1924 / 219 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Sep 1924 18:00:01 GMT) scan diff

2*

Konigsberg, Pr. [51208] Ueber das Vermögen 1 der offenen Han⸗ delsgesellschaft Epstein & Laaser, Königs⸗ berg, Pr., Schönberger Straße 18/22, 2 des Kaufmanns Hugo Epstein, Königs⸗ berg, Pr., Tiergartenstr. 20, 3. des Kauf⸗ manns Reinhold Laaser, Königsberg, Pr. I“ 1, ist am & 9. 1924, ittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Inet Konkursverwalter: Kauffmann Walter Schwikal, hier, Mendelsohnstr. 8. Anmeldefrist für Konkurssorderungen bis 30. 9. 1924. Erste Gläubigerversamm⸗ 19 am 2. 10. 1924, Vormittags 10 ½¼ Uhr, allgem. Prüfungstermin am 13. 10. 1924, Vormittags 10 Uhr, Hansa⸗ ring, Zimmer 124. Offener Artest mit Anzeigefrist bis 25. 9. 1924. Amtsgericht Königsberg, Pr., 5. 9. 1924.

Kolberg. [51205]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Schuhmachermeisters Franz Ditt⸗ berner in Kolberg, Börsenstraße 4, wird heute, am 9 September 1924, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Lüdtke in Kolberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. November 1924 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. Oktober 1924, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 15. November 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Schöffensaal, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 1. Oktober 1924 An⸗ zeige zu machen.

Kolberg, den 9. September 1924.

Amtsgericht.

lenstanz.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eugen Schanbacher in Konstanz, Tiroler Gasse 6, wurde am 10. September 1924, Nachm. 1 Uhr, das Konkursverfahren erössfnet. Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Henschel in Konstanz, Seestr. 9 Gläubigerversammlungs⸗ und Prüfungs termin: Samstag, den 25. Oktober 1924, Vorm. 10 Uhr.

Konstanz, den 10. September 1924.

Bad. Amtsgericht. II.

Laupheim. [51210]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Wemlinger in Dietenheim ist am 11. Sept. 1924, Vorm. 9 Uhr, Konkurs eroöffnet worden. Verwalter: Bezirksnotar Ulshöfer in Dietenheim. Anmeldefrist: 2. Okt. 1924. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 11. Okt. 1924. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 2. Okt. 1924.

Laupheim, den 11. September 1924.

Das Amtsgericht.

Leipzig. [51211]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Konrad Heidemann in Leipzig⸗Gohlis, Lindenthaler Str. 1, alleinigen Inhabers ziner Likörfabrik unter der handelsgericht⸗ lich eingetragenen Firma „Konrad Heide⸗ mann“ in Leipzig⸗Kleinzschocher, wird heute, am 10. September 1924, Mittags 1 ½ Uhr, das Konkursversahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsbeistand Kurt Keil in Leipzig, Thomaskirchhof 9. Wahl⸗ termin am 10. Oktober 1924, Vormittags 9 ¼ Uhr. Anmeldefrist bis zum 8. Ok⸗ tober 1924. Prüfungstermin am 22. Ok⸗ tober 1924, Vormittags 9 Uhr. Offener 8 mit Anzeigefrist bis zum 18. Sept. 1924.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 10. September 1924.

Mannheim. [50842

Ueber das Vermögen der Firma Fahr⸗ eug⸗ u. Motorenfabrik A. G. in Mann⸗ . ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Schröder in Mannheim, Anmeldefrist bis 1. Oktober 1924. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, den 2. Oktober 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Donnerstag, den 16. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 113, II. Stock. Mannheim, den 9. September 1924. Amtsgericht. Abt. B.⸗G. 5. Meerane, Sachsen. [51212]

Ueber das Vermögen des Pianoforte⸗ fabrikanten Karl Otto, Inhabers der Firma gleichen Namens in Meerane, wird heute, am 10. September 1924, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Leyn, hier. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1924. Wahltermin am 6. Ok⸗ tober 1924, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 24. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. September 1924. Amtsgericht Meerane, 10. September 1924.

Nürnberg. [51214]

Das Amtsgericht Nürnberg hat:

I. über das Vermögen der Deutscher Stahlhandel, G. m. b. H. in Nürnberg, Johannisstraße Nr. 3, am 10. September 1924, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Ostner in Nürnberg,

Firma

Plauen, Vogtl.

