bestellt die Kaufleute Georg Justus und Stephan Justus in “
Aus dem Gesellschaftsvertrag wird no bekanntgegeben: Die Mitglieder des Vor⸗ stands werden durch den Aufsichtsrat bestellt, dem auch der Widerruf der Be⸗ süuwn obliegt. Die Bestellung und der
iderruf erfolgen zu notariellem “ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gcsellschaft behält sich vor, ihre Bekannt⸗ machungen außerdem durch vom Aufsichts⸗ rat zu bestimmende Blätter zu “ lichen, ohne daß von der 2,EIe e . in diesen Blättern die Rechtsgültigkeit der Bekanntmachung abhängt. Die ““ der Generalversammlung erfolgt durch Be⸗ kanntmachung in den Gesellschaftsblättern. Die Gründer der Gesellschaft, welche alle Aktien übernommen haben, sind: Kaufmann Alerxander Justus, Kaufmann Georg Justus, Kunstmaler Josef Justus, sämtlich in Berlin⸗Wilmersdorf, Frau Erna verw. Bernhardt, geb. Schallamach, in Berlin und Kaufmann Erich Hell muth in Berlin⸗ Friedenau. Der Mitgründer Kaufmann Alerxander Justus bringt in die Gesellschaft ein von ihm unter der Firma Alexander Justus in Chemnitz betriebenes Fabrik⸗ unternehmen mit Aktiven und Passiven unter Ausschluß des Fabrikgrundstücks so⸗ wie der Maschinen in die Gesellschaft ein. Das Fabrikgrundstück, zu dem auch ein Wohnhaus (Villa) gehört, ist auf Blatt 142 des Grundbuchs für Schönau eingetragen. Dieses Grundstück mit Aus⸗ schluß des Wohnhauses (Villa) verpachtet der Mitgründer Alexander Justus auf die Dauer von zehn Jahren an die Gesellschaft, ebenso die in dem dem Gründungsprotokoll beigefügten Inventarverzeichnis aufge⸗ führten Maschinen und Gerätschaften. Die Einbringung des Fabrikunternehmens er⸗ folgt zu einem Uebernahmepreis von 24 600 000 ℳ, worin auch der Pachtpreis für die Ueberlassung des Fabrikgrundstücks mit Ausnahme des Wohnhauses (Pilla) sowie der im Inventarverzeichnis ent⸗ haltenen Maschinen und Gerätschaften ein⸗ begriffen ist. Die Gesellschaft gewährt als Entgelt für die eingebrachten Gegenstände und den Pachtvertrag 24 600 000 ℳ Aktien zum Nennwerte. Die übrigen Aktien werden zum Kurse von 150 ℳ% ausgegeben. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Direktor Alexander Justus in Berlin⸗ Wilmersdorf (Vors.), Rechtsanwalt und Notar Dr. Arthur Kosterlitz in Berlin (stellv. Vors.) und Chemiker Dr. phil. Siegmund Bruckner in Wien.
Die bei der Anmeldung der Zweig niederlassung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke können hier eingesehen werden,
Imtsgericht Chemnitz, Abt. E. den 8. September 1924. Daadem. [50661]
In unser Handelsregister B Nr. 10, Hellerthaler Maschinen⸗Industrie⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Her⸗ dorf, ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. 8. 1924 ist das Stammkapital auf Goldmark umgestellt und auf 10 000 Goldmark ermäßigt und jeder Geschäfts⸗ anteil auf 1000 Goldmark gestellt, die Stammeinlage jedes bisherigen Gesell⸗ schafters beträgt 2000 Goldmark und zer⸗ fällt in zwei Geschäftsanteile. Der 8 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend geändert.
Amtsgericht Daaden, den 16. 8. 1924.
Demmin. [50662] In unser Handelsregister Abteilung B
ist heute bei der Aktiengesellschaft Dem⸗
miner Kleinbahnen West folgendes ein⸗
getragen worden: Stammkapital 2 758 000
Goldmark. „ Demmin, den 8. September 1924.
Das Amtsgericht.
8
Dessau. [50666]
Bei Nr. 804 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Dessauer Glas⸗ schleiferei und Glasschilderfabrik Robert Bohne Inhaber Bohnes Erben, Dessau, geführt wird, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8
Dessau, den 2. September 1924.
Amtsgericht.
Dessanz. [50663]
Bei Nr. 142 Abt. B des Handels⸗ registers, wo die Firma Oskar Scholz § Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Dessau geführt wird, ist ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 25. April 1924 ist der § 4 des Gesellschaftsvertrags da⸗ hin geändert: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Der Kaufmann Richard Böhlert in Dessau ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. .
Dessau, den 2. September 1924.
Das Amtsgericht.
„SSas gl. [50667] Bei Nr. 232 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma A. Alexander, geßnitz, geführt wird. ist eingetragen: Die Firnma ist erloschen
Dessau, den 3. September 1924. Amtsgericht.
D
DJesszun. [50668] Bei Nr. 1151 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Richard Zahn in Dessau geführt wird, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Dessau, den 3. September 1924.
Amtsgericht. 2
Dessahtz. [50665]
Bei Nr. 1126 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Seelmann & Ludwig, Dessau, geführt wird, ist ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.
Dessau, den 5. September 19
Amtsgericht.
150664] Handels⸗
Dessau.
Bei Nr. 1281 Abt. A des registers. wo die Firma Tschuschke Motormühle Raguhn., guhn, geführt wird, ist eingeragen: Der Inhaber ist jetzt der Müller Kurt Tschuschke in Raguhn.
Dessau, den 5. September 1924.
Amtsgericht. Dresden. 1750670]
In das Handelsreaister ist heute ein⸗ getragen worden: 18 1““
Jauf Blatt 17 222, betr. die Gesell⸗ schaft Wohnhaus Habsburgerstraße Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 4. Auaust 1924 hat beschlossen, das Stammkavpital auf zehn⸗ tausend Goldmark zu ermäßigen. Die Ermäßigaung ist erfolat. Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 27. April 1922 ist dementsprechend in § 3 durch Beschluß derselben Gesellschafterversammlung laut Notariatsprotokolls vom aleichen Tage abgeändert worden.
2. auf Blatt 17 351. betr. die Gesell⸗ schaft Maximilian Saenger &£ Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 15. Juli 1924 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Adal⸗ bert Anton Maximilian Saenger und die Kaufmannsehefrau Maraarete Wilhel⸗ mine Anna Saenger, geb. Engelmann, sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Adalbert Anton Marimilian Saenger in Dresden. Die Liguidation ist beendet; die Firma ist erloschen.
