1924 / 212 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Sep 1924 18:00:01 GMT) scan diff

[49426]

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Konrad Kaempf Aktiengesellschaft, Königsberg, Mit⸗ teltragheim 30, zum 30. September 1924, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaal der Schöneberger Bank e. G. m. b. H., Berlin⸗Schöneberg, Haupt⸗ straße 135.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Jahres⸗ berichts für 1923.

Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinn⸗ verwendung.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

.Genehmigung der Goldmarkbilanz per 1. Januar 1924.

.Aufsichtsratswahl

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten General⸗ versammlung bei der Kasse der Gesell⸗ schaft in Königsberg, bei der Firma Konrad Kaempf, Berlin⸗Stralau, bei der Schöne⸗ berger Bank e. G. m. b. H, Berlin⸗ Schöneberg, oder einem Notar hinterlegt haben.

Nach § 8 des Gesellschaftsvertrags ist diese Generalversammlung ohne Rücksicht auf die Höhe des vertretenen Grundkapitals beschlußfähig.

Königsberg, den 5. September 1924.

Konrad Kaempf Aktiengefellschaft.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: EE1

Hessische Braunkohlen b Aktiengesellschaft, Felsberg (Wezirk Cassel).

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am 30. September 1924, Nachmittags 3 Uhr, in der Gastwirtschaft Johann Steinmann zu Altendorf⸗Ruhr, Kreis Hattingen⸗Ruhr, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Die Entgegennahme der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie eines den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft ent⸗ wickelnden Berichts des Vorstandes neben den dazu gehörenden Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats.

Die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinnverteilung.

. Die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

. Vorlegung der auf den 1. Januar 924 aufgestellten Goldmarkbilanz sowie Bericht des Vorstands und

des Aufsichtsrats.

.Beschlußfassung über die Umstellung

des Eigenkapitals auf Gold, die

Umstellung und Zusammenlegung der Aktien und die dementsprechende Aenderung der Satzungen.

65. Aenderung des Gesellschaftsvertrags entsprechend den Beschlüssen zu Punkt 5.

7. Ermächtigung des Aufsichtsrats Fassungsänderungen.

Stimmberechtigt sind die Aktionäre,

welche ihre Aktien auf einem doppelten, nach Nummern getrennten Verzeichnis spätestens am 3. Tage vor der General⸗ versammlung bei einer deutschen Bank hinterlegen

Ferner sind stimmberechtigt die Aktionäre, welche innerhalb cer gleichen Frist die Bescheinigung eines Notars über die bei diesem erfolgte Hinterlegung erbringen.

Altendorf⸗Ruhr, den 6. September

1924. Der Aufsichtsrat. August Köhne, Vorsitzender. Der Vorstand. Walter Schulte.

[48214] Goldbilanz der Berliner Lagerplatz Aktien Gesellschaft

zu

G.⸗Mk. 130 000

130 000

Aktiva. L“

Passiva. Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto.

120 000 10 000

130 000

Berlin, den 15. Juli 1924. Berliner Lagerplatz Aktien Gesellschaft. Der Vorstand. Hermann Broechtel. Bilanz der Berliner Lagerplatz A. G. per 31. Dezember 1923. Aktiva. Grundstückskonte.. 20 000 000⁄—-

Passiva. Kapitalkonto 220 000 000—- Berlin, 31. Dezember 1923. Der Vorstand. Hermann Broechtel.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. 12. 1923.

Debet. wbe1“

Kredit. Einnahmen. Berlin, den

31. Dezember 1923. Berliner Lagerplatz Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Hermann Broechtel.

[48927] Oldenburger Versicherungs⸗Gesellschaft.

In den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft wurde neugewählt: Herr Dr. h. c. Heinrich von Stein, Konsul und Bankier (Firma J. H. Stein) in Köln. Vom Betriebsrat wurden in den Aufsichtsrat delegiert: 1. Herr Arno Pause, 2. Herr Lothar Jacobi beide in Oldenburg.

Oldenburg i. O., den 4. September 1924.

Der Vorstand.

[49430 Kabelwerk Dortmund Aktiengefellschaft, Dortmund.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 30. September 1924, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel zum Römischen Kaiser in Dortmund statt⸗ findenden zweiten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts über das zweite Ge⸗ schäftsjahr 1922/23.

.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und über die Gewinnverteilung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens am 26. September 1924, Nachmittags 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse oder bei der Darmstädter unb Nationalbank, Filiale Dortmund, Dortmund, unter Einreichung eines doppelten Nummernverzeichnisses hinterlegt oder die Hinterlegung bei einem deutschen Notar durch ein mit den Num⸗ mern der Aktien versehenes Attest dem Vorstand nachgewiesen haben.

Dortmund, den 6. September 1924.

Der Aufsichtsrat. Wilh. C. Ihne, Vorsitzender. [49429]

Die Aktionäre werden eingeladen zur außerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Mittwoch, den 24. Sep⸗ tember 1924, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Schäfer⸗ gasse 10 a, hier.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats über dieselbe und den Hergang der Umstellung.

