[50634]
In der am 9. Juli Generalversammlung der Th. Schatzty A.⸗G., Breslau⸗Berlin, wurden bei Punkt 4 der Tagesordnung „Neuwahl des Aufsichtsrats“ folgende Herren zu Mit⸗ gliedern für die satzungsmäßige Dauer gewählt:
1. Rechtsanwalt Dr. Georg Schatzky,
Berlin,
2. Bankdirektor Emil Zorek, Breslau, 3. Direktor Hellmuth Neumann, Berlin, 4 5
1924 stattgehabten
Handelsgerichtsrat a. D. Siegfried Sachs, Berlin, Bankier Alfred Zimmer, i. Fa. v. Wallenberg, Pachaly & Co., Breslau. Der Vorstand. HellmuthSchatzky. Erich Schatzky. Willy Emanuel.
1[50640] Braunkohlen⸗Abbaugesellschaft „Friedensgrube“.
Die Herren Aktionäre der Braunkohlen⸗ Abbaugesellschaft. „Friedensgrube’“ in Meuselwitz i. Thüringen werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung, welche am 1. Oktober 1924, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Firma Gebr. Röch ling, München, Karolinenplatz 5 a, ab⸗ gehalten wird, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Geschäfts⸗ berichts für das Geschäftsjahr 1923/24 und Entlastungserteilung des Auf⸗ sichtsrats und Vorstands sowie Be⸗ schlußfassung über Gewinnverteilung.
2. Wahl zum Aufsichtsrat.
Die Hinterlegung der Aktien zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung kann in Erfurt bei der Deutschen Bank, Filiale Erfurt, und in Meuselwitz in den Geschäftsräumen der Gesellschaft bis spätestens am dritten Werktage vor dem Versammlungstage, Mittags 12 Uhr, er⸗ folgen. Die von den Hinterlegungsstellen auszufertigenden Hinterlegungsscheine sind dem protokollierenden Notar bis sem Schluß der Generalversammlung zu über⸗ geben.
Meuselwitz, den 19. September 1924.
Der Aufsichtsrat. Dr. Kohler.
Kühlhaus Lübeck Artiengesellschaft.
Unsere Aktionäre werden hiermit zu der Dienstag, den 30. September 1921, Mittags 12 ¼ Uhr, im Hause der Gesellschaft zur Beförderung gemein⸗ nütziger Tätigkeit, Lübeck, Königstraße 5, statieindenden ordeutlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Beschlußfassung über die Verteilung des Gewinns.
4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
5. Wahl zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche. sich an der Generalversammlung beteiligen und das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 25. September 1924 bei der Commerz
Bank in Lübeck, Lübeck, der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Lübeck, Lübeck, und der Nordischen Bankkommandite Sick & Co., Ham⸗ burg 11, Laeiszhof, oder bei einem Notar zu hinterlegen. 1
Ueber die Hinterlegung der Aktien wird eine Bescheinigung erteilt, die zum Ein⸗ tritt in die Generalversammlung be⸗ rechtigt.
Lübeck, den 10. September 1924.
Der Aufsichtsrat. Tobel, Vorsitzender.
[50642] 1 Ferrainaktiengefellschaft Herzogpark München⸗Gern, in München.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur XXIV. ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 6. Oktober 1924, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Notariats
München II., Neuhauser Str. 6/II, höfl. eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1923/24 sowie des Geschaͤftsberichts per 30. 4. 24 und Beschlußfassung hier⸗ über sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2. Vorlage der Golderöffnungsbilanz per 1. 5. 24 und des Prüfungs⸗ berichts. Beschlußfassung über die Eröffnungsbilanz und über die Um⸗ stellung des Grundkapitals. 8 3. Abänderung der Satzungen: a) § 3, Grundkapital, b) § 10, Bezüge des Aufsichtsrats. 4. Aufsichtsratswahlen. Diejenigen Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen und dort ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen gemäß § 16 der Statuten ihre Aktien ent⸗ do 0 9 19 S[po 5 weder durch Vorzeigung derselben oder durch Vorlage eines Hinterlegungsscheins mit Nummernverzeichnis spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Darmstädter & Nationalbank, Filiale München, Lenbachpl. 4, oder bei der Deutschen Effekten. & Wechselbank, Frankfurt a. M., anmelden.
München, den 8. September 192
[479341
NS. Metalldichtungs⸗ & Packungswerke A.⸗G., Gleiwit.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der am Dienstag,
den 23. Oktober 1924, Vorm.
11 ½ Uhr, in unseren Geschäftsräumen,
Niederwallstraße 6, stattfindenden außer⸗
ordentlichen Generalversammlung
eingeladen. Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstands über den augenblicklichen Stand der Ge⸗ sellschaft.
Vorlage und Genehmigung der Gold⸗ markeröffnungsbilanz per 1. Ja⸗ nuar 1924.
Beschlußfassung über Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmark durch Herabsetzung des Nennbetrags, Zu⸗ sammenlegung der Aktien und Um⸗ wandlung der ℳ 5 000 000 Vorzugs⸗ aktien in Stammaktien mit einfachem Stimmrecht. Festsetzung der näheren Bedingungen und hierdurch erforderlich werdenden Aenderung der Satzungen.
