1924 / 208 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Sep 1924 18:00:01 GMT) scan diff

8 mäßigt ist und daß die 3, 9 und 18 des Gesellschaftsvertrags durch Beschluß vom 28. Juli 1924 geändert sind. Münster, den 20. August 1924. Das Amtsgericht.

Neckarsulm.

Handelsregister, Abt. f Firmen, wurde eingetragen: Am 21, August 1924: 2 1

er Firma Bijouteriewaren⸗ Aktiengesellschaft, Sitz in Neuenstadt: Das Meüberige Vorstandsmitglied Guthmann in 5 ist als n rt

[47644] der

Eugen

folches

ausgeschieden. einer Stelle ist der

Kaufmann Albert Heim in Heilbronn

zum Vorstand in der Aufsichtsratssitzung vom 31. Mai 1924 bestellt worden.

2. bei der Firma Neckar⸗Eisengroß⸗ Gesellschaft mit beschr. Haftung, bitz in Jagstfeld: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. Juli 1924 wurde als weiterer Geschäftsführer Ernst Kleinhans, Kaufmann in Jagst⸗ ld, bestellt. Zur Vertretung der Gesell⸗ chaft sind zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich oder ein Geschäftsführer gemein⸗ sam mit einem Prokuristen berechtigt.

Am 25. August 1924:

1. bei der Firma Württembergische EEEZ und Weberei, Ges. mit eeschr. Haftung, Sitz in Neckarsulm: Die Liquidation ist beendigt. erloschen. 1 2. bei der Firma Karolus & Hornung, Ges. mit beschr. Haftung, Sitz in Heidel⸗ berg, Zweigniederlassung Kochendorf: Die Firma ist geändert in Wagner & Karo⸗ lus, Ges. mit beschr. Haftung, und der Sitz der Gesellschaft nach Kochendorf ver⸗ legt. Hauptniederlassung ist nunmehr Kochendorf. An Stelle des zurück⸗ etretenen August Hornung ist Fabrikant Alois Karolus zum Geschäftsführer be⸗ tellt. Fritz Landry, Kaufmann in Kochen⸗ orf, ist zum Prokuristen bestellt. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Der Geschäftsführer Alois Karolus ist jedoch allein zeichn ungsberechtigt.

Amtsgericht Neckarsulm.

Die Firma ist

Neisse. [47645]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 489 ist heute die Firma Kiesewetter & Anders, offene Handelsgesellschaft, und als ihre Inhaber die Kaufleute Wilhelm Kiesewetter und Karl Anders, beide in Neisse, eingetragen worden. Die Gesell⸗ schaft hat am 7. August 1924 begonnen.

Amtsgericht Neisse, 26. 8. 1924.

[47646]

Neubrandenburg, MechlIb. Handeloregisteveintrag bei Firma Arthur Greve“, hier: Inhaber jetzt Wülwe Martha Greve, geb. Hollnagel, ier.

Neubrandenburg, 29. August 1924. g Das Amtsgericht.

Neuenhaus, Hann. [47647]

In das hiesige Handelsregister A Nr. 13 ist heute bei der Firma J. van Delden & Söhne, Nordhorn. folgendes eingetragen worden: Dem Kauf⸗ mann August Bremer in Nordhorn ist

nnbetrs erteilt.

Neuss. [47648]

In unser H⸗R. B 261 wurde am 28. August 1924 bei der Firma Neußer Treuhand⸗ und Revisionsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Neuß eingetragen: Dem Leo Kausen und dem Paul Schepping, beide aus Neuß, ist derart Prokura erteilt, daß sie gemeinsam ver⸗ tretungsberechtigt sind.

Das Amtsgericht Neuß. Nimptsch. [47649] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 81 eingetragenen Julius Trautmann in Karschau eute vermerkt worden: Die Firma ist erloschen.

Nimptsch, den 22. August 1924.

Amtsgericht.

Norden. b [47653] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 271 ist heute eingetragen die Firma Jul. Netheim mit Niederlassungsort Norden und als Inhaber derselben Kauf⸗ mann Julius Netheim in Norden. Norden, den 13. August 1924 Amtsgericht. . —— 8 Norden. 1747650] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 273 ist heute eingetragen die Firma Wilhelm Hemmelgarn, Elektrotechnisches Geschäft, mit Niederlassungsort Norden und als Inhaber derselben Elektro⸗ installationsmeister Wilhelm Hemmelgarn in Norden. Norden, den 19. August 1924. Amtsgericht.

Norden. 1 [47652]

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 33 ist heute eingetragen die Firma order Baumaterialienhandlung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz in Norden. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Ein⸗ und Verkauf aller Waren, welche zum Betriebe von Hoch⸗ und Tiefbau-gkbraucht werden, einschließ⸗ lich aller EE11““ Stamm⸗ kapital beträgt 7000 Goldmark. Ge⸗ schäftsführer sind: Bauunternehmer Gustav Wilken in Norden und Bauunternehmer Johann Wenholt in Norden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 4. Juni 1924 Sämtliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch de friesischen Kurier“, Norden.

Norden, den 27. August 1924.

Amtsgericht.

Lorden. [47651]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 274 ist heute eingetragen die Firma Prtzerr und Co., Kohlengroßhandel mit Sitz in Norden, und als persönlich der Gesellschafter Kaufmann Johann Karl Kutzeer in Norden. Kommanditgesellschaft füt 1. August 1924 mit einer Komman⸗ 5 Norden, den 28. August 1924. .

Amtsgericht. Nürnberg. [47654] Handelsregistereinträge.

1. „Malag“ Süddeutsche Aktien⸗ gesellschaft für Malerbedarf in Nürnberg: Die Generalversammlunaga vom 17. Juli 1924 hat die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Ermäßigung des Betrags des Eigenkapitals und Zu⸗ sammenlegung der Aktien sowie eine Aenderung der §§ 3 und 18 des Gesell⸗ schaftsvertraas beschlossen. Die Um⸗ stellung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nun 15 000 Goldmark, eingeteilt in 700 Stamm⸗ und 50 Vorzugsinhaber⸗ aktien über je 20 Goldmark.

2. „Elite“ ⸗Gesellschaft mit schränkter Haftung, Fabrikation kunst⸗ gewerblicher Damen⸗Sportbekleidung in Nürnberg: Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten; Liauidator: Heinz Limburg, Kaufmann in Nürnberg.

