Malchin. [50076] Handelsregistereintrag vom 2. Sep⸗ tember 1924 zur Firma Tonwaren⸗ fabrik Malchin G. m. b. H., hier: Kaufmann Albert Wohlfeil ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Malchin.
Mannheim. [51038] In unser Handelsregister B Band X Z. 38, Firma „H. Wiener & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim mit Zweigniederlassungen in Düsseldorf und Frankfurt a. Main, wurde am 23. Juli 1924 eingetragen: Durch Gesellschafferbeschluß vom 9. Juli 1924 ist der Gesellschaftsvertrag in §.1 Absatz 1 (Sitz) geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Dusseldorf verlegt. In Mann⸗ heim ist eine Zweigniederlassung. Bad. Amtsgericht, B.⸗G. 4, Mannheim.
Mannheim. [51036] In unser Handelsregister B Band XX O.Z. 38, Firma „Richter & Schatz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim mit Zweigniederlassung in Köln, wurde am 23. Juli 1924 ein⸗ getragen: Durch den in notarieller Ur⸗ kunde vom 26. Juni 1924 niedergelegten Gesellschafterbeschhiß ist Kaufmann Kurt Densch, Danzig, zum weiteren Geschäfts⸗ führer mit dem Recht bestellt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Bad. Amtsgericht, B.⸗G. 4, Mannheim.
Mannheim. [51033] Zum Handelsregister B Band XXV. O.⸗Z. 51, Firma „Dampfkesselfabrik Baden Aktiengesellschaft“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Die Prokura des Mathias Stump ist erloschen. Mannheim, den 9. September 1924. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4. Mannheim. [51041] Zum Handelsregister B Band XXVI. O.⸗Z. 23, Firma „Warenhausbau Aktien⸗ gesellschaft“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Gemäß dem durchgeführten Beschlusse der Generalversammlung vom 16. August 1924 ist das Grundkapital von 6 400 000 ℳ auf 305 200 Goldmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag in den §§ 2 (Grundkapital, Aktieneinteilung) und 14 (Stimmrecht) entsprechend der eingereichten Niederschrift geändert worden. Das Grundkapital ist eingeteilt in 3000 auf den Inhaber lautenden Aktien (Gattung A) über je 100 Goldmark und 400 auf Namen lautenden Aktien (Gattung B) über is 13 Goldmark. Mannheim, den 9. September 1924. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4. Mannheim. [91035] Zum Handelsregister B Band XXVIII O.⸗Z. 22, Firma „Beraghütte“ Vertriebs⸗ gesellschaft für Bergwerk⸗ und Hütten⸗ produkte mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Juli 1924 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 (Sitz) geändert, § 11 ist aufgehoben. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Karlsruhe verlegt. Friedrich Häusgen ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Direktor Bernhard Keller, Düsseldorf, ist als Ge⸗ schäftsführer bestellt. Mannheim, den 9. September 1924. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Mannheim. [51034]
Zum Handelsregister B. Band VIII. O.⸗Z. 31, Firma „Rheinische Handels⸗ bank Aktiengesellschaft“ in. Mannheim, wurde heute eingetragen: Die General⸗ versammlung vom 17,. Juli 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals von 205 000 000 ℳ auf 205 000 Goldmark beschlossen.
Mannheim, den 10. September 1924
Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Marienburg, Westpr. [51042] In unserem Handelsregister B ist heute
zu Nr. 13 bei der Firma Conrad, Tack & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Marienburg, folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß vom 58. Juni 1924 ist das Stammkapital von 20 000 ℳ auf 5000 Goldmark herab⸗ gesetzt, und zwar auf Grund der Um⸗ stellung gemäß den Verordnungen über Goldbilanzen. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschaft vom 28. Juni 1924 ist die Art der Ausführung des Beschlusses, betr. Herabsetzung des Stammkapitals, be⸗ stimmt, § 5 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend geändert.
Marienburg, den 9. August 1924. Amtsgericht Montabaur, [49212]
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter der Nummer 107 eingetragen worden: Görg und Schneider, Siers⸗ hahn, offene Handelsgesellschaft. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind: Kauf mann Benedikt Görg und Kaufmann Aloys Schneider, beide in Siershahn. Die Gesellschaft hat am 1. September 1924 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er⸗
. Amtsgericht Montabaur, den 3. September 1924.
ünder, Deister. [51044] Im Handelsregister A ist am 15. 7. 1924 unter Nr. 4 bei der Firma A, G. lie in Lauenau eingetragen: Die Firma
t erloschen. Ferner daselbst am 15, 7. 1924 unter tr. 101 eingetragen die Firma Westphal & Mevyer, offene Handelsgesellschaft, in Bakede. Die Gesellschaft hat am 1. April 1924 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Stuhltischler Christian stphal und Stuhltischler August Meyer
8
beide in Bakede. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesell⸗ schafter allein befugt. Ferner im Handelsregister B unter Nr. 14 bei der Firma Pogo⸗Werke, Aktiengesellschaft, in Münder am 15. 8. 1924: Der bisherige Vorstand Kaufmann Mar Keffel ist abberufen und an seine Stelle ist als alleiniger Vorstand der Rechtsanwalt und Notar Westendorf in Münder getreten⸗ 1 Amtsgericht Münder.
Münster, Westf. [51045]
Im Handelsregister A Nr. 1469 ist heute die Firma „Hermannia, Inhaberin Frau Hermann Hecker, Margarethe geb. Peiniger, zu Münster“ eingetragen. Ferner ist eingetragen, daß dem Kaufmann Her⸗ mann Hecker aus Münster Einzelprokura erteilt ist.
Münster, den 26. August 1924
Amtsgericht.
