1924 / 220 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Sep 1924 18:00:01 GMT) scan diff

and ist alleiniger Inhaber der Firma die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr.

66 913 Butschat & Strater, Berlin: Die bisherige Gesellschafterin Elsa But⸗

schat ist alleinige Inhaberin der Firma

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gelöscht Hertel & Co., Ber⸗ & Co., ist Nr. 56 057. Bergmeier & ist eingetragen Am 8. Juli 1924 bei Nr. 54 532 Heller & Co., Berlin: Die Prokura s Fritz Koch ist erloschen. Die gleiche Eintragung ist bei der Zweigniederlassung

sind: Nr. 46 222. lin. Nr. 49 528 Jacoby Charlottenburg. Die Gesellschaft aufgelöst. Co., Berlin. worden:

Es

in Nürnberg von dem Amtsgericht in Nürnberg am 15. Juli 1924 unter Nr. G. R. Bd. 32 Nr. 67 bewirkt. Die Bekanntmachung der Eintragungen vom 7. Januar 1924 im Handelsregister A wird bezüglich Nr. 57 530 wie solat er⸗ gänzt: Die Firma lautet: Bosporus Original türkische Cigarettenfabrik Habib Edib Bey.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 90.

Berlin. [51330] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 34 618. Nor⸗ dische Wollgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Handel mit Wolle, inländischer und ausländischer Her⸗ kunft, mit Wollgeweben und sonstigen Wollprodukten, auch mit anderen Textilien, insbesondere Baumwolle und alle damit zusammenhängenden Geschäfte, sowie die Beteiligung an gleichartigen Unterneh⸗ mungen. Stammkapital: 100 000 Gold⸗ mark. Geschäftsführer: Konsul Leo Wainstein, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 5. September 1924 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so kann einem Geschäfts⸗ führer das Alleinvertretungsrecht gegeben werden. Geschäftsführer Konsul Leo Wainstein ist alleinvertretungsberech⸗ tigt. Heff tfish⸗ Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Nr. 34 619. Wäsche Ausstattung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Wäsche jeder Art. Stammkapital: 5000 Gold⸗ mark. Geschäftsführer: Frau Lydia Smolinsky, geb. Lichtenfeld, in Berlin. Gescgfah mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. 8. 1924 abgeschlossen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger. Nr. 34 620. Matthias RNohde & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Kom⸗ missions⸗ und Agenturgeschäfte sowie der Export und Import von Waren aller Art und die Ausfüchrnmne aller damit zusammen⸗ X age sordnunfapital: 5000

1. Vorlagagtung Keschiftsb, Kaufleute hängenden Geschäfte, Stammdindn und Cgospemark. Gesekaftefübrer: tten⸗ Gustav Pollitz in Berlöränkter Walter Fortlage in Charloeich am

trieb von Kakao, Schokolade, Zuckerm Marmeladen. Bei Nr. Wübben Gesellschaft mit beschränk

in Charlottenburg ist Gesamt prokura derart erteilt, daß er die Gesell schaft gemeinsam mit einem Geschäfts führer zu vertreten berechtigt ist. Be Nr. 25 102 Orga Raumkunst Gesell schaft mit beschränkter Gesellschaft mit tung.

beschränkter

Firma geändert. Bei „Niedervolt“

schaft mit

beschränkter Haftung: mehr Geschäftsführer. Kaufmann rich Stahlmann, Tempelho zum Geschäftsführer bestellt.

Bei sellschaft mit beschränkter Haftung: Frau Neumann ist nicht mehr Ge⸗

ner in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt.

Berlin, den 6. September 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 122. Berlin. [51327] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 3676 Brandes & Schoening Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 11 904 Holzexport Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Walter Schönberg in Charlottenburg. Bei Nr. 18 379 Beck & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Mühlenbesitzer Abraham Eisenstein in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 25 332 Hindersin⸗ straße 12 Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Das Stammkapital ist auf 50 000 G.⸗M. umgestellt. Laut Be⸗ schlüssen vom 13. Juni 1924 bezw. 21. August 1924 ist der Gesellschaftsver⸗ trag des Stammkapitals abge⸗ ändert. Die Geschäftsführer Dr. Hein und Dr. Pomplitz sind abberufen. Zum neuen Geschäftsführer ist Stadtrat D. Paul Junghans in Wil⸗ mersdorf bestellt. Bei Nr. 27 902 Getreide Handelsgesellschaft Nord⸗ Süd Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Emil Oppenheimer, Sl1 Bei Nr. 33 497 Carbo⸗ phag Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Ernst E. G. Sagler ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Erich Labs in Berlin⸗ Charlottenburg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Berlin, den 6. September 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Die

. Back⸗ und Konditorwaren, Früchten und 19 505

ter Haftung: Die Prokura Heinrich ist erloschen; dem Kaufmann Lorenz Dor

schaft 8 8 Haftung: Die Firma ist geändert in: Raumkunst Haf⸗ tun Durch Beschluß vom 4. 9. 1924 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Nr. 29 510 Elektrizitätsgesell⸗

Kaufmann Erich Syländer ist nicht Hein⸗ 9 ist

Nr. 33 637 Webwaren Kaufmann Ge⸗

schäftsführer. Kaufmann Rudolf Theb⸗

in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. D lautet jetzt: Littauer & Co. ⸗Nr. 49 193. Jacques Rosenberg & Co., Berlin: Prokura: Benno Heide⸗ T1 Nr. 58 333. Arthur Schlochauer, Berlin: Die ⸗(Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber jetzt: Paul Haberkern, Kaufmann, i Berlin⸗Westend. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Paul Haberkern ausgeschlossen. D Firmg lautet jetzt: Speziai⸗Wertzeug und Maschinen Fabrik Paul Haber⸗ kern. Nr. 59 842. Schweriner & Wolfstein: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firmga ist erloschen. Gelöscht die Firmen: Nr. 44 096 Arthur Vogel. Nr. 56 741 Berthold Reuß & Co. Ferner ist am 14. August 1924 ein getragen worden bei Nr. 60 680 Münz & Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter Kaufleute Robert Pagel, Charlottenburg, Robert Münz, Charlottenburg, und Walter Neumann, Berlizn. Die gleiche Ein⸗ tragung ist beim Gericht der Zweig⸗ niederlassung in Hamburg am 21. August 1924 und in Düsseldorf am 30. August 1924 erfolgt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung

19 l

2

86.