3. Max Schellerer & Co. in Katzwang: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den seitherigen Ge⸗ sellschafter Friedrich Dick übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiter⸗ betreibt.

4. Frankonia Faltbovtbaugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: In der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 5. August 1924 wurde eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen. Die Firma lautet nun: Frau⸗ konia Handelsgesellschaft für indu⸗ strielle Erzeugnisse Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Handel mit Erzeugnissen der Metallindustrie, der chemischen und der elektrischen Industrie, der Landwirtschaft, sowie der Handel mit Eisenbahnmaterial, Fahrzeugen und Be⸗ triebsstoffen. Die Gesellschaft kann sich auch an ähnlichen Unternehmungen be⸗ teiligen. Auch wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch jeden Geschäftsführer allein ver⸗ treten. Als weiterer Geschäftsführer ist bestellt: Hermann Wirth, Kaufmann in Nürnberg.

5. Nürnberger Allgemeine Ver⸗ sicherungs Vermittlungs Bank Aktiengesellschaft in Nürnberg und

6. Nürnberger Lebensversiche⸗ rungs⸗Bank in Nürnbera: Vorstands⸗ mitglied Dr. phil. Lothar Lubarsch ist aus beiden Firmen ausgeschieden.

7. Beinwarenfabrik Lindner &⁵ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Geschäftsführer Ferdinand Raschbacher ist ausgeschieden: neubestellt als solcher wurde Ludwia Lindner, Werkzeugfabrikant in Nürnberg.

8. Bauhütten⸗Betriebsverband Nordbayern Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Der Buchhalterin Luise Zippelius in Nürnbera ist Gesamt prokura mit einem Geschäftsführer erteilt.

9. Nürnberger Holzkommission und Holzhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftunga in Liaäuidation in Nürnberg: Kaspar Taubmann ist nicht mehr Liquidator; neubestellt als solcher ist der Bankagent Auaust Bamberger in Nürnberg.

10. Fränkische Handels⸗ und Industrie Aktiengesellschaft in Nürnberg: Die Generalversammlung vom 25. Juli 1924 hat die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Er⸗ mäßigung des Betraas des Eigenkapitals und eine Aenderung der §§ 4 und 31 der Satzung beschlossen. Die Umstellung ist erfolat. Das Grundkavpital beträgt nun 150 000 Goldmark, eingeteilt in 150 Stück Inhaberaktien zu je 1000 Goldmark.

11. Dresdner Bank Filiale Nürn⸗ berg in Nürnberg, Hauvtniederlassung in Dresden: Die Gesamiprokura des Hermann Hevydecker ist erloschen.

12. Paul Hoffmann Aktiengesell⸗ schaft in Nürnberg: Die Gen.⸗Vers. v. 12. Juli 1924 beschloß die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Er⸗ mäßigung des Grundkavitals; die Um⸗ stellung ist erfolat. Das Grundkapital beträgt nun 200 000 Goldmark, eingeteilt in 700 Vorzugsaktien und 6800 Stamm⸗ aktien zu je 20 Goldmark sowie 500 Stammaktien zu je 100 Goldmark.

13. Heinrich Wilh. Schmidt in Nürnberg: Dem Kaufmann Georg Lotter in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.

14. Stahl & Eisen Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: In der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 26. Juli 1924 wurde die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Herabsetzung des Betrags des Eigenkapitals unter gleichzeitiger Er⸗ höhung des Stammkavpitals um 21 000 Goldmark sowie eine Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags nach Maßaabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen. Die Umstellung ist erfolat. Das Stamm⸗ kapital beträgt nun 21 000 Goldmark. Dr. Erich Hering ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer:

be⸗

neubestellt als Geschäfts⸗ führer: Heinrich Warning. Kaufmann in Berlin, und Kurt Herina, Kaufmann in Nürnberg, je mit dem Rechte der Einzelvertretung .

15. Allgemeine Elektrizitäts⸗Ver⸗ wertungsstelle Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg: Max und Ernst Herrmann sind nicht mehr Ge⸗

schäftsführern: neubestellte Geschäftsführer: Gotitfried Pistor, Kaufmann, und Wil⸗

helm Altenhein, Oberingenieur in Nürn⸗ ig. 16. Wenger & Gangloff in Nürn⸗ berg und 17. Julius Silbermann & Co. in Nürnberg: Gesellschafter Hugo, Josef und Hermann Hesselberger sind ausgeschieden; für letzteren ist . Witwe Betty Hesselberger in Nürnberg als Gesell⸗ schafterin eingetreten. Zetiy Hesselberger ist zur Vertretung der Gesellschaften nicht berechtigt. 18. Johann Reuter in Nürnberg. Dem Kaufmann Georg Klenk in Nürn⸗ berg ist Einzelprokura erteilt. 19. Federhalterfabrik Lauf b. Nürnberg Luise Remp in Lauf: Ge⸗ sellschafter Paul Ritz ist durch Tod aus⸗ geschieden; an dessen Stelle ist neu ein⸗ getreten Betty. Ritz, Ingenieurs⸗ und Fabrikbesitzerswitwe in Lauf. 20. Treuhand⸗ & Revisions⸗ Aktiengesellschaft in Nürnberg: Die Gen.⸗Vers. v. 4. August 1924 hat die Um⸗ stellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Ermäßigung des Betrages des Eigenkapitals und Aktienzusammenlegung sowie eine Aenderung des § 5 der Satzung beschlossen. Die Umstellung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nun 6000 Gold⸗ mark, eingeteilt in 60 auf den Namen Stammaktien zu je 100 Gold⸗ marf. 21. Lutz & Geisel in Nümberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst; das ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Michael Anton Geisel, Holzhänd ler in Nürnberg, samt allen Aktiven und Passiven übergegangen, der es unter der Firma Anton Geisel weiterführt. Die bisherige Firma ist erloschen. 22. Michael Messerer in Nürnberg. 23. Emil Reichel & Co. in Nürn⸗ berg. 24. Auskunftei Gebr. Nahr in Nürnberg. 25. Georg Döring in Nürnberg. Die unter Nr. 22 mit 25 genannten Firmen sind erloschen. Die nachstehenden Firmen sind nach Er⸗ hebungen erloschen: 1. Scharf & Scheidemantel, 2. Zeit⸗Reklame Nürnberg Steininger, Bernth & Haider,

