dorf
Haftung: Liquidatoren sind Dr. phil. Thilo Kroeber, Berlinae⸗Westend, Doktor der Rechte Johannes van Loon, Deventer (Niederlande). Jeder der beiden Liquidatoren ist allein vertretungs⸗ berechtigt. — Bei Nr. 31 598 Industrie⸗ bedarf für Osten Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Alexis Loma⸗ hin ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Nicolas Stuloff in Ber⸗ ULin ist zum Geschäftsführer bestellt. —
Nr. 32 267 Textil⸗Handels⸗Ge⸗ sellschaft „Rema“ mit beschränkter Haftung: Reiter ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Die Prokura Rasenack ist erloschen. — Bei Nr. 33 502 Mär⸗ kische Gummimäntel⸗Fabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 12. Juli 1924 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Ver⸗ tretungsbefugnis geändert. Die Gesell⸗ schaft wird nur noch durch einen Ge⸗ schäftsführer vertreten. Willy Cohn ist nicht mehr Geschäftsführer Bei Nr. 34 044 Niederländisches Erz⸗Kontor Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Ingenieur Emil Hahn Essen, ist nicht mehr Geschäftsführer.
Berlin, den 25. August 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. 17524]
In unser Handelsreaister B ist heute eingetragen worden: Nr. 34 573. F. Liepe & Co. Gesellschaft für Bauausfüh⸗ rungen mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Entwurf, geldliche Ermög⸗ lichung und Ausführung von Bau⸗ vorhaben jeglicher Art. Handel mit Bau⸗ stoffen aller Art sowie alle hiermit in Verbindung stehenden Geschäfte. Stannn⸗ kapital: 10 000 Goldmark. Geschäfts⸗ führer: Architekt Fritz Liepe, Ber⸗ Ain. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. August 1924 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ Kellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 34 574. Werbe⸗ büro Berolina Druck⸗ und Verlags⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Inseratenverlag sowie
die Vermittlung von Druckaufträgen und
Paviergeschäften. Die Gesellschaft ist auch bevechtigt, eine eigene Druckerei zu errichten und sich an gleichartigen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen. Stammkapital: 5000 Goldmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ leute Kurt Hermann Mendel in Ber⸗ lin⸗Steglitz und Erwin Heinrich in Berlin⸗Tempelhof. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 13. Juni 1924 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind nur zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebvacht vom Gesellschafter Mendel: seine Rechte aus dem mit dem Verein der Siemens⸗Beamten E. V. zu Berlin geschlossenen Inseratenvachtvertrag vom 4. und 6. Juni 1924 sowie aus dem mit dem Verein der Beamten der A. E. G., E. B., geschlossenen Inseratenpachtver⸗ brag vom 6. Juni 1924 zum angenommenen Werte von 2500 Goldmark unter An⸗ vechnung auf seine Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. — Nr. 34 575. Vertriebsgesellschaft der Bayeri⸗ schen Montan⸗Aktiengesellschaft mit beschräunkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Untemehmens: der Ver⸗ ürieb des von der Bayerischen Montan⸗ Aktiengesellschaft in München gewonnenen Talkums im Inland und Ausland mit Ausnahme von Amerika. Australien, Japan und China. Stammkapital: 5000 Goldmark. Geschäftsführer: Kaufmann Bruno Cislewitz in Berlin. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Juli 1924 abgeschlossen. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 34 576. Kunstwerkstätte Zehlen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die kunstagewerbliche Be⸗ umd Verarbeitung von Halb⸗ und Fertiag⸗ fabrikaten in Webstoffen und Metallen jeder Art sowie der Vertrieb kunstgewerb⸗ licher Gegenstände. Stammkavital: 5000 Goldmark. Geschäftsführer: Kaufmann Ludwig Fichert, Knunstmaler Stefan Karches, beide in Berlin⸗Zehlen⸗ dorf. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Aung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Juli 1924 abgeschlossen. Die Gesell⸗ schaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer. Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft allein er⸗ mächtigt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deautschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 77 866 Wirtschaftsbetriebe der Dresduer Bank Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung: Durch Beschluß vom 1. Mai 1924 ist das Stammkapitel auf 25 000 Goldmark umgagestellt. — Bei Nr. 26 394 Friedrich Schütze & Co. Metallwaren und Taschenlampen⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Friedrich Schütze ist nicht mehr Geschäftsführer.“ Kaufmann Otto Ruge in Berlin⸗Karlshorst ist
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 32 502 Aktien⸗Verwaltungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma lautet fortan: Pars Aktien⸗ Verwaltungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Das Stamm⸗ kapital ist auf 1000 Goldmark umgestellt. Durch Beschluß vom 19. Juli 1924 ist der Gesellschaftsvertraag hinsichtlich § 1 (Fivma) und § 3 (Stammkapital) ge⸗ ändert. Berlin, den 26. Auaust 1924.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. [47528]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 34 572. Wilhelm Berg Gesellschaft mit beschränktex Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenskaänd des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Kolonialwaren. Stammkapital: 5000 Goldmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Wilhelm Berg in Berlin. Die ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 30. Juli 1924 abgeschlossen. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 10 719 Cöpenick Kaiser Wilhelmstraße 70 Baugesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung: Otto Hübner ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bäckermeister Georg Richnow in Berlin⸗Cöpenick ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 10 829 Paul Fitzner Metallwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Kaufmann Gisbert Siebel u Barmen ist Prokura erteilt. — Bei tr. 18 163 Gesellschaft für Grund⸗ stücks⸗ und Terrainverwertung mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 2. Juli 1924 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Vertretung der Ge⸗ sehlschaft (§§ 7, 8) geändert. Die Gesell⸗ chaft wird durch zwei Geschäftsführer ver⸗ treten. Die Geschäftsführer können die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten. Die Geschäftsführer Epstein und Jacob Ritoff sind von der Beschränkung des 161 B G. B. befteit. Jasecb Israelowitsch ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Isaak Ritoff, Berlin, ist zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer bestellt, jedoch lediglich zur Vertretung des Jacob Ritoff. — Bei Nr. 20 863 Butterverwertungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 10. Juni 1924 ist das Stammkapital auf 5000 Goldmark umgestellt und sodann um 45 000 Gold⸗ mark auf 50 000 Goldmark erhöht. — Bei Nr. 21 416 Güterverladungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom 2. August 1924 Ansichtlich des Stamm⸗ kapitals § ½ 5 geändert. Das Stammkapital ist auf
