[50248† Bekanntmachung.
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am 4. Oktober 1924, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen in Recklinghausen, Elperweg 76, stattfindenden Generalversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands über den Ver⸗ mögensstand sowie Ergebnisse des ver⸗ flossenen Geschäftsjahres, Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung. .
2. Genehmigung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 31.12. 1923 Umstellung auf Goldmark, Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3. Ersatzwahlen zum Aufsichtsrat.
Beschlußfassung über Kraftlos⸗ erklärung nicht hinterlegter Papier⸗ markaktien.
5. Verschiedenes.
Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien mit einem doppelten Verzeichnis spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar zu hinterlegen und den Hinterlegungs⸗ schein in der Versammlung vorzuzeigen.
Recklinghausen, den 8. September 1924.
Hoch⸗, Tief⸗ u. Betonbau Aktiengefellschaft.
Der Aufsichtsrat.
[50301]
Umtausch von Aktien der Berlin⸗ Anhaltischen Maschinenbau⸗Actien⸗ Gesellschaft gegen Aktien der Bamag⸗Megnin Aktiengesellschaft.
Die Generalversammlungen der Aktio⸗ näre der Berlin⸗Anhaltischen Maschinen⸗ bau⸗Actien⸗Gesellschaft, Berlin, vom 2. Mai 1924 und der Meauin A. G., Butzbach, vom gleichen Tage haben einen zwischen den genannten Gesellschaften ab⸗ geschlossenen Fusionsvertvag genehmigat, wonach das Vermögen der Berlin⸗An⸗ haltischen Maschinenbau⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, unter Ausschluß der Liqui⸗ dation als Ganzes auf die Mequin A. G., Butzbach, unter gleichzeitiger Aenderung deren Firma in „Bamaag⸗Meguin Aktien⸗ gesellschaft“ übergehen soll gegen Ge⸗ währung von nom. 1000 ℳ Stammaktien der Bamag⸗Meauin Aktienaesellschaft für je nom. 2000 ℳ Stammaktien der Berlin Anhaltischen Maschinenbau Aectien⸗Gesellschaft.
Die Fusion wurde am 10. Mai 1924 ins Handelsregister eingetragen. Unter Bezugnahme auf die §§ 305, 306, 290 und 219 Absatz 2 des Handels⸗ gesetzbuches fordern wir nunmehr die Aktionäre der Berlin⸗Anhaltischen Ma⸗ schinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft auf, ihre Aktien mit sämtlichen noch nicht fälligen Gewinnanteilscheinen und mit den Er⸗ neuerungsscheinen zum Umtausch in neue, vom 1. Juli 1923 ab dividendenberech⸗ tiagte Aktien der Bamag⸗Meguin Aktiengesellschaft in dem oben an⸗ gegebenen Verhältnis innerhalb der Zeit vom 15. September bis 15. Dezember 1924 außer bei den Gesellschaftskassen in Berlin und Butzbach bei den folgenden
Stellen:
in Berlin: Berliner Handels⸗Gesellschaft, Darmstädter und Nationalbank, K.⸗G. a. A., Abt. Behrenstraße,
Dolbrück Schickler & Co.,
Deutsche Bank,
Dresdner Bank.
Facqguier & Securius. Neichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A. G., Kohr. Röchlina, Bank, Schlesinger⸗Trier & Co. K.⸗G. a. A.;
in Frankfurt a. M.:
Lozard Spever⸗Ellissen.
(Gebr. Röchlina, Bank.
in Köln a. Rhein:
A. Leyy. 8
Sal. Oppenheim jr. & Cie.,
A. Schaaffhausen’'scher Bankverein A. G. an den Schaltern während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Die Aktien sind nach der Nummern⸗ folge geordnet mit einem Anmeldeschein in dovpelter Ausfertiauna, wofür Vordrucke bei den Umtauschstellen erhältlich sind, einzureichen
Der Umtausch ist börsenumsatzsteuerfrei und erfolat kostenlos. Erfolat er auf brief lichem Wege, so wird von den Banken außer den entstehenden Portospesen die übliche Umtauschprovision in Anrechnung gebracht werden
Bei Einreichung werden von den oben genannten Umtauschstellen Zwischenscheine über je nom. 1000 ℳ Bamag⸗Megnin⸗ Aktien ausgeceben, die auf den Namen einer dieser Umtauschstellen lauten und gegen deren Rückgabe seinerzeit nach be⸗ sonderer Bekanntmachuna die auf den In⸗ haber lautenden Oriainalaktien über den gleichen Betraa (bsw. den bei der Um⸗ tellung der Gesellschaft auf Gold darauf entfallenden Goldnennbetraa) der Bamag⸗ Meauin Aktienoesellschaft nebst Gewinn⸗ anteile und Erneuerunasscheinen aus⸗ gebaindiat werden.
Die oben genannten Banken sind bereit, den Ankauf sowie die Verwertuna von Svitzenbeträgen für Rechnung der Einreicher zu vermitteln.
Die Umtauschstellen sind berechtiat, aber nicht verpflichtet, die Leagitimation des Einreichers der Interimsscheine zu prüfen.
Berlin⸗ Butzbach (Hessen), den 10. September 1924.
Bamag⸗Meguin fftiengesellschaft.
[50302) ““
Einladung und Tagesordnung zu der am 9. Okttober 1924, Nachmittags 9 Uhn, im Hotel Dear Kaiserbof. Berli W., Zietbenplatz, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung.
