119690] Webstoffverarbeitungs⸗ aktiengesellschaft, Wilhelmshaven. In der Generalversammlung vom 25. Juli 1924 wurden folgende Herren in den Aufsichtsrat neu⸗ bezw. wieder⸗
gewählt: 1. Herr Fabrikbesitzer Adalbert Stier, Berlin⸗Lichterfelde, 2. Herr Justizrat Dr. Walter Becherer, Berlin, 3. Seine Exzellenz Herr Generalleutnant a. D. Curt Laube, Berlin⸗Friedenau. vh““ den 1. September 24. Webstoffverarbeitungs⸗A. G., Wilhelmshaven.
[50151] Hamburg⸗VBremer Rückversicherungs⸗Aktiengesell⸗ sschaft in Hamburg.
Die diesjährige ordentliche General⸗
versammlung findet statt am Diens⸗ tag, den 30. September 1924, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, in Hamburg, Heu⸗ berg 4 I.
Es kommt in der Generalversammlung zur Verhandlung: b
1. Berichterstattung des Vorstands und
des Aufsichtsrats über die Ergebnisse des Geschäftsbetriebs für das letzt⸗ verflossene Jahr unter Vorlegung des Rechnungsabschlusses.
Berichterstattung der Rechnungsprüfer.
. Entlastungserteilung.
„Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds an Stelle des satzungsgemäß ausschei⸗ denden Herrn Dr. Julius Schlinck in Hamburg sowie Wahl zweier Rech⸗ nungsprüfer.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche die Generalversammlung besuchen wollen, haben sich vorher, und zwar spätestens am 29. September d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Hamburg, Königstraße Nr. 14—16, aus⸗ zuweisen und Einlaßkarten mit der ihnen zustehenden Stimmenzahl entgegenzu⸗ nehmen.
Hamburg, den 4. September 1924.
Der Aufsichtsrat. Dr. Julius Schlinck, Vorsitzender.
[50118]
Einladung zur
neralversammlung am Sonnabend, den 27. September 1924, Nachm. 6 Uhr, im Handelskammergebäude, Kaiser⸗ straße. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und Jahres⸗ rechnung per 1922 und 1923 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats dazu;
Genehmigung derselben.
.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats
.Vorlegung der Goldmarkbilanz per 1. Januar 1924 und Genehmigung derselben.
5. Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
6. Neuwahl der Revisoren.
7. Verschiedenes
Trier, den 10. September 1924.
Gemeinnützige Baugesellschaft A. G. Der Vorstand. Joh. Millen. Hub. Prim. B. Dahm.
[50154]
Deutsche Woll⸗ und Wirkwaren Aktiengefellschaft, Berlin.
Zu der am 1. Oktober 1924, Nachm. 6 Uhr, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung laden wir die Aktionäre in die Geschäftsräume Berlin SW. 68, Alte Jakobstr., hiermit ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz p. 1. Januar 1924.
2. Beschlußfassung über deren Durch⸗ führung und über die Umstellung des Aktienkapitals
. Aenderung des Gesellschaftsvertrags entsprechend der zu vorstehendem ge⸗ faßten Beschlüsse.
4. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der genannten Ver⸗ sammlung sind nur die Aktionäre be⸗ rechtigt, die bis zum dritten Werktage, Abends 5 Uhr, vor der anberaumten Generalversammlung ihre Aktien entweder bei der Gesellschaft, bei der Firma C. A. Otto Ploetner, G. m. b. H. in Apolda hinterlegt haben oder deren Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder einer Bank
nachweisen. Der Vorstand.
X. ordentl. Ge⸗
f501509
Gesellschaft Südkamerun in Hamburg.
Die 16. ordentliche Generalversammlung findet am Sonnabend, den 27. September 1924, in Hamburg im Büro der Gesellschaft, Königstraße 15,
Nachmittags 3 Uhr, statt.
G Tagesordnung: 1. Bericht des Direktoriums und der Revisoren.
— v“ 8
2. Genehmigung der Bilanz pro 1914— 1923 sowie Entlastung der Direktoren.
Wahl der Revisoren. . Wahlen zum Direktorium.
5. Antrag des Direktoriums auf Abänderung des Artikels 39 des Gesellschafts⸗
statuts, betr. Bekanntmachungen.
3. Allgemeines.
ie Gesellschaftsmitglieder, welche dieser Versammlung beizuwohnen wünschen,
werden laut § 30 der Satzungen aufgefordert,
ihre Anteile oder Genußscheine
mindestens drei Tage vor dem festgesetzten Termin bei nachstehend benannten Stellen
gegen Quittung zu hinterlegen: in Hamburg:
bei der Norddeutschen Bank in Hamburg,
in Berlin: bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft. . Der Bericht sowie die Bilanz stehen vom 10. September 1924 ab in unserm
Büro zur Verfügung der Gesellschaftsmitglieder.
Hamburg, im September 1924.
Das Direktorium.
1[49997] 1 8 Karosseriewerke Gienapp
Aktiengesellschaft, Hamburg.
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag,
den 30. September 1924, der Firma August Sanders & Co., lichen Generalversammlung ein.
Vormittags 11 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen Hamburg, Alterwall 10, stattfindenden ordent⸗
Tagesordnung: 8 Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das
verflossene Geschäftsjahr.
Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
Anträge des Aufsichtsrats, des Vorstands oder rechtzeitig angekündigte An⸗
träge der Aktionäre.
