Karlsruhe, Baden. [49801] In das Handelsregister B Band IX O.⸗Z. 28 ist zur Firma Albert Schneider A. Kunstspeisefettfabrik, Karlsruhe, mit Zweigniederlassung Geislingen, ein⸗ getragen: Kau smena ose Hügle, Geis⸗ lingen, ist aus dem orstand aus⸗ schieden. Die Zweigniederl assung Geis⸗ lingen ist aufgehoben. Karlsruhe, den 2. September 1924. Bad. Amts ggericht. B. 2.
Karlsruhe, Baden. [49807] In das Handelsregister B Band II O.⸗Z. 20 a ist eingetragen: Firma und Sitz: Heümiteelvertriebegefell chaft mit beschränkter Haftung, Dresden, mit einer W“ in Karl lsruhe unter der irma: Heilmittelvertriebsgesellschaft mit schränkter Haftung, Zweigstelle Karls⸗ ruhe. Gegenstand des Unternehmens;: der Einkauf, die Herstellung und der Vertrieb von Verbandstoffen, Krankenpflegeartikeln, Apparaten zur Krankenpfle xege und Heil⸗ behandlung sowie von bermazeuti chen Präparaten, Arzneien und Heilmitteln. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Ge⸗ sälschat befugt, gleichartige oder ähnliche Internehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder sie zu vertreten. Die Gesellschaft bezweckt, die Krankenkassen und andere soziale Einrichtungen mit guten und billigen Waren der genannten Art zu ver⸗ sehen und dadurch deren Leistungsfähig⸗ keit zu erhöhen. Stammkapital: ceg Goldmark. Geschäftsführer: Helmut Leh⸗ mann, Geschäftsführer, Cösseßnuse Der Gefelkschafteveitr rag ist am 11. Oktober 1920 festgestellt, am 12. Januar 1922 in den §§ 8, 9, 10, 11, 12, 13, v Man 1922 in § 8, am 8. und 28. Mai 1924 in den 8§ 3 5, 15 und 17 geändert worden. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Die Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen durch die Zeitschrift „Ortskranken kasse Dresden“. Karlsruhe, den 3. September 1924. Bad. Amtsgericht. B.²
Karlsruhe, Baden. [49804] F. das Handelsregister B Band VIII. O. ⸗Z. 87 ist zur Firma Süddeutsche Glas⸗ hütten Aktiengesellschaft, Karlsruhe, ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25 August 1924 ist die Gef sellschaft aufgelöft Der bisherige Vor⸗ stand, Direktor Rudolf Hartmann, ist Liquldat dr. ruhe, den 3. September 1924. Bad. Amts gericht. 12n [49808] ist ein
31 zur Firma J J. Ett⸗ Karlsruhe: Kanl Ctt Karlsruhe, Einzel⸗
Kar.- Isruhe „ Baden.
In das Handelsr reg gister A getragen:
Zu Band I O.⸗Z. linger & Wormser, linger, Kaufmann,
prokurist.
Zu Band IV O.⸗Z. 205 zur Firma Schneider & Co., Karlsruhe: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst; die Firme ist er⸗
losche n.
Zu Band VI O.⸗Z.
K. L. Stern & Sohn, Karlsruhe: Karl⸗ Schneider, Kaufmann, Einzelprokurist.
O.⸗Z. 314 zur Firma Gustav Sieber, Karlsruhe: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst; die Firma ist erloschen.
Zu Band VII O.⸗Z. 152 Kaufmanns Etagengeschäft bacher Lederwaren Recha Gugge nhein, Karlsruhe: Die Firma ist geändert in Kaufmanns Spezialgeschäft Osffenbacher Lederwaren Recha Guggenheim.
D.. 291 zur Fir ma S. Mandelbaum & Kerzner, Karlsruhe Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die a dist geändert in Samuel Mandelbaum. Der bisherige Gesellschafter Sa muel Mandelbaum ist alleiniger Inhaber der Firma.
Zu Band VIII O.⸗Z. 97. Firma und Sitz: Hellmut Leuze, Karlsruhe. Einzel⸗ kaufmann: Hell lmut Leuze, Kaufmann, Karlsruhe. (Textilwarengroßhandlung. Boeckhstr. 7.) 1
3. 98. Firma und Sitz: Eduard
Karlsruhe. Einzelkaufmann: Mozer, Sattlermeister, Karks⸗ ruhe. (Spezialgeschäft feiner Lederwaren und Reiseartikel. Kaiserstraße 140.)
O.⸗Z. 99. Firma und Sitz: Mendel Kerzner, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Mendel Kerzner, Kaufmann, Karlsruhe. (Schuhwaren und Sch zuhmacherbedarf 8⸗ artikel. Schützenstr. 74.)
Karlsruhe, den 5. September 1924.
Bad. Amtsgericht. . 2
Karlsruhe, Baden. [49805] das Handelsregister B. Band IY 70 üie zur Firma Deutsche Edel⸗ branntweinstelle, Verwertungsgese Ulschaft der deutschen Klein⸗ und Obstbrenner m. b. H., Karlsruhe, eingetragen: Durch Gese lschafterbe schluß vom 24. Juli 1924 wurde das Stammkapital infolge Um⸗ stellung auf 100 000 Goldmark herab⸗ esetzt und der ““ rag in § 3 ge eschäftsjahr), § 4 (Stammkapital) und 1 Satz 1 (Bilanz) geändert. den 5. September 1924. Amtsgericht. I. 2
148 zur Firma
zur⸗ Firma für Offen
Mo zer, Eduard
§ 11 Abs. Karlsruhe, Bad
Kariswuhec. vE [49806] In das Handelsregister B. Band VI O. Z. 42 ist zur Firma Ceska⸗Werk, G. m. b. H., Karlsruhe, eingetragen: Durch Gesellschafterbesch hluß vom 14. August 1924 wurde das Stammkgpital infolge Umstellung aif 20 000 Goldmark herab⸗ esetzt und dementsprechend der Gesell⸗ chaftsvertrag in § 3 6 in § 9 ge⸗ ändert. Hiernach gilt insl Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ver treten sie die Gesellschaft einzeln. Die
Vertretungsbefugnis des Geschäf tsführers
Franz Schmi dt ist beendet. Karlsruhe, den 5. September 1924. Bad. Amlsgericht⸗ B. 2.
Kellinghusen.
Bei der Dreihaus⸗Handels
schaft in Wrist ist eingetragen, daß du
lungsbeschluß vom 2. Auflösung der Gesellschaft der bisherige Vorstand
Wrist zum Liquidator bestellt worden ist.
Amtsgericht
Kellinahgse. 2n. Bei der Friedric
schaft in Kellinghusen ist am 30.
1924 eingetragen: geschiedenen Kaufma ist der Kaufmann
[49809] „Aktiengesell⸗ am 30. August 1924 rich Generalversamm⸗ Au ufs 1924 die
1. und
oll in
Kellinghusen.
