1924 / 216 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Sep 1924 18:00:01 GMT) scan diff

[501301 Oeffentliche Zustellung. Die Taglöhnerstochter Johanna Marg. Eichner, geb. 17. 9. 1920, von Kulmbach, verkr. durch ihre Pflegerin Marg. Schoberth, Witwe in Kulmbach, Kalte Marter 14, klagt gegen Ernst Eichner, gesch. Taglöhner von Kulmbach, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, und beantragt, zu erkennen: Der Beklagte ist schuldig, an die Klägevin vom Tage der Klagszustellung ab bis auf weiteres eine viertelj. voraus⸗ zahlbare Unterhaltsrente von monatlich 20 Goldmark (m. W.: zwanzig Goldmark) zu entrichten. er habe die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, das Urteil werde für vorläufig vollstreckbar erklärt. Die oͤffentliche Zustellung der Klage ist be⸗ willigt. Beklagter wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Freitag, den 24. Oktober 1924, Vormittags 9 Uhr, vor das Amts gericht Kulmbach als Prozeßgericht, zimmer Nr. 1, geladen.

Kulmbach, den 8. September 1924. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

[50601] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Paul Johannes Zielinski in Domb, vertreten durch seinen Vormund Franz Zielinski in Domb, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 7, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Müglich in Seelow, klagt gegen den Arbeiter Ignaz Chalitoff, früher in Lelschin, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Aufrechterhaltung des Versäumnis⸗ urteils vom 15. 2. 1922 und weiteren kostenpflichtigen vorläufig vollstreckbaren Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 15 Goldmark monatlich in viertel⸗ jährlichen Raten im voraus ab 22. 2. 1924 und Tragung der Kosten des Rechtsstreits. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Seelow auf den 29. Oktober 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen. C(C( 84/21

Sreelow, den 26. August 1924.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [50140] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Gerda Schmidt in Eiserfeld, vertreten durch den Amtsvor⸗ mund Hoffmann in Niederschelden, klagt gegen den Arbeiter Siegfried Giersbach, früher in Eiserfeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund bereits erfolgter Verurteilung zur Zahlung einer Unter⸗ haltsrente von vierteljährlich 90 000 ℳ, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung einer vierteljährlich im voraus fälligen Unterhaltsrente von 60 Goldmark seit dem Klagezustellungstage bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 17, ist bestimmt auf den 27. Oktober 1924, Vormittags 9 Uhr. Der Beklagte wird hierzu geladen. 1

Siegen, den 27. August 1924.

Schäfer, Aktuar.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[50602] Oeffentliche Zustellung.

Die am 22. März 1924 in Stuttgart geborene Anna Frida Blaich, unehel. Kind der Anna Margarete Blaich, Hilfs⸗ arbeiterin in Zuffenhausen, vertreten durch

das Jugendamt Stuttgart⸗Amt, Prozeß⸗

bevollmächtigter: Referendar Sigloch beim Amtsgericht Stuttgart I, klagt gegen. Josef Kohler, geboren 15. März 1898 in Tübingen, zuletzt wohnhaft in Wendels⸗ heim bei Tübingen, jetzt unbekannt wo, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Kindsmutter während der gesetzlichen Empfängniszeit beigewohnt habe, mit dem Antrag, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu ver⸗ urkeilen, an die Klägerin als Unterhalt zu zahlen vom Tag der Geburt des Kindes an bis zu seinem vollendeten 16. Lebens⸗ jahr eine vierteljährliche Geldrente von 60 Goldmark in Reichswährung, berechnet nach dem vom Reichsminister der Finanzen für den Zahlungstag amtlich bekanntgegebenen Goldumrechn ungssatz, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die rünftig fällig werdenden jeweils im voraus an den Vormund (Jugendamt Stuttgart⸗ Amt). Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Stuttgart I, Justizgebäude, Archipstr. 15, auf Freitag, den 31. Ok⸗ tober 1924, Vormittags 9 Uhr, in Saal 206 geladen.

Stuttgart, den 8. September 1924.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Stuttgart 1.

50603) Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Heinz Gerhard Wagner in Glashütte (Sa.), vertreten durch den mit der Amtsvormundschaft beauf⸗ tragten Bürgermeister in Glashütte (Sa.), Kläger, erhebt gegen den Kuhmelker Hermann Richard Ortmann, zuletzt in Obernitzschka b. Wurzen, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, Klage wegen, Zahlung einer Unterhaltsrente. Das Urteil vom 5. Juli 1922 6 C. 577/22 wird infolge Aenderung der Währungsverhältnisse aufgehoben. Der Beklagte wird kostenpflichtig verurteilt, dem Kläger vom 1. Juli 1924 ab bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine im voraus zu entrichtende vierteljährliche Unterhaltsrente von 45 Goldmark zu zahlen, und zwar in monatlichen Raten von 15 Goldmark. Das Urteil ist vor⸗ läufig vollstreckbar. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 28. Oktober 1924, Vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Wurzen, Zimmer Nr. 3, ge⸗ laden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Wurzen, den 6. September 1924.

