1924 / 209 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Sep 1924 18:00:01 GMT) scan diff

wutgliedern sind bestellt Direktor Albert Graßhoff in Lehrte und Regierungsbau⸗ meister a. D. Friedrich Maaßen in Han⸗ „nover.

Zu Nr. 1492, Firma Tiefbohrbedarf Akliengesellschaft: Als weiteres Vorstands⸗ mitglied ist der Ingenieur Cornelius Jasper Esseling in Lüttich bestellt mit der B die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Vorstands⸗ mitgliede zu vertreten und zu zeichnen.

Unter Nr. 2427 die Firma Hannover⸗ scher Büchervertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Georgstr. 20. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Erwerb und Handel mit Büchern aller Art sowie Beteiligung an gleichartigen Geschäften und deren Er⸗ werb. Das Stammkapital beträgt 5000 Goldmark. Alleinige Geschäftsführerin ist Fräulein Mimi Thies in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. August 1924 geschlossen. Beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer ist jeder der⸗ selben zur Alleinvertretung der Gesellschaft berechtigt. Der oder die Geschäftsführer sind nicht befugt zum Erwerbe oder Ver⸗ äußerung von Grundstücken. Ein solches Rechtsgeschäft bedarf vielmehr der Ge⸗ nehmigung durch die Gesellschaft. Eben⸗ falls bedürfen Abschlüsse über Kauf und Verkauf von Waren über einen Betrag von 3000 hinaus der Genehmigung der Gesellschaft. Die Bekamtmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Han⸗ noverschen Anzeiger.

Unter Nr. 2429 die Firma Großhandel landwirtschaftlicher Erzeugnisse Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Oebisfelde⸗ Kaltendorf, mit Zweigniederlassung in Hannover, Goethestr. 36, Hauptsitz in Oebisfelde⸗Kaltendorf. Gegenstand des Unternehmens ist Großhandel mit Landes⸗ erzeugnissen, insonderheit auch Kartoffeln, mit Futter⸗ und Düngemitteln, sowohl für eigene Rechnung als auch vertretungsweise. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Ge⸗ sellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertre⸗ tung zu übernehmen. Das Stammkgapital beträgt 5000 Goldmark. Geschäftsführer sind die Kaufleute Franz van Almsick in Oebisfelde⸗Kaltendorf und Gottfried Heckes in Hannover. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. Februar/7. März 1924 geschlossen. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Dauer der Gesellschaft beträgt 10 Jahre.

Unter Nr. 2428 die Firma Eisen⸗ Aktiengesellschaft Lothringen mit Sitz in Hannover, Landschaftsstr. AA. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist Handel mit Eisenhütten- und Walzwerkserzeugnissen aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt. überall Zweigniederlassungen zu errichten und sich an Unternehmungen, deren Ge⸗ schäftsbetriebe zu dem Zwecke der Gesell⸗ schaft in Beziehung steht, in jeder Form zu beteiligen. Das Grundkapital beträgt 300 000 Goldmark, zerlegt in 300 In⸗ haberaktien zu je 1000 Goldmark. Alleiniges Vorstandsmitglied ist Direktor Wilhelm Goesche in Plauerhof bei Plaue g. d. Havel. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. März/19. Juni 1924 geschlossen und am 20. August 1924 geändert. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat kann einzelnen Vorstandsmit⸗ gliedern die Befugnis zur Alleinvertretung der Gesellschaft erteilen. Die Vorstands⸗ mitglieder werden bestellt und abberufen durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats als Bevollmächtigten. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre ge⸗ schieht durch einmalige Bekanntmachung, die wenigstens zwei Wochen vor dem Tage der Generalversammlung zu erfolgen hat, den Tag der Berufung und den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. Die Gründer, die sämkliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Bergbau⸗Aktiengesellschaft Lothringen in Hannover, 2. Direktor Wil⸗ helm Goesche zu Plauerhof bei Plaue g. d. Havel, 3. Dr. jur. Wolfgang Grall in Bochum, 4. Direktor Heinrich Pöhl in Bochum und 5. Direktor Benno Balkenhol zu Bochum. Die Aktienaus⸗ gabe erfolgt zum Nennbetrage. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüsungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats sowie der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungs⸗ bericht der Revisoren auch bei der hiesigen Industrie⸗ und Handelskammer Einsicht genommen werden.

Amtsgericht Hannover, 28. 8. 1924.

Heidenheinmn., Brenz. [47837]

Handelsregistereintrag vom 28. August 1924. Abt. für Gesellschaftsfirmen, bei der Firma Baumwollspinnerei Herbrech⸗ tingen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Herbrechtingen: Dem Alfred R. Groß, Kaufmann in Herbrechtingen, ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Heidenheim a. Brz.

Jena. [47838]

Im Handelsregister B Nr. 60, bei der Firma Berth und Neumann, Werk⸗ stätten für Optik und Mechanik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Jengag, wurde heute eingetragen: Die Gesellschaft hat ihr Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven, letztere mit Ausnahme einer Darlehnsschuld von 312 500 (Papier⸗ mark) und einer Bankschuld von 4 587 500 (Papiermark) mit dem Firmenrecht sowie mit allen Schutz⸗ rechten, dem in Jena gelegenen, im

Grundstückskataster von

Bl. 7911 unter Kontonr. 2216 (Fund⸗ betriebene Geschäft

buchsnummern 2501 und 6670) ein⸗ getragenen Fabrikgrundstück einschließlich sämtlicher zum Betriebe gehörigen Maschinen, Inventarstücke und Vorräte, kurz, ihren gesamten Besitz und ihre sämtlichen Forderungen in die neu ge⸗ gründete Handelsgesellschaft Werkstätten für Optik und Mechanik, vorm. Berth u. Neumann, Aktiengesellschaft Jena, jetzt firmierend: Astron Werk. Aenengesel⸗ schaft für Optik und Mechanik, vorm. Berth u. Neumann, eingebracht. Die Gesellschaftsversammlung vom 8. Mai 1924 hat die Gesellschaft aufgelöst, die Firma bis zur Beendigung der Liqui⸗ dation in Berth und Neumann, Werk⸗ stätten für Optik und Mechanik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation, geändert und den Regierungsrat a. D. Richard Schulz in Jena zum Liquidator bestellt. Jena, den 22. August 1924. Thüring. Amtsgericht. Abt. VII.

Jena. [47839] Im Handelsregister B Nr. 87 bei der Firma Kuppelbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Jena, wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 13. Mai 1924 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Stammkapitals geändert. Es ist auf 20 000 Goldmark umgestellt bzw. auf diesen Betrag erhöht worden.

Jena, den 26. August 1924.

Thüring. Amtsgericht. Abt. VII.