Naumburg., Saale. [51047] Im Handelsreaister B ist heute unter Nr. 29, der Firma Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Zweiastelle Naum⸗ bura a. S., Zweianiederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung, eingetragen: Dem Prokuristen Carl Schuster in Naumbura a. S. ist Gesamt⸗ prokura für die Zweianiederlassung in Naumburg a. S. deraestalt erteilt, daß er gemäß Art. 11 der Satzung die Firma der genannten Zweianiederlassung in Ge⸗ meinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen berechtiat ist. Naumburg a. S., 9. September 1924. Das Amtsgericht. Naumburg, Saale. [51046] Im Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 383 eingetragenen Firma Vickor Artes in Naumbura ag. S. fol⸗ gendes eingetragen worden: Dem Kauf⸗ mann Andreas Staud in Naumburg a. S. ist Prokura erteilt. Naumburg a. S., 9. September 1924. Das Amtsaericht.
Niederanla. [51048] In unser Handelsreaister A ist heute bei der Firma Thäter und Avel folgendes
eingetragen worden: 1 Josef Ernert von
Der Kaufmann Niederaula ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretuna der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt.
Niederaula, den 4. September 1924.
Das Amtsagericht.
Oberstein. [47656] In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 452 — Firma Gottlieb &. Sohni in Oberstein — eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oberstein, 25. August 1924. Oldenburg, Oldenburg. [51049] In unser Handelesregister Ateilung A ist heute zu Nr. 1045 — Firma Kohl⸗ mann & Heckler in Oldenburg — ein⸗ getragen, daß“ die Gesellschaft aufgelöst ist. Das Geschäft ist ohne Aktiven und Passiven von dem Gesellschafter, Kauf⸗ mann Heinrich Anton Geora Kohlmann in Oldenburg, Hindenburastraße Nr. 13, unter der Firma Heinrich A Kohlmann in Oldenburg übernommen Oldenburg, den 5. September 1924. Amtsgericht. Abt. V.
Osterwieck, Harz. [50965] Firma Alfred Popper — siehe Branden⸗ burg (Havel). “
Parchim. 51050] In das Handelsveaister ist das Erlöschen der Firma Martin Lock, hier, eingetragen. Parchim, 6. September 1924 Amtsgericht Potsdam. 15 In das Handelsreagister B ist heute bei Nr. 8 (Firma „Bevrliner Kindl Brauerei, Aktienagesellschaft’“ in Potsdam) ein⸗ getragen: Den Kaufleuten Richard Jörß in Potsdam und Willi Klie in Berlin ist derart Prokura erteilt worden, daß ein jeder gemeinschaftlich mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitalied zur Vertretuna berechtiat ist. Amtsgericht Potsdam. 6. September 1924. Poltsdam. [51051] In das Handelsreagister K ist heute bei Nr. 1082 (Firma „Ullrich Haupt, Vater⸗ ländische Schauspiele“ in Potsdam) ein⸗ getragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Potsdam, 8. September 1924.
Pyritz. [51053]
Im hiesigen Handelsreaister, H.⸗R. A Nr. 142, ist bei der Firma R. Petschick u. Co. eingetragen worden. daß die offene Handelsgesellschaft aufaelöst ist, da der Landwirt Karl Pahl in Pyritz am 29. Juli 1924 aus der Gesellschafb aus⸗ geschieden ist. 1
Pyritz, den 29. Auaust 1924.
Das Amtsaericht.
RBees. - [51054]
In unser Handelsreaister Abt. A ist beute bei der unter Nr. 100 eingetragenen Firma Ludwig Osthushenrich Zweiga⸗ niederlassuna Rees folaendes eingetragen:
Dem Geschäftsführer Paul Picht zu Rees ist für die Zweianiederlassung Rees Prokura erteilt.
Rees, den 9. September 1924.
Amtsgericht.
RBietberg. 1 In unserem Handelsregister Abteilung B ist am 26. August 1924 bei der unter Nr. 1 verzeichneten Firma Dieckhoff’ sche Brennereien Aktiengesellschaft in Neuen⸗ kirchen, Kreis Wiedenbrück, folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 19. Juli 1924 ist § 4 des Gesellschaftsvertrags dahin ab⸗ geändert, daß das Aktienkapital der Ge⸗ sellschaft nur noch 400 000 Goldmark beträgt. Amtsgericht Rietberg. Rietberg. [51056] In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 44 ist bei der Firma Carl Herbort, Mastholte, am 28. August 1924 ein⸗ Inhaber ist der Kaufmann Theodor Herbort in Mastholte. Dem Kaufmann und Landwirt Carl Herbort in Mastholte ist Prokurg erteilt.
Amtsgericht Rietberg. Rietberg. 51055]
In unserem Handelsreaister Ab⸗
teikung A ist am 1. September 1924 bei der unter Nr. 43 eingetragenen Firma Peters & Co., Kommanditaesellschaft in Oesterwiehe, vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist.
Amtsgericht Rieiberg.
Rostock, Mechib. [51059] In das Handelsregister ist heute zur Firma Nicolaus Schmutzler in Rostock ein⸗ getragen: Die Firma lautet jetzt: Adolf Schmutzler. Das Geschäft ist an den Kaufmann Adolf Schmutzler in Rostock verpachtet. Rostock, den 1. September 1924. Amtsgericht. 8 Rostock, Mecklb. [51058] In das Handelsregister ist heute zur Firma Rostocker Hochsee⸗Fischerei⸗Aktien⸗ Gesellschaft Rostock eingetragen: Kaufmann Heinrich Dumas zu Geestemünde ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist der Kaufmann Hermann Schütte zu Bremer⸗ haven bestellt. Rostock. den 9. September 1924. Amtsgericht.
Rostock, Mechlb. [51060]
In das Handelsregister ist heute zur Firma Hotel Deutsches Haus Emmi Wachtendorf in Rostock eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Hotel Deutsches Haus Emmi Wachtendorf Inh. Karl Loheit. Das Geschäft ist durch Kauf übergegangen auf den Gastwirt Karl Loheit zu Rostock. Die im bisherigen Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten sind auf den neuen Inhaber mit übergegangen.
