& Hehne in
Cemenl⸗Fabrik Dyckerhoff sellschaft mit beschränkter Amöneburg bei Biebrich, Gemeinde Mainz⸗Kastel, wurde heute eingetragen: Die Prokura des Alois Rick und des Jacob Setzer ist erloschen. Die Zweig⸗ niederlassung Mannheim ist “ Die Firma ist hier erloschen. Mannheim, den 27. August 1924. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4
Muarburg, Lahn. [47145] Im Handelsvregister A Nr. 346 ist ein⸗ getragen worden die Fivma Theodor Souchay, hier, und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Souchav, hier. Marburg, den 27. Auaust 1924. Amtsgericht. Abt. 1.
Veresheim. [47153]
Im Handelsregister. Abt. für Einzel⸗ firmen, Bd. 1 S. 152 wurde bei der Firma Friedrich Riefer, Bopfingen, am 27. August 1924 eingetragen:
Neuer Inhaber: Friedrich Riefer, ig., Kaufmann in Bopfingen und Auagsburg. Prokura erloschen.
Amtsgericht Neresheim. Neuruppin. [47154] In unser Handelsregister A Nr. 100 ist heute bei der offenen Handel sgesellschaft „Gustav Kühn, Neuruppin“, u eingetragen worden: Dem Kaufmann Wilhelm Loeffler in Neuruppin ist Pro⸗ d kura erteilt. Neuruppin, den 28. August 1924. Das Amtsgericht. [47155]
Neusaslz, Oder. . ist bei Nr. 84 —
Im Handelsregister A Firma J. und M. Beer, Neusalz (Oder) heute eingetragen worden: Dem Hand de gehilfen Werner Beer in Reufalz (Oder Feise hhes okura erteilt. Amts⸗ gericht Neusalz (Oder), 6. 8. 1924. Neustadt, O. S. [47156]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 210 ein⸗ getragenen Tirma August Peschka, Neu⸗ stadt, O. S., eingetragen worden, daß dem Kaufmann Bruno Paduch in Neu⸗ stodt, O. S., und dem Belriebsdirektor Markus Breuninger in Neustadt, O. S., derart Gesamtprokura erteilt 8 daß immer beide zusammen zur Vertretung befugt sind.
Amtsgericht Neustadt, O. S.,
25. August 1924. lülStaa dt, O. S. [47157] In unser Handelszegister B ist heute unter Nr. 19 die Firma „Hotel zum goldenen Kreuz, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Neustadt, O. S.“ einge⸗ tragen worden. Gege nstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb des früheren Hotels zum goldenen Kreuz und die Ab⸗ wicklung der damit verbundenen Ses geschäfte. UE18 30 000 Ge⸗ schäftsführer: Fabrikbesitzer gheodor Hanel und K aufmann Hermann Kuttner in Neu⸗ e O. S. Gesellschafts vvertrag ist am
Auguft 1924 festgestellt. Die Gesell⸗ phal wird durch zwei Geschäftsführe r ver⸗ treten. Bekannkmachungen 711gG im Deutschen Reichs anzeiger. Amtsgericht Neustadt, O. S., 27. 8. 1924.
Nao.
Odenkirchen, [47158]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung B wuürde bei der Firma Pongs Spinnereien und Webereien, Aktiengesellschaft in Odenkirchen, am 22. August 1924 ein⸗ getragen
Dem Kaufmann Otto Plum in M Gladbach ist 5. erteilt. Zur Vert. etung der Gesellsch haft ist er in Ge⸗ meinse chaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokurist en berechtigt.
In Abteilung A wurde bei der Firma Heinrich Rix in Giesenkirchen ein⸗
Segeg
Der Kaufmann Jakob Franzen aus Hor ister⸗Schelsen 6 ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat 88 29. Januar 1924 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschaft er ermächtigt. Die Firma heißt jetzt: Franzen & Rigx
in Giesenkirchen.
H.⸗R. A 20. Am 26. August 1924 wurde bei der Firma Herm. Harf in Wickrath eingetragen: Die Firma ist loschen.
Das
er⸗
Amtsgericht Odenkirchen. Ohrdruf. [47159] In das Handelsregi ster Abt. B Nr. 18 iit heute bei⸗der Firma 5 zoqrenfabrik Ohrdruf, Gesel lschaft mit beschränkt er Haft ung in Ohrdruf, eingetragen wor den: Der Kaufmann Paul Fröhlich in Ohrdruf sft als Geschäft gführer ausgeschieden. Der Thermometerfabrikant Julius Fröhlich in O b” rdruf ist zum Geschäftsfühien bestellt.
vhedeah am 25. August 1924
Thüring. Amlsgericht. . Abt. [47160] “ Abt.. bifl Nr. 154 die Firma Julius Fröhlich sen., Thermomet erfabrik in Ohr⸗ druf, und als deren Inhaber der Thermo⸗ meterfabrikant Julins Fröhlich in Ohr⸗
druf G worden. druf, am 28. August 1924. Thü ing Amtlsgericht. Reg. Abt.
Thuͤr
1 61 qg⸗ 3 In 89 heut te mist
Oranirgnburg. 182168 Im Hond dlsrec ister ist heute bei Nr. 231, Otto Diesing, Möbelfabrik in Wandlitz, ei eingetragen worden: Die Firma ist. eerloschen. Oranienburg, den 18. August 1924 Amtsgericht.
A
bach,
v“
[Orz anjenburg. 2 ö 1
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 239 die Firma Max Gawlick, Groß schlächterei in Borgsdorf, und als ihr Inhaber der Fleischermeister Max Gawlick, ebenda, elngetragen worden.
Oranienburg, den 22. August 1924.
Amtsgericht Osnabrückh. [47163]
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen zur Firma Fuchs & Jösting in Osnabrück: Die Firma lautet jetzt: Fuchs, Jösting & Co., Osnabrück. Der Kaufmanm Hans Fander in Osnabrück
4 ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗
tender Gesellschafter eingetreten.
Amtsgericht Osnabrück, 28. 8. 1924. OSsnabrügk. [47164]
In unser Handelsregister is am 28. 8. 1924 eingetr ragen unter Nr. 1503: Firma & Höne, Osnabrück, Große
Straße 12. Persönlich haftende Gesell⸗ anter sind die Kaufleute Wilhelm und Heinz Höne, beide in Osna⸗ rück Offene Handelsgesellschaft seit 25. 7. 1924.
