1924 / 215 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Sep 1924 18:00:01 GMT) scan diff

in Lübeck, klagt gegen den Arbeiter Wilhelm Grohne, zuletzt in Lübeck, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Zahlung einer im voraus zu ent⸗ richtenden Unterhaltsrente von monatlich 15 Goldmark vom Tage der Klage⸗ zustellung bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres der Klägerin. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Lübeck, Abteilung 7, auf den 30. Ok⸗ tober 1924, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Lübeck, den 2. September 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 7.

[49929]/ Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Ernst Gustav Karl Pinkernelle, vertreten durch seinen Vor⸗ mund, den Eisenbahnassistenten Gustav Pinkernelle in Schleibnitz, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Reiprich in Magdeburg, klagt gegen den Musiker Nudolf Klaus, zuletzt in Magdeburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß er der außereheliche Vater des Klägers und als solcher zur Zahlung von Unterhaltsgeld verpflichtet sei, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu ver⸗ urteilen, an den Kläger von seiner Ge⸗ burk, dem 25. März 1921, bis zur Voll⸗ endung seines 16. Lebensjahres als Unter⸗ halt eine im voraus zu entrichtende Geld⸗ rente von vierteljährlich 45 Goldmark, die Rückstände sofort, die künftig fällig werdenden Beträge am 23. Juni, 23. Sep⸗ tember, 23. Dezember und 23. März jedes Jahres zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Magdeburg, Halberstädter Str. 131, Zimmer 100, auf den 30. Oktober 1924, Vormittags 9 % Uhr, geladen mit der Aufforderung, etwaige gegen die Behauptungen des Klägers vorzubringende Einwendungen und Beweismittel unter genauer Bezeich⸗ nung der zu beweisenden Tatsachen unver⸗ züglich dem Gericht mitzuteilen.

Magdeburg, den 3. September 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts A.

Abt. 8. [50431] Deffentliche Zustellung.

Die Irene Elisabeth Krieger, geboren am 16. März 1921 in Stuttgart, gesetz⸗ lich vertreten durch den Amtsvormund beim Jugendamt Aalen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Referendar Letzgus, hier, klagt gegen den Albin Leschanz, Schlosser, zuletzt in Stuttgart, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrag, durch vorläufig vollstreckhares Urteil für Recht zu erkennen, der Beklagte habe an⸗ Stelle der auf Grund der seitherigen Vollstreckungstitel bestimmten jährlichen Unterhaltsrente von 2400 nunmehr eine Unterhaltsrente von jährlich 180. Goldmark, jeweils monatlich vorauszahl⸗ bar in Höhe von 15 Goldmark vom Tage der Klagzustellung an bis zum vollendeten 16. Lebensjahres des Kindes, zu bezahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Stuttgart, I, Olgastr. 10, II. Stock, Saal 315, auf Donnerstag, den 23⁄3. Oktober 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen. 1““

6. September 1924. Amtsgericht Stuttgart.

3. Verkäufe, Perpachtungen, Verdingungen n.

[50419]

Die

80 Den

An

Domänenverpachtung. Domäne Carpangen mit dem ebenvorwerk Kollosomp, Kreis Stuhm

gebessertem Wege (Station der Eisen⸗ bahnlinie Marienburg Dt. Eylau) und 1,7 km nach der Chaussee Christburg Stuhm, soll am Mittwoch, den 1. Ok⸗ tober 1924, Vormittags 9 Uhr, im hiesigen Regierungsgebäude, Zimmer 56, für die Zeit vom 1. Juli 1925 bis 30. Juni 1943 zur Verpachtung öffent⸗ lich meistbietend ausgeboten werden.

Größe 360 ha.

Grundsteuerreinertrag 2699 ℳ.

Bisheriger Pachtzins Naturalwertpacht von 209,30 dz Roggen und 358,49 dz Kartoffeln. 1

Erforderliches und nachzuweisendes, frei verfügbares Vermögen 150 000 G.⸗M.

Die Domäne ist in hoher Kultur, teils Lehm⸗, teils Sandboden und rotkleefähig bis auf 500 Morgen. Die Wiesenver⸗ hältnisse sind zufriedenstellend.

Die Ausbietung erfolgt in einem Bietungsgange gegen ein im Geldwerte veränderliches Angebot in Doppelzentnern Roggen.

Nähere Auskunft, auch wegen der Zu⸗ lassung zum Mitbieten, erteilt die unter⸗ zeichnete Regierung, bei der auch die Pachtbedingungen gegen Erstattung der Schreibgebühren sowie der Druck⸗ und Portokosten erhältlich sind. Besichtigungen der Domäne nach erfolgter Anmeldung beim Pächter, Oberamtmann Bielefeld in Carpangen bei Nikolaiken, Kreis Stuhm, gestattet.

Der Vermögensnachweis sowie der Nachweis der persönlichen Geeignetheit zur Bewirtschaftung der Domäne sind vor dem Termin zu erbringen.

Marienwerder, den 4. September 1924.

Domänenverwaltung.

17507

[50420) Domänenverpachtung.

Die Domäne Kaltenhof, Kreis Rosen berg (Westpr.), 1,6 km Landweg von Gunthen (Station der Eisenbahnlinie Marienwerder —Riesenburg), 5,1 km von der Stadt Riesenburg und 6,3 km von der Bahnstation Riesenburg (Station der Eisenbahnlinien Marienburg —Dt. Eylau, Marienwerder Riesenburg, Riesenburg— Freystadt und Riesenburg Miswalde, soll am Mittwoch, den 1. Oktober 1924, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Regierungsgebäude, Zimmer 56, für die Zeit vom 1. Juli 1925 bis 30. Juni 1943 zur Verpachtung öffentlich meistbietend ausgeboten werden. 8

Größe 268 ha.

