zeldefrist der Konkursforderungen: 4. Ok⸗ tober 1924. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 16. Oktober 1924, Vor⸗ mittags 9 .¼ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 30. September 1924. Holzminden, den 9. September 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Köin. [50195] Ueber das Vermögen der Firma Tabak⸗ waren⸗Großhandlung Leonhardt & Bingen, Aktiengesellschaft zu Köln, Trierer Str. 1, ist am 5. September 1924, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Hans Frings in Köln, Unter Sachsenhausen Nr. 16. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Oktober 1924. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 24. Sept, 1924, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 10. Oktober 1924, Vorm. 11 Uhr, n hiesiger Gerichtsstelle, Justizaebäude m Reichensperger Platz, Zimmer Nr. 223. Köln, den 5. September 1924. Amtsgericht. Abteilung 64.
agdeburg. [50490]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Semff, Zigarrengeschäft, hier, Aagnetenstraße 18, ist am 6. September 1924, Nachmittags 12 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Schellbach in Magde⸗ burg, Augustastr. 27. Anmelde⸗ und An⸗ zeigefrist bis zum 3. Oktober 1924. Erste Gläubigerversammlung am 3. Oktober 1924, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 17. Oktober 1924, Vormittags 11 Uhr.
Maadeburg, den 6. September 1924. Das Amtsgericht A. Abt. 8. Magdeburg. [50492]
Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ fabrikanten Paul Semff, hier, Hohepforte⸗ straße 13, ist am 6. September 1924, Nachmittags 12 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Schellbach, hier, Augustaͤstraße 27. Anmelde⸗ und Anzeige⸗ frist bis zum 3. Oktober 1924. Erhte Gläubigerversammlung am 3. Oktober 1924, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 17. Oktober 1924, Vormittags 11 Uhr.
Magdeburg, den 6. September 1924.
Das Amtsgericht A. Abt. 8. [50493]
Magdleburg. 8 offenen
Ueber das Vermögen der
Handelsgesellschaft in Firma Sippmann,
Semff & Co., Magdeburger Tabak⸗ industrie in Magdeburg, Agnetenstraße 18. (früher Viktoriastraße 5), ist am 6. Sep⸗ tember 1924, Nachmittags 12 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Schellbach, hier, Augustastraße 27. An⸗ melde⸗ und Anzeigefrist bis zum 3. Ok⸗ tober 1924. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 3. Oktober 1924, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 17. Oktober 1924, Vormittags 11 Uhr.
Maadeburg, den 6. September 1924. Das Amtsgericht A. Abt. 8. Iunnheim. [50494. Ueber das Vermögen der Firma Schramm & Weber G. m. b. H. in Mannheim, D. 6. Nr. 3, ist heute mittag 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schaaf in Mannheim. Anmeldefrist bis 1. Oktober 1924. Erste Gläubigerver⸗ ammlung: Donnerstag, den 2. Oktober 1924, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 16. Ok⸗ öber 1924, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 113. Mannheim, den 6. Sep⸗ imber 1924. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 5.
Neustadt, Haardt. [50458]¹U I. Die am 21. Juli 1924 angeordnete Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Jakob Pfaff, Landwirt in Mußbach, wurde, da der Schuldner die Aufhebung selbst beantragt, überdies auch nicht bis zum Ablauf der Frist von einem Monat seit der Anordnung einen den Erforder⸗ issen des § 41 Abs, 1 der V.⸗O. ge⸗ nügenden Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens eingereicht, übrigens auch leichsverfahrens eingericht, übrigens auch jetzt selbst Antrag auf Eröffnung des Kon⸗ Irsverfahrens gestellt hat, mit Beschluß Amtsgerichts Neustadt a. Hdt. vom September 1924 aufgehoben, II. Durch Beschluß des Amtsgerichts feustadt a. Hdt. vom 8. September 1924, Cormittags 11 Uhr, ist über das Ver⸗ mögen des Jakob Pfaff, Landwirt, und dessen Ehefrau, Margareta geb. Lingen⸗ felder, beide in Mußbach, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, der Rechtskonsulent Scherer in Neustadt a. Hdt. als Konkurs⸗ verwalter ernannt, der offene Arrest er⸗ lassen, die Anzeige⸗ und Anmeldefrist auf 29. September 1924, der Wahltermin auf Montag, den 6. Oktober 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, hier, Sitzungssaal Nr. 13, der Prüfungs⸗ termin auf Montag, den 13. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr, im Amtsgerichts⸗ gebäude, hier, Sitzungssaal Zimmer Nr. 13, estgesetzt worden. Neustadt a. Hdt., 8. September 1924. Amtsgerichtsschreiberei.