Rostock, den 9. September 1924.
Amtsgericht. Rotenburg, Hann. Handelsregistereintragungen. Abteilung B am 19. August 1924:
Nr. 13 bei der Firma Union Honig⸗ werke G. m. b. H. zu Visselhöpede: An⸗ Stelle des ausgeschiedenen Hauptgeschäfts⸗ führers Wulfmever ist Direktor Hans Peters in Visselhövede zum Haupt⸗ geschäftsführer bestellt.
Nr. 35 bei der Firma Wald⸗ und Holz⸗ Industrie, G. m. b. H. zu Visselhövede: An Stelle des ausgeschiedenen Haupt⸗ geschäftsführers Ernst ist Direktor Wil⸗ helm Meyer in Visselhövede zum Haupt⸗ geschäftsführer d 4 b
Nr. 36 bei der Firma Hansa⸗Margarine⸗ werke G. m. b. H. zu Visselhövede: An⸗ Stelle des ausgeschiedenen Harpigeschäfts. shrers Wulfmeyer ist Direktor Hans Peters in Visselhövede zum Hauptgeschäfts⸗ führer bestellt.
Abteilung A am 2. September 1924:
Nr. 115 bei der Firma Kaufmann Heinrich Schloen in Rotenburg in Hann.: Der Kaufmann Gerhard Meurer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Amtsgericht Rotenburg in Hann.
Rotenburg, Fulda. [51061] In das Handelsregister B ist zu Nr. 1, Hessische Kupferbergbaugesellschaft m. b. H. zu Rotenburg a. Fulda, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist erloschen. Rotenburg a. F., 10. September 1924. Das Amtsgericht. Abt. IV.
Rüdesheim, Rhein. [51063
In unser Handelsregister wurde fol⸗ gendes eingetragen zur Firma Freiherrlich von Zwierl S Tabakmanufaktur Geisenhelm G. m. b. H. zu Geisenheim: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Juli 1924 aufgelöst. Die bisherigen Geschäfts⸗ führer sind die Liquidatoren. Amtsgericht Rüdesheim.
[51062]
Schalkau. 51064] In das Handelsregister A ist unter Nr. 68 bei der Firma Oskar Kirchner, Ehnes, heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Erich Schubart in Schalkau Prokura erteilt worden ist. Schalkau, den 8. September 1924. Thüring. Amtsgericht.
„ Thür. [51065] Ins Handelsregister A hier ist unter Nr. 288 die Firma „Hoho“ Hans Ludwig Oberndorfer in Gößnitz, Kr. Alt., und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Ludwig Oberndorfer, daselbst, eingetragen worden. Schmölln, den 4. September 1924. Thür. Amtsgericht.
Schmölln
[51072] 1924:
Schwerin, Mecklb. Handelsregistereintrag v. 5. 9. Firma Ernst Chr. Pohley ist erl
“
Amtsgericht Schwerin i. M.
[51057]]
“
Schwerin, Mecklb. [51074]
Handelsregistereintraa v. 5. 9. 1924: Firma Joachim Bollhorn erloschen. Amtsgericht Schwerin 1. M.
Schwerin, Mecklb. [51075] Handelsregistereintrag v. 5. 9. 1924 zur Firma Viktor Martin, hier: Dem Kauf⸗ mam Christian Mahncke, hier, ist Pro⸗ kura erteilt. Amtsgericht Schwerin i. M. Schwerin, Mechklb. [51077] Handelsregistereintrag v. 5. 9. 1924 zur Firma Festwert⸗Aktiengesellschaft für wertbeständige Lebensversicherung, Zweig⸗ niederlassung Schwerin: Dem Marx Arlich in Schwerin ist Prokura erlteilt für die Zweigniederlassung in Schwerin. Amts⸗, gericht Schwerin i. M. Schwerin, Mecklb. [51076] Handelsregistereintrag v. 6. 9. 1924 zur Firma Heitmann & Co., hier: Firma und Prokura des Otto Heitmann sind erloschen. Amtsgericht Schwerin i. M. Schwerin, Mechklib. Handelsregistereintrag v. 8,. 9. 1924: Hermann Gosselk, Maschinenbau. Sitz: Görries. Inh.: Ingenieur Herxmann Gosselk in Görries. Amtsgericht Schwerin —
[51067]
Schwerin, Mecklb. [51068] Handelsregistereintrag v. 8. 9. 1924:
Firma Sophie Ihde in Sülte ist er⸗
loschen. Amtsgericht Schwerin i. M.
Schwerin, Mecklüb. [51073] Handelsregistereintrag v. 8. 9. 1924: Schuhhaus Stiefelkönig Inh. James Kiewe. Sitz: Schwerin. Inh.: Kauf⸗ mann James Isidor Kiewe in Schwerin. Amtsgericht Schwerin i. M Schwerin, Mecklb. [51066] Handelsregistereintrag v. 9. 9. 1924: Firma Gottfried Ritzmann, hier, erloschen. Amtsgericht Schwerin i. M.
Schwerin, Meckib. [51069] Handelsregistereintrag v. 9. 9. 1924 zur Firma Alexico Ein⸗ und Ausfuhrgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Firmg ist erloschen. Amtsgericht Schwerin i. M.
Schwerin, Mechlb. [51070] Handelsregistereintrag v. 9. 9. 1924 zur Firma Meyer & Viehmann, hier: Dem Albert Schwarz in Schwerin ist Prokura Amtsgericht Schwerin i. M.
Schwerin, Mecklb. [51071]
Handelsregistereintrag v. 9. 9. 1924 zur Firma Hofbuchdruckerei und Verlagshand⸗ lung von Eduard Herberger: Das Ge⸗ schäft ist durch Kauf übergegangen auf den Buchdruckereibesitzer Wilhelm Voß zu Schwerin. Die in dem bisherigen Be⸗ triebe begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten sind auf den Erwerber nicht übergegangen. Amtsgericht Schwerin i. M.
