Generalversammlung vom 31. Juli 1924 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls, im besonderen die Umstellung des Grundkapitals auf 200 000 Gold⸗ mark, beschlossen.
13. Aktiengesellschaft für Mo⸗ torenbau. Sitz München: Die in der Generalversammlung vom 26. September 1923 beschlossene Kavpitalserhöhung ist zum Restbetrag von 15 000 000 ℳ durch⸗ geführt, Das Grundkavpital beträgt
nunmehr 70 800 000 ℳ,. dementsprechend ist der Gesellschaftsvertraa geändert,
1500 Inhaberaktien zu je 10 000 ℳ
werden zu 200 % ausgegeben.
14. Radio⸗Compagnie, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ sammlungen vom 7. und 12. August 1924 haben die Aenderunag des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen hinsichtlich der Firma. Diese lautet nun: Neupa Neue Patentverwertungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung und sonst nach Inhalt der eingereichten Ver⸗ sammlungsniederschrift. Gegenstand des
Unternehmens ist erstreckt auf die Ver⸗
wertung patentierter und geschützter Neu⸗
heiten im In⸗ und Ausland. Je zwei
Geschäftsführer sind gemeinsam per⸗
tretungsberechti„gt. Weitere Geschäfts⸗
führer: Siegmund Henlein und Ludwig
Will, Kaufleute in München. Prokura
des Ludwig Will gelöscht.
Vreidbach Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Gottfried Breidbach, Kauf⸗ mann in München. Ueberaang des Ge schäfts mit Firma auf Gottfried Breid⸗ bach. Geänderte Firma: Breidbach &☛ Cy.
16. Hespoha Aktiengesellschaft für finanzielle Beteiligungen. Sitz München: Prokuristen: Heinrich Eduard Frede und Otto Thaler, jie Gesamtprokura miteinander oder einem anderen Pro⸗
kuristen.
17. J. F. Lehmann. Sitz München: Prokura Walter Boblenz gagelöscht; neu bestellter Prokurist: Johann Völklein, Gesamtprokura mit einem anderen Pro⸗ kuristen. Der bisherige Prokurist Fried rich Karl Wilhelm Jäkel hat nun eben falls Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen.
18. Orbis⸗Film⸗Aktiengesellschaft. Sitz München mit Zweianiederlassungen
ipzig, Berlin, Düsseldorf. Vorstands⸗ mitaliod Hans Kleinlein agelöscht; neu bestellter Vorstand: Alfred Gugenheim. Direktor in München
Gemeinnützige Heimistätten Arbtiengesellschaft München. Sitz München: Die Generalversammlung vom 19. Juli 1924 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß gabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen.
20. Bayerische Hypotheken und Wechsel⸗Bank. Sitz München, mit Zweigniederlassungen Landshut, Simbach, Hof, Regensburg, Schweinfurt, Nürnberg, Passau, Augsburg und Würzburg. Vor⸗ standsmitglied Dr. Eugen Zeitlmann gelöscht. Prokura des Josef Fruth gelöscht.
21. Verlag der Bremer Presse. Gesellschaft mit beschränkter Haf tung. Sitz München: Weiterer Ge⸗ schäftsführer: Dr. Willy Wiegand, Ver⸗ lagsbuchhändler in München.
22 Otto von Mayrhofer. Sitz München: Seit 27. August 1924 offene Handelsgesellschaft. Geänderte Firma: V. Mayrhofer & Co. Gesellschafter: Otto von Mayrhofer und Ernst Süß meier, Generalagenten in Minchen. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen
23 ECckstein & Vorster Gesellschaft mit beschräunkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 11. August 1924 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen hin sichtlich der Firma. Diese lautet nun: Vorster & Lang Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Geschäftsführer August Eckstein ausgeschieden; neu bestellter Geschäftsführer: Dr. Albert Lang, Rechtsanwalt in Wetzlar. Prokurist: Dr. Alfons Burth, Gesamtprokurg mit ehene Geschäftsführer oder einem Proku⸗ isten.
24. Reinlicht⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München: Vorstandsmit⸗ glied Rudolf Illersperger gelöscht.
III. Löschungen.
1. J. Frischmann Zweignieder⸗ assung München: Zweigniederlassung München aufgehoben.
9 Heimut Soik. Sitz München.
Wilhelm Gräter. Sitz
4. Andreas Stambader. Sitz München.
5. Hans Fröhlich. Sitz München.
München, den 30. August 1924.
Amtsgericht. Neuruppin. 147858]
In unser Handelsregister A Nr. 257 ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ chaft W. Stöffen & Co., Neuruppin, lgendes eingetragen: Der Kaufmann Saul Kluge ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschijeden. Gleichzeitig ist der Koufmann Hermann Becker in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ eetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ind nur veide Gesellschafter gemeinschaft⸗ lich ermächtigt.
Neuruppin den 31. Juli 1924.
Das Amtsgericht.
Oppenheim. 7147859] In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: 8 8
1. Bei der 1n, Gemeinnützige Bau⸗ gesellschaft mil beschränkter Haftung in
Oppenheim: Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Karl Stauf und Heinrich Espenschied, beide in Oppenheim wohn⸗ haft, ist beendigt. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Leo Selbst, Beigeordneter, und Karl Eimmermann, Stadtrechner, beide in Oppenheim wohnhaft.
2. Bei der Firma Niersteiner Schloß⸗ kellerei G. Friedrich Kehl in Nierstein: Die Prokura des Kaufmanns Adolf Retze in Nierstein ist erloschen.
Oppenheim, den 29. August 1924. Hessisches Amtsgericht. Osterode, Harz. [47860] Im hiesigen Handelsregister ist heute unter Nr. 17 bei der Firma Braun⸗ schweigische Bank⸗ und Kreditanstalt Aktiengesellschaft, Osterode a. H., fol⸗ gendes eingetragen, worden: Herrn Hel⸗ muth Kalms in Osterode a. H. ist für bie Zweigniederlassung der Braunschweigischen Bank u. Kreditanstalt A. G., Osterode a. H. Prokura erteilt. Der Genannte ist berechtigt, die Zweigniederlassung Osterode a. H. in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, einem Prokuristen oder einem Bevollmächtigten zu vertreten. Die Prokura des Herrn Carl Falke ist
erloschen. Osterode a. H., den 22. 8. Das Amtsgericht.
