8 8
1
*
Rumänische 1000 Lei
beziehungen, z. B. von Berlin mit Düsseldorf, Köln, Frankfurt, Karlsruhe, Sturtgart, München, Königsberg usw. Die Ermäßigungen betragen zwischen 6, 7 und 18 vH. Der mit dieser Regelung ver⸗ bundene Einnahmeausfall stellt das Aeußerste dar, was die Deutsche Reichspost unter den gegenwärtigen Verhältnissen vertreten kann. Eine endgültige Gebührenregelung muß hinausgeschoben werden, bis ich die Finanzen der Dentschen Reichspost mehr gefestigt haben und bis die allgemeine wirtschaftliche Lage, namentlich die Verhältnisse am Geldmarkt, die Aufnahme von langfristigen Anleihen zu erträg⸗
lichen Bedingungen gestatten.
Eine allgemeine Ermäßigung der Telegraphengebühren im In⸗ landsverkehr ist z. Zt. nicht möglich. Es wird aber in Aussicht ge⸗ nommen, Brieftelegramme gegen eine Wortgebühr von 10 ₰ einzu⸗ führen. Ferner sollen die Auslandstelegraphengebühren dadurch her⸗ abgesetzt werden, daß der Goldfranken statt mit 90 mit 85 um⸗ gerechnet wird.
Brasilianische. 1
Blulgarische
“
Handel und Gewerbe. Berlin, den 19. September 1924. 1 Telegraphische Auszahlung (in Billionen).
18. September * Brief
1,455 1,465
1,695 1 705 227 2,2 18,84 4,21
0,405 162,20 20,95 57,94 75,31 10,55 18,50 5,88 71,53
22,52 1218 79,60
3,09 55,54
111,98 5,47 5,935
19. September Geld Brief
1,465 1,705 2,29 18,775 4,21 0,405 161,90 20,80 57,94
Zuenos Aires (Papierpeso) .. Span. Konstantinopel.. London. “ New Aork. 8 9 Rio de Janeiro 1 0,39 Amsterd.⸗Rotterdam 161,10 Brüssel u. Antwerpen 20,70 Ghristianic. .... 57,66 Danzig “ 74,70 75,08 Selsingfors . . ... 10,49 10,55 Italien 18,3 18,45 Soflawien . . . .. 5,8 5,83 SFeerhagen . 71,38 Lissabon und Oporto “ EEEBEZ11““ Schweiz Fi . .. ..5 L“ Stockholm und Gothenburg... zudapest “
11“
4,19 0,395 161,40 20,85 57,66 74,93 10,49 18,40 5,86
7111
22,40 12,94 79,20
8,07 55,26
22,21 12,63 79,60 3,07 55,54
111,98 5,46
5,93
Eö11“
111,42 5,45 5,915
Billionen).
Ausländische Banknoten (in
18. September Geld Brief 4,19 4,21 4,19 4,21 1,45 1,47 0,39 0,41 18,71 18,81 18,70 18,80 20,85 20,95 3,045 3,065 71,04 71,40 74,64 75,02 10,45 10,51 22,40 22,52 161,25 162,05 18,50 18,60 5,82 5,84 57,58 57,86 2. 175 2,195 2,16 2,18 111,22 111,78 78,95 79,35 55,16 55,44
12,535 12,52 5,90
19. September Geld Brief Amerit. 1000-5 Doll. ,11 4,21 III 4,14 4,21 gminische . 1,48 1,47 0,41 18,74 18,74 20,80 3,05 71,28 74,97 10,51 161,68 18,55 5,79 57,84 2,19
111,83 79,42 55,39
Bantnoten
7 0,39 18,64 18,64 20,70 3,03 70,92 74,59 10,45 22,19 160,88 18,45 5,77 57,56 ve-
11127 79,02 55,11
Englische große..
8 1 & u. dar. Belgische
Dänische ... Danziger (Gulden)
„eengt RehdHoelsa ”d1.7de Italienische über 10 Lire Jugoflawische Norwegische
„ unter 500 Lei Schwedische 8 Schweizer.. ö68. Tschecho⸗slow. 100 Kr.
u. darüber
8 ““ Oesterreichische 5 Ia 5,41 5,40 5,42
Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie „Ausländische Banknoten“ versteht sich bei Pfund, Dollar, Peso, Yen, Milreis für e 1 Einheit, bei Oesterr. und Ungar. Kronen für je 100 000 Ein⸗ bei allen übrigen Auslandswerten für je 100 Einheiten.
