1924 / 216 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Sep 1924 18:00:01 GMT) scan diff

ebracht und nicht übernommen. Die Arnengesellschaft tritt nur in die Rechte und Pflichten aus den für das Geschäft ab⸗ eschlossenen Miets⸗, Versicherungs⸗ und Pienstvertraä en ein. Der Wert des ein⸗ eebrachten eschäfts wird mit 20 000 Goldmark angenommen, wodurch die Aktienübernahme des Herrn Kröger voll edeckt ist. rr Kröger erhält dafür die samensaktien der Gesellschaft und neun Inhaberaktien. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ tands und des Aufsichtsrats und der von er Handelskammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungs⸗ bericht der Revisoren auch bei der Handels⸗ kammer eingesehen werden. Nr. 134. Metallon Vereinigte Nickelwaren⸗ Fabriken Baer & Stein Bing Dannhorn Aktiengesellschaft. Wil⸗ helm Bölcke ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied.

Berlin, den 4. September 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89 b.

Berlin. [50022] In unser Handelsreaister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 22 620 Telegraphon Aktiengesell⸗ schaft: Kaufmann Dr.

Walther Trie⸗ bel ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nr. 28 979 Oskar Schunck Rückver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Auaust 1924 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist bestellt Kauf⸗ mann Gerhard Virnekäs, Berlin. Berlin, den 4. September 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89c.

Berlin. [50017]

In das Handelsregister Abt. A ist am 4. September 1924 eingetragen worden: Nr. 67 463. Philipp Frenkel, Berlin. Inhaber Philipp Frenkel, Makler Berlin. Nr. 67 464 Harry J. Guise, Berlin. Inhaber Harry Joseph Guise, Kaufmann, Berlin Nr. 67 465. Berthold Korant, Fabrikation und Vertrieb paten⸗ tierter Neuheiten, Berlin. Inhaber Berthold Korant, Kaufmann, Ber⸗ lin Nr. 67 466. Paul Bauer meister Lebensmittel, Waidmanns lust. Inhaber Paul Bauermeister, Kaufmann. Waidmannslust. Bei Nr. 7391 Continental Hotel L. Adlon, Berlin: Prokurist ist Ewald Kretschman Berlin. Bei Nr. 19 791 Lorenz Adlon, Weingroß⸗ handlung, Berlin: Prokurist ist Ewald Kretschmar, Berlin. Bei Nr. 48 886 Faupel & Haake, Efha⸗Werke, Kommanditgesellschaft, Berlin⸗Britz: Die Gesamtprokuren des Heinrich Schreiber, Willy Ru⸗

dolph und Fritz Weidner sind er loschen. Bei Nr. 53 945 Friedrich Prochnow, Berlin: Die Firma lautet jetzt R. Krehl & Co. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 16. August 1924. Der Kaufmann Richard Krehl, Neu⸗ koölln, ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. F’Iei N 69 316 Arnold Bernstein & Co., Berlin: Der Kaufmann Arnold Bernstein ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 67 406 Huber & Co., Tabak waren engros, Berlin: Prokurist ist Gottfried HSuber, Berlin. Die bis⸗ herige Gesellschafterin Gertrud H uber, geb. Arndt, ist Alleininhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst Gelöscht sind: Nr. 53 321 Jacob & Scheidt, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nr. 55 402 Theodor Judis, Berlin⸗Lichtenberg. Nr. 66 685 Bett. wäsche Vertrieb Excelsior, Hugo⸗ Rosenthal & Louis Feld, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst.. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. [50011]

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 34 6909. Moyat Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: a) Die Uebernahme und die Fortführung des unter der Firma Moyat & Co. zu Berlin, Kurfürsten⸗ straße 107, bisher als offene Handelsgesell⸗ schaft betriebenen Unternehmens; b) der Handel mit Schleifmitteln und die Er⸗ zeugung von Schleifmitteln jeder Art. Die Gesellschact ist berechtigt, sich auch an anderen Unternehmungen ähnlicher Art zu beteiligen und die Vertretung von solchen u übernehmen. Stammkapital: 8000 Woldmark Geschäftsführer: Kaufmann Sally Priwin, Berlin⸗Grune⸗ wald, Ingenieur Ernst Moyat, Neu Babelsberg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. Mai 1924 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft eingebracht von der Gesellschafterin Offene Handels⸗ gesellschaft Moyat & Co. zu Berlin ihr unter dieser Firma zu Berlin, Kurfürsten⸗ straße 107, betriebenes Geschäft nach Maß⸗ gabe des § 4 des Gesellschaftsvertrags zum Werte von 4000 Goldmark. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger. Nr. 34 610. Perlmann & Edel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Ein⸗ und Ver⸗ kauf von Tuchen engros. Stammkapital:

6000 Goldmark. Geschäftsführer:

mann Leo Edel, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 11. 7. 1924 ab⸗ eschlossen. Der Geschäftsführer Leo Ebe! ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 34 611. Tabira, Tabak⸗Fabri⸗ kations⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Tabakfabrikaten jeglicher Art. Stammkapital: 5000 Goldmark. Geschäftefüooree⸗ Kaufmann Holf Wald in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Februar und 1. September 1924 ab⸗ geschlossen. Nr. 34 613. Versiche⸗ rungsbüro „Europa“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Uebernahme von Agenturen von Ver⸗ sicherungsgesellschaften und die Ausführung aller einschlägigen Geschäfte. Stamm⸗ kapital: 5000 Goldmark. Geschäftsführer: Kaufmann Bernhard chlacheic in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. 8. 1924 abgeschlossen. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 1791 Verlag Sankt Georg Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 27. 6. 1924 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der §§ 1 und 5 (Stammkapital und Stimm⸗ recht) geändert. Das Stammkapital ist auf 60 000 Goldmark umgestellt. Bei Nr. 13 231 Roeder & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 22. 8. 1924 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Auf⸗ sichtsrats geändert. Bei Nr. 23 080 Rudolph und Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin: Die Firma ist aufgelöst. Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer Rudolph. Bei Nr. 33 283. „Radiosender“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 7. 7, 1924 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile geändert. Das Stammkapital ist auf 1000 Goldmark umgestellt.