[49810] ch Arlt Aktien esell August An Stelle des aus⸗ uns Ernst Scheiding Friedrich Arlt zum
Vorstand ernannt worden.
Amtsgericht
essicsc
Königsw uUnster
In unser Handel heute unter Nr. Lorbeer, Schall u. & des eingetragen: gelöst.
Königswusterhausen,
1924. Amts
0. S.
Kr euzburg, Im hiesigen Hand beute folge a) bei gesellschaft Wilheln mann Friedrich O. S., sst am 1. Gesellschaft ausgesch b) bei Nr. 249 zu gesellschaft sellschaft ist am 9 worden, die Amtsgericht in den
Lauban.
In unser Handel bei Nr. 109, betr. Carl Fischer, Lauban Dr. X
Lauban, den 26. A
Amtsgericht.
Lengenfeld., V Auf Blatt 333 die offene - Detsinni in eingetragen worden: loschen. Amts⸗ gericht den 6. Sep
130
Seia August 1924 aus der
3. Sep
Handelsgesell Grün
Kellingh usen.
hausen. (49811] sregister Abt. A ist bei der Firma o/., Eichwalde, folgen⸗
Die Gesellschaft ist auf⸗
den 30. August
gericht.
[49812] elsregister Abt. A ist
eingetragen worden: 250 zu der offenen Handels⸗
Seja & Cie.: Kauf⸗ in Kreuzburg,
jeden. G der offenen S⸗ ki & Cie.: Hmnde⸗ Ge 1924 die eege ist erloschen
Kreuzburg (Sberschles,
tember 1924.
[49813]] sregister A ist heute .
Apotheke zum Strauß,
eingetragen: Dem
Dill in 1 ist Prokura erteilt.
ugust 1924
8
2
ogtl. [49814] des isters, haft Kellmann boft ist heute Die Firma ist er⸗
Lengenfeld (Vogtl.),
tember 1924.
Leonberg.
[49815]
Handelsregiste reintrag
vom a) für Gese ellschaftsf
Wurst in Weilimdorf:
Gesellschafter Fritz 28. Juli 1924 aus geschieden. Der Ge
4. September 1924:
zfirmen bei der Firma Der Kleinbach ist am der Gesellschaft aus⸗ esellschafter Wilhelm
Wurst hat das Geschäft übernommen und
führt es als Einzelfi b) für
Wilhelm Wurst, F dorf. Den Kaufleute
Einze lfirmen heli Wurst in Weilimdorf.
irma weiter.
die Firma Wil⸗ Inhaber: abrikant in ilim⸗ i Heinrich Knops in
Zuffenhausen und Friedrich Erhardt in
Weilimdorf ist Gesamtprokura erteilt. Anäsgerich Leonberg.
Liegmnitz. In unser Nr. 185 ist heute bei
fations⸗Normen⸗ Gesell schaft schränkter Haftung“,
eingetragen worden: aufgelöst.
in Liegnitz, Gutenber
Amtsgericht Liegnitz
Maulbronn.
Handelsregister
Der Kanngnn⸗ Richald
[49816] Abt. B i der Firma „Organi⸗ mit be⸗ Liegniitz folgendes Die Gesellschaft ist Schulz gstr. 23, istL Faü be en 2. Sept ember 1924.
[49817]
Handels Bregistereinträge:
1. bei der gü⸗ Knapp & Co., off. Der Gesellsch after F
Gesellschaft ausgetreten. ist aufgelöst.
delsges. Gotthilf Knapp he Aktiven und führt dasselbe unter als Einzelfirma wei
2. Neu: Firma Be & Co. in 2 Knapp, Kaufmann 1
in Mühlacker. in Mühlacker.
na Bezirksversorgung H.⸗G. in Mühlacker: Fritz Bader ist aus der
Die offene Han⸗ Der Gesellschafter at das Geschäft mit
Passiven übernommen und
der seitherigen Firma iter.
zirksver sorgung Knapp Inhaber Gotthilf
3. bei der Einzelfirma Gotthilf Knapp,
Lacke und Farben Firma ist erioschen, mit demjenigen der einigt worden ist.
Amtsgericht
Minde n, West
In unser 15. August 1924 bei Hohmeyer & Co., schränkter getr ragen: Die
Liquidators Faufmanns; in Meißen ist beendet.
richt Minden i.
erloschen. Amtsge
Handelsregister
Haftung, Vertre tungsbe fugnis
in Mühlacker: Die nachdem das Geschäft Firma Ziffer 2 “
Maulbronn.
f. [49818] ist am der Firma Hocowerke. Gesellschaft mit be⸗
in Mißen ein⸗ 1 des August Hohmeyer Die Firma ist
H . I. Neu
1. Flora Schwarz.
Inhaberin: Flora S
chefrau in Schlosserstr. 2. 2. vetfabs S München stetter, hea nacxn warenhandlung, Unt 3. Ludwig Preis⸗ Inhaber: Lud dwig P München. Fabrikati Meß⸗, Werkzeugen, 4. Wilhelm München. Inhaber: Kaufmann in Münc handlung, Pestalozzi
M ünchen.
In haber:
[49819]
eingetragene Firmen.
Sitz München. Schwarz, Restaurateurs⸗ Restaurant,
Schraufstetter. Sitz Gottfried Schrauf⸗
in Mäünchen. Eisen⸗
eran ger 19.
singer. Sitz München.
reisinger, Fabrikant in
tion von Maßstäben,
ee strumenten und techni schen Sendlinger Str.
52 R.⸗G. Puftschmid. Sitz Wilhelm Duftschmid, hen. Lebensn ttelgroß⸗ str. 52 /0.
“
I
5. Gerhard Schneider. Sitz München. nhaber: Gerhard Schneider Kaufmann nd Konsul in München. Vertrelungen, Amalienstr. 54.
6. Mech. Strickwarenfabrik Justin Marx. Sitz München. Inhaber: Justin Marx, Kaufmann in München. Pro⸗ kuristin: Rosa Marx. Geschäftslokal: Linprunstr. 101
7. Lahnphosphorit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Baier⸗ brunn. Bisher Ulm. Der Gesellsc hafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 28. Januar 1922 und geändert am 31. Mai 1924. Gegenstand des Unternehmens ist die Ge⸗ winnung und Verarbeitung von Roh⸗ phosphaten und anderen mineralhalt * Erden und Mineralien und der Handel mit solchen sowie die Vornahme von Han⸗ delsgeschäften jeder Art. Stammkapital: 1000 Goldmark. Geschäftsführer: Erich Schröder, Bergwerksdirektor in Wesens⸗ leben. Die Be ekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
8. Fahrradvertrieb München Salo⸗ mon Goudsmit. Sitz München. In⸗ haber: Salomon Goudsmit, Kaufmann in München. Prokurist: Andreas Stamm⸗ bader. Geschäftslokal: Bayerstr. 45/II.
