Grundkapftal ist jetzt einseteilt in 500 Inhaberaktien siber je 100 Goldmark. Bei Nr. 2525, Niederrheiuische Waren⸗Import⸗ 8,1n, e mit be⸗ schränkter Haftung, Der Ge⸗ schäftsführer Emil Sander 1* sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt; an seine Stelle ist der Rengnchae Kurt Gritschke in Düsseldorf zum schäftsführer bestellt. in der Art geändert, daß sie mmmehr lautet: „Löwen⸗Kaffee⸗ Großrösterei⸗Gesellschaft 68 be⸗ schränkter Haftung.“ Gegenstand des Unternehmens ist der Kaffeeimport der Betrieb einer Großrösterei und der Groß⸗ handel mit Kaffee sowie der Abschluß von Geschäften aller Art, die hiermit in un⸗ mittelbarem oder mittelbarem Zusammen⸗
hange stehen.
Bei Nr. 3365, Rheinische Basalt⸗ “ mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch Beschluß der Gesell schafter vom 9. August 1924 ist die Ge sellschaft zusgeköst Liquidatoren der Ge⸗ sellschaft sind Kaufmann Georg Bock 2. Georg Bock senior, beide in Düsseldorf.
Amtsgericht Düsseldorf.
Die Firma i
[46750] wurde am
DiisseldorF† Im Handelsregister A
August 1924 eingetragen Nr. 7838 die Firma ontan und Stahlhandel Cleffmann & Co. Sitz: Düsseldorf, Engerstraße 4. Offene Handelsgesellschaft seit 5. August 1924. Persönlich haftende desfcha . Kauf⸗ leute Ernst Cleffmann und Josef Becher in Düsseldorf.
Bei Nr. 3526, Heinrich Bous, hier: Die Prokura des Karl Mäusezahl ist er⸗ loschen. Der Ehefrau Heinrich Bous, Aenni geborene Wegemann, in Düsseldorf ist Einzelprokurag erteilt.
Nr. 4725, Franz Kieserling, Die Prnokura des Rudolf Kaymer und
Otto Albrecht ist erloschen. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 4990, Karl Kimmer, hier: Das Geschäft ist auf die Ehefrau Karl Kimmer, Hildegard geborene Kühne, in Düsseldorf übergegangen; der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch diese ausgeschlossen. Dem Karl “ in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.
Bei Nr. 5526, Dohrmann & Meurer, hier: Der Kaufmann Marx Baum in Düsseldorf ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein getreten. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1924 begonnen.
Bei Nr. 5939, Reinert & Pilgrim, hier: Der bisherige Gesellschafter Wil⸗ helm Pilgrim ist alleiniger Inhaber der Fiuma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 6669, Schliep £& Co., Kommanditgesellschaft, hier: Die bis⸗ herigen Kommanditeinlagen sind geändert. Acht Kommanditisten sind neu in die Ge⸗
sellschaft eingetreten.
Bei Nr. 6755, Rheinisches Un⸗ geziefer ⸗ Vertilgungs Institut Johann Hansen, hier: Die Firma ist ebloschen.
Bei Nr. 6766, Bohnhoff & Niehaus,
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die
hier: ist erloschen. Bei Nr. 7070, Rüping & Reetz, ist aufgelöst. Die
hier: Die Gesellschaft Firma ist erloschen.
Bei Nr. 7113, Leo Abend, hier: Die Firma ist erloschen⸗
Bei Nr. 7775, Düsseldorfer Leder stanzerei Gurzk’I & Feibusch jr., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Düsse worf.
20
Bei
49168] wurde am
Düsseldorf. Im Handelsregister B
August 1924 eingetragen: Bei Nr. 111, Grafenberger Walz⸗ werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 29. Juli 1924 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert. Auch wenm mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ist jeder derselben für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt: Fabrikdirektor August Krancke in Düssel⸗ dorf. Die Prokura des August Krancke ist erloschen. Die öffentlichem Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur noch im Reichsanzeiger, nicht auch noch in der Kölnischen Zeitung.
Bei Nr. 384, Peek Cloppenburg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch Beschluß vom 21. Mai 1924 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Das Stammkapital ist auf 1 500 000
Goldmark umgestellt
Bei Nr. 2173, Eisen⸗ und Stahl⸗ Gesellschaft Saar⸗Luxemburg mit beschränkter Haftung, hier: Direktor August Haas ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. An seiner Stelle ist Geschäfts⸗ führer Otto Meister in Düsseldorf bestellt.
Bei Nr. 2632, Vogt & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Alfons Besau ist als Geschäfts⸗ führer abberufen. An seiner Stelle ist der Kaufmann Herbert Vogt in Düsseldorf zum Geschäftsführer bestellt,
Bei Nr. 3422, Rheinische Bank für Landwirtschaft, Aktiengesellschaft, hier: Dem Alfred Buschhüter in Düssel⸗ dorf, dem Dr. rer. pol. Christoph Andrege in Köln und dem Robert! in Düsseldorf ist Prokurg erteilt derart, daß jeder von ihnen mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann.
Amtsgericht Düsseldonf.
2¹
E hingen, Donau. Im E Abt. firmen wurde heute Krämer, Holzwmengeschäft, kingen, Inhaber gelöscht. Den 4. September 1924. Amtsgericht Ehingen g.
— —,—.,
Li isenac h.
Ins Handelsregister Abt. B 16 heute
unter Nr. 35 Demmer, eingetragen 1 worden:
Generalpersammlung vom 21
ist der Gest senschaft Fertrag bezgl. der 1
Aufsichtsrats 28. August 19
gütung des worden. Eisenach, den?
Elberfeld.
In das Handelsregister ist am 19. Juli
1924 eingekragen worden:
Nr.
a) in Abteilung A. 1 Fivma Winkels in Elberfeld und die Prokura des
3580: Die
Karl Schmidt in Cronenber⸗ loschen.
2. Nr. schaft Albert Gwundhöfer. Firma.
3. Nr. 4574 bei der Firm. Pistor, Esherseg. Der Hermin Elberfeld i t Prokura erteilt.
4. Nr. P. bei der offene gefellschaft Peter §. feld: Josef Stoll ist ausgesch mann Schaaf in Ehbe⸗ feld ist schafter eingetreten.
5. Nr. 4645: schaft Riemer & Kratz Elberfeld, ist aufgelöst. e;lsch g.
Nr. 4990:
Die
8 Die offene schöft aufgelöst. 7 u. Pelzvertrieb „Kalman“ Stanislaus K almanowicz in E
hie Firma ist erlos
als Inhaber Stanislaus Kalmanowicz in
Elbelffeld.
b) in Abteilung B. 1. Nr. 894 d Firma Hermann Winkels Elberfeld. Gegenstand des Ankauf und Verkauf
Ges. m. b. Unt “ der von Werkzeugen Stammkapital:
schäftsführer: 1.
aller Art 5000
Kaufmann
Winkels in Barmen, 2. vereidigter Bücher⸗
Wilhelm Cne. Der Gesellschaftsver Die
revisor
Barmen. 17. Juli 1924 festgesetzt. bestent höchstens Von diesen kann ein jeder die
allein vertreten. Die Berufung der Ver⸗ son umlungen der Gesellschafter erfolgt durch 0 diele ö selbständig,
Vertretung der Gesellschaf
ur “ Die öffentlichen Bekanntmachungen
der Gesellschaft im Reichsanzeiger.