Berlin, den 4. September 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. [50020]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 34 604. Hanseatische⸗ Woll⸗Handels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Import und Export von Schafwolle. Stammkapital: 5000 Goldmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ leute Eduard und Hans Stucken in Berlin und Hans Bartels in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26. August 1924 ab⸗ geschlossen. Jeder der Geschäftsführer soll allein vertretungsberechtigt sein. Nr. 34 605. Hermann

Giesecke, Lederstanzerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Lederstanzerei. Stammkapital: 500 000 000 Papiermark. Geschäftsführer: Kaufmann Hermann Giesecke in Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. September 1923 abgeschlossen. Der Geschäftsführer Hermamnn Giesecke ist von den Be⸗ schränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit.

Nr. 34 606. Alleinvertrieb radio⸗ aktiv leuchtender Cellonschilder Albert Welt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Allein⸗ vertrieb der von der Radium Licht⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin 0. 17, Ehrenbergstraße 11—14, unter Anwendung des Auftragungs⸗ verfahrens für Leuchtfarben der Chemi⸗ schen Werke vormals Auergesellschaft in Berlin 0. 17, EChrenbergstraße 11—14, erzeugten, radioaktiven Schriften und Zeichen auf Cellonschildern oder sonstigen Materialien sowie der Handel mit Gegen⸗ ständen ähnlicher Art. Stammkapital: 150 Billionen Mark. Geschäftsführer: Kaufmann Albert Welt in Berlin,. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26. November 1923 ah⸗ geschlossen. Nr. 34 607. „Extropa“, Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kolonial⸗ waren, insbesondere Kaffee, Tee, Kakao, Gewürzen, Nahrungs⸗ und Genußmitteln aller Art, Bisquits, Schokolade, Pra⸗ linen usw. sowie die Beteiligung an Ge⸗ sellschaften und Unternehmungen gleicher Art in jeder gesetzlich zulässigen Form. Stammkapital: 5000 Goldmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Otto Gründling in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. August 1924 abgeschlossen. Die Gefellschaft wird vertreten durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Gesellschaft kann jedoch bestimmen, daß für den Fall des Vorhandenseins mehrerer Geschäfts⸗ führer einer von ihnen zur Allein⸗ vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Zu Nr. 34 604 bis 34 607. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht; Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger Nr. 34 Gewa Schuh⸗

gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Wandke & Co., Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und die Fortführung des unter der Firma Gewa⸗Schuhgesellschaft Wandke & Co. zu Berlin in der Form der offenen Handelsgesellschaft betriebenen Schuh⸗ waren⸗Handelsgeschäfts sowie der Betrieb aller mit der Schuhbranche zusammen⸗ hängenden Geschäfte, insbesondere auch der Erwerb anderer Schuhwarenunter⸗ nehmungen. Stammkapital: 30 000 Gold⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufmann Max Wandke in Berlin, Kaufmann Walter Pauli zu Berlin⸗Neu⸗ kölln. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juli bzw. 1. September 1924 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Die Geschäftsführer Max Wandke und Walter Pauli dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlagen auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftrn Max Wandke und dessen Ehefrau, Gertrud geborene Großmann, ihr unter der Firma Gewa Schuhgesellschaft Wandke & Co., Berlin, Kottbuser Damm 25/26. betriebenes ööö“ jedoch unter Aus⸗ schluß der zu dem Unternehmen ge⸗ hörenden, im Hause Kottbuser Damm 25/26 befindlichen Fabrikanlage. Der Wert dieser Sacheinlage ist b 25 000 Goldmark festgesetzt. Bei Nr. 5517 Freud & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist ge⸗ löscht. Bei Nr. 5976 Fürth⸗ Aachener Spiegel⸗Manufaktur Carl Romberg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Mario Luks und Wilhelm Heinrich sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Max Haus in Berlin ist zum be⸗ stellt. Die Prokura des Otto Warten⸗ berg ist erloschen. Bei Nr. 12 878 Gesellschaft für elektromechanische Telephonapparate mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 15 937 Berliner Straßen⸗ baugesellschaft und Kunststeinfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Paul Holtfeuer und Otto Haack sind nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 18 397 Fernsprech⸗ Aemterban Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft 8 aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Diplomingenieur Moritz Sittenmann, Wilmersdorf. Bei Nr. 19 006 Gesellschaft zur Verwertung von Stubbenholz mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Ingenieur Johannes Weidenbaum, Lichter⸗ felde. Bei Nr. 23.822 Mathias Förster Wolga Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 15. November 1922 ist der Gesell⸗ öö“ bezüglich des § 11 (Ueber⸗ wachung der Geschäftsführung usw.) ah⸗ geändert. Zum weiteren Geschäftsführer ist Kaufmann Axel von Samson⸗ Himmelstjerna in Potsdam be⸗ stellt. Bei Nr. 24 434 „Ameropa“ Import und Export Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Leon Pauker ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Prokura des Dr. Hans Grünberg ist erloschen. Bei Nr. 26 181 Berliner Groß⸗Bäckerei Priebe & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 28 644 Erich Frankenstein Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Fräulein Martha Bell⸗ son in Berlin. Bei Nr. 30 150 „Atlas“ Trausportgesellschaft für Land und Seeverkehr mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin: Willy Vogelsberg ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 30 710 Driesken & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Driesken ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Hans Aben⸗ hausen in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 32 924 Adolf Echte Export Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist ge⸗ ändert in Adolf Echte, Noering & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom 1. August 1924 hin⸗ 658 der Firma geändert. Bei Nr. 34 456 Assekuranz⸗Büro Hans Hubert Schröder Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kauf⸗ mann Ernst Grieger zu Berlin ist Einzelprokura erteilt. Berlin, den 4. September 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Berlin. [50019]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 34 615. Klubhaus Schmargendorf, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: der Erwerb und die Benutzung eines in Schmargendorf gelegenen Grund⸗ stückes. Stammkapital: 5400 Gold⸗ mark. Geschäftsführer: Oberingenieur Paul Woldt in Berlin⸗Grune⸗ wald, Architekt Hugo Schellen⸗ berg in Berlin⸗Dahlem. Pro⸗ kura: Dem Georg Ram lau ist Pro⸗ kura erteilt. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. Januar bzw. 11. Ja⸗ nuar bzw. 15. Januar 1924 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer welche die Gesellschaft gemeinse zaftlich