1. Prüfungsbericht durch Herrn Thomas. II. Besprechung der vorgelegten Bilanz von ultimo September Antrag der Firmen Lederfabrik Gingen⸗ Fils und Handwerkerlief G. m. b. H., auf Auflösung der Gesellschaft. IV. Bestellung eines Liquidators.
V. Neuwahl des Aussichtsrats
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diesenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens eine Woche vor der anberaumten Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse oder einem deutschen Notar hinterlegen.
Berlin C 2, den 10. September 1924.
Kurt Kästner, Lederfabriklager
Aktiengesellschaft. Der Vorstand. (Unterschrift.)
III.
[50270] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 30. 9. 1924, Mittags 2 ½ Uhr, im Notariat 4, Mannheim, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein geladen. G Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Sanierung der Gesellschaft durch Rückgabe von Aktien der an diese zwecks Aus⸗ händigung an die Gläubiger oder auf anderem Wege, ev. durch Aufhebung oder Abänderung der Beschlüsse der G.⸗V. vom 25. 8. 1924, betr. Um⸗ stellung des A.⸗K. auf Goldmark.
2. Beschlußfassung über Schaffung von Vorzugsaktten durch Zuzahlung.
3. Beschlußfassung über die Erhöhung
des Grundkapitals um 100 000 G.⸗M. Stamm⸗ und 5000 G.⸗M. mehr⸗ stimmige Vorzugsaktien. Aenderung der Satzungen unter Be⸗ rücksichtigung vorstehender Tages⸗ ordnung.
5. Aufsichtsratszuwahlen. .
Zur Teilnahme sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Versamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse oder bei der Hafiag, Berlin NW. 7, Unter den Linden 75/76, ihre Aktien hinterlegt oder den Nachweis erbracht haben, daß sie ihre Aktien bei einem deutschen Notar hinter⸗ legt haben.
Mannheim, September 1924.
Dampskesselfabrik Baden Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Fritz Kolbe.
4.
9 9.
[50300] Spinnerei & Weberei Kottern. Die einundfünfzigste ordentliche,
Generalversammlung findet am Frei⸗
tag, den 3. Oktober 1924, Vor⸗
mittags 11 Uhr, in unserem Geschäfts lokale zu Kottern statt. Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder
Aktionär berechtigt, der sich mindestens
drei Tage zuvor über seinen Aktienbesitz
unter Vorlage eines Nummernverzeich⸗ nisses ausgewiesen hat, und zwar entweder beim Vorstand oder bei der Bayerischen
Vereinsbank in München und deren
Filiale in Kempten. Deutschen Bank
Filiale Auasburg in Auasbura, Württem⸗
bergischen Vereinsbank in Stuttgart.
Tagesordnung:
1. Verleaung des Geschäftsjahres das Kalenderiahr.
2. Entgegennahme des Rechnunas⸗ abschlusses vom 31. Dezember 1923 sowie des Vorstandsberichts und der Bemerkungen des Aufsichtsrats hierzu; Genehmigung des Abschlusses mit Gewinmn⸗ und Verlustrechnung; Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Ueberschusses.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
„Aenderung folgender Paragraphen der Statuten: 8
§ 3 Abs. 2 (Schluß des Geschäfts jahres), termin,
§ 26 (Inventarv betr.).
Außerdem § 17 (Bezüge des Auf⸗ sichtsrats).
Entoecennahme des Prüfunasberichts des. Vorstands und des Aufsichtsrats 3 Goldmarkeröffnunasbilanz für 1. Januar 1924: Beschlußfassung über die Goldmarkeröffnungsbilanz und Umstelluna
6. Aenderung der Statuten:
§ 4 (Aktienkavital betr.).
7. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Kottern, den 5. Sevtember 1924.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Theodor Kremser. Der Vorstand. Alfred Kremser
auf
(Generalversammlungs⸗
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genoffenschaften.
[49999)
A.⸗o. Generalv. d. Landw. Centr. Gen. e. G. m. H. Weimar, 27. 9. 24, 2 N., Victoria Gart. Tag.⸗Ordg.: Umstellung a. Goldbilanz, Betriebskap. § 3. L
[50268] Kleider⸗Versorgungs⸗ Genossenschaft, Braunschweig (früher Reichstleiderlager Nr. 15) ladet ihre Mitglieder zu einer am Freitag, den 19. September d. J., Vormittags 10,30 Uhr, im Hotel Kaiserhof“ stattfindenden Mitglieder⸗
versammlung ein Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über Auflösun Genossenschaft. 8 2. Verschiedenes. Der Aufsichtsrat. Gust. Mangold.
48307] Goldbilanz per 1. Januar 1924. Aktiva.
Grundbesitz 1000, Inventar 36, Ii 1036 Goldmark Passiva.
Darlehen der Genossen 1036 Goldmark. Berlin, den 30. August 1924. Siedelung Markhof, E. G. m. b. H. Hänel. Pöchge.
[49107] “ Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.
1A“ 3 200 560 8 1 580 158 2 000
Aktiva. Gebäudekonto (Anteil) Fuhrparkkontöo... II Kassakonto ““ u““ Elbinger Stadtbank . Kontokorrentkonto. „
Passiva. Kapitalkonto: Einlagen d. Gen. 6 540 Iid Freditorleeenn 166866 8 216 Liep b. Kahlberg, den 1. Januar 1924.
Fischerei⸗Genofsenschaft Liep /Kahlberg. Der Aufsichtsrat. Heinemann. Der Vorstand. Herm. Wellm I. Ernst Anders I.