0 - 12,59 12,58
5,93
12,595 12,58 5,92
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 18. September auf 125,75 ℳ (am 17. September
18. September. (W. T. B.) Preisnotie G für Nahrungsmittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebensmitteleinzelhandels für se 50 kg frei Haus Berlin.) In Goldmark: Gerstengraupen lose 17,00 bis 24,50 ℳ, Gerstengrütze, lose 16,50 bis 17,50 h Haferflocken lose 18,00 bis 21,00 ℳ, Hafergrütze, lose 19,00. bis 21,50 ℳ Roggenmehl ⁄1 15,00 bis 17,75 ℳ, Weizengrieß 19,00 bis 22,75 ℳ, Hartgrieß 23,00 bis 26,50 ℳ 70 % Weizenmehl 17,00 bis 19,75 ℳ Weizenauszug⸗ mehl 19,00 bis 25,50 ℳ, Speiseerbsen Biktoria 17,50 bis 22,75 A⸗. Speiseerbsen, kleine 12,00 bis 16,00 ℳ, Bohnen, weiße Per] 20,00 bis 24,00 ℳ Langhohnen, handverlesen 27,00 bis 30,50 ℳ, Linsen, kleine 20,00 bis 29,50 ℳ, Linsen, mittel 31,00 bis 37,50 6 Linsen, große 39,00 bis 46,00 ℳ, Kartoffelmehl 18,75 bis 20,50 ℳ Makkaroni, Grießware 37,00 bis 43,00 ℳ, Makkaronl, Mehlware 38,00 bis —,— ℳ Schnittnudeln, Mehlware 20,00 bis 23,50 ℳ Bruchreis 15,50 bis 16,50 ℳ, Rangvon Reis 18,00 bis 18,50 ℳ, glasierter Tafel⸗ reis 23,25 bis 31,00 ℳ, Tafelreis, Java 30,00 bis 37,50 ℳ, Ringäpfel amerikan. 85,00 bis 90,00 ℳ getr. Pflaumen 90/100 40,00 bis 43,00 ℳ, entsteinte Pflaumen 90/100 50,00 bis 55,00 ℳ, Kal. Pflaumen 40/50 60,00 bis 65,00 ℳ, Rosinen Candia 65,00 bis 70,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu 80,00 bis 90,00. ℳ, Korinthen choice 70,00 bis 75,00 ℳ., Mandeln, süße Bari 180,00 bis 185,00 ℳ, Mandeln, bittere Bart 170,00 bis 175,00 ℳ, b Zimt (Kassia) 106,00 bis 115,00 ℳ, Kümmel, holl. 55,00. bis 65,00 ℳ, schwarzer Pfeffer Singapore 108,00 bis 115,00 M weißer Pfeffer Singapore 150,00 bis 155,00 ℳ., Rohkaffee Brasil 185,00 bis 215,00 ℳ, Rohkaffee Zentralamerika 230,00 bis 285,00 ℳ, Röstkaffee Brasil 240,00 bis 290,00 ℳ,. Röstkaffee Zentral⸗ amerika 300,00 bis 375,00 ℳ, Röstgetreide, lose 18,50 bis 20,00 ℳ, Kakao, fettarm 65,00 bis 75,00 ℳ Kakao leicht entölt 86,00 bis 100,00 ℳ, Tee, Souchon, gepackt 320,00 bis 400,00 ℳ, Tee, indisch, gepackt 400,00 bis 470,00 ℳ Inlandszucker Melis 38,50 bis 39 50 ℳ, Inlandszucker Raffinade 40,00 bis 42,00 ℳ, Zucker Würfel 44,00 bis 47,50 ℳ, Kunsthonig 39,00 bis 40,00 ℳ. Zuckersirup, hell, in Eimern 40,00 bis 45,00 ℳ Speisesirup, dunkel, in Eimern 27,00 bis 31,00 ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 90,00 bis 95,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 35,00 bis 40,00 ℳ, Pflaumen⸗ mus in Eimern 36,00 bis 43,00 ℳ, Steinsalz, lose 3,10 bis 3,70 ℳ, Siedesalz, lose 4,00 bis 4,70 ℳ, Bratenschmalz in Tierees 82,50 bis 83,50 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 83,50 bis 85,00 ℳ Purelard in Tierces 80,50 bis 81,50 ℳ, Purelard in Kisten 81,50 bis 82,50 ℳ, Speisetalg, gepackt 65,00 bis 66,00 ℳ, Speisetalg in Kübeln —,— bis ℳ, Margarine, Handelsmarke 1 66,00 ℳ, I11 60,00 bis 63,00 ℳ, Margarine, Spezialmarke 8 80,00 bis 84,00 ℳ, II 69,00 bis 71,00 ℳ, Margarine 1 bis —,— ℳ, Molkereibutter Ia in Fässern 208,00 bis 215,00 ℳ, Molkereibutter Ja in Packungen 214,00 bis 223,00 ℳ, Molkerei⸗ butter IIa in Fässern 170,00 bis 175,00 ℳ, Molkereibutter IIa. in Packungen 175,00 bis 188,00 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 208,00 bis 212,00 ℳ, Auslandsbutter in Packungen —,— v ℳ, Corned beef 12/6 lbs. per Kiste 34,75 bis 37,00 ℳ ausl Speck, geräuchert, 8/10 — 12/14 95,00 bis 100,00 ℳ, Quadratkäse 35,00 bis 50,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 108,00 bis 120,00 ℳ, bayr Emmen⸗ thaler 160,00 bis 170,00 ℳ, echter Emmenthaler 170,00 bis 190,00 , ausl. ungez. Kondensmilch 48/16 20,50 bis 289525 A, inl. ungez. Kondensmilch 48/12 16,50 bis 17,50 ℳ, inl. gez. Kondensmilch 26,00 bis 26,50 ℳ. — Umrechnungszahl: 1000 Milliarden
1 Goldmark.
Berlin
von auswärtigen 1.“
Wertpapiermärkten. Devisen. Danzig, 18. September. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulen.) Noten: Amerikanische 5,5860 G., 5,6140 B., Polnische 100 Zloty⸗Lok.⸗Noten 107,60 G., 108,15 B., 100 Billionen Reichsmark —,— G., —,— B., 100 Rentenmark 133,416 G., 134,084 B. — Schecks: Warschau 100 Zloty 106,98 G. 107,52 B. — Auszahlungen: Berlin 100 Billionen 132,917 G., 133,583 VB., London 25,04 G., —,— B., Amsterdam 215,25 G., 216,35 B., Schweiz 105,53 G., 106,07 B., Paris 29,97 G., 30,13 B., Brüssel 28,18 G. 28,92 V. 8ou ..“ B., New YPork tele⸗ hische Auszabl! 5,5810 G., 5,6090 B. EEEEE1“ W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 27 340,00 G. Berlin 16 875*) G. Budapest 0,91,20 †) G., Kopenhagen 11 990 G., London 317 300,00 G. Paris 3784,00 G., Zürich 13 415,00 G., Marknoten 16 619 *) G. Lirenoten 3090,00 G., Jugoslawische Noten 982,00 G., Tschecho. Slowakische Noten 2120,00 G. Poln. Noten 13 520,00**) G., Dollar 70 460,00 G., Ungarische Noten 0,88,30 †) G., Schwedische Noten 18 530,00 G. — *) für eine Billion, **) für Zloty, †) für 100 Ung. Kronen. Prag, 18. September. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 1315,00, Berlin 8,10 ½2) Christiania 468,00, Kopenhagen 578,50, Stockholm 906,50 Zürich 643,00, London 152,50, New York 34,10, Wien 4,80 ½ Madrid 451,50, Marknoten 8,09*), Polnische Noten 6,51. Paris 182,50 Italien 149,50. *) für eine Billion. “ “ London, 18. September. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 83,97½, New York 4,46,56, Deutschland 18,750 Billionen, Belgien 90,02 ½. Spanien 33,77 ½, Holland 11,61 ⅞, Italien 101,85, Schweiz 23.66 ⅛, ien 317 000 GG 18. September. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland —,—, Bukarest 9,85, Prag 56,10, Wien —,—, Amerika 18,80, Belgien 93,30, England 84,07, Holland 723,25, Italien 82,55, Schweiz 355,25, Spanien 248,50, Warschau 361,00, Kovenhagen —,—,
Berichte
Stockholm 500,00, Christiania —,—
Amsterdam, 18. September. (W.T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Notierungen.) London 11,62 Berlin 0,61 ⅜ Fl. für eine Billion, Paris 13,85, Brüssel 12,92 ½, Schweiz 49,10 Wien 0,0037¾ Kopen⸗ vagen 44,10 Stockholm 69 15. Christiania 35,85. — (FInoffizeelle Notierungen. New York 259,75, Madrid 34,50 Italien 11,42 ½, Prag 7,77 ½ Helsingfors 6,55, Budavpest 0,003 Bukarest 1,35, Warschau 0,51 3 Zürich, 18 September. (W. T. B.) Devisenturse. New York 5,29, London 23,68, Paris 28,30, Brüssel 26,35, Mailand 23 25, Madrid 70,00 Holland 203,75, Stockholm 140,75, Christiania 73,00, Kopenhagen 89,75, Prag 15,82 ½, Berlin 1,26 Frank für eine Billion, Wien 0,00,74 ½ Budavpest 0,00,68 ½ Belgrad 7,32 ½ Sofia 3,87 ⅛, Bukarest 2,77 ½ Warschau 102,50, Helsingfors 13,25, Konstantinope 2,90, Athben 9,47 ½ Buenos Aires 189,00, Italien —,—. 8 Septemb WM . B.) Devisenkurse. London Kopenhagen, 18. September. (W. T. B.) Devisenkurse. London New York 5,90 ½ Hamburg —,— Paris 31.75 Antwerpen 29,55, Zürich 111,50, Rom 26,10 Amsterdam 227,25, Stockholm 156,85, Christiania 81,25 Helsingfors 14,78, Prag 17,65. Stockholm 18. September. (W. T. B.) Devisenturse. London 16,82 ½ Berlin 0,89,80 für eine Billion, Paris 20,20, Brüssel 18,90, Schweiz. Plätze 71,05, Amsterdam 144,90, Kopenhagen 63,95, Christiania 51,95, Washington 3,75 ¾ Helsingfors 9,44 Prag 11,35. 1“ Christranla, 18 September. (W. T. B.) Devisenkurse. London 32,36, Hamburg —,— Paris 39,00, New York 7,25, Amsterdam 279,50, Zürich 135,00, Helsingsors 18,20, Antwerpen 36,50, Stock⸗ holm 193,25 Kopenhagen 123,25, Prag 21,757 “
(W.T. B.) Silber 34 ⁄,
[W. Z.
—.
London, 18. September. Lieferung 34 ⁄. Frankfurt a. M., 18. September. (W. T. B.) Billi⸗ Oesterreichische Kreditanstalt 0,375 Adlerwerke 2,0, Aschaffenburger Zellstoff 18,25, Badische Anilinfabrek 18,0, Lothringer Zement —,—, Chemische Griesheim 15,75, Deutsche Gold⸗ und Silber⸗Scheideanst. 13 ⅛ Frankfurter Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 3,8 Hilpert Maschinen —,—, Höchster Farbwerke 145 ⁄, Phil. Holzmann 4,9, Holzverkohlungs⸗Industrie 6,5. Wayß u. Freitag 3,35, Zuckersabrik Bad. Waghäusel 2,7. Hamburg, 18. September. Billionen.) Brasilbank Vereinsbank 4,75, Lübeck⸗Büchen 9 8 Austral. 25,0, Hamburg⸗Amerika⸗Paketf. 26,25, — b hg Lloyd 4175, Vereinigte Elbschiffahrt 2,4, Calmon 1,0, Harburg⸗Wiener Gummi 2,4, Ottensen Eisen 2,5, Alsen Zement 47,75. Anglo Guano 11,0. Merck Guano 10,0, Dynamit Nobel 8,87, Holstenbrauerei 27,5, Neu Guinea —,—, Otavi Minen 23,0 — Freiverkehr Kaoko Sloman S. A“ 18. September. (W. T. B.) (In Tausenden., T ürkische Lose 454,00, Mairente 1,55, Februarrente 1,7, Oesterreichische Gold⸗ rente 22 000. Oesterreichische Kronenrente 1550 Ungarische Goldrente 49 0, Ungarische Kronenrente 10,8, Anglo⸗österreichische Bank 163,0, Wiener Bankverein 116,0, Oesterreichische Kreditanstalt 151,1, Ungar. allgemeine Kreditbank 455,0, Länderbank, sunge 256,5, Niederösterr. Eskomptebank 300,0. Unionbank 141,0, Ferdinand Nordbahn. 117,3, Oesterreichische Staatsbahn 392,9, Südbahn 150,6 „Südbahn⸗ prioritäten 425,5, Siemens⸗Schuckertwerk 107,0, Alpine Mon anges. 355,0, Poldihütte 598,0, Prager Eisenindustrie 1545 0, Rumamurany 138,25, Oesterreichische Waffenfabrik⸗Ges 35 000, Brüxer Kohlenberg⸗ bau —,—, Salgo⸗Tergauer Steinkohlen 46,4, Daimler Motoren 11,3, Skodawerke 1133,5 Leykam⸗Josefsthal A.⸗G. 160,0 Galizia Naphta „Galicia“ 1220, Oesterr.⸗steyer Magnesit⸗Akt. 40,0 1 Amsterdam. 18. September. (W. T. B.) 6 % Niederlandische Staatsanleihe 1922 A u. B 100 ⅜, 4 ½ % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1917 zu 1000 Fl. 85,50, 3 % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1896/1905 66 , 7 % Niederl.⸗Ind.⸗Staatsanleihe zu 1000 Fl. 101,75, Nederl. Handel Maatschappij⸗Akt. —,—, Jürgens Margarine 70 ⅛ Philips Glocilampen 41,25, Geconsol. Holl. Petroleum 161,50, Kominkl. Nederl. Petroleum 326 %8, Amsterdam Rubber 151,50, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 88,00, Nederl. Scheep⸗ vart⸗Unie 127,00. Eultuur Mpij. der Vorstenlanden 169 ⅞, Handels⸗ vereeniging Amsterdam 440 1. Deli Maatschappij 381,00.
lionen.)
