1924 / 221 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Sep 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Neuburg, Donau. [51923]

Die offene Handelsgesellschaft Firma Dampfmolkerei und Milchkuranstalt Neu⸗ burg a. D. Meier & Müller, Sitz; Neu⸗ burg a. D., ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter aufgelöst. Die Firma wurde gelöscht.

Neuburg a. D., den 9. September 1924.

Amtsgericht Registergericht.

Neuenkzaus, Hann. [51924] In unser Handelsregister A ist zu

Nr. 50 Wietmarscher Sparkassenverein

zu Wietmarschen heute 99 endes ein⸗

getragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Neuenhaus, 2. September 1924.

Nürtingen. [51926] Im Handelsregister, Abt. f. Ges., Firmen, wurde am 11. September 1924 eingetragen: dösrn) Föhgn Faigle & Co., Sitz in Neuffen. Offene schaft seit 1. September 1924 zum Ver⸗ trieb elektrischer Artikel und Ausführung elektrischer Lichte, Kraft und Signal⸗ anlagen. Gesellschafter sind: Karl Faigle, Elektrotechniker in Neuffen, und Emil Edelmann, Elektrotechniker in Altensteig, O.⸗-A. Nagold. Zur Vertretung und Feschnumm ist nur der Gesellschafter Karl aigle eb 8

Nürtingen, n 12. September 1924

Amtsgericht Nürtingen.

Oberhausen, REheinl. [51927] Eingetragen am 11. September 1924

in H.⸗R. B bei Nr. 186, Firma J. &

Otto Krebber, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberhausen, und in H.⸗R. B bei Nr. 187, Firma Krebbers Asphalt⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberhausen:

Der Geschäftsführer Kaufmann Hugo Wilms in Oberhausen ist nunmehr eben⸗ falls berechtigt, die Firma allein zu zeichnen.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Oberstein. [51928]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1074 eingetragen: Auto⸗ mobil⸗Zentrale Scholl & Gerwert in Oberstein. Inhaber: Otto Scholl, Mechaniker in Oberstein, Heinrich Geuwert, Mechaniker daselbst. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juli 1994. Amtsgericht Oberstein,

den 29. August 1924. 8 OCderberg, HMarlc. [51929]

In das hiesige Handelsvregister Abt. A Nr. 67 ist heule eingetragen die Firma Kanl Wilhelm Jacoby in Weitlage bei Eberswalde und als Inhaber derselben Kaufmann Karl Wilhelm Jacoby in Weitlage.

Oderberg i. M., den b. September 1924.

Amtsgericht.

Oederam. 8 51931] Auf Blatt 241 des Handelsregisters ist

bei der Aktiengesellschaft in Firma Lößnitztal Textil⸗A. tiengesellschaft in Oederan heute eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Georg Walter Kretschmar in Eppendorf erloschen ist. Amtsgericht Oederan, den 13. September 1924.

0 G

Crhenbach, Maln, Handelsregistereinträge.

Zu X 894, Andreas Nuß in Neu Isen⸗ burg: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen,

Zu A 1129, Gebruder Munk, Stempel⸗ fabrik §&. Gravieranstalt in Offenbach a. M.: Die Firma ist erloschen.

Zu A 1254, Versandhaus „Medikon“ Paul H. Saar in Offenbach a. M.: T ie Firma ist erloschen.

X 1634. Arnsberger & Rheinboldt in Offenbach a. M. Offene Handelsgesell⸗ schaft, die am 1. August 1924 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter: Adam Arnsberger, Kaufmann in Frank⸗ furt a. M.⸗Oberrad, und Carl⸗ Rheinboldt, Kaufmann in Bad Homburg.

Amtsgericht Offenbach a. M.

[91932]

CbFFenIvà&.ꝓ ½. Mernün. [51933]

Handelsregistereintrag vom 9. Sep⸗ tember 1924: Zu B 276, Süddeutsche Textil⸗Aktiengesellschaft in Offenbach a. M.: Durch Beschluß vom 8. Juli 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidatieon getreten. Liamdatoren sind: Viktor Sais Kark in Hrankfurt a. M., Peter Franz Hatzebruch und Heimich Hildebrandt, beide in Mühlheim a. M. Liquidator Kark ist alleinvertretungs⸗ berechtigt, die übrigen Liquidatoren nur go meinschaftlich. Die Firma führt den Zu⸗ fatz: in Liquidation“.

Amtsgericht Offenbach a. M.

oertenburg., Badlen. [51934] In das Handelsregister B Bd. 1 O.⸗-Z. 30 wurde zu eenes. SHesgös hesgne bet G. m. b. H. in Offen⸗ burg eingetragen: Nach Beendigung der Liquidation ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen. Offenburg, den 11. September 1924. Bad. Amts⸗ gericht. I.

Olbernhan., u 151935] Auf Blatt 65 des hiesigen Handels⸗ registers, Firma Holzwarenfabrik

Rottwneil.

9 hM in der Weise,

die F

Gustav Otto, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Olbernhau be treffend, ist heute eingetragen worden: Die § 2, 4, 6, 9, 13, 15, 16 und 18 des Ge⸗ Uschaftsvertrags sind durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. Juni 1924 abgeändert worden. Das Stamm⸗ kapital beträgt jetzt 600 000 Goldmark.

Amtsgericht Olbernhau,

den 10. September 1924.

Paderborn, [51936]

In unser Handelsregister B unier Nr. 23 ist bei der Firma „Paderborner Elektrizitätswerk und Straßenbahn Aktiengesellschaft“ heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. Mai 1924 ist das Grund⸗ kapital der Gesellschaft von 8 Millionen Papiermark auf 4,8 Millionen Goldmark unter Bildung eines Reservefonds in Höhe von 650 572,88 Goldmark festgesetzt. Durch Beschluß der Generalversammlun vom 31. Mai 1924 erhält: 1. der § des Gesellschaftsvertrags folgende Fassung: Das Grundkapital beträgt 4,8 Millionen Goldmark, zerlegt in 8000 Aktien zu je 600 Goldmark, 2, der § 22 Abs. 2 folgende Aenderung: Die Worte „500 ℳ“ werden in „500 Goldmark“ abgeändert.

Paderborn, den 4. September 1924.