Einkaufsgenossenschaft für die Süß⸗ waren⸗Industrie ec. G. m. b. H., Würzburg. Goldmarkeröffnungsbilanz per 30. Juni 1924.
640
38 652 5 942
3 459 114 123 97 829 —
Vermögen. Kassenbestand . Bankguthaben. Wechselbestand Devisenbestand Außenstände Warenbestände — Rentenbankbeteiligung
Schulden. Gläubiger 1’ Rentenbankumlage. . Aufwertungsrücklagen:
Geschäftsguthaben . Reservefonds “ Spezialreservefonds.. eene Vergütungen an Vorstand, Aufsichtsrat u. Angestellte
267 584
Die Genossenschaft hatte am 1. Juli 1923 einen Mitgliederstand von 674 Mitgliedern, der Zugang betrug 22 Mitglieder, der Abgang 20 Mitglieder, so daß sich für den 30. 6. 24 ein Bestand von 676 Mit⸗ gliedern ergab.
Würzburg, den 2. September 1924.
Der Vorstand.
Hermann Wildhagen, Kommerzienrat. Dr. J. B. Kittel. Carl Schleicher. Der Aufsichtsrat.
Richard Giese, Vorsitzender.
9. Bankausweife.
[50546) Monatsausweis der Deutschen Rentenbank August 1924. Aktiva. 88 Belastung der Wirt schaft zugunsten Rentenbank. Bestand an Renten⸗ briefen: Rm. 2 399 813 500 Darlehen an das Reich unverzinslich .. . . verzinslich 8 für Meliorations⸗ wecke. Darlehen für die Wirt schaft: an die Reichsbank *) an die Notenbanken Kasse, Giro⸗, Postscheck⸗ und Bankguthaben. Mobilien und Büro⸗ utenstlieee Sonstige Aktiva.. Passiva. Grundkapital.. Grundrücklage ... Umlaufende Renten⸗ bankscheine 8 Umlaufende Rentenbriefe Sonstige Passiva *) Es wird auf die Ausweise der Reichs⸗ bank verwiesen. Berlin, den 10. September 1924. Deutsche Rentenbank.
196 459 959,99 1 000 000 000,—
6 000 000,—
800 000 000,— 67 638 391,93
106 369 189,80 68 000,06
2 400 000 000,— 668 397 236,— 2 069 911 852,— 186 500,—
Centr. Gen. Weimar e. G. m. H. D. Vorst.
Der Verwaltungsrat. Der Vorstand.
[50547]
der 1u“ Bayerischen Notenbank
vom 6. September 1924. Aktiva. in Millionen C111111 33
Wochenübersicht
Metallbestand (darunter Gold ℳ 28 559 910). Bestand an: Reichs⸗ u. Darlehens⸗ kassenscheinen 1 Rentenbankscheinen 495 010 290 000 Noten anderer Banken 273 917 737 000 Wechseln 1 303 969 680 000 Lombardforderungen. 57 326 000 000 LI 17 sonstigen Aktiven 1 596 564 380 001 Rentenmarkwechseln 25 657 115 410 000
Rentenmarklombard⸗ forderungen. 788 080 000 000
Passiva. Das Grundkapital „ Der Reservefonds.. Der Betrag der um⸗ laufenden Noten .. Die sonstigen täglich fäl⸗ ligen Verbindlichkeiten Die an eine Kündigungs⸗ frist gebundenen Ver⸗ bindlichkeiten 1 12 284 670 000 Die sonstigen Passiven 2 923 010 248 411 Das Dtsch. Rentenbank⸗ darlehen .26 445 195 410 000 Verbindlichkeiten aus weiter be⸗ gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln M. ℳ 3 583 491 040 000. München, den 9. September 1924. Bayerische Notenbank. Die Direktion.
15 3,75
5 770 228 621 785 722 940 000
[50545] Sächsische Bank zu Dresden. Uebersicht am 7. September 1924. Aktiva. in Millionen Mark Metallbestand (darunter Gold ℳ 16 976 870) Reichs⸗ und Darlehns⸗ kassenscheine 1 Rentenbankscheine. Noten anderer Banken Wechselbestände.. Lombardbestände.. Effektenbestände. 3 395 900 000 Sonstige Aktira 2 412 184 139 982
Rentenmarkwechsel⸗ bestände .28 129 573 660 000 123 910 000 000 Aktienkapital .. .. Reservefonds .. darunter im Rentenmarkverkehr ℳ 1 128 498 290 000 ℳ 648 922 560 000 Sonstige Passiva. .2 115 154 914 551 sind weiter begeben worden M. ℳ 2 090 575 070 000.
277 119 510 000 141 962 630 000 254 242 220 000
5 700 000 000.
Rentenmarklombard⸗ bestände. 1 fsi Passiva 8 30 816 1 Banknoten im Umlauf. 937 785 412 Täglich fällige Verbind⸗ 3 lichkeiten. . 1 532 473 900 000 An Kündigungsfrist gebun⸗ 3 dene Verbindlichkeiten 699 521 460 000 darunter im Rentenmarkverkehr Das Deutsche Renten⸗ bankdarlehen —. 27 000 000 000 000 Von im Inlande zahlbaren Wechseln
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[50144] 1 Von dem Bankhause Philipp Elimeyer in Dresden ist der Antrag gestellt worden, 8 % ige Goldhypothekenpfand⸗ briefe über 1792,1 kg Fein⸗ gold 5 Millionen Goldmark nach dem Reichsmünzgesetz vom 1. Juni 1909), unkündbar bis 1. Juli 1927, der Mitteldeutschen Bodenkredit⸗ Anstalt zu Greiz Buchstabe A Nr. 1 — 1250 zu 358,42 g Feingold 1000 Goldmark, Buchstabe B Nr. 1 — 2500 zu 179,21 g Feingold 500 Goldmark, Buchstabe C Nr. 1— 12 500 zu 35,842 g Feingold 100 Goldmark, Buchstabe D tr. 1 — 25 000 zu 17,921 g Feingold = 50 Goldmark zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen.