2. Nr. 312 bei Märkische Bank Filiale Bank in Elberfeld: Reinhard Lucan und Otto Elberfeld, ist derart Prokura erteilt,
erfolgen
der Firm
der Ri
daß
ihnen befugt ist in Gemeinschaft stellvertretenden
Vorstandsmitglied oder Vorstandsmitglied der Gese Firma „Bergisch Märkische 2 der Deutschen Bank“
Imor burg, Unstrut.
Im Handelsregister
Großhandlung Herrmann, Nignnic folgender getragen: vI Thüringer Fisch⸗ rai ucherei 18
Freyburg a. U., den 2. September 1924.
A intsgericht.
— —
EF riesoy the. In das Handelsregister, der unter Nr.
fehn, G. m. b. burg“ folge edes ein Der bisherige C. manm ist Liquidator. Durch Beschluß versammlung vom 24. Gesellschaft aufgelöst.
schäff 9 fü
der „G März
Amtsgericht Friesoythe, den 29. 8. 1924.
Gleiwitz.
In unser Handelsregister B Nr. heute bei der Firma „Cönrad Tack beschränkter
Cie. Gesellschaft mit Haftung in Gleiwitz“ worden: versamml . vom 28.
gesetzt ge ändert. “ Amtsgericht Gleiwitz, den Glogau. Im offene ist aus der
Hugo Scheier
ausgeschieden. Fetetesng ist Frau Helene 1
Gurassa, in die
Scheier, geb.
als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗
ge
getreten. Anogericht Glogau, den 3.
Gotha.
In das Handelsregister Abt. A Nr. 11
wurde heute als neuer Inhabe
„F. A. Kaempf“ in Gotha der Kaufmann Friedrich Dörre in Gotha eingetragen.
Gotha, den 7. August 1924. Thür. Amtsgericht.
die Firma Heinrich in Munder⸗ Linvich Krämer, daselbst,
bei der Firmg ben. 1 Aktiengese 8 gin C. b G Durch Beschluß der
924. dhür. Amtsgericht. 1.
3688: Die offene Handelsgesell b ist aufgelöst. Albert Grundhöfer ist Allein
Josef Stoll,
Die offene Handelsgesell⸗ Zuckerwarenfab 8
e off andelsgesell⸗ Steeger & Strater, Elberfeld, ist
5029 die Firma Bekleidungs⸗
Goldmark.
zwei Geschäftsführer.
Den Bankbeamten
für die Filiale Elberfeld
zu zeichnen. Amtsgericht Elberfeld.
ist heute zur bis⸗ herigen Firma Thüringer Landesprodukten und Caffeerösterei
Abteilung B ist heute 5 eingetragenen Fivma ng Nas⸗ g Preßtorfwerk Ka vmper⸗ H., Friesoythe in Olden vvagen. worden:
Durch Beschl uß d der Gesellschafter⸗ Juni 1924 ist das Stammkapital auf 5000 Goldmark fest⸗ und das Statut (Stammeinlage)
29. 8. 1924.
nelsvegister A Nr. 2, de lsgesellschaft D. Glogau, wurde 1s;
“
[49172] für Einzel⸗
Gotha.
wurde Eidam“
heute bei der in Gotha als
Die Firma ist geän D. Eidam Besitzerin⸗ osa
[49170] 01 ha.
Lisenach dr
wurde heute bei Sohn Aktien⸗Ge⸗ getragen: Durch Beschluß der [lung vom 8. kapital Ferner selben
Juni 1924
abgeänd
wurde
[49171] Das Grundkapital ist Inhaberaktien üb mark.
Hermann g sind er⸗ Gotha.
In das Handelsregiste wurde heute die „A Lederhandlung, schränkter Haftung“ getragen. ist der
inhaber der
a Wilhelm Handel mit se Pistor in verbundenen Stammkapit zal beträgt sführer sind die und
n Handels⸗ S Elber⸗ jeden. Her⸗ als Gesell⸗ geschlossen worden. führer Alfred und
Firma ist Die Bekau
erfolgen
chen. Thür. Amt tsger
Inhaber “ lberfeld und
Gube m.
In unser Handelsreg ist bei der unter Nr. Firma Emgli ische Stoff⸗ Wohl u. Co., ter Haftung, Berlin, lassung in Guben, G worden: großen. Der Ge⸗
Hermann
im Sitz
des L Thölen in trag ist am 30. Gesellschaft
Juni 1924, bei der Umstellung auf
Ge sellschaft BGuben, den 1.
als Habelsc. HMS At.
ft berechtigt
Deutschen Seidel und Co. in a Bergisch⸗ Deutschen
erloschen.
en, beide in Hamburg.
Hugo Schneider, schaft Exportlager Hamburg, öffentlichung unter Lei
des Handel Eregisters.
jedey von mit einem
Uschaft die
Zank Filiale
Hamm, westr. Hand elsregister
[49173] dendorf & Schnier, Vertriebsgesellschaft Alice Zusatz ein⸗ und Lachs⸗ Kaufmann August
der Werler Straße
Hamm,
Jena. [49174 Firma Höhndorf heute eingetragen: aufgelöst.
führer Sott⸗
Dhüringisches Amtsge
—.—
eesellschafter⸗ 1924 ist die Jena. offenen Pfanz, Jena, [49175] Die Gesellschaft 53 ist Bartels in Jena der Firma.
eingetragen
[49176] betr. Scheier,
Olbertz“
die Kaufleute Heinrich Olbertz, beide Gesellschaft Pe Die
Gesellschaft sellschaft ist die
Kerpen, 9. 1924.
[49179]
heute bei dem Steinzeugwerk, G. m. eingetragen: Der Gesch Friedrichs hat sein Am seiner Stelle ist durch
r der Fürma
R. 18
In das Handelsregister Abt. A
In das Handelsregi “
esellschaft“
Gotha, den 30. August Thür. Amtsgericht. R.
Gesellschaft in Gegen stand des Unternehmens Leder und die nahme der mit diesem Betriebe regelmäßig Handelsgeschäfte.
dtto Rosenkranz in Gotha. Der sellschaftsvertrag ist am 31. Juli 1924 ab⸗ Ie der Geschäfts⸗ Otto Rosenkranz ih zur alleinigen E“ der Gesellschaft
folgendes
itz der Gesellschaft Guben verlegt; die bisherige mieder⸗ lassung Guben ist erloschen.