„Beschlußfassung über diese Vorlagen und über die Umstellung des Grund⸗ kapitals auf Goldmark.

.‚Beschlußfassung über die durch die Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark erforderliche Statuten⸗ änderung, nämlich des § 6 Absatz 1, betreffend Grundkapital. Beschlußfassung über Aenderung des § 15 Absatz 2 der Statuten, be⸗ treffend

a) Ernennung und Entlassung von Angestellten mit einem Gehalt von mehr als 5000 Goldmark,

b) Ankauf von Patenten mit einer Ankaufssumme von mehr als 10 000 Goldmark. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme derjenigen die Fassung betreffenden Aenderungen der vor⸗ stehenden Beschlüsse, die von dem Registerrichter gefordert werden sollten.

SvI a. M., den 5. September 924. Der Aufsichtsrat der Keats Maschinen Gesellschaft Actiengesellschaft. Benno Rieter, 1. Vors.

[49431] „Baya“ Finanzierungs⸗Gesell⸗ schaft für Immobilien und In⸗ dustriebeteiligungen, Aktien⸗Ge⸗ sellschaft, München.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der am 26. September 1924, Vormittags 11 Uhr, in den Amtsräumen des No⸗ tariats XIII in München, Maffeistr. Nr. 4, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das abgeschlossene Ge⸗ schäftsjahr.

Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz 1923 sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über Ver⸗ teilung des Gewinns. Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Neuwahl des Aufsichtsrats. .Beschlußfassung über Weiterführung der Gesellschaft. Beschlußfassung über Genehmigung der gemäß § 2 der Goldbilanzverordnung auf den 1. Januar 1924 aufgestellten Goldmarkeröffnungsbilanz. Schriftliche Berichterstattung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats über Prüfung der Goldmarkeröffnungsbilanz und den Hergang der Umstellung gemäß § 13 der Goldbilanzverordnung.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und Ausübung des Stimmrechts in derselben sind die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 3. Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bis 5 Uhr Nachmittags bei der Gesellschaft oder bei einem Notar hinterlegen und ein Verzeichnis der hinterlegten Aktien, nach Nummern geordnet, dem Vorstand der Gesellschaft spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung einreichen.

[48448]

Die Aktionäre werden hierdurch zu der auf Mittwoch, den 1. Oktober, Vorm. 11 Uhr, in dem Gesellschaftsgebäude, Stuttgart, Uhlandstraße 6/8, anberaumten 33. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht der Liquidatoren nebst Berichten des Aufsichtsrats und des Bücherrevisors.

2. Beschlußfassung über:

a) die Vermögensaufstellung auf 31. Dezember 1923,

b) die Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats,

c) die Vergütung für die Tätigkeit der Aufsichtsratsmitglieder.

3. Bericht über die derzeitige Stellung der Gesellschaft zu der Haus⸗ & Möbelbau⸗Kredit⸗A. G. „Hamag“ in Heidelberg.

Stuttgart, den 2. September 1924.

Stuttgarter Mit⸗ u. Rück⸗Versiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft i.

Für den Aufsichtsrat: Kübel.

[49269] Deutsche Margarine⸗ und Speise⸗ fettfabriken Aktiengefellschaft, Berlin⸗Spandau.

Einladung zur ordentlichen General versammlung am Dienstag, den 30. September 1924, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale der Reichs⸗ Kredit⸗Gesellschaft A. G., Berlin, Behren⸗ straße 21/22.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands unter Vorlage der Bilanz für das Geschäftsjahr 1923/24 sowie Bericht des Auf⸗ sichtsrats.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz für das Geschäfts⸗ jahr 1923/24.

3. Erteilung der Entlastung

Vorstand.

4. Erteilung der Entlastung für den 5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Aufsichtsrat.

Nach den Bestimmungen des § 24 des Gesellschaftsvertrags ist zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung jeder Aktionär berechtigt, stimmberechtigt jedoch nur derienige, welcher spätestens am 2. Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar oder bei unseren Bankhäusern, und zwar:

1. der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A. G.,

Berlin, Behrenstraße 21/22,

2. der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Berlin W. 8, Behren⸗ straße 68, und deren Filialen,

3. dem Bankhaus Schwarz, Gold⸗ schmidt & Co., Berlin W., Mohren⸗ straße 54/55,

4. der J. F. Schröder Bank K. a. A.,

„Bremen, seine Aktien hinterlegt hat.

Der Vorstand. Puttfarken. Ridder.

Ziegel⸗ Ton⸗ & Dampffäge⸗ werke Drygallen A. G., Drygallen.

Gemäß Beschluß der ordentl. General⸗ versammlung uns. Gesellsch. vom 26. Juli 1924 wurde das Grundkapital der Gesell⸗ schaft von 63 Millionen Papiermark auf 31 500 Goldmark umgestellt, und zwar durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis 200: 1.

