zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Oktober 1924 Anzeige zu machen. 12 N. 43 a/24. Amtsgericht in Beuthen, O. S.
Dortmund. [50827] Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Bernhard Wennekers, Eisengroßhandlung und Werkzeuge zu Dortmund, Bornstr. Nr. 28. mit Zweia⸗ niederlassung in Hannover ist am 9. Sep⸗ tember 1924, Nachmittaas 12 Uhr 20 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Segall zu Dortmund, Schwanenwall Nr. 44. Offener Arrest mit Anzeigaepflicht bis zum 4. Oktober 1924. Konkursforde⸗ rungen sind bei dem Gericht anzumelden bis zum 4. Oktober 1924. Erste Gläu⸗ bigewersammlung am 9 Oktober 1924, Vormittags 11 Uhr. Allaemeiner Prü⸗ fungstermin am 22. Oktober 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 89.
Amtsgericht Dortmund. Durlach.
Ueber das Vermögen der Firma Gummi⸗ & Lederstangwerke Stechler &. Co., Kommanditgefellschaft in Söllingen, wurde am 8. September 1924, Nach mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Rechtsanwalt Dr. Trautwein in Durlach ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist: 29. September 1924. Prüfungstermin: Mittwoch, den 8. Oktober, Vormiktaas 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Durlach. Zimmer Nr. 25. Offener Arrest und Anzeigefrist: 22. Sep⸗ tember 1924. Durlach. den 8. September 1924. Der Gerichtsschreiber des Amts⸗ gerichts. II.
[50828]
1
Greifenhagen. 50830] Ueber das Vermögen der Firma Julius Popp. Inhaber Paul Popp in Greifen⸗ hagen, jetzige Inhaberin Leonie Popp, geb. Vogel, in Greifenhagen, ist heute, am 9. September 1924. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. walter: Rechtsanwalt Dr. Bartelt in Greifenhagen. Anmeldefrist bis 27. Sep⸗ tember 1924. Erste Gläubigerversamm lung und Prüfungstermin am 6. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Sep⸗ tember 1924. Amksgericht Greifenhagen. Hallc, Saalc.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Beer in Halle a. S., Robert⸗ Franz⸗Straße 3, ist heute. Nachmittags 1 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Franz Wetzel, Halle a. S., Leipziger Straße 5. Offener Arresft mit Anzeigefrist bis zum 1. Oktober 1924 und Frift zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 10. No vember 1924. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 10. Oktober 1924. Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin
25. November 1924. Voymittags
Ver⸗
[50832]
am 2. 9 Uhr,. Poststraße 13. Zimmer 45. Halle a. S., den 10. Sevtember 1924. Der Gerichtsfchreiber des Amtsgerichts. Abteiluna 7. Hannover. [5083 ¼] Ueber das Vermögen des Kaufmanus Leopold Ackermann in Hannover, Liebig⸗ straße 12, wird hbeute, am 9. September 1924, Vormittags 11 Ubr. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. . Rechtsanwalt Stümpel in Hannover wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ wungen sind bis zum 5. Oktober 1924 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung ist auf den 30. tember 1924, Vormittaas 11 Uhr, und Termin zur Prüfuna der angemeldeten Forderungen auf den 14. Oktober 1924, Vormittags 11 Uhr. vor dem Amtsgericht Hannover, Volgersweg 1. Zimmer 161 Erdgeschoß, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis aum 5. Oktober 1924. Amtsgericht Hannover.
' Der
g Sep⸗
Kicl. [50837]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Carl Weylandt in Kiel, Niemanns⸗ weg Nr. 13, wird beute, am 9. September 1924, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Hans Pichinot in Kiel, Sophienblatt 4. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 8. Oktober 1924. Anmelde⸗ ferist bis 22. Oktober 1924. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der An gelegenheiten nach § 132 Konkursordnung den 8. Oktober 1924, Vormittags 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. Movember 1924, Vormittags 10 ¼ Uhr, Ringstraße Nr. 19, Zimmer Nr. 4.
Das Amtsgericht, Abt. 17, Kiel.
Kiel. 50838] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Scheel in Kiel⸗Gaarden, Eli⸗ sabethstraße 16, wird heute. am 9. Sep⸗ tember 1924. Vormittaas 10 .½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Kaufmann Johannes Arp in Kiel, Wilhelminenstraße 24. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Oktober 1924. Anmeldefrist bis 22. Oktober 1924. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegnheiten nach § 132 Konkurs⸗ ordnung den 8. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfunastermin den 5. November 1924, Vormittags 10 Uhr, Ringstraße Nr. 19, Zimmer Nr. 4. Das Amtsgericht, Abt. 17,
“ 8 50839] Ueber das Vermoögen des Schneider⸗ meisters Ernst Rogge in Köln, Eigel⸗ stein 54/56, ist am 8. September 1924, Mittags 12 .¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Hans Elsbacher in Köln, Hohen⸗ staufenring 61. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 8. Oktober 1924. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 30. Sept. 1924, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 20. Oktober 1924, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichs⸗ stelle, Justizgebäude am Reichensperger Platz, Zimmer 223. Köln, den 8. September 1924. Amtsgericht. Abteilung 64.
