kursverfahren eröffnet. Verwalter: Direktor Gustav Haugk in Leipzig, Nürn⸗ berger Str. 48. Anmeldefrist bis zum 25. September 1924. Prüfungstermin am 6. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. September 1924. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A1, den 3. September 1924.
Leipzig. [48679]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Weihmann in Leipzig⸗Stötteritz, Weiße Str. 171I, Mitgesellschafter der off. Handelsgesellschaft Weihmann & Selinka in Leipzig⸗Stötteritz Weiße Straße 17, wird heute, am 3. September 1924, Vormitbags 10 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Direktor Gustav Haugk in Leipzig, Nürn⸗ berger Straße 48. Anmeldefrist bis zum 25. September 1924. Prüfungstermin am 6. Oktober 1924, Vormittags 10 .% Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. September 1924.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II A1,
den 3. September 1924.
Leutkirch. [48680]
Ueber das Vermögen des Hugo Köbele, Kaufmanns in Leutkirch, Inhabers der Firma „Hugo Köbele, Tabakfabrikate, Lebens⸗ & Futtermittel en gros“, daselbst, ist am 3. September 1924, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Karg, Leutkirch i. A. Konkursforderungen sind bis zum 21. September 1924 bei dem hiesigen Amtsgericht anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in den §§ 132 und 134 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wurde auf Donnerstag, 2. Oktober d. J., Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Amts⸗ gericht Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hHörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. September 1924 Anzeige zu machen.
Den 3. September 1924.
Württ. Amtsgericht Leutkirch i. A. Meseritz. [48682] Ueber das Vermögen des Uhrmachers
Paul Handke in Meseritz ist am 3. Sep⸗ tember 1924. Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bezirksrevisor a. W. Rechnungsrat Hugo Kllaembt in Meseritz. Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1924. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 30. September 1924, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner fungstermin am 15. Oktober 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 10. Oktober 1924.
Meseritz, den 3. September 1924.
Das Amtsgericht.
Nürnberg. [48683] Das Attsgericht Nürnberg hat über das Vermögen der Firma Willy C. Ehrenfried, Apparatebaugesellschaft m. b. H. in Nürnberg, Sünders⸗Bühl⸗Str. Nr. 8, am 3. September 1924, Nach⸗ mittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursvenvalter: Rechtsanwalt Dr. Dhalmann in Nürnberg, Luitpoldstr. 16. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 29. September 1924. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 6. Oktober 1924. Erste Gläubiger⸗ vervsammhung am 2. Oktober 1924, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr; allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 16. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr; jedesmal im Zimmer Nr. 190 des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Nürnberg. [48684]
Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen der Firma Lorenz Geier, G. m. b. H. in Nürnberg, Celtisplatz 8, am 3. September 1924, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗
verwalter: Rechtsanwalt Wertheimer in Nürnberg, Karolinenstraße 51. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 29. September 1924. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. Oktober 1924. Erste Gläubigerversammlung am b. Oktober 1924, Vormittags 10 ¼ Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 16. Ok⸗ tober 1924, Vormittags 9242 Uhr; jedes⸗ mal im Zimmer Nr. 440 des Justiz⸗ gebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Rotenburg, Hann. [48421] Ueber das Vermögen der Bremer Torf⸗ streu⸗ und Isolierplatten⸗Fabrik Aktien⸗ gesellschaft in Bremen — Vorstand: Kauf⸗ mann Hermann Heuer in Rotenburg i. Hann. und Udo Wolf in Golzwarden i. Oldbg. — ist am 30. August 1924, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Röhrs in Rotenburg i. Hann. Anmeldefrist für Konkurssforderungen bis 1. Oktober 1924. Erste Glläubiger⸗ versammlung am 22. September 1924, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 13. Oktober 1924, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. September 1924. Amksgericht Rotenburg in Hann., August 1924.
14“
Sonneberg, Thür. [48685] Ueber das Vermögen der * Grambs, Inhaber Oskar Arnold Grambs in Sonneberg, wird heute, am 2. September 1924, Nachm. 3 .¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Möller in Sonneberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 20. September 1924. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am Mittwoch, den 1. Oktober 1924, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Mitt⸗ woch, den 5. November 1924, Vorm. 9 Uhr. Thür. Amtsgericht Sonneberg. Abt. I.