Die Aktionäre haben ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen in einer vom Aufsichtsrat zu bestimmenden und in dem Gesellschaftsblatt bekannt⸗ zumachenden Frist spätestens bis zum 20. September 1924 einzureichen.

Sie erhalten nach Zusammenlegung für je 200 Stück eine Aktie mit dem Vermerk: „gültig geblieben gemäß Um⸗ stellungsbeschluß vom 26. Juli 1924 zum Nennwert von 100 Goldmark“. Die zurückbehaltenen Aktien verlieren ihre Gültigkeit und werden vernichtet. So⸗ weit die von den einzelnen Aktionären eingereichten Aktien für sich allein zur Fescmmertegung nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden von den sämtlichen eingereichten Aktien je 199 Stück von 200 vernichtet, die übriggebliebenen werden mit dem oben bezeichneten C druck versehen und zum Nennwert fre händig, event. in öffentlicher Versteigerung, verkauft.

Der Erlös wird den Aktionären nach Verhältnis des Aktienbesitzes zur Ver⸗ fügung gestellt. Ein Bezugsrecht der Aktionäre insoweit wird ausgeschlossen. Soweit in der bestimmten Frist die Aktien nicht eingereicht sind oder soweit die eingereichten die zur Zusammenlegun erforderliche Zahl nicht erreichen, au nicht der Gesellschaft zur Verwertung überlassen sind, werden sie für kraftlos erklärt. .

An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien wird für je 200 Stück eine neue ausgegeben und für Rechnung der Beteiligten in der oben bezeichneten Weise verwertet.

Die Beteiligten haben Anspruch auf Auszahlung des Erlöses nach Maßgabe ihres Anteils.

Drygallen, den 15. August 1924.

Der Vorstand,

2.

für den

[48936]7 Hausbesitzer⸗Bank Nürnberg A. G. Rürnberg.

Umstellung des alten Kapitals auf Gold⸗ mark und Bezugsangebot von nom. G.⸗M. 15 000 neuer Namensaktien mit 25 % Einzahlung und G.⸗M. 20 000 Inhaber⸗ aktien.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 20. August 1924 ist die Um⸗ stellung des Grundkapitals auf G.⸗M. 15,000 beschlossen worden. Die Um⸗ stellung soll in der Weise erfolgen, daß für je 190 000 alter Aktien eine um⸗ gestellte Aktie à G.⸗M. 20 gegeben wird. In Ausführung dieses Beschlusses fordern wir die Inhaber unserer Aktien auf, ihre Aktien mit Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsschein nebst doppelt ausge⸗ fertigtem Nummernverzeichnis, das auch die genaue Adresse des Inhabers ent⸗ halten muß, bis zum 29. November 1924 einschließlich bei der Kasse der Gesellschaft in Nürn⸗ berg gegen Quittung einzureichen. Die⸗

ienigen Aktien, die nicht bis zum 29. No⸗ svember 1924 einschließlich eingereicht sind,

werden für kraftlos erklärt. Die in der ordentlichen Generalversammlung vom 20. August 1924 genehmigte Goldmark⸗ eröffnungsbilanz zum 1. Januar 1924 wird nachstehend veröffentlicht:

G.⸗M. 2 174 96 46940

11 . 24 2 439 7 628

Aktiva. Kassabestand. .. Guthaben bei Banken 191seö““ Inventarkonto. reaeeö8“ 1AXX“ Einzahlung der Vorzugsaktio⸗

näre gem. § 29 Abs. II der II. Vor. z. Durchführung d. V.⸗O. ü. G.⸗M.⸗Bilanz 5 000

29 330/64

Passiva. Grundkapital . Schulden bei Banken Z1“ Depositenkonto. Reservefondskonto

15 000 —f 3 606 17 9 978 98 372 ˙52 29 330/[64 Die ordentliche Generalversammlung vom 20. August 1924 hat ferner be⸗ schlossen, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft von nom. G.⸗M. 15 000 auf G.⸗M. 50 000 durch Ausgabe von nom. G.⸗M. 15 000 auf den Namen lautende Stamm⸗ aktien Lit. C und G.⸗M. 20 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien Lit. D unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre zu erhöhen. Die nom. G.⸗M. 15 000 neuer Namensaktien lauten auf den Namen und auf einen Nennbetrag von je G.⸗M. 100, auf die zunächst nur 25 % des Nennbetrags einer Aktie einzubezahlen sind. Die nom. G.⸗M. 20 000 neuer Stammaktien Lit. D lauten auf den Inhaber und auf einen Nenn⸗ betrag von je G.⸗M. 100. Die neuen Aktien sind vom 1. September dieses Jahres an am Gewinne der Gesellschaft beteiligt und beträgt der Mindestausgabe⸗ kurs der Aktien 100 %. Die Ueber⸗ tragung der Namensaktien Lit. C ist an eine Zustimmung der Gesellschaft ge⸗ bunden. Die neuen Aktien sind einem Konsortium zum Kurs von 100 % mit der Auflage überlassen, die neuen Aktien Lit. C den bisherigen Aktionären in der Weise anzubieten, daß auf je G.⸗M. 100 ET“ bisheriger Aktien eine Namenzsaktie Lit. C. und auf G.⸗M. 150 nom. bisheriger Aktien 2 Stammaktien Lit. D zum Kurs von 100 % zuzüglich Bezugsrechts⸗ und Börsenumsatzsteuer be⸗ zogen werden können. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 8. Oktober 1924 einschließlich, in Nürnberg bei der Kasse der Gesellschaft während der Geschäftsstunden auszuüben. Die Aushändigung der neuen Aktien er⸗ folgt an einem noch bekanntzugebenden