1924.
Plauen, Vvogtl. [47861]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf dem Blatte der Firma Franz & Ulrich Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Plauen, Nr. 338: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Juni 1924 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage ab⸗ geändert worden. Die Gesellschaft währt bis zum 31. Dezember 1929 und darüber hinaus auf unbestimmte Zeit, wenn kein Gesellschafter bis zum 31. Dezember 1928 schriftlich gekündigt hat.
b) auf Blatt 4091 die Firma Max Schürer in Plauen ist erloschen.
c) auf dem Blatte der Firma Berger & Funke in Unterweischlitz, Nr. 68 (Landbezirk): Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
d) auf dem Blatte der Firma Schaff⸗ hauser L Saxer Aktiengesellschaft in Plauen, Nr. 3478: Die Prokura Johann Emil Hartewigs ist erloschen.
e) auf dem Blatte der Firma Zöbisch * Stöhr in Plauen, Nr. 2769: Oskar Enno Zöbisch ist infolge Ablebens aus⸗ geschieden; seine Witwe Emilie Gertrud
Zöbisch, geb. Listner, in Plauen ist in die
Gesellschaft eingetreten, von der Vertre⸗ tung der Gesellschaft aber ausgeschlossen; der Wohnsitz des Kaufmanns Emil Otto Stöhr ist nicht mehr Oberweischlitz, son⸗ dern Plauen i. V.
†) auf dem Blatte der Firma Gebrüder Reinhold in Plauen, Nr. 664: Lina verw. Reinhold, geb. Kühn, ist aus⸗ geschieden; Gesellschafter sind der Bau meister Max Hermann Reinhold und der Regierungsbaumeister a. D. Carl August Reinhold, beide in Plauen; die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1924 begonnen.
g) auf dem Blatte der Firma Jahn & Metzner in Plauen, Nr. 3879: Albert Otto Jahn ist ausgeschieden; der Kaufmann Christian Heinrich Martin Mutschmann in Plauen ist in die Gesell⸗ schaft eingetreten; die Firma lautet künf⸗ tig: Metzner & Co.
h) auf dem Blatte der Firma Roth & Däumer in Plauen, Nr. 3206: Dem Kaufmann Hans Willy Schlosser in Plauen ist Prokura erteilt.
¹) auf Blatt 4370 die Firma „Begro“ (Benuno Gronomski) Textilgesell schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Plauen i. V. und weiter folgendes: Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Mai 1924 abgeschlossen und am 28. August 1924 abgeändert worden; der Gegensband des Unternehmens ist Textil⸗ und Manufakturwarenhandel en gros und en detail. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen; das Stammkapital beträgt fünftausend Goldmark; zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmänn Benno Gronowski in Plauen; sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so hat jeder von ihnen die Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten; dem Kaufmann Berthold Weiß in Plauen ist Prokurg erteilt. Weiter wird bekanntgegeben: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger; das Geschäftslokal der Gesellschaft befindet sich Melanchtonstr. 5.
k) auf Blatt 4371 die Firma Otto Albert Jahn in Plauen und als In⸗ haber der Kaufmann Otto Albert Jahn, daselbst. Angegebener Geschäftszweig und Geschäftslokal: Fabrikation von gestickten Wäscheartikeln und Taschentüchern, Karola⸗ straße 24.
Amtsgericht Plauen, den 30. August 1924.
Plettenberg. 147862]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute folgendes eingetragen worden: Bei der unter Nr. 15 eingetragenen Finna Fr. Wilh. Groote, Plettenberg: Ehefrau Wilhelm Marl, Antonie geb. Groote, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Bei der unter Nr. 208 eingetragenen Firma Winkel & Schulte, offene Handelsgesellschaft. Herscheid. Ernst Conze, Kaufmann, Herscheid, ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Plettenberg, 8. 8. 24. Amts⸗ gericht.
Preetz. 47863]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 8 eingetragen: Offene Handelsgesellschaft Keram⸗Werk, Kachel⸗
ofen⸗ und Tonwarenfabrik Gebr. Brück, Kühren bei Preetz, und als persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Theo⸗ dor Brück, Kiel, und Kaufmann Christoph Brück, Kiel.
Preetz, den 28. August 1924.
Amtsgericht.
Rathenow. [47865]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 357 ist bei der Firma H. Keller in Rathenow folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Rathenow, den 23. August 1924. Amtsgericht. Rathenow. [47864] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 91 ist heute die Firma Möbelhaus Philipp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rathenow, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Möbeln aller Art, Musikinstrumenten sowie der Betrieb aller damit verbundenen Geschäfte. Zur Erreichung dieses Zweckes kann die Ge⸗ sellschaft sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen in jeder beliebigen
Rechtsform beteiligen.
Das Grundkapital beträgt 5000 Gold⸗ mark.
Geschäftsführer ist: Frau Susi Philipp, geb. Lehmann, in Rathenow.
Es ist eine Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8./23. August 1924 festgestellt. Der Gesellschaftsvertrag befindet sich Blatt 2/3 der Registerakten.
August 1924.
Rathenow, den 25.5 Amtsgericht.
Rendsburg. [47866]
Im Handelsvegister A ist bei der Firma Friedrich Albrecht in Rendsburg heute eingetvagen: Die Firma ist er⸗
loschen. Rendsburg, den 28. August 1924. Amtsgericht. Rendsburg. [47867] Im Handelsregister A ist bei der Firma Nordischer Speditions⸗ und Schiffsverkehr Maria Hagen Wyw., Rendsburg, heute folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Alfred Wenmner in Rendsburg ist Prokura erteilt. Rendsburg, den 28. August 1924. Amtsgericht. Riesa. [47868] Auf Blatt 375 des Handelsregisters, die Firma Louis Schneider in Riesa betr. ist am 15. Mai 1924 eingetragen worden: Prokura ist erteilt: a) der Buch⸗ halterin Paula Häußermann, geb. Gläsche, b) dem Techniker Otto Albert Eisenreich, beide in Riesa. Amtsgericht Riesa, den 30. August 1924.
