Eerdau. [26640]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willi Seiffarth in Werdau, Pestalozzi⸗ straße 26, wird heute, am 25. August 1924, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Schlicke, hier. An⸗ meldefrist bis zum 22. September 1924. Wahltermin am 18. September 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr. rüfungstermin am 16. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. September 1924.
Werdau, den 25. August 19241.
Amtsgericht. “
Wurzen. [46641]
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Hermann Paul Billing in Wurzen wird heute, am 26. August 1924, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Dr. Scheibe, hier. Anmeldefrist bis zum 20. September 1924. Wahltermin am 24. September 1924, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 8. Oktober 1924, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest “ bis zum 20. September Amtsgericht Wurzen, den 26. August 1924.
Zella-Mehlis. [46357]
Ueber das Vermögen der Firma Sonnenschmidt & Henkel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zella⸗Mehlis, ver⸗ treten durch ihre Geschäftsführer, wird heute, am 26. August 1924, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsbeistand Lemm⸗ rich in Zella⸗Mehlis I. Anmeldefrist bis 8. Oktober 1924. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 25. September 1924, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 16. Oktober 1924, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. September 1924.
Thür Amtsgericht in Zella⸗Mehlis.
Ballenstedt. [46599]
Hurch Beschluß des Landgerichts Dessau bom 17. Juli 1924 ist der Beschluß, durch welchen das Konkursversahren über das Vermögen des Wünschelrutenforschers Otto Edler von Graeve in Gernrode er⸗ öftnet ist, aufgehoben
Ballenstedt, den 27. August 1924.
Das Amtsgericht.
lblzartenstein, Ostpr. [46324]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Blir und Strenziok Elektro⸗ Baugesellschaft, Inhaber Franz Strenziok in Bartenstein, einschl. der Zweigniederlassung in Heilsberg, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 10. September 1924. Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Bartenstein, Zimmer Nr. 5 anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kurs ꝛerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
August
290.
Bartenstein, den Amtsgericht.
Gotha. 1746616]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bankiers Edwin Velten, z. Zt. in Plauen i. Vogtl., ist anderweite Gläubigerversammlung zur Neubestimmung einer Depotstelle oder zur Neuwahl eines Gläubigerausschußmitglieds auf den 8. Sep⸗ tember 1924, Vormittags 11 Uhr, vor dem Thür Amtsgericht 2, hier, Zimmer Nr. 22, bestimmt.
Gotha, den 27. August 1924.
Thüring. Amtsgericht. 2.
r
Harburg, Elbe. [46336] Konkurs Renk & Brooks nach Schluß⸗ termin aufgehoben. Harburg, Elbe, den 25. 8. 1924. Amtsgericht. VII.
Mettmann. [46347]
In dem Konkursverfahren uͤber das Vermögen der Firma Otto von der Höh in Vohwinkel⸗Siegersbusch ist Termin zur Verhandlung und Abstimmung über einen vom Gemeinschuldner gemachten Zwangs⸗ vergleichsvorschlag vor dem unferzeichneten Gericht auf den 6. September 1924, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 6, be⸗ stimmt. Der Vergleichsvorschlag liegt zur Einsicht auf der Gerichtsschreiberei offen. Geboten sind 30 %.
Mettmann, den 26. August 1924.
N
Das Amtsgericht.
Achern. [46642] Die unterm 21. Juni 1924 angeordnete Geschäftsaufsicht über den Gewerbebetrieb des Kunststeinfabrikanten und Brennerei⸗ besitzers Wilhelm Graf jung in Achern und sein Vermögen wird heute Nachmittag 4 Uhr wegen Aussichtslosigkeit aufgehoben.
Achern, den 8. Juli 1924.
Bad. Amtsgericht. Berlin. [46643]
Die Geschäftsaufsicht, betreffend den Kaufmann Wilhelm Schwanke, i. Fa. Berliner Holzverwertung und Nutzholz⸗ Großhandlung, Berlin, Invalidenstr. 13, wird aufgehoben. Nn. 78. 24.
Berlin, den 23. August 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154, Berlin-schöneberg. [46644]
In Sachen, betreffend die Geschäfts⸗ en ch. über das Vermögen der Firma Gebrüder Flaster, Inhaber Kaufleute Chaim und Mendel Flaster, Berlin⸗ Schöneberg, Goltzstraße 18, wird die Ge⸗ “ zur Abwendung des Kon⸗ urses angeordnet und der Kaufmann August Belter, Berlin W. 30, Haber⸗ landstraße 3, zur Geschäftsaufsichtsperson
1
Firma A. u.
