1“
anleihe von 1917 zu 1000 Fl. 85 ⅞1, 3 % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1896/1905 66 ⅛6, 7 % Niederl.⸗Ind.⸗Staatsanleihe zu
Fl. Ee Nederl⸗ Fenden Maatschappii⸗Akt. 131,25, Jürgens 8 — B E 1 1 0 g E 1 8 1* ee e. Foant Rae⸗eteen, z8e8ie hogsen . zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 214. Berlin, Mittwoch, den 10. September 3 8 1924
Rubber 149,75, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 91,00, Nederl. Scheep⸗ vart⸗Unie 128,75, Cultuur Mpij. der Vorstenlanden 176 ⅛, Handels⸗ terdam 453,50, Deli Maatschappij 384,50 1. Untersuchungssachen. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Niederlassung ꝛc von Rechtsanwälten. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
1“
Wayß u. Freitag 3,7, Zuckerfabrik
Hamburg, 9. September. (W. T. B., (Schlußkurse.) (In Billionen.) Brasilbank 39 B. Commerz⸗ u. Privatbank 5,7, Vereinsbank 4,0, Lübeck⸗Büchen 95,0, Schantungbahn —,—, Deutsch⸗ Austral. 26,0, Hamburg⸗Amerika⸗Paketf. 26,25, Hamburg⸗Südamerika 36,25, Nordd. Lloyd 6,0, Vereinigte Elbschiffahrt 2,6, Calmon Asbest 1,2, Harburg⸗Wiener Gummi 2,55, Ottensen Eisen 2,5, vereeniging A Alsen Zement 55,0,. Anglo Guano 12,5, Merck Guano 955, . Dynamit Nobel 9,25. Holstenbrauerei 29,0, Neu Guinea —,—, Otavi Minen 21,5 Freiverkehr. Kaoko —,—. Sloman Salpeter —,—.
Holzverkohlungs⸗Industrie 6.6
Christiania, 9 September. (W. T. B.) Devisenkurse. London - Bad. Waghäusel 3,0.
32,38, Hamburg —,— Paris 38,50, New York 7,32, Amsterdam 279,25, Zürich 137,25, Helsingfors 18,35, Antwerpen 36,50, Stock⸗ holm 194,50, Kopenhagen 122,50, Prag 21,80.
—— .
London, 9. September.
„Silber auf Lieferung 35,00 4 sss
(W-⸗T. B.) Silber 35,00.
1 8
Wertpapiere.
Köln, 9. September. (W. T. B.)
31 Berichte von auswärtigen Warenmärkten. .* O). 8⸗ ) 20,
(In Billionen.) Basalt Dahlbusch Bergwerk 35,5,
Eschweiler Bergwerk 70,5,
Bergbau 71,0, Humboldt 42,0, Köln⸗Neuessener Bergwerk Rheinische Braunkohlen 30,0, Hammersen Baumwollspinnerei 13,75, garn —,—, Viersener Spinnerei 20,5, Conkinental Isola 2,9, 22,75, Gasmotoren Deutz 22 0, A.⸗V. für Zucker⸗Fabrikation 4,7, stoff 6,3, Kölner Hagel⸗Vers. 73,0
Maschinen
39,0,
Frankfurt a. M., 9. September. (W. T. B.) Oesterreichische Kreditanstalt 0,387, Adlerwerke 2,4, Aschaffenburger Zellstoff 21,25, Badische Anilinfabrik 18,0, Lothringer Zement —,—,
Deutsche Gold⸗ und Silber⸗Scheideanst.
Chemische Griesheim 15,0, 14.0
1. Ulldlectüuchungssachene
2 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 3 7S. . 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4 8
Verlosung ꝛc. von Wertpapieten
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Gelsenkirchen Bergwerk 53,25, 19 ⅜,
Bielefelder mechanische Weberei Schoeller Adler⸗Brauerei Köln 23,0, Dynamit Nobel 9 ⁄. Köln⸗Rottweiler 9,25, Rheinisch⸗Westpf. Spreng⸗
Frankfurter Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 3,4, Maschinen 4,75 Höchster Farbwerke 14,0, Phil. Holzmann 5,0,
Harpener Kalker Maschinen Phönix Bergbau 37 %&, 31,0, Eitorfer Kamm⸗
Felten u. Guilleaume Rheinische
(In Billionen.
Naphta Hilpert
Wien 9. September. Lose —,—, Mairente —,—, Februarrente —,—, Oesterreichische Gold⸗ rente 19 000, Oesterreichische Kronenrente 1250. Ungarische Goldrente —,—, Ungarische Kronenrente 9,4, Anglo⸗österreichische Bank —,—, Wiener Bankverein —,—, Oesterreichische Kreditanstalt 159,1, Ungar. allgemeine Kreditbank 455,0, Eskomptebank 300,0, Oesterreichische prioritäten 425,0, Siemens⸗Schuckertwerk 109,0, Alpine Montanges. 363,0, Poldihütte —,—, Prager Eisenindustrie 1420, Rimamurany 124,0, Oesterreichische Waffenfabrik⸗Ges. 35 000, Brüxer Kohlenberg⸗ bau 1600, Salgo⸗Tergauer Steinkohlen 46,7, T 15,0, Skodawerke 1267 ½, Leykam⸗Josefsthal A.⸗G. —,—, Oesterr.⸗steyer. Magnesit⸗Akt. 40,0.