Seesemn. [51078]
das Handelsregister A ist unter Nr. 99 bei der Firma Seesener Con⸗ servenfabrik Sieburg &ů Pförtner in Seesen am 5. September 1924 folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Hellmuth Pförtner in Seesen in Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Seesen.
erteilt.
Sorau, N. L. [51079] In das Handelsregister B ist bei der Firma Grube Augusta, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sorau, ein⸗
getragen worden: ist 300 000
Das Stammkapital Goldmark umgestellt.
Sorau, N. L., den 1. September 1924. Das Amtsgericht.
auf
Stade. [51080]
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist heute zu der unter Nr. 21 eingetragenen Firma „Bezirkskäserei, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Stade“ folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Mai 1924 aufgelöst.
In unser Handelsregister Abt. A ist bei Han, 1 schaft, Kray⸗Nord“, eingetragen worden, Steele, den 7.
Steele. [51084] der unter Nr. 255 eingetragenen Firma „H Mejo & Co., Kommanditgesell⸗ daß die Firma in Wilhelm Meio, Kray, geändert ist. 88 September 1924 Das Amtsgericht.
Stettin. [51092] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2995 (Firma „Hermann Bunde“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Erich Bunde ist erlosck August 1924.
hen. Amtsgericht Stettin. 27. stettin. [51095] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3166 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Höppner & Co.“ mit dem Sitz in Stettin. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind der Bäcker⸗ meister und Kaufmann Paul Höppner und der Kaufmamm Hermann Hadler in Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. August 1924 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Hermann Hadler ermächtigt. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandek in Seifen.) Amtsgericht Stettin, 27. August 1924.
Stettin. [51094] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 592 (Firma „Gebr. Fisch G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: An Nathan Schönmann und David Guth⸗ mann in Stettin ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Stettin, 27. August 1924
[51093
Stetlin.
Stettin) eingetragen: Inhaber ist jetzt die Kaufmannsehefrau Anna Jahn, geb. Lindenau, in Stettin. An Mar Schwerin und Kurb Jahn jun. in Stettin ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Amtsgericht Stettin, 30. August 1924. Stettin. 1951091] In das Handelsregister A ist heute bei (Firma „Ostdeutsche Holr Steinhardt & Co.“ in Stettin) eingetragen: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Max Woll in Stettin⸗ Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen um Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Mar Woll ausgeschlossen. Amtsgericht Stettin, 2. September 1924.
Nr. 2851 verwertung
Stettin. 1951086 In das Handelsregister B ist heute be Nr. 706 (Firma „Wohlgemuth & C G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen⸗ Durch Beschluß der Gesellschafter vom⸗ 21. August 1924 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Moritz Woh,⸗ gemuth in Stettin ist zum Liquidator bestellt. — Amtsgericht Stettin, 3. September 1924.
Stettin. [51096]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 224 (Firma „Pommersche Reichspost Druckerei⸗ und Verlags⸗Gesellschaft m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. Juli 1924 ist das Stammkapital auf 500 000 Goldmark umgestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. Ju 1924 sind folgende Paragraphen des Ge⸗ sellschaftsvertrags abgeändert bzw. neu gefaßt: §§ 3 Abs. 1 und 3 (Stamur⸗ kapikal und Stammeinlage), 4 (Geschäfts⸗ jahr), 6 (Vertretung der Gesellschaft, Be⸗ stellung und Abberufung der Geschäfts⸗ führer und Prokuristen), 8 Abs. 3 (Be⸗ rufung der Gesellschafterversammlung) und 15 (Gewinmnverteiluna). An Wilhelm
Molkereibesitzer Jürgen Wagner in Stade ist Liquidator. 1 Amtsgericht Stade, 3. 9. 1924.
Stadthagen. [51082] In unser Handelsregister A ist heute unter lfd. Nr. 172 die Firma „Georg Altenburg zu Stadthagen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Altenburg, daselbst, eingetragen. Stadthagen, den September 1924. Das Amtsgericht. I. Stadthagen. [51081]
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 72 eingetragenen offenen Han⸗ delsgesellschaft Herm. Lange, Stadthagen, heute eingetragen:
Der persönlich haftende Gesellschafter Karl Altenburg ist ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft damit aufgelöst. Der Gesellschafter Georg Altenburg führt das Geschäft als Einzelkaufmann in un⸗ veränderter Firma fort.
Stadthagen, 3. September 1924.
Das Amtsgericht. I.
Stadthagen. [51083]
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma „Landwirtschaftliche An⸗ und Verkaufs⸗ stelle, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Stadthagen“, eingetragen worden, daß in der Gesellschafterversammlung vom 3. Juli 1924 das Stammkapital auf 6000. Goldmark erhöht und § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert ist.
Stadthagen, den 5. September 1924.
Das Amtsgericht. I.
Buchwald und Hermann Striese ist Pro⸗ kura derart erteilt, daß jeder von ihnen ermächtigt ist, gemeinsam mit
einem anderen Prokuristen die Gesellschaft au vertreten
Amtsgericht Stettin, 4. September 192
stettin. [51080] In das Handelsregister B ist heute bei
Nr. 828 (Firma „Braun Transport⸗
Compagnie m. b. H.“ in Stettin) ein⸗
getragen: An Fräulein Maria Köhake in
Stettin ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Stettin, 4. September 1924.
Stettin. [51085]
In das Handelsregister A ist heute bel Nr. 1604 (Firma „Willy Tresselt“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist um⸗ gewandelt in eine Kommanditgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafterin ist d Fhefrau Margarete Kerschkamp, g89, Doege, verwitwet gewesene Tresselt, in Stektin. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Die entstandene Kommandu⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1924 be⸗ gonnen. Die Prokura des Friedrich Kersten in Stettin bleibt bestehen. 88 Amtsgericht Stettin, 6. Septemvber 1928.