Zur Firma Osnabrücker Kupfer⸗ & Drahtwerk, Aktiengesellschaft zu Osna⸗ brück: Dem Dr. phil. Emil Mätzold, dem Kaufmann Wilhelm Bäumker, dem Oberingenieur Carl Schmidt, dem Kauf⸗ mann Gerhard Hullmann, sämtlich in Osnabrück, ist dergestalt Prokura erteilt, daß sie die Firma jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen oder einem Hand⸗ 1h evollmächtigten zu vertreten und zu zeichnen berechtigt sind.
ur Firma Kurt Vogler & Co., Ge⸗ ellicaf mit beschränkter Haftung in
Osnabrück: Die Firma lautet jetzt: Vogler, Pelties & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Osnabrück.
Amtsgericht Osnabrück. Abt. VI. Pirmasens. [47165]] ☛
Handelsregistereintrag.
Firma „Karl Krummet Nachf.“ ändert in „Karl Krummet“, bilienbüro und Agenturgeschäft in Pir⸗ masens. Nunmehriger Inhaber: Karl Krummet, Kaufmann in Utehase e Die Prokura des Kaufmanns Karl Krummet
ist erloschen. Pirmasens, 23. August 1924. Amtsgericht.
ge⸗ Immo⸗
den
Radolfzge. z1. [47167] Zum Handelsregister B Band 1. it bei der Firma Gotthard Aürge ler Pumpenfabrik Aktiengesellschaft in Radolfzell eingetragen: Durch Be⸗ schluß g Generalve küer ne ung vom 23. Juli 1924 ist der Gesellschaftsvertrag geändert, und zwar § 4 E“ § 16 (* Vergütung der Aufsichter räte), § 20 (Stimmrecht der Aktionäre). Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 2 400 000 G.⸗M.; eingeteilt in 800 Aktien Nr. 1 — 800 zu 1000 ℳ, welche auf den Namen aus⸗ Festel sind; ferner 1500 Akti tien Nr. 81 bis
2360 zu 1000 ℳ auf den Inhaber lautend; der Restbetrag von 40 000 ℳ ist zingeteil in Aktien zu 200 ℳ und 20 ℳ, welche auf den Inhaber lauten.
Radolf zell, 23. August “
Bad. Amt gaericht
Radolfze 11. 4 Zum Handelsregister A bei der Firma Ad. Fritz, Friseur in Radolfzell, cingetragen: Die Firma ift erloschen. Radolfzell, den 26. August 1924 Bad. Amtsgericht
[47166] ist
Ravensburg. [47168] In das Handelsregister a) für Einzelf. wurde eingetrag en am 26. Juli 1924: Bei der Fa. Kianoh aus Carl Zel lI, hier: Das Geschäft ist mit der nach Aenderung des Wortlauts der letzteren in C. Zell, Pianohaus Ravensburg, Inhaber Emil Bräuning, auf Emil Bräuning, Klaviertechniker in Ravensburg, ohne Aktiven und Passiven mit Wirkung vom 11. Juli 1924 käuflich übergegangen.I Die Prokura des Heinrich Brecht, Ingenieurs in Ulm, ist erloschen. Am 19. August 1924:;, Bei der Firma Ravensburger Jalousie⸗ u. Rolladenfabrik Georg Schmitt, hier: Die Firma ist er loschen. S. Gesellschaftsf. Bei der Firma Osia ander' sche Kunststickerei⸗/ Unstalt, hier: Die Firma ist erloschen. S. Gesellschaftsf. Neu: Am 27. August 1924 die Firma Schatz⸗Loeble in Weingarten. Inhaber Hermann Schatz jung, Fabrikant in etnhepic S. Gesellschaftsf. b) für Gesellsc chaftf. am 19. Auaast 1924. Neu ff. Firme 7 Ravensburger Jalousie⸗ u. Rolladenfabrik Schmitt u. Baldes, hier. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1924. Gesellschafter: Georg Schmitt, Schlossermeister, August Baldes, Glaser⸗ meister, und Wilhelm Baldes, Glaser⸗ meister, alle in Ravensburg. S. Einzelf. Osiander; sche Kunststickerei, hier. Offene WE“ seit 1. Januar 1924. Gesel lschafter: Hubert Vogler jun. und Fritz Vogler, Kaufleute in Ravensburg. So Einzelf. Reichenbach & Co. Aktien⸗ gesellschaft Filiale Ravensburg, Sitz in St. Gallen, Zweigniederlassung“ in Ravensburg. Statut vom 4. Sept. 1920. Gegenstand des Unt ernehmens ist der Handel mit Stickereien. Grundkapital: 5 Millionen Franken. Mitgl jeder des Verwaltungsrats; 1. Louis Reichen⸗ bach sen. in St. Gallen, 2. Emil Reichen⸗ dafelbst, 3. Louis Reichenbach jun. in New PYork, 4. Ernst Reiche nbach 1 St. Gallen, 5 Dr. Robert Foörrer 6. Max Reichenbach in New2 Hoer Henri Reichenbach in St. Gallen. Der Verwaltungsrat ist berechtigt, eines oder mehrere seiner Mitglieder mit der Ver⸗ tretung der Gesellschaft nach außen sowie
mit der Führung der Unterschrift zu be⸗
auftragen. Unterschriftsberechtigung mit Einzelzeichnung ist erteilt den Ver⸗ waltungsratsmitgliedern oben Ziff. 1, 2, 3 und 4 (Das Grundkapital ist Angeteilt in 10 000 auf den Inhaber lautende Aktien à 500 Frcs. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft einschließlich der Berufung der Generalversammlung erfolgen im Schweizerischen Handelsamtsblatt.) Dem Willy Brandeis. “ in St. Gallen, ist Einzelprokura unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung erteilt. Stickerei⸗ u. Textil⸗ Compagnie Aktiengesellschaft Filiale Ravensburg. Sitz in St. Gallen, Zweigniederlasfung in Ravensburg. Statut vom 2. Juli 1921. Gegenstand des Unte er⸗ nehmens ist die Beteiligung der Gesell⸗ schaft an Unternehmungen der Textil⸗ branche jeder Art. Grundkapital: 1 400 000 Franken. Mitglieder des Ver⸗ waltungsrats: 1. Richars Fleischner in St. Gell en, 2. Alfred Metzger, dase löst, 3. Dr. Bruno Hartmann, daselbst. Der ist berechtigt, eines oder mehrere seiner Mitglieder mit der Ver⸗ tretuxah zu beauftragen. Unterschrifts⸗
berechtigung 8s Einzelzeichnung ist erteilt den Verwalungsratsmitgliedern oben Ziff. 1 und 2. (Das Grundkapital ist eingeteilt in 1400 auf den Inhaber lautende Aktien à 1000 Franken. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft einschließ⸗ lich der Berufung der Generalversamm⸗ lung erfolgen im Schweizerischen Han⸗ delsamtsblatt.) Gesamtprokura ist erteilt an Paul Sailer und Robert Granwehr in St. Gallen. Einzelprokura unter Be⸗ schränkung Sns die Zweigniederlassung ist erteilt an Hermann Altweg, Direktor in St. Gallen. Am 27. August 1924: Bei der Firma Schatz⸗Loeble, Inhaber Her⸗ mann und Alfred Schatz in Weingarten: Die offene Handelsgesellschaft hat sich auf⸗ gelöst, das Geschaft ist mit der Firma nach Aenderung des Wortlauts derselben in Schatz⸗Loeble auf den Gesellschafter Her⸗ mann Schatz jung allein übergegangen.