(W. T. B.) (Schlußkurse. (In Commerz⸗ u. Privatbank 5,0, Schantungbahn 1,6 Deutsch⸗ 26,25, Hamburg⸗Südamerika
Asbest
Fr kten. der Fort⸗
on auswärtigen Ware
London, 17. September. (W. T. B.) „ setzung der Wollauktion wurden heute 11 687 Es herrschte wieder gute allgemeine Kauflust, und heimischer, als auch festländischer Seite. Auch Rechnung kamen heute Abschlüsse zustande. blieben voll behauptet. begegneten lebhafter Nachfrage. 1“
London, 18. September. (W. T. B.) Wollauktion 11 568 Ballen zum Angebot, hafte Kauflust entbrannte. st s Verkäufer. Bessere schweißige und feine Kreuzzuchtsorten gegen die Eröffnungsnotierungen leichte Preisbesserungen.
Bradford, 18. September. (W. T. B.) Am markte machte sich heute allgemeine Nachfrage geltend. Der . lauf der Londoner Wollauktion und die Haltung der überseeischen Märkte führten zu einer allgemeinen Steigerung der Preise für Kammwolle. Das Geschäft am Garnmarkt blieb zu den laufenden Preisen beschrankt
Bei
zwar sowohl von für amerikanische
Heute kamen an der um die wieder leb⸗
erfuhren
Woll⸗ Der Ver⸗
auf 126,00 ℳ) für 100 kg.
E]
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Fffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1 .
1,— Goldmark freibleibend.
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
Bankausweise. 1
Verschiedene Bekanntmachungen.
Privatanzeigen
—
—
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem E
inrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
1. Untersuchungssachen.
[52718]) Zurückgenommen wird die am 26. 6. 1924 gegen den Kanonier der 9. Batt. Art.⸗R. 5 Ewald Laudin erlassene Fahnenfluchtser⸗ klärung. Ludwigsburg, 17. 9. 1924. Amtsgericht.
—.————
Berlin⸗Wedding Band
Arthur Balcke,
[52532 plaquetstraße 36, Der Oberfüsilier Jakob Volberg, 6. Komp. Infanterieregiments 18, geboren am 4. Mai 1902 zu Köln⸗Rath, wird für nflüchtig erklärt. fahgeaf ach 8 W. den 12. September 1924. Das Amtsgericht.
2. Aufgedote,
groß.
34 qm 13 500 ℳ.
(52719]
ℳ
sowie ℳ 1000 Dt.
und Fundsachen, Zu⸗ stellungen u. dergl.
[52721] run Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 3,. November 1924, Vormittags
Berlin, den 18. 9. 24.
Zwangsversteigerung. [52720]
soll
vom
8*
11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin⸗ Wedding, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, versteigert werden das von (eingetragener Eigentümer am 24. 1924, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Bankier Julio Metal, Barcelona, Bevollmächtigter: Kaufmann⸗ Berlin, Jägerstraße 63) eingetragene Grundstück in Berlin, Mal⸗ Gemarkung Kartenblatt 22 Parzelle 2136/111 c., 10 a Vorkriegsnutzungswert Gebäudesteuerrolle Nr. 4701. Berlin N. 20, den 19. Juli 1924.
Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
Abt. 6/17.
—————
Erledigung. Die im Reichsanzeiger 13 vom 16. 1. 24 unter Wp. 45 gesperrten 1000 Scheidemandel⸗Akt. Nr. 7810, F Kaliwerke⸗Akt. werk, Zimmer N Nr. 24 900 sind ermittelt.
Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.
—
Erledigung. Die im Reichsanzeiger 199 29. 8. 23 unter Wp.
F z 52 [51552. S
Aktie Nr. 50 337 Ges. für el. Unter⸗ nehmungen ist ermittelt. 8 “ Berlin, den 18. 9.24. (Wp. 62/23.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D Der Polizeipräsident. Abt. 8 8 [52399] Ausgebot, “ welches zur Feriensache erklärt ist. Der Bankbeamte Conrad Spetermann
8
2951 Juni
Prozesse Stuertz,
den Rechtsanwalt Justizrat Emil Salomon
in Berlin SW. 11, Königgrätzer Str. 59, hat das Aufgebot des angeblich abhanden gekommenen Wechsels, Berlin, den 30. Mai 1924 Rt. M. 1000 und fällig am 23. September 1924, ausgestellt von Notofilm G. m. b. H., akzeptiert von dem Bezogenen, Filmhaus Wilhelm Feindt, beantragt. Der Füehe der Urkunde bir fgefordert, spätestens in dem auf 88 Ffesegoit 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13/15, III. Stock⸗ tr. 102/104, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls ie Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ olgen wird. Forkinr, den 11. September 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
Berlin,
mit 6 %
mit 6 %
mit 6 % 9 QE 9 8 (Wp. 45/24.) 13,85 R.⸗
828 099
62 gesperrte
88 8
Die Firma d Apparate⸗Fabrik G. m. b. H. Prozeßbevollmächtigte: Oberjustizrat Barth nt 2 Wünschmann in Leipzig, klagt im Wechsel⸗ se gegen
früher in Berlin, Nordufer 8, vertreten durch straße 59, jetzt unbekannten Al
aus dem Scheck vom ej den Wechseln vom 23. März, 23. März, 24. März, 26. April und 26. April 1924 mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 500 R.⸗M. 6 % Zinsen seit 27. 4. 1924, 700 R.⸗M.
mit 6 % Zinsen seit 27. 4. 1924 17,35 R.⸗M. Wechselunkosten, 700 R.⸗M. mit 6 —, Zinsen seit “ 8 .
3 29 Wechselunko ) R.⸗M. 1 1 8 AC- 8 1a . MN. EFechs ntg Hh 7922 und Johann Bernhard Geilern in 15,65 R.⸗M. Wechselunkosten 800 R.⸗M. Der unbekannte Zinsen seit 23. 14,80 R.⸗M. Wechselunkosten, 500 R.⸗M. Zinsen seit 31. Mai 1924 und
n des Rechtsstreits zu tragen, Urteil auch für vorläufig vollstreckhhar Die Klägerin ladet den Be⸗
und die Kost
zu erklären. Die K klagten zur mündlichen Verha⸗ Rechtsstreits vor die zweite Kammer für
Handelssachen des Landgerichts zu Leipzig
auf den 1. November 1924,
mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung,
sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗
gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗
mächtigten vertreten zu lassen.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts
Leipzig, am 8. September 1924.