Das in den Akten 9. N. 156. 24 erlassene allgemeine Veräußerungsverbot vom 22. Juli 1924 wird aufgehoben. Berlin⸗Schöneberg, den 9. August 1924. Das Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg, Abteilung 9.
bestellt.
Bielefeld. [46645]
Die Ee über das Ver⸗ mögen 1. der offenen Hendsnee . unter der Firma Reinbold & Schelp in Bielefeld, 2. deren “ haftenden Gesellschafter: 1. des Kaufmanns Paul Reinbold in Bielefeld, Bürgerweg 87, 2. des Kaufmanns Paul Schelp in Biele⸗ feld, Alsenstraße 23, ist auf Antrag der Schuldner vom 25. August 1924 auf⸗ gehoben. Der Vergleichstermin vom 29. August 1924 fällt fort.
Das Amtsgericht Bielefeld.
Breslau. [46646] Durch Beschluß vom 23 August 1924 ist zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Franz Rudolph in Breslau, Oder⸗ tor⸗Bahnhof⸗Platz Nr. 3, Inhaber Arthur Rosenblatt, ebenda, angeordnet worden. Aufsichtsperson ist der Dr. Ollendorf in Firma Ollendorf und Co. in Breslau, Schloßplatz 4. — 42. Nn. 230/24.
Breslau, den 23. August 1924.
Amtsgericht.
Breslau. Durch Beschluß vom 23. August 1924 ist zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft,. Peritz und Gabriel, Herrenstr. 28, Inhaber: Rudolf Peritz in Breslau, Goethestr. 75, und Arthur Gabriel in Breslau, Goethe⸗ straße 75, angeordnet worden. Aufsichts⸗ person ist der Bücherrevisor J. Kolodziei in Breslau, Klosterstr. 12 II. — 42. Nn. 191/24.
Breslau, den 23. August 1924.
Amtsgericht.
— ᷓᷓᷓ—
23
₰.
Breslau. [46648]
Durch Beschluß vom 25. August 1924 ist zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Otto Bathge in Breslau, Lehmdamm Nr. 86, angeordnet worden. Aufsichtsperson ist der Kaufmann Janatz Flatau in Breslau, Ofener Straße 103.
— 42. Nn. 239/24. Breslau, den 25. August 1924.
Amtsgericht.
Cassel. [46649]
Ueber das Vermögen des Inhabers der M. Frankrone in Cassel, Heinrich Lapp in Cassel, Große Rossen⸗ straße 8, ist am 26. August 1924, Mittags 12 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwen⸗ dung des Konkurses angeordnet worden. Zur Geschäftsaufsichtsperson ist der Kauf⸗ mann Heinrich Zimmer in Cassel, Waisen⸗ burastraße 8, bestellt. b
Cassel, den 26. August 1924. Amtsgericht.
Düsseldorf. 1 [46651] Ueber das Vermögen der Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma W. Neu⸗ never & Co. — Elektrotechnische Groß⸗ handlung zu Düsseldorf. Blücherstr. 65, ist am 25. August 1924. Vormittags 11 ¾ Uhr, die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet. Der Kaufmann Karl Herz⸗ feld. Düsseldorf, Hindenburawall 38. ist als Aufsichtsperson bestellt. Amtsgericht Düsseldorf. Abt. 14. Düsseldorf. [46652 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ifrael Zuckermann. Inh. eines Ab⸗ zahlunasgeschäfts in Konfektions⸗ und Manufakturwaren zu Düsseldorf. Eller⸗ straße 80, ist am 25. Auqust 1924. Vor⸗ mittaas 11 2¾ ÜUhr. die Geschäftsaufsicht angeordnet. Der Bücherrevisor Wester⸗ frölke in Düsseldorf. Charlottenstr. 15, ist als Aufsichtsverson bestellt. Amtsgericht Düsseldorf. Abt. 14. Eisenach. 146653] In Sachen, betr. die Geschäftsaufsicht über die Firma Hoffmann & Nesselroth. G. m. b. H. in Eisenach, wird die Ge⸗ schäftsaufsicht hiermit aufagehoben, nach⸗ dem die Schuldnerin es beantragt hat. Eisenach, den 22. Auaust 1924. Thür. Amtsgericht. V. 8