9. Natalie Hauber. Sitz München. Inhaber: Natalie Hauber, Ges chäfts⸗ inhaberin in München. Schmuckwaren großhandlung, Bayerstr. 89/4, links.
II. Veränderungen
1. Josef Meier Aktiengesellschaft für Raumkunst und Holzindustrie. Sitz München: Die Generalversammlung vom 15. Juli 1924 hat die Genehmigung des mit der „Prinz“ Hosenfalter A. G. in München abgeschlossenen Fusions⸗ vertraas, wonach an letztere das Vermögen dieser Gesell schaft als Ganzes unter Aus⸗ schluß der Liquidation gegen Gewährung Pon Akktien übertragen wird. beschlossen.
Die Gesellschaft ist damit aufgelöst; die
Firma erloschen.
2. „Prinz“ Hosenfalter⸗Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Die Ge⸗ neralversammlung vom 6. Juni 1924 hat die Genehmigung des mit der „Josef Meier, A. G. für Raumkunst und Hols⸗ industrie“ in München abaeschlossenen Fusionsvertrags, wonach letztere ihr Ver⸗ mögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation dieser Gesellschaft überträgt, be sch losse 88
3. „Zündstern“ K. Egaler & Co. Sitz München: Prokurist Johann Singer.
4. Gustav Duftschmid. Sitz München: Prokura des Wilhelm Duft⸗ schmid gelöscht.
5. Ost ⸗wirtschaftliche Studien⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Geesellschafter⸗ versammlung vom 27. Auaust 1924 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen nach Inhalt der eingereichten Versammlungsniederschrift. insbesondere hinsichtlich der Firma. Diese lautet nun: Studiengesellschaft für Wirtschaft und Industrie mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist nun das Studium von patentierten und nicht patentierten Erfindungen aller Art, einschließlich etwaiger Geheim⸗ verfahren binsichtlich ihrer technischen und wirtschaftlichen Verwendbarkeit, sowie Durchführung von Versuchen und Weiter⸗ leitung solcher Erfindungen und Patente zum Zwecke ihrer Verwertung. Zweck der Gesellschaft ist. auch die Anmeldung von Patenten im In⸗ und Ausland auf ihren Namen.
6. Kollodinmwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 28. Juli 1924 hat die Umstellung der Gesellschaft und demgemäß die Aenderung des Gesellschaftsvertvaas beschlossen. Das Stammkapital beträat nun 50 000 Gold⸗
mark.
7. Robag⸗Roburol⸗Betriebsstoff Aktiengesellschaft. Sitz München: Die v“ vom 28. Auagust 1924 hat die Auflösuna der Gesellschaft beschlossen. Liquidator der bisherige 8 stand Auagust Wirzberger
8. Valentin Schaeflein. Sitz München: Valentin Schaeflein als In⸗ haber gelöscht. Seit 15. August 1924 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter Johann Otto und Emil Eckardt, Kauf⸗ “ 1
9. Marie Dietl. Sitz München: Seit
August 1924 offene Handelsgesellschaft unter der geänderten Firma Dietl & Bierling. Ge sellschafter: Marie Juliane Dietl, Kaufmannswitwe, bisher Allein⸗ inhaberin, und August Bierling, Kauf⸗ mann in München.
10. Louis Krones. Sitz München: Prokuristin: Anna Krones.
11. Hovyermann’sche Humus Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 30. Juli 1924 hat eine 1“ des Gesell schafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls und die Auflösung beschlossen. Liquidator: Eugen Weiß, Kaufmann in München.
12. M. Mehrer & Co. Gesell⸗ schaft mit W“ Haftung. Sitz München: Geschäfsführer Max;⸗ Josef Mehrer gelöscht.
13. Münchener elektrophysikalische Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Geschäftsführer Karl Warmbach gelöscht.
14. J. Kalter, Holzhaundlung mit beschränkter Haftung. Sitz München: Prokurist: Dr. Karlheinz Oettinger, Einzelprokura.
15. Gleichstrom Aktiengesellschaft. Sitz München: Weitere Prokuristen: Erwin List und Kurt Quast. Diese und die eingetragenen Pro⸗ kuristen Heinrich Albrecht und Karl Ed⸗ mund Biefeld haben Gesamtprokura zu
I un
Elektrizitäts⸗
je zweien und bei mehrgliedrigem Vor⸗ stande auch je mit einem Vorstands⸗
hehed⸗
16. Maternkorrespondenz Ver⸗ lagsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäfts⸗ führer Ludwig Hüttlinger ausgeschieden; neu bestellter Kuard Hermann Kolb, erleutnant a. D. in München.
17. Reither & Wörner Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Prokura des Hans Knoll
gelöscht.
18. Süddeutsches⸗Film ⸗ werk Geyer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Prokura des Karl Kapfer erloschen.
III. Löschungen.
Betha⸗Agentur für Nahrungs⸗ Genußmittel Therese Beich⸗ buchner. Sitz München.
Dr. Hans von Veltheim. Sitz Münchon.
3. Johann Huiras Sitz München
4. Erich Hautko. Sitz München.
5. Gmeiner & Wanney Gesell⸗ schaft mit E1“ Haftung. Sitz München Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. L Liquidator: Hans Gmeiner, Kauf⸗ “ 2* München. Firma erloschen.
Preisinger, Gesellschaft mit behchtänter Haftung, Fabrik für Maßstäbe, Meß⸗Zeicheninstrumente und technische Werkzeuge. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Ludwig Preisinger, Fabrikant in München. Firma erloschen.
7. Christof Mitterer. Sitz München.
München, den 6. September 1924.
Amtsger icht.
Kopier⸗
jun.
Nangard. [49820] Bei der unter Nr. 9 des hiesigen Handelsregister A einget rggesen off enen
Handel sgesellschaft Gebr. Reißner, Nau⸗
gard, ist heute eingetragen worden, daß
die Gesellschaft aufgelöst und der bis⸗ herige C efc lschafter Kaufmann Bernhard
Reißner alleiniger Inhaber der Firma ist. Amtsgericht Naugard, den 19. August 1924.
N leskx. 449821] In unser k ist beute bei Nr. 99 folgendes eingetragen worden: C. F. Goerlitz in Herrnhut i. Sa. Bankgeschäft mit Zweigniederlassung in Niesky, O. L., unter der Firma Goerlitz- Zweigniederl assung Niesky in v den Herren Bankvorsteher Hans “ Seiler und Hauptkassen⸗ vorsteher Gerhard Kunick, beide in Herrn⸗ 18 ist für die Zweigstel le Gesamtprokura erteilt. Niesky, den 4. September 1924 Das Amtsgericht. 8 Nvordenbur 72 [49822] In unser Handelsregister A 5 ist heute bei der Firma Curt Berner, Nordenburg, folgendes eingetr 8 Die Prokura des Ewald Götz ist erloschen. Amtsgericht Nordenburg, am 4. 9. 1924.
