kapital: 20 000 Goldmark. Die Dauer der Gesellschaft ist für die Zeit bis zum 30. Juni 1926 festgesetzt worden. Dem Gesellschafter Gustav Thorlichen bleibt jedoch freigestellt, den Gesellschaftsver⸗ trag auch ⸗ auf den 30. Juni 1925 unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von sechs Monaten zu kündigen.
Vogel £ Stoltenberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
Tabak⸗Faktorei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Prokura ist er⸗ teilt an Hermann Gustav Adolf
Clausen.
2g an Apparateban Aktiengesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. J. H. Bode ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.
Algemeene Vruchten Import Maatschappi; Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Gesamtprokura für die Zweigniederlassung ist erteilt an den bisherigen Einzelprokuristen Michael Richard Simon sowie D. J. Huitenga und Friedrich Wilhelm Jacob. Je zwei von ihnen sind zusammen zeich⸗
nungsberechtigt. “ P. W. Gaedke mit beschränkter August 1924 ist
Haftung. Am 27. die Umstellung der Gesellschaft be⸗ schlossen worden. Durch Beschluß vom gleichen Tage ist der § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags gemäß notarieller Be⸗ urkundung geändert worden. Die Er⸗ mäaßigung ist erfolgt. Stammkapital: 1 000 000 Goldmark.
Römhildt Aktiengesellschaft. Das Geschäft der hiesigen Zweigniederlassung ist auf die Römhildt Verkaufs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung über⸗ gegangen. Die Firma sowie die an Schmidt erteilte Einzelprokura sind hier erloschen.
Römhildt Verkaufs⸗Gesellschaft mit
peschränkter Haftung. Sitz: Ham burg. Gesellschaftsvertrag vom 12. August 1924. Gegenstand des Unternehmens ist An⸗ und Verkauf von Musik⸗ instrumenten. Stammkapital; 10 000 Goldmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaft⸗ lich vertreten. Geschäftsführer: Wil⸗ helm Pape, Direktor, zu Weimar.
Ferner wird bekanntgemacht: Die
öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Hamburger Fremdenblatt. Die Ge⸗ sellschafterin Römhildt Aktiengesell⸗ schaft, zu Weimar, bringt das bisher von ihr in Hamburg betriebene Geschäft ihrer Zweigniederlassung unter gleicher
Firma mit allen Aktiven der Zweig⸗
niederlassung außer den Warenvorräten und den ausstehenden Forderungen und ohne die Passiven in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Einlage ist auf 5000 Goldmark festgesetzt worden. Dieser Betrag wird der Römhildt Aktiengesellschaft als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet.
Segeberger Margarinewerke Aktien⸗ gesellschaft. Durch ne-n. der Ge⸗ nexalversammlung der Aktionäre vom 28. April 1924 ist der Sitz der Gesell⸗ schaft von Lübeck nach Hamburg ver⸗ legt worden.
5. September.
Heinrich John Schmidt. Bezüglich des Gesellschafters Ehlers ist durch einen Vermerk auf eine Güterrechts⸗ registereintragung hingewiesen worden.
Friedrich Schlüter. Bezüglich des Inhabers Schlüter ist durch einen Ver⸗ merk auf eine Güterrechtsregister⸗ eintragung hingewiesen worden. tdichard Hasenberg. Die an J. A. G. Lattig. E. H. A. Lebeth und L. W. H. von Oven erteilten Gesamtprokuren
sind erloschen. — F. Stahmer. Die Firma ist erloschen. Die Kommanditgesellschaft
Leth & Co. ist aufgelöst worden. Inhaber ist der Gesell⸗
bisherige persönlich haftende schafter Ludwig Müller, 8
Audreas von Berenberg⸗Gossler⸗ Gesamtprokura ist erteilt an Caspar Rudolf Sittig Erdmann Freiherr von Berlepsch, Hillrich Kloppenburg, Jo hannes Otto Carl Max Stenzel und Heinrich Theodor Arthur Witt. Je zwei von ihnen sind zusammen keich⸗ nungsberechtigt.
Dampf⸗Weaschaustalt Oswald Hentschel. erloschen.
Jarobsfon ⸗LX Eckmeyer. Gesellschafter: Eduard Sectur Jacobson und Erich Adolf Matthias Eckmeyer, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. September 1924 begonnen.
Arthur Kummerfeldt. Inhaber: Arthur Eduard Hermann Kummerfeldt, Kaufmann, zu Hamburg.
Rerderci⸗Gesellschaft Carola mit beschränkter Haftung. Am 14. Aug 192 % ist die Umstellung der Gesell⸗ beschlossen worden. Durch Beschl
vom gleichen Tage sind die §§ 4 und 1
„Edelweisz“ Die Firma ist
und Heinrich Christian Johann Spreckels, sämtlich Haus⸗ und Hypo⸗ thekenmakler, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 3. Sep⸗ tember 1924 begonnen.
Julius Hasenberg Söhne Komman⸗ ditgesellschaft auf Aktien. Die an⸗ Lattig erteilte Prokura ist erloschen.
Plantagengesellschaft Clementina. In der Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 11. Juni 1924 ist die Um⸗ stellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Umstellung ist erfolgt. In der Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 27. August 1924 ist die Aenderung des § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen worden. Grund⸗ kapital: 1 500 000 Goldmark, eingeteilt in 1500 auf Inhaber lautende Aktien zu je 1000 Goldmark.
International Marine Company, Ham- burg Branch. An Stelle des C. M. Beugless ist A. R. Marshall, zu New York, zum Kontrolleur bestellt worden.
Paul Winkelmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 29. August 1924. Gegenstand des Unternehmens ist die Einfuhr von Oelen, der Handel mit Oelen und Farben, die Herstellung von Farben sowie der Abschluß aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Stammkapital: 5000 Gold⸗ mark. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Paul Rudolf Josef Winkelmann, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Prokurist: Paysen Richard Seifert.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Der Gerichtsschreiber
des Amtsgerichts in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Hattingen, Ruhr. [50058] In das Handelsregister B 60 ist bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Zweig⸗ stelle Hattingen am 3. September 1924 folgendes eingetragen: urch Generalversammlungsbeschluß vom 30. Juni 1924 sind die Art. 31, 32 der Satzung geändert worden. Diese Aenderungen bekreffen die Frist für die Hinterlegung der Anteile und Anordnung der Beifügung eines Nummernverzeich⸗ nisses sowie die Frist für die Bekannt⸗ machung der Generalversammlung. Amtsgericht Hattingen.