4. Ergänzungswahlen fürden Aufsichtsrat.
5. Verschiedenes.
Aktionäre, welche in der Generalver⸗
sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen,
haben ihre Aktien oder die entsprechenden
Depotscheine der Reichsbank oder eines
deutschen Notars über die erfolgte Hinter⸗
legung nebst Nummernverzeichnis spätestens am 18. September 1924 bei dem Vor⸗ stande oder unserer Gesellschaftskasse zu hinterlegen.
Infolge Ablebens ist aus dem Auf⸗
sichtsrat unserer Gesellschaft Herr Rechts⸗
anwalt Josef Stanietz, Gleiwitz, aus⸗ geschieden.
Gleiwitz, den 1. September 1924.
Der Vorstand. Friedr. Wilh. Klein.
[49650% Medodenta;, Münchener Medizinische Industrie⸗ Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre werden hiermit zur
ordentlichen Generalversammlung
auf Montag, den 6. Oktober 1924,
Vorm. 12 Uhr, in das Sitzungszimmer
des Notariats München II, Neuhauser
Straße 6, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr 1923/24 sowie Beschlußfassung hier⸗ über Vorlage Goldmarkeröffnungs⸗
bilanz nebst Bericht gemäß § 13 dieser Verordnung, Genehmigung dieser Goldmarkbilanz und eventuelle Beschlußfassung über die Umstellung des Gesellschaftskapitals, eventl. Be⸗ schlußfassung über die dadurch er⸗ forderlich werdenden Satzungsände⸗ rungen.
„Beschlußfassung über Fortführung oder Liquidation der Gesellschaft.
„Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
6. Beschlußfassung über Vergütung an Vorstand und Aufsichtsrat. Beschlußfassung über Aufhebung der in der früheren G.⸗V. beschlossenen Kapitalserhöhung (Bezugsvorrechte für die alten Aktien, G.⸗V. vom 13. Sep⸗ tember 1923).
Soweit erforderlich, findet außer der Abstimmung der ganzen Generalversamm⸗ lung eine gesonderte Abstimmung der Stammaktien und der Vorzugsaktien über diesen Punkt statt. 1
Zur Teilnahme an der G.⸗V. sind die⸗ enigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der G.⸗V.
bei der Gesellschaftskasse,
bei einem Notar oder
beim Bankhaus Grünewald (Schwarzmann & Co.), Glückstraße 2, 8
hinterlegt haben, im übrigen nach §§ 14 ff.
der Gesellschaftssatzungen.
München, den 1. September 1924.
Der Vorstand. Seeger. Dr. Carl Hauer.
[49142 1 Uebsnungsbilanz der Landwirt⸗ schaftlichen Lagerhaus A.⸗G. Geroldshausen zum 16. November 1923.
der
& Co. München,
ℳ ₰
Aktiva. .2 100 000 000,—7
Bankguthaben.. Passiva. Aktienkapital . . .. 100 000 000,—7
Würzburg, am 16. November 1923 bezw. 1. Juli 1924. Landwirtschaftliche Lagerhaus A.⸗G. Geroldshausen.
Der Vorstand. Strobel, Direktor. Die vorstehende Eröffnungsbilanz wurde auf Grund der bereitgestellten Unter⸗ lagen zum 16. November 1923 erstellt, abweichend vom Gründungstage der Ge⸗ sellschaft laut Gesellschaftsvertrag vom 15. September 1923 bezw. 29. September 1923, und zwar zum Tage der Bewilligung der Handelserlaubnis der Regierung von Unterfranken und Aschaffenburg zu Würz⸗
burg. Erstellt auf Antrag mit der Bestätigung der Uebereinstimmung mit den zur Ver⸗ fügung gestellten Unterlagen. Würzburg, den 4. August 1924. Fränkische Treuhandgesellschaft G. m. b. H. Schwerin, Direktor. Stanger, Oberrevisor
0579] Josef Metzler, Aktiengesellschaft, Fürth⸗Burgfarrnbach. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 11 8. 24 wurde das Aktienkapital von P⸗Mk. 36 000 000 auf G.⸗Mk. 18 000 herabgesetzt und die Aktien 40:1 zusammengelegt. Zur Ab⸗ stempelung müssen die bisherigen Aktien bis spätestens 15. Dezember 1924 bei der Gesellschaft eingereicht werden, andernfalls werden sie gemäß § 290 II H.⸗G⸗B. für kraftlos erklärt.
Der Vorstand. Krippner
[50580]
Josef Metzler, Aktiengesellschaft, Furth⸗Burgfarrnbach. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 11. 8. 24 wird das Aktienkapital von G.⸗Mk. 18 000 auf G.⸗Mt. 36 000 erhöht. Bezugsrecht ist bis 1. Oktober 1924 auszuüben. Aus⸗ gegeben werden 180 Stücke à G.⸗Mk. 100 zu 100 %, zahlbar bis 15. Oktober 1924. Ueber nicht bezogene Aktien verfügen Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. Der Vorstand.
[50276] Norddeutsche Bekleidungswerkstätten Hannover Aktiengesellschaft, Hannover. Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
G.⸗Mk. ₰ 594 84 569 22
Krippner.
Aktiva. Kassakonto.
Bankkonto. 8 Warenkonto . 43 403 50 Debitorentonto 106 77 Inventarkonto 1—
44 675 33
Passiva. Aktienkapitalkonto.. Kreditorenkonto . . . Reservefondskonto. ⸗ Werkerhaltungskonto.