,ꝙ,p—
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil;, Rechnungsdirektor Mengering. Ber in Verlag der Geschäftsstelle (Mengerin )
in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un
Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 2
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 964 (Firma „Robert Frank“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Hermann Frank ist erloschen.
Amtsgericht Stettin, 30. August 1924. Stettin. [51090]
In das Handelsregister K ist heute bei Nr. 2334 (Firma „Otto Lindenau 2“ in
Zweite Zentra
»Handelsregister⸗Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1924
Nr. 219.
—
Berlin, Dienstag, den 16. September
22☛ Befristete
Anzeigen müssen drei Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
1. Handelsregister.
stettin. [51089]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3168 die Firma „Baltik Hafen⸗ betrieb. Stauerei & Spedition Kapt. Paul Davidsen“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann und Kapitän Paul Davidsen in Stettin eingetragen. Amtksgericht Stettin, 8. September 1924.
Stettin, [51088] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 3146 (Firma „F. C. Reincke & Co. Nachf. Runge & Falk“ in Stettin) ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Walter Runge in Stettin ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Stettin, 8. September 1924.
Stettin. [51097] In das Handelsregister A ist heute
unter Nr. 3169 die Firma „Norddeutsches
Dental⸗Laboratorium Rudolf Loeffel“ in ttettin und als deren Inhaber der Kauf⸗ ann Rudolf Loeffel in Stettin ein⸗
getragen.
Amtsgericht Stettin, 8. September 1924.
Stettin. [51098] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3170 die Firma „Norddeutsches Dental⸗Depot Rudolf Loeffel“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Loeffel in Stettin eingetragen. Amtsgericht Stettin, 8. September 1924.
Storkow, Mark. [51100]
In unserm Handelsreaister Abt. A
ist bei der unter Nr. 74 eingetragenen
„Dampfziegelei Silberbera Max Nitsch“
heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Storkow (Mark). 9. September 1924. Das Amtsgericht.
Storkow, Mark. [51099]
Bei der Firma Moorbad Saarow. G. m. b. H. in Saarow. ist heute in unserm Handelsregister Abt. B Nr. 5. vermerkt:
Die Vertretunagsbefuanis des Geschäfts⸗ führers Kaufmann Wilbelm Moser ist erloschen. An seiner Stelle ist als lleiniger neuer Geschäftsführer bestellt
Hotelbesitzer Hermann Müller zu
Mark), 9. Sepiember 1924. as Amtsaericht. [51101]
StaugtéEart. vom 6. 9.
8 Handel sregist ereintragungen 090
Nene Einzelfirmen: „Astrop“ Orient. Cigaretten⸗ Fabrikation David Fischer, hier (Arminstr. 37). Inh.: David Fischer. Kaufmann, hier.
„Kawiefa“ Kautabakfabrikation Koch & Siegrist, hier. Inh.: Her⸗ mann Siegrist, Kaufmann, hier. S. G.⸗F.
Paunl Weiß & Cie., hier. Inh.: Paul ß, Kaufmann, hier. Dem Robert Kaufmann, hier, ist Einzelprokura er Toiletteseifen⸗ und Parfümeriegeschäft en gros. S. G.⸗F.
Walier Häußler, hier. Inh.: Walter Häußler, Kaufmann, hier. Handel mit Baumazterialien aller Art sowie Vermitt⸗ lung von Kaufgeschäften in diesen Ar⸗ tikeln. S. G⸗F.
Laipple & Vetter, Inhaber Engen Heindel, hier (Hasenbergstr. 43). Inh.: Cugen Heindel, Kaufmann, hier. S. G.⸗F.
Veränderungen bei den Einzelfirmen: Süddeutsche Bekleidungs⸗Akademie Stuttgart Johann Lehner: Das Ge⸗ schäft ist mit der Firma auf Lina Metzger, geb. Lehner, hier, übergegangen, welche es unter der bisherigen Firma fortkführt. Joh. Conr. Reihlen: Das Geschäft ist mit der Firma auf Guido Gaißmaier,
roßkaufmann, hier, übergegangen, welcher es unter der bisherigen Firma fortführt. Die Prokura des Fritz Theurer ist er⸗ loschen. Die Geschäftsforderungen und verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.
Aupperle & Nieker: In das Ge⸗ schäft ist der seitherige Prokurist Friedrich Karle, Kaufmann, hier, als Gesellschafter eingelreten, und besteht seit 1. Januar 1934 eine Kommanditgesellschaft. S. G.⸗F.
Friedrich Haueisen: Die Prokura Josef Graf ist erloschen.
Wagner & Co.: Die Prokura des Hermann Rösch ist erloschen. „Bureau für Eifenbahnreklame C. & G. Stähle: Firma erloschen.
Neue Gesellschaftsfir Aupperle & Rieker, hier. Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1924. Persönlich haftender Gesellschafter: Friedrich Karle, Kaufmann, hier. Ein Kommanditist. S. E.⸗F.
H. Hommel, Kommanditgesellschaft, Mannheim, 1 Zweigniederlassung Stuttgart (Schloßstr. 66 a), Sitz in Mannheim. Kommanditgesellschaft seit
Januar 1920. Persönlich haftender Gesellschafter: H. Hommel, Mainz, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in Mainz. Zwei Kommanditisten. Her⸗ stellung und Handel mit Werkzeugen,
Schwarz,
9 1 seilt.
