beträgt 5000 Goldmark. Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch je zwei von ihnen vertreten. Geschäftsführerin ist die Wihve Paul Bünte, Ida geb. Dülken, in Rheydt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen vg den Deutschen Reichsanzeiger,
Abt. A Nr. 37 am 21. August 1924 bei der Firma M. Goeters Söhne, Rheydt: Dem Kaufmann Walter Kreitz zu M Sls c. ist Prokura erteilt.
Nr. 139 am 29. August 1924 bei der Fhen. H. G. Wienands und Söhne,
cheydt: Die Prokura des Kaufmanns 1e Mewers aus Rheydt ist er⸗ loschen
Nr. 154 am 28. August 1924 bei der Firma Peter Blankertz vormals Borcher⸗ ding u. Co., Rheydt: Die Firma ist er⸗ loschen. 3
Nr. 211 am 21. August 1924 bei der Firma Gebr. Molls, Nheydt: An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Dietrich Biener ist der Kaufmann August Essers zu Rheydt zum Liquidator ernannt.
Nr. 225 a am 16. August 1924 bei der enn. Thornburg & Gielessen, Rheydt:
ie Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Wilhelm Niehs zu Grevenbroich ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. 364 am 12. August 1924 bei der Eduand Determeyer & Co.,
dheydt: Der Kaufmann Peter Essers ist aus der Ge sellschaft ausgeschieden.
Nr. 864 am 28. August 1924 bei der Fens Anderheiden & Engels, Rheydt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Engels in Rheydt ist alleiniger. Inhaber der Firma.
Nr. 1012 am 20. August 1924 bei der Firma Carl Schrey⸗Mertens, Rheydt:
her Kaufmann Richard Weyer, Rheydt, ist in das 885 schäft gls Fersaeigch haftender Gesellschafter eingekreten, Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft beginnt am 20. August 1924. Die Firma lautet fort⸗ an: Weyer & Schrey, Rheydt.
Nr. 1059 am 29. August 1924 bei der imna H. & A. Schippers, Rheydt: Die Geosellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gese llschafter Kaufmann Heimrich Schip⸗ pers, Rheydt. ist alleiniger Inhaber der Firma. Amitsgericht Rhevdi.
ibnitz. [49607] Handelsregistereintragung bei Firma Carl Bamberg, Mühlenwerke, Getreide und 11.“ in Ribnitz, vom 5. Sep⸗ stember 1924 Die dem Kaufmann Heinrich Dabbert in Ribhitz erteilte Prokura ist erloschen Amtsgericht Ribnitz; M.
RBiessn. [49599]]
Papier⸗ und Karton⸗Fabrik Köttewitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigfabrik Gröba — siehe Pirna, Papier⸗ und Karton⸗Fabrik Köttewitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung i in Köttewitz.
Rochlitz, Sachsen. 49608] In das Handelsregister ist heute ein⸗
Fütt gen worden auf Blatt 52, Meißner ach. offene Handelsgese Ilsch baft in Nochlitz 89 Die Gesel sschoft ist auf⸗
Fäoss Zum Liquidator ist bestellt der dechtsanwalt Dr. jur. Hans Zichäus in Chemnitz, Holzmarkt 10 III. Amtsgericht Rochlitz, 5. September 1924 SaC-.In IK Cndt itz. [49609]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 124 bei der Firma Gebr. Brumme offene Handelsgesellschaft in “ folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschafb ist nicht nach .“ sondern nach Heilbronn a. N. verlegt worden.
Schkeuditz, den 3. September 1924.
Das Amtsgericht.
Sechmölln, Thür. 1ü10 Ins Handelsregister A ist unter Nr.
Schmöllner Regulator gehäuse⸗ Föbnir
Schade & Co. i. Liqu. in Schmölln Thür.
das Erlöschen der Firma nach beendeter Liquidation he üte eingetragen worden.
Schmölln, den 29. 8 1924. Thür. Amtsgericht
Se⸗ hmöllmn, Phiüür. [49611] Ins Handelsregister B hier ist bei Nr. 21 — Schmöllner Produktengesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Schmölln Thür. — heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft t durch Gesell⸗ schaftsbeschluß vom 20. Juli 1924 auf⸗ gelöst und der bisherige Geschäftsführer Karl Gräßel in Schmölln Liquidator ist Schmölln, den 30. Auauft 1924. Thür. Amtsgericht.
Sc⸗ hwerin, Meckl1b. [49612] Handelsregistereintrag v. 1. 9. 24 zur
6 Richard Kilz, hier: Firma ist er⸗
loschen. Amtsgericht Schwerin i. M.
Saehwerin, FeI; 49616]
Handelsregistereintrag v. 1. 9. 24 zur Firma Hans Wilkens, hier: Die des Kaufmanns Ernst Kaiser ist erloschen. Amtsgericht Schwerin i. M.
Se'ehwerin, HMecklb. [49613] EEETEE“ v. 8b8u zur S. Firma A. Schwencke & Söhne, hier: Ge iwaft st durch Kauf übergega ngen an den Kaufmann Peter Georg Zügner zu Schwerin. Die Prokura dessel ben ist er⸗ loschen. Amte gericht Sch werin M. gg hwerin. Feemirn. [49614] Handelsregistereintrag “ Fikma Franz Freitag, Faß großhandlung und Fabrikation Sitz: Schwerin in Mecklbg. Inh.: Kaufmann Franz Freitag. Amtsgericht Schwerin i. M.
S4 hwerin, Mecklb. Handel “ 8 Firma Carl Ritzmann,
2. 9 24 ur Prokura des Johannes üet 8 ist erloschen. Amtsgeri mih Schwerin i.
c See istereintrag. v.
üse
Firma Meck⸗ Herseehesälscaf eeh Haftung in Vertret üngcbetbxn des dhetaclce. Kaufmanns
und Schuh⸗
gericht Schwerni
veiwerim. rechlib. Handelsregistereintrag v. 3 Elektrizitäts gehanchaft. m. hselberger &³ Co. t ist durch Beschluß bafter ben 30. Mai 1924 8 Lüt. Geschäftsführer genieur 1e ale an 1“ bestelt. CG Schwerin i
In Fnn Handelsregister ist ei Kerkezae n:; A Nr. 617 am 30. 8. Haneksge selsch aft pf in Siegen: Die Firma sl fs 644 am 30. 8. i der Friedrich Leienbach tgannternehmaga und Steinindustri⸗ Die Prokura des Anton shle nin
30. 8. 11924 Firma Ranfbans Svern Emil Herold in Siegen:
4. Unier B Nr.
chaft ist auk selöst.
st eütöschen.