6100 Goldmark um⸗ gestellt. — Bei Nr. 23 894 Handels⸗ Gesellschaft für chemische Produkte und Maschinen mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Walter Roth in Berlin. — Bei Nr. 25,571 Cito⸗Filmgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Andreas Kerre und Frau Elisabeth Gerber sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Dr. Gregor Rabhi⸗ in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Derselbe 6 zufolge Beschlusses vom 18. Juni 1924 berechtigt, die bee allein zu vertreten. — Bei Nr. 26 127 Grundstücksgesellschaft Westend Ulmenallee 42a mit be⸗ schränkter Haftung: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß vom 5. August 1924 hinsichtlich des Stammkapitals — § 3 — geändert. Das Stammkapital ist auf 3000 Goldmark umgestellt. — Bei Nr. 30 045 Gesellschaft für Mineral⸗ öl⸗ und Zechenprodukte mit. be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist ge⸗ ündert in „Gesellschaft für Berg⸗ werks⸗ und Zechenprodukte mit be⸗ schränkter Haftung“. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Handel, mit sämtlichen Bergwerkse und Hütten⸗ produkten. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom 21. August 1924 hin⸗ sichtlich der Firma — § 1 und des Gegenstands des Unternehmens — § 2 abgeändert, Kaufmann Eugen Rosen⸗ baum ist nicht mehr bö Kaufmann Hans Ulrich Mrozek in Wannsee ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr 30 166 Grund⸗ stücksgesellschaft Neue Hochstraße 30 in Berlin mit beschränkter Haftung: Feie Händler und Josef, Händ⸗ er sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Max Stark in Berlin ist zum G bestellt. Bei Nr. 30 734 Berlinische Lumpen⸗Ver⸗ wertungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Arthur Grünberg und ermann Gellberg sind nicht mehr Beschäftsführer. Kaufmann Samue Spiegel in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer er. — Bei Nr. 32 192 Elektro Werkstatt Centrum, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. T“ ist der Kaufmann Fritz Rößler in Berlin⸗Schöneberg. — Bei Nr. 34 016 Deutsche Rundfunk Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung: Werner Schultze⸗Horn ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Hans Christoph Freiherr von 85 wietz, Berlin, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.
Berlin, den 26. August 1924. öu“ Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
Bentheim. [47517] In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 204 ist heute die Firma Johann Niehaus in Bentheim und als deren 85„ der Automobilbesitzer Jo⸗ hann Niehaus in Bentheim eingetragen. Amtsgericht Bentheim, 28. 8. 1924.
Bingen, Rhein. [47537]
In das hiesig⸗ Handelsregister wurde am 27, August 1924 eingetragen:
I. Bei der Firma Hermann Heinrich in Bingen: Die Firma ist erloschen.
II. Die Firma Matthäi & Heinrich in Bingen. Inhaber sind Zosef Matthäi, Weinhändler in Bingen, und Hermann Heinrich, Weinkommissionär in Bingen. Die Firma ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft und hat am 1. August 1924 be⸗ gonnen.
Bingen, den 28. August 1924
Hessisches Amtsgericht.
Bonn. [47081]
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 482 ist am 26. August 1924 bei der Firma Ringsdorff⸗Werke, Aktiengesell⸗ schaft in Mehlem eingetragen: Zu neuen Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Dr.⸗ Ing. Waldemar Kohl, technischer Fabrik⸗ direktor in Godesberg, Carl Flohr, kauf⸗ männischer Fabrikdirektor in Berlin. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 12. Juni 1924 ist § 24 Abs. 1 der Satzung — Entschädigung des Aufsichts⸗ rats geändert worden. Dem In⸗ genieur Paul Rauschenbach in Mehlem ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
Amtsgericht Bonn. Abt. 9.
Eonn. [47082] In das Handelsregister ist eingetragen: Abt. A Nr. 1984 am 26. August 1924
bei der Firma Buetgen & Co., Kom⸗
manditgesellschaft in Bonn. Der per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Bank⸗ direktor Eberhard Mever in Bonn und ein Kommanditist sind ausgeschieden.
Dem Bankdirektor Edmund Lauer in
Bonn ist Gesamtwrokura erteilt derart,
daß er nur gemeinschaftlich mit einem
Prokuristen vertretunasberechtigt ist. Abt. B Nr. 755 am 26. August 1924
bei der Fivma Rheinischer Bankverein
Aktiengesellschaft, Zweianiederlassung
Bonn in Bonn, Bahnhofstraße 34: Durch
Beschluß der Generalversammlung vom
22. Juli 1924 ist die Zweianiederlassung
aufgehoben und die Firma erloschen.
Nr. 632 am 26. Auaust 1924 bei der Firma Montan⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Bonn, Mozart⸗ straße 56: Die Gesellschaft ist durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 13. August 1924 aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Frans Grönebaum zu Bad Kissingen.
Amtsgericht Bonn. Abt. 9.
Brakel, Kr. Höxter. [47083] In unser Handelsreaister Abteilung A Nr. 102 ist heute bei der Firma „Adolf Rox in Brakel“ als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Ror in Brakel ein⸗ getragen. Brakel, den 19. Auaust 1924. Das Amtsgericht.
Bricg, Bz. Breslau. [47084]
Im Handelsregister ist heute bei der Firma Brieger Seifenfabrik Georg Weidlich in Brieg das Erlöschen der Prokura des Hugo v. Fragstein ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Brieg, 23. 8. 1924. 8
—
[47086]
In das Handelsreaister ist heute die Firma Max Meyer in Brieg und als Inhaber der Kaufmann Max Meyer ein⸗
Brieg, Bz. Breslau.
getragen worden. Amtsgernicht Brieg,
23. 8. 1924.