Stavenhagen. [48687] Ueber das Vermögen des Buchdruckers Adalbert Timm in Stavenhagen wird heute, am 2. September 1924, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Kalcklöser in Stavenhagen ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 2. Oktober 1924 hier anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. September 1924, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 16. Oktober 1924, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. September 1924. — Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht Stavenhagen. Stettin. [48686]
Ueber das Vermögen der Manthey & Schmiedeberg G. m. b. H., Stettin, Pölitzer Str. 94, ist heute, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter:; Kaufmann Julius Scherk in Stettin, Augustaplatz 1. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. November 1924. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 3. Oktober 1924, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. November 1924, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer 60.
Stettin, den 3. September 1924.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Trostberg. [48688]
Das Amtsgericht Trostberg hat über das Vermögen des Pferdehändlers Hans Mösl in Trostberg am 2. September 1924, Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Buchert in Trostberg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei obigem Gericht bis um 20. September 1924. Termin zur Wahl eines anderen Konkursverwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den §§ 132 — 137 der Konkursordnung ent⸗ haltenen Fragen: Samstag, den 27. Sep⸗ tember 1924, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Trostberg. Dieser Termin ist zugleich allgemeiner Prüfungstermin.
Trostberg, 3. September 1924.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Waldenburg, Sachsen. [48680]
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Josef Ophoven in Waldenburg i. Sa. wird heute, am 3. September 1924, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Höpfner in Glauchau. Anmelde⸗ frist bis zum 30. September 1924. Wahl⸗ termin am 2. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 13. Oktober 1924, Nachmittags 2 Uhr. Offener Arrest ZI“ bis zum 24. September 192⸗
Waldenburg i. Sa., den 3. September 1924. Sächsisches Amtsgericht. Würzburg. [48690]
Das Amtsgericht Würzburg hat am 3. September 1924, Vorm. 10 Uhr, über das Vermögen des Zigarrengeschäfts⸗ inhabers Michael Thein in Würzburg, Sanderring Nr. 7, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dyu. Döhling in Würzburg. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis Mitt⸗ woch, den 24. September 1924. Die Konkursforderungen sind bis Dienstag, den 30. September 1924, beim Konkurs⸗ gericht anzumelden. Die erste Gläubiger⸗ versammlung zur ekwaigen Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und Beschlußfassung nach §§ 132, 184, 137 KO. findet am Mittwoch, den 24. September 1924, der allgemeine Prüfungstermin am Mittwoch, den 22. Oktober 1924, beide Termine Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 70/1 des Amtsgerichts Würzburg statt.
Würzburg, den 3. September 1924.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Breslau. [48389] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Olack“ Oel⸗ und Lackfarbenfabrik Richard Schmidt in Breslau, Ohlauufer 13, Inhaber: Kauf⸗ mann Hermann Schmidt in Breslau, wird der Anordnungsbeschluß vom 14. Juli 1924 hinsichtlich des Prüfungstermins dahin berichtigt, daß dieser Termin statt den 10. September 1924 am 15. No⸗ vember 1924, Vormittags 10 Uhr, statt⸗ findet. — 42. N. 163/24. Breslau, den 30. August 1924. Amtsgericht. Castrop. [48664] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Albert Hennecke in Castrop, Münsterstraße Nr. 6, fetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke
der Schlußtermin auf den 23. September
1924, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗
gericht hierselbst, Zimmer Nr. 14, bestimmt. Castrop, den 2. September 1924.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Ebersbach, Sachsen. [48590] In der Bekanntmachung des Amts⸗ gerichts Ebersbach v. 25. 8. 24, Soll⸗ Nr. 46005, abgedruckt in Nr. 204 II. Zentr.⸗Hand⸗Reg⸗Beil., muß es in Zeile 2 richtig heißen „Karl Richard Istel“ — nicht Ostel. Elberfeld. 8 48669] In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der Firma Elberfelder Elektrowerk Akt. Ges. in Elberfeld ist der Termin zur
ersten Gläubigerversammlung auf den
16. September 1924, Vormittags 11 Uhr, verlegt worden.
Elberfeld, den 28. August 1924. Amtsgericht. Abteilung 13. Halberstadt. [48672]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufleute Willi Bährecke und Walter Böhmer, hier, Inhaber der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Fivma Harzer Kistenfabrik, Inh. Bährecke u. Böhmer, hier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Eimvendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewäh⸗ rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ tevmin auf den 24. September 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Petershof, Zimmer Nr. 11, be⸗ stimmt.