Grundsteuerreinertrag 3274 ℳ.

Bisheriger Pachtzins Naturalwertpacht von 127,15 dz Roggen und 217,97 dz Kartoffeln.

Erforderliches und nachzuweisendes, frei verfügbares Vermögen 125 000 G.⸗M.

Die Domäne ist in guter Kultur, der Boden wechselt von leichtem Sand bis schwerem Lehm und ist rotkleefähig bis auf 400 Morgen.

Die Ausbietung erfolgt in einem Bietungsgange gegen ein im Geldwerte veränderliches Angebot in Doppelzentnern Roggen.

Nähere Auskunft, auch wegen der Zu⸗ lassung zum Mitbieten, erteilt die unter⸗ zeichnete Regierung, bei der auch die Pachtbedingungen gegen Erstattung der Schreibgebühren sowie der Druck⸗ und Portokosten erhältlich sind. Besichtigung der Domäne nach erfolgter Anmeldung beim Pächter, Oberamtmann Unrauh in Kaltenhof bei Riesenburg, gestattet.

Der Vermögensnachweis sowie der Nachweis der persönlichen Geeignetheit zur Bewirtschaftung der Domäne sind vor dem Termin zu erbringen.

Marienwerder, den 5. September 1924.

Regierung, Domänenverwaltung.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

[49967]

Obligationen des Kreditvereins Jütländischer Landeigenthümer Serie 4 und 5.

In der gemäß § 45 unserer Statuten am 27. August 1924 in Gegenwart eines Notars stattgehabten Verlosung obiger Obligationen sind die folgenden, nicht eingeklammerten Nummern zur Rückzahlung am 11. Dezember 1924

gezogen worden.

4. Serie.

170 324 333 366 488 568 680 1303 1556 1885 1979 2478 2483

Lit. A Nr. 732 774 879 908 1082 1220 1571 1630 1645 1752 1819 2021 2025 2098 2254 2442 2519 2556 2557 2570 2721 2805 2937 2954 2973 3122 3255 3268 3270 3358 3446 3657 4103 4104 (4122 %23) 4272 4330 4350 4427 4429 4463 4503 4518 4621 4626 4634 4684 4791 5008 5188 5212 5560 5634 5904 6082 6121 6376 6536 6547 6593 6605 6736 6754 6882 6886 6917 7029 7338 7498 7511 7593 7637 7702 7859 7894 7910 7985 8051 8059 8458 8507 8553 8651 8854 8856 9120 9125 9132 9146 9291 9292 9319 9392 9459 (9467 %) 9566 9630 9847 9848 9862 9883 9936 9953 10028 10084 10148 10149 10163 10177 10211 10253 10295 10319 10321 10369 10402 10460 10483 10491 10521 10546 10549 10554 10570 10572 10655 10709 10748 10760 10832 10888 10892 10939 10957 10959 11052 11065 11356 11416 11424 11427 11437 11508 11514 11591 11603 11614 11627 11634 11637 11676 11677 11726 11808 11809 11908 11910 11977 11988 à 2000 Kr. = 2250 ℳ.

Lit. B Nr. 24 60 203 269 416 452 453 494 622 756 805 814 1025 1028 1184 1227 1358 1365 1388 1406 1415 1428 1439 1513 1576 1600 1616 1661 1716 1728 1744 1812 1813 1847 1863 1864 1936 2071 2102 2104 2119 2125 2162 2319 2339 2344 2345 2351 2399 2404 2412 2477 2669 2670 2671 2971 2973 3027 3132 3283 3288 3289 3296 3315 3317 3428 3442 3519 3644 3871 3885 3916 3978 4028 4043 4359 4365 4394 4487 4572 4615 4632 4724 4732 4900 4941 4961 4997 5002 5023 5054 5225 5274 5298 5302 5442 5444 5449 5455 5456 5482 5524 5543 5547 5551 5678 5702 5772 5963 6046 6106 6234 6274 6477 6664 6714 6720 6727 6736 6775 6948 7030 7225 7404 7611 7612 7697 7734 7774 7776 7779 7889 7916 7921 7935 7938 8042 8055 8059 8153 8182 8256 8289 8316 8388 8433 8434 8457 8517 8518 8550 8553 8592 8699 8703 8720 8813 8832 8833 8860 8913 8929 8949 9105 9160 9175 9179 9238 9248 9257 9287 9302 9304 9345 9416 9417 9555 9558 9597 9605 9623 9640 9747 9784 9996 10182 10183 10284 10801 10802 10891 11152 11831 11878 12383 12435 12463 12649 12674 12809 12835 12885 12891 13033 13088 13217 (13435 %23) 13447 13509 13528 13617 13996 14169 14395 14403 14432 14433 14441 14715 14753 14758 14761 14762 15296 15348 15414 15465 15715 16030 16077 16127 16455 16566 16898 16916 16917 16927 16931 16940 17051 17053 17193 17206 17512 17518 17528 1753 17922 17992 18018 18228 18250 18592 18632 18636 18639 18640 18705 18757 18758 18879 18907 19021 19127 19341 19557 19665 19785 19786 19836 19871 19949 19985 20171 20269 20364 20430

13061 13450 14182 14631 15164 15786 16658 16939 17461 17532 18263 18645 19011 19731 19950 20490

12698

21161 21242 21823 21935

2 22579 22667 23111 23127 23478 23483

36 24137 24222 24438 24499 24661 24882 24925 24989 (25449 12½ 33) 25597 25819 25820 25839 25840 25984 26056 26073 26185 26195 26368 26624 26652 26684 (26754 %24) 26974 27138 27210 27228 27605 27624 à 1000 Kr. 1125 ℳ.

