laufen sich abzüglich der übernommenen Passiven schcenhaweise auf eine Mil⸗ iande Mark. Die Aktiengesellschaft gewährt für die Einbringung des gesamten Bank⸗ schäfts 200 000 000 ℳ Namensaktien ö8 Charlottenburger Mittelstandsbank Aktiengesellschaft zum Nennwert. Das Bankgeschäft der Genossenschaft gilt sür die Zeit vom 1. Januar 1923 ab als für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt. Die Genossenschaft v die Ge⸗ währ für den Eingang der Außenstände in derjenigen ‚Höhe, in der sie in der Bilanz am 31. Dezember 1922 unter Berück⸗ chtigung der Abschreibungen und Rück⸗ seltnen bewertet sind, soweit sie nicht reits bis zum heutigen Tage bezahlt 8 Sie übernimmt ferner die Gewähr für, daß weitere Passiven als in der Bilanz per 31. Dezember 1922 nicht be⸗ stebeg. Die Aktiengesellschaft übern immt die Rechte und Pflichten aus den seitens der Genossenschaft abgeschlossenen Ver⸗ trägen, soweit sie noch nicht erfüllt sind. Sie übernimmt weiter alle Rechten und Pflichten aus den Dienstverträgen mit den Angestellten. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, ins⸗ besondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats und der von der Handelskammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungs⸗ bericht der Revisoren auch bei der Handels⸗ kammer eingesehen werden. — Nr. 1607 Berliner Buchdruckerei Aktien⸗ gesellschaft: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 15. Juli 1924 ist der Satzungsparagraph 13 (Aufsichtsrats⸗ vergütung) geändert worden. — Nr. 22 461 Agrar⸗ und Commerz⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft: Die Prokuren Eberhard von Ammon, Hans Sippel, Otto Rümmele sind erloschen. Nr. 24 332 Aktiengesellschaft für Technik und Wirtschaft: Heinrich Gärtner, Berlin, ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. Zum Vorstand ist bestellt: In genieur Andreas Müller, Berlin. Nr. 25 650 Chemische Fabrik Mahler und Dr. Supf Aktiengesell⸗ schaft: Die Generalversammlung vom 21. Juni 1924 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital auf 400 000 Goldmark umzu⸗ stellen; serner die von der General⸗ versammlung am 21. 6. 1924 beschlossene Satzungsänderung. — Nr. 25 979 Dénes Friedmann, Aktiengesellschaft: Prokurist: Otto ECbevhard, Berlin Wilmersdorf. Er ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede die Gesellschaft zu vertreten 9 32 509 Beamtenbank, Aktien⸗ gesellschaft: Georg Wunderlich ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Als solches ist bestellt: Alfred Schwarz, Direktor, Berlin. Die Prokura des Alfred Schwarz ist erloschen.
Berlin, den 22. August 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89 a. Ierlin. [47534]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 34 570. Deutsche Versorgungsanstalt Ver⸗ sicherungsbank Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der unmittelbare und mittel⸗ bare Betrieb der Lebensversicherungen. Mit Zustinrmung der Aufsichtsbehörde können weitere Versicherungszweige auf⸗ genommen werden. Auch kann sich die Gesellschaft an anderen Versicherungs⸗ unternehmungen sowie an solchen Unter⸗ nehmungen beteiligen, welche der Förde⸗ rung des Versicherungswesens dienen. Das Geschäftsgebiet der Gesellschaft sind die Länder Württemberg und Braunschweig sowie die Hohenzollernschen Lande. Es kann mit Zustimmung des Reichsaufsichts⸗ amts für Privatversicherung auf andere Gebiete des Deutschen Reiches und des Auslandes ausgedehnt werden. Das Grundkapital beträgt: 500 000 Goldmark. Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 9. Mai 1924 festgestellt und am 2. Juni und 7. Juli, 20. August 1924 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft vertreten durch das ordentliche Vor⸗ standsmitglied allein oder durch ein stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen. Zum Vorstand ist bestellt: Direktor Dr. Walde⸗ mar Scheel, Berlin⸗Charlot⸗ tenburg. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht; Die Geschäftsstelle be⸗ findet sich in Berlin, Viktoriastr. 19. Das Grundkapital zerfällt in 500 Namens⸗ aktien über je 1000 Goldmark, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer vom Aufsichts⸗ rat bestimmten Person. Der Aufsichtsrat kann einen oder mehrere Stellvertreter des Vorstands bestellen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Gene⸗ ralversammlung erfolgt durch ein geschriebenen Brief des Aufsichtsratsvor⸗ sitzenden, Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Staats⸗ minister Friedrich⸗Wilhelm von Loe⸗ bell, Herli n, 2. Versicherungs⸗
direktor Wilhelm H afner, Berlin⸗ Schöneberg, 3. Mathematiker Karl Christiaa Meyer,
BEEIn
4. Württ. Sparkassen⸗Giro⸗ verband zu Stuttgart, 5. Gene⸗ raldirektor Dr. Heinrich Niehuns, Danzig. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats und der von der Handelskammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungs⸗ bericht der Revisoren auch bei der Handelskammer eingesehen werden. —
tr. 2876 Albrecht . Meister Aktien⸗
gesellschaft: Die Prokuristen Karl u“ — 6 8
6
Kubaus und Walter Lewin sind zur Vertretung der Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied ermächtigt. — Nr. 24 493 „Abiag“ All⸗ gemeine Bau⸗Industrie, Aktien⸗ gesellschaft: Prokurist: Hermann Starnitzke, Berlin. Er ist zur Vertretung der Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen ermächtigt. — Nr. 28 732 Allgemeine Glas⸗Indu⸗ strie Aktiengesellschaft: Zu stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliedern sind be⸗ stellt: 1. Kaufmann Ernst Streich, 2, Kaufmann Ernst Berg, 3. Kaufmann Wilhelm Günth, 4. Kaufmann Willy. Melle, sämtlich in Berlin. Die Prokuren des Eugen Berg, Wilhelm Günth, Willy Melle und neg Streich sind erloschen. — Nr. 29 751. Jug, Industrie⸗ und Großhandels Aktiengesellschaft: Die Firma lautet nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Juli 1924 jetzt: Deutsch⸗ Englische Finanz⸗ und Handels⸗ Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens: Finanzgeschäfte sowie die Aus⸗ und Einfuhr von Industrieerzeug⸗ nissen und landwirtschaftlichen Produkten für eigene und fremde Rechnung zwischen der Gesellschaft und englischen Firmen und alle hiermit unmittelbar oder mittel⸗ bar zusammenhängende Geschäfte, ins besondere die Beteiligung an anderen Ge⸗ sellschaften und Unternehmungen mit ver⸗ wandtem Zweck. Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 28. Juli/13. August 1924 ist das Grundkapital auf 80 000 Gold⸗ mark umgestellt und sodann um 20 000 Goldmark auf 100 000 Goldmark erhöht worden. Direktor Willi Kröplin äf nicht mehr Vorstandsmitglied. Fabrik⸗ direktor Erich Wolter, Berlin, ist zum Vorstand bestellt; ferner die in der Generalversanmlung am 28. Juli und 13. August 1924 beschlossenen Satzungs⸗ änderungen. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden 20 Inhaber⸗ aktien zu je 1000 Goldmark zum Nenn⸗ betrage ausgegeben. Das gesamte Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 800 Inhaberaktien zu je 100 Goldmark und 20 Inhaberaktien zu je 1000 Goldmark. Berlin, den 23. August 1924.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89a.