Das Amtsgericht.

Parchinz. [51937) In das Handelsregister ist das Er⸗ löschen der Fioma Norddeutsche Elektri⸗ zitätsindustrie Maaß & Co. Kommondit⸗ gesellschaft, hier, eingetragen. Parchim, 6. September 1924. Amtsgericht. Pasewerle. [51938] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 124 bei der Firma Ch. Labahn Nachf. Inh. Albert Gerhardt, Hammer, solgendes eingetragen worden: er Ehefrau Elfriede Gerhardt, geb. Labahn, in Hammer ist Prokura erteilt. Pasewalk, den 2. September 1924. Amtsgericht. Peine. 51939] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Friedrich Buchmann in Peine (Nr. 244 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Peine, den 8. 9.

1924.

Pirnac. [51941]

Auf Blatt 494 des Handelsregisters für den Landbezirk Pima, betr. die Firma Eichhorn & Weis, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidenau, ist am 17. Juni 1924 eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Ge⸗ schäftsführer Brüll und Rehbock sind aus⸗ geschieden. Zum Liquidator ist bestellt der Fabrikdirektor Ernst Brüll in Dresden. Dieselben Eintragungen sind am 3. September 1924 auf dem die Dresdener Zweigniederlassung der Gesellschaft be⸗ treffenden Blatt 15 559 des Handels⸗ registers des Amtsgerichts Dresden be⸗ wirkt worden. Amtsgericht Pirna, den 11 September 1924

Reinheizne, Hessen. 51944]

In unser Handelsregister Abt. B wurde bei der Firma Syenit⸗ und Granitwerke vorm. Merz u. Co G. m. b. H. zu Groß Bieberau heute eingetragen: Nach Be⸗ endigung der Liquidation ist die Firma erloschen.

Reinheim, den 11. September 1924.

Hessisches Amtsgericht. [51945]

Im Handelsregister, Abt. für Einzel⸗ firmen, wurde eingetragen:

Am 11. Sept. 1924 die Firma Uhren⸗ fabriken Niedereschach⸗Rottweil Andreas Peter, mit dem Sitz in Rottweil. In⸗ haber: Andreas Peter, Kaufmann in Rott⸗ weil. Einzelprokurist: Albert Seifriz, Kaufmann in Rottweil. Gesamtprokuristen daß beide gemeinschaftlich Berechtigung zur Vertretung und 8 nung der Firmg haben, sind die Kaufleute Otio Klett in Rottweil und Josef Thieringer in Bühlingen.

Am 12. Sept. 1924 bei der genannten Firma: Die Prokura Albert Seifriz ist erloschen.

Den 12. September 1924.

Amtsgericht Rothveil.

eben⸗ der

Schleuksingen. [51948]

In das Handelsregister A wurde am 8. September 1924 bei Nr. 158, offene Handelsgesellschaft in Firma „Glas⸗ technische Präzisionsfabrik für Labora⸗ toriums⸗ und Fabrikbedarf Widder & Co.“ in Schmiedefeld, eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter,

Kaufmann

Geschäftsjahrs) des Gesellschaftsvertrags

ändert. Das Grundkapital beträgt 84 000 Goldmark und ist eingeteilt in 800 Stück auf den Inhaber lanttende Stammaktien der Gattung A zum Nenn⸗ betrag von je 100 Golbmark und 200 Stück auf den Namen lautende Vorzugs⸗ aktien der Gattung B zum Nennbetrag von je 20 Goldmark. Jeder bei der Ab⸗ stimmung vertretene Aktienbetrag der Gattung A von je 100 Goldmark gewährt eine Stimme. Jeder bei der Abstimmung vertretene Aktienbetrag der Gattung B von je 20 Goldmark gewährt eine Stimme.

i Abstimmungen, welche die Besetzung des Aufsichtsrats, die Aenderung der Satzung oder die Auflösung der Gesell⸗ aft zum Gegenstand haben, gewährt jede Aktie der Gattung B im Betrage von je 20 Goldmark 10 Stimmen.

Sinsheim, den 10. September 1924. Das Amtsgericht. Stossfeertet. [51951] In unser Handelsregister B ist heute bei der dort unter Nr. 14 eingetragenen Firma Salzbergwerk Neu⸗Staßfurt zu Löderburg, Kreis Calbe a. S., eingetragen

worden:

Dem Direktor Christian Ritz und dem Eduard Fischer, beide in Sehnde, ist Gesamtrokurg zur Vertretung und Zeichnung in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen nur gemeinsam mit einem der übrigen Prokuristen oder mit, einem Mitglied des Vorstands zu handeln oder zu eichnen berechtigt ist. 8

Staßfurt, den 9. September 1924.

Das Amtsgericht.

Stecle. [51952] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. ein⸗ getragenen Gesellschaft mit beschränkter in Firma „Kohlenhandels⸗ & Industrie Gesellschaft G. m. b. H., Ueber⸗ ruhr“ eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschaftswversammlung vom 31, 7. 1924 ist das Stammkapital auf 5000 Goldmark umgestellt. Durch den gleichen Beschluß ist der Gercellschaftsvertrag geändert. Steele, den 11. August 1924. Das Amtsgericht. Stepeniez. [51953] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 6 heute eingetragen worden: „Adolphon“ Pommersche Sprech⸗ maschinenwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Pribbernow, Kreis Cammin i. Pomm. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung der „Adolphon⸗ Sprechmaschinen, der eres dieser sowie der An⸗ und Verkauf von Musit⸗ instrumenten und Schallplatten jeder Art und der Betrieb aller sich daraus ergeben⸗ den Handelsgeschäfte. Stammkapital; 5000 Goldmark. Geschäftsführer: Adolf Wüst, Kaufmann, Pribbernow, Kreis Cammin i. Pomm. Der Gesellschefttr vertrag ist am 17. Mai 1924 festgestellt. Der Geschäftsführer ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen nur⸗ durch den Deutschen Reichsanzeiger Amtsgericht Stepenitz, 4. Sept. 1924. Stettin. Berichtigung. [52021] In der Bekanntmachung des Amts⸗ gerichts Stettin v. 25. 8. 1924 Tageb.⸗ Rr. 44 828, abgedruckt in Nr. 200, II. Zentr.⸗Hand.⸗Reg.⸗Beil., muß es bei der Firma Janson u. Co. in der 14. Zeile richtig heißen: der Kaufmann „Dtto Klüsener“ nicht Klüsenn.