Lit. C Nr. 63 358 833 1149 1202 1203 1571 1708 1719 (1983 %3) 2181 2427 2560 2576 3006 3704 4025 4044 4206 4564 4574 4637 4878 5132 5388 5529 5649 5721 5844 6293 6294 6295 6861 7245 7924 7962 8002 (8060 %22) 8389 8773 8798 8974 9088 10147 10255 10257 10356 10660 10738 11302 11481 (12050 %) 12226 12366 12489 13501 13731 13999 14053 14266 14357 14469 14487 14532 14702 15181 15182 15685 16049 16053 16132 16216 16498 16505 16755 16784 16875 17218 17314 17324 17414 17711 17751 17943 18127 18296 18411 18412 18422 18508 18770 (19176 1¼2) (19177 ¹%6) 19710 20213 20347 20641 21160 21161 21448 21660 21780 22591 22803 22895 22998 à 200 Kronen = 225 ℳ.

Lit. D Nr. 17 681 698 848 918 1130 1296 2140 2373 2477 2735 2798 3047 3142 3370 4545 5060 5155 5255 5277 5329 5429 5449 5506 à 100 Kr. = 112 ½ ℳ.

5. Serie, 3 ½ % konvert.

Lit. A A Nr. 232 530 700 1193 1850 1874 à 5000 Kr. = 5625

Lit. A Nr. 467 615 697 699 1258 1678 1846 2022 2131 2521 2950 3002 3762 4016 4487 4889 4980 5114 5201 5605 5922 5930 6332 6528 6866 8391 8426 8433 8583 9051 9430 (9593 ⁄½) 10502 10826 10833 11139 11852 11901 13580 13997 14689 15694 15721 16332 16434 16617 17003 17049 17642 17772 17785 18029 18150 18722 19035 (19334 1½2) à 2000 Kr. = 2250

Lit. B Nr. 44 525 584 1445 2728 3807 4177 5121 6011 6933 7024 (7092 12%,) 8026 10492 11614 11954 12083 13699 14089 15129 15409 15998 16338 17088 (17818 ½2) (18495 %) 18594 18659 18709 18895 19338 19560 20231 20847 21272 21664 21992 22184 22709 23009 23090 23451 23688 23822 24261 24396 24661 (26078 9½%) 26172 26206 26209 (26240 %) 26258 26542 (26847 6⁄24) 27155 27189 27978 28011 28126 28584 28932 29453 29704 (29799 %24) 30458 30603 31082 31554 32633 à 1000 Kr. = 1125 ℳ.

Lit. C Nr. (171 ¹½2) 1353 1388 2963 4716 5574 5827 6908 7395 7509 8312 8915 9081 9430 (9633 %) 10327 10337 11043 11517 12391 (12785 ¹%) (13011 6⁄24) 13364 13587 13738 13839 15221 15512 (15951 %2) 16601 19471 20109 (20360 *2110) à 200 Kr. = 225 ℳ.

Lit. D Nr. (205 %) 675 1697 2170 (2324 %1) 3346 (3382 %23) 3861 4573 à 100 Kr. = 112 ½ ℳ.

5. Serie, 3 ½ %.

Lit. AͤA Nr. 930 1795 3144 à 5000 Kr. = 5625 ℳ.

Lit. A Nr. 505 524 561 1051 2102 2260 2330 2543 2596 3732 3953 4038 4477 5120 5454 5984 6030 6262 6493 6693 6873 7920 8522 9055 9101 10290 10379 10381 11303 11863 12907 13405 13936 14007 15517 (15525 %⁄3) 16343 16441 16602 16944 18099 18740 20173 22525 23505 28181 (28259 %) 29184 31848 33089 à 2000 Kr. = 2250 ℳ.

Lit. B Nr. 70 265 363 638 666 1280 1824 1943 3229 3480 3608 4017 4807 5157 (5726 ¹ ½13) 5913 6179 6729 7342 7591 8596 9432 9652 11184 11903 14218 à 1000 Kr. = 1125 ℳ.

Lit. C Nr. 174 (967 ¹ ¼16) 1801 2609 2613 2720 (2801 %) 3048 3404 3636 4349 4388 4774 5376 6532 (7716 %4) à 200 Kr. = 225 ℳ.

Lit. D Nr. (120 %3) 636 (1189 %.) 1275 1308 3993 (4075 %) à 100 Kr. = 112 ½ ℳ.

5. Serie, 4 %.

Lit. AA Nr. 374 475 711 1564 1963 2532 2645 3613 à 5000 Kr. = 5625 ℳ.

Lit. A Nr. 250 318 627 685 1205 1688 1865 2222 2281 (2325 ¹ %2) 2841 2843 3711 5152 5601 5821 5851 5906 (6095 %3) 6310 6486 6529 6866 7054 7299 7390 8117 (8496 %) 8555 8749 9892 10221 10950 (11271 %) 11304 11417 12263 12438 12453 12681 12865 13180 13265 13329 14882 15062 (15335 1 ½22) 15847 16252 17307 17413 17692 17753 17773 17920 18401 18405 18888 19141 19194 19751 19839 20962 20997 (21158 1 ½2) 21359 22127 22675 22756 22971 23037 23212 23576 (25794 3) 26125 (26440 1 ½12) 27287 27994 29616 (29959 ¹1 ½2) 30005 30592 30835 31077 31093 31267 31450 31762 31998 32561 32880 32949 (34315 %4) 34566 35270 35295 35610 35708 35882 36103 36310 36706 36975 37266 37396 7727 (38076 %3) 38426 38445 38601 38608 38746 39131 39163 39194 39770 39881 40145 (41471 ½1) 41756 42175 42317 42557 (42936 ½234) 43553 44742 44845 44886 45225 45266 46307 46659 46809 46918 47246 (47794 %342) 47928 48147 48551 48957 49571 50205 (50267 ½2,) 50332 50730 51645 51734 52707 52454 52948 53388 53449 53458 53763 53925 54036 54047 54094 54473 54757 56823 57630 57939 58800 58884 59312 59578 59581 59881 60108 60310 60539 60975 61870 61896 61934 62412 62570 62800 63736 (63912 ½3) 64480 64968 65103 65557 66037 66201 66231 66338 66361 66518 67677 67681 68500 69408 69559 70051 70259 70471 70552

21280

22193 22492 22699 22833 23172 23177 23853 23932 24223 24327 24758 24760 24991 25064

21410 22543 22834 23325 24110 24336 24761 25309

1001 2783 5106 5457

1813 . 1246

3235

1528 3483

82

71347 71886 74497 75423 76047 76050 76865 77362 80202 80553 à 2000 Kr.