Schönebeck, Elbe. [50495] Ueber das Vermögen der Firma Nie⸗ mann u. Co. in Groß Salze, Kirchstr., ist heute, am 7. September 1924, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann August
Luther in Schönebeck, Elbe. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. Oktober 1924 bei dem Gericht anzumelden. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 11. Oktober 1924, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Oktober 1924. Schönebeck, den 7. September 1924. Das Amtsgericht.
Schönebeck, Elbe. [50496]
Ueber das Vermögen der Firma Richard Oertel u. Co. in Schönebeck ist heute, am 8. September 1924. Vormittags 8 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann August Luther in Schönebeck. Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1924 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 11. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Oktober 1924.
Schönebeck, Elbe, den 8. Sept. 1924. Das Amtsgericht. Spandau. [50497]
Ueber das Vermögen der Dera Deutsche Rundfunk⸗ und Apparatebau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Spandau, Hohenzollernring 66/72, und Berlin⸗ Wilmersdorf, Prinzregentenstraße 93, wird heute, am 10. September 1924, Nachmittags 12,15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Alfred Geiseler in Spandau, Schönwalder Straße 19. Anmelde⸗ frist bis zum 26. September 1924. Prüfungstermin. am 10. Oktober 1924, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Spandau (Altes Rat⸗ haus), Markt 1, Zimmer 29. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. September 1924.
Spandau, den 10. September 1924. Das Amtsgericht. Swinemünde. [50498] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Boelke in Firma Norddeutsche Feinkostwerke. Inhaber Richard Boelke, in Ahlbeck, Seebad, Seestraße Nr. 6, wird heute, am 9. September 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Johannes Srocka zu Swinemünde. Anmeldefrist bis zum 10. November 1924. Erste Gläubigerversammlung am 4. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. November 1924, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. November 1924. Swinemünde, den 9. September 1924. Das Amtsgericht. Swinemünde. 50499] Ueber das Vermögen des Fräulein Marie Mienert in Ahlbeck, Seebad, See⸗ straße Nr. 7 a, wird heute, am 9. Sep⸗ tember 1924, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Johannes Srocka in Swinemünde. Anmeldefrist bis zum 10. November 1924. Erste Gläubigerversammlung am 4. Ok⸗ tober 1924. Vormittags 10 .½ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 22. No⸗ vember 1924, Vormittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
10. November 1924. Swinemünde, den 9. September 1924. Das Amksgericht.
Waldenburg, Schles. (50500] Ueber das Vermögen der Frau Kauf⸗ mann Ida Rank, geb. Müller, in Wal⸗ denburg i. Schl., Auenstraße Nr. 2, ist am 9. September 1924, Vormittags 9,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Bruno Herßzich in Waldenburg⸗Altwasser. Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1924. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ lermin am 8. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist big 1. Oktober 1924. Amtsgericht Waldenburg, 9. Sept. 1924.
Zitiau. [50502] Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Martin Ullrich in Zittau, Neu⸗ stadt 23, wird heute, am 8. September 1924, Vormittags ⁄111 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Alfred Geißler, Zittau, Breite Straße 45. Anmeldefrist bis zum 29. September 1924. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 7. Oktober 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 29. September 1924. Zittan, den 8. September 1924. Amtsgericht.
Annaberg. Erzgeb. [50468] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Rudolf Ebeling in Buchholz wird an Stelle des bisherigen Konkursverwalters der Rechts anwalt Dr. Lungwitz in Annaberg zum Konkursverwalter bestellt. Amtsgericht Annaberg, 8. September 1924. Barmen. Berichtigung. [50469] In der Bekanntmachung der Konkurs⸗ eröffnung Barmetin muß es heißen: „und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 15, Termin anberaumt“, nicht 18. September. Vergl. Reichs⸗ anzeiger Nr. 212 vom 8. September 1924. Barmen, den 9. September 1924. Amtsgericht.
Burg, Bz. Magdeb. [50476] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Sehm in Burg b. M. wird einaestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht mehr vorhanden ist. Burg b. M., den 6. September 192 Das Amtsgericht.
Geislingen, Steige. [50483]
In der Konkurssache der Firma Gebr. Ganzenhuber & Sieber. G. m. b. H. in Geislingen, wird der auf 17. September 1924, Vormittags 9 Uhr. anberaumte Termin zur Prüfuna der angemeldeten Forderungen und zur Gläubigerversamm⸗ lung auf Mittwoch, 22. Oktober 1924, Vormittaas 9 Uhr, verlegt.