Berlin. [47527] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1558 Victoria zu Berlin All⸗ gemeine Versicherungs⸗Actien⸗Ge⸗ sellschaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. Oktober 1923 sind JvL e] 22, 26 und 27 des Gesellschaftsvertrags geändert und durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 20. Mai 1924 ist der Gelellschaftsvertrag alsdann neu gefaßt worden. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 6000 Namensaktien zu je 1000 ℳ Nr. 9959 J. C. Pfaff Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1924 ist das Grundkapital auf 2 000 000 Goldmark umgestellt. Ferner die von derselben Generalversammlung be⸗ schlossenen Satzungsänderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 2000 In⸗ haberaktien zu 1000 Goldmark. Die bis⸗ herigen Vorzugsaktien sind in Stamm⸗ aktien umgewandelt worden. — Nr, 22 755. Signalapparatefabrik Julius Kräcker Aktiengesellschaft: Zum weiteren Vor⸗ standsmitglied ist bestellt Kaufmann Dr. Oskar Goetz, Berlin. — Nr. 24 333. Roscher⸗Werk Aktiengesellschaft, Fabrik automatischer Präzisions⸗ maschinen: Die Prokura des Otto Denecke ist erloschen. Adolf Walter Roscher ist nicht mehr Vorstand. Nr. 27 823 Straußbergerstraße 6 a Grundstücks⸗Aktiengesellschaft zu Berlin: Die Kaufleute Vierarm und Brühl sind nicht mehr Vorstandsmit⸗ glieder. Zum Vorstand ist bestellt Kauf⸗ mann Heinrich Chaimowicz, Wien. Nr. 30 664 J. Polak Apparatebau Aktiengesellschaft „Jpag“: Hugo Heine ist nicht mehr Vorstand. — Nr. 33 785 A. Warmuth Aktiengesell⸗ schaft: Einzelprokurist Franz Trost, Berlin. . Berlin, den 23. August 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89c.
Berlin. 1747525]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 390 Neues Hansaviertel⸗Terrain⸗Aktien⸗ Gesellschaft: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. — Nr. 22 950 „Präzision“ Aktiengesellschaft für Werkzengfabrikation: Woldemar Wehrmann ist nicht mehr Verstahh. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1. Kaufmann Johannes Ri Füere⸗ Berlin, 2. Ingenieur Richard Binnewies, Berlin. — Nr. 32 166. Papierfabrik Spechthausen Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. Juli 1924 ist das Grundkapital auf 900 000 Goldmark um⸗ gestellt. die von derselben General⸗ versammlung beschlossenen Satzungs⸗ änderungen. Das Grundkapital zerfaͤllt jetzt in 900 Inhaberaktien zu 1000 Goldmark. — Nr. 34 510. Waren⸗ Aktiengesellschaft vorm. von Bary & Co. Prokuristen: 1. Carl August Andreae, Berlin, 2. Willy A. Grote, Berlin, 3. Herbert von Hahn, Berlin, 4. Georg Hent⸗ schel, Berlin, 5. Josef Maier, Berlin, 6. Roland von Moeller,
Berlin⸗Wannsee, 7. Dr. Peter Reichenheim, Charlottenburg, 8. Geo Robbert, Hamburg, 9. Woldemar Roß, Hamburg, 10. Werner Steinbrück, Hamburg, 11. Edmund Wegner, Berlin. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem anderen Proku⸗ risten. — Ferner ist bei Nr. 11 Ver⸗ einigte Berlinische und Preußische Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft eingetragen: a) am 18. Juli 1924: Dr. Paul Hager ist nicht mehr Vor⸗ stand; b) am 25. Juli 1924: Mathema⸗ tiker Carl Denicke ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Dieselben Ein⸗ tragungen sind erfolgt am 16. August 1924 bei der Zweigniederlassung Hannover H.⸗R. B 957. Berlin, den 25. August 1924.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89c.
—— —
Berlin. [47522]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2378 Flach & Callen⸗ bach Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist durch Beschluß vom 7, August 1924 auf 60 000 Goldmark umgestellt. — Bei Nr. 25 946 Ernst Günther & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Ernst Günther ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. ufmann Herbert Philipp Schneeberg in Berlin ist zum Ge⸗ schäöftsführer bestellt. — Bei Nr. 29 935 Hydrotorf Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Das Stammkapital ist von 500 000 ℳ auf 500 Goldmark umgestellt. Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 25. Juli 1924 ist der Gesellschaftsvertrag hinsicht⸗ lich Stammkapital und § 17 Abs. 3 ge⸗ ändert.
Berlin, den 25. August 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
—. —
Berlin. [47529]
In unser Feas gas cistes B ist heute eingetragen: Nr. 1617. Germanischer Lloyd: Direktor Dr. Paul Brüders ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nr. 32 659. Bernhard Hadra Medi⸗ zinisch⸗-Pharmazeutische Fabrikation⸗ und Export⸗Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juli 1924 ist das Grundkapital auf 10 000 Goldmark umgestellt; ferner die von derselben Generalversammlung be⸗ schlossenen Satzungsänderungen. Das Grundkapital zerfällt jetzt in 100 In⸗ haberaktien zu 100 Goldmark. — Nr. 32 914 Kaufmanns⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft:; Hermann Hohenstein ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt: Nationalökonom Dr. Georg. Strauß, Berlin. — Nr. 83. Fabrik isolirter Drähte zu elektrischen Zwecken (vormals C. J. Vvogel, Telegraphendraht⸗Fabrik) Actien⸗ gesellschaft: Die von der Generalver⸗ sammlung am 10. Mai 1924 beschlossene Satzungsänderung ist am 3. Juni 1924 bei der Hauptniederlassung und am 4. August 1924 bei der in Adlershof bestehenden Zweigniederlassung (Amts⸗ gericht Cöpenick B 23) eingetragen worden.