3. Flendrich & Distel,

1. Eisenschutz, Gesellschaft beschränkter Haftung i. L.,

Leopold Held,

.Anton Heilbronner,

7. A. J. Bettmann,

.J. G. P. Schneider

Müllern,

„Robert Strauß,

Simon Schwarz,

. Emanuel Dormitzer,

Wm. Oppenheim,

. Jakob Bezoldt,

4. Bernhard Kaufmann,

5. Max Captuller vorm.

Carl Sommer,

. Christian Wiesend

8. Felir Sommer,

. Moritz Lehmann,

Theodor Krizek,

21. Max Goldmann,

2. Karl Hch. Loeberich,

Carl Jacob Medizinal⸗Drogerie, Ottmar Buchmayer Nachf. C. Stockenius,

25. Walter & Dollinger Inhaber Otto Kisssel,

3. Heinrich Isaak, Gustav Baer,

3. Willy Keller & Co., Fritz Häutemann. Clausen & Münchenberg, 1 Franz Eich Hotel Deutscher Hof Weingroßhandlung,

Franz Brennhäußer, 33. Max Fiedler,

Otto Manke,

5. Gert Kerlen,

3. Paula Jung,

37. Rudolf Frischen,

8. Emil Stoll,

39. Luigi Guglielminotti, sämtliche Nürmnberg, und

Fritz Demel in Schwabach.

Löschung wird gemäß § 141 F. G. G. von Amts wegen erfolgen, wenn nicht die Inhaber oder deren Rechtsnachfolger binnen drei Mongten beim unterfertigten Registergericht Widerspruch gegen die Löschung erheben. 1 b

Amtsgericht Registergericht. Oberstein. [47658]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 18 Firma Idarer gemein⸗ nützige Siedelungsgesellschaft G. zu Idar folgendes eingetragen worden: In der außerordentlichen Generalver⸗

ammlung vom 5. Mai 1924 wurde be⸗ schlossen: a) die ursprünglichen 1174 Aktien 7 Aktien à 21 Die zu⸗

Reform

b

Joh.

Nachf.

Adolf Boll,

à 1000 werden in Goldmark) zusammengelegt. ammengelegten Aktien sollen auf den tamm lauten; b) das bisherige Grund⸗

kapital von 12 327 Goldmark ist voll ein⸗ Prahlt. Die Erhöhung ist ö Das Grundkapital wird um 672 Goldmark erhöht. Amtsgericht Oberstein,

den 11. August 1924. Oberstein, 8 [47657]

In unser Handelsregister Abt. A ist

heute zu Nr. 634 Firma Walter Hehner in Oberstein eingetragen: Hugo Hehner, Buchdrucker in Oberstein, ist als gleichberechtigter und persönlich haftender Phelschate in das eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, begont 15. August 1924.

Amtsgericht Oberstein,

den 14. August 1924.

oberstgin. [47655] In unser Handelsregister Abt. A ist

Meyrer in Oberstein eingetragen: Die vendurh des Herbert Stephan in Ober⸗ tein ist erloschen. Amtsgericht Oberstein, den 25. August 1924. Oberstein. [47659]

In 88 Handelsregister Abt. ½ ist heute zu Nr. 807 Firma Emil Rinck in Oberstein eingetragen: Rudolf Emil Rinck und Artur Rinck, beide in Ober⸗ stein, sind als persönlich haftende Gesell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juli 1924. Amtsgericht Oberstein,

den 25. August 1924.

Oederan. [47660] Auf Blatt 250 des Handelsregister ist bei der Kommanditgesellschaft in Firma Grille & Co. in Oederan heute ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst und die Firma erloschen ist. Amtsgericht Oederan, den 26. August 1924.

Offenbach, Main. 447661] Handelsregistereintrag: A 1633. Haas & Reichmannsdorfer in Offenbach a. M. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Juli 1924 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter: Theodor Haas in Offen⸗ bach a. M. und Hermann Reichmanns⸗ dorfer in Frankfurt g. M. Amtsgericht Offenbach a. M.

OFrfenbach, Main. [47662] Handelsregistereintrag zu A 1394, C. A. Happel & Co. in Offenbach a. M.: Mit dem 5. August 1924 ist der Gesell⸗ schafter Ferdinand Haupt ausgeschieden und die Gesellschaft aufgelöst. Karl August Happel führt das Geschäft als Einzel⸗ kaufmann unter unveränderter Firma weiter. Der Wilhelmine geb. Betz, Frau von Karl August Happel, in fenbach a. M. ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Offenbach a. M.

Offenbach, Main. [47663] Handelsregistereintrag zu A 1026, M. Schubert & Co. in Sspenbach a, M.: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Liqui⸗ dation beendet und die Firma erloschen. Amtsgericht Offenbach a. M. Ohrdruf. 14 7664] Die Firma Robert Spiegler in Ohr⸗

druf ist erloschen. 2 Ohrdruf, am 29. August 1924. Thüring. Amtsgericht. Reg.⸗Abt.

Oppeln. [47665] n unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 112 die Gesellschaft. mit beschränkter Haftung unter der Firma „Kammer⸗Lichtspiele, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Oppeln eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Lichtspieltheaters, Varietés oder sonstigen Vergnügungsetablissements in I O. S. Das Stammkapital beträgt 0 Goldmark. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Oskar Saklikower in Beuthen O. S. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 7. August 1924 festgestellt ist, erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Amts⸗ gericht Oppeln, den 21. August 1924.

Ortenberg, Hessen. [47667]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 7 wurde heute bei der Gewerkschaft Selters⸗ Hessen mit dem Sitz in Selters⸗Orten⸗ berg eingetragen:

Der August Gabriel von Gießen ist infolge Ablebens aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Die nach § 1 der Satzungen in Gießen befindliche Ver⸗ waltungsstelle ist aufgehoben und seit 1. Mai 1924 nach Selters (Oberhessen) verlegt worden. . b

Büeenc⸗ rg, den 29. August 1924

1 Hessisches Amtsgericht.

Osterholz-Scharmbeck. [476660] In das hiesige Handelsregister A ist helte bei der unker Nr. 106 eingetragenen Firma Steeneck & Mevius in Scharmbeck folgendes eingetragen worden: Der Diplomingenieur Hans Steeneck in Scharmbeck ist in die Gesellschaft als haftender Gesellschafter ein⸗ ekreten. 1 9 Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der drei Gesellschafter ermächtigt. Amtsgericht Osterholz, 26. 8. 1924.

