AUg pevsönlich hafbender Gesellschafter angekreten.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1924 begonnen.
Rheinsberg (Mark), 23. August 1924.
Das Amtsgericht.
osswein. [48538]
Auf Blatt 417 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Höfer, Hockemeyer & Stadler, Aktiengesellschaft in Roßwein betr., ist am 2. Juli 1924 eingetragen worden: Der Direktor Bruno Arno Schlesier in Leipzig ist als Mitglied des Vorstands bestellt worden.
Die gleiche Eintragung ist im Handels⸗ zegister des Gerichts der Zweignieder⸗ lassung Nossen Blatt 279 am 25. August 1924 erfolgt.
Amtsgericht Roßwein, 1. September 1924. Rummelsburg, Pomm. [48539]
Handelsregister Abteilung A Nr. 169. Neue Firma: Bruno Grosse, Rummels⸗ hurg i. Pomm. Inhaber: Frau Elisa⸗ beth Schütz, verwitwet gewesene Grosse.
Rummelsburg i. Pomm., den 23. August 1924. Amtsgericht,
Saalfeld, Saale. [48540]
In unser Handelsregister. Abt. B Nr. 41 ist bei der Firma Viktoria⸗Näh⸗ maschinenfabrik G. m. b. H. vormals Richard Knoch in Saalfeld eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist auf Goldmark um⸗ gestellt und das Stammkapital auf 204 000 Goldmark heraufgesetzt worden.
Dieses Stammkapital ist auf 250 000 Goldmark erhöht worden,
Saalfeld, Saale, den 30. 1924. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung V.
Simzgig. 1 8 [48541]
Im Handelsregister A Nr. 206 ist ein⸗ getragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Josef Niessen & Co. zu Ober⸗ winter Gesellschafter sind: 1. Wilhelm Kellner, Kaufmann zu Oberwinter, 2, Heinrich Heintges, Kaufmann, daselbst, 3. Josef Niessen., Kaufmann in Unkel. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb von Kolonialwaren, insbesondere von Zucker und Zuckerfabrikaten, und zwar ver⸗ tretungsweise als auch in eigenem Namen. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Juli 1924 Zu ihrer Vertretung sind immer zwer Gesellschafter gemeinschaftlich be⸗ rechtigt.
Sinzig den 21. August 1924
Amtsgericht.
Spandau. [48542] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 193 bei der Firma Kewamik Aktiengesellschaft, Velten, fol⸗ gendes eingetragen worden: Zum weiteren Vorstandsmitglied und Vorsitzenden des Vorstands ist der Direktor Fritz Dupont in Berlin⸗Charlottenburg bestellt mit der Maßgabe, daß er zur Vertretung der Ge⸗ selllchaft allein berechtigt ist. Spandau, den 2,. September 1924. Das Amtsgericht.
Stadtilm.
2 m. [48545] Im hiesigen
— Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 166 ist bei der Firma Thüringer Glasbearbeitungswerk Otto Schupp & Co. in Dörnfeld g. Ilm heute eingektragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Oswald Rauch ist erloschen. Stadtilm, den 30. August 1924. Thüringisches Amtsgericht.
Storkow, Mark. [48543]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 15 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Kleimvohnung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Bad Saarow“ und mit dem Sitze in Saarow (Mark) ein⸗ getragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Beschaffung, Herstellung und der Bau von gesunden und zweckmäßig eingerichteten Kleiwwohnungen für Minderbemittelte zu billigen Preisen in eigens erbauten oder angekauften Häusern; b) der Erwerb der hierzu etwa erforderlichen Grundstücke.
Das Stammkapital beträgt 10 000 Goldmark. Geschäftsführer sind der Major i. R. Kurt Meier und der Ober⸗ lehrer Dr. phil. Karl Krücke in Saarow (Mark). Der Geschäftsführer Ziegelei⸗ besitzer Max Nitsch in Saarow (Mark) bringt zehntausend Ziegelsteine ein, wo⸗ von auf seine Stammeinlage zweihundert Goldmark angerechnet werden.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 14. Oktober 1923 festgestellt ist, erfolgen im Beeskower Kreis fart.
Storkow (Mark), den 15. August 1924. Das Amtsgericht.
Straubing. [48546]
Handelsregister. a) Aenderungen:
1. „Otto Pfannenstiel“, Kommanditgesell⸗ schaft, Sitz Straubing: An Stelle des Otto Pfannenstiel ist desen Witwe und Erbin Mathilde Pfannenstiel als persön⸗ lich haftender Gesellschafter getreten. Letztere ist wieder ausgeschieden und neu als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten: Karl Pfannenstiel, Kohlengroß⸗ ändler in Straubing.
2. „Firnbacher & Löwenthal“, Sitz Straubing: Offene Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst und Firma erloschen.
b) Neueintrag:
„Emil Löwenthal“, Sitz Straubing. Inhaber Emil Löwenthal, Kaufmann in Straubing. Vieh⸗ und Pferdehandlung. Straubing, 28. August 1924. Amtsgericht.
[48544] „Dampf⸗ Gierl. & Franz Gierl
Stranbing. Handelsregister. Aenderung. ägewerk Landau a. Isar Zerger“, Sitz Landau a. J.:
ist als Gesellschafter ausgeschieden, die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Alleininhaber der Firma ist der bisherige Gesellschafter Georg Berger, Gastho besitzer in Landau a. J.
