1924 / 217 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Sep 1924 18:00:01 GMT) scan diff

8 Zweigniederlassungen er⸗ tichten. Stammkapital: 7000 Goldmark. Geschäftsführer: Kaufmann Heinrich Römer in Siegburg. Gesellschaftsvertrag vom 28. August 1924. Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichsanzeiger.

Amtsgericht Siegburg.

stellen und auch

Soest. Handelsregistereintragung. [50394]

Abt. A Nr. 362 vom 1. September 1924 bei der Firma Andernach & Co., Soest, Osthofenstraße 70: Die Firma ist erloschen.

Abt. A Nr. 378 vom 2. September 1924: Firma Lenzmann u. Kilp Kaffee⸗ großrösterei, Berwicke. Inhaber: Kauf⸗ mann Louis Lenzmann, Berwicke, und Kaufmann Alfred Kilp zu Dortmun

Das Amtsgericht Soest. Spandau. [50395]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nummer 470 bei der Firma Adolf Panzenhagen, Spandau, folgendes eingetragen worden: Dem Diplomkauf⸗ mann Gerhard Panzenhagen in Halensee ist Einzelprokura erteilt.

Spandau, den 6. September 1924. Das Amtsgericht. Spandanz. [50396]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nummer 171 bei der Firma Hotel⸗Betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung Märkischer Hof, Cladow g. H.) folgendes eingetragen worden: Durch Gesellschafterversammlungsbeschluß vom 28. 5. 1924 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des § 3 geändert Die Aende⸗ rung betrifft das Stammkapital. Das Stammkapital beträgt 4500 Goldmark.

Spandau, den 6. September 1924.

Das Amtsgericht. Spandau. [50397]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nummer 258 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Concordia Lichtspiele Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäftung und mit dem Sitze in Spandau eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Errichtung von Lichtspieltheatern, Varietébühnen, allen ähnlichen Vergnügungsstätten sowie Handel und Verleih mit Filmen und elektrischen Apparaten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 5000 Goldmark. Zu Ge⸗ schäftsführern sind die Kaufleute Carl Bode in Falkensee und Leo Czutzka in Berlin⸗Wilmersdorf bestellt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 25. Juni 1924 festgestellt. Jeder der Geschäftsführer ist zur selbständigen Vertretung ermächtigt mit der Maßgabe, daß im Falle der Ver⸗ äußerung, Auflösung und Liquidation der Gesellschaft die beiden Geschäftsführer nur gemeinschaftlich handeln dürfen.

Spandau, den 8. September 1924.

Das Amtsgericht Steinan, Oder. [50398]

Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 72 eingetragenen Firma Selma Schaak zu Raudten ist heute als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Steicke in Raudten eingetragen worden.

Amtsgericht Steinau (Oder), den 28. August 1924. (50399]

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 54 eingetragenen Firma „Deutsche Durumfixwerke, G. m. b. H. Steele“ eingetragen, daß der Sitz der Gesellschaft nach Essen verlegt ist.

Steele, den 9. August 1924.

Das Amtsgericht. Stettin. [50402]

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 830 (Firma „Fahrenson & Co. G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Erich Jahnke ist nicht mehr Geschäftsführer. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 1. August 1924 ist § 6 des Gesellschaftsvertrags (Zahl der Geschäfts⸗ führer) geändert. 1 Amtsgericht Stettin, 26. August 1924.

Stettin. 16b50407] In das Handelsregister A ist heute bei 1142 (Firma „Lesser & Jobst vorm Fr. Marquardt“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Heinrich Leha in Stettin sst erloschen. t Amtsgericht Stettin, 27. August 1924.

Fitettin. 16950406] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2095 (Firma „Siegmund Caspary“ in Stolzenhagen⸗Kratzwieck) eingetragen: Inhaberin ist jetzt die Witwe Martha Caspary, geb. Blumberg, in ungeteilter Erbengemeinschaft mit ihren Kindern Martin und Hermann Caspary in Stolzenhagen⸗Kratzwieck. 4 Amtsgericht Stettin, 27. August 1924.

Stettin. 150408] In das Handelsregister A ist heute bei

Nr. 334 (Firma „Moll & Hügel“ in

Stettin) eingetragen: Die Firma ist er⸗

loschen.

Amtsgericht Stettin, 30. August 1924.

Stettin. 8 1 [50401] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 360 (Firma „Commerz und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale. Stettin“ in Stettin) eingetragen: An Erich Müller in Stettin ist für die Zweigniederlassung Stettin derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem anderen für die Zweigniederlassung Stettin bestellten Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. 8

Amtsgericht Stettin, 30. August 1924.

Stettin. In das Handelsregister K ist heute bei Nr. 2724 (Firma „Berg & Schünke“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Stettin, 3. September 1924. Stettin. 3 150405] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3167 die Firma Karl Schonert in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Schonert in Stettin ein⸗ getragen. (Angegebener Geschäftsgweig: Großhandlung in chemisch⸗technischen Er⸗ zeugnissen und Lebensmitteln.) Amtsgericht Stettin, 3. Sep ember 1924. 8—

Stettin. 150404] In das Handelsregister B ist heute bei⸗ Nr. 490 (Fivma „Lloyds⸗Transport⸗Com⸗ panie m. b. H.“ Zweigniederlassung in Stettin) eingetragen; Die Zweignieder⸗ lassung in Stettin ist aufgehoben. Amtsgericht Stettin, 3. September 1924.

