1924 / 211 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Sep 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Amsterdam 5. September. (W. T. B.) 6 °,

Staatsanleihe 1922 A u. B 100 ⅞, 4 ½ % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1917 zu 1000 Fl. 85,00, 3 % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1896/1905 67 ⅛6, 7 % Niederl.⸗J Ind.⸗Staatsanleihe azu, 1000 Fl. 102 25, Nederl. Handel Maatschappij⸗ Akt. 130,75, Jürgen Dher geine 63,50. Philips Glocilampen 340,00, Geconsol. Holl. Petroleum 169,00, Kominkl. Nederl. Petroleum 335 ⅛, Amsterdam Rubber 149,50, Holland⸗ Amerika⸗Dampfsch. 85,25, Nederl. Scheep⸗ vart⸗Unie 127 60. Cultuur Mpij. der Vorstenlanden 171,75, Hand els- vereeniging Amst erdam 455 ⅞, Deli Maatschappij 382,25.

Vereinsbank 2,35, Lübeck⸗Büchen 95,5, Schantungbahn Austral 29,5, Hamburg⸗ Amerska⸗Paketf. 29,25 Hamburg⸗S füdamerika 39,5, Nordd. Lloyd 7,3, Vereinigte Elbschiffahrt 3,35, Calmon Asbest 1,.32 Harburg⸗Wiener Gummi 2,9, Ottensen Eisen 3,25, Alsen Zement 56,5, Anglo. Guano 13,75. Merck Guano 10,0, Dynamit Nobel 10,0 Holstenbrauerei 30,0, Neu Guinea —,—, Otavi Minen 22,5. EE“ Kaoko Sloman Salpeter —,—.

Wien 5. September. (W. T. B.) (In Taufenden.) Türkische Lose 406,0, Mairente 1,16 Februarrente 1,36, Oesterreichische Gold⸗ rente Oesterreichische Kronenrente 1140 Ungarische Goldrente 42,0, Ungarische Kronenrente 9,7, Anglo⸗österreichische Bank 172,0, Wiener Bankverein 1 19,0, che Kreditanstalt 167,1, Ungar. allgemeine Kreditbank 490,0, Länderbank, junge 256,5, Niederösterr. Eskomptebank 300,0 Unionbank 145,0, Ferdinand Nordbahn 119,8, Oesterreichische Staatsbahn 413,0, Südbahn 54,0, Südbahn⸗ prioritäten 425,0, Siemens⸗ Schuckertwerk 111,0, Alpine Montanges. 379,0, Poldihütte —,—, Prager Eisenindustrie 1600 Rimamurany 130,0, Oesterreichische Waffenfabrik⸗Ges 36 500, Brüxer Kohlenberg⸗ bau 1600, Salgo⸗Tergauer Steinkohlen 501, Daimler Motoren 15,5, Skodawerke 1325, Leykam⸗Josefsthal A.⸗G. 169,0, Galizia Naphta „Galicia“ 1280, Oesterr.⸗steyer. Magnesit⸗Akt. 40,5.

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Goldmark freibleibend.

„Deutsch⸗

Schweiz. Plätze 71,00, Amsterdam 145,00, Kopenhagen 62,50, Christiania 52,00, Washington 3,75 ¾ Helsingfors 9,45 Prag 11,40. Christianta, 5. September. (W. T. B.) Devisenkurse. London 32,45, Hamburg —.,—., Paris 38,50, New York 7,28, Amsterdam 280,00, Zürich 137,25, Helsingfors 18,25, Antwerpen 36,25, Stock⸗ holm 193,15 Kopenhagen 121,00 Prag 21,80.

Erste Beilage

1u“

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 211. Berlin, Sonnabend, den 6. September 1924

g Unterfuchungssachen. FI 9 6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts enossenschaften. Offentlicher Anzeiger.

8 Rechtsanwälten. 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 7. Niederlassung ꝛc. von 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 26. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Goldmark freibleibend.

—.—

London, 5. September. (W. T

Silber auf Lieferung 34,50. 1

8

„B.) Silber 34 %

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 5. September. (W. T. B.) (In Billionen. Oesterreichische Kreditanstalt 0,4 Adlerwerke 2,45, Aschaffenburger ellstoff 23,5, Badische Anilinfabrik 20 ⅜. Lothringer Zement —,— hemische Griesheim 17,5, Deutsche Gold⸗ und Silber⸗S Scheideanst. 15,25 Frankfurter Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 3 ⅛. Hilpert Maschinen 5,0 Höchster Farbwerke 16,5, Phil. 6 ½, Holzverkohlungs⸗Industrie 7,65, Wayß u. Freitag 4.3, Zuckerfabrik

Bad Waghäusel 3,55. Hamburg, 5. September. (W. T. B.) (Schlußkurse.) (In Commerz⸗ u. Privatbank 6,0,

Billionen.) Brasilbank 40 B.,

Befristete eesSe he drei Tage vor dem bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚ᷣ

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 9. Bankausweise. 8 8 Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten 11. Privatanzeigen b und Deutsche Kolonialgesellschaften en en

London, 5. September. (W. T. B.) Der am 16. Sep⸗ tember beginnenden 5. diesjährigen Serie der Londoner Kolonial⸗ wollauktionen steht ein Angebot von 158 000 Ballen zur Verfügung, das sich wie folgt zusammensetzt: Australische Wolle 38 500 Ballen, Neuseeländer Wolle 42 500 Ballen, Kappwolle 2200 Ballen. Von der letzten Auktion übriggebliebene und zurückgezogene Wolle 60 000 Ballen, Südamerikanische Wolle 15 000 Ballen.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚̈

2. Aufgebote, Ver⸗

—.