Amsterdam 9. September. (W. T. B.) 6 % Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 100,75, 4 ½ % Niederländische Staats⸗
„Galicia“ 1160,
(W. T. B.)
Länderbank, junge —,—,
Staatsbahn 403,0, Südbahn
(In Tausenden.)
Unionbank 138,0, Ferdinand 115,5, 50,5,
Daimler Motoren
Türkische
feste Tendenz.
Erhöhung der Preise. Niederösterr.
Bradford, 8. September. z. Das Geschäft gestaltete sich ziemlich lebhaft. Preise für Kammzüge aller Qualitäten zogen an und auch Garne erfuhren im Einklang mit der Preisbewegung für Kammzüge eine
Am Wollmarkte herrschte Die
Südbahn⸗
Galizia
r Maul⸗
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗
maßregeln.
Dem Reichsgefundheitsamt ist der Ausbruch und das Er⸗ löschen der Maul⸗ und Klauenseuche vom Schlacht⸗ viehhof in Mainz am 5. September 1924 und der Ausbruch de und Klauenseuche vom Plauen am 8. September 1924 gemeldet worden.
Schlachtviehhof in
1,— Goldmark freibleibend.
ffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. „Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. . Bankausweise.
. Verschiedene Bekanntmachungen. .Privatanzeigen.
—
—. — —
☛☛☛ UBefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚ᷣ
1. Untersuchungs⸗ sachen.
Der Grenadier Walter Grawemeyer, zuletzt 5. Komp. Infanterieregiments 18, geboren am 2. November 1900 zu Tecklen⸗ burg i Westf., wird für fahnenflüchtig erklärt.
Münster i. W., den 3. September 1924.
Das Amtsgericht.
[49971
2. Aufgebote, Ver⸗ me⸗ und Fundsachen,
üstellungen a. dergl.
1] Zwangsversteigerung.
Zum Zwecke der Aufhebung der Ge⸗ enschaft, die in Ansehung des in Berlin, Dresdener Straße 72/73, belegenen, im Grundbuch von der Luisenstadt Band 6 Blatt Nr. 390 zurzeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Witwe Elise Brasch, geb. Belgard, in Charlottenburg zu 33/64, der Thalia⸗ Theater Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Berlin zu 31/64 eingetragenen Grundstücks besteht, soll dieses Grundstück am 3. November 1924, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichts⸗ stelle —, Berlin, Neue Friedrichstr. 13/15, drittes Stochverk, Zimmer Nr. 113/115, persteigert werden. Das Grundstück besteht aus: a) Vorderwohnhaus mit rechtem und linkem Seitenflügel und Hof, b) Vorhalle und Foyergebäude, c) Theatergebäude mit Lichthof und Garten. Gemarkung Berlin, Nubungswert 105 980 ℳ, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 540, in der Grundsteuermutter⸗ rolle nicht nachgewiesen. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 19. Juli 1924 in das Grundbuch eingetragen. 87. K. 16.24.
Berlin, den 3. September 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. [50127] Zahlungssperre.
Auf Antrag der Firma Philippsohn & Co, Leipzig, Brühlstr. 23), vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Wilfferodt und Dr. Hans Jung in Leipzig, Brühlstraße 23, wird der Deutschen Eisenhandels⸗Aktien⸗ gesellschaft in Berlin, dem Schlesischen Bankverein, Breslau, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Breslau, der All⸗ gemeinen Deutschen Creditanstalt, Leipzig, und der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ anstalt, Dresden, betreffs der angeblich abhanden gekommenen Aktie der „Deutschen Eisenhandel⸗Akrkiengesellschaft zu Berlin“ Nr. 26 271 über 1000 ℳ verboten, an einen anderen Inhaber als die obenge⸗ nannte Antragstellerin eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 84,
den 8. September 1924. F. 81. 24.
[50128] Zahlungssperre. Auf Antrag der Victoria sicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Berlin, Lindenstraße 20/250, vertreten durch ihren Vorstand Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ rat Paul Boehlau zu Berlin W. 8, Fran⸗ zösische Straße 7, wird der Reichsschulden⸗ verwaltung in Berlin betreffs der an⸗ geblich abhanden gekommenen Schatzan⸗ weisungen Deutschen Reichs von 1923 Buchstabe D Nr. 72 128 über 210 Goldmark = 50 Dollar, Buch⸗ stabe F Nr. 727 195 über mark = 10 Dollar verboten, an einen anderen Inhaber als die obengenannke Antragstellerin eine Leistung zu bewirken insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. — F. 101.24. Berlin, den 8. September 1924.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
1 “ 8 8 Feuer⸗Ver⸗
42 Gold⸗
[50126] Abhanden gekommen:
Deutsche 5 % Reichsanleihe: zu 500 ℳ 28 146, 8 957 052, zu 200 ℳ 6 756 093/4, 11 074 607/8, 11 656 290, 292/7, zu 100 ℳ 46 374, 4 621 315/6, 321/2, 11 770 013, 16 632 815/6.