Hauptmarkt 29. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 4. Oktober 1924. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 13. Oktober 1924. Erste Gläubigerversammlung am 9. Oktober 1924, Vormittags 10 ½¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 23. Oktober 1924,

Vormittags 9 ½¼½ Uhr, jedesmal im Zimmer

Nr. 452 des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg;

II. die Geschäftsaufsicht über die Ge⸗ schäftsführung obenbezeichneter Firma auf deren Antrag aufgehoben.

Gerichtsschreiberei des Amtsgericht.

Nürnberg. [51215]

Das Amtsgericht Nürnberg hat:

I. über das Vermögen der Firma Nord⸗ bayerische Vieh⸗ und Fleischverwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, Schlachthofstraße Nr. 19, am 10. September 1924, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Fröschmann in Nürnberg, Hallplatz Nr. 5. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 4. Oktober 1924. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 13. Oktober 1924. Zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 132, 134, 137 der Konkursordnung bezeichneten Angelegenheiten Termin am 9. Oktober 1924, Vormittags 1024 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 23. Ok⸗ tober 1924, Vormittags 9 4 Uhr, jedes⸗ mal im Zimmer Nr. 452 des Justiz⸗ gebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg;

II. die Geschäftsaufsicht über die Ge⸗ schäftsführung obenbezeichneter Firma auf deren Antrag aufgehoben.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. rnberg. [51213 as Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen der Fa. Meyer & Ponater, Kolonialwaren⸗Großhandlung, G. m. b. H. in Nürnberg, Binsengasse 5/7, am 11. Sept. 1924, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Sandenberger, Nürn⸗ berg, Karolinenstr. 13. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 9. Okt. 1924. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 20. Okt. 1924. Erste Gläubigerversammlung am 13. Okt. 1924, Vormittags 9 ¼ Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 30. Okt, 1924, Vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 452 des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Nü*

Oranienburg. [50844]

Ueber das Vermögen der Metallwerk Zschauer A.⸗G. in Oranienburg wird heute, am 9. September 1924, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Erich Kley in Ovanienburg, Bernauer Str. 10, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 18. Oktober 1924 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. Oktober 1924, Vormittags 10 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 30. Oktober 1924, Vormittags 10 ⁄¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 15, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. September 1924 Anzeige zu machen. Es wird ein Gläubigerausschuß, bestehend aus: 1. dem Syndikus Dr. Prögler in Berlin⸗Grunewald, Cunostr. 44, 2. dem Fabrikbesitzer Ernst Ziegner in Oranien⸗ burg, 3. dem Kaufmann Gerhard Amandi in Berlin, Unter den Linden 56, bestellt. Zum Vertveter der Gemeinschuldnerin ist der Fabrikdirektor Hans Heinz von Schüching in Oranienburg, Kremmener Straße 9, gemäß §§ 57 Z.P.⸗O., 72 K.⸗O. bestellt worden.

Oranienburg, den 9. September 1924. 1 Amtsgericht [50847]

Ueber das Vermögen der Zigarren⸗ und Tabak⸗Fabrik Aktien⸗Gesellschaft in Plauen, Reichenbacher Straße 91, wird heute, am 8. September 1924, Vor⸗ mittags 11,55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Arthur Müller in Plauen. Anmeldefrist bis zum 25. September 1924. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 9. Oktober 1924, Vormittags 8 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. September 1924.

Amtsgericht Plauen, den 8. September 1924.

Plauen, Vogtl. [51219]

Ueber das Vermögen des Gardinenfabri⸗ kanten Albert Ströhlg in Firma Albert Ströhla in Plauen, Schlachthofstraße 15, ist heute, am 9. September 1924, Nach⸗ mittags 3 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Stengel in Plauen. Anmelde⸗ frist bis zum 8. Oktober 1924. Wahl⸗ termin am 9. Oktober 1924, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 23. Ok⸗ tober 1924, Vormittags 9 Uhr. Offener

Arrest mit Anzelgepflicht bis zum 8. Ok⸗ tober 1924.

Amtsgericht Plauen, 9. September 1924.

Beutlingen. [51221] Ueber das Vermögen der offenen Hergelscesenschaft Brändle & Baumann, extil. Wirk⸗ u. Strickwaren in Reut⸗ lingen am Tübinger Tor ist am 10. Sep⸗ tember 1924, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter Bezirksnotar Rieber in Reutlingen. Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1924 beim Amtsgericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 10. Oktober 1924, Vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Reutlingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Oktober 1924. Amtsgericht Reutlingen.