Osterode, Ostpr. [47668] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 173 ist bei der Firma „Gebr. Pfeil, Osterode, Ostpr.“ folgendes eingetragen: Die Prokura Tischmann ist erloschen. Osterode, Ostpr., den 28. August 1924. Amtsgericht.

Pceine. 147669]

In das Handelsregister Abkeisung A ist bei der Firma Bergverlag Rudolf Rother, Peine (Nr. 310 des Registers), heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

glchene ich Peine, den 23. 8. 1921. Penig. [47670]

Auf nZlatt 206 des Handelsregisters, die Firma B. Schindler in Lunzenau betr., ist heute eingetragen worden: Frau Amalie Agnes verw. Schindler, geb. Neubert, in Lunzenau ist ausgeschieden. Der Kaufmann Oswald Bernhard

Schindler in Lunzenau ist Inhaber. Amtsgericht Penig, den 28. August 1924.

[47671]

Pforzheim. Hamdelsregistereintrag. . Firma Gebr. Koch Aktiengesellschaft in Pforzheim: Durch Beschluß der General⸗

das Grundkapital auf 10 000 Goldmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag in den §§ 4 und 18 (Aktienkapital und Stimmrecht) abgeändert. Das Grund⸗ kapital ist in 500 Inhaberaktien von je 20 Goldmark eingeteilt.

Amtsgericht Pforzheim.

Philippsburg. [47672]

In das Handelsregister A Bd. I wurde eingetragen: 1. Zu O.⸗Z. 2, Firma Gebrüder 1 Philippsburg; zu O.⸗Z. 7, Firma Heinrich Sickinger Ache. in Oberhausen; zu O.⸗Z. 18, Firma Kasimir Brecht Wwe. in Rheinsheim; zu O⸗Z. 19, Firma Steidinger in Philippsburg; zu O.⸗Z. 45, Firma Heinrich Lautenschläger in Kirrlach; zu O.⸗Z. 74, Firma Friedrich Stöckel in Wiesental; zu O.⸗Z. 87, Firma Franz Hauck und Sohn in Kirrlach; zu O.⸗Z. 106, Firma Theodor Brecht III. in Rheinsheim; zu O.⸗Z. 108, Firma Wil⸗ helm Streckert, Oberhausen; zu O.⸗Z. 113, Firma Barbara Leber in Neudorf; zu O.⸗Z. 125, Firma Fritz Holzer, Elektro⸗ Installation für Licht⸗ u. Kraftanlagen in Neudorf: Die Firma ist erloschen. 2. Unter O.⸗Z. 143: Firma Gustav Reichenstein Baumaterialien in Philipps⸗ burg. Inhaber Gustav Reichenstein, Kaufmann in Philipsburg.

Philippsburg, den 26. August 1924.

Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts

Will

85

Pirna. [47674] Auf Blatt 41 des hiesigen Handels⸗ registers, Stadtbezirk, die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Gebr. Süßmilch in Pirna betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Emma Laura Käthchen jetzt verehel. Biederstedt, geb. Süßmilch, früher in Pirna, jetzt in Schwerin, als Gesell⸗ schafterin ausgeschieden ist. Amtsgericht Pirna, den 27. August 1924. Pirna. [47673] Auf Blatt 603 des hiesigen Handels⸗ registers, Landbezirk, die Firma Elbtal⸗ werk, Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft in Heidenau⸗Nord betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden: Gesamtprokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Kurt Kupper in Dresden. Amtsgericht Pirna, den 29. August 1924. Radolfzell. [47675] Zum Handelsregister B Bd. I O.⸗Z. 78 ist bei der Firma Aluminium⸗Vertriebs⸗ gesellschaft m. b. H. in Singen eingetragen: Dem Kaufmann Karl Hertrich in Singen ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer zu zeichnen hat. Radolfzell, den 27. August 1924. Bad. Amtsgericht.

““

Rastenburg, Ostpr. [47676] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 260 das Baugeschäft und Ma⸗ schinenbauanstalt Gebv. Weiß in Dreng⸗ furt eingetragen. Geschäftsinhaber sind: Otto Weiß, Bauunternehmer, Karl Weiß, Ingenieur, in Drengfurt. Rastenburg, 25. August 1924. Amtsgericht. Rinteln. In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 138 die Firma Karl Wirks mit Sitz in Rinteln und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Wirks in Rinteln eingetragen. Amtsgericht Rinteln, 28. 8. 1924.

Rosenberg, O. S. 48*

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 180 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Johann Deus, Rosenberg, O. S., eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Johann Deus ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Rosenberg, O. S., 19. 8. 1924. Schleswig. [47679]

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 444 die Firma „Kauf⸗ haus Langstedt“, Inhaber Heinrich Franzen in Langstedt, eingetragen.

Schleswig, den 28. August 1924 Das Amtsgericht.

Schwetzingen. 2 Handelsregistereintrag Abt. K Band III. unter O.⸗Z. 143: Kopp & Co. in Schwetzingen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Franz Kopp Kaufmann, und Hermann Dettling, Kaufmann, beide in chwetzingen. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 26. August 1924 begonnen. (Mühlenfabrikate, Futterartikel und Kolonialwaren.) Schwetzingen, den 28. August 1924. Bad. Amtsgericht. I.

Segeberg. s [47681] In das Handelsregister A ist die Firma Adolf Witt, Bornhöved, und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Witt in Bornhöved eingetragen worden. Segeberg, den 22. August 1924.

8 8 Das Amtsgericht.

Siegburg. [47682] In das Handelsreaister ist am 20. August 1924 bei der Firma Maschinen⸗ fabrik Heinrich Kellershohn und Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Troisdorf eingetragen: 8 Adam van der Viven und ab⸗

der Breuer sind als Geschäftsführer

heute zu Nr. 805 Firma Lind &

versammlung vom 23. Juli 1924 wurde

berufen. Amtsgericht Sieaburg. 8 ens

[47677]

[47680]

Stallupönen. 47683] In unser Handelsreaister A ist heute unter der Nr. 539 die Sveditionsfirma S. Odyniec Inhaber Stanislaus Oovniec Eydtkuhnen“ eingetragen. Amtsgericht Stallupönen, 19. August 1924.