319 am 29. 8. Goebel, Feechaß mit beschränkie er Haft ung in G fterversammlung st das Stammkapitel 8 99 hn à gö⸗ d⸗ mark ermäßigt. h. Unter B Nr. 407 am 29. 8. 1 Firma Alfred Weber Gesellschaft: mi Flcpäncter Haftung in Weidenau: Dur Gesellschaf fterver söö Juli 1924 ist 2- aft nach Geisweid An 8— Lunderlich in Dillnhütten und2 gehas in Weidenau ist eiteilt talt, daß jeder von sschaft mit einem nreigen. Vertretung 188 Ftigt ist. 6. Unter B Nr.
schaf t mit bg
377 am 29. 8. Lottes & Co., chraͤnkter Hastung in Siegen: Gesellschafterver⸗ vom 4. 1924 i ö aufgelöst. 2 Hundt in Siegen sst “ 3 83 am 30. 8. 192 41 “ v mit beschränkter Faesung! in In Ado 1 Krey jr. in Siegen 88 81” helm Schneider in Trupbach ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder von schaftlich mit einem anderen
ihnen gemein ur Vertretung der Gesellschaft
Prokuristen ermächtigt ist.
8. Unter B Nr. 2 der Firma Wendel mit beschränkter
„Gesellschaft Haftung in Weidenau: Der Kaufmann Karl Wendel ist aus dem Amte des Geschäftsführers abberufen. Siegen, den 30. August 1924. Das Amtsgericht.
n Handelsreoict der Firma A. eingetr agen Mol 8 8 rwalter
lmann in W se ha-
kurg erteilt. e6
Amtsgericht Sögel, 15. August 1924. Sondershausent.
Die im Ha Handelsregister A ein getragenen 9 D. Wahl, 39, Fridrich FJohanna Tbnnles, K arl Schwend, Lcerbon, 99, Wolf Guder, 9. Wilhelm Groß, Paul Miller
* r Ban
dögtina Ektt Zimmermann .97, Srhoe han Taube⸗ Ringofe mhiege 8 Hoheenebra S Schersent thal Eduard Gasetes, “ zhause n, wegen gelöscht werden. Die eingetragenen Inhaber der Firmen oder deren Rechtönachfole ger werden hier⸗ von benachrichtigt. eines Widerspruchs wird eine drei Monaten von dieser ab bestimmt. Amtsgericht Sondershausen, den 4. September 1924.
Iahn 9 vomamt.
Gel tendmachung
ekannt machung
Lecpöld Kühnegg Gelreide und Ne. deff elgroßbandlung in Glowitz — Die Hanpiniederklassung ist von Gfohit
Penpügeschä t
Iwe igniederlassu ing be estehen. Amtsgericht
Stranbing. Handelsregister. Karl Strescher Be darfsartikel
landwirtschaftliche Er⸗ Straubing“, Inhaber Karl Streicher, An⸗ und Ver⸗ landwirtschaft⸗
Bi Stre nußi ing. Kaufmann in Straubing. Vermittlung licher Erzeugnisse und Fedar zartikel. 3 Anna Streicher,
gattin in Straubing. Straubing, 2. September Amtsgericht.
kauf sowie
Striegaun 149624] In unser Handelsregister A wurde ein⸗ getragen: 1 Nr. 352 die Firma Gertrud Müller in Kohlhöhe, Inhaberin Frau Gertrud Müller, 8 in Kehlhöbe. Bei Nr. 164 — Scharnke u. Co. —: Die Prokura des Alfons Seu E9; ist erloschen. Amtsgericht Striegau, 5. September 1924. Striegau. [49625] In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 34 eingetragen: Land⸗ bund⸗Aktiengesellschaft Hirschberg, Filiale Striegau. der Haupmiederlassung Hirschberg, Schles. Gegenstand des Unter⸗ nehmens sst der An⸗ und Verkauf aller landwirtschaftlichen Produkte und Be⸗ darfsartikel, sowohl lebender wie toter, ferner Einrichtung und Betrieb von Unter⸗ nehmungen, welche der Landwirtschaft dienlich sind, und die Betätigung in allen Unternehmungs⸗ und Handelszweigen, die die Zwecke der Gesellschaft zu fördern ge eignet sind. Zu diesem Zweck ist die Ge⸗ sellschaft berechtigt, Zweigniederlassungen, Geschäftsstellen, Agenturen und Betriebs⸗ stätten im In⸗ und Ausland zu errichten sowie sich auch an anderen Unter⸗ nehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu den 1e der Gesellschaft in Beziehung steht, in jeder zulässigen Rechtsform zu beteiligen, auch solche Unternehmungen zu übernehmen, ferner Grundstücke und Unter⸗ nehmungen käuflich zu erwerben. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. August 1923 festgestellt. Das Grundkapital be⸗ trägt 1 000 000 000 ℳ. Es zerfällt in 190 000 Stück auf den Inhaber lautende
Stammaktien zum Nennwert von je
5000 ℳ und 100 Stück auf den Namen lautende Vorzugsaktien zum Nenmnvert von je 500 000 ℳ. Die Ausgabe sämt⸗ licher Aktien erfolgt zum Kurse von 100 %. Bezüglich der Vorrechte der Vor⸗ zugsaktien wird auf den bei Gericht be⸗ findlichen Gesellschaftsvertrag verwiesen. Der Vorstand besteht aus einer Person und wird von dem Aufsichtsrat gewählt bis auf den ersten Vorstand, der von den Gründern gem⸗ ühnn ist. Vorstand ist der Direktor Marximilian von Rudno⸗ Rudzinski in Pirschberg. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Zu ihrer Gültigkeit genügt, sofern nicht das Gesetz etwas anderes vorschreibt, einmalige Vennnt⸗ machung. Die Generalversammlungen werden von dem Aufsichtsrat durch ein⸗ malige Bekanntmachung einberufen. Die Gründer der Gesellschaft, die alle Aktien übernommen haben, sind: der Bank⸗ direktor Curt Rosemann in Hirschberg⸗ Cunnersdorf namens eines Konsortiums, der Gutsbesitzer Theodor Niestert in Voigtsdorf i. Rsgb., der Gutsbesitzer Emil Lehr in Boberröhrsdorf i. Rsgb., der Gutsbesitzer Emil Schatz in Grunau .Rsgb., der Gutsbesitzer Heinrich Koppe in Bärndorf i. Rsab. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ fungsbericht, kann bei dem Gericht Ein⸗ sicht genommen werden. Amtsgerich! Striegau, 5. September 1924. Thal-HIe nigenstein, 149626]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 11 ist bei der Firma Gebrüder Thiel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ruhla, heute eingetragen worden: Das ö ist auf 6 000 000 ℳ R.⸗W. erhöht worden lt. Be⸗ sschl! luß der “ vom 16. Juli 1922 und auf 12 000 000 ℳ Ilt. Be Fbl luß der .““ vom 20. Dezember 922.