Den 9. September 1924
Amtsgericht Geislinaen.
Görlitz. [50485]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Wilhelm Göttlich in Deutsch⸗Ossia b. Görlitz ist auf die Tagesordnung der Gläubigerver⸗ sammlung am 15. September 1924 ge⸗ setzt: Genehmigung zum freihändigen Verkauf der dem Gemeinschuldner ge⸗ hörigen Liegenschaften.
Amtsgericht Görlitz.
Görlitz. [50486]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Müller in Görlitz ist auf die Taagesordnung der Gläubigerversammlung am 24 Sep⸗ tember 1924 gesetzt: Genehmigung zum Verkauf des Geschäfts oder des Waren⸗ lagers des Gemeinschuldners im ganzen.
Amksgericht Görlitz.
Höchst, Main. [50489]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Fama“ Fahrzeug⸗ und Maschinenfabrik Karl Deininger in Höchst a. M. ist der auf den 13. Sep⸗ kember 1924 anberaumte Prüfungstermin auf den 29. September 1924, Vorm. 9 Uhr, verlegt.
Höchst a. Main, 9. Septembe
Amtsgericht. 6.
Waldsec, Württ. [50501]
Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Stuttgarter Beleuchtungs⸗ zentrale G. m. b. H. in Waldsee wurde der bisherige Konkursverwalter stv. Be⸗ zirksnotar Schorp in Waldsee von seinem Amt als Konkursverwalter entlassen und an seiner Stelle Bezirksnotar Fick in Waldsee als Koagkursverwalter und Nota⸗ riatspraktikant Berger in Waldsee als Stellvertreter des Konkursverwalters bestellt. Amtsgericht Waldsee.
Apolda. [50442] S das Vermögen des Mitinhaber der unter Geschäftsaufsicht stehenden Firma Schwabe & Co. in Apolda, des Kaufmanns August Robert Schwabe in Apolda, ist zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht eingeleitet worden. Aufsichtsperson ist Dr. Vogt. Apolda, den 8. September 1924. Das Thür. Amtsgericht. IV
Auerbach, Vogtl. [50443]
Ueber das Vermögen der Firma Martin Fritzsche in Rodewisch j. V., alleiniger Inhaber der Kaufmann Martin Fritzsche daselbst, wird auf deren Antrag heute, am 9. September 1924, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten, die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet, da die Firma infolge der aus dem Kriege erwachsenen wirtschaftlichen Verhaͤltnise ahlungsunfähig geworden, aber hevenssich e in der Lage ist, ihre Gläubiger aus der vorhandenen Ver⸗ mögensmasse zu befriedigen. Als Aufsichts⸗ person wird der Kommissionär Franz Baumgärtel in Auerbach i. V. bestellt.
(Sächs.) Amtsgericht Auerbach, den 9. September 1924.
Bassuns. 1
Die Geschäftsaufsicht über mögen des Kaufmanns Rudolf Skr in Harpstedt ist aufgehoben. Bassum, 27. 8. 1924. Das Amtsgericht. Bautzen. [50470]
Ueber das Vermögen der Firma Han⸗ delsgesellschaft „Merkur“ mit beschränkter Haftung, Chemisch⸗technische Produkte und wirtschaftliche Bedarfsartikel in Bautzen, wird heute die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkursverfahrens an⸗ geordnet. Aufsichtsperson: Rechtsanwalt Büttner in Bautzen. Zu Mitgliedern eines Gläubigerbeirats werden bestellt: a) der Kaufmann Walter Schiemann in Bautzen, Goschwitzstraße, b) Bankdirektor Ernst Hantusch in Bautzen, Commerz⸗ u. Privat⸗ bank. Amtsgericht Bautzen, 10. Sept. 1924.
Berlin. [50445] In der Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Transformatorenfabrik „Estra“ Karl Glasser A. G. in Berlin⸗Reinicken⸗ dorf, Scharmweberstraße 67/68, ist an Stelle des Ingenieurs Rascher, welcher sein Amt niedergelegt hat, der Bücher⸗ revisor H. O. Nitzschke, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Nassauische Straße 2, zur Aufsichts⸗ person bestellt worden. (Aktz. 6/17. Nn. 21. 24./12.) Berlin N. 20, den 6. September 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Wedding. Abt. 6/17.
Bielefeld. [50446]
Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Firma Bitter und Oster⸗ mann in Bielefeld, Siechenmarschstraße 34, wird auf Antrag vom 20. August 1924 heute, Vormittags 11 Uhr, die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkursez gemäß der Verordnung vom 14. Juni 1924, R.⸗G.⸗Bl. S. 641, angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Bücherrevisor Grosse in Bielefeld, Bossestraße Nr. 5, bestellt.