[491 14] Die Aktiona unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 27. September 1924, Mittags 1 Uhr, im Hotel Ernst⸗August zu Han⸗ nover stattfindenden Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Aufsichtsrats über 2.

[48938]

Rohstoffgefellschaft für chemisch⸗ technische Erzeugnisse A. G., Berlin W. 35, Steglitzer Straße 66. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am 30. Sep⸗ tember 1924, Vormittags 10 ½ Uhr, in unseren Geschäftsräumen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung

eingeladen.

4

[48918]

Wm. Klöpper Aktiengesellschaft, Hamburg.

Die für den 16. September 1924 an⸗

beraumte außerordentliche Generalver⸗

sammlung findet nicht statt.

Hamburg, den 4. September 1924.

Der Vorstand.

6. C Se und Wiktlschaftsgenvssenschaften

[48896] Reiherstieg Schiffswerfte und lust⸗und Fundsachen, T—— Zustellungen u. dergl.

Maschinenfabrik, Hamburg. Die in Nr. 204 dieses Blattes vom Bankausweise. 8 8 1 [48361] Oeffentliche Zustellung. J““ 8 ““ Freifrau Henriette v. Simolin, geb.

29. August 1924 zugleich mit der Ein⸗ Knosp, in Stuttgart, vertreten durch den

ladung zur a. o. Generalversammlung am 23. September 1924 veröffentlichte

18 Proze ßb evo lmächtigten Obersekretär Ferdi⸗

nand Bausch in Stuttgart, Rotestr. 14,

Tagesordnung wird wie folgt ergänzt: Punkt 6. Beschlußfassung über die Auf⸗ nahme neuen Kapitals im Betrage von Goldmark 2 000 000. Hamburg, 3. September 1924. Der Aufsichtsrat.

klagt gegen die Kaufm Josef

und Luise Maier, zuletzt wohnhaft in

Stuttgart, Silberburgstr. 72 II, nun unbe⸗

kannten Aufent halts, mit dem Antrag, für

Recht zu erkennen: 1. das zwischen den

Parteien bestehende Mietverhältnis über einen Laden und zwei Nebenräume in Rotebühlstr. 95 Eg. in Stuttgart wird mit sofortiger Wirkung aufgehoben, 2. die Beklagten haben die Räume sofort an die .“ herquszugeben, 3. die Be⸗ klagten. haben als G efenüscudner an die Klagerin a) sofort 393,75 Goldmark nebst 3 % Zinsen mon e seit 1 1924, b) am 31. 8. 1924 134 25 Goldmark, c) am 30. 9. 1924 131,29 Goldmark, zu b und c ne bst je 3 % Zinsen monatlich vom Verfalltag an zu bezahlen, 4. die Be⸗ klagten haben als Gesamtschuldner die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und das Urteil wegen des Anspruchs Ziffer 3 für vorläufig voll lstreckbar zu erklären. Der Klageanspruch sich auf § 3

M.⸗Sch.⸗ Ges., da die Beklagten seit 1. Mai 1924 mit der Miete im Rückstand

4. Unlerfuchungssache Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften and Deutsche Kolon algesellschaften

2 *ꝙ☛

die

[48921] Goldina Aktiengesellschaft, Bremen⸗Sebaldsbrück. Für die ordentliche Generalversammlung am Sonnabend, den 27. September 1924, Mittags 12 Uhr, können Eintrittskarten gegen Hinterlegung der Aktien oder des Hinterlegungsscheins eines Notars auch bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, in Empfang genommen werden. Bremen⸗Sebaldsbrück, den 2. Sep tember 1924. Der Aufsichtsrat.

Johs. Kulenkampff, Vorsitzer. [48959]

Bergwerksgesellschaft Dahlbusch

Gelsenkirchen⸗Rotthaufen. Berichtigung. In der Bekanntmachung, betr. Um⸗ stellung des alten Kapitals auf Gold⸗ mark ꝛc., muß es in der zweiten Zeile von unten richtig heißen: daß auf 12 Aktien zu je G.⸗M. 100 oder usw. nicht je G.⸗M. 1000 wie in Nr. 205 2. Beil. d. Bl. v. 30. 8. 24 gedruckt. [49113] Oskar Lehnstaedt Aktiengesellschaft Mechanische Spinnerei und Weberei, Metalltopfreinigerspezialfabrik, Weißenburg in Bayern. Einladung zur a. o. Umstellungs⸗ generalversammlung am Samstag, den 27. September 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft zu Weißenburg i. B., Otto⸗Rieder⸗Str. 7. Tagesordnung: 1 1. Vorlage der Eröffnungsbilanz in Goldmark zum 1. Januar 1924 und des Berichts hierüber. 2. Genehmigung dieser Bilanz. 3. Beschlußfassung über die Umstellung

Prüfung der Goldbilanz. Beschlußfassung über die Umstellun des bisherigen Grundkapitals Goldmark.

Beschlußfassung über die Erhöhung des Goldmarkaktienkapitals. Beschlußfassung über die Aenderungen der Satzungen, soweit sie durch die vorstehenden Beschlüsse bedingt sind.

5. Zuwahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, müssen nach § 21 des Gesellschaftsvertrags ihre Aktien späte⸗ stens am 3. Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaft oder bei einem Notar, beim Bankhause Ghe Hammel, Düsseldorf, Grabenstraße 9, bei der Nordischen Bankkommandite Sick & Co. 8 Trostbrücke 1, oder bei der

andesgenossenschaftsbank Stade hinter⸗ legt haben.

Aus dem Aufsichtsrat sh aus: Herx Heinrich Freudenthal, Hamb urg. am 10. Juli, Herr Wilhelm Hammel, Düssel⸗ dorf, am 15. August.

Stade, den 6. September 1924.

Stader Eisen⸗ & Drahtwerke, Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Riefenberg. Thomas.

Tagesordnung:

Vorlage der Bilanz per 31. 12. 23 nebst Gewinn⸗ und Verkustrechnung sowie Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats.

Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Be⸗ schlußfassung üͤber die Gewinn⸗

verteilung. Auf und Auf⸗

49002]

Einladung zu der am 30. September

1924, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel

„Altonaer Hof“, Inhaber Oscar Schüne⸗

mann, Altona, Königstraße 211, statt⸗

findenden Generalversammlung der

Deutschen Nähmaschinen⸗Vertriebs⸗

Aktienges., Altong.

Tagesordnung:

1. Genehmigung der Goldmarkbilanz.

2. Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmark und Zusammenlegung der Aktien.

3. Wahl von Aussichtsratsmitgliedern.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Müller. Schröder.

faD] Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der Orplid Verlag A. G. Blnu.⸗Pankow, Kaiser⸗

Friedrich⸗Str. 1. Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonntag, den 21. September, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft stattfindenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen. Tages⸗ ordnung: Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz zum Zweck der Umstellung auf Goldmarkgrundlage bezw. über die Auflösung der Gesellschaft. Bln.⸗Pankow, den 26. August 1924.

Orplid Verlag A. G. Der Vorstand.

[48616] Die b. H. zu Gries Aufgebot des Schuld der 7

1. den Beklagten zu verurteilen: a) der Klägerin vom Tage der Klageerhebung ab bis zur Vollendung ihres 16. Lebens⸗ jahres insgesamt eine im voraus zu zahlende Geldrente von monatlich 12 Gold⸗ nark zu zahlen, b) die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen; 2. das Urteil für vor⸗ läufig, vollstreckbar 6 erklären, unter der Begründung, daß bis jetzt an die Klaͤgerin zu Geldrente bei den heutigen teueren Lebensverhältnissen nicht ausreiche. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivil⸗ abteilung IX, Zivi liustizgebäude Sieve⸗ kingplatz, Erbgeschoß, Zimmer Nr. 109, 88 Mittwoch, den 12. November 1924, Vormittags 10 ¼ Uhr, ge⸗ laden. Zum Zwecke der öffe entlichen Zu⸗ stellung wi 1rd dieser der Klage bekannkgemacht.

Hamburg, den 1. September 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[48360] Oeffentliche X“

Der Bäckermeister Ernst Lemke in Hameln, als Pfleger des am 7. 9. 1920 geborenen Karl Wörsching in Hennahe. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bormann in Hannover, klagt gegen den

Schlosser Adold Wörsching, früher in jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte für den Unterhalt des Klägers, seines ehe⸗ lichen Sohnes, nicht sorge, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, an

Aufgebot.

Volksbank Griesheim G. m. heim b. Darmstadt hat das Hypothekenbriefs für eine rau Margarete geb. Zöllner Griesheim, Ehefrau des Hein⸗ rich Ma sing, d Bösets von 3900 an die Spar⸗ & Darlehenskasse e. G. m. u. H. zu Griesheim, jetzt Volksbank Griesheim e. G. m. b. H., dort, über eine am 8. Februar⸗ 1909 im Grundbuch von Griesheim b. D., Blatt 1679 Abt. III Nr. 1, auf 81 Grundstücke der Gemarkung Griesheim: 1. Flr. 1 Nr. 547 6/10, Grab⸗ garten, im Ort, 74 qm, 2, Flr. I Nr. 547 7/10, Hofreite daselbst, 213 qm, 3. Flr. I. Nr. 547 8/10, St traße daselbst, am, 8 ragene Pipoldek beantragt. Der Inhaber der rkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 1. April 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Kraftloserklärung der

Urkunde er folgen W D 924.

10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen und ihre Eimvendungen und Beweismittel schriftsätzlich vor dem Termin mitzuteilen.

Berlin, den 2. September 1924.

Spiegel, Gerichtsschrelber des Landgerichts 8

Lossentliche Zustellung. Die Firma Breslauer Großdestillation und Frucht. saftpresserei Heinrich Hannach in Breslau, Lohestraße 20, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Reisner und Goldstaub in Breslau, klagt gegen den Herrn Otto Pollak, früher in Carlowi tz bei Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Wechselforderung nach Maßgabe der in der Klageschrift vom 17. Juni 1924 auf⸗ gestellten Behauptung, mit dem Antrage, den Beklagten b chtig zur Bahlung sind, bei monatlicher Mietz inszahlung. von Goldmark nebst 6 % Zinsen Die Klage auf künftige Leistung gründet seit dem 15. Mai 1924 und 7,59 Gold⸗ sich auf § 259 Z.⸗P.⸗O. Die Beklagten mark Wechselunkosten an Klägerin zu werden zur mündlichen Verhandlung des verurteilen, das Urteil auch für vorläufig Rechtsstreit vor das Amtsgericht Stutt⸗ vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin gart, I, in Stutt art geladen auf D Diens⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ tag, den 21. Oktober 1924, Vor⸗ handlung des Rechtsstreits vor den Ein⸗ gel⸗ mittngs 9 üUhr, al 5 Olga⸗ richter der 2. Kammer für Handelssachen straße 10/II. des Landgerichts in Breslau auf den Amtsgericht Stuttgart. 8

November 1924, Vormittags

Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 2. R. 427,23

Breslau, den 30. Auaust 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[48610] Oeffentliche Zustellung.

