1924 / 215 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Sep 1924 18:00:01 GMT) scan diff

heutsche Schuh⸗ Credit⸗ Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“. Durch denselben Zeschluß t nunmehr Gegenstand des Unt uuu“ der Vertrieb von Schuh⸗ waren n aller Art auf Kredit und gegen bar. Das Stammkapital ist durch den gleichen Zeschluß auf 1200 Goldmark umgestellt. Am 1. September 1924 bei derselben irma: Der bisherige Geschäftsführer Beorg Pass arge ist als solcher abberufen. An seiner Stelle ist der Kaufmann Max Mordka in Dortmund zum Geschäfts⸗

führer bestellt.

Nr. 627 am 1. September 1924 bei der Firma „Brand & Sohn Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Dort⸗ mund: Der Sitz ist nach Berlin verlegt.

Amtsgericht Dortmund.

Dortmund. S

In unser Handelsregister Abt. A ist folgen des eingetragen:

Nr. 1261 am 20. August 1924 bei der Firma „Dönnhoff & Be lUwinkel“ zu Dort⸗ mund: Dem Kaufmann Dr. jur. Otto Bein in Dortmund ist dergestalt Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem ande ren Prokuristen zur. Vertretung der berechtigt ist. Die Prokura des Karl Heinemann und des Karl Küster ist

erloschen.

Nr. 3614 am 21. August 1924 die Firma „Bohle & Cie. in Köln mit Zweigniederlassung in Dortmund, Hohen⸗ zollernstr. 21, und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Bohle in Köln⸗Ehren⸗ feld. Dem Ludwig Schertz in Saarbrücken, dem A sdolf Meine in Köln und der Frau Fritz Bohle, Albertine. geb. Christmann, in Köln⸗ Ehrenfeld ist Einzelprokura er⸗ teilt. Dem Kaufmann Otto Böhndel in Dortmund und dem Ingenieur Wilhelm Nest in Essen ist dergestalt Prokura er⸗ teilt, daß je zwei Prokuristen zusammen vertretungsberechtigt sind.

Nr. 3613 am 21. August 1924 die offene Hom rdelsgesellschaft „Schuh⸗Credit Union Tür 8 Co.“ zu Dortmund, Gneisenaustr. 1! Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter, sind die Kaufleute Josef Türkel und Abraham Friedmann, beide zu Dort⸗ mund. Die Gej ellschaft hat am 1. Mai 1924 begonnen.

Nr. 2830 am 22. August 1924 bei der offenen Handelsge sellschaft Rheinisch⸗ Westfälische Likörfabrik Langenbach & Co.“ zu Dortmund: Der Kaufmann Albert Langenbach zu Dortmund ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Johann Stübing in Dortmund ist alleiniger Inhaber der

Firma. .““ 22. August 1924 bei der

Nr. 1059 am 22. „Carl Kleinschmidt“ zu Dortmund: ie Firma ist erloschen.

Nr. 3615 am 22. August 1924 die Firma „Erich u Dortmund, Eisenmarkt Nr. 1, und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Böhlke zu Dortmund.

Nr. 267 am 25. August 1924 bei der Firma „Philipp Baum“ zu Dortmund: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Friedrich Baum in Dortmund überge gange n.

Nr. 3159 am 26. August 1924 bei der offenen Handelsgesellschaft „Steinbach & Co.“ zu Dortmund: Der Kaufmann Alfred Steinbach zu Dortmund ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Hermann Steinbach in Dortmund⸗Cörne ist alleiniger In⸗ haber der S

Nr. 3481 am 27. August 1924 bei der offonen Handelsge⸗ sellschaft „Gau & Schaefer Internationale Spedition“ zu Dortmund: Die Kaufleute Otto Weickardt in Vohwinkel und Hugo Laubenburg in Hagen (Westf.) sind in die Gesellschaft als persönlich. haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Prokura des Otto Weickardt

ist erloschen.

Nr. 3616 am 27. August 1924 die „Jakob Müntz“ zu theinische Str. 93 und Steinplatz 8,und als deren Inhaber der Kaufmann Fakob Muͤnt zu Dortmund.

Nr. 1709 am 20. August 1924 bei der Feme „Richard Müller“ zu Dortmund:

ie Prokura des Albert Diesbach in Dortmund ist erloschen.

Nr. 3617 am 28. August 1924 die Firma „Odeon. Varieté Inhaber Robert Riemer“ zu Dortmund, Brückstr. 39/41, und als deren Inhaber der Theater direktor Robert Riemer in Elberfeld.

3618 am 28. Auguft 1924 die offene 1 ggesellschaft Hans Gerlach & 1ö16 Dortmund, Märkische Str. Nr. 21. Perfönlich haft tende Gesellschafter sind: 1. Ingenieur Hans Gerlach, 2. Kauf⸗ mann Erich Gerlach, beide in Dortmund. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1924 begonnen.

Nr. 3517 am 29. August 1924 bei der offenen Handel sgesellschaft „Industrie⸗ gesellschaft „Augur“ Dr. Fritz Schröder & Co.“ zu Dortmund: Dem Kaufmann Hermann Foecker in Dortmund ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Nr. 444 am 29. August I 1924 bei der Firma „Berthold Maag“ zu Dortmund: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Albert Maag in Dortmund übergegangen. Die Prokura des Albert Maag ist erloschen.

Nr. 3621 am 1. September 1924 d ofsene Handelsgesellschaft „Pieper 88 Wehrenbrecht“ zu Dortmund, Gerber⸗ straße Nr. 8. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Walter Pi jeper und Alfred Wehrenbrecht, beide in Brünnimghausen. Die Gese llschaft hat am 1. September 192¼ begonnen.

Nr. 3620 am 1.0 September 1924 die offene Handelsgesg lischaft „Ehlers & Merziger’“ zu Dort tmund, Balkenstr. 11I Persönlich haftende Gesellschafter

Handelsgesellschaft

sind die Kaufleute Hans Ehlers und Richard A. Merziger, beide in Düsse ldorf. Die Gesellschaft hat am 1. September 1924 begonnen. Nr. 3619 am 1. September 1924 die Firma „Carl Klaholz“ zu Dortmund, Luisenstr. Nr. 12, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Klaholz zu Dortmund. Nr. 1326 am 1. September 1924 bei der offenen Handelsgesellschaft „Gebr. Kuckuk“ zu Dortmund: Der Gesellschafter Ingenieur Ludwig Kuckuk ist verstorben. An dessen Stelle ist dessen Witwe Johanna Maria Kuckuk, geb. Scheel, in provinzieller westfälischer Gii tergemein⸗ schaft mit ihrem Sohn Ludwig August Wilhelm Kuckuk in Dortmund, in die Ge⸗ sellschaft als perfönlich haftender schafter eingetreten. Amtsgericht Dortmund. Dresden. [49760] In das Handelsregister ist heute ein⸗ gefragen worden: betr. die Aktien⸗

auf Blatt 17 847, vefellshe Goundronit Aktiengesell⸗

schaft in Dresden: Die Prokura des Dr. phil. Arno Köckeritz ist erloschen.