vertreten. roku ist auch ein Geschäftsführer in. Gemein⸗

Sind Prokuristen bestellt, so

schaft mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt. Nr. 34 616. Franz Schwabe & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Handel mit Baumaterialien sowie die Ausführung von Baulichkeiten für fremde Rechnung; des ferneren die Beteiligung an Unternehmungen ähnlicher Art. Stammkapital: 6000 Goldmark. Ge⸗ schäftsführer: Bauunternehmer Franz Schwabe in Berlin⸗Reinicken⸗ dorf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. 3. 1924 abgeschlossen. Oeffentliche 1114“ der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 34 617. Neue Berliner Grund⸗ und Boden⸗Ver⸗ wertungs⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Er⸗ werb von Grundstücken und die Ver⸗ waltung von Grundstücken in Groß Berlin. Stammkapital: 76 000 Gold⸗ mark. Geschäftsführer: 1. Regierungs⸗ baumeister Fritz Hartwig, Berlin⸗ Karlshorst, 2. Kaufmann Mayx Leonhardt, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 23. E1ö ab⸗ geschlossen. Die Vertretung der schaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ schafter Kaufmann Richard Mayer in Berlin die von ihm auf dem Grund⸗ stück des Herrn Schmidt in Reinickendorf, Thyssenstraße⸗Graß⸗Rodern⸗Allee er⸗ richteten Gebäude und Maschinen unter voller Anrechnung auf seine Stammein⸗ lage von 75 000 G.⸗M. Die Gebäude sind zu einem Werte von 50 000 G.⸗M., die Maschinen zu einem Werte von 25 000 G.⸗M. angenommen. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 8632 Michelius Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Victor Graßmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Ludwig Sobhusch, Frantfurt I ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 16 926 Leu & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 9. Juli 1924 ist das Stammkapital auf 2100 Goldmark um⸗ gestellt, ferner die am gleichen Tage be⸗ schlossene Satzungsänderung. Bei Nr. 18 593 Rota, Waggon und Maschinenbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Diplom⸗ ingenieur Direktor Wilhelm See⸗ berger in Verlin Borsig⸗ walde ist Prokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem der anderen srrofurisen zur Vertretung der Gesell⸗ chaft befugt ist. Bei Nr. 18 768. gnis ⸗Brikett⸗Vertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 500 Goldmark umgestellt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß vom 9. Auaust 1924 hinsichtlich des Stammkapitals und der Stammeinlagen § 4 abgeändert. Bei Nr. 21 130 „Sphinx“ Schuh⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 21 668 Internationale Ge⸗ schäfts Maschinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stamm⸗ kopital ist infolge Umstellung auf 20 000 Goldmark festgesetzt. Dem Hermann Rottke ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem der Ge⸗ schäftsführer zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. Laut Beschluß vom 20. 6. 1924 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Vertretung abgeändert. Direktor Willy⸗ Heidinger, Südende, ist zum weiteren Geschäftsfühver bestellt. Jeder der beiden Geschäftsführer ist zur Allein⸗ vertretung berechtigt. Bei Nr. 23 726 Nordkron Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 2. August 1924 ist das Stamm⸗ kapital auf 3000 Goldmark umgestellt, ferner die am 22. Auaust 1924 beschlossene Satzungsänderung. Bei Nr. 26 654 Neue Märkische Baugesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch die Be⸗ schlüsse vom 12. Juni und 1. August 1924 ist das Stammkapital auf 26 000 Gold⸗ mark umgestellt, ferner die am 1. August 1924 beschlossene Satzunasänderung. Bei Nr. 27 103 Solum Grundstücks⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoven sind die bisherigen Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 27 427 Niet, Grund⸗ stücksgeselischaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 1. Juli 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer Kaufmann Karl Lange, Berlin. und Diplom⸗ ingenieur Josef Free, Charlotten⸗ bura, sind Licuidatoren. Bei Nr. 29 412 Krotoschin & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Isidor Kroboschin ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Erich Alt, Charlottenbura, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 30 647 Johannes Ludwig Sauck, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Der Gesellschaftsvertraa ist durch Be⸗ schluß vom 23. Juli 1923 hinsichtlich der Vertretung § 7 aeändert. Die Ge⸗ sellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Falls mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, ist jeder zur Allein⸗ vertretung berechtigt. Fräulein Hedwig