Zeitpunkt bei der Gesellschaft.

Nürnberg, den 4. September 1924. Hausbesitzer⸗Bank Nürnberg Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[49143] Speditions & Lagerhaus Aktiengesellschaft, Aachen.

Goldmarkeröffnungsbilanz 1. April 1924.

880 000

Besitz. Hats. und Grundbesitz.. 25 000

ebäude auf fremdem Boden Geräte und Möbel.. 1 Wagen und Autos. 30 000 Wagendecken.. . 1“ 30 000 ferdegeschirr.. 1 1 Hafenkrananlagen. 10 000 veeaeeEbbbbö“]; 30 000 Bar⸗ und Wechselbestand. 34 482 Schuldener in laufender Rech⸗ .649 943

nung 2 * 2* 2* 2 2 20 1 689 429

Schulden. .eee ö1“ Rücklage, gesetzliche .. vpotheten .... 8 läubiger in laufender wböö1“.“

1 000 000 102 675 25 500

561 254

1 689 429 Aachen, den 28. Juni 1924. Speditions & Lagerhaus Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[148929] 3 Kunstmühle Rosenheim.

Goldmarkeröffnungsbilanz auf den 1. Juli 1924.

G.⸗M. 610 000 210 000

40 000 228 390 140 554

Aktiva. vb“ Mascheleen ö1ö1“ Kontokorrent: Debitoren VWIWI“ hbF W Effekten..

1 406 213

Passiva. Aktienkapital.. Hypothekenkapital.. Kontokorrent: Kreditoren Wohlfahrtskonto.

800 000 240 000 32 862 196 71965 101 631 02 35 000—

1 406 213˙29 Rosenheim, 27. August 1924.

62

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[49103]

Von der Preußischen kredit⸗Aktiengesellschaft, trag gestellt worden,

10 % ige Centralgoldpfandbriefe vom Jahre 1924 der Preußischen Central⸗Bodenkredit Aktien⸗ gesellschaft im Werte von 2 000 000 Goldmark = 716,84 kg Feingold

Central⸗Boden⸗

mark, Lit. F Nr. 801 1500 zu

1000 Goldmark, Lit. G Nr. 1 600

zu 2000 Goldmark zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 4. September 1924. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpecke.

[4657321 Bekanntmachung.

Die Rochus Gliese⸗Filmgesellschaft mit beschränkter Haftung ist aufge⸗ löst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 24. August 1924.

Der Liquidator der Rochus Gliese⸗ Filmgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Kurt Kahle.

[48371] August Scherl G. m. b. H. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

der Gesellschaft zu melden. Alexander Friedri Liquidator. 8

[48372] 1616“ Am 9. Oktober 1923 ist die Firn.

Schwerdtfeger & Bauer G. m. b. H., Berlin SW. 68, Kochstr. 73, aufgelöst worden. Die Gläubiger dieser Gesell⸗ schaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche bei ihr anzumelden. Schwerdtfeger & Bauer

in Liquidation. ——-—A

[47071] Gemäß Beschluß der Gesellschafter vom

gelgft Gläubiger der G werden rdert, sich zu melden.

L den 28. August 1924.

Hessische Handelsgesellschaft m. b. H.

Der Geschäftsführer: Fritzmann.

[44166] 8 Dreyse & Co., G. m. b. H., Verlin, ist in Liquidation getreten. Die Gläu⸗ biger wollen Ansprüche an den Liquidator Karl Eberhardt, Kaufmann, Berlin⸗ Reinickendorf, Luzerner Str. 6, anmelden.

43321. Lrhn Ed. Hölke, Ing.⸗Büro, urch Beschluß der Gesellschafter vom 18 Durch 8 ist die Gesellschaft aiüf. elöst. Ernst Ed. Hölke, Ing., Köln, ist Ligubdator. Gläubiger werden zur An⸗ meldung ihrer Forderung aufgefordert,

solche einzureichen.

49102 Die Waltische Handelsgesellschaft m. b. H., Berlin, ist aufgelöst. Forderungen sind zu richten an den Liquidator August Graf Mellin, Berlin⸗ Pankow, Mühlenstr. 2.