Lit. B Nr. 1416 (1516 12½) (1702 %2) 2030 (2096 ½2) 3064 3448 (3870 ⁄24) (4316 ⁄½1) 4356 4877 5059 (5351 %½4) (5701 ½3) 6402 6448 6569 7492 7503 8435 9071 9135 9272 9474 9510 (9720 ½%) 9863 9960 (10578 1¹²½) 10619 (11338 ½23) (12361 ¹⁄3) 12661 12829 (12846 9⁄24) 13931 14025 14142 14619 14825 14866 15310 15632 16470 16586 17038 17078 (17724 ¹⁄32) 17953 18799 19015 19410 19843 19844 20999 22630 22805 23453 24190 24292 (24836 %3) 25498 26243 27071 27732 27780 28152 à 1000 Kr. = 1125 ℳ.

Lit. C Nr. (774 ⁄23) 1581 2015 2400 2581 3588 3915 4690 (5720 6⁄16) 5985 6353 (6439 2) (6720 9%,) (7153 %20) (8873 ¹13) 9975 (10490 %½,) 11532 11588 11890 14634 15388 15768 (16952 12 ½2) 17029 17381 17835 (17891 %% (18312 ½3) 18446 (19255 %) 19287 19784 (20472 ⁄2%) 20875 22268 24653 (24740 ½3) 25541 26150 26664 à 200 Kr. = 225 ℳ.

Lit. D Nr. 231 242 475 607 2070 3658 3825 4210 (4583 %½3) 4699 5714 6017 6649 7547 7739 à 100 Kr. =— 112,50 ℳ.

5. Serie, 3 %.

Lit. A Nr. 448 991 1061 à = 2250 ℳ.

Lit. B Nr. 267 511 à 1000 Kr. =

1125 ℳ.

Lit. C Nr. 124 398 à 200 Kr. = = 112,50 ℳ.

Die Verzinsung der ausgelosten Obli⸗ gationen hört vom 11. Dezember 1924 ab auf, und der Gegenwert etwa fehlender Zinscoupons wird bei der Rückzahlung in Abzug gebracht.

Die Rückzahlung erfolgt:

in Viborg an unserer eigenen Kasse,

in Kopenhagen bei der Kjoben-

havns Handelsbank,

in Berlin bei der Deutschen Bank,

in Hamburg bei der Deutschen Bank

Filiale Hamburg. Viborg, im September 1924. Die Direktion des

Kreditvereinzg Fütländischer Landeigenthümer.

71158 71339 72335 74051 75905 75926 (78641 %½) 2250 ℳ.

28—2*

2000 Kr.

Umsz Aʒmnnmn

5. Kommanditgesfell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

[50274] Marabu⸗Werke, Aktiengesellschaft in Tamm. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: 1. Dr. Richard Reis, Rechtsanwalt in Stuttgart, 2. Dr. Erich Dittmann, Direktor in Stuttgart, 3. Dr. Albert Schuler, Fabrikant in Göppingen, 4. Adolf Knorpp, Direktor der Darmstädter und Nationalbank in Stuttgart. Tamm, Württ., den 30. Juli 1924. Der Vorstand.

[49880]

Einladung zur Generalversammlung im Sitzungszimmer des Bankhauses S. Merzbach in Offenbach a. M. am 1. Oktober d. J., Vormittags

11 Uhr. Tagesordnung: 1. Auflösung der Gesellschaft. 2. Bestellung von Liquidatoren. Debeka A. G. Erckrath.

50553]

Aktien⸗Zuckerfabrik Fallersleben.

In der am Dienstag, 16. Sep⸗ tember 1924, 10 Uhr Vormittags, im Ratskeller zu Fallersleben stattfindenden ordentlichen Generalversammlung soll über folgende Satzungsänderungen be⸗ schlossen werden: §§ 4, 5, 6, 7, 17, 20, 25 des Statuts und §§ 3, 6, 8 des Rüben⸗ nebenvertrags. Aenderungsvorschläge liegen im Fabrikkontor aus.

[50267]

Unser Aufsichtsratsmitglied, Herr Dr. Fritz von Hoffmann, ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. In der Generalversammlung vom 30. August 1924 wurde Herr Bankier Moritz Bonte zu Berlin neu in den Aufsichtsrat gewählt.

„Intercontinentale“

Aktiengesellschaft für Transport⸗

& Verkehrswesen.

[50723]

Generalversammlung der Elektro⸗ warte Akt.⸗Ges. Leipzig, Johannispl. 5, in den Geschäftsräumen, am Sonnabend, d. 27. 9. 24, Nachmittags 4 Uhr.

Tagesordnung:

Jahresabschluß, Satzungsänderung,

Verschiedenes.

Aktien oder notarielle Bescheinigung sind mindestens 3 Tage vorher in den Geschäftsräumen zu hinterlegen.

Der Vorstand. Rich. Reinhold. [50272] Südd. Metall⸗Aktiengesellschaft, Stuttgart.