Schöningen. [51222]

Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Wilhelm Holland hier ist heute, am 10. September 1924, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da seine Zahlungsunfähigkeit glaubhaft ge⸗ macht ist. Der Justizsekretär a. D. Benze hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Sep⸗ tember 1924 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 6. Oktober 1924, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. September 1924 Anzeige zu machen.

Schöningen, den 10. September 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. J. V.: Sachfe, Just.⸗O.⸗Sekr⸗Anw.

Schwerte, Ruhr. [51223]

Ueber das Vermögen der Firma Ziegel⸗ werke Hermann Nie in Schwerte, Inhaber Bauingenieur Hermann Nie in Schwerte, Hörder Straße Nr. 62, ist heute, 10 Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Kaufmann Carl Lindemann in Schwerte. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Oktober 1924. Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1924. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 9. Oktober 1924, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Hagener Straße Nr. 40, Zimmer Nr. 6.

Schwerte, den 10. September 1924. Das Amtsgericht.

Das Amtsgericht Selb hat über das Vermögen der Firma A. Dümmler u. Co., Porzellanfabrik und Malerei, G. m. b. H., Sitz Schönwald, am 10. September 1924, Nachmittags 5 Uhr 45 Min., den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Schmidt in Selb. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. Oktober 1924. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen am 6. Oktober 1924, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Oktober 1924, Vormittags 9 Uhr. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Selb.

Selb.

Stade. [51225]

Ueber das Vermögen des Installateurs Diedrich Haack in Stade ist am 10. Sep⸗ tember 1924, Mittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist beeid. Auktionator Hohenstein in Stade. An⸗ meldefrist bis zum 15. Oktober 1924. Gläubigerversammlung am 30. September 1924, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin am 28. Oktober 1924, Vorm. 9 Uhr. Offene Arrest mit Anmeldefrist bis zum 15. Ok tober 1924.

Amtsgericht Stade, 1. 6. 1924.

Stadltamhof. [51226]

Das Amtsgericht Stadtamhof hat über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Stoll in Steinweg, Regensburger Straße 10, auf Antrag des Gemeinschuldners heute, den 10. September 1924, Nachm. 224 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt, Dirnberger in Stadtamhof. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in diser Richtung bis zum 14. Oktober 1924 einschl. Termin zur Beschlußfasung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die nach §§ 132, 134, 137 K.⸗O. zu erledigenden Fragen ist auf Dienstag, den 7. Oktober 1924, Vorm. 9 Uhr, Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis spätestens Dienstag, den 14. Oktober 1924, einschl. bestimmt. Allgemeiner Prüfungstermim am Dienstag, den 28. Oktober 1924, Vorm. 9 Uhr., im Zimmer Nr. 7, dahier.

Stadtamhof, den 10. September 1924.

Amtsgericht Konkursgericht.

Tuttlingen. 8 [51227] Konkurseröffnung über das Vermögen des Eduard Ragg, Schneiders in Tutt⸗

lingen, am 10. September 1924, Nach⸗

mittags 4 Uhr. Konkursverwalter: Be⸗ zirksnotar Stroh in Tuttlingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. September 1924. Ablauf der Anmeldefrist am 30. September 1924. Wahltermin, Glaubege wver entmtat und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 6. Ok⸗ tober 1924, Vorm. 11 Uhr. Tuttlingen, den 10. September 1924. Amtsgericht. 8 Wangen, Allgäu. q1““ Ueber das Vermögen des Max Fink, Kaufmanns in Isny, ist heute, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter; Be⸗ zirksnotar Burth in Isny. Anmeldefrist bis 30. September 1924. Wahltermin, Beschlußfassung gemäß §§ 132, 134 K.⸗O. und Prüfungstermin am 10. Oktober 1924, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zu 30. September 1924. Gu“ Den 11. September 1924. “] Amtsgericht Wangen i. A.

Zwönitz. [51231] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Max Vogler in Thalheim, alleinigen Inhabers der Firma Willy Vogler daselbst, wird heute, am 11. Sep⸗ tember 1924, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Ortsrichter Ebert in Thalheim. Anmeldefrist bis zum 30. Sep⸗ tember 1924. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 6. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. September 1924. Amtsgericht Zwönitz, 11. September 1924.