S. Einzelf. 8
Amtsgericht Ravens esburg.
Rostovck., Mechlb. [47170] In das Handelsregister ist zur Firma Erik Ferser in sostoc Die Prokura Erich Ahrens ist erlosche Rostock, den 25. August 1924. Amt tsgericht.
Rostock Mecklb. [47169]
In das vTöö r ist zur Firma Mecklenburgisch he Telefon⸗Gesellschaft mit beschränkter SFn in Rostbc⸗ einge⸗ tragen: Die Gesellschaft hat sich auf Goldmark umgestellt und im Wege der Ermäßigung das Stammkapital auf 100 000 Gol dmark festgesetzt. Die Um⸗ stellung ist durchgeführt. § 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags ist Pänhert, wie sich aus Anlage 3 zu [48] ergibt6.
Rostock, den 26. August 1924.
Amtsgericht.
Rotenburg, Fulda. L
In das Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 10, Hessische Schnallenindustrie, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Lispenhausen, am 18. Juli 1924 eingetragen: Durch Beschluß vom 28. Juni 1924 ist das Stammkapital auf 20 000 Goldmark festgesetzt. Das Amtsgericht Rotenburg a. F. Abt. I.
Salzwedel. 147 172] In hiesiges Handelsreaister Abt. A ist
heute unter Nr. 289 die Fivma „M. Jo⸗
hanna Wartha“ in Salzwedel und als
deren Inhaberin die Ehefrau Wartha,
Johanna Wartha, geb. Kurpjuhn, da⸗
selbst, eingetragen. Salzwedel. den 26. Auaust 1924.
Das Amtsgericht.
[47173] Schmiedeberg, Riesengeb. In unser Handelsreaister Abteilung B ist heute unter Nr. 27 bei der Firma Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellscheft auf Aktien Zweig⸗ niederlassung Krummhübel folgendes ein⸗ getragen worden: . Dr. Hialmar Schacht ist als per⸗ sönlich haftend en Gesellschafter aus⸗ geschieden. Die Zweianiederlassung in Krummhübel ist aufgehoben. Schmiedebera i. R., 22. August 1924. Amtsage richt.
Schmölln, Thür.
Ins Handelsregister B. hier, Nr. 37 — Winkler & Geißler, schaft mit beschränkter Haftung in Gößnitz, Kr. Alt. — heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Willy Winkler in Gößnitz ist zum Liquidator bestellt.
Auaust 192
[47174] ist bei Gesell⸗
Schmölln, den 25 Thür. nn bsgericht. Schwerin, Mec KIb. [47175] —Handelsregistereintraa . 20. 8. 24: Firma E „Haus Schwerin. 1 Gesellschaft mit beschränkter Haft ung. Sitz: Schwerin i. M. Gesel lischaftsverdrag v. 23. April 1924. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Zigarettenfabrikation und Ver⸗ trieb, ferner Aufnahme neuer ins Auge gefaßter Artikel und Handelsgeschäfte jeder Art. Stammkapital 6000 Goldmark. Geschäftsführer sind die Kaufleute Hein⸗ rich Stülken in Gadebusch und Kuno Püstow in Schwerin. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Gesellschafterin Frau Püstow hat als Einlage auf das Stamm⸗ apital drei Mähmaschinen zum fest⸗ gesetzten Wert von zusammen 700 ℳ in die Gesellschaft hineingebracht. Amts⸗ gericht Sch
Sehwexrin. Mecklb.
Han dels gregistere 20. 8.
zur Fivma Gebr.
Lintraa v. zur Lindenbera. hier: Der Kaufmann Julius Lindenbera scheideb mit dem 1. 9. 24 aus der Gesellschaft aus, der Kaufmann Emil Rosenthal führt das Geschäft unter der bisberigen Firma fort. Die offene Handelsaesellschaft ist aufgelöst. Amts Sgericht Schwerin i. M. Schwerin, HMcckcib. Handelsregistereintrag v. 20. 8. 24 zur Firvma Gustav Braun. hier: Die Firma ist geändert in Braun & Reimers. In das Geschäft ist der Ingenieur Erwin Reimers einaetreten. Offene Handelsgesellschaft. Beainn: Juli 1924. Amtsaericht Schwerin 1. “ Meckib. [47179] Handelsregistereintraa v. 20. 8. 24 zur Firma Oldag & Weber, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Fivma ist erloschen. Amtsgericht Schwerin i. M. Schwerin, Mecklb. [47180] Handelsregistereintraa v. 20. S8. 24 Firma Fr. Galow &. Co., Sitz: Schwerin i. M. Inhaber: Kaufleute Fritz Galow und Kurt Rubensohn, beide hier. Offene Handelsgesellschaft. Beainn 8. August 1924. Amtsgericht Schwerin. Schwerin, Mec Klb. Handelsregis stereintvaa v. 22. 8. 24 zur Firma Alexander Ratzeburg, hier: Die Firma ist geändert in A. Ratzeburg Nachf. W. Jäger. Der bisherige Inhaber hat das Geschäft dem Kaufmann Wil⸗ helm Jäger in Schwerin verpacht et. Die Aklüive und Passiva des Geschäfts sind von dem Pächter nicht übemonrrhen Amts⸗ gericht Schwerin i. M. erg, TLausitz. 11 71810 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 189 (H. A. Braun & Co., Koschenberg bei Geoß Koschen) ein⸗ getragen worden, daß die Niederlassung nach Dresden verlegt worden ist. Die Firma ist demzufolge im diesseitigen Handelsregister Abteilung A gelöscht worden. Senftenberg, den 27. August 1924. Amtsgericht. Soranu, N. 1 [47182] In das H Handelsregister Abteiluns B ist bei der Firma Gebrüder Hirsch & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Kunzendorf, eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf 25 200 Goldmark umgestellt. Sorau, N. 8n den 18. August 1924. Das Amtsgericht.