2

Berlin. [51323] In unser Handelsreaister Abteilung B ist am 8. September 1924 eingetragen worden: Nr. 15 215. Allgemeine Handels⸗Aktiengesellschaft. Diplom⸗ ingenieur Jakob Schavivo. Berlin⸗ Wilmersdorf, ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Zum Vorstand ist bestellt Kaufmann Dr. Mark Sakin, Ber⸗ lin. Nr. 19 555. Brandenburgische Holzindustrie Aktien⸗Gesellschaft. Direktor Otto Schulz. Potsdam, ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Als alleiniger Vorstand ist Direktor Hanns⸗ Oskar Sperlina. Berlin, aus dem Aufsichtsrat abgeordnet. Nr. 22 143. W. A. Birgfeld Telephon⸗ und Telegraphenbau ⸗Aktiengesellschaft. Prokuristen: 1. Alwin Thronicke, Berlin⸗Friedenau. 2. Karl Krauß, Berlin. Sie sind er⸗ mächtigt, die Gesellschaft agemeinschaftlich zu vertreten. Die Prokuren Dr. Kurt Ellon, Otto Annecke und Fräulein Hedwig Wohlfahrt sind erloschen.

Nr. 22 360. Austro⸗Daimler⸗Mo⸗ toren Aktien⸗Gesellschaft. Die von der Gesellschaft am 6. Februar 1924 be⸗ schlossenen Satzungsänderungen. Die Vorzugsaktien haben nunmehr ein fünf⸗ faches Stimmrecht. Sie haben vor den übrigen Aktien ein Vorzuagsrecht auf Gewinnanteil von 6 % der geleisteten Einzahlungen mit Nachzahlungspflicht. Wird eine Einzahluna im Laufe eines

Firma

machungen der Gese durch den Deutschen Nr. 34 622 M. Gesellschaft mit

llschaft erfolgen nur Reichsanzeiger. Flatow & Sohn beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gewerbsmäßige Her⸗ stellung von Spirituosen aller Art und der gewerbsmäßige Handel mit Spiri⸗ tuosen und mit Wein. Stammkapital: 5000 Goldmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Moritz Flatow, Char⸗ lottenburg, Kaufmann William Flatow, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juli 1924 abgeschlossen. Die Geschäfts⸗ führer Moritz und Wilhelm Flatow sind jeder alleinvertretungsberechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger Z8Nr. 16 402 Cronacher & Herchner Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Willy Herchner ist nicht mehr Liquidator. Bei Nr. 17 771 Deutsche Dach⸗ pappenvereinigung Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung: Durch Beschluß vom 13. Juni 1924 ist der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich des § 6 (Stamm⸗ kapital) und § 32 geändert. Das Stamm⸗ kapital ist auf 5000 Goldmark umgestellt. Bei Nr. 19 277 Burotti⸗Elektro⸗ Marmor Gesellschaft nelt beschränk⸗ ter Haftung: Die Firma lautet jetzt: Burotti Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt auch der Vertrieb von Gummiwaren. Durch Beschluß vom 18. August 1924 ist der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich der §§ 1, 3 und 7 (Firma, Gegenstand des Unternehmens, Vertretungsbefugnis) geändert. Die Ver⸗ tretung erfolgt nur durch beide Geschäfts⸗ führer gemeinsam. Ernst Kloß ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Peter Hubert Schmitz in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 35 856 Deusche Sparfarbengesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Erich Blanckmeister, Char⸗ lottenburg, ist zum weiteren Ge schäftsführer bestellt. „Berlin, den 8. September 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Berlin. [51318] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 34 628. Spann⸗ futter Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Spannfuttern. Die Gesellschaft soll auch berechtigt sein, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen. Stammkapital: 20 000 Goldmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ leute Carl Salomon in Herligen⸗ see an der Havel, im Relzgrund, Tyge Mollerup und Alfred Wentzky in

IEC“ geleistet, so ist hierauf ser Vorzugsgewinnan teil für dieses (Hew⸗

entv

Berlin. [51322]

durg. Gesellschaft, mit beschredeenr Haftung. Der Gesellschaftsvertrag il

3. 7. 1924 abgeschlossen. Die Gejen schaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 34 621. Wende, Burghardt & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Handel mit Terxtilwaren. Stammkapital: 10 000 Goldmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufleute Carl Greß in CEharlottenburg und Wilhelm Toennies (ordentliche Geschäftsführer) und Werner Burghardt in Fürsten⸗ walde (stellvertretender Geschäftsführer). Fefelscha mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. 8. und 4. 9. 1924 abgeschlossen. Die Dauer der Gesellschaft wird bis zum 31. 8. 1926 be⸗ stimmt nach näherer Maßgabe des § 9 des Gesellschaftsvertrags. Die Gesell⸗ chaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ schaft. sie wird, wenn nur ein Geschäfts⸗ führer bestellt st mehrere ordentliche od d bestellt durch mindestens zwei C schästsfäbrgg oder durch einen Geschäfts⸗

durch diesen, wenn aber oder stellvertretende

ührer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten verrreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Burg⸗ hardt die Rechte aus dem Mietvertrage vom 22. August 1924 über die im Hause Berlin, Alexander⸗ straße 39/40, Alexanderpassage, Aufgang B, 1 Treppe, belegenen Räume zum an⸗ genommenen Werte von 1400 Goldmark unter Anrechnung, auf seine gleichhohe Stammeinlage. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger Bei Nr. 10 290 Oedipus Grund⸗ erwerbsgesellschaft mit beschräukter Haftung: Durch Beschluß vom 9. 7. 1924 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des § 5 (Stammkapital) geändert. Das Stammkapital ist auf 500 Goldmark um⸗ gestellt. Bei Nr. 14 688 Schinkel⸗ haus Architekt Paul Renner Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer. Bei Nr. 16 939 Rothbart & Co. Bau⸗ gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Rothbart ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Rentier Ernst Steidel in Berlin ist zum Geschäftsführer be⸗ den Bei Nr. 19 128 „Polifa“ ikör⸗ und Fruchtsaft⸗Fabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Gegenstand ist jetzt noch weiterhin der Betrieb einer Weinbrennerei sowie die

Uovllenn

In das Handelsreaistavsmeftr.