Canth. [51188] Bei der Firma Möbelfabrik Kusche & Co., offene Handelsgesellschafs in Canth, Bez. Breslau Nr. 67 des Handels⸗ registers A—, ist heute die Eröffnung des Konkursverfahrens eingetragen worden. Amtsgericht Canth. 16. Auaust 1924. Frendenstadt. [51197] In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der Firma Gebr. Moser G. m. b. 2 in Freudenstadt ist besonderer Prüfungstermin bestimmt auf Freitag, den 26. September 1924. Vormittags 10 % Uhr. Amtsgericht Freudenstadt. Greifswald. 51200]

In dem Konkurse über das Vermögen der Firma Mainzer und Co. in Greifs⸗ wald ist Termin zur Entgegennahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters bestimmt auf den 22. September 1924, Vormittags 11 Uhr.

Greifswald, den 10. September 1924.

Das Amtsgericht.

Jever. [50836] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Margarinewerke „Jever⸗ land“, Aktiengesellschaft in Heidmühle, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 19. Sep⸗ tember 1924, Vormittags 11 7 Uhr, vor dem Amtsgericht, Abt. II, in Jever,

Zimmer Nr. 1, anberaumt.

Amtsgericht Jever. Abt. II.

[51216]

Offenburg, Baden.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Uhl in Offenburg ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen be⸗ stimmt auf Dienstag, 7. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr.

Offenburg, den 5. September 1924. Der Gerichksschreiber des Amtsgerichts. I. Perleberg. [51218]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Richard Neukirch in Perleberg ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der e ne auf den 6. Oktober 1924, Vormittags 11 Uhr, vor dem Ametsgericht hierselbst, Zimmer 14, bestimmt.

Perleberg, den 9. September 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Zeulenroda. 1 [51230]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Dinger und dessen Ehefrau, Ottilie geb. Hoff⸗ mann, in Zeulenrodg, Inhaber der Firma Kurt Dinger in Zeulenroda, ist Termin zwecks Abhaltung einer Gläaubigerver⸗ sammlung auf Mittwoch, den 24. Sep⸗ tember 1924. Vorm. 10 % Uhr, vor dem Thüringischen Amtsgericht Zeulenroda bestimmt. Tagesordnung: Beschlußfassung über das von der Firma Edwin Metz u. Robert Paul in Zeulenroda gemachte Ver⸗ gleichsangebot wegen Ueberlassung des Hausgrundstücks.

Zeulenroda, den 10. September 1924. Die Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts.

Achern. [51170]

Ueber den Gewerbebetrieb und das Ver⸗ mögen des Julius Volkmann, Inhabers einer Autozentrale, Autovermietung und Reparaturwerkstätte in Achern, wird heute, Vormittags 8 Uhr, die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Als Aufficht Fersen wird der Bücherrevisor Herr Paul Glässer in Karlsruhe, Karlstr. 13, bestellt.

Achern, den 11. September 1924.

Bad. Amtsgericht.

Aschaffenbu rvij [51171]

Das Amtsgericht vee;; hat am 10. September 1924, Vorm. 11 Uhr, über das Vermögen der Fa. Karl G. Wolbert, Großhandlung in Aschaffenburg, Geschäfts⸗

aufsicht zur Abwendung des Konkurses an⸗ geordnet. Als Aufsichtsperson wurde Kom⸗ missionär Franz Roth in Aschaffenburg aufgestellt.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Augsburg. [51172] Die am 12. Juni 1924 über das Ver⸗ mögen der Firma Wagner u. Co. G. m. b. H. in Augsburg, Ulmer Str. 52, an⸗ v Geschäftsaufsicht ist mit der am .September 1924 eingetretenen Rechts⸗ kraft des den Zwangsvergleich bestätigenden Beschlusses beendet K. R. 25/24. Moicsnun, den 11. September 1924. 8 Her Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Augsburg.

8 Bayreuth. [511731] Die über das Vermögen der Firma Schmidt & Gabler, G, m. b. H., Dampf⸗ und Holzgroßhandlung in Glas⸗ ütten, angeordnete Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses wird aufgehoben. § 66 Abs. 1 u. Abs. III 3. 2 der V.⸗H. vom 14. 12. 1916 55. vom 14. 6. 1924. Bayreuth, den 10. September 1924. Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [51175]

Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Pentermann in Wanne, Inhabers der Firma Lennemann u. Co. in Wanne, wird Nn g bebac. weil der Schuldner nicht innerhalb der gesetz⸗ lichen Frist einen Antrag auf 1“ des Vergleichsverfahrens eingereicht hat.