Stolberg, Rheinl. [47684] In Firma „Deutsche Bank, Zweig⸗

stelle Stolbera“ mit dem Sitze in Stol⸗

berg, Rhl., ist die Prokura des Bank⸗

angestellten Artur Crous in Stolberg,

Rhl., erloschen. Stolberg, Rhl., 28. Auaust 1924.

Amtsgericht.

Tharandt. [47520]

Deutsche Verkehrsbank Aktiengesell⸗ schaft Geschäftsstelle Mobhorn siehe unter Berlin (H.⸗R. B Nr. 24 220). Tilsit. [47685]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 27. August 1924 bei der unter Nr. 860 eingetragenen Firma Margarete Franke, Tilsit, eingetragen, daß alleiniger Inhaber Kaufmann Albert Plaumann, Insterburg, ist. 1 b

Amtsgericht Tilsit.

Traunstein. [47686] Handelsregister. Firma „Georg Knittler & Co.“, Sitz: Tittmoning, erloschen. Vertretungsbefugnis des Liqauidators Georg Knittler beendiat. Traunstein, den 22. Auaust 1924. Reegistergericht.

Traunstein. [47687] Handelsregister. Firma „Maschinen⸗ abrik Stumbeck Aktiengesellschaft“, Sitz: Kosenheim: Durch Gen.⸗Vers.⸗Beschl. om 4. August 1924 wurde das Grund⸗

kapital der Gesellschaft auf 200 000 Gold⸗ nark, eingeteilt in 10 000 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu ie 20 Goldmark, festgesetzt.

Traunstein, den 25. Auaust 1924. Registergericht. Traunstein. [47688] Handelsregister. Firma „Ludwig Kraus & Cie.“ Kommanditgesellschaft, Sitz: Siegsdorf, A.⸗G. Traunstein: Nunmehr Zahl der Kommanditisten 1.

Traunstein, den 27. Auaust 1924 Reagistergaericht.

Vacha. [47689] In unser Handelsreaister Abt. B ist

bei Nr. 6 bei der Gewerkschaft Heiligen⸗

roda in Vacha eingetragen worden: § 11

Abs. 3 der Satzung ist ageändert.

Vacha, den 27. Auaust 1924. Thüringisches Amtsgericht.

Waldenburg, Sachsen. [47690] Auf Blatt 158 des Handelsregisters des unterzeichneten Gevrichts. die Firma Gebr. Müller in Altstadt⸗Waldenburg betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufaelöst und die Firma erloschen ist. b Sächsisches Amtsagericht Waldenburg, 8 am 29. Auaust 1924.

Waldshut. [47691] Handelsregistereintrag A O.3. 182 zur Firma „Albert Brugger“ in Waldshut: Inhaber der Firma ist jetzt Kaufmann Fritz Zöllin in Waldshut. Waloshut, den 28. August 1924. Bad. Amtsgericht. I.

Warburg. [47692] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 81 bei der Firma „Th. Krewet Nachf.“ in Warburg ein⸗ Pe. agg daß die Firma in „Wilhelm drewet“ umgeändert ist.

Warburg, den 26. August 1924.

Das Amtsgericht. 8

Weiden. [47693]

In das Gesellschaftsregister wurde ein⸗ . „Oberpfälzische Bauhütte Soziale Baugesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: Weiden.

Mit 8. 8 vom 10. März 1923 wurden Aenderungen des Gesell⸗ schaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen, be⸗ onders: Das Stammkapital der Gesell⸗ chaft wird um 900 000 ℳ, also von 100 auf eine Million Mark (1 000 000 ℳ), erhöht.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Ausführung von Bauarbeiten jeder Art und die Uebernahme ganzer Bauaufträge guf Bestellung, die vorzugsweise den Zwecken der Kleinwohnungsfürsorge zur För⸗ derung der minderbemittelten Volkskreise durch Verbilligung der Bauweise dienen, sowie 2. die Uebernahme von und die Be⸗ teiligung an Betrieben, die mit der Durch⸗ fihring dieses Zweckes in Verbindung tehen. Die Gesellschaft soll sich die Be⸗ kämpfung der Wohnungsnot, die Hebung der Wohnungskultur und die Förderung des Baugewerbes nach den vom Bau⸗ hüttenbetriebsverband Nürnberg, G. m. b. H., aufgestellten Richtlinien und Grundsätzen zum Ziel setzen. Ins⸗ besondere soll sie Sf Ziel durch Er⸗ probung und Vervollkommnung der ver⸗ schiedenen Bauweisen und Arbeitsarten, durch planmäßige Ausbildung der beruf⸗ lichen Fähigkeiten und durch Hebung der Arbeitsfreudigkeit ihrer Angestellten und Arbeiter zu erreichen streben. Maßgebend soll der Grundsatz sein, für die Allgemein⸗ heit möglichst billige und gute Bauten als Treuhänder der Auftraggeber zu erstellen.

Die Gesellschaft beschränkt sich gemäß dem Gesellschaftszwecke auf eine ausschließ⸗ lich gemeinnützige Tätigkeit; sie soll aber nach kaufmännischen Grundsätzen, ins⸗ besondere dem Grundsatz der Wirtschaft⸗ lichkeit, geführt werden und auf eine an⸗ gemessene (für gemeinnützige Unternehmen ugelassene) Verzinsung des Gesellschafts⸗

Höhe von 2 500 000

Die Gesellschaft ist zur Vornahme aller mit dem angegebenen Gegenstand oder Zweck mittelbar oder ummittelbar in Ver⸗ bindung stehenden Hilfs⸗ und Neben⸗ geschäfte befugt.

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft, die vom Gesetz oder Registerrichter vor⸗ werden, sind in der „Sozialen Bauwirtschaft“ und im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“ zu veröffentlichen.

keiden i. Opf., den 29. August 1924. Amtsgericht Registergericht.