Preuß. 3 ½ % kons. Anleihe kv.: zu 5000 ℳ 59 251, 161 875, zu 500 ℳ 69 576, zu 300 ℳ 143 661, 194 599, zu 200 ℳ 107 084, 119 144.
Charlottenburger Stadtanleihe: 4 % v. 1899 Ausg. II zu 2000 ℳ 12 530, zu 500 ℳ 15 455, Ausg. III zu 1000 ℳ 26 045, zu 500 ℳ 28 587, 29 389.
Schöneberger Stadtanleihe: 4 % v. 1909 zu 5000 ℳ 1797/8.
Deutsche Hypothekenbank A.⸗G., Berlin: Pfandbriefe zu 2000 ℳ XI 472, 676, zu 1000 ℳ XI 1997 3290 384, zu 500 ℳ XI 1971, zu 300 ℳ XI 2438.
Norddeutsche Grundereditbank: Pfand⸗ briefe XII C 1658.
Berlin, den 9. 9. 24. (Wp. 401/24.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.
[409402] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Amalie Susanne Schmitt, geboren am 6. 6. 1921 zu Freisen,
vertreten durch ihren Vormund, die Che⸗
frau Jakob Schmitt. Anna geb. Becker, zu Freisen, Prozeßbevollmächtigter: Pro⸗ zeßagent Stumm in Baumholder, klagt gegen den Bergmann Philipp Schadt, früher in Oberkirchen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklaate als außerehelicher Vater der Klägerin unterhaltspflichtia sei, mit dem Antrage: Der Beklaate wird verurteilt, an Stelle der durch Urteil des Amts⸗ gerichts Baumholder vom 20. 9. 21 — C. 106/21 — festgesetzten Unterhaltsrente von vierteljährlich 450 Papiermark der Klägerin von der Geburt bis zur Vollen⸗ dung des 16. Lebensiahres eine im voraus zahlbare Unterhaltsrente von monatlich 20 Goldmark zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort. die künftig fällig werdenden am 6. eines jeden Mo⸗ nats, und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckbar. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Baumholder auf den 31. Oktober 1924, Vormittaas 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Baumholder, den 4. September 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [49401] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Ebinger Trikotwarenfabrik A. G. in Ebingen, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Stein in Ebingen, klagt gegen die Firma L. Ueckert Kurz⸗, Weiß &. Wollwaren in Driesen (Neumark), Inh. Doloris Ueckert, zuletzt in Driesen wohnh., seither mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, aus Kaufvertrag vom 20. 3. 1924 mit dem Antrag, die Beklagte zu ver⸗ urteilen, der Klägerin den Betvag von 185,54 G.⸗M. nebst 40 vom Hundert Zinsen seit 1. 4. 1924 hieraus zu bezahlen und die Kosten des Rechtstreits zu tragen. Durch Beschluß des Amtsgerichts vom 21. August 1924 ist der Klägerin die öffentliche Zustellung der Klage an die Beklagte bewilligt worden. Diese wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf Dienstag, den 14. Oktober 1924, Nachmittags 5 Uhr, vor das Amtsgericht in Balingen geladen. Amtsgericht Balingen (Württemberg),
den 1. September 1924.
Oeffentliche Zustellung. Die Maschinenmeisterfrau Marta Walczuck, geb. Widdrat. in Königsberg, Sackheimer Mittelstraße 6. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Grunenberg in Braunsberg, klagt gegen den Beton⸗ meister Kasimir Gorszynski, früher in Ludwigsort, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Beklaaten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen. an die Klägerin 986,94 Goldmark nebst 8 vom Hundert
Zinsen von 941,94 Goldmark seit dem 1. Juni 1922 und von 45 Goldmark seit dem Tage der Zustellung der Klage zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufiag vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Braunsberg auf den 27. November 1924. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderuna, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Braunsberg, den 4. September 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [49397] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Gustav Reiß in Königsberg, Pr., Kneiph. Langgasse 26, Kläger, sbr ozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ amwälte Georg Weber l. und Kurt Weber II. in Königsberg i. Pr., klagt gegen Herrn Fritz Küwning, früher in Schippenbeil, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte den von ihm am 27. März 1924 ausgestellten, am 23. Mai 1924 fällig gewesenen und am 24. Mai 1924 mangelsZahlung protestierten Wechsel über 709 Goldmark nicht bezahlt habe, mit dem Antrag, 1, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 709 Goldmark Wechselforderung nebst 6 % Zinsen seit dem 24. Mai 1924 sowie 14 Goldmark Protestkosten und 2,36 Gold⸗ mark *½ % eigener Provision zu zahlen, 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Königs⸗ berg i. Pr., Hansaring Nr. 14/16, auf den 25. Oktober 1924, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 221, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Königsberg, Pr., 27. August 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[49396] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Alfred Kiewe in Königs⸗ berg, Pr., Brodbänkenstraße 25, Kläger, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Katzenellenbogen und Epstein in Königs⸗ berg, Pr., klagt gegen den Kaufmann Bruno Paulun, früher in Königsberg i. Pr., Mühlengrund 8, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte den am 1. Juli 1924 ausgestellten, von ihm akzeptierten und am 1. August 1924 fällig gewordenen Wechsel über 2000 Renten⸗ mark nicht bezahlt habe, mit dem Antrage, 1. den Beklagten kostenpflichtia zu ver⸗ urteilen, an Kläger 2000 Rentenmark nebst 6 % Zinsen seit dem 1. August 1924 sowie 4 Goldmark Wechselunkosten zu zahlen, 2. Das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Königsberg i. Pr., Hansaring Nr. 14/16, auf den 23. Oktober 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 221, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.