1. Frau Wilhelmine Lipertowitz, ge⸗ borene Gliese, in Brieskow, 2. Frau Emma Bessin, geborene Fechner, in Ober⸗ lindow, 3. Gärtner Wilhelm Mann in Sprkenbanen i. M., Prozeßbevoll⸗

nächtigte: zu 1 und 3 die Rechtsanwälte

Fustizrat Gebhardt und Dr. Jul. H. Gebhardt, zu 2 Rechtsanwalt Justizrat Schink, sämtlich zu Frankfurt a. O., klagen gegen ihre Eheleute: 1. Schwellen⸗ träger Franz Lipertowitz, früher in Brieskow, 2. Uhrmacher Franz Otto Bessin, früher in Oberlindow, 3. Frau Else Mann, geborene Albrecht, früher in Erkner, sämtlich jetzt unbekannten Aufenthalks, zu 1 und 3 wegen Ehe⸗ bruchs und zu 1, 2 und 3 wegen bös⸗ willigen Verlassens auf EChescheidung, und laden die Beklaaten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Frankfurt a. O., Logenstr. 6. 1 Treppe, Zimmer 28, zu 1 und 2 auf den 15. November 1924, Vormittags 9 Uhr, zu 3 auf den 22. November 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Proz en vertreten zu lassen.

Frankfurt a. O., 2 September 1924.

fachen.

[489 35] zeschlust.

In der Straf ache gegen den ö Walter Rönick, geboren am 16. 4. 1906, wegen Fahnenflucht und Unterschlagung.

Der Beschluß Amtsgerichts Celle vom 18. Jult 1924, durch den der Grenadier Walter Rönick von der 1 Komp. Ausb.⸗ Batl. Inf.⸗Regts Nr. 17 in Celle, für fahnenflüchtig erklärt ist. dich insoweit er⸗ ledigt, als Rönick EE““ ist.

lle, 1. September 1924. Das Amtsgericht. I.

Struckmann, Amtsgericht srat.

3. Entlastung des Vorstands sichtsrats. 4. Neuwahl des Aufsichtsrats. 5. Auslandsgeschäfte. 8 Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilzunehmen wünschen, wollen ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar hinterlegen. Berlin W. 35, den 6. 9. 1924. Der Vorstand. Dr. W. Paul. Pick.

[48931] 8 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 29. Sep⸗ tember 1924, Vorm. 11 Uhr, in den Räumen des Notariats in Säckingen a. Rhein stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗

und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1923/24 sowie des bezügl. Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie des Revisions⸗ berichts. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗

n

E”

2. Aufgebote, Ver⸗ Iust⸗und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

[49066]

Erledigung. Die im Reichsanzeiger 44 vom 21. 2. 24 unter Wp. 144/24 gesperrte Goldanleihe Nr. 119 482 und die im Reichsanzeiger 25 vom 30. 1. 24 gesperrten Dollarschatzanweisungen Nr. 206 373 und

oie

147900) ü Kulmbacher Mühlenvereinigung A.⸗G., Kulmbach.

Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft hiermit ein zur ordentlichen Generalbersammlung auf Montag, den 22. September 1924, Vormit⸗ tags 11 Uhr, nach Kulmbach in unsere Geschäftsräume.

Tagesordnung:

des-. Untsgerihe 11

[48617] ;

Die Erben des Hofb Albert Bode 2 Stöckheim, nämlich: seine Witwe

Ninna Bode, geb. he 2., 3. seine Söhne, Landwirte Albert und Theodor Bode, sämtlich in Stöckheim, haben das Aufgebot der über die im Grundbuche von

E

89 8

9 Uhr, mit der Aufforberung, sich durch einen bei diesem Gericht duas lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten

[48615] Oeffentliche Zus⸗ tellung. Das Fräulein Anna Wolff in Warburg, Lange Str. 79, vertreten durch Rechts⸗

[49115] Einladung zur ordentlichen General⸗

versammlung der Meininger Bade⸗ u. 3. E

8 1 5

8

206 375/6 sind ermittelt. Berlin, den 5. 9. 24. (Wp. 92/24.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.

[49067]

Erledigung. Die im Reichsanzeiger 45 vom 22. 2. 24 gesperrten 5000 Ober⸗ schles. Eisenbahnbedarf⸗Aktien sind er⸗

mittelt. Berlin, den 5. 9. 24. (Wp. 147/24.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.

[49068

Erledigung. Die im Reichsanzeiger 115. vom 15. 5. 24 gesperrten 1000 Plauener Gardinen⸗Akt. Nr. 5199 sind ermittelt.

Berlin, den 5. 9. 24. (Wp. 281/24.)

Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D. [49069]

Erledigung. Die im Reichsanzeiger 164 vom 14. 7.24 unter Wp. 341/24 gesperrten Wentpapiere sind ermittelt.

Berlin, den 5. 9. 24 (Wp. 164/24.)

Der Abt. IV. E.⸗D.

—.