30 000 10 410/96 2 264% 2 000
44 675
und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
[50621] Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am Mittwoch, den 24. Septbr. 1924, Nachm. 6 Uhr, in den Räumen der Deutschen Bank, Berlin, Kantine II. Tagesordnung: 1. Vorlegung und Genehmigung der Goldmarkbilanz. 2. Neue Festsetzung des Genossenschafts⸗ anteils. 3. Satzungsänderung infolge der Um⸗ stellung auf Goldmark. Als Ausweis gilt nur die Einkaufskarte. Berlin, den 11. September 1924. Wirtschafts⸗Genossenschaft der An⸗ gestellten der Deutschen Bank, e. G. m. b. H., Berlin W. 8, Kanonier⸗ straße 17/20. Der Vorstand.
[50765]
Der Unterzeichnete beruft nach dem Büro des Herrn Justizrats Hugo Sonnen⸗ feld, Berlin W. 35, Am Karlsbad 29, für Nachmittags 7 Uhr je eine aufer⸗ ordentliche Generalversammlung der Ostmärkischen Grundstücks⸗Erwerbs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Berlin auf den 29. September 1924 und den 13. Oktober 1924 hiermit ein.
Tagesordnung für den 29. September 1924: 1. Neuwahl zum Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 1 Auflösung der Genossenschaft. Bestellung von Liquidatoren. Bestimmung über deren Zeichnungs⸗ recht (§ 85 Gen.⸗Ges.) Tagesordnung für den 13. Oktober 1924: Bestätigung der Beschlüsse zu 2, 3 4 vom 29. September 1924. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Kobligk.
und
r10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[48625] “ Hiermit gebe ich bekannt, daß die Firma Ernst Gips, chemische Fabrik für die
Textilindustrie, e. G. m. b. H., Velten, am 11. April 1924 aufgelöst ist. Ich fordere die Gläubiger auf, sich bei mir zu melden. 1 Hedwig Gips, geb. Stoye, Liquidatorin.
Die Firma „ 144909] „Großer Bär“ Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Leipzig ist laut Ein⸗ trag vom 21. August 1924 aufgelöst und in Liquidation getreten. Etwaige Gläubigeransprüche sind beim Liquidator Max Böhne, Leipzig. Plagwitzer Straße 45, anzumelden. [50786] Die Holzexport G. m. b. H., Char⸗ lottenburg, Leibnizstr. 60, ist durch Be⸗
—
Die Gläubiger dieser Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
[50609]
schluß vom 6. August 1924 anfgelöst.
Das Bankhaus Friedr. Schmid & Co,
Augsburg, die Bayerische Hypotheken⸗ und
Wechselbank, Augsburg, die Bayerische
Vereinsbank Filiale Augsburg, die Dresdner
Bank Filiale Augsburg und die Mittel⸗
dentsche Creditbank Filiale Augsburg,
haben den Antrag gestellt,
ℳ 23 000 000 Stammaktien der Aktienbrauereizum Hasen, Augs⸗ burg, Stuück 23 000 zu je ℳ 1000, Nr. 7001 — 30 000,
zum Handel und zur Notierung an der
Augsburger Börse zuzulassen.
Augsburg, den 5. September 1924.
Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Angsburg. Epstein, Dr. A. Rosenbusch,
1. Vorsitzender. Schriftführer.
[506100 Bekanntmachung. 8
Von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗
Anstalt Filiale Chemnitz ist der Antrag
gestellt worden,
nom. ℳ 4 500 000 neue auf den In⸗ haber lautende Stammaktien, 1500 Stück zu se ℳ 1000, Nr. 7501 bis 9000, 600 Stück zu je ℳ 5000, Nr. 9001 — 9600, der Auerswald & Sauerbrunn Aktiengesell⸗ schaft in Lößnitz i. E., 3
zum Handel und zur Notiz an hiesiger
Börse zuzulassen.
Chemnitz, den 8. September 1924.
Die Zulassungsstelle 8 der Wertpapierbörse zu Chemnitz.
Heberer, Vorsitzender.
[46576] 2
Riegelmann’s Ingenieurbüro, Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung,
in Oberstdorf, hat durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 25. 7. 24 das Stammkapital auf 1000 Goldmark herabgesetzt. Die
Gesellschaft wurde zum 1. 9. 24 aufgelöst.
Die Gläubiger wollen sich darob bei der
Gesellschaft melden.
Oberstdorf, 4. September 1924.
Emil Riegelmann, Liauidator.
[50616] Bilanz per 29. Februar 1924.
Debitoren -˙ Passiva. Eingezahltes Kapital 5 000 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 29. Februar 1924. ℳ Unkosten vI1I81X“ Haben. o“ 4 691 90 Düsseldorf, den 29. Februar 1924. Düsseldorfer Volksbank G. m. b. H. [50617] Bilanz per 29. Februar 1924.
6 83
₰
Soll.
Aktiva.
[50615-1 Benachrichtigung. 1. Die Conta⸗Oelgesellschaft m. b. H., Stuttgart, Sevyfferstr 46, wird durch Gesellschaftsbeschluß aufgehoben. 2. Als Liquidator wird Herr Dr. W. Schmidt Stuttgart, Kronenstr. 41, be⸗ stellt. Die Gläaubiger, soweit sie nicht schon versönlich benachrichtigt sind, werden aufgefordert, ihre Forderung bestimmt bis 20. September 1924 bei dem genannten Liquidator anzumelden. Stuttgart, den 24. August 1924. Conta⸗Oelgesellschaft m. b. H.
in Liquidation.