Weinheim. [47694]

Zum Handelsregister B O.⸗Z. 48 wurde heute eingetragen die Firma „Maschinen⸗ bauanstalt Falter & Hilcher, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Weinheim. Gesellschaftsvertrag errichtet am 24. Juni 1924. Gegenstand: a) der Betriẽb der bis⸗ her von der Firma Falter & Hilcher, In⸗ haber Johannes Hilcher, betriebenen Ma⸗ schinenbauanstalt in Weinheim; b) die

erstellung und der Handel mit Holz⸗ bearbeitungsmaschinen und anderen Ma⸗ schinen und Maschinenteilen und die da⸗ mit verbundenen Handelsgeschäfte; c) der Erwerb oder die Gründung von Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art sowie die Beteiligung an solchen. Stamm⸗ kapital: 25 000 Goldmark. Der Gesell⸗ schafter Johannes Hilcher hat als seine Stammeinlage das von ihm unter der Firma Falter & Hilcher zu Weinheim betriebene Fabrikgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 24. Juni 1924 in die Gesellschaft eingebracht; miteingebracht wird folgendes Grundstück: Grundbuch Weinheim Band 103, Heft 28, L.⸗B. Nr. 9507: 44 a 14 qm Ackerland im Breitwieserweg mit allen darauf befindlichen Anlagen, Ma⸗ schinen und Einrichtungen. Die Einlage des Johannes Hilcher ist zum Wert von 15 000 angenommen. Zwei Geschäfts⸗ führer: Johannes Hilcher, Maschinen⸗ fabrikant, Erich Köchlin, Kaufmann, beide in Weinheim. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Die Kündigung kann auf Antrag von 25 % des gesamten Stamm⸗ kapitals erfolgen, wenn die Gesellschaft innerhalb eines Zeitraums von vier auf⸗ einanderfolgenden Jahren bei zwei Jahres⸗ abschlüssen keine reinen Betriebsüberschüsse erzielt hat. In diesem Fall haben die übrigen Gesellschafter das Recht, die Ge⸗ schäftsanteile der kündigenden Gesell⸗ schafter zu erwerben. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.

Weinheim, den 28. August 1924.

Amtsgericht. I.

Witten. [47695]

Die im Handelsregister A unter Nr. 67 eingetragene Firma Gebrüder Simon in Witten ist am 27. 8. 1924 gelöscht.

Amtsgericht Witten.

Witten. [47696]

Die im Handelsregister A unter Nr. 325 eingetragene Firma Karl Bönner Inh. Josef Dinslage in Annen ist am 28. 8. 1924 gelöscht.

Amtsgericht Witten.

Zittau. [47697]

In das hiesige Handelsregister ist beute folgendes eingetragen worden:

1. auf Blatt 1477, betr. die Firma F. A. Richter, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Zittau: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. August 1924 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 5 abgeändert und das Stammkapital infolge Umstellung auf Goldmark auf sechzigtausend Goldmark ermäßigt worden. Die Evmäßigung ist erfolgt. Der Geschäftsführer Richard Bruno Knorr hat seinen Wohnsitz nach

Ovybin verlegt. 1552, betr. die Firma

2. auf Blatt

Vuna Zagreb Vermittlungsstelle Zittau in Zittau: Der Direktor Otto Bernstein in Zagreb ist in das Handels⸗ geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die damit begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1924 begonnen. Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven von dem bisherigen Alleininhaber Adolf Römer in die Gesellschaft eingebracht worden. Die Firma lautet künftig: Buna Vermitt⸗ lungsstelle Zittau. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Robert König in Zittau. Amtsgericht Zittau, den 29. August 1924.

[47698] Auf Blatt des Handelsregisters, betr. die Firma Elster⸗Verlag Alfred Bohnagen in Kleinstorkwitz, ist heute eingetragen worden: Die Handelsnieder⸗ lassung ist nach Leipzia verlegt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt. Amtsgericht Zwenkau. 28. August 1924.

Zwickau, Sachsen. [47699] In das Handelsregister ist eingetragen

worden: Am 27. Auaust 1924:

a) auf Blatt 2680. betr. die Firma Zwickauer Bau⸗ und Installations⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Zwickau: Die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 19. Juli 1924 erfolgt. Das neue Stammkapital der Gesellschaft beträgt nach demselben Beschlusse der Gesellschafter 500 Gold⸗

mark. Am 28. Auaust 1924:

b) auf Blatt 1337, betr. die Firma Zwickauer Abfuhr Gesellschaft Aktiengesellschaft in Zwickau: Die Generalversammlunag vom 18. Juni 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals in Pavpiermark auf

Zwenkau. 225

220

ist nach der Umstellung ermäßigt worden und beträgt 50 000 Goldmark. Die be⸗ schlossene Umstellung ist erfolat. Das Grundkapital zerfällt in 550 auf den Namen lautende Vorzuagsaktien über ije 20 Goldmark, 3 auf den Inhaber lautende Aktien über je 10 000 Goldmark und eine gleiche über 9000 Goldmark. Amtsgericht Zwickau. Zwickan, Sachsen. [47700] In das Handelsreaister ist heute ein⸗ getragen worden auf Blatt 2757 die Firma Union Schuhgesellschaft Zwickau mit beschränkter Haftung in Zwickau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. April 1924 errichtet und am 24. Juli 1924 und 18. Auaust 1924 ab⸗ geändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmnens ist der Handel mit Schuhwaren. Das Unternehmen kann auch auf ver⸗ wandte Zwecke erstreckt werden. Das Stammkapital beträat 5000 Goldmark. Zum Geschäftsführer ist bestellt worden der Kaufmann Paul Katz in Zwickau. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen zur alleinigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Aus dem Gesellschaftsvertrag wird weiter noch bekanntgemacht: Von den Gesellschaftern bringen ein der Kaufmann Paul Katz in Zwickau als Sacheinlagen 140 Paar Herrenstiefel, 30 Paar Sportstiesel und 36 Paar Fahllederstiefel, die mit 2100 Goldmark auf seine Stammeinlage an⸗ gerechnet werden, und Debora Katz in Zwickau 234 Paar Damenhalbschuhe, 48 Paar Damenlackschuhe, 64 Paar Damen⸗ halbschuhe, 18 Paar Herrenstiefel, die ihr mit 2900 Goldmark auf ihre Stamm⸗ einlage angerechnelt werden. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Zwickauer Tageblatt. Amtsgericht Zwickau, den 29. August 1924.