Stettin. [50403] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 835 (Firma „Baltische 89 hrts⸗ und Handelsgesellschaft m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Der Konsul a. D. August Kähler in Stettin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Stettin, 3. September 1924.

Taucha, Bz. Leipzig. ([50409]

Auf Blatt 184 des Handelsregisters, die Flachsaufbereitung Aktiengesell⸗ schaft in Taucha betr., ist eingetragen worden am 3. September 1924: Der Kaufmann Alfred Liebers in Leipzig ist zur Alleinvertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt. Am 9. September 1924: Die Generalversammlung vom 23. April 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals in Goldmark auf den Betrag von zwei⸗ hunderttausend Goldmark, zerfallend in zweitausend Inhaberaktien zu je 100 Gold⸗ mark, beschlossen. Der Gesellschaftsvertrag vom 3. Dezember 1921 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsurkunde vom 23. April 1924 auch noch in anderen Punkten abgeändert worden.

Das Amtsgericht Taucha.

Vvacha. 1950410] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 18 ist bei der Firma Gummiwerk Vacha, Aktiengesellschaft, in Vacha eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juni 1924 aufgelöst. Liquidatoren sind die genieure Max Maltzahn und Schuchardt in Vacha. Vacha, 1. August 1924. Thür. Amtsgericht.

Vvöhl. 150411] In das hiesige Handelsregister K ist heute bei Nr. 23 Firma Bernhard Löwenstern in Höringhausen folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er

loschen. Vöhl, den 26. August 1924. Das Amtsgericht.

In⸗ Ernst

den

Weimar. vI1“ In unser Handelsregister ist heute in Abt. A Bd. IV bei Nr. 27, Teichgräber &⸗ Riedel, offene Handelsgesellschaft in Weimar, folgendes eingetragen worden: Der Bankdirektor a. D. Euchar Riedel in Danzig⸗Langfuhr ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle ist Frau Gertrud verehel. Teichgräber, geb. Riedel, in Weimar als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin in die Gesellschaft eingetreten. Weimar, den 3. Seplember 1924. Thür. Amtsgericht. Abt. 4 b.

Wiesbaden. [50413] Handelsregistereintragungen. Vom 30. August 1924.

A Nr. 537 bei der Firma „Hch. Kraft Buchhandlung und Antiqugriat Oskar Bürger“, Wiesbaden: Die Firma ist ge⸗ ändert in „Oskar Bürger, Buchhandlung, Antiquariat und Leihbibliothek“.

Vom 2. September 1924:

A Nr. 2102 bei der Firma „Heinrich Wassermann“, Wiesbaden: Das Geschäft ist an den Kaufmann Samuel Wasser⸗ mann in Wiesbaden übergegangen. Die Haftung für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ist ausgeschlossen.

Das Amtsgericht Wiesbaden. Abteilung 1.

Wilster. 8 [50414] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 104 die Firma „Fritz Erdmann, Schwan⸗Apotheke in Wilster” und als deren Inhaber der Apotheken⸗ besitzer Fritz Erndmann in Wilster ein⸗ getragen worden.

Wilster, den 8. September 1924.

Das Amtsgericht. Wilster. 8 .

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 80 eingetragenen „Rudolf Gericke, Wilster, Schwan⸗

votheke“ heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Wilster, den 8. September 1924.

Das Amtsgericht Wyk, Föhr, 14 8

In das hiesige Handelsregiste teilung B ist heute bei Nr. 19, Föhrer Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Wyk auf Föhr, eingetvagen worden: Der Geschäftsführer Willy Rosenkvanz ist ausgeschieden. Alleiniger Posenerana, e ist der Kaufmann Her⸗ mann Koeppen in Wyk.

Wyk, den 1. September 1924

88 Das Amtsgericht.

50400]†Zœltz.

[50417] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 481 eingetragenen Firma Oskar Franke & Co. Kommandit⸗ gesellschaft in Zeitz, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Kommanditgesell⸗ schaft ist aufgelöst und die Firma in Oskar Franke, Zeitz, umgewandelt. Zeitz, den 25. Uuguft 1924. Das Amtsgericht

Da 8

Gemeinmnützige 1 getragene Genossenschaft mit beschränkter

4. Genossenschafts⸗ register.

Annaberg, Erzgeb. Solsn Auf Blatt 24 des hiesigen Reichs⸗

genossenschaftsregisters ist die Garten⸗ und Siedelungsbaugenossenschaft, Cunersdorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Cunersdorf ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am 31. März 1924 errichtet und am 19. Mai 1924 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Pflege des Garten⸗ baues, der Bau, Erwerb und die Ver⸗ waltung von Wohnhäusern zur Be⸗ schaffung von gesunden, zweckmäßig ein⸗ gerichteten Wohnungen und deren mög⸗ lichst billige Vermietung an Genossen⸗ schaftsmitglieder.

Amtsgericht Annaberg,

am 2. September 1924. Annaberg, Erzgeb. [50162]

Auf Blatt 25 des hiesigen Reichs⸗

genossenschaftsregisters ist heute der Allge⸗ meine Spar⸗ und Warenverteilungsverein für Bärenstein und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Barenstein eingetragen worden. Das Statut ist am 27. April 1924 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Absatz im kleinen gegen Bar⸗ 8 8 2* 4 5 12,238 zahlung an die Mitglieder. Zur Förde⸗ rung des Unternehmens kann auch die Be⸗ arbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Be⸗ trieben, Annahme von Spareinlagen und Herstellung von Wohnungen erfolgen. Auch können für die Genossen Rabattverträge mit Gewerbetreibenden geschlossen werden.