Theater am Charlottenplatz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart (Friedrichstr. 54 1). vom 13. August 1924. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Betrieb eines Lichtspielhauses und einer Klein kunstbühne sowie eines Cafés in dem am Charlotten⸗ platz gelegenen früheren Waisenhaus⸗ gebäude. Stammkapital: 21 000 Gold⸗ mark. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder alleinvertretungsberech⸗ tigt. Geschäftsführer: Leon Hauser, Konzertdirektor, hier. (Bekanntmachungs⸗ blatt: Reichsanzeiger.)
Veränderungen bei den Gesellschafts⸗ firmen. „Kawiefa“ Kautabakfabrikn⸗ tion Koch & Siegrist: Gesellschaft ist aufgelöst, Geschäft und Firma sind auf den Gesellschafter Hermann Siegrist über⸗ gegangen. S. 12 Paul Weiß & Cie.: Gesellschaft ist aufgelöst, Geschäft und Firma sind auf den Gesellschafter Paul Weiß über, gegangen. Prokurg des August Lutz ist erloschen. S. 6.
Oskar Reck & Cir.: Die Kom⸗ manditgesellschaft hat sich aufgelöst, das Geschäft ist auf Walter Häußler, Kauf⸗ mann, hier, übergegangen. welcher das⸗ selbe unter der Firma „Walter Häußler“ fortführt. S. E.⸗F.
Hermann Müller & Emil. Wolf, Kaufmann in Gesamkprokurg erteilt.
Bühler, Schäfer & Co.: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1924, nach⸗ dem der persönlich haftende Gesellschafter Robert Schäfer sowie der Kommanditist ausgeschieden sind.
Th. Zimmermann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Gnaden⸗ frei, Schlesien, Zweigniederlassung in Stuttgart: Durch Ges.⸗Beschluß vom 29. Nov. 1923 ist § 10 des Vertrags g. ändert. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so sind je zwei derselben oder je einer zusammen mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Ludwig Maasberg ist nicht mehr Geschäftsführer. Neuer Geschäfteführer: Hermann iegering, Fabrikdirektor in Gnadenfrei i. Schl. Den Kaufleuten Ernst Arndt in Berlin und Johannes nhardt in Gnadenfrei t. Schl. ist Prokura erteilt derart, daß sie entweder gememnscheftlich oder je zusammen mit einem 8 däftsführer vertretungs⸗ berechtigt sind.
Bau und Technik Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Ges.⸗Beschluß vom 30. August 1924 sind die §§ 1 und 3 des Ges.⸗Ver⸗ geändert. Neuer Firmawortlaut:
Technik Handelsgesell⸗ 1 mit beschränkter Haftung“. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr: Uebernahme von Gerneral⸗ vertretungen von Kraftfahrzeugen, An⸗ und Verkauf von Kraftmaschinen, technische Beratung und Begutachtung sowie alle einschlägigen Geschäfte und Vertretungen. Theodor Klemm ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.
Neue Stuttgarter Trikotwaren⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Heinrich Stern und Eduard Heilbron sind nicht mehr Geschäftsführer. Neuer Geschäftsführer: Anton Dettling, Kaufmann, hier.
Norddeuntscher Lloyd, Frachtkontor Stuttgart, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Felir Pickmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Neuer Ge⸗ schäftsführer: Hermann Ihle, Kaufmann,
hier.
Laipple & Veiter Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Liquidatoren: Eugen Heindel und Louis Laipple, je Kaufmann, hier, und je einzelvertretungsberechtigt. Das Geschäft ist mit dem Recht zur Fort⸗ ührung der Firma mit oder ohne Bei⸗ ügung eines das Nachfolgeverhältnis an⸗
utenden Zusatzes auf Eugen Heindel, Kaufmanm, hier, übergegangen, jedoch ohne die im Betrieb der seitherigen Firma be⸗ gründeten Verbindlichkeiten. Eintrag ge⸗ löscht. S. E.⸗F.
Langewiesche & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft hat sich aufgelöst. Liquidator: Richard Mayer, Kaufmann, hier.
Ueberseeische Import⸗ & Export⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft hat sich auf gelöst. Liquidalkor: Hermann Marggraff, Fabrikant, hier.
Deutsch⸗Amerika Export⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Liquidator: Karl Hinderer, Kaufmann, hier. Die Liquidation ist beendigt, Firma erloschen. Geoma Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Gesellschaft für Optik und Mechanik: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Liquidatoren: Erich Otto und Wilhelm Turwald, je Kaufmann, hier. Die Liquidation ist beendigt, Firma er⸗
loschen.
Deutsche Celluloid ⸗Industrie Aktiengesellschaft (Cidag): Durch Genevalversammlungsbeschluß vom 28 Juni 1924 hat sich die Gesellschaft auf Goldmark umgestellt und das Grundkapital auf
Co.: Dem Eßlingen, ist
„Auto schaft
villingen, Baden.
Früchteverwertung Sinttgart Aktiengesellschaft: Die Generalver⸗ sammlung vom 31. Mai 1924 hat die Um⸗ wandlung sämtlicher vorhandenen Vorzugs⸗ aktien in Stammaktien und die Um⸗ stellung unter Ermäßigung des Grund⸗ kapitals auf 30 000 Goldmark beschlossen.
Stuttgarter Lebensversicherungs⸗ bank a. G. (Alte Stuttgarter): Ge⸗ neraldirektor Geh. Kommerzienrat Dr. jur. Walter Leibbrand und Direktor Dr. Karl Wagner sowie Hermann Kühne, Dr. phil. Albert Lohmüller und Richard Möbius ind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Wilhelm Sprügel ist nicht mehr Pro⸗ kurist. Neuer Prokurist: Hermann Kühne, Abteilungsdirektor, hier, vertretungsberech tigt gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen.