Lau zu Charlottenburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 30 786 Silen Industriewaren⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Vitzdam ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 32 706 Wolff & Lesser Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Georg Wille ist nicht mehr Geschäftsführer. Be Nr. 34 551 Alfred Urbscheit Eisen und Stahlgroßhandlung Gesfellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Ottomar Urbscheit in Berlin ist Einzelprokura und dem Dr. phil. Reinhold Zappner in Berlin⸗Dahlem und den Kauf⸗ leuten Ludwig Trautmann in Ber⸗ lin, August Kampf und Walter Jording in Duisburg Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß Zappner und Trautmann beide gemeinschaftlich, Kampf und Jording mit einem anderen Pro⸗ kuristen oder einem Geschäftsführer zu⸗ sammen vertretungsberechtiat sind. Berlin, den 5. September 1924.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 1

Bielefeld. 8 [50025]

In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden:

Am 29. August 1924 bei Nr. 1381. (Firmg Alfred Cohn in Bielefeld): Das Geschäft ist an die Kaufleute Moritz Weinberg und Siegmund Moritz, beide in Bieleseld, veräußert. Die dadurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1923 begonnen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Am 29. August 1924 unter Nr. 1942 die

offene Handelsgesellschaft Trinks & Menze mit dem Sitz in Brackwede. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Werner Trinks und Wilhelm Menze, beide in Brackwede. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1924 begonnen.

Am ͤ. September 1924 bei Nr. 1402 (Offene Handelsgesellschaft A. und W. Austmeyer in Bielefeld): Die Gesellschaft

ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter

Kaufmann Wilhelm Austmeyer in Biele⸗ feld ist alleiniger Inhaber der Firma.

In unser Handelsregister Abteilung B.

ist eingetragen worden:

Am 8. August 1924 bei Nr. 40 (Firma Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer &. Co, Bielefeld in Bielefeld, Zweignieder⸗ lassung der Kommanditgesellschaft auf Aktien unter der Firma Barmer Bank⸗ verein Hinsberg, Fischer & Co. in Bar⸗ men): Die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Ludwig Arioni und Kommerzien⸗ rat Theodor Hinsberg, beide in Barmen, sind ausgeschieden. Der Bankdirektor Georg Rogalski in Düsseldorf ist zum per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter ernannt worden. Die Prokuren des Heinrich Simon und Willy Molsen, beide in Biele⸗ feld, sind erloschen. 1

Am 12. August 1924 bei Nr. 176 (Firma Klußmann & Hilche, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld): Die Firma ist in „Kluson, Metallwaren⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ geändert. kapital von 100 000 ist infolge Um⸗ stellung auf 1000 Goldmark herabgesetzt.

Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns

Ewald Hilche in Bielefeld ist erloschen. Am 28. August 1924 bei Nr. 180 (Firma Rixe & Meyer Maschinen⸗ und Fahrradfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Brake i. W.): Die

Firma ist geandert in „Rixe & Co. Ge⸗ Kaufmann Heinrich Oberschelp jun. in Bielefeld ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ führer, die nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind, vertreten. Am 29. August 1924 bei Nr. 231 (Firma A. Kinkel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweigniederlassung Bielefeld in Bielefeld, Zweigniederlassung der in Berlin domizilierten Haupt⸗ niederlassung): Der Kaufmann Erns Poster in Hagen ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Amtsgericht Bielefeld.

[50026]

Bischofswerda, Sachsen.

Auf Blatt 475 des Handelsregisters für die Firma Granitwerke Gruhl § Strehle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bischofswerda, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschafterversammlung vom 9. August 1924 hat die Ermäßigung des Stammkapitals auf fünfundzwanzig⸗ tausend Goldmark beschlossen. Amtsgericht Bischofswerda,

am 9. September 1924. Braunschweig. [50029]

Im Handelsregister ist am 26. August 1924 bei der Firma Franz Blumrich, hier, eingetragen: Die Firma ist ab⸗ geändert in Franz Blumrich u. Co. Als Gesellschafter ist eingetreten der Kauf⸗ mann Valentin Niederacher, hier. Offene Handelsgesellschaft seit 6. August 1924. Die Prokura des Valentin Niederacher ist erloschen. Die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten sind au die offene Handelsgesellschaft nicht über⸗ gegangen. Amtsgericht Braunschweig.

Braunschweig. [500 311] Im Handelsregister ist am 3. Sep⸗ tember 1924 bei der Firma Julius Kater, hier, eingetragen: Der Kaufmann Alfred Willgerodt, hier, ist als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 15. August 1924. Amtsgerich Braunschweig. Braunschweig. b Im Handelsregister ist am 4. Sep ember 1924 eingetragen: Webwarenfabrik Küningen, Gesellschaft mit beschränkter

sellschaft mit beschränkter G Der

008] [50020

1 9.

Das bisherige Stamm⸗

zung. Sitz: Rüningen. Gesellschafts⸗ 8 vom 8. Januar 1924 und 4. Juli 1924. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Vertrieb von Nähgarn und dergl. und verwandte Geschäfte. Ge⸗ chäftsführer: Kaufmann Hans Simon in Küningen b. Braunschweig. Stamm⸗ kapital:; 5000 Goldmark. Amtsgericht Braunschweig.

Braunschweig. [50027] Im Handelsregister ist bei der Firma Automobilwerke H. Büssing Aktiengesell⸗ schas hier eingetragen: Am 6. September 924. Dem Kaufmann Willy Schmidt, hier, ist Gesamtprokura erteilt. Er kann die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten; am 8. Sep⸗ tember 1924B. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 3. September 1924 ist § 3 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags ab⸗ geändert. Die Aktien lauten auf den Namen. Amtsgericht Braunschweig. Braunschweig. r150030]

Im Handelsregister ist am 8. Sep⸗ tember 1924 eingetragen die Firma Brückner und Uhde Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Braunschweig. Ge⸗ schfchafeswedn vom 1. August und 20, August 1924. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Handel mit Kolonialwaren und verwandten Artikeln engros. Geschäfts⸗ führer: 1. Kaufmann Paul Brückner, 2. Kaufmann Karl Dempewolf, beide hier. Die Geschäftsführer können die Gesell⸗ schaft nur gemeinschaftlich vertreten. Stammkapital: 5000 Goldmark. Amts⸗ gericht Braunschweig.

surgstädt. [50032]

In das hiesige Handelsregister ist am 5. September 1924 eingetragen worden:

1. auf Blatt 298, die Firma L. & E. Krußig, Aktiengesellschaft in Burgstädt betr.: Jedes Mitglied des Vorstands kann durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 10. Juli 1923 die Aktiengesellschaft allein vertreten und für sie zeichnen.