Bielefeld, den 6. September 1924.
Das Ametsgericht.
Borna, Bz. Leipzig. [50447]
Die Geschäftsaufsicht uüͤber den Bau⸗ geschäftsinhaber Paul Arthur Fleischer in Regis⸗Breitingen ist durch rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleich beendigt worden. Amtsgericht Borna, den 28. August 1924.
Breslau. [50448] Durch Beschluß vom 8. September 1924 ist zur Abwendung des Konkurses die Geschͤftsaufsicht über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gustav Lewy u. Söhne in Breslau 3, Holtei⸗ stnaße 21 (Gesellschafter: 1. Gustav Lewy, 2. Friedrich Lewy, 3. Albert Lewy, sämt⸗ lich in Breslau), angeordnet worden. Auf⸗ sichtspersonen sind: Bücherrevisor Max Rademacher in Breslau, Höfchenstraße 85, und der Kaufmann Georg Brinnitzer in Breslau, Reuschestraße. — 42. Nn. 274. 24. Breslau, den 8. September 1924. Amtsgericht.
Cöthen, Anhalt. [50449] Die Geschäftsaufsicht über das Geschäft des Schuhmachers Oskax Panzer in Cöthen wird wegen Fristablaufz gem. Art. II der Verordnung vom 14. 6. 1924 aufgehoben. Cöthen, den 4. September 1924. Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 5. Fraustadt. [50450] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Tabakwarenkaufmanns Bern⸗ hard Sandmann in Fraustadt ist mit Rechtskraft des Beschlusses vom 9. August 1924, betreffend Bestätigung des Zwangs⸗ vergleiches vom 7. August 1924, beendet. Amtsgericht Fraustadt, 25. August 1924. Hamburg. 1 [50451] Die über das Vermögen des Kaufmanns Cäsar Amandus Theodor Hell, alleinigen Inhabers der Firma Cäsar Hell, Holz⸗ brücke 2/4, angeordnete Geschäftsaufsicht ist am 4. September 1924 beendet. (§ 69
Hamburg, 9. September 1924. Das Amtsgericht.
Köln. [50452 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Hellmanns Naxos Schmirgelfabrik G. m. b. H. wird auf Antrag der Schuldnerin wegen Aussichts⸗ losigkeit und fruchtlosen Ablaufs der Zwangsvergleichsfrist heute, den 3. Sep⸗ tember 1924, Nachmittags 3 Uhr, auf⸗ gehoben. Köln, den 3. September 1924. Amtsgericht. Abt. 64.
Köln. [50454] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johann Ver⸗ maaten. Inhaber einer Kartonagenfabrik und Papierhandlung nebst Druckerei zu Köln, Fleischmengergasse 33, Privat⸗ wohnung zu Köln, Engelbertstraße 55, wird auf Antrag des Schuldners nach er⸗ folgter Behebung der Zahlungsschwierig⸗ keit aufgehoben. Köln, den 3. September 1924. Amtsgericht. Abt. 64.
Kölu. [50453] Die Geschäftsaussicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinz Schoenen⸗ berg zu Köln, Schildergasse 87, Allein⸗ inhabers der Firma Sächsische Strumpf⸗ Wirkwaren⸗Gesellschaft H. Schoenenberg & Co. wird auf Antrag des schuldners nach Behebung der Zahlungs⸗ unfähigkeit hiermit aufgehoben. Köln, den 5. September 1924. Amtsgericht. Abt. 64. Lennep. [50455] Ueber das Vermögen der Firma Albert Dörrenberg in Lennep mit Zweignieder⸗ lassung in Barmen und deren Inhabers, des Kaufmanns Fritz Wender in Lennep, ist heute, Nachmittags 12 Uhr 10 Mi⸗ nuten, die Geschäftsaussicht zur Abwen⸗ dung des Konkurses angeordnet und zur Aufsichtsperson der Rechtsanwalt Leine⸗ weber in Lennep bestellt worden. Lennep, den 4. September 192. Amtsgericht.
Magdeburg.
Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Offenen Handelsgesellschaft Firma Adolph Behrendt, hier, Bismarckstraße 11. ist beendet, da der den im Termin vom 22. August 1924 angenommene Zwangs⸗ vergleich bestätigende Beschluß vom selben Tage die Rechtskraft erlangt hat.
