52911] Ferdinand Karnatzki A.⸗G., Wernigerode.
An Stelle des aus dem Aufsichtsrat
unserer Gesellschaft ausgeschiedenen Be⸗
triebsratsmitglieds Stute ist am 16. d.
das Betriebsratsmitglied Paul Hahne⸗
mann gewählt worden.
Wernigerode, den 18. September 1924. Der Vorstand.
fb 2940]
Wir geben hiermit bekannt, daß die
Prrsah Kommerzienrat Andreas Glas in andshut und Fabrikdirektor Hans Glas
in Dingolfing in den Aufsichtsrat unserer
Gesellschaft gewählt wurden.
Pasing, den 17. September 1924. Vereinigte Landsberger Pflug⸗ und Münchener Eggenfabriken Akt.⸗Ges. [52257) Bilanzkonto der Fa.
Liebermann, Lda., Liffabon,
per 31. Dezember 1923.
—
Esc. 2 656,39 382 827, 52 4 558ʃ13 59915 24 387/88 415 029,07
Aktiva. Kasse “ Debitoren . 1u“ Si Wechselguthaben. . Gewinn und Verlust.
Passiva. “ 407 523 95 Wechselkredit... 7 505 12
415 029007 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Debet. “ Handlungsunkosten... Steuern u. Stempelabg.. EETE Diskontspesen....
Esc.
17 595ʃ50
32 990ʃ15 2 33973
12 08699
67 02102
Kredit. Uebertrag Reservefonds 1922 12 633/14 Uebertrag Kapital... . 30 000 —- IeeeAgts
Lissabon, den 31. Dezember 1923. Der Buchhalter u. Geschäftsführer: do Silva.
Der Teilhaber:
M. Liebermann.
Foseph Facobi Nachf. Aktien⸗ gesellschaft, Verlin.
Bilauz per 31. Dezember 1923. An Aktiva. Warenlager Inventar⸗ und Maschinen⸗ konto . Kassakonto. Dresdner Bankkonto Grundstücks⸗ konto Kautionskonto Postscheckkto. Effektenkonto Devisenkonto Kontokorrent⸗ kreditoren.
37 210 000 000 000 000
850 000 1 705 860 000 000 000.
2 000 000 000 000.
404 800
36 763
621 700 000 000 000. 518 090 000 000 000
4 776 150 000 000 000
54 877 450 000 000 000 99 711 250 001 311 563,—
Aktienkapital⸗²- konto Reservefonds konto 2 000 000 — Werkerneue⸗ rungskonto Kreditorenkto Umsatz⸗ steuerrück⸗ stellungskto. Buchmäßiger Ueberschuß: Vortrag aus 1922 Ueberschuß
aus 1923
20 000 000 — 2 619 960 000 000 00 0 —
894 960 000 000 000.
10 359 275/37 96 196 329 965 952 287 63 99 711 250 001 311 5637—
Gewinn⸗ und Verluystrechnung ver 31. Dezember 1923.
An Soll. Dekortkonto. Steuerkonto Versiche⸗ rungskonto Reisespesen⸗ wSes9k. Provisionskto. Handlungs⸗ unkostenkto. Grundstücks⸗ ertragskto. Hypotheken zinsenkonto Ueberschuß
1 710 790 000 000 000 6 552 090 000 095 250
10 000 000 000 ⸗
523 810 000 000 000 3 991 910 000 000 000
8 363 420 000 000 000 620 000 000 000
b 5 35650 96 196 329 965 952 287 62
117 338 979 966 052 894,12
Haben.
Zinsenkonto.
Warenkonto.
Kursdifferenz⸗ konto
180 610 000 000 000—- 77 913 910 001 016 000,—-
39 244 459 965 036 894/12 117 338 979 966 052 894/12 Der Vorstand.
S. Heß. Carl Nagel.
Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäfts⸗ büchern der Firma Joseph Jacobi Nachf. Aktiengesellschaft in Uebereinstimmung gefunden.
Berlin, den 28. Mai 1924. 1[52534]
Leo Abrahamsohn, öffentlich
angestellter beeidigter Bücherrevisor.