Saalfeld. Saale. [47869] In unser Handelsregister A ist bei folgenden Firmen eingetragen worden: Kr. 139 Saasfelden Hauskalender Albert Müller in Saalfeld, 1 Nr. 82 Hermann Maempel daselbst: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Ferner ist daselbst bei folgenden Firmen eingetragen worden: “ Nr. 74 Rudolf Auerhbach & Scheibe, Nr. 54 G. H. Franz Schmidt vor mals Ernst Gernhardt, Nr. 284 Max Mund, Nr. 298 Metallwerk Hermaun Engel⸗ hardt, Nr. Nr. Nr. Nr.
16 A. Kuhlig, 105 Fn o Oswald, 186 Richard Seise, 92 Ernst Gernhardt, Nr. 185 Carl Zachariags, Nr. 225 Richard Hutschenreuter, Nr. 148 Georg Kobes, Nr. 83 Hermann Ortloff, Nr. 132 J. Graichen, Nähmaschinen⸗ versandgeschäft, Nr. 66 Eduard Hillardt, Nr. 366 Emil Harzmann, Nv. 55 Louis Wohlfarth, Nr. 216 Thüringer Wurst⸗ u. Fleisch⸗ Conservenfabrik, Nicolaus Heiligers, Nr. 323 Hans Cabalzar, Nr. 262 Hohmann & Bergmann Nr. 351 Ludwig Teichmann, Nr. 375 Hugo Schöner, Nr. 123 C. J. Vogel, Nr. 25 Ernst Gerhardt Nr. 194 Armin Fils, Getreide, Mehl⸗ Futtermittel en gros, Nr. 177 Franz Ament, Nr. 167 Max Schaaf, sämtlich in Saalfeld, Nr. 399 Georg Fuierer in Könitz, Nr. 354 Hugo Purfert, Inhaber Mag Purfert, in Graba: Die Firma ist erloschen. Saalfeld, Saale, den 29. August 1924.
Thüringisches Amtsgericht. Abteilung V.
Salzwedel. 47870] In hiesiges Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 38 bei der Firma „Braunschweigische Bank und Kredit⸗ anstalt Aktiengesellschaft Salzwedel“ mit dem Sitze in Salzwedel eingetragen: Diese Zweigniederlassung der in Braun⸗ schweig bestehenden Hauptniederlassung ist aufgehoben. Die Firma ist gelöscht. Salzwedel, den 26. August 1924. Das Amtsgericht.
Schorndorf. 1747871]
Handelsregistereintraa am 27. August 1924 bei der Firma Remstaler Spiel⸗ u. Holzwarenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Beutelsbach: Max &g und Gerhard Heukers sind als Geschäftsführer abbernfen.
Amtsgericht Schorndorf
heute
Stettin.
Senftenberg, Lausitz. 147872]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 40 ist bei der Firma „Lausitzer Siedlungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Lautawerk heute folgendes eingetragen worden: Regierungsrat a. D. Gerstein ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle Kaufmann Erich Truhn be⸗ tellt worden.
Senftenberg, N. L., den 29. August 1924. Amtsgericht. Senftenberg, Lausitz. (47873] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 67 ist bei der Firma „Vereinigte Aluminium⸗ Werke Aktiengesellschaft Lautawerk“ heute
folgendes eingetragen worden: Gesamtprokura ist erteilt an: a) Kurt Beyer, Kaufmann, b) August Lorch, In⸗ genieur, c) Gerhard Rüter, Gerichts⸗ assessor a. D., sämtlich in Lautawerk, mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Senftenberg, N. L., den 29. August 1924. Amtsgericht.
Solingen. [47849] Langbein⸗ Pfanhauser Werke Aktiengesellschaft in Solingen, Zweig⸗ niederlaffung, siehe Veröffentlichung unter Leipzig Blatt 13 387. Sondershausen. [47874] In das Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Schwarzburgischen Landesbank in Sondershausen heute eingetragen worden, daß die Prokura des Hermann Kraft in Ebeleben erloschen ist. Thür. Amtsgericht Sondershausen, den 28. August 1924. [47875]
Spandarn. Abt. ist 8 i
In unser Handelsregister unter Nummer 893 die Firma „Restaurant zum Krokodil mit eigener Schlächterei, Wilhelm Lange, Spandau“ eingetragen worden. Alleiniger Inhaber is der Gastwirt Wilhelm Lange, Spandau.
Spandau, den 28. August 1924.
Das Amtsgericht.
Spandau. [4787 6]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nummer 894 die Firma S mann Lutz jr., Velten, eingetragen worden. Alleiniger Inhaber ist der Diplom⸗In⸗ genieur Hermann Lutz, Velten.
Spandau, den 29. August 1924
Das Amtsgericht.
Stettin. [47881]
In das Handelsregister KA ist heute bei Nr. 996 (Firma „„Llrbert Haber“ in Stettin) eingetragen: Der Kaufmann Leo Will in Stettin ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschaften ein⸗ getreten. Die Prokura des Leo Will ist erloschen.
Amtsgericht Stettin, 20. August 1924.