—.— —
[49108] 8
Die Metallwarenfabrik H. Fust
G. m. b. H. in Aachen ist aufgelöst.
Die Gläubiger werden aufgefordert, sich
zu melden.
Der Liquidator: Franz Schröder, Bücherrevisor und Treuhänder.
[48376] — Erfinder⸗Gesellschaft Ferchland
mit beschränkter Haftung in Brandenburg a. H.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom
2t. 8. 1924 aufgelöst. Die Gläubiger
der Gesellschaft werden aufgefordert, sich
zu melden. Der Liquidator: Adolf Ferchland.
[50129]
Gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. werden etwaige Gläubiger unserer Gesellschaft „unter Hinweis darauf, daß diese aufgelöst ist, aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Elektrische Straßenbahn Vaiparaiso Aktiengesellschaft in Liquidation
H. Ohse, Liquidator
[49932] 1 Heinr. Vogel & Co. G. mi. b. H. ist in Liquidation getreten. Gläubiger belieben ihre Forderungen anzumelden bei dem Liquidator Karl F. Beyme, Bücher⸗ revisor, Hamburg 24, Freiligrathstr. 18.
[50764] Wochenübersich: der
Reichsbank vom 6. September 1924. Aktiva. 1. Metallbestand (Bestand an kursfähigem deut⸗ schen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm Fein⸗ gold zu 2784 ℳ be⸗ rechuet) C u. zwar Gold⸗ kassenbestand 439 457 Golddepot 3
in Tausend Mark
Gebitoten
Passiva. 1 Eingezahltes Kapital . 5 000 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 29. Februar 1924.
ℳ
Soll. . Umbbsteeaa 4 848 Haben. b“ 4 848 Düsseldorf, den 29. Februar 1924. Düsseldorfer Bank G. m. b. H.
[49104] Goldmarkbilanz am 1. Januar 1924.
Warenvorräteea. . 18 920 — Buchforderungen. 772 39 Bankguthaben. . Kassenbestand.. c299 23 Entwertungskonto 6 889 26 26 880 88
2 580
4 300/˙88
20 000
26 880/88
Buchschulden.. Bankschulden. Stammkapital.
Ziegelei . Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Betzdorf (Sieg). Goldmarkbilanz
[49105] am 1. Januar 1924.
13 643
Warenvorräte.. 5 579
Fertige u. halbfertige Arbeiten Buchforderungen.... Bankguthaben 1
Kassenbestand . Kapitalentwertungskonto..
G.⸗M. Buchschulden...
Bankschulden . Stammkapital..
.
1 900 2 492 20 000
24 392
Struthfabrik
Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
Betzdorf (Sieg).
Goldmarkbilanz am 1. Januar 1924. 4 404 50 654 63 16, 567,27
21 626,40
—
626 40
[49106]
Schuldner.. . . . .. Kassenbestand.. .. Entwertungskonto . . . G.⸗M.
Gläubiger. 1 Stammkapital... . . . . 21 000 — G.⸗M. 21 62640 Betzdorfer Verkaufsverein
für Ziegeleifabrikate.
(unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗ banken 88 653 b) Scheide⸗ 8 münzen 20 883 181 000 000 000 Bestand an Darlehns⸗ G kassenscheinen 387 999 999 399 232 Bestand an Rentenbank⸗ scheinen 275 260 690 000 000 000 Bestand an Noten an⸗ derer Banken 184 868 000 000 Bestand an Wechseln und Schecks 816 893 471 581 524 193 Bestand an Renten⸗ markwechseln und 8 ⸗schecks. 1 080 909 595 600 000 000. Bestand an Lombard⸗ forderungen . 11 407 260 000 000 000 darunter lom-⸗ bardierte Wechsel 8 629 400 000 000 000 Bestand an Renten⸗ marklombardforderungen “ 32 878 800 000 000 000 Bestand an Effekten b 76 126 047 870 000 000. Bestand an sonstigen Peügen 18 9gr 989 453 422 102 550 darunter im Renten⸗ 8 markverkehr 8 17 316 592 830 000 000 Passiva. Grundkapital .. . 180 000 Reservefonds. 900 381 050 000 000 Betrag der umlaufen⸗ 9 den Noten 1 375 640 791 390 961 433 Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten: 8) Guthaben v. Hoheits⸗ und Betriebsverwal- tungen des Reichs u. der Länder 296 568 594 250 000 000. darunter im Renten⸗ 8 markgiroverkehr 126 035 125 200 000 000 b) Privatgut⸗ 1 haben 359 201 180 634 851 339 darunter im Renten⸗ markgiroverkehr 160 880 343 480 000 000 15. Darlehen bei der Rentenbank .800 000 000 000 000 000 16. Sonstige Passiva 420 386 737 015 561 013 darunter im Renten⸗ markverkehr 8 318 110 850 000 000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 171 700 000 000 000 000. Berlin, den 10. September 1924. Reichsbankdirektorinm. Dr. Hjalmar Schacht v. Grimm. Schneider. Wocke. Friedrich. Fuchs. Schneider.
Der Vorstand.
Walter Schönberyg als Liquidator.
Gesellschaft mit beschr. Haftung, Bersdorf (Sieg).
“
worden: und Erich
“ &
en Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag, den 12. September
1924
nrenme
besonderen Blatt unter dem Titel:
Zentral⸗Ha
für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers SW. 48, Wilhelm⸗
Das Zentral⸗Handelsregister
für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗
straße 32, bezogen werden.