Etwaige Anträge sind satzungsgemäß so rechtzeitig 1 ersammlungstage angekündigt werden können. sammlung teilnehmen wollen, haben ihre
mindestens eine Woche vor dem 2
Aktionäre, die an der Generalver
daß sie
einzureichen,
Aktien oder die Bescheinigung über eine bei einem Notar erfolgte Hinterlegung
derselben nebst einem doppelten
der Generalversammlung entweder bei der — brücke, oder bei dem Bankhause Alexander Levy, Hamburg
hinterlegen.
Nummernverzeichnis spätestens am zweiten Tage vor Norddeutschen Bank in Hamburg, Adolfs⸗
Alsterdamm 33
Hamburg, den 8. September 1924. Der Aufsichtsrat.
[49989]
Gersdorfer Steinkohlenbau⸗Verein in Gersdorf
(Bezirk Chemnitz).
Sn b 8 Die Aktionäre werden hierdurch zu einer außerordentlichen General⸗
versammlung satzungsgemäß eingeladen, 1 1924, Nachmittags 3 Uhr (Anmeldung von 2,30 Uhr an),
den 30. September
die Dienstag, 1 1 im Sitzungszimmer
der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Filiale Chemnitz in Chemnitz, Post⸗
straße 15, abgehalten werden soll.
Die Aktionäre haben sich zu dieser außerordentlichen Generalversammlung bei
dem in derselben amtierenden Notar durch Vorlegung der Bescheinigungen aus⸗ uweisen, daß sie ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der KeichsIbank spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei den
Bankhäusern: . Allgemeine & Nieritz, Chemnitz, Sächsische
Deutsche Credit⸗Anstalt, Filiale Chemnitz, Abteilung Kunath
Staatsbank Zwickau, Zwickau i. Sa.,
Allgemeine Deutsche Creditanstalt, Abteilung Becker & Co., Leipzig,
Sächsische Bank zu Dresden,
Bernard Randebrock, Bankgeschäft,
Dresden,
Naumburg (Saale) und der
Gesellschaftskasse in Gersdorf (Bez. Chemnitz) 1
niedergelegt haben.
der Goldmarkeröffnungsbilanz.
Tagesordnung: 1. Umstellung der Aktiengesellschaft auf
Goldmarkgrundlage und Genehmigung
2. Entsprechende Aenderung des § 3 der Satzung infolge Goldmarkumstellung. 3. Neufassung des Gesellschaftsvertrags durch Neunummerierung der einzelnen
Paragraphen.
Die Bilanz und der Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über die
Prüfung der
Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924 und den Hergang
der Umstellung von Papiermark in Goldmark können vom 15. September 1924 ab in unserem Verwaltungsgebäude, Zimmer Nr. 7, eingesehen werden. Gersdorf (Bezirk Chemnitz), den 9. September 1924.
8
8
Gersdvorfer Steinkohlenban⸗Verein. Der Vorstand. C. Jobst.
Ackermann.
[49692] Goldmarkeröffnungsbilanz zum 1. Januar 1924.
Besitz.
Grundstücke, Gebäude und
Maschinen Warenvorräte .. . 8 Kasse, Postscheck und Bank⸗
guthaben Wechsel 2 ““ Kapitalentwertungskonto
ℳ
860 000 500 000
10 828 “ 17 904 100 363 106 903 1 596 000
Verbindlichkeiten. Aktienkapital.. . . ““
1 500 000 96 000
1 596 000 ]⸗ Kirchheim⸗Teck, 1. Januar 1924. tto Ficker A.⸗G.
ppa. Dorfner. ppa. Reinhardt. [49674]
Oscar Winther Aktiengesellschaft, Naumburg (Saale).
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
Aktiva. 8o“ Svitreihseeööö Mascheee Snbe Dampfheizungsanlage Transmissionen und Motoren “ . Postscheck.. Debitoren. 821311a“ Kapitalentwertungskonto
397 220 85 440% 50 000 11 600
5 000 14 500 348
43
6 378 44 482 334 843
949 856 Passiva. 8 Aktienkapital:
43 600 Stck. Stammaktien à 20 ℳ 872 000,— 400 Stck. Vor⸗ zugsaktien 8184 52
Ban Kreditoren Akzepte
877 200
22 280 — 12 667 77 37 708 32
949 856009
Naumburg (Saale), 5. August 1924. Oscar Winther Aktiengesellschaft. Prehn. ppa. Orgus.
Die vorstehende Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz ist von uns geprüft und richtig be⸗
funden worden. Naumburg (Saale), 5. August 1924. Der Aufsichtsrat. Gaßmann.
[49675] Oscar Winther Aktiengesellschaft, Naumburg (Saale).
