1924 / 221 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Sep 1924 18:00:01 GMT) scan diff

g. [51609]

In zhenossenschaftsregister ist

heute als neue Genossenschaft unter Nr. 150 eingetragen: Seiler Einkauf Oldenburg, e. G. m. b. H., Oldenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Einkauf von Rohstoffen, Halb⸗ und Fertigfabrikaten sowie die Ueber⸗ nahme von Arbeiten für das Seiler⸗ gewerbe.

Die Satzung ist am 29. August 1924 errichtet.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unter⸗ zeichneten Gerichts jedem gestattet.

Oldenburg, den 5. September 1924.

Amtsgericht. Abt. V.

144 nburg, Oldenburg. [51738]

In unser Genossenschaftsregister ist heute als neue Genossenschaft unter Nr. 151 eingetragen:

„Selbsthilfe⸗Baugenossenschaft“, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Oldenburg. Gegenstand des Unternehmens: Beschaffung von billigen und gesunden Wohnhäusern durch Neubau und Vermittlung von guten und zweck⸗ mäßig eingerichteten Wohnungen für Mit⸗ glieder der Genossenschaft.

Die Satzung ist am 29. Juli 1924 errichtet.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unter⸗ zeichneten Gerichts jedem gestattet. Oldenburg, den 6. September 1924. Amtsgericht. Abt. V.

Stendal. [51165]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der „Ein⸗, Verkaufs⸗ und Kreditgenossenschaft des Verbandes der Obst⸗ und Gartenbau⸗Vereine der Alt⸗ mark, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haflpflicht, Stendal“ Nr. 74 eingetragen: Die Firma ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. April 1924 geändert und lautet jetzt: „Obstbaugenossenschaft Stendal“.

Stendal, den 9. September 1924.

Das Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Biberach n. d. Riss. [51986]

Im Musterregister wurde eingetragen: Firma Beck & Sohn, gegr. 1888, Sitz Biberach, 2 Modelle von Patentkeilrahmen, zum Aufspannen von Leinwand für Gemälde u. a., in zwei verschiedenen Ausführungen, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1924, Vormittags 11,30 Uhr. und 11. Seßptember 1924, Nachmittags 5,45 Uhr.

Württ. Amtsgericht Biberach.

Stralsund. [51987] In unser Muͤsterregister ist unter Nr. 31. bei der Firma Vereinigte Stralsunder Spielkartenfabriken A. G. in Stralsund eingetragen: Musterblatt

einer Spielkartenrückseite „Glockenblume“, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 101, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. August 1924, Vormittags 11 Uhr 45 Min. Stralsund, den 10. September 1924. Das Amtsgericht.

Wächtersbach. [51988]

In das hiesige Musterregister ist für die Wächtersbacher Steingutfabrik, G. m. b. H. in Schlierbach, folgendes eingetragen worden:

Nr. 237. Offener Briefumschlag, ent⸗ haltend zwei Blatt photographische Ab⸗ bildungen von plaftischen Erzeugnissen, Fabriknummern 6877, 6878, 6880/2, 6881, 6882, 6883, 6884, 6885, 6889/2, 6890, 6892, 6893, 6894, 6896, 6897, 6898, 6899, 6900, 6901, 6902, 6903, 6904, 6905, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 30. August 1924. Vormittags [8

Wächtersbach, den 9. September 1924.

Das Amtsgericht.

7. Konkursfe und Geschäftsaufsicht.

Altona, Elbe. [51992] Ueber das Vermögen der Ehefrau Marie Just, geb. Kratzert, in Altona, Lobuschstraße 28 III (Mitinhaberin der offenen Handelsgesellschaft Just & Co. in Hamburg), wird heute, Vormfgs 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Vdrwalter: Kaufmännischer Sach⸗ verständiger und beeidigter Bücherrevisor Johannes Bartels in Altona, Gr. Berg⸗ straße 259. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 30. September 1924 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung: 3. Oktober 1924, Vormittags 10 ½ Uhr. Anmeldefrist bis zum 12. Oktober 1924 einschließlich. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 4. November 1924, Vormittags 10 ½¼½ Uhr. 5 N. 46/24.

Altona, den 12. September 1924.

Amtsgericht Konkursgericht.