Krossen, Oder. 50826]
Ueber Vermögen des Kaufmanns Adolf Zobel in Krossen a. O. ist heute, Vormittags 8,40 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Bücher⸗ prüfer Max Linke in Krossen a. O., Züllichauer Straße. Frist zur Anmel⸗ dung der Forderungen bis 8. Oktober 1924. Erste Gläubigerversammlung 10. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 23. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr.
Krossen a. O., den 10. September 1924.
Das Amtsagericht.
—
d9S
Leipzig. [50840] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Robert Lippoldt in Leipzig, Moltke⸗ straße 92, all. Inhabers einer Frottier⸗ waren⸗ und Scheuertuchgroßhandlung unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Georg Lippoldt“, ebenda, wird heute, am 9. September 1924, Nach⸗ mittags 2 ⁄1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Tippmann in Leipzig, Ferdinand⸗Rhode⸗ Straße 23. Wahltermin am 10. Oktober 1924, Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist bis zum 8. Oktober 1924. Prüfungs⸗ termin am 24. Oktober 1924, Vormittags 10 % Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 24. September 1924. Amtsgericht Leipzig, Abt. II 4 1, den 9. September 1924. Lötzen. [50841] Ueber das Vermögen des Hökerei⸗ besitzers Rudolf Koth aus Mallinken wird heute, am 5. September 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Skrodzki in Widminnen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. September 1924 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 29. Sep⸗ tember, Vorm. 10 Uhr, Prüfungs⸗ termin am 6. Oktober 1924, Vor mittags 10 Uhr, Zimmer 13. Offener tember 1924. Lötzen, den 5. September 1924. Das Amtsgericht. Abt. 1
Nienburg, Weser. [50843]
Ueber das Vermögen der „FElektro Matthes“ Elektrizitäts⸗Gesellschaft m. b. H. zu Nienburg a. d. W. wind heute, am 8. September 1924, Nachmittags 6 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der beeidigte Bücherrevisor Robert Hengst in Nienburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Oktober 1924 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. Oktober 1924, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Oktober 1924. Amtsgericht Nienburg a. d. W. 8. 9. 1924. F-rorzheinn. [50845]
Ueber das Vermögen des Max Mache⸗ danz Vertrieb von galvanischen Anlagen in Pforzheim, wurde heute, am 8. Sep⸗ tember 1924, Nachmittags 5 ¼½ Uhr, das Konkursverfahren ecöffnet. Bertold Sutter, Generaldirektor in Pforzheim, wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 20. Okt. 1924. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 1. Okt. 1924, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, 29. Oktober 1924, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist: 20. Oktober 1924.
Pforzheim, den 8. September 1924. Gerichtsschreiberei Amtsgerichts. Abt. IV. Plauen, Vogtl. [50846]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Vogtländisches Woll⸗ und Wirkwarenhaus, Weisenseel & Pfingst in Plauen, ist heute, am 8. Sep⸗ tember 1924, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Schuricht in Plauen. Anmeldefrist bis zum 9. Oktober 1924. Wahltermin am 9. Oktober 1924, Vormittags 8 Uhr. Prüfungstermin am 23. Oktober 1924, Vormittags 8 Uhr. Offener Arrest mit Anezigepflicht bis zum 9. Oktober 1924.
Das Amtsgericht Plauen, den 8. September 1924.
Rötha. [50848]
Ueber das Vermögen des Pächters der Werkskantine in Böhlen Hermann Rudolf Müller, jetzt wohnhaft in Glauchau, Gartenstraße 1, wird heute, am 10. September 1924, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Schotte in Rötha. Anmeldefrist bis zum 4. Ok⸗ tober 1924. Wahltermin und Prüfungs⸗ termin am 14. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflächt bis zum 4. Oktober 1924.
Rö
10. September 1924. Amtsgericht.
schwelm. [50849] Ueber das Vermögen des Automobil⸗ technikers Wilhelm Strothmann in Vogel⸗ sang, Hagener Straße 395, ist heute, 12 Uhr Mittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Herr Emil Scheiing, hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 13. November 1924. Erste Gläubigerversammlung am 16. Ok⸗ tober 1924, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 5. Dezember 1924, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 15. 8 Amtsgericht Schwelm, den 10. September 1924. Stallupönen. 1590650 Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Bernhard Grutschkuhn in Stallupönen, Inhabers der Firma Stallupöner Möbel⸗ halle B. Grutschkuhn, ist heute, am 9. September 1924, Nachmittags 12 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Fritz Podßuck in Stallupönen. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 4. Oktober 1924 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung findet am 4. Oktober 1924 und Prüfungstermin am 16. Oktober 1924, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, statt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Oktober 1924. 1 Stallupönen, den 9. September 1924. Das Amtsgericht.