3. auf Blatt 17 406, betr. die Firma Dresdner Trausport Kontor Paul Craemer & Co. in Dresden: Der Spediteur Reinhard Thomas ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Wilhelm von Wieren in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in diesem Betriebe bearündeten Forde⸗ rungen nicht auf ihn über.
4. auf Blatt 19 081 die Firma Ideal⸗ Gassparer & Avpparatevertrieb Henry M. Rendsburg in Dresden. Der Kaufmann Henry Mar Rendsburg in Dresden ist Inhaber. (Geschäftsraum: Großenhainer Str. 197.)
Amtsgericht Dresden. Abt. III, am 9. September 1924. Dresden. [50669]
Auf Blatt 19 082 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft „Esta“ Schokoladen & Zuckerwaren Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschkänkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. September 1924 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf von und Handel mit Schokoladen, Zucker⸗ waren, Konfitüren und allen in diese Branche einschlagenden Artikeln, ins⸗ besondere auch Likören. Die Gesellschaft wird auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1930 abgeschlossen. Das Stammkapital beträgt fünftausend Goldmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt: der Ingenieur Dr. Heinrich Jäger, der Diplomingenieur Ernst Fetting und die Fabrikbesitzers⸗ witwe Hildegard Henriette Holzamer, geb. Staudigel, sämtlich in. Dresden. (Geschäftsraum: Trinitatisstraße 46.)
Amtsgericht Dresden. Abt. III, am 9. September 1924 Eberbach, Baden. [50671]
Handelsregistereintraa A Band II. O.⸗Z. 84, Firma „Alfred Freudenberger, Eisenhandlung“, Eberbach. Inhaber ist Kaufmann Alfred Freudenberger in Eberbach. .
Eberbach, den 8. September 1924. Amtsgericht. Elberfeld. [50672] In das Handelsregister ist am 17. Juli
1924 eingetragen worden:
a) in Abt. A Nr. 5028 die offene HeFene degeseegseass Zander & Köllmann, Flberfeld, begonnen am 10. April 1924, und als Gesellschafter Frrenn Zander und Karl Köllmann in Elberfeld. Dem Gustav Zander in Elberfeld ist Prokura
erteilt. 8 in Abt. B:
1. Nr. 104 bei der Firma Elberfelder Terrain⸗Gesellschaft m. b. H., Elberfeld: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 11. Juli 1924 i ae der Satzung geändert. Die Gesellschaft wird nur durch einen Geschäftsführer ver⸗ treten. Friedrich Kellermeier ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen. Karl Killger ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Pro⸗ kura des Dr. Emil Teckener und Karl Hillger ist erloschen.
2. Nr. 118 bei der Firma Glberferder Grunderwerbsgesellschaft m. b. H., Elber⸗ feld, in Liquldat.: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
3. Nr. 120 bei der Firma Immobilien⸗ Gesellschaft m. b. H., Elberfeld: Karl Kellermeier ist als Geschältsführer ab⸗ berufen. Karl Hillger ist zum Geschäßts⸗ führer bestellt.
4. Nr. 149 bei der Firma Gebhard & Co. Aktiengesellschaft in Vohwinkel: Die Prokura des Karl Zeyen, Albert Melchers und Gustav Zucker ist erloschen.
5. Nr. 161 bei der Firma Automobil⸗ Gesellschaft m. b. H. in Elberfeld: Die bisherigen Geschäftsführer Friedrich Kellermeier und August mmerschmidt sind als solche ausgeschieden. Willi
Bleißem
Oswald Ra⸗
in Köln ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
6. Nr. 351 bei der Firma Werkzeug⸗ feheit Hahnerberg G. m. b. H., Elber⸗ eld, in Liquid.: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.
7. Nr. 371 bei der Firma Metallia Gesellschaft m. b. H., Elberfeld, in Liquid.: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
8. Nr. 706 bei der Firma Bergische Fahrradfabrik G. m. b. H., Elberfeld, in Liquid.: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Elberfedld].
Elberfeld. [50673
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
I. am 24. Juli 1924: a) in Abt. A:
1. Nr. 1967: Die Firma Edmund Rave, Elberfeld, ist erloschen.
2. Nr. 4005 bei der Firma Vereinigte Glanzstoff⸗Fabriken Aktiengesellschaft Ver⸗ kaufskontor Kommanditgesellschaft, Elber⸗ feld: Zwei Kommanditisten sind aus⸗ geschieden; ein Kommanditist ist ein⸗ getreten. Zwei Kommanditisten haben ihre Einlage herabgesetzt.
3. Nr. 5030 die offene Handelsgesellschaft Emil Ladwig & Co., Elberfeld, begonnen am 1. Juli 1924, und als Gesellschafter Emil Ladwig in Düsseldorf und Helene Gehrke in Vohwinkel.
4. Nr. 5031 die offene Handelsgesell⸗ schaft Jos. Voß & Co., Elberfeld, be⸗ onnen am 18. Juli 1924, und als Ge⸗ selschafte Josef Voß und Frau Josef Voß, Käthe geb. beide
Elberfeld. b) in Abt. B;:
1. Nr. 54 bei der Firma D. Peters & Co. G. m. b. H., Elberfeld: Dem Karl Freyberger und Ernst Lucas, beide in Elberfeld, ist Einzelprokura erteilt.
2. Nr. 135 bei der Firma R. L. Friderichs & Co. G. m. b. H., Elber⸗ feld: Das Stammkapital ist auf 280 000 Goldmark umgestellt.
3. Nr. 643 bei der Firma 11“ Löbbecke & Glaßmacher G. m. b. H. Elberfeld; Das Stammkapital ist 8 12 000 Goldmark umgestellt. Die §§ und 5 der Satzung sind geändert.
4. Nr. 666 bei der Firma Friedr. Bauer Aktiengesellschaft, Elberfeld: Reinhold Müller, Kaufmann in Elberfeld, und Adolf Kauffert, Abteilungsleiter in Dön⸗ berg, ist in der Weise Prokura erteilt, daß ein jeder in Gemeinschaft mit einem “ oder einem anderen
rokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ chaft berechtigt ist. Die §§ 23 und 30 der Satzung sind geändert.