Altona, Elbe. 7651993] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Just in Altona, Lobuschstr. 28 III (Mitinhabers der offenen Handelsgesell⸗ schaft Just & Co. in Hamburg), wird heute, Vormittags 10 Uhr. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ männischer Sachverständiger und be⸗ eidigter Bücherrevisor Johannes Bartels in Altona, Gr. Bergstraße 259. Offener

8

Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. September 1924 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 3. Oktober 1924, Vormittags 10 ½¼ Uhr. Anmeldefrist bis zum 12. Oktober 1924 einschließlich. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: 4. November 1924, Vormittags 10 ½¼ Uhr. 5 N. 40/24. Altona, den 12. September 1924. Amtsgericht Konkursgericht 8 Böblingen. [51671] Konkurseröffnung über das Vermögen der Firma Sägewerk⸗ & Holzhandels⸗ A.⸗G. Holzgerlingen in Holzgerlingen am 12. September 1924, Vormittags 11 Uhr. Konkursverwalter: Bez.⸗Notar Schlierer in Weil in Schönbuch. Ablauf der An⸗ meldefrist: 3. Oktober 1924. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 10. Oktober 1924, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Württ. Amtsgericht Böblingen.

Charlottenburg. [51994] Ueber das Vermögen des Fräuleins Ellen Dobbrunz in Charlottenburg, Motzstr. 19, alleinige Inhaberin der Firma Eldo Schuhhaus, daselbst, ist heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Konkursverwalter Borchardt, Charlottenburg, Kantstr. 19. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 10. Oktober 1924. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 17. Oktober 1924, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude des Amts⸗ gerichts Charlottenburg, Amtsgerichts⸗ platz, II. Stock, Zimmer Nr. 254. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Ok⸗ tober 1924. Aktenzeichen: 40 N. 183/24. Charlottenburg, den 15. September 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 40.

Dresden. [51995] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Herbert Schmiedel, Inh. einer Tabakwarengroßhandlung in Dresden⸗A., Mathildenstr. 43, Wohnung: Schubert⸗ straße 37, wird heute, am 13. September 1924, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokalrichter Regner, Dresden, Pillnitzer Straße 26. Anmeldefrist bis zum 10. Ok⸗ tober 1924. Wahltermin: 10. Oktober 1924, Vormittags 1024 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 24. Oktober 1924, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Angzeigepflicht bis zum 10. Oktober 1924. K. 210/24. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

Eisleben. [51997]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Geyer, Schuhwarenhandlung in Eisleben, ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Otto Schauseil in Eisleben. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 11. Oktober 1924. Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 24. Oktober 1924, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 49.

Eisleben, den 12. September 1924. Das Amtsgericht. Gummersbach. (51697]

Ueber das Vermögen der Firma Stein⸗ industrie Kaltwasser & Co. Aktiengesell⸗ schaft in Ründeroth, Verwaltungssitz Köln⸗Mülheim, von (Sparrstraße, ist am 12. 9. 1924, Nachm. 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist Bankdirektor a. D. Wandel in Köln⸗Deutz, Düppelstraße 10. Offener Avprest mit Anzeigefrist bis 1. 10. 1924. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 9. Oktober 1924, Nachm. 3 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht. Amtsgericht Gummersbach, 12. 9. 1924.

IHIannover. [51699]

Ueber das Vermögen der Firma Ernst August Roloff, Fahrzeugwerke Aktien⸗ gesellschaft, Hannover, Voßstraße 51 K, wird heute, am 11. September 1924, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Hesse in Hannover, Raschplatz, wird zum Konkursveèrwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. Oktober 1924 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung ist auf den 7. Ok⸗ tober 1924, Mittags 12 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 6. November 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Hannover, Volgersweg 1, Zimmer 167, Erdgeschoß, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Oktober 1924. Amtsgericht Hannover. Hannover. 995

Ueber das Vermögen der Firma H. C. H., Maschinen⸗ und Fahrradfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Hannover, Am Justizgebäude 14, wird heute, am 13 September 1924, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren ff Der

[51999]

eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Krüger II. in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 20. Oktober 1924 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung ist auf den 6. Ok⸗ tober 1924, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. November 1924, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Hannover, Volgersweg 1, Zimmer 167, Erdgeschoß, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Oktober 1924. Antsgericht Hannover.

Insterburg. [5170²] Ueber das Vermögen der Firma Wagenbau⸗ und Holzerarbeitungs⸗Aktien⸗ gesellschaft in Insterburg, Deutsche Str. 1. ist am 12. September 1924, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

Pirmasens.

worden. Verwalter: Kaufmann Gustav Schulz in Insterburg, Hindenburgstr. 68. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 20. Oktober 1924. Erste Gläubigerversammlung am 15. Oktober 1924, Vorm 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. November 1924, Vorm. 10 Uhr,

Zimmer 3.

Amtsgericht Insterburg. . cens 8 8 München. [51711] Ueber das Vermögen der Firma Bayer. Automobilwerk A. G. Pasing, Lands⸗ berger Straße 70/0, wurde am 12. Sep⸗ tember 1924, Vorm. 8 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. Katz in München, Orlando⸗ straße 1. Offener Arrest nach K.⸗O. § 118 mit Anzeigefrist bis 3. Oktober 1924 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 643/III, Elisenstraße 2 a, bis 3. Oktober 1924. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in K.⸗O. §§ 132, 134, 137 bezeichneten Angelegenheiten sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin Montag, 13. Ok⸗ tober 1924, Vorm. 9 Uhr, Zimmer

653/III, Elisenstraße 2. Amtsgericht München.