[50135] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Aßmann & Sauter, Gesell⸗ schaft mit beschrankter Haftung in Pletten⸗ berg, Prozeßbevollmäͤchtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Graumann und Dr. Rutenbeck in Altena i. Westf. klagt gegen 1. die Gebr. Kaufmann, offene Handels⸗ gesellschaft in Altena i. W., 2. deren Gesell⸗ schafter: a) Monteur Karl Kaufmann, b) Reparateur Paul Kaufmann, zu a und b unbekannten Aufenthalts, früher in Altena i. Westf., unter der Behauptung, daß die Beklagten ihr 583,28 Goldmark für im Jahre 1924 gelieferte Waren nebst 36 vH Zinsen von 533,76 Goldmark seit dem 18. Juli 1924 schulden, mit dem An⸗ trage, die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 583,28 Goldmark nebst 36 vH Zinsen von 533,76 Goldmark seit dem 18. Juli 1924 zu zahlen, auch das Urteil ffür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur Güteverhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht hier, Zimmer 17, auf 22. Oktober

1924, Vorm. 10 ½ Uhr, geladen Altena i. Westf., 1. September 1924.

Becker, Kanzleisekretär, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

.

[50136]-¼ cOeffentliche Zustellung. Die Eigentümer 1. Piero Pozzani, 2. Carlo Bevislacqua in Mailand, ver⸗ treten durch den Generalbevollmächtigten Edmund Werdenbach in Bln.⸗Wilmers⸗ dorf, Ludwigkirchstr. 6, klagen gegen den Inhaber eines Agenturgeschäfts Siegfried Lipschitz, früher in Berlin⸗Schöneberg, Barbarossastr. 32, unter der Behauptung, daß der Beklagte mit mehr als zwei Monatsvaten an Miete im Rückstande ist, mit dem Antrage auf Aufhebung des Miet⸗ verhältnisses über das im Hause Bln.⸗ Schöneberg, Barbarossastr. 32, belegene Geschäftslokal und Zahlung von 338,70 Mark nebst 6 vH Zinsen seit 1. August 1924. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg, Grune⸗ waldstr. 66/67, I Treppe, Zimmer 30, auf den 17. Oktober 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen. 4. Cm. 594. 24. Berlin⸗Schöneberg, 6. Sept. 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht.

[50590] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Alwine Munkelt, Hamburg, vertrelen durch Rechtsanwalt Dr. Kruse⸗ mark, klagt gegen den Kaufmann Leo Katz, unbekannten Aufenthalts. wegen Forde⸗ rung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Klägerin 2274 Goldmark nebst 4 % Zinsen pro Monat auf 634,20 Goldmark seit dem 1. Jan. 1924 und 1640 Goldmark seit dem Klagetage zu zahlen, und demselben die Kosten des Rechtsstreits einschließlich des Arrest⸗ verfahrens aufzuerlegen. Klägevin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht in Hamburg. Zivilkammer 5 (Zwiliustizaebaude, Sievekinaplatz), auf den 26. November 1924, Vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Hamburg, den 8. September 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [50598] Oeffentliche Zustellung dreier Klagen.

Die Firma M. Goldbach & Co. in Mannheim klagt gegen den Schuhwaren⸗ händler Friedrich Neumann von War⸗ schau, früher in Heilbronn, aus Warenkauf vom April d. J. mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 400 Gold⸗ mark +† 400 Goldmark und 374 Goldmark nebst 5 % monatliche Verzugsschadenzinsen vom 15. Mai bis 1. August und 2 % vom 1. August 1924 an. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Mannheim auf Dienstag, den 28. Oktober 1924, Vormittags 9 % Uhr, geladen. Mannheim, den 30. August 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. B.⸗G. 1. Akt.⸗Z. 1, Z. H. 281/83. [50599] Oeffentliche Zustellung. Der Besitzer Paul Borowski in Gonsken, Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ rat Boehnke in Marggrabowa, klagt gegen die Frau Auguste Franzius, geb. Wieczorrek, und deren Ehemann Fran⸗ zius, früher in Berlin, unter der Be⸗ hauptung, daß die Beklagten zur Aus⸗ stellung der Löschungsquittung der für sie auf Gonsken Blatt 15 Abt. III, unter Nr. 42 b eingetragenen und bereits im Jahre 1918 bezahlten Erbabfindung von 160 verpflichtet sind, mit dem Antrag auf kostenlästige Verurteilung der Be⸗ klagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil in die Löschung der obigen 160 Mark zu willigen. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Marggrabowa, Zimmer 7, auf den 20. November 1924, Vormittags 9 Uhr. Zum Zweck der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Marggrabowa, den 5. 1924. Amtsgericht. [50604] Oeffentliche Bekanntmachung.

Alle noch nicht zugezogenen mittelbar oder unmittelbar Beteiligten der nach⸗ genannten, im Landeskulturamtsbezirk Düsseldorf anhängigen Auseinander⸗ setzungssachen werden aufgefordert, zur Vermeidung der, gesetzlichen Rechtsnach⸗ teile ihre Ansprüche bis spätestens in dem auf Freitag, den 31. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr, im Geschäfts

September

zimmer des zuständigen Kulturamtsvor⸗

stehers anstehenden Termine anzumelden

und zu begründen

Verzeichnis der

und der zuständigen

vorsteher.

I. Kulturamtsvorsteher in Aachen.

1. Umlegung des noch nicht umgelegten Teiles der Gemarkung Broich, soweit er die Feldmarksgrundstücke Vor⸗ weiden, Linden, Neusen und Broich umfaßt.