Thal⸗Heiligenstein, 13. August 1924.
Thüringisches Amtsgericht.
Necide. 11. [49628] Im Handelsregister wurde eingetragen: „Josef Kraus“, Sitz: Weiden i. Opf.: Die Firma ist geändert in hilipp Breu“', der Sitz verlegt nach Pressath. Inhaber Philipp Breu und Prokurist Max Schmid wohnen nun in Pressala. Weiden i. Opf., den 5. Sept. 1924 Amtsgericht — Rrgiflergericht. WMeiden. [49627] In das Firmennegister wurde ein⸗ getragen: „Josef Grabinger“, Sitz: Weiden: Firma gelöscht. Weiden i. O., den 6. September 1924. Amtsgericht — Registerge richt.
Witzenhauseh. [49629]
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 49 eingetragenen Firma G. Klevenhusen in Bvemen — Zweig⸗ niederlassung in Witzenhausen — am . September 1924 eingetragen worden:
Den Kaufleuten Karl Kleinsorge und Otto Degenhardt in Witzenhausen ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
Das Amtsgericht, Abt. 1I, Witzenhausen.
Miüirzbesrg. [49632] Korsett⸗ Spezialhaus „VBenus“, Gesellschaft mit beschränkter, Faf. tung, Sitz Würzburg. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist vom 8 Angust 11924, Gegenstand des “ ist die Fabrikation von Ces etten, ferner aber g die Anfertigung glescharlite oder äh hücse Artikel und der Handel mit ihnen, de- teiligung an Uu lernehmungen der gle⸗ 1 und verwandten Art, der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art der Textil⸗ industrie und die Vornahme aller ein⸗ schlägigen Geschäfte und Rechtshandlungen. Die Gesellschaft ff befugt, gleichartige oder ähn lliche Untetneomäungen zu er⸗ werben und deren Vertretungen zu über⸗ nehmen, Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland unter der gleichen oder unter
befonderer Firma zu errichten und sich an
solchen Unterneh mungen in jeder gesetzlich zulässigen Form zu bhet Das “ tal beträgt 5000 — fünf⸗ tausend — Goldmark. Sind “ Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen “
Ge schäftsführer: Hans Michel, Kauf. mann in Muͤnchen, Fritz Meyer, Kau mann, und Rosa Unterthiner, Fe abrikanti n, beide in Würzburg. Die Bekannt⸗ “ erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Geschäftsräume: Ludwigstraße 8
Würzburg, 26. August 1924.
Registeramt Würzburg. Wiüirzburg. 149633]
Schnellpressenfabrik Koenig &£ Bauer, Aktiengesellschaft, Sitz Würzburg; Dem Dr. Theodor Koenig,
Abteilungsleiter, und Fritz Weingärtner, Oberingenieur, beide in Würzburg, ist Ge⸗ samfprokurg derart erteilt, daß jeder von berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Würzburg, 26. August 1924.
Registeramt Würzburg. Würzburg. [49630]
Hans Kaiser, Sitz Kitzingen. In⸗ haber: Hans Kaiser, Großhändler in Kitzingen. CCö Großhandel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen aller Art, insbesondere mit Getreide, Heu, Stroh, Futtermitteln. Mehl, Hülsfen⸗ früchten und Obst.
Würzburg, 29. August 1924.
Registeramt Würzburg.
Würzburg. [49631] Hch. Jordan & Co., Kommandit⸗
gesellschaft, Sitz Würzburg: Die
Kommanditeinlage wurde v
Würzburg, 29. Augtst 1924.
Regt steramt Wüͤ rburg. Würzburg. [49634]
Brückner Aktiengesellschaft, Sitz Würzburg: Durch Gen.⸗Vers. „Beschluß vom 23, 8. 1924 wurde der Ges.⸗Vertrag nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls geändert.
Würzburg, 29. dntg 1924.
Registeramt W ürsburg. Würzburg.
Julius Egelhaaf, Sitz eürzburg. Offene Handelsgesellschaft am 27. 5. 1924 aufgelöst. Ges jäft ging über auf Franz Marmann, Kauf mann in Würzburg, der es unter der bisherigen Firma, weiterführt.
Würzb ung, 29. August 1924.
Registeramt Würsburg. Zzobte n. nz. Breslau. [49636]
In das Handelsregister B ist am 5. 1924 bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma „M. tt 21s b Elektrizitätsgesellschaft mit be chränkter
aftung“ in Zobten eingetr ragen. worden:
ie Ges selh he ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. 1 Amtsgericht Zobten am Berge.
4. Genoffenschafts⸗ register.
Adelsheine. 49446] Zum Genossenschaftsregister Band IJ. Z. 11 „Getreidelagerhaus Rosenbeig. G. m. b. H. in Rosenbera“, wurde
eingetragen: Ernst Baumann, Landwirt
in Rosenbera, ist aus dem “ aus⸗ geschieden, an seine Stelle ist Bürger⸗ meister und Landwirt Wilhelm Graser in
Rosenberg in den Vorstand gewählt, Adelsheim, den 3. September 1924.