I September 1924 eingetragen worden: Nr. 67 478. Wilhelm Mahnke, Berlin. Inhaber: Wilhelm Mahnke, Kaufmann, Berlin. Nr. 67 479. Meyerhof & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 15. August 1924. Gesellschafter sind die Kaufleute in Ber⸗ lin: Benno Meyerhof und Julius Reinkraut. Nr. 67 480. Ost⸗ Papier⸗Export Michael & Macha⸗ jeff, Berlin. Offene Handelsgesellschaft I September 1924. Gesellschafter ind die Kaufleute in Berlin: Julius Michael und Sergei Machajesf. Prokura: Claudine 1

Michael, ge⸗ Skirpowitsch,

Berlin. Nr. 67 481. H. Rieß & Co., Königs⸗ berg i. Pr., mit Zweigniederlassung in Berlin. Inhaber: Hermann Rieß, Kaufmann, Memel. Prokura: Samuel Arnowitz, Königsberg i. Pr. Nr. 67 482. Schwarze & Co. Piano⸗ Bau, Berlin. Offene Handelsgesellschaft 8 1. April 1924. Gesellschafter sind: Kobert Schwarze, Klavierbauer, Neukölln, und Ernst Schmeißer, Kaufmann, Berlin. Nr. 67 483 Schwarzschild & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 15, August 1924. Gesellschafter sind: Otto Peretz Schwarzschi Ib Kaufmend B erlin⸗ CECCe und Wilhelm K opf, Regierungsrat a. D., Berlin. Nr. 67 484. Stiller & Co. Schall⸗ apparatefabrik, Berlin. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1.

1. Januar 1924. Ge⸗ sellschafter sind; Alfred Stiller, Kauf⸗ mann, Berlin, Ernst

Erbrich, Tischler, Berlin, Felir Lohmann, Möbelpolierer. Berlin⸗Lichten⸗ berg. Nr. 67 485, Wilhelm Zabler, Verlin. Inhaber: Wilhelm Zabler, Kaufmann. Berlin. Bei Nr. 5170. Rosenberg & Philipsthal, Berlin: Prokura: Julius Bieber, Berlin. Nr. 19 998. Felix Lewisohn Nach⸗ folger, Berlin: Prokura: Alfred Levin, Berlin, Kurt Ham⸗ burger, Berlin. Nr. 42 922. A. Schröder & Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Werner Loewenstein ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem⸗ nächst ist als neuer Inhaber eingetragen: Hermann Ellwanger, Kaufmann, Leipzig. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Hermann Ellwanger ausgeschlossen. Nr. 47 390. Littauer & Baruth, Berlin: Der Kaufmann Gotthold Baruth 8- aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗

2. 1710“¹

Koisgee. , Berbältnis der. Zeit zu achten. Falls jedoch 6 % Zinsen auf den einzuzahlenden Betraa seit Beginn des Geschäftsahrs gezahlt werden, ist der Vorzugsgewinnanteil auf die Einzahlung für das gange Geschäftsiahr zu entrichten. Reicht der verteilbarve Reingewinn zur Zahlung des Vorzuasgewinnanteils von 6 % nicht aus, so ist ijedesmal der sehlende Betvag aus dem Reingewinn der nächstsolgenden Jahre vorweg zu ent⸗ nehmen. Die etwaigen ieweiligen Ge⸗ winnanteilsrückstände werden auf den Gewinnanteilschein des zuletzt ab⸗ gelaufenen Geschäftsiahrs ausgezahlt, so⸗ weit der Reingewinn des betreffenden Geschäftsiahrs hiemu ausreicht. Ab⸗ gesehen von dem Vorrecht auf 6 9% Ge⸗ winnanteil mit Nachzahlunaspflicht haben die Vorzugsaktien keinen Anteil am Reingewinn. Bei einer etwaigen Liaui⸗ dation erhalten die Inhaber der Vorzugs⸗ aktien aus dem Liquidationserlöse, bevor eine Ausschüttung an die Stammaktionäre erfolat, einen Anteil bis zur Höhe von 100 % des Nennwerts ihrer Aktien, ab⸗ züglich etwa nicht aeleisteter Ein⸗ zahlungen, zuzüglich ehnva rückständiger Vorzugsgewinnanteile sowie zuzüglich 6 % des Nennwerts der geleisteten Ein⸗ zahlungen seit Beainn des Jahres, in welchem die Liauidation beschlossen worden ist; der darüber hinaus sich er⸗ gebende Liquidationserlös fällt den Stammaktionären allein zu. Berlin, den 8. September 1924.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89a.

Berlin. 1 [51329]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 34 626. Adler & Strasser Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Anti⸗ quariats und einer Sortiments⸗ und Ver⸗ lagsbuchhandlung sowie die Beteiligung an Unternehmungen verwandter Art. Stammkapital: 5000 Goldmark. Ge⸗ schäftsführer: Antiquar Friedtich Carl Adler in München, Alex⸗ ander in Berlin⸗Dah⸗ lem. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 3. Juli 1924 ab⸗ geschlossen. Jeder der Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Ge⸗ ellschaft ermächtigt. Die Dauer der Ge⸗ ellschaft ist bis zum 31. Dezember 1929 estgesetzt. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Adler sein in Berlin, Lützowstraße 41, befindliches Antiquariatslager und Inventar unter

Berlin⸗Stegli ee CC 2ee : Scr zimStegere Gesellschoft mit eR-ern Zeftüng. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 31. 3. 1924 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten, die nur gemein⸗ schaftlich vertretungsberechtigt sind. Sind mehr als zwei Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft stets durch zwei dieser Geschäftsführer vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ schafter Salomon 60 000 kg Siemens⸗ Martin⸗Stahl zum angenommenen Werte von 6000 Goldmark unter Anrechnung auf seine gleichhohe Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 34 629. Alb. Ziegler, Schlauchfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation und der Vertrieb von Hanfschläuchen, deren Bezug nur von der Gesellschafterin offenen Handelsgesellschaft „Albert Ziegler, Schlauchfabrik“ in Giengen a. Brenz erfolgen darf. Der Geschäftsbetrieb der Gesellschaft beschränkt sich auf die Staaten Sowiet⸗Republik, Livland, Estland, Kurland und Litauen. Die Gesellschaft ist befugt, sich auch an anderen Unternehmungen zu beteiligen oder solche zu übernehmen. Stammkapital: 5000 Goldmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ leute Paul Briese in Berlin⸗Neu⸗ tempelhof und Hermann Hoppe in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. 12. 1923 und 15. 4. 1924 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird vertreten durch einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sollen nur stets zwei von ihnen gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 3432 Privat⸗ anschlußbahn Borgsdorf Birken⸗ werder, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkgpital ist infolge Umstellung auf 23 040 Goldmark herab⸗ gesetzt. Laut Beschluß vom 15. 7. 1924 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 5391 Inter⸗ nationale Assekuranz⸗Vermittlungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Gustav Plate ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 8912 Kunst⸗ druckerei, Kunstheim S. Malz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 14. 8. 1924 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der J

berufung der zurzeit vorhagdenen Ge⸗ schäftsführer abgeändert. Bei Nr. 16 593 Willy Zimmermann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die