Radioielefon & in Berlin,
Rechtsamwälte und Justizrat S
Ideal
Gerhard
West⸗ enthalts, 924 und
Ingenieur in Leipzig,
üf 1
den
23. April
Rechtsanwalt Justizrat Grönhoff z Ahlen, hat das Aufgebot des Gläubiger der Hypothek Abt. III Nr. 1 im Grund buch von Kirchspiel übe
mit
1924 und Nr. 1 imt b Sendenhorst 4500 ℳ, eingetragen auf den Namen des am 21. Januar 1859 verstorbenen Ackerers
1924 un
Sendenhorst beantragt. Der unbeka⸗ Mai 1924 und Gläubiger der Hypothek wird aufgefordert Mai 92 und Slaubig. 1 8 8 L 88 spätestens in dem auf den 5. Dezembe b v.- 2.† . r oichmot Foric anbera iten Ar Wechselunkosten zu zahlen unterzeichneten Gericht anberaumten Auf gebotstermin seine Rechte anzumelden geschlossen wird. 5 1 Ahlen, Westf., den 11. September
Verhandlung des Verhandlung des d 1924. Das Amtsgericht.
Ballen angeboten. Die Eröffnungspreise
Gewaschene Merinos in besserer Qualität
Die Tendenz gestaltete sich zugunsten der
Vor⸗
Der Landwirt Wilhelm Geilern in Kirchspiel Sendenhorst, vertreten durch den
1924, Vormittags 11 Uhr, vor dem
widrigenfalls er mit seinem Rechte aus⸗
Aufgebot. er Brennereibesitzer Heinrich Laink⸗ sing in Sendenhorst, vertreten durch
Rechtsanwalt Backmann zu Ahlen⸗W.,
das Aufgebot des Hypothekenbriefs die im Grundbuch von Stadt Senden⸗ Band 7 Blatt 39 in Abteilung III 10 eingetragene Hypothek von ) ℳ beantragt. Der Inhaber der nde wird aufgefordert, spätestens in auf den 5. Dezember 1924, Vor⸗ htags 11 Uhr, vor dem unter⸗ sbͤneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗
ürneten S. G . lmin seine Rechte anzumelden und die
unde vorzulegen, widrigenfalls die
ftloserklärung der Urkunde er⸗
een wird. 1 stf., den 11. Septembe Amtsgericht. Oeffentliche Zustellung. klagen 1. die Ehefrau Elektro⸗ Paul Robert Vorsatz in lberg i. Erzgebirge. Herrenstr. 350 b, eßbevollmächtigter: Rechtsanwalt pmann in Dortmund, gegen ihren emann, zuletzt in Dortmund, 2. die erau des Beramanns Otto Nowitzki, Nieswand, in Dortmund, *. 3, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Kramberg in egen ihren Ehemann, früher Zrambauer, Goethestr. 35, 3. der machermeister Hermann Meier in nund, Brackeler Str. 26, Prozeß⸗
mächtigter Rechtsanwalt Dr. e in Dortmund. 5
98
gege
aegen seine Ehe⸗ Antonie geb. Kreft. früher in Dort⸗ 5, 4. der Rechtsanwalt Dr. Lothar wina in Dortmund. Friedhof 3, den Ingenieur Wilhelm Franz ich Dähn, früher in Dortmund, metzstr. 13, zu 1 und 2 mit dem ige auf Ehescheidung, zu 3 mit dem ige auf Wiederherstellung der ehe⸗ Gemeinschaft, 4 mit dem An⸗ 58.90 Goldmark.
auf Zahlung von
Kläger laden die Beklagten, deren eban d
zu L j nthalt jetzt unbekannt ist, zur münd⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor kandgericht in Dortmund, und zwar: 2 und 3 vor die 4. Zivilkammer, den 27. November 1924, n. 9 Uhr, Zimmer 77, zu 4 vor 7. Zivilkammer auf den 24. No⸗ vder 1924, Vorm. 9 Uhr, ner 77, mit der Aufforderung, sich einen bei diesem Gericht zu⸗ enen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ vollmächtiaten vertreten zu lassen. Dortmund, den 15. September 1924. Justizobersekretär des Landgerichts.
262.
möffentlichen Zustellung Nr. 49 093 Nr. 213 des Reichsanzeigers. In n der Frau Anna Walther, geb. er, in Erfurt, Johannesplatz, ke 41, Klägerin, vertreten durch den samwalt Geh. Justizrat Dr. Weyde⸗ in Erfurt, gegen ihren Ehemann, Arbeiter Wilhelm Walther aus t jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ dien, ist die Terminsbestimmung für [21. Oktober 1924, Vormittags 9 Uhr, sgechoben, weil die Einlassungsfrist nicht öbr gewahrt werden kann und gemäß ttrag der Klägerin anderweit der Termin timmt auf den 2. Dezember 1924, ormittags 9 Uhr, vor der Zivil⸗ vmmer 3 des Landgerichts. Erfurt, den 10. September 1924. Gerichtsschreiber des Landgerichts. 9 Oeffentliche Zustellung. Schlosser Paul Jager in Wolgast, erstr. Prozeßbevollmächtigter: zanwalt Isensee in Greifswald, gegen seine Chefrau Anna Jager, Moldt, unbekannten Aufenthalts, der Behauptung, daß sie ihre ehe⸗ Pflichten verletzt habe, mit dem g auf Scheidung der EChe. Der r ladet die Beklagte zur mündlichen indlung des Rechtsstreits vor die wilkammer des Landgerichts in swald auf den 29. November 21, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit Aufforderung, sich durch einen bei Gericht zugelassenen Rechtsanwalt Prozeßbevollmächtigten verkreten zu
eifswald, den 15. September 1924. Moritz, Justizobersekretär, erichtsschreiber des Landgerichts. 2] Oeffentliche Zustellung. 2 Ehefrau Mally Walter, geb. Suß⸗ „in Hannover, Roberstraße 23, bevollmächtigter: Rechtsanwalt G. rdum in Hannover, klagt gegen ihren ann, den Kaufmann Felix Walter, „in Hannover, jetzt unbekannten ffenthalts, unter der Behauptung, daß zheklagte die Ehe gebrochen habe, mit Antrage auf Ehescheidung. Die rin ladet den Beklagten zur münd⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor Zivilkammer des Landgerichts in over auf den 26. November 1, Vormittags 10 Uhr, mit der rderung, sich durch einen bei diesem hte zugelassenen Rechtsanwalt als ßbevollmächtigten vertreten zu lassen. innover, den 16. September 1924. Gerichtsschreiber des Landgerichts.