Berlin, den 25. August 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. [47518] In unser Handelsreaister Abteilung B ist am 26. Auguft 1924 eingetragen worden: Nr. 13 939. Aktiengesellschaft für Hausbesitz: Gemäß dem Beschluß der Generalversammluna vom 26. Mai 1924 ist das Grundkapital auf 12 000 000 Goldmark umgestellt:; ferner die von der Generalversammlung am 26. Mai 1924 beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 120 Inhaberaktien zu je 100 000 Gold⸗ mark. — Nr. 28 957. Arndtstraße 30 Grundstücks⸗Aktiengesellschaft. Zum weiteren Vorstandsmitalied ist bestellt Kaufmann Eugen Burstin, Berlin. — Fernev ist am 7. Juni 1924 ein⸗ getragen: Nr. 24 220. Deutsche Ver⸗ kehrsbank Aktiengesellschaft. Die Prokuren des Franz Ohrtmann, Berlin, und Hans Funk, Berlin, sind erloschen. Die gleiche Eintragung ist im Handelsregister des Gerichts der Zweigniederlassung Tharandt Bl. 257 am 21. August 1924 erfolat. Dort ist ferner, wie hien am 27. November 1922 bzw. 17. April 1923, ferner am 21. August 1924 eingetragen: Zum weiteren Vor⸗ standsmitalied ist bestellt Kaufmann Alfons Wittenbechev, Bevlin⸗ Wilmersdorf. Prokuristen: 1. Gustav Freyer, Berlin, 2. Georg Mat⸗ thes, Berlin, 3. Gerhard Richter, Berlin. Ein jeder von ihnen ist er⸗ mächtiat, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten. — Ferner ist am 12. August 1924 eingetragen: Nr. 13 528. Deutsche Seeversicherungs ⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft. Einzelprokurist: Dr. iur. Gustav Ascan Klée Gobert, Hamburg Die gleiche Eintragung ist im Handels⸗ reaister B des Gerichts der Zweignieder⸗ lassung in Hambura Nr. 457 am 22. August 1924 erfolat. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89a.
Berlin. “ 47521]
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 19 045. Friedrich Wil⸗ helm Trausport⸗ und Rückversiche rungs⸗Aktiengesellschaft: Das Vor⸗ standsmitglied Paul Schmigalla ist verstorben. Die Prokura des Wilhelm Sternberg ist erloschen.
Berlin, den 26. August 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89 b.
Bocholt.
3 [47538]
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 209 eingetragenen Firma Drießen & Becker in Bocholt heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Anton Wilhelm gyut. Willy Becker in Köln⸗Rodenkirchen, demnächst in Bocholt, Prokura erteilt ist.
Bocholt, den 28. August 1924.
Das Amtsgericht. Böblingen. [47539]
C“ vom 29. Ngguft 1924: a) Neueintvag: die Firma Ernst Schrägle, Zigarrenfahrik in Böblingen, Inhaber Ernst Schrägle, Fabrikant in Böblingen, 8
b) bei der Firma Franz Weber, Con⸗ ditorei und Spezereigeschäft in Böb⸗ lingen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Böblingen. 8 Bonn. [47540]
In das Handelsregister Abt. A üt eingetragen: Nr. 1362 am 28. August 1924 bei der Firma Westdeutsche Auto⸗ mobil⸗Gesellschaft Geiß & Co. Kom⸗ manditgesellschaft in Bonn; Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
Nr. 1395 am 27. August 1924 bei der 8 Albert Nöh in Beuel: Die Pro⸗ ura des Kaufmanns Döhrmann in Limperich ist erloschen.
Amtsgericht Bonn. Abt. 9.
Borken, West f. 47541]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 100 die Firma West⸗ W Kaufhaus zu Borken, Mühlenstraße, und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Jonas zu Vorken ein⸗ getvagen worden.
Borken (Westf.), den 30. August 1924.
Preußisches Amtsgericht.
Bremerhaven. 1 [47543]
In das Handelsregister ist eingetvagen: 1. am 26. 8. 1924 zu der Firma Deutsche Fischhandelsgesellschaft Wilh. Hellmann & Co.: Die Pro⸗ kura des Alfred Mölley ist erloschen. An Kaufmann Herbert Neckel in Bemerhaven ist Prokura erteilt. 2. am 27. 8. 1924 zu der Firma Schwoon & Co.: Der alleinige Inhaber, Kaufmann Johannes Anton Schwoon, ist am 23. Juni 1924 verstorben. Seit diesem Zeitpunkt wird das Geschäft von den Erben, nämlich Melchior Schwoon in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Franz Schwoon in Hamburg, Jo⸗ hannes Schwoon in Lehe und Marie Schwoon in Lehe in Erbengemeinschaft als offene Handelsgesellschaft fortgesetzt. Zur Zeichnung der Firma ist nur der Ge⸗ sellschafter Franz Schwoon berechtigt. An Georg Ludolph in Bremerhaven ist Pro⸗ kura erteilt. 3. am 28. 8. 1924 zu der Firma Hanseatische Fischindustrie Rohrberg & Schütte: An den 1 mann Wilhelm Rohrberg jun. in Lehe ist Prokura erteilt. .
Amtsgericht Bremerhaven
Bunzlanu. [47544]
Bei der unter Nr. 35 des Handels⸗ registers B eingetragenen Firma Bunz⸗ lauer Werke Lengersdorff u. Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Bunz⸗ lau, ist heute eingetragen worden, daß dem Direktor Friedrich Wilhelm Ohletz, dem Betriebsingenieur Alfred Salomon und Kaufmann Max Krauß, sämtlich in Bunzlau, derart Gesamtpvokura erteilt worden ist, daß je zwei gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ind.
Amtsgericht Bunzlau, 25. 8. 1924.
Burg, Bz. Magdeb. 47546]
In unsen Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 31 ein⸗ getragenen Mitteldeutschen Metall⸗Han⸗ delsgesellschaft m. b. H. eingetragen, daß die Gesellschaft durch Beschluß der . neralversammlung vom 2. August 1924 aufgelöst und der Kaufmann Paul Rein⸗ hold in Köln zum Liquidator bestellt ist.
Burg, 22. August 1924. Amtsgericht.
