[49647] Domus A. G. Regensburg. Die Herren Aktionäre werden zu der am Donnerstag, 9. Oktober, Nach⸗ mittags 2 Uhr, im Bischofshof, Regens⸗ burg (1. Stock), stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
2
Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts für 1923/24 und Rechnungsablage.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Verwendung des Gewinns.
4. Satzungsänderung (§ 19).
Nach § 17 der Satzung sind nur jene Aktionäre stimmberechtigt, welche spätestens drei Tage vor der Generalversammlung ihre Aktienmäntel bei einer der Geschäfts⸗ stellen des Wirtschaftlichen Verbandes bis zum Schluß der Generalversammlung hinterlegen und sich durch Hinterlegungs⸗ schein ausweisen.
Regensburg, 4. September 1924. Domus A. G. Regensburg. Der Vorstand.
Dr. Kurz. Zehetmair. Sperber.
[19641) “
Wereinigte Mühlen Stolz⸗Wartha A. G., Frankenstein.
Am Donnerstag, den 27. 9. 24, Vormittags 10 Uhr, findet in der Villa Daheim, Frankenstein, Bahnhofs⸗ allee 6, eine außerordentliche Ge⸗ neralversammlung statt, wozu die Herren Aktionäre eingeladen werden.
Tagesordnung:
1. Abberufung zweier Aufsichtsrats⸗ mitglieder.
Abberufung eines Vorstandsmitglieds. Zuwahl von zwei neuen Aufsichtsrats⸗ mitgliedern.
Zuwahl von zwei neuen Vorstands⸗ mitgliedern.
Genehmigung der Anstellungsverträge für den Vorstand.
6. Genehmigung eines Pachtvertrages.
Zugelassen zur Generalversammlung werden sämtliche Aktionäre, welche im Aktienhuch der Gesellschaft eingetragen sind.
Frankenstein, den 6. 9. 1924.
Der Vorstand.
105011 Emder Reederei Aktien⸗ gefellschaft, Hamburg.
Die neunte ordentliche General⸗ versammlung findet statt am Diens⸗ tag, den 1. Oktober 1924, 10 ¾¼ Uhr Vormittags, im Germania⸗Hotel zu Osnabrück.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche die Generalversammlung besuchen wollen, haben ihre Aktien spätestens fünf Tage vor der Generalversammlung bei dem Bankhause E. Calmann, Hamburg, Neuer Wall 101, oder am Kontor der Gesellschaft, Ham⸗
burg, Alsterdamm 4—5, oder bei einem
Notar zu deponieren und an diesen Stellen Einlaßkarten mit der ihnen zustehenden Stimmenzahl entgegenzunehmen.
Hamburg, den 6. September 1924. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
S. Rothschild. Tagesordnung:
1. Vorlage des Rechnungsabschlusses und
des Geschäftsberichts.
Antrag auf Entlastung des Vorstands
und des Aufsichtsrats.
3. Aufsichtsratswahlen.
[49510] Kammgarmpinnerei Meerane,
Meerane i. S. Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 30. September 1924, Mittags 12 Uhr, im Sh sge der Gesell⸗ schaft zu Meerane stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1923. b
2. Beschlußfassung über die Verwendung
es Reingewinns.
3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat der Gesellschaft.
4. Aenderung des § 8 Absatz 3 der Satzung, betreffend die feste jährliche Vergütung des Aufsichtsrats.
5. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Januar 19024, des Prüfungsberichts des Vorstands und
es Aufsichtsrats sowie des Um⸗ stellungsplanes.
6. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ghung der Goldmarkeröffnungsbilanz sowie über die Umstellung und ihre Durchführung.
7. Satzungsänderung: § 3 Aenderung des Grundkapitals und des Nenn⸗ wertes der Aktien und Vorzugsaktien.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Hauptversammlung bei der Gesellschaft oder bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co. in Berlin oder in Frankfurt a. M. oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder bei der Dresdner Bank in Dresden hinterlegt haben. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so muß die Hinterlegung sowie die Mitteilung darüber an die Gesellschaft mindestens drei Tage vor der Hauptver⸗ sammlung geschehen. In die Bescheinigung hat der Notar die Erklärung auf⸗ zunehmen, daß die Aktien erst nach der Hauplversammlung von ihm zurückgegeben werden.
Meeraue, den 5. September 1924. Der Aufsichtsrat. Julius Alexander Wagner, Vorsitzender.
Güo Die
Verkehrsbank für Induftrie und Landwirtschaft A. G., Stuttgart⸗Heidelberg.
Einladung zu der am 4. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr, im Hotel „Der Fürstenhof“, Leipzig, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung.
Tagesordnung:
1. Entlastung des Vorstands.
2. Abberufung und Neuwahl von Vor⸗ standsmitgliedern.
3. Abberufung und Neuwahl des Auf⸗ sichtsrats.
Aenderung bzw. Erweiterung der §§ 1 und 2 des Statuts mit Rücksicht auf die Zusammenarbeit mit der „Hamag“ Haus⸗ und Möbelbau⸗ Kredit⸗A.⸗G.