Anrechnung auf seine Stammeinlage von

Herstellung, Verarbeituna und der Ver⸗

zeitig ist Natalie Littauer Berlin, 1““

2500 Goldmark. Oeffentliche Bekannt⸗

Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer. i

r. 18 310 Paul & Cy. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Hans Kröning, Neu⸗ kölln. Bei Nr. 29 283 Charles Neumann Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Frau Klara Müller ist nicht mehr Geschäftsführer Bei Nr. 33 853 Dr. Richter & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura Richter ist erloschen. Berlin, den 9. September 1924 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122. Beuthen, O. S. 51331]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1445 ist heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Fuß & Sklarek“ in Beuthen, O. S., eingetragen worden; Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Beuthen, O. S.,

den 9. September 1924.

142

Blankenburg, Harz. [51332]

In das hiesige Handelsregister B ist heute bei der Firma Leichtfahrzeugbau⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Blankenburg a. Harz eingetragen worden:

Die Auflösung der Gesellschaft 8 am 20. Juni 1924 beschlossen. Die Liqui⸗ dation erfolgt durch den Geschäftsführer Eisenbahndirektor Heinrich Kratz. Blankenburg a. Harz, 25. August 1924.

Das Amtsgericht.

Braunschweig. [51333 Im Handelsregister ist am 5. Sep tember 1924 eingetragen die Firma Zucker⸗ fabrik Dröbel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Werk Rautheim. Sitz der Zweigniederlassung: Rautheim. Sitz der Gesellschaft: Dröbel. Gesellschaftsvertrag vom 15. Mai 1893. Gegenstand des Unternehmens: a) die Uebernahme des Geschäfts und des gesamten Vermögens der Zuckerfabrik Dröbel Aktiengesellschaft einschließlich der Schulden, b) der - und Ankauf von Zuckerrüben, die Ver⸗ wertung derselben in Zuckerfabriken sowie der Betrieb hiermit verwandter Anlagen. Geschäftsführer; Amtsrat Walter Grobe in Roschwitz, Generaldirektor Willi Leit⸗ hold in Dröbel, Major d. L. Karl Barth in Latdorf, Gutsbesitzer Eduard Polland in Gröna, Rittergutspächter Otto Grieffenhagen in Veltheim a. d. Ohe. Beim Vorhandensein mehrerer Geschäfts⸗ führer genügt es, daß die Abgabe von Willenserklärungen und die Firmen⸗ zeichnung von zweien derselben oder von einem derselben und einem Prokuristen erfolgt. Stammkapital: 1 100 000 Gold⸗ mark. Ferner wird veröffentlicht: Alle von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Amtsgericht Braun⸗ chweig.

Bremerhaven. [51334. In das Hagrelesegier ist eingetragen: 1. am 9. 9. 1924: Die Firma Spediteur⸗ Verein Herrmann & Theilnehmer Zweigniederlassung Bremerhaven ist in Bremwerhaven erloschen. 2. am 12. 9. 1924 zu der Firma Schwarze & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Der Geschäftsführer Wilhelm Tecklenborg in Bremen ist als solcher ausgeschieden. Die Prokurg des Kaufmanns Friedrich Mauer ist erloschen. Amtsgericht Bremerhaven.

Breslau. [51335] In unser G“ Abteilung B Nr. 1622 ist bei der Silesia⸗Ufatheater Aktiengesellschaft, hier eingetragen worden: Das Grundkapital ist durch Einziehung der sämtlichen Vor⸗ zugsaktien um 7 Millionen Mark herab⸗ gesetzt und beträgt jetzt 66 Millionen Mark. Infolge Einziehung der Vorzugs⸗ aktien kreten die weiteren durch die Generalversammlung vom 30. Juli 1924 beschlossenen Aenderungen des Gesell⸗ schaftsvertrags zu 8 III Ziffer 2 a, b und c des Protokolls in Kraft. Breslau, den 3. September 1924. Amtsgericht.

heute folgendes

Breslau. [51336] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 1947 die „Breslauer Eierzentrale Gesellschaft mit bes ränkter Haftung“ mit dem Sitz in Breslau ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Großhandel mit Ciern als Vertreterin der einzelnen Gesellschafter und in deren Namen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 5000 Goldmark. Ge⸗ chäftsführer ist der Kaufmann Hhannig dentzke in Breslau. Der p schafts⸗ vertrag ist am 10. Juli 1924 estgestellt. Sind mehrere Geschöftsführer bestellt, so ist jeder allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt.

Breslau, den 3. September 1924.

Amtsgericht.

99

Breslau. ([51338 In unser Handelsregister Abteilung ist unter Nr. 1948 die Brenn⸗ un Baustoffwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitze in Breslau heute eingetragen worden. Gegen stand des Unternehmens ist Herstellug und Vertrieb von Brenn⸗ und Baustoffen sowie Uebernahme und Ausführung von Hoch⸗ und Tiefbauarbeiten. Das Stovinn, kapibal beträgt 500 000 ℳ. Geschei te eng. ind: Baumeister Friedrich Schyoe r in Laurahütte und Fabrikbesitzer Pa Müller in Breslau; stellvertretende 8 schäftsführer sind: Architekt Otto Scho⸗ in Breslau und EChefrau Ida es eb. Lehmann, in Laurahütte. Der Gesehh⸗

etsderbnc ist am 12./21.

Juli 192

in

Ult und am 5. Febhrttar 1923 sowie am 18./19. Föruar 1924 abgeändert worden Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch die beiden Geschäftsführer oder durch den Geschäftsführer Friedrich Schroeder zusammen mit dem stellvertre⸗ tenden Geschaftsführer Otto Scholz oder durch den Geschäftsführer Paul Müller zu⸗ sammen mit der stellvertretenden Ge⸗ shacsenürerin Ida Schroeder. Breslau, den 4. September 1924.