2. auf Blatt 770, die Firma Otto Seifert, Wirkmaschinenfabrik, Aktien⸗ gesellscheft in Burgstädt betr.: Die Se vom 21. Juni 1924 hat laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage die Umstellung des Grundkapitals auf achtzigtausend Goldmark, zerfallend in vierhundert Inhabervorzugsaktien zu je zwanzig Goldmark, dreitausends echshundert Inhaberstammaktien zu je zwanzig Gold⸗ mark Nenmwert, beschlossen. Die be⸗ schlossene Umstellung ist erfolgt. Dem⸗ entsprechend sind die §§ 3 und 19 der Satzungen geändert worden.

3. auf Blatt 776, die Firma Scheffler & Männel in Burgstädt betr.: Die Kandelsgesellschaft ist durch Austritt des Gesellschafters Fritz Marx Fischer in Burgstädt aufgelöst. Das Unternehmen wird von dem Kaufmann Richard Alfred Männel unter der bisherigen Fivma allein fortgeführt. 1 8

Burgstädt, den 8. September 1924.

Das Amtsgericht.

Corpenick. [50033]

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 808 die Firma Hans Anton Rothe, Berlin⸗Niederschöneweide, und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Anton Rothe zu Berlin⸗Niederschöneweide ein⸗ getragen worden.

Cöpenick, den 23. August 1924.

Das Amtsgericht. Abt. 5

Cöpenick. [50034]

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 300 die bisher im Handelsregister B des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte unter Nr. 31 360 eingetragen gewesene Aktien⸗ esellschaft Hartstoff⸗Metall Aktiengesell⸗ socs (Hametag) zu Cöpenick eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Erfindungen, Patenten und Schutzrechten zur Herstellung und Verarbeitung von Metall und anderen Pulvern sowie von Hartstoffen, ferner die Herstellung und der Vertrieb solcher Erzeugnisse, Errichtung, Betrieb, Veräußerung, Erwerb, Pachtung sonstiger Geschäfte und Anlagen gleicher oder ver⸗ wandter Art im In⸗ und Ausland und schließlich der Erwerb von Grundstücken, insbesondere des zu Cöpenick belegenen dem Dr. Kramer gehörigen Grundstücks it dem im Bau befindlichen Fabrik⸗ gebäude zu dem von Dr. Kramer nach⸗ zuweisenden Anschaffungs⸗ und Her⸗ stellungspreis, endlich die Errichtung und der Betrieb von Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande. Das Grundkapital beträgt 250 000 000 ℳ. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 19. Juni 1923 abge⸗ schlossen und am 24. Juni 1924, be⸗ treffend die Sitzverlegung nach Cöpenick, geändert worden. Zum Vorstand sind be⸗ tellt: Ingenieur Dr.⸗Ing. Erwin Kramer, Berlin, Major a. D. Lothar von Weltzin, Berlin, Physiker Dr. Emil Podszus, Friedrichshagen. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Ge⸗ sellschaft: a) entweder von einem Mit⸗ gliede des Vorstands, dem die Befugnis alleiniger Vertretung vom Aufsichtsrat ausdrücklich beigelegt ist, oder b von zwei Mitgliedern des Vorstands gemeinschaft⸗ lich oder c) von einem Mitgliede des Vorstands in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

Cöpenick, den 25. August 1924.

Das Amtsgericht. Abt. 5.

Cöthen, Anhalt. [50035] Unter Nr. 489 Abt. A des Handels⸗ registers ist hei der Firma M. Klußmann Co. in Cöthen eingetragen, daß die irma erloschen ist. Cöthen, den 30. August 1924. Anhaltisches Amtsgericht. 5.

Cöthen, Anhalt.

Unter Nr. 605 Abt. A des Handels⸗ registers ist die Firma M. Klußmann, Eisen⸗ und Metallgroßhandlung nebst Lee. in Cöthen und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Moritz Klußmann in Cöthen eingetragen worden.

Dem Kaufmann Richard Weber und der Frau Lina Klußmann, geb. Krongold, in Cöthen ist Prokura erteilt.

Cöthen, den 2. September 1924.

Anhaltisches Amtsgericht. 5. Detmold. [50038]

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 458 die Firma Margarethe Sigges mit dem Sitze in Detmold und als deren Inhaberin Ehefrau Margarethe Sigges, geb. Gladbach, daselbst, ein⸗ getragen. Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von alkoholfreien Getränken,

Detmold, den 28. August 1924.

Lipp. Amtsgericht. I. Detmold. [50037] „In unser Handelsregister Abteilung A ist zu der unter Nr. 291 eingetragenen Firma Arthur Wienold in Detmold ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.

Detmold, den 5. September 1924.