Burg, Fehmarn. 47545] In unsen Handelsregister B ist heute bei der Firma Holstenbank, Burg a. F., Zweigniederlassung der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft Aktien, eingetragen worden: Die Prokura des Ludwig Morka, Hein⸗ rich Brandt, Fedor Galewski ist erloschen. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 8. Juli 1924 ist der Satzungs⸗ paragraph 3 (persönlich haftender Gesell⸗ schafter) geändert worden. Burg, a. F., 26. August 1924 Amtsgericht. RBurg, Bz. Magdeb. [47547] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 344 die Firma Albert Pinkerelle zu Burg und als deren In⸗ haber der Kaufmam Albert Pinkernelle ebenda eingetragen worden. Burg, 27. August 1924. Amtsgericht. hemnitz. 147548] Auf Blatt 6543 des Handelsregisters, betr. die Firma Conrad Tack & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Chemnitz, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschafterversammlung vom 28. Juni 1924 hat die Umstellung des Stammkapitals in Höhe von 20 000 Papiermark auf Goldmark beschlossen. Nach der Umstellung beträgt das Stamm⸗ kapital 5000 Goldmark. Dementsprechend ist § 5 des Gesellschaftsvertrags ab⸗ geändert worden. 3 Amtsgericht Chemnitz, Abt. E, 29. August 1924.
auf
Chemnitz Auf Blatt 82. dandelsregisters, betr. die Firma Strumpfwaren⸗ fabriken Emil A. Billig Aktiengesell⸗ schaft in Chemnitz, ist heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vome 17. Mai 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals in Höhe von 1 Million 500 000 Papiermark auf Goldmark be⸗ schlossen. Nach der Umstellung beträgt das Grundkapital 300 000 Goldmark und ist eingeteilt in 500 Stück Vorzugs⸗ namensaktien und 1000 Stück Inhaber⸗ aktien zu je 200 Goldmark. Die be⸗ chlossene Umstellung ist erfolgt. Dement⸗ prechend sind die §L§ 2 und 17 des Gesell⸗ chaftsvertrags abgeändert worden. Anmtsgericht Chemnitz, Abt. E,
“ den 29. August 1924. . Chemnitz. [47551] Auf Blatt 9316 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Sächsische Auto⸗ und Traktoren⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Chemnitz (Innere Johannis⸗ straße 2). Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. April 1924 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Automobilen, Kraftwagen und Traktoren jeder Art, die Vornahme von Reparaturen an solchen und der Verkauf und Vertrieb von Einzelteilen davon. Die Gesellschaft kann sich auch an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art in jeder zu⸗ ässigen Form beteiligen und die Ver⸗ tretung von S Unternehmungen über⸗ nehmen, gleichgültig, ob die nehmungen ihren Sitz in Deutschland oder“ im Ausland haben. Das Stammkapital beträgt 60 000 Goldmark. Die Gesell⸗ haft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ ührer. Die Gesellschafterversammlung ann bestimmen, daß ein Geschäftsführer allein oder nur gemeinschaftlich mit dem anderen Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten kann. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Rudolf Clemens Killig in Chemnitz. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Chemnitz, Abt. E den 29. August 1924.
Chemnitz. 147552]
Auf Blatt 9317 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Remington⸗Schreibmaschinen⸗Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in . (Hedwigstr. 13), Zweignieder⸗ lassung des in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Oktober 1914 abgeschlossen und am 20. April und 8. Oktober 1915 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb der von der Remington Typewriter Company hergestellten Schreibmaschinen in sowie der Verkauf von Büro⸗ möbeln und der Vertrieb aller hiermit im Zusammenhang stehenden Gegenstände.
der Gegenstand kann auch auf die Her⸗ stellung von Schreibmaschinen aller Art und deren Vertrieb sowohl im Ausland wie im Inland sowie auf die Errichtung einer Reparaturwerkstatt und Schreib⸗ maschinenschulen ausgedehnt werden. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäfts⸗ führer 828,qg ist, durch diesen, wenn aber mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch ersammlung der Gesell⸗
eden von der 8 ter zur selbständigen Vertretung er⸗ mächtigten Geschäftsführer allein oder ge⸗ meinschaftlich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen
rokuristen oder durch zwei Prokuristen fanrnchatnc vertreten. Die Gesell⸗ chaft kann auch durch einen von der Ver⸗ ammlung der Gesellschafter zur selb⸗ tändigen Vertretung ermächtigten Proku⸗ risten allein vertreten werden. Zu Ge. cäftsführern sind bestellt die Kaufleute arry Edmond Carrad, und George ꝛc. Lean in Berlin. Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Dr. Kurd Dalen und Fräulein Katharina Grieß in Berlin. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. E,
den 29. August 1924. 8
Dhemnitz. 3 8 uc Blatt 9159 des Handelsregisters, betr. die Firma Sächsische Sperrholz⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Erfen⸗ schlag, ist heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 23. Mai 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals in Höhe von 20 Millionen Papiermark auf 16 000 Goldmark beschlossen. Durch den gleichen Beschluß ist das Grundkapital um 84 000 Goldmark, mithin auf 100 000. Goldmark, erhöht worden. Es zerfällt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien zu 100 Goldmark. Die beschlossene Um⸗ stellung und Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Dementsprechend sind die §8§ 4 und 21 des Gesellschaftsvertrags ab⸗ seändert worden. Die Ausgabe der lktien erfolgt zum Nennwert, Jede Aktie über 100 Goldmark gewährt eine Stimme. Amtsgericht Chemnitz, Abt. E, den 30. August 1924.
Cöpenicls. [47530]
Fabrik isolierter Drähte zu elektrischen Zwecken (vormals C. J. Vogel Tele⸗ graphendrahr Fabrik) Actiengesellschaft zu Berlin, Zweigniederlassung Adlershof. — Siehe unter Berlin.