Jena, [47842]

Im Handelsregister Abt. B Nr. 93 wurde heute eingetragen: Auto⸗Baumeister Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Jena. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juli 1924 abgeschlossen, und zwar zu⸗ nächst auf die Dauer von 10 Jahren. Als⸗ dann kann er zum Ende des Jahres⸗ quartals mit dreimonatlicher Frist gekündigt werden. Gegenstand des Unternehmens ist die Unterhaltung einer Reparaturwerk⸗ statt für Automobile, Motor⸗ und Fahr⸗ räder, der Vertrieb derselben und die miet⸗ weise Abgabe von Einstellungshallen. Das Stammkapital beträgt 10 000 Goldmark. Geschäftsführer sind: der Kaufmann Rudolf Großmann, der Kaufmann Fried⸗ rich Großmann, der Automechaniker Max Baumeister, sämtlich in Jena. Die Ge⸗ sellschaft wird durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten, welche zu der ge⸗ schriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma ihre Namensunter⸗

schriften setzen.

Jena, den 29. August 1924. Thüring. Amtsgericht. Abt. VII.

Jena, [47840]

Im Handelsregister Abt. B Nr. 94 wurde heute eingetragen: Urania, Ver⸗ lags⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Jena. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. Juli 1924 ab⸗ geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Verlags⸗Gesellschaft und aller einschlägigen Geschäfte ohne Ausnahme. Das Stammkapital beträgt 6000 Goldmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Georg Pfeuffer in Jena. Dem Kaufmann Otto Gottschalg in Jena ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für sich allein be⸗ rechtigt, die Firma rechtsverbindlich zu zeichnen und zu vertreten. Die Bestellung von Prokuristen erfolgt durch einen Ge⸗ schäflsführer. Nichteingetragenes: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen in der Thüringer Zeitung „Das Volk“ in Jena.

Jena, den 29. August 1924.

Thüring. Amtsgericht. Abt. VII.

Jena. [47841] Auf Nr. 909 unseres Handelsregisters Abt. K ist heute eingetragen die Firma Hermann Geschke, Jena, und als In⸗ haber der Gastwirt Hermann Geschke, Jena. Angegebener Geschäftszweig: Gast⸗ wirtschaft „Culmbacher Bierhaus“ und Handel mit Materialwaren und Lebens⸗ mitteln. Jena, den Thüring.

30. August 1924. Amtsgericht. Abt. VII.

Jena. [48157] Im Handelsregister A Nr. 450, bei der

Firma Otto Machts, Jena, wurde heute

eingetragen: Die Fivma ist erloschen. Jena, den 30. August 1924. Thüringisches Amtsgericht. Abt. VII.

Kaiserslautern. [47843]

Betreff: Firma „Heinrich Sachs, G. m. b. H“, Sitz Kaiserslautern: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 7. August 192 wurde das Stammkapital in ein solches von 12 000 Goldmark umgestellt. Ferner wurde der Gesellschaftsvertrag geändert und bestimmt: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Dach⸗ deckerei⸗, Bauspenglerei⸗ sowie Blitz⸗ doleterbaugeschafts. die Herstellung von Installationen sanitärer Einrichtungen, ferner die Fabrikation und der Vertrieb von Apparaten und Blechwaren aller Art, der Handel mit sämtlichen Baumaterialien sowie mit allen in obige Fächer ein⸗ schlagenden Artikeln. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleicharkige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu be⸗ teiligen. Die Gesellschaft wird durch den Geschäftsführer vertreten. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Als seitens der Gesellschafter Eheleute Heinrich Sachs, Dachdecker⸗ meister, und Maria Sachs, geb. Müller, in Kaiserslautern in die Gesellschaft ein⸗ gebracht gilt lediglich das zu ihrem Ge⸗ Femih der zwischen ihnen bestehenden Errungenschaftsgemeinschaft

gehörende,

1“

Jena Bd. XX) seither unter der Firma „Heinrich Sachs“

mit dem Rechte der Firmenfortführung. Damit ist der Wert der von ihnen zu leistenden Stammein⸗ lagen mit je 4000 Goldmark völlig gedeckt. Kaiserslautern, 28. August 1924. Amtsgericht Registergericht.

Katscher., [48158]

Im Handelsregister A Nr. 46 ist bei Firma Otto Krebs, Katscher, Komman⸗ ditgesellschaft, eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Die Kommandit⸗ gesellschaft ist durch Ausscheiden des Kommanditisten in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt.

Amtsgericht Katscher, 30. 7. 1924.

IKiel. [47846]

Eingetragen in das Handelsregister am 26. August 1924 bei folgenden Firmen: Abt. A Nr. 445, Joh. Dinter, Kiel: Die Firma ist erloschen. Nr. 2269, Theodor Jungelaussen und Söhne, Kiel: Ehefrau Kalhoff, geb. Jung⸗ claussen, Franz Jungelaussen, Elisabeth. Jungelaussen und Martha Jungelaussen sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Abt. B Nr. 501, A. Weitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Kaufmann Alter Weitz ist abberufen. Jakob Weitz ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt, seine Prokura ist erloschen. Leo Weitz ist als Prokurist ermächtigt, die Firma allein zu zeichnen. Nr. 545, Legro⸗ Aktiengesellschaft, Kiel: Die Gesamt⸗ prokura des Adolf Bajohr ist erloschen.

Amtsgericht Kiel.

[47845] Eingetragen in das Handelsregister A am 26. August 1924 bei der Firma Nr. 960, Claus F. Mordhorst, Kiel: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erb⸗ gang auf: 1. Anna Sophie Auguste Mord⸗ horst, 2. Magaretha Sophie Käthe Mord⸗ horst, 3. Claus Friedrich Gustav Mord⸗ horst, geb. am 3. Oktober 1904, 4. Dora Helene Mordhorst, geb. 31. Oktober 1905, alle in Kiel, zu 3 und 4 vertreten durch ihren Vormund Bücherrevisor Friedrich Oskar Jensen in Kiel, über⸗ gegangen, die es in ungeteilter Erben⸗ gemeinschafb fortführen. 1“ Amtsgericht Kiel.

EKiel.

Klingenthal, Sachsen. (48159]

In das Handelsregister ist auf Blatt 480 die Firma Adolf Haberzettl in Ober⸗ sachsenberg und als deren Inhaber der Sticker Adolf Haberzettl daselbst ein⸗ getragen worden.

Angegebener,. Geschäftspweig: stellung von Weißstickereien. Amtsgericht Klingenthal. 23. August 1924.

IKöln. 8 [47608] Nachstehende Fivmen usw. wulden am 22. August 1924 von Amts wegen

gelöscht: Abteiluna A:

Nr. 331 Rheinische Transportgesell⸗ schaft William Egan & Cie.