Lipp. Amtsgericht. I. Düsseldorf. [50040]

Im Handelsregister B wurde ein⸗ getragen am 26. August 1924:

Nr. 3425 die Gesellschaft in Firma Düsseldorfer Treuhand⸗Gesellschaft Altenburg & Tewes, Aktiengesell⸗ schaft. Sitz Düsseldorf. Geschäftslokal: Ludwig⸗Loewe⸗Haus. Gesellschaftsvertrag vom 25. Juni 1924. Gegenstand des Unternehmens: Die Uebernahme von Treuhandgeschäften aller Art, insbesondere die Uebernahme von Geschäftsrevisionen, der Organisation und Reorganisation von Unternehmungen, der Verwaltung und Verwertung von Vermögensmassen sowie der Beratung in allen geschäftlichen An⸗ gelegenheiten. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen. Zum Be⸗ trieb von Waren⸗ und Finanzgeschäften für eigene Rechnung ist die Gesellschaft nicht befugt. Grundkapital: 150 000 Goldmark. Vorstand: Hermann Altenburg, Kauf⸗ mann, Dr. jur. Paul Hartmann, Syndikus, Heinrich Vosen, Kaufmann, alle in Düssel⸗ dorf. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so vertritt ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen die Ge⸗ sellschaft. Der Aufsichtsrat ist jedoch be⸗ rechtigt, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Hermann Altenburg ist ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Dem Wilhelm Gantzert in Düsseldorf ist auf den Betrieb der Haupt⸗ niederlassung beschränkte Prokura derart erteilt, daß er die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten kann. Das Grundkapital ist eingeteilt in 150 In⸗ haberaktien von je 1000 Goldmark, die zum Nennwert ausgegeben werden. Der Vorstand besteht nach dem Ermessen des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Er wird durch den Aufsichts⸗ rat bestellt und abberufen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger und in den Düsseldorfer Nachrichten. Die Generalversammlungen werden durch einmalige Bekanntmachung berufen Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. der Barmer Bank⸗Verein Hins⸗ berg, Fischer & Comp. Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Barmen, 2. Kauf⸗ mann Hermann Altenburg in Düsseldorf, 3. Kaufmann Ernst Tewes in Düsseldorf, 4. Syndikus Dr. jur. Paul Hartmann in Düsseldorf, 5. Kaufmann Heinrich Vosen in Düsseldorf. Von den bei der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und Aufsichtsrats sowie der Revisoren, kann beim Gericht, von dem Rebisorenbericht auch bei der Handelskammer Düsseldorf Einsicht ge⸗

nommen werden.

Nr. 3426 die Gesellschaft in Firma Kunstgewerbe „Lemm“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Düsseldorf, Graf⸗Adolf⸗Straße 58. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 1. August 1924, ab⸗ geändert am 21. August 1924. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Vertrieb von kunstgewerblichen Gegenständen. Stammkapital: 5000 Goldmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Hubert Lemm in Crefeld. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗ anzeiger.

Am 27. August 1924: Bei Nr. 1181, Bergisches Kraftfutterwerk, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Carl Kosfeld und Karl Zimmer⸗ mann sind als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Als Geschäftsführer ist neu bestellt: Kaufmann Sally Grünewald in Düsseldorf.

Bei Nr. 1448, Gelsenkirchener Guß⸗ stahl⸗ und Eisenwerke, Abteilung Stahlwerk Krieger, Düsseldorf⸗Ober⸗ kassel: Die Prokuren des Fritz Ullner und des Paul Zwilling sind erloschen.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [50039]

Im Handelsreaäister B wurde ein⸗ getragen am 28. Auaust 1924:

Nr. 3427 die Gesellschaft in Firma Pimph⸗Motorrad Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Düssel⸗ dorf, Gesellschaftsvertraa vom 2. Juli 1924. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und der Vertrieb von Motor⸗

rädern der Marke Pimph sowie von Motorradzubehörteilen. Stammkapital: 5000 Goldmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Walter Zekeli zu Düsseldorf. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Reichsanzeiger 1

Am 20,. August 1924 bei Nr. 2182, Feinblechindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31 Juli 1924 ist der Gesellschaftsvertraa geändert. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt: Fabrikdirektor August Krancke in Düssel⸗ dorf. Die Prokura des Auaust Krancke ist erloschen. Dem Ewald Müller⸗Mann in Düsseldorf ist Einelprokura erteilt.

Am 22. August 1924 bei Nr. 2911. Vertriebsgesellschaft des Concordia Reformsarges mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Valentin Laufer hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt: Fabrikant Wilhelm Eickel in Düsseldorf. Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Juli 1924 ist der Gesellschaftsvertrvag geändert. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Düsseldorfer Bestattungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme der Genevralvertretung des Deutschen Be⸗ aräbnis⸗Versicherunasvereins zu Berlin, die Uebernahme vollständiger Bestattungen sowie die Fabrikation und Lieferung aller zur Ausführung von Bestattungen be⸗ nötigten Gegenstände.

Bei Nr. 2518, Budde, Schäfer &* Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 30. Juni 1924 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Als Liquidator ist der Kaufmann Wilhelm Schäfer in Düssel⸗ dorf bestellt.

Bei Nr. 3262, Lorenz Karsch Aktiengesellschaft für Bauausfüh⸗ rung, hier: Hans Schäfer ist als Vor⸗ standsmitalied abberufen.

Amtsgericht Düsseldorf. Duisburg. [50016]

9 H.⸗R. A 1193. Alfred Urbscheit

siehe Berlin 86 H.⸗R. A 44 562.

[50041] eingetragen

Eibenstock. Im Handelsregister ist

worden: 1. für den Stadtbezirk:

Auf Blatt 414 die Firma Ernst Zimmermann in Eibenstock und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Paul Zimmermann in Eibenstock. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Perl⸗ und Seidenstickereien.

Auf Blatt 292, die Firma Götz & Meichßner in Eibenstock betr.: Die Firma lautet künftig Meichßner & Salzbrenner.

