“ Wanter Mühle Aktiengesell⸗ schaft, Rüftringen.
Generalversammlung am Mittwoch, den 8. Oktober 1924, 4 Uhr Nach⸗ mittags, im Schützenhof zu Rüstringen.
Tagesordnung: . Genehmigung der Golderöffnungs⸗ bilanz und Umstellung auf Goldmark. ‚Bericht der gewählten Prüfungs⸗
kommission über das Geschäftsjahr 1924. Aenderung des § 2 des Statuts. Neuwahl des Aufsichtsrats. .Beschlußfassung über etwaige Liqui⸗
dation der Gesellschaft. . Verschiedenes.
Der Vorstand.
[52022 ZBayer. Kinderwagen⸗ u. Korb⸗ waren⸗Fabrik Aktien⸗Gesellschaft,
Hieschaid.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 15. November 1924, Nachmittags 3 Uhr, in den Amtsräumen des Nokariats Bamberg I in Bamberg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.
Tugesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1923. Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
2. Antrag über die Entlastung von Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
3. Vorlage und Genehmigung der Er⸗ öffnungsbilanz in Gold für das Jahr 1924; Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark
.Aenderungen der §§ 2 und 5 des Vertrags.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
6. Verschiedenes. 8 „Die Aktionäre haben statutengemäß die⸗ jenigen Aktien bzw. Interimsscheine, für welche sie in der Generalversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, spätestens am dritten Werktage vor dem Tag der Generalversammlung bei efnem deutschen Notar oder bei der Gesellschaftskasse selbst zu hinterlegen.
Der Vorstand. Rommel.
[52 165] Norddeutsche Holzinduftrie Aktiengesellschaft zu Lübeck.
Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 9. Oktober 1924, Vormittagas 190 Uhr, im Zimmer 12yv! der Hamburger Börse in Hamburng tattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilang und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1923 und Beschlußfassuna hierüber und über eine evtl. Gewinnverteilung.
2. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
Vorlage und Erörterung der Gold⸗ markbilanz nebst Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats vund Beschlußkfassung hier⸗ über sowie über die Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmark und über den Fortfall der VorzugFsaktien.
.Aenderung des § 3 des Gesellschafts⸗
vertraas gemäß vorstehender Be⸗ schlüsse.
Beschlußfassung über die Erhöhung des umgestellten Grundkapitals um bis zu 180 000 Goldmark unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezuasrechts der Aktionäre. Ermächtigung des Vorstands und des Aufsichtsrats, die Ausgabebedingungen festzusetzen und die hieraus sich ergebenden Satzungs⸗ änderungen vorzunehmen.
Satzunasänderungen:
§ 12 Abs. 3: die Genehmigung zu Neubauten. Umbauten und Neu⸗ onschaffungen von Maschinen oder Inventar, welche den Betrag von 1000 Goldmark im Einzelfalle über⸗ steigen.
§ 12 Abs. 4: die Genehmigung zu Pacht⸗ und Mietverträgen, in denen der Pacht⸗ oder Mietzins mehr als 1000 Goldmark jährlich beträgt.
§ 12 Abs. 6: die Genehmiagung der Vorschläge des Vorstands bezüglich der Ernennung und Entlassung von Angestellten, deren jährliches Gehalt 2400 Goldmark übersteiat.
§ 13 Abs. 1: Der Aufsichtsrat bezieht eine feste Vergütung eines jeden Mitalieds des Aufsichtsrats von jährlich 500 Goldmark.
Neuwahl der Mitalieder des Auf⸗
sichtsrats.
8. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind auf Grund des § 15 des Gesellschaftsvertvags nur dieijenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche mindestens drei Werktage vor der Generalversammlung ihre Aktien bzw. Interimsscheine bei der Gesellschaft, einem Notar oder bei der Kasse der Allgemeinen Zündhokz⸗Ervport⸗ Zentrale in Hambura. An der Alster 58/50, hinterlegt haben. Falls die Hinter⸗ legung bei einem Notar oder bei der Kasse der Allaemeinen Zündholz⸗Export⸗ Zentrale in Hambura erfolat, ist diese Hinterlegung ebenfalls drei Werktage vor der Generalversammluna an die Gesell⸗ schaft mitzuteilen. Die Zulassung der Aktionäre zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung erfolat nur gegen Vorzeigung eines Hinterleaunasscheins.
Deor Vorstand. Hennig. Der Aufsichtgrat.
[52170]
Allianz Lebensversicherungsbank
Dr. Schloeßmann.
Willy J. A. Peters.
[52162]
Unsere Aktionäre werden hierdurch für Montag, den 6. Oktober 1924, Nachmittags 4 ½ Uhr, zu einer in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft, Ham⸗ burg 1, Schopenstehl 20/21, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis 6 Uhr Nachmittags ein Nummernver⸗ zeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien bei der Gesellschaft einreichen und die Aktien selbst oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine bei der Reichsbank hinterlegen. Die Hinterlegung der Aktien kann auch in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Hamburg 1, Schopenstehl 20/21, oder bei einem deutschen Notar erfolgen.
Tagesordnung:
I. Bericht des Vorstands über die Ge⸗ II. Zuwahl zum Aufsichtsrat.
III. Beschlußfassung über Kapitalerhöhung oder Liquidation der Gesellschaft, im letzteren Fall Wahl eines Liquidators. Seedienst Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Jos. P. Welker.
Der Vorstand. Koltermann.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Aktiengesellschaft für künstlerische Plastik, Mainz.