Nr. 491 von Maltitz & Ziesel.

Nr. 1041 Robert Fischbach.

Nr. 1121 D. J. Fürth.

Nr. 1504 W. Leyendecker & Kie.

Nr. 1613 H. & J. Gerling.

Nr. 1757 Johann Maria Farina gegenüber dem Dom, Fettenhennen Nr. 17.

Nr. 2166 Gebr. Jäger.

Nr. 3221 F. S. Bruner

Nr. 3461 Jean Blatzheim Hirsch⸗ apotheke. 8

Nr. 5715 Franz Wegeler & Co.

Nr. 6184 J. Lahm &/ Co. Kommandit Gesellschaft.

Nr. 7151

Nr. 7375

Nr. 7737

Nr. 8096

Nr. 8412

Nr. 8482

Her⸗

Nehls & Hoff. Paul Krichel Theodor Kreuscher. Franz Schmitz. Raimond Bovach Haber & Grünberg.

Nr. 8600 Bernhard Kaufmann.

Nr. 8652 Neyns & Lenders.

Nr. 8815 Ir. Porm & Co.

Nr. 90605 Wahlmann & Gärtnereoibedarf.

Nr. 9520 Theisen & Co. Kommandit⸗ gesellschaft.

Nr. 9702 Theodor Kircher & Co.

Nr. 9763 Willy Barthel.

Nr. 9782 Alluspira Josef Starodoubsky.

Nr. 9842 W. Hehr X Co.

Nr. 10 418 Bankhaus von Taube & Co. Kommanditgaesellschaft.

Nr. 10 426 Frans Smeets.

Nr. 10 596 M. Bolotine & Co. 8

Abteilunga B:

Nr. 92 Sürther Maschinenfabrik vor⸗ mals H. Hammerschmidt.

Nr. 377 Actien⸗Gesellschaft für Rhei⸗ nisch⸗Westfälische Industrie.

Nr. 427 Institut für die Vermietung Eisenbahnfiskalischer Flächen m. b. H

Nr. 510 Helios Elektricitäts Aktien⸗ gesell schaft.

Nr. 606 Boden⸗Aktiengesellschaft Bayen⸗ thal.

Nr. 986 Suprema chemische Präparaie G. m. b. H.

Nr. 1225 Heinrich Henninasen & Co. G. m. b. H.

Nr. 1318 Nova technica Maschinen Apparate Bauanstalt G. m b. H.

Nr. 1479 Dipl. Ina. Hermann Berg Baugesellschaft m. b. H.

Nr. 1705 Dr. Petri & Röhrig EEEEEETö1“

Nr. 1824 Roßberg & Co. G. m. b. H. Nr. 1938 Cartonnagen Industrie

G. m. b Rheinische Absatzfabrik

Reessing

Nr. 1976 GmböS

Nr. 1991 G. m. b. H. Nr. 2035 Thermar Compaanie m. b. H. Heißwasserapparatefabrik

Nr. 2325 Faudi & Klauser G. m. b. H.

Regina Bogenlampen

8

Nr. 2494 Rheinische Reklame G. m. b H. Nr. 2752 Gebrüder Schoele G. m. b. H. Nr. 2788 Hageh Nährmittel G. m. b. H. Nr. 2795 Lindlau &᷑ Co. m. b. H.

Nr. 2797 Schwarz & Co. G. m. b. H.

Zigarrenfabrik.

Nr. 2811 Demann & Peters G. imn. b. H. Nr. 2889 Bürstenfabrik Hans Huskes G. m. b. H.

Nr. 2978 Bott & Cie. G. m. b. H.

Nr. 3059 Thien & Comv. m. b H. Zweigniederlassunga Köln

Nr. 3197 Ernst Querner G. m. b. H.

3233 Ingenieurbüro Carl Müller b. H. 1 6 Faßindustrie Reinactz & Co. ö89

Nr. 3260 S. Neugarten & Cie. m. b. H.

Nr. 3269 Lepoma, Leder⸗Polstermöbel und Matratzen⸗Vertrieb G. m. b H.

Nr. 3286 Max Fischel G. m. b. H.

Nr. 3306 Hotel Deutsches Haus Otto Claus G. m. b. H.

Nr. 3310 Va⸗Co m. b. H.

Nr. 3354 Verkaufsabteiluna ber Kölner Messezeitung G. m. b. H.

Nr. 3379 Faßvertrieb G. m. b. H.

Nr. 3471 Franz König & Co. G. m.b. H.

Nr. 3554 Boeckh & Co. m. b. H.

Nr. 3677 Dr. Anderhub & Scholz G. m b. H.

Nr. 3704 Paul Engels G. m. b. H.

Nr. 3807 Harth & Co. G. m. b. H.

Nr. 3814 Dittberner & Co. G. m. b. H.

Nr. 3831 Schmidt & Lütckens G. m. b. H.

Nr. 3857 Firx Lichtwauseanstalt G. m. b. H.

Nr. 3936 De Walsche & Niemzovitsch G. m. b. H.

Nr. 3961 J. Ohlias G. m. b. H.

Nr. 3966 Landrock &. Co. m. b. H.

Nr. 3977 Pletsch Auto⸗ und Ma⸗ schinenreparatur G. m. b. H.

Nr. 4047 Vaselinöl Import G.m.b H.

Nr. 4080 Baker & Co. G. m. b. H.

Nr. 4096 Cockram, Cor & Co. G. m. b. H.

Nr. 4125 Schmitz & Co. G. m. b. H.

Nr. 4146 Oebel & Co. G. m. 5. H. Nr. 4179 Emil Lowitzky & Co.

b. H. 4301 B“ 4324

G. m. b. H.

Nr. 4342 Eisen und Stahl Vertriebs⸗ gesellschaft m. b. H.

Nr. 4346 Wolfertz & Co. G. m. b. H.

Nr. 4447 Linco Aagentur⸗ und Kom⸗ missionsgesellschaft m. b. H

Nr. 4451 Simon Serphos gesellschaft m. b. H.

Nr. 4455 Wemaco G. m. b. H.

Nr. 4466 Cramer & Colette G. m.h. H.

Nr. 4483 Morter & Co. G. m. b. H.

Nr. 4484 Klein & Freches Tiefbau⸗ unternehmung G. m. b. H.

Nr. 4492 Westdeutsche Bier⸗ Spirituosenvertrieb G. m. b. H.

Nr. 4579 Hotiba Gesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbau G. m. b. H.

Nr. 4605 Matthias Hamacher & Co. G. m. b. H. Nr. 4635 J. G. m. b. H.

Nr. 4728 Voß G. m. b. H.

Nr. 4860 Mercuria Chemische Han⸗ delsgesellschaft m. b. H.

Nr. 5150 Im⸗ u. Exvort Gesellschaft Rheinland m. b. H.