2. für den Landbezirk:

Auf Blatt 382, die Firma Richard Wooög in Stützengrün betr: Die Firma lautet künftig: Richard Woog, Erste Erzgeb. Roßhaarzurichterei. Amtsgericht Eibenstock. 3. September 1924.

Elmshorn. [50042]

In das Handelsreaister A ist unter Nr. 347 heute eingetragaen: Firma Wil⸗ helm Dreyer in Elmshorn, Inhaber Schlachtermeister Wilhelm Dreyer in Elmshorn.

Elmshorn, den 5. September 1924. Das Amtsagericht. Elsterwerda. [50043] Im Handelsreagister ist unter Nr. 163 die offene Handelsgesellschaft Erfurth und Jakob Baugeschäft in Elsterwerda ein⸗ getragen. Inhaber sind der Maurer⸗ meister Mar Erfurth und der Bau⸗ ingenieur Martin Jacob in Elsterwerda. Die Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1924 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind beide Gesellschafter ge⸗ meinsam oder einzeln in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt.

Amtsgericht Elsterwerda, den 1. September 1924.

Emden. 1 [50044]

In das hiesige Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

Am 25. August 1924:

H.⸗R. B 140 bei der Firma A. Voß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Emden: Die Vertretungsbefugnis der bisherigen Geschäftsführer Alko Voß und Poppe Odens ist beendigt. Zum allei⸗ nigen Liquidator ist der Kaufmann Alko Voß bestellt. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

H.⸗R. A 573 bei der Firma Emder Warengroßhandel Bloß & Meyer, Kom⸗ manditgesellschaft, Emden: Die beiden Kommanditisten sind ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eine Liqui⸗ dation findet nicht statt. Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. B 116 bei der Firma Nord⸗ deutscher Llond, Agentur Emden, G. m. b. H. in Emden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 6. Mai 1924 gemäß der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen von nominell 20 000 auf 500 Goldmark umgestellt worden.

H.⸗R. A 179 bei der Firmg Krah & Hoffmann in Emden: Das Geschäft ist mit der unveränderten Firma auf die Kaufleute Wilhelm Bley und Gretus Hoffmann, beide in Emden, übergegangen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juni 1924 begonnen. Der Gesellschafter Hoffmann ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit dem Gesellschafter Bley oder mit einem etwa bestellten Prokuristen er⸗ mächtigt.

H.⸗R. A 82 bei der Firma F. W. Barth & Co. in Emden: Der Gesell⸗ schafter Friedrich Wilhelm Barth ist ge⸗ storben. Seine Witwe, Bertha geb. Prior,

als Beisitzwitwe ist aus der Gesellschaft am 1. Januar 1924 ausgeschieden. Am 29. August 1924:

H.⸗R. A 587 bei der Firma Friesisches Großhandelskontor Collmann u. Euler, Emden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Das Amtsgericht Emde

Emmerich. 1650046] Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abt. A Nr. 310 bei der Firma Emme⸗ richer Fahrradhaus Fritz Herfort ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Emmerich, den 4. September 1924. Das Amtsgericht. Emmerich. Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abt. A Nr. 348 bei der Firma Freuden⸗ hammer & Welke, Deutsch.⸗Holl. Trans⸗ port⸗Vereinigung Emmerich, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Emmerich, den 4. September 1924. Das Amtsgericht. Flensburg. [50050] In unser Handelsregister B ist am 14. Juli d. J. zu Nr. 128, betveffend die Firma „P. P. Schmidt Nachf., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Flens⸗ burg, eingetragen, daß durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. April 3. Juli 1924 das Stammkapital auf 480 000 Goldmark umgestellt ist. Vorstehende Eintragung ist bei dem Gericht der Zweigniederlassung in Neu⸗ münster bei der daselbst unter Nr. 64 des Handelsregisters B mit dem Zusatz „Zweig⸗ niederlassung Neumünster“ eingetragenen obigen Firma am 1. August 1924 erfolgt. Flensburg, den 4. September 1924. Das Amtsgericht.

[50045]

Flensburg. [50047] Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 213 am 5. September 1924 bei der Firma Zeitungsverlag Der „Schles⸗ wiger“, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Flensburg: Karl Moltzen ist als Geschäftsführer abberufen und an seiner Stelle der Schriftleiter Julius Bogensee in Flensburg zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Flensburg. Flensburg. [50048] Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 315 am 5. September 1924 bei der Firma „Vitam Lebertranemulsion⸗ Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, in Flensburg: hannes M. F. Jessen und Carl Brandt sind als Geschäftsführer abberufen, der Kaufmann Andreas M. C. Holst in Flensburg ist alleiniger Geschäftsführer. Amtsgericht Flensburg. Flensburg. [50049] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 360 am 5. September 1924 bei der Firma H. Scholinus in Flensburg: Die Prokura des Kaufmanns Karl Beusen in Flensburg ist erloschen. Amtsgericht Flensburg. Frankenstein, Schles. 50051] In unserm Handelsregister A ist bei der unter Nr. 170 eingetragenen Firma Rudolph Köhler in Frankenstein heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Frankenstein i. Schles., den 5. September 1924. Glatz. [50053]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 90 ist am 4. September 1924 bei der Firma Fritz Wendler Nachf. Richard Scholich eingetragen worden, daß die Firma in „Richard Scholich, vorm. Fritz

Wendler“ geändert ist. Amtsgericht Glatz, 4. September 1924.

1 [50052]

In unser Handelsregister A ist bei

Nummen 287, Firma Elisabeth Theuer

in Altheide, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Glatz, 5. September 1924.

Glatz.