I] Oeffentliche Zustellung.
2 Bergmannsehefrau Anna Mar⸗ he Bernhardt von Miesbach, erseer Straße 12, vertreten durch sanwalt Gustav Kühlmann in hen, Schillerstraße 7/II, klagt gegen EChemann Ludwig Vernhardt, smann, früher in Miesbach, nun annten Aufenthalts, mit dem An⸗ zu erkennen: 1. die Ehe der Streits⸗ wird aus Verschulden des Beklagten
de 5
Rechtsstreits zu tragen bezw. statten. Der Beklagte Ludwig Bern⸗ hardt wird hiermit zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits auf Freitag, den 28. November 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 60 des Landgerichts München I, 1. Zivilkammer, mit der Aufforderung geladen. einen beim Landgericht München II zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen.
München, den 15. September 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts
München II. [52395] Oeffentliche Zustellung.
Haf, Marie, Lagerverwaltersehefrau in Nürnberg, äußere Bucherstraße 16, im eigenen Namen und zugleich als Pflegerin über Haf, Ilse und Inge, beide geboren am 31. März 1921, klagt gegen Haf, Leopold, Lagerverwalter, zuletzt in Nürn⸗ berg, nun unbekannten Aufenthalts, und beantragt, zu erkennen: I. der Beklagte hat vom Tage der Klagszustellung ab an die Klägerin Marie Haf einen wöchent⸗ lichen, vierteljährlich vorauszahlbaren Unterhalt von 6 Goldmark und an die Klägerinnen Else und Inge Haf einen solchen von je 5,50 Goldmark zu bezahlen; II. der Beklaate hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen; III. das Urteil ist vor⸗ läufig vollstreckbar. Der Beklagte Haf, Leopold, wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Mitt⸗ woch, den 5. November 1924, Vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgericht Nürnberg, Justizgebäude an der Fürther Straße, Zimmer Nr. 191, geladen. Die öffentliche Zustellung der Klage ist be⸗ willigt durch Beschluß des Amtsgerichts Nürnberg vom 11. September 1924.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Nürnberg. [523871 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Reichhold,. Flügger & Boecking, Filiale Hambura 35, Hammer⸗ eich 56/68, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Danziger I. und Edwin Rosenthal in Berlin, klagt gegen en Direktor David Hausmann, un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Berlin C. 2, Molkenmarkt 12/13, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklaate Akzeptant eines mangels Zahluna protestierten Wechsels vom 31. März 1924 sei, mit dem Antrage, den Beklaaten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 200 Dollar U. S. A. oder die Summe in deutscher Währung, die 200 ameri⸗ kanische Dollar am Tage der Zahlung nebst 3 % Zinsen pro Monat seit 15. Juni 1924 ausmachen, sowie an Protestkosten 13,20 Goldmark und 28 Goldmark eigene Provision zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandluna des Rechtsstreits vor die 21. Kammer für Handelssachen des Landgerichts I in Berlin auf den 22. Dezember 1924, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderuna, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustelluna wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Berlin, den 9. September 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I.
„ ¹ 1*
5 (
d d
[52392] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Noah & Boraks G. m. b. H. in Herne, Lönsstraße, vertreten durch den Geschäftsführer, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Löbenstein in Herne, klagt gegen den Händler Paul Tret⸗ schack, früher in Herne, Bahnhofstr. 10 a, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin für käuflich gelieferte Waren den Betrag von 650 Goldmark verschulde, mit dem Antrag, zu erkennen: 1. der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 650 (sechshundertfünfzig) Goldmark nebst 68 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Juli 1924 zu zahlen; 2. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits einschließlich des voraufgegangenen Arrestverfahrens zu tragen; 3. das Urteil ist evtl. gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits ist Termin vor dem Amtsgericht hier auf den 11. November 1924, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 24, be⸗ stimmt.
Herne, den 12. September 1924.
Dieckmann,
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
[52393]
Der Firma Freudenreich & Altmann in Leipzig, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Forwerg in Leipzig, klagt gegen: 1. den Kaufmann Salomon Brze⸗ zinski, 2. den Kaufmann Robert Brze⸗ zinski, beide früher in Leipzig, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen einer Dar⸗ lehnsforderung mit dem Antrag, die Be⸗ klagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig, erforderlichenfalls gegen Sicherheits⸗ leistung, zu verurteilen, an die Klägerin 5250 Goldmark samt 3 % Monatszinsen seit 25. April 1924 und 450 Goldmark Kosten des vorangegangenen Arrestver⸗ fahrens des Amtsgerichts Leipzig — 2. C. Ar. 10/24 — zu bezahlen. Die Be⸗ klagten werden zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht
Des zu Leipzig, Peterssteinweg 8, Zimmer 109, auf den 14. November 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.
Leipzig, den 12. September 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[52394]) Oeffentliche Zustellung.
Karl Wilhelm Stooß, geb. 5. Januar 1921 in Stuttgart, vertreten durch den Amtsvormund des Jugendamts Stuttgart⸗ Amt in Feuerbach (Prozeßbevollmächtigter:
eden; 2. der Beklagte hat die Kosten
„ .