Tagesordnung:
1. Genehmigung der Bilanz 1922/23, Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
2. Neuwahl des Aufsichtsrats.
3. Genehmigung der Goldmarkbilanz.
.Abänderung des § 4 der Satzungen: Festsetzung des Aktienkapitals auf insgesamt fünfzigtausend Goldmark.
.Abänderung des § 7 Abs. 5 sowie des § 12 der Satzungen: Umstellung der bisherigen Papiermarkbeträge auf Goldmark.
Abänderung des § 14 der Satzungen wie folgt: Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember.
7. Verschiedenes.
Die G.⸗V. findet statt am 11. Ok⸗ tober 1924, Vormittags 9 Uhr, in den Amtsräumen des Herrn Justizrats
—
Dr. W. Lützeler, Notar in M.⸗Gladbach,
02
Croonsallee 27.
Die Aktien oder Aktienausweise sind
zwecks Legitimation zum Besuch der G.⸗V. wahlweise an folgenden Stellen zu depo⸗ nieren:
1. Bankhaus Bernhard Blanke, Düssel⸗ dorf,
2. Volksvereinsverlag, M.⸗Gladbach,
3. A. G. für künstl. Plastik, Mainz, Johannisstraße 2. 1/10, oder bei einem deutschen Notar.
Die Bilanzen, Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnungen liegen zur Einsicht durch die Aktionäre ab heute bis 10. Oktober einschl. während der üblichen Geschäfts⸗ stunden in den Geschäftsräumen der Ge⸗ sellschaft, Mainz, Johannisstr. 2. 1/10, offen.
M.⸗Gladbach, Mainz, den 16. Sep⸗
tember 1924.
Der Aufsichtsrat. Dr. W., Hohn, Vorsitzender.
Aktiengefellschaft.
Die am 8. Juli 1924 stattgehabte Ge⸗
neralversammlung hat die Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmark in der Weise beschlossen, daß jede der 30 000 zu 25 % eingezahlten Aktien im Nennbetrag von
1000 ℳ auf 200 Goldmark herabgesetzt
wird, welche gleichfalls als zu 25 % bar eingezahlt gelten.
Nachdem die Eintragung der General⸗
versammlungsbeschlüsse in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, die Aktien bei der Direktion der Allianz Lebensversicherungsbank Aktiengesellschaft in Berlin, Taubenstr. 1—2, und der Zweigniederlassung der Allianz Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in München, Barerstr. 15, zur Abstempelung bis spätestens 31. 12. 1924 einzureichen. Die Abstempelung erfolgt kostenlos für den Aktionär. Nicht rechtzeitig eingereichte Aktien werden für kraftlos erklärt.
Berlin, den 16. Saptember 1924. Allianz EEBe“ Aktiengesellschaft. Hilgard.
[52171]
Allianz Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
Die am 8. Juli 1924 stattgehabte Ge⸗
neralversammlung hat die Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmark in der Weise beschlossen, daß jede der 100 000 zu 25 % eingezahlten Aktien im Nennbetrag von
1000 ℳ auf 300 Goldmark herabgesetzt
wird, welche gleichfalls als zu 25 % bar eingezahlt gelten.
Nachdem die Eintragung der General⸗
versammlungsbeschlüsse in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir hierdurch
die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, die Aktien bei der Generaldirektion der Allianz Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berlin, Taubenstr. 1—2, und der Zweigniederlassung straße 15, zur Abstempelung bis spätestens 31. 12. 24 einzureichen. Die Abstempelung erfolgt kostenlos für den Aktionär. Nicht rechtzeitig eingereichte Aktien werden für kraftlos erklärt.
München, Bearer⸗
Berlin, den 16. September 1924. Allianz Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft.
[32950] 8
Aufforderung; Einreichung zusammen⸗ gelegter Aktien der Robert Walter, Ver⸗ einigte Tabak, und Zigarrenfabriken Aktiengesellschaft Frankfurt a. Oder und Androhung der Kraftloserklärung
Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 10 Juli 1924 ergeht an die Aktionäre unserer Gesegscheft die Aufforderung, ihre Aktien bis spätestens 19. Oktober 1924 bei der Gesellschaftskasse zum Zweck des Umtausches oder der Abstempelung ein⸗ zureichen.
Auf fünf eingereichte Aktien à 1000 ℳ wird eine Aktie à 20 ℳ gewährt.
Wird eine nicht durch fünf teilbare Anzahl von Aktien eingereicht, so werden Genußscheine in entsprechender Höhe ge⸗ währt oder der Nennbetrag der Aktien in bar ausgezahlt.
Aktien, welche bis zum 19. Oktober 1924 nicht eingereicht sind, werden für krvaftlos erklärt.
Frankfurt a. Oder, 17. Juli 1924. Robert Walter Vereinigte Tabak⸗ und Zigarren⸗ fabriken Aktiengesellschaft. MNEEöö
52008] Union Handelsgesellschaft Aktiengesellschaft Darmftadt.
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zur ersten ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Montag, den 6. Ok⸗ tober 1924, Vormittags 12 Uhr, in das Hotel zur Traube, Darmstadt, Luisenplatz, ein.
3 Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz per 31. De⸗ zember 1923 mit Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung, Vorlage des Geschäfts⸗ berichts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats für das Geschäftsjahr 1923 sowie Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz und über die Gewinnverteilung.
2. Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
3. Zuwahlen zum Aufsichtsrat.
Bezüglich der Berechtigung zur Teil⸗ nahme und zur Abstimmung der General⸗ versammlung wird auf §§ 13 ff. des Ge⸗ sellschaftsvertrags verwiesen. Zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung sind nur die Aktionäre berechtigt, welche spätestens am Freitag, den 3. Oktober 1924 a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗
nahme bestimmten Aktien einreichen,
b) ihre Aktien oder die darüber lauten⸗ den Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder eines deutschen Notars hinterlegen und bis zum Schluß der
Generalversammlung daselbst belassen.
Hinterlegungsstellen sind:
1. die Kasse der Union Handelsgesell⸗ schaft A.⸗G., Darmstadt, Georgen⸗ straße 1 %,
2. Bankhaus Nauheim & Co., Darm⸗ stadt, Rheinstraße 32,
.Bankhaus N & Co., Filiale Frankfurt a. M., Frankfurt a. M., Kaiserstraße 5.
Darmstadt, den 16. September 1924. Union Handelsgesellschaft Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Jakob Guttmann.
[52023]
Bremer Stuhlrohrfabrik Menck,
Schultze & Co. Aktiengesellschaft in Premen.
Umtausch von Genußscheinen.
Infolge der in unserer Generalversamm⸗ lung vom 13. September 1924 dem Auf⸗ sichtsrat und Vorstand erteilten Er⸗ mächtigung, mit den Genußscheininhabern in Verhandlung zu treten, ist in einer am gleichen Tage statgteHab me Versammlung der Genußscheininhaber folgender Beschluß einstimmig gefaßt worden:
Für je 10 bis zum 31. Oktober 1924 eingelieferte Genußscheine wird eine Stammaktie unserer Gesellschaft im Nennwert von 600 Goldmark spätestens bis zum 31. März 1925 kosten⸗ und stempelfrei zur Verfügung gestellt. Die in Austausch gegen die Genußscheine gegebenen Aktien nehmen am Gewinn des Geschäftsjahres 1924/25 teil.
Ist die Zahl der von einem Genuß⸗ scheininhaber eingelieferten Genußscheine nicht durch 10 teilbar, so werden die überschüssigen Stücke mit anderen Spitzen vereinigt. Für 10 auf diese Weise vereinigte Genußscheine wird eine Stammaktie von 600 Goldmark öffent⸗ lich verkauft. Der Erlös wird unter die beteiligten Genußscheininhaber anteil⸗ weise verteilt.
In Ausführung vorstehenden Beschlusses fordern wir die Genußscheininhaber auf, spätestens bis zum 31. Oktober 1924 ihre Genußscheine nebst laufenden Dividenden⸗ scheinen in Begleitung eines doppelt aus⸗ gefertigten Nummernverzeichnisses bei dem Bankhause Carl F. Plump & Cv., Bremen, zum Zwecke des Umtausches einzuliefern. .
Dem Einlieferer von Genußscheinen wird eine Ausfertigung des Nummernver⸗ zeichnisses, mit Quittung der genannten Bank versehen, zurückgegeben; gegen Wiedereinlieferung dieser Quittung sowie Empfangsbescheinigung sollen spätestens bis zum 31. März 1925 die dem Ein⸗ lieferer zustehenden Stammaktien nebst laufenden Dividendenscheinen verabfolgt bzw. die Anrechte aus Spitzen nach er⸗ folgtem Verkauf der betreffenden Stamm⸗ aktien anteilmäßig ausgeschüttet werden.
Die Bank ist berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vorlegers der Quittung zu prüfen.
Einreichungsformulare sind bei dem Bankhause Carl F. Plump & Co., Bremen, erhältlich.
Bremen, den 15. September 1984.
Dr. Schmitt. Hilgard.
Der Vorstand. Kröncke.
[50424]
f 2164]
[51252] Automobil⸗Handelsgesellschaft Bruckner Akt. Ges., München, Theresienstr. 7.
Die Gesellschafterversammlung vom 24. Juli 1924 hat die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen. Wir fordern hier⸗ mit die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche umgehend anzumelden.
München, den 11. September 1924.
Der Liquidator: L. Bruckner.
In der a.⸗o. Generalversammlung vom 26. August 1924 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden; die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen an die Gesellschaft an⸗ zumelden.
Süddeutsche Schreibband⸗ & Kohle⸗ papiere A. G. Südschreibko A. G., München, Elvirastraße 4. Chr. Zorn, Liquidator.
[48907] Rölke & Randt Aktiengefellschaft,
Hamburg.
Die Auflösung der Gesellschaft ist in der Generalversammlung vom 9. Mai 24 beschlossen. Zum Liquidator ist bestellt Rechtsanwalt Dr. Otto Zorn, Hamburg, Mönckebergstr. 8 (Barkhof Hs. 3 J). Die Aktiven und Passiven sind von der neu⸗ gegründeten offenen Handelsgesellschaft Rölke & Randt übernommen. Jeder Aktionär erhält zur Ablösung pro 1000. Papiermark nom. Aktien 1 Goldpfennig. Die Gläubiger und Aktionäre der Gesell⸗ schaft werden hiermit gemäß § 297 des Handelsgesetzbuchs aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bei dem Liquidator binnen Jahres⸗ frist anzumelden.
Der Liqnidator: Rechtsanwalt Dr. Otto Zorn.
[52167] Einladung.
Zu der am Sonnabend, den 4. Ok⸗ tober 1924, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Kasino in Schneeberg (Erzgeb.) statt⸗
findenden Generalversammlung der
Holzhandels⸗Aktiengesellschaft Zwickau in Zwickau werden die Herren Aktionäre hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Verlegung des Geschäftsjahrs vom 30. VI. auf den 31. XII.