[49070]

Abhanden gekommen: Mannesmann⸗Röhren⸗Werke⸗Akt. 3952 = 1.

i. Thür.,

Altenburg Die Polizeidirektion.

1000,— Nr.

den 3. Sep⸗

tember 1924

[49072]

Es wird hierdurch bekanntgemacht, daß die auslosbare Schatzanweisung des Deutschen Reichs von 1923 Buchstabe b (K) Nr. 46 849 über 100 Goldmark nebst Zinsscheinbogen für die Zeit vom 1. 12. 24 bis 1. 12.35 in Verlust geraten ist.

Reichskommissariat für Reparationslieferungen,

Abt. Friedensvertragabrechnungsstelle. [49071]

Auf Antrag der Bank Przemystowcow Akt⸗Ges., Zweigniederlassung Berlin W. 8, Französische Str. 15, wird Ihnen mit Rücksicht auf die bevorstehende Einleitung des Aufgebotsverfahrens zum Zwecke der Kraftloserklärung der auf den Inhaber lautenden Stammaktien der Allgemeinen Deutschen Creditc⸗Anstalt, Leipzig, Nr. 384 494 bis 384 499, 306 293, 306 299 306 300, 246 898, 187 525, 355 344, 228 551, 228 552, 255 964, 365 302, 333 343, 210 587 über je 1000 ver⸗ boten, an den Inhaber der Papiere eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins⸗, Renten⸗ oder Gewinnanteilscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben Die Einlöfung der bereits ausgegebenen Fevwiranteilicherne wird von dem Verbote nicht betroffen.

Leipzig, den 2. September 1924. TZ11 Amtsgericht. Abt. I. 29 a.

Stöckheim Band III Bl. 113 Abt. III. unter lfd. 9 1, 2 eingetragenen Hypo⸗ theken von 1050 und 150 aus⸗ gestellten Hypothekenbriefe beant tragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 21. Januar 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird

Amtsgericht Einbeck, den 15. August 1924.

[48618] Aufgebot.

Der Kaufmann Johannes Hunekohl in Gelsenkirchen, Schützenstr. 22, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes vom 15. 9. 1915 über die im Grundbuch von Bulmke Band 1 Bl. 26 unter Nr. 4 der Abt. III für den Kaufmam Johannes Hunekohl eingetragene Hypothek von 45 000 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Dezember 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 39, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird

Helsenkirchen, den 1. September 1924.

Das Amisgericht.

[48619] Aufgebot.

Der Landwirt Wilhelm Schmitz in Gelsenkirchen⸗ Bismarck, Hasverkamp⸗ straße 13, hat das Aufgebot des im Grundbuch Braubauerschaft Band I. Bl. 31 in Abt. II Nr. 2 eingetragenen Vorrecht ts für die (Tas König aus dem Jahre 1824 beantragt. Die Erben König werden aufgefordert, spätestens in dem auf den Dezember 1924, Vormittags 10 % Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 39, anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung des Vorrechts erfolgen wird.

Gelsenkirchen, den 1. September 1924. 1 Das Amtsgericht.

- 18609- Oeffentliche Zustellung.

In Ehesachen des Drehers Hermann Kubiczek in Zimpel, Drosselweg 18, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Martin Goldschmidt in Breslau, gegen seine Ehefrau Emma Kubiczek, geb. Otto, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, ladet der Kläger die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 18. November 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem

Tschentscher, Gerichtsschreiber

[48611] Oeffentli

Die Ehefrau geb. Schürmann, in Straße Nr. 34, klagt meister Franz

klagte zieht,

sich mit dem Antr zu verurteilen, aus 30 Goldmark

zahlen.

ab

Amtsgericht in Straße Nr. 22, vember 1924, Zimmer 145, öffentlichen zug der Dortmund, den Gerichtsschreiber

V

Der minderjährige in Gotha, gesetzlich Amtsvormund der Gotha, amwalt Justigz mund, klagt Braun, früher in straße, jetzt unter der

rat gegen

urteilen, zustellung ab bis

schließlich des durch gerichts Gotha vom festgesetzten

hinsi ich tlich der bereits

klären. Der Beklag mündlichen vor das Amm sgericht 20. November 1

9 Uhr, Zimmer

Dortmund, den

Die minderjährige

meister Jahn in Dres. Klügmann, Grimm, Baasch,

den Schiffer Paul

Gerschie zugelassenen Rechtsanwalt als

kannten Aufenihalts

Franz Schulten,

Schulten, Dortmund, jetzt unb⸗ auf Grund der Behauptung, seiner Unterhaltspflicht

gelgden. 8. Zn Zustellung wird dieser Klage bekanntgemacht.

[48612] Oeffentliche

Progeßbevollmächtigter: Kramberg

unbekannten Behauptung, daß der Beklagte der außereheliche Vater des Klägers sei mit dem Antvage, den Beklaglen zu 88 an Kläger vom Tage der zum monatlich im voraus 15 Goldmark ein⸗

Betrages 1 vierteljährlich zu zahlen und das Urteil

Zwecke der öffentlichen dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Prozeßbexon Umächtigte: Behn, Mathies Pauly

S aacechtzer tär,

des Landgerichts.

che Zustellung.