2. Umlegung der Grundstücke eines Teiles der Fluren 9 und 10 der Ge⸗

markung Höfen. 1 3. Umlegung der Grundstücke

Umlegungssachen Kulturamts⸗

eines Teiles der Flur 10 der Gemarkung Kalterherberg. 4. Umlegung eines Teiles der Fluren 5, 6 und 8 der Gemarkung Rötgen.

II. Kulturamtsvorsteher in Adenau. Umlegung der Grundstücke der Gemarkung und der Ortslage Oberelz.

III. Kulturamtsvorsteher in Alten⸗ kirchen. Umlegung des noch nicht um⸗ gelegten Teiles des Gemeindebezirks Nisterberg. 3

IV. Kulturamtsvorsteher in castel. Umlegung der Grundstücke Gemarkung Horbruch.

V. Kulturamtsvorsteher

Umlegung der links des

liegenden Grundstücke der

Nörvenich. ¹

VI. Kulturamtsvorsteher

dorf.

1. Umlegung des nordwestlich der Neußer Landstraße gelegenen Teiles des Gemeindebezirks Elsen.

2. Umlegung eines Teiles des Stadt⸗ bezirks Crefeld, enthaltend die Katastergemarkungen Crefeld⸗Bockum und Crefeld⸗Verberg teilweise, ge⸗ nannt Vreed. 3

VII. Kulturamtsvorsteher in Eus⸗

kirchen. Umlegung des Gemeindebezirks

Baasem.

VIII. Kulturamtsvorsteher in Jülich.

Umlegung der Grundstücke der Gemar⸗ in Köln.

kung Merzenhausen. IX. Kulturamtsvorsteher 1. Umlegung eines Teiles des Gemeinde⸗ bezirks Caster. 2. Umlegung eines Teiles des Gemeinde⸗ bezirks Lövenich. 1 3. Umlegung der Grundstücke des Ge⸗ meindebezirks Paffendorf. X. Kulturamtsvorsteher in Mayen. 1. Umlegung eines Teiles des Gemeinde⸗ bezirks Ortschaft Cassel. 2. Umlegung der Grundstücke des Ge⸗ meindebezirks Steinborn. XI. Kulturamtsvorsteher in M.⸗Glad⸗ bach.

1. Umlegung der Feldmark Sasserath. 2. Umlegung der Feldmark Golkrath, Gemeinde Klein Gladbach. XII. Kulturamtsvorsteher in Sieg⸗ burg. Umlegung eines Teiles der Ge⸗

markung Inger. XIII. Kulturamtsvorsteher in Trier. Umlegung eines Teiles des Gemeinde⸗ bezirks Geisfeld. Düsseldorf, den 8. September 1924. Der Landeskulturamtspräsident Heß.

Bern⸗ der

in Düren. Neffelbaches Gemarkung

in Düssel⸗

b 4. Verlosung Mc. von Wertpapieren.

[50548] Roggenwertanleihe der Stadt Ballenstedt. Der für den am 1. Oktober cr. fällig

werdenden Zinsschein zur Auszahlung kommende Geldbetrag wird unter Zu⸗ grundelegung eines Mittelkurses der No⸗ tierungen vom 15. Juli bis 14. August mit 140,39 p. Tonne errechnet. Ballenstedt, den 8. September 1924. Der Magistrat. 9 Meins.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗

gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

[50797]

Die Aktionäre der Kakao⸗ und Schokoladen⸗Vertriebs⸗Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig werden hierdurch zu einer am 27. September 1924, Mittags 1 Uhr, im Hotel „Sachsen⸗ hof“ in Leipzig. Johannisplatz 1, I, an⸗ stehenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Umstellung des Papiermarkkapitals in

Goldmark. ö1“ 2. Verschiedenes. Der Vorstand.

18999]

Unserer Einladung zu der am 20. Sep⸗ tember d. J. außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung haben wir als zweiten Punkt der Tagesordnung noch nachzutragen:

Vorlegung der Goldmarkbilanz und Beschlußfassung über die Genehmigung derselben. 8

Braunschweig, den 3. September 1924.

August Heike Braunschweiger Wurst⸗ und Fleischwaren⸗Fabrik Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

A. Heike. E. Wahrmund.

[49969) Bekanntmachung. 18 Die Boden⸗Aktiengesellschaft am Amtsgericht Pankow zu Berlin, Taubenstraße 22, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 8. September 1924. Die Liquidatoren der Boden⸗Aktiengesellschaft am Amtsgericht Pankow: Hildebrandt Püsch

[50802) Bekanntmachung. Gegen die in der Generalversammlung vom 4. Juli 1924 gefaßten Beschlüsse ist von einem Aktionär Anfechtungsklage er⸗ hoben worden und ist Termin hierzu vom Landgericht I Berlin auf den 3. Oktober 1924, Vormittags 11 Uhr, vor der 16. Kammer für Handelssachen, Neue Friedrichstr. 15/17, Portal III, II. Stock⸗ werk, Zimmer 59/61, anberaumt worden. Vereinigte Berliner Mörtelwerke. [48232] Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. August d. J. ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Der Unterzeichnete ist zum Liquidator bestellt. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. G. Raiser, Leder⸗ und Handschuhfabrik A. G. in Metzingen in Liquidation. Pa beeidigter Bücherrevisor, Reutlingen.