Brieg,. Bz. Breslau. [47085]
Im Handelsregister ist bei der Firma Eisenbahn⸗ und Hüttenbedarfs⸗ gesellschaft G. m. b. H. in Brieg heute eingetragen worden. daß Kurt Höflich und Bruno. Bönisch als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden sind, daß der Kaufmann Eberhard Schmidt in Breslau zum Geschäftsführer bestellt. und daß der Sitz der Gesellschaft nach Breslau ver⸗ leat ist. Amtsgericht Brieg, 26. 8. 1924.
Bruchsal. [47141] „Louis Scheuer, Mannheim, Zweig⸗ niederlassung Bruchsal — siehe Mann⸗ heim H.⸗R. A XXIII, 31. Bützow. 1 [47087] Eintragung zum Handelsregister zur Firma Papierfabrik Bützow, Aktien⸗ gesellschaft: Die Generalversammlung hat am 30. Juli 1924 die Herabsetzung des Grundkapitals guf Einbhundertfünfzig⸗ tausend Goldmark beschlossen. Bützow, den 27. Auagust 1924. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Crefeld. 747089] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 3058 ist eute die Firma Wilhelm Pasch in Crefeld und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Wilhelm in Crefeld eingetragen worden. Der CEhefrau des Kaufmanns Wilhelm Pasch, Christine geb. Schieffer, in Crefeld ist Prokura erteilt. Crefeld, den 21. August 1924. Das Amtsgericht.
Crefeld.. „1747093]
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 252 ist heute bei der Firma Krefelder Margarine⸗Werke Jan C. Uhlenbroek Ge⸗
dehxe w beshräͤnkier
Haftung Crefeld folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann August Kühn in Crefeld ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Crefeld, den 21. August 1924. Das Amtsgericht. 1 Crefeld. [47091] In das hiesige Handelsregister Abt. B r. 80 ist heute bei der Firma Aktien⸗ gesellschaft „Erholung“ in Crefeld fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 16. 8. 1924 ist an Stelle des abberufenen Vorstands⸗ mitglieds Franz Simons der Kaufmann Ludwig Diepers in Crefeld zum Vorstand bestellt. Crefeld, den 22. August 1924. Das Amtssgericht.
Crefeld. 8
In das hiesige Hanerrenfhister Abt. B Nr. 450 f heute bei der Firma Motor und Kraftfahrzeuggesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Crefeld folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Juli 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Geschäftsführer Gerhard Anton Stübben, Kaufmann in Crefeld, bestellt.
Crefeld, den 22. August 1924.
Das Amtsgericht.
[47092]
Crefeld. [47740] In das hiesige Handelsreaister Abt. B Nr. 218 ist heute bei der Firma Crefelder Mühlenwerke Aktiengesellschaft in Crefeld folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Hermann Schmidt in Düsseldorf hat sein Amt als Vorstand niedergeleat. Crefeld, den Auaust 1924. Das Amtsgericht.
22
23.
ẽCrefeld. [47088]
In das hiesige Handelsreaister Abt. B Nr. 319 ist heute bei der Firma Ver⸗ einigte Seidenwebereien Aktiengesellschaft in Crefeld folgendes einaetragen worden: Dem Kaufmann Walter Schmandt in Crefeld ist Gesamtprokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitalied oder einem anderen Prokuristen die Firma vertreten kann.
Crefeld, den 23. Auaust 1924.
Das Amtsagericht.
Crefeld. [47090]
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 407 ist 6 bei der Firma Gompara Aktiengesellschaft Mechanische Gummiband⸗ weberei Kordel und Litzenfabrik in Cre⸗ feld folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Bruno E. Thomas in Rostock ist erloschen.
Crefeld, den 23. August 1924.
Das Amtsgericht.
Crimmitschau. [47094] Auf Blatt 1165 des Frnsesaesfstene ist heute die Firma Bürsten⸗Industrie Alfred Lange in Crimmitschau und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Lange, daselbst, eingetragen worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Bürstenwaren, Toiletteartikeln, Kämmen und Rasierpinseln. Amtsgericht Crimmitschau, den 28. August 1924. Darmstadt. 1747095] Einträge in das Handelsregister B: Am 13. August 1924WV! Haus & Ludwig Oswald Aktiengesellschaft, Darm⸗ stadt: Die Prokuren der Kaufleute Ruͤdolf Brohm und Alfred Mösinger sind er⸗ loschen; am 15. August 1924:; Prämeda Präcisionsmechanische⸗Werkstätten Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Darmstadt: Richard Grütz⸗ macher, Kaufmann in Darmstadt, ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Kaufmann “ s in Darmstadt ist zum Geschäftsführer bestellt; am 20. August 1924;. Südwestdeutsche Handels⸗ Aktiengesellschaft, Darmstaͤdt: Die Prokura des Karl Bültner ist erloschen; am 22. August 1924; Deutsche Bank Filiale Darmstadt: Die Prokura des Walter Nebel ist erloschen. Darmstadt, den 22. August 1924. Amtsgericht Darmstadt I.
8
Delmenhorst. [47096]
In das Handelsregister Abt. K ist zur Handelsgesellschaft G. Gericke & Lo. in Delmenhorst eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Schroder ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Delmenhorst, den 20. Auaust 1924.
Amtsgericht.
Delmenhorst. [47097] In das Handelsregister Abt. B ist zur Firma Hoepner u. Sohn G. m. b. H. in Delmenhorst eingetragen: In der Gesellschafterversammlung vom 18. Juni 1924 ist die Umstellung des Stamm⸗ kapitals von 2000 000 ℳ auf 400 000 Goldmark beschlossen worden. Die Um⸗ stellung ist durchgeführt. 2 des Ge⸗ sellschaftsvertrags ist entsprechend ge⸗ ändert.
Delmenhorst, den 22. August 1924.
Amtsgericht.