Mercantile
Herne. [49794]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 62 des Registers eingetragenen Firma „Wilhelm Tewes G. m. b. H. in Herne“ folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen. “ Herne, den 4. September 1924.
Das Amtsgericht. b
Hindenburg, O. S. [50059]
Im Handelsregister A Nr. 831 ist am 1. September 1924 die Firma „Ober⸗ schlesische Oelfarbenfabrik Wilhelm Zuber“ in Zaborze und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Zuber, daselbst, eingetragen worden. Die Firma betreibt eine Fabrikation von Oelfarben aller Art und Kitte sowie den Vertrieb von Maler⸗ bedarfsartikeln. burg, O. S.
Hlindenburg, O. S. [50060]
Im Handelsregister B Nr. 28 ist am 1. Seplember 1924 bei der Firma „An⸗ haltisch⸗Oberschlesische Flourwerke“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Sosnitza eingetragen worden: Der Direktor Leopold Kahl, früher in Sosnitza, jetzt in Berlin, hat das Amt als zweiter Geschäftsführer niedergelegt. Alleiniger Geschäftsführer ist wieder der Direktor Hermann Siegel in Lindenberg, Kreis Ballen stedt⸗Anhalt. Amtsgericht Hindenburg, O. S.
Amtsgericht Hinden⸗
[50061] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen: Nr. 910. Offene Handelsgesellschaft Dampfsägewerk Gebr. Lange mit dem Sitz in Waldeck. Gesell⸗ schafter die Zimmermeister Willy Lange, Waldeck, und Eugen Lange, Bobeck. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1924 begonnen. Jena, den 6. September 1924. Thüriemisches Amtsgerscht. Abt. VII. Kiel. [500621] Eingetragen in das Handelsregister am 2. September 1924 bei den Firmen: Abt. A Nr. 1776, Anna Hoeck, In⸗ haber Hermann Lage, Kiel: Das Geschäft nebst Firma ist auf die Witwe Anna Hoeck, geb. Cordsen, in Kiel über⸗ gegangen. Die Firmea lautet jetzt; Anua FSoeck. Nr. 2776, Kohlen Kuntor Glückauf Friedrich Ihrke, Kiel: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmamm Heimich Schößt in Neustadt
Jena.
des Gesellschaftsvertraas gemäß vota⸗ i. H, übergeaangen. Die Prokuren der veriee Kaufleute Feirvbal und Fuhrmann sind
rieller Beurkundung geändert worden. Die Ermaßigung ist erfolgt. Stamm⸗ kaopital: 27 000 Goldmark.
Vehag Versandhaus⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Be⸗ schluß vom 13. Mai 1924 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag gemäß notarieller Be⸗ urkundung geändert worden. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Strauchen ist be⸗ endigt. Fritz Fuesers, zu Dülken, und Wilhelm vom Berg, zu Kaufleute, sind zu Geschäftsführern be⸗ stellt worden. Prokura ist erteilt an Dr. Erich Pleissner. 1
Chr. H. Meyer & Co. Gesellschafter: Hermann Christian Meyer, Hona Zion
durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihnen von dem Erwerber Schöß wieder erteilt. Abt. B Nr. 374, Anto Trausportgesellschaft „Holsatia“ Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung, Kiel: Böttcher ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden, für ihn ist der Ober⸗ ingenieur Karl Benecke in Altona zum Geschäftsführer mit der Befugnis, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten, bestellt. Abt. B Nr. 403, „Fischerei⸗ bedarf“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Großeinkauf Zentrale für die Deutsche Fischerei, Altona, Zweigniederlassung Kiel: Die Pro⸗ ura des Friedrich Nanz ist erloschen. Das Amtsgericht Kiel.
Köln. 1“ [50063]
In das Handelsregister ist am 5. Sep⸗ tember 1924 eingetragen:
Abteilung A. 1
Nr. 10 971 die Firma „Bürgerhof Peter Weiser“, Köln, Brühler Str. 117, und als Inhaber Peter Weiser, Kauf⸗ mann und Restaurateur, Köln⸗Raderberg.
Nr. 5819 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Josef Kortlang & Söhne“, Köln⸗ Mülheim: Willy Kortlang, Kaufmann, und Dr.⸗Ing. Josef Kortlang, Ingenieur, Köln⸗Mülheim, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Beide sind nur gemeinsam oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt.
Nr. 6832 be;i der Firma „Ottokar Schlutius“, Köln: Die Prokura des Willy Reich ist erloschen.
Nr. 7006 bei der Firma „Mathias Nöthen“, Köln: Die Firma ist erloschen.
Nr. 8242 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Wehl &³ Co.“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. r bisherige Gesellschafter August Böcker ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. 8243 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „A. Wurmbach & Söhne“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Nr. 8372 bei der ofsenen Handelsgesell⸗ schaft J. P. W. Eigen Zweigniederlassung Cöln“, Köln: Die Prokuren von Otto Lang, Julius Braun und Otto Dahms sind erloschen. Die Gesellschaft ist durch Uebergang auf die Firma J. P. W. Eigen Aktiengesellschaft aufgelöst. Die Firma der offenen Handelsgesellschaft ist erloschen.
Nr. 8799 bei der Firma „Alfred Gu⸗ towski“, Köln: Die Prokura des Josef Becker ist erloschen.
Nr. 9074 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Müller & Wolfe⸗, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Abraham genannt Adolf Wolf ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. 10 373 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „E. Haase & Co.“ Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ hervige Gesellschafter Erich Haase ist alleiniger Inhaber der Firma.
Abteilung B.
Nr. 185 bei der Firma „Rheinische Sensenfabrik Gust. Wippermann et Co. in Kalk, Kommanditgesellschaft auf Actien“, Köln⸗Kalk: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 16. August 1924 ist der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich des Geschäftsjahrs ge⸗ ändert.
Nr. 578 bei der Firma „van der Zypen & Charlier Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln⸗Deutz: Friedrich Folkers, Regierungsbaumeister a. D., Köln⸗Deutz, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem der übrigen Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist. Die Prokura des Betriebsdirektors Konrad Bäßler ist er⸗
1458 bei
loschen.