Crefeld. [47553] In das hiesige Abt. B Nr. 622 ist ie Firma Granderath 2 & Kühlen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Crefeld mit dem Sitze in grefeld, eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 1. August 192 4 fest⸗
Unter⸗-g
8
8
Da
gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Lebensmitteln und Vertretungen von Lebensmittelfirmen. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 5000 Goldmark. Geschäftsführer sind Hubert Granderath, Kaufmann in Crefeld, und Heinz Kühlen, Kaufmann in Crefeld. Gefellschaft mit beschränkter fung Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist, auch wenn zwei Geschäftsführer tellt sind, jeder selbständig berechtigt. kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Crefeld, den 27, August 1924 Das Amtsgericht.
rmstadt. [47555] Einträge in das Handelsregister Abtei⸗ lung A: Aenderungen: Am 21. August 1924: Firma Bella Katzmann, Darm⸗ stadt: Die Prokura der Bella Katzmann ist erloschen. Firma Hessische Holz⸗ schuh Erzeugung Paul Wildau, Darmstadt: Die Firma ist erloschen. Am 22. August 1924: Firma Vankgeschäft Ewald Holling, Darmstadt: Die Firma ist erloschen. Am 26. August 1924: Firma Friedr. Krick jr., Darmstadt: Die Firma ist erloschen. Am 27. August 1924: Firma J. Rau, Darmstadt: Die Firma ist erloschen. Firma Edmund Goldberg, Darmstadt: Die Firma ist er⸗ loschen. Abteilung B: Aenderungen: Am 27. August 1924: Firma Conrad Tack ̃ Ciec. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt: Das Stammkapital ist auf 5000 Goldmark herabgesetzt. Firma Hettinger & Beutel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Tabak⸗ waren und Lebensmittelhandlung, Darmstadt: Die Firma ist geändert in Tabakwaren⸗Vertriebsgesellschaft mit be⸗ “ Haftung. Der Gegenstand des Unternehmens ist wie folgt geändert: Handel mit Tabakwaren und Betrieb ein⸗ schläͤgiger Handelsgeschäfte. Firma Süd⸗ eutsche Glas⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. Juli 1924 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Vertre⸗ stungsbefugnis (§ 7) geandert. Die Gesell⸗ schaft wird, solange nur ein Geschäfts⸗ führer bestellt ist, von diesem, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten, soweit nichrt die Gesellschaftsversammlung einem Geschäftsführer die selbständige Vertretung überträgt. Kaufmann Handel sgerichtsrat Albert Alt und Kaufmann Alwin Storm, beide in Berlin, sind zu Geschäftsführern bestellt derart, daß jeder zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Der Geschäftsführer Kaufmann Werner Hoefs in Darmstadt ist ebenfalls zur selbständigen Vertretung berechtigt.
Darmstadt, den 28. August 1924.
Hess. Amtsgericht I.
Darmstadt. [47554]
Einträge in das Handelsregister Abtei⸗ lung B. Aenderungen: Am 27. August 1924; Firma Hannoversche Verwal tungs⸗ und Treuhand⸗Aktiengesell⸗ schaft, Darmstadt: Die Firma ist geändert in Darmstädter Revisions⸗ und Treuhand⸗ Aktiengesellschaft. Der Gegenstand des Untemehmens ist geändert, wie folgt: a) Allgemeine Treuhandtätigkeit, bestehend in Anlage und Verwaltung von Vermögen Dritter im eigenen Namen, b) Fürsorge für Gläubiger bei Verlustgefahr und Schutzvereinigung gegenüber remden Staaten und Unternehmungen (Sanie⸗ rung und Pfandhalterschaft), c) Revision von Büchern und Bilanzen anderer Unter⸗ nehmungen, d) Wirtschaftsberatung und Beratung in Steuer⸗ und Vermögens⸗ angelegenheiten. Am 28. August 1924: Firma Gebrüder Roeder Aktien⸗ gesellschaft, Darmstadt: Das Grund⸗ kapital ist auf 1 805 000 Goldmark herab⸗ gesetzt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. August 1924 wurde der Gesellschaftsvertrag geändert.
Darmstadt, den 28. August 1924.
Hess. Amtsgericht I.
Dessaven. [47556]
Bei Nr. 134 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Gebrüder Bier⸗ mam, Jeßnitz, geführt wird, ist ein⸗ getragen: Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Georges in Jeßnitz ist oschen.
Dessau, den 28. August 1924. Amtsgericht.
er⸗
Dewsshur. [47557]
Unter Nr. 1320 Abt. A des Handels⸗ registers ist eingetragen die Firma Wäsche⸗Etage Rosa Lurie, Dessau, und als Inhaberin die Witwe Rosa Lurie in
Dessau. — fteu. den 28. August 1924. Amtsgericht.
Döbheln.
Auf Blatt 774 des hiesigen Handels⸗ registers, die offene Handelsgesellschaft Wagner & Maudrich in Döbeln betreffend, 2* heute eingetragen worden, daß der Schaftsteppereibesitzer Paul Wagner in Döbeln aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Oskar Max Benedix in Döbeln in die Gesellschaft eingetreten ist. Amtsgericht Döbeln, den 28. August 1924.
Dresden. [47559]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 14 456, betr. die Gesell⸗ schaft Siedelungsgesellschaft „Dres⸗ en Stadt und Laud“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversammlung vom
[47558]
4. August 1924 hat beschlossen, das Stammkapital auf einhundertundacht⸗ tausend Goldmark zu ermäßigen Die Er⸗ mäßigung ist erfolgt. Der Gesellschaftsver⸗ trag vom 6. Mai 1918 ist dementsprechend in § 4 und weiter in den 88 1, 2, 3, 5, 6,7 und 13 durch Beschluß derselben Gesell⸗ schafterversammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Baues von Woh⸗ nungen für die minderbemittelte Be⸗ völkerung sowie die Förderung der Siede⸗ lungen und die Beratung der Beteiligten.
2, auf Blatt 16 652, betr. die Gesell⸗ schaft Spinn⸗ u. Webwaren⸗Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversammlung vom 21. Juli 1924 hat beschlossen, das
Stammkapital auf fünftausend Goldmark zu ermäßigen. Die Ermäßigung ist er⸗ folgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 30. August 1921 ist dementsprechend in § 4 und weiter in § 7 durch Beschluß derselben Gesellschafterversammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden.
3. auf Blatt 15 784, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Dr. Walther & Co. in Dresden: Der Diplomingen ieur Gustav Adolf Drese in Dresden ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 29. August 1924.
Durlach. [47560]
Handelsregister A. Eingetragen am 25. 8. 1924 zu Firma Hans Beyer, Buch⸗ handlung, Durlach: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Amts⸗ gericht Durlach.
Ebeleben. [47561]
Im Handelsregister B ist heute bei den nachbenannten Gewerkschaften folgendes eingetragen worden:
1. Gewerkschaft Volkenroda in Menteroda i. Thür.: Durch Beschluß der Gewerkenversammlung vom 26. Juni 1924 sind Generaldirektor Wilhelm Forth⸗ mann, Berlin⸗Lankwitz, Staatsrat Ed⸗ mund Muther, Gotha, und Bergassessor a. D. Helmuth Albrecht, Volpriehausen, in den Grubenvorstand gewählt.
2. Gewerkschaft Pöthen in Mente⸗ roda i. Thür.: Durch Beschluß der Ge⸗ werkenversammlung vom 26. Juni 1924 ist der Staatsrat Edmund Muther in Gotha in den Grubenvorstand gewählt.