[47986]

Bekanntmachung. Die Firma Jos. Veit & Co, Ge⸗ bee mit beschränkter Haftung n Oberaltlomnitz ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Habelschwerdt, den 1. September 1924. Der Liqunidator der Firma Jos. Veit & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation: Anton Teuber.

[47442] Knorr & Schillings Zwieback⸗ und Keksfabrik G. m. b. H.⸗ D 5öBeschsn eeech⸗ lvers lung

u eschluß der Generalversammlung vom 2* August 1924 ist die Gesellschaf!

Düren zu Köln a. Rh., Brabante⸗ e Gläubiger werden aufgefordert, an

München, den 1. September 1924. Der Aufsichtsrat.

Otto Danieleczy

Schiffers. Fischer.

diesen ihre Ansprüche zu stellen.

hier, ist der An⸗

Lit. E Nr. 1401 1600 zu 500 Gold

Gläubiger werden aufgefordert, sich bei

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

27. August 1924 ist die Gesellschaft auf⸗

Irsgenae und der beeidigte Bücherrevisor Fia 13, zum Liquidator ernannt.

1

Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 212.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin

Berlin, Montag, den 8. September

1924

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. M

5. Musterregister.

[49015] Bad Homburg v. d. Höhe.

In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen:

Nr. 85. Firma Chemisch⸗Pharmazeutische Aktiengesellschaft Bad Homburg v. Höhe, 2 Pakete mit 59 Mustern für Packungen und Etiketts zu Erzeugnissen des Urhebers, Geschäftsnummern 1201 bis 1220, 1310 bis 1320, 2501 bis 2504, 2801 bis 2807, 5101 bis 5116 und 5501, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 6. August 1924,

Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Homburg v. d. H., 6. August 1924.

Pr. Amtsgericht. Abt. 4.

Crefeld. [49016] In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 2446. Oberpostsekretär Thomas Claessen, Crefeld, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 1 Muster für Ge⸗ haltstafeln, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1924, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Crefeld, den 21. August 1924.

Das Amtsgericht.

Düren, Rheinl. [49017]

In das Musterregister wurden ein⸗ getragen:

Am 6. August 1924:

Nr. 317. Kaufmann Hermann Hill⸗ ringhaus in Mariaweiler, 1 Muster für lächenerzeugnisse, offen, Geschäftsnummerl,

chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1924, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Am 8. August 1924:

Nr. 318. Firma Frings & Thelen, vormals Laurenz Frings, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Düren, 1 Muster, das bei der Ausübung des Speditions⸗ gewerbes Verwendung finden soll, Ge⸗ schäftsnummer 1, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1924, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Am 19. August 1924:

Nr. 319. Rentner Hermann Kaufmann in Düren, Umschlag mit 3 Mustern, Schriftmuster für Schreibmaschinenschrift, offen, Flächenmuster, Geschäftsnummern A, B, C, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1924, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Amtsgericht Düren.

Hamburg. [49018] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 4272. Richard Ernst Willy Kahle in Hamburg, ein versiegeltes Kupert, ent⸗ haltend 10 Muster von Wochenspielplänen, Flächenmuster, Fabriknummern 1—10, chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1924, Vormittags 10 Uhr

50 Minuten.

Nr. 4273. Firma Ludwig Kieser in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, ent⸗ haltend ein Muster von einer Reklame⸗ malerei, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1924, Mittags 12 Uhr

5 Minuten.

Nr. 4274. Max Ernst Dietrichs in Hamburg, ein Kuvert, ent⸗ haltend zwei Muster von 1. einem Bonbon am Stiel in Form einer Rakete, 2. einem Bonbon am Stiel in Form einer Granate Eeichnungs n), Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabrikaummern 50 u. 51, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1924, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten. Nr. 4275. Aktiengesellschaft der Holler⸗ schen Carlshütte bei Rendsburg in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend ein Muster von einem Zimmerheizofen (Abbildung), Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 518, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 26. August 1924,

achmittags 1 Uhr 35 Minuten.

Nr. 4276. Heinrich Peine in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend ein Muster eines Schlüsselhalters (Abbildung), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1924, Vormittags 8 Uhr. Nr. 4277. Alfred Gabali in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend ein Muster von einer Etikette für eine Schuheremedose,

lächenmuster, Fabriknummer 70/14,

chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1924, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 4278. Theodor Emil Hans Ma von Hacht in Hamburg, ein offener Brief⸗ umschlag, enthaltend ein Muster eines Kontrollbuchs für Baukostenanschläge mit Reklamehinweisen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 1, Schutzfrist Jahre, an⸗ gemeldet am 30. August 1924, Mittags 12 Uhr 35 Minuten.

Das Amtsgericht Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.

München. [49019] In das Musterregister wurde eingetragen: A) Nr. 3145. Firma Bauer, Kübels⸗

beck u. Co., offene Handelsgesellschaft in

München, 1 Muster für einen Hut, Ge⸗

schäftsnummer 3, versiegelt, Muster für

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1924, Vor⸗

mittags 9 Uhr. 6

Nr. 3146. Hirth, Josef, Kaufmann in München, 2 Muster für Farbendrucke, darstellend Erinnerungsblatt für Kriegs⸗ teilnehmer, Geschäftsnummer 1, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. August 1924, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.