Amtsgericht Annaberg

am 6. September 1924.

Boppard. [50503] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 15 ist heute bei dem Alkener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Alken, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Genevalversamm⸗ lung vom 17. August 1924 sind an Stelle des Josef Seibeld, des Johann Strunk, des Josef Comes und des Mathias Sturm der Wasserbauarbeiter Michel Hath in Alken zum stellv. Vorsitzenden, der Eisen⸗ bahner Jakob Zimmermann in Broden⸗ bach, der Verwaltungsangestellte Mathias Langen daselbst und der Schmiedemeister Peter Schunk in Alken in den Vorstand gewählt worden. 2 Boppard, den 6. September 1924. Amtsgericht. Chemnitz. [50504] Auf Blatt 162 des Reichsgenossen⸗ schaftsregisters ist heute die „Siedlungs⸗ genossenschaft am Zeisigwald, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Chemnitz eingetragen worden. Das Statut ist vom 10. April/30. August 1924. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grund und Boden sowie die Erpachtung von solchen auf Grund von Erbpachtverträgen, um auf den erworbenen Grundstücken Ein⸗ und Mehrfamilien⸗ häuser zu errichten. Diese sollen zu billigsten Preisen an die Genossen ab⸗ gegeben werden. Die Genossenschaft ist zugleich die Treuhänderin und Verwalterin oben angegebener Grundstücke und Bau⸗ lichkeiten. Die Tätigkeit der Genossen⸗ schaft bleibt auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder beschränkt. Amtsgericht Chemnitz, 4. September 1924.

Düren, Rheinl. [50505] In das Genossenschaftsregister ist am August 1924 die Rurkauf Groß⸗Ein⸗ kaufs⸗Genossenschaft der Kaufleute des Lebensmittelhandels, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Düren eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mit⸗ glieder, insbesondere durch Einkauf von Waren auf gemeinsame Rechnung und Ab⸗ gabe derselben zum Handelsbetrieb der Mitglieder. Förderung und Hebung des Mittelstands. Statut vom 9. Juli 1924. Amtsgericht Düren.

07

27.

LItCvillc. (D50506

Heute ist im Genossenschaftsregister bei der. Arbeiter⸗Wohnungsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Eltville eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. Juli 1924 ist die Firma der Genossenschaft abgeändert in Baugenossenschaft, ein⸗

Haftpflichb in Eltville am Rhein“ und sind die §§ 1. 11, 12 des Statuts geändert. Eltville, den 26. August 1924. 8

Amtsgericht.

Reuss. 8 [50507] Genossenschaftsregister.

Bei Nr. 27, betr. die Thüringer Fell⸗ nutzungs⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gera, ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der

Gera,

(Generalversammlung vom 31. August 1924 laufgelöst worden.

Liquidatoren sind die

Kaufleute Werner Meyer und Artin Felgner, beide in Gera.

Gera, den 9. September 1924.

Thür. Amtsgericht.

Hagen, Westf. [50508]

In unser Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen am 27. 8. 1924 bei Nr. 39, Werkgenossenschaft der Sattler u. Polsterer eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Hagen: Die Firma ist geändert in Rohstoffgenossen⸗ schaft der Sattler u. Polsterer eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Das Amtsgericht Hagen (Westf.).

Das Lesum. [50511]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen:

1. unter Nr. 11 die Viehverwertungs⸗ genossenschaft des Kreises Blumenthal ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung des von den Genossen abzusetzenden Viehes und zwar im Namen und für Rechnung der Genossen gegen eine der Hecegenscaft zu zahlende Pro⸗ vision. Geschäfte der Genossenschaft im eigenen Namen und für eigene Rechnung sind ausgeschlossen. 8

2. unter Nr. 12 die Milchverwertungs⸗ genossenschaft des Kreises Blumenthal i. H. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist die bestmögliche Ver⸗ wertung von Vollmilch und deren Neben⸗ erzeugnissen. .

Lesum, den 29. August 1924.

Das Amtsgericht.

Lüchow. v111““ In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 49 eingetragenen Elektrizitätsgenossenschaft Schreyahn fol⸗ gendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 7. 4. und 16. 7. 1924 Liquidatoren sind Heinrich Schorling Nr. 3 und Hermann Beerbohm Nr. 17, beide zu Schreyahn. 8 Amtsgericht Lüchow, den 2. 8. 1924.

Neisse. [50514]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 142 eingetragen: „Bau⸗ Spar⸗ und Darlehnskasse Neisse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Neisse. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ geschäfts zum Zwecke: 1. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ finns durch Entgegennahme und Ver⸗ zinsung von Einlagen, auch von Nicht⸗ mitgliedern, 2. Gewährung von Darlehen an Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 3. zur Förderung des gemeinnützigen Wohnungsbaues. Vor⸗ standsmitglieder sind: Studienrat Dr. Hugo Fronober in Neisse, Kaufmann Franz Ambros in Neustadt, O. S., und Katasterdirektor Edgar Handy in Neisse. Das Statut ist am 6. August 1924 fest⸗ gestellt. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Schlesischen Volkszeitung in Breslau. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift zu der Firma der Genossenschaft beifügen.