Nr. der Firma „Kaiser⸗
sstraßen⸗Bau⸗Gesellschaft Elberfeld mit be⸗
schränkter Haftung“, Köln: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 23. August 1924 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Geschäftsführung geändert. Jeder der beiden Geschäftsführer Max Baumann und Max Grünbaum ist allein ver⸗ tretungsberechtigt. 18
Nr. 2691 bei der Firma „J. Knauf & Cie. Gesellschaft mit beschrankter Haf⸗ tung“, Köln: Zose⸗ Knauf ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Georg Lüls⸗ dorf, Kaufmann, Köln, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Nr. 3160 bei der Firma „H. Spies & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Rodenkirchen: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 27. August 1924 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Firma, des Sitzes, des Gegenstandes des Unternehmens und des Geschäftsjahrs ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist auch fortan Großhandel mit Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Die Firma ist ge⸗ ändert in „Dr. H. Spies & Co. Gesell⸗ schaft mit beschrankter Haftung“, und der Sitz ist nach Dortmund verlegt.
Nr. 3413 bei der Firma „Rheinelektro Rheinische Elektro Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Ehefrau Lucie Bolten, geb. Gollé, ist als Ge⸗ schäftsführerin abberufen und Fritz Gollé, Ingenieur, Köln⸗Marienburg, als solcher Die Prokurg von Fritz Gollé ist erloschen. Ehefrau Dr. Heinrich Bolten, Lucie geb. Gollé, Frankenforst b. Bens⸗ berg, hat Prokura.
Nr. 3767 bei der Firma „David Grove Aktiengesellschaff Filiale Köln“, Köln: Prokuristen: Erich Schyma, Breslau, und Gustay Wiegmann, Berlin⸗Friedenau. Ein jeder von ihnen vertritt die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied.
Nr. 4128 bei der Firma „Metropol⸗ Tanzpalast Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Der Gesellschaftsvertrag ist geändert. Der §. 7 des Gesellschafts⸗ bertrags, betr. die Geschäftsführung, konunt in seiner heutigen Fassung in Fortfall und wird durch folgende Bestim⸗ mung ersetzt: § 7. Sind zwei oder mehr 71 bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ i. mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Kaufleute Hugo Carp und Josef Wassermeyer, Köln, sind als Geschäfts⸗ führer bestellt. Edmund Marx ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Pro⸗ kura von Josef Wassermeyer ist erloschen.
Nr. 4233 bei der Firma „Bauunter⸗ nehmung Rhenania Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.
Nr. 4303 bei der Firma „Gebrüder
Friese Aktiengesellschaft Filiale Köln“,
Köln: Die Zweigniederlassung Köln ist aufgehoben und deren Firma erloschen.
Nr. 4386 bei der Firma „Rheinische Handels Union Aktien⸗ Gesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 17. Juli 1924 ist der §, 5 des Gesellschaftsvertrags, betr. das Grund⸗ kapital und die Höhe des Nennwertes der Aktien, geändert. In § 10 ist die Ziffer 36 000 ℳ durch 3000 Goldmark ersetzt, in Ziffer 2 wird die Zahl 12 000 ℳ durch 1000 Goldmark ersetzt. In § 15 Satz 1 wird die Zahl 12 000 ℳ durch die Zahl 1200 Goldmark und die Zahl 6000 Mark durch die Zahl 600 Goldmark er⸗ setzt. Das Grundkapital ist auf 12 500 Goldmark umgestellt. üa; wird bekannt⸗ gemacht: Das Aktienkapital ist eingeteilt in 125 Aktien im Nennwert von je 100 Goldmark. Die Ausgabe der Aktien für einen höheren Nennbetrag ist statthaft.
Nr. 4554 bei der Firma „Lürmann, Spies & Bünemann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: 1 der Satzung, belr. die Firma, ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 4. August 1924 geändert. Die Firma ist eändert in: „Lürmann & Spies Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Nr. 4624 bei der Firma „Rheinischer Merkur Versicherungs ⸗Vermittelungs⸗ Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. August 1924 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Grundkapitals geändert. Das Grund⸗ kapital ist umgestellt auf 5000 Goldmark. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grund⸗ kapital ist in 50 Aktien zu je 100 Gold⸗ mark eingeteilt.
Nr. 5172 bei der Firma „Allianz⸗Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Zweignieder⸗ lassung Köln“, Köln: Direktoren Otto Hoefner und Maximilian Eichbaum sind nicht mehr Vorstandsmitglieder, zum weiteren Vorstandsmitglied ist Direktor Viktor Schroeter, Berlin Lichterfelde, be⸗ stellt. Prokuristen; Richard Kaufmann, Edmund Weise, Ernst Dietrich, Köln, Dr. Artur Hösel, Düsseldorf⸗Gerresheim, Mar Ott, Köln, Hans Hütten, Köln⸗ Klettenberg, Alfred Fickert und Adolf Kribben, Köln. Jeder von ihnen ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung Köln ermächtigt, in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. 8
Nr. 5192 ber der Firma „General⸗ agentur für Export und Import Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Aldo Romano Pozzy ist als Geschäfts⸗ führer abberufen.
Nr. 5247 bei der Firma „Villeroy & Boch, Keramische Werke, Aktiengesell⸗ schaft, Fabriklager Cöln“, Köln: Gemäß §§ 198 und 232 Abs. 2.H.⸗G.⸗B. in Ver⸗ bindung mit § 15 Abs. 2 der Statuten kann der Aufsichtsrat einem von mehreren Mitgliedern des Vorstands die Befugnis beilegen, Willenserklärungen, welche für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, allein abzugeben. Wohnort des Vorstands⸗ mitglieds Eduard Knauer ist jetzt Dresden.