Der Inhalt dieser Beilage, in w 6, der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Ge
†
ndelsregister für das Deutsche Neich.
elcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, schäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sfind, erscheint in einem
8
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugs preis beträgt monatlich 1,50 Goldmark freibleibend. Einzelne Nummern kosten 0,15 Goldihugr.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Goldmark freibleibend.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 216 A und 216 B ausgegeben. 8
☛ ABefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein
1. Handelsregister.
Ahlen, Westf, [50002]
In unser Handelsregister A unter Nr. 139 ist heute eingetragen worden:
Die Firma Heinrich Lentrup Nachf. Inhaber Anton Kerkloh, Ahlen i. Teeft ist geändert in Firma „Anton Kerkloh, Ahlen i. Westf.“.
Ahlen i. Westf., den 4. September 1924.
Das Ametsgericht. Ahlen, Westf. [50001] In unser Handelsregister B unter Nr. 36 ist heute bei der Firma Rollmann u. Tovar Aktiengesellschaft in Ahlen, Westf., folgendes eingetragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 9. August 1924 ist § 19 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert. Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
hlen i. Westf., den 5. September 1924 Das Amtsgericht.
hrweiler. [50003]
Im Handelsregister A Nr. 228 wurde eingetragen die Firma Geschwister Ley in Neuenahr. Persönlich haftende und ver⸗ tretungsberechtigte Gesellschafter sind: 1. Agnes Ley, Keuffräulein in Jünkerath, 2. Maria Ley, Kauffräulein in Neuenahr, 3. Katharina Ley, Kauffräulein in Neuen⸗ ahr. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1923 begonnen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Manufaktur⸗, Konfektions⸗ und Weißwaren.
Ahrweiler, den 5. September 1924.
Amtsgericht. Anbnaberg, Erzgeb. [50006]
Auf Blatt 1284 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma C. Knapp & Co. in Annaberg betreffend, ist heute eingetragen
Die Prokura des Carl Knap Walter Knapp in Annaberg ist In die Gesellschaft sind die Kaufleute Carl Percy Knapp, Erich Walter Knapp und Hermann Guido Glänzel, sämtlich in Annaberg, als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Mary Louise Harriet Clare verehel. Wollen, verw. gew. Knapp, geb. Henke, und Klara Auguste ledige Knapp, beide in Annaberg, sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Annaberg, 5. September 1924. Annaberg, Erzgeb. [50005]
Auf Blatt 856 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Steger & Weck in Sehma betreffend, ist heute eingetragen worden: August Louis Weck ist ausge⸗ schieden. In das Handelsgeschäft sind ein⸗ etreten der Kaufmann Richard Rudolf
ck in Sehma als persönlich haftender Gesellschafter und vier Kommanditisten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1924 errichtet worden.
Amtsgericht Annaberg, 6. September 1924.
Aschaffenburg. [50004] In das Handelsregister wurde die Firma Daniel Graß“ mit dem Sitze in Aschaffenburg, Duccastr. 81, eingetragen. Inhaber derselben ist der Wö“ Daniel Graß in Aschaffenburg. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Herren⸗ und Knabenkonfektion. Der Kaufmannsehe⸗ freu Therese Graß, geb. Wiesen, in Aschaffenburg ist Prokura erteilt. Aschaffenburg, den 5. September 1924. Amtsgericht — Registergericht.
[50007]
Bad Homburg v. d. Höhe. H.⸗R. A Nr. 1. Homburger Cognac⸗ brennerei Siegmund Rosenberg, Bad Homburg v. d. Höhe: Kaufmann Sieg⸗ mund Rosenberg ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kaufmann Willy Rosenberg, Bad Hymburg v. d. Höhe, ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Cel Hatt eingetreten. Die Firma ist in Homburger Weinbrennerei Siegmund Rosenberg geändert und unter Nr. 411 des Handelsregisters Abt. A neu
eingetragen worden. ad Homburg v. d. Höhe, 6. Sept. 1924. Preuß. Amtsgericht. Abt.
erloschen.
Bad Oeynhausen. [50008] In unser Handelsregister Abt B ist eute bei der unter Nr. 86 eingetragenen
Firma „Max Oske Bank Kommandit⸗
Fesellschaft auf Aktien Filiale Bad Oeyn⸗
hausen“ eingetragen, daß die Zweignieder⸗
lassung aufgehoben und deren Firma er⸗
oschen ist. 1 Bad Oeynhausen. 4. September 1924.
Das Amtsgericht.
Bad Pyrmont. [50009 In das Handelsregister A Nr. 28 i bei der Firma H. F. Schäfer in Neersen worden: Die Firma ist er⸗
oschen. Bad Pyrmont, 28. 8. 24. Amtsgericht.
[50096] unter
Berlin. Siehe Eintrag Offenbach a. M.