2. auf Blatt 5151, betr. gesellschaft Vereinigte Strohstoff⸗ Fabriken in Dresden: Die versammlung vom 21. August 1924 hat beschlossen, das Grundkapital auf eine Million ses hshunderttausend Goldmark zu ermäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 21. Februar 1900 ist demgemäß in § 4 und weiter in § 14 durch Beschluß derselben General⸗ versammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage geändert worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr eine 28 teälfechsh underttausend.. Goldmark und t in sechzehntausend auf den Inha 85 Aktien zu je einhundert Goldmark.

3. auf Blatt 18 960, betr. die offene Handelsgesellschaft Hildisch & Bart⸗ hold in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

4. auf Blakt 7127, betr. die offene Martin Hohlfeldt Handelshaus für Tabakfabrikate in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Otto Me ax Lentschke ist erloschen.

5. auf Blatt 19 074 die offene Handels⸗ FFelisehft Kühne & Co. in Dresden. Bese lschafter s sind die Kaufleute Josef ( Paul Johannes Kühne und Arthur Waldleben, beide in Dresden. Die Gesell chaft hat am 5. September 1924 begonnen. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten. (Transportvermitt⸗ 2. von Waren aller Art, Freiberger

Straße 57. )

auf Blatt 19 075 die offene Psellschaft Marschner & Wenzel in

resden. Gesellschafter sind die Khauf⸗ leute a) Raimund Marschner und b) Kurt Arthur Wenzel, beide in Dresden. Die Gesellschaft bat am 1. September 1924 hegonnen. Der zu b Genannte ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. (Herstellung von und Handel mit Uhrn und patentierten Neuheiten, Pestalozzistraße 11.)

auf Blatt 18 403, betr. die Firma Willy Weichelt in Niedersedlit. Der Kaufmann Eduard Woyda in Berlin ist als persönlich haftender Gesellschaf ter in das Sees schäft eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1924 begonnen. Die Frscsant haftet nicht für die im Betriebe des Geschaͤfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Allein⸗ inhabers. Die Firma lautet künftig: Weichelt & Woyda. Die Gesellse hafter Weichelt und Woyda dürfen die Gesell⸗ schaft nur gemeinsam oder je gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Fulius Woyda in Berlin. Er darf die 1 schaft nur gemeinsam mit einem Gesell⸗ schafter vertreten.

8. auf Blatt 19 076 die Firma Selma Richter in Dresden. Selma verw. Richter, geb. Jäppelt, in Dresden ist Fnbaberin. t5. Jeppelt, nnd. Bis⸗ marckplatz 8.

9. auf Blatt 18 338, betr. die Firma M. Curt Krumbiegel in Dresden: Der Kaufmann Willy Hans Roßt berg in Dresden ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in das Handelsgesche äft ein⸗ getreten. Die begründete Handelsge sellschaft. h hat am 1. September 1924 begonnen. Die ihm erteille Pro⸗ kura ist erloschen. Die Firma lautet künftig: Krumbiegel

10. auf Blatt 17 157, betr. die Firma Export Propaganda Verlag Jo⸗ haun Seibt Dresden in Dresden: Die Firma ist erloschen.

11. auf Blatt 16 027, Handelsgesellschaft Paul RNichter & Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erl rloschene

12. auf Blakt 14 044, betr. die Firma Ernst Meinel in Dresden: Agnes Anna Gertrud verehel. Heinze, geb. Meinel, ist aus der Erbengemeinschaft als Mit⸗ inhaberin ausgeschieden.

13. auf Blatt 19 077 offene Handelsgesellschaft Gebrüder Luecius in Dresden. Gesellschaft ter sind die Kauf⸗ leute Werner Lucius und Walter Lucius, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1924 begonnen. Walter Lucius ist wieder ausgeschieden. Die Ge⸗ ellschaft ist aufgelöst. Werner Lucius sacsch das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. (Herstellung und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genuß⸗ mitteln sowie Agentur und Kommission, Georgplatz 12.)

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 5. September 1924.

die Aktien⸗

betr. die offene

die

Dresden. [49761]]

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 19 078 die Gesellschaft Mineral⸗ öl⸗Lager und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden, bisher in Birkigt und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Oktober 1921 abgeschlossen und am 22. November 1 Juli 1922, 29. März 1924 und am 30. Juni 1924 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb in⸗ und ausländischer Mineral⸗ öle und verwandter Produkte sowie Oele und Feite und der Handel mit diesen Waren in verarbeitetem und unverarbei⸗ tetem Zustande. Das Stammkapital be⸗ trägt einhunderttausend Mark. Zum Ge⸗ chäftsführer ist bestellt der Kaufmann Friedrich Reinhold Kuhn in Freital. Er sst berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Pebie⸗ ist erteilt, dem Kauf⸗ mann Otto Karl Müller in Freital. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Geschäftsführer vertreten. (Ge⸗ schäftsraum: Zirkusstraße 24.)

Amtsgericht Dresden, Abt. am 5. September 1924. Düssel« lorF. 49724]

N. Dolberg, Maschinen⸗ und Se2e. bahn⸗Fabrik, Aktiengesellschaft: siehe unter Berlin (H.⸗R. B Nr. 285). Düsseldorf. [48795]

Im Handelsregister B wurde eingetragen am 25. August 1924:

Nr. 3424 die Gesellschaft in Firma „Glockina“ Wein⸗ e. Spirituosen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Düsseldorf, Birkenstraße 47. Gesellschaftsvertrag vom 30. Juni 1924 und 14. August 1924. Gegenstand des Unternehmens Fabrikation sämtlicher Branntweine, Liköre und Fruchtsäfte, der Groß⸗ und Kleinhandel, von in⸗ und aus⸗ ländischen Weinen, insbesondere die Her⸗ stellung der gesetzl 8 geschützten Marke „Glockenbrand“. Stammkapital: 5000 Goldmark. Geschäftsführer: Chemiker Julius Pieper und Kaufmann Oskar Leuthäuser, beide in Düsseldorf. Die Ge⸗ sellschaft ist an eine Zeitdauer nicht ge⸗ bunden. Das ist das Die Gesel sschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver treten; sind mehrere Geschäftsführer be. stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer mit einem Prokuristen 5 treten. Die Bekanntmachungen der Gesell schaft erfolgen nur im Reichsanzeiger;

bei Nr. 2265, Krupp⸗Kraftwerk⸗ zeug⸗Vertrieb, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Das Stammkapital beträgt jetzt 6000 Gold⸗ mark. Durch Beschluß vom 20. August 1924 ist der. Gese lUlschaftsvertrag geändert;

bei Nr. 2808, Präzisions⸗Werkzeug⸗ fabrik, G fellschaft mit beschränkter Saftung, hier: Der Kaufmann Albert