Oberhausen, Eheinl. [49823]
Eingetragen am 4. September 189 in H.⸗R. A bei Nr. 60, Firma Josef Lanter⸗ mann, offene Hüue gfatlsat Sterk⸗ rade: Der Geschäftsleiterin I Hüls⸗ mann in Sterkrade, Großer Markt 3—4, ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
[49827] In das Handelsregister, Abt. für Einzelfirmen, wurde am 20. Ar ügüft 1924 bei der Firma Michael. Erath, Adolf Strasserts Nachf., in Oehringen ein⸗ getragen: Die Firma lautet nunmehr: geher chacl Erath“
Amtsgericht Oehringen.
—.
Ocehr. 18 Ie;
Offenbac h, v Handelsregistereinträge: a) vom 29. Dezember 1923: B 384. Chemische We erke Fht & Co. Aktiengesellschaft, Offenbach a. M.⸗Bürgel, gemãß Gesellschaftsvertr⸗ ig vom Sep⸗ tember 1923. Gegenstand: Erwerb und Fortführung des unker der Firma Chemische Fabrik Best & Co. in Offenbach a. M.⸗ Bürgel betriebe nen Fabrikati vndgeschasis chemischer Produkte, Fabrikation chemischer Produkte 1 Art und Handel mit solchen, Beteiligung an und Erwerb von Unter⸗ nehmen “ Art. Erundkapital 302 Mil⸗ lionen Mark, eingeteilt in 3000 Inhaber⸗ aktien zu je 10 000 ℳ. Vorstand: Kanf⸗ mann Hans (Eckmann zu Frankfurt a. M Besteht der Vorstand aus mehreren Per sonen nach Bestimmung des⸗ Aufsichtsre ats, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ tandsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Bekannimachungen: Reichsanzeiger, Gründer, welche sämtliche Aktien als Inhaberaktien übernommen haben: 1. Fabrikbe sitzer Dr. phil. Ferdi⸗ nand Blumenthal zu Wies zbaden unter Uebernahme von 675 Aktien zu insgesamt 6 750 000 ℳ, 2. Fabrikbesitzer Adolf Horch heimer zu Wiesbaden unter Ueber⸗ nahme von 675 Aktien zu 18 6 750 000 ℳ, 3. Dr. jur. Friedrich Ingenohl zu Frankfurta. M. unter e nahme von 100 Aktien zu 1 Million Mark, 4. Feufttshe Heinrich Pflüger zu Frank⸗ furt a. M. unter Uebernahme von 50 5 zu insgesamt 500 000 ℳ, 5. Frau Anna Maria E. isabeth Best, geb. Lindner, Witwe von Heinrich Best, zu Offenbach a. M.⸗Bürgel unter Ucber⸗ nahme von 1500 Aktien zu insgesamt 4 M Mark. Erster Aufsichtsrat: Dr. phil. Ferdinand Blisfgerthat zu 1 Dr dnnh 2. Adolf Horchheimer zu “ 3. Dr. jur. Friedrich Inge nohl zu Frankfurt a. M. 4. Frau Anna Marig Elisabeth Best zu Offenbach⸗Bürgel,
[49825]
5 Landgerichtsr at Frjedrich Schmitz zu
Offenbach a. M. Gründungsurkunden nebst Bericht der Gründer und der Revi⸗ soren befinden sich bei den Gerichtsakten und können daselbst, der Prüfungsbericht auch bei der Handelskammer Offenbach eingesehen werden. Das Grundkapital ist voll einbezahlt. Der Gründerin Heinrich Best Witwe wird für die Uebertragung der Firma Best & Co. in Offenbach⸗Bürgel und der mitübernommenen, im Gründungs⸗ vertrag angegebenen Inventargegenstände der Betrag von 10 Millionen Mark an⸗ gerechnet. Die Gläubiger und Schuldner der Firma Best & Co. werden nicht über⸗ nommen. Unabhängig vom I1 tal bringen die Gründer zusammen 12 Mil⸗ liarden Mark bar ein. Frau Heinrich Best Witwe bringt ein die Grundstücke; 1. Flur I1 Nr. 231, 6393 m, 2. Flur I Nr. 232, 3810 am, eingetragen in Blatt 1021 Abt. Nr. 1 und 2 8 Grundbuchs für Hi⸗ gel. 1
b) vom 14. Mäs 1924 bezügl. gleicher Firma:
Für die Dauer der Behinderung des Vorstandsmitglieds Hans Eckmann, spätestens bis 1. Juli 1924, ist der Fried⸗ rich Ingenohl zum
bestellt . c) vom 3. Juli 1924 bezügl. derselben Firma:
Dr.“Ingenohl hat das Amt als Vor⸗
standsmitglied niedergelegt. Wilhelm
Dinges, Kaufmann in Offenbach a. M.,
ist zum weiteren Varstandsmitglied bestellr Amtsgericht Offenbach a. M.
Offenbach, Main. [49824]
Handelsregistereintrag vom 26. August 1924 zu B 363, Chemische Fabrik Koch & Grün, Gesellschaft mit er Haftung zu Offenbach a. M.: Die Kauf⸗ leute Karl Nagel und Oito Schuster, beide zu Mannheim, 88 zu weiteren Ge⸗ shaäftsführern, bestellt. Diese und der Ge⸗ chäftsführer Wilhelm Grün sind allein vertretungsberechtigt. Der Maria geb. öö Witwe von Hermann Koch, in
Offenbach a. M. ist Einzelprokura erteilt.
Amtsgericht Offenbach . M.
oprürut. 118626 In das Handelsregister Abt. A Nr. ist bei der Firma Simon & Halbes ü Gräfengein heute eingetragen worden; Die rokura des Kaufmanns Ernst Rosenstock in Gräfenhain ist erloschen. Derselbe ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Ihm steht Einzelvertrekungsbelumis zu. Ohrdruf, am 4. September 1924. Thüring. Amtsgericht. Reg. Abt Ortelsburg. [44 8828] In das Handelsregister Abt. B Nr. 16 ist heute bei der Mazurski Przyjaciel Ludu sellschaft mit beschränkter Pestum zu Ortelsburg eingetragen: Geschäftsführer Pe der Schriftleiter Gustav Leiding in rtelsburg und der Hausbesitzer Got tlieb Labusch in Haasenberg. Die alleinige Vertretungsbefugnis des Gustav Leiding ist erloschen Ortelsburg, den 5. September 1924. Das Amtsgericht. Osterholz-Scha rmbeck. 1“ In das hiesige Handelsregister B is heüte bei der unter Nr. 9 eingetragenen Norddeu lsche Ton & Torfindustrie G. m. b. H. in Osterholz folgendes eingetragen shnhe Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 21. August 1924 ist der Kaufmann Johann Georg Arfmann in Scharmbeck als ö “ Alleiniger Geschäftsführer bleibt der Kaufmann Hinrich “ in sterholz. Amtsgericht Osterhols, 4 9. 1924.