Wally Dortmund. Rheinische t aegen den Schneider⸗ früher in ekannten Aufenthalts, daß der Be⸗ ent⸗ Bekla 1

rage, den

kostenpflichtia und vorläufig vollstreckbar rur an Klägerin eine im vor⸗ fällige Unterhaltsrente von monatlich

Februar 1924 zu

Zür mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der ’1 Dortmund. Holländische

Beklagte vor das

auf dey 5. No⸗ ormittags 9 Uhr, Zum Zwecke der Aus⸗

26. Auaust 1924. des Amtsgerichts. Zustellung. Karl Max Böttger vertreten durch den Stadt Gotcha in Rechts⸗ in Dort⸗ den Friseur Max Dortmund, Stein⸗ Aufenthalts,

Klage⸗ 14. Mai 1925 Urteil des Amts⸗ 8. September 1909 von 60

s fälligen Unterhalts⸗

beträge für vonläufig vollstreckbar zu er⸗

gte wird hiermit zur

n Verhandlun ng des Rechtsstre eits

in Dortmund auf den 924, Vormittags 103, geladen. Zum Zustellung wird

29. August 1924.

Koch, Gerichlsschreiber des Amtsgerichts.

[48359] Oeffer etliche

stellung.

Ruth Geisler, ver⸗

treten durch den Generalvotmund Bürger⸗

Glogau, Rathaus, Rechtsanwälte lte

klagt gegen jun., unbe⸗ dem An ntrage

ürn Kraske

den Kläger von Klagzustellung ab⸗ bis zur Vollendung seines 21. Lebensjahres an Stelle der früher festgesetzten Unterchalts⸗ beträge eine im voraus zu entrichtende Geldrente von monatlich 20 Goldmark zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht in Hannover auf den 14. Oktober 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Hannvver, den 31. Juli 1924.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [4861. 4] Oeffentliche Klagzustellung,

Der minderjährige Heinrich Gustav Nie geboren am 26. Februgr 1924 in Bremen, vertreten durch das Jugend⸗

d, An svormundschaft, Bremen, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Kanzloilsekretär Treske in Syke, klagt gegen den Knecht Friedrich Meyer, geboren am 21. April 1902 in Hamburg, früher in Jardinghausen (jetzt unbekannten Aufenthalts) wegen Unter⸗ halts mit dem Antrage, auf Verurteilung des Beklagten mittels für vorläufig voll⸗ streckbaren Urteils zur Zahlung einer jähr⸗ 2e lichen Unterhaltsrente von 240 Goldmark für die Zeit vom 26 Februar 1924 bis 25. Februar 1940, vierteljährlich im vor⸗ aus zahlbar. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Syke, Zimmer 10 auf den 5. November 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Syke, den 2. September 1924. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

haus,

[48607] Oeffentliche Zustellung.

Die am 19. Dezember 1913 geborene Margarete Lindemann in Berlin, Torf⸗ straße 23, vertreten durch ihren Pfleger Recht Dr. Rockstroh in Berlin, Alte Jacobstr. 64, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsamvalt Dr. Rockstroh in Berlin, Alte Jacobstr. 64, klagt gegen Fräulein Gertrüd Korn, früher in sänsen. Rosenheimer Str. 94 II bei Löb, unter der Behauptung, daß Klägerin und Be⸗ klagte als Töchter Erbinnen der Friederike Lindemann, geborenen Korn, geworden seien, daß die Beklagte Sachen aus dem Nachlaß an sich genommen habe, aber trotz Aufforderung Auskunft über diese Sachen verweigere, mit dem Antrag, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin Auskunft über die in ihrem Besitz befind⸗ lichen, zum Nachlasse der verstorbenen Frau Friederike Lindemann, geborenen Korn, gehörigen Sachen zu geben. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mür nd⸗ 18 Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts I. in 8 Bl2al n C. 2, Neue Friedrichstr. 16/17, I. Stockwerk, Zimmer 11/13, auf den

vertreten zu lassen. Breslau, den 30. August 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 22. P. 152/24. [48358] Oeffentliche Zustellung.

Der 8 Adam Suderleith in Darmstadt, Alexanderstraße 9, klagt gegen den Schuhhänd bler M. Most, zurzeit mit unbskantem Aufenthalte abwesend, früher in E Ueranderstraß⸗ 15, der Behaupt rung, daß ihm der Beklagte aus käuflicher Mareniieferung den Betrag von 99,59 Goldmark nebst 3 % zinsen seit dem 4. Mai 1924 schulde ferner an Kosten für ein Arrestwverfahren 4 52 entstanden seien, mit dem hen 20 auf kostenpflichtige und Se. vollstreckbare Verurteilung des Beklagten, an Kläger 104,11 nebst 3 % S aus 99,59 seit dem 4. Mai 1924 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ wird 8 Beklagte vor das belssche Umt ggericht in Darmstadt auf Mitt⸗ woch, den 5. 1 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 219, gel laden. Die Einlassungsfrist ist auf vier Wochen festgesetzt.

Darmstadt, den 2. Sep Der Gerichtsschreiber des Amts [48813] Oeffentliche Zustellung.

Die Speditionsfirma Adolf Müller bb haber Hans Korittke in Königsberg Vordere Vorstandt 24, klagt gegen 18g Robert Ertel, früher in Königsberg Pr., Hoffmannstr. 8. jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund des von dem Be⸗ klagten akzeptierten Wechsels vom 8. Mai 1924 über 280 Rentenmarkt mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 280 Rentenmark ebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Juni 1924. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Königsbera Pr. Abt. 10. Zimmer 116, Hansaring 14/16, auf den 14. Oktober 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Königsberg i. Pr., den 1. Sep⸗ tember 1924.