Vereinsreaister:

Nr. 31 Halber Hahn junger Corpsburschen).

Nr. 603 Schutzverband der Seifen⸗ und Waschmittel⸗Industrie.

Genossenschaftsreaister:

Nr. 157 Lieferunasverband selbständiger Schneidermeister zu Cöln e. G. m. b. H.

Nr. 200 Welthandels⸗Genossenschaft e. G. m. b. H.

Nr. 222 Wirtschaftsverband vereiniater Metzgereien des Landkreises Köln e. G. S

Nr. 229 Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaft der Roßschlachter Kölns e. G. m. b. H.

Nr. 233 Ein⸗ und Verkaufsverein der Gartenbaubetriebe von Köln und Um⸗ gebung e. G. m. b. H.

Nr. 246 Spar⸗ und Milta e. G. m. b. H.

Nr. 256 Kölner Bau⸗ und Sparverein für Kleinwohnungsbau e. G. m. b. H.

Nr. 261 Einkaufsvereiniauna ehemaliger Kriegsgefangener e. G. m. b. H.

Nr. 273 Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft für Beamte und Arbeiter des Bahnhofes Köln⸗Gereon e. G. m. b. H.

Nr. 303 Bauverein Köln⸗Klettenberg (CIö

Nr. 317 Gemeinnützige Siedlungs⸗Ge⸗ nossenschaft Köln⸗Ost e. G. m. b. H.

Amtsgericht, Abt. 24. Köln.

Filmgesellschaft

Josef

Weisweiler und Haller

Viktualia. Kommissions⸗

Handels⸗

Werkzeughandel und

Michael Lion & Co.

(Vereinigung

Konsumyerein

8. 1 1

IKöln. [47609]

Die unten bezeichneten im Handels⸗, Genossenschafts, und Vereinsregister des Amtsgerichts Köln eingetragenen Firmen usw. sollen von Amts wegen gelöscht wer⸗ den. Die Inhaber derselben und etwaige Rechtsnachfolger usw. werden aufgefordert, einen evtl. Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten schriftlich oder zu Protokoll des Registergerichts geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗

folgen wird.

1b Abteilung A. Nr. 2071 Frz. Zilkens. Nr. 6122 Wilhelm Schmittz. Nr. 7465 Foachim C. D. Lais. Nr. 9253 Erich Wagner & Co. Nr. 9375 Grabitz & Papst. Nr. 9586 Wm. H. Brill & Co. Nr. 10 655 Heinrich Strahl. Nr. 10 758 Josef Hermann. Nr. 10 857 Friedrich Keller.

8

8 Abteilung B.

Nr. 422 W. J. Peters & Cie. G. m.b. H

Nr. 1465 Chrenfelder Oelfabri Schmitz & Hoßfeld m. b. H.

Nr. 1860 Franz Jung & Co. m. b. H.

Nr. 2421 Cömappag Cölnische Ma⸗ schinen⸗ & Apparate Vertrieb G. m. b. H.

Nr. 2437 Simon & Cie. G. m. b. H.

Nr. 2639 Wagner u. Co. G. m. b. H

Nr. 2728 Rheinische Automobil Kühle Fabrik G. m. b. H.

Nr. 2806 Joh. Schnack G. m. b. H.

Nr. 2822 E. A. Franke & Co. G. m. b. H

Nr. 2839 Hermann Wolfertz G. m. b. H.

Nr. 2903 Adjutor Gebr. Berbuer m. b.⸗

Nr. 3176 Schmidt & Co, G. m. b. H

Nr. 3442. Agrippina⸗Weinhaus G. m. b. H

Nr. 3486 Rheinische Vermittlungs⸗ gesellschaft m. b. H.

Nr. 3514 Katz, Rosenthal & Co. Ver⸗ einigte Großhändler in Vieh, Fleisch und Fettwaren G. m. b. H.

Nr. 3538 Dr. Schreiner & Co. G. m. b. H 1“

Nr. 3661 Richard Schrey & Co. G. m. b. H.

Nr. 3748 Victor Nizet Speditionsgesell⸗ schaft m. b. H.

Nr. 3776 Handwerksmeister⸗Bauvereini⸗ gung Köln⸗Kalk G. m. b. H. 1 Nr. 3785 Tromm & Co. G. m. b. H. Nr. 3823 Forsbach & Co. G, m. b. H.

Nr. 3864 Steingießer & (Cie. G. m. b.ü

Nr. 3904 Nonn & Co. G. m. b. H.

Nr. 3932 Kleine & Co. G. m. b. H 3 Nr. 3935 Baudisch & Weindorf G. m. . 4040 Rheinische Leder⸗Industrie G. m. b. H.

Nr. 4062 Ludwig Schmidt G. m. b. 89

Nr. 4150 Maschinenunterhaltungs⸗G. m. b. H. 88

Nr. 4175 Westdeutsche Terrain Gesell⸗ schaft m. b. H.

15 4246 Film⸗Buch G. m. b. H.

Nrv. handelsgesellschaft m. b. H.

Nr. 4304 Franz Großmann G. m. b. H.

Nr. 4388 Oelhandelsgesellschaft Dunkel, Mertens & Co. m. b. H. .“

Nr. 4392 Heivenheimer & Co. Web⸗ warenvertriebsgesellschaft m. b. H. B

Nr. 4408 E. Th. Falkenberg & Co. G. m. b. H.

Nr. 4436 Elektro⸗, Stahl⸗ und Eisen⸗ G. m. b. H.

Nr. 4498 G. m. b. H. 8 8

Nr. 4568 Helms & Co. G. m. b. H.

Nr. 4572 Oversaes Trading Co. G. m. b. H.

Nr. 4613 Metall und Mekalloide Im⸗ port & Export G. m. b. H.

Nr. 4625 Pharmag Großhandel in phar⸗ mazeutischen Bedarfsartikeln, Glas und Keramit G. m. b. H.

Nr. 4627 Kölner Emaille⸗Vertriebs⸗ gesellschaft m. b. H.

Nr. 4636 Westdeutsche Hartstein⸗ und und Baumaterialiengesellschaft m. b. H.

Nr. 4695 Emeta Metall⸗ und Mekall⸗ warenfabrik G. m. b. H.

Nr. 4742 Hinnenberg Heimann & Co. G

Nr. 4782 Bergische Glashütten Aktien Gesellschaft.

Nr. 4804 Wendt & Cie. G, m. b. H.

Nr. 4845 Finger, Kopp & Co. m. b. H.

Nr. 4928 Gebrüder Josef und Reiner Stammel G. m. b. H.

Nr. 4937 Auto Handels⸗Vermittlungs⸗ gesellschaft Emil Nellen & Cie. m. b. H.