Aenderung des § 15 Absatz 4 und 5.
„Vorlage der Goldmarkbilanz und Be⸗ schlußfassung über Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark, ferner über die sich aus der Umstellung des Grundkapitals durch Herabsetzung des Nennbetrags und über die zwecks Durchführung der Umstellung des Eigenkapitals auf Goldmark vor⸗ zunehmenden Maßnahmen.
7. Beschlußfassung über den Abschluß von Interessengemeinschaftsverträgen.
Zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien vier Tage vor der Abhaltung der Versammlung bei der Gesellschaftskasse hinterlegt oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine reichsdeutscher Bankhäuser oder öffentlicher Notare dortselbst abgegeben haben.
Heidelberg, den 3. September 1924.
Der Vorstand. Barth.
Ostsee⸗Verlags⸗ Aktien⸗Gefellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 29. September 1924, Vormittags 11 Uhr, im Börsen⸗ gebäude, Stettin, Heumarkt, Kommissions⸗ zimmer, stattfindenden II. ordentl. Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung vom 31. Dezember 1923.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
„Erteilung der Entlastung des Vor⸗ 8; und des Aufsichtsrats.
Vorlegung und Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Ja⸗ nuav 1924 und Beschlußfassung über die Umstellung auf Goldmark. (Er⸗ mäßigung des Grundkapitals.)
Penderung folgender Paragraphen des Gesellschaftsvertrags:
a) § 3, betr. Höhe und Einteilung des Grundkapitals und Stimmrecht der Vorzugsaktien,
b) § 6, betr. Beschränkung der Be⸗ fugnisse des Vorstands,
c) § 8, betr. feste Vergütung an den Aufsichtsrat.
6. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Filiale Stettin, oder einem deutschen Notar hinterlegt haben.
Stettin, den 6. September 1924.
Der Vorstand. [49640]
Landwehr & Schultz Elektrizitäts⸗ [49645) Aktiengefellschaft. Sagan. Cassel. Detmold.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 29. September 1924, 11 Uhr Vormittags, in dem Sitzungs⸗ zimmer des Bankhauses L. Pfeiffer zu Cassel stattfindenden ordenklichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Verlegung des Geschäftsjahrs und
dementsprechende Satzungsänderung.
2. Vorlage des Papiermarkabschlusses
per 31. Dezember 1923 nebst Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 8
„Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924 und des Berichts des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats über die Bilanz und über den Hergang der Umstellung.
Beschlußfassung über die Umstellung
des Aktienkapitals durch Herabsetzung des Kapitals auf 440 000 ℳ Stamm⸗ aktien und 5000 ℳ Vorzugsaktien seczie Beschlußfassung über die Um⸗ tellungseinzelheiten und über die durch die Umstellung bedingten Satzungsänderungen. 8
Ermächtigung des Aufsichtsrats, etwaige vom Registerrichter geforderte Aenderungen, soweit solche die Fassung der Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung betreffen, vorzunehmen.
7. Wahl zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche das Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben spätestens bis 36 Donnerstag, den 25. September 1924, ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines deutschen Notars oder der Reichs⸗ bank Berlin während der Geschäftsstunden bei unserer Gesellschaft oder bei dem Bankhause L. Pfeiffer zu Cassel oder dessen Söö hinterlegen.
Cassel, den 4. tember 1924.
Der Vorstand der Landwehr⸗& Schultz Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft.
Wilhelm Landwehr.
[49489] „Hagesüd“ Süddentsche Handelsgesellschaft für das Fleischereigewerbe A.⸗G. in Feuerbach⸗Stuttgart. Aktienaufruf.
Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. 7. 24 wurde das Aktien⸗ kapital von 75 Millionen auf 127 900 Goldmark herabgesetzt. Die Vorzugsaktien werden auf 3 Goldmark Nennwert pro Aktie abgestempelt, je 12 Stammaktien im Nennwert von 12 000 Papiermark zu 1 Aktie von 20 Goldmark Nennwert zusammengelegt. Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre sämtlichen Aktien bis spätestens 31. De⸗ zember 1924 an uns zwecks Umtausch einzusenden. Bis zu diesem Termin nicht eingereichte Stammaktien werden für kraft⸗
los erklärt. Der Vorstand.
[49649] Apparatebau⸗Aktiengesellschaft Radolfzell a/Bodensee.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 2. Oktober 1924, Nachmittags 3 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Radolfzell, Konstanzer Straße, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Neuwahl des Auf⸗ sichtsrats. 2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Golderöffnungsbilanz nebst Inventar per 1. 1. 1924. 3. Be⸗ schlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark. 4. Be⸗ schlußfassung über die Aenderung der §§ 5, 21, 27, 37. 5. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 6. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Südd. Diskonto⸗A.⸗G., Radolfzell, dem Bankhaus Adolf Scherer, Oehningen oder bei einem deutschen Notar gegen Be⸗ scheinigung hinterlegen. Ordnungsmäßig ist dieße Binkerlegungsbescheind ung, wenn die hinterlegten Aktien nach ihren Num⸗ mern bezeichnet sind und bescheinigt wird, daß die Aktien bis zum Schluß der Ge⸗ neralversammlung bei der Hinterlegungs⸗ stelle in Verwabr bleiben. Auf Grund dieser Hinterlegungsbescheinigung stellt die Gesellschaft Eintrittskarten zur General⸗ versammlung aus, die einen Vermerk über die Stimmenzahl tragen.