Magdeburg, den 6. Seplember 1924.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Magdeburg. [50457] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Ludwig Graulich, Weingroßhand⸗ lung, Inhaber Kaufmann Hans Kahl in Magdeburg, Schöneeckstraße 10, ist be⸗ endet, da der den im Termin vom 22. August 1924 angenommene Zwangs⸗ vergleich bestätigende Beschluß vom selben Tage die Rechtskraft erlangt hat. Magdeburg, den 6. September 1924. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
—9
Mühlhausen, Thür. [50232]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Cacafeo Malz & Korn⸗ kaffee⸗Werke A. G. zu Mühlhausen i. Thür. ist beendigt, nachdem der Be⸗ schluß vom 20. August 1924, durch den der Zwangsvergleich bestätigt wurde, Rechtskraft erlangt hat.
Mühlhausen i. Th., 5. September 1924.
Preußisches Amtsgericht. Abt. 3.
Nürnberg.
[50459] Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 8. September 1924 die Geschäftsaufsicht über die Geschäftsführung der Firma Lebensmittelgroßhandlung Laurer & Co. G. m. b. H. in Nurnberg, Kleinweiden⸗ mühle Nr. 17, als durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendigt, aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Nürnberg. Rockenhausen. [50460] Das Amtsgericht Rockenhausen hat über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Dreyfuß in Rockenhausen am 8. September 1924, Nachmittags 4 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperson wurde bestellt; Rechts⸗ konsulent Krennrich in Rockenhausen. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Budolstadt. 1750461] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albin Barnickel in Uhlstädt wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet und Rechts⸗ konsulent Schubert, hier, als Aufsichts⸗ person bestellt. Rudolstadt, den 6. September 1924. Thüring. Amtsgericht. 8 Stutigart. [50462] Auf Antrag des Fritz Seuffert, Restau⸗ rateurs in Stuttgart, Marienplatz 12 (Kaiserbau), wurde durch Beschluß vom 6. September 1924 über dessen Vermögen Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens angeordnet. Als Auf⸗ sichtsperson wurde Ludwig Bauer, Kauf⸗ mann in Stuttgart, Hohenheimer Str. 70 B, bestellt. Amtsgericht Stuttgark. I. Uslar. [50463] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Maschinenhändlers Willy Jordan in Adelebsen ist nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs vom 19. 8. 1924 beendet. Amtsgericht Uslar, 5. September 1924.
Vechelde. [50464] Durch Beschluß vom 14. August 1924 ist die Geschäftsaufsicht über den Schneidermeister Willi Prochowski in Vechelde aufgehoben, da der Schuldner den Erfordernissen des § 41, insbesondere Ziffer 2 der Bekanntmachung vom 14. 12. 1916 (R.⸗G.⸗Bl. S. 1363), 12. 6. 1924 (R.⸗G.⸗Bl. S. 641) nicht genügt hat Vechelde, 6. September 1924. Amtsgericht.
8. Tarif⸗- und
Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.
[50434] Bekanntmachung. 1 Deutscher Eisenbahngütertarif, Teil I Abteilung B. Deutscher Eisenbahntiertarif, Teil I. Ermäßigung des Wagenstandgeldes.
In Ausführung eines Beschlusses der ständigen Tarifkommission werden mit Wirkung vom 16. September 1924 ab die im Nebengebührentarif zum Deutschen Eisenbahngütertarif, Teil 1B unter Ab⸗ schnitt VII 3 und zum Deutschen Eisen⸗ bahntiertarif, Teil I unter Abschnitt 1X 2 aufgeführten Wagenstandgelder für die ersten 24 Stunden von 3 Goldmark auf 2 Goldmark ermäßigt.
Reichsbahndirektion Berlin, den 10. September 1924.
[50435]=% Bekanntmachung. Westdeutsch⸗südwestdeutscher und nord / süd⸗westdeutscher Gütertarif.
Zur Ausrüstung der Stationen des be⸗ setzten Gebiets nach ihrer Rückgabe an die Reichsbahn sind vom westdeutsch⸗ füdwestdeutschen und vom nord/ süd⸗west⸗ deutschen Gütertarif Neudrucke hergestellt, in die alle bis zum 15. August 1924 ein⸗ getretenen Aenderungen und Ergänzungen eingearbeitet sind.
Für das unbesetzte Gebiet erscheinen gleichzeitig Nachträge zu den bisherigen beiden Tarifen, die gleichfalls alle bis zum 15. August 1924 bekanntgegebenen Aende⸗ rungen enthalten.
Frankfurt (Main), den 26. August 1924.
Reichsbahndirektion. [50436) Bekanntmachung.