Amtsgericht Neisse, 2. 9. 1924.

Neustadt, D. S. [50515]

In unser Genossenschaftsregister ist heule unter Nr. 63, Kreiwitzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kreiwitz, eingetragen: Die Satzung ist lt. Generalversammlungsbeschluß vom 10. August 1924 geändert. Amtsgericht Neustadt, O. Schl., 4. September 1924. NJeustadt. O. S. [50517]

In unser Genossenschaftsregister isf

und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Schmitsch, eingetragen: Die Satzung ist lt. Generalversammlungs⸗ beschluß vom 15. Jannar 1924 geändert. Amtsgericht Neustadt, O. Schl., 6. 9. 1924. Neustadt, O. S. 8 50516]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 43, Landwirtschaftlicher Spar⸗ und Kreditverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dittersdorf, eingetragen worden: Die Sfhen ist It. Generalversammlungs⸗ beschluß vom 31. 8. 1924 geändert. Amks⸗ gericht Neustadt, O. Schl., den 6. 9. 1924.

Offenbach, Main. 1950518]

In das Genossenshaftsecgestes wurde heute eingetragen, daß die Gemeinnüͤtzige Betgenso senschafh 1““ Dietesheim durch Beschluß der General⸗ versammlungen vom 23. und 30. Juni 1924 aufgelöst ist

Offenbach a. M., 5. September 1924.

Hessisches Amtsgericht.

Passau. 8 [50519]

Im Genossenschaftsregister wurde ein⸗ getragen: Elektrizitätswerk Gollnerberg, eingefragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Gollnerberg. Statut vom 20. April und 21. Mai 1924; Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Mitglieder mit Licht und Kraft.

Passau, den 8. September 1924.

Registergericht Passau.

Pirna. [50520]

Auf Blatt 38 des Genossenschaffts⸗

registers, betreffend die Licht⸗ und Luft⸗

badegenossenschaft Heidenau Bez.

Dresden, eingetragene Genossenschaf b 8

heute unter Nr. 16, Schmitsch'er Spar⸗

[2

mib beschränkter Haftpflicht, ist heute ein⸗ getragen worden: Das Statut ist ab⸗ geändert, Gegenstand des Unternehmens ist, insbesondere der Einwohnerschaft der Stadt Heidenau Licht⸗, Luft⸗ und Wasser⸗ bäder zu billigen Preisen zu verschaffen. Amtsgericht Pirna, den 5. September 1924. Plön. [50521]

Am 5. September 1924 wurde in das Gen.⸗Register unter Nr. 30 die Satzung der Elektrizitäts⸗Genossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Hestpflicht zu Kalübbe vom 23. August 924 eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Versorgung der Mit⸗ glieder mit elektrischem Strom für Licht und Kraftzwecke. 3

Amtsgericht Plön.

Prüm. 18 [50522]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 31 eingetragen worden: Rom⸗ mersheimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Rommers⸗ heim. Das Statut datiert vom 29. Mai 1924 Gegenstand des Unternehmens ist die Verbesserung der Verhältnisse seiner Mitglieder in materieller und sittlicher Beziehung durch die dazu nötigen Ein⸗ richtungen, namentlich Beschaffung der zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie, besonders auch Annahme und Verzinsung von Geldern.

Prüm, den 2. September 1924.

Das Amtsgericht. Prüm. [50523]

In das Genossenschaftsregister Nr. 24 ist heute bei der Landesgenossenschafts⸗ bank Trier, e. G. m, b. H. in Trier, Zweigniederlassung Prüm, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Zweigniederlassung in Prün ist aufgehoben.

Prüm, den 4. September 1924.

Das Ametsgericht. Scheibenberg. 8 [50525]

Auf Blatt 11, des Genossenschafts⸗ registers (betr. die Wirtschaftsgenossen⸗ schaft der Bäcker zu Crottendorf, Erzgeb., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Crottendorf) ist heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Juni 1924 hat sich die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: a) der Bäckermeister Fried⸗ rich Wendler, b) der Bäckermeister Ernst Lang, c) der Bäckermeister Bernhard Lötzsch, sämtlich in Crottendorf.

Amtsgericht Scheibenberg den 20. August 1924.

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 16 bei der Genossenschaft Floher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Floh, eingetragen: Es wurde § 41 der Satzungen geändert (Höhe des Geschäftsanteils). 8

malkalden, den 8. September 1924. Das Amtsgericht. Abt. 1.

Segeberg. 8 In das Genossenschaftsregister getragen worden: 3 Der Landwirtschaftliche Bezugsverein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Groß Rönnau, ist mit der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Hafttpflicht in Groß Rönnau, derart verschmolzen, daß letztere Genossen⸗ schaft die übernehmende ist. Segeberg, den 2. September 1924. Das Amtsgericht. 8

Stade. 8 [50528] Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Oldendorf“ ein⸗

getragen: Gegenstand des Unternehmens ist als Nebenbetrieb der gemeinschaftliche Bezug und Absatz landwirtschaftlicher Bedarfs⸗

stoffe und Erzeugnisse.

Amtsgericht Stade, 4. 9. 1924.

[50529]

Staufen. 6 2

In das Genossenschaftsregister O.⸗Z. 12 wurde heute eingetragen: Die Firma ist geändert in Ländlicher Kreditverein (Spar⸗ und Darlehnskasse), Krozingen i. Baden, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter S in Krozingen“ Staufen, den 5. September 1924. Amts⸗

gericht.