[47178]
26. M.
[47177]
Senftenb
Suhl. 47183]
1. In unser Handelsregister ist in Ab⸗ teilung B unter Nr. 51 heute die Firma G. C. Dornheim Aktiengesellschaft
Zweigstelle Suhl mit dem Sitz in Suhl eingetragen worden. Die Haupt⸗ niederlassung befindet sich in Lippstadt. Der Vorstand besteht aus den Großkauf⸗ leuten Otto und Fritz Dornheim in Magdeburg und Eugen Dornheim in Köln. Vorstandsstellvertreter ist Kauf⸗ mann Dr. Hans Höpfner in Köln. Ge⸗ samtprokura unter Beschränkung auf den Beirzen in Suhl ist dem Franz Günzler und dem Karl Dünnebeil in Suhl er⸗ teilt. Im übrigen wird auf die Ver⸗ öffentlichungen des Amtsgerichts Lippstadt im Reichsanzeiger verwiesen.
2. Bei der im Handelsregister B unter Nr. 4 verzeichneten Zweigniederlassung der Firma G. C. Dornheim, G. m. b. H. zu Lippstadt in Suhl ist heute ein⸗ getragen worden: Die iste⸗ Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben. Amtsgericht Suhl, den 25. August 1924.
Tettnang. [47184]
In das Handelsregister wurde am 26. August 1924 bei der Firma 8— Kugler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Friedrichshafen, eingetragen: Der Wortlaut der Firma wurde in Zigarrenfabrik Löwental, Gesellschaft mit deschränkter Haftung, geändert. Gesfhafts⸗ führer Karl Langohr, Zigarrenfabrikant in Friedrachshafen, ist ausgeschieden. Zà weiteren Geschäftsführ rern sind bestellt: Kaufmann Florian Weckenmann und Ingenieur Hans Ferrart je in Friedrichs⸗ hafen. Amtsgericht T ettnang. Trier. [47185]
In das Handelsregister A wurde ein⸗ getragen:
Am 18. August 1924 unter Nr. 932 bei der Firma Matthias Adams in Trier: Dem Kaufmann Josef Hermann Adams in Trier ist Prokura erteilt. Die der Ehefrau Matthias Adams, Katharina geb. Simonis, erteilte Prokura ist erloschen.
Am 25. August 1924 unter Nr. 1628 die Firma Gebrüder Probst, Trier, Ritterstr. 2. Persönlich haßtende Gesell⸗ schafter sind: 1. Hans Probst, Bau⸗ ge werksmeister in Trier, 2. Matthias Probst, Kaufmann sn Trier. Die Ge⸗ sellschaft hat am 23. Juni 1924 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinsam
ermächtigt.
Am 23. August 1924 unter Nr. 580 bei der Firma Andreas Claus⸗Danner in Trier: Das Geschäft ist durch Erhgang vf die Wi twe Andreas Claus, Ida geb.
Danner, in Trier übergegangen. Die⸗
elbe hat das Geschäft dem Färber Leo Elans in Trier, Luremburger Str. 28, übertragen, der die Firma unverändert fortführt. Amtsgericht,7 7 a, Trier.
[46838] Handelsregister B wurde ein⸗
mrz
FPrier. 8 2 In das
getragen:
Am 25. August 1924 unter Nr. 252 Firma „Grundstücksgesellschaft Trier, Brodstraße, mit beschräͤnkter Haftung mit dem Sitz in Trier Fioher in Hamburg“. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und die Verwaltung von Grund⸗ stücken, und zwar zunächst der in Trier belegenen Grundstücke Brodstraße Nr. 38 und 39. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. November 1917 1.“ Das Stammkapital beträgt 000 ℳ. Eine Umstellung auf Goldmark ist noch nicht erfolgt. Geschäftsführer sind: 1. Walter Gustav Adolf Sprick, Rechtsanwalt in Hamburg, 2. Karl Emil Otto Schnelle, Kaufmann in Hamburg, 3. Isidor Landecker, Kaufmann in Trier. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Am 19. August 1924 unter Nr. 144 bei der Firma „Süddeutsche Tapisserie⸗ fabrik Geselle gheit mit beschränkt er Hef. tung in Drier⸗ —: Die Prokura des Kau manns Adolf, Ermann ist erloschen. Der Kaufmann Lyon Ermann ist als Ge⸗ ausgeschieden.
Am 23. August 1924 unter Nr. 207 bei der Firmx Hubert Mauel, esellschaft in Trier: Durch⸗ Beschluß de Ge neralversammlung vom 26. Juli 1924 sind die Satzungen bezüglich der Bezüge des Aufsichtsrats (§ 12) und der nisse des Vorstands geändert.
7 a, Trier.
v““
[46839] 26. 8. 1924. Metallwar Die Ge esells lschaft erloschen.
UIm, Donau. Eintrag vom der Firma Gebr. Bopp in . ist aufgelöst, die Firma Vergl. unten.
Neu die Firmen:
Karl Bopp, Metallwaren in Ulm, Inhaber Karl Bopp, Kaufmann in Ulm.
Begabo, Bestecke und Galauterie⸗ waren Bopp, Inhaber Emil Bopp, in — Vergl. oben.