Gelsenkirchen, den 8. September 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Gummersbach. [51176] Die Geschäftsaufsicht über die Firma Hermann Baldus ist auf Antrag des Firmeninhabers aufgehoben. Gummersbach, den 10. September 1924 Amtsgericht. München. [51177] Die Verfahren, betr. die Geschäfts⸗ aufsichten: 1. Samah, Orient. Tabak⸗ und Zigarettenfabrik, Alleininhaber Julius Koenigsberger. 2. Gebr. Stubner A.⸗G., 3. Schwarzmoser, Faver, G. m. b. H., Tabakgroßhandlung, 4. Fa. Sopeg, Südd. opt. En⸗gros Ges. m. b. H., 5. Schulz, Albert, Kaufmann, sämtliche in Mün⸗ chen, sind je als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben worden. Amtsgericht München. Pausa. [51178] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des tickmaschinenbesitzers Karl Fecner in Pausa ist nach rechtskräftig be⸗ tätigtem Zwangsvergleich aufgehoben worden. 1 Amtsgericht Pausa, 10. September 1924.

Rastatt. 150872] Die Geschäftsaufsicht über die Firma „Gena⸗Schuhfabrik“, Aktiengesellschaft in Rastatt, ist durch E Be⸗ stätigung eines Zwangsvergleichs endigt. Rastatt, den 3. September 1924. Amtsgericht. Stargard, Pomm. 1 [51 179) Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Frh Land⸗ messer in Stargard i. Pomm. ist durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendet. Amtsgericht Stargard i. Pomm., den 5. September 1924. Nn. 5/24.

Stettin. Berichtigung. [51277]

In der Bekanntmachung des Amts⸗ gerichts Stettin v. 28. 8. 24, Tagebuch⸗ Nr. 48 339, abgedruckt in kr. 210 II. Zentr.⸗Hand.⸗Reg.⸗Beil., muß es in Ne heißen „Arno Glaßmann“ Claßmann.

Waldbröl. 1251180] Die über das Vermögen der Firma Leser & Co. G. m. b. H. in Rosbach (Sieg) am 5. 8 1924 zur Abwendung des Konkursverfahrens angeordnete Ge⸗ schäftsaufsicht wird aufgehoben. Waldbröl, den 9. September 1924.

Amtsgericht.

8. Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.

[51150] Reichsbahngütertarif, Heft C II. (Ausnahmetarife).

Mit Gültigkeit vom 15. September 1924: Aufnahme von Erfurt in A.⸗T. 532. Näheres durch Reichsbahntarifanzeiger. Altona, den 11. September 1924.

Reichsbahndirektion.

151151]

Mit Gültigkeit vom 15. September wird der am 11. August 1924 in Kraft getretene Grenzübergangstarif über Prostken aufgehoben und durch einen neuen ersetzt. Reichsbahndirektion Königsberg (Pr.), I7.

T 23/127/24, den 9. September 1924.

Buchsteiner.

[51152]

Mit Gültigkeit vom 15. September 1924 wird der am 19. Mai 1924 in Kraft getretene Grenzübergangstarif über Eydt⸗ kuhnen und Tilsit aufgehoben und vom gleichen Tage durch einen neuen ersetzt. Reichsbahndirektion Königsberg (Pr.] 17. T 21/436/24, vom 9. September 1924.

Z

1 Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Goldmark freibl. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern bosten 0,30 Goldmark.

Fernsprecher: Zentrum 1573.

Nr. 219. Reichsvankgirotonto. Berlin, Dienstag, den 16. September, Abends. Po

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Goldmark freibleibend, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,70 Goldmark freibleibend.

Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle des Neichs⸗ und Staatsanzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

stscheckkonto: Berlin 41821. 1 9

2

Beilagen

Einzelnummern oder einzelne

werden nur gegen

☛‧ Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger bezw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten Druckaufträge müssen völlig druckreif eingereicht werden; es muß aus den Mannskripten selbst auch erfichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. Schriftleitung und Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für etwaige auf Verschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig⸗ keiten oder Unvollständigkeiten des Manuskripts ab.