Nr. 5538 bei der Firma „Weddel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ kung. Hamburg, Zweigniederlassung Köln’, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Juli 1924 sind nachstehende Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert: § 3, betr. das Stammkapital, § 6, betr. die Vertretung der Gesellschaft. Das Stammkapital ist umaestellt auf 100 000 Goldmark. “
Nr. 5555. „Oebels & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftuna“, Köln, Bischofgartenstr. 183. Gegenstand des Unternehmens: der Vertrieb von Lebens⸗ mitteln und sonstigen Waren. Stamm⸗ kapital: 5000 Goldmark. Geschäftsführer: Willi Freyberg, Kaufmann. Köln⸗Deutz. Gesellschaftsvertrag vom 6 und 18. Allaust 1924. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 5556. „Diederichs & Co. mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln⸗Deutz, Mül⸗ heimer Str. 2. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: die Vertretung der Firma Ford⸗Motor Co. in Amerika. Stamm⸗ kapital: 5000 Goldmark. Geschäftsführer: Kaufleute Philipp Diederichs. Köln, und Bernhard Müller, Godesberg. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 18. Auaust 1924. Jeder der beiden Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtiat. Ferner wird bekanntgemacht: Oeftentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 5557. „Lipton⸗Tee⸗Vertriebs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter ZHaftung“, Köln, Sudermannplatz 10: Geaenstand des Unter⸗ nehmens: Vertrieb von Liyton⸗Tee in Kommission der Lipton Limited in London, wobei Geschäfte auf eigene Rechnuna nicht ausgeschlossen sind. Stammkavital: Goldmark. Geschäftsführer: Kaufmann Dr. Otto Geyer, Köln⸗Marienburg. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 29. August 1924. Ferner wird bekanntaemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 5558. „Milchversorguna Köln Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Friedrich⸗Wilhelm⸗Str. 4. Gegenstand des Unternehmens: Versorauna der Stadt Köln mit Milch und deren zweckmäßiger Vertrieb innerhalb des Stadtbezirks. Stammkapital: 21 000 Goldmark. Ge⸗ schäftsführer: Büroinspektor Gottfried Weiler, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 30. Juli 1924. Sind mebrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolat die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch tinen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 5559. „Haus⸗ und Grundbesitz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Alter Markt 26. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Erwerb, Verwaltung und Ver⸗ wertung von Grundbesitz. Stammkapital: 60 000 Goldmark. Geschäftsführer: Theo⸗ dor Goetting, Kaufmann, Köln⸗Marien⸗ burg, und Rudolf Geilenkirchen, Direktor, Köln. Gesellschaftsvertraa vom 16. Juli 1924. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeigaer.
Nr. 5560. „Kölner Autoverkehr Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Alter Markt 26. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Ausführung von Autofahrten. Stammkapital: 25 000 Goldmark. Ge⸗ schäftsführer: Theodor Goetting, Kauf⸗ mann, Köln⸗Marienbura. und Rudolf Geilenkirchen, Direktor. Köln. Gesell⸗ schaftsvertraga vom 16. Juli 1924. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folat die Vertretuna durch jeden Ge⸗ schäftsführer. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 5561. „Goettina'sche Verwaltung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Alter Markt 26. Gegenstand des Unternehmens: Verwaltuna von Ver⸗ mögensstücken der Gesellschafter. Stomm⸗ kapital: 10 000 Goldmark. Geschäfts⸗ führer: Theodor Goettinga. Kaufmann, Köln⸗Marienburg, und Rudolf Geilen⸗ kirchen, Direktor, Köln⸗Lindenthal. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 28. Juli 1924. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolat die Verbretung durch ieden Ge⸗ schäftsführer. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekantmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht, Abt. 24. Köln. Konstanz. [50064]
Handelsregistereintrag A. Band NV O.Z. 27, Firma Koch & Zimmermann in Wiesbaden mit Zweigniederlassung in Konstanz. Offene Handelsgesellschaft. Die Gefellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Willy Koch, Kaufmann in Wiesbaden, und Richard Zimmermann, Kaufmann in Wiesbaden. Dem Kauf⸗ mann Viktor Salzmann in Konstanz ist für den Betrieb der Zweigniederlassung Prokura erteilt. Geschäftszweig: Groß⸗ handel mit Fahrrädern und Zubehör, Motorrad⸗ und Automobilzubehör, Näh⸗ maschinen und elektrische Kleinbeleuchtung.
Handelsregistereintrag A Band I. O.⸗Z. 85, Firma Bernhard Rebholz in Konstanz: Die Firma ist erloschen. 8
Handelsregistereintrag A Band N. O.⸗Z. 13, Firma Ernst Wetzel, Holz⸗ und Kohlenhandlung in Konstanz: Kauf⸗ mann Karl Ellegast in Konstanz ist als perfönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die dadurch ge⸗ bildete offene Handelsgesellschaft hat am 15. Juni 1924 begonnen.
Konstanz, den 6. September 1924.
Badisches Amtsgericht. Lauban. 1 [50065] In das Handelsregister A ist bei Nr. 503 heute die Firma Pfeiffer u. Scholz, Lauban, und als Inhaber die Kaufleute Wilhelm Pfeiffer und Richard Scholz in Lauban eingetragen.
Lauban, den 6. September 1924.
Amtsgericht,
Leipzig. 1““ [50023]
Optische Anstalt C. P. Goerz Aktien⸗ gesellschaft, Abteilung Scheinwerferbau. Siehe Berlin.
Leipzig. 1950068]
Auf Blatb 19 488 des Handelsregisters, die Firma Dermatoid⸗Werke Paul Meißner, Aktien⸗ Gesellschaft in Leipzig betr., ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Generalversamen⸗ lung vom 10. Juli 1924 hat die Um⸗ stellung des Grundkapitals durch Er⸗ mäßigung desselben auf eine Million fünftausend Goldmark, in vierzigtausend Aktiew zu je zwanzig Goldmark, fünf⸗ hundert 8 8 je 2 Goldmark b zwanzigtausend Anteilscheine zu je zehn Goldmark zerfallend, beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. r Gesell⸗ schaftsvertrag vom 24. September 1920 ist durch den gleichen Beschluß laut Nota⸗ riatsprotokolls vom 10,. Juli 1924 in dem §§ 3, 22 und 26 abgeändert worden. Zu stellvertretenden. Mitgliedern des Vor⸗ stands sind bestellt der Betriebsdirektor Ferdinand Wilhelm Adolf Michgel in Eilenburg, der Chemiker Dr. Arthur Meißner in Eilenburg und der Kauf⸗ mann Gerhart Meißner in Leipzig. Dem Vorstandsmitglied Paul Julius Meißner hat der Aufsichtsrat die Befugnis erteilt, die Gesellschaft selbständig zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Weiter wird noch bekanntgegeben: Das Stimmrecht der Vorzugsaktien erhöht sich auf 25 Stimmen, soweit es sich um Aenderung des Gesellschaftsvertrags, Aufsichtsrats⸗ wahlen und Auflösung der Gesellschaft handelt. 8
Leipzig, den 6. September 1924.