Stachelscheid hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt. An seiner Stelle ist der Ingenieur Emil Hüllstrung zu Ratingen zum Geschäftsführer bestellt;

bei Nr. 2886, Nheinmark Gummi⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ S hier: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbe Bi vom 30. Juli 1924 aufgelöst. Die bisherige Geschäftsführerin Ehefrau Georg Unger, geb. Rasp, in Düsseldorf ist Liquidatorin;

bei Nr. 3371, Automobile Trading C ompany mit beschränkter Haftung, hier: Der Kaufmann Frederik Mijnhardt ist als Geschäftsführer abberufen;

bei Nr. 3407, Lichtspieltheater⸗Be⸗ triebsgesellschaft mit beschräukter Haftung, hier: Laut Gesellschaftsbes chluß vom 13. August 1924 ist Direktor Bern⸗ hard Cohen als Geschäftsft ihrer abberufen.

Amtsgericht Düsseldorf.

III,

[49762] wurde ann

Düsse Sldorf.

Im Handelsregister B 29. August 1924 eingetragen:

Nr. 3428: Daveg, Düsseldorfer Automobil⸗Verwertungs⸗ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,

Sitz Düsseldorf⸗Heerdt, Pariser Str. 123. Gese llschaftsvertrag vom 17. Juni 1924, abgeändert am 14. August 1921. Gegen⸗ stand des Unternehmens; Vermittlung, An⸗ und Verkauf sowie Reparat uren von Kraftfahrzeugen jeder Art sowie der Handel mit einschlägigen technischen Ar⸗ tike In. Stammkapital: 10 000 D“ gelna tgführarn Gustav Koch, Kaufmann in Wedau, und Julius Pie eper, ufmͤnhen G Düsseldorf. Sind mehrere ordentliche oder stellvertretende Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft ni einem Prokuristen vertreten. Die

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Reichsanzeiger.

Nr. 3429: Bandeisen⸗Verkaufs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Düsseldorf, Bismarckstraße 72. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 6. August 1924, ab⸗ geändert am 23. August 1924. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Bandeisen und sonstigen Artikeln der Eisenbranche. Stammkapital: 10 000 Goldmark. Geschäftsführer: Kaufmann Albert Weber in Düsseldorf⸗Oberkassel. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist jeder von ihnen allein zur Ver⸗ Üeer der Gesellschaft befugt. Dem Kaufmann Fritz Weber in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt. Die Bekannt⸗ machungen der Ge sellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.

Bei Nr. 2381, Reinartz 8 Co., Aktiengesellschaft, hietr. Prokura des Fritz Allihn ist erloschen. .“ Kauf⸗ mann Max Gratz in Düsseldorf ist Pro⸗ kura in der Weise erteilt, daß er zur

Gesellschaft nur in Ge⸗

meinschaft mik einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen befugt ist.

Bei Nr. 2995, Westdeutscher Lloyd Versicherungs⸗Aktiengesellschaf ft, hier: Die Prokurg des Richard Friedrich ist erloschen. dem Otto Hes in Berlin, dem Dopke, daselbst, dem Dr. Franz in Potsdam und dem Richard Drescher in Berlin ist Prokura derart erteilt, daß je zwei Prokuristen ge⸗ meinsam oder ein Prokurist mit einem Vorstandsmitglied berechtigt sind, die Gesellschaft zu vertreten und für sie zu zeichnen.

Bei Nr. 3030, Metall⸗ und Schrott⸗ handel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Ludwig Köstring ist als Geschäftsführer aus sgeschieden.

Bei Nr. 3136, Schuhhans Wilhelm Schröer, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter b“ hier: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 4. Juli 1924 iist der r Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Das Stamm⸗ kapital ist auf 10 000 Goldmark um⸗ gestellt.

Bei Nr. 3417, Lauchhammer⸗Rhein⸗ metall, Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Düsseldorf: Dem Ober⸗ ingenieur Adolf Meyer in dem Oberingenieur Franz Semach in vSve dem Rudolf Müller in Berlin, dem Ab⸗ leilungsdirektor Wilhelm Conrad in Düsseldorf und dem Otto Dürk in Düsseldorf ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß jeder von ihnen die Gese llschaft nur in Gemeinschaft mit einem ordent⸗ lichen Vorstandsmitglied vertreten kann. Die Prokura des Wilhelm Conrad und 8 Otto Dürk ist auf die .““ lassung in Düsseldorf beschränkt

Amtsgericht Sle cörnet

Duisburg. [48796]

In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 13. 8. 1924:

Unter B Nr. 143 bei der Firma Carl Spaeter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Der Kaufmann Fritz Nostiz in Duisburg ist Zum wei⸗ teren Geschäfts führer bestellt. Die gleiche Eintragung ist am 1. August 1924 im Dmndelersäfter der Zveianiederlaffung

Frankfurt a. M., am 4. August 1924 im Handelsteq ster der 1321 eigniederlassung Hagen und am 5. August 1924 im Handelsregister der Zweigniederlassung Köln erfolgt.