Nr. 3147. Barbarino & Kilp Otto Pfaeffle Aktiengesellschaft in München, 1 Muster einer Flasche mit polygonalem Querschnitt und glattem Hals aus weißem oder farbigem Glas, Geschäftsnummer 201, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1924, Vormittags 10 Uhr. Nr. 3148. Deschler, Gustav, Fabrikant in München, 1 Muster für Ehrenkreuz, geprägt, versilbert, Geschäftsnummer 235, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1924, Nachmittags 3 Uhr.

B) Bei Nr. 2661. Vereinigte Zwieseler & Pirnaer Farbenglaswerke Aktiengesell⸗ schaft in München, ein Muster für ein Ornamentglas, Schutzfrist verlängert um 5 Jahre.

München, den 1. September 1924.

Amtsgericht.

7. Konkurfe und Geschäftsaufsicht.

[48960] Babenhausen, Schwaben. „Das Amtsgericht Babenhausen hat über das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft „Josef Brauchle u. Co., Holz⸗ warenindustrie in Babenhausen, und über das Vermögen des Holzwarenfabrikanten Josef Brauchle in Babenhausen am 3. September 1924, Vormittags 11 bezw. 11 ¼ Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Gerichtssekretär Konrad Storch in Babenhausen. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. Oktober 1924. Termin über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und die in §§ 132, 134 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen ist auf 30. September 1924 und allgemeiner Prüfungstermin, auf 21. Ok⸗ tober 1924, beide Termine je Vormittags 10 % Uhr, im Sitzungssaale des Gerichts bestimmt.

Babenhausen, 3. September 1924.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Barmen. [48961] Ueber das Vermögen Barmer Metallwaren⸗Industrie „Barmetin“ in Barmen wird heute das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Köhrmann in Barmen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Oktober 1924, Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 27. September 1924, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 18. September 1924, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 15. Barmen, den 4. September 1924. Amtsgericht. Bielefeld. [48962] Ueber das Vermögen der Firma Rein⸗ bold und Schelp, offene Handelsgesell⸗ schaft in Bielefeld, ist am 26. August 1924, 9 ½ Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rech⸗ se 2 Hhe in Bielefeld, Gneisenau⸗

straße 2. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 8. Oktober 1924. An⸗ Bö. bis zum 8. Oktober 1924. Erste Gläubigerversammlung am 17. Sep⸗ tember 1924, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Detmolder Str. 9, Zimmer 37. Prüfungstermin am 15. Ok⸗ tober 1924, Vormittags 10 Uhr, daselbst. Der Gerichtsschreiber. des Amtsgerichts Bielefeld. Dahn. [48967]

Das Amtsgericht Dahn hat am 2. Sep⸗ tember 1924, Mittags 12 Uhr, über das Vermögen des Karl Josef Seibel, Schuhfabrikant in Hauenstein, den Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Ludwig Mohr, Kaufmann in Pirmasens, rei. brücker Straße. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 18. September 1924. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 23. September 1924. Termin ur Wahl eines andern Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses so⸗ wie allgemeiner Prüfungstermin am Mitt⸗ woch, den 1. Oktober 1924, Nachmittags 3 ¹¼6 Uhr, im Sitzungssaal des Amts⸗ gerichts DHahn.

Dahn, den 3. September 1924.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Dippoldiswalde. .17748011]

Ueber das Vermögen der Firma Werk⸗

Maschinenbau Küchenmeister & Co. jelscefs mit beschränkter Haftung in Schmiedeberg, Bez. Dresden, wird heute, am 31. August 1924, Vormittags 11,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Bücherrevisor

Max Grund in Dippoldiswalde. An⸗

meldefrist bis zum 25. September 1924. Wahltermin am 26. September 1924, Vormittags 10 Uhr. 2 18. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. September 1924.

Dippoldiswalde, den 31. August 1924.

B Amtsgericht.

Grimma 8 [48970] AUeber das Vermögen der Firma B. A. Schmidt, G. m. b. H. in Großbothen, wird heute, am 2. September 1924, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Franz in Grimma. Anmelde⸗ frist bis zum 27. September 1924. Wahl⸗ termin und Prüfungstermin am 1. Ok⸗

ber 1924, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener

Arrest mit LrJg pfkecht bis zum 23. Sep⸗ tember 1924. Amtsgericht Grimma.

Grossenhain. [48972]

Ueber das Vermögen des Händlers Arthur Zschunke in Schönfeld b. Großen⸗ hain ist heute, am 3. September 1924, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: herr Rechtsanwalt Ottomar Mannschatz, hier. Anmeldefrist bis zum 20. September 1924. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 30. September 1924, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. September 1924. Amtsgericht Großenhain.