Eiberfeld. [46656] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen 1 der Firma Beraisches Metall⸗ werk Gottfried Barme Kommandit⸗Ge⸗ sellschaft in Liquidation in Elberfeld, 2. des alleinigen persönlich haftenden Ge⸗ sellschafters dieser Firma Fabrikant Benno Barme in Elberfeld wird gemäß § 66 Abs. 3 Ziffer 2 der Geschäfts⸗ aufsichtsverordnung aufgehoben, da der Schuldner bis zum Ablauf der ihm be⸗ willigten Nachfrist einen Antrag auf Er⸗ öffnung des Veraleichsverfahrens nicht eingereicht hat. 8 Elberfeld, den 16. Auaust 19244. Amtsgericht. Abt. 13. Elberreld. [46654] Da der Beschluß vom 30. Juli 1924, durch welchen der Zwanasvergleich be⸗ stätiat worden ist, rechtskräftiga geworden ist, ist die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Wangen⸗ heim, Alleininhabers der Firma Josef Wangenheim in Elberfeld. beendet Elberfeld, den 19. Auaust 1924. Amtsgericht. Abt. 13. Ulberfeld. [46655] In der Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Werkzeua⸗Fabriken, Aktien⸗ gesellschaft in Elberfeld. wird die Ge⸗
schäftsaufsicht gemäß § 66 Abs. 2 Nr. 2 Geschäftsaufsichtsverordnuna aufgehoben, da die Schuldnerin bis zum Ablauf der Frist von einem Monat seit der Anord⸗ nung einen den Erfordernissen des § 41 Abs. 1 Geschäftsaufsichtsverordnung ge⸗ nügenden Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nicht einaereicht hat.
Elberfeld, den 22, Auaust 1924.
Amtsgericht. Abt. 13.
Gesceke. [46657]
Auf Antrag des Kaufmanns E. Fabra in Geseke hat das Amtsgericht zu Geseke am 22. August 1924 beschlossen: Die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwenduna des Kon⸗ kurses wird angeordnet und der Kauf⸗ mann Heinrich Willeke in Geseke zur Aufsichtsperson über den Geschäftsbetrieb des Kaufmanns C. Fabra zu Geseke ernannt. Das Amtsgericht.
Gotha. [46658]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Witwe Elise Noth in Gotha wird aufgehoben, da kein Zwangsver⸗ gleichsvorschlag fristgerecht eingereicht ist.
Gotha, den 25. Auaust 1924.
Thür. Amtsgericht.
Hamburg. [46659]
Da die im Zwangsvergleichsvorschlag angebotene Sicherstellung der ersten Rate nicht erfolgt, damit ein wesentlicher Teil dieses Vorschlaas fortgefallen ist, und sich nachträglich herausstellt, daß ein den Erfordernissen des § 41 G.⸗A.⸗V. genü⸗ gender Antrag innerhalb der bis zum 9. August 1924 verlängerten Frist nicht eingegangen ist, so wird die über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft in Firma Kühn & Schulenburg Aktien Gesellschaft, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Straße 23/31, durch Beschluß vom 23. Mai 1924 angeordnete Geschäfts⸗ aufsicht aufgehoben.
Hamburg, 27. August 1924.
Das Amtsgericht.
MNamburg. [46660] Die über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Wilhelm Alexander Harndorf al. Harrendorf, alleinigen Inhabers der Firma Harrendorf & Co., beim Alten Waisenhause 1, Wohnung: Altong, Gr. Bergstraße 125 II, durch Beschluß vom 18. Juni 1924 angeordnete Geschäfts⸗ aufsicht wird aufgehoben, weil der Schuldner bis zum 25. August 1924 weder einen den Erfordernissen des § 41 Abs. 1 G.⸗A.⸗V. genügenden Antrag auf Eröff⸗ nung des Vergleichsverfahrens eingereicht noch Fristverlängerung unter den Voraus⸗ setzungen des § 66 Abs. 3 Ziffer 2 Satz 2 G.⸗A.⸗V. beantragt hat. . Hamburg, 27. August 1924. Das Amtsgericht.
———
HerfFord. [46238] Ueber das Vermögen der Firma Leprince & Siveke 1 G. Chemische Fabriken zu Herford ist heute die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Zur Aufsichtsperson ist 98 Bücherrevisor Bänker in Herford Herford, den 26,. August 1924. Amtsgericht.