Das Aufsichtsratsmitglied Herr Markus Stehle ist aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden. In der Generalversammlung vom 26. August d. J. wurde Herr Alfred Neu, Stuttgart, und Herr Jakob Hauer, Cannstatt, als Ausfsichtsratsmitglieder hinzugewählt.

Stuttgart, den 8. September 1924.

Der Vorstand 8

72287 72315

[49969) Bekanntmachung. Die Boden⸗Aktiengesellschaft am Amtsgericht Paniow zu Berlin, Taubenstraße 22, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden Berlin, den 8. September 1924. Die Liquidatoren der Boden⸗Aftiengesellschaft am Amtsgericht Pankow: Hildebrandt Püsch [48232

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. August d. J. ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Der Untetzeichnete ist zum Liquidator bestellt. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden G. Raiser, Leder⸗ und Handschuhfabrik A. G. in Metzingen in Liquidation.

Paul Dembek,

beeidiater Bücherrevisor. Reutlingen. [47725]

Die Getreidehandel A. G. Schlesien in Liegnitz ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden gemäß § 297 Handelsgesetzbuchs aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden

Liegnitz, den 30. August 1924.

Der Liquidator der

Getreidehandel A. G. Schlesien,

Liegnitz. [50299]

Elektromind Akt.⸗Ges. für elektro⸗ mechanische Industrie, Berlin N. 4, Chausseestraße 42.

Ergänzung der Tagesordnung der or⸗ dentlichen Generalversammlung vom 30. September 1924:

6. Beschlußfassung über die Goldmark⸗

eröffnungsbilanz sowie die Umstellung des Grundkapitals. 1 7. Aenderung der Satzungen entsprechend den Beschlüssen zu Punkt 6. Berlin, den 10 September 1924. Der BVorstand.

——

48446]

Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der Langeleh & Sternberg A. G., Volmerdingsen

bei Bad Oeynhausen.

Der Unterzeichnete ladet hiermit die Aktionäre der Langeleh & Sternberg A. G., Volmerdingsen, zu der am 29. Sep tember 1924, Nachmittags 3 Uhr, im Klubzimmer des Hohenzollernhof, Bad Oeynhausen, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst ein.

Tagesordnung: Vorlegung der Goldmarkbilanz.

Beschlußrassung über die Genehmi⸗

gung der Goldmarkbilanz

3. Antrag auf Kapitalserhöhung.

4. Antrag auf Liquidation.

5. Verschiedenes. 8

Volmerdingsen, 2. September 1924. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Hanns Hartkopp. [50285]

Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Jannar 1924 der Jongla Krawattenfabrik Akt.⸗Gesf., Berlin SW. 19, Krausenstr. 29.

Goldmarl

5 188 06

82 732

Aktiva. .Kassenbestände... . Bankbestände . .. 3. Postscheckkonto, Bestand 1 893 Immensilien— 3 600 5. Wertvapiere. 4 6 3. Außenstände . V8 72 363 59 7. Warenlager 56 02973 8 221 80987

Passiva. Arxttenkaviiel . Provisionskreditoren .Andere Kreditoren.

200 000,— 4 329/71 17 480 16

221 809,87

1 2 3

Berlin, den 12. Juni 1924.

[50298] 88 „Labina“ Grundstücks A. G.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1923.

3₰

ℳb

128 163 953 723 618 10 400 000

128 163 964 123 618

Debet.

Grundstücks⸗ ertragskonto Darlehen..

Kredit. 3 1 Kassakonto. J128 163 964 123 618 *— Schlußbilanz per 31. 12. 1923. Aktiva. , Grundstück . . . . 1 823 938 Ausgleich 7110 400 000

12 223 938

Passiva.

Arrientka tal 30 000 Hypotheken:

a) Mitteldeutsche

mobil.⸗Bank..

b) Preuß. Pfandbriefbank

Darlehenkto. Dr. Weißberg

1

SI1.

Im⸗ 1 493 938 300 000 10 400 000,Z— 12 223 938* S. Szeszler, Vorstand.

Em. Blumenfeld, Aufsichtsrat.

ee

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil; J V.: Rechnungsrat Meyer in Berlin. Verlag der Gescheefeigec (J. V.: Meyen in rlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin. Wilhelmstraße 32

Drei Beilagen (einschließlich Börsenbeilage)

und Erste bis Dritte. Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

der Gesellschaft oder einem deutschen Notar

Aeinzureichen

zum

8

Berlin, Donnerstag, den 11. September

Staatsanzeiger

Nr. 215.

Uutersuchungssachen 2. Aufgebote, Verlust. u. Fundsachen, Zuß

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, A und Deutsche Kolenialgesellschaften

tellungen u. dergl.

ktiengesellschaften

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1,.— Goldmark freibleibend

8. Unfall⸗ und

1924

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen

—————

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäö

ftsstelle eingegangen sein.

5. Kommanditgefell⸗

schaften auf Aktien, Aktien⸗

gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

[50558] Einladung.

Zu der am Sonntag, den 28. Sep⸗ tember er., Nachmittags 4 Uhr, im „Stadtkellersaale“ zu Königslutter statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung laden wir hiermit unsere Herren Aktionäre höflichst ein.

Tagesordnung: Aktienübertragungen. 8 Vorlegung und Genehmigung von Geschäftsbericht, Jahresabschluß und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1923/24 sowie Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Vorlegung und Genehmigung der

““ per 1. Mai 924.

4. Satzungsänderungen.

Zuckerfabrik zu Königslutter, vorm. Aug. Rühland & Co. A.⸗G. Heinrich Hilleke. E. Speichert.