[50571]

Hamburgische Hochseefischerei Aktiengesellschaft in Hamburg. Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist Herr Julius Flörsheim, Ham⸗ burg, ausgeschieden.

Hamburg, den 9. 9. 24.. 3

Hamburgische Hochseefischerei

Aktiengesellschaft.

Brookmann. Döbbelin. [50639 Einladung zur außerordentl. Gene⸗ ralversammlung am Dienstag, den 30. September 1924, Vorm. 10 Uhr, in Berlin SW. 68, Lindenstr. 36 I. Ein⸗ ziger Punkt der Tagesordnung: Ergänzungs⸗ wahl zum Aufsichtsrat.

Berlin, den 11. September 1924. Deutsche Industrie⸗Bank A.⸗G. Der Vorstand.

[50792]

Tagesordnung für die außerordent⸗ liche Generalversammlung der Ber⸗ liner Hafen⸗ und Lagerhaus A.⸗G. Generaldirektion der Berliner Häfen am 7. Oktober 1924 zu Berlin, 11 Vorm., Unter den Linden 39 III:

Einziger Punkt: Wahlen zum Auf⸗

sichtsrat. 1

Berlin, den 11. September 1924.

Der Vorstand. Ulderup.

[50800]

Einladung zur ordentl. Genexalver⸗ samml. d. Aktiengesellschaft Nor⸗ mannenkneipe in L. am Sonnabend, den 4. Oktob. 1924, Abends 8 Uhr, Linienstr. 150. Tagesordn.: 1. Geschäftsber. d. Vor⸗ stands und Aufsichtsrats sowie Vorlage der

(Bilanz und Gewinn⸗ u. Verlustrechnung

für 1923. 2. Entlastung der Verwaltung. 3. Wahl der Liquidatoren. 4. Wahl des Aufsichtsrats. Berlin, den 12. September 1924. Der Aufsichtsrat.

[48908]

Die Holzzentrale Deutscher Wald⸗ besitzer Aktiengesellschaft in Berlin, Mauerstraße 53, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Berlin, den 2. September 1924.

Der Liquidator der Holzzentrale Deutscher Waldbesitzer Aktiengesellschaft in Liquidation: Dr. Joachim Beutner, Rechtsanwalt.

[50799] Bigger und Antfelder Muschelkalk⸗ werke, A.⸗G., Düsseldorf.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Dienstag, den 7. Oktober 1924, Nachmittags 5 Uhr, in Bonn. Koblenzer Straße 117, stattfindenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Verlegung des Sitzes der Gesellschaft von Düsseldorf nach Brunskappel.

2. Besprechung der Goldmarkbilanz.

3. Verschiedenes.

Der Vorstand.—

[50569] Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.

Goldmark 164 765/12 13 004/02

96 000

4 574

2 000

Aktiva. Kassenbestand u. Wertpapiere Apgerntee Warebe Einrichtungsgegenstände.

Grundkapital 300 000, ermäßigt durch Herab⸗ setzung des Nennwerts .“ 1000 :,500. .. . 150 000

Scho 1616,

280 344 Die vorstehende Goldmarkbilanz ist durch die Generalversammlung vom 28. Juni

1924 einstimmig genehmigt worden, die

auch die Aenderung der Firma, wie unten⸗

stehend, beschlossen hat.

Kölner Aktienbrauerei Aktiengesell⸗

schaft, jetzt Kölner Faßfabrik Aktien⸗

gesellschaft. b Der Vorstand. Kowalkowski.

[50542] „Elektronaut“ Aktiengesellschaft in Hamburg. Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 5. Juli 1924 ergeht an die Attio⸗ näre unserer Gesellschaft die Aufforderung, ihre Aktien bis spätestens 10. Oktober 1924 bei der Geschäftsstelle der Gesellschaft, Isestraße 111, Hamburg 37, bei M. C. H. Blohm einzureichen zum Zwecke der Ab⸗ stempelung oder des Umtausches. Auf 16 Aktien zu je 10 000 wird eine Aktie zu 20 Goldmark gewährt.

Aktien, welche bis zum 10. Oktober d. J. nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt.

[49689]

Gemäß § 244 H.⸗G⸗B. geben wir be⸗ kannt, daß Herr Albert Berneis, Fabrik⸗ direktor a. D., in München durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.

Augsburg, den 6. September 1924. Vereinigte Schuhfabriken Berneis⸗ Wessels Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[50795]

Die diesjährige Generalversammlung wird hiermit auf Donnerstag, den 25. September 1924, Nachmittags 6 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft einberufen.

Auf der Tagesordnung stehen:

1. Vorlegung der Jahresrechnung über das verflossene Geschäftsjahr und Goldmarkeröffnungsbilanz.

2. Beschlußfassung über Zusammenlegung der Aktien.

3. Wahl des Aufsichtsrats.

4. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, die an der General⸗

versammlung teilnehmen, werden ersucht,

ihre Aktien rechtzeitig im Geschäftslokal der Firma gegen Quittung zu hinterlegen.

Berlin, den 12. September 1924.

Otto Conrad Eifenbahn⸗ u. Tiefbau⸗Aktiengesellschaft,

Berlin W. 62, Kleiststr. 29. 50796]

Die diesjährige Generalversamm⸗ lung wird hiermit auf Donnerstag, den 25. Sept. 1924, Nachmittags 6 Uhr, in den Geschäftsräumen der Firma einberufen.