Radolfzell, den 3. September 1924.
Apparatebau⸗Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
[49136] Eisen⸗& Drahtwerk Erlau A.⸗G.
in Aalen. Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Mai 1924.
8 Aktiva. G.⸗M. Gebäude
““ 138 750 Grinbdststce 11 515 Maschinen u. Einrichtungen
65 772 3”-ee 252.7653MI“ 1 Vorta 54 182 Pebitbren .. 84 225 Kassa und Effekten. 4 035 1“ 1 310
359 791
Passiva. Aktienkapital 8 276 000‧- Kreditorden.. 56 191 Reservefonds.. 27 600
359 791
Aalen, den 10. Juli 1924. Der Vorstand. R. Sig loch.
[49703] Bilanz der Deutschen Lloyd Bank Aktiengesellschaft Centrale in Neunen⸗ kirchen und Zweigniederlassung in
Berlin per 31. Dezember 1923
in Papiermark.
Aktiva. Kassenbestand. Debitoren.. L““ Sorten u. Devisen Inventar . .
159 410 000 000 000
3 953 500 000 000 000 1 073 000 000 000 000 15 598 100 000 000 000 15 570 525
20 784 010 015 570 525
Passiva. Aktienkapital.. Bankschulden.. Kreditoren.. E1“
234 096 000
4 750 150 000 000 000 268 720 000 000 000 15 765 139 781 474 525
20 784 010 015 570 525
Deutsche Lloyd Bank Aktien⸗ gesellschaft. Der Vorstand. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. Stempel. Verwaltungs⸗
kosten. Kapitalver⸗
kehrssteuer e“
209 907 746 118 083 4 574 074 649 960 851
17 750 000 15 765 139 781 474 525
20 549 122 195 399 459
Haben. Wechsel.. Effekten.. Sorten und
Devisen Zinsen und
Provisionen Geld⸗
entwertung
81 500 1 001 091 138 758 43
1 157 206 939 750 771
3 368 688 272
20 549 122 195 399 459 Deutsche Lloyd Bank Aktie
gesellschaft. Der Vorstand.
18 390 820 748 024 485,—
[49654] 1 Baltische Textil Aktiengesellschaft (Transito), Berlin W. 8. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den 30. Sept. 1924, Nachm. 5 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft, Berlin W. 8,
Kronenstraße 12/13, ein. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Goldmarkbilanz per 1. Januar 1924 und Beschlußfassung
darüber. Der Vorstand. Leo Grube.
[48758] Mannheimer Vörsenbau⸗Actien⸗ Gesellschaft in Mannheim.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Freitag, den 26. Sep⸗ tember, Nachm. 5 Uhr, im Effekten⸗ saal der Börse statt, wozu wir unsere Aktionäre hiermit ergebenst einladen.
Die Tagesordnung derselben ist:
1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz per 31. Dezember 1923 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
Stimmkarten sind bis zum 22. Sep⸗ tember erhältlich bei der Gesellschaft, der Rhein. Creditbank und der Süd⸗ deutschen Disconto⸗Gesellschaft A. G., Mannheim, gegen Hinterlegung der Aktien bis nach der Generalversammlung.
Zur Teilnahme an der Abstimmung ist der Besitz einer Stimmkarte erforderlich.
Mannheim, den 4. September 1924.
Mannheimer Börsenbau⸗Actien⸗Gesellschaft. Tescher, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
[49878] Deutsche Verkehrs⸗Kredit⸗Bank Aktiengefellschaft.
Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zu der am 30. September 1924, Nachmittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen des Bankhauses S. Bleichröder, Berlin, Behrenstraße 62/63, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung hierdurch ein
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am 4. Tage vor dem Tage der Generalversammlung ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner
Kassenvereins bei S. Bleichröder in
dem Bankhaus Berlin,
der Dresdner Bank in Berlin,
einem deutschen Notar oder bei
der Kasse unserer Gesellschaft hinterlegt haben. Zur Vertretung eines Aktionärs in der Generalversammlung ist schriftliche Vollmacht erforderlich und ge⸗ nügend.
Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung der Jahresbilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.
3. Vorlage der Goldmarkbilanz nebst Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats sowie Genehmigung der Goldmarkbilanz.
4. Zescetisunc über Umstellung der Gesellschaft und Ermäßigung des Nennwerts der Aktien sammenlegung.
5. Beschlußfassung über Erhöhung, des Grundkapitals um 500 000 Gold⸗ mark unter Ausschluß des Bezugs⸗ rechts der Aktionäre. — Beschluß⸗ fassung über die Modeolitäten der Ausgabe.