[46661]
In der Geschäftsaufsichtssache gegen den Fachingenieur Ludwig Adler in Hirschberg wird die durch den Beschluß des hiesigen Amtsgerichts vom 30, 5. 1924 angeordnete Geschäftsaufsicht gemäß § 66 Abs. 1 Ziffer 1 und 2 der Verordnung über die Ge⸗ schäftsaufsicht vom 8. 6./14. 6. 1924 auf⸗
gehoben. ““ — Hirschberg i. Schl., 24. August 1924. Amtsgericht.
——
Hirsechberg, Schles.
[46662
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Wehrmann & Rothschild in Köln, Hohe⸗ straße 3, nebst Zweigniederlassung in Berlin, Markgrafenstr. 74, wird auf An⸗ trag der Schuldnerin nach erfolgter Be⸗ hebung der Zahlungsunfähigkeit auf⸗
gehoben. 8 Köln, den 23. August 1924. Abteilung 64.
Amtsgericht.
Lehe. ““ b [46663] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗
mögen des Gast. und Landwirts Gustav von Seth in Fickmühlen wird aufgehoben, nachdem der Schuldner am 22./24. August 1924 einen dementsprechenden Antrag ge⸗ stellt hat. 3
Amtsgericht Lehe, 25. 8. 1924.
[46664]
Die Geschäftsaufsicht über die offene Handelsgesellschaft Firmag Keewa huh⸗ fabrik, Kestenbaum & Chwat in Leipzig⸗ Könneritzstr. 14, wird wegen Zeitablauf aufgehoben. Leipzig, den 26. August 1924. Amtsgericht. Abt. II A. 1.
Köln.
Leipzig.
Leipzig. [46666] Die Eschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Kuhwede in Leipzig, Thomasiusstr. 1 a, alleinigen In⸗ habers der Ledergroßhandlung unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Otto Kuhwede in Leipzig, Fleischer⸗ platz 2/5, ist beendet, nachdem der der Zwangsvergleich bestätigende Beschluß vom .August 1924 rechtskräftig geworden ist. Leipzig, den 26. August 1924. Amts⸗ gericht. Abt. II A. 1.
Leipzig. [46665]
Die Geschäftsaufsicht Hinrich Geor Oldag in Leipzig, Hardenbergstr. 21, lc Inh. einer Baumwollwarenhandlung unter der im Handelsregister eingetragenen Firma „Hinrich Georg Oldag“ in Leipzig, aistr. 10, ist beendet nachdem der
den Ivoensevergleich bestätigende Beschluß vom 8. August 1924 rechtskräftig geworden ist. Leip i9. den 26. August 1924. Amts⸗ gericht. Abt. II A. 1.
Leipzig. 46667]
Die Geschäftsaufsicht über den Fabrik⸗ besitzer Felix Tittel in Leipzig, Grimma⸗ ischer Steinweg 13, all. Inhabers einer Briefumschlagfabrik unter der im Han⸗ delsregister eingetragenen Firma „Felix Tittel“ in Leipzig, Grimmaischer Stein⸗ weg 15, und Leipzig⸗Wahren, Hallesche Str. 311, ist beendet, nachdem der den Zwangsvergleich bestätigende Beschluß vom 8. August 1924 rechtskräftig geworden ist. Leipzig, den 26. August 1924. Amts⸗ gericht. Abt. M A. 1.
LSngp. 8 [46668] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Möller in Lennep und der Firma E. Korbach in Radevormwald und deren Inhaber, Emil Korbach daselbst, ist auf Antrag der Schuldner am 21. Juli 1924 rechiskräftig aufgehoben. Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Neustadt⸗Kauf⸗ haus Willy Lange in Lennep und deren alleinigen Inhaber, Kaufmann Willy Lange daselbst, ist am 4. Juli 1924 rechts⸗ kräftig aufgehoben, weil ein den gesetz⸗ lichen Erfordernissen entsprechender Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nicht gestellt worden ist.
Lennep, den 20. August 1924.
Das Amtsgericht.
Mannheim. b [46669]
In der I teau si über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Eugen Rüder in Mannheim, R. 7. 27, wird auf Antrag des Schuldners und der Geschsftenufschire. person an Stelle der bisherigen Aufsichts⸗ perfon Otto Oppenheimer Bücherrevisor Ludwig Stritter, hier, E. 7. 1, als Auf⸗ ichtsperson bestellt. Mannheim, den 7. August 1924. Amtsgericht. B.⸗G. 7.
Mettmann., [46670]
Ueber die Firma Karl Quick, Holg⸗ handlung in Mettmann, Wallstraße 6, wird die Geschäftsaufsicht 98 Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Kaufmann Rudolf Siebörger in Mettmann, Bis⸗ marckstraße, wird als Geschäftsaufsichts⸗ person bestellt. 8
Mettmann, den 26. August 1924.