Louis Keller ist erloschen. änd derung durch Gesellschaftsbeschluß vom insbesondere Festsetzung des Grundkapitals auf 500 000 Goldmark
Amtsvoericht Habelschverdt, 3. 9.
des Hamm, Westf. Eingetragen am 31. August 1924 bei der Firma „Aumidol“ Mid⸗
Kerpen, 12. Köln.
Im Handelsregister A wurde heute die offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze zu Horrem und als deren haftende Gesellschafter Wilhelm Schultze
Gesellschaft August 1924 begonnen. Ein⸗ chemisch⸗technischer Produkte. den 27. August 1924. Amtsge richt. Kerpen, 2. Köln. Im hiesigen Haut delsregister B wurde Horremer
19178
Nr. 8 .
neue Ii.
Firma f.
deren
haberin Frau Rosa Heyne, geb. Kahl, Gotha sowie weiter eingetragen:
dert in
Heyne“.
Gotha, den 20. August 1924. Thür. Amtsgericht. R.
[49180] Nr. 234 „J. Bloedner
b Gotha ein⸗
Generalversamm⸗
August 1924 ist das Grund⸗ auf 400 000 Goldmark umgestellt. eingetragen Generalversammlung Aenderung des Gesellschaftsvertrags:
die von der⸗ 1 chlossene
jetzt eingeteilt in er je 100 Gold⸗ 1924.
[49177]
r Abt. B Nr. 336 Ufred Rosenkranz, mit be⸗ Gotha ein⸗
Vor⸗ 5000 Goldmark.
Kaufleute Al lfred Der Ge⸗
der den
imntmachungen nuv durch
Heseschah Reichsanzeiger. Gotha, den 30. August 1924.
icht. R. [49181] ister Abteilung B 6 eingetragenen Fabrik E
Gesellschaft mit beschränk⸗
Zweignieder⸗ eingektragen
ist
mit nach
ie Prokura Sen ngs⸗
Goldmaͤrk.
Llember 1924. Das Am lsgericht.
[49182]
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 235 eingetragenen Fivma Alfred Habelschwerdt folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma ist
1924.
[49195] Aktiengesell⸗ Hamburg in
Iweigniederlassung. siehe Ver⸗
pzig. Bl. 20 751
[49184] Amtsgerichts
Handels⸗ und mit beschränk⸗
ter Haftung in Hamm (Reg. B Nr. 100): Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 10. August 1924 aufgelöst. Li
8 ist Middendorf in 61
149186]
Im Hen ürgaüster A Nr. 826 bei der &K Voß, Die Gesellschaft ist Der bisberige Gesellschafter Molkereibesitzer Albert Voß in Geunitz ist alleiniger Inhaber der Firma. Jena, den 4. September
Jena, wurde
1924.
Abt. VII.
149185]
richt.
Im Hex em sde A Nr. 858, bei der Hande lsgesellschaft Bartels u. wurde heute eingetragen: ist aufgelöst. 1G herige Gesellschafter Kaufmann Wilbhelm ist alleiniger I nhaber Jetziger Ges chäftsgweig ist: Herstellung von Wirkwaren und Handel mit solchen und anderen Artikeln. Jena, den 4. September 1924. Thüring sisches Amtsgericht.
— —
Der bis⸗
Abt. VII.
[49187] „Schultze &
und zu Horrem, ein⸗ hat am Zweck der Ge⸗ und Ausfuhr
[49188] Sand⸗ und b. H., 88. orrem häftsführer August t niedergelegt. An Beschluß der Ge⸗
fellschafterversammlung vom August 3 der Direktor Franz Gnacke in Horrem zum Geschäftsführer bestellt. Kerpen, den 2. September 1924 Amtsgericht.
pen, E. KöIn. [49189] Handelsregister B wurde ei der „Landewirtschaftlichen Handelsgesellschaft, G. m. b. H., zu Brüggen, Erft, eingetragen: 1
Der Sitz der Gesellschaft wird nach Kerpen verlegt. .
Kerpen, den 2. September 1924 Amtsgericht.
Klingenthal. n. [49190] In das Handelsregister ist auf Blatt 481 die Firma August Emil Glaß — Euca⸗ lyptus — in Klingenthal und als deren Inhaber der Fabrikant August Emil Glaß in Klingenthal eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Vertrieb von Eucalyptus.
Amtsgericht K. lingenthal, 29. August 1924.
Küstrin. [49192]% In das Handelsregister Abteilung A ist
unt er Nr. 542 die Firma G. Paul Müller
in Küstrin und als deren Inhaber der
Kaufmann Paul Müller, ebenda, heute
eingetvagen worden. Küstrin, den 29. August 1924.
Aumt gger icht.
. erp Im hiesigen
Lau i sachsen. 149194] Auf Blatt 131 des Handelsregisters, betr, die Firmg Friedrich Kadner jr.
in Glashütte ist am 29. August 1924 ein⸗
getragen worden: Der Drogist Friedrich Johannes Kadner in Glashütte ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Januar 1924 errichtet worden.
Amtsgevicht Lauenstein (Sa.).
49197]
Lei 52 ig. b ist eingetragen
In das Handelsregister
worden: az’) am 21. Juli 1924:
Auf Blatt 40 II, betr. die Firma Rud. Sack in Leipzig: Prokura ist e teilt dem Ingenienr Hans Sach im Leipzig.
b) am ,4 September 1924:
1. auf Blatt 23 274 die Firma Dr. Frauz Siebel & Co. in Böhlitz⸗Ehren⸗ berg Ceipziger Str. 120) Gesellschafter sind der Ingenieur Dr. Franz Siebel in Leipzig als persönlich haftender Gesell⸗ schafter und ein Kommanditist, Die Ge⸗ sellschaft ist am 1. August 1924 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig:
272
Tempergießer⸗ 8 .“ att 23 275 die Firma
2. auf E. Ulber & Co. in Leipzig (Grimma⸗ ischer Steimveg 8). Gesellschafter sind Marie Franziska Elsa led. Ulber und der Kaufmanmn George Albert Zielke, beide in Leipzig. Die ee lsehefg ist am 1. Mai 1924 errichter worden. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handel mit :menkonfek⸗ tion.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die led. Ulber ist als Gesellschafterin aus⸗ geschieden. George Albert Zielke führt das
Handelsgeschäft samt der Firnma als Alleininhaber fort.
3. auf Blatt 23 276 die Firma Her⸗ maun Werner & Co. in Leipzig
(Leutzsch, Weststr. 7). Gesellschafter sind 8 Schl osser Wlülian Hermann Werner in Markvranstädt und der Kaufmann Otto 11 Spiegel in Leipzig. Die Ge⸗ sellschaft ist am 18. August 1924 errichtet worden. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Hermann Willy Werner in Leipzig. (Angegebener Geschäftszweig: Rauchwaren⸗ zuvichterei und Handel mit Rauchwaren.)