Wolfenbättel. [50851]
Ueber das Vermögen 1. der Firma Ge⸗ brüder Bosse, Maschinenfabrik, Wolfen⸗ büttel, 2. des Kaufmanns Wilhelm Bosse, Mitinhabers der gen. Fa., daselbst, 3. des Schlossermeisters Otto Bosse. Mitinhabers der gen. Fa., daselbst, ist heute, Mittags 1 ¼ bezw. 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Rechtsanwalt Hoffmeister, hier,. zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis Oktober 1924 beim hies. Amtsgericht anzumelden. Erste Gläubigerausschußsitzung 1. Oktober 1924, Vorm. 10 Uhr. Pruüfungstermin 22. Oktober 1924, Vorm. 10 Uhr. Offener
Arrest mit Anmeldefrist bis 27. September!
1924 ist erkannt. Wolfenbüttel, den 10. September 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Fulda. [50831] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Fivma Sally Blumenthal in Fulda, Inhaber Kaufmann Sally Blumenthal in Fulda. wird ein Termin zun Anhörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Konkursmasse auf den 20. September 1921, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 61, bestimmt. Fulda, den 8. September 1924. Amtsgericht. Abt. 5.
Aue, Erzgeb. [50852] Die über das Vermögen der Firma Raab & Rehm in Aue angeovrdnete Ge⸗ schäftsaufsicht ist, nachdem der den Zwangsvergleich bestätigende Beschluß dom 14. August 1924 rechtskräftig ge worden ist, beendet. 3 Amtsgericht Aue, den 9. September 1924. Auerbach, Vogtl. [50853] Ueber das Vermögen der Firma Unger & Päßler in Auerbach (Vogtl.), Inhaber Franz Carl Unger und Herbert Edgar Päßler daselbst, wird auf deren Antrag heute, am 10. September 1924. Vor⸗ mittags 11 Uhr, die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet, da sie infolge der aus dem Kriege erwachsenen wirtschaftlichen Verhältnisse zahlungsunfähig geworden, aber voraus⸗ sichtlich in der Lage ist, den Konkurs durch ein Uebereinkommen mit den Gläubigern abzuwenden. Als Aufsichtsperson wird Herr G. Friedr. Uhlmann in Auerbach i. V. Friedrichstraße bestellt. Sächs. Amtsgericht Auerbach, 10. 9. 1924.
Berlin. [50854] Die über den Verlagsbuchhändler Iwan Rothgießer in Berlin. Anhaltstraße 6, angeordnete Geschäftsaufsicht ist auf⸗ gehoben. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 81, Nn. 71. 24., den 6. September 1924. Beuthen, O. S. 650855] Die über das Vermögen des Kaufmanns Erwin Goldmann in Beuthen. O. S., zur Abwendung des Konkursverfahrens an⸗ geordnete Geschäftsaufsicht wird nach Rechtskraft des Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben. Beuthen, O. S., 5. September 1924. Amtsgericht. Bielefeld. [50856] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Döring § Bezzenberger in Bielefeld, Friedrichstraße 54, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs vom 6. 8. 1924 seit 21. 8. 1924 beendet. Bielefeld, den 5. 9. 1924. Amtsgericht.
Bonn.
Die Geschäftsaufsicht über da mögen der Firma Keiser & Co. Komman⸗ ditgesellschaft in Bonn und über das Ver⸗ mögen des persönlich haftenden Gesell⸗ schafters Josef Hallerbach in Bonn wird gemäß § 66 Absatz 3 der Bekanntmachung über die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses in der Fassung vom 14. 6. 1924 aufgehoben.
Bonn, den 6. 9. 1924.
Das Amtsgericht. Abt. 9.
v²ε⁵ιμιλι
Cassel. [50825]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Blasberg in Cassel, Hohenzollern⸗ straße 43, Inhaber der Firma Exnst Blas⸗ berg, Schokoladen⸗ u. Zuckergroßhandlung. ebendafelbst, wird heute, am 9. Sep⸗ tember 1924, Nachmittags 12 ½¼ Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Aufsichtsperson ist Rechnungsrat Biesel in Cassel, Albrecht⸗ straße 35.
Amtsgericht, Abt. 18, Cassel.