Amtsgericht. Abt. II B.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:
J. V.: Rechnungsrat Meyer in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (J. V.Meyen) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
LDen
Firma allein berechtigt sein soll, steht dem
Bekanntmachungen auch noch in anderen
Die Gründer, welche
Betrieb einer Reederei sowie aller Ge⸗
zum
Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1924
Nr. 216.
☛ Befristete
Anzeigen müffen drei Tage
Berlin, Freitag, den 12. September
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. en
— —
1. Handelsregister.
Leipzig. [50069]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 13 345, betr. die Firma Walter Schmidt in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Walter Schmidt Strumpfschmidt.
2. auf Blatt 20 903, betr. die Firma Salz⸗ und Chemikalien⸗Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Ernst Ruhm ist als Liquidator ausgeschieden. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Dr. Ludwig Jacobius in Breslau.
3. auf Blatt 21 862, betr. die Firma
„Nikur“ K. Kurt Richter, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. August 1924 laut Notariats⸗ protokolls von demselben Tage im § 9 abgeändert worden. K. Kurt Richter und Arno Richter sind als Geschäftsführer ausgeschieden. 4. auf Blatt 21 133, betr. die Firma Martin Unger, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Prokura des Oskar Johannes Heinig ist erloschen.
„5, auf Blatt 906, betr. die Firma Philipp Rerlam jun. in Leipzig: Die Prokura des Friedrich Wilhelm Binder ist — infolge Ablebens — erloschen.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 6. September 1924. Leinzig. [50067]
Auf Blatt 20 226 des Handelsregisters, betr. die Firma Max Singewald u. Co. Aktiengesellschaft in Leipzig, ist m 30. Juli 1924 eingetragen worden: Wilhelm von Rochow ist als Vorstands⸗
tglied ausgeschieden. Die Prokura der karie Elsbeth gesch. Piecha. geb. Schliack, t erloschen.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,
den 6. September 1924.
Liebenburg, Harz. [50070] on das hiesige Handelsregister B ist e zu der Firma Zuckerfabrik Ringel⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ringelheim folgendes eingetragen: Hurch Beschluß vom 18, August 1924 ist gs Stammkapital auf 200 000 Gold⸗ mark umgestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist nach Maßgabe der Beschlüsse der Generalversammlung vom 18. August 1924 geändert. zgericht Liebenburg (Harz), den 2. September 1924. Liebenwalde. 50071] In unser Handelsregister Abteilung A st unter Nr. 39 am 5. September 1924 die Firma Arnold Bruhin Molkerei in Hammer und als deren Inhaber der Molkereibesitzer Arnold Bruhin in immer eingetragen worden. Amtsgericht Liehenwalde. Handelsregister. [50072] 1. September 1924 ist eingetragen: Die Firmg „Lübeck Linie Aktiengesell⸗ chaft, Lübeck. Gegenstand des Unternehmens:
schäfte und Unternehmungen einschließlich Beteiligung an solchen, die mit diesem Gegenstande irgendwie in einem Zu⸗ ammenhang stehen. Grundkapital: 150 000 Goldmark, eingeleilt in 150 Stück auf Namen lautende Aktien zu je 1000 Boldmark, die zum Kurse von 110 26½ ggegeben werden. Vorstand: Kurt
Kaufmann, Lübeck. Aktiengesell⸗ ft. Der Gesellschaftsvertrag sam August 1924 festgestellt. Die ell⸗ wird vertreten, sofern nur ein Vor⸗ smitglied vorhanden ist, von diesem oder von zwei Prokuristen, sofern oder mehrere Vorstandsmitglieder rhanden sind, durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied ind einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Die Beschlußfassung darüber, ob ein Mitglied des Vorstands und velches zur Vertretung und Zeichnung der
hts. t in Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Vorstand kann die
Zeitungen erlassen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt seitens des Vorstands oder des Aufsichtsrats unter Mitteilung der Tagesordnung durch öffent⸗ che Bekanntmachungen. Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichts⸗ zats aus einer oder mehreren Personen. Diese werden vom Aufsichtsrat 65. sämtliche Aktien
übernommen haben, sind nachstehende Personen und Firmen: Lübeck — Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft, Commerz⸗Bank in Lübeck, Piehl & Fehling, Gebrüder Howaldt, J. N. Stolterfoht, C. F. Schütt Co. Julius Appel, Charles Petit & Co., Jost Hinr. Havemann & Sohn, Direktor Fabry, Lorenz Harms & Söhne Joachim Parbs, Eduard Halle, Kur
Hv Wielers, Gebrüder Borchers. sellschft mit beschränkter Haftung, Fmra. Heinrich, J. A. Suckau, Schärffe & To., sämtlich in Lübeck. Eutin⸗ Lübecker Eisg ee ng Eutin, Brückenbau⸗Flender, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Schiffs⸗ und Dockbau⸗ werft, Siems b. Lübeck. Diese haben fümtliche Aktien übernommen. Den ersten Aufsichtsrat bilden: Kaufmann Julius Appel, Bankdirektor Max Bevyersdorf Fabrikdirektor Hermann Fabry, Konsu “ Christoph Fehling, Staatsrat r. Rudolf Grosse, Senator Dr. Georg Kalkbrenner, Eisenbahndirektor ee8 Heinrich Ott, sämtlich in Lübeck. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem L1“ des Vorstands und des ufsichtsrats sowie der Revisoren, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht der Revi⸗ soren kann auch bei der Handelskammer eingesehen werden. 2. Bei der Firma Ferd. Müller, Gesellschaft mit beschränkter
Eb Durch der sellschafterversammlung vom 25. August 1924 ist Dr. rer. pol. Arno Dohm als Geschäftsführer abberufen und an seiner Stelle der Kaufmann Hermann Lienow, Lübeck, zum Geschäftsführer bestellt. 3. Bei der Firma Max Pauls, Käse⸗ roßhandlung, Lübeck: Die Prokura
niermüller ist erloschen.
Amtsgericht Lübeck.
Lübeck. Handelsregister. [50073]
Am 4. September 1924 ist eingetragen: 1. Die Firma Heinrich Feldhus, Lübeck, Dankwartsgrube 14. Inhaber: Kauf⸗ mann Heinrich Feldhus, Lübeck. 2. Die Firma Heinrich A. Kropp, Lübeck, Engels⸗ rube 66, Inhaber: Kaufmann Adolf Kropp, Ratzeburg, 3. Bei den Firmen: a) Friedrich Ihrke, Lübeck, b) H. Wilke & Co., Lübeck: Die Prokura Böttcher ist erloschen.