4. auf. Blatt 2223, betr. die Firma Louis EE in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten den Kauf⸗ mann Ernst Knappe in Leipzig. Die Ge⸗ sellschaft ist am 1. Januar 192 errichtet worden. Die Probuvoa des Friedrich August Ernst Knappe und des Curt Friedrich Wilhelm Lippmann ist erloschen.
5. auf Blatt 18 712 betn. die Firma Zahn⸗ & Raneivülestenabrn Er⸗ hardt Hupfer in Lindenthal: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Johann Erich Leuschner in Leipzig.
6. muf. Blattz 660, betr. die Firma Lonis Pernitzsch in Leipzig: In das Hamdelsgeschäft ist eingetreten der Kunst⸗ händler Richard, Louis Gustav Theodor Gruhl jun, in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1924 errichtet worden.
7. auf Wlait 6184, betr. die Firma Alexander Schädel in Leipzig: Die Prokura des Hermann Heinrich Ellwanger ist
8. auf Blatt 16 310, betr, vie Firma Robert Schneider in Leipzig: Johanna 8 led. Schneider ist — infolge Ableben als Gesellschafterin aus⸗ 2
9. auf Blatt 21 617, betr. die Firma Ritter Ursinus in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Adolf Edmund Nit tter ist als Gesellschafter ausgeschieden. Johannes Walter Ursinus führt das Handelsgeschäft samt der Firma als Alleininhaber fort.
10. auf Blatt 21 808, betr. die Firma Uhlands technischer Verlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Prokura ist “ an Martha hee; led. Aßmuß in Heipfig.
auf Blatt 9199, betr. die Fivma Alfres Schlaitz in Leipzig: Die sell⸗ schaft ist aufgelöst. Hermann Alfred Schlaitz ist — zufolge Ablebens — als Gesellschafter ausgeschieden. Carl Emil Schlaitz führt das Handelsgeschäft samt der Firma als Alleininhaber sort.
12. auf Blatt 22 397, betr. die Firma Hnein 82 Cb. Gesellschaft mit S schränkter Seer in Leipzig: Gesellschaftsvertrag i durch Beschl k 8. Gesellschafterversammlung vom 27. Mai 1924 laut Notari atsprotokolls von dem⸗
selben Tage in den §§ 1, 6 und 3 ab⸗ “ worden. Willy Schmitz ist als
Geschäftsführer ausgeschteden. Zum Ge⸗ chartssät rer ist bestellt der Oberingenieur Oskar Bruno Müller in Chemnitz. Die Ge ssellschaft hat ihren Sitz nach Chemnitz weshalb die Firma hier in Weg⸗ 8— kommt.
13. auf Blatt 20 267, betr. die Firma „Tauma“ Alfred Taubert in Leipzig: Die Prokura der Anna Liddy vere 82 Taubert, geb. Schnabel, ist erloschen. Firma ist erloschen.
aasenh Leipzig, Abt. IIB, den 4. September 1924. Leipzig. 1“ [49196]
Auf Blatt 20 751 des Handelsregisters, betr. die Firma Hugo Schneider, Aktiengesellschaft in Leipzig mit Zweigniederlassung in Hamburg, ist am 6. August 1924 eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom I7. Februar 1899 ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Juli 1924 laut Notariats⸗ protokolls von demselben Tage im § 20 abgeändert worden. 1“
Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB den 4. September 1924.
2
Lomgo. In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute bei der unter Nr. 49 eingetragenen Firma „A. Winter in Lemgo“ eingetragen worden: Die Fivma ist erloschen. Lemgo, den 1. September 1924. Amtsgericht. I Löningen. 49199] In das Handelsregistern Abt. A ist 6b die neue Firma Fvau Elisabeth Rolfes in Helmighausen und als deren “ Ehefvau Lukas Rolfes, Elisabeth geb. Schuhmacher, in E worden. Angegebener Geschäftszweig: Kolonialwwaren⸗- und Leügane ung. Amtsgericht Lönimgen, 28. August 1924
—.—
Lörrach. Handelsregistereintrag A IV O.“ Seltmann & Co Le ncfabest sür Spinnerei und Kämmerei“, Lörrach: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 8 Lörrach, den 26. August 1924 Bad. Amtsgericht. 1.
149 92001
Lössnitz. 49201]9
Auf Blatt 221 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Seidel & Auerswald, Metalkvarenfabrik in Lößnitz betr., ist heute eingetrvagen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ge⸗ sellschafter Johannes Paul Seidel in Lößnitz ist aus der Gesellschaft gus⸗ geschieden. Der Blechwarenfabrikant Paul Richard Auerswald in Lößnitz ist alleiniger Inhaber und führt das Handels⸗ geschäft un ter der bisherigen Firma fort.
Lößnitz, am 30. August 1924.
Amtsgericht L Lützen. 49202] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 105 die offene Handelsgesell⸗ schaft Kreutz & Co., Damvffesselfabrik und Apwaratebau Lützen in Lützen, ein⸗ getragen worden. u““ Persönlich haftende Gesellschafter sind der Ingenieur Ernst Kreutz und seine Chefrau Elsa Kreutz, geb. Lange, in Lützen. Jeder Gesellschafter ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1924 beagonnen.
Lützen, den 3. September 1924.
Das Aumntsgericht.
EW—“ 49203]
In das Handelsreaister ist heute ein⸗ getragen:
1. bei der Firma Bankhaus Nichard Sannemaun & Co. Aktiengesellschaft in Maadeburg unter Nr. 1115 der Ab⸗ teilung B: Der Bankier Richard Sanne⸗ mann und der Dr. jur. Bodo Stvaßner, beide in Maadeburg, sind zu stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitgliedern bestellt.
2. bei der Firma Eichen⸗ barleben Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eichenbarleben unter Nr. 471. der Abteilung B: Durch Beschluß der Gesellschafterversammluna vom 25, Ja⸗ mwar 1924 ist das Stammkapital um 1 218 900 ℳ erhöht worden. Es beträat nunmehr 1 380 400 ℳ. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Landwirts Werner Schneidewind ist beendet. 1
Maadeburg, den 4. September 1924.
Das Amtsgericht A. Abt. 8. Mannheim. 49205]
Zum Handelsregister B Band XXIW- O.⸗Z. 40, Fivma „Süddeutsche Handels⸗ und Exportgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim. wurde heute ein⸗ getragen: Heinrich Leitner ist als Ge⸗ 8 abberufen. Durch 1g;;
der Gesellschafter vom 9. Auaust 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Otto Köhler, Mannheim, bestellt.
Mannheim, den 2. Sepiember 192
Bad. Amtsgericht. B.G. 4.
Mannheim. 49206]
Zum Handelsregistern B Band XXIX O.⸗Z. 17, Firma „Pälzische Motoren⸗ Handelsasfeflschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Mannheim. wurde heute ein⸗ getragen: Rudolf Klein ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Georg Völker, Ingenieur, Mannheim⸗Waldhof, ist als Geschäftsführer bestellt: die Prokura des⸗ selben ist erloschen.