Stettin. [47879] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 52 (Fürma „Stettiner Molkerei⸗ Gesellschaft, G. m. b. H.“, in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 10. Juli 1924 ist das Stammkapital auf 200 000 Gold⸗ mark umgestellt. “ Amtsgericht Stettin, 20. August 1924. Stettin. 47880] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 234 (Firma „Conrad Tack und Cie., G. m. b. H.“, in Stettin) ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ chafter vom 28. Juni 1924 ist das Stammkapital auf 5000 Goldmark um⸗ gestellt und ermäßigt worden. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Juni 1924 ist der § 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Stammkapital) abgeändert worden. Amtsgericht Stettin, 20. Aunust 1924. Stettin. [47882] In das Handelsregister B ist heute bei⸗ Nr. 679 (Firma „Union Warenhaus für Schiffsausrüstung G. m. b. S. in Stettin) eingetragen: Durch Um⸗ stellungsbeschluß der Gesellschafter vom 11. Juli 1924 ist das Stammkapital guf 1500 Goldmark ermäßigt. rch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 11. Juli 1924 ist der § 3 des Gesellschaftsvertrags, be⸗ treffend Stammkapital und Stimmrecht abgeändert. Amtsgericht Stettin, 2. August 1924.
[47877]
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 3058 (Firma „Nutricia Lebeus⸗ mittelgroßhandlung Schmölder & Neubauer”“ in Stettin) eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
AmtssZericht Stektin, 21. August 1924.
Stettiun. G [47878]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 697 (Firma „Wasserwerk Ober⸗ bredow G. m. b. H.“ in Stettin) ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 9. August 1924 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 6. Juni 1923 in seinen §§ 7, 8, 9, besüglich der Ver⸗ äußerung von Geschäftsanteilen und deren Teilen, des Auflösungsbeschlusses, des
Widerrufs der Bestellung des Geschäfts⸗ lührers und eines schlusses geändert.
diesbezüglichen Be⸗ August 1924.
Swinemünde. [47883]
In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 48 die „Pommersche Bank für Landwirtschaft und Gewerbe, Aktien⸗ gesellschaft Stettin, Zweigniederlassung Swinemünde“ mit dem Sitz in Swine⸗
Amtsgericht Stettin, 23.
Amtsgericht
münde eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Kommissionsgeschäften aller Art und damit EE1“ Geschäfte, insbesondere Ausführung sämtlicher Bankgeschäfte für die in den genossenschaftlichen Organi⸗ sationen zusammengeschlossenen landwirt⸗ schaftlichen und gewerblichen Genossen⸗ schaften Pommerns, Förderung und Er⸗ leichterung der wirtschaftlichen Be⸗ ziehungen in Landwirtschaft und Gewerbe. Durch Beschluß der Generalversammlung. vom 29. Mai 1923 sind jedoch aus⸗ geschlossen Spekulationsgeschäfte für eigene Rechnung. Grundkapital: Mark, Vorstand: Bankdirektor Victor Schellong, Bankdirektor Carl Hoffmann⸗ Lüth, beide in Stettin. An Walter Haun in Stettin ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede die Gesellschaft vertreten kann. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Februar 1923 festgestellt. Die Gesellschaft wird vertreten entweder von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen. Zum Erwerb und zur Veräußerung und Verpfändung von Grundeigentum wie zur Annahme von Wechseln bedarf es der Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Das Grundkapital wird eingeteilt in a) 200 000 Vorzugsgktien à 1000 ℳ, b) 230 000 Stammaktien, und war 50 000 Stück à 10 000 ℳ, 80 000 Stück à 5000 ℳ, 100 000 Stück à 1000 ℳ. Die 200 000 000 ℳ Vorzugsaktien haben zehn⸗ faches Stimmrecht, die 1 000 000 000 ℳ Stammaktien haben ein einfaches Stimm⸗ recht. Die Vorzugsaktien lauten auf den Namen. Die Stammaktien sind Inhaber⸗ aktien. Die Ausgabe von Aktien zu einem höheren Betrage als dem Nennbetrage ist statthaft. Eine Erhöhung des Aktien⸗ kapitals kann durch die Generalversamm⸗ lung mit einfacher Stimmenmehrheit be⸗ schlossen werden. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und außerdem in den vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Zeitungen. Zur Gültigkeit der Bekannt⸗ machungen genügt die Veröffentlichung im Reichsanzeiger. Für die Bekannt⸗ machungen des Vorstands sind diejenigen 1 maßgebend, die hinsichtlich der irmenzeichnung vorgeschr sen sind. Be⸗ fanntmachungen des Aufsichtsrats sind von dessen Vorsitzenden oder seinem Stell⸗ vertreter zu unterzeichnen. Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, 8 1. Rittergutsbesitzer,. Dr. Georg Dennig zu Juchow, 2. Rittergutsbesitzer August Diestel zu Stettin, 3. Verbands⸗ direktor Landrat a. D. Claus von Köller zu Hoff, 4, Rittergutsbesitzer Justizrat Ludwig Aulig zu Pitzerwitz, 5. General⸗ landschaftsdirektor Georg von Eisenhardt⸗ Rothe zu Lietzow, 6. Rittergutsbesitzer Richard von Flemming zu Pagtzig 7. Rittergutsbesitzer Landrat a. D. Erich von Flügge zu Speck, 8. Rüttergutsbesitzer Karl Koenigs zu Lebehn, 9. Schulrat Mar Gercke zu Potsdam, 10. Rittergutsbesitzer Kammerherr Constantin von Boehn un Stolp, 11. Rittergutsbesitzer Landrat .9 Hans Joachim von Brockhusen zu Gr. Justin 12. Rendant, Kantor Wilhelm Heuter zu Abtshagen, 13. Pastor August Pfaff zu Selchow. 14. Bankdirektor Victor Schellong zu Stetiin, 15. Ritterguts⸗ besitzer Karl Hildebrandt zu Wusseken, 16. Stadtrat Gustav Denzer zu Stolp, 17. Rittergutsbesitzer Friedrich Wilhelm von Lefort zu Papendorf, 18. Ritterguts⸗ besitzer Ferdinand Hahn zu Landsdorf, 19. Rittergutsbesitzer Rittmeister. Rüdiger von Hertzberg zu Lottin, 20. Ritterguts⸗ besitzer Dettlef von Heyden zu Ploetz, 21. Rittergutsbesitzer Karl. Magnus von Knebel⸗Doeberitz zu Friedrichsdorf, 22. Rittergutsbesitzer Hans Schlange zu Schöningen, 23. Rittergutsbesitzer Karte von Kamecke zu Streckenthin, 24. Ritter⸗ gutsbesitzer Graf Wolf von Kleist⸗Retzow zu Tychow, 2. Rittergutsbesitzer Karl Schimmelpfennig zu Drosedow, 26. die Pommersche Landesgenossenschaftskasse e. G. m. b. H. zu Stettin, 27. Generalland⸗ schaftsrat Heinrich von Enckevort, zu Varsin, 28. Fideikommißbesitzer Moritz von Oppenfeld zu Reinfeld, 29. Ritter⸗ utsbesitzer Albrecht von Heyden⸗Linden zu Tützpatz, 30. Rittergutsbesitzer Karl von Flemming zu Basenthin, 31. Ritter⸗ gutspächter Conrad Weißenborn zu Stein⸗ mocker, 32. Rittergutsbesitzer Fritz Schlote zu Charlottenhof, 33, Bankdirektor Br. Hans Hoffmefn. in Stettin. Die Mit⸗ glieder des ersten Aufsichtgrats sind außer den ersten acht genannten Gründern Iästiz⸗ rat Hans von Köller, zu Stettin, Bank⸗ direkkor Johannes Grame zu Stettin, Rittergutsbesitzer Günter Steifensand zu Tonnin. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken kann bei dem Gerichte Einsicht genommen werden. winemünde, 6. August 1924.