3 000 000 —
[53176] Drahtfeilbahn Augustusburg, Akt. Gef.
Einladung zu einer außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre für Freitag, den 10. Oktober 1924, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Wald⸗ haus in Augustusburg i. Erzgeb.
Tagesordnung:
1. Abänderung des Darlehnsvertrags mit dem Staatsfiskus.
2. Vorlegung und Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz sowie Be⸗ schlußfassung über die durch die Um⸗ stellung auf Goldmark erforderliche Satzungsänderung.
Zur Teilnahme sind nur diejenigen Aktionäre oder deren Bevollmächtigte be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien gemäß § 255 Abs. 3 des H⸗G.⸗B. bis spätestens den 6. Oktober 1924 bei dem Vorstand melden und die Aktienmäntel während der Dauer der Versammlung bei dem protokollieren⸗ den Notar hinterlegen.
Augustusburg i. 18. September 1924.
Der Vorstand. Dietel. Liebichen. [52950 b Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
Erzgeb., am
Aktiva. ℳ Kassakonto. . 444 Bankkonto. 4 Effektenkonto . 524 Beteiligungen. 1 Inventar... 10 Debitoren. 9 504 Grundbesitz. 12 000 Warenbestand 10 000
Passiva. Hypotheken
Genossenschaften Kreditoren .. Bankschulden. Grundkapital . Reservefonds
5 100 147
9 598 1 207 15 000 — 1 436/68
32 489/48
v Süddeutsche Aktiengesellschaft für Malerbebarf in Nürnberg. Der Aufsichtsrat. Vorsitzender Georg Hartner. Der Vorstand. Johannes Kenner. Aug. Grimmler.
[52951) Bekanntmachung. “
Südbeulsche Aitiengesellichaft
für Malerbebarf in Rürnberg.
Laut Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 17. 7. 24 erfolgt die Zusammenlegung der Aktien in nach⸗ stehender Weise:
Die Aktionäre haben zum Zwecke der Zusammenlegung zur Durchführung der Goldbilanzverordnung ihre Aktien samt Gewinn⸗ und Erneuerungsscheinen bis spätestens 30. 11. 24 in unserer Geschäfts⸗ stelle Nürnberg, Keplerstraße Nr. 15, ein⸗ zureichen, und erhalten demgemäß die Stammaktionäre von je 40 Stammaktien à 5000,— ℳ, die Vorzugsaktionäre von je 2 Vorzugsaktien eine Aktie, lautend auf „Zwanzig Goldmark“, mit dem Vermerk Zültig geblieben gemäß Beschluß der Generalversamminng vom 17. 7. 24 zurück. Soweit die von Aktionären ein⸗ gereichten Aktien zur Durchführung der Zusammenlegung nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden von sämtlichen in dieser Weise eingereichten Stammaktien immer je 39 vernichtet und eine durch den gedachten Stempelaufdruck für gültigge⸗ blieben erklärt, während von den in dieser Weise eingereichten Vorzugsaktien eine vernichtet und die andere durch den ge⸗ dachten Stempelaufdruck für gültig⸗
geblieben erklärt wird.
Die für gültig geblieben erklärten Aktien werden am 2. 12. 24 in einer öffentlichen Versammlung, welche im Deutschen Reichsanzeiger bekanntgegeben wird, öffent⸗ lich versteigert und der Erlös den Be⸗ teiligten nach Verhältnis ihres Aktienbezugs zur Verfügung gestellt. Die Aktien, welche nicht eingereicht oder die von Aktionären in einer Zahl eingereicht werden, die zur Durchführung der Zusammenlegung im Verhältnis von 40 Stammaktien zu einer neuen Stammaktie oder im Verhältnis von 2 Vorzugsaktien zu einer Vorzugsaktie nicht ausreichen und der Gessellschaft nicht zur Verwertung für die Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt.