„Neue Stuttgarter“, Lebensver⸗ sicherungsbank Aktiengesellschaft: Hermann Kühne, Dr. phil. Albert Loh⸗ müller und Richard Möbius sind nicht mehr stv. Vorstandsmitglieder. Emil
ochstetter, Hugo Müller. Alexander Mundorff, Ernst Nägele und Ferdinand Rügner sind nicht mehr Prokuristen. Neue Prokuristen, je vertretungsberechtigt gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen, die Ab⸗ teilungsdirektoren: Hermann Kühne, Dr. phil. Albert Lohmüller, Hermann Mayer⸗ Eckardt und Richard Möbius, alle hier.
Süddeuntsche Holzwirtschaftsbank Aktiengesellschaft Niederlassung Stuttgart, Sitz in München: Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 24. Mär 1924 ist der Ges.⸗Vertrag in §§ 10, 11 und 14 geändert worden.
E. Breuninger Aktiengesellschaft: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 3. Juli 1924 ist § 17 des Ges.⸗Vertrags geändert.
Eintrag vom 19. 8. 1924B. Roth & Paschkis Aktiengesellschaft: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. Juli 1924 wurden §§ 1, 2 und 10 des Ges.⸗Ver⸗ trags geändert. Neuer Firmawortlaut: „Ropa“ Aktiengesellschaft für Mineralöl⸗Industrie. Gegenstand des Unternehmens ist ferner insbesondere auch die Gewinnung und der Vertrieb von Waren mit dem geschützten Warenzeichen „Ropa“. Weiteres Vorstandsmitglied: Otto Heuwold, Diplomingenieur, hier.
Gleiche Eintragung erfolgte für Zweigniederlassung Mannheim beim gistergericht daselbst. .
Einträge vom 23. 8. 1924: Loga⸗Cal⸗ culator Fabrikations⸗ und Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter
12 . 15
Haftung: Robert W. DT. erfolgte für die
mehr Geschäftsführer. Gleiche Eintragung 8— 1 Zweigniederlassung Berlin⸗Schöneberg deim Registergericht Berlin⸗Mitte. Lüddentsche Glashandels⸗Aktien⸗ gesellschaft: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 28. Mai 1924 ist das Grundkapital infolge Umstellung auf 80 000 Goldmark ermäßigt und sind die §§ 3 und 15 des Ges.⸗Vertrags geändert. (Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 4000 Stammaktien über je 20 G.⸗M.) Gleiche Eintragung erfolgte für die Zweigniederlassung Mannheim beim Re⸗ gistergericht daselbst. Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“. Amtsgericht
die Re⸗
Stuttgart. I. Treptow, Toll. [50751] In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 3 heute bei der Firma Landes⸗ produktengesellschaft m. b. H. in Treptow a. Toll. folgendes eingetragen:
Durch Beschluß vom 20. Juni 1924 ist das Stammkapital der Gesellschaft von 30 Milliarden Mark gemäß dem Gesetz über Goldbilanzen vom 28. 12. 23 in 600 Goldmark umgewandelt und alsdann auf 700 Goldmark erhöht worden.
Der Kaufmann Albert Zander aus Demmin ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Dem Kaufmann Albert Zander aus Demmin und dem Kaufmann Erich Garden aus Demmin ist Prokura erteilt.
Beide können die Gesellschaft nur ge⸗ meinschaftlich vertreten.
Treptow a. Toll., den 1. 9. 1924.
Amtsgericht. Vvelbert, BRheinl. [51102]
In unser Handelsreaister Abteilung B ist am 31. Juli 1924 unter Nr. 3 bei der Firma „Dampfziegelei Germania“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Velbert folgendes eingetraäaen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Generalversammluna vom 28. Juni 1924 umgestellt auf 108 000 Goldmeatk.
Velbert, den 10. September 1084.
Amtsgericht.
[50754] Zu O.⸗Z. 325 des diess. Handels⸗ registers A Bd. I, Firmg Friedrich Bäuerle & Gäbert, Nährmittelfabrik in St. Georgen i. Schw., wurde heute ein⸗
60 000 Goldmark ermäßigt. Die Er⸗ mäßigung ist durchgeführt und §§ 5 und
kaschinen und verwandten Artikeln,
21 des Ges.⸗Vertrags entsprechend geändert.
“ 8 Der Sitz der Firma ist nach Karlsruhe verlegt.
Villingen, den 6. September 1924.
Werdau. [51105] Auf Blatt 859 des Handelsreaisters. betr. die Firma Josef Berghammer in Werdau, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen Amtsgericht Werdau, 8. September 1924. Werdau. [51104] Auf Blatt 334 des Handelsregisters, betr, die Firma H. Köhn in Werdau. ist heute eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Arno Bruno Köhn in Werdau ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Ernst Theodor Sinager in Werdau ““ Die ihm erteilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Werdau, 10. September 1924.
Wesel. [50759]
Bei der unter Nr. 429 des Handels⸗ registers A eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft Gebr. Reisenarth zu Wesel ist eingetragen:
Der bisherige Gesellschafter Hans Reisenarth ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Wesel, den 2. August 1924.
„Amt sgericht. [51106] Wittenberge, Bz. Potsdam.
Die folgenden in unserem Firmen⸗ register eingetragenen. nicht mehr be⸗ stehenden Firmen. und zwar: Nr. 28, Herm. Zierath. Nr. 35. S. Pintus, Nr. 68, A. C. Mohns. Nr. 96. C. H. Mever, Nr. 143, Johannes Tietz. Nr. 178, B. Wulff. J. F. Hilgenfeld Nchf., Nr. 185, Otto Orland, Nchf., Nr. 193, G. Bredow. Nr. 199, Franz Döbbelin. Nr. 218. Josef Hamvel. Nr. 222, Carl Grindke. Nr. 227, E. Meinhardt, sämtlich in Wittenberge. sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber der Firmen oder seine Rechtsnachfolger werden aufgefordert. einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird.
Wittenberg
den 8. September 1924. Imtsaericht.