Amtsgericht Lübeck.
Magdeburg. 8 [50075]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen bei der Firma Verlagsanstalt für Zuckerindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Hettane in Magdeburg unter Nr. 54 der Abteilung B: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. Juli 1924 ist der Sitz der Gesell⸗ schaft nach Berlin⸗Steglitz verlegt. Der Oberleutnant a. D. Friedrich Wilhelm Schallehn in Magdeburg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Vertretungs⸗ befugnis der Geschäftsführer Dr. Friedrich Schulz und Carl Arthur Schallehn ist beendet. Die Prokura des Friedrich Wil⸗ helm “ ist erloschen.
Magde v. den 30. August 1924. Das Amtsgericht A. Abt. 8. Magdeburg. 8 [50074] In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen:
1. bei der Firma Handels⸗ und Ver⸗ kehrsbank Aktiengesellschaft Magdeburg mit dem Sitze in Magdeburg unter Nr. 1067 der Abteilung B: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Maxr Schaade und des Curt Gebbers ist beendet.
bei der Firma Hornung, Prin & Co. in Magdeburg unter Nr. 36 der Abteilung A: Karl Blotenberg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
3. bei der Firma R. Knyrim & Co. in Magdeburg unter Nr. 1290 der Ab⸗ teilung AWC. Dem Georg Beinhoff in Magdeburg ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem der bisher bestellten Gesamtprokuristen vertretungsberechtigt ist.
Magdeburg, den 9. September 1924.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Marienwerder, Westpr. [50077] In unser Handelsregister Abt. A ist eute unter Nr. 332 die Firma Siegfried acobsohn. Marienwerder, Inhaber Kauf⸗ mann Siegfried Jacobsohn in Marien⸗ werder eingetragen worden. Marienwerder, Westpr., den 6. Sep⸗ tember 1924. Das Amtsgericht. Meissen. 8 [50078] Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 953 die Firma Clara verw. Wackwitz in Meißen und als ihre In⸗ haberin die ndelsfrau Clara Wanda Marie verw. Wackwitz, geb. Löckermann, in Meißen eingetragen. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Kakao, Schokolade und Materialwaren. Geschäftslokal: Jüdenbergstr. Nr. 20. Meißen, den 5. September 1924. Das Amtsgericht.
— ——
Mügeln, Bz. Leipzig. [50079]
„Auf Blatt 153 des 11322à die Firma R. Wolf & Co. in Mügeln betreffend, wurde heute eingetragen: Der Kaufmann Franz Reinhard Wolf ist infolge Ablebens ausgeschieden.
Das Handelsgeschäft ist von: 2 Frau Elise Aurelie verw. Meah. geb. Hanisch, b) dem Kaufmann Paul Hergert, beide in ügeln, erworben worden.
Die Gesellschaft ist am 31. Juli 1924
Ruhr. [50084 In das der Firma „Heinrich Groß“ zu Mül erloschen. 1.“ Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr den 4. August 1924.
Mülheim, Ruhr. [50085
In das Handelsregister ist heute bei de Firma „Ruhrthaler Handelsgesellscha Dyckerhoff & Eigenbrodt Gesellschaft mi
eingetragen: Die Firma ist geändert in „Ruhrthaler Handelsgesellschaft Dycker hoff &Ä Schwarz Gesellschaft mit be schränkter Haftung“. Gemäß Gesellschafter beschluß vom 11. 7. 1924 ist das Stamm
Einzelprokura erteilt. 8 Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 28. August 1924.
Mülheim, Ruhr.
hausen Gesellschaft mit
tragen: Die Liquidation ist beendet Firma ist erloschen.
Amtsgericht Mülheim, Ruhr
den 30 August 1924.
— —
Mülheim, Ruhr.
getragen:
tretung der unter der Firma Loy Handels⸗
beträgt 5000 Goldmark. mit Einzelvertretungsbefugnis sind: jur. Adolf von Düring und & Behnsen, Kaufleute in Bremen.
prokura erteilt. r Gesell) ist am 15 bezw. 30. Juli gestellt. Sind mehrere treten durch zwei Geschäftsführer ammen mit einem Prokuristen, nicht einzelnen Geschäftsführern durch Ge⸗ sellschafterbeschluß tragen ist. sellschaft anzeiger. Die ter Haftung zu Bremen unter
Haftung Bremen Mülheim⸗Ruhr“ ist aufgehoben. Amtsgericht Mülheim, Ruhr. den 30. August 19224. Mülheim, Ruhr. 50082] der Firma „Motorenbau und reparatur ö Haftung“ zu Mülheim,
Einzelvertretung bestellt. Amtsgericht Mülheim, Ruhr. den 30. August 1924.
Mülheim, Ruhr. In das Handelsregister ist heute bei
zum
beschränkter Haftung“ in Mülheim, Ruhr, eingetragen: Durch Gesellschafter⸗
schaft aufgelöst. b führer Kaufmann Albert Kamp in Essen ist Liquidator. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 1. September 1924. M.-Gladbach. [50087
Handelsregistereintragungen.
Abt. A Nr. 234 zur Fivma „Robert Nickhorn & Cie.“ hier: Dem Buchhalter Karl Stöffges und der Buchhalterin Grete beide hier, ist Gesamtprokura erteilt.
Nr. 2187 zur Firma „Bernardt, Kaulen & Co.“ (Kommanditgesellschaft hier): Der Webereitechniker Peter Kaulen ist aus der Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ausgeschieden.
Nr. 2604 die Firma „Schuhvertriebs⸗ gesellschaft W. Johnen & Co.“ in M.⸗Gladbach (Mühlenstr. 31/33). Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Sep⸗ tember 1924. Pers. haft. Felenschehee 1. Wilhelm Johnen, Kaufmann, hier, 2. dessen Ehefrau, Gertrud geb. Durst, daselbst. Amtsgericht M.⸗Gladbach, 4. 9. 24.
Handelsregistereintragungen. Abt. A. Nr. 309 zur Firma „Adler⸗ Apotheke Adolf Heine“ in M.⸗Gladbach⸗ Neuwerk: Die Firxma ist erloschen. Nr. 2603 die Firma „Adler Apotheke Emil Dubigk“ in M.⸗Gladbach⸗Neuwerk (Damm 50). Inhaber Apothekenbesitzer
errichtet worden.
del, H. Meyer & Co., Gebr. Röchling, seüschöft mit beschränkter Haftung,
Amtsgericht Mügeln, den 8. Sept. 1924.