Auf der Tagesordnung stehen:

1. Vorlegung der Jahresrechnung über das verflossene Geschäftsjahr und Goldmarkeröffnungsbilanz.

2. Beschlußfassung über legung der Aktien.

3. Wahl des Aufsichtsrats.

4. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen, werden er⸗ sucht ihre Aktien rechtzeitig im Geschäfts⸗ lokal der Firma gegen Quittung zu hinterlegen.

Berlin, den 12. September 1924.

Berliner Bahnbedarf Conrad Aktiengesellschaft.

[50905] Bekanntmachung.

„Erda“ Aktiengefellschaft,

Institut für angewandte Geophysik, Göttingen.

Die Aktionäre werden hiermit zu einer am Montag, den 29. September 1924, Nachmittags 5 Uhr, in den Räumen der Zweigstelle Berlin, Buda⸗ pester Straße 7, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Zusammen⸗

Tagesordnung;: * 1. Vorlegung der Goldmarkbilanz für den 1. Januar 1924 sowie des Prü⸗ fungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats. 8 1 Beschlußfassung über die Genehmigung der zu 1 bezeichneten Bilanz. Beschlußfassung über die Einziehung der Vorzugsaktien. Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals und ihre Durch⸗ führung. 1 Beschlußfassung über eine Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag bis zu 300 000 Goldmark und über deren Modalitäten. „Beschlußfassung über die durch die Beschlüsse zu 3—5 bedingten Aende⸗ rungen der §§ 5 und 29 der Satzung sowie des § 1 der Satzung, betr. Geschäftssitz. Beabsichtigte Teilnahme an der Gene⸗ ralversammlung erfordert die Hinterlegung der berechtigenden Aktien bei den Gesell⸗ schaftskassen in Göttingen und Berlin, bei der Dresdner Bank oder deren Filialen oder sonstigen gesetzlich zulässigen Hinter⸗ legungsstellen sowie die Anzeige über die erfolgte Hinterlegung bis zum 26. Sep⸗ tember 1924 einschließlich an den Vorstand der Gesellschaft zu Händen der Zweigstelle Berlin, Budapester Straße 7. Göttingen, den 12. September 1924. „Erda“ Aktiengesellschaft. Der

Aufsichtsrat. Dob belstein. Verantwortlicher Schriftleiter

Der Vorstand. Stutzer. ppa. Fritsch. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: J V.: Rechnungsrat Meyer in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (J. V.: Meye ¹) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Zwei Beilagen

keinschließlich Börsenbeilage) und Erste und Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

8

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 216.

1. Untersuchungslachen.

2. Aufgebote, Verluft⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf

Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

1,— Goldmark freibleibend.

Berlin, Freitag, den 12. September

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

192

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

E11u1ö1öf·“—“

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

[49427]

Alpha Aktien⸗Gesellschaft, Kiel. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung, welche am Donnerstag, den 25. September, 11 Uhr Vormittags, in den Geschäfts⸗ der Gesellschaft stattfindet, einge⸗

äaden. Tagesordnung: Beschlußfassung über die Liquidation oder den Konkurs der Gesellschaft. Die Aktionäre werden höflichst betr. Hinterlegung der Aktien und der Legiti⸗ mierung auf die Statuten verwiesen.

Der Vorstand. Ludolf Jansen.

[50791] „Janus“, Hamburger Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 3. Oktober d. Js., Vormittags 11 Uhr, in Hamburg, in den Geschäfts⸗ räumen der „Assekuranz⸗Union von 1865“ Hamburg, Trostbrücke 1 I, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1923.

2. Entlastung des Vorstands, des Auf⸗ sichtsrats und der Revisoren für das Geschäftsjahr 1923.

3. Neuwahl für die satzungsgemäß aus⸗ scheidenden Aufsichtsratsmitglieder.

Wahl von Revisoren.

.Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz vom 1. 1. 1924 nebst dem Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und Genehmigung der Goldmark⸗ eröffnungsbilanz.

6. Umstellung des Aktienkapitals auf G.⸗M. 80 000 durch Herabsetzung des Nennwertes jeder Aktie erster und zweiter Emission auf G.⸗M. 200.

.Erhöhung des Grundkapitals um G.⸗M. 1 920 000 auf G.⸗M. 2000 000 durch Ausgabe von 2400 auf Namen lautenden neuen Aktien zu je G.⸗M. 800 mit 25 % iger Einzahlung. Ausichluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.

Uebernahme der neuen Aktien durch ein Konsortium mit der Verpflichtung, einen Teil derselben den alten Aktio⸗ nären zum Bezuge anzubieten.

Ermächtigung des Aufsichtsrats, die näheren Bedingungen über die Be⸗ gebung festzusetzen. Beschlußfassung über die Gewinnbeteiligung der neuen Aktien.

8. der Fassung der §§ 1, 2, 1bP11 15, 10, 17. 18, 19. . 21, 22, 93, 24 des Gesellschaftsvertrags. Er⸗ mächtigung des Aufsichtsrats, von der Aufsichtsbehörde verlangte Aende⸗

ungen selbständig vorzunehmen.

Hamburg, den 11. September 1924.

Der Aufsichtsrat. Senator F. C. Paul Sachse, Vorsitzender. Der Vorstand. Dr. jur. F. Ribbeck. H. Wulkow. A. Geßlein. A. Müller.