Königsberg, Pr., 3. September 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [49927]
Der Kapitän Karl Pfingst zu Lübeck, Falkenwiese Nr. 19, klagt gegen den Kaufmann Wilhelm Heinrich Joachim Friedrich Faasch zu Lübeck, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Bewilligung der Löschung der zu Lasten Grundstücks Untertrave Nr. 65 im Grundbuch von Lübeck innere Stadt Blatt 3512 in Abt. 3 unter Nr. 13
898 Des
für den Beklagten eingetragenen, zum 23. April 1924 gekündigen Hypothek von 12 000 ℳ. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Lübeck, Abteilung 7, auf den 30. Oktober 1924, Vormittags 11 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Lübeck, den 2. September 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Abteilung 7. [49930]
Die Firma S. Weißenburger G. m. b. H. in Mannheim, Industriehafen, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Karl Kauffmann in Mannheim, klagt gegen die Firma Süddeutsche Holzhandels⸗ gesellschaft, vertreten durch ihren Liqui⸗ dator Albert Laubender, Kaufmann, früher in Mannheim, Kobellstraße 13, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, und Genosse, auf Grund des § 3 des Mieter⸗ schutzgesetzes und beantragt, durch vorläufig vollstreckbares Urteil das zwischen den Parteien bestehende Mietverhältnis über den Lagerplatz der Klägerin Friesenheimer Straße 7 b in Mannheim aufzuheben und die Beklagten als Gesamtschuldner zur Herausgabe des Platzes an die Klägerin kosten fällig zu verurteilen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der beklagte Teil vor das Bad. Amts⸗ gericht Mannheim auf Dienstag, den 28. Oktober 1924, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 195, 3. Stock, geladen. Mann⸗ heim, 27. August 1924. Gerichts⸗ schreiberei des Amtsgerichts. B.⸗G. 6. [49398] Oeffentliche Zustellung.
Der Gutsbesitzer Richard Allweyer in Hörbrantz bei Bregenz, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Neu in München, klagt gegen den Kaufmann Otto Jung⸗ mann, früher in München, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Wechselforderung, mit dem Antrage zu erkennen: 1. Der Beklagte ist schuldig, an den Klageteil 8000 Gold⸗ mark Wechselsumme nebst 6 % Zinsen hieraus seit 3. Juni 1924 sonvie 51 Gold⸗ mark 20 Goldpfennig Protestkosten, Porti und Spesen zu bezahlen. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten. 3. Das Urteil ist vor⸗ läufig vollstreckbar. Der Kläger ladet den Boklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Kammer für Handelssachen des Landgerichts München I auf Mittwoch, den 15. Oktober 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
München, den 3. September 1924. Gerichtsschreiberei des Landgerichts München I.
[49406] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Textilindustrie Niederrhein a. G. in M.⸗Gladbach, vertreten durch den Vorstand, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Nonnenmühlen in M.⸗Gladbach, klagt gegen den Kauf⸗ mann Jos. Hermkes in M.⸗Gladbach, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in M.⸗Gladbach, Friedrichstr. 31, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr an Grunderwerbssteuern 298,80 ℳ schulde, die sie als Zweitschuldnerin für den Be⸗ klagten an die Stadtkasse M.⸗Gladbach habe zahlen müssen, mit dem Antrage, den⸗ selben kostenfällig und vorläufig vollstreck⸗ bar zu verurteilen, an die Klägerin 298,80 Mark nebst 26 % Zinsen seit dem 16. Mai 1924 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in M.⸗ Gladbach, Hohen, Zimmer Nr. 65, auf den 29. Oktober 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen M.⸗Gladbach, den 18. August 1924.
Amtsgericht.
7 27,
[88232
[49408] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Philipp Schleich und Co. Bijouteriefabrik in Oberstein klagt gegen den Kaufmann Friedrich Mörk, zuletzt wohnhaft in Pforzheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß derselbe ihr für im November und De⸗ zember 1923 gelieferte Waren den Betrag von 1627,30 Goldmark verschulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 1627,30 Goldmark nebst 36 %, Zinsen seit 1. Januar 1924. Termin zur mündlichen Verhandlung ist v Donnerstag, den 6. November 1924, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, Abt. 3, zu Oberstein be⸗ stimmt, zu welchem der Beklagte geladen wird. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage hiermit bekanntgemacht.