Grossenhain. [50054] Auf Blatt 539 des Handelsregisters, betr. die Firma Hermann Hanke jun. in Großenhain, ist am 5. September 1924 eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Gustav Richard Paul Rode in Großenhain. Amtsgericht Großenhain. Gummersbach. 8 50055] Handelsregistereintragung vom 5. Sep⸗ tember 1924 bei der Firma Friedrich Wilhelm Kritzler Witwe, Rebbelroth: Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Kritzler in Rebbelroth ist er⸗ loschen. Amtsgericht Gummersbach. Halberstadt. [50056] Bei der im Handelsregister Nr. 1261 verzeichneten Firma Halberstädter⸗Oschers⸗ leber Häuteverwertung Thiemike & Co. in Halberstadt ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind der Viehhändler Hermann Bollmann und der ö“ Alfred Donath, beide in Halberstadt. Halberstadt, den 5. September 1924. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Hamburg. [49790] Eintragungen in das Handelsregister. 8. Juli 1924. Norddeutsche Getreide⸗ und Futter⸗ mittel⸗Kommissionsgesellschaft mit beschränkter Hafung, mit Zweig⸗ niederlassung zu Breslau (A.⸗G.:

Die Kaufleute Jo⸗

Breslau). Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Die Firma ist erloschen.

10. Juli.

Aktien⸗Gesellschaft für Seeschiffahrt handel, mit Zweigniederlassung in 11“ Königsberg i. Pr. Die an Winkler erteilte Prokura ist erloschen.

8. August.

Uhren⸗ und Feinmetallwaren⸗ Handelsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, mit Zweigniederlassungen zu Dresden (A.⸗G.: Dresden), Berlin (A.⸗G.: Berlin⸗Mitte) und Köln A.⸗G.: Köln). Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 30. Juli 1924 ist der § 3 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Uhren, Juwelen,

old, Silber, Alfeniden, Nickel und Luxuswaren im Inlande und Auslande für eigene Rechnung und kommissions weise sowie der Erwerb von und die Beteiligung an anderen gleichen und ähnlichen Fabrikationsbetrieben sowie u“ ferner der Abschluß aller Geschäfte, die dieser Be⸗ trieb mit sich bringt.

4. September.

Gebrüder David Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die an Fensterer erteilte Prokura ist erloschen.

Grundstücksgesellschaft Basilea mit beschränkter Haftung. Die tretungsbefugnis des Geschäftsführers

Dr. Ahlburg ist beendigt.

Leslie A. Malcolm. Inhaber: Leslie A. Malcolm, Kaufmann, zu Hamburg.

Elbe⸗Makler⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß vom 13. August 1924 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag gemäß notarieller Beur⸗ kundung geändert worden. Die Firma lautet: Oprechte Haarlemer Oel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gegenstand des Unternehmens ist: Handel mit pharmazeutischen Präparaten, insbesondere Vertrieb der Erzeugnisse der Oprechte Haarleme Oelfabrik Aktiengesellschaft in Haarlem. Jeder Geschäftsführer ist allein ver⸗ tretungsberechtigt. Die Vertretungs⸗ befugnis der Geschäftsführer Steuber und Bade ist beendigt. Otto Georg Pulvermüller, Kaufmann, und Ehefrar Anni Tuchtfeld, geb. Bölcke, beide zu Hamburg, sind zu Geschäftsführern be⸗ stellt worden.

„Mineralochemie“ Rohstoffgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Die Vertreungsbefugnis des Geschäfts führers Hundt ist beendigt.

Shick Trading Corporation mit beschränkter Hastung. Die Firma ist erloschen.

L. Heddaeus & Co. Die an Frehse er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt an Carl Hermann Burghoff.

Afrikanische Handels Co. mit be⸗ schränkter Haftung. Die an Stoß erteilte Prokura ist erloschen.

The Keystone, Watch Company. Die hiesige

niederlassung ist aufgehoben.

Langkopf & Schenke. Gesellschafter: Witwe Anna Maria Langkopf, geb. Reimers, und Friedrich August Wil⸗ helm Schenke, Kaufmann, beide zu Hamburg. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 2. September 1924 be⸗ gonnen. Die Gee Witwe Langkopf ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Joseph Lindlahr. Bezüglich der In⸗ haberin Frau Lindlahr ist durch einen Vermerk auf eine Güterrechtsregister⸗ eintragung hingewiesen worden.

Wilhelm Berk. Bezüglich des Inhabers Berk ist durch einen Vermerk auf eine Güterrechtsregistereintragung hin⸗ gewiesen worden.

Paul M. Fleck. Das Geschäft ist von Alfred Josef Javansky, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Fordercungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.

Montenegro. Die Firma ist erloschen.

W. von Gallera & Spargel. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt hin⸗ fort durch beide Gesellschafter gemein⸗

chaftlich.

C. Strigel & Co. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter

Carl Adolph Ackermann.

Wilhelm Hansmann. Die an Lausen erteilte Prokura ist erloschen.

Cornehks, Bosse & Kausch. Die an von Trier erteilte Prokura ist erloschen.

Hugo Suberg. Prokura ist erteilt un Heinrich Hillmann.

Oskar Hjertgvist. Inhaber: August Oskar Hiertovist, Kaufmann, zu Eicke⸗ loh (Kreis Fallingbostel).

Carl . A. Zimmermann. Inhaber: Carl Friedrich August Zimmermann, Kaufmann, zu Hamburg.

Rudolf Henkel & Co. In die offene Handelsgesellschaft ist am 15. August 1924 ein Kommanditist eingetreten. Die Gesellschaft wird von diesem Tage ab als Kommanditgesellschaft fortgesetzt.

Georg Thele. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Franz Julius Thele.

Walter Plath Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. In der Ver⸗ sammlung der Gesellschafter vom 28. August 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft sowie die Aenderung des Gesellschaftsvertrags gemäß notarieller Beurkundung beschlossen worden. Die

Ve

Case Zweig⸗

Ermäßigung ist erfolgt. Stamm⸗