5. Nr. 754 bei der Firma Elberfelder Privatbank Aktiengesellschaft, Elberfeld: Albert Frank in Elberfeld ist zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt. — Am 4. Juli 1924 ist eingetragen worden: Friedrich Mascher und Walter Dessow sind als Vorstandsmitglieder ausgeschieden.
6. Nr. 841 bei der Firma Paul Dülfer G. m. b. H., Elberfeld: Paul Dülfer sen. ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Paul Weber in Duisburg ist zum Ge⸗ chäftsführer bestellt.
II. am 25. Juli 1924 in Abt. A:
1. Nr. 4419: Die 8 1.“ n schaft A. Richter 8. Co., Elberfeld, ist aufgelöst. Liquidator ist der Bücherrevisor Thölen in Barmen.
2. Nr. 4550 bei der Firma Alex Baum & Co. Kom. Ges., Elberfeld: Die Kom⸗ manditeinlage ist auf Goldmark um⸗ gestellt. Amtsgericht Elberfeld.
—
Müller, in
Eschershausen. [50674]
Im hiesigen Handelsregister B ist bei der Firma „Tomverke Eschershausen G. m. b. 2 folgendes eingetragen: Der Geschäftsführer Ernst Koch scheidet mit dem 27. August 1924 aus seiner Stellung als Geschäftsführer aus. § 6 des Gesell⸗ schaftsvertrags vom 13. 1. 1923 wird da⸗ hin abgeändert, daß die Gesellschaft nur noch durch einen Geschäftsführer, und zwar Herrn Conrad Eckhardt, vertreten wird.
Eschershausen, den 30. August 1924.
Das Amtsgericht.
Flatow, Westpr. [50675]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 186 eingetragene Firma „Theo⸗ dor Schulz“ in Flatow erloschen ist
Flatow, den 6. September 1924.
Preußisches Amtsgericht.
Forst, Lausitz. 1616950678]
Im Handelsregister B ist eingetragen: Bei der Bank für Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft, FPne. h , auf Aktien, in Forst (Lausitz) ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Juni 1924 das Papiermarkkapital in 25 000 Goldmark umgewandelt und um 75 000 Goldmark auf 100 000 Goldmark erhöht worden. Das Grundkapital von nunmehr 100 000 Goldmark zerfällt in 95 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 Goldmark und in 250 auf den Inhaber lautende Aktien über je 20 Gold⸗ mark. Der Betrag von 75 000 Goldmark, um den das Grundkapital erhöht worden ist, ist von der Gesellschaft ohne Zeich⸗ nung gegeben worden. Der Bankdirektor Wakter Eichmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dem Bankbeamten Reinert Teßmer in Forst ist Prokura in der Weise erteilt, daf⸗ er zusammen mit einem per⸗ sänlich haftenden Gesellschafter die Gesell⸗ chaft vertritt. 8
Amtsgericht Forst (Lausitz den 28. August 1924.
. Forst, Lausitz. [50676] In das Handelsregister B ist ein⸗ getragen bei Nr. 17, betreffend Conrad
Ta Cie. G. m. b. H., Forst (Lausitz): Der Gesellschafter Rudolf Mayer hat seinen Stammanteil an die Conrad Tack & Cie. A.⸗G. ahbgetreten.
Amtsgericht Forst (Lausitz), 1. Sept. 1924.
Forst, Lausitz. [50677] In das Handelsregister A ist ein⸗ getragen: Bei Nr. 1169, betreffend Bank⸗ kommandite Eichmann, Wöhler & Co. in Forst: Bankdirektor Walter Eichmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Forst (Lausitz), 2. Sept. 1924.
Frankfurt, Main. [50710]
C. F. Weber, Aktiengesellschaft in Leipzig, Zweiagniederlassung Frankfurt a. M. in Frankfurt a. M. — siehe Veröffentlichuna unter Leipzig, Bl. 12 974 des Handelsreaisters.
Freiberg, Sachsen. [50679]
Im Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 512, die Firma Sächsische Leinenindustrie⸗Gesellschaft, vormals H. C. Müller & Hirt, Aktiengesellschaft in Freiberg, betr.: Die Generalversammlung vom 14. August 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals in Höhe von 7 800 000 Papiermark auf Goldmark beschlossen. Das Grundkapital ist durch Ermäßigung des Nenmnwerts einer Aktie von 1000 Papiermark auf 200 Goldmark auf eine Million fünfhundertsechzigtausend Gold⸗ mark herabgesetzt worden; es ist eingeteilt in 2600 Aktien über je 200 Goldmark und 2600 Aktien über je 400 Goldmark, sämtlich auf den Inhaber lautend. Die Umstellung ist durchgeführt. Dement⸗ sprechend ist der Gesellschaftsvertrag in den 2, 15 und 21 abgeändert worden.
2. auf Blatt 726, die Firma Freiberger Papierfabrik zu Weißenborn in Weißen⸗ born betr.: Die dem Betriebsleiter Lud⸗ wig Ernst Walter in Weißenborn erteilte Prokura ist erloschen.
3. auf Blatt 1038, die Firma Moritz Pohl in Freiberg betr.: Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Freiberg, 9. September 1924.
Freiburg, Breisgan. [50341]
Zum Handelsregister Abt. A wurde eingetragen:
Band VIII O.⸗Z. 278, Firma Universitätsdruckerei und Verlags⸗ anstalt Poppen & Ortmann, Frei⸗ burg, betr.: Die Buchdruckereibesitzer Adolf Poppen und Dr. Max Ortmann sind als weitere persönlich haftende Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Band VII O.⸗Z. 210. Firma Otto Hahn, Freiburg, ist erloschen.
Band VIII O.⸗Z. 387, Fivma Tabak⸗ warengroßhandlung Josefine Haber⸗ stroh, Freiburg. Inhaberin ist Frau Josefine Haberstvoh, geb. Häßle, in Frei⸗ burg. Kaufmann Fritz Haberstroh in Freiburg hat Einzelprokurga.
Band VI O.⸗Z. 92. Firma Bren⸗ zinger ⸗&£ Co., Freiburg, betr.: Die offene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Julius Wen⸗ zinger aufgelöst, die Firma wird durch den bisherigen Gesellschafter Heinrich Brenzinger, Ingenieur in Freiburg, als alleinigen Inhaber weiteraeführt.
Band VII O.⸗Z. 116. Fivma Fried⸗ rich Haßler in Tiengen ist erloschen.