Am 1. Mai 1924 ist der zwischen den Stationen Frankleben und Merseburg links der Bahnstrecke Querfurt —Merse⸗ burg gelegene Haltepunkt Niederbeuna, der bis dahin dem Personen⸗, Gepäck⸗ und Stückgutverkehr diente, als Bahnhof IV. Klasse auch für den Wagenladungs⸗ verkehr der angeschlossenen Werke und Lagerplätze eröffnet worden. Ueber die Höhe der Tarifsätze geben die Dienststellen Auskunft.
Halle (Saale), im September 1924.
Reichsbahndirektion. 1
[50437] Reichsbahngütertarif. Ausnahmetarif E.
Mit Gültigkeit vom 10. September 1924 tritt bis auf jederzeitigen Widerruf, längstens bis 10. März 1925, der Aus⸗ nahmetarif E für vorgewalzte Eifen⸗ und Stahlblöcke von Peine nach Gleiwitz und Zawadzki in Kraft.
Hannover, den 6. September 1924.
Reichsbahndirektion.
wendenden Signalmittel.
Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Goldmark freibl.
Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 0,30 Goldmark.
Fernsprecher: Zentrum 1573.
—
v. 217.
Anzeigenpreis für den Raum
einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Goldmark freibleibend, einer 3 gespaltenen Einheitszeilt 1,70 Goldmark freibleibend.
Anzeigen nimmt an
die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Reichsbankgirokonto. Berlin, Sonnabend, den 13. September, Abends. Poftsche⸗
onto: Berlin 41821.
eutsche besuch
Ernennungen ꝛc. Verordnung über Landungsaufforderung für Luftfahrzeuge. Verordnung über die Entschädigung der Mitglieder des Vor⸗ läufigen Reichswirtschaftsrats. Bekanntmachung über Ruhrschäden. zekanntmachung, betreffend eine Neuausgabe des Handbuchs ür das Deutsche Reich. G Bekauntgabe der Reichsindexrziffer am 10. September 1924. Bekanntmachung, betreffend Brennstoffverkaufspreise.
Amtliches.
““ Deutsches Der Regierungsrat Schmelzer ist zum Oberregierungsrat im Reichsministerium für Ernährung und Landyirtschaft ernannt worden.
Reich.
— Weeeediung
“ E1“ 2 2 1 8 8 8 über La⸗ ndu ngãgsaufforderung sfür Luftsahraorrge.
Die Reichsregierung verordnet nach Zustimmung des Reichsrats und eines Ausschusses des Reichstags auf Grund des § 17 des Luftverkehrsgesetzes 1. August 1922 (RGBl. 1 S. 681) was folgt: . 1“
H 1.
Um Luftfahrzeuge zum sofortige
Polizei folgende Zeichen zu geben: 1
a) bei Tage: 3 mit etwa 10 Sekunden Zeitabstand abgefeuerte Signalschüsse, die bei ihrer Explosion eine schwarze oder gelbe Rauchwolke entwickeln; 3 mit etwa 10 Sekunden Zeitabstand abgefeuerte Signalschüsse, die bei ihrer Explosion grüne Leucht⸗ zeichen oder Sterne entwickeln.
2
8 8* 5
Alsbald nach Abgabe des Zeichens hat das Luftfahrzeug auf eine Höhe von 100 m herunterzugehen. Die Landung hat, wenn die Landungsaufforderung von einem Flughafen ausgeht, auf diesem, in allen anderen Fällen an der nächsten geeigneten Stelle zu erfolgen.
0. Die Luftfahrzeuge dürfen nach erfolgter Zwischenlandung ihren Flug erst fortsetzen, wenn hierzu die Erlaubnis von der Polizei erteilt ist. Die Polizei ist berechtigt, den solcher Luftfahrzeuge, die der Aufforderung zum Landen nicht Folge leisten, zwangsweise zu verhindern.
Als Polizei im Sinne dieser Verordnung gelten nur die von der
obersten Landesbehörde bezeichneten Beamten.
Der Reichsverkehrsminister erläßt Vorschriften über die zu ver⸗ Zuwiderhandlungen gegen die §§ 2 und 3 unterliegen den Straf⸗ vorschritten der §§ 31 und 32 des Luftverkehrsgesetzes. § 8. “ Die Verordnung tritt am 17. September 1924 in Kraft. Berlin, den 11. September 1924. Der Reichskanzler. Der Reichsverkehrsminister. J. V.: Dr. Geßler.
86 A
—₰ 8*
Verordnung über die Entschädigung der Mitglieder des Vor⸗ läufigen Reichswirtschaftsrats.