Bad. Amtsgericht.
Ahlen, Westrf. [49447
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 die Genossenschaft in Firma „Auto⸗Verkehr“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Sendenhorst eingetragen worden. Statut vom 26. August 1924. Gegenstand des Unternehmens: der An⸗ kauf, die Instandhaltung und der Betrieb oder mehrerer Kraftwagen zwecks
fördevung der Genossen zwischen ihrem Fesördig und ihrer Arbeitsstelle.
Ahlen i. Westf. den 1. September 1924. Das Amtsgericht. Ansbache. 49448] Genossenschaftsreaistereintrag.
Firma „Gmeinaützige Baugenossenschaft Herrieden eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Sitz: Her⸗ rieden. Rechtsverhältnisse: Das Statut ist am 13. Juli 1924 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau oder Kauf von Häusern und deren Veymietung an die Mitglieder.
Ansbach, den 4. September 1924.
Amisgericht. Bitbuarg. [49449]
Im Genossenschaftsreaister ist am 3. September 1924 eingetragen worden die durch Satzung vom 6. August 1924 errichtete Genossenschaft unter der Firma Ein⸗ & Verkaufsgenossenschaft Eifeler Schleifsteinfabrikanten, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Neidenbach.
Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb der Steinbrucherseuäanisse der Genossen, der Handel mit Schleifst einen sowie der gemeinsame Bezuag der im Ge⸗ werbe erforderlichen Werkzeuge.
Amtsgericht Bitburg.
Bremen. In das Genossenschaftsregifter
öX.“ eingetragene nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ 1 Brem Das Statut i 1924 abeaeschlossen. 101 des Unternehmens ist: 1. die Ver⸗ und Mastvieh, 2. die Förderung 88 Maßnahmen zur Hebung der Viehwirtschaft. Am 2. September 1924.
Genossenschaftsbank des Sparer⸗ Schutzverbandes eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Bremen: is
wertung von
Das Statut 1924 abhgeschlossen u
Gegenstand des Unternehmens ist die An⸗ nahme und Verwaltuna von Spar⸗ Depositengeldern ij aller bankmäßigen
Amtsgericht Bremen Breslau.
Nach dem Statut vom 6. ist eine Genossenschaft unter der Firma Baugenossenschaft s Baugewerbetreibender Breslau, eingetragene Genossenschaft 1 beschränkter 8& Llicht“ h. Breslau
„Gemeinnütz ige
mit dem Site und heute unter 353 des Frnasßen ein⸗ genggen wonden. Geme inschafs licher ü ö ban Kleinwohnungen, sämtlicher Baumaterialien und jermit zusammenhängende
Auaust 1924. denn averichs
Mit echen
In das Genostenfchäftsmeaister ist 86 . unter Nr. 31 einaetragenen Genessen⸗ schaft „Gewerbebank Castrop eingetragene Genossenschaft mit Hgs ppflicht in Castrop, getragen worden: 1
Durch Beschluß der Generabversamm⸗ lung vom 26. Juni 1924 geändert (Umstellung der Geschäftsanteile und Haftsumme auf je 300 Goldmark).
Amtsgericht Castrov.
— ——
Eenessenschaftetegi ter Nr. 41 die durch Statut vom 1924 errichtete Genossenschaft in Firma „Kahlberger Spar⸗ r8 kassenverein, mit unbeschränkter vSarne, Eenh Sitz in Kahlbergag, eingetragen.
Gegenstand des Uniernehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ een zur 1gg der wirtschaft⸗
ist die Satzung
eingetragene
1. der 8ööb Bezug Sen Wirt: schaftsbedürfnissen, 2. die IE und der Absatz der Erzeugnisse des schaftlichen Betriebs 1 Gewerbefleißes auf E1“ iche üdäschen nung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstige n Gebrauchsgegenständen auf tliche Rechnung zur mietweisen Neberlasfung an die Mitglieder. Elbing, den 1. September Konietzko, Amtszerich an Esse n, muhr. In das Genossenschaf 26. August 1924 1“ zu r.; 1 Firma Ein⸗ genüflenscha für Butter. Eier. leisch d Räucherwaren, ei! gge Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Fssen: Durch Beschluß der, Ge b r. sammlung vom Satzung geändert. 1 Amtsgericht Essen.
und Verk. ss.
Breisgan. Zum Genossenschaftsregister Band 11 O.⸗Z. 49 wurde Kreditverein Umkirch, nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit Sitz in Umkirch. Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Freiburga hübre
Freibaurg,
eingetragen: bE“ Ge⸗
Gegenstand des
4. Eö 192.
Gelse nhkirchen. unser Gerszsen chaftsreaite 1 heute unter 149 die Ferastegcn
Siehlungsbameran chaft“,
Velsencirehen.
f1i stanc des Unternehmens ist de Förderung des Heimstättenbaues für die Genossen durch Beratung in allen mit der Siedlung zusammenhängenden Fragen, da⸗ neben als ideelles Ziel die Ä g. der zur Mitarbeit Deutschlands
Heranzichung des einzelne n bewuß; geleistete Selbsthilfe.
Zu sind bestellt: elsenkirchen, Karl Gatze⸗
be schrän kter eingetragen.
M itglieden
Jose Felten, G ier, Gelsenk Eelse Statut vom 13. Juli⸗ 1923. Bek anntmachungen Gelsenkirchener * Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Willenserklärungen erfolgen durch die Vorstandsmitglieder gemeinsam. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts 1n
G sfenkir che 8
EBohenha usen, Lippe. 149456]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter 1 3 die Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. H., in Hohenhausen eingetragen. Gegenstand xe Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse auf gemeinschaftliche Rechnung Förderung des Erwerbes oder der Virtschaft der Mitglieder. Statut vom 29. August 1924.
Hohenhausen, den 5. September 1924. Das Amtsgericht. Hircehherg, Eunsrück. [49457]
Im Genofsenschaft tsregister Nr. 4 bei der Kirchberger Volksbank e. G. m. u. H. Ki chgetg ist 1. eingetragen
Der § 43 Abs. 1 der Statuten, betreffend den Geschäft ist abgeändert und neu gefaßt.