Dresden, den 9. September 1924. Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden.
Julius Heller, Veorsitzender.
—
[501433 Bekanntmachung.
Die Commerze und Privat⸗Bank in Hamburg, die Deutsche Bank, Filiale Hamburg, die Dresdner Bank in Hamburg haben den Antrag gestellt,
ℳ 95 000 000 neue Stammaktien der Vereinigten Elbeschiffahrts⸗Gesell⸗ schaften A. G. in Dresden, 18 000 Stück über je ℳ 1000 Nr. 67 001 bis 85 000, 7700 Stück über je ℳ 10 000 Nr. 85 001 — 92 700,
zum Börsenhandel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen.
Hamburg, den 3. September 1924. Die Zulassungsstelle an der Börse
zu Hamburg.
W. O. Schroeder, Vorsitzender.
[49108] 8 Die Metallwarenfabrik H. Fust
G. m. b. H. in Aachen ist aufgelöst.
Die Gläubiger werden aufgefordert, sich
zu melden. 8 j
Der Liquidator: FranzSchröder,
Bücherrevisor und Treuhänder.
[50433 .
Die Mitglieder der Gesellschaft zu gegenseitiger Hagelschäden⸗Ver⸗ gütung in Leipzig werden hierdurch satzungsgemäß zur außerordentlichen Generalversammlung, welche Diens⸗ tag, den 30. September 1924, Mittags 1 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Leipzig, Promenaden⸗ straße 14 I, stattfindet, ergebenst eingeladen.
Teilnahme⸗ und Stimmberechtigung ist durch die in Kraft befindliche Police nach⸗ zuweisen.
Tagesordnung. Vorlage und Bewilligung der Gold⸗ bilanz vom 1. Januar 1924. Leipzig, am 10. September 1924. Verwaltungsrat
der Gesellschaft zu gegenseitiger
Hagelschäden⸗Vergütung in Leipzig. Graf von Kanitz, Vors.
[50432
Deutsch⸗Koloniale Gerb⸗& Farbstoff⸗
Gesellschaft m. b. H., Karlsruhe⸗ Rheinhafen.
Wir beehren uns, hierdurch die Herren Gesellschafter zu der am 29. September 1924, Mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Badischen Anilin⸗& Soda⸗Fabrik in Ludwigshafen a. Rhein stattfindenden Gesellschafterversamm⸗ lung mit folgender Tagesordnung ein⸗ zuladen: b
1. Vorlage der Papiermarkbilanz für das
Geschäftsjahr 1923 mit den Berichten des Aufsichtsrats und der Geschäfts⸗ führung
2. Beschlußfassung über die Genehmigung
der Bilanz.
3. Entlastung des Aufsichtsrats und der
Geschäftsführung.
4. Aufsichtsratswahlen.
5. Verschiedenes B
Im Auftrag: Die Direktion. Linck. F. Müller.
[48376] Erfinder⸗Gesellschaft Ferchland mit beschränkter Haftung in Brandenburg a. H.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 21. 8. 1924 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.
Der Liqunidator: Adolf Ferchland.
[50129] Gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. werden etwaige Gläubiger unserer Gesellschaft unter Hinweis darauf, daß diese aufgelöst ist, aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Elektrische Straßenbahn Valparaiso Aktieng esellschaft in Liquidation.
[49932] 1 Heinr. Vogel & Co. G. m. b. H. ist in Liquidation getreten. Glänbiger belieben ihre Forderungen anzumelden bei dem Liquidator Karl F. Beyme, Bücher⸗ revisor, Hamburg 24, Freiligrathstr. 18.
[49416] b Die Mohr & Speyer Einkaufs⸗ gesellschaft m. b. H., Berlin W. 8, Jägerstr. 14, ist aufgelöst. „Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 6. September 1924. Der Liquidator der Mohr & Speyer Einkaufsgesell⸗ schaft m. b. H. in Liquidation: ünthe
[47988] 18 Die Firma Uebersee⸗Handels⸗Gesell⸗ schaft Merkur, Gesellschaft mit beschränkter aftung, Bonn, ist in Liquidation getreten. 8 Gläubiger der Gesellschaft werden er⸗ sucht, sich bei ihr zu melden. 8 Bonn, den 1. September 1924. Uebersee⸗Handels⸗Gesellschaft Merkur m. b. H. in Liquidation. Der Liquidator; Hermann Voß.
[48375]
Oberpfälzischer Bankverein Hotz & Cie., Komm. Ges. a. Akt., Weiden i. Opf.
Die Gesellschaft wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 25 August 1924 aufgelöst. Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Der Liquidator: Franz Veauthier.
[49883]
Tage ist die Gesellschaft aufgelöst.
Gemäß § 65 des Gesetzes, betreffend Gesellschaft mit beschränkter Haftung, fordern wir die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, etwaige Forderungen anzu⸗ melden.
Berlin, den 8. September 1924.
v. Bary & Co. G. m. b. H. in Liquidation.
— —
[45479] Wilkins & Wiese G. m. b. H., Hamburg.