6. Satzungsänderungen:
a) § 5 (Aenderung des Grund⸗ kapitals und Nennwerts der Aktien).
b) § 6 (Fortfall desselben).
c) § 11 (Stimmrecht).
d) § 13 (Befugnisse des Reichs⸗ bahnvertreters).
e) § 14 (Aenderung der Bestimmung bezüglich des Rechts der Reichsbahn⸗ verwaltung).
) § 15 (Streichung der Vorschrift über Wahl eines Schriftführers und Stellvertreters).
sowie Zu⸗
über Protokollführung).
h) § 17 (Vergütung des Aufsichts⸗ rats). 8
¹) § 19 (betreffend Fortfall der Genehmigung des Aufsichtsrats zur Bestellung von Prokuristen der Zweig⸗ niederlassungen).
k) § 21 (Bestimmung über die Anzahl der Vorstandsmitglieder, Fort⸗ fall der Bestellung von Kontroll⸗ beamten und Bevollmächtigten für einzelne Geschäftszweige, Einschaltung des Wortes „oder“ statt des Wortes „und“ hinsichtlich der Vereinbarung der Bezüge der Vorstandsmitglieder im letzten S4—.
)) 22 6 “ über die Anzahl der orstandsmitglieder,
Streichung des zweiten Absatzes, be⸗
treffend Berechtigung des Aufsichts⸗
rats, einzelnen Mitgliedern die Allein⸗ eichnung zu gewähren, und Be⸗
“ über Prokuristen).
m) § 24 Se aung des ersten
Satzes über die Bilanzbeschaffenheit).
n) § 25 (neue Fassung). 7. Aufsichtsratswahlen. 8. Diverses. Berlin, den 8. September 1924.
Dentsche Verkehrs⸗Kredit⸗Bank
Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Fischbeck, Vorsitzender.
g) § 16 (Aenderung der Vorschrift
[49948) Bekanntmachung. 1 Hierdurch teilen wir den Aktionären unserer Gesellschaft mit, daß die für den 20. September d. J. anberaumte außer⸗ ordentliche Generalversammlung nicht stattfindet. Der neue Termin wird nach Anberaumung noch bekanntgegeben. Lederwarenfabrik „Union“ Akt. Ges., Ritterstr. 11. Der Vorstand. Brandau.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[49415]
Von der Preußischen Boden⸗Credit⸗ Actien⸗Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden,
8 % ige Goldpfandbriefe Emission III und 8 % ige Gold⸗Schnldverschrei⸗ bungen (Kommunalobligationen) Emission IV über je 10 Millionen Goldmark (1 Goldmark = 1/2790 kg Feingold) der Preußischen Boden⸗ Credit⸗Actien⸗Bank in Berlin
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 6. September 1924.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpeke.
Die ohr & Speyer Einkaufs⸗ gesellschaft m. b. H., Berlin W. 8, Fägerstr. 14, ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 6. September 1924.
Der Liquidator der
schaft m. b. H. in Liquidation: Günther Wolff. 8
[47988] ““
Die Firma Uebersee⸗Handels⸗Gesell⸗ schaft Merkur, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bonn, ist in Liquidation getreten.
sucht, sich bei ihr zu melden. Bonn, den 1. September 1924 Uebersee⸗Handels⸗Gesellschaft Merkur m. b. H. in Liquidation. Der Liquidator: Hermann Voß.
[48375] 1 Oberpfälzischer Bankverein Hotz & Cie., Komm. Ges. a. Akt.,
Weiden i. Opf. Die Gesellschaft wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. August 1924 aufgelöst. Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Der Liquidator: Franz Veauthier. [49883. Durch Gesellschafterbeschluß vom heutigen Tage ist die Gesellschaft aufgelöst. Gemäß § 65 des Gesetzes, betreffend Gesellschaft mit fordern wir die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, etwaige Forderungen anz0 melden. 1 Berlin, den 8. September 1924. v. Bary & Co. G. m. b. H. in Liquidation.
[43321] 8 Ernst Ed. Hölke, Ing.⸗Büro, G. m. b. H., Köln.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. April 24 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Ernst Ed. Hölke, Ing., Köln, ist Liquidator. Gläubiger werden zur An⸗ meldung ihrer Forderung aufgefordert,
solche einzureichen. & [49102]
Die Baltische Handelsgesellschaft m. b. H., Berlin, ist aufgelöst.
Förderungen sind zu richten an den Liquidator August Graf Mellin, Berlin⸗ Pankow, Mühlenstr. 2
[479861 Bekanntmachung.
Die Firma Jos. Veit & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Oberaltlomnitz ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.
Habelschwerdt, den 1. September 1924.
Der Liquidator der Firma Jos. Veit & Co. Gesellschaft mit schränkter Haftung in Liquidation:
Anton Teuber.
[47442] Knorr & Schillings 1 Zwieback⸗ und Keksfabrik G. m. b. H., Lechenich.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. August 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst und der beeidigte Bücherrevi sor
H. Düren zu Köln a. Rh., Brabanter Straße 13, zum Liquidator ernannt. Die Gläubiger werden aufgefordert, an diesen ihre Ansprüche zu stellen
[42260] Die Gesellschaft m. b. ist aufgelöst. Die . schaft werden aufgefordert, sich bei
zu melden.