Dresden. b [47098]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 18 281, betr, die offene E“ Ehrlich in
sden: Der Kaufmann Albrecht Martin Lauckner ist aus der Gesellschaft gus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Bodo Lothar Ehrlich führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. Prokura 88 erteilt dem Kaufmann Otto Felix Bernhard Fischer in Dresden. v“
in!
2. auf Blatt 19 065 die Firma Karl E. Weckbrodt in Dresden, bisher in Sayda. Der Kaufmann Karl Ernst Weckbrodt in Rabenau ist Inhaber. Der Kaufmann Albert Karl Weckbrodt in Dresden ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1924 begonnen. Die Firma lautet künftig K. E. Weckbrodt & Sohn. (Groß⸗ handel mit Lebens⸗, Getreide⸗ und Futter⸗ mitteln sowie ö derselben Geschäftszweige, Düppe 10.)
3. auf Blatt 19 066: Die Firma Rein⸗ hard Stilke in Dresden. Der Kauf⸗ mann Reinhard Heinrich Karl Theodor Stilke in Klotzsche ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Alfred Wil⸗ helm Walter Rolf in Dresden. (Kolonial⸗ waren⸗ und Landesproduktengroßhandlung, Johann⸗Meyer⸗Straße 8.)
4. auf Blatt 7630, betr. die Firma Carl Gotthelf Gottschald in Dres⸗ den: Der Kaufmann Paul Schmidt ist infolge Ablebens ausgeschieden. Das Hendelsgeschäft ist verpachtet worden.
ls Pächter sind Inhaber die Kaufleute 1. Max Wougk und Paul Männel, Leide in Dresden. Die zwischen ihnen errichtete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1924 begonnen. 2
5 auf Blatt 17 307, betr. die Firma Richard Uhlmann in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 28. August 1924.
E
Dülken. 1 [47099] Am 20. 8. 1924 ist in das Handels⸗ register eingetragen worden: Bei der Firma Gebrüder Wolters, Kolonialwarengroßhandlung, Waldniel: Die Firma ist auf den Kaufmann Carl Wolters senior in Elmpt übergegangen. Dem Kaufmann Carl Wolters junior in Waldniel ist Prokura erteilt. Der Ueber⸗ gang der im Geschäft begründeten For⸗ derungen auf den Erwerber ist aus⸗ geschlossen. H.⸗R. A 530. Amtsgericht Dülken. Eisleben. 147100] In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 50 die „Industrie⸗ und Handelsbedarf“, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Eisleben ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit gewerblichen Bedarfsgegenständen (Maschinen, Hand⸗ werkzeug und dergleichen) und Waren aller Art. Stammkapital: 5000 Gold⸗ mark. Geschäftsführer sind der Kauf⸗ mann Fritz Ruck jun, in Eisleben und die Ehefrau des Kaufmanns Fritz Ruck sen., geb. Gloger, in Eisleben. Der Gesellschaftsvertr. ü8 am 7. und 14. August 1924 festgestellt. Jeder Ge⸗ schäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen. Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Eisleben, den 23. August 1924. 8 Amtsgericht. Elsterwerda. 9 [47101] Bei der im Handelsregister B unter Nr. 7 eingetragenen Firma Phönicia⸗ Werke, Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Elsterwerda, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juli 1924 sind § 15 Abs. 2 Satz 1 und § 16 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert. Amtsgericht Elsterwerda, 25. August 1924.
Eschweiler. [47102] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute die Firma „Adolf Hoffmann“ in Eschweiler eingetragen worden. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Adolf Hoffmann in Eschweiler. Eschweiler, den 23. August 1924. Amtsgericht. Euskirchen. 14147103] In das Handelsregister A 8 bei der Firma Fritz Gruß in Derkum ein⸗ getragen: Dem Friedrich Schumacher und dem Heinrich Mathey, Kaufleute in Derkum, ist Gesamtprokura erteilt. Euskirchen, den 18. August 1924. Das Amtsgericht.
Flatow, Westpr. 147104] In unser Sebelheveifben Abteilung A ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 91 eingetragene Forma „Hotel Gründemann“ zu Piesoe erloschen ist. Flatow, den 27. August 1924. Preußisches Amtsgericht. Flatow, Westpr. [47105] Das Erlöschen der Firma Fra⸗Wo Werke Stefan Samolinski in Franziskoroo (Nr. 193 der Abteilung A des Handels⸗ registers) soll von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird dem eingetragenen Inhaber der Firma, dessen Aufenthalt nicht bekannt ist, oder dessen Rechtsnachfolger hiermit eine Frist bis zum 31. 12. 1924 bestimmt, nach deren fruchtlosem Ablauf die Löschung er⸗ folgen wird. Gu“ Flatow, den 27. August 1924. Preußisches Amtsgerich Flensburg. 147107] Eintragung in das Ferdelerefter A unter Nr. 1835 am 26. August 1924: irma und Sitz: Lienau & Möller, lensburg. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter; die Kaufleute Heinrich Lienau und Niels Hansen Möller, beide in Flensburg. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Juli 1924 begonnen ha Amtsgericht Flensburg.
Kaufman n
ist Gesamtprokura in der
Flensburg. 8
Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1836 am 27. August 1924: Firma und Sitz: Klosterbäckerei Wilhelm
Haß, Brot⸗, Keks⸗ und Zwiebackfabrik,
lensburg. Firmeninhaber: Bäckermeister ilhelm 82 in Flensburg. Amtsgericht Flensburg. Flensburg. b 147108] In unser Handelsregister B ist heute zu Nr. 318, betr. die Firma Ludolph Jessen, Gesellschaft mit schränkter Haftung, lensburg, eingetragen, daß durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom b. August 1924 das Stammkapital auf 18 000 Goldmark umgestellt und die §§ 6 und 10 des Gesellschaftsvertrags vom 29. September 1923 geändert sind. Im Falle einer Kündigung der Gesellschaft
durch einen Gesellschafter sind die in der
Gesellschaft verbleibenden Gesellschafter verpflichtet, den Anteil des kündigenden Gesellschafters zu übernehmen, um so der Auflösung der Gesellschaft vorzubeugen. Flensburg, den 26. August 1924. Das Amtsgericht.