Gesellschafterversammlung vom 28. Juni 1924 in Liquidation getreten. Als be⸗ stellter Liquidator fordere ich die Gläu⸗ biger der Gesellschaft auf, sich bei der⸗ selben zu melden
Schöpfurth, den 25. August 1924., Eugen Wiese, Schöpfurth, Mark,
Hubertusmühle A⸗G.
[48625] .“
Hiermit gebe ich bekannt, daß die Firma Ernst Gips, chemische Fabrik für die Textilindustrie, e. G. m. b. 94 Belten, am 11. April 1924 aufgelosg ist. Ich fordere die Gläubiger auf sti bei mir zu melden.
Hedwig Gips, geb.Stoye, Liquidatorin.
1“
Köln.
Durch Gesellschaftsbeschluß vom heutigen! 1
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der
Dritte Zentra
Handelsregi
ter-Beilage
zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 11. September
Nr. 215.
1924
22☛ Befristete
Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin
bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
5. Musterregister.
Fürth, Bayern. [49439] Musterregistereinträge:
1. Martin Sämann, Kaufmann in Fürth, Fichtenstr. 35, 15 Muster von figürl. Bleistiftspitzerhüllen, Geschäfts⸗Nr. 20/I1 — IV, 21/I — IV. 22/I — 1V, 23/1 bis III, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. August 1924, Vormittags 11 Uhr, Musterreg. Nr. 1934.
2. Hutzler & Pretsfelder A.⸗G. in Fürth, Simonstr. 6, 8 Muster von Dosen,
abrik⸗Nr. 3026/8, 3026/10, 3026/12,
026/14, 3027 /8, 3027/10, 3027/12, 3027/14 (Gloria), versiegelt. Geschmacks⸗ muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1924, Nachmittags 3 Uhr, Musterreg. Nr. 1935.
3. Süddeutsche Pfeifenfabrik Gebrüder Batzner, Aktiengesellschaft in Fürth, Geb⸗ hardistraße, 1 Muster einer Tabakspfeise in einem Stoffbeutel, Fabrik⸗Nr. 9161 h, die Pfeife ist von ovaler Form und ab⸗ geflachtem Unterteil, so daß dieselbe steht, das Mundstück ist zum Umlegen konstruiert, so daß die Pfeife zusammengelegt werden kann, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 19. August 1924, Vormittags 10 Uhr, Musterreg. Nr. 1936.
4. Karl Wießmann & Co., Firma in Fürth Fichtenstr. 28, 10 Muster von Papp⸗ trompeten mit Katzen, Fabrik⸗Nr. 1040 bis 1049, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1924, Nach⸗ mittags 3 Uhr 50 Minuten. Musterreg. Nr. 1937.
5. Forstpointner, Marianne, Fabrikantin in Fürth, Kurgartenstr. 42, 1 Muster einer Halskrause (Ersatz für Schals), Fabrik⸗Nr. 100, versiegelt, Geschmacks⸗ muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1924, Vormittags 11 Uhr, Musterreg. Nr. 1938.
6. Balduin Klein, Glasmaler in Fürth, Ottostr. 10 ½, 2 Muster von Toiletten⸗ spiegeln in versch. Größen mit Holzrück⸗ wänden und Papierauflagen von Perl⸗ stäben und Papierborten in verschiedenen Farben, Gesch.⸗Nr. 4, 5, offen, Geschmacks⸗ muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1924, Vormittags 12 Uhr. Musterreg. Nr. 1939.
Fürth, den 4. September 1924. Amtsgericht — Registergericht.
[49441]
In das Musterregister ist im Monat August 1924 eingetragen worden:
Bei Nr. 2400 Rheinische Glashütten Aktien Gesellschaft in Köln⸗Ehrenfeld: Die Schutzfrist ist um weitere 10 Jahre verlängert Nr. 2526. Gebrüder Stollwerck, A G Köln a. Rhein, angemeldet am 4. August 1924, ein längliches viereckiges Umhüllungs⸗ muster zur Verpackung von Krokant⸗ Schokoladetafeln unter der Bezeichnung „Stollwerck⸗Gold⸗Schokolade“ „Krokant“, versiegelt, Fabriknummer 315, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.
Nr. 2527. Haus Hermann Tabake, Köln⸗Ehrenfeld, angemeldet am 7. August 1924, Packung für Tabakerzeugnisse, die im Inlande angefertigt weiden sollen, offen, Fabriknummer 61, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 15 Jahre.
Nr. 2528. Treuhand⸗ & Steuer⸗ beratungs⸗Gesellschaft Krausmann & Co. m. b. H. in Köln, angemeldet am 13. August 1924, Zeichendarstellung, mit der Drucksachen in den Handel gegeben werden sollen, in Briefumschlag geschlossen, Geschäftsnummer 5, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre.
Nr. 2529. Gebrüder Stollwerck, A. G. Köln a. Rhein, angemeldet am 14. August 1924, vier längliche viereckige Umhüllungs⸗ muster zur Verpackung von a) Schokolade⸗ brikette, unter der Bezeichnung „Stoll⸗ werck Süße Goldene Brikette“, b) Scho⸗ kolade Pralinen unter der Bezeichnung „Stollwerck Theater Schachtel Gold⸗Lila“, c) Schokoladepralinen unter der Bezeich⸗ nung „Stollwerck Wildleder⸗Schachtel“ in fünf verschiedenen Farben. d) Marzipan⸗ torten unter der Bezeichnung „Stollwerck Marzipan Torten“, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 316, 317, 318, 319, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2530. Alexander Sahler, Kauf⸗ mann in Köln⸗Mülheim, Keupstr. 30, an⸗ gemeldet am 12. August 1924, zwei Um⸗ hüllungsmuster zur Verpackung von Pfeifen⸗ tabak in gelber und blauer Farbe unter der Aufschrift Alsa bezw Alsa⸗Shag, offen im Briefumschlag, Geschäftsnummern 101, 102, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre.