Nr. 4960 Baco Aktien Gesellschaft für backtechnische Anlagen.

Nr. 4986 Omega Handelsgesellschaft m. b. H. 8 88

Nr. 5017 Lebensmittel⸗Kommissions Aktien Gesellschaft,

Nr. 5027 Papex Papierhandels G.m b. G.

Nr. 5030 Marchand & Co. Aktien⸗ gesellschaft. 8 Nr. 5056 Rheinische Ein⸗ und Ausfuhr Aktiengesellschaft, 8

Nr. 5066 Georges Ledent & Cie. G. m. H

Nr. 5074 Waßmer & Co. G. m. b. H.

Nr. 5101 Dehafa Schuhvertriebsgesell⸗ schaft m. b. H.

Nr. 5136 Wilhelm Wolf & Co. Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Köln g. Rh.

Nr. 5165 Kölner Haus⸗ und Grund⸗ stücks⸗Verwaltungs Aktiengesellschaft.

Nr. 5287 Vereinigte Landmaschinen Einkauf⸗Büros, Schmidt & Dau G. m. b. H.

Nr. 5403 Saarländische Rohprodukten⸗ Verwertungs G. m. b. H.

Vereinsregister:

Nr. 25 Verein mittlerer Staakseisen⸗ bahnbeamten. 8 öö

Nr. 154 Rheinischer Motor Nacht Club.

Nr. 550 Theater des werktätigen Volkes.

Nr. 668 Loge Rheinstrom e. V.

Genossenschaftsregister:

Nr. 149 Einziehungsgenossenschaft für Handwerk und Gewerbe e. G. m. b. H.

Nr. 215 Arbeiterwohnungs⸗Genoffen⸗ schaft Mutterheim e. G. m. b. H.

Nr. 240 Blumen Zentrale Köln e. G.

E

& Co.

Schleifenbaum & Cie.

m. b. H. 8 Nr. 265 Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft zu Pech bei Köln e. G. m. b. H.

Nr. 302 Baugenossenschaft 1917 e. G. m. b. H.

Nr. 320 Gemeinnützige Siedlungs⸗ .“ Neue Heimat Köln e. m. b. .

Köln, den 25. August 1924.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: J. V.: Rechnungsrat Meyer in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (S. V.: Meyer) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

251 Austro Westdeutsche Holz.

Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage eiger und Preußischen Staatsanzeiger

zum Deutschen Re

Berlin, Donnerstag, den 4. September

Nr. 209.

eichsanz

1924

Befriftete Anzeigen müffen drei Tage

vor

dem Einrückungstermin bei der Gesch

äftsstelle eingegangen sein.

1. Handelsregister.

Köln. b 1 [47610] In das Handelsregister ist am 26. August 1924 eingetragen:

Nr. 10 963 die Firma „Gustav Ko 8 Köln, Jülicher Str. 33, und als Inhaber Kaufmann Gustav Koch, Köln. Der Maria Kluger, Köln, ist Prokura erteilt. Nr. 10 die Firma „Max IJülich“, Köln, Neußer Str. 265, und als Inhaber Kaufmann Max Jülich, Köln⸗Nippes. Nr. 10 965 die Firma „Spanisches Wein⸗Import⸗Haus Joaquin Madrenas“, Köln, Malzmühle 1, und als Inhaber Weinhändler Joaquin Madrenas, Köln.

Nr. 2680 bei der Firma „Mayer & Salomon“, Köln: Kaufmann Max Pappenheimer, Köln, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die nunmehrige offene ndels⸗ gesellschft hat am 18. August 1924

egonnen. B 8

Nr. 4024 bei der Firma „Schmitt & Herrmann“, Köln⸗Braunsfeld: Die Firma ist erloschen. 1

Nr. 9663 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „August Klingenburg“, Köln: Die Geselschaft ist aufgelöst. DHer bisherige Gesell August Klingenburg alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 10 174 bei der Firma „Martin Klemmer“, Köln: Schu⸗ handelsvertreter Ludwig Markert, Köln⸗Nippes, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1924 begonnen. Die Firma ist in „Markert & Klemmer“ geändert.

Nr. 10 506 bei der Firma „Koella & Co.“, Köln: Die Prokura des Theodor Spiegel ist erloschen. 8

Nr. 10 627 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Stern⸗Lehmann Co. EEö Köln“, Köln: Die ZBweigniederlassung in Köln ist erloschen.

Nr. 10 961 bei der offenen Handels⸗

esellschaft „Marx & Frohwein“, Köln: Pem Eugen Dreyer, Köln⸗Mülheim, ist Einzelprokura erteilt.

Abteilung B:

Nr. 329 bei der Firma „Rheinische Rückversicherungs Actien⸗Gesellschaft“, Köln: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 20. Juni 1924 ist § 3 des

Statuts, betr. Grundkapital, und § 4, betr. Einzahlungen auf die Aktien, ge⸗ ändert. as Grundkapital ist auf 20 000 Goldmark umgestellt. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Es werden 1000 Aktien à 20 Goldmark auf den Namen aus⸗ gegeben. 1“

Nr. 386 bei der Firma „Kölner Meierei vereinigter Landwirthe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftugg, Köln: Dex bisherige Geschäftsführer Josef Berk hat sein Amt niedergelegt. An . Stelle ist der Fabrietesiber Foseh Neeß, Köln, zum Ge⸗ ( .

2

äftsführer beste 1

Nr. 1587 bei der Firma „Chemis⸗

abrik Cöln⸗Braunsfeld Gesellschaft mit

schränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschofterversammlungsbeschlu vom 5. August 1924 ist § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags, betr. das Stammkapital, ge⸗ ändert. Das Stammkgpital ist auf 25 000 Goldmark umgestellt. 1

Nr. 2276 bei der Firma „Vaterländische und Rhenanig Vereinigte Versicherungs⸗ gesellschaften Aktiengesellschaft“, Elberfeld mit Zweigniederlassung in Köln; Dr. jur. Christian Oertel ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Nr. 2647 bei der Firma „Industrie⸗ und Siedlungsbau⸗ Aetiengeselschost Köln: Dem Jakob Weyland, Köln, ist Gesamt⸗

rokura derart erteilt, daß er in Gemein⸗ süe mit einem Vorstandsmitgliede zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Nr. 3032 bei der Firma „Adolf Weis⸗ weiler & Söhne nr eil mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Kaufmann

ssce eiler 8 85 Amt als Ge⸗ chäftsführer niedergelegt. 1

Nr. 3571 bei der Firma „Wollindustrie⸗ Aktiengesellschaft“, Köln: Die Prokura des Wilhelm Keller und des Otto Ernst ist 31 en.

Nr. 3714 bei der Firma „Stollenwerk & Nöcker Gesellichaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Buchsachverständiger Karl Dietz, Köln, ist Liquidator.