Stralsund. [51954]% In unser Handelsregister Abt. B ist heute:

1. be; Nr. 11 „Elektrizitätswerk und Straßenbahn Aktiengesellschaft“, die dem Hans Martens in Zehlendorf (Wannsee⸗ bahn) erteilte Prokurg;

2. bei Nr. 59 „Stralsunder Draht⸗ geflechtfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haeftung“, die Einstellung des Konkurs⸗ verfahrens und das Erlöschen der Firma eingetragen.

Stralsund, den 11. September 1924.

Das Amtsgericht. Abt. I.

Traunstein. [51956]

Handelsregister. Firma: „Bayerische Aktiengesellschaft für chemische, und land⸗ wirtschaftlich chemische Fabrikate“, Sitz: Heufeld, A.⸗G. Aibling: In der General⸗ Versammlung vom 8. Auguft 1924 wurde

Fabrikanten Franz Widder in Schmiede feld, fortgesetzt. 8 Amtsgericht Schleusingen.

Schletksüngen. [51947]

In das Handelsregister A wurde am 9. September 1924 unter Nr. 238 die Firma „Rosa Kummer, Malergeschäft“ in Frauenwald und als deren Inhaberin die Ehefrau Rosa Kummer, geborene Jahn, in Frauemvald eingetragen.

Amtsgericht Schleusingen.

Seceligebstadt, Hessen.

In unser Handelsregister A Nr. 84 wurde heute bei der Firma Lorenz Grüne⸗ wald in Babenhausen eingetragen: Das Geschäft ist auf Otto Karstedt in Baben⸗ hausen übergegangen, der es unter der Firma Lorenz Grünewald, Inhaber Otto Karstedt, weiterführt.

Seligenstadt, den 10. September 1924. Hessisches Amtsgericht.

Sinsheim, Elsenz. 151474]

Handelsregistereintrag. Firma Ge⸗ brüder Botsch, Aktiengesellschaft, Rap⸗ penau: Durch Beschluß der General⸗ versanemlung vom 14. 8. 1924 wurde § 2 Abs. 1 (Grundkapital und Einteilung der

unter entsprechender Aenderung des § 4 des Gesellschaftsvertrags die Erhöhung des Grundkapitals um 5 100 000 auf 10 200 000 beschlossen. Diese be⸗ schlossene Erhöhung ist durch Zeichnung von 5100 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 durchgeführt. Die Ausgabe dieser Aktien erfolgt zum Kurse von 3,5 Billionen Prozent. Das Grund⸗ kapital beträgt sohin: 10 200 000 ℳ. Im übrigen wird auf das zum Gerichtsakt ein⸗ gereichte Protokoll Urkunde des Notariats München II vom 8. August 1924. G.⸗R. Nr. 4385, Bezug genommen. Traunstein, den 6. September 1924. Registergericht.

[51900] Bayerische Vereins⸗ Berchtesgaden: Firma

Traunstein. Handelsregister. bank Zweigstelle

erloschen. 1r Traunstein, 9. 9. 24. Registergericht.

Tuttlingen. [51957]

Handelsregistereintrag vom 12, 9. 1924 zur Firma „Donau⸗Werk, Stanz & Hammerwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Tuttlingen: Dem seitherigen Gesamtprokuristen Max Maier, Kauf⸗ mann in Tuttlingen, ist Einzelprokur

Aktien), § 14 Abs. 1 und 2 (Stimmrecht

Df. der Aktien) und § 15 (Aenderung

erteilt. 1

Amtsgericht Tuttlingen.

zen, 2. [51958] Eintragung in das Mandelsregister A am 6. 9. zur Firma S. Plaut, Uelzen: Dem Kaufmann Ludwig Zierath in Uelzen ist Prokura erteilt. In das Handelsregister B: a) am 5. 9. 24 zur Firma Asbest⸗ und Kieselguhrwerke G. m. b. H., Uelzen: Friedrich Busch und Karl Opitz sind als Geschäftsführer ausgeschieden. An ihre Stelle ist der Kaufmann Paul Voges in Hamburg zum Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 2. September 1924 hat der 5 7 Abs. 2 und 3 Pelbende Fassung er⸗ alten: Die gerichtliche und außergericht⸗ liche Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma erfolgt durch die Ge⸗ chäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. So lange Herr Paul Voges Geschäfts⸗ führer ist, soll er berechtigt sein, auch allein die Gesellschaft zu verkreten und die Firma zu zeichnen, auch stehen ihm als Geschäftsführer alle die Rechte zu, die in der Satzung den Geschäftsführern ge⸗ eben sind. Dem Kaufmann Friedrich Monzé in Uelzen ist Prokura erteilt. b) am 9. 9. 24 zur 7 irma Hannoversche Kieselguhrwerke Ges. m. b. H. in Uelzen: Miedrich Busch und Karl Opitz sind als Geschäftsführer ausgeschieden. An ihre Stelle ist der Kaufmann Paul Voges in Hamburg, zum Geschäftsführer bestellt. Hurch Beschluß der Gesellschafter vom 4. September 1924 hat der § 6 Abs. 3 und 4 des Gesellschaftsvertrags folgende Fassung erhalten: Die gerichtliche und außergerichtliche Vertretung der Gesell⸗ schaft und die Zeichnung der Firma erfalgs durch die Geschäftsführer gemeinscha tlich oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. So lange Herr Paul Voges Geschäftsführer ist, soll er berechtigt sein, auch allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Auch stehen ihm als Geschäftsführer alle die Rechte zu, die in der Satzung den Geschäftsführern ge⸗ geben sind. Dem Kaufmann Friedrich Monjé in Uelzen ist erteilt. Amtsgericht Uelzen. Urach. 151486] Handelsregistereintraag vom 12. Sep⸗ tember 1924 bei der Firma Vereinigte Kartonnagen⸗ und Pappenfabriken Metzingen⸗Unterhausen. A.⸗G. in Metzin⸗ gen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. 7. 1924 wurde 1. das Grund⸗ kapital auf 150 000 seinhundertfünfzig⸗ tausend) Goldmark herabgesetzt bzw. um⸗ gestellt, 2. die Aktien in der Weise zu⸗ sammengelegt, daß a) auf 20 Aktien über je 1000 = 20 000 oder b) auf eine Aktie über 10 000 und 10 Aktien über je 1000 = 20 000 oder c) auf zwei Aktien über ie 10 000 = 20 000 je drei Aktien über je 20 Goldmark entfallen, 3. die Vorzunsaktien in Stammaktien um⸗ gewandelt, 4. als Geschäftsjahr das Kalenderjahr bestimmt unter entsprechen⸗ der Abänderung der §§ 5, 22 Abs. I und 28 des Gesellschaftsvertrags. Amtsgericht Urach. Vechta. [51959] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 212 ist heute zur Firmg Bernard Zerhusen⸗-in Lohne eingetragen: Dem Kauf⸗ mann Georg Schnieders in Lohne ist Prokura erteilt. Amtsgericht Vechta, 5. September 1924.