Straubing, 29. August 1924. Amtsgericht.
Walkenried. [48047]
In unserem Handelsregister KA ist bei der Kommanditgesellschaft Oberharzer Bank von Mengershausen, Diedrich u. Co. in Braunlage heute folgendes ein⸗ getragen: Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter von Mengershausen in Wilhelms⸗ haven, Hagelstr., ist aus der Gesellschaft ausg eschteden. Walkenried, den 29. Aubuft 1924. Das Amtsgericht.
Weissenfels. [48548] In das Handelsregister A hier ist unter Nr. 779 die Firma Ernst Kaschel, Weißenfels, und als deren Inhaber der
fels eingetragen. Amtsgericht Weißenfels, 29. August 1924.
Wertheim. [48549] Zum Handelsregister A O.⸗Z. 173 zur Firma M. Klaiber und Sohn, Wertheim, wurde unterm Heutigen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wertheim, den 29. August 1924. Bad. Amtsgericht. Wetter, Ruhr. [48550]
In unser Handelsregister A ist am 18. August 1924 bei der unter Nr. 26 ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft Peter Caspar Heinr. Fischer zu Wetter (Ruhr) folgendes eingekragen:
Das Handelsgeschaͤft d mit Aktiven und Passiven unter unveränderter Firma auf den Gesellschafter Kaufmann Adolf Fischer zu Wetter (Ruhr), der es als Alleininhaber fortführt, übergegangen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. her Chefrau Adolf Fischer, Ida geb. Gulstad, zu Wetter (Ruhr) ist Prokura erteilt. Die Prokura der EChefrau Kaufmann Peter Caspar Heinr. Fischer zu Wetter (Ruhr) ist erloschen.
In unser Handelsregister B ist am 30. August 1924 bei der unter Nr. 38 ein⸗ Pgehe Firma Carl Osthoff & Co., G. m. b. H. zu Wetter (Ruhr), folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Otto Hollweg zu Wetter Butr) ist als Begchäführenne Gesell⸗ chaft abberufen. Ge chäftsführer ist nur der Fuhrunternehmer Carl Osthoff zu Wetter (Ruhr). Der Ehefrau Fuhrunter⸗ nehmer Carl Osthoff, Ida geb. Stöcklein, zu Wetter (Ruhr), Schöntaler Str. 25, ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft hat fortan nur einen Geschäftsführer. 1
Wetter (Ruhr), den 1. September 1924.
Amtsgericht.
Wismar. [48551] In das Handelsregister ist die Firma „Heinrich Biebow“ mit dem Sitze Wismar und dem Kaufmann Heinrich Biebow, hier, als Inhaber eingetragen. Als Geschäftszweig ist angegeben: Brenn⸗ und Baumaterialienhandlung.
Amtsgericht Wismar, 26. August 1924. Wyk, Föhr. 148552]
Bei der offenen Handelsgesellschaft Nis Okkens in Wyk ist heute im hiesigen Handelsregister eingetragen worden:
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Newton Ohrt berechtigt.
Wyk, den 30. August 19224.
Das Amtsgericht. Zellerfeld. 1“
In das hiesige Handelsregister B Nr. 7 ist heute bei der Firma Arota G. m. b. H. eingetragen: Bergrat a. D. Otto Spinzig ist nicht mehr Geschäftsführer. Als solche sind der Dipl.⸗Ing. E. O. Eckstein und der Kaufmam Günther Kübler, beide in Clausthal⸗Zellerfeld, bestellt. Beide sind gemeinsam zeichnungsberechtigt. Amtsgericht Zellerfeld, 22. Angust 1924.
———
Zellerreld. B [48553]
In das hiesige Handelsregister B Nr. 11. ist bei der Firma Kurhaus Hohenzollern, G. m. b. H. in Hahnenklee, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. Mai 1923 auf⸗ gelöst. Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer C. A. Lies, früher in Hahnenklee, jetzt in Pleinfeld in Bayern. Amtsgericht Zellerfeld, 25. August 1924.
Zwickan, Sachsen. [48555]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) Auf Blatt 1509, betr, die Firma Jul. Paul Ullrich Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Liqui⸗ dator ist ermächtigt, das gesamte der Ge⸗ sellschaft gehörige Unternehmen mit Aktiven und Passiven an die Lößnitztal⸗ Textil⸗Aktiengesellschaft in Oederan nach dem Stande vom 1. Januar 1923 zu ver⸗ äußern, damit die Lößnitztal⸗Textil Aktiengesellschaft das Unternehmen unter eigener Firma weiter betreiben kann. Der Geschäftsführer Fabrikdirektor Hermann Kratsch in Werdau ist ausgeschieden. Zum Liquidator ist bestellt worden der Rechts⸗ anwalt und Syndikus Dr. Hintze in Oederan.
b) Auf Blatt 2553, betr. die Firma Weberei Auma Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Zwickau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Liquidator ist ermächtigt, das gesamte der Gesellschaft gehörige Unternehmen mit Aktiven und Passiven an die Lößnitztal⸗Textil⸗Aktien⸗ gesellschaft in Oederan nach dem Stande vom 1. Januar 1923 zu veräußern, damit die Lößnitztal⸗Textil⸗Aktiengesellschaft
Schuhfabrikant Ernst Kaschel in Weißen⸗
weilter betreiben kammn. Der Geschäfts⸗ führer Fabrikdirektor Hermann Kratsch sst ausgeschieden. Zum Liquidator ist be⸗ stellt der Rechtsanwalt und Sondikus Dr. Hintze in Oederan.
c) Auf Blatt 2017, betr. die Firma Gotthard Schmeizner in Zwickau: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Bern⸗ hard Koch in Zwickau.
d) Auf Blatt 2747, betr. die Firma Reutzsch & Haustein in Zwickau: Die Firma lautet künftig Richard Rentzsch.
r Kaufmann Ottomar Gustav Haustein in Rödlitz ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. ie Gesellschaft ist aufgelöst. Der Werkmeister Paul Richard Rentzsch führt das Handelsgeschäft als Einzelkauf⸗ mann weiter.