Amtsgericht.

festgeste

Breslau. [51337] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1293 ist bei der „Ostdeutsche Ver⸗ bandsstoffabrik Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“, Breslau, heute olgendes eingetragen worden: Durch den eschluß der Gesellschafter vom 1. Juli 1924 ist die Gese schaft aufgelöst. Samuel Pinkus ist Liquidator bis zum 31. Juli 1924, Fräulein Katharina Grodofsky in Breslau für die Zeit vom 1. August 1924 ab.

Breslau, den 9. September 1924.

Amtsgericht.

Bretten. [51339] Eintrag zum Handelsregister A Bd. 1 O.⸗Z. 214, betr. die Firma Ratz & Co., Motoren⸗Beaufsichtigung & Ueberwachung, Bretten: Adolf Dieffenbacher und Karl Feuerbacher sind aus der Gesellschaft aus⸗ getreten. Erich von Kunzendorff, Sub⸗ direktor in Karlsruhe, und Julius Bren⸗ ner, Bürovorsteher in Karlsruhe, sind als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer, wobei immer ein technischer Gesellschafter (Fried⸗ rich Ratz) und je ein kaufmännischer Ge⸗ sellschafter (von Kunzendorff oder Bren⸗ ner) mitwirken müssen. Die Firma ist ge⸗ ändert in Ratz & Co., Licht⸗ und Kraft⸗ überwachung. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Karlsvuhe verlegt.

Bretten, 10. 9. 1924. Amtsgericht. Brieg, Bz. Breslau. [51340] Im Handelsregister ist bei der Firma Brieger Zuckersiederei G. m. b. H. heute eingetragen worden, daß das Stammkapital 400 000 Goldmark und die Stammanteile je 500 Mark Goldmark betragen. Amtsgericht Brieg, 8. 9. 1924.

Brühl. [51341] „In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Braunkohlen⸗ und Brikettwerk Berggeist, Aktiengesellschaft, in Brühl (Nr. 11 des Registers) am 8. September 1924 eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lvugg vom 9. August 1924 ist § 12 des Fafkellschaftsvertrags, betr. die Bestellung belts Vorstands, abgeändert.

Amtsgericht Brühl bei Köln.

Burgdorf, Hann. [51342]

In das delsregister B ist heute bei der unter Nr. 50 eingetragenen „Nord⸗ deutsche Maschinenbauanstalt „Erika“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sehnde eingetragen, daß der Ingenieur Richard ee in Sehnde zum zweiten

9

Geschäftsführer bestellt ist. Amtsgericht Burgdorf i. H.,

Butzbach. [51343] In unser Handelsregister Abt. A wurde bei der Firma Hoffmann u. Sohn, Spezial⸗Kinderschuhfabrik in Butzbach

heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. 8 1 Butzbach, 30. Juni 1924. Hess. Amtsgericht

Celle. 1 [51344] Ins Handelsregister B 48 ist heute zu der Firma „Bohrgesellschaft Elfriede“ mit beschränkter Haftung in Celle ein⸗ getragen: Das Stammkapital beträgt nach Umstellung in Goldmark 500 Goldmark. §§ 3, 6, 12 der Satzung sind geändert, §, 4 gestrichen, Nummexierung der §§ 5 bis 15 in §§ 4—14 geändert.

Amtsgericht Celle, 8. September 1924.

Cuxhaven.. [51345]

Eintragu in das Handelsregister. Adolf Geisler, Cuxhaven. Inhaber: Aolf Geisler, Kaufmann in Wadgassen a. Saar. Dem Kaufmann Carl Fischer I1 ist Handlungsvollmacht er⸗ eiilt.

Cuxhaven, den 12. September 1924.

Das Amtsgericht.

Darmstadt. [51346]

Einträge in das Handelsregister Abtei⸗ lung A: Am 27, Nugust 1924: Firma J. Göttmann, Darmstadt: Die Firma ist erloschen. Am 28. August 1924: Firma MNüller & Pohl, Darmstadt: Der Eintrag vom 7. März 1924 wird auf Beschluß des Amtsgerichts Darmstadt 1 vom 28. August 1924 von Amts wegen gelöscht.

Darmstadt den 28. August 19024.

Hess. Amtsgericht I.

Dortmund. . In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden:

Nr. 3622 am 2. September 1924 die Firma „Anton Mölders Autolast“ in Dortmund, Sternstvaße 42, und als deren 8 nhaber der Bauunternehmer Anton Mölders in Dortmund.

Nr. 2528 am 3. September 1924 bei der offenen Handelsgesellschaft a Nüßmeyer & Co.“ in Dortmund: Der Ge⸗ sellschafter Heinrich Nüßmeyer jun., früher d.Aplechech. jetzt zu Berlin, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Heinrich Friedrich Wil⸗

Friedensstraße Nr. 5.

helm Nüßmeyer in Apkerbeck isk alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 3623 am 3. September 1924 die Firma „Gerhard Nienhaus“ zu Dort⸗ mund, Wißstraße Nr. 6, und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Nien⸗ haus zu Dortmund. Geschäftszweig: Ver⸗ trieb von Bergwerks⸗, Hütten⸗ und land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnissen.

Nr. 3624 am 4. September 1924 die Firma „Max Bachenheimer“ zu Dort⸗ mund, Burgwall Nr. 8 und Unnaer Straße Nr. 52, und als deren Inhaber der Kaufmann Max Bachenheimer in Dortmund.

Nr. 2254 am 5. September 1924 bei

der Firma „Beerdigunagsinstitut Heimkehr Egbert Peter“ zu Dortmund: Das Ge⸗ schäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Kaufmanns Egbert Peter, Sophie geb. Brüggemann, in Dortmund übergegangen. Nr. 3625 am 8. September 1924 die Kommanditgesellschaft „Bankcommandite B Jacoby jr. & Co.“ zu Dortmund, Schwanenwall Nr. 48. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter: Bankier Herbert Jacoby in Dortmund. Die Gesellschaft hat am 8. September 1924 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

Nr. 3626 am 8. September 1924 die offene Handelsgesellschaft „Ernst Rosen⸗ dahl & Co. Tabakwarengroßhandlung“ in Dortmund, Lauenburger Straße Nr. 7. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst Rosendahl in Dortmund, Paul Bickel in Witten und Hermann Knipschild in Dortmund. Die Gesellschaft hat am 1. September 1924 begonnen.