2. Festsetzung des Aktienkapitals.
3. Beschlußfassung über von den Herren Aktionären rechtzeitig eingebrachte Anträge.
4. Geschäftsbericht.
Zwickau, den 15. September 1924.
Holzhandels⸗Aktiengesellschaft
Zwickau. Otte
Bekanntmachung. Wir laden unsere Aktionäre zu der
am 2. Oktober 1924, Nachmittags 3 Uhr, in den Räumen der Süddeutschen Treuhandgesellschaft München, Theatiner⸗ straße 11, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit ein.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über den Ver⸗ mögensstand sowie über die Ergebnisse des Geschäftsjahrs 1923.
.Bericht des Aufsichtsrats über die I des Geschäftsberichts für 923. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1923. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Aufsichtsrats und des Vorstands.
5. Festsetzung des Aktienkapitals auf Goldmark.
6. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für das Jahr 1924.
München, den 9. September 1924.
Bayerische Uniform⸗
lieferungs A. G.
Für den Aufsichtsrat: Kommerzienrat Carl Schwarz.
Der Vorstand.
Leopold Rittinger.
Warenkreditbank Aktiengesellschaft.
Die bis zum 1. November 1924, Nach⸗
mittags 1 Uhr, bei uns nicht oder in nicht genügender Form eingereichten Aktien werden hiermit für kraftlos erklärt. Sämtliche auf Papiermark lautenden Stücke werden damit ungültig.
Die Versteigerung der nach dem Gesetz
an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien erfolgt am 3. November 1924, Vormittags 9 Uhr,
in unserem Geschäftslokal in der gesetzlich vorgeschriebenen Form. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch zu der am Sonnabend, den
10. November 1924, Mittags 12 Uhr,
stattfindenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung in unseren Geschäfts⸗ räumen Berlin W. 8, Friedrichstraße 61, eingeladen.
Tagesordnung: 1. Kapitalserhöhung. Ausschluß des Be⸗ zugsrechts der alten Aktionäre. 2. Abänderung des Gesellschaftsvertrags in Gemäßheit der Beschlüsse zu 1. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am 4. Werktage vor der Generalversammlung bei unserer Gesellschaft oder einem Notar ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank hinterlegt haben.
Berlin, den 16. September 1924. Warenkreditbank A. G. Dr. W. Timmermann.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
[52029] Deutsche Siedlung, e. G. m. b. H. Goldmarkbilanz für den 1. Januar 1924. Aktiva: Kasse .. 1100) e Passiva: Geschäftsanteile 100. 8 Der Vorstand. Webers, Stolpe.
10. Verschiedene
Bekanntmachungen.
(52160]
Die Mitglieder der Hofrat Sackschen Stiftungsfamilie und die eingeheirateten Ehegatten und Gattinnen werden hiermit zu einem außerordentlichen Familien⸗ tag zu Berlin am 20. September 1924, Vormittags 11 Uhr, im Restaurant Berliner Kindl, Ecke Kur⸗ fürstendamm und Joachimsthaler Straße, von den Unterzeichneten ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1. Besprechung der Hamburger Richt⸗
linien. 2. Beratung u. Beschlußfassung über ein neues Familienstatut und derz
erforderlichen Anträge für die Inkraft⸗ tretung desselben. 3. Wahl einez geschäftsführenden Ausschusses Dr.⸗Ing. Friedr. Moll. Alexander Simon. Rudolf Beselin. Dr. jur. Johannes und . Clara Meyer, geb. Sack. Gertha Dieckmann, geb. Sack.
[19663]
Die Firma „Verkaufsbüro der Mumm⸗Puppen und Spielwaren, G. m. b. H., Weimar, befindet sich in Liquidation. Forderungen sind inner⸗ halb 4 Wochen an Unterzeichneten zu richten.
Johannes Mumm, Liquidator,
Weimar, Lindenberg 9.
[49420]
Die Süddeutsche Handels⸗ und
Export⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim ist aufgelöst, Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Mannheim, den 30. August 19242
Der Liquidator der Süddeutschen Handels⸗ und Exportgesellschaft mit beschräukter Haftung in Liquidation.
[50145] 8 ——
Die Papiergewebe⸗Vertriebs Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger
der Gesellschaft werden aufgefordert, sich
bei ihr zu melden. Berlin, den 8. September 1924. Der Liquidator der Papiergewebe⸗ Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Jakob Intrator, Knesebeckstr. 43/44.
[51571] Die Franz Carl Stiller G. m. b. H. Leder⸗ und Schuhwaren in Berlin, ist aufgelöst. Die Glänbiger werden aufgefordert, sich zu melden. Der Liquidator: Franz Carl Stiller.
[52161] H. Lagler & Co. G. m. b. H., Bremen.
Am 3. Mai 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst und am 2. August 1924 der beeidigte Bücherrevisor Alois Erbrich in Bremen, a. d. Häfen 84, von Amts wegen zum Liquidator bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
[50146]
Die „Mittelrheinischen Malz⸗ fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, zu Mainz sind mit Wirkung vom 1. September 1924 aufgelöst.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Mainz, den 3. September 1924.
Die Liquidatoren: Eugen Mayer. J. C. Finger⸗ [28620] “
Da unsere Firma in anderen Besitz übergeht, bitten wir alle, die noch An⸗ sprüche an uns haben, solche sofort geltend zu machen.
8 Eichenberg Allendorf a. W., den 7. 6. 1924
Gipswerke Eichenberg G. m. b. ⸗ Eichenberg (Kreis Witzenhausen).