Nr. 2531. Dr.⸗Ing. h. «c. Alfons Mauser in Köln⸗Marienburg, angemeldet am 25. August 1924, Gitterkorb für Säure⸗ ballons, versiegelt im Briefumschlag, Fabriknummer 12, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2532. Max Draemann in Köln⸗ Deutz von Sandplatz la, angemeldet am 25. August 1924, zwei marmorierte Gummi⸗ handgriffe, versiegelt im Briefumschlag,
Geschäftsnummer 999 und 1000, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2533. Gebrüder Krawehl in Köln⸗ Deutz, angemeldet am 28. August 1924, Reservetank für Motorräder, versiegelt in Holzkiste, Geschäftsnummer 100, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Amtsgericht Köln. Abt. 24. Nürnberg. [50159] Musterregistereinträge.
In das Musterregister wurde getragen unter:
Nr. 4861. Andreas Süß und Edmund Pfändner, beide Gürtler in Nürnberg, ein Muster eines Tabletts, bestehend aus Holz⸗ rahmen mit polierter, gefärbter, gehämmerter oder ziselierter Metalleinlage unter Glas in oval, rund und rechteckig, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1924, Vorm. 9 Uhr 30 Min.
Nr. 4862. Hans Adelmann, Kaufmann in Nürnberg, 2 Muster eines Plüschaffen, und ⸗bären in Gelatinekartons, Muster für plastische Erzeugnisse, offen. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1924, Vormittags 10 Uhr 45 Min.
Nr. 4863. Hans Adelmann, Kaufmann in Nürnberg, 2 Muster eines Plüschbären und ⸗affen mit Kalender, Muster für plastische Erzeugnisse, offen) Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1924, Vorm. 8 Uhr 20 Min.
Nr. 4864. Heinrich Winteroll, Kauf⸗
mann in Nürnberg, 1 Muster eines Glas⸗ fensterbildes als Städtewappen mit ein⸗ gesetztem photogr. Diapositiv, in allen Metallarten gefaßt, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1924, Vor⸗ mittags 8 Uhr 10 Min. Nr. 4865. Bühler & Co., Firma in Nürnberg, 8 Muster von Patentbleistiften Nrn. 5400, 5410, 5403, 5401, 5411/1, 5402, 5412/1, 5404, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. September 1924, Nachm. 3 Uhr 30 Min.
Nr. 4866. Weigel, Hans, Kaufmann in Nürnberg, 1 Abbildung eines antiken Schiffsmodells für Dekorationszwecke, Muster für plastische Erzeugnisse, ver⸗ schlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. September 1924, Nachm. 4 Uhr.
Nürnberg, den 8. September 1924.
ein⸗
Amtsgericht — Registergericht.
Plauen, Vogtl. [49922]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 12 090. Paul Hofmann, Kaufmann und Musterzeichner in Plauen, 1 offener Umschlag mit 35 Mustern und Abbildungen von Spitzentaschentüchern und Blumen⸗ taschentüchern, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 262, 263, 294, 295, 296, 297, 298, 299, 300 309, 305, 306 307, 808, 3009 0(2 888 ö. 0270/5, 271/6, 281, 282, 288, 289, 290, 291. 292 293, 288 28 285, 286. 28 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1924, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 12 091. Max Rothe, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 8 Mustern von Dekorationsstoffen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1, II, III, IV, 63, 64, 65, 66, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1924, Vormittags 10 ¼ Uhr.
Nr. 12 092. Wilhelm Weindler & Co., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern von bestickten Stoffen und Spitzen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 71492, 71574, 72407, 72415, 72418, 72422, 72423, 72424, 72425, 72442, 72463, 72466, 72469, 72470, 72472, 72474, 72477, 72492, 72484, 72486, 72487, 72490, 72491, 72496, 72497, 72499, 72501, 72506, 72507, 72508, 72509, 72510, 72511, 72512, ee725b15ö7259, 725127 72529, 72590, 72533, 72535, 72637, 72538, 72539, 72540, 72542, 72544, 72549, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1924, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 12 093. Wilhelm Weindler & Co., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern von bestickten Stoffen und Spitzen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 72552, 72554, 72556, 72558, 72559, 72561, 72560, 72562, 72564, 72571, 25002/72575, 25003/72576, 25004 / 72577, 25005/72578, 25009/72579, 72580, 72581, 72582, 72583, 72586, 72587, 25006/25007/72592, 72593, 72595, 25008 / 7260383 72915, 726238 728 5 72626, 72627, 72628, 72630, 25010/72638, 72639, 2501 1/72640, 72643, 25012/72646, 72648, 25013/72649, 25014/72650, 25015/72653. 25016/72663, 72665, 72669, 72678, 72674, 72679, 72686, 72692, 72697, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1924, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 12 094. B. & D. Mayer. Firma in Plauen, 1 verschlossener Umschlag mit 6 Mustern von Spitzen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 83414 18 em breit, 83414a 18 cm breit, 83454 18 ecm breit, 83454a 18 cm breit, II. 2 cm breit, II. a 1 cm breit, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Fewerdet am 27. August 1924, Vormittags 11¼ v.
