Landshut 3 Eintrag im Gesellschaftsregister Ver⸗ einigte Kunstmühlen Landshut. Aktien⸗ gesellschaft. Sitz: Landshut: Die General⸗ versammlung vom 28. August 1924 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertraas nach näherer Maßgabe des eingereichten Pro⸗ tokolls beschlossen. Infolge durchgeführter Umstellung beträgt das Grundkapital nun⸗ mehr 1 200 000 Goldmark., eingeteilt in 60 000 Aktien zu je 20 Goldmark. Landshut, 8. 9. 1924. Amtsgericht. Lauterbach, Hessen., 51416] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 4 wurde heute bei der Firmg Gemein⸗ nützige Heimstättenbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lauterbach, ein⸗ getragen: ö Gemäß Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 27. März 1924 ist an Stelle des ausgeschiedenen Karl Sand⸗ mann der Lehrer Wilhelm Meyer in Lauterbach als Geschäftsführer bestellt worden. Lauterbach, den 9. September 1924. Hessisches Amtsgericht.
[51414]
Leer, Ostfriesl. [51419] In das Handelsregister Abteilung A ist zu der unter Nr. 492 verzeichneten Firma „Catharinus Smid in Stiekel⸗ kampermühle bei Hesel“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1 b Amtsgericht Leer, 10. September 1924. & Leipzig. [51417]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 23 284 die Firma Wie⸗ gand & Friedrich in Leipzig (Klein⸗ schocher, Wigandstr, 34—38) Gesell⸗ sind der Fabrikdirektor Franz Wiegand und der Gelbgießer Paul Oswald Friedrich, beide in Leipzig. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Juli 1924 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Metallgießerei und Handel mit unedlen Metallen.)
2. auf Blatt 2004, betr. die Firma Wilhelm Röper in Leipzig: Die Ein⸗ lage des Kommanditisten ist auf Gold⸗ mark umgestellt worden.
3. auf Blatt 16 139, betr. die Firma Warenhaus M. Ury & Co. Leipzig⸗ Plagwitz in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Kaufhaus Westend Max Silberstein,
1. auf Blatt 15 445, betr. die Firma Rößiger Waldmaun, Feilen⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Leipzig: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. Mai 1924 hat die Umstellung des Stammkapitals durch Er⸗ mäßigung desselben auf fünfzehntausend Goldmarkebeschlossen. Die Umstellung 8 durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 25. August 1924 laut Notariats⸗ protokolls von demselben Tage im § 4 ab⸗ geändert worden.
5. auf Blatt 738, betr. die Firma Theuertauf & Scheibner in Leipzig: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Carl Ernst Wilhelm Pinkert, Richard Bruno Striegler und Paul Georg Solm Alexander, sämtlich in Leipzig.
6. auf Blatt 22 345, betr, die Firma Pfalzweinkellerei J. Engelmann (Neustadt a. Hdt.) Aktiengesell⸗ schaft — Zweig Lespzig in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Zweignieder⸗ jassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.
7. auf Blatt 21 212, betr. die Firma Rochlin & Perlin in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
8 Amtsgericht Leipzig, Abt. II B den 11. September 1924.
½.
eipzig. [51418] Auf Blatt 23 285 des Handelsregisters ist heute die Firma Fahrrad⸗Rieffel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig (Lindenau, Demmering straße 58) und folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juli 1924 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Fahr⸗ rad⸗, Motorfahrzeug⸗, Nähmaschinen⸗, Autoanhänger⸗ und Zubehörhandlung so⸗ wie einer Reparaturwerkstatt und die Be⸗ eiligung an gleichartigen Unternehmungen. e Gesellschaft kann Zgweignieder⸗ issungen, Agenturen und Kontore überall Deutschland errichten. Das Stamm⸗ stal beträgt fünftausend Goldmark. ie Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts der nicht ein⸗ getragenen Firma Fahrradhaus Rieffel in Lindenau begründeten Verbindlichkeiten, gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Hermann Alfred Rieffel in Leipzig bestellt. Weiter wird noch bekanntgegeben: Der Gesellschafter Hermann Alfred Rieffel leistet seine Stammeinlage in Höhe von 4500 Goldmark dadurch, daß er das von ihm unter der nicht eingetragenen Firma Fahrradhaus Rieffel in Leipzig⸗Lindenau, „Demmeringstr. 58, betriebene Handels⸗ geschäft samt Zubehör jedoch ohne Außenstände und ohne Verbindlichkeiten — Gesellschaft einbringt. Der Wert ser Einlage wird auf 4500 ℳ festgesetzt. Die Bekanntmachungen der Gessellschaft rfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Lespzig, den 11. September 1924. Amtsgericht. Abt. II B.
die
Leöbschütz. [51420] In unser Handelsregister Abt. A ist 5. September 1924 eingetragen vorden, daß die unter Nr. 115 eingetragene Firma Paul Ullrich in Leobschütz gelöscht worden ist. Amtsgericht Leobschütz, 5. 9. 1924.
Lippehne. [51421] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Leitner & Sohn folgendes eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. ippehne, den 28. Juni 1924. Das Amtsgericht. Krause. Luckenwalde. 166111 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 432 die Firma Carl Reinicke mit dem Sitze in Luckenwalde und als ihr Inhaber der Kaufmann Carl Reinicke ein⸗ getragen worden. 1 Amtsgericht Luckenwalde den 11. September 1924.