Hauptbank für Hypothekenschutz Aktien⸗Gefellschaft

Golderöffnungsbilan aäam 1. April 1924.

Aktiva. Bankquthaben .. . DVei727272

Wertpapiere: nom. 408 700 Kriegsanleihe nom. 25 000 Aktien der Schutz⸗ bank der Rheinprovinz nom. 25 000 Aktien der Schutz⸗ bank von Ostpreußen nom. 500 Akt. d. Wirtschafts⸗ bundes Inventar 11““ Kapitalentwertungskonto (2/10)

199 59 104 20

5 929 71 54 000

60 303

1 Passiva. Aktienkapital: 3000 Aktien DZ00”0

60 000 W

303 60 303 München, im Mai 1924. 8

585

[50805]

Einladung zu der am Freitag, den 3. Oktober 1924, Nachmittags 4 Uhr, zu Darmstadt in den Geschäftsräumen des Herrn Notars Kleinschmidt, Darm⸗ stadt, Hügelstr. 55, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung.

Die Aktionäre, die an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten General⸗ versammlung während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden in unseren Geschäftsräumen oder bei einem Notar satzungsgemäß zu hinterlegen.

Tagesordnung: Neuwahlen zum Aufsichtsrat. . Vorlage und Genehmigung der Gold⸗

markbilanz, Umstellung des Papier⸗ markkapitals auf Goldmark. . Erhöhung des Grundkapitals. Aenderung der §§ 3 und 11 des Gesellschaftsvertrags. Gewinnverteilung des Geschäftsjahres 1923, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Verschiedenes.

6. Darmftädter Revisions⸗ und

Treuhand⸗Aktiengefellschaft. Der Aufsichtsrat. Scherf.

[50556] Einladung für die ordentliche Ge⸗ neralversammlung auf Montag, den 6. Oktober 1924, Nachmittags 3 Uhr, in das Verwaltungsgebäude, Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 26. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1923.

.Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

. Beschlußfassung über den Antrag des Vorstands auf Auflösung der Ge⸗ sellschaft.

Die Teilnehmer an der Generalver⸗ sammlung werden von den Bestimmungen in § 17 des Gesellschaftsstatuts hinsichtlich der Hinterlegung befreit. Dagegen wird gemäß § 255 H.⸗G.⸗B. Abs. 3 die dort vorgesehene Anmeldung zur Teilnahme an der Generalversammlung verlangt.

Rheinisch⸗Sächsische Montan⸗A.⸗G., Leipzig.

Der Vorstand. Dr. Max E. V. Schröder, Bergrat.

18 2

[50801]

Wir laden hiermit unsere Herren Aktio⸗

näre zu einer außerordentlichen Gene⸗

ralversammlung auf Dienstag, den

30. September 1924, Mittags

12 Uhr, in Dresden in den Räumen des

Hotels „Bellevue“ ein.

Tagesordnung:

1. Kapitalserhöhung um bis 500 000 Billionen Papiermark durch Ausgabe von bis 5000 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien im Betrage von je 100 Billionen Mark zum Kurse von 100 % zuzüglich Kosten und Stempel, welche den Aktionären im Verhältnis ihres Aktienbesitzes restlos anzubieten sind.

Erhöhung des Stimmrechts der jetzigen Vorzugsaktien dergestalt, daß das Stimmrecht der Vorzugsaktien von 10 Millionen Mark zusammen 20 % der neuen durch die Kapitals⸗ erhöhung hinzugekommenen Stimmen beträgt.

Entsprechende Aenderung des § 4 Absatz 1 (Grundkapital).

Die Beschlußfassung zu 1—3 hat auch getrennt durch die Stamm⸗ aktionäre und Vorzugsaktionäre zu erfolgen.

Aenderung der Satzungen:

a) § 13 (Mindestzahl der von der Generalversammlung zu wählenden Aufsichtsratsmitglieder),

b) Fortfall des § 25 Absatz 2 (Be⸗ schlußfassung über Verminderung des Grundkapitals und Abänderung des Gesellschaftsvertrags).

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen,

haben gemäß § 24 der Satzungen ihre

Aktien oder die notarielle Bescheinigung

über Hinterlegung ihrer Aktien spätestens

am 20. September 1924 während der üblichen Geschäftsstunden bei der Deutschen

Orientbank A.⸗G., Berlin W. 56, Mark⸗

grafenstraße 46, oder bei der Nordischen

Bankkommandite Sick & Co., Hamburg,

Laeiszhof, zu hinterlegen.

1 i. Sa., den 11. September

92

Muldentalwerke A.⸗G.

Der Vorstand.

[50804]

Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft hierdurch zu der am Sonnabend, den 4. Oktober 1924, Nachmittags 3 Uhr, zu Oschersleben (Bode) im Restaurant Kunze stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands.

2. Beschlußfassung über die Umstellung des Aktienkapitals gemäß der Gold⸗ bilanzverordnung.

3. Beschlußfassung über die Verlegung des Sitzes der Gesellschaft und Namensänderung.

4. Verschiedenes.

Textil⸗Einkaufs⸗ u. Wollwäscherei⸗

Aktiengesellschaft, Oschersleben.

[50793]

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Bautzner Schuh⸗ fabrik, A. G., Bautzen, am Diens⸗ tag, den 23. Sept. 1924, Nachm. 5 Uhr, im Büro der Fabrik.