Vom 10. September 1924. (Veröffentlicht im Reichsgesetzblatt Teil II Nr. 8ö
Auf Grund des Artikel 5 Abs. 5 der Verordnung über den Vorläufigen Reichswirtschaftsrat vom 4. Mai 1920 (RGBl. S. 858) wird folgendes bestimmt: —
Abschnitt 1 Abs. 2 der Verordnung über die Entschädigung der Mitglieder des Vorläufigen Reichswirtschaftsrats vom 10. Januar 28. Juni 1924 (-RGBl. II S. 36, 156) erhält folgende Fassung:
Die Mitglieder des Vorläufigen Reichswirtschaftsrats erhalten, wenn sie
a) an einer Sitzung der Vollversammlung oder b) an einer Sitzung eines Ausschusses als Mitglied oder stell⸗
vertretendes Mitglied des Ausschusses oder 1 Rho) an einer mit Zustimmung des Vorsitzenden des Vorläufigen Neichswirtschaftsrats einberufenen Sitzung der Abteilung oder Gruppe, der sie angehören, teilgenommen haben,
.““
die Bäder des besetzten Gebiets!
1. die Eisenbahnfahrt von ihrem Wohnort nach Berlin und zurück vergütet, soweit sie nicht im Bereiche der Stadtgemeinde Berlin ihren Wohnsitz haben;
2. eine Aufwandsentschädigung für jeden Tag ihrer Teilnahme.
Berlin, den 10. September 1924. Der Reichswirtschaftsminister. Hamm. Der Reichsminister der Finanzen. Dr. Luther. er Reichsverkehrsminister. Oeser.
Bekan ntmachung über Ruh rschäden. 8 Vom 10. September 1924. 8
Zur Abgeltung der im „Sonderverfahren zur Entschädi⸗ gung im Verwaltungswege“ zu vergütenden Sachschäden (sogen. Ruhrschäden) wird stheden bestimmt:
1. Eine Vergütung wird nur geleistet, wenn der Antrag auf
Crt a) für bis zum 28. September 1923 einschließlich entstandene ö“ bis zum 30. November 1923 Wehlich 31. Oktober b) für in der Zet age efcfertehnet — enistandene Schäden bis zum 31. Dezember 1923 (bisher 30. November 1923) bei einer Reichs⸗, Landes⸗ oder Gemeindebehörde einschließlich der Dienststellen der Reichsbahnverwaltung (bisher nur Reichs⸗ ministerium für die besetzten Gebiete, Feststellungsbehörde und Gemeindebehörde) schriftlich eingegangen ist.
Die nach den bisherigen Bestimmungen mangels ordnungsmäßiger Anmeldung abgelehnten, nach vorstehender Regelung aber als in ge⸗ höriger Form und Frist gestellt anzusehenden Anträge finden nur dann Berücksichtigung, wenn sie bis zum 25. Oktober 1924 bei einer der nachstehenden Behörden
a) Feststellungsbehörde Essen,
b) 8 Barmen
(zugleich für die frühere Feststellungsbehörde Marburg),
) Regierungspräsident (Feststellungsbehörde) Aachen,
Düsseldorf, Köln, Koblenz, Trier, “ Wiesbaden, Regierung der Pfalz (Feststellungsbehörde) Speyer (zugleich für die fruͤhere Feststellungsbehörde Heidelberg), Provinzialdirektion (Feststellungsbehörde) Mainz 1 (zugleich für die frühere Feststellungsbehörde Darmstad t), Bezirksamt (Feststellungsbehörde) Karlsruhe, X“ v““ Offenburg,
LE1“ Kehl, Regierung (Feststellungsbehörde) Birkenfeld unter Bezeichnung derjenigen Behörde, der der frühere Antrag ein⸗ gereicht war, und möglichst unter Beifügung amtlicher Schriftstücke (ablehnende Bescheide usw.), aus denen sich der Zeitpunkt der früheren Anmeldung ergibt, schriftlich wiederholt sind.
Sie werden nicht berücksichtigt, wenn der Antragsteller die Inne⸗ haltung der bisher geltenden Fristen vorsätzlich oder aus grober Fahr⸗ lässigkeit versäumt hat. 1
Die Anträge sind jeweils an diejenige der voraufgeführten Be⸗ hörden zu richten, in deren Bereich der Schaden eingetreten ist. Erweist sich die hiernach angegangene Behörde als örtlich unzuständig, so wird sie den Antrag ohne Rechtsnachteil für den Antragsteller an die zuständige Behörde abgeben. —
2. Nach dem 31. Oktober 1923 entstandene Schäden werden wie bisher nicht vergütet.
3. Bezüglich der
8 1
Auszahlung der festgestellten Vergütungen be⸗ wendet es bei den bisherigen Bestimmungen. Danach werden Beträge bis zu 2500 G.⸗M. in voller Höhe ausgezahlt. Uebersteigt die fest⸗ estellte Vergütung 2500 G.⸗M., so sind außerdem 25 vH des über⸗ schiehe den Teiles mit der Maßgabe zur Auszahlung zu bringen, daß der auszuzahlende Gesamtbetrag 50 000 G.⸗M. nicht übersteigt.