LXcCg. 8 [51424] In das Handelsregister B ist bei der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin, Zweig⸗ stele Prostken, am 1. September 1924 eingetragen, daß die Art, 31 und 32 der betreffend die Hinterlegungsfrist der Anteile, Anordnung der Beifügung eines Nummernverzeichnisses sowie die Be⸗ kanntmachungsfrist der Generalversamm⸗ lung, geändert sind. Amtsgericht Lyck
Lyck. (51423 In unser Handelsregister A Nr. 364 ist bei der Firma Gebr. Dyck, Lyck, am 6. September 1924 eingetragen, daß der Bauunternehmer Emil Dyck aus Lyck aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Amtsgericht Lyck. Magdeburg. [51425] In das Handelsregister ist heute ein getragen: 1 bei der Firma Gustav Koch £ Co. in Magdeburg unter Nr. 3977 der Abtei⸗ lung A: Der bisherige Gesellschafter Gustav Koch ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 2, bei der Firma Otto Sauer Nachf. in Magdeburg unter Nr. 3384 der Abtei⸗ lung AX: Die Firma ist erloschen. 1 3. bei der Firma Schwartzkopff & Co. in Magdeburg unter Nr. 185 der Abteilung A: Die Prokuren des Oscar Bachmann und Hermann Hörning sind erloschen. Zur Alleinvertretung der Gesell⸗ frlas ist auch die Gesellschafterin Frau Marianne Götz, geb. Schwartzkopff, Ehe⸗ frau des Professors Johannes Götz, in Magdeburg berechtigt. Magdeburg, den 11. September 1924. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Mannheim. [51431]
Zum Handelsregister B Band XXV. O.⸗Z. 34, Firma „Elektromotorengesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Großen⸗ berger & Vollmer“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Gemäß dem durch⸗ geführten Gesellschafterbeschluß vom 3. Juli 1924 ist das Stammkapital von 1 000 000 ℳ in 2500 Goldmark um⸗ gestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Gesellschafterbeschluß in § 2 (Gegenstand Unternehmens) und durch den Gesellschafterbeschluß vom 30. August 1924 hinsichtlich der Firma geändert. Die Firma lautet jetzt: „Elektromotorengesellschaft mit b schränkter Haftung, Vollmer & Kronen⸗ berger“. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: der Betricb einer Werkstätte für alle in das elektrotechnische und Ma⸗ schinenfach einschlagenden Arbeiten, ins⸗ besondere die Herstelluna von Elektro⸗ motoren und Maschinen sowie die Repa⸗ raturen von solchen, ferner der Handel mit elektrotechnischen Artikeln und mit Maschinen. Die Gesellschaft ist berechtiat, sich an gleichen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen in irgendeiner Form zu be⸗ feiligen oder solche zu erwerben. Ludwig Kronenberger, Kaumfann. Mannheim, ist als Geschäftsführer bestellt. Karl Kronen⸗ berger, Elektroingenieur. Mannheim, ist als Prokuvrist bestellt und berechtigt, ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer die Firma zu zeichnen.
Mannheim, den 9. September 1924.
Bad. Amisgericht. B.⸗G. 4.
des
Mannheim. [51430] Zum Handelsregister B. Band VII O.⸗Z. 37, Firma „Süddeutsche Nahrungs mittel⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Mannheim, wurde heute ein⸗ getragen: Gemäß dem durchgeführten Gesellschafterbeschluß vom 6. September 1924 ist das Stammkapital von 20 000 Mark auf 500 Goldmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag entsprechend der “ Niederschrift, auf welche Be⸗ zug genommen wird, geändert. Mannheim, den 10. September 1924. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Mannheim. [51429]
Zum Handelsregister B Band VIII O.Z. 47. Firma „Graphische Kunstanstalt Müller, Siefert & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Hugo Sohn und Michel Siefert sind als Geschäftsführer ausgeschieden.
Mannheim, den 10. September 1924.
Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Mannheim. [51428]
Zum Handelsregister B. Band XIV. O.⸗Z. 39, Firma „Mannheimer Ver⸗ sicherungsges ellschaft⸗ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Gemäß dem durch⸗ geführten Beschlusse der Genevalversamm⸗ lung vom 30. Juni 1924 ist das Grund⸗ kapital von 40 000 000 ℳ auf 8 000 000 Goldmark ermäßigt und der Gesellschafts⸗ vertrag in den §§ 5 (Grundkapital, Aktieneinteilung), 17. (Verteilung des Reinnewinns) 18 (Kapitalreservefonds) und 53 (Liquidation)’ geändert worden. Das Grundkapital ist in 37 500 auf den Namen lautende Sbammaktien zu 200 Gold⸗
2500 auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu 200 Goldmark ein⸗ geteilt. Die Vorzugsaktien haben außer erhöhtem Stimmrecht im Falle der Auf⸗ lösung der Gesellschaft Anspruch, daß aus dem Ueberschuß des Vermögens über die Schulden zunachst die auf ihren Nenn⸗ wert eingezahlten Beträge zurückzubezahlen sind. An dem weiteren Liquidations⸗ vermögen steht den Vorzugsaktien kein Anspruch zu.
Mannheim, den 10. September 1924.
Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Mannheim. [51427]
Zum Handelsregister B- Band XXIX O.Z. 26 wurde heute die Firma „Theater⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung Apollo Mannheim“ in Mannheim G. 6. 3 eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 26. August 1924 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme des Theaterbetriebs im Mann⸗ heimer Apollo, G. 6. 3, sowie die Ueber⸗ nahme ähnlicher Unternehmungen in Mannheim und Umgebung. Das Stamm kapital beträgt 10 000 Goldmark. Fried⸗ rich Melchior, Weingroßhändler, Mann⸗ heim, ist Geschäftsführer. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Mannheim, den 11. September 1924.
Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Mannheim. [51426]
Zum Handelsregister B Band XIII. O.-Z. 9, Firma „Mannheimer Milch⸗ zentvale Aktiengesellschaft“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Die Prokura des Jakob Hagenburger ist erloschen. Mannheim, den 12. September 1 Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4
mark und
924
Marburg, Lahn. 51432]
In das Handelsregister A Nr. 347 ist eingetragen worden die Firma „Peter Neeb, Basaltwerk in Roßbera“, und als deren Inhaber der Steinbruchsbesitzer Peter Neeb in Roßbera. Marburg, 4. 9. 24. Amtsgericht. Abt. 1.
Mergentheim. [51433]
Handelsregistereintraa vom 9. 9. 1924 im Register für Gesellschaftsfirmen bei der Firma „Schälmühle Creolingen, Dürr & Oberndörfer“ in ECreglingen: Der Gesellschafter Beniamin Oberndörfer ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Der Eintrag ist gelöscht.
Im Register für Einzelfirmen: Fivma Schälmühle Crealingen, Dürr & Oberndörfer in Crealingen. Inhaber: Fritz Dürr in Creglingen.