Flensburg. [47109] In unser Handelsregister B ist heute u Nr. 236, betr. die Firma Nordisk oderstof⸗Kompagni mit beschränkter Haftung in Flensburg, eingetragen, daß durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 12. August 1924 das Stamm⸗ kapital auf 2000 Goldmark umgestellt und der § 3 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert ist.
Flensburg, den 26. August 1924.
Das Amtsgericht.
[47110]
Co.: Als Gesell⸗
Fankifurt, Main. Handelsregister.
A 10 157. Hutzler & weiterer persönlich haftender schafter ist eingetreten Frau James Centawer Recha, geb. Hutzler, zu Nürn⸗ berg. Zur Vertretung der Gesellschaft ist sie nicht berechtigt. „A 3245. H. Gvetz: Inhaberin ist jetzt: Frau Wilhelmine Goetz, geb. Berin⸗ ger, Witwe, Frankfurt a. M.
X 10 660. Kaufhaus Riederwald
Paul Lieder. Inhaber: Kaufmann Paul Lieder, Frankfurt a. M.
X 10 661. Merckel & Hermann. ffene Handelsgesellschaft mit Beginn am 15. August 1924. Persönlich haftende Gesellschafter sind; 1. Ludwig Merckel, Kaufmann, 2. Frau Lina Hermann, geb. . zu Frankfurt a. M. Die Gesellschafterin Frau Lina Hermann von der Vertretung ausgeschlossen.
1. Dem Kaufmann Heinrich Hermann, 2. Kaufmann Hans Kehrer, 3. Ernst Eckstein, alle zu Frankfurt a. Main, eise erteilt, daß Heinrich Hermann zusammen mit einem der zu 2 und 3 Bezeichneten zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.
9983. Fritz Beck Co.: Die
esellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
X 8944. Julius Jungermann & Co. mit Zweigniederlassung Dem⸗ min: Die Prokura des Moritz Fried⸗ nmann ist erloschen,
A 10 197. F. W. Kalck & Co.: Die Firma ist erloschen.
A 360. L. Neuberger & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöft. Die Firma ist erloschen,
A 6732. Lencoryt⸗Spinnerei⸗Ge⸗ sellschaft Neuberger: Die Gesellschaft st aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
X 10 527. Paul Fuld Lebensmittel K Salzgrosßhandlung: Jetzt offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. dan
* 5961. May Simon & Cie. und Zweigniedeclassung Berlin: Die Firma ist in Marx Simon & Co, ge⸗ ändert. Erloschen sind die Einzelprokuren Siegfried Meyer und Ludwig Simon. Gesamtprokura gemeinsam mit einem nderen Prokuristen ist erteilt Kaufmann
udwig Simon zu Frankfurt a. M. 2 85 & Co.: Die In⸗ berin ist jetzt die Ehefrau des Kauf⸗ manns Karl. Mauch. vE A 5565. Scholl & Cv.: Inhaber ist jett⸗; Max Keimel, Kaufmann, Francfu a. M. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Max Keimel mtsgeschlossen. A 9957. Schmitt & Kaufmann: Die Gesellschaft ist aufgelöst. 8 bis⸗ herige Gesellschafter “ und Sensal Bernhard Schmitt ist jetzt
alleiniger Inhaber der Firma
8 Feicpetan Diedrich. In⸗ aber; Bauunternehmer Wilhe ied⸗ g M. 1“ 0 663. erg & Carle. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn 68 15. August 1924. Persönlich haftende Ge⸗ Feschafer. nd. esflent. 1. Lebrecht eerg, 2. Albert Carle, beide 1 8 17 8 Et ide zu Frank Frankfurt a. M., den 23. August 1924 Preußisches Amtsgericht. Angufteg [47111]
5 zen das Handelsregister Abteilung B ist bei der Unter Nr. 122 eingetrage Firma Ullrich 8 Co., Geselisceefadenen beschränkter Haftung in Fulda, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversemmlung vom 18. August ist das Stammkapital auf 8000
1924 umgestellt. Kaufmann Max
—
Foldmenr Ullrich hat sein Amt als Geschäftsfüh miedergelegt. Damian T8.Ge 68 1 ist als Geschäftsführer bestellt. Fulda, den 26. August 1924. Amtsgericht. Abteilung 5.
147106]]
Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 424 eingetragenen Firma Ullrich & Co., offene Handelsgesellschaft in Fulda, am 27. August 1924 folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet, die offene Handelsgesellschaft ist erloschen. Fulda, den 27, August 1924. Amtsgericht. Abteilung 5.
Fulda. In das der unter
Geislingen, Steige. [47113] Handelsregistereintraa vom 22. 8. 1924 bei der Firma Albert Schneider Aktiengesellschaft Kunstspeisefett⸗ fabrik Zweigniederlassung Geis⸗ lingen a. Stg., Sitz: Karlsruhe: Die Zweigniederlassung in Geislingen ist aufgehoben. Josef Hüale ist nicht mehr Vorstandsmitalied. Amtsgericht Geislingen. Gemünd, Eifel. [47116] In unser Handelsreaister B ist unter Nr. 33 bei der Firma Kolvenbach und Co., Zigarrenfabrik. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Roagendorf, heute folgendes eingetragen worden: 1 Auf Grund der Verordnuna über Gold⸗ bilanzen vom 28. 12. 1923 ist das Stammkapital von 80 000 Papiermark auf 2000 Goldmark umaestellt worden. Gemünd, Eifel, den 27 August 1924. Das Amtsgericht.
Gemünd, Eifel. [47114]
In unser Handelsreaister B ist unter Nr. 37 bei der Firma Heck und Günther, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gemünd, folgendes eingetragen worden:
Die Vertretungsbefuanis des Friedrich Günther ist infolge seines Ablebens er⸗ loschen. Die Firma ist geändert in: Sägewerk Heck, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Gemünd.