Bei irma J. Goldmann in Ulm: . Firnc Ft mit Firma ist auf Heinrich Gochescheh Kaufmann in Ulm,
v
übergegangen. Amtsgericht Ulm.
Bei
Viersen. 46840] Handelsregistereintra gungen. Abteilung A.
Unter Nr. 677 die Firma Fei . Tack, Bisquit & Zuckerwaren“ in Viersen und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Tack in Viersen.
Unter Nr. 678. Scharf“ in Viersen haber der Händler Viersen.
Nr. 22 bei der Firma „Ernst Kris Drogerie zum b din Vier — Die Witwe des “ In⸗ habers, jezige Ehefrau Alois 1 Maria geb. Großmann, in Viersen is alleinige Inhaberin der Firma.
Unter Nr. 642 bei der Firma „ Fenthlch. Handelsgesellschaft Peters & Viersen: Die e ist aufg gelöst. Die Firma ist erlosche
Abteikung B
Unter Nr. 17 bei het Firma „Christian Men gen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in ö Der Kaufmann Otto A. Lies in Crefeld ist als weiterer Geschäftsführer bestellt; er ist ermächtigt, die Gesellschaft allein zu v vertreten.
Unter Nr. 38 bei der Firma „Viersener Grundstücks⸗ und v mit be⸗ schränkter Haftung“ Viersen: Der Kaufmann Andreas Jouy hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. An seiner Stelle ist der Kaufmann Kurt Wilms aus Viersen als Geschäftsführer bestellt worden.
Unter Nr. 65 bei der Firma „Th. Fulius Jansen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Genußmittel Groß⸗ handlung“ Viersen: Die Kauf Wilhelm Verstegen in Roermond und Fermens Dericks in Viersen sind als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.
Unter Nr. 87 bei der Firma „Viersener Autoreparatur, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Viersen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom
25. Juni 1924 ist die sellschaft auf⸗ gelöst. Die bisherigen Geschäftsführer sind Li quidatoren. Jeder von ihnen kann allein die Gesellschaft vertreten
Viersen, den 13. August 1924.
8 Amtsgericht.
9 Josef In⸗ in
die Firma und als Pehene. Josef Schar
W aldenburg. “ [47187]
In unser Handelsregister B Nr. 16 ist am 29. August 1924 bei der Firma „Niederschlesisches S Steinkohlen⸗Syn⸗ dikat Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Waldenburg“ einget ragen: In der Person des Dicge vors Werner Wippern in Waldenburg ist ein weiterer Geschäftsführer bestellt. Den bisherigen Handlungsbe vollmächtigten Paul Pech und Adolf Taube in Waldenburg ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß ein jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaf⸗ in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen oder Hand⸗ lungsbevollmächtt igten — in der Grenze von dessen Vertretungsbefugnis zu vertreten. Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil; J. V.: Rechnungsrat Meyer in Berlin.
Verlaat der Geschäftsstelle (S. T V.: Meyer) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
Verlaagzanskalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
2 Becng⸗
sin ternehmens: Veinen, Schaumweinen und Spirituosen,
Zweite Zentral⸗ „Handelsregister⸗Beilage ““
zum Deutschen Reich
Nr. 207.
“
—
sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
BeVrlin. Dienstag, den 2. September
1924
—-J
2☛ Befristete
Anzeigen müssen drei J vor dem Einrückungstermin
bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
1. Handelsregifter.
Maiblingen. [47186]
Eintrag; im “ am 27.8. 1991 82 der off. Hande lsges. Norm⸗Meß Schnait⸗ mann & Daiker in Fellbach: Weiterer Ge⸗ sellschafter mit Wirkung vom 15. 8. 1924 Oskar Schwenk, Kaufmann in ve Firma ist geändert in Norm⸗N eeß Schnaitmann, Daiker & Schwenk. Mit dem Fiatkitet des Oskar Schwenk hat die Firma gleichzeitig die Herstellung von Spiralfedern aller Art für die gesamte d Industrie aufgenommen
Amtsgericht Waiblingen.
[4718 8. Handelsregister des Thü Amtsgerichts Saalfeld. Saale, H. M. B 65, ist am 24. Juni 1924 bei der Firma Thüringische Landesbank. G. m. b. H., Abteilung Saalfeld, Zwei nieder⸗ lassung der Thüringischen Landesbank 98 m. b. H. in Weimar, eingetr ragen den: Richard Feg⸗ ist durch Tod als chäftsführer ausgeschieden. Weimar, den 21. August 1924. Thür. Amts Abt. 4b.
gericht.
Wesel. [47191] Die dem Kaufmann Erich Bohnekamp Drevenack von der Firma H. Bohne⸗ kamp G. m. b. H., daselbst, erteilte Pro⸗ kura ist auch bei der unter Nr. 26 791 des Handelsregisters B des Amtsgerichts . n⸗Mitte eingetragenen Zweignieder⸗ lassung eingetragen.
Wesel, den 18. August 1924.
Amtsgericht. 8
Weimar. In das
8n
N “ 8 I[
In das Handelsregister 8 63 1 bei der Firma „Rheinische Geas⸗ und Farben⸗ industrie G. m. b. H.“ zu Wesel ein⸗ hen Das St ammkapital (Eigen⸗ kapital) ist durch 2 Beschluß der Gesel schafter 20. 6. 1924 auf 10 000 * 1 umgestellt. Die Dauer der Ge⸗
chaft ist nicht auf bestimmte Zeit salschef Sie kann von jedem Gesell⸗ 8 mit Frist von sechs Monaten zum Schluß eines Geschäftsjahres gekündigt werden.
Wesel, den 19. August 1924
Amtsgericht.