Amtsgericht Mergentheim.
eteecevnh
Die
Merseburg. [51434]
In unser Handelsreaister B Nr. 41 ist heute bei der Mitteldeutschen Baugesell⸗ schaft G. m. b. H., Merseburg, ein⸗ getraaen worden: Nach vollständiger Verteilung des Gesellschaftsvermögens ist die Vertretungsbefugnis des Liquidators erloschen. Die Firma ist erloschen.
Merseburg, den 18. Auaust 1924.
Das Amtsgericht.
nden, WestF. [51435]
Zu Nr. 18 des Handelsreaisters Abt. B, betr. die Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Minden, ist am 4. September 1924 ein⸗ getragen: Die Prokura: 1. des Heinrich Wilken Müller, 2. des Johann Friedrich Wulfers, 3. des Heinrich Borchers, sämt⸗ lich in Bremen, 4. des Aeilt Hinderks, 5. des Heinrich Wilh. Meyer, 6. des Hermann Isern, 7. des Hans von Pritz⸗ buer, 8. des Alerander Krahnstöver, 9. des Bankdirektors E. Schmidtmann in Minden, 10. des Bankdirektors H. Kraeh⸗ mer in Minden und 11. des Bankdirektors Friedrich Gluud in Minden ist erloschen.
Amtsgericht Minden i. W
Minden, Westf. [51436]
In unser Handelsreagister Abteilung B ist am 5. September 1924 unter Nr. 121 die Druck⸗ u. Kartonnagengesellschaft mit beschränkter Haftunag. mit dem Sitz in Hausberge i. W., einaetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb bedruckter Kar⸗ tonnagen aller Art. Das Stammkapital beträgt 5000 Goldmark. Geschäftsführerin ist Frau Else Kleindop in Neesen 155.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft. deren Gesellschaftsvertrag am 8. Juli 1924 festaestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Das Amtsgericht Minden.
Mittelwalde, Schles. 51437] In unser Handelsreaister Abr. M ist heute unter Nr. 55 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Deutsch⸗Tschecho⸗ slowakisches Transportkontor Mittel⸗ walde mit dem Sitz in Mittelwalde ein⸗ getragen worden. Geschäftszweig: Spe⸗ dition. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Josef Gorny in Beuthen. O. S., Mar Laxr und Hans Barthel in Mittelwalde. Die Gesell⸗
schaft hat am 4. Juli 1924 begonnen
Amtsgericht Mittelwalde
den 11. Auaust 1924.
Mittweida. [51438]
dem die Firma “ K Starke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Frankenau betreffenden Blatte 51 des Handelsregisters B ist heute ein⸗ getragen worden: Die Gesellschafterver⸗ gb vom 10. August 1924 hat die 1ng des Stammkapitals auf zwei⸗ hundertachtundzwanzigtausend Goldmark
Die Gesellschaft bestellt einen Stellvertreter. Die
mehrere der Gesellschaft
erklärungen
und einen Prokuristen. Aimtsgericht Mittweida, aam 10. September 192
Mörs.
unter Nr. 512 die offene Handelsg schaft in Firma „Hotel Königlicher Georg Breuer in Mörs“ worden.
Georg Breuer. Der Ehefrau
Breuer, Anna geborene Wirtz, in
ist Prokura erteilt. Mörs, den 30. Juli 1924. Das Amtsgericht.
Mörs.
Grundverwertungsgesellschaft mit
Ubrs eingetragen worden: ist erloschen.
Mörs, den 5. September 1924. Das Amtsgericht.
—
Mörs, eingetragen worden:
en. den 5. September 1924. Das Amtsgericht.
ist erlosch Mörs
8*8 In bei Nr. 130
der unter
folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß Gesellschaftsvertrags abgeändert. Mörs, den 5. September 1924. Das Amtsgericht.
Mörs. In unser unter Nr. 517 die offene
in Homberg“ eingetragen worden.
ort, Landwehrstraße 47, Rechtschaffen in Duisburg, wall 70. Die Gesellschaft hat 15. Februar 1924 begonnen. Zur
schafter allein ermächtigt.
Das Amtsgericht.
Mörs.
in Firma
schaft 8 . Institut Hellmuth
Elektro
Hellmuth Pfahl in Homberg am Mörs, den 9. September 1924. Das Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr.
In das Firma „Hugo gesellschaft“ zu getragen: Dem
Stinnes Mulheim⸗Ruhr
nicht allein standsmitglied oder Prokuristen die sellschaft vertritt. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 2. September 1924.
Mülheim, Ruhr.
Wernert Gesellschaft
Karl Wernert zu Mülheim⸗Ruhr. Geschäftsführer, ist Ingenieur Wernert zu Mülheim⸗Ruhr. schaftsvertrag ist vom 9. 8. 1924. mehrere Geschäftsführer
im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 2. September 1924.
Münster, Westf.
getragen, daß das Stammkapital 1500 Goldmark ven⸗
Ernst Steffen aus Me chluß der Generalversammlun
tellt.
vertreten. Münster den 2. September 1924.
beh Die beschlossene Umstellung ist erfolgt. ““ 8
Amtsgericht.
tretung der Gesellschaft ist jeder G
oder
mehrere Geschäftsführer und einen oder Willens⸗ erfolgen: a) wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, b) wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder einen Geschäftsführer
. [51440] In unser Handelsregister A ist heute
seesell⸗
[51444] Handelsregister A ist heute Handelsgesell⸗ schaft in Firma „S. Rechtschaffen & Co.
8
of,
eingetragen
Persönlich haftender Gesellschafter ist Georg
“ 51442] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 44 eingetragenen Firma
be⸗
chränkter Haftung in Neukirchen, Kreis
Die Liquidation ist beendet. Die Firma
irs. [51441] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 45 eingetragenen Firma Niederrheinische Bergwerksgesellschaft mit beschränkter Haftung in Neukirchen, Kreis
Die Liquidation ist beendet. Die Firma
s. [51439] unser Handelsregister B ist heute eingetragenen Firma Niederrheinische Bergwerks⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Neukirchen, Kreis Mörs,
. der Generalversamm⸗ lung vom 28. Juni 1924 ist der § 14 des
b
.“
Persönlich haftende Gesellschafter sind 1. Moses Friedmann in Duisburg⸗Ruhr⸗ 2. Siegmund Sonnen⸗
am
2 5
Mörs, den 9. September 1924. 8
e
er⸗
esell⸗
[51443]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 515 die offene Handelsgesell⸗ „Niederrheinisches Pfahl Homberg am Rhein“ eingetragen worden.