Mannheim, den 3. September 1924.
Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Diplomingenieur Johanna Sachs,
Rechtsanwalt geb. Bielschowsky, in Zehlendorf betreiben
ist zum W“
Moritz A Lolff“
Mannheinm. . “ 1492041 Zum Hanbelsregister 8 Band XXV O.Z. 37 wurde, heute die Firma „Friedrich Nieding“ in Mannheim ein⸗ getragen. Inhaber ist Friedrich Niedina, raufmann, Mannheim.
Mannheim, den 4. September 1924. Bad. Amtsgericht.
Marienburg, Westpr. [49208] In unserem Handelsreaister B ist heute zu Nr. 44 bei der Firma der als „Mo⸗ kasan⸗Werke Aktiengesellschaft Ostbetrieb arienburg Westpr.“ eingetragenen Ligniederlassung der Firma „Mokasan⸗ erke Aktiengesellschaft“ in Paneig fol⸗ gendes eingetragen worden: Die bisherige Gesamtprokurg des Bruno Kamrath ist in eine unbeschränkte Einzelprokura für die Zweigniederlassuna Marienburg um⸗ gewandelt worden. Sie ist dahin er⸗ weitert, daß Kamrath auch zur Ver⸗ äußerung und Belastuna von Grund⸗ stücken der Zweigniederlassung Marien⸗ burg ermächtiat ist. Marienburg, den 26. Auaust 1924. Amtsagericht. War Fh anr. Westpr. 49207] In unserem Handelspeaisten B ist heute zu Nr. 36 bei der Firma Neumeister Nigge G. m. b. H. in Marienburg fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Geschäftsführer Ernst Neumeister und Mar Neumeister ist be⸗ endet. Marienburg, Wpr., 28. August 1924. Amksgericht. 8
Meissen. 8
Auf Blatt 893 des Handelsregi sters, die Firma Konservenfabrik ein⸗ böhlag, Gesellschaft mit beschränkter Hastung, in Weinböhla betr., wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Gefell⸗ schcher vom 22. August 1924 ist der Ge⸗ sellschaft svertrag laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage abgeändert und das Stammkapital infolge Umstellung auf Goldmark auf fünfzehntausend Goldmark ermäßigt worden. äftsführer Kaufmann Erhard Funke in Weinböhla ist ausgeschieden. Falls nur ein Geschäfts ts⸗ führer vorhanden ist, vertritt dieser die Gesellschaft allein.
Meißen, den 3. September 1924.
Das Amtsgericht.
Merseburg. [49210]
In unser Handelsregister A Nr. 114 ist heute bei der Firma Carl Heber ein⸗ getragen worden:
Die Firma ist erlos sähen.
Merseburg, den 27. gust 1924. Amtsgericht. Merseburg. [49211]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 468 die Firma Grehl u. Zetsche, Bau⸗ geschäft, Merseburg, als persönlich haftende Gesellschafter: der Architekt Robert Grehl in 2. der Architekt Winebald Zetsche in Merseburg eingetragen. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1924 begonnen. Zertretung der Gesellschaft ist jeder gesellschafter allein ermächtigt.
Merseburg, den 27. August 1924.
Amtsgericht. Neusalz, Oder. 149213] „In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Gruschwitz⸗ Textilwerke Aktiengesell⸗ schaft in Neusalz (Oder) heute ein⸗ getragen worden: Die F stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglieder: 1 Robert Eichn ner zu Grünberg (Schlesien), Alexander Ceberraguscwit zu Neu⸗
fal, (Oder), 3. Karl Gerstenberg zu Neu⸗
[49200] g
tandsmitgliedern ernannt. Amtsgericht eusalz (Oder), 29. 8. 1924.
18 (Oder) sind zu ordentlichen Vor⸗
Neust tadt, Schwarzwald. e Zum Handelsregister B. Band O.23. 20 — bei der Firma „SBane⸗ und Drescher, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Neustadt i. Schwarzwald“ wurde heute ein⸗ etragen: Die 113 des
1-e Dr. Wilhelm Weis in
zudwigshafen ist infolge Ausscheidens des Genannten als Geschäftsführer beendet.
Neustadt, den 1. September 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Oels, Schles. [49216]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 98, 99 und 107 bei den Einzel⸗ firmen W. Bielschowsky, Sozietät der Großen Mühle Bielschowsky und Co. und Vereinsziegelei R. Bielschowsky zu
Leuchten eingetragen worden: Bankier Dr.
Frau
geb.
und Frau Biels chowsky,
Robert Bielschowsky in Oels,
Bielschowsky, in Dahlem Marianne
ihre Handelsgeschäf 2 seit 1. 10. 1919 als
ahene⸗ Handelsgesellschaft. Von den drei Gesellschaftern ist nur der Bankier Dr.
Robert Bielschowsky in Oels zur Ver⸗
tret hg. der Gesellschaft ermächtigt.
Oels, 1 September 1924. Amtsgericht. Oels, Schles. [49217] In unser Handelsregister A ist heute under Nr. 250 die Firma „Viehhandlung mit dem Sitze in Oels und dem Viehhändler Moritz Wolff in Oels als Alleininhaber eingetragen worden. Oels, den 3. 9. 1924. Amtsgericht.
Ohrqruf. [49218]
In das Handelsregister Abt. B. Nr. 6 ist bei der Firma Farbwerke Dr. Wilhelm König, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
u“ 1“
tung, in Ohꝛdruß. aln. worden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter versammlung vom 23. Mai 1924 ist das Stamunkapital auf Goldmark um⸗ Fesests Es beträgt jetzt 360 000 Gold⸗ mark.
Ohrdruf, am 2. September 1924
Thüring. Amisgericht. Reg.⸗Abt.
eingetragen
Oldenburg. 1 [49222] In unser Handelsregister Abteilung B ist Pheute zu Nr. 7 — Firma Oldenburger Versicherungsgesellschaft in Oldenburg — eingetragen: 3 I der Generalversammlung vom Juli 1924 ist beschlossen, das Grund⸗ pfdal auf 1 Million Goldmark umzu⸗ stellen, und zwar in der Weise, daß sür je vier alte Aktien zu je 1000 ℳ fünf neue auf den Inhaber lautende Aktien zu 20 Goldmark gewährt werden. Der Gesellschaftsvertrag ist in den §§ 5, 6, 15, 20 und 26 geändert. Oldenburg, den 2. v 1924 Amtsgericht. Abt. V
oldenbur. . Oldenburz. [49220] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. 950 — Firma Hurrel⸗ mann & Rittgerott in Oldenburg — ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Oldenburg, den 4. 1 1924. Amtsgericht. Abt.*
Oldenbu rg, Oldenburg. [49221] In unser Handelsregister Abteilung A
ist heute zu Nr. 1101 — Firma Kramer
& Beyer, Großhandlung, Agenturen und
Kommission, in Oldenburg i. O. — ein⸗ etr ggen.