O. L8. G. 8 Oberschl. Landesprodnukten⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Gleiwitz O. S. Der Liquidator:
Eugen Jendreosch.
[46307]
Die Vema, Sexe sesenchgn elektro⸗ technischer und mainentechnischer Artike m. b. H. zu Berlin, ist aufgelöst. Etwa vorhandene Gläubiger wollen sich bei mir melden. 1
Berlin W. 62, Kurfürstendamm den 25. August 1924.
Der Liquidator:
oberschlesische Landesprodukien⸗ 8 in Gleiwitz O. S.
läubiger der Gesel. ihr
Eugen Deter
Mohr & Speyer Einkaufsgeselle⸗
Attendorn
Die Gläubiger der Gesellschaft werden er⸗
beschränkter Haftung,
mit be⸗
Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
1“
zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Verlin, Dienstag, den 9. September
Nr. 213.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekan 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschä
besonderen Blatt unter dem Titel:
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗
straße 32, bezogen werden.
ntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, ftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der Bezugs⸗ preis beträgt monatlich 1,50 Goldmark freibleibend. Einzelne Nummern kosten 0,15 Goldmark.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Goldmark freibleibend.
merHenbnieinn
Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 213 A und 213 B ausgegeben.
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin
bei der Geschäftsstelle eingegangen sein ☚
1. Handelsregister.
Ansbach. [49147] Handelsregistereintrag.
Bei der Firma „Bayerische Vereinsbank Filiale Dinkelsbühl“, Hauptniederlassung München: Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben.
Ansbach, den 1. September 1924. Amtsgericht.
Attendorn. [49148]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 106 die Firma Robert Hesener Attendorn und als deren alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Robert Hesener in eingetragen. Das Geschäft führt Lebensmittel.
Amtsgericht Attendorn i. W.
Barth, [49149]
Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 1 eingetragenen Aktiengesell⸗ schaft. „Franzburger Kreisbahnen“ in Barth ist eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. April 1924 ist das Grund⸗ kapital auf 1 691 000 ℳ herabgesetzt worden in der Weise, daß je 12 Aktien zu einer Aktie zusammengelegt worden sind. Es besteht jetzt aus 375 Vorzugs⸗ aktien und 1316 Stammaktien über je 1000 ℳ.
Barth, den 15. August 1924.
Amtsgericht. Bernau, Mark. [49150]
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Einfamilienhaus „Born⸗ stein“ Aktiengesellschaft Bernau — Nr. 11. des Registers — folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist geändert in „Haus Bornstein“ durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 12. August 1924. Alleiniger Vorstand ist der Generalkonsul a. D. Robert M. Gerlach in Berlin⸗Halensee, Kurfürstendamm 123.
Bernau b. Bln., 20. August 1924.
Amtsgericht. Bingen, Rhein. [49151]
In das hiesige Handelsregister wurde am 26. August 1924 bei der Firma Chemie⸗Gesellschaft für Herstellung, Ver⸗ trieb und Untersuchung chemischer Produkte m. b. H. in Bingen a. Rhein, eingetragen:
Die Firma wuͤrde in „Chemie⸗Union“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bingen a. Rhein geändert.
Bingen, den 28. August 1924. Hessisches Amtsgericht. Bingen, Rhein. [49152]
In das hiesige Handelsregister wurde am 14. August 1924 eingetragen bei der Firma Gebrüder Kahn in Bingen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Bingen, den 28. August 1924.
Hessisches Amtsgericht. Bolkenhain. [49153]
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 118 eingetragenen 8 C. Schubert Nachfolger, Altreichenau, folgendes eingetragen worden: Der Oberstleutnant a. D. Paul Liebert ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Bolkenhain, den 29. August 1924.
Bveslau. . [49160] „In unser Handelsregister Abteilung A ist eeh seingetragen worden: Am 6. August 1924.
Bei Nr. 10 223, offene Handelsgesell⸗ schaft Hermaun Seeligmann & Co., Breslau: Der Kaufmann Kurt Neukirch ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden und gleichzeitig als Kommanditist mit einer Vermögenseinlage von 2500 Goldmark in die Gesellschaft eingetreten; hierdurch ist die bisherige offene Handelsgesellschaft in eine „Kommanditgesellschaft“ umge⸗ wandelt, welche am 1. August 1924 be⸗
gonnen hat. Am August 1924:
Bei Nr. 759, Firma Heptner & Urner, Breslau: Offene Handelsge ell⸗ schaft; begonnen am 1. Juli 1924. Der Kaufmann Paul Heptner jun ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
Bei Nr. 1398: Die Firma Adolf Kobrak, Breslau, ist erloschen.
Bei Nr. 4537: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Gustav Scholz & Cov., Breslau, ift aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Gustav Scholz ist alleiniger Inhaber der Firma.
22
2240.