Varel, Oldenb. 1.“ 2 In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Firma „Spar⸗ & Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. H.“ in Altjührden fol⸗ gendes eingetragen worden: 8 Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs sowie zur Förderung des Spar⸗ inns. In der Generalversammlung vom 28. Juni 1924 ist ein neues Statut an⸗ genommen, datiert vom selben Tage. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem in Varel erscheinenden Gemeinnützigen, er⸗ satzweise im Deutschen Reichsanzeiger. Varel i. Oldbg., 5. September Amtsgericht. Abt. I.

[505270] ist ein⸗

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: J. V.: Rechnungsrat Meyer in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (J. V. Meyer) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. c

Schmalkalden. [50526]

Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

zum D eutschen Reichsanzeiger und Preußische

Berlin, Sonnabend, den 13. September

Nr. 217.

nzeiger

Befristete Anzeigen müssen d rei Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚ẽẽ

192

4. Genossenschafts⸗ register.

VorsFfelde. [50533]

In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 8. August 1924 errichtete Velpker Gewerbebank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Velpke ein⸗ getragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung einer Genossenschaft, die der wirtschaftlichen Selbsthilfe des Mittel⸗ stands durch Erledigung von Bank⸗, Rechts⸗, Steuer⸗ und Buchführungs⸗ angelegenheiten dienen soll.

Dazu wird angestrebt:

1. Die Gewährung und Vermittlung von Krediten, Uebernahme von Bürg⸗ schaften, Hypotheken⸗ und Lastenschutz und Erledigung sonstiger Bankgeschäfte,

2. die Einrichtung, Fortführung und Prüfung von Geschäftsbüchern,

3. Beratung und Vertretung in allen Rechts⸗ und Steuerfragen,

4. Versicherungsschutz, Vermittlung und rachprüfung von Versicherungsverträgen, Beistand in allen Schadensangelegenheiten,

5. Wahrnehmung von Treuhand⸗ geschäften aller Art.

Genehmigungspflichtige Bankgeschäfte werden nicht betrieben, es sei denn, daß die erforderliche behördliche Genehmigung⸗ dazu erteilt ist. 8

Vorsfelde, den 15. August 1924.

Das Amtsgericht. MWMartenburg, Ostpr. [50554]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 eingetragen: Edeka Großhandel eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Wartenburg, Ostpreußen. Statut vom 15. August 1924. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung, die Errichtung dem Kolonialwarenhandel dienender An⸗ lagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mit⸗ glieder, die Förderung der Interessen des Kleinhandels.

Wartenburg, Ostpr., den 2. September 1924. Preußisches Amtsgericht. Weimar. [50535]

In unser Genossenschaftsregister Bd. 1. Nr. 38 ist heute bei dem Einkaufsverein der Bäckermeister zu Weimar und Um⸗ gegend e. G. m. b. H. eingetragen worden: Die Haftsumme beträgt jetzt 100 Gold⸗ mark. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. April 1924 sind die §§ 30 und 33 (Geschäftsanteil und Haft⸗ summe) geändert worden.

Weimar, den 2. September 192

Thür. Amtsgericht. Abt. 4 b. Wesel. [50536]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 47 die Vereinigung der Gemüse⸗ züchter des Kreises Rees, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Wesel, eingetragen. Der Gegenstand des Unternehmens ist: a) der gemeinsame Einkauf von Bedarfsartikeln für Gemüsebau und Gärtnerei, b) der gemeinsame Verkauf von Gemüse, Ohst, Kartoffeln, Eiern, Geflügel, c) die För⸗ derung des gärtnerischen Versuchswesens, d) sonstige die Unterstützung der Mitglieder bezweckende genossenschaftliche Maßnahmen auf Grund von Beschlüssen der General⸗ versammlung. Das Statut ist errichtet am 6. Mai 1923.

Wesel, den 20. August 1924 Amtsgericht. Wilhelmshaven. [50537

In das Genossenschaftsregister unter Nr. 8 ist am 3. 9. 1924 bei der Volks bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wilhelmshaven, eingetragen: Die Haft⸗ summe beträgt 3000 Goldmark. (Beschl. der Gen.⸗Vers. v. 13. 8. 1924.)

Amtsgericht Wilhelmshaven. Zeulenroda. [50538]

Auf Blatt 14 des Genossenschafts⸗ registers ist heute bei der Einkaufsgenossen⸗ schaft selbständiger Bäcker und Konditoren der Pflege Reichenfels e. G. m. b. H. in Triebes eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Mai 1924 die Genossenschaft aufgelöst und die Kaufleute Alfred Spindler und Walter Frank, beide von Triebes, zu Liquidatoren bestellt worden sind.

Zeulenroda, den 9. September 1924.

Das Thür. Amtsgericht.

5. Mufterregifter.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Allendorf, Werra. [50806]

In das Musterregister ist eingetragen: „„Nr. 6. Firma Bodenheim & Co. in Allendorf (Werra), ein versiegeltes Paket mit 6 Mustern Schreibheftetiketten für Liniaturen, Fabriknummern 4643 bis 4648,

7078,

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. August 1924, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

1 Allendorf (Werra), den 1. September

24. Das Amtsgericht.

Dresden. [50440]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 8088. Fabrikant Arthur Heide⸗ mann in Dresden, ein Paket, offen, ent⸗ haltend einen aus Waffelteig gefertigten, aus vier gleichen, verschieden gefärbten Teilen zusammengesetzten Waffelsportball, Muster für plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Juli 1924, Nach⸗ mittags 12 Uhr 40 Minuten.