Amtsgericht Zwickau, den 30. August 1924.
4. Genossenschafts⸗ register.
Alsfeld, Hessen. [48283] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: „Ohmeser Spar⸗ und arlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ohmes“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung der zu Darlehn und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaf⸗ fung weiterer Einrichtungen zur Förde⸗ rung der wirtschaftlichen Lage der Mit⸗ glieder, insbesondere der gemeinschaft liche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, die Herstellung und der Absatz der Erzeug⸗ nisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf emeinschaftliche Rechnung, die Be⸗ “ von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung zur mietweisen Ueber⸗ lassung an die Mitglieder. Die Satzung ist am 3. Mai 1924 festgestellt. 16 Alsfeld, den 30. August 1924. Hessisches Amtsgericht.
Alsfreld, Hessen. [48284] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: „Vockenroder Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Vockenrod.“ Gegenstand des Unternehmens ist Beschaffung der zu Darlehn und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel, und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere der gemeinschaft⸗ liche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, die Herstellung und der Absatz der Erzeug⸗ nisse des landwirtschaftlichen. Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung, die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die Satzung ist am 30. April 1924 festgestellt. Alsfeld, den 30. August 1924 Hessisches Amtsgericht. Bitterfeld. [48633 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 44 der Wohnungsbauverein zu Greppin, e. G. m. b. H. zu Greppin, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Minderbemittelten gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten öoder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Die Höhe der Haftsumme beträat 200 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile für einen Genossen beträgt 25. Vorstandsmitalieder sind: a) Tischlermeister Paul Keßler in Greppin, b) Kaufmann Ernst Reifegerste in Greppin, c) Kaufmann August Wilke in Roßlau a. Elbe, d) Bäckermeister Karl Opitz in Greppin, e) Postschaffner Paul Kühn in Greppin. Das Statut ist vom 11. Juli 1924. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen schaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern. und zwar durch Aushang am Gemeindebüro und durch Ausklingeln. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Bitterfeld, den 27. Auaust 1924. Amtsgericht. Burg, Bz. Magdeb. [48634] In das Genossenschaftsregister ist heute die Elektrizitäts⸗Genossenschaft Grabow, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Grabow Bezirk Magdeburg, eingetragen. Das Statut ist am 24. Mai 1924 festaestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung einer Hochspannungsleitung, eines Ortsnetzes mit Hausanschlüssen zur Versorgung der Mitglieder mit Elektrizität für Licht und Kraft. Burg, den 25. August 1924. Das Amtsgericht.
—9
Burg, Bz. Magdeb. [48635] In das Genossenschaftsreaister ist heute die „Gemeinnützige Siedlungsgenossen⸗ schaft für sparsamen Wohnunasbau, Burg b. M., eingetragene Genossenschafb mit beschränkter Haftpflicht in Burg“ ein⸗ getragen. Das Statut ist am 7. August 1924 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Siedlungs⸗ häusern. Burg, den 30. August 1924. Das Amtsgericht. Dresden. [48286] Auf Blatt 38 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Genossenschaft Ebid Einkaufsgenossenschaft der Bäcker⸗ Innung zu Dresden, eingetragene Ge⸗
das Unternehmen unter eigener Firma
Dresden, ist heute unter anderem ein⸗ getragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbes und der Wirt⸗ schaft ihrer Mitglieder, insbesondere durch den gemeinschaftlichen Einkauf, die Her⸗ stellung und den Verkauf der zum Be⸗ triebe des Bäcker⸗, Konditor⸗ und ver⸗ wandter Gewerbe erforderlichen Rohstoffe, halb⸗ und ganzfertige Waren sowie der Maschinengeräte und sonstigen Bedarfs⸗ artikel. Außerdem werden backmäßige Ge⸗ schäfte erledigt.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 27. August 1924. Dresden. [48285]
Auf Blatt 93 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Einkaufs⸗Genossen schaft der Saal⸗ und Gastwirte, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Dresden in Dresden, ist heute unter anderem eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschlu der Generalversammlung vom 23. August 1924 aufgelöst worden.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 27. August 1924. EImshorn. [48639]
Am 2. September 1924 wurde in das Gen.⸗Register unter Nr. 25 die Satzung der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Elmshorn, vom 16. August 1924 eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zweck: 1. der Ge⸗ währung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betrieb, 2. der Fördevung des Sparsinns durch Annahme von Spareinlagen.