Bei Nr. 5584. Die Firma Franz Abraham, Schlesische Maschinen und Pumpen⸗Industrie, Breslau, ist geändert in „Franz Aalden, Schlesische Maschinen und Pumpen⸗Industrie“ Breslau. Der Firmeninhaber heißt 8 Aalden. Die Prokuristin Abraham heißt jetzt Aalden. Dem Tesef Drotschmann, hier, ist Prokura erteilt mit der Ein⸗ schränkung, daß dieser zur Zeichnung von Wechseln nicht berechtigt ist. 1
Bei Nr. 7016, offene Handelsgesellschaft A. Mareuse £³ Co., Breslau: Kaufmann Siegfried Markuse zu Breslau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Bei Nr. 8038: Die offene Handels⸗ gesellschaft Gebr. Ehrenberg, Breslau, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter — Ehrenberg ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 9943: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Jablonka & Co., Breslau, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Moritz Gotthilf ist alleiniger Inhaber der Fivma. Der verehelichten Kaufmann
Erna Gotthilf, geborenen Süßmann, in Breslau ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 10 126: Die Firma Georg Wachsmann, Breslau, ist erloschen.
Bei Nr. 10 410: Die offene Handels⸗ gesellschaft Breslauer Wäschefabrik Kohn * Co., Breslau, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Breslau. Breslau. [49154]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 598, Firma Qualkauer Granitwerke Steinbrich & Oelsner, hier: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1924. Apotheker Hans Löbel und Diplomingenieur Ernst Oelsner, beide in Breslau, sind in das Geschäft als haftende Gesellschafter ein⸗ getreten.
Bei Nr. 1165: Die Firma Ernst Schael, Breslau, ist erloschen.
Bei Nr. 4963: Die Firma Paul Schoen, Breslau, ist erloschen.
Bei Nr. 8834, Firma Kommandit⸗ gesellschaft Niemann & Grittzner, Breslau: Dem Alfred Rudolph, Breslau, ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 9085: Die Firma Arthur Klar, Architekt, Baugeschäft, Special⸗ ausführung von Dauer⸗Eis⸗Kühlanlagen, Breslau, ist erloschen.
Bei Nr. 9780: Die offene Handels⸗ gesellschaft „Textil⸗Modehaus Kar⸗ liner & Gebr. Schwarz“, Breslau, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ismar Karliner ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. 10 559, Firma Josef Baum, Breslau. Inhaber Kaufmann Josef Baum, Breslau.
Nr. 10 560, Firma Breslauer Bier⸗ vertrieb Inhaberin Ida Bohnstedt, geb. Kleinert, Breslau. Inhaberin: Frau Ida Bohnstedt, geb. Kleinert, in Breslau.
Nr. 10 561, Firma Bruno Fröhlich, Agentur für Getreide, Mehl & Futter⸗ mittel, Breslau. Inhaber: Kaufmann Bruno Fröhlich, Breslau.
Buieslau, den 18. August 1924.
Amtsgericht.
Breslau. [49155] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 535, offene Handelsgesellschaft S. Friedeberg, hier: Die Prokura des Kurt Weiß ist erloschen. Der Kaufmann Kurt Weiß ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
Bei Nr. 6327: Die offene Handels⸗ gesellschaft Max Schubert, hier, ist auf⸗ gelöst. Die bisherige Gesellschafterin Selma Schubert ist alleinige Inhaberin der Firma. 1
Bei Nr. 8080: Die Firma Fritz Roh⸗ dich, Breslau, ist erloschen.
Bei Nr. 9347: Die Firma Martin Bernitzky, Breslau, ist erloschen.
Nr. 10 563. Firma Adolf Fraenkel, Holzkommission, Breslau. Inhaber: Kauf⸗ mann Adolf Fraenkel in Breslau.
Nr. 10 564. Firma Alfred Silber⸗ mann, Breslau. Inhaber: Kaufmann Alfred Silbermann,. Breslau.
Nr. 10 565. Firma Helene Wels, Breslau. Inhaberin: Frau Helene Wels, geb. Fischer, in Breslau.
Nr. 10 566. Firma Wilhelm Eck⸗ „stein, Breslau. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Eckstein, Breslau.
Breslau, den 23. August 1924.
. Amtsgericht.
Breslau. [49158] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 624. Die Firma Elkau Liebermann, Breslau, ist erloschen.
Bei Nr. 1014: Die offene Handels⸗ gesellschaft H. Stark, Breslau, ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 1084:. Die Kommanditgesell⸗ schaft „Berliner Weißbier⸗Brauerei Ge⸗
rüder Meller“, Breslau, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. b
Bei Nr. 2317, offene Handelsgesellschaft S. Schwerin Nachf., Breslau: Dem 11“ Breslau, ist Einzelprokura erteilt.
Bei Nr. 5035: Die Firma Oskar Ehrbeck, Breslau, ist erloschen.
Bei Nr. 6942: Die offene Handels⸗ gesellschaft Spitz, Stern & Co., Breslau, ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Fritz Stern ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
Bei Nr. 8982: Die Firma Eugen Krebs, Breslau, ist erloschen.
Bei Nr. 9058: Die Firma Elisabeth Skorzewsky, Glühlampen und elektro⸗ techn. Bedarfsartikel, Breslau, ist er⸗ loschen. 8 —
Bei Nr. 9835: Die offene Handels⸗ gesellschaft Peranzi & Co., Breslau, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 10 314. Die Firma Theodor Angreß, Schles. Wäscheversandhaus, Breslau, ist erloschen.