Walbhlingen. [51960] Einträge im Handelsreaister: Am 11. 9. 24, E.⸗Firma Hermann Konz, Sitz Waiblͤngen. Inb.: Hermann Konz. Kaufmann das. Baum aterialien⸗Groß⸗ handlung. 1e“ Am 12. 9. 24 bei Metallwarenfahrik Dickert & Cie., Sitz Fellbach: Die Firma ist erleschen.. Amtsgericht Waiblingen.

Weiden. In das getragen:

[51961] wurde ein⸗ für kera⸗ mische Industrie“, Sitz: Weiden (Ober⸗

pfalz): Vorstandsmibalied Mar Christof Freiherr von Godin ansgeschieden. Weiden i. O., den 10. Sevtember 1924. Amtsgericht Registeracricht.

Weimar. [51963] In unserem Handelsregister Abt. B Bd. 1 Nr. 4 ist bei der Fivma Union. Allgemeine Deutsche Haaelversicherungs⸗ gesellschafb in Weimar, beute der Eintraa v. 28. 8. 24, betr. Abänderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags, dahin beri chtigt worden, daß die Generalversammluna nicht am 10. Mai, sondern am 10. Juli 1924 stattgefunden hat. Weimar, den 10. Sebtember 1924. Thür. Amtsacricht. Abt. 4 b.

Handelsregister „Aktiengesellschaft

Weimar'.

In unser Handelsreaister Bd. III ist bel Nr. 172, Brikettfabrik Nohra Pinckert, Hagans & Co. in Nohra, heute ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöct und die Firma erloschen ist. Weimar, den 10. Sevptember 1924.

Thür. Amtsgericht. Abt. IV b. Wesselburen. [51964]

In das Handelsreaister A ist bei der offenen Handelsgesellschaft Lauenburg & Helmcke in Büsum (Nr. 95 des Registers) folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Wesselburen, den 3. September

Das Amtsgericht

1024.

Wiesbhaden. [51497] Handelsregistereintragungen vom 5. September 1924: A Nr. 2037 bei der Firma „Holzmann & Co.“, Wiesbaden: Geschäft ist

(△ E Das

[519622

nebst Firma auf den Kaufmann Richard Lelsnean in Wiesbaden übergegangen.

r Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Richard Holzmann ausgeschlossen. b

A Nr. 2491 bei der Firma „Grüne⸗ wald & Co.“, Wiesbaden: Der bisherige Geselsschaftin Kaufmann Moritz Grüne⸗ wald ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

B Nr. 183 bei der Firma „Wiesbadener Nährmittelfabrik Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung’, Wiesbaden: Die

rokura der Frau Hugo Stern ist er⸗ oschen. Dem anmann Raphael Reichenberg in Wiesbaden und der Ehe⸗ frau Johanna Reichenberg, geb. May, da⸗ selbst ist Einzelprokura erteilt. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Hugo Stern ist ab⸗ berufen. An seiner Stelle ist der Kauf⸗ mann Ludwig Reichenberg in Wiesbaden zum Geschäftsführer bestellt.

Vom 8. September 1924:

A Nr. 2533. Firma „van Treek⸗Film⸗ Compagnie“, Wiesbaden. Persönlich haftende Gesellschafter Kaufleute Lambert van Treek und Franz van Treek, beide in Wiesbaden. Die offene Handelsgesollschaft hat am 1. September 1924 begonnen.

A Nr. 2592 bei der Firma „Letzerich & Co.“, Wiesbaden: Der bisherige Ge⸗ sellschafter Karl Letzerich ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist⸗ aufgelöst. Dem Köhef mecn. Emil Korn⸗ acker zu Wiesbaden ist Prokura erteilt.

B Nr. 634 bei der Firma „Hotel

sion Monte Carlo Aktiengesellschaft“,

Viesbaden: Durch die Generalversamm⸗ lung vom 21. August 1924 ist die Um⸗ stellu durch Ermäßigung des Grund⸗ kapitals auf 100 000 Goldmark beschlossen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Durch den⸗ selben 29 luß der Generalversammlung ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Grundkapitals und des Stimmrechts §§ 3 und 11, geändert. Als nicht ein⸗ etragen wird bekanntgegeben: Das Grundkapital zerfällt in 100 Aktien über je 1000 Goldmark.

In unser Handelsregister B Nr. 505 wurde bei der Firma „Lischu Aktiengesell⸗ schaft, Wiesbaden, eingetragen, daß die Frhöhung des Grundkapitals um 2 500 000 auf insgesamt 13 000 000 Mark durchgeführt ist. Der gleiche Ein⸗ trag ist bei dem Amtsgerichte der Zweig⸗ niederlassung in Landsberg g. W. erfolgt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die neuen Aktien sind Inhaberstamm⸗ aktien über je 1000 und zum Kurse von je zwei amerikanischen Dollars aus⸗ egeben worden. . 8 Las Amtsgericht Wiesbaden. Abteilung 1. Wolfach. [51965]