Oberstein, den 5. September 1924. Der Fö Amtsgerichts.
Moh r, Justizaktuar.
—
—
4. Verlosung . ¾
von Wertpapieren
[49968] “ Der Schleswig⸗Holsteinischen Landscha⸗ in Kiel ist das Recht zur Ausgabe vo „Goldschuldverschreibungen der Schleswig Holsteinischen Landschaft“ über den Geld⸗ wert von insgesamt 500 000 Goldmark = 179 211,5 g Feingold zwecks Verstärkung des Grundkapitals der Landschaftliche Bank mit einer Verzinsung von Hundert jährlich verliehen worden.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über de
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter abteilung 2.
[49969) Bekanntmachung.
Die Boden⸗Aktiengesellschaft a Amtsgericht Pankow zu Berlin, Taubenstraße 22, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf gefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 8. September 1924.
Die Liquidatoren der Boden⸗Aktiengesellschaft am Amtsgericht Pankow: Hildebrandt Püsch
Durch Beschluß der Generalversamt lung vom 18. August d. J. ist die Gesell schaft aufgelöst. Der Unterzeichnete zum Liquidator bestellt. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgeforder sich zu melden. G. Raiser, Leder und Handschuhfabrik A. G. i Metzingen in Liquidation.
Vaul Dembek beeidigter Bücherrevisor, Reutlingen.
—
mnr-ae
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: J V.: Rechnungsrat Meyer in Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle (J V.: Meyel in Berlin
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei um
Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32
Zwei Beilagen (einschließlich Börsenbeilage)
uund Erste und Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
schaften auf Aktien, Aktien⸗
10 vom Badag Buch⸗ und Akzidenzdruckerei
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1,— Goldmark freibleibend.
10.
—
— —
Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
☛ MBefristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
— — —
5. Kommanditgesell⸗ V
gefellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften
[50157]28
Die auf den 30. Sept. einberufene Gen.⸗ Vers., der Metallwerk A.⸗G. B.⸗Gladbach findet nicht statt. Der Vorstand.
[49901] Laut Beschlußfassung der ersten ordent⸗ lichen Generalversammlung scheidet aus dem Vorstand Herr Kaufmann Heinrich Gartelmann, Dresden⸗A., Pillnitzer Str. 17, aus. Ferner wurde der Aufsichtsrat neu gewählt und besteht dieser aus den Herren Heinrich Gartelmann, Kaufmann Albert Schaal Freital⸗Deuben, und Landwirt Bruno Brunzel, Fröbel, Krs. Glogau. Bär Gartelmann & Co., A.⸗G., Fröbel (Kreis Glogau). [49975] Die auf den 12. September d. J., Nachmittags 4 Uhr, einberufene außer⸗ ordentliche Generalversammlung der unterzeichneten Gesellschaft wird unter Beibehaltnng der Tagesordnung auf den 26. September 1924, Nach⸗ mittags 4 Uhr, verlegt Horn i. Lippe, 8. September 1924. „Arminius“ Zement⸗ und Kaltwerke A. G. Der Vorstand. Finkeldey.
150155 — Gadag Buch⸗ und Akzidenz⸗
druckerei Aktiengesellschaft
in Frankfurt a. Main. Einladung zur 1. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Dienstag, den 30. September 1924, Nachmittags 3 Uhr, nach Frankfurt a. Main in den Räumen der Süddeutschen Industrie⸗ und Handelsbank Aktiengesellschaft Filiale Frankfurt a. M., Kaiserstraße 55. Tagesordnung: .Vorlegung der Bilanz sowie des Berichts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1923. Beschlußsassung über Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats und der diesen zu ge⸗ währenden Vergütung Hinterlegungsstellen sind die Gesellschafts⸗ kasse, Süddeutsche Industrie⸗ und Handels⸗ bank A. G. in Stuttgart und Frankfurt a. Main. Letzter Tag der Hinterlegung: 26. September 1924. Frankfurt a. M., 5. September 1924.
Aktiengesellschaft G in Frantfurt a. Main. Der Aufsichtsrat. G. Bauzhaf.
“ Industriewerke Sehnde⸗Hannover A.⸗G.
Zu der am 30. September 1924, Nachmittags 4 Uhr, in den Räumen Haus der Vaͤter, Hannover, Lange Laube 3, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung laden wir unsere Aktio⸗ näre ergebenst ein.
Tagesordnung:
. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Verlust⸗ und Gewinn⸗ rechnung per 31. Dezember 1923.
Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924.
.Vorlage des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats, betr. Prüfung der Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Ja⸗ nuar 1924 und des Hergangs der Umstellung. Beschlußfassung über Genehmigung und Umstellung durch
a) Herabsetzung des Nominalkapitals der 70 000 Stück Aktien von je ℳ 2000 = P.⸗M. 140 000 000 auf G.⸗M. 70 000,
b) Zusammenlegung der 70 000 Stück Aktien im Verhältnis von 20:1, von 70 000 Stück auf 3500 Stück zu je 20 Goldmark.