Band V O.⸗Z. 363, Firma Arnold
Kampe, Freiburg, betr.: Die offene Handelsgesellschaft ist durch das Aus⸗ scheiden des Gesellschafters Axel Robert Kampe aufgelöst, Arnold Kampe führt die Firma als alleiniger Inhaber weiter. Dem Arxel Robert Kamve ist Prokura erteilt. Band I O.⸗Z. 128, Firma E. Mayer, Freiburg, betr.: Bankier Elias Mayer ist durch Tod ausgeschieden, an dessen Stelle ist die Wihwe Josefine Mayer, geb. Kahn, als Herrin der fortgesetzten Gütergemeinschaft als persönlich haftende Gesellschafterin in die offene Handels⸗ gesellschaft eingetreten.
Abt. B Band 1V O.⸗Z. 64, Firma Rauch & Wild, Lebensmittelgroß⸗ handlung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Freiburg, betr.. Die Kaufleute Hermann Guß⸗ mann und Alfred Mertens in Freiburg sind als weitere Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Hermann Gußmann ist
erloschen. 1
Abt. B Band IV O.⸗Z. 17, Firma Koppmann⸗Relief, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiburg, betr.: Durch Gesellschafterbeschluß vom 2 en 1924 ist der Sik nach München erlegt.
Abt. B. Band III O.⸗Z. 104, Ba⸗ disches Reisebüro, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Internatio⸗ nales Verkehrsbüro mit Sitz in Freiburg, betr.: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 15. Auaust 1924 ist unter Abänderung des Gesellschaftsvertrags das Stammkapital auf 560 Goldmark um⸗ gestellt.
Abt. B Band III O.⸗Z. 79, Firma L. W. Rau Nachfolger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Freiburg, betr.: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 12. Auaust 1924 ist das Stammkapital auf 40 000 Goldmark
umgestellt.
Abt. B Band III O.⸗Z. 89, Firma Heck & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, betr.: Die Firma ist geändert in Huck, Heck & Weiß, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Freiburg. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 15. Auaust 1924 ist in Ab⸗ änderung des Gesellschaftsvertraas das Stammkapital auf 6000 Goldmark um⸗ gestellt. Installateurmeister Josef Weiß, Freiburg, ist als weiterer stellvertretender Geschäftsführer bestelt.
—
.“
Abt. B Band V O.⸗Z. 28 wurde ein⸗ getragen: Südweinimport, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz in Freiburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Weinhandel, Handel mit Branntwein und sonstigen Genuß⸗ mitteln. Zur Erreichuna dieses Zwecks ist die Gesellschaft befuat, aleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stamm⸗ kapital 5000 Goldmark. Geschäftsführer ist Kaufmann Hans Huber in Freiburg. Der Gesellschaftsvertraa ist am 29. Juli 1924 festaestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer bertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Die Gesellschaft kann jedoch auch einem oder mehreren Geschäftsführern das Recht zur selbständigen Vertretuna der Gesellschaft durch Gesellschafter⸗ beschluß übertragen. Der Geschäftsführer Hans Huber ist berechtiat, die Gesellschaft selbständig zu vertreten, auch dann, wenn ein zweiter Geschäftsführer bestellt werden
sollte.
Zum Handelsregister B Band IV O.⸗Z. 77, Firma Holz⸗Syndikat Aktiengesellschaft mit Sitz in Frei⸗ burg: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 25. Juli 1924 ist das Grundkapital entsprechend der Aenderuna des Gesellschaftsvertraas auf 85 520 Gold⸗ mark umgestellt worden. eingeteilt in 4276 Aktien zu je 20 Goldmark. Eugen Kocke, Kaufmann in Berlin⸗Schöneberg, ist als weiteres Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Die Vertretunagsbefugnis ist wie folgt geregelt: Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern. so vertreten je zwei die Gesellschaft gemeinschaftlich: jedoch kann auch beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitaglieder einem oder mehreren bon ihnen das Recht der Alleinvertretung durch den Aufsichtsrat erteilt werden. Diese Befuanis ist den beiden Vorstands⸗ mitgliedern Eugen Kocke in Berlin und M. Geo Vogel in Freiburg erteilt worden.
Abt. B Band V. O.⸗Z. 30. Rohr Cie., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftunga mit dem Sitz in Freiburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Brennstoffen jeder Art und die Vornahme aller diesem Handel dienenden Rechtsaeschäfte sowie der Erwerb anderer Unternebmungen, die demselben Zwecke dienen. und an solchen. Stammkapital 5000 Gold⸗ mark. Geschäftsführer sind: Dr. Robert Lutz in Mannheim und Kaufmann Julius Rohv in Freiburg. Der Gesellschafts⸗ bertrag ist am 21. Auaust 1924 festgestellt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer., Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist. durch diesen, wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Ge⸗ sellschafterin Elisabeth Rohr begleicht ihre Stammeinlage mit 1750 Goldmark Lurch Bestellung eines Nießbrauchs amn ihrem in Freiburg gelegenen Anwesen
Gramnatgasse 8, Lagerbuch Nr. 1373, zu⸗
aunsten der Gesellschaft.
Abt. B Band IV O.⸗Z. 81, Firma Electro⸗Union Aktiengesellschaft mit Sitz in Freiburg, betr.: Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 20. Auqust 1924 ist die Gesellschaft aufaelöst worden und sind die bisherigen Vorstands⸗ mitalieder Oberingenieur Wilhelm Holz⸗ mann und Kaufmann Karl Laile, beide in Freiburg, als Liquidatoren bestellt worden, welche gemeinsam die Firmg zu vertreten und zu zeichnen berechtiat sind.
Abt. B Band V O.⸗Z. 3, Firma Georg Schiele & Co., Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Frei⸗ burg, betr.: Durch Beschluß des Amts⸗ gerichts vom 29. Auaust 1924 wurde die Gesellschaft gemäß § 144 F. G. G. als nichtig gelöscht. Liquidator ist der bis⸗ berige Geschäftsführer Geora Schiele. Ingenieur in Freibura.
Freiburg i. Br., 8. Sevtember 1924. Blad. Amtsgericht.
Freital. [50680] Im Handelsreagister ist heute auf dem für die Firma Gebr. Rumberg in Freital bestehenden. Blatte 490 eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Marx Heinrich Wilhelm Reschke in Lockwitz. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter oder einem Feeestes vertreten. Amtsgericht Freital, 8. September 1924.