In das Handelsregister B. Bd. O.3. 28 wurde bei Firma „Einheits⸗ Büromöbel⸗Werke Aktiengesellschaft Obenwolsach“ eingetrvagen: Das Grund⸗ kapital beträat 307 500 Goldmark. In der Generalversammluna vom 30. Mai 1924 wurde bestimmt, daß von dem Stammkapital von 307 500 Goldmark der Betraag von 300 000 Goldmark auf Stammaktien im Nennbetraa von ie 100 bor. 20 Goldmark (die nähere Stückeluem bleibt dem Aussichtsvat nach Durch⸗ führung der Umstellung vorbehalten) und 7500 Goldmark auf 7500 Stück auf den Namen lautende Stimmrechtsvorzugs⸗ gktien im Nennbetraa von je einer Gold⸗ mark entfallen. Die Namensvorzugs⸗ aktien können nur 10 % Dividenden anspruch zhres Nennbetraages haben. Von den alten Stammaktien, über ije 10009 Papiermark werden für je 2 Stück eine neue Aktie über 100 Goldmark, für ein⸗ zelne Stammaktien über 1000 Papier⸗ mark und für Spitzen über 1000 Papier⸗ mark werden 2 Aktien zu 20 Goldmark und ein Anteilschein über 10 Goldmark gewährt. Auf eine Stammaktie über 100 Goldmark entfallen 5 Stimmen, auf eine Stammaktie üben 20. Goldmark und über 2 Anteilscheine über je 10 Goldmark entfällt eine Stimme. Für eine Stimm⸗ rechtsvorzugsaktie über 1000 Papiermar werden 2 Stück neue auf den Namen lau⸗ tende Stimmrechtsvomzuasaktien über 1 eine Goldmark gewährt. Jede neue Stimmrechtsvorzugsaktie hat ein Stimme. Sbatuten wurden entsprechen, geändert.

Wolfach, den 12. September

Amtsgericht.

Wünschelburgs. [51 906] In unser Handelsregister Abteilung ist bei Nr. 1 heute eingetragen worden Die Dominialziegelei in Niederrathen. Kreis Neurode, ist erloschen. Amtsgericht Wünschelburg, den 12. September 1924. Zittau. [51967]

In das hiesige Handelsreaister ist beute eingetragen worden:

1. auf Blatt 1313. betr. die Firma Max Klinger Lichtspiel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zittau: Die Gesellschaft ist aufaclöst. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Mar

Klinger in Zittkau. betr. die Firm

2. auf Blatt 1499,

Döring & Weber Oberlausitzer Perleu⸗ u. Holzwarenfabrik in Bertödorf: Der Fabrikant Ernft Alwin Weber ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dex Ingagenieur Hans Döring führt das Handelsaeschäft unter der abgeänderten Firma als Alleininhaber fort. Die Firma lautet künftig: Ober⸗ lausitzer Perlen⸗ u. Holzwaren⸗ fabrik Haus Döring.

Amtsgericht Zittau,

den 12. September 1924.

datoren

Lage Lder⸗ Mitglieder, insbes.

Zweibrücken. [51968] Handelsregister. Firma: Pfälzische Holsverwertungs Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Landstuhl, Hauptsitz Kaisers⸗ lautern: Die Prokura des Fritz Adam ist erloschen. Zweibrücken, den 11. September 1924. Amtsgericht.

Zzwingenberg, Hessen. [51969]

In unser Handelsregister A wurde heute de Firma „Hessische Handelsge ellschaft Simon Hahn Witzve & Co. in Auerbach, Hessen osgene Handelsgesellschaft) ein⸗ ettagen. Gesellschafter sind: 1. Frau Simon Hahn Witwe, Rosa geb. Freiberg, 2. Moritz Hahn, Kaufmann, 3. Hermann Hibn, Kaufmann, sämtlich in Auerbach. Die Gesellschaft hat am 1. August 1924 begonnen.

Zwingenberg, den 12. September 1924.

Hest isches Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗

register.

Beeskon. [51783]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 32 bei dem „Beeskon'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ die Aenderun der Firma in „Raiffeisenbankverein Beeskow, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Beeskow“ eingetragen worden.

Außerdem ist vermerkt: Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Betreibung bankmäßiger Geschäfte mit den Mit⸗ gliedern und die Erleichterung der Geld⸗ einlagen und Förderung des Sparsinns.

Beesfom, den 8. September 1924.

Amtsgericht.

Bernsastel-Cues. [51784] In das Genossenschaftsregister ist am 3. September 1924 unter Nr. 37 ein⸗ getragen worden:

„Winzer⸗Casino Lieser, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Shlh Sitz Lieser. Gegenstand des ünternehmens ist die gemeinschaftliche Be⸗ schaffung von wirtschaftlichen Gebrauchs⸗ gegenständen und ihre Abgabe an die Mit⸗ lieder im kleinen sowie der gemeinsame Absatz von Erezugnissen der eigenen Wirt⸗ schaft der Mitglieder.

Statut vom 10. August 1924.

Berncastel⸗Cues, den 3. September 1924.

Das Amtsgericht.

Breslants. [51785] In unser Genossenschaftsregister Nr. 259 ist bei der „Zentrale der Viehverwertungs⸗ genossenschaften Schlesiens, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, Breslau, hente folgendes ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Genexralversammlung vom 3. Juli 1924 aufgelöst. Zu Liqui⸗ sind bestellt der Gutsbesitzer Martin Kröll in Seidorf, Krs. Münster⸗ berg, und der Direktor Wilhelm Heide in Ohlau.

Breslau, den 30. August 1924.

Amtsgericht.

Huchen.

In das Genossenschaftsregister Band I1 O.-⸗Z. 2 ist heute folgendes eingetragen worden: Bezugs⸗ und Eö1““ des Banernvereins Bretzingen, ein⸗ getragene Genossenschaft nit beschränkter ö mit dem Sitz in Bretzingen.

der Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ankauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und der gemeinschaft⸗ liche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ 1gg Das Statut ist vom 10. August

924

Buchen, den 3. September 1924.

Bad. Amtsgericht. Cochem. [51787]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 66 eingetragen worden:

Bruttiger Gin⸗ & Verkaufsgenossen⸗ Fefs eingetragene Genossenschaft mit be⸗

hränkter Haftpflicht in Bruttig. Gegen⸗

and des Unternehmens: 1. Gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs. 2. Gemeinschaftlicher Verkauf von landwirtschaftlichen Erzeugnissen. 3. An⸗ schaffung von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen zum gemeinschaftlichen Gebrauch. Statut vom 3. August 1924. Cochem, den 2. September 1924. Das Amtsgericht.