16. 8. 1924:

Unter B Nr. 1324 die Firma Rheinische Fioflerwerke Gese lschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗ Ruhrort. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Aus⸗ lgrung sämtlicher Isolierarbeiten, Ver⸗ kauf von Isoliermaterialien und von tech⸗ nischen Bedarfsartikeln, Uebernahme vorn Kesselarbeiten und Beteiligung an ähn⸗ lichen Unternehmungen. Das Stamm⸗ ko wital beträgt 6000 Goldmark, Ge⸗ schäfts sführer sind die Kaufleute Johann Theska und Paul Theska in Duisburg⸗ Ruhrort und Julius Bohnen in Crefeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. April 1924 festgestellt. Jeder Gesellschafter 168 berechtigt, vom 31. Dezember 1924 ab d Gesel llschaftsverhältnis mit einer n8 jährigen Frist zu kündigen. Jeder Ge⸗ schuifte zführer ist allein zur Vertretung 85 Gesellschaft berechtigt. Ferner 1 kanntgemacht: Der Gesellschafter IeFenn Theska bri ngt das bisher von ihm unter der Firma Johann Theska zu Duisburg⸗ Ruhrort bekriebene Isoliergeschäft mit den gesamten Vorräten, dem Büroinventar und sämtlichen Aktiven und Passiven in die Gesellschaft ein. Diese übernimmt das Geschäft für 6000 Goldmark, wovon 2000 Goldmark auf die Stammeinlage des Johann Theska angerechnet werden. Zur Deckung seiner Stammeinlage von 2000 Goldmark bringt ferner der Gesell⸗ schafter Julius Bohnen das bisher von ihm in Frefeld betriebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven in die Ge⸗ sellschaft ein. 8

Am 22. 8. 1924:

Unter B Nr. 551 bei der Firma Mühlen⸗ gesellschaft Westdeutschland mit be⸗s schränkter Haftung irn Duisburg: Die Friedrich Werner in Köln und Heinrich Ludewig in Duisburg sind zu Geschäftsführern bestellt. Dem Leonhard Kaupp in Köln ist Prokura erteilt. Er 88 berechtigt, die Gesel lschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäfts führer zu vertreten.

Unt ter B Nr. 502 bei der Firma Leder⸗ und Treibriemenfabriken Ernst Luckhaus, Aktien gesellschaft in Duisburg: Der Kaufmann Wilhelm Isringhausen in Brachwede bei Bielefeld ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt.

Unter B Nr. 736 bei der Firma Con rad Tack & Cie., Gesellschaft mit Pn ränkter Haftung 8 Duisburg⸗Ruhrort In. der Gesellschafterversammlung vom 28. Juni 1924 ist die Umstellung des Stamm⸗ kapitals durch Ermäßigung desselben uf 5000 Goldmark beschlossen worden. Die Ermäßigung ist erfolgt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Juni 1924 ist d er § 5 des Gesell⸗ schaflsvertrags geänd en worden.

Unter B Nr. 1217 bei der Firma Ver⸗ einigte Heilanstal 88 „Phorosanos“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Ruhrort: Durch Be eschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. Juni 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäft sführer ist Liquidator.

Unter B Nr. 1325 die Firma August & Emil Nieten, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg⸗Ruhrort. Gegenstand des Unt ernehmens ist der Er⸗ werb und die Fortführung der in Duis⸗ öb von dem Kaufmann Carl August Nieten zu Karlsruhe unter der Firma Auaäust & Emil Nieten betriebenen Zweigniederlassung seines unter der gleichen Firmg in Karlsruhbe bestehenden Speditionsgeschäfts. Reederei und Kohlen⸗ handlung, insbesond die Ausführung

von Schiffahrt. Wasser⸗ und Landtrans⸗ porten, Spedition, Lagerung. An⸗ und Verkauf von Fahrzeugen. Handel mit Ber merksprodukten, sowie überhaupt der Betrieb von Geschäften aller Art, die mit den vorbezeichneten zusammenhä⸗ igen oder sie zu fördern geeignet sind. Die Gesell⸗ schaft darf sich an anderen Unte

neh mungen in der beliebigen Form 6b

teiligen und im In⸗ und Ausland Zweig⸗ niederlassungen errichten. Das Stamm⸗ kapi tal beträgt 10 000 Goldmark. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Heinn ich van Heel in Duisbura. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. April 1924 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei (efcbäftee führer oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Ferner wird bekanntgemacht: Zur teilweisen Deckung seiner Stamme inlage brinat der Gesellschafter Kaufmann Karl August Nieten in Karlsrube das gesamte Büroinventar der zu Duisburg⸗Ruhrort bestehenden Zweigniederlassung der Firma August & Emil Nieten in Karlsruhe im Werte von 2000 Goldmark in die Ge⸗ sellschaft ein. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiaer.

Unter A Nr. 1807 bei der Firma Denis Serwas & Co., Kommandit⸗ gesellschaft in Duisbura: Die Gesellschaft sst aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Denis Serwas ist alleiniger Inhaber der Firma.

Unter A Nr. 1887 bei Firma Friedrich Brückner, Zuckerwarenfabrikation in Duisburg: Der EChefrau Friedrich Brückner, Henriette geb. Kaiser, in Duis⸗ burg ist Prokura erteilt

Unter A Nr. 3712 die Firma Tiefbau⸗ unterne ehmung Johann Hoegen in Duts⸗ burg. Inhaber ist der Tiefbauunternehmer Johann Hoegen in Duisbura.

Am 25. 8. 24:

Unter B Nr. 807 bei der Firma Köppen u. Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg⸗Mende⸗ rich: Durch Beschluß der Gesellschafts⸗ versammlung vom 31. Juli 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer ist Liquidator.

Am 26. 8 24:

Unter A Nr. 3713 die Firma West⸗ deutsches Handels⸗ und Informations⸗ kontor für Rußl land. W. Molls Kom⸗ manditgesellschaft in D zuisbura. Die Ge⸗ sellschaft hab am 26. Auaust 1924 be⸗ gonnen. Es ist ein Kommanditist vor⸗

handen. Am 27. 8. 24:

Unter B Nr. 1233 bei der Firma Schweizer Schiffahrts⸗ und Speditions⸗ Kontor Gesell lschaft mit beschränkter VI in Duisburg⸗ Ruhrort: Dem Dr. Peter Zschokke in Duisburg ist Pro⸗

a erteilt. Am 29. 24:

Unter A Nr. 37214 Firma Schuh⸗ haus Hansa, Jakob Ostfeld in Duisburg Inhaber ist der Kaufmann Jakob Ostfeld in Duisbura.

Unter A Nr. 3715 die Firma Adolf Winter in Duisburg. Inhaber ist der Kaufmann A Adolf Winter in Duisbura.

Unter A Nr. 3716 bei der Firma Hoch⸗ felder Brotfabrik Joh. Scholten in Duis⸗ burg: Dem Heinrich Mänß in Duisburg ist Prokura erteilt.

Am 30. 8. 24:

Unter A Nr. 3717 die Firma Simon Müller (Hosenmüller). Düsseldorf, mit Zweigniederlossung in Duisbura unter der Firma Simon Müller (Hosenmüller) Zweiagniederlassunga Duisbura. Inhaber ist der Kaufmann Simon Mäuller in Düsseldorf. Amtsgericht Duisburg.