Fürth, Odenwald. [50681] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute eingetragen die Firma Schuh⸗ fabrik Reisen (Hessen), Gesellschaft mut beschränkter Haftung. Sitz: 2 i. Odw. Gegenstand des Unternehmens⸗ Fabrikmäßige Anfertigung und Vertriek von Schuhwaren. 8 Stammkapital 5000 Goldmark. Die Stammeinlage der Gesellschafter Otto Linn, Kaufmann, und Peter Jochim, Landwirt, beide in Reisen (je 2500 G.⸗M) ist in Höhe von je 2000 Goldmark durch gemeinschaftliche Einbringung folgender Maschinen geleistet: 1 Steppmaschine, Schärtmaschine, Schneidmaschine, Holz⸗ nagelmaschine, Ausputzmaschine, Stanf maschine. Geschäftsführer: beide Gesel⸗ Sie vertreten und zeichnen se Gesellschaftsvertrag vom 17. 7. 192 1. Fürth i. Odw., den 30. August 1924. Hessisches Amtsgericht.
8 5. Beschluß der Generalversammlung
genieur Heinz Monteur Fritz
8¼ alle, Saale.
Beteiligung
Reisen †½
Reuss. Handelsregister. [50682] Bei B Nr. 7, betr. die Firma Gera⸗ Greizer Kammgarnspinnerei in Zwötzen ist heute eingetragen worden:
vom 19. August 1924 sind die §§ 15 und 22 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Gera, den 10. September 1924. Thür. Amtsgericht.
Hadamar. In 8 unter deher und
8 [50683] delsregister Abt. A ist r. 87 eingetragen worden: Zeil“, Hadamar, offene
ührssa elschaft, Gesellschafter: 1. In⸗
Pöhler in Hadamar, eil in Dorchheim, 3. Elektromeister Josef Isack in Alten⸗ kirchen. Die Gesellschaft hat am 1. August 1924 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt. G Hadamar, den 8. September 1924. Das Amtsgericht.
Halle, Saale. [50688] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 692 ist heute bei der Aktiengesellschaft in Halle a. S. ein⸗ tragen worden: Das Vorstandsmitglied r. Hans Breymann in Leipzig ist aus⸗ geschieden. Halle a. S., den 6. September 1924. Das Amtsgericht. Abt. 19.
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 3518 ist heute bei der Firma Carl Bruch in Halle a. S. eingetragen: Offene
„ B Der Ingenieur Kurt
einze ist in das Geschäft als persönlich
aftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. September 1924 begonnen. Der Uebrgang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt Heinze in Halle a. S.
Halle a. S., den 8. September 1924. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 50687]
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 3648 ist heute die Firma Walther Strobel in Halle a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Walther Strobel in Halle a. S. eingetragen.
Halle a. S., den 8. September 1924. Das Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. [50686] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 3649 ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft Vecnickel & Bauer in Halle a. S. eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Franz Vernickel und der Kaufmann Emil Bauer, beide in Halle a. S. Die Gesellschaft hat
am 1. September 1924 begonnen. Halle a. S., den 8. September 1924. Das Amtsgericht. Abt. 19.
MHalle, Saale. 8 In das hiesige Handelsregister Abt, B Nr, 327 1 heute bei dem Verlag Volks⸗ blatt, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Halle a. S. eingetragen; Die Liquidation ist hinsichtlich des im Grund⸗ buch von Giebichenstein Blatt 312 ver⸗ br meten Grundbesitzes durchgeführt. Die TIö des Liquidators Wil⸗ helm Hervig ist beendet. Halle a. S., den 8. September 1924. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Hamburg. [51012] Eintragungen in das Handelsregister. 1 9. September 1924. Heinrich Bredebusch. Willy Hans Henry Bredebusch, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, ist als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1924 begonnen. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. Die an ihn erteilte „Prokura ist erloschen. Lohmann & Wever. Gesellschafter: Max Gottfried Lohmann, zu Altona, und Wilhelm Curt Wever, zu Ham⸗ burg, Kaufleute. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 2. September 1924 begonnen. 1 Oito Meißner. Die an Riese erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Prokura
ist erteilt an Franz Schneekluth.
Alstertal⸗Lichtspiele Wille & Bode. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Die Firma ist erloschen.
Seelk & Co. Bezüglich des Inhabers Seelk ist durch einen Vermerk auf eine Güterrechtsregistereintragung hin⸗ gewiesen worden.
Hagemann Gebrüder. Bezüglich des Gesellschafters W. J. L. Chr. Hage⸗ mann ist durch einen Vermerk auf eine Güterrechtsregistereintragung hin⸗ gewiesen worden.
Orfix⸗Verlag Hans Schall. Das Geschäft ist von Paul Gustav Wilhelm Hartung, Kaufmann, zu Hamburg, über⸗ nommen worden. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Die
Firma ist geändert in: Orfix⸗Verlag
Paul Hartung. Hans Bielfeldt. Inhaber: Hans Bielfeldt, Kauf⸗
Theodor Wilhelm mann, zu Hamburg.
Bendfeldt, Schlesch & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
Dr. August Borchers. Inhaber: Dr. phil. Carl Wilhelm Auaust Borchers, Chemiker, zu Hamburg.
Tegetmeier orthmann. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist oer bisherige Ge⸗ sellschafter Hans August Fritz Teget⸗ meier.
Leon Kardorff. Inhaber: Leon Kar⸗ dorff, Kaufmann, zu I“
Selig Berges. Die Firmg ist erloschen.
Gottlieb Kuüuhlmeyer Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Die an Pflaum⸗ baum für die Zweigniederlassung erteilte Prokura ist erloschen.
Victor & Voigt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Voigt ist beendigt.
Chemische Fabrik Dr. Max Pusch & Co. mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 1. September 1924 ist der § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert und bestimmt worden: Durch den Gesellschaftsvertrag kann einem einzelnen Geschäftsführer Einzel⸗ vertretungsbefugnis erteilt werden. Der Geschäftsführer Stein ist allein ver⸗ tretungsberechtigt. Prokura ist erteilt an Willi Kielmann; er ist mit einem nicht zur Alleinvertretung berechtigten Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt.
Sander’s Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Freiberg ist beendigt.
Technische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Christopher Friedrich Kuhl⸗ mann.
Gustavw Körber & Co. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter Körber ausgetreten.