(50613] 1 Unsere Gesellschaft ist aufgelöst. Dos ist im Handelsregister eingetragen. Wir fordern unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden. 8 Ferusprech⸗Aemterbau G. m. b. . i. Lq., Berlin. Sittenmann.
gms
Verantwortlicher Schriftleiter, Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenten Rechnungsdirektor Mengering, Berlin Verlag der Geschäftsstelle Mengerit in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckere und Verlagsanstalt, Berlin, Wilbelmstrabe ⸗
Hierzu eine Börsen⸗Beilage
und Erste und Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilag
1 “ 1““
220
Berlin, Mittwoch, d
Erste Zent rzi-Saabetshbasineh⸗hestn n 8 zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanze
en 17. September
ger 1924
— —
Nr.
besonderen Blatt unter dem Titel:
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. d
6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse un
——
em Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister,
d Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das D für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des
straße 32, bezogen werden.
anstalten, in Berlin
eutsche Reich kann durch alle Post 8 SW. 48, Wilhelm⸗
Reichs⸗ und Staatsanzeigers,
Das Zentral⸗Handelsregister für das Der preis beträgt monatlich 1,50 Goldmark f Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeil
itsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugs⸗ reibleibend. Einzelne Nummern kosten 0,15 Goldmark.
e 1,— Goldmark freibleibend.
E—
VSom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 220 A und 220 B ausgegeben.
☛BeIfristete
Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein ☚
1. Handelsregister.
Aachen. [51297] In das Handelsregister wurde am 19. Juli 1924 bei der „Speditions⸗ & Lagerhaus Aktiengesellschaft“ in Aachen am 1. August 1924 bei deren Zweignieder⸗ sungen in Emmerich und Vohwinkel Alberfeld) und am 15. August 1924 bei eren Zweigniederlassungen in Köln ein⸗ getragen: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 28. Junj 1924 ist, das Grundkapital der Gesellschaft auf 1 Million Goldmark umgestellt und der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert worden. Als nicht ein⸗ etragen wird bekanntgemacht: Das Grund⸗ dea ist eingeteilt in 5000 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je 200 Goldmark. Amtsgericht. 5, Aachen. Aachen. (51309] In das Handelsregister wurde heute bei’ der offenen Handelsgesellschaft „C. Kaempfer“ in Aachen eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Ferdinand Kleindorf, Kaufmann in Aachen, ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Aachen, den 1. August 1924. Amtsgericht. 5. en. CbEöö’“ In das Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Hertzog &. Heymann“ in Aachen eingetragen: Der ufmann Hans Thelen in Aachen ist in Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Aachen, 27. August 1924. Amtsgericht. 5.
Aschen. 51302]
In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Tuchfabrik⸗Depot Mathias Soiron“ in Aachen eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und HPassiven nach dem Stande vom 31. Juli 192%, jedoch mit Ausnahme der Geschäͤfts⸗ einrichtung (Inventar), auf die neu⸗ gegründete Gesellschaft „Tuchfabrik⸗Depot Mathias Soiron Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Aachen mit dem Rechte zur Fortführung und Weiterüber⸗
ngung der Firma übergegangen.
Aachen, 29. August 1924.
Amtsgericht. 5.
Aschen. 19ö51303] In das Handelsregister wurde heute die rma „Tuchfabrik ⸗Depot Mathias oiron Gesellschaft mit befchtankten Haf⸗ ng“ mit dem Sitze in Aachen ein⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens
der Groß⸗ und Kleinverkauf von
Damen⸗ und Herrenkleiderstoffen, Seiden⸗ d Samtwaren. Stammkgpital: 5000 vldmark. Geschäftsführer: Peter Nütten, aul Reimers und Paul Nütten, alle
Kaufleute zu Aachen. Der Gesellschafts⸗ rtrag ist am 28. August 1924 errichtet. öind mehrere Geschäftsführer bestellt, so folgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ bäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ hrer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ rristen. Als nicht eingetragen wird be⸗
kanntgemacht: Zur Deckung seiner Stamm⸗ nlage bringt der Gesellschafter Peter tütten in Aachen das von ihm unter
der Firma „Tuchfabrik⸗Depot Mathias
Foiron“ in Aachen betriebene Handels⸗ geschäft mit Aktiven und Passiven nach em Stande vom 31. Juli 1924, jedo⸗
Ausnahme der im Gesellschaftsvertrage iher bezeichneten Geschäftseinrichtung. mit em Rechte der Fortführung und Weiter⸗ bertragung der Firma dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Handelsgeschäft om 1. August 1924 gb als auf Rechnung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführt angesehen wird, Der Wert dieser Einlage ist auf 2500 Goldmark festgesetzt. Deffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ lllschaft erfolgen nur durch den Deutschen 8 . Geschäftsräume: Couven⸗ troße 3.
Aachen, 29. August 1924.
Amtsgericht. 5.
Aachen, In das Handelsregister wurde heute bei er Kommanditgesellschaft „C. Nellessen 8. M. Sohn“ in Aachen eingetragen: Die Ehefrau Emil Pastor, Mathilde — enannt Tilla — geborene Nellessen, ohne Stand zu Aachen, ist als persönlich haf⸗ ender Gesellschafter in die Gesellschaft ingetreten. Gleichzeitig ist eine Komman⸗ gtistin aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Prokura der Frau Emil Pastor Ran
des Alfred Vrancken in Aachen bleibt be⸗
Aachen, 3. September 1924. Amtsgericht. 5.
Aachen.