Nr. 3772 bei der Firma „Rheinische ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

Nr. 3995 bei der Firma „Minimax Aktiengesellschaft für Westdeutschland“,

öln: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 2. August 1924 ist die Satzun geändert in § 5, betr. das Grundkapita und seine Einteilung, § 24, betr. die Aktienhinterlegung. Das Grundkapital ist umgestellt auf 100 000 Goldmark. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital zerfällt in 625 Vorzugsaktien zum Nenn⸗ wert von 20 Goldmark mit achtfachem Stimmrecht und in 4375 Stammaktien 8* Nennwert von 20 Goldmark mit ein⸗ Lachem Stimmrecht.

2

Nr. 4118 bei der Firma „Adolf Reiß⸗ müller Gesellschaft mit beschränkter

tung“, Köln: Dr. Solef Roters hat sein Amt als Geschäftsführer 8

Nr. 4747 bei der Firma „Westdeutsche Lebensmittel Aktiengesellschaft“, Köln: Kaufmann Werner öln, ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Nr. 4756 bei der Firma „Meirowsky Isolationswerk Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. Juni 1924 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma geändert. Die Firma ist geändert in „Meirowsky Isolations⸗ werke Aktiengesellschaft Köln und Berlin⸗ Reinickendorf“.

Nr. 4938 bei der Firma „Gewerbebank Aktiengesellschaft“, Köln⸗Muülheim: Aus dem Vorstand sind 2 Heinrich Lüdenbach, Gerhard Oberbörsch und Wil⸗ helm Schmitz. An ihrer Stelle sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt: die Direk⸗ koren Hermann Karbich, Köln⸗Dellbrück, und Josef Goebel. Köln.

Nr. 5104 bei der Firma „Rhein⸗Elbe⸗ Donau Internationale Transport Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Regens⸗ burg, mit Zweigniederlassung in Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Kaufmann Fritz Kreibich, Köln.

Nr. 5148 bei der Firma „Rheinischer Bankverein Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juli 1924 ist § 2 der Satzung, betr. Gegenstand des Unternehmens, ge⸗ ändert. henstand des Unternehmens ist fortan: insbesondere auch die Fortführung des in die Gesellschaft mit Ausschluß der in diesem von den bisherigen Inhabern begründeten Forderungen und unter Aus⸗ schluß aller Passiva eingebrachten Bank⸗ esschäfts Harff und Thoms, während die Fortfuhrung des in die Gesellschaft ein⸗ gebrachten Bankgeschäfts Buetgen u. Co. Konmandiefell chaft in ge⸗ kommen ist. Das Vorstandsmitglied Gustav Buetgen ist veezeschieden Die Prokura des Paul Nagel ist erloschen.

Nr. 5189 bei der Firma „Vertriebs⸗ esellschcft für Grubenöle mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch beschluß vom 15. August 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Josef Einmahl, Köln. ist Liquidator.

Nr. 5278 bei der Firma „Verkaufs⸗ verband rheinischer Landwirte Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Hans Karl Krausmann ist als Geschäftsführer abberufen.

Nr. 5311 bei der Firma „Rhenonia Verein Chemischer Fabriken Aktiengesell⸗ schaft“, Köln: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 20. November 1923 und 28. Juni 1924 ist Art. 7 Satz 1 der Satzung, betr. das Grundkapital, ge⸗ ändert. Nach dem Beschluß der außer⸗ ordentlichen vom 20. November 1923 sowie dem Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 28. Juni 1924 soll das Grundkapital durch Ausgabe von 50 000 auf den In⸗ haber lautenden Stammaktien à 1000 um 50 Millionen Mark erhöht werden. Diese Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 355 Mil⸗ lionen Mark. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 6000 Stammaktien zu 300 ℳ, 4800 Stamm⸗ aktien zu 1500 ℳ, 341 000 Stammaktien zu 1000 und 5000 Vorzugsaktien zu 1000 ℳ. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurse von 1,5 Billionen Mark Pro⸗ 6 für le nominell 1000 ℳ. Das gesetz⸗ iche Bezugsrecht der Stammaktionäre und der Vorzugsaktionäre ist geschlossen.

Nr. 5424 bei der Firma „Theodor Prinz v r* Kraftfahr⸗ feuge⸗ Köln: Kaufmann Theodor Prinz, Köln, ist zum ordentlichen, Kaufmann Prinzel, Köln, zum stellvertretenden

orstandsmitglied bestellt. 8

Nr. 5431 bei der Firma „Rheinische Bau⸗- &. Kristallsandwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Prokura des Hermann Stüvel ist er⸗

loschen.

Nr. 5519 bei der Firma „Werkkonsum Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Juli 1924 ist 8 12 Abs. 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrags, betr. die Vertretung der Henschaft abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Albert Geyr und Arthur Grevrath sind als Geschäftsführer ausgeschieden. An ihre Stelle sind zu Geschäftsführern bestellt: Kaufleute Walter Herda, Köln⸗Deutz, und Theodor Kockerols, Köln⸗Lindenthal.

Nr. 5547 bei der Firma „Dr. L. H. Müller & Co. Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“, Köln: Durch Ge⸗ ellschafterbeschluß vom 29. Februar 1924 Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Hustav Horstkotte, Köln⸗Mülheim, ist

1

Liquidator. 8

6 febs⸗ vntr. Fetter Per⸗ riebsgesellschaft mi ränkter Haf⸗ tung“, Köln, Filzengraben 2 b. Gegen⸗ stand des Unternehmens: der kom⸗ missionsweise Vertrieb von Eiern, Butter und Käse sowie aller hiermit verwandten Artikel, Stammkapital: 9000 Goldmark. Geschäftsführer: Kaufleute Gustav Mos⸗ bach, Köln⸗Marienburg, Edgar Wahl,

aus⸗

Köln, und Moritz Wahl, Antwerpen. Gesellschaftsvertrag vom 25. Juni 1924. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer. Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. August 1924 sind die d (Firma) und 4 (Stammkapital) geändert. Die Firma ist geändert in: „Mosbach, Wahl & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Das Stammkapital ist um 3000 Goldmark auf 12 000 Goldmark er⸗ höht. Kaufmann Fritz Engers, Köln, ist zum weiteren äftsführer bestellt. seer wird bekanntgemacht: Oeffentliche Zekanntmachungen 8S im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Leipzig. [47851] In das Handelsregister ist eingetragen

worden: a) Am 3. Juni 1924:

1. auf Blatt 13 387, betr. die Firma Langbein⸗Pfanhauser Werke Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig, mit Zweignieder⸗ lassungen in Frankfurt a. M., Solingen und Berlin: Der Gesellschaftsvertrag vom 25. April 1907 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. April 1924 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage in den §§ 23 und 25 abgeändert

worden. b) Am 30. August 1924:

2. auf Blatt 2309, betr. die Firma Paul Otto in Leipzig: Die Prokura des Alfred Max Hälßig ist erloschen.