Gross Gerau. [48971] Ueber das Vermögen der Fesa⸗Elektro⸗ Fabrik in Walldorf wird heute, am 1. Sep⸗ tember 1924, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Friedrich Körber in Groß Gerau. Anmeldefrist bis 20. September 1924. Erste Gläubigerversammlung, all⸗ gemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 30. September 1924, Vormittags 9 Uhr. Groß Gerau, den 1. September 1924. Hess. Amtsgericht. Grünberg, Schles. [48973] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oswald Golding in Grünberg i. Schl. ist heute, am 4. September 1924, Nachm. 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Richard Franz in Grünberg i. Schl. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters sowie zur Beschlußfassung über die Wahl eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 11. Ok⸗ tober 1924, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 34. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. September 1924. Anmeldefrist bis zum 2. Oktober 1924. Grünberg i. Schl., 4. September 1924.

—₰

Amtsgericht. 8 Gütersloh. [48974

Ueber das Vermögen der Firma For⸗ tonia⸗Motorenwerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Schloß Holte ist heute, 11 Uhr Vormittaas, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da die Firma über⸗ schuldet ist. Konkursverwalter ist Justiz⸗ vat Klostermann in Gütersloh. Offener Arrest mit Anzeipflicht bis zum 30. 9. 1924. Anmeldepflicht bis zum 30. 9. 1924. Termin zur Beschlußfassung über Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses usw. am 16. 9. 1924, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 11. Prüfungs⸗ termin am 14. 10. 1924.

Gütersloh, den 2. September 1924.

Das Amtsaericht.

Kandel. [48975] Das Amtsgericht Kandel hat über das Vermögen des Kaufmanns Willy Hopp in Kandel am 3. September 1924, Nach⸗ mittaas 5 Uhr 30 Min., den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Habersberger in Kandel. Offener Arrest ist erlassen, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. November 1924, Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses am 1. Oktober 1924, allgemeiner Prüfungstermin am 19. No⸗ vember 1924, beide Termine ie Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr im Sitzungssaale des Amtsgerichts zu Kandel. s Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Köln. [48976] Heber das Vermögen der Firma Fer⸗ dinand Wismann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lebensmittelgeschäft zu Köln, Sudermannvplatz 10, ist am 2. September 1924. Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechnungsrat Klett zu Köln, Richard⸗Waaner⸗Straße Nr. 4. Offener Arrest mit Angeigefrist bis zum 1. Oktober 1924. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammluna am 25. Sept. 1924, Vormittags 11 ½¼ Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 14. Oktober 1924, Vormittaas 11 5 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Justizaebäude. Reichens⸗ pergerplatz, Zimmer 223. Köln, den 2. Sept. 1924. 84

Amtsgericht. Abteiluna

Prüfungstermin am

Königswinter. [48977] Ueber das Vermögen des Bernhard Roth in Margarethenhof b. Königswinter ist am 1. September 1924, Vormittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Gerichts⸗ beamte a. D. Jaeckel in Oberdollendorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. September 1924. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammluna am 26. 9. 1924, Vormittags 10 Uhr. und allgemeiner Prüfungstermin am 29. 9. 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an hiesiager Gerichtsstelle. Königswinter, den 1. 9. 1924. Amtsgericht. Abteilung 4.

Lauenstein, Sachsen. 48978]

Ueber das Vermögen der Bärensteiner Holzwarenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Stadt Bärenstein, wird heute, am 1. September 1924, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Justizrat Keydel in Pirna a. E. ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 24. September 1924. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 3. Oktober 1924, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. September 1924.

Amtsgericht Lauenstein (Sa.)

Leipzig. 8 1848979]

Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Fuchs & Stoeckel, Eisenhandlung in Leipzig. früher Grimmaische Str. 26, jetzt Leipzig⸗ Eutritzsch. Zschortauer Str. 67. wird heute, am 4. September 1924, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Herr Kaufmann Paul Meinhold in Leipzig, Weststr. 12. Wahltermin am 4. Oktober 1924. Vor⸗ mittags 9 Uhr. Anmeldefrist bis zum 10. Oktober 1924. Prüfungstermin am 24. Sktober 1924, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. September 1924.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1,

den 4. September 1924.

Leipzig. [48980] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Abram Aba Rotenberg in Leipzig, Ponia⸗ towskystraße Nr. 5, alleinigen Inhabers der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma „A. Rotenberg“ in Leipzig, Rau⸗ städter Steinweg 13, wird heute, am 4. September 1924, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Roeger in Leipzig, Königsplatz 17. Wahltermin am 3. Ok⸗ tober 1924, Vormittags 9 Uhr. Anmelde⸗ frist bis zum 7. Oktober 1924. Prüfungs⸗ termin am 22. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. September 1924. Amtsgericht Leipzig. Abt. II A1, den 4. September 1924.