In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Marnette & Gruben Gesell⸗ chränkter Haftung“ in Aachen
schaft mit bes des Amts⸗
eingetrogen: Durch Beschluß gerichts Aachen vom 17. Juli 1924 ist der Kaufmann Martin Pütt in Alsdo die Dauer der Abwesenheit des Ges gen Marnette junior weiteren Geschäftsführer bestellt. Aachen, 4. September 1924. Amtsgericht. 5.
Aachen. In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Werbe⸗Kunst⸗Tietz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen Durch Gesellschafterbeschluß die Gesellschaft E“
1
eingetragen: D. vom 27. August 1924 ist aufgelöst. Der bisherige Arthur Levy, Kaufmann niger Liquidator. 18 lachen, 4. September 1924. Ametsgericht. 5.
In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Metallwarenfarbik H. Fust Gesellschaft mit beschränkter H. 8 Aachen eingetragen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 29. September 1 Gesellschaft aufg Bücherrevisor in Liquidator bestellt.
Aachen, 4. September 1924.
Amtsgericht. 5.
924 ist die
achen, ist zum alleinigen
Aachen. 2
In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „P. J. eingetragen: Die EChefrau Emil Pastor, Mathilde — genannt Tilla — geborene Nellessen, ohne Stand in Aachen, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.
ingens“ in
Die Gesellschaft November 1923 begonnen. Die Prokura des Alfred Vrancken in Aachen bleibt bestehen, Aachen, 5. September 1924. Amtsgericht. 5.
Aachen.
In das Handelsregister wurde heute bei Reingenheim“ en: Das Handelsge
der Firma Aachen eingetra ist auf den Kau in Aachen übe unveränderter Firma fort kura des Leopold Simonsohn in Aachen Dem Richard Heckner in
rgegangen, der dasselbe führt. Die Pro⸗
ist erloschen. d Aachen ist Prokura erteilt.
Aachen, 11. September 1924.
Amtsgericht.
Aachen. 8
In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „J. Reingenheim & Co.“ in Aachen eingetragen: 1 Stephan Kogel und des Michael Bohn, beide in Aachen, Richard Heckner in Aachen ist Prokura
Aachen, 11. September 1924. Amtsgericht. 5.
Prokuren des
sind erloschen.
Achern. 1
delsregister Abt. B O.⸗Z. 15, anzwerk Achern, H., Achern“, wurde Die Vertretungsbefugnis ans Winter ist beendet. Die
Gesellschafft
Liquidators
Firma ist er
Achern, den 10. September 1924. Bad. Amtsgericht.
Allendorf, We
In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 66 ist heute eingetragen di „Mitteldeutscher Kieselgur⸗ und Isoliermittel⸗ Betrieb Inhaber Adam Isoliermonteur Adam Faber zu Sooden
Allendorf (Werra), 10. September 1924. 51304] Das Amtsgericht. Angerburg. In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung „Dampf⸗ erk des Kreises Angerburg folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß sammlung vom 17. Juli 192. 1 in „Baustoffwerke d 1 borgenannt — ist erloschen. Die Prokura] Angerburg und der Ostpreußischen Heim⸗
stätte, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Ogonken“ umgeändert. Der Gegenstand des Unternehmens ist in 1. die Errichtung, der Erwerb und der Betrieb von Anlagen und Einrichtungen zur Erzeugung, earbeitung und Ver⸗ wertung von Baustoffen, Bauteilen und Tischlereierzeugnissen, insbesondere soweit sie für den Wohnungs⸗ und Siedlungsbau geeignet sind, 2. die Förderung des Wohnungsbaues und des Siedlungswesens durch Beschluß der Gesellschaftsversamm⸗ lung vom 17. Juli 1924 abgeändert. Durch Beschluß der Gesellschaftsversamm⸗ lung vom 17. Juli 1924 ist das Stamm⸗ kapital auf 105 000 Goldmark festgesetzt. Angerburg, den 21. August 1924. Amtsgericht
Aschersleben. ö1“ Im Handelsregister A Nr. 572 ist bei der Firma Margarete Kühne, geb. Seitz, Handarbeitshaus in Aschersleben, folgendes eingetragen worden: Inhaber der Firma ist der Kaufmann Max Werner in Schönebeck g. d. Elbe, Roonstraße 27. Der Frau Margarete Kühne, geb. Seitz, in Aschersleben ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Max Werner ausgeschlossen. Aschersleben, den 3. September 1924. Preuß. Amtsgericht. Bad Salzungen. [51314] Im Handelsregister B Nr. 27 wurde heute zur Firma „Thüringische Industrie⸗ bank, Aktiengesellschaft zu Bad Salzungen“, eingetragen, daß der Regierungsbaumeister a. D. Peter Klein zu Bad Salzungen als weiteres Vorstandsmitglied bestellt ist, Bad Salzungen, 10. September 1924. Thüringisches Amtsgericht. Abt. II.
Bamberg. 1318 Ins Handelsregister wurde heute in⸗ getragen bei der Firma Makrafa, Ma⸗ chinen⸗ & Kraftfahrzeuge⸗Verwertung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Bamberg: Die Geschäftsführer Josef Schurr und Paul Mann sind abberufen. Als Geschäftsführer ist Oskar Wolz, Ingenieur in Bamberg, bestellt. Bamberg, den 11. September 1924 Amtsgericht — Registergericht.
Barmen. 8 [51316] In unser Handelsregister wurde ein⸗
getragen: Am 9. September 1924:
A 1909 bei der Firma Emil Baum⸗ garten in Barmen: Dem Kaufmann Wilhelm Plate in Barmen ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Die Prokura des Karl Berg ist erloschen.