Das Amtsgericht.
Nürnberg. [46671]
Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 26. August 1924 die Geschäftsaufsicht über die Geschäftsführung des Kaufmanns Josef Buckofzer in Nürnberg, Löblein⸗ straße 38, Alleininhabers der Firma Josef Buckofzer in Nürnberg, Peterhenlein⸗ straße 86, aufgehoben, nachdem der den angenommenen Zwangsvergleich — stätigende Beschluß vom 8. August 1924 die Rechtskraft beschritten hat.
Gerichtsschreiberei des Amtsgecichts. Pössneclc. (46672]
Die über das Vermögen der Firma „Teha“ Textilhandelsgesellschaft m. beic⸗ in Pößneck angeordnete v wird aufgehoben. (§ 66 Z. 3 Abs. 2 d. V.⸗O. über d. Gesch.⸗Aufs.)
Pößneck, den 25. August 1924.
Thür. Amtsgericht. I. Rudolstadt. [46673]
Ueber das Vermögen der Firma Hermann Liebmann, hier, wird zur Ab⸗ wendung des Konkurses die Geschäftzauf⸗ sicht angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Rechtskonsulent A. Schubert, hier, bestellt.
Rudolstadt, den 26. August 1924.
Thür. Amtsgericht.
Saalfeld, Saale. [46674]
Die Geschäftsaufsicht über die Firma Edmund Jost, Pianofortefabrik, in Saal⸗ feld ist nach Bestätigung des am 12. August 1924 abgeschlossenen Zwangs⸗ dera leiche auf Antrag des Aufsichts⸗ schuldners beendet.
Saalfeld, Saale, den 27. August 1924. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung III.
schwabach.. 4—46248] Die Geschäftsaufsicht über Konrad Karl Ludwig, Maschinenfabrik. A. G. in Schwabach, ist wegen rechtskräftigen Zwangsvergleichs beendet, — K. 1/24. Amtsgericht Schwabach.
Siegen. [46675] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens wird hierdur über das Vermögen der Firma Heinri Bernshausen, Sägewerk in Derdielfen, gemäß der Bekanntmachung des Bundes⸗ rats vom 14. Dezember 1916 in der Fassung der Verordnung vom 8. Februar und 14. Juni 1924 angeordnet. Zur Ge⸗ schäftsaufsichtsverson wird der Rechts⸗ anwalt Dr. Utsch in Siegen bestellt. Amtsgericht Siegen, den 21. August 1924.
Waldbröl. 146676]
Ueber das Vermögen der Firma Her⸗ mann Howeg, G. m. b. H. in Rosbach (Sieg), ist am 26. August 1924, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten, zur Abwen⸗ dung des Konkursverfahrens die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet und der Kaufmann Adolf Hausen in Dattenfeld zur Aufsichts⸗ person bestellt worden.
Waldbröl, den 26. August 1924
Preuß. Amtsgericht.
Weimar. [46677]
Ueber das Vermögen der Firma J. Schmitt & Co. G, m. b. H. Textil⸗ warengroßhandlung in Weimar, Schröter⸗ straße 46, ist am 28. August d. J. die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Auf⸗
Geschaf b * 8
sichtsverson ist der Bücherrevisor Albrecht in Weimar, Bockstraße 3. Weimar, den 28. August 1924. Thüringisches Amtsgericht. Zwickaun, Sachsen. [466791 Die Geschättsaufsicht zum Vermögen der Firma Export⸗ und Handelsgesellschafb Exvport Traders Limited Joseph Pomeranz in Zwickau ist nach eingetretener Rechts⸗ kraft des Zwangsvergleichs vom 31. Juli 1924 aufgehoben worden. Zwickau, den 23. August 1924. Das Amtsgericht.
Zwickanun, Sachsen. [46678] Die zu dem Vermögen des Kaufmanns Heinrich Richard Arno Kästner in Zwickau alleiniger Inhaber der Firma Arno Kästner daselbst, angeordnete Geschäfts⸗ aufsicht ist gemäß § 66 Abs. 3 Ziff. 2 der V. aufgehoben worden. Zwickau, den 25. August 1924.
Das Amtsgericht.
8. Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen de
Eifenbahnen.
[46580] Reichsbahngütertarif, Heft C II. Ausnahmetarif 39.