Friedberg, Hessen. [51788] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei „Spar⸗ und Leihkasse, ein⸗ Fifägen⸗ Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht Holzhausen v. d. H.“ ein⸗ getragen: n der Generalversammlung vom 16. März 1924 wurde die Ver⸗ schmelzung der Spar⸗ und Leihkasse und des Spar⸗ und Kreditvereins Holzhausen sowie die Aenderung der Firma in „Sparkasse Holzhausen eingetragene Ge⸗ zofsenschaf⸗ mit beschränkter Haftpflicht“ und dem Sitz Holzhausen, Oberh., be⸗ schlossen. Friedberg, den 10. September 1924. Hessisches Amtsgericht Friedberg.

Fürth, Bayern, [51789] Genossenschaftsregistereintrag: Zirn⸗

arfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein «, G. m. u, H. —. Statut vom 20. 7. 1924 Gegenstand des Unter⸗

dehmens. Beschasfaoer der zu Darlehen

und Krediten an die Mitglieder erforderl. Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtsch. 1. der

gemeinschaftl. Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen; 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtscha tl. Betriebs und des ländl. Gewerbefleißes auf gemeinsch. Rechnung; 3. die Be⸗ schaffung von Maschinen und sonst Ge⸗ brauchsgegenständen auf gemeinsch. Rech⸗ nung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Fürth, den 9. September 1924. Amtsgericht Registergericht.

Gross- Umstadt. [51790] In das Genossenschaftsregister wurde am 5. 9. 1924 eingetragen: „Gemein⸗ nützige Baugenossenschaft e. G. m. b. H. in Groß⸗Umstadt“. Statut ist am 13. 1. 1924 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Beschaffung von Heim⸗ stätten und Wohnungen für die Mit⸗ glieder, sei es durch Erbauung, Ankauf oder Ermietung, und die Ueberlassung der⸗ selben zu Miete oder Eigentum sowie alle damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte, insbesondere die Beschaffung und Nergebung von Baugelände, Bau⸗ stoffen und Baugeldern, Hess. Amtsgericht Groß Umstadt. GuImmernsbach. 51791] Genossenschaftsregistereintragung vom .9. 1924: Die Liquidation der Ge⸗ nossenschaft „Schneider⸗Einkaufs⸗Werk⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H., zu Gum⸗ mersbach“ ist beendet und die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Amtsgericht Gummersbach.

—.——

Heidelberg. [51792.

Genossenschaftsregistereintrag Band I. O.⸗Z. 74 zur Firma Ländl. Kreditverein Gauangelloch, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftplicht in Gau⸗ angelloch: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. August 1924 wurde ein neues Statut festgestellt, demnach ist die Firma geändert in Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, elngetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gauangel⸗ loch und Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs sowie zur Förderun des Spar⸗ sinns, gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs, gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse, gemeinsame Anlage, Unter⸗ haltung und Betrieb einer maschinellen Drescherei.

Heidelberg, den 11. September 1924.

Amtsgericht. V.

Hersfeld. 3 151793] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Genossen⸗ schaft Einbaufsgenossenschaft der Gast⸗ wirte von Hersfeld und Umgegend, e. G. m. b. H. zu Hersseld eingetragen worden: Die C ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. 1924 aufgelöst. Die Vorstandsmitgljeder Gastwirt Konrad Sander, Gastwirt Adam Opfer und Gastwirt Karl Reinmöller aus Hersfeld sind die Liquidatoren.

Hersfeld, den 13. September 1924. Das Amtsgericht. Kirechhundem. [51794] In unser Genossenschaftsre ister ist am 3. Mai 1924 unter Nr. de der Ge⸗ nossenschaft Konsumverein Saalhausen, e. G. m. b. H. in Saalhausen, eingetragen worden: Durch escg der Generalver⸗ sammlung vom 6. April 1924 ist die Ge⸗

nos aufgelöst. Kirchhundem, den 12. September Das Amtsgericht.

1924.

Lüdiunghanusen. [51795]

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 26, betr. Einkaufsverein der Kolonialwarenhändler von Selm und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H., 1— folgendes eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. August 1924 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: 1. der Händler und Bäcker Bernard Baumeister, 2. der Händler Hugo Braß, 3. der Händler Friedrich Wolf, sämtlich zu Selm.

Lüdinghausen, den 9. September 1924.

Das Amtsgericht.

den

Lünen. [51796] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Konsumgenossenschaft Ein⸗ tracht e. G. m. b. H. in Lünen unter Nr. 4 eingetragen: Die Genossenschaft Beamten Wirt⸗ schafts⸗Verein Lethmathe⸗Oestrich e. G. m. b. H. in Lethmathe ist auf Grund des Generalversammlunasbeschlusses vom 18. Juni 1924 und 6. Juli 1924 sowie des Nerschmelzungsvertvaas vom 10. Juni 1924 mit Konsum⸗Genossenschaft

Eintvacht, eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht zu Lünen, guf⸗ gelöst. Die Firma der aufaelösten Ge⸗ nossenschaft ist erloschen. Lünen, den 8. September 1924 Das Amtsgericht.

Magdeburg. Die durch Statut vom 8. August 1924 unter der Fivma „Gemeinnützige Siedlungsgenossenschaft des Reichsbundes der Kriegsbeschädigten. Krieasteilnehmer und Kriegshinterbliebenen (Ortsgruppe Maadeburg) eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Maadebura exvrichtele Genossen⸗ schaft ist heute unter Nr. 207 des Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Be⸗ schaffung billigen Geländes zu Gärten und Ackerland und zur Gründung von Kleinwohnungen für Krieasbeschädigte, Kriegsbinterbliebene und Kriegsteik⸗

[51797] 98

nehmer sowie Verschaffunga von Gelegen⸗

September

heiten für die Mitalieder An⸗ sammeln von Spargeldern. Maadeburg, den 8. September 1924. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Neuss. [51799] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 61 eingetragen worden:

Die „Neußer Baugenossenschaft für Handwerk und Gewerbe eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Neuß. Das Statut ist am 18. August 1924 festgestellt. Der Gegenstand des Unternehmens ist darauf gerichtet, kleineren Handwerkern und Ge⸗ werbetreibenden zweckmäßig eingerichtete Wohnungen, Werkstätten und Ladenlokale in eigens gebauten Häusern zu hilligen Preisen zu vewachten. In den Betrieb der Genoslsenschaft fallen alle geschäftlichen Maßnahmen, welche durch diesen Gegen⸗ stand des Unternehmens bedingt sind, ins⸗ besondere An⸗ und Verkauf von Grund⸗ eigentum, Bauen in eigener Regie, Ver⸗ mieten und Verkauf von Häusern, Ankauf und Umbau von Gebäulichkeiten. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Neuß, den 11. September 1924.