Osnabrück. [51719] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Wilhelm Bents in Osnabrück, Lotterstraße 26, alleinigen Inhabers der Firma Johann W. Bents, Osnabrück, ist heute, am 13. September 1924, Nachmit⸗ tags 1 Uhr 40 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Alex Großkopff II. in Osnabrück, Kollegienwall. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 31. Oktober 1924. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Oktober 1924. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 4. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin: 22. November 1924, Vormittags 10 Uhr. Osnabrück, 13. 9. 24. 6. N. 55/24. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. VI. [51720] Das Amtsgericht Pirmasens hat über das Vermögen des Schuhfabrikanten Max Dreifus in Pirmasens am 12. September 1924, Vormittags 8 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Ge⸗ schäftsführer Jakob Sachs in Pirmasens. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. Oktober 1924. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 7. Oktober 1924, allgemeiner Prüfungstermin am 21. Oktober 1924, beide Termine je Nach⸗ mittags 3 Uhr im Zimmer Nr. 11 des Amtsgerichtsgebäudes. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Pössneck. [52001] Konkursverfahren über Vermögen der Firma Walter Fuchs in Pößneck; eröffnet am 13. September 1924, Vormittags 11 Uhr. Konkursverwalter: Erster Bürger⸗ meister a. D. Viereck, Pößneck. Anmel⸗ dungen der Konkursforderungen bis 15, Ok⸗ tober 1924, Vormittags 11 Uhr. Erste Gläubigerversammlung: 24. Oktober 1924, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 1. Oktober 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht: 30. September 1924. Pößneck, den 13. September 1924. Thür. Amtsgericht. II. Pulsnitz, Sachsen. [51721] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Bruno Kaiser in Oberlichtenau, Bez. Dresden, wird heute, am 13. Sep⸗ tember 1924, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Keßler, hier. Anmeldefrist bis zum 4. Oktober 1924. Wahltermin und Prüfungstermin am 17. 10. 1924, Vormittags 9 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17.10.1924. Amtsgericht Pulsnitz, den 13. September 1924.

Katingen. [51722] Ueber das Vermögen der Firma Lack⸗ und Farbenfabrik, Aktiengesellschaft zu Ratingen, ist am 12. September 1924, Vormlittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet warden. Verwalter, ist der Syndikus Dr. Vrßscher in Düsseldorf, Scheibenstr. 51. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 20. Oktober 1924. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. u. Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 13. No⸗ vember 1924, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 7. Ratingen, den 12. September 1924. Das Amtsgericht. Recklinghausen. [51723. Ueber das Vermögen der Firma Foerster und Seibert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Herten, ist heute, 11 ½ Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Schmülling in Herten. Offener Arrest und Anmelde⸗ frist bis zum 9. Oktober 1924. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 22. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 56. Recklinghausen, den 13. September 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Remscheid. [51724]

Konkursverfahren über das Vermögen der Westdeutschen Präzisions⸗Werkzeug⸗ fabrik Löher u. Co. in Remscheid⸗Viering⸗ hausen am 8. September 1924, Nach⸗ mittags 5 Uhr, eröffnet. Rechtsanwalt Klener in Remscheid Konkursverwalter.

Konkursforderungen bis zum 22. Oktober G Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die!

1924 anzumelden.

Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die Gegenstände in § 132 K⸗O., Prüfung der angemeldeten Forderungen und zur Verhandlung und Abstimmung über einen vielleicht zu machenden Ver⸗ gleichsvorschlag der Gemeinschuldnerm: 11. Dezember 1924, Vorm. 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest und Anzeigepflicht beim Konkurs⸗ verwalter bis zum 29. November 1924. Amtsgericht Remscheid.

Schirgiswalde. [51727]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Friedrich Mennong in Schirgis⸗ walde wird heute, am 12 September 1924, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Mittag in Schirgiswalde. Anmeldefrist bis zum 11. Oktober 1924. Wahltermin am 3. Oktober 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 17. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Oktober 1924.

Schirgiswalde, den 12. September 1924.

Das Amtsgericht.

Sensburg. Ueber das Vermögen der Firma Balzer & Bojahra in Sensburg wird heute, am 11. September 1924, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Justizobersekretär i. R. Schwer⸗ mer in Sensburg. Anmeldefrist bis zum 27. Oktober 1924. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 8. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 5. November 1924, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 4. Oktober 1924. Sensburg, den 11. September 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Swinemünde. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Nüske in Swinemünde wird heute, am 13. September 1924, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Kantoro⸗ wiez in Swinemünde. Anmeldefrist bis zum 10. November 1924. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 4. Oktober 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 22. November 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗

zeigefrist bis zum 10. November 1924. Swinemünde, den 13. September 1924. Das Amtsgericht.