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 21. August 1924 ist einstimmig beschlossen worden, das seit⸗ herige Grundkapital der Gesellschaft im Betrage von 44 000 000 Papiermark (43 600 000 Stammaktien und 400 000 Vorzugsaktien) auf 877 200 Goldmark (43 600 Stück Stammaktien à 20 ℳ und 400 Stück Vorzugsaktien à 13 ℳ) um⸗ zustellen dergestalt, daß
1. Aktionäre, welche bei Einlieferung von nominell 4000 ℳ eine Zuzahlung in Höhe von zusammen 15 G.⸗M. leisten, 4 Aktien über je nominell 20 G.⸗M. zurück⸗ erhalten,
2. Aktionäre, welche bei Einlieferung von nominell 4000 ℳ eine Zuzahlung in Höhe von zusammen 10 G.⸗M. leisten, 3 Aktien über je nominell 20 G.⸗M. zurück⸗ erhalten,
3. Aktionäre, welche bei Einlieferung von nominell 4000 ℳ eine Zuzahlung in Höhe von zusammen 5 G.⸗M. leisten, 2 Aktien über je nominell 20 G.⸗M. zurück⸗ erhalten,
4. Aktionäre, welche innerhalb der ge⸗ stellten Frist von der einen oder anderen Möglichkeit Gebrauch nicht gemacht und Zuzahlung nicht geleistet haben, für nominell 4000 ℳ zum Austausch eingelieferte Aktien 1 Aktie über 20 G.⸗M. zurückerhalten,
5. Vorzugsaktionäre für eingelieferte je nominell 1000 ℳ bei Zuzahlung von 3 G.⸗M. pro Aktie eine auf nominell 13 G.⸗M. abgestempelte Vorzugsaktie zurückerhalten. 8
Zum Zwecke der Durchführung dieser Beschlüsse werden unsere Aktionäre auf⸗ gefordert, ihre Aktien mit den dazu⸗ gehörigen Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen nebst doppelt ausgefertigtem Nummervnverzeichnis bis zum 5. Oktober 1924 bei unserer Gesellschaft in Naum⸗ burg (Saale) oder bei der Bankfirma Bernard Randebrock, Naumburg (Saale), einzureichen. Diejenigen Aktien, die bis zu diesem Tage nicht eingereicht sind, sowie die eingereichten Aktien, die die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden die darauf entfallende Anzahl Goldmarkaktien aus⸗ gegeben und für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft öffentlich versteigert werden. Der Erlös wird unter Abzug der entstandenen Kosten den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes bereit⸗ gehalten.
Die Umtauschstellen An⸗ und Verkauf von Spitzen zu vermitteln.
Naumburg (Saale), den 5. tember 1924
Oscar Winther Aktiengesellschaft.
bereit, den
sind ergebenden
sich
Sep⸗
[48907] Rölke & Randt Aktiengefellschaft,
Hamburg. Die Auflösung der Gesellschaft ist in der Generalversammlung vom 9. Mai 24 beschlossen. Zum Liquidator ist bestellt Rechtsanwalt Dr. Otto Zorn, Hamburg, Mönckebergstr. 8 (Barkhof Hs. 3 1). Die Aktiven und Passiven sind von der neu⸗ gegründeten offenen Handelsgesellschaft Rölke & Randt übernommen. Jeder Aktionär erhält zur Ablösung pro 1000 Papiermark nom Aktien 1 Goldpfennig. Die Gläubiger und Aktionäre der Gesell⸗ schaft werden hiermit gemäß § 297 des Handelsgesetzbuchs aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bei dem Liquidator binnen Jahres⸗ frist anzumelden Der Liquidator:
Rechtsanwalt Dr. Otto Zorn.
[50124] Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Diens⸗ tag, den 30. September 1924, Vorm. 11 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen, Behrenstraße 8, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: Jahresbericht des Vorstands über die Geschäfte der Gesellschaft. Rechnungsablage mit dem Bericht des Aufsichtsrats.
Beschlußtassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, über die Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats sowie über die Vergütung an den Aufsichtsrat.
Beschlußfassung und Genehmigung der Goldmarkbilanz und Vorlegung eines schriftlichen Berichts entsprechend § 13 der Goldmarkbilanzverordnung. Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark durch Herabsetzung des Nennwerts und Zusammenlegung der Aktien. Beschlußfassung über Verlängerung des Geschäftsjahrs 1922/23 bis 31. Dezember 1923 und Verlegung des Geschäftsjahrs ab 1. Januar 1924 auf das Kalenderjahr (Aende⸗ rung § 19 der Satzungen). Beschlußfassung über die Bezüge des Aufsichtsrats (Aenderung § 12 der Satzungen).
Aenderungen des Gesellschaftsvertrags, welche durch die Umstellung des Kapitals sowie durch die sonstigen Beschlüsse erforderlich werden.
9. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaft oder einem reichsdeutschen Notar hinterlegt haben und mit Hinterlegungsschein und Angabe der Nummern versehen sind.
Berlin, den 9. September 1924.
Deutsche Verkehrsbank Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Klotz.
[49974]
Unsere in Nummer 203 vom 28. 8. 24 des Reichsanzeigers angekündigte General⸗ versammlung für den 24. 9. 24, Nachm.
3 Uhr, in Chemnitz widerrufen wir hier⸗ durch, da dieselbe auf einen späteren, noch
bekanntzuügebenden Termin verlegt wird. Erzgebirgische Textilwerke Aktiengesellschaft, Cranzahl i. Sa.
[47725]
Die Getreidehaudel A. G. Schlesien in Liegnitz ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden gemäß § 297 Handelsgesetzbuchs aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden
Liegnitz, den 30. August 1924.
Der Liquidator der Getreidehandel A. G. Schlesien, Liegnitz.
[50121] Ernst Döring & Rückert Aktiengesellschaft, Gommern, Bez. Magdeburg.
Die Aktionäre unserer ⸗Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Dienstag, den 30. September 1924, Vorm. 10 Uhr, in den Räumen des Kaufmännischen Vereins zu Magdeburg, Berliner Straße 30/31, abzuhaltenden General⸗ versammlung unserer Gesellschaft ein.