1

nhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. 8— Erequaturerteilung. 8 Verordnung über den Beitritt von Bergwerksbesitzern zu einem Kohlensyndikat im Gebiete des rheinisch⸗westfälischen Bergbau⸗ bezirks. Uebersicht der Prägungen pfennigmünzen in den August 192

von Reichssilber⸗ und Renten⸗ deutschen Münzstätten bis Ende

Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Amtliches. Deutsches Reich.

Der Geheime Legationsrat Padel ist zum Generalkonsul Reichs in Smyrna ernannt worden.

Dem tschechoslowakischen Generalkonsul in Köln, Frantisek Kopecky, ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

8—

—-—

116“

NRMREDmm uüͤber den Beitritt von Bergwerksbesitzern zu einem Kohlensyndikat im Gebiete des rheinisch⸗westfälischen

Bergbaubezirks.

Vom 16. September 1924.

8 Auf Grund des § 5 der Ausführungsbestimmungen zum Gesetz über die Regelung der Kohlenwirtschaft vom 21. August 19 (NGBl. S. 1449) bestimme ich: .

Die nachstebend genannten Besitzer von Steinkohlenbergwerken: Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks Ewald, Herten i. W., Rombacher Hüttenwerke, Abt. Oberhausen, Oberhausen (Rhld.), Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks Graf Bismarck, Gelsen⸗ 8 kirchen⸗Bismarck,

ewerischaft Westfalen, Ahlen i. Westf.,

Les Petit Fils de François de Wendel & Cie. (Abt. Zeche . de Wendel), Hamm i. Westf., Gewerkschaft Friedrich⸗Heinrich, Lintfort (Krejg. Mörs), ergwerksgesellschaft Dahlbusch A. G., Rotkhausen, Kr. Essen, Steinkohlenbergwerke Becker A. G., Bochum, Gewerkschaft Herbeder Steinkohlenbergwerke, Bochum, Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerkes Friedrich Große, Herne i. Westf., „Adler“ A. G. für Bergbau, Kupferdreh, einschl. Gewerkschaft Jsohann Deimelsberg, Steele (Ruhr), Gewerkschaft der Zeche Heinrich, Ueberruhr (Kreis Essen), sind Mitglieder des Kohlensyndikats, welches durch den auf Grund der Beschlüsse vom 13. August 1924, abgeändert und ergänzt durch die Beschlüsse vom 13. September 1924, geschlossenen Vertrag zwischen Bergwerksbesitzern im Bezirk des niederrheinisch⸗westfälischen Stein⸗

der

kohlenbergbaues zustande gekommen ist.

Die Bestimmung des § 1 gilt als Vereinbarung zwischen den

genannten Steinkohlenbergwerksbesitzern und den Teilnehmern an

dem im § 1 bezeichneten Syndikatsvertrag. Diese Verordnung tritt am Tage ihrer Verkündung in Kraft. Berlin den 16. September 1924. 3 Reichswirtschaftsminister. 8. Hamm.

der Prägungen von Reichssilber

Barbezahlung oder vorherige Ein

8

sendung des Betr

Uebersicht bis Ende August 1924.

und Rentenpfennigmünzen in den deutschen Münzstätten

1. Im Monat August 1924 sind geprägt worden in:

Ein⸗ markstücke

Reichssilbermünzen Drei⸗ markstücke

pfennigstücke

Zwei⸗ pfennigstücke MN

pfennigstücke

Rentenpfennigmünzen

Fünf⸗ Zehn⸗

pfennigstücke

pfennigstücke

2 sb

Berlin München.. Muldenhütten Stuttgart.. Karlsruhe.. Hamburg..

Summe 1 . 2. Vorher waren ge⸗ Hraoh) 3. Gesamtprägung. 4. Hiervon sind wieder eingezogen..

Bleiben. . ..

12 809 152,— 1 542 813,— 2 130 000,— 1 000 000,— 1 740 000,— 3 375 000,—

23 278,80 10 290,27

129—

114 908,10 17 302,22

8 30 700,— 7 200,— 20 000,—

877 249,70 262 047,95 23 300,— 420 000,— 173 500,— 60 000,—

3 044 216,40 475 445,30 129 400,

1 100 000, 116 250,—

90 000.

1 443 691,— 1 196 153,50 1 814 500,— 484 000,— 740 000,— Lr8 90 000,—

22 596 965,—

51 153 161,—

93 444 471.—

7 011 000,—

33 689,07 1 105 681,84

190 110,32

1 816 097,65

8 438 170,60

4 955 311,70.