Varel, Oldenb. [47884]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 410 die Firma „Hermann Bramkamp“ zu Varel und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hermann Bramkamp zu Varel eingetragen worden. Angeg Geschäftszweig: Kurz⸗ und Gale warengroßhandlung.
Varel i. Oldbg., 25. August 1924
Amtsgericht. Abt. I.
——
WMeinheim. [47885] Zum Handelsregister B O.⸗Z. 29 wurde eingetragen zur Firma „Weinheimer Gummi⸗ und Gutbaperchawarenfabrik Weisbrod und Seifert, G. m. b. H. in Weinheim: Dem Kaufmanmn Hans Weis⸗ brod in Weinheim ist Gesamtprokura erteillt.. Weinheim, den 27. August 1924. Amtsgericht. I.
1 200 000 000
Weissenfels. [47891] In das Handelsregister B Nr. Chemische Fabrik und Glashütte G. Schlägel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Corbetha, ist am 16. Juli 924 eingetragen worden: Das Stamm⸗ kapital beträgt zufolge des Beschlusses der hesellschaftsversammlung vom 7. Juli 24 vom 1. Januar 1924 ab 897 000 Goldmark. Amtsgericht Weißenfels.
Weissentels. [47890] In das Handelsregister B 42 — Mittel⸗ deutsche Stickstoffwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Großkayna — ist am 4. August 1924 eingetragen: Die Pro⸗ kura des Karl Tiedge ist erloschen. Dem Wilhelm Seiffert zu Köln⸗Braunsfeld ist Gesamtprokura erteilt. Er ist ermächtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Gesamtprokuristen zu vertreten. Amtsgericht Weißenfels.
1 1
Weissenfels. [47888]
In das Handelsregister A Nr. 159 bei der Firma Carl Kühn in Weißenfels ist als jetzige Inhaberin die Frau verw. Fabrikbesitzer Carl Kühn, Marie geb. Bach, in Weißenfels eingetragen worden.
Weißenfels, den 12. August 1924.
Amtsgericht. Weissenfels. 47886] In das Handelsregister A 602 bei der irma Autohaus Dimke & Herrmann in Weißenfels ist am 14. Aaguft 1924 ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Otto Herrmann in Weißenfels ist aus der Ge⸗ schaft ausgeschieden. Amtsgericht Weißenfels. Weissenfels. [47889] In das Handelsregister B ist unter Nr. 97 am 19. August 1924 eingetragen worden: Excelsior Schuh⸗Vertriebsgesell⸗ schaft m. b. H. in Weißenfels. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vextrieb von Schuhwaren, Schuhwarenbestand⸗ und Zubehörteilen. Stammkapital: 5000 Goldmark. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Julius Buxbaum in Weißenfels. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Fe⸗ bruar 1924 abgeschlossen. Amtsgericht Weißenfels.
Weissen rFels. [47880] In das Handelsregister A 753, Firma Kießling und Mollnau, Kommanditgesell⸗ schaft in Weißenfels, ist am 20. August 1924 eingetragen worden: Die Prokura des Erich Schröter ist erloschen. Amtsgericht Weißenfels. Worns. [47892] Bei der Firma „Volzwinkler & Co. Rheinischer Tabak⸗ und Tabakwaren⸗Ver⸗ trieb, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Worms“ wurde heute in unser Handelsregister eingetragen: Die Firma ist erloschen. Worms, den 28. August 1924. Hessisches Amtsgericht.
Worms. [47893] der Firma „Aktiengesellschaft zur Erbauung billiger Wohnungen namentlich zum Besten von Arbeitern in Worms“ wurde heute in unser Handelsregister ein getragen:
Kommerzienrat Rudolf Langenbach in Wiesbaden ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden; Alfred Langenbach, Kaufmann in Worms⸗ ist als Vorstandsmitglied neu gewählt.
Woͤrms, den 28. August 1924.
Hessisches Amtsgericht Worms.
“ 147894] Abteilung A
392 . Bei
Ecitzn.