“ 47189]
In das “ ister B 89 ist bei der Niederrheinischen Maschinenbaugesellschaft m. b. H. zu Wesel eingetragen: as Sanimaee pital (Eigenkapital) ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. 6. 1924 auf 21 600 Goldmark um⸗
gestellt. Wesel, den 19. August 1924 Amtsgericht Wiesbademn. Handekregistereintragungen. Vom 11. August 1924: A Nr. 567 bei der Virma „Julius Wiesbaden; Der Juwelier Albert Fenh. 8 Wiesbaden ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ geeeeg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. R 1924 begonnen. Die Prokura Albert Netter ist erloschen. Vom 14. August 1924:
A Nr. 2403 bei der Firma „Woll⸗ warenfabrik Artur Diebel“ Wiesbaden: Der Kaufmann Georg Fabian in Wies⸗ baden ist in das Geschäft als persönlich v L Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1924 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Kaufmann Georg
Fabian er mächtigt. 331 bei der „J. Laskow 2 Wiesbaden: Die Firma ist er⸗ he F8 3 Nr. 481 bei der Firma „A. Huggen⸗ ger & Co. Gesellschaft mit beschränkter aftung“ „Wiesbaden: Die Firma ist ge⸗ 1 in; „Nassauisches Kohlenkontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Nach bg Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 26. Juli 1924 ist Gegenstand des Unternehmens fortan der H mit Brennstoffen aller Art, Hench sch⸗technischen Produkten, Vergbau⸗ und Hüttenprodukten sowie die Beteili⸗ gung an gleichen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen und Errichtung von Zweig⸗ niederlas ssungen an beliebigen Orten des lschen Reichs.
Amtsgericht Wiesbaden. Abteilung 1. W legbaden. [47192]
Handels registereintragung
vom 21. August 1924:
A Nr. 598 1. der Firma „Ph. Goebel“ Wiechaden: T Das Handelsgeschäft 8 auf neuxrünhet Firma „Ph. Goebel, eenghans⸗ ung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in füessfon ngen. Die Gesell⸗ schaft ist öst. Die Firma ist hier gelosche Der Uebergang der im Betriëb 8 Geschäf ts begründeten Verbindlich⸗
kei * auss 8819— ossen. 1b 742. F rma „Ph. Goebel, Wein⸗ Gesellschaft mit tbeschräͤnkter Haftung“, Wiesbaden. Gegenstand des Ankauf und Verkauf von
44112]
deren Ein⸗ und Ausfuhr. Stammkapital: 20 000 Goldmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Franz Ott in Mainz und Dr. Alexander Meier in Wiesbaden. Der Ge⸗ sncsaäcereneag ist am 21. Mai 1924 eestgestellt und am 10. Juni 1924 ab⸗ geändert worden. Die Geschäftsführer sind nur beide zusammen oder ein Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten vertretungsberechtigt. Als nicht ein⸗ getragen wird dekonnggemacht; Die Ge⸗ sellschafter Adolf Werner in Mainz und Kaufmann Franz Olt in Mainz bringen das Geschäft, die Firma der Ph. Goebel, Weingroßhandlung in Wiesbaden, und die in der bei den Akten befindlichen Auf⸗ stellung bezeichneten Gegenstände zu. den ihnen gehörenden Anteilen in die Firma ein. r Wert der hiernach eingebrachten Sacheinlage beträgt für Adolf Werner 10 000 Goldmark und für Franz Ott 5000 89 dmark.
Das Amtsgericht Wiesbaden. Abteilung 1.
Worms. [47197]
In unserm Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Weber in Worms ein⸗ getragen:
Gesellschafter Johann Weber ist aus⸗ geschieden: Geschäft und Firma werden unverändert weitergeführt und sind in das Alleineigentum des seitherigen Gesell⸗ schafters Karl Weber in Worms üb gegangen. 1 b
Worms, den 25. August 1924.
Hessisches Amtsgericht Worms.
Worms. [47196]
In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts wurde heute bei der Firma S. Stein Sohn in Worms ein⸗ getragen:
Der Julius Stein Ehefrau, Irmgard geb. Bach, in Worms und der Salomon Siegfried Stein Witwe, Lucie geb. Klein, in Worms ist Prokura erteilt.
Worms, den 27. August 1924.
Hessisches Amtsgericht Worms.
Worms. [47193] Bei der Firma Isaac Loeb in Worms wurde heute in unserm “ Die Firma ist erlosche Worms, den 28. August 1924. Hessisches Amtsgericht Worms. Worms. [47194]
Heute wurde in unserem Handels⸗ register bei der Firma Emil Wiese in Worms fingettveg⸗
Geschäft und irma sind mit den Aktiven unter Aus; chluß der Passiven auf Emil Wiese Ehefrau, Katharina geb. Schäfer, in Worms übergegangen Dem Kaufmann Emil Wiese in Worms Prokur⸗ a erteilt.
Worms, den 28. August 1924.
Hessisches Amtsgericht Worms.
Worms. [47195]
In unserm Handelsregister wurde heute bei der Firma Deutsch⸗Holländische Kapok⸗ werke Simon & Co. in Worms ein⸗ getragen:
Geschäft und Firma, die unverändert weitergeführt wird, sind auf den Kauf⸗ mann Max Simon in Worms über⸗ gegangen. Dem Kaufmann Sigismund Simon in Worms ist Prokura erteilt.
Worms, den 28. August 1924.
Hessisches Amtsgericht Worms. Xanten [4
In unser Handelsregister B Nr. 89 heute bei der Firma Terraingesellschaft Winnenthal, G. m. b. H. zu ö Kreis Mörs, eingetragen worden, daß das Stammkapilal der Gesellschaft auf 115 000 Goldmark festgesetzt S1- ist.
TXanten, den 16. August 1924.
Das Amt tsgericht.
Xanten. 8 In das Handelsregister Abt. B Nr. ist heute eingetragen worden die Firma „Lübbers und Grawe“ Baugeschäft, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Häaftung. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft t ist Büderich, Kreis Mörs. des Unternehmens ist die Herstellung von Bauplänen, die Aus⸗ führung sämtlicher im Baugewerbe vor⸗ Arbeiten des Hoch⸗, Tief⸗ und Betonbaues, der Feneh mit Bau⸗ materialien im Groß⸗ und Kleinhandel. Die C“ an gleichartigen oder ähnlichen ternehmungen sowie die Uebernahme von Vertretungen für der⸗ artige Unternehmungen ist zuläsig. Das Stammkapital beträgt 5000 Goldmark. Geschäftsführer sind: Karl Lübbers, Arbitekt in Büderich, Johann Grawe, Architekt in Wesel. Gesellschaftsvertrag vom 16. Mai 1924. Jeder Geschäfts⸗ führer ist allein vertretungsberechtigt. Die Gesellschafter bringen in Anrechnun auf ihre Stammeinlagen ein: Lübbers Bau⸗ gerüste und Geräte im Werte von 775 Goldmark, Büromaterialien im Werte von 135 Goldmark. Fa den 26. August 1924. Am isgericht.
edeon.