Die Aktionäre werden hiermit unter Hinweis auf die Rechtsfolgen des § 17 der zweiten Durchführungsverordnung der Goldbilanzverordnung aufgefordert, die ihnen zum Bezuge neuer Aktien fehlenden Aktien bis zum 30. 11.24 zu erwerben und dies der Gesellschaft bis zum 30. 11. 24 nachzuweisen oder die uns zur Verfügung stellenden Stücke spätestens bis zum 30. 11.24 einzureichen, wofür dieselben für die Stücke, welche für die Zusammen⸗ legung nicht ausreichen, den in der öffent⸗ lichen Versteigerung erzielten Crlös aus⸗ gehändigt erhalten.
Nürnberg, den 17. September 1924. Malag Süddeutsche Aktiengesell⸗ schaft für Malerbedarf in Nürnberg. Der Aufsichtsrat. Vorsitzender Georg Hartner. Der Vorstand. Johannes Kenner.
August Grimmler.
[0938] [52936]
Vereinssparkasse zu Versenbrück, A. G., zu Versenbrück.
Zu der am Montag, den 6. Oktober,
Nachmittags um 3 Uhr, im Henge⸗
holtschen Saale zu Bersenbrück statt⸗
findenden ordentlichen Generalver⸗
sammlung werden unsere Aktionäre hier⸗ durch eingeladen.
Tagesordnung: Genehmigung der Jahresbilanz pro 1922 und 1923.
„Entlastung des Vorstands und Auf⸗
2 3. 4
1.
ichtsrats pro 1922 und 1923.
Feuwahl des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. „Abänderung des Gesellschaftsvertrags,
insbesondere der §§ 2, 3, 4, 5, 6, 10,
11, 12, 13, 15, 21, 22 und 25, betr.
Organisation der Gesellschaft.
Beschlußfassung über Erhöhung des
Aktienkapitals bis zu 40 000 G. M. durch Ausgabe neuer Aktien à 100 G.⸗M.
Genehmigung der Goldmarkeröff⸗ nungsbilanz vom 1. Januar 1924 und Festsetzung der Höhe des alten Aktien⸗ kapitals
7 Verschiedenes.
Bersenbrück, den 18. September 1924.
Der Vorstand.
Koop. Mußmann.
Textil⸗Mannufaktur⸗ Aktiengesellschaft, Oederan.
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung für Montag, den 6. Oktober 1924, Nachmittags 2 % Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Oederan i. Sa.
Tagesordnung:
1. Kapitalserhöhung von 200 000 Gold⸗
mark auf 400 000 Goldmark.
2. Satzungsänderung, betr. § 3.
Aktionäre, welche der Versammlung bei⸗ wohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung über Hinterlegung der Aktien bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Hamburg, Berlin oder einer ihrer Filialen oder Zweigstellen oder bei einem Notar spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Geschäftskasse bis nach der ordentlichen Generalversammlung hinterlegen.
Oederan, den 18. September 1924.
Der Vorstand der Textil⸗
Manufaktur⸗Aktiengesellschaft.
Günther. Eitner.
zu
[52946] Die Aktionäre der Aktiengesellschaft für Isoliergefäße werden hiermit zu der am Donnerstag, den 16. Oktober 1924, Mittags 12 Uhr, im Amts⸗ lokal des Notars Dr. Richard Wrze⸗ szinski, Berlin, Charlottenstr. 55, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über die Ge⸗ chäftslage.
2. Antrag der Verwaltung auf Ge⸗ nehmigung eines Vertrages auf Ver⸗ äußerung der wesentlichen Betriebs⸗ einrichtungen der Gesellschaft.
Zustimmung zu einer hyf othekarischen
Belastung des Grundstücks der Ge⸗ 8 8 RNeuwahl des Aufsichtsrats und Ent⸗ lastung der ausscheidenden Aufsichts⸗ ratsmitglieder. .
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien, spätestens am 13. Oktober 1924 bis 6 Uhr Abends bei der Kasse der Gesellschaft hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Hinter⸗ legungsscheine hinterlegt werden
Berlin, den 19. September 1924.
Aktiengesellschaft für Fsoliergefäße.
Siegheim, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
[53173] Artiengesellschaft für elektrotechnische Unternehmungen München.