Persönlich haftender Gesellschafter ist Rhein.
in
r. (51445] Handelsregister ist heute bei der Eisen⸗Aktien⸗
in⸗
Max Oberheid in Mül⸗ heim⸗Ruhr ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem vertretungsberechtigten Vor⸗
[51446]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen die Firma „Maschinenbauanstalt mit beschränkter Haftung“ zu Mülheim⸗Ruhr. Gegenstand des Unternehmens ist Bau von Maschinen⸗ anlagen nach den Patenten des Ingenieurs
Das
K
Stammkapital beträgt 5000 ar Der Gesell⸗
Sind
vorhanden, vertritt jeder einzeln die Gesellschaft. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
[51447] Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 278 bei der Westfälischen Automobil⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Steffen & Co. in Münster ein⸗
auf
tellt ist. Kaufmann ünster ist durch Be⸗
vom
1b
14. Juni 1924 sum Geschäftsführer be⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist durch
Beschluß der Gesellschafterversammlung
vom 14. Juni 1924 geändert. Jeder Ge⸗
schäftsführer kann allein die Gesellschaft
BI 6
&
Namslau. [51448] In unser Handelsregister Abk. A wurde heute die unter Nr. 160 (Firma „Richard Jäschke“) eingetragene Prokurag des Alfred Brzyk gelöscht. 24.
Amtsgericht Namslau, den 1. Neisse. [51450]
In unserem Handelsregister Abt. A Nr,. 494 ist heute eingetragen worden, da die Firma in Neisser Brennstoffversorgun
4 2 9 8 8 Paul Schellmann“ geändert ist. Amtsgericht Neisse, 29. 8. 24.
Neisse. 1 [51449] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 531 die Firma „Georg Dreßler Neisse, Inhaber Martha Dreßler“ ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Neisse, 29. 8. 24. Neudamm. 8 3. Hand.⸗Reg. A 78, Firma C. F. Jerike Neudamm: Dem Buchhalter Rudo Meißner zu Neudamm ist Prokura erteilt. “ Neudamm.
Neudamm. [51451]
Hand.⸗Reg. A 134, Firma Fritz Marx. Neudamm: Die Firma ist geändert in Fritz Marx Nachflg. Inh. Otto Quandt, Installationsbüro für elektrische Licht⸗ und Kraftanlagen, Neudamm, N. M. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Er⸗ werb des Geschäfts durch Installateur Quandt ausgeschlossen.
Amtsgericht Neudamm.
Neumünster. [51454] Eingetragen am 5. September 1924 in das Handelsregister Abt. B Nr. 17 bei der Firma Wach⸗ und Schließgesellschaft Ne⸗ münster G. m. b. H.: Der Kaufmann August Schmidt ist aus⸗
mann Bernhard Möller in Neumünster zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Neumünster.
Neumünster. [51453] Eingetragen am 6. September 1924 in das Handelsregister Abt. A Nr. 512, bei der Firma Willy Meyer in Neumünster: Der Sitz der Firma ist nach Lübeck verlegt. Amtsgericht Neumünster. Nürnberg. [51325] G.⸗R. Bd. 32 Nr. 67 — Heller & Co. — siehe unter Berlin. 90. H.⸗R. A 54 532.
Oberkirch, Baden. [51455]
Zum Handelsregister Abt. A wurde ein⸗ eefragen: zu O.⸗Z. 129 das Erlöschen der erne Josef Stelzer Nachfolger in Nuß⸗ ach; zu O.⸗Z. 21, betr. die Firma Fr. Braun Nachfolger Josef Vossenberg in Derkirch: Offene enceneheschaf Kaufmann Karl Bispinck in Oberkirch ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter, Josef ö und Karl Bispinck, beide in Oberkirch, berechtigt. Die Gesellschaft hat am 1. September 1924 begonnen; O.⸗Z. 195 das Erlöschen der Firma K Müller & Co. in Oedsbach.
Oberkirch, den 9. September 1924.
7
Der Registerführer.
Offenburg, Baden. [51456]
Handelsregister B O.⸗Z, 49 zu Firma Rheinische Großhandelsgesellschaft m. b. in Offenburg: Durch Beschluß der Gesell⸗ schaftsversammlung vom 29. August 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator sst der bisherige Prokurist Karl inrich in Offenburg. Offenburg. den 4. September 1924. Bad. Amtsgericht. I.
Ohligs, [51457] In unser Seneex Abt. B ist bei der unter Nr eingetragenen Firma Vereinigte Stahlwarenfabriken Gebr. Richartz & Söhne Aktien Gesellschaft in Ohligs eingetragen worden, daß die Pro⸗ kura des Kaufmanns Fritz Bürgers aus Düsseldorf erloschen ist. Ohligs, 6. September 1924. Amtsgericht,
Osnabrück. [51458] Firma „Orient“ Chemisch⸗pharma⸗ ceutische Fabrik Kattowitz, Zweignieder⸗ lassung Osnabrück, soll von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber: 1. Kauf⸗ mann Stanislaus Matysiak und Karola Matysiak, geb. Holthaus, beide in Kat witz, oder deren Rechtsnachfolger wer aufgefordert, etwaigen Widerspruch 1 31. Januar 1925 geltend zu machen. Osmabrück, 10. 9. 1924. Amtsgericht V.