Amtsgericht Elmshorn. Freiberg, Sachsen. [48287]
Auf Blatt 37 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die durch Statut vom 14. Mai 1924 errichtete Wirtschaftliche Genossenschaft der Fleischer von Freiberg und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Freiberg, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs die beruflichen und wirtschaftlichen Interessen der Genossen durchzuführen, insbesondere a) die im Fleischereigewerbe sich er⸗ gebenden Roh⸗ und Nebenprodukte, namentlich Häute und Felle zu verwerten, b) Schlachtvieh und die im Fleischerei⸗ betriebe erforderlichen Rohstoffe einzu⸗ kaufen und zu verwerten. Der Geschäfts⸗ betrieb der Genossenschaft ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt.
Amtsgericht Freiberg, am 30. August 1924.
Heinsberg, Rheinl. [48288]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 die Genossenschaft in Firma „Bauverein Eigenheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Waldenrath eingetragen worden. Das Statut ist am 27. Juli 1924 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von ge⸗ sunden und zweckmäßig eingerichteten Wohnungen in eigens erbauten Häusern für Genossen aus den weniger bemittelten Ständen. Die Haftsumme beträgt 100 Goldmark. Die höchstzulässige Zahl der Geschäftsanteile ist 500. Vorstands⸗ mitglieder sind: 1. der Lehrer Karl Reitz, 2. der Buchhalter Jakob Scheuwens, 3. der Pliesterer Hubert Roßkamp, alle in Waldenrath. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma in der „Heins⸗ berger Volkszeitung“. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeich⸗ nung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunkerschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Heinsberg, 25. August 1924.
Amtsgericht.
Jenav. [48289]
Im Genossenschaftsregister Nr. 54 bei der Einkaufsvereinigung der Gastwirte und verwandten Berufe von Jena und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschraänkter Haftpflicht. Jena, wurde heute eingetragen: Durch Beschlüsse der außerordentlichen Generalversammlungen vom 11. und 18. August 1924 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt der Kaufmann Richard Starcke und der Gastwirt Erich Tretbar, beide in Jena. Jena, den 30. August 1924.
Thüring. Amtsgericht. Abt. VII.
Luckau, Lausitz. [48290]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 96 eingetragenen „Edeka Großhandel, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haflpflicht, Luckau’“ eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist aufgelöst. Luckau, den 26. August 1924.
Das Amtsgericht.
Mceerane, Sachsen. [48291] Auf Blatt 15 des Genossenschafts⸗ registers, die Rohstoff⸗Genossenschaft für das selbständige Schuhmacher⸗Geweibe zu Meerane i. Sa., eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Meerane, den 1. September 1924.
MRMonschau. [48296] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft unter Nr. 2, Land⸗ wirtschaftliche Bezugsgenossenschaff im Kreise Montjoie e. G. m. b. zu
worden: Die §§ 14 und 37 des Statuts sind abgeändert worden. Monschau, den 26. August 1924. Das Amtsgericht.
Monschau. Bei der Konsumgenossenschaft „Einig⸗ keit’, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dedenborn, sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Gerhard Kaulard und Hubert Löhrer der Leonard Wollgarten und Mathias Schütt, beide aus Dedenborn, in den Vorstand gewählt. Monschau, den 27. August 1924. Amtsgericht. Neuburg, Donau, [18297 Die Pferdezuchtgenossenschaft Nörd⸗ lingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Nördlingen, ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Juli 1924 aufgelöst. Neuburg a. D., den 30. August 1924. Amtsgericht — Registergericht.
Neumünster. [48292]
Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register Nr. 6 bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, e. G. m. u. H. in Wasbek, und Nr. 25 bei dem Landwirtschaftlichen Bezugsverein e. G. m. u. H. zu Wasbek am 8. August 1924: In den Mitgliederversammlungen vom 24. Juni 1924 ist die Verschmelzung des Landwirtschaftlichen Bezugsvereins e. G. m. u. H. in Wasbek mit der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Wasbek beschlossen. Diese übernimmt sämtliche Aktiva und Passiva des Landwirtschaft⸗ lichen Bezugsvereins.
Amtsgericht Neumünster.
Neumünster. [48294]
Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register Nr. 18 bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, e. G. m. u. H. zu Boostedk, am 6. August 1924:
Der Betrieb der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse dient ferner dem Zwecke des gemein⸗ schaftlichen Bezugs landwirtschakftlicher Bedarfsartikel. .
Amtsgericht Neumünster. Neumünster. [48293]
Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register Nr. 49 bei dem Landwirtschaft⸗ lichen Bezugsverein e. G. m. u. H., Neu⸗ münster, am 21. August 1924:
Die Genossenschaft ist durch 8 der Generalversammlung vom 8. Nuhn⸗ 1924 gufgelöst.
Amtsgericht Neumünster.
Oppeln. [48298] Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 122 eingetragenen Maler⸗ genossenschaft, e. G. m. b. DOppeln, eingetragen worden, daß die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren beendet und die Firma erloschen ist. Amtsgericht Oppeln, den 29. August 1924. Osierode, Ostpr. 1 [48299] In unser Genossenschaftsregister Nr. 30 ist bei dem „Biessellener Pen. S 8 verein e. G. m. u. H. in Biessellen“ folgendes eingetragen: An Stelle der aus⸗ geschiedenen Gottlieb Striewski und August Schmidt sind die Besitzer Adolf Pakusch und Gustav Rauscher in den Vor⸗ stand gewählt.
Osterode, Ostpr., den 28. August 1924.
Amtsgericht.