Christian E. H. Ackermann. Bezüg⸗ lich des Inhabers Ackermann ist durch einen Vermerk auf eine Güterrechts⸗ registereintragung hingewiesen worden.
Breyer & Co. Aus der Kommandit⸗ gesellschaft ist der Kommanditist am 1. Juli 1924 ausgetreten: gleichzeitig ist Gustav Leopold Heinz Schliewen, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft wird von diesem Tage ab als offene Handelsgesellschaft fortgesetzt. Die Pro⸗ kura des Pohlig ist erloschen.
Lassen & Co. Aus der Kommandit⸗ gesellschaft ist der persönlich haftende Gesellschafter Lassen ausgetreten.
„Barbarahaus“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung. Am 8. August 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Durch Beschluß vom gleichen Tage und vom 2. Sep⸗ tember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag gemäß notarieller Beurkundung geändert und neu gefaßt worden. Die Ermäßi⸗ gung ist erfolgt. Stammkapital: 5000 Goldmark. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist in erster Linie der Verkauf von Swift⸗Automobilen und Swift⸗ Fahrrädern in ganz Deutschland und odann der Handel mit Waren aller
rt. Die Firma ist geändert in: Deutsche Swift⸗Automobil⸗ und Fahrrad⸗Verkaufs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Volckerts ist beendigt. Otto Georg Richter, zu Hamburg, und Ernst Max Wolff, zu Altona, Kaufleute, sind zu Geschäftsführern bestellt worden. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Hamburger Fremdenblatt,
Wübbe & Klindtwort, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 25. August 1924 ist der § 6 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Wübbe und Klindtwort ist beendigt. Die Prokura des Graap ist erloschen.
Johs. Juister. In das Geschäft ist
August Emil Carl Pfeiffer, Kaufmann,
zu Hamburg, als Gesellschafter einge⸗
treten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1924 begonnen.
Oskar Pille. Prokura ist erteilt an
Jakob Emil Momsen.
Franz Sander. Die Kommanditgesell⸗
schaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist
der bisherige persönlich haftende Gesell⸗ schafter Ernst August Buchmann.
Georg Knecht. Der Knecht
st. Imn 13. Juli 1924 verstorben. Das schäft wird von der Witwe Elise
Marie Friederike Knecht, geb. Vöge,
zu Wandsbek, fortgesetzt.
Hans Redlin. Inhaber: Hans Joachim
Wilhelm Redlin, Kaufmann, zu Ham⸗
burg.
Martin Barckhahn Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Heymann ist beendigt.
Schwedisch⸗Hanseatische Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Beschluß vom 29. August 1924 sind die §§ 1, 2 und 6 des Ge⸗ sellschaftsvertrags gemäß notarieller Be⸗ urkundung geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Einfuhr und der Vertrieb von Lebensmitteln. Die 48 ist geändert in: Brasilia ebensmittel⸗Import⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Dr. Schmidt, Konsul Ulrich und Jo⸗ hansson (auch Foharson,. ist beendigt. Oscar Erwin Raiser, Kaufmann, zu
Die Die
ellt worden.
Bestwerke, Kohlen⸗Koks⸗Anthracit, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Ham⸗ burg, Zweigniederlassung der Firma „Bestwerke“ Kohlen⸗Koks⸗An⸗ thracit Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, zu Berlin. Gesellschafts⸗
Fehrbung ist zum Geschäftsführer be⸗
ar 1909 mit Ab⸗ 14. Januar 1911, 5. Juni 1917, 16. August 1917, 29. Ja⸗ nuar 1919, 5. Dezember 1920, 20. Ja⸗ nuar 1921, 15. Juni 1921 und 11. Ok⸗ tober 1923. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Kohlen aller Art sowie der Betrieb aller mit dem Kohlenhandel und der Verarbeitung von Kohlen in Verbindung stehenden Geschäfte, die Fabrikation und der Ver⸗ trieb von Briketts und von Erzbriketts, insbesondere der Fortbetrieb des bisher unter der Firma B. Wagner in Berlin und Stettin betriebenen Geschäfts, wie auch die Verwertung der dem Kaufmann B. Wagner oder anderen Personen er⸗ teilten Patente und sonstigen Schutz⸗ rechte. Stammkapital: 5 250 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sh erfolgt die Zeichnung für die Gesell⸗ chaft durch S Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ scaft mit einem Prokuristen. Geschäfts⸗
1—
änderungen vom
ührer: Hans Sehl, zu Stettin, Jo⸗ hannes Schuffner, zu Berlin⸗Schöne⸗ berg, und Paul Steinbeck, zu Hannover, Kaufleute. Prokura für die Zweig⸗ niederlassung ist erteilt an Heinrich Maaßen; er ist mit einem Geschäfts⸗ führer vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. 1 10. September. Weisskopf & Co. Zweignieder⸗ lassung “ Die hiesige ist
Zweigniederlassung aufgehoben worden.
Herm. Dahleuburg & Co. Prokura ist erteilt an Max Niß, Friedrich Hans Mehrens.
Heinrich C. A. Hinsch. Die Prokura des Mehrens ist erloschen.
Herm. W. Albers. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Hugo IJoge Laubereau.
Wilhelm Rosenbacher. Die Gesamt⸗ prokura des Lehmann ist erloschen.
Max Schüder. Das Geschäft ist von Curt Hugo Brenner, zu Altrahlstedt, und Max Carl Eduard Küchler, zu Hamburg, Kaufleute, übernommen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 6. September 1924 begonnen. Die an Brenner erteilte Prokura ist erloschen.
Theodor Albert. Inhaber: Theodor . Peter Albert, Ingenieur, zu Ham⸗ burg.
Richert & Sommerkamp.
Die offene
nhaber ist der bisherige Gesellschafter ranz Julius Johann Richert.
Gustav Fischer & Co. Komm. Ges.
Persönlich haftender Gesellschafter:
Gustav Wilhelm Fritz Fischer, Kauf⸗
mann, zu Hamburg. Die Kommandit⸗ gesellschaft hat Kommanditisten und hat am 1. August 1924 begonnen. Prokura ist erteilt an Max Stein.