Ebeleben, den 28. August 1924.
Thür. Amtsgericht.
Eibenstock. [47562] Im Handelsregister für den Landbezirk ist auf Blatt 377, die Firma O. & W. Arlt & Tippner in Stützengrün betr., eingetragen worden, daß der Kaufmann Oskar Walter Georg Arlt in Schönheide als Gesellschafter ausgeschieden und der Kaufmann Kurt Oskar Arlt in Ober⸗ stützengrün eingetreten ist. Amtsgericht Eibenstock, 25. August 1924.
Falkenstein, Vogtl. [47563]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 699 die Firma Buch⸗ prüfungs⸗ und Steuer⸗Büro Seifert Gessinger in Falkenstein. Gesell⸗ schafter sind Steuersekretär a. D. und Bücherrevisor Mar Hermann Seifert in Falkenstein und Kaufmann Paul Otto Gessinger in Ellefeld. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1924 errichtet. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Einrichtung und geberwachung der Weiterführung von Ge⸗ schäftsbüchern, Inventuraufnahmen und Abschlüssen, Bilanzaufstellungen, Re⸗ visionen, sachverständige Bearbeitung von und Vertretung in allen Steuerangelegen⸗ heiten sowie allen sonstigen schriftlichen kaufmännischen Arbeiten, Vertrauens⸗ beschäftigungen und Treuhandfunktionen
2. auf Blatt 357, die Firma Alfred Düntsch betr.: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Gerhard Lorenz in Falkenstein.
Falkenstein i. V., den 26. August 1924.
Das Amtsgericht. Frankfurt, Main. Handelsregister:
A 5650. Josef Rosenberg junior: Die Fiyma ist erloschen.
A 10 217. Edmund Th. Pauly & Co.: Die Kommanditgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter ist jetzt alleiniger Inhaber der Fivma. Die Firma lautet jetzt: Edmund Th. Pauly
A 940. Jacob Isaak Weiller Söhne: Die Gesamtprokura des Carl Hütt ist erloschen.
A 7413. Gebr. Röchling, Bank: Den Kaufleuten Dr. Kurt Röchling und Alfred Simokat, beide zu Frankfurt am Main, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß jeder mit einem anderen Ge⸗ samtprokuristen zur Zeichnung der Firma berechtiat ist.
A 10 482. G. Dönges & Co.: Frau Marig Dönges, geb. May, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
A 10 664. Lisa Weidemann. In⸗ haberin die Ehefrau des Ingenieurs Fritz Weidemann, Lisa geb. Neubert, Frank⸗ furt am Main.
A 5191. G. Hoffmann mit Zweig⸗ niederlassungen Freiburg, Mfinchen Nürnberg: Der Kaufmann Georg Friedrich Karl Hoffmann ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt. Kommandit⸗ gesellschaft mit Beainn am 6 März 1924. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Ferdinand Arnold, 2. Carl Eduard Brückmann, beide Kaufleute zu Frankfurt am Main. Es sind zwei Kom⸗ manditisten vorhanden. Die Prokuren
[47564]
Philipp Abel, Jean Jehn. Friedrich Brunner, Wilhelm Molzahn, Julius Gischler, Max Schwanitz, alle zu Frank⸗ furt am Main, und Ernst Westermaver in München bleiben bestehen.
A 10 267. Adler & Stern: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
A 9160. Dresel & Co. Offene Han⸗ delsgesellschaft mit Beainn am 1. August 1924. Der Kaufmann Auaust Dresel ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Gesamiprokura gemeinsam mit einem der Gesellschafter August oder Martha Dresel ist erteilt Kaufmann Julius Wurscher in Frank⸗ furt am Main. Die Firma lautet jetzt: Eisen & Stahlhandels Gesellschaft Dresel & Co.
A 770. Heinrich Encke: Die Pro⸗ kuren von Frau Marie Deutsch und Carl Spang sind erloschen.
A 6485. Alexander Salomon: Das Handelsgeschäft ist nach Offenbach am
Main verleat. A 7252. Adolf A. Fleischmann. Dr. rer. vpol. Katl
Einzelprokurist: Fleischmann, Frankfurt am Main.
A 9699. Bieberer Bein⸗ & Cellu⸗ loidwarenfabrik Strasburger & Oppenheimer: Dem Kaufmann Ludwig Katz zu Frankfurt am Main ist Gesamt⸗ prokura in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen erteilt. Die Gesamtprokuren Arthur Rothschild und Karl Ehmann sind erloschen
A 10 665. H. Güsten & Co. Ofsen⸗ Handelsgesellschaft, mit Beginn am 8. August 1924. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: 1. Hans Güsten, Frank⸗ furt am Main, 2. Johann Güsten, Duis⸗ bura. Der Gesellschafter Fohann Güsten ist von der Vertretung ausgeschlossen.
A 10 666. Jean Ratajozak. Inhaber: Kaufmann Jean Ratcaiozak, Frankfurt am Main.
A 10 667. Franz Haver Sichler. Eine Zweigniederlassung der zu Frosbura seit 1. August 1915 unter aloicher Firma bestehenden offenen Handelsgesellschaft. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Fritz Flückiger, Bauunternehmer. Karl Sichler, Bauunternehmer, Gottfried Flückiger, Kaufmann, Freiburg. Einzelprokuristen sind: Hans Groß, Freibura, Wilhelm Tröndle. Freibura.
Frankfurt a. M., den 28. Auagust 1924.
Amtsgericht. Abteilung 16
Frankfurt, Main. [47565] Handelsregister.
B 3327. Frankonia Motorenbau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Johann Erhardt Bauer in Frankfurt a. M. ist zum Liqui⸗ dator bestellt.
B 1709. L. A. Epstein Aktiengesell⸗ schaft: Zum weiteren Vorstandsmitglied mit der Befugnis zur Alleinvertretung ist der Kaufmann Siegfried Simon in Frank⸗ furt a. M. bestellt. 1
B 3144. Mitteldeutsche Verkehrs⸗ und Hotelbetriebs⸗Aktiengesellschaft: Zu weiteren Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Direktor Wilhelm Jonas, Clin-
lottenburg, und Direktor Fritz Voß, Ber⸗ lin⸗Wilmersdorf. Generaldirektor Vogel ist nicht mehr berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Der Sitz der Gesell⸗ schaft wird nach Berlin verlegt. § 1 des Gesellschaftsvertrags (Sitz) ist durch Be⸗ schluß vom 23. Juli 1924 geändert.