Der Gerichtsschreiber des

tember 6 gerichts

Amtsgerichts.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in 1“

Verantwortlich für den Anzeigenteil: J V.: Rechnungsrat Meyer in Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (J. V.: Meyer) in Berlin

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

¹Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Drei Beilagen (einschließlich Börsenbeilage) und Erste und Zweite

24. November 1924, Vormittags

Zentral⸗Handelsregister⸗ Beilage

anwalt Franz Meyer in War kburg, klagt gegen den Händler Max Jesse, früher in Warburg, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ be alts, auf Grund der Behauptung, daß der

Beklagte seit 1. Mai d. J. bei der Klägerin für einen vereinbarten monatlichen Miet⸗ zins von 20 Goldmark zur Mie te gewohnt für die Monate Mai, Juni, Juli und August mit einem Betrage von 80 Gold⸗ mark im Rückstande sei und außerdem an

Auslagen für Licht, Schuhcreme usw. 5 Goldmark und für eine Bescheinigung der Polizeiverwaltung Warburg 2 Gold⸗ mark, zusammen 87 Goldmark schul de, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare 11“ des Beklagten zur Zahl lung von 87 Gol⸗ dmark nebst 1 % monatliche Zinsen seit Tage der Zu⸗ stellung an die Klägerin. ur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der 2 Bekl lagte vor Has Amtsgericht War⸗ Zimmer 3, auf den 14. November 19241, Vorm. 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Füsftellung wird Heeser Auszug aus ber Klage bekannt⸗ gemacht. Aktenzeichen C. 112/24. ö“ den 28. August 1924.

Das Amtsgericht.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

[48905]

Durch Beschluß vom 23. August 1924 ist die „Anker“”“ Mit⸗ und Rück⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft in Berlin aufgelöst worden.

Die Gläubiger werden aufgefordert, umgehend bei dem Söö Herrn Generaldirektor Höhne, Magdeburger

Straße 25, ihre Forderungen anzumelden.

Berlin, den 5. September 1924.

„Anker“ Mit⸗ und Rückversiche⸗

rungs⸗ Aktiengesellschaft i. L.

148919]

Die Herren Generaldirektor Dr. Weit⸗ hofer und Regierungsbaumeister Fluck sind aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaften ausgeschieden.

Berlin, 1. September 1924.

Aktiengesellschaft für Kohlen⸗ und Erzforschung. Aktiengesellschaft für Kohlen⸗

22

S.

tag, den;

Tagesordnung: Aktien.

das Jahr 1923 und

änderung.

Dampfwaschanstalt A.⸗G. für Mon⸗ September 1924, Nach⸗ mittags 5 5 Uhr, in den Räumen der Gesell⸗ schaft in Meiningen, v“ Rasen Nr. 9. Zustimmung der Generalversammlung 8 Uebertragung von 2. Beschlußfassung über Genehmi⸗ gung der Gewinn⸗ u. Verlustrechnung für über die Goldmark⸗ bilanz per 1. Jan. 1924 sowie über den Antrag auf

Liebe.

des Vorstands Wahlen des Aufsichtsrats.

Beschlußf a süng über den Pachtvertrag nien der Fa. Ernst Holland. fassung über den Antrag auf Firmen⸗ 6. Sonstiges. Der dstee Aufsichtsrats:

Frn

und

Beschluß⸗

[47415]

Die Aktionäre Dienstag, 390.

Königsberg i. Pr.,

versammlung eing

1. Genehmigung Grundstücks.

8. Diejenigen

Verschiedenes. Aktio

werden zum 27.

anwalt und Nota

Steindamenr zu hin

Königsberg in Pr.,

Landbedarf Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Königsberg i. Pr.

werden

September 1924, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokal,

Bachstraße 3, statt⸗ findenden außerordentlichen G 1

eladen.

Tagesordnung: 8 des Verkaufs eines

2. Liquidierung der Aktiengesellschaft.

näre,

Generalversammlung teilnehmen ihre te e c etn⸗ bis September 1924 bei H

W

terlegen.

welche an

tsrat.

zu der am

er

Herrn Rechts⸗ Stolzenwald, Poststraße 6,

der wollen,

Ecke

Königsberg i. Pr., den 29. August 1924. Der Aufsi Max Benrowitz. Rudolf Raabe.

[48910]

Ziegel⸗Transport Aktiengefellschaft, Berlin.

Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.

Aktiva. Grundstücke... Gebäude..

Passiva. Aktienkapital Schulden

Berlin, den 29.

Sund Erzverwertung. Der Vorstand. Dr. Delkeskamp.

Der Vorstand.

Schiffe und Einrichtungen Kapitalentwertungskonto .

5

August

Treier.

——

G.⸗M. 105 400 28 850 491 550 125 000

750 800

750 000 800,

750 800 1924.

98₰

des Aktienkapitals auf Goldmark. 4. Satzungs änderungen: . 1, Streichung der Unterfirma, 8 3, Grundkapital, § 6/2, Hinterlegung der Aktien, § 6/3, Stimmrecht. Diejenigen Aktionäre, welche an dieser a. o. Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktienmäntel und Interimsscheine oder von irgendeiner deutschen Bank, Treuhandgesellschaft oder einem deutschen Notar ausgestellte Hinter⸗ legungsscheine bis Dienstag, den 23. Sep⸗ tember 1924 einschließlich bei der Direktion unserer Gesellschaft in Weißenburg in Bayern gegen Empfangnahme einer Stimmkarte zu hinterlegen. Hinterlegungs⸗ 8 aller Art hat der Hinterleger zu ragen

[49109] Vogtländisch⸗Erzgebirgische Treuhand Aktiengefellschaft,

Plauen i. V.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet am 29. September 1924, Vormittags 11 Uhr, in Plauen i. V. im Sitzungs⸗ saale der Plauener Bank Aktiengesellschaft, Weststraße 2 II, statt.