Tagesordnung:
1. Aenderung des § 12 der Satzung dahingehend, daß das erste Geschäfts⸗ jahr am 31. Dezember 1923 endet und von da ab das Kalenderjahr das Geschäftsjahr ist.
Vorlage des Geschäftsberichts der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das erste Geschäftsjahr, Beschlüsse über Gewinnverteilung. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
.Vorlage der Golderöffnungsbilanz per 1. Januar 1924 und des Be⸗ richts des Vorstands und Aufsichts⸗ rats hierzu.
„Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals der Gesellschaft in Gold und über die Durchführung der Beschlüsse sowie über eventuell da⸗ durch bedingte Satzungsänderungen, insbesondere des § 3 der Satzung.
6. Verschiedenes.
Aktionäre, welche in der Generalver⸗
sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder eine Bescheinigung über bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung hinter⸗ legte Aktien spätestens am 1924:
bei der Gesellschaftskasse in Gommern
oder bei der Kasse der Getreide⸗Credit⸗
Bank, A.⸗G., Magdeburg, Alte Ulrichstraße 2,
gegen eine Empfangsbescheinigung zu hinter⸗ legen und während der Generalversamm⸗ lung hinterlegt zu lassen. Die Empfangs⸗ bescheinigung dient als Ausweis zur Aus⸗ übung des Stimmrechts.
Gommern, Bez. Magdeburg, den 8. September 1924 1
Ernst Döring & Rückert Aktien⸗
gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Witting, Vorsitzender.
Wittenbecher. [49696]
Aktiva. An Grundstücks⸗ und Gebäudekonto . . . Maschinen⸗ und Betriebsanlagenkonto Warenkonto: Bestand an eeehö“ “ Wertpapierekonto . ... Debitorenkonto: Außenstände....
Beteiligungskontio.
Passiva.
Gesetzliche Rücklagekonto Delkrederekonto (Rückstellung
auf eeh;,1“”“; I88“ Uebergangskontoeo.
Max Haas. Wilhelm
Erzeugnissen und Aktienübernahmekonsortium . „
Aktienkapialkonto: Nomjual ℳ 14 000 000 Ermäßigung auf Gm. 140 je 1000 ℳ
Genußscheinekapitalkonto 12 000 Stück je 2 Gm. Debitor b
Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.
ℳ 3 .[1057 000— 11“ 723 200, — Rohstoffen.. 447 58753
1“ 7 60853 2 955 75 38 856—
145 393 39 5 500 —
2 428 101 20
— —
.
“ 18 600,—
—
1 960 000 — 24 000 — 196 000 —- 50 000 — 113 401 64 50 000 — 34 699 56
2 428 10120
en)
Genehmigt in der ordentlichen Generalversammlung am b. September 1924. Reichenhain bei Chemnitz, am 5. September 1924. .
Faradit⸗Ffolierrohrwerke Max Haas Aktien⸗Gesellschaft.
Haas. Hengstenberg.
[32356]
Friedrich Engelhardt, Blaudruckfabrik und Leinen ärberei⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Cafsel⸗Bettenhausen.
Aktiva. Passiva.
1924.
Eröffnungsbilanz 1. Januar
Immobilien.. Maschinen . Automobil .. Mobilien.. “ 3ee’ Debitorenkonto Bankguthaben Kreditorenkonto Aktienkapital.
gewährt
kraftlos erklärt.
Der Aufsichtsrat. Gaßmann. ö 8 8 8
Der Vorstand.
.“
Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom Aktionäre unserer Gesellschaft die Aufforderung, ihre Aktien bis spätestens 15. Oftober 1924 bei den Bankhäufern H. Schirmer, Cassel, oder Dresdner Bank, Filiale Cassel, Cassel, zum Zwecke des Umtausches oder der Abstempelung einzureichen.
Auf 10 eingereichte Aktien à P.⸗Mk. 1000 wird eine Aktie über G.⸗Mk. 20
G.⸗Mk. G.⸗Mt. ₰ 80 000 154 000— 3 548 %
131 1—
5 859 3 343 0 8 896
5 853 67 250 000 —
255 853167 ꝑ255 853/67 4. Juli 1924 ergeht an die
Spitzenbeträge können durch Vermittlung der Bankhäuser verwertet werden. Aktien, welche bis zum 15. Oktober 1924 nicht eingereicht sind, werden für
Cassel⸗Bettenhausen, den 10. Juli 1924. ““ Friedrich Engelhardt.
werke vorm. Franz Ullrich Söhne,
lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien⸗ Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse
h Büro des Notars Dr. Degener⸗Grischow 25. September
8499841 Gocht & Steffens Aktiengesellschaft Zittau. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre der am Montag, 29. September 924, Vormittags 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen in Zittau, Breite Straße 4, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: Beschlußfassung über die Bilanz und Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. Beschlußfassung über die Goldmark⸗ eröffnungsbilanz. 3. Satzungsänderungen. 4. Aufsichtsratswahl. Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, der seine Aktien drei Tage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft hinter⸗ legt oder die bei einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung nachgewiesen hat. Der Vorstand.
[19996]
Annweiler Email⸗ u. Metall⸗ 1 Annweiler, Pfalz.
e Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Samstag, den 11. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924, der Berichte des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats und deren Genehmigung.
2. Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark.