B 2352. Barmer⸗Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer u. Comp. Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a. M.: Die Gesamtprokuren Jean Kahl und Hugo Rosenzweig sind erloschen.
B 3594. „Pulsicol“ Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Unter dieser Firma ist eine Ge⸗ sellschaft mit G Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. im Handels⸗ register eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Pulsicol, einem Präparat zur Herstellung von kieselsäurehaltigen (colloidaler) Nahrungs⸗, Genuß⸗ und Arzneimitteln gegen tuberkulose Erkrankungen. Es ist der Gesellschaft gestattet, auch den Handel mit Chemikalien und Heilmitteln aufzu⸗ nehmen und diese zu vertreiben. Die Ge⸗ sellschaft darf sich auch anderen Unter⸗ ähnlicher Art beteiligen. Das Stammkapital beträgt 5000 Goldmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juli 1924 geschlossen. Sind mehrere Geschaäͤfts⸗ führer vorhanden, so sind 8 nur gemein⸗ chaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäftsführer sind Bank⸗ direktor Ludwig Oppenheimer⸗Engelbert, Fäenehg a. Main, und Chemiker Fried⸗ rich Schweig, Frankfurt a. Main. Be⸗
kanntmachungen erfolgen durch den Reichs⸗
anzeiger.
B 2977. Automobil⸗Verkaufs⸗Ge⸗ sellschaft „Zeil“ mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Nathan HFühh in Frankfurt a. Main ist zum
iquidator bestellt worden.
B 2701. Mitteldeutsche Auto⸗ Industrie und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 26. Juni 1924 hat beschlossen, 1. im Wege der Umstellung das Stammkapital auf 5000 Goldmark zu ermäßigen, 2. das ermäßigte Kapital um 20 000 Goldmark zu erhöhen; die Be⸗ fclüge sind durchgeführt. Durch den Be⸗ chluß der Gesellschafterversammlung vom 26. Juni 1924 sind entsprechend der Um⸗ stellung und der Kapitalserhöhung die §§ 4 (Stammkapital und Stammeinlage), 9 (Aufsichtsrat) und 15 (Stimmrecht) ab⸗ geändert worden.
B 1477. Sirocco⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung Industrie⸗,
Berg⸗ und Hüttenprodukte: Durch! Beschluß der Gesellschaft vom 25., Augus 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer August Leibig ist zum glleinigen Liquidator bestellt worden.
B 756. J. G. Holtzwart'’s Nach⸗ folger Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 30. Juni 1924 ist der Gegenstand des Unternehmens ab⸗ geändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr der Betrieb der der Gesellschaft gehörigen, in dem eigenen Grundstück zu Frankfurt a. Main, Große Gallusstraße 21, befindlichen Druckerei und aller diesem Zweck dienender oder fürsfelicher Handelsgeschäfte. Die Gesell⸗ chaft ist berechtigt, gleiche oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen und Zweignieder⸗ lassungen zu errichten. Das Stamm⸗ kapital ist im Wege der Umstellung auf 450 000 Goldmark ermäßigt worden. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird sie entweder durch zwei Geschäftsführer
emeinschaftlich oder durch einen Geschäfts⸗
in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten vertreten. Die Satzung ist mit Ausnahme der §§ 1 und 3 neu gefaßt. Der Geschäftsführer Paul Ackermann ist abberufen. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Kaufmann Curt Schwarzenberger, Frankfurt a. Main, und Kaufmann Wil⸗ helm Schunig, Berlin. Die Gesamt⸗ prokura des Hans Harsy und die des Robert Vollmer ist widerrufen. Dem Oberfaktor Karl Hahn zu Frankfurt g. Main wird Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten berechtigt sein soll.
B 573. Fenestra Fabrik für Eisen⸗ hochbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.
B 3595. Hugo Stinnes Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a. Main. Unter dieser Firma hat die in Mülheim⸗ Ruhr bestehende Hugo Stinnes Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung eine Zweig⸗ niederlassung in Frankfurt a. Main er⸗ richtet. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. April 1902 festgestellt, am 30. Sep⸗ tember 1917, am 9. Januar 1923, am 12. September 1923 und am 2. März 1924 abgeändert worden. Das Stamm⸗ kapital beträgt 5 000 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist die Witwe Hugo Stinnes, Cläre geb. Wagenknecht. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so setzt die Versammlung der Gesellschafter deren Vertretungs⸗ befugnis fest. Einzelprokuristen sind: Amtsrichter a. D. Hermann Thomas, Mülheim⸗Ruhr, Dr. Edmund Stinnes, Berlin, Hugo Stinnes jun., Hamburg, Friedrich Wallmichrath, Mülheim⸗Ruhr, Dr. Friedrich Wilhelm Meyer, Mülheim⸗ Ruhr, Karl Altenburg, Mülheim⸗Ruhr. Die Prokuren des A Wallmichrath, des Dr. Friedrich Wilhelm Meyer und des Karl Altenburg sind auf den Betrieb der Zweigniederlassung Frankfurt a. Main beschränkt. Julius Rau und Jul. Gg. Wacker, beide in Frankfurt a. Main, sind Gesamtprokuristen und berechtigt, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger.
8 1545. Großmarkt⸗Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf 42 000 Goldmark ermäßigt worden; die Er⸗ mäßigung ist durchgeführt. Durch Be⸗ schluß der EeTE1“ vom 28. Juli 1924 ist der Umstellung ent⸗ sprechend der § 4 des Statuts (Stamm⸗ kapital) abgeändert worden.
B 1846. Karl Nau u. Co. Gesell⸗ schaft mit beschrankter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der seitherige Geschäftsführer Karl Nau ist zum Liqui⸗ dator bestellt.
B 1328. Verwertungsgesellschaft für Chemikalien Gesellschaft mit ve⸗ schränkter Haftung: Im Wege der Um⸗ stellung ist das Stammkapital auf 1000 Goldmark ermäßigt worden; die Er⸗ mäßigung ist durchgeführt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 13. Juni 1924 ist der Umstellung ent⸗ sprechend der § 4 des Statuts (Stamm⸗ kapital und Geschäftsanteile) abgeändert worden.
B 2349. Slidor Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Holzwaren⸗ fabrik: Der Sitz der Gesellschaft wird nach Schaippach bei Gemünden in Bayern verlegt. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 20. August 1924 ist der § 1 des Statuts hinsichtlich des Sitzes der Gesellschaft abgeändert worden.