Rechtsanwalt Lempsch in Neckarsulm),
zu er⸗
klagt gegen Karl Spohrer, Aufseher von Oedheim, derzeitiger Aufenthalt unbekannt, wegen Unterhalts, mit dem Antrag, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger statt der seitherigen Unterhalts⸗ rente von vierteljährlich 200 Papieumark vom Tage der Klagezustellung an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres viertel⸗ jährlich 75 Goldmark im voraus zu zahlen. Zur Güteverhandlung wird der Beklagte auf Mittwoch, den 19. No⸗ vember 1924, Nachmittags 2 ½ Uhr, vor das Amtsgericht Neckarsulm geladen. Neckarsulm, den 12. September 1924. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Ho⸗ 122
[52018) Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann und Hauseigentümer Wilhelm Reimers aus Barth, z. Zt. Riga, Scheunenstraße 22, vertreten durch seinen Generalbevollmächtigten, den Kaufmann Ernst Brekenfeld in Stralsund, See⸗ straße 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Ahlsen in Stralsund, klagt gegen den Kaufmann Paul Flachs, früher in Stralfuͤnd, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß auf dem Grundstück, eingetragen im Grundbuch von Stralsund Band XXVII Bl. 133. in Abt. III Nr. 8, eine Papiermarkhypothek von 2500 ℳ nebst Zinsen für die Witwe Bertha Achultz, geb. Stampf, in Stral⸗ sund eingetragen sei und hinsichtlich welcher Hypothek löschungsfähige Quittung seitens der Gläubigerin dem damaligen ein⸗ getragenen Eigentümer, dem Beklagten, erteilt worden sei, die Löschungsbewilligung ist jedoch an den Beklagten nicht erteilt. Der Kläger ist jetzt eingetragener Eigen⸗ tümer, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Erteilung der Zu⸗ stimmung zur Löschung der genannten Hypothek, Auferlegung der Kosten des Rechtsstreits und vorläufige Vollstreckbar⸗ keit. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stralsund auf den 18. No⸗ vember 1924, Vormittags 10 Uhr, geladen.
Stralsund, den 5. September 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [52396 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Tippmann & Kietz, Holz⸗ und Spielwarenfabrik G. m. b. H. in Neuhausen, Bez. Dresden. vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Wemme in Zittau, klagt auf Zahlung eines Kaufpreises samt Anhang gegen den Inhaber einer Holz⸗ und Korbwarenfabrik Emil Wilhelm Neumann, früher in Zittau, Innere Weberstraße 30, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage, zu erkennen, den Beklagten kostenpflichtia zur Zahlung von 277,90 Goldmark nebst 60 vom Hundert Zinsen von 231.65 Goldmark seit 8. Februar 1924 und von 8,80 Gold⸗ mark seit 1. Mai 1924 sowie wegen 37,75 Goldmark für Mahnkosten und Spesen zu verurteilen. Der Beklaate wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsagericht Zittau auf 29. Oktober 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen.
Zittau, den 16. September 1924 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[52400]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Das bei dem Kulturamt Köslin an⸗ hängige Verfahren zur Bearündung von Rentengütern aus einem Teile des Gutes Kl. Voldekow im Kreise Belgard wird zur Feststellunga der Legi⸗ timation der Beteiligten gemäß § 109 und Artikel 15 des Gesetzes vom 2. März 1850 (G.⸗S. S. 77 und 139) und zur Ermittelung unbekannter Teilnehmer nach den §§ 10 bis 12 des Ausführungsgesetzes vom 7. Juni 1821 (G.⸗S. S. 83) und den §§ 24 bis 27 der Vevordnung vom 30. Juni 1834 (G.⸗S. S. 96) hierdurch bekanntgemacht. Alle noch nicht zu⸗ gezogenen Personen, die bei den er⸗ wähnten Auseinandersetzungen, den dabei beteiliaten Grundstücken und Berech⸗ tigungen, Eigentums⸗ oder Besitzansprüche oder sonstige Rechte zu haben vermeinen, werden aufgefordert. ihre Ansprüche binnen 6 Wochen, spätestens in dem am 27. Oktober 1924. Vormittags 11 Uhr, im Amtszimmer des Kultur⸗ amts Köslin, Grünstr. Nr. 2. anstehenden Termine anzumelden und zu begründen.
Köslin, den 11. September 1924.
Der Kulturamtsvorsteher:
(L. S.) Zander.
den
4. Verlosung x. von Wertpapieren.
Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Goldhypothekenpfand⸗ briefen auf den Juhaber durch die Hypothekenbank in Hamburg. Der Hypothekenbank in Hamburg ist auf Grund § 795 des Bürgerlichen Gesetz⸗ buchs die staatliche Genehmigung erteilt worden, Goldhypothekenpfandbriefe auf den Inhaber in Höhe von 752,690 kg Feingold 2 100 000 Goldmark 500 000 Dollars der Vereinigten Staaten von Nordamerika mit 7 % iger Verzinsfung in den Verkehr zu bringen. Die Ausgabe stellt eine Erweiterung der am 23. No⸗ vember 1923 genehmigten, vor dem 1. Ok⸗ tober 1928 nicht rückzahlbaren Goldhypo⸗ thekenpfandbriefanleihe dar und wird die fortlaufenden Nummern 100 001 bis 200 000 tragen.
Gegeben in der Versammlung des Senats,
Hamburg, den 15. September 1924.
[52730]
Holzwertanleihe der Stadt Hersfeld. Der für die Verzinsung der Anleihe
für die Zeit vom 1. April bis 30. Sep⸗
tember 1924 maßgebende Preis für 1 fm
Derbholz beträgt 21,65 G.⸗M. Hersfeld, am 17. September 1924.
Der Magistrat.
[52252] 6 % Kohlenwertanleihe der Stadt Breslau.
Die am 1. Oktober 1924 fälligen Zins⸗ scheine werden vom 29. Septembver 1924 ab in der Stadthauptkasse zu Breslau und bei folgenden Berliner Banken ein⸗ gelöst: Deutsche Bank, Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Darmstädter und National⸗ bank, Disconto⸗Gesellschaft, Dresdner Bank. Für den auf 15 kg lautenden Zinsschein werden nach Abzug der Kapitalertragsteuner 0,33 G.⸗M. ge⸗ zahlt, für die höheren Werte ein ent⸗ sprechendes Vielfaches.
Der Magistrat.
5. Kommandjtgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
[52553]1 Bekanntmachung.
Wir zeigen hiermit an, daß Herr Bank⸗ direktor Anton Kohlndorfer, dahier, infolge Ablebens am 16. 9. 24 aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ schieden ist.
Waitzingerbrän Aktiengesellschaft,
Miesbach. C. Fohr.
[52747]
Wir laden hiermit die Herren Aktionäre zu der am Freitag, 3. Oktober 1924, Nachm. 4 Uhr, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung im Lokal der Zuckerfabrik ein. Auf der Tagesordnung steht die Vorlage und Genehmigung der Goldmarkbilanz.