3. Statutenänderungen.
Die Aktionäre, welche an der Versamm⸗
1924,
spätestens bis zum 6. Oktober
in Anmweiler oder bei der Bankfirma J. L. Finck in Frankfurt am Main zu hinterlegen. Annweiler, den 8. September 1924. Der Vorstand. Gustav Ullrich. [49 Rudolf Blanke A. G., Bremen. Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der Gesellschaft auf Donnerstag, den 2. Oktober 1924, Nachmittags 4 ½¼ Uhr, im
in Bremen, Schüsselkorb Nr. 20/21. Tagesordnung:
1. Aufhebung der Beschlüsse der Ge⸗ neralversammlung vom 27. Februar 1924. Vorlage einer neuen Gold⸗ bilanz. Genehmigung derselben. Um⸗ stellung des Grundkapitals auf 75 000 Goldmark und Beschlußfassung über die Einzelheiten der Durchführung.
Erhöhung des Grundkapitals um 25 000 Goldmark unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Aenderung der §§ 5 und 22 der Satzungen in Gemäßheit der vor⸗
stehenden Beschlüsse.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Versamm⸗ lung bei der Gesellschaft oder bei dem Bankhaus Böschen Wend & Co. in Bremen ihre Aktien oder den Hinter⸗ legungsschein eines Notars hinterlegt
Bremen, den 6. September 1924.
Der Aufsichtsrat. H. W. Böschen, Vorsitzer.
[49998] Hartmann & Braun Aktiengesell⸗ schaft in Frankfurt am Main.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 30. September 1924, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in unserem Geschäfts⸗ lokal: Königstraße 97, Frankfurt am Main⸗ West, abzuhaltenden 24. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht mit Papierbilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1923.
2. Entlastung;
a) des Vorstands, b) des Aufsichtsrats.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht gusüben wollen, haben ihre Aktien ohne Dividenden⸗ scheine und Talons bis spätestens den
„September 1924, Nachmittags 6 Uhr,
bei der Gesellschaft oder
der Mitteldeutschen Creditbank Frankfurt am Main oder
der Mitteldeutschen Creditbank
Berlin oder
einer der Filialen der genannten Bank ö oder einer dieser Stellen
Nachweis über die bei einem Notar erfolgte Hinterlegung beizubringen und dagegen die Eintrittskarte zur General⸗ versammlung in Empfang zu nehmen.
Die Aktien und Nachweise über die Hinterlegung bei einem Notar sind bis nach Ablauf der Generalversammlung bei den genannten Stellen zu belassen.
Der Geschäftsbericht und die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen dom 12. September d. J. ab in dem Geschäftslokal der Gesellschaft zur Ein⸗ sicht der Aktionäre aus.
Die Einladungsfrist ist auf Grund des 8 18 Absatz 1 der Satzung auf zwei Wochen abgekürzt.
Frankfurt am Main, den 8. Sep⸗ tember 1924. Der Vorstand.
in
in
markbilanz
[43977]
In der Generalversammlung vom 12. Juni 1924 ist beschlossen worden, in Gemäßheit der ergangenen Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923 und vom 28. März 1924 das Grund⸗ kapital der Aktiengesellschaft von 40 Mil⸗ lionen Mark auf 160 000 Goldmark da⸗ durch herabzusetzen, daß an Stelle von je 5000 ℳ Nominalbetrag der alten Aktien eine neue Aktie im Betrage von 20 Gold⸗ mark gewährt wird. Dieser Beschluß ist am 11. August 1924 in das Handelsregister eingetragen. Als Termin, bis zu dem die Aktionäre spätestens ihre Aktien im Nennbetrag von 20 ℳ einzureichen haben, ist von der Generalversammlung der 1. Dezember 1924 bestimmt worden.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien bis Pütestens den 1. Dezember 1924 bei dem Vorstand einzureichen Aktien, die bis zum Ablauf der festgesetzten Frist nicht eingereicht werden, werden für kraftlos erklärt.
Magdeburg, den 12. August 1924. Der Vorstand der Hallenbau Land
Finke, Rosenbrock.
[49976] Aktiengefellschaft für Fein⸗ mechanik in München.
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 29. September 1924, Nach⸗ mittags 5F Uhr, im Sitzungssaal unserer Fabrik, Feilitzschstraße 2, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung: 1. Vorlage der Papiermarkbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1923/24 sowie Be⸗ richt des Vorstands und Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ zung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und
Cerlustrechnung sowie über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung für Aufsichtsrat und Vorstand.
.Aenderung des § 9 der Satzungen, betreffend Befugnisse des Arffichts⸗ ratsvorsitzenden, sowie des § 10, be⸗ treffend die an die Mitglieder des Aufsichtsrats zu gewährenden Ver⸗ gütungen.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist nur derjenige Aktionär berechtigt, welcher spätestens am dritten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Kasse der Gesellschaft oder bei dem Bankhaus Martini & Simader, München, Promenadeplatz 5, und der Bayer. Notenbank, München, Ludwigstraße 1, seine Aktien oder einen mit Angabe der Aktiennummer versehenen Hinterlegungsschein der Reichsbank oder eines deutschen Notariats hinterlegt. Stimmberechtigte können sich durch einen mit schriftlicher Vollmacht ver⸗ sehenen Bevollmächtigten vertreten lassen.
Ueber die Anerkennung der Vollmachten entscheidet der Vorsitzende der General⸗ versammlung.
München, den 8. September 1924. Der Aufsichtsrat. Dv. Schad, Vorsitzender.
2.