Eisfeld. [49763] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 112 Firma Ferdinand Leibe in Eisfeld eingetragen worden: Der Kaufmann Paul Reifenstahl in Ei S ist als persönlich haftender Ge⸗ llschafter in das Handelsgeschäft ein⸗ Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 14. Mai 1924 begonnen. Die bleibt unveränder Eisfeld, den 4. September 1924. Thüringisches Amtsgericht. Abt. II.

der

49765

rFurt. heut

In unser Handelsregister A eingetragen worden:

Bei der unter Nr. 1713 eingetragenen Firma „Kleinauto und Movrenwerke Sgg & Co. Kommanditaesellschaft“ i Erfurt: Die Gesellschaft ist aufgelöst Die Firma ist erloschen.

Bei der unter Nr. 1894 eingetragene Firma „Hch. Fischer & Co.“, Erfurt Die Firma ist als Einzelfirma erloschen

Erfurt, den 2. September Er

Das Amtsgericht. Abt. 1 Erfurt. 49766]

In unser Handelsregister K ist bei der unter Nr. 817 eingetragenen, offenen Handelsgesellschaft „Ed. Kruspe“, Erfurt heute folgendes eingetragen worden: Pro⸗ fessor Georg Wendler, Boston, U. S. A ist als persönlich haftender Gesellschafte in die Gesellschaft eingetreten. Dem Kauf⸗ mann Günther Wendler in Erfurt ist Prokura erteilt.

Erfurt, den 3. September 19:2 b

Das Amtsgericht. Abt.

Verantwortl tlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Ghür. ottenburg Verantwortlich für den Anzeigenteil: J. V.: Rechnungsrat Meyer in Berlin Verlag der Geschäftsstelle (J. V. Meyer in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wil lhelmstraßes 32

Cassel,

Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗ Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin. Donnerstag, den 11. September

Nr. 215.

vor dem Einrüctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

1924

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage Haftung“ in Flensburg fingetragen, daß dusch der Gesellschaftervers⸗ amm.

lung

1. Handelsregifter. August 1924 unter glüich 8 ell

Erfurt. [497641 F“ des § 5 des . In unser Handelsregister A ist heute shas ksvertrags das Stammkapital 8

unter Nr. 2276 die Firma „Eberhardt 21, 000 Goldmark umgestellt ist.

Ortleb“ in Erfurt und als deren Inhaber Flensburg, den 3. September 1924.

der Kaufmann Eberhardt Ortleb in Erfurt Das Amtsgericht.

eingetragen worden. Erfurt, den 5 September 1924.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Flensburg. [49774] Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 216 am 3. September 1924 bei Eschweiler. [49767] der Firma u““ Seheg Gesellschaft - Handelsregistereintragung vom 30. August beschränkter 8 angole n Flensburg: D 1924: Zu Firma Eschweiler Bergwerks⸗ Beschluß der Gesellf lesltarersanmung verein, Akt⸗Gesellschaft in Eschweiler⸗ vom 30. Mai 1924 ist das Stammkapita Pumpe: Die Prokuren des Direktors guf 500 Goldmark umgestellt, Alleiniger Artur Kipgen, des Generalsekretärs Dr. 1 ist der Kaufmann Hans 3 Alfons Nickels, des Expeditionschefs Dr. Wilhelm Tiedemann in Flensburg. Sind Arthur Daubenfeld, des Buchhaltungs⸗ mehrere Geschäftsführer bestellt, so müssen chefs Arthur Tassin, alle in Luxemburg, Willenserklärungen, um für die 188 und des Betriebschefs Franz Junius in scha üht⸗ bindend zu sein, von sämtlichen Ge⸗ Wollmeringen sind erloschen. tsführern abgegeben werden. Amtsgericht in Eschweiler. 8 Amtsgericht Flensburg. 1

Eschweiler. [49768]

1See. eebö vom 30. August

24: Zu Firma osc hweiler Bank, Aktien⸗

1 ticnt in Eschweiler: Dr. jur.

Fr 98 Marquardt. Eschweiler, ist zum

ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Eschweiler.

Esslingen. [49769] Handelsr fegistereintragungen.

Einzelfirmenregister: Am 26. 8. 1924 bei der Firma Gustav Braun sen. in F Eßlingen:; Firma erloschen.

Am 28. 8. 1924 neu die Firma Wil⸗ helm Hunn Nachf. Otto Eisenlohr in Eßlingen Inhaber: Otto Eisenlohr, Kaufmann in Reutlingen. (s. unten.)

198b ellschaftsfirmenregister: Am 28. 8.

924 bei der Firma Wilhelm Hunn Nachf. 18 u. Robert Eisenlohr in Eßlingen: Der Gesellschafter Robert Eisenlohr ist ausgeschieden, das Geschäft wird von dem CG Otto Eisenlohr unter der Firma Wilhelm Hunn Nachf. Otto Fifenl ohr als Einzelfirma weiter⸗ geführt (s. oben).

Am 26. 8. 1924 bei der Firma Merkel & Kienlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eßlingen: Dem Hans Kienlin, Ka ufmann in Eßlingen, ist erteilt.

Am 27. 8. 1924 bei der Firma Hans Bühler & Co., Gesellschaft mit be⸗ Te Haftung in Eßlingen: Prokura 9

Emil Rechtenbacher erloschen.

Frankfurt, Main. [49725]

R. Dolberg, Maschinen/ und Feld⸗ bahn⸗Fabrik, kteengesel bhefe. siehe unter Berlin (H.⸗R. B Nr.

Frankfurt, Main. [49738] Großhandels⸗ Aktiengesellschaft für Ge⸗

treide und Mühlenfabrikate Zweignieder⸗ N

hle in Frankfurt am Main, siehe

unter Berlin.

rankfurt, Oder. [49775]

In unser Handelsregister ist eingetragen

worden: 3 Am 21. August 1924 Abteilung A bei

Nr. 1095 die Firma Piotrowski & in Frankkfurt a. O.: Dem Kaufmann Manfred Sellier in Frankfurt a. O. ist August 1924 Abteilung A