„Ermächtigung des Vorstands zur Durchführung des Beschlusses zu 5 und Vornahme der notwendig werdenden redaktionellen Aenderung der Satzung.
7. Wahlen zum Aufsichtsrat.
8. Verschiedenes.
Stimmberechtigt in der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens drei Werktage vor dem Tage der Generalversammlung ihre Aktien beim Vorstande hinterlegt haben oder sich durch Vorzeigung eines beglaubigten Hinterlegungsscheins als Aktionär aus⸗ weisen können.
Hannover, den 9. September 1924. Der Vorstand. Hermann Ilg.
Aktienkapitalkonto.
[47711]
Die Firma Chemische Industrie A. G., hier, ist am 23. August d. J. in Liquidation getreten. Die Gläu⸗ biger dieser Gesellschaft werden daher
aufgefordert, ihre Ansprüche geltend zu
machen. Halberstadt, den 29. August 1924. Chemische Industrie Aktien⸗Gesellschaft in Liquid. O. Hintze.
[49677] Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
G.⸗M.
40 000 400 000 340 000 95 000 40 000 95 000
3 000
2 000
1 015 000
Aktiva. Grund und Boden eeeeeee“ Maschinen.. Elektrizitätsanlagen Wasserbauanlagen Eisenbahnanlage.. Fuhrpark 111“”“ Einrichtuug
Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds.. Hypothet .
900 000 90 000
V 25 000 1 015 000
Berlin W. 8, den 18. Juni 1924.
Papierfabrik Spechthaufen Aktiengesellschaft.
Ebart. Dr. Hankwitz. Der Aufsichtsrat. Hans Dammeier.
[49695] Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
Aktiva. ℳ Mobilkarkonto. . . ... 1 Grundstückskonto .. 10 000 Gebäudetkontoss 150 000 Maschinen⸗ und Apparate⸗
115161 11 ä1Jö“ 300 000 Mönchswiese ..... 50 000 Landwirtschaft.. 134 800 Beteiligungskonto 45 975 Warenvorräte.. 696 454 Debitoren 246 700 32
1 653 791]*28
E“
Passiva. 366 750 227 000
94 571 145 660 8¹19 810 40
1 653 791 97 Radegast i. Anh., im Mai 1924.
Zuckerfabrik zu Radegaft.
Der Vorstand. G. Heinrich. C. Dörries.
[49676]
In der Generalversammlung vom 28. Juni 1924 wurde die Papiermark⸗ bilanz vorgelegt, genehmigt und dem Vor⸗ stand und Aufsichtsrat Entlastung erteilt. Nach Beschluß der Generalversammlung wird für 1923 eine Dividende nicht ver⸗ teilt. Die per 1. Januar 1924 aufgestellte Goldbilanz wurde gleichfalls genehmigt:
G.⸗M. ₰
8. 8 12/97 934 12
1 114 25 922 ‧ 18 341
Reservefondskonto. Dispositionsfondskonto Hreditoren8 Gesellschafterguthaben
Aktiva. SE“
Bankguthaben.
Debitoren Weriheree Rüstmaterialien und Vorräte Maschinenkonto.. . 9 475 Büroeinrichtungen. 2 000 eeeeee“ 1— 32 800
1 Passiva. Mitie Reservefonds... 15 000 Kreditoren 2 799 Bayer. Vereinsbank. . 1 32 800/[34
Es wurde beschlossen, das Kapital von 30 Millionen Papiermark auf 15 000,— Goldmark zusammenzulegen, so daß auf 40 alte Aktien nom. 1000 ℳ je eine Aktie zu 20 Goldmark kommt. Aktien, deren Zahl nicht durch 40 teilbar ist, sind der Gesellschaft zwecks Verwertung für Rechnung des Einreichenden zur Verfügung zu stellen. Die Inhaber der Aktien werden aufgefordert, diese bis zum 15. November 1924 bei der Gesellschaftskasse zur Ab⸗ tempelung einzureichen. Nicht eingereichte Aktien werden für kraftlos erklärt.
Der Vorstand der Andreas Müller & Söhne A.⸗G., Bamberg.
August Müller.
15 000 34
[49960]
Herr Rechtsanwalt Stanislaus Mühl⸗ eisen, in Stuttgart, hat sein Amt als Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft laut seiner Erklärung vom 3. September 1924 nieder⸗ gelegt⸗
Ahrensbök, den 8. September 1924. Chemische Fabrik Ahrensbök Dr. C. Christ Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
Johs. A. F. Engel.
Vereinsbank Coburg, Akt.⸗Ges. in Coburg.
[50251] Aufforderung.
Die Gesellschaft hat in ihrer General⸗ versammlung vom 10. Juli 1924 be⸗ schlossen, das Grundkapital auf 300 000 Goldmark zu ermäßigen. Die Ermäßigung erfolgt durch Verminderung der Zahl der Aktien und Herabsetzung des Nennwertes in der Weise, daß an Stelle von je zwei Aktien über 1000 ℳ Nennbetrag je eine Aktie über 20 G⸗Mk. und an Stelle von je zwei Aktien über 5000 ℳ Nennbetrag je eine Aktie über 100 G.⸗Mk. tritt.