Parchim. 151459 In das Handelsregisten ist das Er⸗ löschen der Firma Heinrich Goldberg, hier⸗ eingetragen. 8 Parchim, 9. September 1924. Amtsgericht. 8
19
Pinneberg. [51460 Heutige Eintraguna in das Handels⸗ register Nr. 26 bei der Firma Fr. Ludwig Pinneberg: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Pinneberg, 6. September 1924 Preetz. [51461] Die in unserem Handelsregister 2³ Nr. 31 eingetragene Firma „J. C. Feld⸗ mann, Inh.: Johs. Stocks, Preetz’, unter Umwandlung in eine offene Handelb⸗ gesellschaft in „Johannes Stocks um Söhne, Preetz“, geändert und unter Nr. 8. des Registers neu eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter: der bisherige Irr⸗ haber Kaufmann Johannes Stocks seu⸗ Kaufleute Kurt und Johannes Stocks lun⸗ sämtlich in Preetz. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter er mächtigt. Die Prokuva des Kaufma Kurt Stocks ist erloschen. Preeb, 9. September 1924. 1“““
1116“
hh e. 8
geschieden und an seiner Stelle der Kauf⸗
quakenbrück. [51462
In das Handelsregister Abt. A ist am 22. 7. 1924 unter Nr. 96 bei der Firma H. Jakob u. Cie. in Quakenbrück folgendes nngetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liguidator ist der Rechtsanwalt Dr. Meyer in Osnabrück.
Amtsgericht Quakenbrück.
Radolrzell. [51464]
Zum Handelsregister A Band 1 O.⸗Z. 170 ist bei der Firma Heinrich Bartak Drogerie zum weißen Kreuz in Radolfzell eingetragen: Das Geschäft ist infolge des am 23. Junt 1923 erfolgten Todes des Otto Bartak ohne Firmenände⸗ rung auf dessen Witwe Elise Bartak, geb. Dempf, übergegangen.
Radolfzell, den 8. September 1924. Bad. Amtsgericht. Eadolfzell. [51463]
Zum Handelsregister A Band II O.⸗Z. 116 ist eingetragen die Firma Bau⸗ mann & Co. Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Singen; persönlich haftender Gesellschafter ist Emil Baumann, Wein⸗ händler in Singen. Die Gesellschaft hat begonnen am 7. August 1924; drei Kom⸗ manditisten. Als Geschäftszweig ist an⸗ gegeben: Klein⸗ und Großverkauf von Obstwein, Most und Spiri⸗ tnosen.
Radolfzell, den 9. September 1924.
Bad. Amtsgericht.
Keichenan, Sachsen. [51465] Auf Blatt 176 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Lausitzer Kunst⸗ & etzanstalt. G. m. b. H. in Reichenau ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer Urchs und Bröse sind aus⸗ geschieden; sowie von Amts wegen: Zum Liquidator ist der Rechtsanwalt und Notar Kurt Kahlenberger in Ostritz bestellt. Amtsgericht Reichenau, 11. Sept. 1924.
Boda, Thür. 61466] In das hiesige Handelsregister Abt. B
Nr. 15, betr. Firma Oskar Baake, G. m.
b. H. in Klosterlausnitz, ist heute einge⸗ tragen worden, daß durch Generalver⸗ fem vom 28. Juli 1924
s Gesellschaftskapital auf 500 Goldmark umgestellt worden ist. Roda, den 29. August 1924.
Thür. Amtsgericht. Abt. 3. Rostock, Meckhklb. [51467]
In das Handelsregister ist heute die Firma Mecklenburgische Publikations⸗ gesellschaft Behnke & Arndt mit dem Sitz Rostock eingetragen. Inhaber sind Kauf⸗ leute Willy Behnke und Walter Arndt, beide zu Rostock. Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 1. September 1924. Dem Kaufmann Hugo Rehse zu Rostock ist Einzelprokura erteilt.
Als Geschäftszweig ist angegeben: Ver⸗ lag des Landesadreßbuchs Meckl.⸗ Schwerin u. Strelitz und sonstige Publi⸗ kationen.
Rostock, den 11. September 1924. Amtsgericht. Rüdesheim, Rhein. [51468]
Firma Joseph Moos, Rüdesheim a. Rh., ist erloschen. Amtsgericht Rüdes⸗ heim a. Rh.
Salzungen. [51469]
In das Handelsregister B Nr. 27 wurde heute zur Firma „Thüringische Industrie⸗ bank, Aktiengesellschaft zu Bad Salzun⸗ gen“ eingetragen:
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 7. September 1924 ist der § 2 des Gesellschaftsvertrags vom 24. Juli 1923 wie folgt geändert worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb und die Ausführunga aller Bank, und Börsen⸗ geschäfte sowie aller etwa damit im Zu⸗ sammenhang stehender Handelsgeschäfte. Weiter wurde in derselben Versamm⸗ lung das Ausscheiden des Wilfried Ibold aus seinem Amt als Vorstandsmikglied mit dem 1. Oktober 1924 beschlossen.
Salzungen, den 11. September 1924.
Thüringisches Amtsgericht. Abt. II.
1 [51470] Schmiedeberg, Riesengeb. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 17 bei der Firmg Marienwerk Arnsdorf i. R. Holz⸗ und Bauindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Arnsdorf i. R. folgendes ein⸗ getragen worden: Walter Schükerk ist als Geschäftsführer ausgeschieden. An seiner Stelle sind der Kaufmann Erich Schwarz in Dresden und der Oberingenieur Gott⸗ ried Krüger in Arnsdorf i. R. zu Ge⸗ schäftsführern bestellt.
Amtsgericht Schmiedeberg i. R.,
den 6. September 1924.
Schweidnitz. [51472] Im Handelsregister Abteilung A ist heule bei Nr. 696 (Motoren⸗Betviebs⸗ stoff⸗Gesellschatt Angenendt & Schäfler in Schweidnitz) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Anmtsgericht Schweidnitz,; dden 8. September 1924.
Schweinfurt. das Handelsregister wurde eingetragen: Hammermühle Bischofsheim, Aktien⸗ Kesellschaft, Sitz Bischofsheim v. d. Rh.: Die Generalversammlung vom 20. haf 1924 hat die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Herabsetzung des Eigenkapitals sowie eine Aenderung des ellschaftsrertrags nach Maßgabe des ereichten Protokolls beschlossen. Die Umstellung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nun 332 000 Goldmark, eingeteilt
In
heute
und 40 Stück Namensaktien zu je 100 Goldmark.