4. Genossenschafts⸗ register.

Amberg. [47443]

Darlehenskassenverein Söllitz Bezirks⸗ amts Nabburg eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Sitz: Söllitz. In der Mitgliederversammlung vom 17. Aug. 1924 wurde § 1 der Satzungen geändert. Die Firma lautet nunmehr „Darlehenskassenverein Traus⸗ nitz eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“. Der Sitz ist nun⸗ mehr Trausnitz.

Amberg, den 30. 1924.

Amtsgericht.

Ansbach. [47444] Genossenschaftsregistereinträge. 1. Bei der Firma „Einkaufsvereinigun der Kolonialwarenhändler Dinkelsbüh eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Hafkfpflicht“ in Dinkelsbühl: In der Gen.⸗Vers. vom 15. Juli 1924 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. 2. Bei der Firma CC schaft Wildenholz⸗Erzberg und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Erzberg: In der Gen.⸗Vers. vom 18. März 1923 wurde die Auflösung der Genossenschaft be⸗ schlossen. Ansbach, den 27. August 1924. Amtsgericht. 8

Bad Kreuznach. [47445] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Landesgenossenschaftsbank Trier e. G. m. b. H. mit dem Sitz in Trier heute eingetragen worden:

Die Zweigniederlassung Kreuznach ist aufgehoben.

Bad Kreuznach, den 28. August 1924.

Das Amtsgericht. Bad Salzungen. [47446]

Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 7 bei dem Konsum⸗ verein Schweina, e. G. m. b. zu Schweina eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. Juni 1924 ist der § 44 der Statuten geändert worden wie folgt: Die Aufwertung der Geschäftsanteile und der Spareinlagen 1- mit 25 ₰%, die Aufwertung der Hausanteile und der Kautionen dagegen mit 50 à%AOoh erfolgen.

Bad Salzungen, den 26. August 1924.

Thüringisches Amtsgericht. Abt. II.

80.

Bergen, Kreis Hanau. [47447]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 eingetragen: Bergen⸗Enkheimer Gfossenschaft gnf eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Heftpflicht zu Bergen. Gegenstand des Unternehmens 8 der Betrieb von Bankgeschäften 89 Zwecke der Beschaffung der für das Ge⸗ werbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Das Statut ist vom 28. Juli 1924.

Bergen, Kreis Hanau, den 19. August 1924. Das Amtsgericht.

Berlin. saea8. In das 1 ist heute eingetragen bei Nr. 613, Kaufmanns⸗Bank e. G. m. b. H.: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. tember 1923 aufgelöst. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 29. Oktober 1923.

Berlin. Genossenschaft 7449] In unser Genossenschaftsregister i heute unter Nr. 1435 die bara Statut vom 24. August 1924 errichtete Gemein⸗ nützige Siedlung Püttgrund e. G. m. b. H. eingetragen. Sitz: Berlin⸗Mitte. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Minder⸗

kapitals Bedacht nehmen.

beschlossen.

Goldmark Das Grundkapital

bemittelten gesunde und zweckmäßig ein⸗

gerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Bei Nr. 1152, Maler⸗Einkaufsgenossenschaft zu Berlin⸗ Pankow und Um e. G. m. b. H.: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 23. Juni 1924 aufgelöst. Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 27. August 1924.

Bredstedt. [47450]

In das hier geführte Genossenschafts⸗ register ist bei der Genossenschaft Elek⸗ trizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Drelsdorf [(Nr. 30 des Registers) heute folgendes getragen worden: Die Ge⸗ schäftsanteile sind neu festgesetzt für Neu⸗ eintretende wie folgt: Baukostenzuschuß 35 Goldmark, Geschäftsguthaben 5 Gold⸗ mark pro Anteil; für weitere Geschäfts⸗ anteile: Baukostenzuschuß 25 Goldmark, Geschäftsguthaben 5 Goldmark, Eintritts⸗ geld pro Anteil 2 Goldmark.

Bredstedt, den 25. August 1924.

Das Amtsgericht.

Engen, Baden. [47451]

In das Genossenschaftsregisten Band II O.⸗Z. 26 wurde heute die durch Statut vom 27, Juli 1924 errichtete Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauern⸗ vereins Weil, eingetr. Genossenschaft mit beschrkt. Haftpflicht, Sitz Weil, Amt Engen, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaftlicher An⸗ kauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der gemeinschaftliche Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse.

Engen, den 27. August 1924. Amtsgericht, Gerichtsschreiberei. Grimma. [47452] Im Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden auf Blatt 40:; Ge⸗ meinnützige Baugenossenschaft Grimma, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Grimma, Die Satzung ist am 15. Mai 1924 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau und Verkauf von Wohnhäusern und die Ver⸗ mietung von Wohnungen sowie alle Unter⸗ nehmungen, die geeignet sind, die wirt⸗ schaftlichen Interessen der Mitglieder zu fördern. Der Geschäftsbetrieb darf sich

nur auf Mitglieder erstrecken. Amtsgericht Grimma, am 29. August 1924.

Hagen, Bz. Bremen. [47453] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen die Viehverwertungsgenossen⸗ schaft Uthlede und Umgegend, e. G. m. b. H. in Uthlede. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Vermittlung des Absatzes er Erzeugnisse der Genossen in deren Namen und für deren Rechnung gegen eine der Genossenschaft zu zahlende Provision. Geschäfte der Genossenschaft im eigenen Namen und für eigene Rechnung sind aus⸗ geschlossen. Statut vom 30. Juli 1924. Amtsgericht Hagen (Bez. Bremen), 21. August 1924. ö. ““ Kamenz, sachsen. [47454] Auf Blatt 20 des Genossenschafts⸗ registers, die Wirtschaftgenossenschaft der Bäckerinnung zu Kamenz e. G. m. b. H. betr., ist heute eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1924 aufgelost ist und daß zu Liquidatoren der Bäckerobermeister Oskar Benad in Kamenz und der Bäckermeister Hermann Neumann daselbst bestellt worden sind. Amtsgericht Kamenz, den 28. August 1924. Leobsch iitz. [47455] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Hohndorfer Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. zu Hohndorf, fol⸗ gendes eingetragen: An Stelle des Statuts vom 15. April 1893 ist das Statut vom 12. Mai 1924 getreten. Die Firma heißt jetzt: Hohndorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. zu Hohndorf. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ geschäfts zum Zwecke der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns durch Entgegennahme und Ver⸗ zinsung von Einlagen auch von Nicht⸗ mitgliedern, 2. Gewährung von Darlehen an Genossen für ihren Ge⸗ schäfts, und Wirtschaftsbetrieb und „eventuelle Beschaffung wirtschaftlicher Bedarfsartikel. Amtsgericht Leobschütz, 21. 8, 1924.