Unsere Aktionäre werden aufgefordert, ihre Aktien nebst den Zins⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen zum Zwecke der Zu⸗ sammenlegung bis zum 15. Dezember 1924 bei der Gesellschaft einzureichen.
Diejenigen Aktien, welche bis zu diesem Termin nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt.
Coburg, den 10. September 1924.
Der Vorstand.
[50147] Offenbacher Gummiwerke Carl Stoeckicht Aktiengesellschaft,
8 Offenbach a. M. MWirxr laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 27. Sep⸗ tember 1924, Vormittags 11 ½ Uhr, in unserem Geschäftslokal in Offenbach, Sprendlinger Landstraße, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ein. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über den Antrag eines Aktionärs auf Liquidation der Gesellschaft.
2. Wahl der Liquidatoren auf Grund des Beschlusses zu Punkt 1.
3. Aufsichtsratswahlen.
Ueber alle 3 Punkte werden außer den Beschlüssen der gesamten anwesenden Aktionäre auch gesonderte Abstimmungen der anwesenden Stammaktionäre und der anwesenden Vorzugsaktionäre durchgeführt werden. Die Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder den Hinter⸗ legungsschein eines deutschen Notars bis spätestens Dienstag, den 23. Sep⸗ tember 1924 bei den folgenden Stellen zu hinteclegen:
in Frankfurt a. M. bei der Dresdner
Bank, bei der Deutschen Vereinsbank, in Offenbach a. M. bei dem Bank⸗ haus S. Merzbach.
Offenbach a. M., den 10. September 1924. Der Aufsichtsrat.
[50156]
Mühlenwerke Helsitz, Aktien⸗ gefellschaft in Helsitz b. Riefa.
Einladung zu der Montag, den 29. September 1924, Nachm. 4 Uhr, im Sitzungssaale der Riesaer Bank in Riesa stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Januar 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Genehmigung der Eröffnungs⸗ bilanz.
.Beschlußfassung über die Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmark durch Herabsetzung des Stammkapitals im Verhältnis von 125: 1, d. h. von 25 Millionen Mark auf 200 000 Gold⸗ vart
. Beschlußfassung über die aus dem vorigen Punkte sich ergebende Satzungs⸗ änderung; Ermächtigung der Ver⸗ waltung, die zur Umstellung im einzelnen erforderlichen Maßnahmen zu treffen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen berechtigt, die sich als Aktionäre durch den Besitz von Aktien oder durch Hinterlegungsscheine von Aktien der Gesellschaft beim Eintritt in die Ge⸗ neralversammlung ausweisen. Die Hinter⸗ legungsscheine müssen von einem deutschen Notar oder von der Risaer Bank, Akt.⸗ Ges. zu Riesa in Riesa, ausgestellt und in ihnen die Nummern der Aftien an⸗
[49697] Goldmarkbilanz der
Kunstmühle Weidach A.⸗G. in Weidach
per 1. Januar 1924.
Aktiva. b““ I* Maschinen u. Einrichtung. “ Kontokorrentkonto, De⸗
Eo“ XX“
Goldmark
8 Passiva. Hitenetkkk Kontokorrentkonto, Kre⸗
13s e“ Reservefonds .... Erneuerungsfonds .. .. Gewinn⸗ u. Verlust: Rein⸗
gewium 1923 „ . . . . Rückstellungskonto... .
Goldmark
Weidach, 6. Juni 1924.
Kunstmühle Weidach A.⸗G. Der Vorstand. Huber.
[49691] Goldmark⸗ (Eröffnungs⸗) Bilanz auf 1. Januar 1924.
Aktiva. ℳ . Gebäude und Grundstücke. 203 300 Einrichtuug . 1 Hypothekenforderung.. 525 Kass — 8 35* 10 000
213 861
70 000 51 669 11 314
6 263 1 599
170 846
125 000
2 488 12 500 26 431
2 427: 2 000
170 846,67
asse v“
Passiva. Kreditoren.. Sypottek 116““ Reservefonds.. Stammkapital .
4 065 3 000— 59 50 6 736, 77 200 000— 213 861 [27 Stuttgart, den 5. Juni 1924. Bau⸗ und Boden⸗Aktiengesellschaft. Klett. Eitel.
[496861
F. F. Collin A.⸗G.
Goldmarkbilanz per 1. 1. 1924.
A1öö“”“ Wertaee Grundstücke und Gebäude 243 000 SSeeeeeö“ 5 000 Forderungen.. 82 178/1 Warenbestand 93 000 —- 70
1 724 % 12 600
137 502
Aktienkapital 300 000— Gefahrenkonto.. 333 83 Hypotheken 84 000,— zu ö1A“ Schulden. . .124 568 437 502 Mit den Büchern und Unterlagen in Uebereinstimmung befunden. Dortmund, den 23. August 1924. Stratomeier, Rechnungsrat, vereid. Bücherrevisor. Der Aufsichtsrat. F. J. Collin. Der Vorstand. Max Collin. [49698] Aktien⸗Gesellschaft Portland⸗ Cementwerk Berka a. Ilm, Bad Berka.