Dresden. [50859]
Die Geschäftsaufsicht über die Handels⸗ gesellschaft Joh. Heinr. Hantzsch, Wein⸗ großhandlung in Dresden, Gr. Plauensche Straße 7, die von der Kaufmannswitwe Antonie Richter, geb. Stein, und der Edith gesch. Göttsching, geb. Richter, beide in Dresden. in Erbengemeinschaft be⸗ trieben wird, ist am 10. September 1924, Nachm. 3 % Uhr, angeordnet worden. Aufsichtsperson: Lokalrichter Reichel, Dresden, Gerokstraße 57.
Amtsgericht Dresden, Abt. II, am 10. September 1924
“ .“ Dresden. [50858] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über die Handelsgesellschaft Demos⸗Werk Max Unger Aktiengesell⸗ schaft in Dresden⸗A., Wachsbleichstraße 20, ist am 11. September 192 4, Vorm. 9 Uhr, angeordnet worden. Geschäfts⸗ aufsichtsperson: Kaufmann A. Canzler, Dresden, Pirnaische Straße 33. Amtsgericht Dresden, Abt. II, 11. 9. 1924.
[50860] Die mit Beschluß vom 7. Juli 1924 über den Sägewerksbesitzer Richard Zeissig in Hetschingsmühle bei Ebern angeordnete Geschäftsaufsicht wird bis 10. Oktober 1924 verlängert. sichtsverson: Betriebsleiter Hans Schu⸗ macher in Rentweinsdorf. Ebern, den 9. September 1924. Amtsgericht.
— ——
8 Ebern.
Erfurt. [50861] Die Geschäftsaufsicht über die Firma Carl Huhold, Stanz⸗ und Emaillierwerke in Erfurt, wird aufgehoben, da seit der Anordnung über drei Monate verstrichen sind, ohne daß der Schuldner den nach § 66 Abs. 3 Ziffer 3 erforderlichen Nas⸗ weis erbracht hat. “ Erfurt, den 9. September 1924 Amtsgericht. Abteilung 13. Friedrichstadt. [50862] Uleber das Geschäft des Kaufmanns Detlef Hensen in Friedrichstadt wird die Geschäftsaufsicht angeordnet. Der Kauf⸗ mann Heinrich Spethmann in Friedrich⸗ stadt wird als Aufsichtsperson bestellt Friedrichstadt, den 8. September 1924. Das Amtsgericht. GCotha. [50863] Die Geschäftsaufsicht über die Firma Ed. Eichel in Gotha wird aufgehoben nach § 66 Abs. 3 Ziff. 2 des Gesetzes über Ge⸗ schäftsaufsichten. Gotha, den 4. September 1924.
Thür. Amtsgericht. 8. Greding. [50864] 18 Geschäftsaufsicht über das Ver mögen der Firma Friedrich Borck, Fabrik chem. Präparate, C mässing, wurde mit Beschluß des Amts⸗ gerichts Greding vom 10. September 1924 aufgehoben, da die Schuldnerin bis zum Ablauf der Frist von einem Monat seit Anordnung einen den Phseplichen Bestim⸗ mungen entsprechenden Antrag auf Eröff nung des Vergleichsverfahrens nicht ein⸗ gereicht hat. Amtsgericht Greding. Hamburg. 8 [50865]
Die Geschäftsaufsicht ist angeordnet über das Vermögen: 1. des Kaufmanns Max Wittich, Hoheluftchaussee 37 I, Auf⸗ sichtsperson: Arthur Bartels, Ferdinand⸗ straße 29, 2. des Kaufmanns Martin Mann, Petkumstraße 17, in Firma Martin Mann, Große Allee 1, Aufsichts⸗ person: Johannes von Bargen, Espla⸗ nade 43.
Hamburg, 10. September 1924.
Das Amtsgericht.
IIrg DUle
Hamburg. 50866] ie über das Vermögen des Kaufmanns Nis Peter Sörensen, alleinigen Inhabers der Firma Nis P. Sörensen, Hamburg, Pestalozzistraße 8 pt., durch Beschluß vom 9. August 1924 angeordnete Geschäfts⸗ aufsicht wird aufgehoben, weil der Schuldner bis zum 9. September 1924 weder einen den Erfordernissen des § 41 Abs. 1 G.⸗A.⸗V. genügendern Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens ein⸗ gereicht noch Fristverlängerung unter den Voraussetzungen des § 66 Abs. 3 Ziffer 2 Satz 2 G.⸗A.⸗V. beantragt hat. Hamburg, 10. September 1924 Das Amtsgericht.