[50303)

Offerten⸗Kontor⸗Act. Ges.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus: 1. Herrn Kaufmann Hugo Buttermilch, Motzstraße 36, 2. Frl. Julie Klein, Fasanenstraße 65, 3. Frau Rose Pinkus, geb. Hirsch Braunsberger Str. 54.

Berlin, den 5 September 1924. Der Vorstand. Otto Löw.

1 2.

y.

[50262 2 Turm⸗Aktiengesellschaft in Stuttgart.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Dienstag, den 7. Oktober 1924, Nachmittags 6 Uhr, im Sitzungszimmer des Bahnhofsturms in Stuttgart statt⸗ findenden Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

Genehmigung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz auf 1. Januar 1924. Umstellung des Grundkapitgls auf Goldmark und Aenderung des § 3 des Gesellschafts⸗

vertrags. Zur Teilnahme an sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien entweder bei⸗

oder bei den Banthäusern Albert Schwarz in Stuttgart und D. & J. Neufville in Frankfurt a. M. spätestens am 3. Tage vor der Versammlung hinterlegt haben. Stuttgart, den 5. September 1924. Der Vorstand.

[48685 Aktienziegekei Bayreuth in Bayreuth.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 28. April 1924 wurde beschlossen, das Stammaktien⸗ kapital von 450 000 auf Grund der Verordnung über Goldbilanzen auf G⸗M. 180 000 herabzusetzen und dem⸗ entsprechend die 450 Stück Aktien unserer Gesellschaft Nr. 1 mit 450 mit einem Nennwert von 1000 auf G.⸗M. 400 Nennwert abzustempeln.

Wir bitten daher unsere Aktionäre, ihre Aktien mit einem Nummernverzeichnis bis zum 15. Dezember 1924 in unser Kontor, zayreuth Maxstraße 89, zur Abstempelung

Bis zum 15. 12. 1924 nicht eingereichte Aktien werden für kraftlos erklärt. Bayreuth, 1. September 1924. 3 Der Aufsichtsrat. Christi an Martin, Vorsitzender. Der Vorstand. Hans Popp. [50559]

Voß & Elsner Aktiengesellschaft Fleischkonserven⸗Fabrik und Exportschlachterei, Nortorf in Holstein.

Zur Teilnahme an der General⸗ versammlung sind diejenigen Attionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Württembergischen Ver⸗ einsbank, Stuttgart, und deren Filialen eingereicht haben. Im Falle der Hinterlegung bei einer dieser Stellen muß der Hinterlegungsschein nebst Num⸗ mernverzeichnis bis zum Tage der Ver⸗

mmlung bei der Gesellschaft eingereicht werden.

b sonstigen Hinterlegungsstellen bleiben in Kratt.

Nortorf in Holstein, den 9. Sep⸗ Voß & Elsner A.⸗G.

der Generalver⸗

[50539]

Wir laden unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 27. September 1924, Nachmittags 4 Uhr, in Demuth's Hotel, Freienwalde a. d. Oder, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung unter Hinweis auf nach⸗ stehende Tagesordnung hiermit ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Goldbilanz

stellung des Aktienkapitals.

2. Aufsichtsratswahl.

3. Verschiedenes

Sämtliche Aktien sind bei der Gesell⸗ schaftskasse hinterlegt. Stimmzettel werden den Aktionären unmittetbar zugestellt.

Freienwalde a. d. Oder 10. September 1924.

„Handina“

Handels⸗ und Industrie⸗ Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Schröder. Hoffmann. s50277]

In der a.⸗o. Gen.⸗Vers. vom 6. 9. wurde

1. Aufsichtsrat und Vorstand Entlastung erteilt.

2. Der Aufsichtsrat wurde neugewählt und besteht aus folgenden Herren: Ferdi⸗ nand Winterling, Dipl.⸗Ing. und Fabrik⸗ besitzer, Schwarzenbach a. Saale, Hans Modschiedler, Major a. D. und Ritter⸗ gutsbesitzer, Scharten b. Hof, J. C. Winterling, Fabrikbesitzer, Rehau, Eduard Winterling, Fabrikbesitzer, Kirchenlamitz, Georg Zapf, Fabrikbesitzer, Behringers⸗ dorf, Karl Hertel, Dipl.⸗Ing und Architekt, Rehau, Dr. Ernst Zeh, Kunsthistoriker, Heppenheim a. d. B.

3. Statutenänderungen und Goldmark⸗ eröffnungsbilanz wurden bis zur nächsten a.⸗o. Gen.⸗Vers. zurückgestellt.

Rehau, den 8. September 1924. Porzellaufabrik Zeh, Scherzer & Co. Aktiengesellschaft, Rehau i. Bay.

und Um⸗

den

[50557 Merklinder Ziegelei⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 1. Oktober d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftsgebäude der Essener Bank, Essen, unter Bezugnahme auf nach⸗ stehende Tagesordnung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz sowie Vorlage des Berichts des Rechnungsprüfers. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

. Wahl des Rechnungsprüfers.

5. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz.

.Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nach § 25 der Satzungen diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am Tage der Generalversamm⸗ lung bis Vormittags 10 Uhr bei der Geschäftsstelle unserer Gesellschaft in Merklinde, bei der Essener Bank in Essen oder bei der Essener Credit⸗Anstalt in Buer i. W. ihre Aktien oder die den Besitz der Aktien nachweisenden Depotscheine hinterlegt haben. Merklinde, den 8. September 1924.

Der Aufsichtsrat.

[50281 Goldmarkbilanz für den 1. Januar 1924.

61 530 19 100 2 400 5 890

1 600

2.