Aktienabstempelung.
In der Generalversammlung vom 30. 6. 1924 wurde beschlossen, das Aktienkapital von 5 000 000 Papiermark auf 500 000 Goldmark herabzusetzen. Dementsprechend sind die Aktien Nr. 1—5000 zu je nom. 1000 ℳ auf 100 Goldmark Nennwert
abzustempeln. 1 Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien samt Dividendenbogen zur Abstempelung bis zum 30. November 1924 einschließlich in München bei der Gesell⸗ schaftskasse der Aktienggsellschaft für Licht⸗ und Kraftversorgung, Sendlinger Str. 86, nebst einem zahlenmäßig geordneten Num⸗ mernverzeichnis in doppelter Ausfertigung einzureichen. 1 ie Rückgabe der Aktien erfolgt alsbald nach Durchführung der Abstemvelung gegen Einlieferung der über die eingereichten Aktien kussesifetes Quittungen. Die Ge⸗
sellschaft ist berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation der Einreicher der Quittung zu prüfen. 8
Die Abstempelung ist spesenfrei, sofern sie bei der Gesellschaftskasse persönlich er⸗ folgt; falls sie im Wege des Briefwechsels stattfindet, werden die Portoauslagen in Anrechnung gebracht.
Für eine nach dem 30. November 1924 erfolgende Abstempelung werden die ent⸗ stehenden Kosten berechnet. 1
München, den 18. September 1924 Aktiengesellschaft für elektrotechnische
Unternehmungen München.
Gefellschaft.
laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 11. Oktober 1924, Nachmittags 3 Uhr, im Union⸗ Hotel „Ruschin“, Dresden⸗A. Sidonien⸗ straße, stattfindenden auste rordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Berichterstattung des Vorstands über 2. Vorlage
die Geschäftslage. der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz pro 1. April 1924. „Beschlußfassung über den Antrag des Vorstands auf Zusammenlegung des Aktienkapitals im Verhältnis von 1:200. Erhöhung des Aktienkapitals 25 000 Goldmark. ‚Beschlußfassung über Aenderung des § 9 des Gesellschaftsvertrags, Wahl des Aufsichtsrats betreffend. Neuwahl und Ergänzung des Auf⸗ sichtsrats. .Organisationsfragen, insbesondere Einsetzung eines Verwaltungsrats. 8. Verschiedenes. Dresden, den 17. September 1924.
Der Vorstand. Schäfer.
Wir
um
6.
[52945] Fanak Fabrik nenzeitlicher Akku⸗ mulatoren Aktien⸗Gesellschaft, Frankfurt /Main.
Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am Donnerstag, den 16. Oktober d. J., Nachm. 5 Uhr, zu Frankfurt a. M., Katharinenpforte 11, II. St., stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands und Prüfungsbericht des Aufsichtsrats (Vorlage der Bilanz und Gew.⸗ und Verl.⸗Rechnung für 1923; Genehmi⸗ gung ders.).
Entlastung des Vorstands Genehmigung der Goldmarkeröff⸗ nungsbilanz per 1. Januar 1924. Aenderung der Satzungen.
„Neuwahl des Aufsichtsrats.
Die Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben spätestens am vierten Werktage vor der Generalversammlung, letzteren nicht mit⸗ gerechnet, ihre Aktien bezw. die Interims⸗ cheine bei der Gesellschaft zu hinterlegen oder den urkundlichen Nachweis der bei einem deutschen Notar erfolgten Hinter⸗ legung der Gesellschaft einzureichen und die Aktien (Interimsscheine) bezw. den Hinterlegungsnachweis daselbst bis nach
blauf der Generalversammlung zu be⸗ lassen, wogegen die Eintrittskarten aus⸗ gefertigt werden.
Frankfurt a. tember 1924.