In Kas hiesige Handelsregister ist heute
eingetragen worden:
dauer der
1. auf Blatt 1206, betr. die Firma Adolph Hänisch in Hänischmühe bei Bertsdorf: Prokura ist erteilt dem Be⸗ triebsleiter Prer⸗ Edmund Schwarzbach in Olbersdorf. 1
2. auf Blatt 1523, betr. die Firma Elektrizitäts⸗ Aktiengesellschaft in Zittau: Der Ingenieur Richard Willudt in Königsber 8 ausgeschieden. Amtsgericht Zittau, den 27. August 1924.
4. Genossenschafts⸗ register.
Altenkirchen, ““
In unser Genossen schaftsregister ist heute unter Nr. 29 bei der Lichtgenossen⸗ schaft Beul Gen. m. b. H. zu Beul fol⸗ gendes eingetragen worden:
Durch Beschl luß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Juli 1924 ist die Haftsumme auf 150 Goldmark festaesetzt worden.
Altenkirchen, den 21. Auaust 1924.
Amtsgericht.
Berlin. 46895] In das Genossenschaftsreaister ist heute bei Nr. 815, Zentralgenossenschaft der Fleischermeister 8 Groß⸗Berlin und Umgebung e. C. H. eingetragen: Die Genossenschaft nift durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. August 1924 aufgelöst. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abt. 88, den 23. Auaust 1924.
Gemünd, Eifel. [46899]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 bei dem Bleibuirer Spar⸗ & Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Bleibuir, fol⸗ gendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Auaust 1924 ist der Ge⸗ schäfts tsanteil auf 10 Goldmark festgoesetzt worden.
Gemünd, Eifel, den 20. August 1924.
Das Amtsgericht. Ge münd, ELifel. 46897]
In 1 Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 43 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Oberhausen. e. G. m. u. H. Oberhausen, folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. März 1924 ist der Ge⸗ schäftsanteil auf 10 Goldmark festgesetzt worden. “
Gemünd, Eifel, den 20. August 1924.
Das Amtsgericht.
Gifhorn. 2 [46900] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Die Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Meine und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafhe licht, ist durch General⸗ versammlungsbes hluß vom 15. Juli 1924 aufgelöst. Liquidatoren sind Hein rich Thies und Richard Jäger. Amtsgericht Gifhorn, 27. 8. 1924. col.
Glauchau.
Auf Blatt 36 des Genossenschaf fts⸗ registers ist heute die Spar⸗ und Bau⸗ genossenschaft Wernsdorf mit Hölzel, 8* etragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht in Wernsdorf, eingetragen worden. Das Statut ist am 27. Mai 1924 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau, der Erwerb und die Verwaltung von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf, die Annahme und die Verwaltung von Spareinlagen. . Zweck der ist ausschließlich darauf gerichtet minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen zu möglichst billigen Preisen zu erstellen und die Wohnungsnot auf diesem Wege so 2 schnell als möglich zu lindern, Amtsgericht Glauchau, 27. August 1924. Grimma. 1
Im Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 26 (Spar⸗ Kredit⸗ und 6 ugsverein Großsteinberg, Grethen, omßen e. G. m. u. in Großstein⸗ berg) eingetragen worden: Das Statut ist abgeändert. Abschrift des Beschlusses Blatt 5 der Registerakten. d- Zeit⸗ Genossenschaft auf fünf Jahre bveftimmt Amtsgericht Grimma, 20.
ist
Hammerstein. [46903]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15 heute eingetragen worden:
Die Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ Ptragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Stegers. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darleh Hechehle zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie der ge⸗ meinsame Bezug und ds sh landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Produkte.
Der Geschäftsanteil ist auf 500 ℳ festgesetzt.
Der Vorstand wird gebildet von: Be⸗ sitzer Albert 1e in Stegers, Direktor, Frau Besitzerin Anna Semrau in Stegers, Rechnerin, Besitzer Martin
August 1924.
Becker in Stegers, Stellvertreter des Direktors.
Das Statut ist vom 15, Juli 1924. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in dem Ge⸗ nossenschaftsblatt für Posen und West⸗
preußen, eventuell im Reichs⸗
anzeiger. 8
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft ö und außergerichtlich. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung
geschieht, indem zwei Mitglieder ihre ö“ der Firma der Ge⸗ nossenschaft beifügen.
Die C Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Hammer rstein, den 5. August 1924.
Das Amtsgericht. Hettstedt. [46904]
Im Genossenschaftsregister ist bei der Ländliche n. Spar⸗ und Darlehnskasse Meisberg⸗Ritterode in Nei 0e g.z ein⸗ eetragene Genossenschaft mit beschränkter
ftpflicht, eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Bes schluß der Gene “ vom 21. und 8 Mai 1924 aufgelöst worden. Die bis⸗ “ Vorstandsmitglieder sind die iquidatoren. Die Willenserklärungen und Zeichnung erfolgen durch zwei Liqui⸗
datoren. Hettstedt, den 19. August 1924. Amtsgericht
Krossen, Oder. [46896]
Durch die Satzung vom 26 Juli 1924 ist mit dem “ in Daube eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma: Strom⸗ versorgungsgenossenschaft. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, errichtet und am 26. August 1924 unter Nr. 106 in unser Genossenschafts⸗ register eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Bau und die Unterhaltung eines Orksnetzes auf gemeinsame Rechnung, 2. der gemeinsame Bema elektrischer Energie und deren Abaabe an die Mit⸗ glieder, 3 der gemeinsame Bezug von landwirtschaftlichen Maschinen und Mo⸗ toren und deren leihweise Ueberlassung an, die Mitglieder, 4. die aemeinsame Er⸗ richtung der Anschlußanlagen nach ein⸗ heiklichen Bedinaungen und gemeinsamer Bezug von Motoren.
Krossen a. O., den 26. Auaust 1924. Das Amtsaericht. München. [46905] 1. Einkaufsgenossenschaft der Schmiedekohlenverbraucher Bayerns eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München:
Die Genossenschaft ist aufgelöst.