Nr. 3627 am 9. September 1924 die offene Handelsgesellschaft „Crumbach & Co.“ in Dortmund, Lützowstraße 1. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Peter Crumbach, Johann Schipior und Max Barylski, sämtlich in Dortmund. Die Gesellschaft hat am 23. August 1924 begonnen.

Nr. 2106 am 9. September 1924 bei der Firma „Schubart & Lehmann“ zu Dortmund: Die Firma ist erloschen.

Nr. 2050 am 9. September 1924 bei der Firma „Lunawerke August Hesselmann & Co. chemisch⸗technische Fabrik“ zu Dortmund: Dem Kaufmann Adolf Bruns in Dortmund ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist.

Nr. 1431 am 9. September 1924 bei der Firma „Johannes Senger, Engros⸗ geschäft in technischen. Artikeln und Spezialgeschäft, für Dampfrohr⸗Um⸗ hüllungen“ zu Dortmund: Dem Kaufmann Adolf Bruns in Dortmund ist derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist.

Nr. 359 am 10. September 1924 bei der offenen Handelsgesellschaft „Dort⸗ munder Borussia⸗Brauerei, Ed. Habich“ in Dortmund: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen worden:

Nr. 1281 am 21. Juni 1924 die Firma „Armaturen⸗Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Halle a. 86 mit Zweigniederlassung in Dortmund, Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 31. Januar 1924 festgestellt. Gegenstand des ÜUnternehmens ist der Vertrieb von Armaturen und ähnlichen Erzeugnissen der Metallindustrie. Das Stammkapital beträgt 5000 Goldmark. Geschäftsführer ist der Fasbrikbesitzer

ermann Bruchmüller in Melverode.

em Kaufmann Erich Hesse in Dortmund ist für die Zweigniederlassung Dortmund Prokura erteilt. Der Gesellschafter Bruch⸗ müller brachte als Einlagen auf das Stammkapital die in der Anlage B zum Gefellschastsvertrage aufgeführten Gegen⸗ stände zum angenommenen Werte von 2500 Goldmark ein. Damit ist die Steammeinlage des Gesellschafters Bruch⸗ müller in voller Höhe gedeckt. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr 1120 am 21. August 1924 bei der Firma „Heinr. Hempelmann Aktiengesell⸗ chaft“ in Dortmund: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1924 ist das Grundkapital auf 120 000 Gold⸗ mark e Es ist in 600 Aktien zu je 200 Goldmark zerlegt. Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Nr. 648 am 1. September 1924 bei der Firma „Getreide⸗ und Landeserzeugnisse⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Hef. tung“ in Dortmund: Der Geschäftsführer Friedrich Schlüter ist gestorben.

Nr. 1051 am 1. September 1924 bei der Firma „Matthes & Comp. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Dort⸗ mund: Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Fritz Eisenhuth ist abberufen. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann

kax Oberheid in Leipzig bestellt.

Nr. 931 am 4. September 1924 bei der Firma „Herzog & Fuchs, Wein⸗ u. Spiri⸗ EA1114““ mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Liquidation in Dort⸗ mund: Die Firma ist erloschen.

Nr. 594 am 8. September 1924 bei der Firma „Dortmunder gemeinnützige Gesell⸗ schaft für Krieger⸗Hausrat mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Dortmund: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liguidator ist der Stadtrat Dr. Albert Ruben zu Dort⸗ mund.

Nr. 1119 am 8,. September 1924 bei der Firma „Schmitz & Dahlhaus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Der Kaufmann Ernst Cordt in Hüinghausen, Kreis Altena, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.

8 Amtsgericht Dortmund.

[51348]

Dresden.

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 1281, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Sächsische Bank zu Dresden in Dresden: Jede Zeichnung der Firma der Bank erfordert zu ihrer Gültigkeit die Unterschrift von zwei zur Zeichnung berechtigten Personen. Zur Firmenzeichnung berechtigt sind die Mit⸗ glieder des Vorstands, die stellvertretenden Vorstandsmitglieder und die Prokuristen. Zum Vorstandsmitglied ist bestellt der Ministerialdirektor a. D. Geheimer Rat Dr. jur. Julius Dehne in Dresden. Zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ist be⸗ stellt der Bankdirektor Ernst Rudolf Heuschkel in Dresden. Seine Prokura ist erloschen.

2. auf Blatt 18 918, betr. die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Preußler in Dresden: Der Gesellschafter Carl Friedrich Preußler ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Bruno Georg Preußler führt das Handelsgeschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort.

3. auf Blatt 17 393, betr. die Kom⸗ manditgesellschaeft Wilhelm Fischer Kommanditgesellschaft in Dresden: Der Kaufmann Edgar Schmidt und sieben Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Ernst Wilhelm Fischer führt das Handelsgeschäft als Alleininhaber fort. Die Firma lautet künftig: Wilhelm Fischer.

4. auf Blatt 17 763, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Schreiter, Struck & Co. in Dresden: Ein Kommanditist ist ausgeschieden, einer ist eingetreten. Prokurg ist erteilt dem Kaufmann Georg Oskar Thierbach in Dresden.

5. auf Blatt 18 746, betr. die Firma Kurt Waldmann in Dresden: Der In⸗ haber Kurt Waldmann ist ausgeschieden. Der Kaufmann Erich Waldmann in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. ist erteilt der Kaufmannsehefrau vouise Waldmann, geb. Pfitzner, in Dresden.

6. auf Blatt 19 083 die Firma Franz Steiner in Dresden. Der Kaufmann. Friedrich Franz Steiner in Dresden ist Inhaber. (Großhandel mit sämtl. Ar⸗ tikeln der Süßwarenindustrie, Alaun⸗ straße 13.)

7. auf Blatt 16 973, betr. die Gesell⸗ schaft Arthur Junker u. Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.

8. auf Blatt 17 766, betr. die Firma Schubert & Comp. in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. III,

am 11. September 1924.

Düsseldorf. [51321]

H.⸗R. A 7246. Münz & Co. siehe Berlin 86 H.⸗R. A 60 680. Einbeck. [51351]

In das Handelsregister A, ist am 25. 8. 1924 unter Nr. 277 neu eingetragen die Firma Willy Wallhausen, Markolden⸗ dorf. Inhaber ist der Kaufmann Willy Wallhausen zu Markoldendorf.

Daselbst ist am 29. 8. 1924 unter Nr. 278 neu eingetragen die Firma Hein⸗ rich Kraus. Niederlassung: Einbeck. In⸗ haber ist der Kaufmann Rudolf Kraus in Einbeck.