Fritz Brändlein, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Schweinfurt. Mit Gesellschafterversammlungsbeschluß vom 15. Juli 1924 wurde die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark sowie eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des eingereichten Feefthls be⸗ schlossen. Die Umstellung ist erfolgt, das II1“ beträgt nun 10 000 Gold⸗ mark.
Femn Drescher, Sitz Schweinfurt. Nun⸗ mehrige Inhaberin: Christigne Drescher, Kürschnermeisterswitwe in Schweinfurt.
Schweinfurt, den 11. September 1924.
Amtsgericht — Registergericht
Schwetzingen. [51473] Handelsregistereintrag Abt. B Band I zu O.⸗Z. 21 —. Maschinenfabrik Schwetzingen G. mo b. H. in Schwetzingen: Alfons Schepers in Empel ist als stellv. Geschäftsführer ausgeschieden. Schwetzingen, den 9. September 1924. Bad. Amtsgericht.⸗ I. Sommerfeld, Bz. Frankf. O. Die unter Nr. 211 unseres Handels⸗ registers A eingetragene Firma Frieda Naftaniel in Sommerfeld ist erloschen. Sommerfeld, den 10. September 1924. Das Amtsgericht.
8 [51475] Sommerfeld, Bz. Frankf. 0.
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 221 die Firma Arthur Lehmann in Gassen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Arthur Lehmann, daselbst, ein⸗ getragen worden. Die Firma betreibt ein Textilwarengeschäft.
Sommerfeld, den 10. September 1924.
Das Amtsgericht.
Soran, N. L. [51477] In das Handelsregister Abteilung 4 ist bei der Firma „Bürger & Dornbusch“ in Christianstadt a. Bober eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Sorau, N. L., den 30. August 1924.
Das
[51478] Abteilung für 9. Sept. 1924 Braunschweiger Die Firma ist
Spaichingen.
Im Handelsregister, Einzelfirmen, wurde am bei der Firma Gotthard in Gosheim eingetragen: erloschen.
Württ. Amtsgericht Spaichingen.
Stendal. [51479] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Otto Flemming, Stendal — Nr. 420 — eingetragen: Die Firma ist erloschen. “
Stendal, den 8. September 1924. Das Amtsgericht. “
Stolp, Pomm. [51480]
Hand.⸗Reg.⸗Eintr. B 61 v. 8. 9. 24 — Vereinsbank für Pommern, Aktien⸗ gesellschaft in Stolx —: Die Prokura des Wilhelm Tappe in Bütow ist er⸗ loschen. Amtsgericht Stolv.
Suhl. [51481] In unser Handelsveagister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 244 verzeich⸗ neten Firma Albert Sühn in Albrechts eingetragen worden: Frans Sühn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. “ Das Amtsgericht Suhl, den 10. September 1924.
Tessin, Mecklb. [51482] In das Handelsreaister ist das Er⸗ löschen der Firma Karl Ihlenburg, hier, eingetragen. 8
Tessin, den 10. September 1924. Amtsgericht.
[51483] In das Handelsreaister A wurde ein⸗ getragen: Am 24. Juli 1924 unter Nr. 23 bei der Firma Gebr. Manderscheid in Trier:
Trier.
Die Gesellschaft ist aufgelöst ist erloschen.
Am 29. August 1924 unter Nr. 1629 die Firma Karl Hill. Bürobedarfshaus in Trier, und als deren Inhaber Karl Hill, Kaufmann in Trier.
Am 3. September 1924 unter Nr. 1630 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Philipps in Trier. Paulinstr. 102. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Hans Philipps, Kaufmann in Ham⸗ born, demnächst in Trier. 2. Josef Phi⸗ lipps, Kaufmann in Trier. Die Gesell⸗ schaft hat am 19. Auaust 1924 begonnen.
Am 3. September 1924 unter Nr. 1581 bei der Firma Moselbank K. G. C. Hollerbaum u. Co. in Trier: Dem Kauf⸗ mann Dr. Robert Wohlmuth und dem Bankbeamten Hans Bach ist Prokura erteilt in der Weise, daß beide in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen süit Vertretung der Gesellschaft berechtigt und.
In das Handelsreaister B wurde ein⸗ getragen: 3
Am 22. Juli 1924 unter Nr. 88 bei der Firma Deutsche Bank. Filiale Trier, Zweianiederlassunga der Deutschen Bank in Berlin: Die Prokura des Karl Krausen ist erloschen.
Amtsgericht. 7 a. Trier.
Die Firma
Tübingen. [51484] Handelsregistereintraa am 9. 9. 1924 zu der Firma Jägerstahl. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Tübingen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. Juni 1924 ist der Gesellschaftsvertvag nach Inhalt des ein⸗ gereichten notariellen Protokolls abge⸗ ändert. Das auf 62 500 Goldmark um⸗ gestellte Stammkapital der Gesellschaft ist um 6000 Goldmark auf 68 500 Gold⸗
Ueberlinge In das Handelsreaister B Band 1 O.⸗Z. 17 ist bei der Firma „Turbo“ Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft Niederehe & Co. in Ueberlingen eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. August 1924 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert, und zwar § 5 (Grund⸗ kapital), § 15 Ziff. 3 (betr. die der Be⸗ schlußfassung durch den Aufsichtsrat vor⸗ behaltenen Gegenstände). § 16 (Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats) Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 400 000 Goldmark, eingeteilt in 400 Aktien zu je 1000 Gold⸗ mark — Nr. 1 — 400 — lautend auf den Inhaber. Ueberlingen, den 9. September 1924. Bad. Amtsaericht. Villingen, Baden. [51487]
Unter O.⸗Z. 42 des diess. Handels⸗ registers A Bd. II wurde heute ein⸗ getragen: Firma Willy Gerber & Co., Kommanditgesellschaft in Villingen. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist Willy Gerber, Kaufmann in Villingen. Zwei Kommanditisten. Die Gesellschaft hat am 1. September 1924 begonnen.
Villingen, den 9. September 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. VIotho. 8 [51488] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma C. Lindemann, Vlotho (Nr. 34 des Registers), am 26. August 1924 folgendes eingetragen worden: .