“
Hamourg. 1950867]
Die über das Vermögen des Kaufmanns Carl Scher, Olivaer Straße 9 I. alleinigen Inhabers der Firma Carl Scher & Harder, Bieberhaus, Zimmer 505, am 24. Mai 1924 angeord⸗
nete Geschäftsaufsicht ist am 4. September 1924 beendet. (§ 69 G.⸗A.⸗V.) Hamburg, 10. September 1924. Das Amtsgericht. 8
Leipzig. [50868] Ueber den Kaufmann Arthur Schmidt in Leipzi all. Inhaber der im Handelsregi ter eingetragenen Firma Schmidt und Albert, Maschinenfabrik in Leipzig⸗Kleinzschocher, Dieskaustr. 66/68, ist am 26. August 1924, Vormittags v, die Geschäftsaufsicht angeordnet
hausen,
m. b. H. in Thal⸗
worden. Aufsichtsführer: Direktor Arthur Klarner in Leipzig, Königsplatz 12. Leipzig, den 26. August 1924. Das Amtsgericht. Abt. II A. 1.
Luckenwalde. [50869]% Ueber das Vermögen des Kolonialwaren⸗ händlers Werner Neukirch in Luckenwalde, Treuenbrietzener Straße 137, ist die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Beschlossen am 10. Sep⸗ tember 1924, Vormittags 10 Uhr 15 Mi⸗ nuten. Als Geschäftsaufsichtsperson ist Herr Justizsekretär a. D. Gathmann in Luckenwalde, Burg 22 b, bestellt. 8 Luckenwalde, 10. September 1924. 9 Amtsgericht. 8
Lyck. 1750870] Auf Antrag der Firma Lalla & Co. in Lyck wird die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkursverfahrens ange⸗ ordnet, da die Voraussetzungen des § 1 der Verordnung vom 14. Dezember 1916 in der Fassung der Verordnung vom 8. Fe⸗ bruar 1924 vorliegen. Als Aufsichts⸗ person wird der Bücherrevisor Hermann Masuch in Lvck bestellt. Lyck, den 6. September 1924. Amtsgericht. Ohrdruf. [50871] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Metallwarenfabrik Ohrdruf G. m. b. H. in Ohrdruf ist auf⸗ gehoben worden, weil die Schulderin nicht bis zum Ablauf der Frist von einem Monat seit Anordnung der Geschäfts⸗ aufsicht einen den Erfordernissen des § 41 Abs. 1 genügenden Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens eingereicht hat. (§ 66 Abf. 3 Nr. 2 der Geschäftsaufsichts⸗ verordnung.) 1 Ohrdruf, den 9. September 1924. Thür. Amtsgericht. 3. aungerhausen. [50873] In Sachen, betr. die Anordnung der Geschäftsaufsicht über die offene Handels⸗ gesellschaft Hoschke und Wetzel in Sanger⸗ wird die Geschäftsaufsicht gem. § 66 der Vervordnung vom 14. 6. 1924 aufgehoben, da drei Monate seit ihrer Anordnung verstrichen sind und die Schulderin einen Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nach § 41 da⸗ selbst nicht eingereicht hat. Sangerhausen, den 3. September 1924. Das Amtsgericht. Walsrode. [50874] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Landwirts Friedrich Weber in Schneebeide zur Abwendung des Konkurses wird gemäß § 66 Ziffer II der Verord⸗ nung vom 14. Juni 1924 hiermit auf⸗ gehoben. Amtsgericht Walsrode, den 10. September 1924.
S.
Werdau. [50875] Die für Fahrradhändler Willd Pfeifer in Werdau angeordnete Ge⸗ schäftsaufsicht wird aufgehoben, weil seit ihrer Anordnung ein Monat verstrichen ist und Herr Pfeifer keinen den gesetz⸗ lichen Bestimmungen entsprechenden An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens eingereicht hat. Amtsgericht Werdau, 9. September 1924.
Syke. [50876]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Mühlenbesitzers und Kauf⸗ manns Fritz Wiegmann in Steimke ist rechtskräftig aufgehoben, weil ein Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nicht eingereicht ist. Amtsgericht Syke, 5. 9. 1924. .
8. Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen de
Eisenbahnen.
[50812] Reichsbahngütertarif, Heft C II, Ausnahmetarife.
Mit Gültigkeit vom 15. September 1924 wird die Station Tetschen in den Ausnahmetarif 68 für Chilefalpeter ein⸗ bezogen. Auskunft durch die Abfertigungen.
Altona, den 9. September 1924
Reichsbahndirektion.
[50811] Reichsbahngütertarif, Heft C 11 (Ausnahmetarife).
Mit Gültigkeit vom 15. September 1924: Aufnahme von Waltershausen in A.⸗T. 33 a. Aufhebung der Beschränkung in Ziffer 3 der Anwendungsbedingungen des A.⸗T. 35 für Beuthen (Oberschl.) Hbf. Grenze, Borsigwerk Grenze, Chiasnau Grenze, Hindenburg (Oberschl.), Hinden⸗ burg (Oberschl.) Grenze, Pluder Grenze, Sosnitza und Sosnitza Grenze, Auf⸗ nahme von Feuerbach und Unterboihingen in A.⸗T. 52, Köln⸗Dellbrück und Köln⸗ Mülheim in A.⸗T. 61 und Lehe in A.⸗T. 69. Näheres durch Reichsbahn⸗ tarifanzeiger.