[52002]

Waltershausen. [52003]

Ueber das Vermögen der Firma Kämmer & Scholz, 116““ Waltershausen, wird heute, am 13. Sep⸗ tember 1924, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon kurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Kache, Walters⸗ hausen. Anmeldefrist und offener Arrest 1. Oktober 1924. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin 10. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr.

Waltershausen, den 13. September 1924.

Thüringisches Amtsgericht. 3.

Berlin. [51668]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Mitteldeutsche Keramik, Aktiengesellschaft in Berlin, Friedrich⸗ straße 79 a, soll im Termin vom 19. Sep⸗ tember 1924, Vormittags 11 Uhr, zugleich Beschluß gefaßt werden über Aufbringung eines Vorschusses seitens der Gläubiger bei Vermeidung der Einstellung des Ver⸗ fahrens. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 84. N. 282. 24 a, den 2. September 1924.

Finsterwalde, N. L. [51998] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johann Schmidt Inhabers der Firma F. Johann Schmidt in Finsterwalde, wird mangels weiterer Masse aufgehoben. Amtsgericht Finsterwalde. den 9. September 1924.

Lemgo. [52000]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma H. Prüßner & Co., offene Handelsgesellschaft in Lemgo, sowie deren Inhaber: a) Hermann Prüßner, hier, b) Karl Stapperfenne hier, ist zur Prüüns einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf Sonnabend, den 4. Oktober 1924, Vor⸗

mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, I, in

Lemgo, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Lemgo, den 9. Septemnber 1924. Lippisches Amtsgericht. I.

Ribnitz. [51725]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Althändlers Albert Renwanz, früher in Ribnitz, wird Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Festsetzung der Vergütung des Verwalters bestimmt auf den 10. Oktober 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Ribuitz i. M., den 12. September 1924.

Mecklenburgisches Amtsgericht.

Rosenberg, 0. S. [51726]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutspächters und Hauptmanns a. D. Rudolf Schenk auf Rittergut Ponoschau, Post Schierokau, wird das Konkursverfahren nach Anhörung des Konkursverwalters und des Gemein⸗ schuldners auf Antrag des Gemeinschuldners eingestellt, da er nach Ablauf der Anmelde⸗ frist die Zustimmung aller Konkurs⸗ gläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, beigebracht hat und Widerspruch nicht erhoben worden ist. Anmtsgericht Rosenberg, O. S.,

den 11. September 1924.

[51728]

Halle. Saale ““ 51989]

Nachdem der durch verkündeten Ge⸗ richtsbeschluß vom 18. August 1924 be⸗ stätigte Zwangsvergleich in dem Ge⸗ schäftsaufsichtsverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Abramowitz u. Co. und Padawer u. Mühlbauer. rechtskräftig geworden ist, ist gemäß § 69 Gesch⸗Auff⸗Verordn die Geschäftsaufsicht beendigt.

Halle a. S. den 12. September 1924.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Landau, Pfalz. [51891] Auf Antrag der Firma „Nagel & Seringer“ Großhandlung mit Tabak⸗ fabrikaten, offene Handelsgesellschaft in Landau, Pfalz, und der persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter derselben: 1. Karl Nagel, Kaufmann in Landau, 2. Georg Seringer, Kaufmann in Queichheim, 3. Ludwig Engelhard, Kaufmann in Ger⸗ mersheim, wurde heute, Vormittags 9 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwen⸗ dung des Konkurses angeordnet. Ge⸗ schäftsaufsichtsperson: Ludwig Hofmann, Geschäftsagent in Landau. 3 Landau, Pfalz, den 12. September 1924. Amtsgericht.

Rossla, Harz. [51658] Ueber die Firma Felsberg Aktiengesell⸗

schaft für Gipsindustrie in Bennungen ist

die Geschäftsaufsicht angeordnet und der

Bücherrevisor Otto Schmidt in Nord⸗

hausen zur Aufsichtsperson bestellt. Roßla, den 2. September 1924.

Das Amtsgericht.

Rosslau, Anbhalt. [51990] Ueber die Firma Albert Pflug, In⸗ haber Marie Pflug, Wäschegeschaft in Roßlau, Lindenstraße 19, wird heute, mittags 12 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung eines Konkurses angeordnet. Der Bücherrevisor Weltge in Roßlau wird als Aufsichtsperson bestellt. Roßlau, den 13. September 1924. Das Amtsgericht. Rudolstadt. [51991] Beschluß, betr. die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Holz⸗ u. Kohlen⸗Vertriebsgesellschaft m. b. H. in Bad Blankenburg: Nachdem gegen den am 14. August 1924 verkündeten Beschluß, durch den der Zwangsvergleich bestätigt worden ist, innerhalb der gesetzlichen Frist sofort Beschwerde nicht erhoben ist, ist gemäß § 59-⸗Abs. 2 der Geschäftsaufsichts⸗ verordnung der vorgedachte Feschl rechtskräftig und die Geschäftsaufsicht ist somit beendigt. 18 Rudolstadt, den 4. September 1924. Thüring. Amtsgericht.