Gemünd, Eifel, den 27. August 1924. Das Amtsgericht. Gemünd, Eifel. [47115]
In unser Handelsreaister B ist heute unter Nr. 47 die „Industrie Gesellschaft
Schleiden mit beschränkter Haftung“ in Schleiden eingetragen worden. Gegenstand industrielle
des Unternehmens ist die Verwertung der zu Olef gelegenen ehe⸗ maligen Pulverfabrik. Das Stamm⸗ kapital beträgt 5000 Goldmark. Ge⸗ schäftsführer ist Gutsbesitzer Eduard Levano in Commern. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. Juni 1924 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere vorhanden, erfolat die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Gemünd, Eifel, den 27. August 1924. Das Amtsgericht. Gera, Reuss. Handelsregister. [47117] Bei A Nr. 1670, betr. die offene Handelsgesellschaeft Kühn & Krieg in Gera-⸗R., ist heute eingetvagen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gera, den Auaust 1924. Thür. Amtsgericht.
97
—1.
Glatz. [47118] In unser Handelsreaister Abt. A ist am 25. August 1924 bei Nr. 160 — Firma Glatzer Eisengießerei und Mühlen⸗ bauanstalt A. Wache, Glatz — eingetragen worden, daß der Gymnasiallehrer a. D. Georg Wache in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten ist. Die Gesellschaft hat am 1. April 1924 begonnen Amtsgericht Glatz, den 25. August 1924.
Gleiwitz. [47119]
In unser Handelsreaister B Nr. 10 ist heute bei der Firma „Oberschlesische Eisenindustrie Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Gleiwitz“ eingetragen worden: Durch den Beschluß der Genevalversammlung vom 31. Juli 1924 ist die Form, in der die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, geändert. Amtsgericht Gleiwitz, den 14. 8. 1924.
Gleiwitz. [47120] In unser Handelsvegister A Nr. 1000 ist heute bei der Firma „Hauns Schwidewski, Gleiwitz“ eingetragen worden: Dem Kgufmann Karl Homann in Gleiwitz ist Pnokura erteilt. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 21. 8. 1924.
Greiffenberg, Schles. ([461221]
In unser Handelsreaister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 86 ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft Hugo Bever und Söhne in Greiffenberg i. Schles. folgendes einaetragen worden: Dem Kaufmann Curt Haigold in Greiffenberg ist Gesamtvrokura mit Bruno Arlt erteilt. Die bisherige Einzel⸗ prokura des Kaufmanns Bruno Arlt ist in eine Gesamtprokura mit Curt Haigold umgewandelt.
Greiffenberg i. Schl., 22. August 1924.
Amtsgericht.
Grevenbroich. [47121] .,9 A 208, Ffieme Engelbert nz, Kommanditgesellschaft in Hönin⸗ gen: Die Kommand stgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Kaufmann Engelbert Rünz in S ist alleiniger Inhaber des Handelsgeschäfts, dessen Firma in Engel⸗ bert Rünz in Höningen geändert ist. Eingetragen am 22, August 1924. Amtsgericht Grevenbroich
Gummersbach. [45577] Handelsregistereintragung v. 22. August 1924 bei der Firma Rudolf Helmenstein zu Wiehlmünden: Das Handelsgeschäft ist auf Grund Erbgangs auf die itwe Rudolf Helmenstein, Amalie geb. Bange, in Wiehlmünden übergegangen, die das Geschäft unter unveränderter Firma weiterführt. Amtsgericht Gummersbach.
Hannover. 1““ [47122] In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen: In Abteilung A:
Zu Nr. 5290, Firma Heimann & Kluke: Der Gesellschafter Kaufmann Alfons Heimann in Hannover ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Zu Nr. 8322, Firma August Oetcke & Co.: Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Samuel Lorbeerbaum ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Unter Nr. 8375 die Firma Paul Paschen Industriebedarf mit Niederlassung in Hannover, Höltystr. 4, und als In⸗ haber der Kaufmann Paul Paschen in
Hannover. In Abteilung BB. Zu Nr. 1854, Firma Niedersächsische Kohlenhandelsgesellschaft Schürmann, Bock &. Co⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Karl Wilhelm Schürmann in Münster ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Zu Nr. 1992, Firma Chemische Fabrik Wülfel Gesellschaft mit beschränkter Hrftung: Fabrikbesitzer Dr. phil. Max dittmar ist als Geschäftsführer aus⸗ Frau Adele Dittmar, geb. otenhöfer, in Hannover ist zur Ge⸗ c... .. bestellt. 1924.
Amtsgericht Hannover, 27. 8. Harburg, Elbe. [47123] In unser Handelsregister B Nr. 49 ist heute zur Firma Sägewerk & Lagerei⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Neuhof, eingetragen: Der Kaufmann Heinrich Brink in Hamburg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Walter Staerker ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Amtsgericht, IX, Harburg, den 26. August 1924.
Havelberg. [47125] In unser Handelsregister A 131 ist bei der Firma Reinke & Francken, Breddin, eingekragen: An Stelle des Kaufmanns Otto Reinke in Kyritz ist der Rechts⸗ anwalt Rudolf Wiese in Neuruppin zum Liquidator bestellt worden. Amtsgericht Havelberg, 26. 8. 1924. [47124]
Havelberg. 1 In unser Handelsregister A Nr. 146 ist bei der Firma Brauer & Falenski, Havelberg, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die ein⸗ getragenen Gesellschafter. Amtsgericht Havelberg, 26. 8. 1924.