Altona, den 10. September 1924.
Reichsbahndirektion.
50813] Badisch⸗Württ. Güterverkehr. Ab 15. September 1924 werden be⸗ sondere Entfernungen für Eilgut mit Wegevorschrift des Absenders über Frei⸗ burg — Offenburg —Schiltach ab Breisach eingeführt nach Hochdorf bei Horb 209 km, nach Rohrdorf 234 km. Karlsruhe, den 9. September 1924. Reichsbahndirektion.
e
Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Goldmark freibl. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstahholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern hosten 0,30 Goldmark.
Anzeigenpreis für den Raum
einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Goldmark freibleibend, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,70 Goldmark freibleibend.
Anzeigen nimmt an
die Geschäftsstelle des Neichs⸗ und Staatsanzeigers
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 8
4 Fernsprecher: Zentrum 1573.
Reichsbankgirokonto.
Berlin, Montag, den 15. September, Abends.
Nr. 218.
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen
Barbezahlung oder einschließlich des Portos abgegeben.
rmas FwaFreer.
Zehnte Verordnung über die Börsenumsatzsteuer. Bekanntmachung über Brennstoffverkaufpreise. Handelsverbot.
Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. “ Anweisung an die Oberbergämter für die Zulassung des Schießens mit flüssiger Luft. “ Bescheide über die Zulassung von Zündmitteln.
Handelsverbot. 1 8
Verordnung Reichspräsidenten über wirtschaftlich notwendige Steuermilderungen.
Vom 14. September 1924. Auf Grund des Artikel 48 der Reichsverfassung wird folgendes bestimmt: y 1 Artikel 1
Der Satz der allgemeinen Umsatzsteuer wird von zweieinhalb vom Hundert auf zwei vom Hundert ermäßigt; 8 2 des Artikel IV der Zweiten Steuernotverordnung vom 19. Dezember 1923 (RGBl. I S. 1205) tritt außer Kraft.
Artikel II.
Im Kapitalverkehrsteuergesetz vom 8. April 1922 (RGBl. 1 S 354) in der Fassung des Artikel V § 1 der Zweiten Steuernot⸗ verordnung und des Artikel I der Verordnung über die Umstellung der Wertpapiersteuer und der Börsenumsatzsteuer auf Gold vom 2. April 1924 (RGBl. 1 S. 399) werden die Gesellschaftsteuer und die Wertpapiersteuer, wie folgt, ermäßigt:
1. die Gesellschaftsteuer: 3
a) des § 11 Abs. 1 von 7,5 vom Hundert auf 5 vom Hundert, 1 8 8 b) des 8 12 von 4 vom Hundert auf 2,5 vom Hundert, c) des § 13 zu b bis d von 3 vom Hundert auf 2 vom 8 Hundert 2. die Wertpavpiersteuer: a) des § 29 Abs. 1 zu c von 0,40 auf 0,30 Goldmark, b) des § 29 Abs. 1 zu d von 0,75 auf 0,50 Goldmark für je 10 Goldmark oder einen Bruchteil dieses Betrags. Artikel III. Der Reichsminister der Finanzen wird ermächtigt, die chen Uebergangsbestimmungen zu trefen.
Die Vorschriften der Artikel I und II. treten mit dem 1. Oktober 1924, im übrigen tritt die Verordnung mit dem auf ihre Verkündung im Neichsgesetzblatt folgenden Tage in Kraft. 8
Freudenstadt, den 14. September 1924. Der Reichspräsident. Ebert. M Der Reichsminister der Finanzen. Dr. Luther.
erforder⸗
Der Neichskanzler. J. V.: Dr. Geßler.
Zehnte Verordnung
über die Börsenumsatzsteuer (Umsätze von aus⸗ ländischen Zahlungsmitteln gegen Waren). Vom 5. September 1924. Auf Grund des § 62 des kverkehrsteuergesetzes wird folgendes bestimmt: “ A“ ) Geschäfte, bei denen der eine Teil sich verpflichtet, dem andern Leil als Gegenleistung für eine nicht in Zahlungsmitteln bestehende Leistung ausländische Zahlungsmittel zu verschaffen, werden von der
Börsenumsatzsteuer des § 37 Abs. 3 des Kapitalverkehrsteuergesetzes befreit. “ (2) Die Befreiung des Abs. 1 findet keine Anwendung, 8 1. soweit die Geschäfte verboten sind, 1.“ 2. soweit der eigentliche Zweck der Geschäfte der Erwerb der aausländischen Zahlungsmittel ist.