Prokura erteilt. Am 22. unter Nr. 1112 die Firma Johannes Suchestow Bekleidunasstelle mit dem Sitze in Frankfurt g. O. und dem Kauf⸗ mann Johannes Suchestow in Frank⸗ furt a. O. als Inhaber. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Herren⸗ und Knabenbekleidung Am 27. August 1924 Abteilung A unter Nr. 1113 die Firma Ernst Schröder Prokura mit dem Sitze in Frankfurt a. Oder und dem Kaufmann Ernst Schröder in Schwiebus als Inhaber. Am 27. Auaust 1924 Abteilung B bei 142 betreffend die Firma Ostdeutscher Nri9n28 ⸗Vertrieb Gesellschaft mit’ be⸗ Am 28. 8. 1924 bei der Firma „Orplid“ schränkter Haftung in Frankfurt g. O.: Kokosweberei Eßlingen Gesellschaft mit Der Wilhelm Bohn in Frank⸗ he chtcgitien Haftung in Eßlingen: Durch furt a. O. ist zum weiteren Geschäfts⸗ Gesellschafterbeschluß vom 17. Juli 1924 führer bestellt. Jeder Geschäftsführer ist ist der Gesellschaftsvertrag nach Inhalt selbständig zur Vertretuna der Gesell⸗ der eingereichten not. Urkunde geändert. schaft berechtiat. Dem Hans Schönleber, Kaufmann in Am 27. August 1924 Abteilung B bei G ist Gesamtpr okura derart erteilt, Nr. 55, betreffend die Firma Conrad daß er. in Gemeinsche aft mit einem Ge⸗ Tack & Cie. Gesellschaft mit besc chränkter schiftsführer zur Vertretung berecht; gt ist. Haftung in Frankfurt a. O.: Durch Be⸗ Am 28. 8. 1924 bei der Firma? Appargi schluß der Generalve rsammlung vom Gesellschaft mit beschränkter Haftung in 28. Juni 1924 ist der § 5 des Gesell⸗ Eßlingen: Durch Beschl d der General⸗ schaf tsvertrags dahin geändert, daß das versammlung vom 28. Mai 1924 wurde Stamm kapital auf 5000 Goldmark fest⸗ auf Goldmark umgestellt, das auf 80 000 gesetzt ist. Goldmark umgestellte Stommtmita 88 Frankfurt (Oder), 3. September 1924. 50 000 Goldmark auf 130 000 Goldmark Das Amtsgericht. erhöht und die §§ 4, 5, 12, 19 des Ge⸗ sellschaftsvertrags nach Inhalt der ein⸗ Fulda. [49776] gereichten not. Urkunde geändert. In unser Handelsreagister A ist unter Amtsgericht Eßlingen. Nr. 486 am 3. September b die . ö“ 7237 Firma Johannes Ruppel in Fulda ein⸗ F 149773] getragen worden. Inhaber: Kaufmann In unser Handelsregister B ist heute & 5 8 Heinrich Rurdel in Fuld unter Nr. 340 die Gesel lschaft mit be⸗ Iohannes Heinrich Ruppel in u g.

schränkter Haäaftung in Firma „Wilhelm 3. C“ 1924. Stave Gesellschaf, mit beschränkter Haf⸗ mtsgericht heilung 5. tung“ mit dem Sitze in Flensburg ein⸗ 1“ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb eines Speditionsgef chäfts und aller d damit zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 5000 Gold⸗ mark. Geschäftsführer sind der Kaufmann Wilhelm August Stave in Kopenhagen und der Spediteur Hans Lorenz Andresen in Flensburg. Jeder kann selbständig und allein die Gesellschaft ver⸗ treten. Eine Kündigung der Gesellschaft ist nur zum Schlusse eines Geschef sjahrs mit sechsmonatiger Frist zulässig. vSe liche Bekanntmachungen der Geselschaft deren Gesellschaftsvertrag am 6. Au 1924 festgestellt ist, erfolgen nur d Jazust Deutschen Reichsanzeiger.

Flensburg, den 1. September 1924.

Fulda. [49778] In unser Handelsreaister B Nr. 99 ist am 3. September 1924 bei der Firma Briefmarkenunion, Verwertungs⸗ und Se mit beschränkter Haftung in Fulda folagendes eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hersfeld verleat. Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 9. 7. 24 ist das Stamm⸗ kapital auf 500 Goldmark umgestellt. Der bisherige Geschäftsführer Wilhelm Witlaczik zu Horas ist abberufen. An seine Stelle sind die Kaufleute Hans Henning und Arthur Friedrich, beide zu Hersfeld, zu Geschäftsführern bestellt. e; ihnen s Nle. berechtigt die Das Amts 1 Gesellschaft zu vertreten. § 1 (Sitz der Gesellschaft) und § 5 Fiensburg. [49770]] (Geschäftsführer) des Gesellschaftsvertrags Eintragung in das Handelsregister A sind entsprechend geändert. unter Nr. 1130 am 3. September 1924 Fulda, den 4. September 1924. 68 ööö h Becke in Flens⸗ Amtsgericht. Abteilung 5. urg: Die Prokura n g: Die P des Kaufmanns Walter Fnlda. 149777]

Winter in Flensburg ist erloschen.

F asburg In unser Handelsregister B ist unter 18 Riüglensbuna Nr. 151 am 5. September 1924 die Firma Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ kesellschaft mit beschränkter Haftung in

ulda worden. 8 Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher rodukte und Bedarfsartikel. Das Stammkapital beträgt 5000 Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1. Dr. Wilhelm Hütsch 8 Fulda, 2 Zalb en Ferdinand Oswald zu Rasdorf. Die erfolgen durch den

Flen sburg. [49772]

Eintragung in das Handelsregister A

unter Nr. 1752 am 3. September 1924

bei der Firma Otto Biedermann,

Flensbuxg: Dem Bluchhalter Otto

Riesgetic in Flensburg ist Prokura eilt Amtsgericht Flensburg.

F Hnadars [49771] In unser zandelsregister B ist heute

Nr. 204, betreffend die Firma „H. C.

smussen, Gesellschaft mit beschränkter Deutschen und die Bauern⸗

stimme, Organ des kurh. Bauernvereins e. V. in Fulda. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. August 1924 festgestellt. Fulda, den 6. September 1924. Amtsgericht. Abteilung 5

Gandersheim. [49779]

In das Handelsregister ist am 5. Sep⸗ tember 1924 eingetragen:

Firma Otto Baars Nachfolger. In⸗ haber der Firma: Ehefrau des Kauf⸗ manns Otto Baars, Berta geb. Eber⸗ hardt, hier. Ort der Niederlassung. Gandersheim. Die Ehefrau Baars hat das von ihrem Ehemanne unter der Firma „Otto Baars“ betriebene Ge⸗ schäft übernommen und führt mit seiner Zustimmung die Firma mit Nachfolger⸗ zusatz fort. Die Uebernahme der Be⸗ triebsverbindlichkeiten des früheren In⸗ habers ist ausgeschlossen. Amtsgericht Gandersheim

Geislingen, Steige. [49802] Handelsreaistereintraa zur Firma

Albert Schneider Aktiengesellschaft Kunst⸗ feisefettfabrik mit Zweigniederlassung eeislingen siehe unter Karlsruhe

G glsenkirchen. [49780] In unser Handelsteaister Abteilung B 2, Firma Gelsenkirchener Gußstahl⸗ d Eisemwerke, Aktiengesellschaft, Gelsen⸗ kirchen, mit Zweigniederlassung in Hagen. Düsseldorf und Berlin. ist heute ein⸗ getragen: Die Prokurg des Fritz Ullner in Düssel⸗ dorf ist erloschen. Gelsenkirchen, den 30. Auaust 1924. Amtsgericht.