Schöncbergk, Elbe. 1 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23
[48300]
23 eingetragen worden: „Gartenstadt Reform, Groß⸗Salze, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Groß Salze. Das Statut ist am 9. August 1924 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung von Häusern zum Ver⸗ mieten oder zum Verkauf. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf ge⸗ richtet, minderbemittelten Familien ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nungen in eigens eibauten oder an⸗ gekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen.
Schönebeck a. E., den 27. August 1924.
Das Amtsgericht.
Straubing. [48301] Genovssenschaftsregister.
m. u. H.“, Sitz Selnag; Die Genossen⸗ schaft wurde durch Besch luß der General⸗ versammlung vom 10. Juli 1924 aufgelöst.
Straubing, 28. August 1924. Amtsgericht.
2 5 7
Stuttgart. Genossenschaftsregistereintrag vom 12. 1924. Edekazentrale, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Berlin, Zweig⸗ niederlassung in Stuttgart. Statut vom 25. November 1907/20. Januar 1908 mit Abänderungen vom 15. Februar 1909, 14. 2. 1910, 10. 9. 1919, 23. 6. 1920, 22. 6. 1921, 19. 9. 1921, 7. 10. 1922, 30. 5. 1923, 24. 9, 1923 und 7. 1. 1924. Gegenstand des Unternehmens: gemein⸗ samer Einkauf von Waren für die der Genossenschaft angeschlossenen Einkaufs⸗ vereine der Kolonialwarenhändler. Amtsgericht Stuttgart. I.
„Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
„Verantwortlich für den Anzeigenteil; J. V.: Rechnungsrat Meyer in Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle (Z. V.: Meyer) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in
Imgenbroich heute folgendes eingetragen
Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
“
[48295]
Nr. 211.
Energie und deren Abgabe nur an Mit⸗ glieder, die die Bedingungen der Kreis⸗
/IMschäftsanteils von Papiermark auf Gold⸗
„Darlehenskassenverein Hailing, e. G.,
Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage 8
zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 6. September
amnfxen eran
——
22☛ — Befristete
Anzeigen müssen drei Tage
vor dem Einrückungstermin
bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
—
4. Genossenschafts⸗
register.
18 Feeg
Westerstede. tt heute
In das Genossenschaftsregister i zu der Bullenhaltungsgenossenschaft e. G. m. H. in Augustfehn folgendes ein⸗ getragen worden:
Haftsumme 40 Goldmark. Die 88 14 Iif 6 und 37 des Statuts sind geändert.
em § 36 des Statuts ist als Anhang hinzugefügt: „Außerordentliche General⸗ T können durch den Boten bestellt werden..
Amtsgericht Westerstede, 29. August 1924.
48304] Genossenschaftsregister ist Nr. 69 die 1“
Winzig. In unser heute unter genossenschaft Kleschwitz, e. G. m. b. zu Kleschwitz, eingetragen worden. Das Statut datiert vom 23. August 1924. Gegenstand des Unternehmens ist: Bau und Unterhaltung von Hochspannungs⸗ leitungen und Ortsnetzen auf gemeinsame Rechnung, gemeinsamer Bezug elektrischer
elektrizitätsgenossenschaft anerkennen; ge⸗ meinsamer Bezug von landwirtschaftlichen Maschinen und Motoren und deren leih⸗ weise Ueberlassung an die Mitglieder so⸗ wie die gemeinsame Einrichtung von elek⸗ trischen Haus installationen.
Amtsgericht Winzig, den 30. August 1924.
Zwickanu, Sachsen. [48305]
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: 3
a) Auf Blatt 22, betr. die Rohstoff⸗ genossenschaft für das Maler⸗ und Lackierer⸗Gewerbe zu Zwickau ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Zwickau: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. April 1924 ist die Umstellung des Geschäftsanteils von Papiermark auf Goldmark erfolgt. Der Geschäftsanteil F. auf 200 Goldmark festgesetzt worden.
ie Haftsumme jedes Genossen für jeden Geschäftsanteil beträgt 200 Goldmark.
b) Auf Blatt 8, betr. die Einkaufs⸗ genossenschaft der Bäckerinnung zu Zwickau eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Zwickau: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. Juni,
1 . und Juli 1924 ist die Umstellung des
31 Ge⸗ Pnark erfolgt. Der Geschäftsanteil ist auf ü Goldmark festgesetzt worden. Die Haftsumme jedes Genossen für jeden Ge⸗ chäftsanteil beträgt 200 Goldmark. Amtsgericht Zwickau, den 1. September 1924.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Burgstädt. [48714]
In das Musterregister ist im Monat August 1924 eingetragen worden: 8
1. Nr. 498. Firma Schrepel & Kutzsch⸗ bach in Hartmannsdorf, Muster für Kettenstuhlwaren, Nr. 1178. 2. Fabrikant Hermann Georg Schmidt in Burkersdorf, Damenmütze, für alle Zwecke hergestellt und aus allen Stoffarten und Leder her⸗ stellbar, Nr. 1133.
Burgstädt, den 3. September 1924.
Das Ametsgericht.