1 § 2. Diese Verordnung tritt mit dem 1. Oktober 1924 in Kraft. Berlin, den 5. September 1924. Der Reichsminister der Finanzen. Dr. Luther.
— —
—
VWetannim 8
Unter den im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 297 vom
31. Dezember 1923 und Nr. 83 gegebenen Bedingungen sind verkaufspreise le Tonne tember 1924 in Gültigkeit. Aachener Steinkohlensyndikat. 1. Eschweiler Bergwerksverein. Anthrazit⸗ Halbfett⸗ Fet kohlen kohlen kohl Goldmarrt:
vom 7. April 1924 bekannt⸗ nachstehende Brennstoff⸗ in Goldmark ab 1. Sep⸗
IIa (70 % ige). IIb (50 % ige). 1 Gew. Würfel A (Nuß 1) Gew. Würfel B (NußII). Gew. Würfel C (Nuß IID Ss.11“ b1ö1““ Gew. Feinkohlen... Eierbriketts bezw. Voll⸗ -117252
1131¹“
“
Goldmark 27,50 29,—
4,— 34,50 34,50
Hochofenkobrls G Gießereikoks. ““ E1e2. Brechkoks I 50/80, 60/90, 90/100, v“ 4 8 I““ . 35,50 8 IIIIWWZWOJ—1 2. Gewerkschaft Carl⸗Friedrich. Goldmark Artheqit. . “ tuß 37,— II 42,— TI 1
5 9
Seisetsenn
den 15. September 1924.
Aktiengesellschaft Reichskohlenverband. 1 Löffler.
16e“
b*
Keil.
—.—
S8 Bekanntmachung. Dem Kaufmann Oskar Höger, hier, wurde als Ge⸗ schäftsführer der Firma Oskar Höger G. m. b. H., hier, mit rechts⸗ kräftiger Verfügung vom 26. April 1924 der Handel mit Brennmaterialien, Brenn⸗ und Nutzholt sowie mit Hüttenprodukten aller Art untersagt. reiburg, den 2. September 1924.
Bezirksamt — Polizeidirektion — B.
8 8 1“ . 8— Ministerium für Handel und G Anwemnmug an die Oberbergämter für die Zulassung des
Schießens mit flüssiger Luft in den der Aufsicht der Bergbehörden unterstehenden Betrieben.
1. Der Antrag auf Zulassung des Schießens mit flüssiger Luft in den der Aufsicht der Bergbehörden unterstehenden Betrieben ist durch den Bergwerksbesitzer bei dem zuständigen Oberbergamt zu stellen. 2. Der Antrag muß enthalten:
den Namen und Wohnort des Antragstellers;
die Bezeichnung der Grube und der Betriebspunkte, an denen das Schießen mit flüssiger Luft erfolgen soll;
die Angabe des Ortes, an dem die Herstellung der flüssigen Luft .
die Bezeichnung des Herstellungsverfahrens des flüssigen Sauerstoffs (z. B. Linde, Heylandt, Messer);
den Namen und Wohnsitz des Herstellers der Patronen; die Bezeichnung der Patronen;
die Angabe des Patronendurchmessers;
eine Angabe über die Art der Initiierung des Sprengstoffs (gewöhnliche Sprengkapfel oder besondere Kapsel für flüssige Luft), über die Beschaffenheit und Verwendungsart der Kapsel sowie die Angabe des Herstellers;
eine Angabe über die Art der Zündung (Zündschnur⸗ oder elektrische Zündung), bei elektrischen Zeitzündern auch Angabe der Art der Zeitzünder (mit Zündschnur oder mit gepreßtem Pulversatz);
eine Angabe über die Art der Transvortgefäße für den flüssigen Sauerstoff und der Tauchgefäße sowie über den Hersteller der Gefäße;
88 “
ewerbe.
orherige Einsendung des Be
— 5 — -—- —— . — —
1) die Angabe des Ortes, an dem die Gefäße in der Zeit, in der sie nicht in der Grube gebraucht werden, aufbewahrt werden sollen;
eine Bescheinigung der Versuchsstrecke zu Beuthen oder Derne über die gemäß Ziff. 3 vorgenommene Prüfung der Patrone; bei denjenigen Patronen, die vom Minister für Handel und Gewerbe auf Grund einer besonderen Prüfung allgemein für den Bergbau oder für einzelne Gebiete des Bergbaues zugelassen sind, ist eine Prüfungsbescheinigung nicht mehr nötig, es genügt vielmehr, wenn auf die Stelle,
aan der die Zulassung ausgesprochen ist, hingewiesen wird;
n) eine Bescheinigung der Versuchsstrecke über die gemäß
Ziffer 3 vorgenommene Prüfung der Zündmittel, soweit es
sich um besondere Erzeugnisse für das Schießen mit flüssiger
Luft handelt.