[44228] Handelsgesellschaft Fleischer⸗ verband A. G. „Haflag“.
Lt. Beschluß der Generalversammlung vom 14. August 1924 werden unsere Aktien wie folgt zusammengelegt:
I. Vorzugsaktien: Eine jede der vorhandenen 30 000 Stück alten Vorzugs⸗ aktien à 1000 ℳ soll auf eine neue Vor⸗ zugsaktie im Nennwert von je 1 Gold⸗ mark umgestellt werden. Entsprechend der Goldeinzahlung haben die Vorzugsaktio⸗ näre für jede alte Vorzugsaktie als Auf⸗ zahlung und Spesen den Betrag von 1,30 ℳ bis zum 15. September 1924 einzuzahlen, falls sie ihre Rechte aufrechterhalten wollen.
II. Stammaktien: ba werden derart T daß auf fünf alte Stammaktien im Nennwert von je 1000 Mark eine neue Stammaktie im Nenn⸗ wert von 20 Goldmark, für je fünf alte à 3000 ℳ drei neue à 20 Goldmark und r je fünf alte à 6000 ℳ sechs neue im
eennwert von je 20 Goldmark entfallen. Zur Durchführung dieser Maßnahme fordern wir unsere Aktionäre unter Hin⸗ weis auf die Rechtsfolgen des § 17 der 2. Durchführungsverordnung zur Gold⸗ auf, bis zum 15. Sep⸗ tember 1924 die Aufzahlung zu leisten, und bis zum 1. Dezember 1924 ihre Aktien mit Dividendenbogen bei der Gesellschaftskasse Haäamburg zum Zweck des Umtausches einzureichen und hierbei zu erklären, ob sie mit einer höheren I ihres Besitzes einverstanden ind. Soweit die Stammaktien fünf Stück nicht erreichen oder Spitzen bleiben, werden von der Ce Aktien zum Iünan zum Preise von 4 Goldmark pro
tück zur Verfügung gehalten, oder aber es werden Anteilscheine über 4 Goldmark pro Aktie “
Sowelt die Aufzahlung auf Vorzugs⸗ gktien bis zum 15. tember nicht ge⸗ leistet worden ist und die Aktien bis zum 1. Dezember nicht eingereicht oder auf die Stammaktien die zufätzlichen Aktien oder Anteilscheine bis dahin nicht zum Bezuge angemeldet worden sind. werden e. kraftlos erklärt und öffentlich ver⸗ teigert. Der Erlös wird zu Gunsten der Beteiligten zur Verfügung gehalten werden. Handelsgesellschaft Fleischerverband A. G. „Haflag“.
[49985]
Hierdurch laden wir unsere Herren Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 29. September d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen unserer Gesellschaft in Duisburg⸗ Hochfeld ein.
Tagesordnung: 1. Abänderung des § 26 der Statuten. 2. Aufstellung der Goldmarkbilanz per 1. Januar 1924.
3. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechtes sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens drei Tage bor der Generalversammlung bei der Ge⸗ sellschaft in Duisburg⸗Hochfeld hinter⸗ legen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder von einem Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine über die Aktien bei der Kasse unserer Ge⸗ sellschaft hinterlegt werden.
Duisburg⸗Hochfeld, Sep⸗ tember 1924.
Urbscheit⸗Werke A.⸗G.
Der Vorstand. Scharpegge.
[49978] Die Herren Aktionäre der H. Berthold Messinglinienfabrik und Schriftgießerei A.⸗G. werden hierdurch zur außerordentlichen Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 4. Oktober 1924, Mittags 12 Uhr, nach dem Sitzungs⸗ saale des Bankhauses Jacquiey & Securius, Berlin C. 2, An der Stech⸗ bahn 3/4, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage der Golderöffnungsbilanz per 1. Januar 1924 mit dem Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats und Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung.
Ermäßigung des Eigenkapitals der Gesellschaft durch Herabsetzung des Nennwertes der Aktien.
. Satzungsänderungen, und zwar 3 (Grundkapital) und § 19 Aufsichts⸗ ratstantieme). 8
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien (ohne Divi⸗ dendenbogen) oder Devpotscheine der Reichsbank oder eines Notars über diese Aktien bis Dienstag, den 30. Sep⸗ tember 1924, Nachmittags 1 Uhr, hinterlegt haben. Die Hinterlegung kann erfolgen
in Berlin bei der Gesellschaftskasse,
Belle⸗Alliance⸗Str. 88,
in Berlin bei dem Bankhause Jacquier & Scecurius, An der Stechbahn 3/4,
in Offenbach / Main bei dem Bankhause
S. Merzbach.
Den Aktien ist ein einfaches, arithmetisch geordnetes Nummernverzeichnis beizu⸗ fügen, wozu Formulare bei den Hinter⸗ legungsstellen erhältlich sind.
Berlin, den 8. September 1924.
B Der Aufsichtsrat.
H. Frenkel, Geheimer Kommerzienrat, Vorsitzender.
den 6.
[49990) Hamburg⸗Bremer Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Hamburg.