Halberstadt (Petershof), den 30. August 1924. Preuß. Amtsgericht. Abt. 4. wKöln-Mülheim. [48400]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der „Fox“ Automobile Aktien⸗ Fleelschaft Paul Rollmann in Köln⸗ Dellbrück wired zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 15. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Genovevastraße 52, Zimmer 11, anberaumt.
Köln⸗Mülheim, den 1. September 1924.
Das Amtsgericht. Abt. 7. Leipzig. [48677]
In der im Konkursverfahren Alfred Lotze, Leipzig, Sidonienstraße 23, auf den 10. September 1924. Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht an⸗ beraumten Gläubigerversammlung soll ferner über ein Angebot, die Konkurs⸗ masse im ganzen an Frau vhl. Lotze zu verkaufen, verhandelt: und beschlossen werden.
Leipzig, den 4. September 1924 gericht. Abt. II A. 1.
Lüdenscheid.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Eick &s Heedfeld Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lüdenscheid wird an Stelle des Rechts⸗ anwalts Dr. Weber in Lüdenscheid der Rechtsamwalt Zeh in Lüdenscheid zum Konkursverwalter bestellt.
Lüdenscheid, 2. September 1924.
Das Amtsgericht.
Aachen- [48657] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Josef Mattar aus Aachen, Markt 2/4, Inhabers einer Tuchgroß⸗ handlung, wird zur Abwendung des Kon⸗ kursverfahrens heute, am 1. September 1924, Vormittags 9 Uhr, die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Bücherrevisor Max Rutté in Aachen, Hindenburgstvaße 227, bestellt. Aachen, den 1. September 1924. Amtsgericht. Abt. 4. Allenstein. [48311] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Ostdeutschen Tabakindustrie, A. G. in Allenstein, wird aufgehoben, da seit Anordnung 3 Monate verstrichen sind. Allenstein, den 29. August 1924. Das Amtsgericht. Altona, Elbe. 14148313] Auf Antvag der Altonaer Maschinenbau Aktiengesellschaft. Altona, Kluckstraße 4, wivyd über das Vermögen der Gesellschaft hiermit heute, Vormittags 12 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses gemäß der Verordnung vom 14. Juni 1924 (R.⸗G.⸗Bl. S. 641) an⸗ geordnet und zum Aufsichtführer bestellt der kaufmännische Sachverständige und beeidigte Bücherrevisor Th. Drews, Gr. Bergstvaße 266, Altona.
Altona, den 30. August 1924. Amtsgericht, Konkursgericht. Barmen. [48691] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Bäcker, alleinigen Inhabers der Firma Oskar Bäcken in Barmen, Freiheitstr. 55 u. 55 a, wird aufgehoben, da Bäcker, seine Fieu und seine Söhne den Treuhand⸗ vertrag vom 25. 8. 1924 unterschrieben haben und die Geschäftsaufsichtsperson die Aufhebung der “ beantragt. Amtsgericht, Abt. 1 b, Barmen, den 1. September 1924. Breslau. [48692] Durch Beschluß vom 3. Juli 1924 ist die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Joachim Wolzendorff in Breslau, Elisabethstraße 2, in Firma „Breslauer Schokoladen großhandel Joachim Wolzendorff“ in Breslau mangels
rechtzeitiger Stellung des Antrags auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens auf⸗ gehoben worden. — 42. Nn. 43. 24. Breslau, den 19. Juli 1924. Amtsgericht.
Charlottenburg.
Die zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Felix Kukkuk (Lüdersdorf'’sche Buchhandlung) zu Charlottenburg, Hardenbergstraße 25 (Wohnung Berlin⸗Friedenau, Niedstr. 19), angeordnete Geschäftsaufsicht wird, nach⸗ dem eine Einigung mit den Gläubigern erzielt ist, auf Antrag des Schuldners aufgehoben.
Charlottenburg, den 29. August 1924.
Das Amtsgericht. Abteilung 40.
Levy.
Charlottenburg. [48694]
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Ehrhardt Automobil⸗ werke Aktiengesellschaft zu Berlin⸗ Wilmersdorf, Kaiserallee 21, wird die Geschäftsaufsicht angeordnet. Herr Dr. jur. Fritz Bach zu Berlin W. 8, Jäger⸗ straße 13, wird zur Aufsichtsperson er⸗ nannt. Eine Gläubigerversammlung wird auf den 24. September 1924, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Amtsgerichtsplatz, Zimmer 220, II, berufen.