Tagesordnung:

1. Geschäftsberichte der Geschäftsführer.

2. Genehmigung der Goldmarkbilanz und Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmark.

3. Erhöhung des Aktienkapitals. 4. Abänderung des Geschäftsjahrs.

5. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur die Aktionäre berech⸗ rechtigt, die die Mäntel ihrer Aktien bis zum 20. Sept. bei der Stadtgirokasse Bautzen oder bei der Geschäftskasse hinter⸗ legt haben. Der Aufsichtsrat. Dr. Hentzschel, Vorsitzender.

[49970]

Hierdurch laden wir sämtliche Aktionäre der „Holvag“ Holzverwertungs⸗ Akt.⸗Ges. zu der am Donnerstag, den 2. Oktober 1924, Nachmittags

in unseren Geschäftsräumen,

6 Uhr, Breslau, Tauentzienstraße 2, stattfindenden Generalversammlung ein.

Zur Teilnahme an dieser General⸗ versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bei der Gesellschaft in der Geschäftszeit von 8 bis 4 Uhr entweder die Aktien bezw. Interims⸗

scheine oder

scheine lautenden Hinterlegungsscheine eines deutschen Notars bis zum 29. September 1924, Nachmittags 4 Uhr, hinterlegt haben. Tagesordnung: Berichtüber den Stand der Gesellschaft. Anordnung der Geschäftsaufsicht. Beschluß über einen Zwangsvergleich und Liquidation der Gesellschaft.

„Holvag“Holzverwertungs⸗ A.⸗G., Breslau.

Der Vorstand. Moecke. Hempe.

[50794]

Die ordentliche Generalversamm⸗

lung der Büromöbelfabrik „Bero“

Aktiengesellschaft in Trebbin (Kreis

Teltow) findet am Sonnabend, den

4. Oktober 1924, Nachmittags

4 Uhr, in Berlin „Hotel Esplanade“,

Bellevuestr. 16—18 a, statt, zu welcher

die Herren Aktionäre ergebenst eingeladen

werden. Tagesordnung:

1. Vortrag des Geschäftsberichts und Vorlage der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das erste und zweite Geschäftsjahr per 31. März 1923 und per 31. März 1924 durch den Vorstand nebst Bericht des Auf⸗ sichtsrats. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der beiden Bilanzen und über die Gewinnverteilung.

Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat. Neuwahl des Aufsichtsrats.

5. Statutenänderung.

. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäte berechtigt,

welche ihre Aktien spätestens am 3. Werk⸗ tage vor der anberaumten Generalver⸗ sammlung während der üblichen Geschäfts⸗ stunden bei der Gesellschaftskasse oder bei der Potsdamer Credit⸗Bank in Potsdam gemäß § 23 des Gesellschaftsvertrags hinterlegen und bis zum Schluß der

Generalversammlung daselbst belassen.

Trebbin, Kreis Teltow, den 1. Sep⸗

tember 1924.

Büromöbelfabrik „Bero“ Aktiengefellschaft.

Der Vorstand.

die über die Aktien bezw. Interims

——

[50625]

Die für den 29. d. M. anberaumte ordentliche Generalversammlung findet mit der gleichen Tagesordnung am 6. Ok⸗ tober d. J., Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale der Hannoverschen Bank in Harburg, E., statt.

Harburg, den 10. September 1924. Harburger Chemische Werke Schön & Co., Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Dr. Meyer. Dr. Neuhaus.

[48906]

In der a.⸗o. Generalversammlung vom 26. August 1924 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden; die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen an die Gesellschaft an⸗ zumelden.

Süddeutsche Schreibband⸗ & Kohle⸗ papiere A. G. Südschreibko A. G., München, Elvirastraße 4. Chr. Zorn, Liquidator.

[49502]

„Kompaß“ Transport⸗ &

Rückversicherungs A. G., Mannheim.

Zu der am 27. September 1924, Vormittags 10 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen des Herrn Notars Julius Oppen⸗ heimer, Mannheim K 1. 4, stattfindenden

ordentlichen Generalverfammlung

erlauben wir uns hiermit, die Herren Aktio⸗ näre ergebenst einzuladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1923 nebst Goldbilanz.

Genehmigung von Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Gold⸗ markeröffnungsbilanz.

3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

Umstellung des Grundkapitals und Erhöhung desselben.

Neuwahl des Aufsichtsrats.

6. Aenderung der Statuten im Hinblick

auf die vorgeschlagene Kapitals⸗ erhöhung. 4 Abs. 1, § 5 Abs. 1 und § 27 Abs. 1.)

Die Herren Aktionäre, die an der

Generalversammlung teilnehmen wollen,

werden auf § 33 der Statuten aufmerksam

gemacht, wonach die Teilnahme spätestens

3 Tage vor der Versammlung dem Vor⸗

stand der Gesellschaft anzumelden ist. Mannheim, den 30. August 1924.

er Vorstand. Direktor Walter Quenzer.

[50619] P. A. Hagemann & Co. A. G., Hagen i. W.

Wir laden die Herren Aktionäre der Firma P. A. Hagemann & Co. A. G. zu Hagen i. W. hiermit zu der am Freitag, den 3. Oktober 1924, Nachmittags 3 ½ Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung nach Hagen i. W., Hotel zum Römer, Bahnhofstraße, ein.