Die Firxma ist geändert in „Kramer & Beyer, Käse Import und Großhandlung in Oldenburg'.
Oldenburg, den 4 1“ 1924 Unisgericht Abt.
Parchim. [40
Handelsregisterei ntrag vom 26. 8. 1924
zur Firma Johamm Möller, hier: Sitz der Firma nach Siggelkow verlegt. Amtsgericht Parchiin.
[49224]
Plauen, VogtI. . heute ein⸗
In das Handelsregister ist getragen worden:
a) auf dem Blatt der Firma Stickerei⸗ werke Plauen, Aktiengesellschaft in Plauen, Nr. 2876: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Röst 1924 ist das Grundkapital auf eine; lion sechshunderttausend Goldmank, in sechsta usendsiebenhundertfünfzig auf den
Inhaber lautende Stammaktien von je einhundert Goldmark, in eintausendacht⸗ hundert auf den Inhaber lautende Stammaktien von je fünshundert Gold⸗ mark und in zweihundertfünfzig auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien von je einhundert Goldmark zerfallend, ermäßigt worden; die Ermäßigung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt; der Gesellschaftsver⸗ trag ist entencüröchend in 5 Abs. * sowie in § 9 d, § 18 Abs. 5 und § 2 Abs. 1 durch den gleichen luß Lan- Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden.
b) auf dem Blatt der Firma Victor Lähnemann in Plauen, Nr. 3659. Dem Kaufmann Paul Albert Zopf in Plauen ist Prokurag exteilt.
ce) auf Blatt 4372 die Firma Korn⸗ blum, Patt & Co., Textil⸗ und Garn⸗Großhandlung in Plauen, und weiter, daß die Kaufleute Manas Korn⸗ blum und doNudolf Patt sowie Frau Ettel verehel. Sapir, geb. Goldmann, sämtlich in Plauen, die Gesellschafter sind, die Ge⸗ sellschaft am 1. September 1924 begonnen hat und Frau Sapir von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen ist.
d) auf Blatt 4373 die Firma O. Reinhold in Plauen und als In⸗ haber der Kaufmann Paul Oscar Rein⸗ hold daselbst. 1 .
e) auf Blatt 4374 die Firma M. Riedel & Co. Kommanditgesell⸗ schaft in Plauen und weiter, daß Frau Rosa Milda verehel. Riedel, geb. Lipfert, in Plauen und ein Kommanditist die Ge⸗ sellschafter sind, die Gesellschaft am
23. August 1924 begonnen hat und dem Kaufmann Enno Riedel in Plauen .“ erteilt ist.
Angegebener Ssgh stenan und Ge⸗ schäftslokal zu e Textil⸗- und Garngroß⸗ handlung, Reichsstraße 17, zu d Fabri⸗ kation von Klöppelspitzen und Handel da⸗ mit sowie Vertretung in Terxtilwaren, Antonstvaße 67, zu e Wein⸗ und Feinkost⸗ großhandlung. Vict toriastraße 56. Amtsgericht Plauen, 4. September 1924.
Quedlinburg. In unser Handelsregister Welende2 ist heute unter Nr. 662 die off Han⸗ delsgesellschaft in Firma Hhn Höchft, Quedlinburg, eimgetrages, d schafter sind der Kaufmann Geeüsch in Quedlinburg, Fnnna en Alf red Göcht in ö und dessen Ehefrau, Josefine geb. Fix daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. September gonmnen. Far Vertretung der Gesells⸗ sind nur Cr Stuhr vr Alfwed Hechsl ermnchti, u
zwan nurn beide as dn tlich. Quedlinburg. tember 1924. Das rricht.
er.-Ie Vster P m em ster Firma Otto e Ges. m. b. Smgen eingetragen: Durch Ge ells beschluß vom 10. s 1924 ist schaftsvertrag geimdert. Das Stanm⸗ Fehhtal bekrägt 2000 Goldmarh (Um⸗
stellung). den 30. Augst 1924.
Fedolfen.: 8ge ehes 1
Westf. [49227]
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 152 eingetvagenen offenen Handelsgefe llschaft Schopflocher und Co. zu Rheine eingetvagen worden: Die Firma ist erloschen.
Rheine, den 29 August 1924.
Das Amtsgericht.
Ronngburg. [49228]
Im Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 92 (Ronneburger Sthloßkäserei Schmidt & Schickerling in Ronneburg) ein h vahen worden:
r bisherige Gesellschafter Hermann
Sch erline ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Willigm Schmidt ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.
Ronneburg, den 2. September 1924. Thür. Amtsgericht.
Rhbeine,
sSaalfeld, Saale. [49229]
In unser Handelsregister B Nr. 64 ist bei der Firma Stoltz & Thümler Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Saalfeld eingetragen worden:
Der bisherige Geschäftsführer Kauf⸗ mann Georg Christian Stoltz in Königsee hat sein Amt niedergelegt. An seiner Stelle ist 8 Kaufmann Alfred Rißmann
in Saalfeld bestellt. Saalfeld, Seele 4. Getenes
Thüringisches Aintsgericht Se- beEinwabeäe. “ [49230] Auf Blatt 280 des Handelsregisters ist die Firma Ernst Keul & Co. Inh. Keul & E. Grunewald, ScorblSen. Ferseigne, und Zuckerwarenfabrik Rode⸗ witz, Post Großpostwitz, mit dem Sitze in
Roder witz und als ihre persönl ich haftende Gesellschafter der Zuckerwarenfabrikant
Ernst Bemhard Keul in Großpostwitz
und der Kaufmann Max Erwin Grune⸗ wald in Rascha eingetragen worden. An gegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Vertrieb von Schokoladen, Konfitüren und Büüun en.
Amtsgericht Schirgiswalde,
den 1. September 1924.
[49231] Sc hmiedeberg, Riesengeb. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter. Nr. 18 bei der Firma Gebr. Pohl Aktiengesellschaft; in Schmiede⸗ berg i. R. folgendes eingetragen worden: Robert Kretschmer und Richard David sind aus dem Vorstande zusgeschieden und Hauptmann Eugen von Petenyi in Berlin ü8 zum alleinigen Vorstandsmibglied be⸗ stellt. Dem Direktor Gustav Rauch und den Kaufleuten Robert Kretschmer und Richard David, sämtlich in Schmiede⸗ berg, ist Gesamt prokurg derart erteilt, daß immen je zwei⸗ Prokuristen gemeinschaftlich zur Zeichnung und Vertretung der Firma befugt sind. öö6 R., 1. September 1924. Umtsgericht. Siegburg. 8 In das Handelsvegister ist eingetragen: Am 28. 8. 1924 bei der Firxmg Klaas & Weller in “ Die Gesellschaft 8 aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Am 30. 8. 1924 bei der Fivma 83 macher & Co. in Siegburg: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Am 2. 9. 1924 die Firma R. Euteneuer & Co. mit dem Sitze in Sie burg und als deren Inhaber Kaufmann 8 Richatd Eute⸗ neuer in Siegburg. Der Sitz der Firma ist von Kalkuhl nach Siegburg verlegt. Amt tsgericht Sie gburg.