Gera, Reuss. Handelsregister 8* 781] Bei à Nr. 147, betr. die Firma A 8 Fischer in Gerg, ist heute wagen worden: Der Ilfe verehel. Fischer, geb. Fröhlich, in Gera ist Prokura erteilt.

Gera, den 6. Sept ember 1924. 8

Thür. Amtsgericht. Giessen. [49782] In unser Handelsregister Abt. A wurde 11““ m 16. August 1924 bei der Firma

L. W. Plank, Gießen: Die Prokura des Leonhar Oppenheimer in Gießen ist erloschen.

Am 28. August 1924 bei der Firma Unverzagt, Gießen: Die Firma ist

erloschen. öö. den 2. September 1924. essisches Amtsgericht.

Gmünd,. schwäbisch. [49783] Handel lsregistereintrag vom 1. Sep⸗ tember 1924 bei der Firma Spießhofer u. Braun, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Heubach: An. Hermann Riede und Johannes Bühner in Heubach ist Ge⸗ samtprokura in der Wesse erteilt, daß beide zusammen zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt sind. Württ. Amts lsgericht Gmünd 0 rossalmerode. [49739] In unser Handelsregister ist heute bei der F. Herrmann u. Co., offene Handel sgesellschaft zu Großalmerode, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Großalmerode, den 2. September 1924. Das Amtsgericht. Grüinberg, Hessen. Einträge ins Handel bregister A 34, Firma Heinrich Krug II. und Comp., Saasen, und A 27, Marie Gieß, Grün⸗ berg, von heute: Die Firma ist erloschen. Grünberg, den 3. September 1924. Amtsog gericht.

[49784]

Hallec. Saale. 6„ 11-8a In das hiesige Handelsregi ster Abt. Nr. 1709 ist heute bei der offenen delsgesellschaft,. Hallesche Tintenfabrik Thieme & Co. in Halle a. S. eingetr agen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ berige Gesellschafter Kaufmann Max S Szarbinowski din Halle a. S. ist alleiniger

Fgeserd der Firma. Ha lle ga. S., den 1. Sept tember 1924. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Ha lle, Saa 81 e. [49785] In das vhiesige Handelsregister Abt.. Nr. 3456 ist heute bei der offenen Hag⸗ delsgesellschaft Engelart u. Co. in Halle a. S. eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Benmn hard Engelart ist alleiniger Inhaber der Halle a. den 1. September 1924. Das Frtsgertct. Abt. 19. Halle, Saale. [49786] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 3647 ist heute die 1n Handels⸗ gesegschaft Gehrmann u. Co. in Halle S. eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Fuhrunternehmer Otto Gehrmann in Halle a. S., 2, Kauf⸗ mann Otto Grabow in Beulhen, Obe rschl. Dem Fenügian Otto Gehrmann jun in Halle a. S. ist Prokura erteilt. Die Ge⸗ Ergihe hat am 1. August 1924 begonnen. Halle a. S., den 4. Se tember 19241. Das Amtsgericht. t. 19.

ee. [49789] das Handelsregister B 45 ist am 3. e. 1924 bei der Firma Kluge & Co. Baugeschäft und Tiefbauunter⸗ nehmung Gesellschaft mit beschränkter Befangh in Hamborn eingetragen: Durch Beschluß der Beraasegagfetrscen nhun vom 4. Juli 1924 ist die Gesellschaft gelöst. Kaufmann Wilhelm Wiacker in Hamborn ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Hamborn.

Hamburg. (19726]

Dolberg, Maschinen⸗ und Feldbahn⸗ Fabrik, Aktiengesellschaft siehe unter Berlin (H.⸗R. B Nr. 285).

Hamm. Westf. [49788]

Handelsregister des Amtsgerichts Hamm, Eingetragen am 2. Sep⸗ tember 1924 bei der Firma P. Cor⸗ nelius in Hamm (Reg. A Nr. 90): Dem Kaufmann Willibald Cornelius in Hamm ist Prokura erteilt.

Hannover. [49791]

In das Handelsreagister ist eingetragen am 3. September 1924:

In Abteiluna B:

Zu Nr. 1827. Firma & Leyens Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1924 sind die Bestimmungen über das Geschäftsjahr geändert.

Am 4. September 1924 in Abteilung A:

Zu Nr. 2540. Firma Johanne Hertz: Dem Kaufmann Julius Müller und Fräulein Maraarete Hertzen in Han⸗ nover ist Gesamtprokura erteilt derart. daß ein jeder berechtigt ist. die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu zeichnen.

Zu Nr. 6130, Firma Ney & Co. Zweiagniederlassung Hannover: Die Firma der Zweigniederlassung ist erloschen.

Zu Nr. 7635, Firma G. Miehe & Co.: Der Kaufmann Ernst Nicolai ist aus der, Gesellschaft ausgeschieden.

Zu Nr. 7864, Firma Heinrich Lübbe: Die Firma ist erloschen

Am 5. September 8

Zu Nr. 4995, 1“ R. FE. Cohn:

Die Gesellschaft ist auselsst. D Die Firma

ist erloschen. 1 Zu Nr. 7660, Firma Turner Gesellschaft

& Müller: Die ist mit Wirkung vom 1 Sevptember 1924 auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind die Gesell⸗ schafter Georg und Hans Müller. Jeder Liquidator ist allein vertretunasberechtiat.

Unter Nr. 8378 die Firma Wagener c& Krebs e Sitz in Hannover, Dra⸗ gonerstraße 19, und als persönlich haf⸗ tende Gesel lügagun die Kaufleute Geora Wagener und Helmuth Krebs in Han⸗ nover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1924 begonnen.

Im Abteiluna B:

Zu Nr. 1304, Firma Hannoversche Bergwerlebedanf⸗Weser Urbaft mit be⸗ schränkter Haäaftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammluna vom 7. August 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Paul Kollenrodt ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschie den. Der Kauf⸗ mann Alfons Schluͤter in Hannover ist zum alleinigen Liquidator der Gesellschaft

bestellt.