Os8te rode, Har 7. [49830]
In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 49 bei der Firma Harzer Eisengießerei, Ges. m. b. H. in Lerbach, folgendes eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Christian Loewe ist als Geschäfts⸗ ausgeschieden.
tsgericht Osterode a. H., 28. Aug. 1924.
osterode. Harz. [49831] In das hiesige Handelsre ster B ist am 2. September 1924 unter Nr. 46 bei der Firma Harzer Lebensmiltelversand, vorm. Friedrich Gärtner G. m. b. H. in Oste⸗ rode g. H., folgendes eingetragen worden: Die Gese ücaf ist aufgelöst. iquidatoren sind die Gese llschafter, die Kaufleute Her⸗ mann Koch und Willi Gärtner in Oste⸗ rode a. H. Jeder von ihnen kann einzelv handeln. Amtsgericht Oster ode a. H.
P⸗ “ [49832] In das Handelsregister ist das Er⸗ löschen der Firma A. Bey, Inhaber Margarete Fellendrung hier, 11u6“ Parchim, 4 Heptember 1924. 8 Amtsgericht. Penig.
Auf Blatt 1 des Handelsregisters, die Firma Gebrüder Nits chke in Lunzenau betreffend, ist am 6. — ptember 1924 ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Paul Heinrich Emil Nitschke in Lunz henau ist infolge Ablebens ausgeschieden. Inhab 88 sind die gedige Lina Margarete Nitschk und der Plüs chweber Bruno August doc beide in Lunzenau, die das Handelsgeschäft von der Frbengemeinschaft des bisherigen Inhabers Paul Heinrich Emil Nitse hke erworbe n haben und unter der bisherigen Firma fortführen. Die begründete offene Handesgesellschaft ha am 1. April 1921 begonnen. Die neuen, Inhaber haften nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen
Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründ eten Forderungen auf sie über. Amtsgericht Penig.
Vorstandsmitglied
Max
Gustav g König
[49823]
Plauen, Vogtl. [49834]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf dem Blatte der Lichtspiel⸗
eater Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen Nr. 4113: Durch Beschluß der Bee sch tergrsamnmenng vom 14. August 1924 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in b laut Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden; die Ermäßigung des Stammkapitals von ein⸗ und Reichsmark auf zwölf⸗ tausend Goldmark ist beschlossen worden; die Ermäßigung des Stammkapitals i t
erfolgt.
b) auf dem Blatte der Firma Kunst⸗ muhle Feilitzsch Willi Moebes in Plauen Nr. 4042: Die Handelsnieder⸗ assung ist nicht mehr weigniederlassung, A Hauptnieder! assung; die Firma lautet künftig: W. Paul Moebes; die Prokura Richard Heinrichs ist erloschen. c) auf dem Blatte der Firma P. Schwarze & Co. in Plauen Nr. 3826: Paul Ludwig Schwarze ist ausgeschieden; Frau;⸗ Johanne Gretchen verehel. Schwarze, geb. Scheibner, in Pl auen ist Inhaberin; sie haftet nicht für die im Wetriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Seöö auf sie über, die Prokura des Frl. Cordel Ptfärge Sitti Schwarze in Plauen bleibt bestehen.
d) auf dem Blatte der Firma Adolf Söbelmater in Pl auen Nr. 2299: Walter Seydewitz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
0) auf dem Blatte der Firma Mol⸗ kerei Johann Hartenstein in Plauen Nr. 3681: Otto Max Hartenstein ist in⸗ solge Ablebens ausgeschieden; Gesellschafter sind die Kaufleute Arno Paul Knörn⸗ schild und Max William Lehmann, beide in Plauen, die Gesellschaft hat am 20. „August 1924 begonnen.
Weiter ist in das lsregister ein⸗ getragen worden auf den B Blättern der Firma Kohlenhandelsgesellschaft Ernst Port % Co. mit beschränkter Haftung: 1. in Plauen i. V. auf Blatt 2766 am 12. Mai 1924, 2. in Altenburg auf Blatt 56 am 28. August 1924:
Die Firma ist erloschen; die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators Friedrich Wilhelm Bruno Knoche in Leipzig ist beendet.
Amtsgericht Plauen, 6. September 1924.
Pre- “ [49717]
9. R. A 2. Sponholz & Co. (vorm.
Herz) 1“ tgesellschaft — siehe Harce 86, H.⸗ R. A 4636.
Pulsnitz, Sachsen. [48840] Auf Blatt 247 des Handelsregisters, die Firma J. G. Max Schöne Nachf. in Pulsnitz⸗ ist eingetragen worden:
Die Firma lautet e J. G. Max Sch Höne Nachf. 2e schaft mit beschränkter Haft ung in Pulsnitz.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. 1924 abgeschlossen worden. ist die
Juli
Ge genstand des Unternehmens Fortführung des unter der Firma J. G. 9 Schöne Nachf. in Pulsnitz be⸗ triebenen Fabrik⸗ und Handelsgeschäͤfts.
Das Stammkapital beträgt 5000 Gold⸗ n wobei eine Goldmark dem Preise von 1⁄½2οο ꝙKg Feingold gleichgerechnet wird.
Zum Geschäfts führer ist der Kaufmann in Görlitz bestellt.
Aus dem Gesellschaftsvertrage noch bekanntgegeben:
Von dem Stammkapital übernehmen Kaufmann Gustav König und Kaufmann Emil Henne, beide in Görlitz, je 2500 Goldmark Stammeinlage. Sie gewähren ihre Einlage dadurch, daß sie das ihnen bierzu zur Verfügung gestellte unter der Firma J. G. Max Schöne Nachf. in Pulsnitz betriebene Fabrik⸗ Tn. Handels geschäft in die Gesellschaft einbringen. Die ür 30. Juni 1924 aufgestellte Bilanz vom 0. Juni 1924 schließt mit einem Rein⸗ vermögen von 5992,89 Goldmark ab, wo⸗ on 992,89 Goldmark abgeschrieben werden Ior Einbr ingenswert wird mit 5000 Goldmark bewertet.
Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deut chen Reichsan neger
Amtsgericht Pulsnitz, 21. Juli 1924.
R athenow-. [49835] In unser Handelsregister Abteilung A kr. 748 ist heute die Firma Walter
Giese, Rathenow, und als deren Inhaber
der Kaufmann Walter Giese in Rathenow
eingetragen worden. Rathenow, den 2. September 1924. Amtsgericht.
wird
nur
[49836] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 749 ist heute die Firma Günther Neumann Optische Industrie Rathenow nd als deren Inhaber der Kaufmann Günther Neumann in Rathenow, Jäger⸗ straße 6, eingetragen worden. Nath enow, den 3. Sept ember 1924. Amtsgericht.