Der Vorstand. Herrmann. Keil.
und Auf⸗
Main, den
[53171] Auerswald & Sauerbrunn Aktien⸗ gesellschaft, Lößnitz i. Erzgeb. Die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 7. Juli 1924 hat u. a. die Umstellung des bisher 12 000 000. Mark betragenden Stammaktienkapitals auf 720 000 Goldmark, bestehend aus 27 000 Stammaktien zu je 20 Goldmark, 1800 Stammaktien zu je 100 Goldmark, beschlossen und serner bestimmt, daß auf jede Aktie über 1000 ℳ drei Aktien über je 20 Goldmark sowie auf jede Aktie über 5000 ℳ drei Aktien über je 100 Gold⸗ mark gewährt werden. Da ein Neudruck von Aktien nicht stattgefunden hat, so er⸗ folgt die Gewährung der Goldmarkaktien in der Form, daß die alten Aktien einen Aufdruck erhalten, der zum Ausdruck bringt, daß je 3 Goldmarkaktien in einem Stück zusammengefaßt sind. Nachdem die Eintragung dieser Kapitalsumstellung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir hiermit unsere Stammaktionäre auf, ihre Aktien unter folgenden Bedingungen
zur Abstempelung vorzulegen:
1. die Abstempelung der Stammaktien erfolgt bis 31. Oktober 1924 einschließ⸗ lich bei der Firma J. Dreyfus & Co. in Berlin oder Frankfurt a. Main oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Filiale Chemmitz, Chemnitz, während der üblichen Geschäftsstunden;
2. zur Abstempelung sind die Stamm⸗ aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Gewinnanteilscheinbogen in Be⸗ gleitung eines zahlenmäßig geordneten doppelten Nummernverzeichnisses vor⸗ zulegen. Die Abstempelung an den Schaltern der Einreichungsstellen ist bis zum 31. Oktober 1924 mit Kosten nicht verbunden. Erfolat dieselbe im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Ge⸗ bühr in Anrechnung gebracht:
3. die eingereichten Aktienmäntel über 1000 ℳ bzw. 5000 ℳ erhalten folgenden Aufdruck: Umgestellt auf 60 Goldmark (sechzig Goldmark) in 3 Aktien zu je 20 Goldmark bzw. Umgestellt auf 300 Goldmark (dreihundert Goldmark) in 3 Aktien zu je 100 Goldmark. Falls die abgestempelten Mäntel nicht sofort zurück⸗ gegeben werden können, werden Be⸗ scheinigungen ausgehändigt, gegen deren Rückgabe dann die Auslieferung der Gold⸗ markaktien erfolgt. Die Einreichungs⸗ stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation der Einreicher der Bescheinigungen zu prüfen.
Lößnitz i. Erzgebirge, den 20. Sep tember 1924. 8 Auerswald & Sauerbrunn Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
K. Landsberg, Vorsitzender.
Bekanntmachung. Harzgesellschaft Aktien⸗ ellschaft, Berlin⸗Charlottenburg, Neue Grolmanstraße 5/6.
Laut Beschluß der ordentlichen General⸗
rsammlung vom 25. Juni 1924 erfolgt die Zusammenlegung der Aktien in der Weise, daß die Aktionäre, die das Recht auf 20 000 ℳ nominal Aktien bezw. auf das Mehrfache von 20 000 ℳ nominal Aktien haben, für je 20 000 ℳ nominal Aktien eine Aktie à 20 ℳ erhalten. So⸗ weit Aktionäre nicht die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl haben und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung stellen, wird Kraftloserklärung gemãß §§ 290, 219 H.⸗G.⸗B. erfolgen.
Die Aktionäre werden hiermit zum zweiten Male unter Hinweis auf die Rechtsfolgen des § 17 der zweiten Durch⸗ führungsverordnung zur. Goldbilanzverord⸗ nung aufgefordert, die ihnen zum Bezuge neuer Aktien fehlenden Aktien bis zum 1. Dezember 1924 zu erwerben und dies 8 Gesellschaft bis zum 15. Dezember (
9 de
924 nachzuweisen. “ Die Aktionäre werden darauf hin⸗ gewiesen, daß der Antrag auf GEG eines Anteilscheines im Sinne des 1 Abs. 2 der Durchführungsverordnung zur Vermeidung der Rechtsverwirkung bis zum 1. Dezember 1924 zu stellen ist.