Nr. 8089. Malerin Helene Julie ledige Adelmann in Dresden, ein Um⸗ schlag, offen, enthaltend 9 Abbildungen von Modellen für Teepuppen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 44 bis 52, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 2. August 1924, Mittags 12 Uhr.

Nr. 8090. Ziseleur Heinrich Sippel in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend einen dreiteiligen zerlegbaren Leuchter und drei in den Leuchter einfügbare Asche⸗ schalen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 193 bis 196, Schutz⸗ rist drei Jahre, angemeldet am 9. August 1924, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.

Nr. 80901. Kommanditgesellschaft T. Louis Guthmann in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend vier Seifenmuster, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 5000, 211, 456 und 458, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 15. August 1924, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 8092. Ingenieur Dr. Boris Wiebering in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend fünfzig Muster für Eis⸗ deckchen und Tabletts, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 7019, 6064, 6050, 6014, 7015, 7014, 6013, 7027, 7084, 6083, 287, 7017, 4, 6035, 6012, 7018, 14a, 6023, 6034, 6019, 6024, 6084, 7912, 7029, (060, 6017, 90ö. 198. 6021, 3a, 6022, 7006, 232, 7021, 6025, 7116 9095 (18929 8 7995. 6092. 600 G6, 7091, 60b0 G, 711 197109 7122, 7096, 7160, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 14. August 1924, Nach⸗ mittags 1 Uhr.

Nr. 8093. Derselbe, ein Umschlag, offen, enthaltend fünfzig Muster für Kissen⸗ platten, Decken, Deckchen, Läufer, Tee⸗ wärmer, Wandbehang und Mitten, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 7012 a, 6017 a, 1005, 7112, 6005, 7(111, 6009, 7036, 6091 k, 7082, 1003, 7083, 7037, 33 k, 7108, 7003, 35 k, 1004, 7092, 7166, 6011, 7070, 7067, 6061 a, 6091 a, 7008 a, 7130, 6000 c, 7064, 6058, 6091, 5 a, 7041 a, 7077, 514, 603, 6070, 7114, 6073, 6074, 6075 a, 6072, 7090 a, 7133, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 14. August 1924, Nachmittags 1 Uhr.

Nr. 8094. Firma Theodor Rei⸗ mann in Dresden, ein Umschlag, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend vier Licht⸗ pausen von Sesseln und Tischen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 10183, 10185, 10184, 10186, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. August 1924, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 8095. Kaufmannswitwe Anna Dina Bormann, geb. Elb, in Dresden, ein Umschlag, verschlossen, angeblich ent⸗ haltend 9 Zeichnungen, und zwar: einer Vase, eines Leuchters, drei Bowlendeckeln, eines Brodkorbes, zwei Konfektschalen und eines Butterpfännchens, Muster für

plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern

5183, 5184, 5161, 5162, 5163, 5185, 5186, 5187, 5126, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. August 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Nr. 8096. Firma Anton Reiche, Aktiengesellschaft in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 46 Formen⸗ muster und 4 Gipsabgüsse von Formen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 11831 bis 11880, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. August 1924, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 8097. Ingenieur Dr. Boris Wiebering in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 27 Muster für Decken, Kissen und Läufer, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 7205, 7242, 72Oa, . 72790, 190, 7188, 7189, 7268, 7267, 7266, 7237, 7269, 1, 1292, .1136, 7289, 7113, 7242, 7243, 7241, 7240, 7135, 7180, 7181, 7285, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 20. August 1924, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.

Nr. 8098. Derselbe, ein Umschlag, offen, enthaltend fünfzig Muster für Bänder, Handschuhstulpen, Hut⸗, Kleider⸗ und Schuhbesätze, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 34 bis 45, 10, 20, 53, 57, 56, 48, 16, 54, 50, 15, 12, 111.. J11. 26, 28, 23, 30, 24, 25, 27, 5, 7280, 7284, vee ee eee, e, eee 7 Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 20. August 192.

27 3, 7282, 727 3, N . tach⸗

mittags 2 Uhr 30 Minuten.

7025, 7074, 7165 a, 7164 a, 7165 b,

Hanan.

Nr. 8099. Keramiker Wolfgang Kreidl in Dresden, zwei Umschläge, ver⸗ schlossen, angeblich enthaltend a) 13 Photo⸗ graphien für Künstlerpuppen in Trachten⸗ kleidung, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 12/0, 1 b/0, 10 %, 1, 2/0, 3/0, 4/0, 5/0, 6/0, 7/0, 8/0 90, 10/⁄6, b) 13 Photographien für Künstlerpuppen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 1a, 1b, 111“4“ Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. August 1924, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 8100. Firma „Metallkunst“ Müller & Cocceius in Dresden, ein Umschlag, verschlossen, angeblich enthaltend fünfzig Modelle für kunstgewerbliche Gegenstände aus Metall, Holz und Glas, Muster für plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 1009, 1005, 1010, 1033, 1024, 1029, 19 1014, 1013, 1009, 1012 0 10Oe. 19ObODWvWAä bbbö 1040, 1053, 1054, 1027, 1042, 1025, 1071, 1026, 1O1.ö902 967 1046, 1004, 1034, 1162, 1112, 1114, 1152, 1055, 1113, 1073, 1052, 1051 1022, 1060, 1059, 1168, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. August 1924, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 8101. Kaufmann Oswald Rudolf