Nr. 12 095. Industriewerke, Aktien⸗ gesellschaft in Plauen, 1 offener Umschlag
mit 47 Abbildungen von Gardinen, Halb⸗
stores, Volants, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 9310, 9502, 9507/08, 9511/12, 9516/19, 9521/28, 9530/35, 9559,3, 2112 22383“ 2131/35, 01086/88, 01090/91, 01093/96, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29 August 1924, Nachmittags 4 ¾ Uhr.
Nr. 12 096. Industriewerke, Aktien⸗ gesellschaft in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Abbildungen von Spannstoffen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 08019, 08025/32, 08049, 08057, 08059/77, 08079/87, 08091/08101, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. August 1924, Nachmittags 4 ¾ Uhr.
Nr. 12 097. Industriewerke, Aktien⸗ gesellschaft in Plauen 1 offener Umschlag mit 50 Abbildungen von Spannstoffen, Vitrages, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 08102, 08104/28, 08130/31, 08133/44, 08154, 08158/60, 03707/12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1924, Nachmittags 4 ½ Uhr.
Nr. 12 098. Industriewerke, Aklien⸗ gesellschaft in Plauen, 1 offener Umschlag mit 37 Abbildungen von Künstlergardinen, Brises⸗Bises mtr. W. Ansätze und Ein⸗ sätze, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 03253, 3260, 3264/66, 3268, 3270/74, 05144, 05222/23, 05249, 05254/66, 05271/78, 05285, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1924, Nach⸗ mittags 4 ¼ Uhr.
Nr. 12 099. Industriewerke, Aktien⸗ gesellschaft in Plauen, 1 offener Umschlag mit 31 Abbildungen von Madrasware in Baumwolle und Kunstseide, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 15108, 15109, 15110, 15223, 15226, 15235, 15239, 15240, 15242, 16034, 16035, 16036, 16037, 16038, 16040, 16041, 16042, 16102, 16106, 16107, 16108, 16111, 16112, 16113, 66.6169 16122, 16123, 1612 6612 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1924, Nachmittags 4 ¾ Uhr.
Nr. 12 100. Industriewerke, Aktien⸗ gesellschaft in Plauen, 1 offener Umschlag mit 19 Abbildungen von Madrasware in Baumwolle und Kunstseide, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 17081, 18180, 18181, 18182, 18183, 18184, 18185 18186, 18296, 18297, 18298, 18299, 18300, 18301, 18302, 18303, 18304, 18305, 18306, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. August 1924, Nach⸗ mittags 4 ¾ Uhr.
Amtsgericht Plauen, den 6. September 1924.
8. September 1924, Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Pfeiffer in Bad eissingen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 17. September 1924. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 25 September 1924 einschließ⸗ lich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Glläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134, 137 der Konkursordnung bezeichneten Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin ist an⸗ beraumt auf Samstag, den 4. Oktober 1924, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer 4 des Amtsgerichts Kissingen. Gerichtsschreiberei des Amtsgericht.
Berlin. [50179]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Bürmann in Berlin, Kleine Frank⸗ fürxter Straße 20, Wohnung: Kniprode⸗ straße 11/12, ist heute, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Kleyboldt, Berlin W. 30, Barbarossaplatz 3. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 1. 11. 1924 Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 8. 10. 1924, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 8. 12. 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 111. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 7. 10. 1924. — N. 293. 24a.
erlin, den 8 September 1924. Der Gerichtsschreiber
des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.
assel. [50184] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Plänker. Inhaber der Firma Carl Plänker, Großhandlung von chemisch⸗ technischen Erzeue sen in Cassel, Schlachthofstraße 61, wird heute, am 6. September 1924, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Wilhelm Franke in Cassel, Lutherstraße 1. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 10. Oktober 1924. Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 23. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr, auf Zimmer 39. —“ Cassel, den 6 September 1924. Amtsgericht. Abt. 18.
Chemnitz. [50185]
7. Konkurfe und Geschäftsaufsicht.
Angerburg. [50177]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Radoch von Ogonken wird heute, am 5. September 1924, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Grühn, früher in Firma Schliszio, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1924 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 17. Oktober 1924 Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 14, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Oktober 1924 Anzeige zu machen.
Amtsgericht zu Angerburg, den 5. September 1924.
Altona, Elbe. [50176]
Ueber das Vermögen der Tabak⸗ und Zigarettenfabrik „Ghetto“ G. m. b. H., Altona, Erzbergerstr. 2/4 Cb führer Alfred Peukert, Altona, Allee 71 1), wird heute, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursvelfahren eröffnet. Verwalter: kauf⸗ männischer Sachverständiger und be⸗ eidigter Bücherrevisor Johs. Bartels, Altona, Gr. Bergstr. 195. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. September 1924 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 30. Sep⸗ tember 1924, 12 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 11. Oktober 1924 ein⸗ schließlich. Allgemeiner Prüfungsbericht den 28. Oktober 1924, Vormittags 11 Uhr.
Altona, den 8. September 1924.
Amtsgericht. Abt. 5.
Bad Kissingen. [50178] Das Amtsgericht Kissingen hat über das Vermögen des Automobilhändlers
Kohlengroßhändlers
Vermögen des Holz⸗ u. Hermann Arthur Wilsdorf in Chemnitz, Melanchthonstr. 12. all. Inh. der Fa. Arthur Wilsdorf in Chemnitz, Limbacher Str. 25 wird heute, am 6. September 1924, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Lenk, hier. Anmeldefrist bis zum 26 Sep⸗ tember 1924. Wahltermin und Prüfungs⸗ termin am 6. Oktober 1924, Vormittags 9 Uhr (Z. 138). Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 26. September 1924.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. A,
den 6. September 1924.