Der bisherige Inhaber Kaufmann Karl Lindemann ist verstorben. Seine Mit⸗ erben Emmy, Martha und Frieda Linde⸗ mann sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven von dem Miterben Kaufmann Fritz Lindemann übernommen und wird von diesem unter der bisherigen Firma unverändert fortgeführt.
Amtsgericht Vlotho. 8 Waldenburg, Sachsen. [51489]
Auf Blatt 143 des Handelsregisters des unterzeichneten Gerichts, die Firma Waldenburger Tischfabrik Heinicke & Schmidt in Waldenburg i. Sa. betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Ge⸗ sellschafter Werkführer Ernst August Schmidt in Waldenburg i. Sa. aus⸗ geschieden, die Gesellschaft aufgelöst ist und der nunmehr alleinige Inhaber, der Kauf⸗ mann Karl Friedrich Heinicke, das Handels⸗ geschäft unter der abgeänderten Firma Tisch⸗ und Kunstmöbelfabrik Friedrich Heinicke in Waldenburg i. Sa. fortführt.
Sächsisches Amtsgericht Waldenburg,
den 12. 9. 1924. Waldenburg, Schles. 51492]
In unser Handelsregister A Bd. III. Nr. 777 ist am 5. September 1924 bei der Firma „Welukag Waldenburger elektrische Licht⸗ und Kraftanlagen⸗ Gesellschaft Tix & Co. in Walden⸗ burg“ eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Herbert Tix ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Elektromeister Rudolf Tix in Waldenburg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Waldenburg, Schles. [51491] In unser Handelsregister A Bd. III Nr. 797 ist am 5. September 1924 die Firma „Waldenburger Ingenieur⸗ büro für elektrische Anlagen Rudolf Tix in Waldenburg, Schl.“ und als deren Inhaber der Elektromeister Rudolf Tix in Waldenburg eingetragen. Dem Kaufmann Herbert Tix in Waldenburg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Walden⸗ burg, Schles. Waldenburg, Schles. [51493] In unser Handelsregister A Bd. I. Nr. 63 ist am 6. September 1924 bei der Firma „Gemeinnützige Heimstätten⸗ Bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Niederhermsdorf mit dem Sitz in Niederhermsdorf, Bez. Breslau“, eingetragen: 2
ngetragen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist erlosche 1
B t beendet. Die Firma ist
1. mtsgericht Waldenburg,
Schlef 1
Waldenburg, Schles. [51490]
In unser Handelsregister A Bd. III. Nr. 768 ist am 6. September 1924 das Erlöschen der Firma „Fritz Schwarz, Waldenburg“, eingetragen. Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Waldenburg, Schles. 51494] In unser Handelsregister A Bd. II Nr. 494 ist am 8. September 1924 das Erlöschen der Firma „Adolf Springer, Obersalzbrunn“ eingetragen. Amts⸗ gericht Waldenburg, Schles. Waren. [51495]
Handelsregistereintrag: Erlöschen der Firma W. Reeps in Waren.
Waren, den 14. August 1924.
Meckl. Amtsgericht.
Warin, Mecklb. [48205] Handelsregistereintrag vom 27. August 1924: Firma Walter Westphal, Sitz: Neukloster. Inhaber: Kaufmann Walter Westphal daselbst.
Amtsgericht Warin. Weimar. 751496] In unser Handelsregister B Band II. Nr. 23 ist heute bei der Firma Gebr. Sömmering Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingstragen worden: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 21. 8. 1924 hat beschlossen, das Stammkapital der Gesell⸗
in 410 Namensaktien zu je 800 Goldmark
mark erhöht.
Amtsgericht Tübingen. D.
schaft auf 1500 Goldmark umzustellen. Die Umstellung i . ch Be⸗
151485]]sec
21
hluß der Gesellschafterversammlung vom 1. 8. 1924, auf den Bezug genommen wird, ist der § 4 des Gesellschaftsvertrags geändert worden.
Weimar, den 8. 9. 1924. Thür. Amtsgericht. Abt. 4 b.
[51498] Wittenberge, Bz. Potsdam. In unserem Handelsregister ist bei Nr. 93. Eva Katschinsky. Wittenberge, eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist,
Wittenberge, den 8. September 1924.
Das Amtsgericht.
Zossen. [51499] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 13 bei der Mitteldeutschen Handelsgesellschaft m. b. H. Jachzenbrück folgendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Zossen, den 4. September 1924. Amtsgericht.
Zwickan, Sachsen. [51500]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. Auf Blatt 2759 die Firma Zwickauer Textilverwertungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Zwickau. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. August 1924 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist Handel, Sortierung und Verwertung von Tevxtilabfällen jeglicher Art, auch von Rohprodukten. Der Gegenstand des Unternehmens kann auch auf anderweitige ähnliche Zwecke erstreckt werden. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, sich an Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt fünftausend Goldmark. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt worden der Kaufmann Chaim Weimann in Zwickau. Beim Vor⸗ handensein mehrerer Geschäftsführer ist jeder Geschäftsführer berechtigt, die Firma allein zu vertreten und für sie zu zeichnen.
2. Auf Blatt 1401, betr. die Firma Otto Leuner Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Zwickau: Die Gesellschafterversammlung vom 8. August 1924 hat die Umstellung der Gesellschaft durch Ermäßigung des Stammkapitals von 12 000 000 Papiermark auf 9000 Goldmark beschlossen. Die beschlossene Ermäßigung ist erfolgt. Dementsprechend ist der Gesellschaftsvertrag laut Notariats⸗ urkunde von demselben Tage in den §§ 5. und 9 abgeändert worden.
3. Auf Blatt 2086, betr, die Firma Courad Tack & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau: Die Gesellschafterversammlung vom 28. Juni 1924 hat die Umstellung der Ge⸗ sellschaft durch Ermäßigung des Stamm⸗ kapitals von 20 000 Papiermark auf 5000 Goldmark beschlossen. Die beschlossene Ermäßigung ist erfolgt. Dementsprechend ist der Gesellschaftsvertrag laut Notariats⸗ urkunde von demselben Tage im § 5 ab⸗ geändert worden.