A 3275 bei der Firma Fritz Blecher in Barmen: Die Prokura des Ernst Bock ist erloschen. 1 * 3665 bei der Firma Wilh. Kuhn &. Söhne in Barmen⸗Langerfeld: Wilhelm Kuhn sen. ist durch Tod am 14. Juli 1922 aus der, Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist sein Sohn Walter Kuhn in Barmen⸗Langerfeld in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Walter Kuhn nicht ermächtigt.
A 3787 die Firma Barmer Holzhandel Heinrich Diller in Barmen, Clever Str. 68, und als deren Inhaber der Kauf Heinrich Diller in Barmen.
Amtsgericht Barmen.
Bayreuth. In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Fa. „Nord ⸗ Oberfränkischer Bankverein Graf & Co., K.⸗G.“, Sitz: Marktleugast. Kommanditgesell⸗ schaft. Beginn: 10. 6. 1924. Betrieb eines Bankgeschäfts sowie Beteiligung an ähnlichen oder gleichartigen Unter⸗ nehmungen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Graf, Georg, Bankbeamter in Marktleugast, Kahrig, Christof, Bank⸗ beamter in Helmbrechts. 5 Kom⸗ manditisten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder persönlich haftende Gesell⸗ schafter für sich allein berechtigt. Ge⸗ schäftsräume: Marktleugast, Kulmbacher Straße 19.
2. Fa. „Krauß ⸗ Pöhlmann“, Sitz: Berneck i. F. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 28. 8. 1924. Großhandel mit Getreide, Mehl, Kohlen, Zucker und Futtermitteln. Geschäftslokal: Berneck, am Bahnhof. Gesellschafter sind: Krauß, Georg, Bankangestellter in Lanzendorf, 28, Pöhlmann, Peter, Landwirt in Kieselhof b. Lanzendorf. ““
3. Fa. „Bergbau⸗Aktiengesellschaft Fichtelgold“ in Brandholz b. Gold⸗ kronach: Durch Beschluß der Gen.⸗Vers. v. 28. 4. 1924 (Urk. d. Not. München V, G.⸗R. Nr. 691) ist nach Genehmigung der Goldmarkeroöffnungsbilanz unter Ab⸗ änderung der §§ 4, 6, 16 der Satzung im Wege der Umstellung das Grundkapital auf 2 000 000 Goldmark herabgesetzt worden, eingeteilt in 100000 Inhaberaktien zu je 20 Goldmark. Das Geschäftsjahr läuft mit dem Kalenderjahr
Bayreuth, den 11. September 1924.
Amtsgericht — Registergericht.
Berlin. [51324]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 34 622. Bamag⸗Megnin Aktiengesellschaft, Berlin, wohin der Sitz von Butzbach (Hessen) verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung von Auf⸗ bereitungsanlagen, maschinellen Anlagen für Hütten⸗ und Gaswerke, Transport⸗, Zerkleinerung⸗ und Trockenanlagen, Fisenkonstruktionen, gelochten Blechen, Apparaten und Behältern. Die Gesell⸗ schaft kann das bisher betriebene Geschäft erweitern auf verwandte Betriebe aus⸗ dehnen und sich an anderen Unter⸗ nehmungen beteiligen. Grundkapital: 128 Millionen Mark. Prokuristen: Peter Anspach in Butzbach, Adolf
renzel in Butzbach, Eduard Ehring in Butzbach, Adolf Heß⸗ ler in Bad Nauheim, Otto Jüdell in Bad Nauheim, Nikolaus Mar in Bad Nau⸗ heim, Johann Meschenich in Butzbach, Wilhelm Müller in Butzbach, Carl Wieland in Butzbach, Hermann Wüstkamp in Bad Nauheim, Dr. Georg Munke in Bad Nauheim, Dr. Wilh. Naschold in Bad Nauheim, Dr. Fritz Pape in Bad Nauheim, Heinrich Balke in Bad Nauheim, Otto Noelle in Butzbach, Johannes Heidenreich in Wisselsheim. Jeder von ihnen, vertritt die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen. Aktiengesellschaft. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 8, Januar 1901 festgestellt und mehrfach, zuletzt am 2. Mai 1924, geändert. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Vor⸗ standsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Zu Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt: a) Dr. Ernst Schlapper, Grneraldirektor, Butzbach, b) Dr.⸗Ing. Bruno Möh⸗ ring, Generaldirektor, Butzbach, c) Herbert Peiser, Generaldirektop, Berlin, d) Paul Korn, General⸗ direktor, Bevlin, e) Karl Bader, Direktor, Dessgu, 1) Dr. Walther Grosse, Direktor, Berlin, stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin NW. 87, Reuchlinstr. 10/17. Das Grund⸗ kapital zerfällt in Inhaberaktien, nämlich 103 000 Stammaktien zu je 1000 ℳ und 1600 Stammaktien zu je 10 000 ℳ sowie 3000 Vorzugsaktien zu je 1000 ℳ und 600 Vorzugsaktien zu je 10 000 ℳ. — Nr. 34 623. Friedrich Bolte, Kar⸗ toffelgroßhandels⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Hauptniederlassung zu Bremen. Gegenstand des Unternehmens: der Han⸗ del mit allen Landeserzeugnissen, vornehm⸗ lich mit Kartoffeln, sowie allen hiermit in Verbindung stehenden Hilfs⸗ und Nebengeschäften. Die Gesellschaft kann sich an Unternehmungen der vorbezeichne⸗ ten Art beteiligen. Grundkapital: 50 000 Goldmark. Aktiengesellschaft. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 11. September 1922 festgestellt und mehrfach, zuletzt am 22. Mai 1924, geändert worden. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft entweder von je zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Proku⸗ risten gemeinschaftlich vertreten. Zu Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt: a) Hein⸗ rich Friedrich Bolte, Kaufmann, Bvemen, b) Ulrich Arthur Friedrich Karl Poltrock, Kaufmann, Bre⸗ men, c) Richard Hermann Arthur Boenke, Kaufmann, Bremen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich zu Berlin⸗Halensee, Paulsborner Str. 9 I. Das Grundkapital zerfällt nach Um⸗ stellung in 100 Inhaberaktien, und zwar 100 zu je 100 Goldmark sowie 40 zu je 1000 Goldmark. Bei Gründung betrug
es 1 000 000 ℳ und zerfiel in 100 In⸗ haberaktien über je 10 000 Mark, die zum Kurse von 112 vH ausgegeben worden sind. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 22. 12. 1922 wurde es um 4 000 000 ℳ erhöht, die in 40 In⸗ haberaktien zu je 100 000 ℳ mit einem Ausgabekurse von 110 % zerlegt waren. Der Vorstand wird von der Generalver sammlung berufen und entlassen, und zwar mit einer Stimmenmehrheit von neun etth des gesamten Aktienkapitals. Die erufung der Generalversammlung er folgt mittels öffentlicher Bekanntmachun Die Bekanntmachungen der Gesellsche⸗ werden im Deutschen Reichsanzeiger ver öffentlich. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Fabrik direktor Wilhelm Wolters, Au mund, 2. Kaufmann Heinrich Lorenz Bremerhaven, 3. Dr. jur. Franz Reysen, Bremerhaven, 4.,Kauf⸗ mann Arthur Heilmann, Berlin Schöneberg, 5. Prokurist August Witte, Bremerhaven. Die mi der Anmeldung der Gesellschaft einge⸗ reichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht ein gesehen werden. — Nr. 6702. Dia⸗ manten Pacht⸗Gesellschaft (Kolo⸗ nialgesellschaft). Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen. Nr. 18 586. Braunkohlen⸗Produkte Aktiengesellschaft. Die Fräulein Hertha Kaffka und Dr. Ernst Scheffler erteilten Prokuren sind er⸗ Benzin und Erdöl⸗Handelsgesell⸗ schaft Aktiengesellschaft. Die Pro⸗ kura des Willy Ernst Respondek ist erloschen. — Nr. 25 939. Aufbau Industrie und Handels ⸗Aktien⸗ gesellschaft. Prokuristen; 1. Alfred Meißner, Berlin⸗Charlotten⸗ burg, 2. Richard Hfeiffer, Berlin⸗Stralau. Sie vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich. — Nr. 28 470. Berliner Holzhandels⸗ Aktiengesellschaft. Durch “ der Generalversammlung vom 16. Juli 1924 ist das Grundkapital auf 75 000 Goldmark umgestellt worden; ferner die von der 1“ am 16. Juli 1924 beschlossene Satzungs⸗ änderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das gesamte Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 750 Inhaberaktien zu je 100 Goldmark. Berlin, den 6. Sepember 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89 a. Berlin. [51326] In das Handelsregister Abt. A ist am 6. September 1924 eingetragen worden: Nr. 57 471. Kunst⸗ und Wirtschafts⸗ Gemeinde, Eugenie Glaser, Berlin. Inhaberin Eugenie Glaser, unverehel. Kauffrau, Berlin. — Nr. 67 472. Otto Heidemann & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 2. Sep⸗ tember 1924. Persönlich haftende Gesell⸗ chafter sind die Kaufleute zu Berlin Otto Heidemann und Otto Schulz. — Nr. 67 473. Erwin Hachmann, Berlin. Inhaber Erwin Hachmann, Kaufmann, Berlin. — Nr. 67 474. Julius Koppel, Berlin. Inhaber Julius Koppel, Kaufmann, Berlin. Ferner wird als nicht eingetragen ver⸗ öffentlicht: a) Geschäftszweig: Werkstätte für vornehmste Herrenkleidung, b) Ge⸗ schäftsräume: Unter den Linden 68, 1. — Nr. 67 475. Cwik und Müller, Char⸗ lottenburg. Offene Handelsgesellschaft seit 24. Juli 1924. Persönlich haftende
Gesellschafter sind die Kaufleute zu Ber⸗
lin Kasimir Cwik und Johann Joseph Müller. — Nr. 67 476. Peter Bran⸗ denburg, Berlin. Inhaber Peter Brandenburg, Kaufmann, Ber⸗ lin⸗Schlachtensee. — Nr. 67 477. Siegfried Gerson, Berlin. Inhaber Siegfried Gerson, Kaufmann, Ber⸗ lin. — Bei Nr. 236 W. Klaar, Ber⸗ lin: Die Gesamtprokuren des Paul Hey, des Paul Noack und des Otto Schu⸗ botz sind erloschen. — Bei Nr. 2302 Glässing & Schollwer, Berlin: Die Gesamtprokura des Alfred Breisch ist erloschen. — Bei Nr. 11 506 Julius Freund, Berlin: Der bisherige Ge⸗ sellschafter Paul Bandermann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 43 597 Bernhard Künzel, Berlin: Die Pro⸗ kura des Hermann Thiele ist erloschen. — Bei Nr. 65 119 „Awi“ Zigaretten⸗ fabrik Wiegand u. Co., Berlin: Der bisherige Gesellschafter Arthur 2