Die Stellung des Antrages auf händigung eines Genußscheines (§ Goldbilanzverordnung) muß bis zum 1. Dezember 1924 erfolgt sein.
Berlin⸗Charlottenburg, September 1924. 1 Deutsche Harzgesellschaft gesellschaft. Gähde.
Gustav Wecker, Holzbearbeitungs⸗ Aktiengesellschaft, Dessau.
Einladung zur Generlaversamm⸗ lung auf Freitag, den 10. Oktober 1924, Nachmittaas 6 Uhr, in den Räumen der Anhalt⸗Dessauischen Landes⸗ bank zu Dessau.
Tagesordnung:
1. Jahresbericht, Vorlage der Bilanz
und der Gewinn⸗ u. Verlustrechnung.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats. 3
3. Vorlage und Genehmiaung der Er⸗
öffnungsbilanz für den 1. Juli 1924 in Goldmark, hierzu Vorlage des Prüfungasberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Gold⸗ eröffnungsbilanz und den Hergang der Umstelluna. 8 Beschlußfassuna über Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmark durch Herabsetzung des Stammkapitals im Verhältnis 250: 1. d. b. von 12 Mil⸗ lionen Papiermark auf 48 000 Gold⸗ mark.
5. Ev. Kapitalerhöhuna um einen noch
festzusetzenden Goldmarkbetrag.
Ermächtigung des Vorstands zul
Durchführung der Beschlüsse zu 4 und 5 und Vornahme der dadurch notwendig werdenden Satzungsände⸗ rungen.
7. Aufsichtsrabswahlen —
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nach § 13 de Statuten dieienigen Aktionäre berechtigt die ihre Aktien spätestens am dritter Werktage vor der Generalversammlun bei der Gesellschaftskasse in Dessau oder bei der Anhalt⸗Dessauischen Landesbanl in Dessau oder bei einem Nobar hinter legen.
Dessau,
Aktien⸗
den 18. September 1924. Der Vorstand. [52948 [52949] —
Einladung zu den außerordentlichen Generalversammlungen nachfolgender Gesellschaften: Gaswerk Schandau Aktiengesellschaft, Vormittags 9 Uhr, Gaswerk Groß⸗Ottersleben A.⸗G., Vormittags 9 ¼ Uhr, am STonnerstag, den 9. Oktober 1924, in Bremen, Langenstr. 139/40.
Tagesordnung:
Vorlage und Genehmiauna der Bilan für die Zeit vom 1. Auaust 1923 bi. 31. Dezember 1923. Entlastung de Vorstands und Aufsichtsrats für die a⸗ nannte Zeit. Vorlaage und Genehmiaung der Goldmarkeröffnunasbilanz per 118.8 nuar 1924. 8
Stimmberechtiäat sind nur solch Aktien, welche spätestens am 6. Ok tober 1924 bei der Direction de Disconto⸗Gesellschaft, Filia Bremen, und außerdem für Schan dau bei der Dresdner Bank, Filiale Schandau, und für Groß Otters leben auf dem Gemeindebüro in Groß Ottersleben hinterlegt werden
Der Vorstand. [52952]
Hierdurch laden wir die Aktionär unserer Gesellschaft zu der am Ok tober 1924, Nachmittaas 1 Uhr in Cottbus im Hotel Ansorge st⸗ findenden außerordentlichen Genera versammlung ein. “
Tagesordnun:
1. Wahl zum Aufsichtsrat 1
2. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Gener⸗ versammlung sind diejenigen Aktione berechtiat, welche ihre Aktien oder Hinte legunasscheine über bei einem Not hinterlegte Aktien spätestens am dritt Werktage vor der anberaumten Gener versammlung bei der Gesellschaftska oder bei den Bankhäusern Laband, Stieh & Co., Berlin, Wagner & Co., Leipz oder der Niederlausitzer Bank Aktie gesellschaft, Cottbus, hinterlegen. „
Leipzig, den 18. Seviember 1924. Niederlausitzer Tonwerke Aktie
gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Wagner. 8
82.