4. Auf Blatt 2630, betr. die Firma Arno Albert Hanus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberplanitz:
Die Gesellschafterversammlung vom 1. September 1924 hat die Umstellung der Gesellschaft durch Ermäßigung des Stammkapitals von 500 000 Papiermark auf 13 000 Goldmark beschlossen. Die be⸗ schlossene Ermäßigung ist erfolgt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Geschätts⸗ führer Arno Albert Hans und Elsa Luise Hans, geb. Bauer, beide in Oberplanitz, sind ausgeschieden. Zum. Liquidator ist bestellt der Kaufmann Arno Albert Hans in Oberplanitz.
Amtsgericht Zwickau, 10. September 1924.
4. Genoffenschafts⸗ regifter.
Aachen. [51300] Im Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 61 bei der Firma Einkaufs⸗ verein zu Cornelimünster, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Cornelimünster, folgendes ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. Juni 1924 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liauidatoren. Aachen, den 20. Auaust 1924. Amtsgericht. Abt. 5.
Aschaffenburg. [51599]
In das Genossenschaftsregister für Alzenau wurde 1. der Darlehenskassen⸗ verein Daxberg, eingetrvagene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Darberg, 2. der Darlehens⸗ kassenverein Reichenbach. einaetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Reichenbach. eingetragen. Das Statut des ersteren ist am 13. Juli 1924, das Statut des letzteren ist am 27. Juli 1924 errichtet. Geagenstand des Unternehmens bei beiden ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlebensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitalieder 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer landwirtschaftl. Er⸗ zeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftl. Betrieb bestimmten Waren zu bewirken, 4. Maschinen, Gerätbe und andere Gegen⸗ stände des landwirkschaftl. Betriebs zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen.
Aschaffenburg, den 10. September 1924.
Amtsgericht — Reaistergericht.
Berlin. [51600] In unser
Genossenschaftsregister ist 1002, Erholunasheime fü
Post⸗ und Telegraphenbeamtinnen e. G. m. b. H., eingetvagen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 21 Juni 1924 aufgelöst. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 25. Auaust 1924.
Gross Gerau. [51601] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 4. Juni 1924 der „Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft, eingetraaene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze Trebur. Gegenstand des Unternnebmens: die Förderung der Bau⸗ tätigkeit durch Beschaffunga von Bau⸗ materialien, Baugelände und die Er⸗ richtung von Wohn⸗ und Wirtschafts⸗ gebäuden, gewerblichen Betrieben und Werkstätten für Ansiedler. 1.““
Gr. Gerau, 10. Septbr. 1924
Hess. Amtsgericht.
Haynan, Schles. [51602] In das Genossenschaftsreaister ist heute unter Nr. 55 die Genossenschaft in Firma „Dreschaenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Reisicht eingetragen worden. Das Statut ist am 6. August 1924 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Anschaffuna und Unter⸗ haltung von Dreschmaschinen, um den Ausdrusch der Feldfrüchte seiner Mit⸗ glieder zu bewerkstelligen. Haynan, 9. Auaust 1924. Das Amtsaericht.
“
Leipzig. [51603]
Auf Blatt 219 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Firma Siedlungs⸗ genossenschaft Groß⸗Leipzig, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Leipsig, eingetraaen und weiter folgendes verlautbart worden: Die Satzung ist vom 28. Juli 1924. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Gründunga von Siedlungen auf genossenschaftlicher Grundlage im In⸗ oder Ausland. Amtsgericht Leipzig, 12. September 1924. Luckan, Lausitz. * 751604]
In unser Genossenschaftsreaister ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen „Spar⸗ Wund Darlehnskasse Casel⸗Golzig, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Casel“ heute folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst.
Luckau, den 15. Auaust 1924
Das Amtscericht.
Neustadt, Orla. [51605]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Waren⸗Einkaufs⸗Genoyssen⸗ schaft zu Neustadt an der Orla, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen worden:
a) Der Tischler Karl Hammerschmidt ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Feuermann Hermann Groß, hier, getreten.
b) Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 31. Mai 1924 aufgelöst.
Die bisherigen Vorstandsmitalieder sind die Liquidatoren.
Neustadt (Orla), den 21. August 1924.
Thüringisches Amtsgericht. Oldenburg, Oldenburg.
In unser Genossenschaftsregister heute als neuc Genossenschaft unter Nr. 149 eingetragen:
„Baugenossenschaft der Wohnungs⸗ suchenden“ von Oldenburg u. Umgegend, e. G. m. b. H. zu Oldenburg. Genossen⸗ schaft zur Behebung der Wohnungsnot, Oldenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Ausführung von kleinen Häusern und Wohnungen mit Kleingarten (Sied⸗ lung) für seine Genossen, die die Aus⸗ führungen, foweit es in ihrer Macht steht, selbst herrichten.
Die Satzung ist am 7. Juli 1924 er⸗ richtet.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unter⸗ zeichneten Gerichts jedem gestattet.
Oldenburg, den 20. August 1924.
Amtsgericht. Abt. V.
Oldenburg, Oldenburg. [51607] In unser Genossenschaftsregister ist heute als neue Genossenschaft unter Nr. 147 eingetragen:
Oldenbungische landwirtschaftliche Vieh⸗ zentrale eingetr. G. m. b. H., Oldenburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Schlacht⸗ und Nutzvieh und die Förderung aller Maßnahmen zur Hebung der Viehwirtschaft.
☛ Satzung ist am 11. Juni 1924 errichtet.
„Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unter⸗ zeichneten Gerichts jedem gestattet.
Oldenburg, den 20. August 1924.
Amtsgericht. Abt. V. Oldenburg, Oldenburg. [5
In unser Genc heeregifte ist heute als neue Genossenschaft unter Nr. 148 eingetragen:
Viehverwertungsgenossenschaft Olden⸗ burg, eingetragene nossenschaft mit be⸗ schränkter Haflpflicht, Oldenburg.
Gegenstand des Unternehmens: gemein⸗ schaftliche Verwertung von Vieh im Auf⸗ trage der Mitglieder.
Die Satzung ist am 20. Mai 1924 errichtet. 1 8
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unter⸗ zeichneten Gerichts jedem Kefattss
Oldenburg, den DW. August 1924
Amtsgericht. Abt. V.