Kirchberg (Hunsrück), den 4. September
1924 Amtsgericht. mirehperg. vensa [49459]
Im Genossenschaftsregister Nr. 15 bei der landwirt schaftlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. in Raversbeuren ist heute eingetragen worden: Die §§ 37 Abs. 1 und 14 Abs. 8 des Statuts, betreffend Geschäftsanteile und Haftsumme, sind abgeändert und neu gefaßt.
Kirchberg (Hunsrück), den 4. September 1924 Amtzgericht.
Kirehberg, Hunsrück. 149458] Im Genossenschaftsregister Nr. 17 bei der landwirt tschaftlichen Bezugs⸗Genossen⸗ schaft, e. G. m. b. H. in Würrich ist heute eingetragen worden: Der Gesch äfteanreit wird auf 50 Goldmark, die Haftsumme auf 100 ( festgesetzt. Auf 38 Geschäfts säanteil sollen bis 15. Mai d.
5 Goldmark und bis Jahresschluß .
5 Goldmark als Pflichtzahlung gezahlt werden.
Kirchberg (Hunsrück), den 4. September
1924. Amtsgericht. Kosel. O. S. 49460] Im Genossenschaftsregister ist am 4. September 1924 unter Nr. 74 ein⸗ hch worden: „Gemeinnützige Heim⸗ tätten genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flich t9 in Slawentzitz. Gegenstand des Uhlichte, mens: Erbauungen von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf. Der Zweck der Genossenschaft ist WT“ darauf gerichtet, minderbemittelten Fa⸗2à milien oder e Vrsonen gFesunde und zweck⸗ 8 mäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen zu Herjcha fen. Das Statut ist am 8. Juli/24. August 1924 festgestellt. Alle Bekanntmachungen der Genossensch haft ergehen unter der Firma, gezeichnet von mindestens zwei2 Vors⸗ tands⸗ in der Coseler Zeitung, bei deren Eingehen oder aus anderen Gründen im Deutschen Reichsanzeiger bis zur 888 stimmung eines anderen Blattes durch 8 nächste Hauptversammlung. Das Gie schäftsjahr schließt mit dem 31. Dezember jedes Jahres. Der Vorstand vertritt die Geno vffenschaft ” ich und a. erichtlich. N lenserklärungen des Vor⸗ sands sind für die Genossenschaft ver⸗ bindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben bzw. der Firma der Genossen⸗ schaft ihre “ Unterschrift hinzu⸗ fügen. Die te Zahl der Geschäfts⸗ anteile für ein Mitglied 10, die Haftsum me für jeden dGescheftsant eil 1000 Goldmark. Vorstandsmitglieder Lehrer Karl Wachrisch in Kolonie Slawentzitz, Eäsenhabmeistent Richard Kapitza in Slawentzitz Dorf, Schneider⸗ meister Josef Wollnik in Slam ventzitz Dorf und Kaufmann und ET11““ Arnold Michnike i in Slawentzitz Dorf. D Einsicht der Liste der Genossen ist cgeng der Dienststunden des Gerichts Pefkatter Amts gericht Kosel, O. S
Lanban. [49461]
Am 3. September 1924 ist in unser Ge⸗ nossenschaf ftsregister bei Nr. 8 — Ver⸗ einsbank Lauban, e. G. m. b. H. 8 Lauban eingetragen worden: Der Bank⸗ irektor Emil I lz ist aus dem Porstand ausgeschieden. Der Kaufmann Erich Eng⸗ mann in ist zum Mitglied des Vorstands b best⸗ U worden. Amtsgeri cht Lauban.
L. nKenL Chdl, 8
Auf Blatt 5 des genoflenschoftrh cg ters ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Gemeinnützige Sn und Siedlungsgeuossenschaft Leugen⸗ feld i. V., eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftypflicht.
Amtsgericht Lengenfeld (Vogtl.), den 5. September 1924 8
Lc-† tenstein-Callnberg 49463]
Auf Blatt 17, des hiesigen Reichs⸗ genossenschaft sregisters, die Bau⸗ und Spargenossenschaft für Licht enstein⸗Calln⸗ berg und Umgegend, eingetragene Ge⸗ no senschaft mit beschränkter aftpflicht in Lichtenstein⸗Callnberg betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma künftig lautet: „Hei mstätten „ Baungenossenschaft für den Bezirk Glauchau, eingetragene Gens sensceat mit bes schränkter Haft⸗ pflicht“, sie ihren 88 in Lichtenstein⸗ vö hat, ferner, daß die Vorstands⸗ mitglieder Hugo Schubert, Hermann Hinkel, Paul Ende und Oskar Böhm aus⸗ eschieden und an ihrer Stelle der Fabri⸗ ant Karl Duerengässer, der Oberpost⸗ ekretär Oswald Otto, der Geschäfts⸗ führer Dr. phil. Paul Klinger und der Strumpfwitzer Albin Wernex, sämtlich in
Lichtenstein⸗Callnberg, als Vorstandsmit⸗ glieder bestellt worden sind.
Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg,
den 29. August 1924.
Müns e* maifeld. 2 das Genossen schostgrezister ist unter 238 heute folgendes eingetragen worden: Firma und Sitz: Wasserversorgungs⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H. zu Cattenes.
Gegenftand des Unternehmens: Bau einer Wasserleitung.
Statut vom 10. August 1924.
Die Einsicht der Genossenschaftsliste ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Münstermaifeld, den 14. Aug. 1924.
Amtsgericht.
Nendamm, [49466] Gen.⸗Reg. Nr. 8 Gemeinnütziger Bau⸗ verein, E. G. m, b. H. in Neudamm: Der Geschäftsanteil sst auf 50 Goldmark fest⸗ gesetzt. Für die ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Ruffert und Mende sind der Prokurist Franz Matz und der Oberpost⸗ sekretär Wilhelm Nagel in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Neudamm.