M. Kappus
Berlin, 2 [50012] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 1762. „Ceres“ Hagelversicherungs Ge⸗ sellschaft auf Gegenseitigkeit in Berlin. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. Januar 1924 ist die Satzung nebst den allgemeinen Ver⸗ sicherungsbedingungen neu festgestellt. — Nr. 14 949. Berliner Effektenbank Aktiengesellschaft. Zu weiteren Vor⸗ standsmitgliedern sind ernannt: a) Bank⸗ direktor Hermann Lorenzen, Ber⸗ lin⸗Cöpenick⸗ Wendenf loß, 89 Bankdirektor Otto Seckendorf, Berlint⸗⸗Grunewald. Nr. 24 692. Aktiengesellschaft für Süd⸗ wein⸗Import. Kaufmann ermann Sarner, Berlin, ist nicht mehr Vorstandsmitglied., Zum weiteren Vor⸗ tandsmitglied ist bestellt: Kaufmann Fritz Maurer, Berlin. — Nr. 29 145. Cigaretten ⸗Export⸗ Aktiengesell⸗ schaft. Die Firma lautet jetzt Ciga⸗ retten⸗ und Tabak Im⸗ und Export⸗ Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt auch a) Ausfuhr von Tabakwaren, Tabak und Rauchuten⸗ silien, b) 1 von Tabaken und Tabakwaren; erner „die von der Generalversammlung am 28. 7. 1924 be⸗ schlossenen Satzungsänderungen“. Nr. 32 708. Bank für Landwirt⸗ schaft Aktiengesellschaft. Die Pro⸗ kura des Dr. Helmuth Rauschen⸗ busch ist erloschen. — Nr. 32 915. Chlorkalzium⸗Futterkalk Marmulla Aktiengesellschaft. Wilhelm Holl⸗ mann ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Das Mitglied des Aufsichtsrats Kauf⸗ mann Dr. jur. Henning Boehmer zu Berlin⸗Wilmersdorf ist in den Vorstand abgeordnet.
„Berlin, den 2. September 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89 a.
Berlin. 8 [50015]
In das Handelsregister Abteilung K ist am 3. September 1924 eingetragen worden: Nr. 67 458. Neuköllner Leihhaus von Walter Lindau & Cv., Neukölln. Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. August 1924. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute in Neu⸗ kölln: Walter Lindau und Kurt Spennh 88 — Nr. 67 459. Gertrud Schneider, Berlin. 1 Gertrud Schneider, geb. Schmidt, Kauf⸗ frau, Berlin. — Nr. 67 460. John Sophar, Berlin. Inhaber: John Sophar, Kaufmann, Berlin⸗ Steglitz. — Nr. 67 461. Victoria Film Haus Eberhardt, Berlin. In⸗ haber: Hans Eberhardt, Kaufmann, Berlin. — Nr. 67 462. Warschauer Eier⸗Einkaufs⸗Zeutrale Gebrüder Gersztenzang Handelsniederlassung für Deutschland, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1924. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute in Warschau: Jozek vel Josef Gersztenzang, Boruch Gerszten⸗ zang, Herss vel Hermann Gerszten⸗ zang, zaja vel Stanislaw Gersztenzang, Moszek vel Moses Gersztenzang, Szlama vel Salomon Ger c95 nzang. Zur Vertretung der
3
—
Gesellschaft ist nur Szlama vel Salomon Gersztenzang allein ermächtigt. — Bei Nr. 43 250 Musicaverlag Winter⸗ feld & Mandel, Charlottenburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Nr. 43 594. Orien⸗ talische Cigaretten⸗Tabakfabrik Mordchel gen. Max Glückmann, Berlin. Der Inhaber heißt mit Vor⸗ namen jetzt Max. Die Firma lautet jetzt: Orientalische Cigaretten⸗Tabak⸗ fabrik Max Glückmann. Prokura: Adolf Glückmann, Berlin. Nr. 49 475. Alfred Sachs, Berlin⸗ Schöneberg. Die Prokura der Sella Sachs ist erloschen. Nr. 59 211. F. Spindler & Co., Berlin. Die Ge⸗ senschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ ellschafter Josef Loewenthal ist alleiniger Inhaber der Firma,. — Nr. 62 026. „Schwarzer Abdler“ Variete Sportarena Curt Gründler, Berlin⸗Schöneberg. In⸗
ö“
“
Hermann Dopke sind
haberin jetzt: Margarete Gründler, S Fischer, Kauffrau, Berlin. Der ebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Margarete Gründler ausgeschlossen. — Nr. 65 531. Fritz Schubert, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf: Jetzt Kommanditgesellschaft seit 1. Oktober 1923. Die Kaufleute Karl Rehm, Prenzlau, und Bruno Klein, Angermünde, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ . eingetreten. Die Firma ist nach Umwandlung in eine Zweigniederlassung eändert in: Fritz Schubert, Rehm und Klein, Kommanditgesellschaft, Haupt⸗ niederlassung Prenzlau mit Zweignieder⸗ lassung Berlin. Vier Kommanditisten sind beteiligt. — Ferner ist eingetragen worden am 7. August 1924 bei Nr. 44 562 Alfred Urbscheit, Berlin: Die Pro⸗ kura des Wilhelm König ist erloschen. Die gleiche Eintragung ist am 29. August 1924 in Duisburg erfolgt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
421 Berlin., . [50013]
In unser Handelsregister Abteilung B. ist heute eingetragen worden: Nr. 18 907. Berlinische Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Das bis⸗ herige stellvertretende Vorstandsmitglied Walter Klein ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied ernannt. — Nr. 25 842. Baltische Papier⸗Industrie Aktien⸗ gesellschaft. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Juli 1924 ist das Grundkapital auf 5000 Goldmark umgestellt; ferner die von der General⸗ versammlung am 31. Juli 1924 be⸗ schlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das esamte Grundkapital zerfällt jetzt in 250 Inhaberaktien zu je 20 Goldmark. — Nr. 30 778. Berliner Industrie Aktiengesellschaft (Berlinag). Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Juni 1924 ist das Grundkapital auf 10 000 Goldmark umgestellt worden. Dr. Walter Karl Weiß ist nicht mehr Vorstand. Als solcher ist bestellt Friedrich Ernst Schuster, Kaufmann, Berlin⸗ Wilmersdorf. Ferner die von der Generalversammlung am 5. Juni 1924 beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 100 Inhaberaktien zu je 100 Goldmark. — Nr. 32 431. eto Aktiengesell⸗ schaft: Herbert Keller ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Als solcher ist be⸗ stellt Hans Holde, Fabrikant, Berlin.