Charlottenburg, den 2. September 1924.
Das Amtsgericht. Abteilung 40.
Chemnitz. [48695]
Die am 21. 6. 24 über das Vermögen der Firma Weitzer & Co. Bankgeschäft in Chemnitz und die am 5. 7. 24 übey das Vevmögen der Zigarren⸗ und Tababwaren⸗ händlerin Helene Martha verehel. Fischer, geb. Veitel, in Chemnitz angeordnete Ge⸗ schäftsaufsicht werden nach Eintritt der Rechtskvaft des am 15. 8. 24 bezw. am 18. 8. 24 angenommenen Zwangsvergleichs aufgehoben.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. A. 11, den 3. September 1924. ElIberfeld. 48322] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Kupfer⸗ und Messing⸗ werke, Aktiengesellschaft in Elberfeld, ist gemäß § 68 Geschäftsaufsichtsverordnung beendet, nachdem der Beschluß vom 12. August 1924, durch welchen der Zwangsvergleich bestätigt ist, rechts⸗
kväftig geworden ist.
Elberfeld, den 27. August 1924. Amtsgericht. Abteil. 13. Gladbeck. [48697] Auf Antrag der Firma Messinger & Heutsch wird über die Firma Messinger
Deutsch in Gladbeck gemäß § 1 der Verordnung über die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses vom 14. De⸗ zember 1916, Vorm. 10 Uhr, die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet, da dargetan ist, daß die Firma infolge der Nachwirkungen des Krieges zahlungsunfähig geworden ist, aber Aussicht besteht, daß die Zahlungs⸗ unfähigkeit in absehbarer Zeit behoben wird. Als Aufsichtsperson wird gemäß § 22 a. a. O. der Rechtsanwalt Dr. Lücke in Gladbeck bestellt.
Gladbeck, den 30. August 1924.
Das Amtsgericht. Gummersbach. [48327] Die Geschäftsaufsicht über die Firma Steinindustrie Kaltwasser & Co. Aktien⸗ ges. in Ründeroth, Sitz der “ in Köln⸗Mülheim, von Sparrstraße, is gufgehoben, weil die Firma nicht bis zum Ablauf eines Monats seit Anordnung der Aufsicht einen ordnungsmäßigen Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens eingereicht hat.
Gummersbach, den 27. August 1924. Amtsgericht. Hamburg. [48698] Im Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Berk, ö 16, alleinigen Inhabers der Firma Wilhelm Berk, Gänsemarkt 53/55, ist das Vergleichsverfahren eingestellt und die Geschäftsaufsicht aufgehoben worden.
Hamburg, 4. September 1924. Das Amtsgericht.
Herford. [48699]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Hermann Meyer aus Herford ist infolge Rechtskraft des den Zwangsvergleich bestätigenden Be⸗ schlusses vom 12. August 1924 beendet.
Herford, den 2. September 1924
Das Amtsgericht. Herford. 8 [48700]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Gummiwarenfabrikanten Gustav Herford ist infolge Robhfskraft des den Zwangsvergleich be⸗ stätigenden Beschlusses vom 12. August 1924 beendet. “
Herford, den 2. September 1924
Das Amtsgericht. ““ Karlsruhe, Baden. 3 [48332]
Die S e d über die Firma Edelbranntwein A.⸗G. in Karlsruhe, Rüppurrer Str. 34, ist infolge rechts⸗ kräftigbestätigten Zwangsvergleichs beendigt. Karlsvuhe, n 1. September 1924. Badisches Amtsgericht, A I, Karlsruhe. Klötze. 8 [48701]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des st⸗ und Landwirts Werner Bornhuse und seiner Ehefrau, Else geb.
Wolff, in Germenau wird auf ihren An⸗
tr ag aufgehoben. Klötze, den 30. August 1924. Das Amtsgericht.
8
Leipzig. 8-g; Die Geschäftsaufsicht über den Nachlaß des am 1. Juni 1924 verstorbenen Wein⸗ händlers und Weinstubenbesitzers Günther Wallis in Leipzig, Dresdner Str. 73, wird auf Antrag der Schuldner aufgehoben. Leipzig, den 1. September 1924. Amtsgericht. Abt. II A. 1 Leipzig. [48703] Die durch Beschluß des unterzeichneten Amtsgerichts vom 22. 7. 1924 über die Firma Geke & Co., Aktiengesellschaft in Leipzig⸗Mockau, Volbedingstr. 9, an⸗ geordnete Geschäftsaufsicht wird auf An⸗ trag der Schuldnerin aufgehoben.