Das Amtsgericht.

zum

Pamnsan. [51800] Auf Blatt 7 des Genossenschaftsregisters ist heute die durch Statut vom 26. Juli 1924 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Kreditgenossenschaft Mühltroff und Umg., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze der Genossenschaft in Mühltroff ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geld⸗ mittel mittels gemeinsamen Geschäfts⸗ betriebs und der Betvieb aller Unter⸗ nehmungen, die geeignet sind, die wirt⸗ schaftlichen Interessen der Mitalieder zu fördern. Amtsgericht Pausa, 11. September 1924

Riedlingen. [51801]

Im Genossenschaftsregister wurde am 13. 9. 19524 bei dem Darlehenskassen⸗ verein Hausen⸗Unterwachingen, e. G. m. u. H., eingetragen:

Die Firma ist geändert in „Darlehens⸗ kassenverein Hausen ⸗Unterwachingen⸗ Luppenhosen, eingetvagene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hausen“. Dem § 2 des Statuts (Gegenstand des Unternehmens) wurde folgende neue Be⸗ stimmung hinzugefügt: „Außerdem kann der Verein für seine Mitglieder den ge⸗ meinschaftlichen Ankauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfsgegenstände sowie den ge⸗ meinschaftlichen Verkauf landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnisse vermitteln.

Amtsgericht Riedlingen. Rosenberg, Westpr. [51802]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 14 bei der Bank für Gewerbe und Landwirtschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschraͤnkter Haftpflicht mit dem Sitz in Rosenberg, Westpr., ein⸗ getragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Januar 1923 in eine Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht um⸗ ewandelt ist und daß die Firma durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. September 1923 in „Bank für Ge⸗ werbe und Landwirtschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, geändert ist.

Rosenberg, Westpr. 10. September 1924.

Das Amtsgericht.

Rummelsburg. Pomm. ([51803] Genossenschaftsregister Nr. 34, Wirt⸗ schaftsvereinigung der Kleingrundbesitzer ö e. G. m. b. H. in Rummels⸗ burg i. Pomm.: An Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Mitglieder Paul Neumöge und Hermann Römer sind die Genossen Emil Plath und Wilhelm Mietschke in den Vorstand gewählt. Rummelsburg i. Pomm., den 10. Sep⸗ tember 1924. Amtsgericht. St. Goarshausen. 151804] Im Genossenschaftsregister Nr. 17 ist bei dem Vorschuß und Creditverein e. G. m. b. H. in Caub eingetragen worden: Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt: Cauber⸗Volksbank eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Caub. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geld⸗ mittel. Haftsumme: 400 Goldmark. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: fünf. St. Goarshausen, 12. September 1924. Das Amtsgericht. Spremberg,. Lawnmsitz. [51805] In unser Genossenschaftsregister ist bei er. 1, der Vereinsbank Welzow E. G. m. u. H., folgendes eingetragen worden: Das Statut ist geändert. Die Firma lautet jetzt: Vereinsbank Welzow, N, L., E. G. m. b. H. zu Welzow. Der Ge⸗ schäftasanteil beträgt 200 Goldmark, die Haftsumme 2000 Goldmark.

Spremberg (Lausitz), 29. August 1924. Das Amtsgericht. Traunstein. [51806] Genossenschaftsvegister: Gewerbe⸗ und Landrirtschaftsbank Neu und Alötting. E. G. m. H. in Liquidation. Sitz Altötting: Firma und Vertretungsbefugnis

der Liqudatoren erloschen.

Tvmunstein, 9. 9. 1924. Registergericht. Wriezen.

In unser heute umter Nr.

[51807]

1 ster ist

Reichenow, b mit be⸗ mit dem Sitz in

Das Statut ist

und Maschinen e eingetragene 85 . aft schränkter Haftpflicht“ Reichenow, eingetragen. am 24. Juli 1924 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Bau und Unter⸗ haltung eines Ortsnetzes, Bezug und Ver⸗ teilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Amtsgericht Wriezen, den 19. August 1924.

Ziegenhals. [51808]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, Vorschußverein Ziegenhals 2, G. m. u. H. am 5. September 1924 eingetragen:

Durch Beschluß der Genevalversamm⸗ lung vom 9. Januar 1921 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die sberren Bankdirektor Sonnabend in Neisse und Bankvorsteher Reichel in Ziegenhals. Amtsgericht Ziegenhals.

5. Musterregister.

(Die auslaͤndischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

Welzhelm. 52116] Württ. Amtsgericht Welzheim. In unser Musterregister wurde heute

bei Nr. 11 (Klosterdestillerie Lorch A. G.

in Lorch) eingetragen: Die Verlängerung

der Schutzfrist für die Muster Nr. 1 und 2

für plastische Erzeugnisse (Flaschen) um

7 Jahre.

Den 1. September 1924.

7

7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.

Angerburg. [52118]

Ueber das Vermögen der Handlung Sortiments⸗Engros⸗Lager, Inhaberin Frau B. Heimbucher von Angerburg, wird heute, am 15. September 1924, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt von Angerburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 7. Oktober 1924 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 24. Oktober 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 14, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Oktober 1924 Anzeige zu machen.

Amtsgericht zu Angerburg.