Bei Aenderungen der zur Verwendung gelangenden Patronen oder Aenderungen der Zündungsart bedarf der Antrag einer Ergänzung und erneuten Genehmigung.
3. Die Prüfung durch die Versuchsstrecke hat der Hersteller der Patronen und gegebenenfalls der Hersteller der Zündmittel zu ver⸗ anlassen und dabei die notwendigen Angaben über die chemische (fabrikatorische) Zusammensetzung und Dichte der Patronen sowie über die Beschaffenheit der Zündmittel zu machen. Bei denjenigen Patronen, die zur Schießarbeit in der Kohle bestimmt sind, ist die chemische (fabrikatorische) Zusammensetzung nach ganzen Hundertteilen, bei denjenigen Patronen, die zur Schießarbeit in Gesteinsbetrieben bestimmt sind, mit den untersten und obersten Grenzwerten der einzelnen Bestandteile anzugeben.
Die Prüfung der Patronen durch die Versuchsstrecke hat sich auf die Verwendbarkeit im Grnbenbetrieb und bei solchen Patronen, die in Gruben mit entzündlichem Kohlenstaub Verwendung finden sollen, auf die Sicherheit gegen Kohlenstaub zu erstrecken. Die Zündmittel sind, soweit es sich um besondere Erzeugnisse für das Schießen mit flüssiger Luft handelt, ebenfalls auf ihre Verwendbarkeit im Gruben⸗ betrieb zu prüfen.
4. Die Entscheidung über die Zulassung des Schießens mit flüssiger Luft hat im allgemeinen auf Grund der gemäß Ziff. 2 bei⸗ gebrachten Unterlagen zu erfolgen. Das Oberbergamt kann jedoch, falls besondere Gründe dies nötig machen, vor seiner Entscheidung zunächst eine gutachtliche Aeußerung der Versuchsstrecke herbeiführen und eine praktische Erprobung im Grubenbetrieb vornehmen lassen. Die Durchführung der praktischen Erprobung findet unter Aufsicht der zuständigen Bergbehörde statt.
5. Ueber die Genehmigung oder Ablehnung des Antrages i Antragsteller ein Bescheid zu erteilen. Der Bescheid über d nehmigung muß enthalten:
a) Die Bezeichnung der zugelassenen Patronen;
v) die nötigen Angaben über die Art der Initiierung und der
Zündung;
c) die Bezeichnung der zur Verwendung gelangenden Transport⸗
uund Tauchgefäße;
d) den Namen und Wohnsitz des Herstellers der Patronen und der Zündmittel, soweit es sich bei den letzteren um besondere Erzeugnisse für das Schießen mit flüssiger Luft handelt;
e) die Bezeichnung der Gruben und der Betriebspunkte, für welche die Zulassung gilt;
1) den Patronendurchmesser;
g) bei Verwendung in Gruben mit entzündlichem Kohlenstaub: die Höchstlademenge.
6. Kommt das Oberbergamt zu einem ablehnenden Bescheid, so ist dem Antragsteller Gelegenheit zur Aeußerung zu geben. Wenn nötig, kann das Oberbergamt nach Eingang der Aeußerung seine Entscheidung bis nach Vornahme einer nochmaligen Prüfung zurück⸗ stellen. Erscheint eine solche nicht nötig oder ergibt sie keine neuen Gesichtspunkte, so ist der Antrag unter Angabe der Gründe ab⸗ zulehnen.
7. Geben die für das Schießen mit flüssiger Luft zugelassenen E oder Zündmittel beim Gebrauch zu besonderen Anständen
eranlassung, so kann das Oberbergamt die erteilte Zulassungs⸗ genehmigung jederzeit zurückziehen.
8. Hält das Oberbergamt eine außerordentliche Nachprüfung der zugelassenen Patronen oder Zündmittel für erforderlich, so gelten für die Nachprüfung die Bestimmungen der Ziffer 3. Jedoch sind in diesem Falle, soweit angängig, die Patronen und Zündmittel aus dem Bestande eines Bergwerks zu entnehmen.
9. Die „Anweisung an die Oberbergämter für die Zulassung der Sprengarbeit mit flüssiger Luft (flüssigem Sauerstoff) in den der Aufsicht der Bergbehörden unterstehenden Betrieben vom 26. Februar 1923“ (Reichsanzeiger Nr. 51 vom 1. März 1923) tritt hiermit außer Kraft. 3
Berlin, den 6. September 1924. Der Minister für Handel und Gewerbe. I. A⸗: Hahzfeld.
st dem ie Ge⸗
1.““ 8— 8
N
Ministerium des Innern.
Der Regierungsrat Büttner aus Beuthen O. S. ist zum Landrat in Heilsberg ernannt worden.
8