Daselbst ist am 1. 9. 1924 zu der unter Nr. 243 Firma a Wolfermann, Niederlassung ist Salzder⸗ helden, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Daselbst ist am 10. 9. 1924 zu der unter Nr. 262 eingetragenen Firma Nieder⸗ sächsische Marmeladen⸗ und Conserven⸗ fabrik und Beerenweinkelterei Carl Friede & Co., Sitz ist Einbeck, folgendes ein⸗ setragen: Der bisherige Gessellschafter Kaufmann Carl Friede der jüngere ist alleiniger Inhaber der Firma. ie Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.

Amtsgericht Einbeck.

Elberfeld. 151294] Speditions⸗ & Lagerhaus Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitz in Aachen und Zweig⸗ niederlassung in Vohwinkel: siehe Aachen. Elberfeld. [51349] In das Handelsregister Abt. B ist ein⸗ getragen worden: I. Am 1. August 1924:

1. Nr. 500 bei der Firma von Baum & Birkholz G. m. b. H. in Elberfeld: Dem Kaufmann Friedrich Kölbel in Elber⸗ feld ist Prokura in der Weise erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt ist.

2. Nr. 775 bei der Firma Possehl Eisen und Stahl G. m. b. H., Elberfeld: Gerhard Paschen ist zum Geschäftsführer bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft mit einem anderen Geschäftsführer gemein⸗ sam zu vertreten.

3. Nr. 893 die Firma H. Lewin & Co. Aktiengesellschaft, in Elberfeld. Der Segenstand des Unternehmens ist die Fort⸗ setzung des Geschäftsbetriebs der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma H. Lewin & Co. zu Elberfeld, insbesondere die Fabrikation von Textilwaren und der Handel mit solchen sowie Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen und Tätigung verwandter Ge⸗ schäfte. Grundkapital: 70 000 Goldmark, die Goldmark zu 1 %¾2 des nordamerikani⸗ schen Dollars gerechnet. Vorstand: Hugo Lewin, Kaufmann in Elberfeld. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 25. Juni 1924

1. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, 2. wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗ kuristen. Der Aufsichtsrat oder die Generalversammlung kann einzelnen Mit⸗ gliedern des Vorstands die Befugnis er⸗ teilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Hugo Lewin ist, auch wenn mehrere Mit⸗ glieder des Vorstands bestellt werden, allein vertretungsberechtigt. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Grundkapital der Gesellschaft ist ein⸗ geteilt in 700 auf den Namen lautende Stammaktien zu je 100 Goldmark, die von den Gründern übernommen worden sind. Die Gründer sind: a) Julius Metzger, Fabrikant in St. Gallen, b) Dr. Adolf Schnaudt, Syndikus in Elberfeld, c) Hugo Lewin, Kaufmann in Elberfeld, d) Dr. Siegfried Aaron, Rechtsanwalt in Elber⸗ feld, e) Hans Lewin, Kaufmann in Elber⸗ feld. Die Aktien sind zum Nennwert ausgegeben. Die Herren Metzger, Dr. Schnaudt und Dr. Aaron haben den Be⸗ trag der übernommenen Aktien bar zu leisten; die Herren Hans Lewin und Hugo Lewin bringen als die alleinigen Gesell⸗ schafter der unter der Firma H. Lewin & Co. zu Elberfeld bestehenden orffenen Handelsgesellschaft das von der genannten offenen Handelsgesellschaft betriebene Handelsunternehmen mit Aktiven und Passiven nach dem Vermögensstand vom 1. Januar 1924 im Werte von 68 600 Goldmark in die Gesellschaft ein. Für die von ihnen eingebrachten Vermögenswerte werden einem jeden von ihnen 343 Aktien gewährt; damit sind dieselben für den Wert ihres Einbringens abgegolten und sind die von ihnen übernommenen Aktien gedeckt. Das Handelsgeschäft der offenen Handelsgesellschaft H. Lewin & Co. wird in der Weise in die Gesellschaft ein⸗ gebracht, daß es als vom 1. Januar 1924 an für Rechnung der neuerrichteten Aktien⸗ gesellschaft geführt gilt. Die Bestellung des Vorstands erfolgt durch den Aufsichts⸗ rat. Die Berufung der Generalversamm⸗ lung geschieht durch den Aufsichtsrat oder den. Vorstand mittels eingeschriebenen Briefes unter Mitteilung der Tages⸗ ordnung. Die Einladung zur General⸗ versammlung ist von dem Einberufenen zu unterzeichnen und so zu veröffentlichen, daß zwischen der Bekanntmachung und dem Tage der Versammlung mindestens 18 Tage liegen, der Tag der Bekannt⸗ machung und der Tag der Versammlung werden hierbei nicht mitgerechnet. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichnen Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden. Auch kann von dem Prüfungsbericht der Revisoren bei der hiesigen Handelskammer Einsicht ge⸗ nommen werden.

4. Nr. 892 die Firma Hugo Henze G. m. b. H., Elberfeld. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von gummielastischen und un⸗ elastischen Artikeln. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu be⸗ teiligen. Stammkapital: 10 000 Gold⸗ mark. Als Goldmark gilt der Gegenwert von ¹ % des nordamerikanischen Dollars. Geschäftsführer ist Hugo Henze, Kauf⸗ mann und Fabrikant in Elberfeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juli 1924 festgestellt und am 23. Juli 1924 geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschaͤfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen zusammen vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

II. Am 9. August 1924:

1. Nr. 600 bei der Firma Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Elberfeld: Dem Bank⸗ beamten Gustav Griese in Elberfeld ist für die Filiale Elberfeld in der Weise Prokura erteflt, daß er berechtigt ist, diese in Gemeinschaft mit einem persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter oder mit einem an⸗ deren Prokuristen der Filiale Elberfeld zu vertreten.

2. Nr. 660 bei der Firma Meißner & Künne Aktiengesellschaft, Elberfeld: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 3. Mai 1924 ist § 30 Abs. 1 der Satzung (Ge⸗ schäftsjahr) geändert worden.

Amtsgericht Elberfeld.