Pfennigwerth in Dresden, ein Um⸗ schlag, versiegelt, angeblich enthaltend ein Fahrgestell für Kinderspielzeuge, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer 131, Schutzfrist drei Jahre, an gemeldet am 26. August 1924, Nach⸗ mittags 1 Uhr. Nr. 8102. Firma Vereinigte Esche⸗ bach'sche Werke Aktiengesellschaft in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 37 Abbildungen von Modellen für Holz⸗ und Metallwaren, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern e 1, 3,4. 98 611 13, 14, 16, „Mannheim“ 1, „Gefu“ Ga, „Giso’“ N. „Ziso“ N, Nr. 7060, 7061, 17060, 17061, 7054, 705 6, 7059, 7142, „Kappa“ Dekor 447, 448, 449, „Epsilon“ Dekor 91, Nr. 6994 Dekor 171, Nr. 6986 Dekor 175, Nr. 6989 Dekor 174, dr. 6989 Dekor 172, Nr. 6989 Dekor 179 a, 173 b 111 Jahre, angemeldet am 27. August 1924, Mittags 12 Uhr.

Nr. 8103. Firma Anton Reiche, Aktiengesellschaft in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Formenmuster, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 11881— 11930, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. August 1924, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Bei Nr. 7824 u. 7825. Fabrikbesitzerin Anna Dina verw. Bormann, geb. Elb, in Dresden, verlängert bis auf sechs Jahre.

Amtsgericht Dresden, Abt. III. am 9. September 1924.

8 [50807]

In unser Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 1886. Firma „Otto Bernges, Metallwarenfabrik“ in Hanau, 5 Mo delle für plastische Erzeugnisse, verschlossen und versiegelt, Fabriknummern 5416 bis mit 5419, 5463 bis mit 5494, 5496 bis mit 5507, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1924, Vormittags 11 Uhr. Nr. 1887. Kaufmann Fritz Hamm in Hanau, 1 Muster Aufhänger für Kleidungs⸗ stücke aus Metall, für plastische Erzeug⸗ nisse, verschlossen in einem nicht ver⸗ siegelten Briefumschlag mit Aufdruck Fritz Hamm, Hanau a. M., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 1888. Firma „Ludwig Neres⸗ heimer & Co. Silberwarenfabrik“ in Hanau, 2 Muster für Vögel (Fasanen) für plastische Erzeugnisse, verschlossen und versiegelt, Geschäftsnummern 14731 und 14732, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1924, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 1889. Firma „Otto Bernges Metallwarenfabrik“ in Hanau, 11 Muster für plastische Erzeugnisse, ver⸗ schlossen und versiegelt, Fabriknummern 5571 bis mit 5581, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten.

Hanan, den 1. September 1924.

Das Amtsgericht.

MNMünder, Deister. [50808]

In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 16: Voß & Sasse, Lauenau, ein Paket, offen, mit 2 Abbildungen von Patentsitzstühlen, Fabriknummern 150 und 150 a, Schutzfrist 3 Jahre, der Schutz er⸗ streckt sich auf Stühle nach den bezeich⸗ neten Mustern aus Hölzern jeder Art, Größe und Farbe, angemeldet am 25. August 1924, Vormittags 9,50 Uhr.

Ferner daselbst unter Nr. 1. Fr. Bähre & Söhne, Hamelspringe, 1 Umschlag, offen, mit 5 Abbildungen von Stühlen, nämlich 4 Idealstühlen, Fabriknummern 1, 2, 3 und 4, und ein Küchenstuhl, Fabrik⸗ nummer 200, Schutzfrist 3 Jahre, der Schutz erstreckt sich auf Stühle nach den

bezeichneten Mustern aus Hölzern jeder Art, Größe und Farbe, angemeldet am 1. September 1924, Nachmittags 4,35 Uhr. Amtsgericht Münder, 2. September 1924. Radolfsell. [50809]

Musterregister betr.

Zum Handelsregister Band II O.⸗Z. 95 ist für die Firma Maggi Ges. m. b. H. in Singen (Zweigniederlassung in Berlin) eingetragen ein versiegelter Umschlag mit einem Muster für ein Plakat, Fabrik⸗ nummer 1179, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Sep⸗ tember 1924, Nachmittags 3 Uhr.

Radolfzell, den 6. September 1924.

Bad. Amtsgericht.

Fuittlingen. [50810] In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 226. Matth. Hohner, Aktiengesell⸗ schaft in Trossingen, 2 Mundharmonika⸗ futterale in versiegeltem Paket, Fabrik⸗ nummern 1084, 1085, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 28. August 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Schutzfrist 6 Jahre. Amtsgericht Tuttlingen, den 10. September 1924.

7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.

Amberg. [50814] Mit Beschluß vom 5. September 1924, Abends 7 Uhr, wurde über das Vermögen des Glasermeisters und Glas⸗ und Por⸗ zellanwarengeschäftsinhabers Josef Per⸗ maneder in Amberg, B 92, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Höcht in Amberg. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung: 20. September 1924. Erste Gläubigerversammlung: Montag, den 29. September, Vorm. 10 Uhr. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen: 6. Oktober 1924. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Montag, den 13. Oktober 1924, Vorm. 10 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts Amberg Nr. 4/II. Amberg, den 6. September 1924.