Reichenbach, Schles. 49837]
In unser Handels sregist er A ist unter Nr. 534 die Firma F. A. Kramer, früher n Schnweidnitz, jetzt in Faulbrück, und als eren Inhaber d 1 Kaufmann Josef T Thal n Faulbrück am 5 September 1924 ein⸗ etragen worden.
Amtsger icht Reichenbach i. Schl.
Rössel. [49840]
1 im Handelsregister A zu
36 bei der Firma Jacob Simons⸗ ohn
acf⸗ Als⸗ Inhaber der Firma ist Frau
Kaufmann Frida Löwenstein, geb. Jarus⸗ amski, in Rössel eingetragen.
Rössel, 2. September 1924. Amtsgericht.
1“
Rathenow.
Rötha. [49841]]† Auf Blatt 88 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Moͤnk Rein⸗ strom & Co. in Rötha. Das Handels⸗ eesschaft ist Zweigniederlassung der in amburg bestehenden Hauptniederlassung. Der Fabrikant Friedrich Ch. hristopher Hin⸗ rich Mönk in Hamburg ist Inhaber. Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Walter August Emil Sauer in Rötha. (An⸗ gegebener Geschäftssweig: Rauchwaren⸗ zurichterei.) Amtsgericht Rötha, 5. September 1924. Rosenberg, O. S. [49839] In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. eingetragene Firma „A. Jaschke, Rosenberg, O. S.“, von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Rosenberg, 8. S., 27. 8. 24. [49838]
Rosenberg, 0. S. 8 In unserem Handelsregister B ist die unter Nr. 6 eingetragene Firma „Jakob Weinstock & Co., deutsch⸗polnische Spedi⸗ tions⸗ und Kommissionsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Rosenberg, O. S.“, von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Rosenberg. O. S., 27. 8. 24. Rostock, Mecklb. [49727] R. Dolberg, Maschinen⸗ und Feldbahn⸗ Fabrik Akt tiengesellschaft — siehe unter Berlin (H.⸗R. B Nr. 285).
Rostock, Mecklb. [49845]
In das Handelsveagister ist heute zur Firma Gardinenhaus Ernst Burmeister in Rostock eingetraaen: Der Kaufmann Berthold Brügge zu Rostock ist als Teil⸗ haber in das Heeeh eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, beaonnen am 19. Mai 1924. Die Firma lautet ietzt: Gardinen⸗ haus Emst Burmeister & Co.
Rostock, den 1. September 1924.
Amtsgericht.
Rostock. Mecklb. [49842] I das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firmen Gebr. Wedel in Rostock, Harms & Lebermann, Universum⸗ Ta err in Gehlsdorf, eingetragen. Rostock, den 2. September 1924. Amtsgericht.
Rostock. Mec KIb. [49843] In das Handelsregister ist heute zur Firma Benno Eckhardt in Rostock ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Willi Lange zu Rostock ist Prokura erteilt. Rostock, den 3. September 1924. Amtsgericht
Rostock. Mecklb. [49844] In das Handelsregister ist heute zur Firma Rostocker Anzeiger Carl Boldt Gesellschaft mit beschränkter veaes in Rostock eingetragen: Die Gesellschaft hat durch Beschluß vom 11. April 1924 ihr Stammkapital von einer Million Mark auf 444 000 Goldmark ermäßigt. Der Umstellungsbeschluß ist durchgeführt. Rostock, den 4. September 1924. Amtsgericht. Rüdesheim, Rhein. Eintragung im Handelsreaister zu Joh. Schrupp, Aßmannshausen: Inhaber jetzt die Winwe Johann Schrupp, Gertrude geb. Häusler, in Aßmannshausen. Amts⸗ gericht Rüdesheim a. Rh. Rüdesheim, Rhein. [49847] Eintragung im Handelsreaister zu B. Münzner, Rüdesheim: Inhaber jetzt Kaufmann Bemhard Hirschberger in Rüdesheim a. Rh. Amtsgericht Rüdes⸗ heim a. Rh.
[49846]
Sch malkalden. [49848] In das Handesregister Abt. K ist zu Nr. 359 bei der Firma Karl August Jung in Seligenthal folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schmalkalden, den 4. September 1924 Das Amtsgericht. Abt. 1. Schneidemühl. [49853] In unser Handelsreaister B ist heute bei der unter Nr. 30 eingetragenen Ge⸗ sellschaft „Ostdeutsches Handelshaus, G. m. b. H., Schneidemühl“. eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Otto Sasse der Kaufmann Gustav Weller aus Schneidemühl zum Geschäftsführer bestellt worden ist. Schneidemühl, den 22. Auaust 1924 Das Amts zaericht. Schneidemühl. [49849] In unser Handelsveaister Abteilung A ist heute bei der, unter Nr. 295 ein⸗ getragenen Firma Wilhelm Reich & Co zu Schneidemühl einaetr raaen worden, daß die Firma erloschen ist.
Schneidemühl, den 23. Auaust 1924. Das Amtscericht. Schneidemühl. [49852] In unser Handelsreaister Abteilung A ist heute unter Nr. 423 die Firma „Tuch⸗ haus Frieda Reich“ zu Schneidemühl und als deren Inhaber die Kaufmannsfrau Frieda Reich, geb. Seligmann, in Schneidemühl eingetraaen worden. Ferner ist eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Wilhelm Reich in Schneidemühl
für diese Firma Prokura erteilt ist. Schneidemühl, den 23. Auaust 1924. Das Amtsgericht.
schneidemühl. [49851]
In unser Handelsreaister Abteilung A
ist heute bei der unter Nr. 273 ein⸗
getragenen Firma Gittermann und von
Karczynski eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Schneidemühl, den 30. Auaust 1924. Das Amtsgericht.
— “
Schneidemühl. sehg. In unser Handelsreaister Abteilung A ist heute bei Nr. 361 (Firma Schuhhaus Trettin) eingetragen worden, daß die Firma in „Schuhhaus Erich Trettin“ geändert ist Schneidemühl, den 30. Auaust 1924. Amtsagericht.
Spandau. [49854] In unser Handelsreaister Abt. A ist heute unter Nummer 178 bei der Firma Busse, Spandau. folgendes ein⸗ getvagen worden: D ie Firma ist erloschen. Spandau, den 5. September 1924. Das Amtsagericht.