Das Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 1. September 1924. Münster, Westf. 148704] Die Firma Edeldestillerie & Likörfabrik mit Dampfbetrieb Hüttmann und Rekers in Münster i. W., Neustraße 6/7, wird unter Geschäftsaufsicht gestellt. Als Auf⸗ sichtsperson wird der Prokurist Adolf Conrad, hier, Königstraße 32, als Gläu⸗ bigerbeiräte Albert Heinemann und G. A. Hülswitt, Münster, Schillerstraße 10,
bestellt. Münster, den 27. August 1924. Das Amtsgericht.
Neustadt, Orla. [48705]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Müllers Willy Hein und seiner Frau Paula Hein in Miesitz wird auf⸗ gehoben, weil sie es beantragt haben.
Neustadt an der Orla, den 30. 8. 1924.
Thüringisches Amtsgericht. Oschaftz. [48706]
Die Geschäftsaufsicht, die über die unter der Firma Haupt & Sohn betriebene Kommanditgesellschaft angeordnet worden ist, wird auf Antrag der beiden persönlich haftenden Gesellschafter aufgehoben. Amtsgericht Oschatz, 2. September 1924.
Bekanntgemacht am 3. September 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Reichenan, Sachsen. [48707]
Die Geschäftsaufsicht über die Firma Reinhard Augsten & Co. in Reichenau (Sa.) wird nach Ablauf der in § 66 Abs. 3 Ziff. 2 der Vervordnung vom 14. 6. 1924 bestimmten Frist aufgehoben.
Amtsgericht Reichenau, 30. August 1924.
Rosswein. [47302]
Die am 19. Juli 1924 angeordnete Geschäftsaufsicht uͤber das Vermögen des Kaufmanns lbert August Schneider in Roßwein, Lommatzscher Str. alleinigen Inhaber der eingetragenen Firmg Albert Schneider in Roßwein, wird auf Grund des § 66 III Nr. 2 der Ver⸗ ordnung zur Aenderung der Gesc 4— sichtsverordnung vom 14. Juni 1924 auf⸗
ehoben. Antsgeticht Roßpvein, den 26. August 1924. Sulz, Neckar. [48708] Geschäftsaufsicht über Firma Kronen⸗ laden Dornhan G. m. b. H. in L. in Dornhan beendet, da Zwanasvergleichs⸗ bestätigung rechtskräftig. Amtsgericht Sulg a. N.
Triberg. [48709]
Die Geschäftsaufsicht über die Firma Gebrüder Lehnis in Hornberg — Inhaber Otto Lehnis — ist durch rechtskräftigen Zwangsvergleich vom 14. August 1924 beendigt. 8
Triberg, den 29. August 1924. 86 Der Gerichtsschreiber Bad. Amtsgerichts. Würzburg. [48710]
Die Geschäftsaufsicht über den Innen⸗ architekten Paul Kaulfuß von Alleininhaber der Firma Paul Ka
daselbst, ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendigt.
Amtsgericht.
8. Tarif⸗- und Fahrplanbekannt⸗ machungen der
Eifenbahnen.
[48713] 8 Deutsch⸗nordischer Verbands⸗ gütertarif, Teil I B. Ab 5. 9. 24 tarifieren Heidelbeeren und Preißelbeeren, frische, nach Klasse C. A kunft durch die Abfertigungen. Altona, den 2. September 1924. Reichsbahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen.
[48711] Deutsch⸗nordischer Verbands gütertarif, Teil I B.
Ab 20. 9. 1924 treten Aenderungen des Nachtrags I bei der Tarifstelle 112 „Fahr⸗ zeuge“, Ziffer 2 und 6, in Kraft.
Auskunft durch die Abfertigungen.
Altona, den 2. September 1924.
Reichsbahndirektion.
Reichsbahngütertarif, Heft C II. (Ausnahmetarife). Mit Gültigkeit vom 8. September 1924: Neufassung des Abschnitts Frachtberech⸗ nung im A.⸗T. 69 (Getreide von Unter⸗ weserhäfen). Näheres durch Reichsbahntarifanzeiger. Altona, den 3. September 1924. Reichsbahndirektion.