Goldmarkeröffnungsbilanz für 1. Januar 1924.
G.⸗M.
Anlagen u. Bestände. “ 80 000 Gebäude . . . 16 430 000 JL161616ö11 Elektrische Anlage ... 100 000 Anteiil “ 22 000 Wertpapiere und Effekten 92 Fabrikationsbe stände. „ 58 422 Außenstände.. 10 856 v11e6“*“ 10 111“ 1 171
1 352 552
Verbindlichkeiten. Aktienkapital (bisher
ℳ 10 000 000) Teilschuldverschreibungen S1ö1—“ Schulden 1u1“ Gesetzliches Reservekonto Delkrederekonto 1
1 000 000 109 000⁄—- 38 430 — 25 246 29 100 000 —- 79 876[53
1 352 552 82
gegeben sein. Riesa, den 8. September 1924. Der Aufsichtsrat der Mühlenwerke Oelsitz, Aktiengesellschaft. Alfr. Romberg, Vorsitzender.
Genehmigt in der Generalversammlung
vom 2. Junt 1924.
Aktien⸗Gesellschaft
Portla nd⸗Cementwerk Berkag a. Iim.
Dr. Kluhe
[49983]
Die auf den 19. September, Nach⸗ mittags 5 Uhr, einberufene außerordent⸗ liche Generalversammlung der Orania Aktiengesellschaft, Eiserfeld⸗Sieg, findet
nicht statt. Der Aufsichtsrat. Henrich.
[49966] „Schloß Saarfels“ Aktiengesellschaft Sektkellereien. Herr Justizrat Dr. L. Hey ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Trier, den 5. September 1924. Der Vorstand.
“ ——.
[501531
Holer Schokoladenwerke A. G., BVad Homburg.
Wir laden hiermit zu der am Montag, den 29. September 1924, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Sitzungssaale der Disconto⸗Gesellschaft, Frankfurt a. Main, Roßmarkt 18, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft mit folgender Tagesordnung ein:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das Geschäfts⸗ jahr 1923.
Genehmigung der Bilanz 1923 und Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
.Neuwahl des Aufsichtsrats.
.Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924 und Entgegennahme des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats
6. Beschlußfassung über die Umstellung des derzeitigen Grundkapitals in Goldmark.
7. Statutenänderungen.
Diejenigen Aktionäre, welche an dieser Versammlung teilnehmen wollen, haben serittens. ihre Aktien spätestens bis zum 24. September 1924, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse oder einer mit Depositenrechte ausgestatteten Bank oder einem Notar nach Inhalt des Gesellschafts⸗ vertrags zu hinterlegen.
Bad Homburg, den 8. September 1924.
Der Aufsichtsrat. Dr. W. von Meister.
[50119] S. Afton Maschinenfabrik A. G., ZBurg⸗Magdeburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dieustag, den 30. September 1924, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Berlin⸗ Burger Eisenwerk Aktiengesellschaft in Berlin W. 8, Friedrichstraße 77, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach Maßgabe der §§ 13 ff. der Satzungen ausüben wollen, müssen ihre oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars mit einem der Zahlenreihe nach geordneten doppelten Nummernver⸗ zeichnis spätestens am 26. September 1924 in den üblichen Geschäftsstunden bei
unserer Gesellschaftskasse in Berlin W. 15,
Kurfürstendamm 206/207, der Bremer Privat⸗Bank A. G. in Berlin W. 8, Friedrichstr. 84, der „Treuhand“ Revisions⸗ und Organi⸗ sations⸗A. G. in Berlin W. 15, Kurfürstendamm 206/207, dem Bankhaus Richard Sannemann & Co. A. G. in Magdeburg, Alter Markt 13, gegen Empfangsbescheinigung hinterlegen und bis nach der Generalversammlung daselbst belassen. Stimmkarten werden bei den Hinterlegungsstellen ausgehändigt. Tagesordnung 1. Berichterstattung des Vorstands über Vermögensstand und Verhältnisse der
Gesellschaft sowie über die Ergebnisse
des verflossenen Geschäftsjahrs und
es laufenden Geschäftsjahrs bis zum
31. August 1924 nebst dem Bericht
des Aufsichtsrats über die Prüfung
des Geschäftsberichts ꝛc.
Beschlußfassung über Genehmigung
der Bilanz und der Gewinn⸗ und
Verlustrechnung für das verflossene
Geschäftsjahr.
. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aussichtsrats für ihre bisherige Tätigkeit. Beschlußfassung über die verteilung
5. Wahlen zum Aufsichtsrat
3. Genehmigung von Grundstücksver⸗ pfändungen für eine Obligations⸗ anleihe.
Burg, den 8. September 4924.
S. Aston Maschinenfabrik Aktiengesellschaft.
Gewinn⸗