Amtsgericht Ambera.

Amberg. [50815]

Mit Beschluß vom 8. Sevtember 1924, Abends 6 ½ Uhr, wurde über das Ver⸗ mögen der minderjähriaen Johauna Grosch, Inhaberin des in Amberg, Re⸗ gierungsstraße, A 44, betriebenen Delika⸗ tessengeschäfts, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Birkl in Ambera. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist in dieser Rich⸗ tung bis 20. September 1924. Erste Gläubigerversammluna: Montag, den 29. September 1924, Vorm. 9 Uhr. Ter⸗ min zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen: 6. Oktober 1924. Allgemeiner Prüfungstermin: Montaa, den 13. Ok⸗ tober 1924, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saale Nr. 4/II. des Amtsagerichts Amberg.

Amberg, den 9. September 1924.

Amtsgericht Amberg.

Aurich. [50816]

Ueber das Verxmögen der Ein⸗ und Verkaufs⸗Genossenschaft für Victorbur und Umgebung, e. G. m. b. H. in Süd⸗ Victorburg, ist heute, am 6. September 1924, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Schapp in Aurich ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis 30. September 1924. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. Oktober 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allagemeiner Prüfungs⸗ termin am 9. Oktober 1924. Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30 September 1924.

Amtsgericht in Aurich. Berlirz. 508 Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ elsgesellschaft Kallmann & Lewin in Berlin, Marsiliusstr. 18, ist heute, Vor⸗ nittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht erlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ fnet. Verwalter: Kaufmann Schuster, Berlin⸗⸗Mariendorf, 1 126.

2

3 öf

d 8 p 8 1 8

Marienfelder Straße Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. 11. 1924. Erste Gläubigerversammlung am 8. 10. 1924, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 10. 12. 1924. Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Fried⸗ richstraße 13/14, 3. Stock. Zimmer 106. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. 10. 1924. Berlin, den 9. September 1924.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 81 N. 264. 24. Berlin. [50819] Ueber das Vermögen der nicht ein⸗ getragenen Firma Eka, Tuche, Futterstoffe und Baumwollworen Engelberg u. Kanner zu Berlin, Rosenthaler Straße 25, In⸗ haber die Kaufleute Bernhard Engelberg und Willi Kanner, ebenda, ist heute, Vor⸗ mittags 11,45 Uhr von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er

öffnet. (Aktenz. 154. N. 195. 24.) Ver⸗ walter: Reichsarchivrat z. D. Dr. Croner in Berlin⸗Nicolassee, Cimbernstr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. Oktober 1924. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 6. Oktober 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 10. 1924, Mittags 12 Uhr. im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 25 September 1924. Berlin, den 6. September 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154. Berlin. 50822] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Adam, Firma H. Adam & Co. in Berlin, Markgrafenstraße 50, ist heute, Nachmittags 2,20 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wunderlich in Berlin⸗Lichtenberg, Mag⸗ dalenenstraße 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. 10. 1924. Erste Gläubigerversammlung am 3. 10. 1924, Vormittags 11 ¼ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 1. 12. 1924, Vormittags 11 ¼ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 2. 10. 1924. Berlin, den 6. September 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84. N. 254. 24. Berlin. [50818] Ueber das Vermögen der Firma Aß⸗ mann & Erlach, Schuhfabrik in Berlin, Gr. Frankfurter Str. 86. ist heute, Nach⸗ mittags 1,45 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Archivrat z. D. Dr. Croner, Berlin⸗Nikolassee. Cimbernstr. 3. Frist zur Anmeldunag der Konkursforde⸗ rungen bis 9. 11. 1924. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 6. 10. 1924. Vormittags 11 ⁄¼ Uhr. Prüfungstermin am 1. 12. 1924, Vormittags 11 Uhr. im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, 3. Stock, Zimmer 106. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. 10. 1924. Berlin, den 8. September 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84 N. 250. 24 a. HBerlin. [50820] Ueber das Vermögen der Kohlenhandels⸗ gesellschaft Berlin⸗Mitte m. b. H. ir Berlin, Auguststr. 11/13, ist heute, Vor⸗ mittags 11 % Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Erfurth in Berlin W. 30, Eisenacher Str. 7. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. 11. 1924. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 10. 10. 1924, Vormittags 10 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 12. 12. 1924, Vormittags 10 ¼ Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. 10. 1924. Berlin, den 11. September 1924.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81. N. 305. 24. Berlin. [50821] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Bergmann in Berlin, Kloster⸗ straße 91, Firma: Robert Bergmann, Wohnung: Berlin W. 15, Württem⸗ bergische Str. 9, ist heute, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursvecfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Kleyboldt in Ber⸗ lin W. 30, Barbarossaplatz 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. 11. 1924. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 10. 10. 1924, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 12. 12. 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk. Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeige⸗

pflicht bis 9. 10. 1924. Berlin, den 11. September 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Abt. 81. N. 302. 24.

Beuthen, O. w. [50823]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Krawietz in Beuthen, O. S., Hohen⸗ zollernstraße Nr. 2, wird heute, am 9. September 1924, Nachmittags 5,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Lothar Breit in Beuthen, O. C wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 6. Oktober 1924 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehal⸗ tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterssowie überdie Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. September 1924, Vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 16. Oktober 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 23 des Zivilgerichts⸗ gebäudes, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner

.,