In unser Handelsregist ist bei der unter Nr. 597 eingetragenen Firma Irina Seidel, Scharnier Netallwarenfabrik in Aue bei Zeitz, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Edwin Seidel, Aue bei Zeitz. Inhaber ist der Ingenieur Edwin Seidel in Aue bei Zeitz. Hie Prokura des In⸗
genieurs Edwin Seidel in Aue bei Zeitz
ist durch Uebergang des Geschäfts er⸗
loschen. Zeitz, den 29. August 1924. Das Amtsgericht. Zitklichare. [47895] In das Handelsregister A Nr. 136, Firma Carl Wiedecke in Züllichau, ist eingetragen worden, daß die verwitwete Seifenfabrikant Emma Wiedecke, geb. Mechtel, in Züllichau jetzt Inhaberin der Firma ist. Züllichau, den 28. August 1924. Amtsgericht. Zwisgenberg. Hessen. 147896] In unser Handelsregister B wurde heute bei der Firma „Weißbach & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Auerbach g. d. Bergstraße“ eingetragen: Paul Schneider von Auerbach wurde mit Wirkung vom 24. Mai 1924 als Ge⸗ schäftsführer abberufen. Zwingenberg, den 23. Juli 1924 Hessisches Amtsgericht. 1 Lhwingenberg, Hessen. 47897] In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Schaefer & Co. G. m. b. H. in Jugenheim eingetragen worden: 1. Kurt Herzer von Banmsaz ist als Gesellschafter ausgeschieden un⸗ Geschäftsanteil an Johann eorg Stübing in Jugenheim abgetreten. Johann Georg Stübing ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und wurde für diesen der Kaufmann Ludwig Sußmann in Als⸗ bach als Geschäftsführer bestellt. 12. Der Frau Margarete Stübing, geb. Bösenberg, in Jugenheim wurde Prokura erteilt. .
hat seinen
3. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 5. Juli 1924 wurde der § 9 des Gesellschaftsvertrags abgeändert und § 11 neu eingefügt. 8
Zwingenberg, den 30. Juli 1924.
Hessisches Amtsgericht.
Messischen
4. Genofsenschafts⸗ register.
Essen, Ruüuhr. [47765]
In das Genossenschaftsregister ist am 15. August 1924 eingetragen zu Nr. 150, betr. die Firma Einkaufsgenossenschaft für Brennstoffe der Reichsbahn⸗ bediensteten im Direktionsbezirk Essen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Essen: Durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 6. April und 28. Juli 1924 ist die Satzung geändert. 8
Das Amtsgericht Essen.
Essen, Euhr. 1 147764]
In das Genossenschaftsregister ist am 19. August 1924 eingetragen zu Nr. 49, betr. die Firma Altenessener Milch⸗ händler⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Alten⸗ essen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. Jumi 1924 ist die Satzung geändert. .
Das Amtsgericht Essen.
LEitstrin. 47766] In das C“ ist heute unter Nr. 74 folgendes eingetragen worden: Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Quart⸗ schen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Ver⸗ teilungsnetzes sowie die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Belrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Satzung vom 21. April 1924. Küstrin, den 26. August 1924. Amtsgericht. Naumburg, Saale. 147783] Im Genossenschaftsregister Nr. 19 ist bei der Firma Bauverein Naumburg a. S., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu NMaumburg a. S., heute eingetragen: Die Firma ist erloschen Naumburg a. S., den 18. August 1924. Das Amtsgericht. HRosenberg. O. S. [47460] Nach der Satzung vom 5. August 1924 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Elektrizitäts ⸗Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Lomnitz, Kreis Rosenberg, O. S.“ mit dem Sitze in Lomnitz, Kreis Rosenberg, O. S., er⸗ vichtet und heute unter Nr. 50 in unser Genossenschaftsregister eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bezug und die Verteilung von elektrischer Arbeit sowie die Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Ma⸗ schinen und die Beschaffung von Geräten. Rosenberg, O. S., den 18. August 1924. Amtsgericht. Rosenberg. O. S. [47459] Nach der Satzung vom 17. Juli 1924 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Elektrizitäts⸗Genossenschaft Marienfeld“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Marienfeld, mit dem Sitze in Marienfeld errichtet und heute unter Nr. 51 in unser Genossen⸗ “ eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug und die Verteilung von elektrischer Arbeit sowie die Errichtung und Erhaltung der hierzu not⸗ wendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Geräten. Rosenberg, O. S., den 18. August 1924. Amtsgericht. Rosenberg, O. S. 47461] Nach der Satzung vom 3. August 1924 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Clektrizitäts⸗Genossenschaft Grunowitz“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Grunowitz, Kreis Rosenberg, O. S., mit dem Sitze ebenda errichtet und heute unter Nr. 52 in unser Genossenschaftsregister eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bezug und die Verteilung von elektrischer Arbeit sowie die Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Ma⸗ schinen und die Beschaffung von Geräten. Rosenberg, O. S., den 18. August 1924. Amtsgericht.
Weiden. 48048] „In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Einkaufsstelle des Verkehrs⸗ personals Weiden (Opf.), e. G. m. b. H.“, Sitz Weiden: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 20, August 1924 wurde die Genossenschaft aufgelöst.
Weiden i. Opf., den 30. August 1924.
Amtsgericht.
Wissen, Sieg. 47767]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter lauf. Nr. 24 eingetragen die Elektrizitätsgenossenschaft Holschbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Wendlingen b. Wissen. Gegenstand des Unternehmens ist Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hier⸗ zu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Geräten. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗
1
zeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Sie sind im Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt in Neuwied und in der Siegpost Wissen auf⸗ zunehmen. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Der Vor⸗ stand besteht aus vier Mittggliedern: 1. Peter Steib, Landwirt zu Wendlingen, als Genossenschaftsvorsteher, 2. Anton Steiger, Landwirt zu Wendlingen, als Stellvertreter, 3. Anton Weitershagen, Arbeiter in Hassenthal, 4. Wilhelm Weber, Arbeiter in Streitholz. Der Vorstand hat mindestens durch zwei Mit⸗ glieder seine Willenserklärungen kund⸗ zugeben und für die Genossenschaft zu zeichnen. Sie geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Wissen, den 19. August 1924.
Das Amtsgericht.
5. Mufterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Altona, Elbe. Eintragung [47993] ins Musterregister. 11. August 1924. M.⸗R. Nr. 471. Holsatia⸗Werke, Neumann's Holzbearbeitungsfabriken, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Altona⸗ Ottensen, die Schutzfrist ist um 7 Jahre verlängert. Altona. Das Amtsgericht. Abtl. 6.