Siggen, [49233] In unser Handelsregister B Nr. 6 ist heute bei der Fihapae. Geisweider Eisen⸗ werke, Aktiengesellschaft, in Geisweid fol⸗ gendes eingetragen:
Die dem Kaufmann Ernst Iee 8 teilte Prokurva ist erloschen. Durch 2 schluß des Aufsichtsrats vom 30. Naaf 1924 ist der Kaufmann Ernst Nostiz in Dilln ütten zum Mitgliede des Vorstands mit der Maßgabe bestellt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist.
Siegen, den 3. September 1924.
Das Amtsgericht.
Soest. Handelsregister: 30. August 192¼ 4: Abteilung A Nr. 377, Fivma d Lambert Dietz, Spe. Inhaber Kauf mann Lambert Dietz, Soest. dtiesangea Nr. 281 bei der Firma2 Eberhard Romberg, Wippringsen: Dem Eberhard Romberg jun. zu Wippringsen ist Prokura erteilt. Das Amtsgericht Soest.
[49234] Eintragungen am
Spandaun. 49235] In unser Handelsregistey Abt. B ist heute unter Nummer 168 bei der Firma Stromlieferungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Neufinkenkrug, fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom
31. 3. 24 ist der Gesellschaftsvertrag hin⸗
sichtlich der §§ 4, 6 und 13 ageändert. Die Aenderungen betreffen das Stammkapital, den Gewinnanteil und die Dauer der Gesellschaft. Das Stammkavital bekrägt 19 200 Goldmark.
Svpandau, den 4. September 1924. Das Amtsgericht. Spandau. [49236]
85 unser Handelsregister F. B ist heute unter Nummer 198 bei irma Karl Mamahn Nachf. 6 m. b. H. Spankau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 5, 5. 24 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag hinsichtlich der §§ 2—10 meändert und neu gefaßt. Der Gegenstand
Co.,
v11“
des Unternehmens ist der Belrieb des Kete von der Firma Karl Marzahn Na in Spandau, Stresowplatz 13, betriebenen Kohlenengrosgeschäfts sowie der Erwerb und die Pachtuna gleichartiger oder äl hnlicher Unternehmungen und die Beteiligung an solchen sowie der Handel mit Brennstoffen im allaemeinen. Der Geschäftsführer Oidtmann ist abberufen. Für ihn ist der Kaufmann Paul Freude⸗ mann in Berlin⸗Wilmersdorf bestellt mit der Maßgabe, daß er und der Geschäfts⸗ führer Burghausen zur Vertretung der Gesellschaft jeder für sich allein berechtigt sind. Das Stammkavpital beträgt 5000 Goldmark. Spandau, den 4. September 1924. Das Amtsgericht.
Spandau. In unser
[49237] Handelsregister Abt. A ist heute unter Nummer 899 die Firma Friedrich Werner, Schweißwerk und Kesselschmiede Spandau. eingelragen worden. Alleiniger Inhaber ist der In⸗ genieur Friedrich Werner, Spandau. Spandau, den 5. Sevptember 1924. Das Amtsgericht.
Stade. [49238]
In das hiesige “ Abt. A ist zu der unter 3 eingetragenen Firma Herm. Wolff & Co. in Stade heute folgendes eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hermann Wolff in Stade ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Amtsgericht Stade. 30. 8. 24.
Stuttgart [48865]
a) Handelsregi⸗ stereintragungen vom 30, August 1924.
Neue Einzelfirmen: Oskar Pfau, hier (Rosenbergstr. 502). Inh.: Oskar — Fabrikant, hier. Dem Reinhold Pfau, Kaufmann, hier, ist Einzelprokura erteilt. Großbuchbinderei.
Buchhaltungs⸗Organisation Stutt⸗ gart Fritz Schaͤber, hier (Libanon⸗ stvaße 79). Inh.: Fritz Schaber, Kauf⸗ mann, hier. Herstellung und Verkauf von Buchhaltungseinrichtungen. 88
Alfred Schaber, hier (Hermann straße 13). Inh.: Alfred Schaber, Kauf⸗ mann in Heilbronn. Otto Schaber, Kaufmann, hier, hat Einzelprokura. Kom! nissionsgeschäft in Kolonialwaren.
Max Braunmüller, hier (Kerner⸗ straße 40).. Inh.: Max Braunmüller, Kaufmann, hier.
Veränderungen bei Einzelfirmen:
David “ hardt, Robert Beßmer’ 8 Nachf.: 1 Thomas Sommer, Kauf⸗ mann, 8 1st Einzelprokura erteilt.
Alfred Schaber, Hauptn jederlassung in Henlh unn. Die hiesige Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben. 1 G
Neue Gesellschaftsfirmen: Fricke &
hier (Rosenbergstr. 502a). Kom⸗ manditgesellschaft seit 1. Juli 1924. Ge⸗ sellschafter: Gustav Fricke, Druckerei⸗ leiter, hier. Ein Kommanditist. Stein⸗ und Offsetdruckerei.
Hans Beyer, Buchhandlung, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt tgart (Stiftstr. 7). Vertrag vom 1. August (Snh Gegenstand des Untemehmens: Betrieb einer Verfand und Reisebuchhandlung. Die Gesellschaft kann Betriebe ähnlicher Art übernehmen, sich an ihnen in jeder erlaubten Form beteiligen und auch Zweigniederlassungen gründen; ausgeschlossen ist der Betrieb von Ver die als Wett⸗ bewerbsunternehmungen gegenüber den Verlagen Fr. Fromann, J. B. Metzler oder C. E. Pöschel betrachtet werden könnten. Stammtebitgr 14 000 Gold⸗ mark. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so sind je zwei derselben oder je einer B“ mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer, je mit Alleinvertretungsbefugnis: Hans Beyer, Buchhändler, Rudolf Beyer, Kauf⸗ manm, je in Durlach, (Bekanntmachungs blatt: Reichsanzeiger.)