Emmerich. [48715]
In unser Musterregister ist am 27. August 1924 eingetragen:
Nr. 97. Firma Johann Breitenstein G. m. b. H., Emmerich, eine Umrahmung für Kataloge, Reklamekarten und Re⸗ klameschilder sowie 31 Abbildungen von Mustern für Gebrauchs⸗ und kunstgewerb⸗ liche Gegenstände, Fabriknummern 318, 319, 2188 D 301, 1164 D 307, 1164 D 313, 1164 D 403, 1164 D 404, 2280, 2279, 1860/2, 2278 D 318, 2278 D 405, 2277, 2256, 2257, 2258, 2276, 2255, 2262, 2275, 2261, 2253, 2249, 2250, 2251, 2248, 2252, 2260, 2254, 2259, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1924, Vor⸗ mittags 10,30 Uhr.
Emmerich, den 27. August 1924.
Das Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. 1 [48717] In das Musterregister ist eingetragen: Zu Band V O.⸗Z. 79: A. Braun & Co.,
Karlsruhe, versiegelt die Muster von
2 Faltschachteln mit den Fabriknummern
4666, 4668, 1 Gürtelschachtel mit der
Fabriknummer 4668, 3 Plakate mit den
Fabriknummern 4671, 4672, 4673, 1 Falz⸗ eutel mit der Fabriknummer 4675,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre,
angemeldet am 6. August 1924, Nach⸗
mittags 3 Uhr. O.⸗Z. 80: A. Braun & Co., Karls⸗ ruhe, versiegelt die Muster von 2 Boden⸗
beuteln mit den Fabriknummern 4625,
Fabriknummern 4683, 4686, 1 Plakat mit der Fabriknummer 4685, 1 Atrappe mit der Fabriknummer 4663, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 12. August 1924, Vormittags 11 ½ Uhr.
O.⸗Z. 81: A. Braun & Co., Karls⸗ ruhe, versiegelt die Muster von 1 Kaffee⸗ beutel mit der Fabriknummer 4677, 1 Teebeutel mit der Fabriknummer 4678, 1 Gürtelkarton mit der Fabriknummer 4682, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. August 1924, Nachmittags 4 Uhr. 8
O.⸗Z. 82: A. Braun & Co., Karls⸗ ruhe, versiegelt das Muster von 1 Falt⸗ schachtel mit der Fabriknummer 4680, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. August 1924, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr.
O.⸗Z. 83: Kondima⸗Fabrik, Aktien⸗ gesellschaft, Karlsruhe, versiegelt das Muster von 1 Verkaufs⸗ und Reklame⸗ prospekt mit der Geschäftsnummer Ma 3. 8. 24, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. August 1924, Vormittags 10 Uhr.
O.⸗Z. 84: Sinner A.⸗G., Karlsruhe⸗ Grünwinkel, versiegelt das Muster einer Flasche mit der Fabriknummer 6, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünfzehn Jahre, angemeldet am 1. September 1924, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Karlsruhe, den 1. Sep⸗ tember 1924. Bad. Amtsgericht. B. 2.
Kiel. [48718] In unser Musterregister ist bei der Firma Josef Hoffmann & Co,., Kiel, ein⸗ getragen: a) am 20. August 1924 unter Nr. 195, 1 Umschlag mit 6 Mustern für Stoffdrucke und 1 Muster für eine Waren⸗ marke, b) am 28. August 1924 unter Nr. 196, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Stoffdrucke, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 105, 106, 114, 115, 116, 117, 7, 118 und 119, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet zu a am 20. August 1924, Nachm. 12 Uhr 10 Minuten, zu b am 27. August 1924, Vorm. 11 Uhr. Amtsgericht, Abt. 18, Kiel.
Palsnitz, Sachsen. [48719]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 514. Firma F. A. Schurig, Groß⸗ röhrsdorf, ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend 6 Gurtbandmuster Art. 505, 506, 507, 508, 509, 510, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Juli 1924, Vorm. 11 Uhr.
Nr. 515. Firma F. A. Schurig, Groß⸗ röhrsdorf, ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend 1 Bogen mit 15 Abbildungen (Zeichnungen) von Exportgürtelschnallen, Nrn. 1/1001, 2/1002, 3/1003, 4/1004, 5/1005, 6/1006, 7/1007, 8/1008, 9/1009, 10/1010, 11/1011, 12/1012, 13/1013, 14/1014, 15/1015, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Juli 1924, Nachm. 3 ½ Uhr. Amtsgericht Pulsnitz, am 30.August 1924.
Solingen. [48720] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3931. Firma Schlossermeister Willy Kiekertz in Solingen, Umschlag mit einem Muster für Zelluloidmesserschalen mit ein⸗ gesetzten Farbbändern und Figuren in allen Formen, Größen und Farben⸗ zusammenstellungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2530, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1924, Mittags 12 Uhr.
Nr. 3932. Firma Carl Schmidt Sohn A. G. in Solingen II, Umschlag mit einem Muster für geprägte Taschenmesser⸗ schalen aus beliebigem Metall, in beliebiger Größe und beliebig galvanisiert, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 549, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. Juli 1924, Mittags 12 Uhr.
Nr. 3933. Galvaniseur Louis Todten⸗ hausen in Höhscheid, Umschlag mit der Abbildung eines Musters für Scheren mit eingeprägten Abbildungen von Autos, Motorrädern, Fahrrädern und Fußbällen, in allen Größen und Formen, in Stahl und Guß, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 100, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1924, Vormittags 11 ½ Uhr.