† 99 :1 ;c . 8 - Pnlo Bergmann ist namens des Reichs das Exequatur er⸗ Ailt
über Erstattung der von der Englischen Regierung
us, 8
Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Goldmark freibl. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die
Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern hosten 0,30 Goldmark.
Fernsprecher: Zentrum 1573.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Goldmark freibleibend, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,70 Goldmark freibleibend.
b Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers W. 48, Milhelmstraße Nr. 32.
rnennungen ꝛc. Erequaturerteilung. Verordnung über Erstattung der von der englischen Regierung erhobenen Reparationsabgabe. Bekanntmachung, betreffend die Wahl der Mitglieder des Verwaltungsrats der Angestelltenversicherung. Filwhertböoztzt “ Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Befanntmachung, betreffend den Erlaß einer Gebührenordnung für approbierte Aerzte und Zahnärzte.
Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Bestimmungen über die Abgabe starkwirkender Arzneimittel sowie die Beschaffen⸗ heit und Bezeichnung der Arzneigläser und Standgefäße in den Apotheken. . 8
Deutsches Reich
Der Herr Reichspräsident hat auf Vorschlag des Reichs⸗ rats den Staatsrat Ahlhorn (Oldenburgische Vertretung bei der Reichsregierung) in Berlin zum Stellvertreter im Verwaltungs⸗ rat der Deutschen Reichspost an Stelle des ausgeschiede
der Deutschen Reichspost Stelle des ausgeschiedenen
—
Staatsministers Scheer ernannt.
—
Dem venezolanischen Vizekonsul in Frankfurt a. M. Dr.
lt worden.
Iördnunnmng
erhobenen Reparationsabgabe (Ausführung des Gesetzes über die Londoner Konferenz).
Vom 6. September 1924.
Auf Grund des Artikels 77 der Reichsverfassung wird zur Ausführung des Gesetzes über die Londoner Konferenz vom 30. August 1924 (RGBl. Teil II Seite 289) hiermit verordnet:
§ 1. 1
Reparationsabgaben, die an die Englische Regierung auf Grund des German Reparation (Recovery) Act 1921 nach dem 31. August 1924 abgeführt worden sind, werden den Exporteuren gegen Vor⸗ legung der Gutscheine aus der Reichskasse erstattet.
Die Erstattung erfolgt in Reichswährung derart, daß der von dem Empfänger der abgabepflichtigen Sendung in englischer Währung erhobene Betrag in Goldmark umgerechnet wird, und zwar nach dem Monatsdurchschnittskurse der Federal Reserve Bank New York für denjenigen Kalendermonat, welcher dem Eingangstage der die Er⸗ hebung die Abgabe bescheinigenden englischen Urkunde (Gutschein) bei der die Erstattung bewirkenden deutschen Dienststelle vorhergeht. Dabei wird eine Goldmark gleich 0,238. Dollar gerechnet.
8.
Mit der Zahlung der Erstattungsbeträge wird das Reichs⸗ kommissariat für Reparationslieferungen, Abteilung Friedensvertrag⸗ abrechnungsstelle, Berlin W. 9, Potsdamer Straße 10/11, beauftragt. § 4.
Die nach § 2 festgestellten Erstattungsbeträge werden den in den englischen Gutscheinen bezeichneten Exporteuren in Reichswährung durch Postscheck oder Reichsbankgiro gezahlt. Barzahlungen und Zahlungen nach dem Auslande finden nicht statt. Bei Einreichung der Gutscheine ist anzugeben, an wen und wie (Postscheck oder Reichs⸗ bankgiro) die Zahlung erfolgen soll.
Die Erstattungsbeträge sollen dem Empfangsberechtigten mit größter Beschleunigung überwiesen werden. Eine Verzinsung für die Zeit vom Tage des Eingangs der Gutscheine bei dem Reichs⸗ kommissariat für Reparationslieferungen, Abteilung Friedensvertrag⸗ abrechnungsstelle, bis zum Zahlungstage findet nicht statt.
Die in § 2 der Verordnung des Reichspräsidenten über die Er⸗ stattung der von der Englischen Regierung erhobenen Reparations⸗ abgabe vom 3. März 1924 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 53 vom 3. März 1924 (RGBl. Teil I1 Seite 62) und in § 1 der Verordnung des Reichsministers der Finanzen zur Durchführung des § 6 der vor⸗ erwähnten Verordnung vom 17. Juli 1924 (7GBl. Teil II Seite 170) erwähnten Spitzenbeträge können den Empfangsberechtigten bereits vor den in diesen Verordnungen bestimmten Fälligkeitstagen bar aus⸗ gezahlt werden.