Berlin, den 3. September 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89 a.
Berlin. [50010] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 30 331 Melania Grundstücks⸗Aktiengesellschaft: Zu⸗ Vorstandsmitgliedern sind bestellt: a) Architekt Erwin Stenta, Berlin, b) Edith Stenta, geb. Neumann, Berlin. Nr. 33 153 Kurmark Aktiengesellschaft für Holzverwer⸗ tung: Schulz, Gerber, Krause sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Zum Vorstand ist bestellt Kaufmann Wilhelm Jackisch, Charlottenburg. Berlin, den 3. September 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89b.
Berlin. [50024] „In unser Handelsreaister Abteilung B 8 heute eingetraaen worden: Bei⸗ Nr.
3229 Neu⸗Grunewald Aktien⸗ gesellschaft für Grundstücksverwer⸗ tung: Die wieder einaeleitete Liquidation ist beendet. — Nr. 3903 Städtereini⸗ gung und Ingenieurbau (Aktien⸗ gesellschaft): Assessor a. D. Theodor Hirschler, Berlin, ist zum alleinigen Liquidator der Gesellschaft be⸗ stellt. — Nr. 25 055 Stuttgart⸗Ber⸗ liner Versicherunas⸗Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Berlin: Die Prokuren des Louis Arndt und des erloschen. Nr. 32 812 Isidor Salomon, Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß vom 18. Juni 1924 ist das Grundkapital auf 400 000 Goldmark umgestellt, ferner die von derselben Generalversammlung be⸗ schlossenen Satzungsänderungen. Als nicht eingetragen wirnd noch bekanntgemacht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 4000 Inhaberaktien zu ie 100 Goldmark. — Nr. 33 495 Reinickendorfer Bank Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juni 1924
1“““
beschränkter Haftung. Der
ist § 3 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Die Aenderuna betrifft das Grundkapital. — Ferner ist bei Nr. 2246 Optische Anstalt C. P. Goerz Aktiengesellschaft am 19 Juni 1924 eingetragen worden: Prokurist; Diplom⸗ ingenieur Paul Goerz. Berlin⸗ Grunewald. Er vertritt die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied. Dieselbe Eintragung ist am 28. Juli 1924 bei dem Amtsgericht in Leipzig (3 A Reg. 3351) bez. der Zweiganiederlassung in Leutzsch erfolat. Berlin, den 3. September 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89c.
Berlin. [50021]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 34 603. „Gruppe Nord“ gemeinnützige Siedlungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist, Minderbemittelten im Rahmen der Förderung des Heimstättenwesens gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten Häusern und in Ver⸗ bindung mit Kleingärten zu billigen Preisen zu verschaffen. Dieser Zweck soll dadurch erreicht werden, daß die Auf⸗ teilung und Besiedlung der in der Um⸗ gegend von Wittenau und Hermsdorf be⸗ legenen Siedlungsgelände der „Märkischen Scholle“, gemeinnützigen “ eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht (Grünland, Stein⸗ berg, Stadtpark, Wolfsgarten, Irrgarten, Bergwald, Heimgart und andere) gemein⸗ sam für die Mitglieder der als Gesell⸗ schafter angeschlossenen Genossenschaften durchgeführt wird. Eine spekulative Ver⸗ teuerung der Preise ist ausgeschlossen. Der Zweck des Unternehmens ist ein aus⸗ schließlich gemeinnütziger. Stammkapital: 5000 Goldmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Friedrich Siebenhaar, Wittenau, Obermeister Robert Echtmann, Tegel, Magistrats⸗ beamter Gustav Beier, Wittenau. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit vertrag ist am 18. August bzw. 23. August bzw. 24. August 1924 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 1584 Gesellschaft für drahtlose Telegraphie System Prof. Braun und Siemens & Halske Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist auf Grund des § 16 der Goldbilanzverordnung für nichtig erklärt und gelöscht. — Bei Nr. 6701 AͤAABBB - Allgemeine An⸗ noncen Annahme Bei Billigster Be⸗ rechnung ⸗⸗ Verlags⸗ und Reklame⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist geändert in: Ex⸗ portreklame Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Be⸗ schluß vom 18. August 1924 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag hinsichtlich der Firma und der Vertretungsbefugnis geändert. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist jeder zur Alleinvertretung berechtigt. Kaufmann Kurt Goldschmidt in Danzig, ist zum weiteren Geschäfes⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 10 347 Ge⸗ brüder Greulich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer Kaufmann Robert Becker in Neukölln. — Bei Nr. 16 448 Benzol⸗Vertrieb des Ostens Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Otto von Roques in Bevplin⸗Johannisthal ist Pro⸗ kura derart erteilt, daß er nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung berechtigt ist. Bei Nr. 17 684 „Haus Anhalt“ Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 20. August 1924 ist der Gesellschaftsvertrag binsicht⸗ lich des Stammkapitals und der Stamm⸗ anteile geändert. Das Stammkapital ist auf 20 000 Goldmark umgestellt. — Bei Nr. 18 512 Deska Deutsche Spiri⸗ tuosen⸗Kellereien Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Caputh bei Pots⸗ dam verlegt. Durch Beschluß vom 30. Juni 1924 ist ver Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Sitzes der Gesellschaft ge⸗ ändert. — Bei Nr. 29 835 Handels⸗ gesellschaft für Teerprodukte mit be⸗ schränkter Haftung: Samuel Gers⸗ mann ist nicht mehr Geschäftsführer. Fräulein Rosa Markus, Berlin, ist zum Geschäftskührer bestellt. Bei Nr. 32 569 S. Simon’s Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geändert in Bekleidungshaus Ge⸗
S
sellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 16. April 1924 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Firma und der §§ 4 und 5 (Geschäfts⸗ anteile bezw. Vertretung) geändert und um den 8 10 ergänzt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten; sind mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden, so sind nur zwei von ihnen gemeinsam zur Vertretung be⸗ rechtigt. An Stelle eines jeden Geschäfts⸗ führers kann ein Prokurist treten. Zu weiteren Geschäftsführern sind Kaufmann Siegbert Simon in Charlotten⸗ burg und Isidor Gruber in Berlin bestellt. Berlin, den 3. Seytember 1924.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
Berlin. . 1 [50014] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 28 523. Comex Kommissions⸗ und Export⸗ Aktiengesellschaft. Gegenstand ist jetzt: die Bewirtschaftung des einzigen, im Besitze der Gesellschaft befindlichen Grundstücks in Berlin⸗Schöneberg, Bam⸗ berger IG“ 47. Kaufmann Boris Berlin, Charlottenburg, ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zum Vor⸗ stand ist bestellt Kaufmann Hermann Spiro, Berlin⸗Schöneberg; ferner die von der Generalversammlung am 29. 8. 1924 beschlossene Satzungs⸗ änderung.
Berlin, den 4. September 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89 a.
Berlin. [50018] In unser ö B ist heute eingetragen: Nr. 34 614. H. C. Kröger Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Bank⸗, Handels⸗ und industriellen Geschäften, insbesondere die Uebernahme des Bankgeschäftes der Firma H. C. Kröger in Berlin. Die Gesellschaft kann sich an Unternehmungen der vorbezeichneten Art beteiligen. Grundkapital: 200 000 Goldmark. Aktiengesellschaft. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 11. März 1924 festgestellt und am 16. Juli 1924 geändert. Die Gesellschaft wird durch zwei Vor⸗ standsmitglieder vertreten. Zum Vorstand ist bestellt: 1. Bankier Friedrich Kröger in Berlin, 2. Kaufmann Willy Angermann in Charlotten⸗ burg, 3, Kaufmann Georg von Hessenthal in Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin, Friedrichstraße 192/193. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 189 Inhaberstamm⸗ und 11 Namensvorzugsaktien über je 1000 Goldmark, die zum Nennbetrage aus⸗ gegeben werden. Die Namensaktien sind nur mit Genehmigung des Aufsichtsrats und des Landesfinanzamts Groß Berlin übertragbar. Sie haͤben zehnfaches Stimmrecht und erhalten im voraus 20 ℳ. ihres Nennbetrags als Anteil am Liqui⸗ dationserlös. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden im Deutschen Reichs⸗ anzeiger veröffentlich. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichts⸗ rats aus einer Person oder mehreren Mit⸗ gliedern. Die Vorstandsmitglieder werden durch den Aufsichtsrat bestellt. Sie können auch vom Aufsichtsrat abberufen werden. Der Aufsichtsrat ist auch befugt, Stellver⸗ treter der Vorstandsmitglieder zu bestellen. Die Berufung der Generalversamnllung erfolgt durch Bekanntmachung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Bankier Friedrich Kröger in Ber⸗ lin, 2. Kaufmann Hellmuth Bicken⸗ bach in Berlin, 3. Kaufmann Jan van der Hoeven in Rotterdam, 4. Freiherr Carl Friedrich von Langen in Parow in Vorpommern, 5. Kaufmann Georg von Hassenthal in Berlin, 6. Kaufmann Willi Angermann in Charlotten⸗ burg. Der Mitbegründer zu 1 bringt in die Gesellschaft sein unter der Firma
C. Kröger in Berlin, Friedrich⸗ kraße 192/193, betriebenes Bankgeschäft ein. Eingebracht wird von ihm sämtliches Inventar, das für das Bankgeschäft benutzt worden ist, sowie die Einrichtung des Ge⸗ schäfts, die Handlungsbücher dieses Ge⸗ Mäfts. die Miets⸗, Versicherungs⸗ und
jenstverträge, das Recht, die Firma fortzuführen. Ausgeschlossen von der Ueber⸗ nahme ist die Zweigniederlassung der Firma H C. Kröger in Rostock sowie das dem Bankunternehmen angegliederte Lotteriegeschäft. Die ausstehenden Forde⸗ rungen des Bankgeschäfts sowie die Ver⸗ bindlichkeiten desselben werden nicht ein⸗
8 8 “