Mit Gültigkeit vom 1. September 1924 wird die Anwendung des § 14 der All⸗ gemeinen Tarifvorschriften bei der Fracht⸗ berechnung für Wagenladungen des Aus⸗ nahmetarifs 39 auch bei Zusammenladung von Inlands⸗ und Ausfuhrgütern zu⸗ gelassen. Näheres durch Reichsbahntarif⸗ anzeiger.
Altona, den 26. August 1924.
Reichsbahndirektion.
—.— —
[46581] Reichsbahngütertarif, Heft C 11 (Ausnahmetarife). Mit Gültigkeit vom 1. September 1924; Ausdehnung des Ausnahmetarifs 35 auf Motorfahrräder und Motorfahrradteile. Näheres durch Reichsbahntarifanzeiger. Altona, den 27. August 1924. Reichsbahndirektion.
[46579] Reichsbahngütertarif, Heft C 11 (Ausnahmetarife). Mit Gültigkeit vom 1. 9. 24: Aufnahme der Binnenumschlagsstation Hannover⸗Linden Hafen anstatt Hannover⸗ Linden in den A.⸗T. 40; Aufnahme von Bremen Inlandshafen und Streichung von Hannover⸗Linden im A.⸗T. 41; Auf⸗ nahme von Bielefeld Hbf. und Hörde in A.⸗T. 49. Näheres durch Reichsbahntarifanzeiger. Altona, den 27. August 1924. Reichsbahndirektion.
[46583] 1 Reichsbahngütertarif, Heft D (Stationstarif) (Tfv. 6). 1 Mit Gültigkeit vom 1. September 1924 ab treten Aenderungen ein in den Be⸗ de eaae für Dresden Elbufer Altstadt, Dresden Elbufer Neustadt, Dresden König⸗ Albert⸗Hafen, Eckardtsleben, Frankfurt (Main) Ost⸗ und Westhafen, Löwenberg (Mark) Nb., Meyenburg K. W. E, Riesa Hafen, Riesa Ufer und Worms Nebenb. — Näheres enthält die am 1. September 1924 erscheinende Nummer 104 des Tarif⸗ anzeigers. — Auskunft geben auch die be teiligten Güterabfertigungen sowie die Aus⸗ kunftei, Berlin, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 28. August 1924.
Reichsbahndirektion.
[46582] “ Reichsbahngütertarif, Heft CIb (Tfv. 4 a). Mit Gültigkeit vom 1. September 1924, sofern im einzelnen kein anderer Zeitpunkt angegeben ist, erscheint der Nachtrag 10. Preis: 10 Goldpfennig. — Der Nachtrag enthält Aenderungen und Ergänzungen der Unterabschnitte Zu 2, 14, 15, 34, 45 a, 46, 64, 74, 82, 88a, 92, 93, 99, 100 und 101 des Abschnitts „II. Zuschlags⸗ und Anstoß⸗ frachten“’, Wiederaufnahme des Unter⸗ abschnitts Zu 10 (Brandenburgische Städte⸗ bahn) und Ermäßigung der bei Mainz Hafen im Abschnitt Zu 110 angegebenen Gebührensätze. Das alsbaldige Inkraft⸗ treten der Erhöhungen gründet sich auf die vorübergehende Aenderung des § 6 der Eisenbahnverkehrsordnung (R.⸗G.⸗Bl. 1914, S. 455). Auskunft geben auch die beteiligten Güterabfertigungen sowie die Auskunftei, Berlin, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 28. August 1924. Reichsbahndirektion.
[46584] 1
Westdeutsch⸗Sächsischer verkehr, Güterverkehr Sachsen⸗ Bayern (rechtsrh. Netz), Baden Öund ⸗Württemberg sowie Verkehr Gera⸗Meuselwitz⸗Wuitzer Eisen⸗ bahn⸗Reichsbahndirektion Dresden. Am 1. September 1924 treten für den Empfang von Steinkohlen und Stein kohlenkoks des Au⸗ atarifs 6 für Culm (Reuß) und Gera⸗ aitz, Stationen de Gera ⸗Meuselwitz⸗Wuitzer Eisenvahn niedrigere Anstoßentfernungen bis zu ben Uebergangsstationen Gera Süd und Wuitz Mumsdorf in Kraft, wodurch sich Fracht⸗ ermäßigungen ergeben. Näheres ist au unserem Verkehrsanzeiger und dem Ber liner Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger z ersehen, auch geben die Abfertigungs⸗ stellen Auskunft. Dresden, am 26. Augu 1924. Reichsbahndirektion.
Güter⸗