Annaberg, Erzgeb. [52117] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Schönfelder in Buchholz wird heute, am 12. September 1924, Nach⸗ mittaas 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Orts⸗ vichter Eger in Buchholz. Anmeldefrist bis zum 4. Oktober 1924. Wahltermin und Prüfungstermin am 18. 10. 1924, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Oktober 1924. Annaberg, den 12. September 1924. Amtsgericht. Berlin. [52121] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Arndt in Berlin C. 25, Alte Schützenstr. 6, ist heute. Mittags 12 Uhr, vor dem Amitsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Kleyboldt. Berlin W. 30, Barbavossaplatz 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. No⸗ vember 1924. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 10, Oktober 1924, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 1. De⸗ zember 1024, Vormittaas 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 106/108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. Ok⸗ tober 1924. b Berlin, den 13. September 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84. N. 280. 24 a.

Breslau. [52123] Ueber das Vermöagen der Holzgroß⸗ handlung Paul Engelhardt in Breslau 13, Hohenszollernstraße 41. Inhaber: Kauf⸗ mann Paul. Engelhardt in Breslau, Hohenzollernstraße 41, wird am 5. Sep⸗ tember 1924, Nachmittaas 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Hugo von Altem⸗Bockum in Breslau. Hohenzollernstraße 12. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 3. November 1924. Erste Gläubigerversammlung am 3. Ok⸗ tober 1924, Vormittaas 9 Uhr, und Prüfungstermin am 30. Dezember 1924, Vovmittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Museumsstraße 9. Zimmer Nr. 298, im 2. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 3. November 1924 ein⸗ schließlich. 42. N. 237/24. Breslau, den 5. September 1924. Amtsgerich!

Dresden.

Breslau. [5212 NUeber das Vermögen der Industrie⸗ und Landwirtschaftsbedarf G. m. b. H. in Breslau 16, alleiniger Geschäfts⸗ führer Kaufmann Alfred Seidel in Breslau, Sternstr. 93, wird am 5. Sep⸗ tember 1924. Nachmittaas 12 2¾¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Bücherrevisor J. Kolodziei in Breslau, Klosterstr. 12. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 3. November 1924. Erste Gläubigerversammlung am 4. Oktober 1924, Vormittags 9 ¼ Uhr. und Prü⸗ fungstermin am 30. Dezember 1924, Vormittaas 9 ½ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, Museumsstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 298, im 2. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. No⸗ vember 1924 einschließlich. 42. N. 267/24. Breslau, den 5. September 1924. Amtsgericht. Breslau. [52125] Neber das Vermögen des Alfred Seidel G. m. b. H., Holz u. Industriebedarf in Breslau 16, Sternstraße 93, alleiniger Geschäftsführer Kaufmann Alfred Seidel in Breslau, Sternstraße 93, wird am 5. September 1924, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Bücherrevisor J. Kolodziei in Breslau, Klosterstraße 12. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 3. November 1924. Erste Gläubigewersammlung am Ok⸗ tober 1924, Vormittgas 9 Uhr,. und Prüfungstermin am 30. Dezember 1924, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier. Museumsstraße 9, Zimmer 298, im 5. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 3. November 1924 einschließlich. 22 N. 266,/24 Breslau, den 5. September 1924 Amtscgericht.

Cassel. [52127]1 Ueber das Vermögen des Elektro⸗ technikers Karl Lindner in Cassel, Philip⸗ pinenhöher Weg 22, Inhaber der Firma Elektro⸗Reparaturwerk Lindner, Cassel, Holländische Straße 115, wird heute, ar 10. September 1924, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Heinrich Zimmer in Cassel, Waisenburgstraße 8. Anmeldepflicht und öoffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Oktober 1924. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 15. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr, auf Zimmer hohes Erdgeschoß. 8 Amtsgericht. Abt. 18, Cassel

[52128]

Cassel.

Ueber das Vermögen der lichen Vereinigung für Kleintierzucht und Gartenbau e. G. m. b. H. in Cassel „Weka“ wird heute, am 13. September 1924, Nachmittags 1 Uhr, das Konkur verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Trauner in Cassel. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflich bis 13. Oktober 1924. Glaäubigerversammlung und allgemeiper Prüfungstermin am 22. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr, auf Zimmer 39, hohes Erdgeschoß.

Amtsgericht, Abt. 18, Cassel [51996] das Vermögen der „Werka“ und Apparate⸗Bau Aktien⸗ gesellschaft in Dresden⸗A., Gröbelstr. 17, wird heute, am 13. September 1924 Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Justizrat Zimmer, Dresben, Blasewitzer Str. 13. Anmeldefrist bis zum 12. Oktober 1924. Wa

Noepor Ueber

Werkzeug⸗

Wahltermin: 10. Oktober 1924. Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin: 28. Oktober 1924. Vor⸗ mittags 9 Uhr. Ofsfener Arrest mit, An⸗ zeigepflicht bis zum 12. 1924. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

Dresden. [52129] Ueber das Vermögen des Kolonial warenhändlers Bernhard Bruno Stark in Dresden⸗A., Mosenstraße Nr. 2, wird heute, am 15, September 1924, Vor⸗ mittags 1124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Johannes Ludewig, Dresden⸗A., Dürer⸗ st aße 13 I. Anmeldefrist bis zum 14. Ok. tober 1924. Wahltermin; 14. Oktobe: 1924. Vormittags 11 ¼ Uhr, Prüfungs termin: 28. Oktober 1924. Vormittags 9 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗

pflicht bis zum 14. Oktober 1924. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

[O2

Dresden. [52130] Ueber das Vermögen des Lebensmittel⸗ händlers Georg Edmund Göhler in Dresden, Pirnaische Str. 54, Wohnung: Albrechtstraße 21 II, wird heute, am 15. September 1924, Vormittags 9 Uhr 50 Min., das Konkursverfahren eröffner. Konkursverwalter: Lokalrichter Reichel Dresden, Gerokstr. 57. Anmeldefrist bie zum 4. Oktober 1924. Wahltermin: 14. Oktober 1924, Vormittags 10 24 Uhr. Prüfungstermin: 28. Oktober 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 4. Oktober 1924. Amtsgericht Dresden. Abteilung II. Elberfeld. [52133] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Kehrmann, Inhabe einer Mech Berufs⸗ und Sportkleiderfabrik in Elber⸗ feld, Grünstraße 7, ist am 10. September 1924, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Gerichtstarator Koepchen in Elberfeld. Anmeldung der Forderungen

bis zum 18. Oktober 1924 bei dem unter⸗