Es bleibt vorbehalten, die Bestimmungen dieser Verordnung nach Ablauf der in Anlage III zum Londoner Schlußprotokoll (RGBl. II S. 329) festgelegten Uebergangsperiode abzuändern.
Berlin, den 6. September 1924.
Der Reichsminister der Finanzen.
8 Bekanntmachung, betreffend die Wahl der Mitglieder waltungsrats 111““ (§§ 105 ff. des Angestelltenversicherungsgesetzes in
28. Mai 1924, RGBl. I S. 563 ff.).
Unter Hinweis auf meine Bekanntmachung vom 30. Juni 1924 (Nr. 153 des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen gemäß §§ 13, 14, 24 der Wahl⸗ ordnung vom 17. Juni 1924 (RGBl. I S. 649) folgendes bekanntgemacht: Sowohl seitens der Arbeitgebergruppe als auch seitens der Ver⸗ sichertengruppe ist bis zum 15. August 1924, dem letzten Tage der in meiner Bekanntmachung vom 30. Juni 1924 Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 153 — zu II be⸗ stimmten Frist, nur je eine Vorschlagsliste eingereicht worden. Diese Vorschlagslisten sind gültig, auch sind die Bewerber gültig bezeichnet. Gemäß § 14 der Wahlordnung gelten die in den beiden Vorschlags⸗ listen bezeichneten Bewerber in der Reihenfolge der Liste als gewählt. Eine weitere Wahlhandlung durch Stimmzettel findet nicht mehr Die Vorschlagslisten werden, wie folgt, bekanntgemacht:
ITL VWörichlaa für die Mitglieder Zerwaltungsrats als Vertret Arbeitgeber. Ordnungsnummer I der Arbeitgebergruppe.
Staatsanzeigers) wird
Reichsbankgirokonto. Berlin, Montag, den 8. September, Abends. Postscheckronto: Berlin 41821. 1924
des Ver⸗
or⸗ und Zuname
er Fassung vom
Bernhard S ei 5 ert
Leopold Neumann Hermann Fuldner
Hermann Not lix Behrend
Carl ban Erckelens Rechtsanwalt und
Ludwig Gerngroß Fabrikbesitzer.
Carl Böckmann
Kennwort: Dr. Paul Hager.
Vor⸗ und Zuname
Otto Haase
Eugen Schreiber
1 Dr. Paul Hager
Dr. Jacob Haß⸗ Drenkberg Franz Milde Konrad Wandel
Dr. Hermann
Michael
8
Karl Kau “
Karl Lubert
Horst Bö hm Fritz Mollitor
Dr. Rolf Land⸗ mann
1 Max Lange
Dr. Luther.
Regierungsrat,
Generaldirektor
lacher Eduard Müller⸗ Generaldirektor Justizrat Direktor der Fried⸗
Regierungsrat a. D.,
Kaufhausbesitzer
Staatsanwalt⸗
Direktor der
Dr. AdolfH. Ostern
Ratszimmermeister
Generaldirektor a. D., Rechts⸗ anwalt und Notar
rich Krupp A.⸗G.
Bankdirektor, Mitglied des Di⸗ rektoriums der Gemeinschafts⸗ gruppe Deutscher Hypothekenbanken
schaftsrat a. D., Vereinigte Stahl⸗ werke van der Zypen und Wissener Eisen⸗ hütten A.⸗G.
Siemens⸗ Schuckert⸗Werke Friseurobermeister, Vorsitzender der Handwerkskammer Fabrikdirektor der Schwäbischen Textilwerke A.⸗G. Rittergutsbesitzer
Direktor der Ran⸗ städter Mannes⸗ mann⸗Röhren⸗ lager G. m. b. H.
Gerichtsassessor a. D., Geschäfts⸗ führer der nord⸗ westdeutschen Eisen⸗ und Stahl⸗ berufsgenossen⸗ schaft
Oberregierungsrat a. D., Personal⸗ chef b. d. Farb⸗ werken vorm. Meister, Lucius & Brüning
Stadtrat, i. Fa. Bernh. Gustav Lange, Eisengroß⸗ und Kleinhand⸗ lung, Vorsitzender der Industrie⸗ Öund Handels⸗ kammer in Liegnitz
Rudolf Arends
Otto Kießling
Berlin⸗Schöneberg, Freiherr⸗vom⸗ Stein⸗Str. 10,
Duisburg⸗Ruhrort, Hafenstr. 6. Hamburg, Maria⸗ Louisen⸗Str. 48. Gleiwitz O. S., Große Mühlstr. 18. Essen⸗Ruhr.