Bei Nr. 5773, Firma Johannes Witt, Breslau: Dem Alois Scholz, Breslau, ist Prokura erteilt, 8
Nr. 10 567. Offene Handelsgesellschaft Gebel & Hielscher, Breslau, begonnen am 19. Juli 1924. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Architekt Johannes Gebel und Bauunternehmer Emil Hielscher, beide in Breslau.
Nr. 105 Firma Verlags, und Propaganda⸗Organisation „A Z A“ Erich Wenzel, Breslau. Inhaber: Kaufmann Erich Wenzel, hier. Die Abkürzung AZ A bedeutet „Auftrag zum Aufbau“.
Breslau, den 25. August 1924.
Amtsgericht. Breslaun. [49156]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1538 ist bei der „Lagro“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Landes⸗ produkten⸗Großhandlung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden; Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 25. August 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Arthur Tscheslog au Breslau ist zum Liquidator bestellt.
Breslau, den 26. August 1924.
Amtsgericht. Breslau. [49157]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1681 ist bei der „Eulengebirgskäse⸗ fabrik Aktiengesellschaft“, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Das Vor⸗ standsmitglied Franz Seidler hat sein Vorstandsamt niedergelegt.
Breslau, den 26. August 1924.
Amtsgericht. Breslau. 149159]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1930 ist bei der „Kaufhaus Bloch & Lewkowitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, heute folgendes ein⸗ worden: Durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. August 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. er bisherige Geschäftsführer ist Liquidator.
Breslau, den 26. August 1924.
Amtsgericht. Brieg, Bz. Breslau. [49161]
In das Handelsregister ist heute die Firma Hermann Adler Versiche⸗ rungsagenturen und Kommissions⸗ geschäft in Brieg und als Inhaber der Kaufmann Hermann Adler in Brieg ein⸗ getragen worden. Ferner ist die Erteilung der Prokura an Max Wessolleck in Brieg eingetragen worden.
Amtsgericht Brieg, 29. 8. 1924. Zrühl. [49249] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 27. 8. 1924 bei Nr. 47 (Eisenbahn⸗
Verkehrsmittel⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Zweigniederlassung in Brühl), eingetragen worden, daß der Betrieb der Zweignieder⸗ lassung Brühl auf ein anderes Unter⸗ nehmen übergegangen und demzufolge die Firma der Zweigniederlassung in Brühl: „Eisenbahn⸗Verkehrsmittel⸗Aktiengesell⸗
schaft Werk Brühl“, erloschen i. Amtsgericht Brühl b. Köln.
—
kretun⸗
In unser Handelsregister Abteilumg B ist am 29. 8. 1924 bei Nr. 40 (Stahl⸗ werk Brühl, Aktiengesellschaft in Brühl) folgendes eingetragen worden:
Dem Prokuristen Walter Buckmann in Köln ist Gesamtprokura in der Weise er⸗ teilt, daß er in Verbindung mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen die Firma zu vertreten be⸗ rechtint ist.
Amtsgericht Brühl b. Köln.
Coppenbrügge. [49250] In das Handelsregister ist eingetragen am 14. Juni 1924 zu B Nr. 4, Ländliche Handels⸗Aktien⸗Gesellschaft für Getreide, Dünge⸗ und Futtermittel zu Hanmmover, Zweigniederlassung Osterwald. genstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Handelsgewerbes in Ge⸗ treide, Futter⸗ und Düngemitteln sowie Saaten, der Import, die mittelbare und unmittelbare Beteiligung an Unternehmen derselben oder verwandten Art sowie deren Erwerb, die Vermittlung von Geschäften in den Gewerbszweigen der Gesellschaft und die Finanzierung anderer Unter⸗ nehmungen gleicher oder verwandter Art. Das Grundkapital beträgt 50 000 Gold⸗ mark, zerlegt in 50 Inhaberaktien zu je 1000 Goldmark. Alleiniges Vorstands⸗ mitglied ist der Kaufmann Martin Zer⸗ kowski in Hannover. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 1. 4. 1924 geschlossen. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vor⸗ handen, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat bestimmt die Zahl der Vorstands⸗ mitglieder und bestellt dieselben. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch einmalige Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger oder durch eingeschriebenen Brief. Die von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Die Aktien werden zum Nennbetrag ausgegeben. Die Gründer, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Martin Zerkowski in Hannover, 2. Witwe Ida Steinberg, geb. Heineberg, in Wallensen, 3. Kaufmann Oskar Frank in Emmerthal, 4. Witwe Anna Steinberg, geb. Steinberg, in Hannover, 5. Kaufmann Julius Heineberg in Brakel (Kreis Höxter). Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer in Hannover Einsicht genommen werden. Amtsgerich Coppenbrügge.
Crefeld. [49163] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2312 ist heute bei der Firma Paul⸗ Kunzendorf in Crefeld folgendes ein⸗ getragen worden: Die Prokura der Ehe⸗ frau Kunzendorf ist erloschen. Die Fivma ist erloschen. Crefeld, den 29. August 1924 Das Amtsgericht.