Ueber das
Chemnitz. [50186] Ueber das Vermögen des Textil⸗, Tabak⸗ und Zuckerwarenhändlers Friedrich Wil⸗ helm Winkler in Chemnitz, Kanalstraße Nr. 24, zurzeit in der Nervenheilanstalt Chemnitz⸗Hilbersdorf, wird heute, am 8. September 1924, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Herr Rechtsanwalt Seyfarth, hier. Anmeldefrist bis zum 8. Oktober 1924. Wahltermin am 6. Oktober 1924 Vormittags 10 ¼½ Uhr. Prüfungstermin am 20. Oktober 1924, Vormittags 9 Uhr. (Z 138.) Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 8. Oktober 1924. Amtsgericht Chemnitz, Abt. A, 11, hen 8. September 1924. Franlkkfurt, Main. [50187] Ueber das Vermögen des Kabarett⸗ inhabers Friedrich Allmeritter in Frank⸗ urt a. M., Geschäftslokal Bibergasse 3, Wohnung daubenhofftraße 12, ist heute, am 6. September 1924, Nachmittags 12 Uhr 55 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Julius Simon J., hier, Bockenheimer Landstraße 144, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Oktober 1924, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 20. Oktober. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung 10. Oktober 1924, Mittags 12 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 31. Oktober 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr, hier, Neubau, 1. Stock, Zimmer Nr. 132. Frankfurt a. M., den 6. September 1924. Amtsgericht. Abteilung 17.
Gleiwiitz. 1 [50188] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Ausäderer in Firma „Schlesischer Kurz⸗ Weiß⸗ und Wollwaren⸗Bazur Leo Ausäderer in Gleiwitz“ wird am 3. Sep⸗ tember 1924, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Paul Passek, Gleiwitz. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen
Franz Colson in Bad Kissingen am
v“
bis einschließlich den 25. Oktober 1924.
in Firma Moltkestraße 55, ist heute
Wilhelm — — heute, Nachmittgas 1 Uhr, Konkurs er⸗
vember d. Gläubigerversammlung d 8. Oktober d. J., Vorm. 10 Uhr 19 Min. Allgemeiner Prüfungstermin den 3. Dezember d. J., Vorm. 10 Uhr
Erste Gläubigerversammlung am 26. Sep⸗ tember 1924, Vormittags 9 Uhr, und “ am 14. November 1924, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 52. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. September 1924 ein⸗ schließlich. Gleiwitz, den 3. September 1924 Amtsgericht. 1 Hamburg. [49888] Ueber das Vermögen der Gesellschaft Baustoff⸗Aktien⸗Gesellschaft, Nachmittags
1.30 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter:
G. M. Kanning, Glockengießerwall 9 III. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. September d. J. einschließlich. meldefrist bis zum 1. November d. J. ein⸗ schließlich. Mittwoch, den 1. Oktober d. J., Vorm.
An⸗ Erste Gläubigerversammlung
10 Uhr 15 Min. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin Mittwoch, den 3. Dezbr. d. J., Vorm. 10 Uhr 15 Min. Hamburg, 6. September 1924. Das Amtsgericht.
Hamburg. [50190] Ueber das Vermögen des Kaufmanns ilker, Niedernstraße 120, ist
öffnet. Verwalter: J. F Kaiser⸗ Wilhelm⸗Str. 23 — 31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Oktober d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 8. No⸗ J. einschließlich. Erste Mittwoch, den
Mittwoch,
15 Min. Hamburg, 8. September 1924. Das Amtsgericht. Herne. [50192] Ueber das Vermögen der Firma Gustav Schwarzenberg. Lebensmittelhaus in Herne, Bahnhofstraße Nr. 82, wird heute, am
8. September 1924, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die genannte Firma ihre Zahlungsunfähigkeit und ihre Zahlungseinstellung dargetan hat. Rechtsanwalt Rosenthal in Herne wird zum Konkursverwalter ernannt.
Der
Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 30. September 1924 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in § 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 8. Oktober 1924, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten
auf den 8. Oktober 1924, Vor⸗
Zimmer Nr. 29, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtgng auferlegt, von dem Besitze der Sache Lund von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. September 1924 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Herne
Gericht,
Köln. [501941 Ueber das Vermögen der Firma Rheinische Bohrindustrie⸗Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Köln. Schmalbein⸗ straße 107, ist am 5. September 1924, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Uhles zu Köln. Hohenzollern⸗ ring Nr. 23. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 5. Oktober 1924. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 27. September 1924, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Oktober 1924, Vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude am Reeichenspergerplatz, Zimmer 223. 1
Köln, den 5. September 1924. Amtsgericht. Abteilung 64.
Lötzen. [50197]
Ueber das Vermögen des Malermeisters Adolf Murawski in Lötzen wird heute, am 4. September 1924, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann W. Froelich in Lötzen wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist für Konkursforderungen bis 20. Sep⸗ tember 1924. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 29. September 1924, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. September 1924, Prüfungstermin am 6. Oktober Vormittags 9 Uhr.
Lötzen, den 4. September 1924.
Preuß. Amtsgericht.
Mannheim. [501982
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Schwind in Mannheim⸗Feuden⸗ heim, Hauptstraße Nr. 178, wird heute, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Zum Konkurs⸗ verwalter ist ernannt: Rechtsanwalt Dr.
von Luschka in Mannheim. Annmeldefrist
2 “