3. auf Blatt 12 790, betr. die Firma Erwin Nägele in Leipzig: Ein Kom⸗ manditist ist ausgeschieden. Der Familien⸗ name einer Kommanditistin hat sich in⸗ folge Verehelichung geändert. Die Ein⸗ lagen von drei Kommanditisten sind er⸗ höht worden.

4. auf Blatt 22 579, betr. die Firma Innenarchitektur Kunstgewerbe F. R. Reese & K. G. Huld in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gustav Wilhelm Karl Huld ist als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden. August Rudolf Friedrich Reese führt das Handelsgeschäft samt der Firma als Alleininhaber fort.

5. auf Blatt 21 610, betr, die Firma Juwelenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Kaufleute Chune Merfeld und Friedrich Stöhr, beide in Leipzig, sind als Geschäftsführer ausgeschieden und zu Liquidatoren bestellt worden. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten.

6. auf den Blättern 18 246 und 4917, betr. die Firmen Meßhaus „Griechen⸗ haus“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Reinhold Nitzsche, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, Abt. den 30. August 1924.

—ᷓ

Leipzig. b [47847] Auf Blatt 23 271 des Handelsregisters ist heute die Firma Gebrüder Orliansky & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Katharinenstr. 17) und weiter folgendes

verkrag ist am 17. Juli 1924 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Rauchwaren sowie die Herstellung und der Vertrieb von Pelz⸗ kleidungsstücken. Das Stammkapital be⸗ trägt fünfbausend Goldmark. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt die Kaufleute Oskar Orliansky in Nürnberg. Selig Orljansky in München und Josef Orliansky in München. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Weiter wird bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 30. August 1924.

Mannhgim. 8 [47854] Zum Handelsregister B Band VI. O.⸗Z. 5, Firma „Hermeta“ Süddeutsche Glas⸗ & mit beschränkter Haftung“ in annheim wurde heute eingetragen: Auf Grund des durchgeführten schlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 18. August 1924 ist das Stammkapital von 60 000 auf 10 000 Goldmark umgestellt und der Ge⸗ sellschaftsvertrag FErts eeen⸗ der ein⸗ gereichten Niederschrift geändert worden. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt: Emanuel Altstgedter Ehefrau, Franziska geb, de Lange, Mannheim.

Mannheim, den 29. August 1924.

Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Mannheizn. [47853]

Zum Handelsregister B. Band. XVI O.⸗Z. 32, Firma „Pinb u. Steinlein Ge⸗ eschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Auf Grund des durchgeführten Gesellschafter⸗ beschlusses vom 18. August 1924 ist das Stammkapital von 500 000 auf 10 000 Goldmark umgestellt und der Gesellschafts⸗ vertrag entsprechend der eingereichten Niederschrift, auf welche Bezug genommen wird, geändert.

Mannheim, den 29. August 1924

Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4

Mannheim.

eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗

Mannheim. 147852] Zum Handelsregister B Band XXII O.-Z. 27, Firma „Köhler & Wamsteeker Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Auf Grund des durchgeführten esellschafter⸗ beschlusses vom 26. Juli 1924 ist das Stammkapital von 300 000 auf 5000 Goldmark umgestellt und der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 6, entsprechend der ein⸗ gereichten Niederschrift, auf welche Bezug genommen wird, geändert. Maria Köhler, geb. Pieper, und Anton Wamsteeker sind als öcselide ausgeschieden. Mannheim, den 29. 89. 1924. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. a. [47855] Zum Handelsregister A wurde heute

eingetragen:

1. and IV. O.⸗Z. 81, Firma „L. Oppenheimer & Cie. in Monnbeim; ist als

s Oppenheimer, Mannheim, 6 182, Firma

Einzelprokurist bestellt

2. Band IV I. Morgenroth vorm. Morgenroth & Obermaier in Mannheim: Das Geschäft samt der Firma, jedoch unter Ausschluß der Forderungen und Verbindlichkeiten, ging von Ignaz Morgenroth auf die Kauf⸗

u Siessrie Oppenheimer und Franz Karl Oppenheimer, beide in Mannheim, über, welche es in offener Handelsgesell⸗ schaft, die am 1. Juli 1924 begonnen hat, unter der bisherigen Firma fortführen.

3. Band VI O.⸗Z. 149, Firma „Gebr. Zimmern & Comp. in Mannheim: Die Besellschaft ist aufgelöst und das Geschäft samt der Firma auf den öee Kaufmann Ludwig Zimmern. Mannheim, als alleinigen Inhaber übergegangen, der es unter des bisherigen Firma weiter⸗ führt. Die Prokura des Ernst Zimmern, des Gustav Berberich und des Otto Grab⸗ mayer ist erloschen.

4. Band XIV O.⸗Z. 82, Firma „Renz & Co.“ in Mannheim: Die Prokura des Arthur Plathen ist erloschen.

5. Band XIV O.⸗Z. 239, Firma „Georg Boger“ in Mannheim: Das Ge⸗ schäft samt Firma ist auf Heinrich Lech⸗ leitner, Obsthändlers Ehefrau, Franziska geb. Franz, verwihwete Boger, Mann⸗ heim, übergegangen. Dem Keinrich Lech⸗

Mannheim, ist erteilt.

„6. Band XVIII O.⸗Z. 163, Firma „Martin Burnus“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Band XIX O.⸗Z. 243, Firma „Ludwig F. Berger & Co.“ in Mann⸗ heim: Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Zu Liquidatoren sind bestellt die Gesellschafter Kaufmann Ludwig Friedrich Berger und Kaufmann Frans Karl Müller, heide in Mannheim. Dieselben sind einzeln zu handeln befugt.

8. Band XXIII O.⸗Z. 206, Firma „Gebr. Röchling, Bank“ in Mannheim: Die Prokura des Franz Bahlinger ist er⸗ loschen. 8

9. Band XXV O.⸗Z. 32, Firma „Karl Goßweiler & Co.’ in Mannheim, Traitteurstr. 46. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Karl Goß⸗ weiler und Otto Lutz, beide in Mannheim. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1924 begonnen.

10. Band XXV O.-Z. 33, Firma „Heinrich Stahl“ in Neckarhausen bei Mannheim. Inhaber ist Heinrich Stahl. Kaufmann, Neckarhausen bei Maonnheim.

11. Band XXV O. Z. 34, Firma „Theodor Breunig“ in Mannheim. In⸗ haber ist Theodor Breunig, Kaufmann, Mannheim.

12. Band XXV O.;Z. 35, Firmg „Max Wachenheim“ in Mannheim. Inhaver ist Max Wachenheim, Kaufmann, Mannheim.

Mannheim, den 30. August 1924.

Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Minden, Westf. [47856] In unserm Handelsregister Abteilung A ist am 22. August 1924 unter Nr. 616 bei der Firma Niedersachsen, vereinigte Westkauf⸗Genossenschaften. Seb mit beschränkter Haftung zu Minden i. W. ein tFen 8

ie Gesellschaft ist durch Ausscheiden sämtlicher Kommanditisten aufgelöst, Eine Liquidation findet nicht statt. Die Firma ist erleles.a5

Amtsgericht Minden i. W.

leitner, Einzelprokura

——

München. [47857] I. Neu eingetragene Firmen.

1, Ferdinand Ernst. Sitz München. Inhaber: Ferdinand Ernst, Kaufmann in Mk ben. Schuhwarenhandlung, Rosen⸗

2. David Lampl. Sitz München. Inhaber: David Lampl, Kaufmann in München. andel mit Brennmaterial, Bavariastr. 18/0.

3. Ludwig Maul. Sitz Langenbetten⸗ bach. Inhaber: Ludwig Maul, Kaufmann in Langenbettenbach. Tuch⸗ und Futter⸗ stoffhandlung.

4. Lazarus Blumenberg. Sitz München. Inhaber: Lazarus Blumen⸗ berg, Kaufmann in München. Waren⸗ kreditgeschäft, L 75 G.⸗G.

5. Haus Berger. itz München. Inhaber: Hans Berger, Kaufmann in

München. Verkauf von Bafawesport⸗ Erzeugnissen, Pettenkoferstr. 7. 6. J. Michael Aktiengesellschaft ür chemische und metallurgische In⸗ ustrie Zweigniederlassung München. auptniederlassung Berlin. Der Gesell⸗

chaftsvertrag ist abgeschlossen am 28. zember 1921 und zuletzt geändert durch Ge⸗ vhesctver ʒam angeb⸗schl⸗ vom 13. Mai 1924. Gegenstand des Unternehmens ist die chemische und metallurgische Fabri⸗ kation sowie der Großhandel mit chemischen und metallurgischen Produkten aller Art. Grundkapital: 250 000 000 ℳ, eingeteilt in 30 000 Inhaberaktien zu je 1000 und in 22 000 solche zu je 10 000 Mark. Sind mehrere Vorstandsmit⸗ glieder bestellt, sind zwei oder eines mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt, doch kann der Aufsichtsrat einzelnen Vor⸗ standsmitliedern die Befugnis der Allein⸗ vertretung erteilen. Vorstandsmitglieder⸗ Dr. Karl Goldschmidt, Moritz Lehmann, Fiit Schlesinger, Andreas Krämer in

lin. Prokuristen: Dr. Werner Fritze, Rosa Markus, Kurt Brinkmann, Ma Sokolowski, Dr. Friedrich Jost un⸗ David je Gesamtprokura mi einem Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ kuristen. Der Vorstand besteht je na Bestimmung des ihn bestellenden Auf sichtsrats aus einer oder mehreren Mit⸗ gliedern. Die Bekanntmachungen, ein⸗ schließlich der Berufungen der General⸗ versammlungen, erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Kaufinger Str. 1/3. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere vom Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Re⸗ visoren, kann bei Gericht, von dem der Revisoren auch bei der Handelskammer München Einsicht genommen werden.

II. Veränderungen.

1. C. H. Beck'’sche Verlagsbuch⸗ handlung Oscar Beck. Sitz München: Offene S aufgelöst. Nun⸗ mehriger Alleininhaber: Dr. phil. Hein⸗ rich Beck, Verlagsbuchhändler in Prokura Karl Schröpel bleibt bestehen.

2. Josef Weinesberger. Sitz München: Seit 1. Januar 1924 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Ludwig Weinesberger sen., Josef Weinesberger, bisher Alleininhaber, und Ludwig Weines⸗ berger jun., Kaufleute in München. Die Gesellschafter Josef Weinesberger und Ludwig Weinesberger jun. sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

3. Otto Herz. Sitz München: Seit 1. Januar 1924 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Julius Herz, bisher Allein⸗ inhaber, und Walter Süßer, Kaufleute in München. Prokura des Walter Süßer gelöscht.

4. Rohrmattenfabrik Rupert Brandner Nachf. Weingärtner & Schmidhuber. Sitz München: Michael Weingärtner ols Inhaber gelöscht; nun⸗ mehriger Inhaber der geänderten Firma: Rohrmattenfabrik Rupert Brandner Nachf. Emil Wolf Emil Wolf, Archi⸗ tekt in München. Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten sind nicht übernommen.

5. Quinkertz'sche Buchhandlung u. Antiquariat Josef Quinkertz. Sitz München: Prokura Marx Reinhold Scheu gelöscht.

6. Bergbangesellschaft Ravens⸗ berg Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesell⸗ vom 31. Mai 1924 hat die Umstellung der Gelellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags demgemäß und sonst nach Inbalt der ein⸗ gereichten Versammlunasniederschrift be⸗ schlossen. Das Stammkavital beträagt nun 20 000 Goldmark. Sitz verlegt nach Baierbrunn.

7. Verlag Natur und Kultur, Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 22. Juli 1924 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Infolge durch⸗ geführter Umstellung beträgt das Grund⸗ kapital nunmehr 30 000, Goldmark, ein⸗ geteilt in 300 Aktien zu je 100 Goldmark.

8. Stockdorfer Motorenwerk Aktien⸗Gesellschaft. Sitz München:; Die Generalversammluna vom 18. Juni 1924 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertraas nach näherer Maßaabe des ein⸗ gereichten Protokolls, im besonderen die Umstellung des Grundkavitals auf 100 000 Goldmark, beschlossen.

9. „Metallum“ Aktiengesellschaft Dreh⸗Stanz & Bohrwerk. Sitz München: Die Generalversammlung vom 8. August 1924 hat die Auflösung der Ge⸗ sellschaft beschlossen. Liguidator: Aler Woock, Fabrikant in München.

10. Donauländische Kreditgesell⸗ schaft Aktiengesellschaft. Sitz Mün⸗ chen: Prokuren Arthur Kahlbau, Karlk Wenagraf, Klemens Schneeberger gelöscht.

11. Chiemgau⸗ Kohlenbergbau Aktiengesellschaft. Sitz München: Neu bestellter Vorstand: Dr. Otto Guthmann, Syndikus in München. Das Vorstands⸗ mitglied Dr. Otto Guthmann ist aliein vertretungsberechtiat.

12. Kufner & Sohn, Dampf⸗ watte⸗ und Kunstbaumwollfabrik

Aktiengesellschaft. Sitz München: Die