3 8 99
Zell, Mosel. [51107] In das Handelsregister A unter Nr. 66 wurde bei der Firma Hermann Josef Lortz u. Comp. in Bullav⸗Neumerl heute folgendes einaetragen: 1 Der Kaufmann Hermann Josef Lortz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Hans Kratz in Neumerl ist als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten und zur Vertretuna der Gesellschaft berechtigt. Die Gesellschaft wird unter der bis⸗ herigen Firma fortgeführt Zell. Mosel, den 9. Sevtember 1924. Amtsagericht.
Die Firma Mech. Weberei Gebr. Mühlberg in Zerbst ist infolge Auf⸗ lösung der offenen Handelsgesellschaft er⸗ loschen.
Amtsgericht Zerbst. 5. September 1924.
Zerbst.
Die Firma Gustoo Kettmann
Roßlau ist gelöscht worden.
Amtsgericht Zerbst. 6. September 1924.
Zerbst. [51110] Betrifft die Firma Dessauer Beton⸗
und Nowalith⸗Werke Arthur Schaper
und Co. in Tornau bei Roßlau: Dern
Kaufmann Marximilian Musiolik in
Roßlau ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Zerbst. 6. September 1924.
register. Achern. [51158]
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem „Ländlichen Kreditverein Ottenhöfen e. G. m. u. H. Ottenhöfen“ eingetragen: Das Statut vom 23. Okto⸗ ber 1904 ist mit seinen seitherigen Ab⸗ änderungen ersetzt durch das in der Gene⸗ ralversammlung vom 7. September 1924 beschlossene Stalut. Die Firma ist ge⸗ ändert in „Spar⸗ und Darlehenskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Ottenhöfen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns, 2. gemeinschaftlicher Finkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des land⸗ pixtschaftlichen Betricbs, 3. gemeinschaft⸗ licher. Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗
zeugnisse. Achern, den 10. September 1924. 8 Bad. Amtsgericht.
Erfurt. [51159] In unser Genossenschaftsregister ist
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
heute unter Nr. 127 die „Thuringenheim⸗ Bigenaffenschafr Erfurt, eingetragene
4. Genossenschafts⸗
Stolp, Pomm.
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Erfurt“ mit dem Sitz in Erfurt ein⸗ getragen. Das Statut ist am 24. Fe⸗ bruar/17. Mai 1924 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Förderung der wirtschaftlichen Verhältnisse der Mit⸗ glieder durch Erwerb oder Bau eines eigenen Heimes und Bewirtschaftung auf Rechnung, zur Beschaffung von Wohnmöglichkeiten für Mitglieder und von Räumen zur gemeinsamen Benutzung. Erfurt, den 9. September 1924. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Eschershaunsen, [51160 ¼ Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 31 folgendes eingetragen: Kirchbraker Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz: Kirchbrak. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder. insbesondere der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ chaftsbedürfnissen, die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs und des ländlichen Ge⸗ werbesgehee auf gemeinschaftliche Rechnung, die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Das Statut datiert vom 1. August 1924. Eschershausen, den 2. September 1924. Das Amtsgericht. Geestemünde. [51161] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Landwirtschaft⸗ liche Bezugsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Sellstedt“ (Nr. 40 des Reg.) am 20. August 1924 eingetragen, daß die Ge⸗ nossenschaft in eine solche mit unbeschränk⸗ er Haftpflicht umgewandelt ist. Amtsgericht Geestemünde, 9. 9. 1924. Münder, Deister. [51162 Im Genossenschaftsregister ist 1 11. Juli 1924 unter Nr. ² ei Elektrizitätsgenossenschaft, eingetrag Genossenschaft mit beschränkter Haftipf Messenkamp eingetragen: Die 2 nossenschaft ist durch Beschluß der Gene ralversammlung vom 9. 3. 1924 auf gelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind zu Liquidatoren gewählt. Amtsgericht Münder
in
Rotenburg, Hann. [51163 ¾ Genossenschaftsregistereintragung. Nr. 21, bei der Firma Geflügelzucht⸗ und F enschaft Schleeßel und Umgegend (Kreis Rotenburg i. Hann.). e. G. m. b. H., in Schleeßel: Nach Ver⸗ teilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Rotenburg in Hann., den 2. September 1924. Das Amtsgericht. b
Siegen. [511641 In unser Genossenschaftsregister Nr. 31 ist heute bei der Genossenschaft Gemein⸗ nützige Baugenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haflpflicht. folgendes eingetragen:
Die Genossenschaft 9 durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlungen vom 12. Juli 1924 und 26. Juli 1924 auf⸗ gelöst.
Siegen, den 29, August 1924.
Das Amtsgericht. Stolp, Pomm. [51166)
Gen.⸗Reg.⸗Eintrag Nr. 32 v. 4. 9. 242 Die Firma „Bank für Haus⸗ und Grund⸗ besitz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Stolp“, ist ge⸗ ändert in: „Bank für Haus⸗ und Grund⸗ besitz im Regierungsbezirk Köslin, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Stolp“. Amtsgericht Stolp
[51167]
Gen.⸗Reg.⸗Eintrag v. 3. 9. 24: Ost⸗ deulsche Wirtschaftsgenossenschaft für land⸗ wirtschaftliche Kleinbetriebe (DO. W. G.) E. G. m. b. H.: Die Genossenschaft ist. aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigem Vorstandsmitglieder Meyer und Rein⸗ feldt. Amtsgericht Stolp.
Templin. 51168]
In unser Begenschag ene ist heute unter Nr. 60 folgendes eingetragem worden: ““
Elektrizitäts⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Petersdorf. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Bezug, Benutzung und Ver⸗ teilung von elektrischer Energie, Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines elek⸗ trischen Verteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Be⸗ trieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Statut vom 26. Februarf 7. Juni 1924.
Templin, den 30. Juni 1924.
Das Amtsgericht. Weiilburg. [51 1699 In unserm 8ee i heute unter Nr. 62 folgendes eingetragen
worden: 8 “