[Deutsche Versicherungs⸗
Vermutlungs⸗Aktien⸗Gesellschaft,
149986] Düsseldorf.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am 2. Oktober 1924. Nachmittags 5 Uhr, im Konferenzzimmer der Hugo Löwenstein Aktiengesellschaft zu Düssel⸗ dorf, Haroldstraße 17, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Genehmigung der Goldmarkeroff⸗ nungsbilanz per 1. Januar 1924. 2. Umstellung des Grundkapitals der Gesellschaft auf Goldmark 3. Die durch die Umstellung des
Grundkapitals bedinate Aenderung der §§ 4 und 13 der Satzungen.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am vierten Ge⸗ schäftstage vor dem Versammlungstag: 1. bei der Gesellschaft,
2. bei dem Bankhaus F. J. Marx in
Köln, Wallrasplatz 3, 3. bei dem Bankhaus B. Simons & Co., Düsseldorf, Königsallee, hinterlegt haben Der Vorstand. F. Baumann.
Bargella Schuhfabrik
Aktiengefellschaft, Hamburg.
Die Aktionäre obengenannter Gesell⸗ schaft werden zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 6. Oktober 1924, Nachmittags 2 % Uhr, in den Sitzungssaal der Hansa⸗ Bank, Hamburg, Bohnenstraße 6, hier⸗ durch eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands.
Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschluß⸗ fassung über deren Genehmigung.
. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
.Beschlußfassung in Gemäßheit § 207 H.⸗G.⸗B. über die mit Herrn Her⸗ nann Sparr und Georg Barge ab⸗ geschlossenen Verträge über Erwerb ines Grundstückes bzw, von Ma⸗ schinen, Inventarstücken und Kontor⸗ möbeln. 3
Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
6. Verschiedenes.
Um der Generalversammlung beiwohnen und die Stimmenberechtigung ausüben zu können, müssen die Aktien auf Namen der Berechtigten mindestens sechs Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft oder bei der Hansa⸗Bank in Ham⸗ burg gegen eine Bescheinigung bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung hinter⸗ legt werden. Die Vorlage eines Hinter⸗ legungsscheines der Reichsbank oder eines deutschen Notars hat dieselbe Wirkung wie die Hinterlegung der Aktien selbst. In dem Hinterlegungsschein müssen die Nummern der hinterlegten Aktien an⸗ gegeben sein.
Hamburg, den 4. September 1924.
Bargella Schuhfabrik A.⸗G.,
Hamburg. Der Vorstand. G. Barge.
Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet statt am 30. Sep⸗ tember 1924, Mittags 12 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Heuberg 4, I. Es kommt in der Generalversammlung zur Verhandlung:
1. a) Bericht des Vorstands über das
verflossene Geschäftsjahr:
b) Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats zur Goldmark⸗ eröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924.
.Antrag auf Genehmigung der Gold⸗ markeröffnungsbilanz und Erteilung der Entlastung für Aufsichtsrat und
Vorstand. Aufsichtsrats und des
Antrag des Vorstands:
Die Generalversammlung wolle uns ermächtigen, eine Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag bis zu 1 500 000 ℳ herbeizuführen und die zur Durchführung dieser Kapital⸗ erhöhung erforderlichen Maßnahmen zu treffen. Der zu fassende Beschluß verliert seine Gültigkeit, wenn die Durchführung nicht innerhalb eines Jahres, vom Tage der neral⸗ versammlung an gerechnet, erfolgt ist.
Antrag auf Ermächtigung des Auf⸗ sichtsrats, nach Durchführung der Umstellung und nach einer etwa er⸗ folgten Kapitalerhöhung die Satzungen § 3, Grundkapital, § 7, Einzahlung, § 16, Stimmrecht) entsprechend zu
ändern.
.Antrag auf Erhöhung der im § 23 der Satzungen für den Aufsichtsrat vorgesehenen 17 Jahresvergütung.
6. a) Wahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats (satzungsmäßig scheiden aus die Herren G. H. Kaemmerer und Eduard Tewes);
b) Wahl des Revisors.
„Nach § 17 unsever Satzungen haben
dieienigen Herren Aktionäre, welche die
Generalversammlung besuchen wollen, sich
vorher, und zwar spätestens 24 Stunden
vor Beginn der Generalversammlung im
Geschäftshause der Gesellschaft aus⸗
ves Wen und Einlaßkarten, auf welchen
die Anzahl der Stimmen, welche sie ab⸗ zugeben berechtigt sind, bemerkt ist, ent⸗ gegenzunehmen.
Hamburg, den 4. September 1924.
Der Aufsichtsrat.
Dr. R. Hartmann⸗Kempf. Dr. Braun.
Zerwes. Lochmann.
G. H. Kaemmerer, ‚Veorsitzender.
49955]
MNiedersächsische Knopffabrik Wasserkampf & Co. A.⸗G., Celle.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 15. Oktober 1924, Nachmittags 4 Uhr, in Han⸗ nover im Hotel Ernst August statt⸗ findenden zweiten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien, unter getrennter Ab⸗ stimmung der Vorzugs⸗ und der Stammaktionäre. 1
2. Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensbestand sowie über die Ergebnisse des verflossenen Geschäfts⸗ jahres, nebst dem Bericht des Auf⸗ ichtsrats über die Prüfung des Ge⸗ chäftsberichts und der Jahres⸗ rechnungen.
3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr.
4. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
5. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
6. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Golderöffnungsbilanz per 1. Juli 1924. 1
7. Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals auf Gold,
8. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals.