Tagesordnung: Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand der Firma sowie über den Geschäftsgang des Jahres 1923.

.Vorlage der Papiermarkbilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1923.

Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Verteilung des Gewinns.

Vergütung an Aufsichtsrat und Vor⸗ stand.

.Neuwahl des Aufsichtsrats.

Vorlage der Goldmarkbilanz sowie Beschlußfassung über Ermäßigung des Stammkapitals durch Verringe⸗ rung der Aktienbeträge und der Zahl der Aktien.

8. Genehmigung der Goldmarkbilanz. 9. Bericht des Vorstands über die augen⸗ blickliche Lage des Unternehmens.

10. Verschiedenes.

„Stimmberechtigt sind die Herren Aktio⸗ näre, die spätestens bis zum 25. Sep⸗ tember 1924 ihre Aktien bei der Kasse der Gesellschaft in Hagen i. W., bei einer Bank in Hagen i. W. oder bei einem deutschen Notar hinterlegt und hierüber ein genaues Verzeichnis bis zum 25. September an den Vorstand der P. A. Hagemann & Co. A. G. eingereicht haben.

Hagen i. W., den 10. September 1924.

8 Der Aufsichtsrat. Hans Peper, Vorsitzender.

P. A. Hagemann & Co. A. G. Der Vorstand. Hagemann.

[50798] 1 Frankfurter Brikettwerke Aktien⸗ gesellschaft, Frankfurt a. Main.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am Sonnabend, den 4. Oktober 1924, Mittags 12 Uhr, zu Frankfurt a. M., Gärtnerweg 13, stättfindenden außerordentlichen Generalversamm lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Aufhebung des Liquidationsbeschlusse

2. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, der seine Aktien spätestens am Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft oder bei einem Notar hinterlegt hat.

Der Aufsichtsrat.

[50803] Schweriner Hafenbahn⸗Akt.⸗Gef., Schwerin.

Die diesjährige ordentliche General versammlung findet am Montag, de 29. September 1924, Vormittag 11 ½ Uhr, im Ratssitzungszimmer des Rathauses zu Schwerin statt.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht.

. Abschlußbilanz.

.Eröffnungsbilanz.

. Zusammenlegung der Aktien.

Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

.Entlastung des Vorstands und Auf

sichtsrats.

. Verschiedenes.

Schwerin, den 11. September 1924.

Der Aufsichtsrat der Schweriner

Hafenbahn⸗Aktiengesellschaft. Weltzien, Oberbürgermeister.

[49257] Weser Elektrizitäts Aktien⸗ gesellschaft.

Einladung zu der ordentlichen Ge neralversammlung am 4. Oktober 1924, Nachm. 4 Uhr, in Hannover Prinzenstraße 20, Sitzungssaal.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn und Verlustrechnung für 1923 sowi Geschäftsbericht des Vorstands un des Prüfungsberichts des Aufsichtsrat für 1923.

2. Gewinnverteilung, Genehmigung der Vorlagen zu Punkt 1 der Tages ordnung, Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

.Aufsichtsratswahlen.

Abänderung des § 1 Abs. 2. 1

Gleichzeitig laden wir hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversamm lung am 4. Oktober 1924, Nachm 5 Uhr, in Hannover, Prinzenstraße? Sitzungssaal, ein.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Fortführun oder Liquidation des Unternehmens event. Wahl von Liquidatoren.

2. Abänderung des § 1 Abs. 2, de des § 23.

Zur Teilnahme an den Generalver sammlungen sind diejenigen Aktionäre be rechtigt, die ihre Aktien bis spätesten 31. September 1924 bei der Gesellschaf der Hannoverschen Spar⸗ und Leih⸗Bank Aktiengesellschaft, Bremen, oder einem deutschen Notar hinterlegen.

Bremen, den 30. August 1924. Der Vorstand. Gustav Wol [50790]

Die außerordentliche Generalverfamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 29. Juli 192 hat die Zusammenlegung der 24 000 000 Vorzugsaktien im Verhältnis 48:1 sowie die Umwandlung der hierdurch auf 500 000 verminderten Vorzugsaktien

8 8

8

kgast.

in Stammaktien beschlossen dergestalt, dasßs

gegen je eine Vorzugsaktie eine Stamm⸗ aktie gewährt wird.

Mit Bezug auf H.⸗G.⸗B. §§ 289 u. 290 geben wir hierdurch folgendes bekannt:

1. Die Vorzugsaktionäre unserer Ge⸗ sellschaft werden ersucht, ihre Vorzugs⸗ aktien bei Vermeidung der Kraftlos⸗ erklärung innerhalb einer Frist von drei Monaten, d. i. bis zum 12. Dezember, der Gesellschaft in eingeschriebenem Briefe zwecks Durchführung der Abstemplung und Umwandlung einzusenden. Die Ge⸗ sellschaft übernimmt es, den Verkauf von Spitzen bestmöglichst und kostenlos zu vermitteln und sich in solchen Fällen vor endgültiger Verwertung mit dem Aktionär in Verbindung zu setzen.

2. Die Gläubiger unserer Gesellschaft fordern wir in Befolgung der Vorschrift des § 289 H.⸗G⸗B. auf, ihre Forderungen unverzüglich anzumelden, falls sie Be⸗ friedigung oder Sicherheitsleistung ver⸗ langen. Cassel, den 12. September 1924.

Deutsche Zündholzfabriken Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.