Stendal. [49855] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Ernst Poser, Stendal — Nr. 463 — eingetragen: Inhaber der ist der Kaufmann Friedrich in Gera. Der Uebergang der m Betriebe des Geschäfts begründeten
und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Friedrich Schnauder aus⸗
geschlossen. Stendal, den 1. September 1924. Das Ametsgericht. [49856] vom 6. 9. 24 ier: Das Ge⸗
T “ st 1 Handelsregistereintragun zur Firma Fr. Neumann, 8 schäft ist seit dem 1. 2. 24 eine offene Hen geleesenschaft deren Gesellschafter der Tabakwarenfabrikant Feiß “ der Kaufmann Richard eenberg und der ““ Carl Otto, hier, sind, von denen jeder zur Geschäftsführung 888 Vertretung der Gesellschaft berechtigt und verpflichtet ist. Firma und Sitz bleiben unverändert. Amtsgericht Teterow.
Thal-Heiligenstein. [49857] In unser Handelsregister Abt. B ist heute Seite 75 unter Nr. 18 eingetra worden: Gebrüder Thiel .h einge Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Ruhla. Der Betrieb von Fabrikations⸗ und Handelsgeschäften mit Rohstoffen und Fabrikaten der Metallwarenindustrie. 300 000 ℳ R.⸗W. Stammkapital. Kom⸗ merzienrat Heinrich Thiel in Ruhla und Direktor Reinhold. Thiel in Eisenach sind Geschäftsführer. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juli 1922 festgestellt. Die Gesellschaft soll einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer haben. Wird ein Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist er allein zur Ver⸗ tretung der Ges sflschaft befugt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Thal⸗ Heiligenstein, 13. August 1924. Thüringisches Amtsgericht. Traunstein. [49859] 88 Handelsregister, Firma „Marie Ried“, Siß: Laufen: Nunmehr Inhaber: die 1 Maria und Jeanette Ried, Buchdruckereibesitzerinnen in Laufen. Traunstein, den 2. September 1924. Registergericht. Traunstein. [49860] Handelsregister. Firma „A. Daxen⸗ berger“, Sitz; Mühldorf: Prokura des Anton Darxenberger und des Carl Sing erloschen. Neuer Prokurist: Therese Daxenberger. Traunstein, den 2. September 1924. Registergericht.
Traunstein. [49861] Handelsregister. Firma „Gesellschaft für Wolfram⸗ mit beschränkter Haftung“, Sitz: Traunstein: Durch Ges.⸗ Beschl. vom 19. Juli 1924 wurde das S tammkapial von 250 000 Papiermark 2500 Goldmark umgestellt. Traunstein, den 2. September 1924. Registergericht.
Traunstein. [49863]
Handelsregister. Firma „Oberbayerische Faltbootwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Se. Traunstein: Bisheriger Geschäftsführer Dr. Garnich abberufen. Neuer Geschäftsführer: Her⸗ mann Gerstl, Oberleutnant a. D. in Traunstein.
Traunstein, den 4. September “
Registergericht.
Traunstein. [49858] Handelsregister. Firma „Baugesell⸗ schaft der Wacker⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: Burghausen: Durch Gen.⸗Vers.⸗Beschl. vom 31. Juli 1924 wurde das Stammkapital der Ge⸗ sellschaft zu 50 000 ℳ auf 35 000 Gold⸗ mark umgestellt. Traunstein, den 5. September 1924. Registergericht. [49862] Neueintrag: Firma offene Handelsgesell⸗ ch am 1. Januar 1924. Sitz: Wald a. Alz, A. G. Burghausen. Gese chäftszweig: Holz⸗ und Viehhandels⸗ geschäft. Gesellschafter: Johann Frisch und Otto Reiter, beide Handelsmänner in Wald a. Alz. Traunstein, den 5. September 1924. Registergericht.
Traumsteln.
Handelsregister. „Frisch & Reiter“, schaft, begonnen
[49864] 84 dunstmühle
T au
Handelsregister. Firma Rosenheim“ Aktiengesellschaft, Sitz: Rosenheim: Durch en. Vers.⸗Be schl. vom 27. August 1924 wurde das Grund⸗ kapital der Gesellschaft auf Goldmark um⸗ gestellt und auf 800 000 G.⸗M. — acht⸗ hunderttausend Goldmark — ermäßigt.
12 83
Das Aktienkapital ist eingeteilt in vierzigtausend Aktien zu je 20 Goldmark. Des weiteren wurden die §§ 3, 4, 7 8, 15, 22, 25, 26, 281 29, 30, 31, 33 und 34 der Statuten? jach Maßgabe des eingereichten Protokolls geändert. Traunstein, September 1924. Registergericht.
Waldheim. [49865]
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
1. am 28. Mai 1924 auf Blatt 55 des hiesigen Handelsregisters, am 6. Juni 1924 auf Blatt 231 des Fandelaregisrg des Amtsgerichts Großenhain, am 7. Juni 1924 auf Blatt 36 des Handelsregisters des Amtsgerichts Johanngeorgenstadt die 8 Kübler & Niethammer in Kriebstein betr.: Prokura ist erteilt dem Fabrikdirektor Carl Richard Dieckmann in Gröditz. Er darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten vertreten.
2. am 27. August 1924 auf Blatt 172 die Firma C. G. Seidel, Waldheim, betr.: In das Handelsgeschäft sind als Ge⸗ sellschafter eingetreten: Käthe rieda Seidel, Johanna Helene verehel. Jahnz,
2 Seidel, und der Kaufmgnn EErnst
tz Willy Jahnz, sämtlich in Waldheim. dies Gesellschafter Frieda Helene verw. 1“” geb. Pfeil, und Johanna Helene vereh el. Jahnz, geb. Seidel, dürfen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit inem der übrigen Gese Ulschafter vertreten, Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1924 er⸗ richtet worden. Die Prokura der Käthe Frieda Seidel und des Ernst Fritz Willy.
Jahn⸗ ist erloschen. am 5. September 1924 auf Blatt 179, Firma Jul. Fein Söhne in Füüahs betr.: Der Mitinhaber Ernst
rthur ” ist durch Tod ausgeschieden. In die Gesellschaft sind als hersöglich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten Elisabeth Fanny verw. Fein, geb. Möbius, Diplom⸗ ingenieur Arthur Friedrich Fein und Marg Rrete Ferr. 1 Kappes, sämt lich in
Harth esellschafter Elisabeth “ Fein, geb. öbius, und Margarethe Fein, geb. Kappes, sind von der Vertretung der Gefellschaft aus⸗ geschlossen
4. auf Blatt 282, die Firma Hermann* Hempel in Waldheim betr.: Prokura ist erteilt dem Bauführer Bruno Moritz in Waldheimn Amtsgericht Waldheim,
5. September 1924.
die
Breisgau. ([49866]
Seeeeiae. A Band II ist heute eingetragen
worden: 5.8 ersteinwerk Emil iegger,
Elzach. Inhaber ist Fabrikant Emil
Riegger in Elzach.
Waldkirch, den 3. September 1924. Der. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[49867] A 88 35 Häring Inhaber
W 11
Hande lsregistereintrag Sd. I1 Firma „Kaufhaus G Georg Häring“ in. Altenburg. Kaufmann Georg Häring.