8. Tarif⸗ und Fahrplan⸗ bekanntmachungen der Eisenbahnen.

Deutsche Eisenbahngütertarife Teile I und II.

Mit Gültigkeit vom 18. Septkember 1924 werden die Frachtsätze in deutscher Währung: .

a) der regelrechten Tarifklassen,

b) für die im Heft C1 b Abschnitt II. Füschlags, und Anstoßfrachten .„Ab⸗ teilung B Einzelne Stationen“ bei ein⸗ zelnen Stationen angegebenen Gebühren⸗ zahlen, 3 1

c) für die im Heft CIe in den Be⸗ stimmungen fast aller Stationen an⸗ gegebenen Gebührenzahlen,

Heftes CII, 8 1 1 9 der Ausnahmetarife 6 für Stein⸗ kohle usw., 8

1) der Kürzungstafel für Nebenbahnen im Anhang des Heftes K,

g) der örtlichen Gebühren um 10 % ermäßigt. 1

Gleichzeitig wird der Gewichtszuschlag für die Beförderung von Gütern in be⸗ deckten Wagen von 10 v. H. auf 5 v. H. herabgesetzt. Die bezüglichen Bestimmungen im Abschnitt A, Allgemeine Tarifvor⸗ schriften des Deutschen Eisenbahngüter⸗ tarifs Teil IB, werden sinngemäß ge⸗ ändert. Die Ermäßigungen werden bis zur Herausgabe neuer Tarife durch eine Abschlagstafel bekanntgegeben.

Im Nottarif wird die Kürzung von 20 auf 10 % herabgesetzt. Ferner werden für einzelne Güter des Warenverzeich⸗ nisses der Ausnahmetarife 4 b (Kalk, ge⸗ brannt) und 11 (Düngemittel) die Kürzungsbeträge geändert. Näheres ent⸗ hält die Sondernummer des Tarif⸗ und W“ Nr. 110 vom 17. 9. 1924. Auch geben die beteiligten Güter⸗ abfertigungen sowie die Auskunftei der Deutschen Reichsbahn, hier Bahnhof Alexanderplatz. Auskunft.

Berlin, den 15. September 1924.

Reichsbahndirektion. 8. 6. Tar. 3.

Reichsbahn⸗Tiertarif, Tfv. 502. Tierfrachtzeiger (Anhang zum Reichsbahn⸗Tiertarif) Tsv. 503. Mit Gültigkeit vom 18. September 1924 werden die Tierfrachten mit Aus⸗ nahme der Frachten des Ausnahmetarifz für Rindvieh der Klasse S82 Nr. 511 des Tarifverzeichnisses) um 10 v. H. er⸗ mäßigt. Die Ermäßigung wird durch⸗ geführt durch Herausgabe eines Nach⸗ trags 5 zum Reichsbahn⸗Tiertarif und einer Umrechnungstafel Nr. 1 zum Tier⸗ frachtzeiger vom 1. Juni 1924. Nähere Auskunft geben die Pe. Güterabfertigungen sowie die Auskunftei, hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 16. September Reichsbahndirektion. Ib. 2 A.

1924. Tar. 2 ¼

d) einer Anzahl Ausnahmetarife des

S

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Goldmark freibl.

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern hosten 0,30 Goldmark.

Fernsprecher: Zentrum 1573.

die Geschäftsstelle des Neichs⸗ und Staatsanzeigere

Anzeigenpreis für den Raum

einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Goldmark freibleibend, einer 3 gespaltenen 1,70 Goldmark freibleibend.

nzeigen nimmt an

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Reichsbankgirokonto. Berlin, Donnerstag, den 18. September, Abends. Postschecktonto: Berlin 41821.

3 er einzelne Weilagen

Deutsches Reich.

„Der Banldirektor Carl Burges ist zum Vizekonsul des Reichs in Rustschuk (Bulgarien) ernannt worden.

Dem Generalkonsul von Honduras in Hamburg Rodolfo Pineda Ugarte und dem Konsul von Peru in Stuttgart C. ce ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

Preußen. 1 v“ I“ a 8

Dem Händler und Eigenkätner Franz Aschakies aus Karkeln habe ich die Wiederaufnahme des durch meine Verfügung vom 18. April 1923 G. 2467 (Kreisblatt Nr. 23/1923 und Reichsanzeiger Nr. 33/1923) untersagten Handelsbetriebs mit Lebens⸗ und Futtermitteln sowie sämt⸗ lichen Gegenständen des täglichen Bedarfs durch Verfügung vom heutigen Tage wieder gestattet.

