auf 20 000 Goldmark umzustellen. Die Umstellung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag ist gemäß [12] abgeändert.
Bergolin⸗Werke Walther van den Bergh Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen: Der Kaufmann Friedrich Jacob Andreas Helms in Bremen ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. In der General⸗ versammlung vom 25. Juli 1924 ist be⸗ schlossen worden, das Grundkapital (Kommanditkapital) durch Ermäßigung auf 150 000 Goldmark umzustellen. In derselben Versammluna ist die Erhöhung des Grundkapitals um 150 000 Gold⸗ mark auf 300 000 Goldmark beschlossen. Die Erhöhung ist daburch durchgeführt, daß 1500 auf den Inhaber lautende Aktien über je 100 ℳ zum Nennwert ausgegeben sind. Gleichzeitig ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag gemäß [34! abgeändert. Hervorgehoben wird: Mündliche oder schriftliche Willenserklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich. wenn sie, falls nur ein Geschäftsinhaber vorhanden ist, von diesem, falls aber zwei oder mehrere Geschäftsinhaber vorhanden sind, von zwei Geschäftsinhabern oder von einem von ihnen und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen abaegeben sind.
Amtsgericht Bremen.
Brotterode. 46401] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Karl Ude jr. in Brotterode (Nr. 79 des Reg. am 26. August 1924 eingetragen: Die Nieder⸗ lassung ist von Brotterode nach Lichte bei Teesen S.⸗M., verlegt. 8 Amtsgericht Brotterode.
Cassel. Handelsregister. [46402] Am 14. August 1924 ist eingetragen: 1. zu H.⸗R. A 534, Gebr. Lieberg,
Cassel: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Liquidator ist der Kaufmann Movritz
Lieberg in Cassel.
2. zu H.⸗R. A 2389, Heinz & Kam⸗ mann, Ihringshausen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 3. zu H.⸗R. A 2392, Kander & Cie, Cassel: Die ist aufgelöst. Der bisherige “ Witwe Sophie Kander, geb. Isenburger, ist
Inhaber der Firma. 1“
Am 15. August 1924 ist eingetragen⸗
1. zu H.⸗R. A 2408, Grössel & Neitzsch, Cassel: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. 1
2. zu H.⸗R. B 503, Bank für Hessen, vorm. Rudolf Ballin & Co. Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Cassel: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1924 ist der E“ ““ Grundkapital beträgt 4051. Goldmark. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 7500 Stammkommanditanteile Lit. A je 20 ℳ, 1000 Stammkommanditanteile Lit. B über je 100 ℳ, 150 Stamm⸗ kommanditanteile Lit. C über je 1000 ℳ 51 Vorzugskommanditanteile über je 100 Mark. Stamm⸗ wie Vorzugskommandit⸗ anteile lauten auf Inhaber.
Am 19. August 1924 ist eingetragen:
1. zu H.⸗R. A 1695, Chr. A. Eskuche & Söhne, Cassel: Die Gesellschaft is aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Sae Georg Sauer ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.
2. zu H.⸗R. KA 2451, Herkules⸗Apotheke Wilhelm Lappe Inhaber Karl Funke, Cassel⸗Wahlershausen: Die Firma ist er⸗ loschen. 1 3., zu H.⸗N. A 2465, Central⸗Hotel früher Reichshof Besitzer Joseph Gocke, Cassel. Inhaber ist Hotelbesitzer Joseph Gocke in Cassel.
Am 20. August 1924 ist eingetragen:
Zu H.⸗R. འ2102, Albert Hoppe,
alleiniger
Kommanditgesellschaft, Cassel: Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Kauf⸗ manns Hermann Sumpf in Cassel ist er⸗ loschen.
Am 21. August 1924 ist eingetragen: 1. zu H.⸗R. A 2375, Albert Maurer jun. Hessische Salz Centrale, Cassel: In⸗ haber ist Kaufmann Georg Löber in Cassel. x2, zu H.⸗R. B 604, Albert Hoppe, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel: Dem Kaufmann Max König, Cassel, ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft wird entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Am 22. August 1924 ist eingetragen:
. zu H.⸗R. B 310, Nickelwerk, Ver⸗ kaufsorganisation, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Cassel: Die Prokura des Kaufmanns Siegward Dannenberg aus Cassel ist erloschen.
2. zu H.⸗R. B 523, Casseler Woll⸗ waren⸗Manufaktur, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Cassel: Leo Gutmann und Theo Winzerling sion als Geschäfls⸗ führer ausgeschieden. Alleiniger Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Bernhard Israel, Cassel.
Am 21. Juli 1924 ist eingetragen:
Zu H.⸗R. B 107, Dresdner Bank Filiale Cassel: Die Prokura des Heinrich Holle ist erloschen.
In das Handelsregister der Amts⸗ gerichte München und Oberkaufungen ist zu Gottschalk 8& Co. Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung München und Eschen⸗ struth, eingettagen worden: Dem Kauf⸗ mann Karl Steiner in Cassel ist in der Weise Prokura erteilt worden, daß er in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Max Weiler die Firma zu zeichnen berechtigt ist.
Amtsgericht, Abt. 7 (13), Cassel. Cöpenick. [46406]
Bei der im Handelsregister A unter Nr. 727 eingetragenen Firma Orgacid Chemische Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung u. Co. zu Berlin⸗ Cöpenick ist heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst⸗ Die Firma ist erloschen.
Cöpenick, den 2. August 1924.
Das Amtsgericht. Abt. 5. Cöpeniclkk. [46405]
Bei der im Handelsregister B unter Nr. 238 verzeichneten Firma Buch⸗ und Kunstdruck⸗Aktiengesellschaft Berlin⸗ Johannisthal ist eute eingetragen worden: Dem Betriebsleiter Otto Ffischer zu Berlin⸗Johannisthal ist Pro⸗ ura erteilt derart, daß er ermächtigt ist, die i in Gemeinschaft mit einem Vorf andsmitgliede oder Prokuristen zu vertreten. “
Cöpenick, den 29. Juli 1924.
Das Amtsgericht. Abt. 5.