Nr. 3859. Fabrikant Wilhelm Gräf in Solingen: Für das Muster für Rasier⸗ messerklingen mit eingeätzter Wasserrose in Gold und Inschrift „The English Emblem“ oder „Keen Edge“, Fabrik⸗ nummern 10/11, ist die Schutzfrist um weitere 7 Jahre verlängert und angemeldet am 7. Juli 1924, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 3934. Fabrikant Max Steinigans in Wald⸗Merscheid, ein Paket mit 1 Modell für ein Tortenschaufelblatt mit aufge⸗ brachtem Belag in Perlmutt, Elfenbein, Knochen, Zelluloid, allen anderen Mate⸗ rialien und Metallen in allen Formen und Ausführungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 310, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1924, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten. 8
Nr. 3935. Firma Gebr. Hoppe in Solingen, Umschlag mit 2 Mustern für Taschenmesserhefte aus Metall in jeder
liebig galvanisiert, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 119 und 120, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1924, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Amtsgericht Solingen, 2. Sept. 1924.
Stadtlengsfeld. [48721] In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 57. Porzellanfabrik Stadtlengs⸗ feld, Aktiengesellschaft in Stadtlengsfeld. Flächenmuster Dekore 7785 und 7786 in allen Größen und Ausführungen, auch in Verbindung mit anderen Dekoren auf Steingut und Porzellan, Flächenerzeugnis 5 Jahre, angemeldet am 1. September 1924, Vorm. 11 Uhr.
Stadtlengsfeld, den 2. September 1924.
Thüringisches Amtsgericht.
7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.
Annaberg, Erzgeb. [46658] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Claus, als alleinigen Inhabers der Firma Friedrich Claus, Ernst Krachs Nachf., in Annaberg wird heute, am 2. September 1924, Vormittags 8 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Kaufmann Emil Strunz, hier. Anmeldefrist bis zum 20. September 1924. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 27. September 1924, Vormittags 9 Uhk. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. September 1924. Annaberg, den 2. September 1924. Amtsgericht.
Barmen. [48659]
Ueber das Vermögen der Firma Rudolf Kehrenberg in Barmen wird heute das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Thyssen in Barmen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. September 1924, Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 20. September 1924, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 11. Oktober 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 15.
Barmen, den 2. September 1924.
Amtsgericht.
Berlin. [48660]
Ueber das Vermögen des Victor Müller in Berlin O. 17, Beymestr. 1, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dr. Bach, Berlin⸗Grunewald, Herbert⸗ straße 6. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. 11. 1924. Erste Gläubigerversammlung am 29. 9. 1924, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 8. 12. 1924, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer 106. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. 9. 1924. — 84 N. 263. 24 a.
Berlin, den 2. September 1924.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
Bielefeld. [48661] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Schürmann in Bieelefeld, Viktoriastraße 27, ist am 29. August 1924, 9 Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Dr. jur. August Wittstein in Bielefeld, Humboldstraße. 52. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmelde⸗ frist bis zum 22. Oktober 1924. Erste Gläubigerversammlung am 24. Sep⸗ tember 1924, Vormittags 9 ½ Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Detmolder Straße 9, Zimmer 37. Prüfungstermin am 29. Ok⸗ tober 1924. Vormittags 10 ½ Uhr, daselbst. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Bielefeld.
Bitburg. [48662] Ueber das Vermögen der Firma Ph. Ewer⸗ hart, 8EE““ in Irrel, ist am 30. August 1924, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Bernard Dahm in Trier, Brodstraße 6. Anmelde⸗ frist für Konkursforderungen bis 20. Sep⸗ tember 1924. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 27. September 1924, Vormittags 9 ½ Uhr. Bitburg, den 30. August 1924. Amtsgericht.
Bottrop. [48663] Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Schneiders Heinrich Werning in Osterfeld i. W., Hauptstraße 66, ist heute, 11 Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Nuphaus in Bottrop. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. September 1924. Anmeldefrist bis zum 22. Sep⸗ tember 1924. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 30. September 1924, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Wil⸗ helmstraße 24, Zimmer Nr. 26. Prü⸗ fungstermin am 30. September 1924, Vormittags 10 Uhr, daselbst. Bottrop, den 2. September 1924.
Danzig. [48665] Ueber das Vermögen der Firma Muscate, Betcke & Co. Aktiengesellschaft in Danzig wird heute, am 1. September 1924, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Waldemar Janzen in Danzig, Reitbahn 6, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 3. November 1924 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. September 1924, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Dezember 1924, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Neugarten 30, Zimmer 220, II. Stock, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. September 1924 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht, Abt. 11 a, in Danzig.
Domnau. 8 [48666] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Muntau von hier ist am 1. Sep⸗ tember 1924, Nachm. 3 Uhr, Kon⸗ kursverfahren ““ Kaufmann Fritz Thiergardt von hier Konkursverwalter. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 18. Oktober 1924. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 25. September 1924, rm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 6. November 1924, Vorm. 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. September 1924.
Amtsgericht Domnau, 1. September 1924.
Dresden. [48667] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Rückwald, Inh. einer Handlung mit Schreibmaschinen und Bürobedarf in Dresden⸗N., Albertstraße 33, Wohnung: Feldherrnplatz 5 III, wird heute, am 3. September 1924, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Mühlmann in Dresden, Rathenauplatz 1. Anmelde⸗ frist bis zum 1. Oktober 1924. Wahl⸗ termin: 3. Oktober 1924, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 17. Oktober 1924, Vormitkags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Oktober 1924. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.