Heinrichswalde, den 11. September 1924.

Der kommissarische Landrat. J. V.: Raffalsky.

Bekanntimachung. Auf Grund der §§ 20 und 21 der Verordnung über Handels⸗ beschränkungen vom 13. Juli 1923 (*GBl. S. 706) in der Fassung vom 26. Juni 1924 (NRGBl. S. 661) habe ich dem Kohlen⸗ händler Heinrich Schwind in Hanau den Handel mit Heiz⸗ und Brennmaterialien aller Art wegen Unzuver⸗ lässigkeit untersagt. Hanau, den 8. September 1924. 1 Der Polizeidirektor. J. V.: Posern.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Der Königlich norwegische Gesandte Scheel ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen. 8

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln. Dem Reichsgesundheitsamt ist der Ausbruch und das Er⸗ löschen der Maul⸗ und Klauenseuche vom Schlacht⸗

n in Plauen i. Vogtl. am 14. September 1924 gemeldet worden.

Nr. 35 des „Reichsverkehrsblatts“ vom 13. Sep⸗ tember 1924 hat folgenden Inhalt: Erlaß vom 19. August 1924, betr. Bezeichnung der Tschecho⸗slowakischen Republik. Erlaß vom 6. September 1924, betr. Preisaufgabe der Verwaltungsakademie. Erlaß vom 8. September 1924, betr. Reichsbahngefetz und Reichs⸗

bahnpersonalgesetz vom 30. August 1924.

Nr. 38 des „Zentralblatts der Bauverwaltung“, herausgegeben im preußischen Finanzministerium, vom 17. September 1924 hat folgenden Inhalt: Das Gußbetonverfahren beim Bau der Doppelschleuse in Geestemünde und die Erfahrungen mit Guß⸗ beton. Die Architektur der Hoch⸗ und Untergrundbahn in Berlin. Vermischtes. Amtliche Mitteilungen.

4

Nr. 42 des Ministerialblatts für die Preußische innere Verwaltung, berausgegeben im preußischen Ministe⸗ rium des Innern, vom 17. September 1924 hat folgenden Inhalt: Allgem. Verwalt. Vf. 6.9. 24, Vergütungsdienstalter v. An⸗ gestellten. Vf. 8. 9. 24, Reichsversich.⸗Ordnung. Vf. 10. 9. 24,

einschließlich des Portos abgegeben.

werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

1924

DeʒEESN;Eann

Befähigung f. d. höheren Verwalt.⸗Dienst. Kommunalver⸗ bände. Vf. 8. 9. 24, Reichssteuerverteilungen. Vf. 10. 9. 24, Verteilungsschlüssel f. d. Einkommen⸗ u. Körperschaftssteuer. Vf. 10. 9. 24, Verteilungsschlüssel f. d. Einkommensteuer usw. Polizeiverwaltung. Vf. 2. 9. 24, Widerruf eines Bild⸗ streifens. Bek. 6. 9. 24, Prüfungszeugnisse für Lichtspielvorführer. Vf. 12. 9. 24, Wucherbekämpfung. Vf. 8. 9. 24, Untersuch. d. Kontrolldirnen. Vf. 4. 9. 24, Besetz. d. Landjägermeisterstellen. Vf. 9. 9. 24, Vorprüf. f. Stellen d. Innendienstes d. staatl. Pol. Vf. 9. 9. 24, Fahrradstellen f. Landjägereibeamte. Vf. 9. 9. 24, Druckvorschrift über die Pistole 08. Vf. 11. 9. 24, Sport in d. Schutzpol. Vf. 12. 9. 24, Lehrgänge in Pol.⸗Schulen. Vf. 11. 9. 24, Sanitätskursus. Aenderung d. Preuß. Gebührenordnung f. Aerzte. Gesundheitswesen. Vf. 8. 9. 24, Förderung d. Volksernährung. Staatsangehörigkeit. Vf. 11. 9. 24, Wiedereinbürgerung. Personenstand. Vf. 12. 9. 24, Alters⸗ grenze d. Standesbeamten. Verkehrswesen. Vf. 58. 9. 24, Kontrolle des Luftverkehrs. Verschiedenes. Reichsinderziffer. Neuerscheinugen. Zu beziehen durch alle Postanstalten oder Carl Heymanns Verlag, Berlin W. 8, Mauerstr. 44. Viertel⸗ jährlich 1,80 für Ausgabe A (zweiseitig) und 2,40 für Aus⸗ gabe B (einseitig).