Crefeld. 49164] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 1936 ist heute bei der Firma Krefelder Bandfabrik Jansen & Co. in Crefeld fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Crefeld, den 29. August 1924. Das Amtsgericht.
ẽCrefeld. [49165] In das hiesige Handelsregister Abt. A
Nr. 3037 ist heute bei der Firma Hermann
Herkendell jr. in Crefeld folgendes ein⸗
getragen worden: Die Firma ist erloschen. Crefeld, den 29. August 1924.
Crimmitschau. 49166] Auf Blatt 350 des Handelsregisters, die Firma Spinnerei & Färberei Robert Sarfert, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Crimmitschau bets herd, ist heute eingetragen worden: Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Max Guido Kahnes in Kfeneme scheh. Die Ver⸗ ng der Gesellschaft steht jedem der Geschaftsführer selbständig zu. Amtsgericht TIIö den 4. September 1924.
Dresden. 88 [49167] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 17 164, betr. die Aktien⸗ gesellschaeft Hotelbetriebsgesellschaft
Edgar
Weißer Hirsch Aktiengesellschaft in Dresden: Die Generalversammlungen vom 8. Juli und 5, August 1924 haben die Um⸗ stellung und demgemäß weiter beschlossen, das Grundkapital auf zwei Millionen einhunderttausend Goldmark zu ermäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 14. Mai 1922 ist dem⸗ entsprechend in § 4 und weiter in den §§ 5, 14, 16, 18 und 21 durch Beschlüsse derselben Generalversammlungen laut notariellen Niederschriften von den gleichen Tagen abgeändert worden. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr zwei Millionen einhunderttausend Goldmark und zerfällt in sechstausenddreihundert auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je dreihundert Goldmark und in siebenhundert auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je drei⸗ hundert Goldmark.
2. auf Blatt 16 418, betr. die Aktien⸗
gesellschaft R. Frister Aktiengesell⸗ schaft in Dresden, Zweigniederlassung der in Berlin unter der gleichen Firma be⸗ stehenden Aktiengesellschaft: Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben worden. 3. auf Blatt 11 639, betr. die Gesell⸗ schaft Dresdner Präzisions⸗Werk⸗ zeugfabrik mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 9. März 1908 ist in § 13 durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 2. September 1924 laut gerichtlicher Niederschrift vom gleichen Sage abgeändert worden. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt die Ingenieurswitwe Amalie Marie Antonie Laarmann, geb. Streubichen, in Dresden.
4. auf Blatt 19 005, betr. die Ge⸗ sellschaft C. Frommherz Müller Nachflg. Aktiengesellschaft in Dresden: Prokura ist erteilt dem Architekten Adolf Benke in Dresden. Er darf die Gesell⸗ schaft nur gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitgliede vertreten.
5. auf Blatt 14 607, betr. die Gesell⸗ schaft „Werkstoff“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: b Schmidt ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist bestellt die Kaufmannsehefrau Irma Therese vhl. Schmidt, geb. Tschepper, in Dresden. Ihre Prokura ist erloschen.
6. auf Blatt 17 171, betr. die Firma Sibyllen⸗Verlag in Dresden: Die Pro⸗ kura Walther Jonathan Reiffs ist er⸗ loschen.
7. auf Blatt 19 073 die Firma Hugo Weichelt in Dresden. Der Kaufmann Gustav Ernst Hüugo Weichelt in Omsewitz ist Inhaber. (Landesprodukten⸗ u. Eier⸗ großhandlung, Jahnstraße 8, II.) Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 4. September 1924.
Düsseldorf.
Im Handelsregister B 20. August 1924 eingetragen: Bei Nr. 674, Industrieterrains⸗ Düsseldorf⸗Reisholz, Aktiengesell⸗ schaft, Benrath: Peter Krahe ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist Hans Ferdinand Heye in Düsseldorf zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt, und zwar bis zu dem Tage, an dem die ordentliche Generalversammlung über die Bilanz des Geschäftsiahres 1924 beschließt, längstens aber auf die Dauer von zehn Monaten, vom 1. Juli 1924
an gerechnet.
Bei Nr. 1036, Chemische Fabrik Schneider & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Juli 1924 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei von ihnen oder einer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft berechtigt.
Bei Nr. 1622, Löhr & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Hermann Mühl ist als Liquidator ab⸗ berufen und an seine Stelle zum Liqui⸗ dator bestellt: Kaufmann Erich Muns in Barmen.
Bei Nr. 2210, Gahlberg Eifeler Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 10. Juli 1924 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist be⸗, stellt: Emil Hertneck, Prokurist in Düssel⸗ dorf. Die Prokura der Frau v. Berghes ist 111 Bei Nr. 3192, Salvator Aktien⸗ gesellschaft für Wirtschaftsbetrieb, hier: Durch Generalversammlungsbeschluß) vom 29. Juli 1924 ist der Gesellschafts⸗-⸗ vertrag geändert. Das Grundkapital ist auf 50 000 Goldmark umgestellt. Das
[49169] wurde am