Emil Dubigk in M.⸗Gladbach⸗Neuwerk. Amtsgericht M.⸗Gladbach, 4. 9. 24.
v ist heute bei
heim⸗Styrum eingetragen: Die Firma ist
beschränkter Haftung“ zu Mülheim⸗Ruhr
kapital auf 5150 Goldmark umgestellt. Dr. Alfred Paffrath zu Iserlohn ist
3
19 In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Lastkraftwagenbetrieb Holt⸗ 1 beschränkter Haftung“ zu Mülheim⸗Holthausen eag. Die
[50081] In das Handelsregister ist heute ein⸗ „Loy Handelsgesellschaft Bre⸗ men Vertretung Mülheim⸗Ruhr mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Mülheim, Ruhr. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von gesetzlich zulässigen Handels⸗ geschäften aller Art, insbesondere die Ver⸗
Peelischaft mit beschränkter Haftung in Bremen domizilierenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital Geschäftsführer 9 Dr. Heinrich Dem Felir Fels in Mülheim, Ruhr, ist Einzel⸗ Der Gesellschaftsvertrag 1924 fest⸗ 1 nehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft ver⸗ zu⸗ — oder einen Geschäftsführer zu⸗
falls
Einzelvertretung über⸗ Bekanntmachungen der Ge⸗ erfolgen im Deutschen Reichs⸗ 1 bisherige hiesige Filiale der Loy Handelsgesellschaft mit beschränk⸗ der Firma „Loy Handelsgesellschaft mit beschränkter — Zweigniederlassung
In das Handelsregister ist heute bei 1 Auto⸗ mit beschränkter Ohrenstein ist nicht mehr Geschäftsführer. Ruhr, eingetragen: 8 Der Kaufmann Heinrich Jäger in Mül⸗ heim, Ruhr, ist mit dem Rechte der Geschäftsführer
50083]
der Firma „Häute⸗Einkaufsgesellschaft mit
beschluß vom 11. 4. 1924 ist die Gesell⸗ Der bisherige Geschät. schafterbeschlusses
J Neustadt, Sachsen. [50088
heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 3. Ma
in Goldmark und zu diesem Zweck di r. Ermäßigung des Grundkapitals auf drei
t Aktien zu je einhundert Goldmark zer fallend, beschlossen.
—gleichen Beschluß laut notariellen Pro * Punkten abgeändert worden.
.Die beschlossene Umstellung des Grund kapitals ist erfolgt.
Fritz Richter ist erloschen. Der Diplomingenieur Fritz Richter in
Vorstands bestellt worden.
mit befugt. Amtsgericht Neustadt in Sachsen, den 5. September 1924. Nürnberg. Handelsregistereinträge.
kapital
„
100 Namensvorzugsaktien zu je Goldmark.
schaft in Nürnberg: Die
die Umstellung der Gesellschaft auf Gold⸗
sowie eine Aenderung der §§ 4, 13, 18 und 19 des Gesellschaftsvertrags schlossen. Die Umstellung ist Das Grundkapital beträgt nun 5.
haberstammaktien zu je 1000 Goldmark. 3. Karl Ludwig Konrad Maschinen⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Schwa⸗
Kaufmann in Nürnberg.
4. Feuag Aktiengesellschaft Nürnberg: Die Gesamtprokuren Andreas Müller und Erwin Sebesta sin erloschen.
5. Bayerische Telefonfabrik Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Nürn⸗ berg in Nuürnberg:; Di igni lassung Nürnberg ist aufgehoben. 6. Imperator Kunsthorn⸗ Metallwarenfabrik, beschränkter Haftung in Nürnberg:
v) 9 ̃or.⸗ — L 1
und
Porzellanmetall, Porzellan⸗ und Metallwaren⸗Fabriken Aktien⸗
des Fritz Schad ist erloschen. 8. Heinrich Vogelbaum berg, Tafelfeldstr. Nr. 42.
in Nürn⸗
berg.
waren.
9. Bahn⸗ & Industrie⸗Bedarf,
und in Liquidation getreten lt. Gesell⸗ vom 31. Juli 1924. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Gustav Vogel.
10. Giegler & Treuheit in Nürn⸗
Riegel, Kaufmann in Hersbruck, alleinvertretungsberechtigter Gesellschafter eingetreten.
11. B. Meininger Nachf. Gesellschaft nit beschränkter Haftung in Nürnberg: In der Gesellschafterversammlung vom 20. August 1924 wurde eine Aenderung des § 4 des Gesellschaftsvertrags. Dauer der der der bisherige Geschäftsführer Schönthal.
12. „Bewev“ Merzbacher & Co.
berg, vordere Ledergasse 4)I. Handelsgesellschaft seit 14. August 1924.
Kaufmann, und Johann Strohmeier, Schneidereigeschäftsinhaber. beide in Nürnberg. Geschäftszweig: Vertrieb von Herren⸗, Damen. Kinder⸗ und Bett⸗ wäsche, Textilwaren und verwandten Artikeln.
13, ep tnes Aer t hane Beck⸗ mann & Porté Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten It. Gesellschafterbeschlusses vom 12. Juli 1924. Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer Theodor Porté. 14. Erhardt Künzel,
15, Friedrich Förtner,
Auf Blatt 195 des hiesigen Handels⸗ sregisters, die Firma Neustädter Emaillier⸗ werke H. Ulbricht & Co., Aktiengesell⸗ schaft in Neustadt in Sachsen betr., ist
1924 hat die Umstellung des Aktienkapitals
: Der Gesellschafisvertrag ist durch den
*tokolls vom 3. Mai 1924 auch in anderen
Die Prokura des Diplomingenieurs
Neustadt in Sachsen ist zum Mieglied des
Er ist zur Vertretung der Gesellschaft einem Prokuristen gemeinschaftlich
1. Weckerlein & Stöcker Aktien⸗ gesellschaft in Nürnberg: Die General⸗ versammlung vom 4. Juli 1924 hat die Umstellung der Gesellschaft auf Gold⸗ mark durch Ermäßigung des Eigenkapitals und eine Aenderung der §§ 4, 5, 9, 15 und 17, des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Die Umstellung ist erfolgt. Das Grund⸗ beträgt nun 180 000 Goldmark und ist eingeteilt in 1400 Inhaberstamm⸗ aktien zu je 100 Goldmark, 1000 In⸗ haberstammaktien zu je 20 Goldmark und
2. Donau⸗Tiegelwerk Aktiengesell⸗ 1 General⸗ versammlung vom 15. August 1924 hat
mark durch Ermäßigung des Eigenkapitals
erfolgt.