——

Leutkirch. [47456]

Im hiesigen Genossenschaftsregister Band II ist heute eingetragen worden:

a) auf Blatt 104: Darlehenkassen⸗ verein razhofen, eingetragene Ge⸗ sossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

Ge razhofen. Datum des Statuts: 12. Juli 1924. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Genossenschaft hat den Zweck, ihren Mitgliedern die zu ihrem Ge⸗ schäfts. und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel in ver pelichen Darlehen zu 8 owie legenheit zu geben, müßigliegende Gelder Fanorspen. Außer⸗ dem kann dieselbe für ihre Mitglieder gemeinschaftlichen Ankauf landw. Bedarfs⸗ serenstände sowie den gemeinschaftl. Ver⸗

f landw. Erzeugnisse Mit der Genossenschaft kann eine Sparkasse verbunden werden. Die Genossenschaft ü ein gemeinnütziges Unternehmen und er⸗ trebt die wirtschaftl. und sittl. Wohl⸗ fahrt ihrer Mitglieder durch Kontrolle der Kreditverwendung, durch Gewöhnung an 8 Wirtschaftlichkeit und Spar⸗ amkeit und durch Pflege des Gemeinsinns.

b) guf Blatt 109: Haslacher Spar⸗ und Darlehenkassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

pflicht in Haslach, O.⸗A. Leufkirch. Datum

111“

des Statuts: 29. Juni 1924. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1. der gemein⸗ schaftl. Bezug von E“ en, 2. die Herstellung und der Absatz der Er⸗ zeugnisse des landwirtsch, Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemein⸗ schaftl. Rechnung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgeven⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mit glieder.

Den 28. August 1924. .

Württ. Amtsgericht Leutkirch i. A.

Memmingen. [47457] Genossenschaftsregistereintrag.

Spar⸗ und Creditverein Ichenhausen, registrierte Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Ichenhausen: Die Gesellschaft hat sich nun dem nun⸗ mehrigen Genossenschaftsgesetz angepaßt und demgemäß in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet nunmehr: Spar⸗ und Creditverein. Ichenhausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Ichenhausen.

Das neue Statut wurde am 24. März 1924 errichtet. 8

Gegenstand des Unterneh mens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der in Gewerbe und Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geld⸗ mittel.

Memmingen, den 9. August 1924.

Amtsgericht Registergericht.

Osterholz-scharmbeck. 47458]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen nossenschaft Spar & Leihkasse e. G. m. b. H. in Scharmbeck folgendes eingetragen worden:

Die Vorstandsmitglieder: Auktionator Lüder Behrens, Buchhalter Ludwig Meyet Zigarrenfabrikant August Viets sämtlich in Scharmbeck, und stellv. Vorstands⸗ mitglied Auktionator Kaufold sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihrer Stelle sind Kaufmann Friedrich Segelken zum ordentlichen Vorstandsmitgliede und Landwirt Johann Flathmann und Kauf⸗ mann Heinrich Vahland, sämtlich in Scharmbeck, als stellv. Vorstandsmitglieder in den Vorstand eingetreten.

Amtsgericht Osterholz, den 28. 8. 1924.

Schweinfurt. [47462]

In das Gernossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

1. Dreschgenossenschaft Oberwerrn, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Oberwerrn. Satzung vom 12. Januar 1924. Gegenstand des Unternehmens ist der Ausdrusch der Ernte der Mikglieder.

2. Spar⸗ und Darlehenskassenverein Leubach⸗Rüdenschwinden, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Leubach. Statut vom 20. Juli 1924.

3. Spar⸗ und Darlehenskassenverein Ipthausen i. Gr., eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Ipthausen im Grabfeld. Statut vom 30. Juli 1924.

Gegenstand des Unternehmens zu 2. und 3 ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts für die Mitglieder.

Schweinfurt, den 30. August 1924.

Amtsgericht Registergericht. Sensburg. [47463]

In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 46: Elek⸗ trizitätsgenossenschaft Nibben, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ribben.

Gegenstand des Unternehmens ist Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Beschaffung der otwendigen Anlagen und Geräte.

Das Statut datiert vom 8. August 1924. Sensburg, den 28. August 1924. Amtsgericht. Abt. 1.

Tilsit. 8. ;-S- In unser Genossenschaftsregister ist am 22. August 1924 bei der unter Nr. 32 ein⸗ getragenen Schmiedegenossenschaft Tilsit e. G. m. . eingetragen worden: 1. Schmiedemeister Ludwig Weege in Tilsit, 2. Schmiedemeister Hermann Alandt in Tilsit, 3. Schmiedemeister David Lengies sind Liquidatoren 8 Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juli 1924 üng

2

Uerdingen. 447465]

In unser ist heute bei der unter Nr. 33 eingetragenen Privat⸗Angestellten⸗Consumgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Uerdingen folgendes

eingetragen worden: 1. DWr. Bernard, Chemiker,

8 Hans 2. Hubert Kräber, kaufm. Angestellter, 3. Bruno Wimmers, kaufm. Angestellter, alle in Uerdingen, sind zu Liquidatoren bestellt. Die ist durch Be⸗ schluß der Generalverfammlung vom 18. 8. 1924 aufgelöst. Uerdingen, den 30. August 1924. Das Amksgericht. Waldenburg, Schles. 147466] In unser Gengssenschaftsregister Bd. 1 Nr. 39 ist am 27. August 1924 bei der Genossenschaft „Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossens⸗ der Bäckermeister zu Alt⸗ wasser E. G. m. b. H. in Altwasser“ ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Genera⸗ versammlung vom 14. August 1924 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Amtsgericht Waldenburg, Schles.