Frankfurt a. Main, 28. August 1924
Amtsgericht. Abteilung 16
Friedberg, Hessen. [47566]
In unser Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: Mauritz, Zweiggeschäft, Frichberae⸗ H.“ Inhaber: Kaufmann Fritz Mauritz in Uerdingen. 8 zuristen; 1. Fritz Mauritz Ehefrau, ouise geb. Bechem, 2. Kaufmann Theodor Görtz, 3. Kaufmann Fritz Mauritz jr., 4. Kaufmann Mathias Goertz, alle in Uerdingen, 5. Kaufmann Heinrich Görtz in Friedberg i. H.
Friedberg, den 4. August 1924.
Hessisches Amtsgericht Friedberg.
Geithain. 47567]
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1. auf Blatt 167, betr. die Firma Geithainer Kalk⸗, Ziegel⸗ und Sandwerke, vormals August Lehmann, G. m. b. H. in Geit⸗
vom 11. August 1924 ist u. a. die Um⸗ stellung des Stammkapitals in Höhe von zuletzt 2 450 000 Papiermark auf 316 250 Goldmark auf Grund der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. 12. 1923 er⸗ folgt. Der Gesellschaftsvertrag ist am selben Tage entsprechend abgeändert und überhaupt neu festgesetzt worden. 2. auf Blatt 191, betr. die Firma Bau⸗ materialien⸗Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Geithain: Durch Beschlüsse der Gesellschafter vom 11. August 1924 ist u. a. die Umstellung des Stammkapitals in Höhe von zuletzt 410 000 Papiermark auf 8200 Goldmark auf Grund der Verordnung über Gold⸗ bilanzen vom 28. 12. 1923 erfolgt, Der “ ist am selben Tage entsprechend abgeändert und überhaupt neu festgesetzt worden. 1 Amtsgericht Geithain, 30. 8. 1924. Gengenbach. [47568] Im Handelsregister A Band I Nr. 108, Firma Finkenzeller und Schülli, Holz⸗ handlung, Dampfsäge⸗ und Hobelwerke, Kistenfabrik in Biberach, wurde ein⸗ getragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird vom früheren Gesellschafter, Kaufmang Matthäus Schülli in Zell a. H., unter unveränderter Gesellschaftsfirma allein fortgeführt. Die Zweigniederlassung in Saig ist aufgehoben. Gengenbach, den 26. August 1924. Amtsgericht.
Gera, Reuss. Handelsregister. [47569] Bei A Nr. 136, betr. die Firma Schäffer & Borbeck in Gera, ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Johannes Georg Frenzel in Gera ist erloschen. Gera, den 30. August 1924. Thür. Amtsgericht. “ “ 8 Gera, Reuss. Handelsregister. 147570] Bei A Nr. 774, betr. die Firma Willy⸗ Erler in Gera⸗Untermhaus, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Kauf⸗ manns Alfred Oeser in Gera ist erloschen. Gera, den 30. August 1924. Thür. Amtsgericht.
Giessen. 1 [47571] In unsen Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma Wilhelm Zurbuch, Gesellschaft mit beschränkter Hrstung i Gießen, folgendes eingetragen: 8 Grundkapital ist auf 75 000 Goldmark herabgesetzt worden. § 4 und § 16 Abs. 2 der Satzung sind geändert. Gießen, den 20. August 1924. Hessisches Amtsgericht.
Glatz. [47572] Handelsregister B 23, Glatzer Elek⸗ trizitätsgesellschaft mit beschränktey Haf⸗ tung, Glatz: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Grottkau verlegt. Die Firma i demzufolge im hiesigen Handelsregister gelöscht worden. 1 8 Amtsgericht Glatz. Gmüngd, Schwäbisch. [47573]
1. Handelsregistereintrag vom 26. Nugust
1924 bei der offenen Handelsgesellschaft (Bd. III Nr. 330) Alois Rettenmaier in Gmünd: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Alois Rettenmaier als Einzelfirma fortgeführt. Vgl. Reg. für Einzelfirmen. 2. Einzutragen im Register für Einzel⸗ firmen die Alois Rettenmaien in Gmünd. Inhaber Fabrikant Alois Rettenmater in Gmünd.
Württ. Amtsgericht Gmünd. Gmünd, Schwäbisch. [47574 ‧½l Handelsregistereintrag vom 26. Augt 1 1924 bei der Firma Süddeutsche Rohr⸗ u. Korbmöbelfabrik Böttinger und Boller⸗ mann, Kommanditgesellschaft, Schwäbisch
Gmünd:
Die Kommanditisten sind ausgetreten. Das Geschäft wird von den bisherigen persön lich haftenden Gesellschaftern Böttinger und Bollermann unter der Firma Süddeutsche Rohr⸗ u. Korbmöbel⸗ fabrik Böttinger u. Bollermann als offene Handelsgesellschaft fortgeführt.
Württ. Amtsgericht Gmünd. Göppingen. [47575]
Handelsregistereinträge: A Register für Einzelfirmen: 1. Am 18. August 1924 bei der Firma Göppinger Zeitung, Buch⸗ druckerei & Zeitungsverlag, Inh⸗ J. Kirchner, in Göppingen: Auf den Tod des Inhabers Julius Kirchner, Redabteurs in Göppingen, ist das Geschäft mit der Firma auf dessen Erben: die Witwe Marie, geb. Habfast, und die Kinder Else⸗ geb. am 6. März 1903, und Julius, geb. am 18. Oktober 1906, I in Göppingen, übergegangen. ie Witwe Marie geb. Habfast und die Kinder Else,
firma zu vertreten. 2. Am 29. August
Wellpappenfabrik Werner Seyfert in Göppingen: Die Prokura der Frau Johanna Seyfert, geb. Scheufler, ist in⸗ folge Todes erloschen. b) Die Firma Elemente & Apparatebau Göppingen,
einrich Bock in Göppingen. Inhaber:
einrich Bock, Kaufmann in Göppingen. c) Die Firma Heinrich Zumsteg & Co. in Kleineislingen. Inhaber: Heinrich Zumsteg, Kaufmann in Kleineislingen. 18 Ahn 28. August 1924: a) Bei der Firma Gebrüder Märklin & Cie., G. m. b. H. in Göppingen: In der Generalver⸗ sammlung vom 7. August 1924 wurden die §§ 3, 5 Abs. 6, 9, 19 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr 1 500 000 Goldmark. b) Bei der Firma G. Roth & Cie., G. m. b. H. in Göppingen: In der Generalversammlung vom 17. Juli
hain: Durch Beschlüsse der Gesellschafter
1924 wurden die §§ 3 und 26 des Ge⸗
924: a) Bei der Firma Süddeutsche