20 043 142,80

5 768 344,50

91 334 717,50

73 750 126,— 860,—

100 455 471,—

1 139 370,91

996,— 14,09

10 254 268,25

66,70

24 998 454,50 138,30

97 103 062,—

547,50

73 749 266,— *) Vgl. den

. 100 454 475,— Reichsanzeiger vom 25. August 1924 Nr. 200.

Berlin, den 15. September 1924.

Hauptbuchhalterei Reichsfin

1139 356,82

ühl.

10 254 201,55

8

anzministeriums.

24 998 316,20

97 102 514,50

Die Oberförsterstelle Niederaula im Regierungsbezirk Cassel ist zum 1. November 1924 g. F. früher zu be⸗ Bewerbungen müssen bis zum 30. September 1924 ein⸗

setzen. gehen.

eXXSrSTEE SsF; UKnHRTHTRERESAFNRASSeAEMxIeEAEesIsSedassenxn

8 Preußen. ““ 1u“ 8 8 Ministerium für Landwirtschaft, Domänen

und Forsten.

lassen.

Während

Nichtamtliches.

Denutsches Reich. Der bevollmächtigte Vertreter (Botschafter) der Union der Sozialistischen Sowjet⸗Republiken Krestinski hat Berlin ver⸗ Während seiner Bratman⸗Brodowski die Geschäfte der Botschaft. Der polnische Gesandte Olszowski hat Berlin verlassen. seiner Abwesenheit Jackowski die Geschäfte der Gesandtschaft.

Abwesenheit führt

führt der

der Botschaftsrat

Legationsrat Dr.

der Einnahmen des Reichs an

Uebersicht

Steuern, Zöllen und Abgaben für die Zeit vom 1. April 1924 bis 31. August 1924.

Aufgekommen sind

Im Entwurf des Reichshaushalts⸗

Goldmark

im Monat August 1924

3

vom 1. April 1924 bis Ende August 1924

Goldmark Pf.

plans ist die Einnayme für das Rechnungsjahr 1924 veranschlagt auf Goldmark

5

2EUAS Codo

Einkommensteuer: a) aus Lohnabzügen..

6) onbeteae Körperschaftssteuer.. Kapitalertragsteuer..... Vermögensteuer nebst Zuschlag Vermögenzuwachssteuer.. Erber Umsatzsteuer:

a) allgemeine..

b) erhöhte . ... Grunderwerbsteuer... Kapitalverkehrsteuer:

a) Gesellschaftsteuer.

b) Wertpapiersteuer.

c) Börsenumsatzsteuer..

d) Aufsichtsratsteuer.. Börsensteuer:

a) Börsenbesuchsteuer ..

b) Börsenzulassungssteuer Kraftfahrzeugsteuer...... Versicherungssteuer. . . .. Rennwett⸗ und Lotteriesteuer:

a) Totalisatorsteuer ...

b) andere Rennwettsteuer

c) Lotteriesteuer .... Wecc“” Beförderungssteuer:

a) Personenbeförderung

b) Güterbeförderung . Nicht zerlegte Einnahmen...

b) Steuerabzug vom Kapita

A. Besitz⸗ und Verkehrssteuern. a) Fortdauernde Steuern.

alertrag

948 793

66 808 827 24 448 545 8 784

59 552 146

1 661 400

139 268 332 7 880 269 1 781 434

2 095 422

222 950

2) 10 016 813 1 081 754

904 45 2 27 502

2 042 601 4

2 410 773 1 099 516

649 950 5 068 914

13 360 687 9 462 694

6 1186

¹) 107 049 657

4 509 909 349 271 179 118 608 618

19 158 149 921 630 52

6 304 202

717 993 004 42 790 183 10 140 634

10 916 471 1 353 325 47 706 824 4 348 459

1 531 561 397 879 27 430 305 13 778 894

6 387 224 5 551 952 24 402 848

54 315 090 50 206 089 2 000

1 344 000 000 144 000 000 376 000 000

30 000 000

1 260 000 000 180 000 000 150 000 000

34 000 000 6 000 000 150 000 000 8 000 000

4 000 000

50 000 000 32 000 000

40 000 000

5 000 000 65 000 000

110 000 000 120 000 000

Summe a.. 462 192 122

¹) Darunter Erlös aus dem Markenverkaufe: 3 911 739,59 Goldmark. ²) Darunter für⸗Anschaffungsgeschäfte über Waren: 818,20 Goldmark.

2 136 844 430

I14108 000 000