Lumoni Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Apparatebau⸗ und Vertriebsgesellschaft, Sitz Stuttgart (Bopser Str. 6 Hths.). Vertr vom 5. April 1924. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb von Schreibstiftt taschenlampen, in 8 Sbesondere des unter der Bezeichnung „Lumoni“ im Handel eingeführten Fabrikats, ferner von ärztlichen Lichtbestecken, elektrischen Steh⸗ lampen, Automaten zur Ausgabe von T oilettepäckchen, von Nagelreinigern sowie sonstiger Neuheiten auf dem Gebiete des Apparatebaus und aller für Herstellung und Vertrieb der Fabvrikationsgeg enstände in Frage kommenden oder Herstellung und Absatz dieser Gegenstände fördeynden Ar⸗ tikel. Die Gesellibäht kann zu diesem Zwecke Patente und. Lizenzen erwerben und diese auch durch T 1. een. von Unter⸗ lizenzen verwerten. Stammkapital 5000 Sehlnark., Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei derselben vertre⸗ tu⸗ A. Gahn Geschäftsführer: Rudolf Becker Feuftnemg. Rudol⸗ We Eisen⸗ Fahnschasfnen a. D. je hier. (Bekannt machungsblatt: Reichsanzeiger. Der Ge⸗ 128. Becker leistet seir Stamm⸗ einlage dadurch, daß er die untey der nicht eingetvagenen Firma Robur G. m. erworbenen Woren, Nußenftände nb son⸗7 tigen Rechte nach Abzug der vorhandenen
indli de Fenm selg festgesetzten ten Rein⸗ werte von 2
schaft nr die die vorhandenen Feesece ch ins⸗
besondere die Ausführung der vorliegenden Aufträge übernimmt.)
Veränderungen bei Gesellschaftsfirmen: Buch⸗Central⸗Vertrieb Gebrüder Mockler: Der Gesellschafter Ludwig Mockler ist ausgeschieden. Als neuer Ge⸗ sellschafter ist eingekreten: Robert Mocklex, Kaufmann, hier.
1“
Frauckh'sche Verlagshaudlu W. Keller & Co. Dem Richard 82. warth, Verlagsbuchhändler, hier, Einzelprokura erteilt
Dr. Hveltzel & Co.: Ein Kom⸗ manditist ist ausgeschieden.
Elektra⸗Installations⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: I. Durch Ges.⸗Beschluß vom 23. Mai 1922 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 300 000 ℳ auf 600 000 ℳ 8n und § 3 des Vertrags v II. Durch Ges.⸗Beschluß vom August 1924 hat die Gesellschaft auf Golbe nark umgestellt und das EE auf 210 000 Gold⸗ mark ermäßigt. Die §§ 3 und 8 des Vertrags sind geändert.
Conta ⸗Oelgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Liquidator: Dr. Rh
Ge⸗
Schmid, Chemiker, hier.
Hamburgisches Reisebureau sellschaft mit beschränkter Haftung⸗ Zweigstelle Stuttgart, Sitz in Ham⸗ burg: 2 hiesige Zweigniederlassung ist auf eh⸗
au⸗ . Boden⸗ Aktiengesellschaft: Durch Generalversammlung vom 14. Jumi 1924 hat die 8G auf Goldmark umgestellt und beschlossen, das Grund⸗ kapital auf 200 000 dmen. zu er⸗ mäßigen und die §§ 12, 22 und 35
Ges.⸗ Vertrags zu ändern.
Odd⸗ Fellow⸗ Halle Stuttgart: Durch Beschluß d der, Generalversammlung vom 4. Juni 1924 ist das Grundkapital von 20 000 Papiermark auf 20 000 Goldmark festgesetzt und § 3 des Ges.⸗Vertrags ge⸗ ändert. (Das Grundkapital d Gesell⸗
schoft ist nunmehr eingeteilt in 100 Stück düt tien über je 200 Goldmark.)
Schwäbische Korbmöbelindnstrie Aktiengesellschaft: Karl W. Reich ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filigle Stuttgart, Sitz in Berlin: Die Proküͤra des Louis Schwabacher ist er⸗ loschen.
Anmerkung: D. Die Klammern bedeuten „nichi eingetragen“
Amtsgericht Stuttgart. I. [49239]
In das Handelsreaister B wurde am 29. August 1924 unter Nr. 250 ein⸗ getragen die Firma „Mattheiser Römer⸗ sprudel“ Gesellschaft mit beschvänkter Haftung mit dem Sitz in Trier. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juli 1924 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Ausbeutung der unter dem Namen „Mattheiser Sauer⸗ brunnen“ bekannten, bei Feyen in der Gemarkung St. Matthias. Stadtgemeinde Trier, gelegenen Mineralgquelle, insbeson⸗ dere der Erwerb und die Fortführung des die Ausbeutung dieses Mineralwassers zum Zweck habenden Unternehmens der in Amsterdam domizilierten Aktiengesell⸗ schaft „Maatschappy tot exploitatie van den Mattheiser Römersprudel te Trier“. Das Stammkavital beträgt 20 000 Goldmark. Von diesem Stamm⸗ kapital übernimmt ijeder Gesellschafter 10 000 Goldmark als Sta mmeinlage.
An Sacheinlagen sind von den Gesell⸗ schaftern eingebracht und von der Gesell⸗ schaft übernommen worden:
a) alle Rechte der Pächter aus dem vor Notar Hahn in Trier am 27. Ok⸗ tober 1904 bheurkundeten Pachtvertrage zwischen dem Eigentümer des Mattheiser Sauerbrunnen Franz Georg Kranz in St. Matthias und den Herren Mathias Hentschel. Wilhelm Kembwe und Natan
Kaufmann,
b) die rntlichen zumeit im Grund⸗ buch von St. Matthias Blatt 1202 als Eigentum F Herren Dr. Last und Drs Gilles van Buttinaha⸗Wichers ein⸗ getragenen Grundstücke. 8
c) das gesamte zu dem Betrieb des Mattheiser Römersprudels gehörige Be⸗ triebsinventar einschließlich ver aus den F deteieg Grundstücken von den ije⸗ weiligen Pächtern errichteten Gebäude und der gesamten Vovräte an Fkaschen und sonstigen Waren.
d) die gesamten Außenbestände Mattheiser Römerfprudelbetriebs.
Die Werte, zu denen die einzubrin⸗ genden Gegenstände und Bestände von der Gesellschaft übernommen werden, be⸗ tragen 60 000 Goldmank. Hierauf werden 20 000 Goldmark auf die beiden Stamm⸗ einlagen der Gesellschafter angerechnet. Die restlichen 40 000 Goldmarb werden 8 von der Gesellschaft mit beschränktern Haftung an die Aktievaeselllchaft „Maatschappy tot exploitatie van demt Mattheiser Römersprudel te Trier geschuldet. Geschäftsführer der Gesell⸗. schaft ist der Gesellschafter Nikolaus Lucas Jan van Buttinaha⸗Wichers in Trier. 8
Bekanntmachungen der Gesellschafb er⸗ folgen nur im Reichsanzeiger und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger.
Amtsgericht, 7 a. Trier.
TPrier.
des
Vechta. [49240]
In das hfesge⸗ Handelsregister Abt. A Nr. 313 ist heute zur Firma Josef Siemer in Spreda eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Vechta, 30. August 1924. Warburg. [492411 In unser “ Abt. ist heute unten Nr. 15 bei der Firma Glas⸗ fabrik c.nen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Siebenstern, Kreis
Warburg, folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Juli 1924 ist das Stammkapital auf 20 000 Goldmark umgestellt.
Warburg, den 29. August 1924.
Das Amtsgericht.