Neustadt, O. S. 49468] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 45, Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft der Fecermegiler von Neu⸗ stadt, O. S., und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neustadt. O. S., eingetragen: Die ”] ig ist laut Generalversammlungs⸗ beschluß 30. Juli 1924 geändert. Amtsgericht Neustadt, O. S., 28. 8. 1924. Ngustadt. 0. S. 49467] In unser UW“ sregister ist heute unter Nr. 87, Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Altstadt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Altstadt, eingetragen; Die Satzung ist durch Generalver sammlungsbeschluß vom 6. 6. 882 4 geändert. Amtsgericht Neustadt, O. S., 28. 8. 1924. 8 Oberstcin. 1 49469] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 17 — Volksbank, e. G. m. u. H. zu — eingetragen: In der Generalversammlung vom 10. 8, 1924 ist beschlossen: Die bisherigen Anteile werden auf einen Geschäftsanteil zu⸗ sammengelegt, die 18 leisteten Zahlungen werden den Genossen mit nichts bewertet, die Mitglieder verzichten hierauf. Die neuen Geschäftsanteile be⸗ tragen 1000 Goldmark, zulässig für ein Mitglied sind drei Geschäftsanteile. Die Haftsumme auf jeden Geschäftsanteil be⸗ trägt 1000 Goldmark. Die Einzahlungen auf die Geschäftsanteile müssen monatlich mindestens fünf Goldmark betragen,. Das Eintrittsgeld ist auf 10 Goldmark fest⸗ gesetzt. Entsprechende Aenderungen der §§ 53, 56, 59 und 61 des Statuts ist be⸗ schlossen. Amtsgericht Oberstein, den 14. 1924.
Oppeln, [49470 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 137 die Elektrizitäts⸗ fnossenh chaft Vogtsdorf eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Vogtsdorf eingetragen worden. Das Statut ist am 3. August 1924 fostgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug und IE von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Be⸗ schaffung von Geräten. Amtsgerich 1 Oppeln, den 27. August 1924. Plauen, Vogtl. [49471] Auf dem Blatt der Architektengenossen⸗ schaft von Archit ekten des Bundes Deut⸗ scher Architekten (B. D. A.) Kreisverband Plauen⸗Z wickau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Plauen, Nr. 46 des Genossenschafts⸗ registers, ist heute eingetragen worden, daß die Genossenschaft aufgelöst ist. Amtsgericht Plauen, 5. . September 1924.
Schketiditz. 49472] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 die Gemüse⸗ und Obs tverwertungsgenossenschaft Reideburg⸗ Sch kkeuditz⸗Schenkenberg, ö Ge⸗ nossenschaft mit, beschränkter Haftpflicht in Schkeuditz, eingetragen worden. Der Gege nstand des Unternehmens ist die: Verarbei tung der in den Betrieben der Mitglieder gewonnenen gärtnerischen Er⸗ zeugnisse. Das Statut datiert vom Apin 1924. Schkeuditz, den 3. September 1924. Das Amtsgericht.
Schs wC intuüurt. In das Genossegschaftzregister heüte e eingetragen: Gernacher Spar⸗ und Darlehenskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Gernach. Die Genossenschaft hat am 2. Juni 1924 eine neue Satzung an⸗ senommen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehensgeschäftes für die Mitglieder. Schweinfurt, den 5. September 1924. Amtsgericht — Regjstergericht.
Sprottan. [49474] Zum Genossenschaftsregister 1 a Gen.⸗ Reg. 53 a, betr. die „Edeka“ Großhandel eingetr. Genossenschaft m. b. H. in rottau, wurde eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 8. Juli 1924 auf⸗ h. Liquidatoren sind die Kaufleute Richard Simmich, Paul Neumann und Arthur Boensch in rottau. — Sprottau, 2. 9. 1924. Amtsgericht.
Steele. 49476] In unser arrterchese ist heute unter Nr, 26 die Genossenschaft in
Firma „Gemeinnützige Bau nossenschaft „Hilfe“ Kray, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftp flicht mit dem Sitz in Kray“ eing “ Das Statut ist am 12. April 1924 und 18. August 1924 fest⸗ gestellt. Der Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist darauf gerichtet, minderbemittelten Familien oder Per⸗ sonen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder an⸗ gekauften Häusern zu billigen 1¹““ zu verschaffen. Steele, 27* August 1924. Das Amtsgericht.
Steele. [49475] In unser Genos ssenscheftsregisler ist heute unter Nr. 29 die Spar⸗ und Bau⸗ genossenschaft des Bundes kinderreicher Familien, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Steele ein⸗ getragen. Zweck der Genossenschaft ist, den Mitgliedern zweckmäßige Woh⸗ nungen zu billigen Preisen in eigens er⸗ bauten Häusern zu verschaffen. Das Statut ist am 11. August 1924 festgestellt.
Steele, den 30. August 1924.
Das Amtsgericht. Stendal. [49477]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Nr. 21 „Ländliche Spar⸗ und
ö“ Neuendorf a. Sp.⸗Peu⸗ lingen, e. G. m. b. H. in Neuendorf rr Sp.“ eingetragen: Die Genossenschaft j 1 Liquidatoren sind Acker⸗ wald Projahn und Lehrer Willi Lierse, beide in Neuendorf a. Sp.
Stendal, den 30. August 1924.
Das Amtsgericht. Stolzenam.
In das hiesige Genossenschaftsge⸗ ister ist zu Nr. 14 bei * Feedsgirt e ichen Konsumverein, E. G. m. u. H. zu⸗ hagen⸗ heute ein ngetragen: Aufgelöst durch
eschlu der Generalversammlung vom 13. Juli 1924.
Amtsgericht Stolzenau, 29. August 1924.
Stuttgart. [49479] Genossenschaftsregistereintrag vom 6. 9. 1924. Württ. Hohenz. Faserstoffver⸗ wertung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Stuttgart: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 21. Juni 1924 hat sich die Genossenschaft aufgelöst. richt 1.
Usingen. [49480]
In unser Ge nossensch. aftsregister ist bei der Genossenschaft Vorschußverein zu Grävenwiesbach, e. G. m. u. H., Nr. 5 des Reg., am 2. 9. 1924 folgendes ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Mai 1920 und 13. August 1922 in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt mit der Firma: „Vorschuß⸗ Verein 1 Grävenwiesbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, Sitz ist Grävenwiesbach. das Statut ist neu gefaßt.