4. Gegen Bescheide der feststellenden Behörden steht dem Antrag⸗ steller die Beschwerde an das Reichsministerium für die besetzten Ge⸗ biete zu. Sie ist innerhalb eines Monats vom Tage der Zustellung bei derjenigen Feststellungsbehörde, die die Zustellung veranlaßt hat, einzulegen. Nach Ablauf dieser Frist eingehende Beschwerden finden keine Berücksichtigung.
Gegen Entscheibungen des Reichsministers für die besetzten Ge⸗ biete findet eine Beschwerde nicht statt.
5. Ein Rechtsanspruch auf Vergütung wird auch durch diese Regelung nicht begründet. Ueber Grund und Höhe des Anspruchs entscheiden nach wie vor die zuständigen Verwaltungsbehörden nach billigem Ermessen.
Berlin, den 10. September 1924. Der Reichsminister für die besetzten Gebiete. J. V.: Dr. Bender.
—
Handbuch für das Deutsche Reich 1924.
In den nächsten Tagen wird das Handbuch für das Deutsche Reich 1924 erscheinen. Es enthält ausfüͤhrliche Mit⸗ teilungen über die staatsrechtlichen Grundlagen, die Aufgaben Sn. 8. e “ und aller Reichs⸗
ehörden unter Angabe der Anschriften, Fernsprechanschlüsse, Postscheckkonten 19. G
Der Verkaufspreis beträgt 6 Goldmark. Den Reichs und Landesbehörden, Kommunalbehörden, Korporationen, Justituten usw. wird ein Vorzugspreis von 4,80 Goldmark berechnet. Bestellungen sind an Carl Heymanns Verlag, Berlin W. 8, Mauerstr. 44, zu richten.
rlin, den 11. September 1924.
Der Reichsminister des Innern. J. M.: Brecht
Die Reichsindexziffer am 10. September 1924.
„Die Reichsinderziffer für die Lebenshaltungskosten (Er⸗ nährung, Wohnung, Heizung, Beleuchtung und Bekleidung) beläuft sich nach den Feststellungen des Statistischen Reichsamts ssit Mittwoch, den 10. September, auf das 1,16 billionenfache der Vorfriegszeit. Sie hat sich gegenüber der Narwmache 1Berkui, den 12. September 1924.
Berlin Statistisches Reichsamt. J. A.: Bremstedt
Mit Wirkung vom 18. September 1924 gelten unter den im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 297 vom 31. Dezember 1923 und Nr. 83 vom 7. April 1924 bekanntgegebenen Bedingungen nachstehende Brennstoffverkaufspreise je Tonne in Gold⸗ mark: I. Oberschlesisches Steinkohlensyndikat. Flammkohlen.
16,75 16,75
16,75
16,75 16,75
16,75 16,95 16,00 16,50
Stückkohlen .. . Würfelkohlen .. „ 1“ Nuskohlen 111 la, gewaschen 1 5b . . . 8 8. gewaschen 13,50 14,00 12,80 13,30 5,20 5,70 13,50 11,50 10,50
8,50
Erbslahlen.. 8 8 gewaschen Gristkohten “ gewaschen. Staubkohlen ...
„ gewaschen Förderkohlen .. Würfelklein. Kleinkohlen. Rätterklein
marckhütte (Concordia
lbwehr) reußen
Sorten
onner
— 842
Castellengo P
U.
ℳ5 ℳ 16,75 16,75 16,75 16,75 16,75 16,75
1 16,75 — 16,75
Nußkohlen Ia. 8 16,15 16/75 16,75 8 la, gewaschen 1 4 2 B K Ib.. 18,50 —
15,30 Erbskohlen u“ 13,10 gewaschen
Grießkohlen . . . . . 12,80 „ ggewaschen — Staubkohlen 1“ ; 5,20 8 gewaschen. — 1 — Förderkohlen 8 — 1850 — Würfelklein. — 10,50
Stückkohlen... ö“ 8
16,00
Ib, gewaschen IJ
13,50 12,80
5,20
10,50
Kleinkohlen. Rätterklein. 8,50