Waldshut, 2. September 1924.
Amlsgericht. M alkenried.
In unserem Handelsregister ist bei der Firma Dr. med. A. Vogelers Sanatorium, Kommanditgesellschaft, in Braunlage heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist mit Ablauf des 31. Dezember 1923 aufgelöst und in Liqui⸗ dation getreten. Die Liquidation erfolgt durch den Sanitätsrat Dr. med. Alfred Vogeler in Braunlage. Die Prokura des Dr. med. Johannes Svoboda in Löcknitz ist I“
Walkenried, den 2. September 1924.
Das Amtsgericht
— —
[49868]
do
MW altersha Usen. 9870] In das Handelsregister Abt. 8 unter Nr. 18 ist heute bei der Firma „Xylopod
Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Waltershausen eingetragen worden: Durch den Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ ““ 24. Mai 1924 ist § 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrags wie folgt abgeändert: Die Gesellschaft führt den Namen „Filberg Schuhindustrieversorgung “ mit beschränkter Haftung“. Der Sitz der Ge⸗ sanent ist nicht mehr Wer. ausen ondern von b t an Pirmasens. Durch den gleichen Beschluß ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer Ernst
An seiner Stelle sind
Bergner und abrikdi rektor Waldemar
Reichenbach, beide in Eisenach, als Ge⸗
schäftsführer bestellt. weaseichausen den 25. August 1924.
Thüring. Amtsgericht. .
Fast wig abberufen. 1 Hehesihe Gustav
ö [49869]
In das Handelsregi ister Abt. A unter Nr. 21 ist. bei der offenen E detsausal⸗ schaft i in Firma „Hotel Kurhaus Friedrich⸗ roda Friedrich Eckardt u. Sö.“ in Fried⸗ richroda heute eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Friedrich Eckardt ist alleiniger Inhaber der Firma. Die
Waltershausen, den 27. August 1924. Thüring. Amtsgericht. 1.
Gesellschaft ist DHaufgelöͤst.
Waltershausen. [49871] In das Handelsregister Abt. B unter Nr. 9 ist bei der Firma „Thuringia Aktiengesellschaft,. Schwarzhausen“ in heute eingetragen worden: Der Kaufmann Rudolf Schmidt in Niederl lah nstein ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Waltershausen, den 28. August 1924. T Thüring. Amtsgeri 1.
„Eugen Kiesewetter
Mlevaemr. In das Handelsregister ist die Firma „Arnold Meyer“ mit dem Sitze Wismar und dem Kaufmann Arnold Meyer in Wismar als Inhaber eingetragen. Amtsgericht Wismar, 4. September 1924.
Wismar. [49873] In das Handelsregister ist Firma “ mit dem Sitze Wis⸗ mar und dem Kaufmann Eugen Kiese⸗ wetter in Wismar als Inhaber ein⸗ Fragen. mtsgericht Wismar, 4. September 1924.
Wismar. [49874]
In das Handelsregister 8 bei der Firma „Niebuhr, Wendt & Co., G m. b. H.“, hier, eingetragen:
(49872]
Die Liquidation ist be⸗ endet. Die e ist erloschen. Amtsgericht Wismar, 4. Lismar, 4. September 1924.
zelerteld. — 8 [49876] In das hiesige Handelsregister ist heute
unter Nr. 331 bei der Firma Dunemann
& Ulbrich, Clausthal, eingetragen: Die
Firma ist erloschen.
Amtsgericht Zellerfeld, 5. August 1924.
“ [49875] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 356 eingetragen die Firma Gotthardt & Formen, Bad Grund. Per⸗ sönlich haftende Gesellscafter sind der Kaufmann Hermann Gotthardt, Bad Grund, und der Kaufmann Heinz Formen in Halle a. S., Goethestraße 11. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft b am 1. Juni 1924 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter allein ermächtigt. Amtsgericht Zellerfeld, 5. August 1924.
Zittan.
In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 1692 die Firma Hempel & in Zittau eingetragen worden:
Gesellschafter gn — Kaufleute Ernst Alfred und Egon S in Zittau. Die Gesellschaft ist am Juli 1924 errichtet Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Angebl icher Geschäftszweig: Vertretung von Spinne⸗ veien. Geschaftsräume: Theaters straße 21. Amtsgericht Zittau, 6. Sep 1924.
4. Genoffenschafts⸗ register.
Amberg. [49905] Allgemeiner Konsumverein für Amb berg und Umgebung eingetragene Genossenschaf mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: . Die Firma ist geändert in „Oberpf Bejirkskonsumverein eez nesenscat mit Ieftoflicht⸗⸗ Amberg, den 4 ptember 1924. Amtsgericht — Registergericht.
eaafe eg. [49906] . enschaftsregister feintrog.
Bei „Mühlenvereinigung Augsburg, eingetragene Ezengsen schaf mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“, Sitz Augsburg: Genossen⸗ 8 durch üt Beschluß 22. 924 aufgelös
Amtsgericht Augsburg 4. 4. September 1924.
Berlin. [49907⁰] In im ser “ ist heute bei Nr. 1122, Einkaufsgenossenschaft der Elektromobil⸗Droschken⸗Besitzer Groß⸗ Berlin e. G. m. b. H., eingetragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom August 1924. Amtsgericht Berlin⸗ Mitta Abt. 88, den 30. August 1924 Berlin. [49908]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 902, Gemei e Land⸗ erwerbs⸗ und Baugenossenschaft Dahlem⸗ Schmargendorf e. G. m. b. einge tragen worden: Die Firma der nossenschaft lautet jetzt: Landbau⸗ Fem . Landerwerbs⸗ und Bagess enee. (Dahlem⸗ Schmargendorf) gegr. 1919, e. G. m. b. H. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abt. 88, den 1. September 1924.
vom August
Bonn. [49909] In das Gepossen ist am 4. 9. 1924 öunter Nr. 131 die Genossen⸗ schaft in Firma Dersdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit un beschränkt er Haftoft flicht, in Dersdorf eingetragen worden egen⸗ stand des Unternehmens ist die Be⸗ scha zffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mieten und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbe sondere 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugn sse des landwirt⸗ sHaftlichen Betriebs und des ländlichen ö auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung, die Beschaffung von Maschinen und saftgen Gebrauchsgegenständen auf . tliche Rechnung zur mietweisen sie eberlassung an die Mitglieder. Die Satzung ist am 11. Juli 1924 errichtet Amtsgericht, Abt. 9, Bonn. Detmold. 49910] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 34 eingetragen: Kriegersiedlungs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Detmold. Gegenstand des Unternehmens ist die Ansiedlung der Mitglieder. Die Haft⸗ aest beträgt 100 Goldmark. Jeder Ge⸗ nosse kann sich nur mit einem Geschäfts⸗ anteil beteiligen. Mitglieder des Vor⸗ stands sind: der Geschäftsführer Frih