Freital. [47994]
In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 200. Gebrüder Malky in Freital, ein versiegeltes Paket, enthaltend eine Kompottschale, 17 cm lang, als Muster für diverse Wirtschaftsgegenstände aus Preßglas mit der Bezeichnung „Sieg⸗ fried“, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. August 1924, Vormittags 10 ¼ Uhr.
Amtsgericht Freital, den 30. August 1924. Fürth, Bayern. [47995] Musterregistereintrag.
1. G. Zimmermann, Firma in Zirn⸗ dorf, 3 Muster von Rasiergarnituren, Fabrik⸗Nrn. 927 — 929, versiegelt, Gesch.⸗ Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1924, Vormittags 11 Uhr 15 Min. Musterreg. Nr. 1933.
2. In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 1902, 1892: Muster Nrn. 7541 bis 45, 7547, 72629 — 33, 72636/7, 1588 bis 91, 1593/5, die Firma Krautheimer & Co. in Fürth hat für die unter Nr. 1892 und 1902 eingetragenen Muster auf Band gewebter Wäschebesätze und auf Band ge⸗ webter brochierter Wäschebesätze, Gesch Nrn. wie vor, die Verlängerung der 1“ um 1 Jahr auf 4 Jahre ange⸗ meldet.
Fürth, den 29. August 1924. Amtsgericht — Registergericht. Fulda. [47996] In unser Musterregister ist unter Nr. 270 das folgende, vom Fabrikanten Robert Berta in Fulda am 20. August 1924, Vorm. 11,30 Uhr, als Flächen⸗ erzeugnis mit Schutzfrist von 10 Jahren angemeldete Muster, und zwar: 1 Muster, Nachtlichtplakat „Dame“, ein Nachtlicht anzündend, unter der Fabriknummer 19 240, am 22. August 1924 eingetragen worden.
Fulda, den 1. September 1924.
Amtsgericht. Abt. 5.
Halle. Saale. [47997] In das hiesige Musterregister Nr. 596 ist eingetragen: Julius Wagner, Halle, 7 Muster, Fahnentuch (weißer Grund mit schwarzem Adler), Achselklappen mit 80 H, Armbinde (gelb mit aufgelegtem Band in der jeweiligen Landesfarbe), Kragenspiegel mit Abzeichen, Fahnenspitze und 2 Blundesahzeichen, verschlossen, 4 Flächen⸗, 3 plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1924, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Halle a. S., 30. August 1924. Das Amtsgericht. Abt. 19. —2—.—
Leipzig. 1 [47998]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 13 623. Gustave Vierset zu Brüssel in Belgien, 1 Modell eines Untersatzes für Möbel und dergl., versiegelt, Ge⸗ schäftsnummer 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1924, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 13 624. Firma Giesecke & Devrient in Leipzig, 1 Paket mit 8 Mustern von guillochierten und panthographierten Rahmen und Untergrunden zur Her⸗ stellung von Wertpapieren aller Art, ver⸗ siegelt, Fabriknummern 1268 — 1275, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. August 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 13 625. Fabrikant Arthur de Coninck zu Etterbeek⸗Brüssel in Belgien, Zeichnung eines Kühlers für Kraftfahr⸗
fe
.9
u zeuge, offen, Fabriknummer 10, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. August 1924, Mittags 12 Uhr. Nr. 13 626. Firma H. W. Otto Meyer in Leipzig⸗Volkmarsdorf, 1 Paket mit 50 Mustern von lithographischen Erzeug⸗ nissen, offen, Fabriknummern 1—50, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1924, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Nr. 13 627. Firma Brandt & Co. in Leipzig, 1 Likörplakat, offen, Fabrik⸗ nummer 2881, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1924, Mittags 12 Uhr.
Raffinerien Jose
Nr. 13 628. Firma Gordon’'s Dry Gin Company, Limited in London, Eng⸗ land, Zeichnung einer Flasche aus Glas oder ähnlichem Material, offen, Fabrik⸗ nummer 2, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 10 Jahre, angemeldet am 22. August 1924, Nachmittags 1 Uhr.
Nr. 13 629. Elsa Clara Schwiegers⸗ hausen, geb. Nabel, in Leipzig⸗Schleußig, 1 Wollbekleidung für Radiohörer, her⸗ stellbar in verschiedenen Farben und Größen, offen, Fabriknummer 1, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1924, Mittags 12 Uhr.
Nr. 13 630. André Citroën in Paris (Frankreich), 1 Paket mit 6 Abbildungen eines Motorwagens, offen, Fabriknummer 25, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1924, Nachmittags 2 Uhr. 1
Nr. 13 631. Firma Glasfabriken und
Inwald A. G. zu Wien in Oesterreich, 1 Paket mit Abbildungen von 34 Mustern von Gegenständen aus Glas, versiegelt, Fabriknummern 7659, 7698 — 7704, 7709, 7716 — 7719, 7721 bis 7733, 7736 — 7742, 7747, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1924, Vormittags 8 Uhr
45 Minuten.
Nr. 13 632. Schlosser Franz; Arno Lohse in Leipzig, 1 Paket mit einer Garnitur Gartenmöbel (Kinderspielzeug), bestehend aus Tisch, Bank und 2 Stühlen, offen, Fabriknummern 1—3, Pplastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. August 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Nr. 13 633. Kunstgeqerblerin Antonie Ida Pauline Irmgard led. Tittel in Leipzig⸗Eutritzsch, 1 Paket mit 3 Rosen aus Wolle, verwendbar als Behälter und herstellbar in verschiedenen Farben und Größen, offen, Fabriknummern 1—3, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1924, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Bei Nr. 12 183, Firma Giesecke & Devrient in Leipzig hat für das mit der Fabriknummer 892 versehene Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 12 184. Firma Schriftgießerei D. Stempel A. G., Abteilung Schrift⸗ gießerei Heinr. Hoffmeister in Leipzig, hat für das mit der Fabriknummer 39 ver⸗ sehene Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet. Amtsgericht Leipzig, 1. September 1924.