Usingen, den 2. September 1924.
Das Amt ogericht.
Westerstede. [49481] In das Genossenschaftsregi ster ist heute unter Nr. 79 die durch Statut vom 25. Mai 1924 errichtete ö Baugenossenschaft t Zwischenahn, e. G. m.
H., Zwischenahn, eingetragen worden. “ des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung von guten gesunden Wohnungen mit “ Gartenland für minderbemittelte Genossen. Die Liste der kann während der Dienststunden des Gerichts von jedermann eingesehen werden. Amtsger icht Westerstede, 30. August 1924. WMürzburg. 49483]
Spar und Darlehenskassenverein Sachse enheim, eingetragene Genossenschaft mit unbe schränkter Haftpflicht, Sitz Sachsenheim. Das Statut ist vom 13. 7 1924. Gegenstand des Unternehmens isi der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ g eschäfts, um den Vereinsmitgliedern: 1 die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,
die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ cajeeszes⸗ nötigen Geldmittel zu be⸗ schaffen, 3. den Verkauf ihrer landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den land⸗ wirtschaftlichen Flican bestimmt sind, und 4. EI“ Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaft lichen Be⸗ triebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen.
Würzburg, 5. September 1924.
Amt tsgericht — Registergericht
Zobten, Ez. Breslan. [49482] In das Gercisss schcn ftsregister ist am 5. September 1924 unter Nr. 30 ein⸗ getragen worden: Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ströbel. Statut vom 12. den 1924. Der Zweck der Genossenschaft ist: minderbemittelten Familien oder Personen — soweit diese oder die Familienvorstände Mitglied der Genossense haft sind — zweckmäßig ein⸗ gericht tete in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihrs Namensunt erschrift beifügen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während i des Glricht 8 jedem ge⸗ tat e ö“ Zobten am Berge.
Baden-Baden.
21. August 1924.
Rielefeld.
Er. rurt.
Geschäftsnummern
G reln.
258, 261, 263, 265, 297, 298, 299, 304,: 3818 25 6 331, 341, 343, 345, 350,: 357, 513, 515, 516,
worden:
Kötitz, ein offener
Luckenwalde.
eingetragen worden:
Jahre angemeldet.
haltend 6 Muster
“ 6, d
mittags 11 Uhr. Luckenwalde, den
—
Mannheim.
wurde eingetragen:
1. September 1924,
FPaderborn.
Sayda, Erzgeb. In das hiesige getragen worden:
Nr. 309. Fa. Edmund Müller, erzgeb. Kleinkunst, in Seiffen i. Erzgeb., Kinder⸗ spielzeug „Garnitur Puppenmöbel von Holz, weiß lackiert und mit Stoffbe offen, Geschäftsnummer 270, plast Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahr am 28. August 1924, Nachm
5 Minuten.
—
dg hal-IIenn igenstein. In das Musterregister ist “ Fehunehatde
Firma Thiel
warenfabrik A. G.,
5. Mufterregifter.
(Die austöndischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Musterregistereintrag? Band I O.⸗ 49: „Pretiosa“, Juwelen⸗ Vertriebs⸗ Gesellschaft Haftung in Baden⸗Baden, ein Modell für plastische Erzeugnisse, 1“ 876, 888, betreffend „Pretiosa“⸗ Schutzfrist drei FJahre,
Edelmetall⸗ beschränkter
öö am
Baden⸗Baden, den 25. August 1924. Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts.
In unser Musterregister ist am 22. August 1924 folgendes eingetragen worden: Nr. 645. Firma Arnold Holste Wwe. in Bielefeld, 1 versiegelter Umschlag mit einem Muster für Umhüllung für Farben, Fabriknummer 4323, Schutzfrist 15 Jahre, 21. Angust 1924, Vormittags 10 ½ Uhr. Amtsgericht Bielefeld.
Flächenerzeugnisse,
wollener angemeldet am
Kunstseide bestickt, Fabriknummern 2558, 65, 66, 68, 69, 71, 72, 74, 76, 78 — 80, 81 — 91, 2600, 2801, 02, 14 —20.
In unser Musterregister ist hen te ein⸗ getragen: unter Nr. 528 Seite 273 „Thüringische Badeofenfabrik“ in Erfurt, zwei Muster für Badeofenmäntel meldet am 30. August 1924, Vormittags 11,50 Uhr, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Erfurt, den 30. August 1924.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
In unser Musterregister under Nr. 498 für die Firma Heyer & Co. in Greiz eingetragen worden: Ein unverschlossener Briefumschlag, ent⸗ haltend 47 Gluckwunsch⸗ karten aller Art Nr. 224, ”- 248, 85
und Beileids⸗
517, Gr⸗ 2, 9 P. 8, Flächenerzeugnisse, Schutzftist 3 angemeldet am 28. August 1924,
5 Siegeln verschlossener Umschlag,
haltend die Abbildungen verschiedener Stehlampen für elektrische Beleuchtung, und zwar unter Dessins Nr. 2150, 2151,
2152, plastische Erzeugnisse, Schußzrist
12 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1924, Vorm. 9 Uhr, b) eine offene 5 Zeichnung,
auf welcher zwei Glühlam venfassungen ab⸗ gebildet sind, bei denen un besonders neu die eigenartige Form 88 Schlüsselgriffe
anzusehen sind, Dessins Nr. 125 und 613, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 12 Jahre, angemeldet am 7. August 1924, Vorm.
9 Uhr 15 Min.
Thal⸗ Heiligenstein, d den 13. August 1924. Thüringisches Amtsgericht.