Aktiva. Grundstücke und Gebäude. Maschinaen Werkzeuge und Geräte Fabentaca Einrichtung u. Installation

für Licht und Kraft. Warenbestände ... 22 904 2 194 So 14 920 Rentenbankbeteiligung

130 540

Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds.. Verbindlichkeiten Rentenbankschuld

G.⸗M. 5360,—

100 000 25 530 5 010

130 540 Dessau, den 6. September 1924. Der Vorstand der

Dessauer Möbelfabrik

[50573]

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft auf Montag, den 29. September 1924, 5 Uhr Nach⸗ mittags, in die Geschäftsräume des Herrn Dipl.⸗Ing. Moritz Ernst Lesser, Berlin W. 62, Kurfürstenstraße 131, zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ein. .

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

3. Genehmigung der Golderöffnungs⸗

bilanz.

4. Verschiedenes.

„Thierga“ Grundstücks⸗

Verwertungs⸗Aktiengefellschaft. Der Vorstand. Lesser.

(50554]

Die Herren Aktionäre der „Nordland“ Handels⸗ & Schiffahrts⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft werden hiermit zur außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 30. Sept. 1924, Nachm. 3 Uhr, in den Büroräumen der Gesellschaft. Bohnenstraße 9, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Prüfung des augenblicklichen Standes der Gesellschaft ev. Beschlußfassung über Liquidation und Wahl eines Liquidators.

. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für 1924 nebst Prüfungsbericht. Beschlußfassung über die Umstellung auf Goldmark und Vornahme der erforderlichen Satzungsänderungen.

. Neuwahl des Aufsichtsrats. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Durchführung des Umstellungsbe⸗ schlusses, zur redaktionellen Aenderung der Fassung der Beschlüsse und ev. zur redaktionellen Aenderung der Satzungen.

Zwecks Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien mindestens zwei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft zu hinterlegen. Eine Hinterlegung bei einem deutschen Notar genügt.

Hamburg, den 6. September 1924.

„Nordland“

Handels⸗ & Schiffahrts⸗Aktien⸗ Gesellschaft. Der Vorstand. Wm. Bergh.

Holzindustrie Hunsrück Aktien⸗ gefellschaft vormals Ernft Neu⸗ märker, Kirchberg im Hunsrück.

Unter Hinweis auf die Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft, welche im Deutschen Reichsanzeiger in Nr. 206 veröffentlicht wurde, wird ergänzend bekanntgegeben:

Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien bis spätestens 23. September 1924 bei einer der folgenden Stellen hinterlegen:

bei unserer Gesellschaft in Kirchberg,

beim Barmer Bank⸗Verein Hinsberg,

Fischer & Comp., Düsseldorf, beim öö Siegfried Falk, Düssel⸗

dorf,

bei einem deutschen Notar, und die Hinterlegung durch eine mit Nummernverzeichnis versehene Bescheini⸗ gung der fenden Hinterlegungsstelle bezw. des Nühhls nachweisen. Holzindustrie Hunsrück Akt.⸗Ges.

vormals Ernst Neumärker.

Der Aufsichtsrat. ([50552]

Albert Schöndorff, Vorsitzender.

150555] G Niedersächsischer Verlag Aktien⸗

gesellschaft, Göttingen.

Einladung zu der am Mittwoch, den 17. September, Abends 8 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Göttingen, Weender Landstraße, statt⸗ findenden Generalversammlung.

1 Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts für das vorangegangene Geschäftsjahr, der Schlußbilanz sowie der Schluß⸗ Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Schlußbilanz und eine etwaige Gewinnverteilung. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und der Mitglieder des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über Genehmigung

der Goldmarkeröffnungsbilanz.

Beschlußfassung über die einzelnen

Umstellungsvorgänge (Aenderung des

Gesellschaftsvertrags):

a) Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark.

b) Ermäßigung des Grundkapitals durch Zusammenlegung der Aktien, Ausgabe von Anteilscheinen event. Ausgleichung durch freiwillige Bar⸗ zuzahlung aller Aktionäre.

tember 1924. Fleischkonserven⸗Fabrik und GEvyxportschlachterei.

Aktiengesellschaft.

Nendel.

35. ordentlichen

[50560]

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu einer a.⸗o. Generalversammlung auf Montag, den 29. September 1924, Nachmittags 3 Uhr, nach Magdeburg, Hohenstaufenring 9, ergebenst ein.

Tagesordnung:

Beschlußfassung über die Auflösung

unserer Gesellschaft.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens drei Werk⸗ tage vor der anberaumten Generalver⸗ sammlung in Magdeburg, Hohenstaufen⸗ ring 9, zu hinterlegen.

Bielefeld, den 10. September 1924.

Westdeutsche Eisen⸗Aktiengefellschaft.

M. Schmidt.

[50294] Rheinische Elektro⸗Indusftrie Akt. Gef., Düffeldorf,

Mendelssohnstraße 24/26. Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am Donnerstag, den 2. Oktober 1924, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Firma. Tagesordnung: Vorlage der Bilanz für 1923. Vorschläge zur Goldmarkbilanz. Entlastung des Aufsichtsrats und des

Vorstands. Neuwahl des Aufsichtsrats. evtl. Liquidation

18 2. 3. 4.

Oes Kapitalbeschaffung des Unternehmens. Die Aktionäre, welche an der Versamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben spätestens bis zum 26. September 1924 den Aktien⸗ besitz, hinsichtlich dessen sie ein Stimm⸗ recht ausüben wollen, bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Gegen Abgabe des Hinter⸗ legungsscheins wird bis zum 27. September 1924 eine Eintrittskarte zur Versammlung im Büro der Firma ausgehändigt. Düffeldorf, den 8. September 1924. Der Vorstand.

5.

[50422] 1

zu Leipzig. Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Montag, den 29. Sept. a. c., Nachm. 4 Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses Hölzel, Wehnert & Co. A. G., Leipzig, Augustusplatz 7, stattfindenden Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: Rücknahme des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 2. Oktober 1923 (Kapitalerhöhung). Verlegung des Geschäftsjahres auf das Kalenderjahr.