Mannheim. [47999] Zum Musterregister Band II O.⸗Z. 568 wurde eingetragen: Firma Esch & Co., Mannheim, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 2 Abbildungen von Amerikaner⸗ Einsatzöfen und Ofenplatten, Fabrik⸗ Nrn. 140 und 141, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, ange⸗ meldet am 20. August 1924, Vormittags 10 Uhr. Mannheim, den 30. August 1924. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Schalkau. [48000] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 51. Spielwarenfabrikant Georg
Pfadenhauer in Schalkau, ein verschnürtes
Paket, enthaltend das Modell einer Figur
mit beweglichem Maul mit Stimme, Ge⸗
schäftsnummer 401, für jede Größe und aus jedem Material, plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
29. August 1924, Vormittags 9,20 Uhr. Schalkau, den 29. August 1924.
Thür. Amtsgericht.
7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.
gen. [480031 Ueber das Vermögen der rau Anna
ERergen, Rügen.
Mertens, geborene Then, in Binz a. Rg. ist am 29. August 1924 der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Brekenfeld in Bergen a. Rg. Anmelde⸗ frist bis zum 20. September 1924. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 27. September 1924, Vorm. 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 4. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Sep⸗ tember 1924. Bergen a. Rg., den 29. August 1924. Amtsgericht.
Berlin. [47775] Ueber das Vermögen der Firma Adolf Döbel & Co. Mechanische Woll⸗ und Wirkwarenfabrik Aktiengesellschaft, Berlin N. 54, Brunnenstr. 181, ist heute, Vor⸗ mittags 12 Uhr 25 Minuten, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. (Aktenz. 83 N. 231. 24 a.) Verwalter: Kaufmann Hinrichsen in Charlottenburg, Pestalozzistr. 57. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. Oktober 1924. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 29. September 1924, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 22. November 1924, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. September 1924. “ Berlin, den 29. August 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83. Berlin. [48005] Ueber das Vermögen der nicht ein⸗ getragenen Firma M. & M. Spicker, Berlin S0. 26, Naunynstr. 38 (Allein⸗ inhaber: M. Spicker), ist heute, Vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. (Aktenz.: 154. N 207. 1924a.) Verwalter: Kaufmann Paul
Schuster in Berlin⸗Mariendorf, Marim⸗ felder Straße 126. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. 10. 1924. Erste Gläubigerversammlung am 26. Sep⸗ tember 1924, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 10. November 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock⸗ werk, Zimmer 102 — 104. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. September 1924. Berlin, den 30. August 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt 154.
Bielefeld. [48006] Ueber das Vermögen der Firma Offene Handelsgesellschaft Reese und Gelhaus in Bielefeld, Ritterstraße 45, ist am 29. August 1924, 8 Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Dr. Kuhlmann in Bielefeld, Hermannstr. 38. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 22. Oktober 1924. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 24. September 1924, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Detmolder Straße 9, Zimmer 37 Prüfungstermin am 29. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr, daselbst. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Bielefeld. Bonn. [48007] Ueber das Vermögen der Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Klutinius & Co. in Bonn, Sterntorbrücke 4, ist am 30. August 1924, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Sonntag in Bonn Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zun 30. September 1924. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 26. September 1924, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 21. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht in Bonn, Wilhelmstraße Zimmer 38. Abt. ü.
Amtsgericht Bonn.
Breslan. [48008]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Schümann in Breslau, Anderssen⸗ Seas Nr. 6, wird am 26. August 1924, Nachmittags 1 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Emil Neumann in Breslau, Feldstraße 44. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 31. Oktober 1924. Erste Gläubigerversammlung am 24. Sep⸗ tember 1924, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 9. Dezember 1924, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museumsstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 298 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Oktober 1924 ein⸗ schließlich. — 42. N. 250/24.
Breslau, den 26. August 1924. Amtsgericht. Burgstädt. [48009] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Richard Ranft in Taura, alleinigen Inhabers der Firma Otto Ranst in Burgstädt, wird heute, am 30. August 1924, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Meinert in Burg⸗ städt. Anmeldefrist bis zum 15. Sep⸗ tember 1924. Wahltermin und Prüfungs⸗ termin: 22. September 1924. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Sep⸗
tember 1924. Burgstädt, den 1. September 1924. Amtsgericht.
— .—
Chemnitz. [48010]
Ueber das Vermögen des Handschuh⸗ fabrikanten Emil Uhlmann in Chemnitz, Humboldstr. 15, all. Inh. der nicht eingetr. Fa. Emil Uhlmann, daselbst, wird heute, am 2. September 1924, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Renatus, hier. Ammeldefrist bis zum 23. September 1924. Wahltermin und Prüfungstermin am 3. Oktober 1924, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. September 1924. Amtsgericht Chemnitz, Abt. A,
den 2. September 1924.
Hamburg. [48015]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Pein, Isestraße 41 I, alleinigen Inhabers der Firma Alfred Pein, Große Theaterstraße 34 pt., ist heute, Nachmit⸗ tags 1 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Bernhard Henschel, Gr. Theaterstr. 39 a I. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Septbr. d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 2. November d. J. einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung: Mitt⸗ woch, d. 1. Oktober d. J., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, d. 3. Dezbr. d. J., Vorm. 10 Uhr.
Hamburg, 2. September 1924.
Das Amtsgericht.
Hannover. [48016] Ueber das Vermögen der Firma Han⸗ noversche Fahrrabfabrik Ackermann & Co. in Hannover, Liebigstr. 12, wird heute, am 2. September 1924, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Stümpel in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Ok⸗ tober 1924 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung ist auf den 30. September 1924, Vormittags 11 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 14. Oktober 1924, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Hannover, Volgersweg 1, Zim⸗ mer 167, Erdgeschoß, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Ok⸗ tober 1924. 8 Anmtsgericht Hannover.