—.—
züittaun. 1494451 In das hiesige Musterregister ist heute
eingetragen worden:
Nr. 1742. Firma Mechanische Weberei
A. G. in Zittau:
1. ein 1“ mit 33 Mustern Hanüt eiderstoffe, mit Baumwolle und
2. ein Paket mit 50 Mustern baum⸗
wollener Kleiderstoffe sowie baumwollener Kleiderstoffe mit Kunstseide, Fabrik⸗ nummern 37623, 25, 29 — 31, 37, 39, 43, 44, 48, 49, 53 — 55, 37698 — 700, 702, 03, 707, 08, 18b18 25, 28 — 30, 740 bi 45, 37750— 57, 762 — 69, 780:
3. ein Paket mit 50 Mustern baum⸗
wollener Kleiderstoffe sowie baumwollener Kleiderstoffe mit Kunstseide, Fabrik⸗ nummern 37781, 93, 94, 801, 03 — 05, 09 — 15, 18, 19, 65 — 75, 37880, 82, 95 bis 901, 908. — 14, 16- —22;
4. ein Paket mit 42 Mustern halb⸗
wollener, baumwollener Kleiderstoffe sowie baumwollener Kleiderstoffe mit Kunstseide, Fabriknunmern 37923, 24, 28 — 32, 44, 45, 47, 65, 77, 88 — 90, 138038, 39, 48 bis 50, 66 —bs, 898 68, 76—88.
Sämtliche 4 Pakete sind verschlossen
und mit dem Firmensiegel M. W. ver⸗ sehen, Flächenmuster, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 3. September 192¹, 12 Uhr 35 Minuten Mittags.
Amisgericht Zittau, den 5. September 1924.
50 Min. Nachmittags. Greiz, den 29. August 1924. Thüringisches Amtsgericht.
Kötzschenbroda. In das Musterregister ist eingetragen
Nr. 73. Kötitzer Ledertuch⸗ und Wachstuch⸗Werke, Aktiengesells chaft in — “ lag, haltend 2 Kunstlederproben, 2 Wandbekleidung darstellend, nummern 17 und 32, Plastische nisse, Schutzfrist 10 am 7. August 1924, N. rachm ittags 12,5 Uhr.
Amtsgericht Kötzschenbroda, den 30. August 1924.
Jahre, kncgaee
In unser Musterregister ist folgendes
Nr. 892. Firma Kallenbach, Meyer & Franke in Luckenwalde: der Schutzfrist ist am 12. August 1924, Mittags 12 Uhr, auf weitere 10 — zehn —
Die Verlängerung
Nr. 967. Firma Kallenbach, F ranke, Metallwarenfabrik, 1 walde, ein versiegelter für Rübelegeanga⸗ Fabriknummern 7593/7985, 77g 7597/7988, 7588/7981, 7590/7983, 7592 7984, plastische Erzeugnisse, drei Jahre, angemeldet 1924, Mittags 12 Uhr.
Nr. 968. Firma Metallwerk A. Bar⸗ tosik & Co. in Luckenwalde, ein versiegeltes Päckchen, enthaltend 9 Muster von Uhr⸗ rahmen, Fabriknummern 28 T 8, 79, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, meldet am 1. September 1924, Ver⸗
12 2 August
4. September Das Amtsgericht
Zum Musterregister Band II O. s 599 Gummi⸗ und Celluloid⸗ Fabrik, heim⸗Neckarau, eine versiegelte Scha 89— enthaltend ein Bebi⸗Kurbelkopf, Nr. 28/24, für plastische nisse, Schutzfri st 10 Jahre, angemeldet am Vormittags 11 Uhr. Mannheim, 2. September 1924.
Bad. Amtsgericht. B.⸗C
———.——
88 unser Musterregister ist .11. Paul Gondrom, Bad Lipp⸗ spr. I Etageren, Fabriknummern 165, 173/7, 174, 192, 8 Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre Kai 1924, Vorm. Paderborn, den 13. Augu 1924. Das Amtsgericht.
———,——
ngege⸗ det am 30 Minuten.
Musterregister fs
e, angemeldet ttags 4 Uhr
Amtsgericht Sayda, den 30. August 1924.
a) ein mit
7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.
Achern. [49270]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Robert Früh in Achern (Baden), ist am 5. September 1924, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Engler in Achern. Anmeldefrist bis 20. Sep⸗ tember 1924 und Anzeigepflicht. Erste Gläubigerversammlung und zugleich Prü⸗ lüngätetmin: Freitag, den 3. Oktober 1924,
Cormittags 10 Uhr. Achern, den 5. September 1924. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Annaberg, Erzgeb. [49273]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Karl Rudolf Ebeling in Buchholz, Wald⸗ schlößchenstraße 9, wird heute, am 6. Sep⸗ tember 1924, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konpurspeg walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Seeck in Buchholz. Anmeldefrist bis zum 27. Sep⸗
tember 1924. Wahltermin und Prüfungs⸗ termin am 4. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. September 1924. Annaberg, den 6. September 1924. Amtsgericht.
—.- —
Arolsen. [49274] Ueber das Vermögen der Waldeckschen Kunstmühle und V lktien⸗ gesellschaft in Arolsen ist am 4. Sevtember 8 Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ ar'mn Wilhelm. Pique in Arolsen. An⸗ melvefrist bis 25. September 1924. Erste Gläubigerversammlung 2. Oktoben 1924. Allgemeiner Prüfungstermin 21. Oktob 1924. Offener Eeen mit Anzeigefrist bis
25. September 1924.
Amtsgeri cht Arelsen.
Berleburg
Ueber das Vermögen meisters Adolf Völkel in end CFehes⸗ heute, 5 Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mang Treutler zu Birkelbach. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Sep⸗ tember d. J. Mhanelzesgeft bis zum 20 September d. J. Erste Gläubige versammlung am 16. September d. J., Nachmittags 2 Uhr, auf dem u Erndtebrück (Gasthaus Vomhof). termin am 1. Oktober d. J., Pen 8 ½ Uhr, auf dem hiesigen Amtsgericht.
Berleburg, den 3. September 19241. Der Geri hisschreiber des Amtsgerichts.
——.
Bielefeld.
Ueber das Vermögen der
Fabula, Fahrzeugfabrik G. m. b. — 31 Bielefeld, ist heute, 4 Uhr Nachmittags der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter 98 der Amtsanwalt a. D. Rose in Biele⸗ feld, Wertherstr. 48. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 15. 10. 1924. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 1. 10. 1924, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amts ericht, Detmolder Straße 9, Zimmer Nr. 26 Ie termin am 22. 10. 1924 daselb
Bielefeld, den 3. ö“ 1923 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
———
Breslau. [49280]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Witezy in Breslau, Kospoth⸗ straße 9, wird am 29. August 1924, Nach⸗