Tagesordnung: 8

1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Ges schäftsjahr 1923/24.

Vorlage und Genehmigung der Papiermarkzwischenbilanz und der per 31. Dezember Vorlage und Genehmigung der r Gold⸗ markeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 sowie Vortrag des Prüfungs⸗ berichts des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Vorlage und Genehmigung der Ab⸗ schlußbilanz per 31. August 1924 sowie der Ertragsrechnung.

Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. . Abänderung des Gesellschaftsvertrags:

1g n §

stands des Aufsichtsrats betreffend,

e) in § 16, Aufsichtsrats betreffend.

Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen,

24. September 1924 einschließlich bei der Gesellschaftskasse, der Plauener

a) in § 3, das Grundkapital be⸗ 15, die Befugnisse des Vor⸗ die Gebührnisse des

haben ihre Aktienmäntel bis spätestens den

Bank Aktiengesellschaft in Plauen oder bei einem

bilanz zum 1. Juli 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und des; Aufsichtsrats nebst Umstellungsplan. 4. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Goldmarkeröffnungsbilanz sowie über die Umstellung und Herabsetzung des Grundkapitals. Aenderung und Neufassung der ge⸗ samten Satzungen und Aenderung der Firma. .Verschiedenes. 8 Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 2. Tage vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung, den Tag derselben nicht mit⸗ gerechnet, bei der Gesellschaft oder bei einem Notar oder bei dem Bankhaus Florenz Emil Stich & Co. K. G. Filiale München, Goethestraße 26, bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung hinter⸗ legt haben und die von der Hinter⸗ legungsstelle ausgestellte Bescheinigung als Ausweis in der Generalversammlung vorlegen. München, den 5. September 1924. 1 Metallwaren A.⸗G. „B. Lattermann. Hösl.

5.

Helwerke Hahnel & Ries, Aktien⸗ gesellschaft in Minden j. Westf.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 30. September 1924, Nachmittags 5 Uhr, in Minden im Hotel „König von Preußen“ stattfindenden reticehen Generalversammlung eingelade

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1923/24.

2. Festsetzung der Bezüge des Aufsichts⸗ rats für das verflossene Geschäftsjahr. . Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

8 Neuwahl zum Aufsichtsrat. 5. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bei der Gesellschaft oder einem Notar oder bei der Darmstädter & National⸗ bank, Berlin, oder deren Zweignieder⸗ lassungen in Braunschweig, Hannover und Minden ihre Aktien (nur Mäntel) oder darüber lautende Reichsbankdepotscheine mit Angabe der Aktiennummern zwei Werktage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und den Tag

neralversammlung zu hinterlegen Plauen i. V., den Der Anufsichtsrat.

ue“

Becker.

Fr. Meyer, Versitzender.

deutschen Notar bis zum Schluß der Ge⸗

den 4. September 1924.

der Generalversammlung nicht mitgerechnet, hinterlegt haben. . Minden, den 5. September 1924.

Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und V Vorlage der Papiermarkbilanz zum 30. Juni 1924. Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. . Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz zum 1. Juli 1924. Neuwahl 5 Aufsichtsrats. Auflösung der Gesellschaft. In der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen sind nur jene Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien samt Nummernverzeichnisspätestens am 18. Sep⸗ tember 1924 bei der Gesellschaftskasse in Kulmbach oder bei der Kulmbacher Volks⸗ bank in Kulmbach oder bei der Bayr. Vereinsbank in Kulmbach binterlegen. Kulmbach, den 30. August 1924. Der Aufsichtsrat der

Kulmbacher Mühlenvereinigung A. -G., Kulmbach.

(48901] Aktien⸗Zuckerfabrik Sehnde.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 22. September 1924, Nachmittags 2 Uhr, nach der Gastwirtschaft von Carl Ehlers jun., Sehnde, eingen eladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Beschlußfassung über die Jahresrechnung, den Geschäfts⸗ bericht und die Bilanz für das Ge⸗ schäftsjahr 1923/24.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

.Vorlage der Geoleeree gh bilanz auf den Mai 1924, des Prüfungsberichts 8 Voecstands und Aufsichtsrats nebst Umstellungsplan dazu sowie Beschlußfassung darüber und über die Umstellung und deren Durchführung.

.Abänderung des Gesellschaftsstatuts gemäß den Beschlüssen zu Punkt 3 der Tagesordnung.

. Umschreibung von Aktien.

.Neuwahl bezw. Wiederwahl der aus⸗

scheidenden Vorstands⸗ und Aufsichts⸗ ratsmitglieder. Berichterstattung über die Beteili⸗ gung der Gesellschaft an der Ver⸗ einigte Zuckerfabriken, Aktien⸗ gesellschaft, Hamburg.

8. Beschlußfassung über die Verteilung

er Schlammpresse. 3

9 Verschi edenes.

Sehnde, den 4. Sept ember 1924.

Der Aufsichtsrat. W. Achilles.

Der Vorstand.

Der Vorstand. Herm. Keller.

H. Wöhler. C. Bartels.

8—