L. Margolin mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Beschluß vom 24. August 1924 ist der Gesellschaftsvertrag gemäß notarieller Beurkundung geandert worden. Die Firma ist geändert in Schuhfabrik „Atlantic’“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist nach
Berlin verlegt worden. Im § 3 ö es Unternehmens) sind zinter „Import und Export“ die Worte Herstellung und Vertrieb von Schuhwaren eingeschaltet worden. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ ührers Margolin ist beendigt. Frit Nimke, Schuhfabrikant, zu Berlin, un Otto Petri, Kaufmann, zu Langenfelde, sind zu Geschäftsführern bestellt worden.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Erste Michelmotor Lizenz⸗ & Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 16. August 1924 ist die Er⸗ höhung des Stammkapitals um 24 000 Goldmark auf 56 000 Goldmark sowie die Aenderung des § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags gemäß notarieller Beurkundung beschlossen worden.
Ludwig Kopenhagen. Inhaber: Emil Ludwig Paul Kopenhagen, Kaufmann, zu Hamburg.
Max Warming Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung. Am 13. August 1924 ist die vnegen, er Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung ist erfolgt. Stammkapital: 800 Gold⸗ mark. Durch Feschluß vom gleichen Tage ist die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals um 1600 Goldmark auf 2400 Goldmark sowie die entsprechende Aende⸗ rung des § 4 des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden. Otto Paul Wilhelm Schmidt, Kaufmann, zu Hemburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
C. Schwerdtfeger & Söhne, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen
E. Weber Hamburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Am 1. August 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. urch eschluß vom gleichen Tage ist der Gesellschafts⸗ vertrag gemäß notarieller Beurkundung geändert und neugefaßt worden. Dier 1“ ist erfolgt. Stammkapital: 36 000 Goldmark. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung der Gesells aft durch 18 Ge⸗ öftsstbee⸗ oder durch einen Geschäfts⸗ ührer in Gemeinschaft mit einem — uristen. Die an John erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Heinrich Wilhelm
Fössbenc er ist aufgelöst worden.
Anton Seitz, Kaufmann, zu Altrahl⸗
stedt, ist zum weiteren Geschäftsfüh
bestellt worden.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Graul & Co., mit beschränkter Haf⸗ tung. Am 4. September 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft 9 worden. Durch Beschluß vom gleichen Tage ist der § 5 des Gesellschafts⸗ verkrags gemäß notarieller Beurkundung geändert worden. Stammkapital: 100 000 Goldmark.
Norddeutsche Marzipanfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Am 28. August 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Durch Beschluß vom gleichen Tage ist der Gesellschaftsvertrag gemäß nota⸗ rieller Beurkundung geändert worden. Die Ermäßigung ist erfolgt. Stamm⸗ kapital: 10 000 Goldmark.
Kontorbedarfs⸗Gesellschaft Hugo Flemming. Einzelprokura ist erteilt dem bisherigen Gesamtprokuristen Curt Ludwig Ernst Theodor Westendorf.
Sawatzki & Wettern. Gesellschafter: Frit Wilhelm Sawatzki und August
mandus Hermann Wettern, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. September 1924 be⸗ gonnen.
Hans Nehrkorn, Feld⸗ und Klein⸗ bahn⸗Material Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Am 12. Juli 1924 und 3. September 1924 ist die Um⸗ stellung der Feselghaf “ worden. Die Ermäßigung ist erfolgt. Stammkapital: 1600 Goldmark. In denselben Versammlungen ist die Er⸗ höhung des Stammkapitals um 3400 Goldmark auf 5000 Goldmark sowie die Aenderung der §§ 4 und 7 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags gemäß notarieller Beurkundung beschlossen worden.
Hugo Fr. Paschen. In die offene Handelsgesellschaft ist Kurt Köster, Kaufmann, zu Altona, als Gefelr⸗ sgesie eingetreten.
Rolfs Kohlen Oxyd Verbrenner Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 26. Juni 1924 ist die Ge⸗ sellschaft von Neumünster nach Hamburg verlegt worden.
Der Gerichtsschreiber des
gerichts in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Harburg, Elbe. [50689] In unser Handelsregister A Nr. 81 — Firma A. H. G. Muncke in Harburg — ist heute eingetragen: Fritz Hamacher ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist Frau Emilie Hepafee, geb. Hagel, in Harburg in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. . Amtsgericht, IX, Harburg, den 9. September 1924.
Amts⸗
Heilbronn, Neckar. [50690] Handelsregistereinträge vom 3. September 1924.
Helfer⸗Werke Hch. Rau & Co. Offene Handelsgesellschaft seit 26. August 1924. Gesellschafter: Heinrich au, Naturheilkundiger, hier, und Jakob Meier, Kaufmann, hier.
Zur Firma Schuhfabrik Sandhof Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Böckingen; Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Karl Müller ist beendigt.
Zur Firma Rümelinbank Aktiengesell⸗ schaft in Heilbronn: Dem Bankbeamten Hans Albrecht Rümelin, hier, ist unter Beschränkung auf die Hauptniederlassung Heilbronn Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Zeichnungsberechtigten zu vertreten.
Zur Firma Wägerle und Co.: Die Firma ist erloschen.
Zur Firma Ernst Hege, hier. Dem “ Felix Krauß ist Prokura erteilt.
Zur Firma Gustav Stutz in Böckingen: Die Firma ist erloschen. 8
Zur Firma Friedrich Eichmüller Büro⸗ bedarf, hier: Die rokura des Fritz Fischer ist erloschen.
Zur Firma Eugen Kugler, hier: Die Firma ist erloschen.
Der Otto
Zur Firma W. R. Zeiger, hier: Wortlaut der Firma ist geändert in Brauch. Neuer Euvwerbszweig: Handel mit Nähmaschinen und Ersatzteilen en gros.
Zur Firma Fritz Gaenßlen Garn⸗ Kurz⸗ Weiß und Wollwaren⸗Geschäft, hier: Geschäft mit Firma ist auf den Tod des Inhabers auf die Erbengemeinschaft, nämlich: die Wittve Emilie Gaenßlen, geb. Wallburg, hier, die Tochter lsa Schuon, geb. Gaenßlen, Ehefrau des Dr. phil. Hermann Schuon, Direktor in Stuttgart, den Sohn Friedrich Gaenßlen, Kaufmann in Madrid, und die Tochter Gertrud Gaenßlen, ledig, hier, über⸗ gegangen. Die Vertretungsbefugnis der Kinder des Verstorbenen ist ausgeschlossen. g Gaenßlen, hier, ist Prokura erteilt.
Zur Firma Fr. Beißer, hier; Den Kaufleuten Gustav Ille jung und Otto Ille, hier, ist Gesamtprokura erteilt.