Zu Nr. 1761, Firma Niedersächsische Heimstätte. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Direktor Georg Heyne ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Regierungsrat z. D. Arthur Kehr in Hannover ist zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Hannover. 6. 9. 1924.

Heidelberg. [49792] Handelsregistereinträäe Abt. A Band I 376: Die Firma August Pauli Juna Nachf. in Heidelberag ist

Goldstein

8 69 erloschen.

Band III O.⸗Z. 26: Die Firma Fritz Buchenau Nachfolger in Heidelbera ist geändert in Jakob Maniel. Inhaber ist setzt Jakob Maniel. Kaufmann in Heidelbera. Der Ueberaana der im Be⸗ triebe des Geschäfts bearündeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe desselben durch Jakob Maniel ausgeschlossen.

Band IV O.⸗Z. 220 zur Firma Himmelmann & Co. in Heidelberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Karl Himmel⸗ mann, Kaufmann in Heidelbera, ist nunmehr alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura der Heinrich Schumann Ehefrau ist

Band V O.⸗Z. 493 zur Firma Geiß & Co. in St. Ilgen: An Stelle des verstorbenen Hermann Kölmel jst dessen Witwe, Regina geb. Ziegler, in Rohrbach b. H. in bie Gesellschaft als ch haftende Gesellichafteri rin einaetrete

O.⸗Z. 278: Firma Gretl Sehreleck in

Heidelberg., Inhaberin Kaufmann Her⸗ mann Voß Ehefrau. Gretl gaeb. Schreieck, in Heidelbera: dem Ehemann ist Pro⸗ kura erteilt.

Abt. B Band III O.⸗Z. 89 zur Firma Vereiniate Färbereien & Chemische Waschanstalten Mannheim⸗Heidelberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelbera: Durch Beschluß der Ver⸗ sammlunga der Gesellschafter vom 1. Sep⸗ kember 1924 wurde das Stammkavital

Hörde.

von 600 000 000 Paviermark umgeestellt

auf 600 Goldmark. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der in einem besonderen Vertraa an die ge⸗ gründete Gesellschaft verpachteten Fär⸗ bereien: Färberei Kramer. Inh, Ludwig Kramer in Mannheim. und F. A. Grün in Heidelberg. Ferner ist die Gesellschaft berechtigt, sich auch an anderen gewerb⸗ lichen Unternehmungen zu beteiligen und solche zu betreiben.

Abt. B Band III O.⸗Z. 97 zur Firma Tertilhandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelbera: An Stelle des zurückgetretenen Karl Wittmer wurde Fritz Jung, Bankier in Heidelberg, dessen Prokura erloschen ist, zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Abt. B Band III O.⸗Z. 60 zur Firma Habermehl⸗Harlan Aktienaesellschaft in Heidelbera: An Stelle des zurückgetretenen

Karl Haas wurde Wilhelm Gaier, Kaufmann in Neckargemünd, zum Vor⸗ stand bestellt.

Heidelberg, den 4. September 1924.

Amtsgericht. bs 8

FEE“ [49793]

Handelsregistereintraauna B Nr. 5, be⸗ treffend die Firma Interessengemeinschaft Friedrich Jessen J. aßmann G. m. b. H. in Heiligenhafen:

Dem Kaufmann Ernst Hamana zu Oldenburg i. H., dem Kaufmann Karl Icken zu Oldenburg i. H. und dem Kauf⸗ mann Otto Kersten in Heiligenhafen ist Prokura erteilt. Diese sind ieder für sich zur Zeichnung der Firma berechtigt.

Heiligenhafen, den 29. Auaust 1924

Amtsgericht Herne. [49795]

In unser Handelsregister Abt. ist heute bei der unter Nr. 5 des Registers eingetragenen Firma „Bergwerksgesell⸗ schaft Hibernia“ folgendes eingetragen w orden 8

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Juni 1924 sind die §§ 16 und 23 der Satzung abgeändert worde

Herne, den 3. September 1924.

Das Amtsgericht.

Herzberg, Harz. [49796]

hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung B 8 ist heute zu der Firma „Borvisk“ Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Herzberg am Harz eingetragen: Direktor Georg Lichtwitz in Herzberg am Harz ist als Geschäftsführer abberufen Der Kaufmann Walter Jens in Herzberg am Harz ist zum Gesche üfts⸗ führer bestellt. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 14. 1924 ist das Stammkapital auf 40 000 Goldmark umgestellt und der § 5 des Ge⸗ sellschaftsvertrags vom 26. Mai 1915 ent⸗

prechen ud geändert. z. 19. 24. Amtsgericht.

Herzberg am Harz, 30. 8 Hörde. [49799]

In unser Handelsregister & ist heute bei der unter Nr. 60 eingetragenen Firma Witwe Kaufmann Ernst Heuser zu Hörde folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Hörde, den 1. September 1924

Das Amtsgericht

Hörde. [49800]

In unser Handelsregister A st hbeute bei der unter Nr. 295 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Methlow und Schild in Hörde folgendes eingetragen worden:

ist Die

Die Gesellschaft 2 September 1924

Firma ist erloschen. Hörde, den 1. Das Amtsgericht.

aufgelöst

[49798]

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 163 eingetragenen Firma Elisabeth Hennekemper zu Hörde folgendes eingetragen worden: Die F ist erlos hen.

Herde⸗ den 3. September 192 Das Amtsgericht.

Hofgeismar. [49797 Bei der unter Nr. 72 des hiesigen Han⸗

delsregisters A eingetragenen offenen

Handelsgesellschaft Feige & Co. ist heute

eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗

gelöst. Die Firma 8* erloschen. Hofgeismar, den 3. September 1924.

Das Amisgericht Abt. I.

Kalkberge, 88g 8 [49714]

H.⸗R. A 40. Portland Cementfabrik Rüdersdorf R. Guthmann & Jeserich siehe Berlin 86 H.⸗R. A 5873.

Karlsruhe. Baden. [49803]

In das Handelsregister B Balt VII O9.Z. 31 wurde zur Firm Imanugel Bausch, Gesellschaft mit beschränkter § Haf⸗ tung, Karlsruhe, eingetragen: Durch Ge⸗ fellschafterbeschluß vom 22. August 1924 wurde das Stammkapital infolge Um⸗ stellung auf 20 000 Goldmark herabgesetzt und dementsprechend § 3 Abs. 1 und 2 des Gesellschaftsvertrags geändert. Karls⸗ ruhe, den 2. September 1924. Bad.

Amtsgericht. B. 2.

Firma

Firma

1 6 )