Haäandel und Gewerbe. Berlin, den 18. September 1924. Telegraphische Auszahlung (ůin Billionen).

18. September Geld Brief

1,455 1,465 1,695 1,705 2,27 2,29 18,75 18,84 4,19 4,21 0,395 0,405 161,40 162,20 20,85 20,95 57,66 57,94 74,93 75,31 10,49 10,55 18,40 18,50 5,86 5,88 71,17 71,53

22,40 22,52 22,40 12,57 12,63 12,57 79,20 79,60 79,08

3,07 3,09 3,06 55,26 55,54 55,26

111,42 111,98 111,42 5,45 5,47 5,45 5,915 5,935 5,915

17. September Geld Brief

1,475 1,485 1,705 1,715 2,28 2,30 18,735 18,825 4,21

0,405 20,95 57,94 75,29 10,55 18,45 5,79 71,48 12,28

092 2

12,63 79,48

3,08 55,54

111,98 5,47 5,935

Buenos Aires (Papierpeso). .e“ Konstantinopel. L“ Rio de Janeiröo... Amsterd.⸗Rotterdam Brüsset u. Antwerpen Ghristiania.. e“ Hellingfors:... aeö“ Jugoslawien. Kopenhagen.. Lissabon und Oporto v8 Schweiz.. 1“ Spalieene Stockholm und Gothenburg.. Se“ ee“

2 85. 559

Ausländische Banknoten (in Billionen).

17. September Geld Brief 4,19 4,21 4,19 4,21 1,475 1,495 0,39 0,41 18,70 18,80 18,68 18,78 20,85 20,95 3,035 3,055 70,97 71,33 74,71 75,09 10,45 10,51 22,40 22,52 161,00 161,80 18,45 18,55 5,74 5,76 57,58 57,86 2,185 2,205 2,18 2,20 111,26 111,82 78,99 79,39 55,18 55,46

12,60 12,59 5,90 5,92

18. September Geld Brief 4,19 4,21 4,19 4,21 1,45 1,47 0,39 0,41 18,71 18,81 18,70 18,80 20,85 20,95 3,045 3,065 8 71,04 71,40 Danziger (Gulden) 74,64 75,02 veeeeeeee“ 10,45 10,51 Französische .. 22,40 22,52 Holländische .. . 161,25 162,05 Italienische über 10 Lire 18,50 18,60 Jugoslawische.. . 5,82 5,84 Norwegische. 57,58 57,86 Rumänische 1000 Lei 2,175 2,195

unter 500 Lei 2,16 2,18 Schwedische. 111,22 111,78 GE 78,95 79,35 Se 55,16 55,44 Tschecho⸗slow. 100 Kr.

u. darüber 12,535 12,595

unter 100 Kr. 12,52 12,58 Oesterreichische ... 5,90 5,92 Ungarische. 5,40 5,42 958 5,41

Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie „Ausländische Banknoten“ versteht sich bei Pfund, Dollar, Peso, Yen, Milreis für je 1 Einheit, bei Oesterr. und Ungar. Kronen für je 100 000 Ein⸗ heiten, bei allen übrigen Auslandswerten für je 100 Einheiten.

Banknoten

Amerik. 1000-5 Doll. nmnD Argentinische.. Brasilianische.. Englische große .. 1 *u dar. 1“ Bulgarische Dänische .

12,54 12,53

Wochenübersicht der Deutschen Golddiskontbank vom 15. September 1924.

15. 9. 24 8 85

Goldbestand. 9 000 Noten ausländischer 8 17 319 Täglich fällige Forde⸗ rungen im Ausland. 608 158 Wechsel und Schecks 6 696 138 davon kurzfristig 1“

9 2 081 641. 15. 10 Noch nichteingezahlte Aktienkapital.. Sonstige Aktiva..

3 357 300

37 989 31 734

10 799 511

Passiva Grundkapital.. Reservefonds.. Banknotenumlauf . Täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten . .. Sonstige Passiva..

10 000 000

253 328 3 345 507

472 578 4 454 004 10 725 906 7 10 799 511 Giroverbindlichkeiten: 6 514 955. 15. 11.

1 ; 1 INei In. det. . . Mekikanz cheerusig din Hörsenbörstands außer den bieher

bestehenden Notizen der Tehuantepec Nat. Eb. Ges. Anl. für die dem Reorganisationsplan beigetretenen und demgemäß abgestempelten Stücke folgende neue Kursrubriken eingerichtet: a) 5 % abgestempelte Tehu⸗ antepec Nat. Eb. Gold⸗Anl., b) 4 ½ % abgestempelte Tehuantepec Nat. Eb. Gold⸗Anl. Die Kursnotierungen dieser Anleihen verstehen sich einschließlich angehefteter sog. Cash Warrants per 1. Juli 1924 ff. und einschließlich Current Interest Srip Receipts per 1. Juli 1924 ff. Die Nummern der angehefteten Cash Warrants und Current Interest Srip Receipts stimmen nicht mit denen der Mäntel überein, es wird jedoch ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, daß die angehefteten Bogen nicht von den Mänteln getrennt werden dürfen.