Heidelberg. [47126] Handelsregistereinträge Abt. A Band V O.⸗Z. 274: Firma Hüser & Co. Bau⸗ unternehmung Zweigniederlassung idel⸗ berg in Heidelberg als Zweigniederlassung der Firma Gesellschaft für Cement⸗ Stein⸗Fabrikation Hüser & Co. in Ober⸗ kassel bei Bonn. Kommanditgaesellschaft, begonnen am 14. Februar 1900. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind Alfred Hüser, Ingenieur, und Hugo Hüser, Kaufmann, beide in Oberkassel. Es ist ein Kommanditist vorhanden. 1 O.⸗Z. 275: Firma Jöst & Co. in Heidelberg. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter dieser am 20. August 1924 be⸗ gennenen offenen Handelsgesellschaft sind Albert Jöst, Kaufmann, und Wilhelm Weiland, Rentier, beide in Heidelberg. Abt. B Band III O.⸗Z. 83, zur Firma Vereinsbank Aktiengesellschaft in Heidel⸗ berg: Die Vertretungsbefugnis des Eduard Beringer in Heidelberg 8 beendet. Heidelberg, den 27. August 1924. Amtsgericht. V.
Helmstedt. 147127] In das hiesige Handelsregister A Band II Blatt 356 ist heute eingetragen: Die Firma Karl Theune in Helm⸗ e. Unter der Firma wird eine Pferde⸗ handlung betrieben. Helmstedt, den 19. August 1924. Das Amtsgericht.
Hermsdorf, Kynast. [47128] „In unserem Handelsregister A Nr. 236 ist bei der Firma „Ernst Kluge Nach⸗ folger, Baugeschäft und ägewerk reiberhau“ EE Der Kaufmann Kurt Schlesinger ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Hermsdorf (Kynast), den 20. August 1924. Das Amtsgericht. Herne. v In unser Handelsregister Abtlg. B ist heute bei der unter Nr. 78 des Registers eingetragenen Firma EEEE111“ Aktiengesellschaft in Herne“ folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12, Juli 1924 ist das Aktien⸗
kapital im Verhältnis 1:10 zusammen⸗
gelegt worden. Die so zusammengelegten Aktien werden mit 100 ℳ nominell bewertet. Herne, den 25. August 1924. Das Amtsgericht. 8 Hörde. [47130] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. ein⸗ setragenen Firma „Heinrich Knost, Hörde“ sölwpabes eingetragen: Die Prokura des Hans 1I und des Karl Wagner ist erloschen.
Hörde, den 26. August 1924. Das Amtsgericht.
Katscher. [4713¹]
In unser Handelsregister Abt, B ist 8 unter Nr. 4 die Firma „Rauener Kiesverwertung, Gesellschaft mit be⸗ shrinkier Haftung, Katscher, Kreis Leob⸗ chütz“ eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die vollständige Ausbeutung des Kiesberges bei Rauen, Grundbuch⸗ nummer Band X Blatt 289. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Alleini⸗
r Geschäftsführer ist der 1“
ax Schernich in Katscher. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 26. September und 13. Oktober 1913 geschlossen und abge⸗ ändert durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. April 1924. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Katscher, den 19. August 1924.
Kirchheim u. Teck. 447132]
Eintrag in das Handelsregister vom 26. August 1924:
a) Abt. für Einzelfirmen:
1. Bei der Firma G. Most, Bau K Cementgeschäft, hier: Auf den Tod der seitherigen Inhaberin Emilie Most, hier ist das Geschäft auf Richard und Emil Most, beide hier, übergegangen, die es unter der Firma G. Most als 818* Han⸗ delsgesellschaft weiterführen. Die Pro⸗ kurg des Emil Most ist erloschen. S. Abt. f. Ges.⸗Firmen. 8
b) Abt. für Gesellschaftsfirmen:
2. Die Firma G. Most in Kirchheim u. T. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1924. Gesellschafter: Richard Most, Kaufmann, und Emil Most, Ingenieur, beide hier. Baugeschäft, Bau⸗ materialienhandlung und Straßenwalzen⸗ betrieb. 1
Amtsgericht Kirchheim⸗Teck.
Lechenich. 47134]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 15 ist bei der Firma Knorr & Schillings, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lechenich, heute folgendes ein⸗ getragen worden: 8
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. August 1924 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. 8
Zum Liquidator ist bestellt der beeidigte 1u“] Jakob Heinrich Düren in Köln.
Lechenich, den 26. August 1924.
Das Amtsgericht.
Leipzig. [47137] Auf Blatt 400 des Handelsregisters betr, die Firma Kammgarn⸗Spinnerei zu Leipzig mit dem Sitz in Leipzig, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 27. Juni 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals durch Ermäßigung desselben auf zwei Millionen fünfhundertsiebzigtausend Gold⸗ mark, in vierzehntausenddreihundertsieben⸗ undfünfzig Aktien zu je einhundert Gold⸗ nark und sechsundfünfzigtausendsieben⸗ hundertundfünfzehn Aktien zu se zwanzig Goldmark zerfallend, beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 18. März 1886 ist durch den Beschluß laut Nota⸗ riatsprotokolls vom 27. Juni 1924 in den §§ 2, 3, 6, 8, 15 und 23 abgeändert worden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Jede Vorzugsaktie über 100 Goldmark gewährt 166 Stimmen bei Abstimmung über Besetzung des “ Aende⸗ rung der Satzung und Auflösung der Ge⸗ sellschaft. In allen anderen Fällen ge⸗ währt die Vorzugsaktie über 100 Gold⸗ mark fünf Stimmen. Voraussetzung der Ausübung des Stimmrechts ist die Fort⸗ dauer der deutschen Staatsangehörigkeit des Inhabers.
Leipzig, den 28. August 1924.
Amtsgericht. Abt. II B.
Leipzig. . [47135] In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden: 1“ 23 265 die Fun. ipoig
. Auf Blatt 8 Walter Friedl & Co. in — (Thomaskirchhof 9) Gesellschafter sind die Kaufleute Alfred Walter Fried! und Marcell Holder, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 15. August 1924 er⸗ richtet. (Angegebener Geschäftszweig: Ver⸗ tretung in der Lebensmittelbranche.)