Goldmark und ist eingeteilt in 500 In⸗
bach: Georg Schmidt ist nicht mehr Vor⸗ stand; neu bestellt: Karl Ludwia Konrad,†
Gesellschaft mit Hans
gesellschaft in Nürnberg: Die Prokura
1m Inhaber: Heinrich Vogelbaum, Kaufmann in Nürn⸗ g. Geschaftszweig. Groß⸗ und Klein⸗ handel mit Kleineisenwaren und Metall⸗
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst
berg: Gesellschafter Fritz Giegler ist aus⸗ geschieden und für ihn gleichzeitig Lorenz als
Gesellschaft betr. und die Auflösung M. Gesellschaft beschlossen. Liquidator ist Benno
Wäschevertrieb für Beamte in Nürn⸗ Oß Offene
Gesellschafter: Johann Paul “
Berlin⸗Tempelhof.
2 16. H. Heinrich Herrmann,
17. Sebastian Spuler & Co., alle in Nürnberg:
Die Firmen unter Nr. 14 bis 17 sind erloschen
18. Eisenschink & Co. in Nürnberg: i Das Geschäft ist mit dem Rechte zur Fort⸗
führung der Firma, jedoch unter Aus chluß e aller im Betriebe des bisherigen Inhaber „ begründeten Verbindlichkeiten. auf den
ft hunderttausend Goldmark, in dreitausend Kaufmann Friedrich Dietz in Nürnber
„übergegangen, der es unter unveränderte Firma weiterbetreibt. Dem Buchhändler Bruno Eisenschink in Nürnberg ist Pro⸗ „ kura erteilt,
19. S. M. Ullmann in Nürnberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst; das Ge⸗ „sschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf den seitherigen Gesellschafter Otto Ullmann in Nürnbera übergegangen, de es unter unveränderter Firma weiterführt 20. Nürnberger Stempelfabrik Adolf Figner in Nürnberg: Gesell⸗ schafter Adolf Figner ist durch Tod aus⸗ geschieden. Neu eingetreten als Gesell⸗ chafterin: Emma Figner, Stempel⸗ fabrikantenwitwe in Nürnberg Emma Figner ist zur Vertretung der Gesellschaft nicht berechtigt.
21. Moritz Müller in Nürnberg: Der Kontoristin Elisabeth Probst in Nürn⸗ berg ist Einzelprokura erteilt.
22. Ernst Heinrichsen in Nürnberg: Der Fabrikbesitzerstochter Hermine Heinrichsen in Nürnberg Prokura erteilt.
23. Gutmann & Schmidt in Nürn⸗ berg, Bogenstr, 25. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Adolf Gutmann in Nürnberg und Justin Schmidt in Haß⸗ furt mit dem Sitze in Nürnberg seit 1. September 1924 in offener Handels⸗ gesellschaft eine Tuchgroßhandlung und den Handel mit Rohwolle
24. H. Neuschäfer F. W. Thraenhardt Aktiengesellschaft Ge⸗ würzmühle und Nährmittelfabrik in Hersbruck: Die Generalversammlung vom 31. Mai 1924 hat die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark. eine Er⸗ mäßigung des Eigenkapitals, eine Zu⸗ sammenlegung der Aktien und eine Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags nach Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen. Die Umstellung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nun 224 400 Gold⸗ mark und ist eingeteilt in 44 Vorzugs⸗ namens⸗ und 2200 Inhaberstammaktien zu je 100 Goldmark.
25. Frankonia Handelsgesellschaft ir industrielle Erzengnisse, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗
Stahl ist ausgeschieden.
26. Süddeutscher Lloyd Trans⸗ portversicherungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg: Johann Kühlken ist nicht mehr Liqui⸗ dator, neu bestellt als solcher ist: Oskar Kühlken, Kaufmann in Nürnberg.
27. Fränkische Kunststein⸗ &᷑ Betonwaren⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Als weiterer Geschäftsführer ist bestellt der Ingenieur Johann Kunig in Nürnberg. Nürnberg, den 5. September 1924.
Amtsgericht — Registergericht.
Oderberg, Mark. [50090] In das hiesige Handelsregister Abt. A 67 ist heute eingetragen die Firma Wilhelm Jacoby in Weitlage bei Eberswalde und als Teilhaber derselben Kaufmann Karl Wilhelm Jacoby in
Weitlage. Oderberg i. M., den 5. September 1924, Amtsgericht.
8 9
ist
berg: Geschäftsführer Rudolf
Orfenbach. Main. ([50092]
Handelsregistereintrag zu A. 287, J. Rothschild in Offenbach a. M.: Der Gesellschafter Siegfried Rothschild ist am 14. Februar 1924 durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden und dieselbe auf⸗ gelöst. Ludwig Rothschild führt das Ge⸗ schäft als Einzelkaufmann unter unve änderter Firma weiter. .
Amtsgericht Offenbach a. M.
Offenbach, Main. [50097]
Handelsregistereintraag:; Zu A 274, Kappus in Offenbach g. M. mit Zweianiederlassung Berlin: Den Kauf⸗ leuten Richard Lombera in Berlin, Ludwig Reinicke in Hambura und Martin Kappus in Offenbach a. M. ist Einzel⸗ prokurg erteilt.
Amtsgericht Offenbach a. M.
Offenbach, Main. 1599
Handelsregistereintraa vom 23. April 1924: B 398. Ingenieur Rieder & Zorn Apparate & Modellbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin, Zweig⸗ miederlassung in Neu Isenburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3./8. De⸗ zember 1921 bzw. 15. März 1922 ab⸗ geschlossen. Gegenstand des Unternehmens⸗: der Bau und Vertrieb von elektrischen Appagraten, von Meßinstrumenten, von Prüftransformatoren, Induktoren und von physikalischen Apparaten jeder Art. Stammkapital: 90 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Mechaniker Richard Zorn in Sind mehrer