Nach dem Bericht der Neckar⸗Aktiengesellschaft

in Stuttgart über das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. De⸗ zember 1923 wurde im Geschäftsjahr 1923 die Neckarverlegung bei Obertürkheim als Teilstück der Staustufe Obertürkheim fertiggestellt und an den Staustufen Wieblingen, Neckarsulm und Untertürkheim mit guten Fortschritten weitergearbeitet. Die Arbeiten bei Laden⸗ burg wurden wieder aufgenommen. Für die Neckarstrecke von Heidelberg bis Wimpfen sind die Bauentwürfe für die ver⸗ ringerte Stufenzahl (8 gegenüber 12 des früheren Entwurfs) fertiggestellt worden, so daß mit den Arbeiten begonnen werden kann, sobald Mittel hierfür zur Verfügung stehen werden. An der Württ. Landeselektrizitäts⸗A.⸗G. in Stuttgart beteiligte sich unter gleichzeitigem Abschluß von Verträgen über Leitungsbau und Stromabsatz die Gesellschaft mit Aktien im Nennwert von 6 Millionen Papiermark. Auf der Tagesordnung der am 27. d. M. stattfindenden Generalversammlung steht als Punkt 3a Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 3 224 000 Goldmark unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 17. September auf 126,00 (am 16. September auf 126,75 ℳ) für 100 kg.

Berlin, 17. September. (W. T. B.) Preisnotierungen für Nahrungsmittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebensmitteleinzelhandels für je 50 kg frei Haus Berlin.) In Goldmark: Gerstengraupen, lose 17,00 bis 24,50 ℳ, Gerstengrütze, lose 16,50 bis 17,50 ℳ, Haferflocken, lose 18,00 bis 21,00 ℳ, Hafergrütze, lose 19,00 bis 21,50 ℳ, Roggenmehl 0/1 15,00 bis 17,75 ℳ, Weizengrieß 19,00 bis 22,75 ℳ, Hartgrieß 23,00 bis 26,50 ℳ, 70 % Weizenmehl 17,00 bis 19,75 ℳ, Weizenauszug⸗ mehl 19,00 bis 25,50 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 17,50 bis 22,75 ℳ, Speiseerbsen, kleine 12,00 bis 16,00 ℳ, Bohnen, weiße, Perl 20,00 bis 24,00 ℳ, Langbohnen, handverlesen 27,00 bis 30,50 ℳ, Linsen, kleine 20,00 bis 29,50 ℳ, Linsen, mittel 31,00 bis 37,50 ℳ, Linsen, große 39,00 bis 46,00 ℳ, Kartoffelmehl 18,75 bis 20,50 ℳ, Makkaroni, Grießware 37,00 bis 43,00 ℳ, Makkaroni, Mehlware 38,00 bis —,— ℳ, Schnittnudeln, Mehlware 20,00 bis 23,50 ℳ, Bruchreis 15,50 bis 16,50 ℳ, Rangoon Reis 18,00 bis 18,50 ℳ, glasierter Tafel⸗ reis 23,25 bis 31,00 ℳ, Tafelreis, Java 30,00 bis 37,50 ℳ, Ringäpfel, amerikan. 85,00 bis 90,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 40,00 bis 43,00 ℳ, entsteinte Pflaumen 90/100 50,00 bis 55,00 ℳ, Kal. Pflaumen 40/50 60,00 bis 65,00 ℳ, Rosinen Candig 65,00 bis 70,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu 80,00 bis 90,00 ℳ, Korinthen choice 70,00 bis 75,00 ℳ, Mandeln, süße Bari 180,00 bis 185,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 170,00 bis 175,00 ℳ, Zimt (Kassia) 106,00 bis 115,00 ℳ, Kümmel, holl. 55,00 bis 65,00 ℳ, schwarzer Pfeffer Singapore 108,00 bis 115,00 ℳ, weißer Pfeffer Singapore 150,00 bis 155,00 ℳ, Rohkaffee Brasil 185,00 bis 215,00 ℳ, Rohkaffee Zentralamerika 230,00 bis 285,00 ℳ, Röstkaffee Brasil 240,00 bis 290,00 ℳ, Röstkaffee Zentral⸗ amerika 300,00 bis 375,00 ℳ, Röstgetreide, lose 18,50 bis 20,00 ℳ, Kakao, fettarm 65,00 bis 75,00 ℳ, Katkao, leicht entölt 86,00 bis 100,00 ℳ, Tee, Souchon, gepackt 320,00 bis

.