8 Schlachtgenossenschaft der Schweinelohnschlächter München eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München: Die Genossenschaft ist aufgelöst.
3. Bauverein Bavaria West, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Theresien⸗ höhe. Sitz München: Di noss schaft ist aufgelöst.
München, den 27. Iee 1924.
Amisgericht 2 MNünchen.
Pegau. [46906]
Acf Blatt 13 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute die Firma Kredit⸗ genossenschaft für Handel, Industrie und Landwirtschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hafkpflicht, und weiter folgendes eingetragen worden: Sitz der Genossenschaft ist Groitzsch. Das Statut trägt den 28. Mai 1924 als Datum. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der für die Industrie, für den Handel und die Wirtschaft nötigen Geldmittel mittels gemeinsamen Ge⸗ schäftsbetriebs und der Betrieb aller Unter⸗ nehmungen, die geeignet sind, die wirt⸗ schaftlichen Interessen der Mitglieder zu fördern.
Amtsgericht Pegau, am 21. Juli 1924.
Perleberg. — [46907] In unser Genossenschaftsregister ist
heute unter Nr. 63 die „Verkaufsgenossen⸗
8 Prignitzer Kartoffelgroßhändler ein⸗
getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht“ mit dem Sitz in Kar⸗ städt eingetragen worden.
Statut vom 17. Juli 1924. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf der von den Mitgliedern gelieferten Kartoffeln, der selhftändige Handel mit Kartoffeln und onstigen Landesprodukten und Bedarfs⸗ böffe sowie der Erwerb oder die Be⸗ eiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen.
Perleberg, den 14. August 1924
Das Amtsgericht. Perleberg. —
In unser Genossenschaftsregister it bei der „Gemeinnützigen Bau⸗ und Siedlungs⸗ genossenscheft Bach und Umgegend, ein⸗
getragene Genossen chaft mit beschränkter Haf ftpflicht zu Bach“ heute worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20, März 1924 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder bestellt.
Perleberg, den 16. Juli 1924.
Das Amtsgericht.
rna. [46909] Auf Blatt 18 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die „Baugenossenschaft Dohna, Einget ragene Genossenschaft mit beschränk ter Haftpflicht“ in Dohna be⸗ treffend, ist 1 eingetragen worden: 1. Der Chemiker Dr. phil. Emil Otto Teisler in Do hna ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. 2. Der Dre her May Friebel in Gommern ist Mitglied des Vorstands. Amtsgericht Pirna, den 26. August 1924.
Siegen. [46911] In unser Genosse enschaftsregister Nr. 50 ist am 28. Juli 1924 bei der Firma Ge⸗ meinnütziger Bauverein Eigenheim, ein⸗ etragene Genossenschaft mit, beschränkter vereef licht in Neunkirchen eingetragen: Dulch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Ma 1924 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Siegen, den ⸗28. Juli 1924. Das Amtsgericht.
Piri
Soest. 8 [46912] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 38. eingetragen worden: Landbundbank, eingetragene ö schaft mit unbeschränkier; Nachschußpflicht zu Soest. Das Statut datiert vom 2. August 1924. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. Gewährung von Dar⸗ lehen an die Mitglieder, 2. Entgegen⸗ nahme von Spareinlagen.
Soest, den 26. August 1924.
Das Amtsgericht.
Soltau. 1260157
In das Genossenschaftsregis ster ist heute eingetragen die Spar⸗ und; Darlehnskasse, (mm Munster (Lager). Gegenstand des ÜUnterneh⸗ mens . 88 Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse. Statut vom F August 1924.
Amtsgericht Soltau, 27. August 1924. Weiden.
In das Genossenschaftsregis ster wurde eingetragen: Haager Spar⸗ und D ee kassen⸗Verein, 8. G. m. u. H., Sitz: Haa⸗
b. Winklarn. Das Statut ist errichtet 16. August 1924. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung der zu Dar⸗ lehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Ei “ zur Förderung der wirtsche ftl lichen Lage der Mitglieder.
.Opf., den 28. August 1924 Anitsgericht
8 imar. [46915]
In unser Genossensche Bftstegister Bd. I Nr. 45 8 bei dem Troistedter “ und Darlehnskassenverein e. G. m. H. in Troisted t eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Mitgliederversammlung vom 27. 7. 1924 sind die §§ 46 (Geschäfts⸗ anteil) und 8 (Gewinnverteilung) ge⸗ ändert worden.
Weimar, den 23. August 1924.
Thür. Amtsgericht. Abt. 4 b.
W ertheim. “ 6]
Ins Genossensch.⸗Reg. Bd. I O.⸗Z. 30 wurde heute bei der Tabak⸗Er; kergungs⸗ und Venrertungs⸗Genossenschaft tingen eingetragene Genossen chaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Spalte 3 ein⸗ getragen: Bei einem dirckten Verkauf von Tabak an dritte Personen ist die Ge⸗ nehmigung der Pflanzer einzuholen. Wertheim a. M., den 21. August 1924. Bad. Amtsgericht.
46917]
Wiehl, Kr. Gummersbach. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Lichtgenossenschaft Erbland e. G. m. b. H. in Erbland eingetragen: Der ist auf 5 Goldmark und ee aftsumme auf 100 Goldmark
estge
Wieht den 26. August 1924.
Amtsgericht.
b
Wiesbaden. [46918] Genossenschaf vEöö. vom 14. August 1924: Nr. e. G Ge⸗ nossenschaft „Beamten⸗ Bürger⸗ Konfumverein Rhein⸗Main eingetragene Fenrs lengt mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, Wiesbaden: Durch Beschluß der 111“ vom 16. Dezember 1923 ist das Statut geändert. Das Amtsgericht Wiesbaden. Abteilung 1.
Wittenperg; Bz. Mallc. [46919]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 64 88 Genossen⸗ schaft unter der Firma Baugenossenschaft Eigenheim, eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkler Haftpflicht für Elster⸗ Elbe mit dem Sitz in Elster eingetragen worden.
Das Statut ist am 2. Juni 1924 fest gestellt. Gegenstand des Unt h ist: Förderung des Kleinwohnungswesens und Beschaffung der Mittel hierzu, um
[46914]
Bet⸗