Zur Firmg Carl Berberich, hier: Den Kaufleuten Otto Völter, hier, und Her⸗ mann Schaeff in Pforzheim ist Einzel⸗ prokura und den Kaufleuten Dn Schaper und Richard Schneider, hier, is je unter Beschränkung auf die Haupt⸗ niederlassung Heilbronn Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß die. beiden gemein⸗ schaftlich oder jeder in Gemeinschaft mit einem andern Bevollmächtigten zur Zeich⸗ nung der Firma berechtigt sind. Die Pro⸗ kura des August Hau ist erloschen.
8 Amtsgericht Heilbvonn
hier.
worden,
Hermsdorf, Kynast. In unserm Handelsregister B Nr. 1 8 bei der Firma Glasindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ober Schreiberhau i. R., eingetragen daß der Kaufmann Friedrich Schenk als Geschäftsführer ausgeschieden und an S Stelle der Kaufmann Stephan Bischoff in Hirschberg bestellt “ ist. f(Fhnast) 8 8 Hermsdorf (Kynast), den 8. September 1924. Amtsgericht.
Herne. 1 [50692]
In unser Handelsregister Abt. B ist
heute bei der unter Nr. 2 des Registers
eingetragenen Firma „Herner Herdfabrik
G. m. b in Herne“ folgendes ein⸗
getragen worden: Die Liguidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Herne, den 6. September 1924. Das Amtsgericht.
Herne. 8 1250693] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 27 des Registers eingetragenen Firma „Handelsbank G. m. H. in Herne“ folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist gemäß “ der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 28. August 1924 geändert und heißt jetzt: „Phonix Schacht und Bergbau „Gesellschaft m. b. H.“ Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von bergbaulichen und gleichartigen Arbeiten.
Herne, den 6. September 1924.
Das Amtsgericht. [50694]
Hildesheim. 9
In das Handelsregister ist am 7. 1924 eingetragen:
H.⸗R. A 788 zur Firma Theodor Alger⸗ missen, Hildesheim: Die Firma ist er⸗ loschen.
H.⸗R. A 826 zur Firma Hausmann u. Conrad, Hildesheim: Die Firma lautet jetzt: Heinrich Hausmann.
H.⸗R. A 880 zur Firma Georg Brock⸗ mann, Hildesheim: Die Firma ist er⸗ loschen. 8
H.⸗R. A 988 zur Firma Röbver u. Böker, Hildesheim: Die Firma ist er⸗ loschen.
H.⸗R. A 1125 zur Firma A. Schachno u. Co., Hildesheim: Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Jakob Bock in Hildesheim übergegangen. Es ist eine Kommandit⸗ gesellschaft seit 1. Juli 1924 gegründet mit einem Kommanditisten. Die Prokura der Witwe Gertrud Schachno bleibt bestehen.
H.⸗R. A 1379 zur Firma Ernst Koch, Hildesheim: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 1423 die Firma Goödringer Silikatwerke Albert Busch, Gödringen, als Inhaber: Gutsbesitzer Albert Busch in Gödringen.
H.⸗R. B 52 zur Firma Bergwerks⸗ esellschaft Glückauf Sarstedt m. b. H. in
arstedt: Dem Direktor Christian Ritz in Sehnde ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem der übrigen Prokuristen oder Geschäftsführer zur Ver⸗ Fetag und Zeichnung der Firma berech⸗ tigt ist.
H.⸗R. B 138 zur Firma Wach⸗ und Schließgesellschaft Niedersachsen G. m. b. H. in Hildesheim: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 26. 8. 1924 aufgelöst. Liquidator ist der Kauf⸗ mann Franz Böckeler in Hildesheim.
H.⸗R. B 239 die Firma Norddeutsche Treuhand⸗Aktiengesellschaft, Hildesheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. April 1924 festgesetzt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. die Uebernahme von allen mit der Organisation, Reorganisation und Kontrolle kaufmännischer, industrieller und landwoirtschaftlicher Unternehmungen susammenciingenaen Transaktionen; Re⸗ visionen aller Art, insbesondere von Ge⸗ schäͤftsbüchern und Bilanzen; Einrichtung ven Geschäfts⸗ und Betviebsbuchführungen und kaufmännischen Betriebskontrollen. 2. Die Uebernahme von Ueberwachungs⸗ funktionen für Syndikate, Kartelle und ähnliche Interessenverbände. 3. Die Ver⸗ tretung der Besitzer von Wertpapieren aller Art, insbesondere die Wahrnehmung der Interessen von Aktionären in den Generalversammlungen, von Besitzern von Schuldverschreibungen gem. Reichsgesetz vom 4. 12. 1899, betr. die gemeinsamen Rechte von Besitzern von Schuldver⸗ schreibungen, sowie die Vertretung von Hypothekengläubigern gemäß § 1189 B. G.⸗B. 4. Die Errichtung von Schutz⸗ vereinigungen oder der Beitritt zu solchen. 5. Die Uebernahme von Vermögensver⸗ waltungen, von Pfandhalterschaften und ähnlichen Treuhänderfunktionen, wie z. B. die Vertretung der Gläubiger auf In⸗ haber oder auf Namen lautender durch Indossament übertragbarer Schuldver⸗ schreibungen oder anderer Orderpapiere; die Indossierung von Wertpapieren sowie die Ausübung jeglicher Tätigkeit, welche die vorübergehende oder dauernde Ver⸗ tretung der Interessen von Gläubigern be⸗ zweckt. 6. Die Uebernahme von Liqui⸗ dationen und Sanierungen. 7. Die Ver⸗ waltung von Hypotheken und Grund⸗ schulden sowie die Vermittlung von Hypo⸗ theken und Grundstücksgeschäften. 8. Be⸗ ratung in Steuersachen sowie Bearbeitung von Steuererklärungen und allen anderen, das Steuer⸗ und Stempelwesen betr. An⸗ gelegenheiten. 9. Die Ausübung aller üͤbrigen Tätigkeiten, soweit solche treu⸗ händerischen Charakter tragen. Das Grundkapital beträgt 50 000 Goldmark; es zerfällt in 50 Stück auf den Namen lautende Aktien über je 1000 Goldmark, auf die 50 % eingezahlt sind. Der Vor⸗ stand der deft besteht aus dem Direktor Martin Rieger in Hildesheim. Falls mehrere Vorstandsmitglieder vor⸗ handen sind, wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein
Vor⸗