Berlin W. Meierottostr. 6.
Otto Christlieb
Paul Nord⸗
Hannover, Heinrich⸗
ß Köln⸗Deutz, Mül⸗
Schreiber
Nürnberg, Melanch⸗ thonplatz 13.
Berlin SW., Tel⸗ tower Str. 1-4.
Ebersbach a. d. Fils. nungsnumme
Dr. jur. Fritz Tänzler Hauptgeschäftsfühter .“ 8 grafenstr. 11.
der Vereinigung d.
Deutschen Arbeit⸗
geberverbände. Fabrikdirektor
zellanfabrik Gebr. Bauscher 1
Direktor der Ma⸗ Elberfeld,
Se 5. & . Jaeger i. Faq. S
Schuckert⸗Werke
Mrektor 1. Fa. Motoren⸗Fabrik Deutz A. G.
Hugo Blumenthal Kaufmanni. Fa.A. J. Königsberg, Pr., Goethestr. 8. Frankfurt a. M., Zeppelin⸗Allee 39. Dahlewitz, Kreis
Blells Nachfolger.
8
Gutsbesitzer.
““
Theodor Haase
Friedr. Mauthe Fabrikbesitzer, i. Fa. Rudolf Arends Direktor der Firma
Dr. Heinrich Traun
& Söhne Fabrikbesitzer, i. Fa.
Gebr. Bernard,
Tabakfabrik
Albert Kniehase Kaufmann, Inhaber Berlin S80., Ska⸗ litzer Straße 46 b.
der Firma Albert Kniehase, Einzel⸗ handel mit Eisen⸗ waren, Werk⸗ zeugen, Haus⸗ und Küchengeräten
inhaber der Firmen Deutsche Herren⸗ Wäschefabriken Dornbusch & Co. u. Düttling & Gaa (beide in Bielefeld) Dicektor der A.⸗G. f. Webwaren u. Bekleidung Gutsbesitzer 8111“
Vorschlagsliste für die Mitglieder des Verwaltungrats als Vertreter der
Versicherten.
Heiligenbeil, Ostpr. Leipzig, Steinweg 2.
Vor⸗ und Zuname Beruf
Hannover, Pfund⸗
Agnes Möhrke Otto Kothe Maximilian Fiebig Oberförster Amanda Linder Wilhelm Fecht Maria Hellers⸗ Fleir- Eimler Hubert Jipp
Liegnitz, Industrie⸗
—
Berlin SW. 48, Wil⸗
helmstr. 131/132.
Wilhelm Beckmann Abteilungsvorsteher
Christian Winter Kaufmannsgehilfe
Gewerkschafts⸗ beamtin Abteilungsvorsteher
Verbandssekretärin Geschäftsführer Geschäftsführerin Kaufmannsgehilfe
Gewerkschafts⸗ — sekretär
Adolf Neunzerling Abteilungsleiter
Gustav Fischgrafe Handlungsgehilfe
Saarbrücken, Sulz⸗ bacher Straße 22. I. Fa. L. J. Ettlinger Karlsruhe.
Generaldirektor der Weiden i. Oberpfalz.
Breslau, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Str. 35.
Köln a. Rhein.
Fabrikbesitzer, i. Fa. Chemnitz.
Fabrikbesitzer, i. Fa. Schwenningen,
Hamburg, Meyer⸗
Regensburg, Prüfe⸗ ninger Straße 52.
Fabrikbesitzer, Mit⸗ B. 3 8 hannisthal
Freistaat Sachsen.
r I der Versicherten Kennwort: Hauptausschuß.
Zehlendorf⸗Mitte, Schweizerhof. Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Kaiserallee25. Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Kaiserallee25. ehlendorf⸗Mitte, Schweizerhof Breslau, Museums⸗
Pestalozistr. Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Kaiserallee25 Berlin⸗Steglitz, Breite Str. 23. Duisburg, Real⸗ schulstr. 100 Spandau, Jo hannesstift. Wiesbaden,
Berlin O0. 34, War⸗ schauer Str. 58.