Eiberreld. 1648671] Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma Bergische Werk⸗ zeug⸗ und Maschinen⸗Industrie Zander & Bleser in Elberfeld ist am 30. August 1924, Vormittags 10,45 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, da die Gemein⸗ schuldnerin zahlungsunfähig ist. Verwalter Justizgrat Schmitz in Flberfeld. An⸗ meldung der Forderungen bis zum 11. Oktober 1924 bei dem unterzeichneten Gericht. Erste Gläubigerversammlung am .September 1924, Vormittags 9 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 28. Oktober 1924, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem XX“ Gericht, Eiland 4, Zimmer 106, 3. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. September 1924. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.
Elberfeld. [48670]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Quinkenstein in Elberfeld ist am 1. September 1924, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Rechtsanwalt Heine⸗ mann in Elberfeld. Anmeldung der Forderungen bis zum 11. Oktober 1924 bei dem unterzeichneten Gericht. Erste Gläubigerversammlung am 1. Oktober 1924, Vormittags 9 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 21. Oktober 1924, Vorm. 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Eiland 4, Zimmer 106, 3, Stock. Ofsener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Oktober 1924.
Hannover. 48397] Ueber das Vermögen der Firma Aktien⸗ gesellschaft für Eisen⸗ und Metallhandel, Hannover, Brinker Hafen, wird heute, om 2. September 1924, Vormittags 10 % Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt König in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 5. Oktober 1924 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung ist auf den 30. September 1924, Mittags 12 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Oktober 1924, Mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Hannover, Volgersweg 1, Zimmer 167, Erdgeschoß, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Oktober 1924. Amtsgericht Hannover. Ibbenbüren. 48674] Ueber das Vermögen des Molkerei⸗ besitzers Walter Dorbandt in Recke ist heute, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schlichter in Ibbenbüren. Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1924. Gläubiger⸗ versammlung den 23. September 1924. Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 21, Oktoher 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 23. September 1924. Ibbenbüren, den 2. Septemher 1924 Das Amtsagericht.
Itzehoe. [48398]
Ueber das Vermögen der Holstenwerft Aktiengesellschaft vorm. Karl Wunderlich in Itzehoe, wird heute, am 22. August 1924, Vormittags 9 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der be⸗ eidigte Bücherrevisor Robert Hagedorn in Itzehoe, Bahnhofstraße 10, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 12. November 1924 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 24. Sep⸗ tember 1924, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen am 10. Dezember 1924, Vormittags 10 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. September 1924 Anzeige zu machen.
Das Amtsgericht in Itzehoe.
Karlsruhe, Baden. [48675]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Schäfer in Karlsruhe⸗Grünwinkel wurde am 1. September 1924, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Marx, hier. Anmeldefrist bis 5. Oktober 1924. Erste Gläubiagerversammlung: 26. September 1924, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin: 24. Oktober 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Bad. Amts⸗ gericht „Karlsruhe. Offener Arrest und Anzeigefrist: 5. Oktober 1924. Karlsruhe, den 1. September 1924. Gerichtsschreiberei Bad. Amtsgerichts. A 5.
Köln. [48676] Ueber das Vermögen des Kauf⸗ mans Ernst Friedlein. Inhabers eines Bijouteriegeschäfts zu Köln⸗Deus, Alsen⸗ straße 2, Privatwohnung Köln⸗Kletten⸗ bera, Siebengebirgsallee Nr. 47, ist am 2. September MNaͤchmittags 12 ½6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Kurt Simons in Köln, Christophstraße 43. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Oktober 1924. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 25. September 1924, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 14. Oktober 1924, Vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Justizgebäude Reichensperger Platz, Zimmer 223. Köln, den 2. Sept. 1924. 8
Amtsgericht. Abt. 64. Leipzig. 18 Ueber das Vermögen der Firma Geke
Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.
Hannover. [48673]
Ueber das Verxmögen der Firma „Gefha“ Parfümeriefabrik, Cesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover, Ricklinger Straße 23, wird heute gm 2. Sepiember 1934, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hackradt in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 5. Oktober 1924 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung ist auf den 29. September 1924, Vormittags 10 Uhr, und Termin zuv Prüfung der angemeldeten
Vormittagas 10 Uhr, vor dem geschoß, Zimmer 167, anbervaumt.
Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Oktober 192
4684, 1 Kaffeebeutel mit der Fabrik⸗ nummer 4676, 2 Faltschachteln mit den
Größe, geprägt, geätzt, damasziert und be⸗
8 Das Amtsgericht.
Umtsgericht Hannabe
Forderungen auf den 17. Oktober S mts⸗ gericht Hannover, Volgersweg 1, Erd⸗ Offener zum
& Co., Aktiengesellschaft in Leipzig⸗ Mockau, Volbedingstr. 9, wird heute, am 1. September 1924, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Donnerhak in Leipzig, Reichsstr. 29. Wahltermin am 2. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 7. Oktober 1924. Prüfungstermin am 20. Oktober 1924, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. September 1924. Amtsgericht Leipzig, Abt. I A1, den 1. September 1924.
Leipzi F. 8 [486781
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sn Selinka in Leipzig⸗Stötteritz, Schönbachstr. 56, Mitgesellschafter der off. Handelsgesellschaft Weihmann & Selinka in Leipzig⸗Stötteritz, Weiße Straße 17, wird heute, amn 3. September 1924. Vormittags 10 1³½ Uhr, das Kon⸗
“