2. Auf Blatt 23 264 die Firma Holländischer Rohtabakhandel Jo⸗ hannes Thalemann in Leipzig (Reudnitz, Wallwitzstr. 3). Der Kauf⸗ mann Johannes Thalemann in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfks⸗ zweig: Handel mit und Vertretung in Rohtabaken.) u“
3. Auf Blatt 10 497, betr. die Firma E. F. Barthel Nachf. in Leipzig: Alban Willy Diesel ist infolge Ablebens ausgeschieden. Louise. Albertine verw. Diesel, geb. Bavo, in Leipzig ist In⸗ haberin. Prokurg ist erteilt dem Kauf⸗ mann Willy Lothar Diesel in Leipzig.
4. Auf Blatt 14 873, betr. die Firma Heine & Co. Aktiengesellschaft in Leipzig: Hans Steche ist als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden. Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Kaufmann Hans⸗Erich Steche in Leipzig. .
5. Auf Blatt 19 293, betr. die Firma Deutsche agetherische Oel⸗Essenzen⸗ und Fruchtaromenfabrik und Han⸗ delsgesellschaft mit Heschkankter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Georg Walter Zscherneck und Georg Sloneck sind als Geschäftsführer nuggeschieden. um Liquidator ist der Bücherrevisor Gottfried Constanz Wolf⸗ gang Bürger in Leipzig bestellt.
6. Auf Blatt 19 963, betr. die Firma Butterhandlung zu den drei Glocken Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag
ist durch Beschlüsse der Gesellschafter vm 2. und 5. August 1924 laut Notariats⸗ urkunden von diesen Tagen abgeändert worden. Christian Bießmann ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt die Kaufleute Hel⸗ muth Gellert und Hugo Kegel in Leipzig. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. 1
7. Auf Blatt 21 512, betr. die Firma Fertsch E Simon Weinhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafterversammlung bom 23. Juni 1924 hat die Umstellung des Stammkapitals durch Ermäßigung desselben auf fünfhunderttausend Gold⸗ mark beschlossen. Die Umstellung ist durch⸗
feführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch
den gleichen Beschluß laut Notariats⸗ protokolls vom 23. Juni 1924 in den §§ 3 und 4 abgeändert worden.
8. Auf Blatt 22 050, betr. die Firma Haschap⸗Oelorco⸗Verlag Oskar Hähnel in Leipzig: Die Prokura des Albert Reißner ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Alfred Arthur Krause in Leipzig.
9. Auf Blatt 22 854, betr. die Firma Oscar Hähnel in Leipzig: Die Prokura des Albert Reißner ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Alfred Arthur Krause in Leipzig.
10. Auf Blatt 1727, betr. die Firma Deutsche Uhrenfabrik Popitz & Co. Kom. Ges. Leipzig in Leipzig: Ludwig Eckert ist als personlich haftender Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Die Einlage eines Kommanditisten ist erhöht worden.
Am 15. Juli 1924:
11. Auf Blatt 3677, betr. die Firma Berger & Wirth in Leipzig mit Zweigniederlassungen in Hamburg und Berlin: Die Prokura des Paul Hugo Geipel ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, Abt. IB, am 28. August 1924. 8 Leipzig. [47136]
Auf Blatt 23 266 des Handelsregisters ist heute die Firma Famator Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Petersstr. 20), vorher in Berlin, und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. März 1924 abgeschlossen und am 24. Juni 1924 sowie am 9. Juli 1924 abgeändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Haus⸗ und Wirtschaftsgegenständen sowie Industrie⸗ erzeugnissen aller Art. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Goldmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestelt der Kaufmann Emanuel Grünwald in Leipzig. Weiter wird bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. 1“
Amtsgericht Leipzig. Abt. II B, den 28. August 1924.
Liebenwerda. [47138 98
In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 18 bei der Ersten Liebenwerdaer Weiden⸗Anbau⸗Gesellschaft m. b. H. in Liebenwerda eingetragen worden, daß das ö“ auf 24 000 G.⸗M. fest⸗ gesetzt ist.
Liebenwerdn, den 18. August 1924.
Das Amtsgericht.
Lössnitz. [47139] Auf Blatt 244 des hiesigen Handels⸗ registers, die 1““ Rüger & Co. in Lößnitz betr., ist heute eingetragen weeen ge eschaft ist gusgelöst. Der Ge Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ge⸗ sellschafter Karl Rudolf Rüger in Lößnitz ist aus der e; ausgeschieden. Der Kaufmann Richard Johannes Häußler in Lößnitz ist alleiniger Inhaber und führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort Amtsgericht Lößnitz, am 2. August 1924.
Ludwigshafen, Rhein. ([47144] A. H. Thorbecke & Co. in RNeustadt
a. H. Hauptniederlassung in Mannheim
— siehe Mannheim H.⸗R. A VI, 159.
Malchin. [45907] Handelsregistereintrag v. 14. Juli 1924 zur Firma F. Westphal zu Gielow; Das Geschäfr ist auf den Sohn Friedrich Westphal übergegangen. Amtsgericht Malchin. Mannheim.
In unser ee saer O.-⸗Z. 159, Firma „A. H. Thorbecke & Co. in Mannheim mit Zweignieder⸗ lassung in Neustadt ga. H. (Registergericht “ a. Rhein), wurde am 31. Mai 1924 eingetragen: Die Prokura des Karl Frank ist erloschen. Jacob Heagenseg. Neckarau, ist als Einzel⸗ prokurist bestellt.
Bad. Amtsgericht, B.⸗G. 4, Mannheim.
[47143] A Band VI
“ “ n11114 In unser Handelsregister
XXIII O.Z. 31, Firma „Louis Scheuer“ in Mannheim mit einer Zweignieder⸗ lassung in chsal, wurde am 16. Angust 1924 eingetragen: Kaufmann Friedri Scheuer, Mannheim, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Bad. Amtsgericht, B.⸗G. 4, Mannheim.
Mannheim. [4714 ½
Zum Handelsregistern B Band XIV. O.⸗Z. 35 Firma Portland⸗Cemento⸗ Fabrik Dyckerhoff & Söhne, Gesellschaft mit beschränkter, Haftung, Zweignieder⸗ lassung Mannheim’ in Mannheim als
Zweigniederlassung der Firma Portland⸗;