Zuckerfabrik Hasede⸗Förste in Hasede. Der Vorstand. Johs. Engelke. [52739] Spar⸗ und Creditbank, Act. Ges., Ottweiler. 8
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Februar 1923 ist jede Aktie zu 1000 ℳ auf hundert Franken um⸗ gestellt. Die Aktionäre werden hiermit aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ und Erneuerungsscheinen bei der Gesell⸗ schaft bis spätestens 31. Oktober d. J. zwecks Umstempelung einzureichen. Aktien, welche innerhalb der Frist nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Es er⸗ geht nur diese einmalige Aufforderung.
Ottweiler⸗Saar, den 10. September 1924.
Der Vorstand. Jaen
icke. Kunz.
[52550]
Wir geben hiermit bekannt, daß sich auf Grund der in der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung unserer Gesellschaft vom 21. Juli 1924 vorgenommenen Wahl der Aufsichtsrat folgendermaßen zusammen⸗ setzt: Herr Kaufmann Georg Blumen⸗ thal, Leipzig, Herr Rechtsanwalt Dr. Siegfried Landau, Leipzig, Herr Kauf⸗ mann Ernst Tillmanns jr., Barmen, Herr Kaufmann Dr. Julius Blumenthal, Leipzig, Herr Kaufmann Erich Reitz, Barmen, Herr Kaufmann Dr. Alfred Hopf, Nürnberg.
Barmer Kleiderfabrik E. & W. Reitz, Aktiengesellschaft. Der Vorstand. W. Reitz.
[52542] Schützenpark⸗Actien⸗Gesellschaft, Harburg.
Ordentliche Generalversammlung am Dienstag, den 7. Oktober 1924, Abends 7 ½ Uhr, im „Schützenpark“, Harburg⸗Elbe.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht über das verflossene Jahr 1923, Rechnungsablage und Bilanz.
Antrag auf Entlastungserteilung. Wahl der austretenden Aufsichtsrats⸗ und Vorstandsmitglieder.
4. Verschiedenes.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Bankdirektor P. Mohrmann. Weber. H. Stöver.
[50620) Grade⸗Automobilwerke A.⸗G., Vork i. Mark.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 14. 7. 1924 wurden zu weiteren Mitgliedern des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft gewählt die Herren: Landrat Dr. Edmund Bohne, Belzig, Professor Dr. Gabriel Becker, Charlottenburg.
Ferner schieden aus dem Aufsichtsrat die Herren Direktor Alexander Hoffmann, Großindustrieller Lebrecht Steinmüller sowie die auf Grund des Betriebsräte⸗ gesetzes delegierten Herren Werkzeugmacher Erich Patzwald, Berlin, Klempner Bern⸗ hard Rottstock, Beelitz.
Borki. d. Mark, den 8. September 1924.
Der Vorstand. Donndorf.
Görlitzer Zentrifugen⸗ und Maschinenfabrik Aktiengesellschaft Görlitz.
Die für den 25. September d. J. angesetzte außerordentliche General⸗ versammlung findet vorläufig nicht statt. Der Aufsichtsrat.
[52717] Die auf den 24. Sept. 1924 anberaumte Generalversammlung ist verschoben. Aktiengesellschaft „Einem“ Konfitürenfabrikt Hannover. Der Vorstand.
[52524]
Wir geben hiermit bekannt, daß Herr Max Plagemann, Spandau, aus unseren Aufsichtsrat ausgeschieden ist.
Berlin, den 16. September 1924.
Deutscher Eisenhandel
Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Lustig.
[52535]
Die zum 30. September 1924 einb rufene außerordentliche Generalversamm-⸗ lung findet nicht statt.
Berlin, den 19. September 1924.
Paul Wegener Film Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
[52748] Pianobau Aktiengesellschaft Leipzig⸗Gohlis, Herloßsohnstraße 1/2.
Die Aktionäre werden zu der am 14. Oktober 1924, Nachm. 2 Uhr im Hotel Kaiserhof, Leipzig, Georgiring stattfindenden ordentlichen General versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1923.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Gewinn⸗ verteilung.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats
Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
.Beschlußfassung, betreffend Goldmark
bilanz.
6. Verschiedenes
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder ihre Interims⸗ scheine spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung (Hinter⸗ legungs⸗ und Versammlungstag nicht mit⸗ gerechnet) bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist dessen Bescheinigung über die bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung erfolgte Hinterlegung spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung bei dem Vorstand einzu⸗ reichen.
Leipzig, den 18. September 1924.
Der Vorstand.
[527411 Oscar Müller & Co., Aktien⸗ Gesellschaft, Schwenningen a. N.
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Samstag, den 11. Oktober, Nachmittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Schwenningen a. N. stattfindenden 3. or⸗ dentlichen Generalversammlung hier⸗ durch ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1923/24 Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Gewinnrerteilung. 1 Beschlußfassung über die Entlastung der Mistglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilunz per 1. April 1924, des Prü⸗ fungsberichts des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats, Beschluß über deren Ge⸗ nehmigung. Ermäßigung des Eigenkapitals durch Herabsetzung des Nennwerts der Aktien und Beschlußfassung über etwa weiter notwendige Maßregeln. 8 Aenderung der Satzung § 5 Abs. 1, § 12 Ziff. 3 und 8, § 15 Abs. 2, 8 1uS 21 Schwenningen, den 16. Sept. 1924. Der Vorstand.
[52543] Goldmarkeröffnungs bilanz am 1. Januar 192 1. G.⸗M. ₰ 22 000 50 000— 35 000— 83 000—- 12 000 — 46 439 95
Vermögen. Grundstückea.. Gebidee Fabrikeinrichtung Werkzeugmaschinen Werkzeuge.. Warenbestände „ F 79406 Wechsel .... 3 546 97 Wertpapiere. 5 722 20 Debitoren ..
—.——
330 412[57
Schulden. Aktienkapital .. . Reservefonds.. Fieiiee
240 000 — — 24 000—- 66 41257, f 330 412757 Seifhennersdorf i. Sa., 17. Sep⸗ tember 1924. Th. Blaß Gesenkschmiede & Maschinenfabrik Aktiengesellschaft