. Genehmigung des Halbjahrsabschlusses II. Sem. 1923.

„Entlastung der Verwaltung. Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.

. Entschädigung des Aufsichtsrats. Vorlegung der Goldmarkbilanz, dem⸗ nach Zusammenlegung der Aktien.

. Abänderung des § 3 (Grundkapital), § 11 (Entschädigung des Aufsichtsrats), § 19 (Geschäftsjahr) der Statuten.

Leipzig, den 10. September 1924.

Aktiengesellschaft für Fuhrwesen. Der Vorstand. Berger.

[49110] Pommersche Torf⸗Industrie Aktiengesellschaft

in Liquidation, Loitz i. Pomm.

Auf Grund des § 17 der Satzungen unserer Gesellschaft laden wir Hnget unsere Aktionäre zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 27. September 1924, Nachmittags 5 Uhr, im Hotel „Deutsches Haus“ zu Loitz ein.

Tagesordnung: 1. Annullierung des Kaufvertrags mit Dubs⸗Handel G. m. b. H. 2. Beschlußfassung über ein neues Ab⸗ kommen

Laut § 18 des Gesellschaftsstatuts haben die Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheine und Erneuerungs⸗ scheine spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung während der Geschäftsstunden bei der Ge⸗ fellschaftskasse in Loitz i. Pomm. zu hinter⸗ legen oder den Nachweis der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder einer Bank zu erbringen. Die Aktionäre sind be⸗

vertreten zu lassen.

Loitz, den 4. September 1924. Pommersche Torf⸗Industrie Aktiengesellschaft in Liqnid.

c) Ausgabe neuer Namensgaktien. Der Aufsichtsrat.

Aktiengefellschaft für Fuhrwesen

rechtigt, sich durch notarielle Vollmacht

Dubs, Liquidator.

[50305] 8 Süddeutsches Kakaowerk A.⸗G.,

Rürnberg. Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.

G.⸗M 11 600 720

6 380

70

15 123

Aktiva.

An Maschinenkonto ... Büroeinrichtungskonto. Fabrikeinrichtungskonto Formenkonto.. Warc“ Debitorenkonto . . . Kasse⸗ und Effektenkonto.

Passiva. Per Kreditorenkontöo.. Aktienkapitalkonto..

Nürnberg, 1. Januar 1924. Der Vorstand. Wolfgang Schmid.

[50306) Süddeutsches Kakaowerk A.⸗G.,

Rürnberg.

Die 2. ordentliche Generalversammlung 8 Juli 1924 hat folgende Beschlüsse gefaßt:

Das Grundkapital der Gesellschaft zu 25 000 000 ℳ, eingeteilt in 15 000 Stück Aktien zu je 1000 und 2000 Stück Aktien zu je 5000 ℳ, wird auf Goldmark umgestellt und auf den Betrag von vierzigtausend Goldmark ermäßigt.

Die Ermäßigung erfolgt durch Ver⸗ minderung der Zahl der Aktien in der Weise, daß a) an Stelle von je 12 ½ Aktien zu je

1000 Nennbetrag eine neue Aktie

zu zwanzig Goldmark oder an Stelle

von je 25 Aktien zu je 1000 Nenn⸗ betrag zwei neue Aktien zu je zwanzig

Goldmark, ferner

an Stelle von 2 ½ Aktien über je

5000 Nennbetrag eine neue Aktie

zu se zwanzig Goldmark oder an

Stelle von je 5 Aktien über je

5000 Nennbetrag zwei neue Aktien

zu je zwanzig Goldmark treten.

Die Ermäßigung erfolgt zum Ausgleich des aus der genehmigten Goldmark⸗ eröffnungsbilanz ausgewiesenen Unterschieds zwischen dem Eigenkapital und dem Rein⸗ vermögen der Gesellschaft.

Gemäß § 17 der zweiten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Mai 1924 und den §§ 290 und 219 des Handelsgesetzbuchs fordern wir hiermit die Aktionäre., unserer Gesellschaft auf, bis spätestens 1. De⸗ zember 1924 ihre Aktien zum Zwecke der Abstempelung bei uns einzureichen.

Soweit Aktien eingereicht werden, welche den zum Ersatz durch neue Aktien erforder⸗ lichen Betrag nicht erreichen, werden auf Antrag und zur Vermeidung der Rechts⸗ verwirkung innerhalb der Einreichungs⸗ frist, welche auf 1. Dezember 1924 fest⸗ gesetzt wurde, entsprechende Anteilscheine gemäs § 17 Absatz 2 der Durchfüyhrungs⸗ bestimmung oder ein Genußschein gemäß § 12 des Handelsgesetzbuchs und § 40 der Verordnung über Goldbilanzen aus⸗ gehändigt.

Aktien, die bis zum Ablauf der fest⸗ gesetzten Frist nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt.

Nürnberg, den 1. September 1924.

Der Vorstand. Wolfgang Schmid.

[50279]

Landesbank bayerischer Grund⸗

uund Hausbesitzervereine, Akt.⸗Ges.

Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.

Aktiva. eeeh“ Bankguthaben.

Wertpapiere:

nom. 3000 3 ½ % Bayernanleihe nom. 54 000 4 ½ % Schuldver⸗

schreibungen des Grund⸗ und

Hausbesitzer⸗Vereins München nom. 8000 Zwangsanleihe nom. 1 420 000 Hauptbankakt. See“ EDJoöo“ Kapitalentwertungskonto (5/10)

50 70 35

16 000,

b 26 242,55 1 Passiva.

Aktienkapital: 1000 Aktien

Kreditoaeen

München, im Mai 1924. Der Vorstand.