Elberfeld. [51350] In das Handelsregister ist eingetragen

worden:

I. am 11. August 1924. Abt. A: 1. Nr. 1491: Die Firma Moritz Drees,

Fabrikation und Handel in Eisen, Stahl

& Metallwaren, Elberfeld, ist erloschen. 2. Nr. 2031: Die Firma Wilhelm

Stolzenberg, Elberfeld, ist erloschen. 1 in Abt. B:

1“

g

Nr. 258 bei der Firma Arthur Müller G. m. b. H., Elberfeld: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist

Arthur Müller. 1

2, Nr. 514 bei der Firma Gebr. C. & A. Schmidt G. m. b. H., Elberfeld: Fried⸗ rich Maximilian Schmidt ist zum weiteren

2

chäftsführer bestellt. Nr. 621 bei der Firma Ed. Zimmer⸗ mann & Bauer G. m. b. H., Elberfeld: Die Prokura des Fritz Kersting ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Hugo Diergardt in Barmen und dem Fräulein Laura Vogelsang, Prokuristin in Elberfeld, ist in der Weise Prokura erteilt, daß dieselben gemeinschaftlich oder jeder von ihnen mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt sind.

4. Nr. 802 bei der Firma Emil Hein⸗

B

errichtet. Die Gesellschaft wird vertreten:

1ö“ Heinrich Graf ist als Geschäfts geschieden.

5. Nr. 846 bei der Firma Westdeutscher Buch⸗ und Zeitschriften⸗Großvertrieb Richard Richter G. m. b. H., Elberfeld: Durch Beschluß der Gessellschafterver⸗ sammlung vom 18. Juni 1924 sind die §§ 1 EFirma und Sitz) und 3 (Stamm⸗ kapital) der Satzung geändert. § 7 der Satzung ist gestrichen. Das Stamm⸗ kapital ist auf 6000 Goldmark umgestellt. Die Firma ist geändert in „Westdeutscher Lesezirkel G. m. b. H.“ Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Düsseldorf verlegt.

II. am 12. August 1924 in Abt. A:

1. Nr. 5032 die Firma Arthur Müller, Elberfeld, und als Inhaber Bauunter⸗ nehmer Arthur Müller daselbst. Der Ehefrau Arthur Muller, Hermine geb. Hebeler, ist Prokurag erteilt.

2. Nr. 4971: Die Firma Mechanische Weberei Excelsior August Kredt, Elber⸗ feld, ist geändert in Firmta August Kredt, Mechanische Weberei daselbst. Amtsgericht Elberfell

führer aus⸗

Emmerich. [51295] Speditions⸗ & Lagerhaus Aktien⸗ gesellschft Aachen Zweigniederlassung Emmerich: siehe Aachen. 8 Emmerich. [51352 Die unterzeichneten, im hiesigen Han⸗ delsregister eingetragenen Firmen sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die Geschäftsführer dieser Firmen werden hiermit davon benachrichtigt und aufgefordert, einen eventuellen Wider⸗ spruch gegen die Löschung bis spätestens 31. Dezember 1924 schriftlich oder zu Protokoll des Registergerichts geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung der Firma erfolgen wird. Abteilung 1. Nr. 77: Bunder, Muller G. m. b. H. 2. Nr. 83: Internationale Speditions⸗ gesellschaft Merkur, G. m. b. H 3. Nr. 94: Bankgeschäft zu börse, G. m. b. H. 8 4. Nr. 105: Vermittlungsbüro Handel und Industrie, G. m. b. H. 5. Nr. 108: Niederrheinische Präzisions⸗ Werkzeugfabrik, G. m. b. H. Emmerich, den 8. September 1924. Das Amtsgericht.

19. B. &

C

Co.,

Schiffer⸗

für

Erfurt. [51354] In unserm Handelsreaister KA ist heute folgendes eingetragen worden:

a) bei der unter Nr. 2240 eingetragenen Firma „Schuh⸗ u. Leder⸗Compagnie Hesse & Erler“ in Erfurt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Hans Erler in Erfurt ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Der bisheriae Gesellschafter Willy Hesse ist alleiniger Inhaber der Firma. Diese lautet ietzt: „Schuh⸗ u. Leder⸗Compagnie Willy Hesse“, Erfurt. Der Ehefrau Helene Hesse. geb. Conrad. in Erfurb ist Prokura erteilt.

b) unter Nr. 2278 die Firma „Annoncen⸗Expedition Fritz Klaue“ in Ersurt und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Fritz Klaue in Erfurt.

c) unter Nr. 2279 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Weiß & Rothe“ in Erfurt und als deren Inhaber die Kaufleute Wilhelm Rotbe und Mox Weiß in Erfurt, Die Gesellschaft hat am 1. September 1924 beaonnen.

Erfurt, den 9. September 1924.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. [51355]

In unserm Handelsreaister B ist heute bei der unter Nr. 280 eingetragenen Firma „Topf. Gesellschaft mit be⸗ schvänkter Haftung“ in Erfurt folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschaft voom 6. September 1924 ist die Fortsetzung derselben beschlossen worden. An Stelle ves Ingenieurs Jo⸗ hannes Topf ist der Buchhalter Paul Ebelt in Erfurt zum Geschäftsführer bestellt.

Erfurt, den 11. September 1924

Das Amtsgericht. Abt. 14 [51353]

Erfurt.

In unserem Handelsregister B ist heute unter Nr. 406 ea. worden die Geselschaft mit beschränkter Haftung „Thüringer Transport⸗Kontor, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Erfurt. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von internationalen Spedi⸗ tionen und die Ausführung von Sammel⸗ ladungstransporten jeder Art. Das Stammkapital beträgt 500 000 ℳ. Der se pigeteht vg ist am 15. November

*

1923 festgestellt. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Otto Koppe und Friedrich Opelt, beide in Erfurt. Jeder der Geschäftsführer ist für sich allein be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich durch den Thüringer Allge⸗ meinen Anzeiger. Erfurt, den 11. September 1924. Das Amtsgericht. Abt. 14. Erxleben. [51357] In unser Handelsreaister B Nr. 5, Gewerkschaft Wefensleben. ist heute ein⸗ getragen worden: § 6 der Satzung ist be⸗ züglich der Befuagnisse des Gruben⸗ vorstands abgeändert worden (Beschluß der Generalversammlunag vom 27. Juni 1923). Erxleben, den 8. September 1924. Das Amtsgericht. Erxleben. [51356] In unser Handelsreaister B Nr. 8, Gewerkschaft Belsdorf, ist heute ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammluna vom 27. Juni 1923 ist § 6 der Satzung über die Befuanisse des Grubenvorstands abageändert worden. Erxleben, den 8. September 192¼. 1

rich Graf G. m. b. H., Elberfeld:

Emil!

Das Ametsagericht.