Maulbronn. [48982]

Ueber das Vermögen der Firma Orien⸗ talische Tabak⸗ und Zigaretten⸗Fabrik Port Said, G. m. b. H. in Maulbronn, ist am 3. September 1924, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Schrade in Maulbronn. Anmeldefrist bis zum 30. September 1924. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 6. Oktober 1924, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis zum 25. September 1924.

Amtsgericht Maulbronn.

Neheim. [48983]

Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Bätgen & Neuser G. m. b. H. in Neheim ist heute, 11 ½ Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Auktionator Cöppicus, hier, Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 24. September 1924. Anmeldefrist bis zum 24. September 1924. Erste Gläubigerversammlung am 29. September 1924, Vormittags 11 % Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Ringstraße 12. Zimmer Nr. 2. Prüfungstermin am 11. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr.

Neheim, den 3. September 1924.

Nürnberg. [48989]

Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Steinrück in Nürnberg, Meisterleins⸗ platz Nr. 5, Alleininhabers der Firma Steinrück & Köhnlein dortselbst am 4. September 1924, Vormittags 9 ¾ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Rosenthal in Nürn⸗ berg, Luitpoldstr. 17. Offener Arrest er⸗ 32 mit 9- . bis 29. September 1924. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 6. Oktober 1924. Erste Gläubigerversammlung am 2. Oktober 1924, Vormittags 1024 Uhr, allgemeiner

ü ermin am 16. Oktober

it 10 ½¼ Uhr, jedesmal

Zimmer Nr. 452 des der Fürther Straße zu berg.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Radol izen. [48990] Ueber das Vermögen des Heinrich

Kuntz, Schuhwarenhandlung in Singen

a. H., Hegaustraße Nr. 6, wurde heute, am 3. September 1924, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Karl Graf in Singen a. H. Anmeldefrist: 23. Sep⸗ tember 1924. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: . September 1924, Vorm. 10 ½ Uhr. Prüfungstermin: 16. Oktober 1924, Vorm. 10 % Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. September 1924. Radolfzell, den 3. September 1924. 1 Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts.

Rinteln. [48991] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Stüber und Niehs in Rinteln und deren Inhaber der Kaufleute Karl Niehs und Walter Stüber, beide in Rinteln, wird heute am 3. September 1924, Nachmittags 5 24 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Neitzke in Rinteln. An⸗ meldefrist bis 11. Oktober 1924. Erste Gläubigerversammlung am 30. September 1924, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 21. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 11. Oktober 1924.

Amtsgericht Rinteln.

Stuttgart. [48993] Ueber das Vermögen des Wilhelm Bopp, Wirts zum Adler in Degerloch, Kirchstraße 34, ist seit 3. September 1924, Mittags 3 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Ludwig Bauer, hier, Hohenheimer Straße 70 B. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. September 1924. Ablauf der Anmeldefrist: 10. Ok⸗ tober 1924. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 27. September 1924, Vorm. 11 Uhr; allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Samstag, den 25. Oktober 1924, Vorm. 10 Uhr, je Justizgebäude, Archipstraße 15, Saal 196. Württ. Amtsgericht Stuttgart. I.

Stuttgart. 1 [48994]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Mahlenbrei, Motorradzentrale in Stutt⸗ gart, Tübinger Straße 9 (Gesellschafter Karl Mahlenbrei, Kaufmann in Stutt⸗ gart, und Paul Mahlenbrei, Mechaniker in Stuttgart), ist seit 3. September 1924, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Flegenheimer in Stuttgart, Char⸗ lottenstraße 5. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 30. September 1924. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist: 15. Oktober 1924. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 4. Oktober 1924, Vormittags 92¾ Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 1. November 1924, Vormittags 9³¾ Uhr, je Justizgebäude, Archivstr. 15, Saal 196.

Württ. Amtsgericht Stuttgart. I.

Weisswasser. [48995]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Roberth sen. in Weißwasser O. L. wird heute, am 4. September 1924, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da die Deutsch⸗Norwegische Im⸗ und Exportgesellschaft m. b. H. in Ham⸗ burg (Denimex), vertreten durch Rechts⸗ anwalt Gilow in Weißwasser O. L., den Antrag auf Eröffnung des Konkursver⸗ fahrens gestellt und glaubhaft gemacht hat, daß der Kaufmann Fritz Roberth sen. seine Zahlungen eingestellt hat, insbesondere die längst fällige Forderung der Antrag⸗ stellerin in Höhe von 3000 Goldmark trotz Mahnung nicht bezahlt hat, und da der Kaufmann Fritz Roberth sen. selbst erklärt hat, daß dies aus Mangel an Mitteln ge⸗ schehe. Der Kaufmann Ernst Grosch in Weißwasser O. L. wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Oktober 1924 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. September 1924, Vormittags 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 31. Oktober 1924, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. Oktober 1924 Anzeige zu machen. Amtsgericht Weißwasser O. L., dden 4. September 1924.

Borna, Bz. Leipzig. [489631

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Karl Albert Sell⸗ mann in Borna wird wegen Fehlens einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt. Zur Abnahme

der Schlußrechnung des Verwalters wird