9. Neuwahlen des Aufsichtsrats.
10. Satzungsänderungen.
Diejenigen Aktionäre, Stammaktionäre wie Vorzugsaktionäre, welche das Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die von einem Notar oder von einer öffentlichen Behörde ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine, in welchen die Nummern der Aktien aufgeführt sind, spätestens bis zum 11. Oktober 1924 bei dem Vorstand unserer Gesellschaft oder “
1. bei der Wirtschaftsbank für Nieder⸗
deutschland, Hannover, Theaterstr. 8,
2 Fin dem Bankhause H. Weyland,
Celle
vorzuzeigen, wogegen die Stimmkarte in Empfang genommen werden kann. Celle, den 29. August 1924. Der Vorsitzende des Aufsichts Max Wasserkampf.
1““ “
8:
[[49980]
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 29. September 1924, Nachmittags 5 Uhr, zu Berlin in unserem Geschäfts⸗ lokal, Lützowstraße 102/104, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung einzuladen.
Tagesordnung:
1. Aenderung des § 34 der Statuten, betreffend Verlegung des Geschäftsjahres auf das Kalenderjahr. 2. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungs⸗ abschlusses per 31. 12, 23 sowie Beschluß⸗ fassung hierüber.é 3. Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. 4. Aenderung der §§ 23, 25, 35 der Statuten, betreffend Versammlungen des “ und Vergütung für den Aufsichtsrat. 5. Ge⸗ nehmigung der Goldmarkeröffn ungsbilanz per 1. Januar 1924 sowie des Prüfungs⸗ berichts des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats. 6. Aenderung der §§ 6 und 7 der Statuten, soweit diese durch die Um⸗ stellung auf Goldmark bedingt wird.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Versammlung, den Tag der Versammlung und der Hinterlegung nicht mitgerechnet, bei der Kasse der Gesellschaft oder bei folgenden Bankinstituten C. Schlesinger⸗Trier & Co., Comm. a. A Berlin, Mohrenstraße 58/59, Darmstädte und Nationalbank Komm. Ges. g. Berlin, mit ihren sämtlichen Nieder⸗ lassungen oder bei einem Notar hinterleg
haben. Actien⸗Gesellschaft Körting's Electricitäts⸗Werke.
Berlin, den 9. 1924. Howaldt.
September
Septer Goll.
[49972] Hamburgische Electricitäts⸗ Werke, Aktiengesellschaft, Hamburg.
Die Aktionäre werden hiermit zu de am 4. Oktober 1924, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Ham burgischen Electricitäts⸗Werke, Aktien esellschaft, Hamburg, Pferdemarkt 48, statt⸗ ““ 30. ordentlichen General versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs bilanz auf den 1. Januar 1924 un des Prüfungsberichts nebst Um 1 3
.Beschlußfassung über die Umstellun des Grundkapitals von 704 000 000 Mark auf 66 008 536 Goldmark:
a) durch Umwertung von 660 000 Stammaktien zu je 1000 ℳ auf einen Betrag von je 100 Goldmark,
b) durch Zusammenlegung 44 000 Vorzugsaktien in eine Wund Umwertung
tennbetrages von je 1000 ℳ au 8536 Goldmark; entsprechend der Um stellung ändert sich das bisher 7fach Stimmrecht der Vorzugsaktien in ein 308 000 faches. Geseheaehet ung über Aenderungen de Gesellschaftsvertrags, betreffend:
a) 8 5 (Grundkapital), b) § 7 Sividendenscheine),
c) § 18 (Bekanntmachung Aenderungen im Aufsichtsrat),
von
übe
d) § 21 (Aufsichtsratstantiemen),
e) § 24 (Stimmrecht der Aktien)
1) § 29 (Verteilung des Rein⸗ gewinns),
g) § 32 (Liquidation).
Auch soll der Aufsichtsrat er mächtigt sein, weitere Satzungsände rungen von sich aus vorzunehmen, so weit solche lediglich die Fassung be “ oder etwa von dem Register richter gewünscht werden sollten
Die Fesrgesnn. über Aenderung des § 29 des Gese sh.ö be⸗
darf neben dem Beschlusse de Generalversammlung einer in ge jonderter Abstimmung sich ergebenden Mehrheit der in der Generalversamm⸗ lung vertretenen, nicht im Besitz des Staats befindlichen Aktien. 1 Vorlage des Geschäftsberichts sowi I“ Ggwica. rechnung für das äfsjahr 1923/2 (letztere in zwei Teilabschnitten 1. 7. 1923 —31. 12. 1923 und 1. 1 1924 — 30. 6. 1924); Prüfungsberich des Aufsichtsrats hierzu; Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
6. Wahl des Vorsitzenden und des stell vertretenden Vorsitzenden des Auf sichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, die sich an der Generalversammlung beteiligen wollen haben ihre Aktien bis spätestens zun 30. September 1924 einschließlich während der üblichen Geschäftsstunden
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G. in Hamburg, Berlin, München Frankfurt a. M. und Köln oder
bei dem Bankhause M. M. Warburg §& Co. in Hamburg oder
bei der Bayerischen Vereinsbank ir München
zu hinterlegen und bis zum Schluß de Generalversammlung daselbst zu belassen Die Hinterlegung eines Depotscheines der Reichsbank hat dieselbe Wirkung wie die der Aktien selbst. Gegen Hinterlegung der Aktien oder Einreichung eines Depot⸗ scheines der Reichsbank werden Eintritts karten ausgehändigt. Aktien können ohne Gewinnanteilscheine und Erneuerungs schein eingereicht werden.
Hamburg, 9. September 1924.
Der Aufsichtsrat. Senator Dr. M. Schramm,
Vorsitzender.