[52529]
Gruschwitz Textilwerke Aktien⸗ gefellschaft, Neufalz (Oder). Gemäß Beschluß der ordentlichen
Generalversammlung vom 15. September
1924 gelangt ab 22. September 1924 eine
Dividende von Goldmark 2 auf jede für
das Geschäftsjahr 1923/24 dividenden⸗
berechtigte Stammaktie zu nom. ℳ 1000
zur Auszahlung.
Auszahlungsstellen sind: Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Berlin, Deutsche Bank, Berlin, und die Niederlassungen beider Banken, Bankgeschäft Meyerotto & Co., Neusalz (Oder), Gesellschaftskasse, Neusalz (Oder).
Neusalz, Oder, den 15. September 1924.
Gruschwitz Textilwerke Aktiengesellschaft.
[52908] Bekanntmachung. Mahrwerft⸗Aktiengesellschaft, Swinemünde.
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind ausgeschieden:
1. Herr Bankier Robert David, Berlin,
2. Herr Präsident Arthur Drucker, Wien,
3. Herr Leo Hirsch, Wien,
4. Herr Bankier Hugo
Amsterdam.
Durch Generalversammlung vom 16. Sep⸗ fember 1924 sind in den Aufsichtsrat der Gesellschaft gewählt worden:
18 Herr Bankdirektor Erwin Lewinski,
Berlin 2. Herr Geschäftsführer Karl Johann Meyer, Berlin, 3. Herr Lotsenkommandeur Swinemünde. Swinemünde, den 16. September 1924. Der Vorstand. Barge. Hannemann
Kaufmann,
Fenner,
[52530]
Gruschwitz Textilwerke Aktiengesellschaft, Neusalz (Oder).
Bilanz am 31. März 1924.
Aktiva. N Nicht eingezahltes Aktienkapital Kascsass2 Wechsel und Scheckses .. Wertpapiere und Beteiligungen Grundstücke und Gebäude... Maschinen und Einrichtungen.. Rohstoffe, Materialien, halbfertige vc““ 64“ “ für gekündigte Obligationen und Bürgschaften ℳ 195 600 000 000 029 860,14
7 500 000 . 87 718 010 000 000 000 65 859 450 000 000 000 —- 122 939 704 565 431 526/77 76 994 846 171 896 ü. 25
900 306 450 000 000 000 4 828 040 740 000 000 000 250 000 000 000 000.
u. fe
“
6 082 109 200 744 829 986—
Passiva. Aktienkapital:
c- Vorzugsaktien (mit 25 % eingezahlt) 10 000 000. Rentenbankumlage .. 8 8 Teilschuldverschreibungen 3 1 2 000 10 000 000 1 .15 000 000 835 002 000 Gesetzliche Rücklage 8 825 932 000 Sonderrücklage.. 1 8 560 000 Amortisationskonto.. . 11“ 100 000 000 150 000 000 Werkferhaltungskonto, Bauten und Erneuerungsfonds einschl. Rücklage für Gebäude⸗, Maschinen⸗ und Geräteabnutzung gem. § 39 b E.⸗St.⸗G... Rücklage für Wohlfahrtszwecke.. 111141X4“A“*“ Rückstellung für noch zu leistende Zahlungen Teilschuldverschreibungszinsen und Aufgeld Passivhypotheten .. . . . . .. Sec a“ Gewinnvortrag 45 797 324 Gewinn 1923/24 . 266 941 229 084 741 180 Bürgschaften ℳ 195 600 000 000 029 860,14
130 000 000 162 790 000 000 000 000
2 000 000 000
17 320 800 000 000 000 256 621 400 000 000 000 355 896 980 000 200 000 700 181
16 000
4 668 934 380 463 881 300 253 604 400 000 000 000
266 941 229 130 538 504
6 082 109 200 744 829 986— 1 Bericht des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr vom 1. April 1923 bis 31. März 192 1.
Der Aufsichtsrat hat den vorliegenden Geschäftsbericht, die Bilanz, Gewinn⸗ ind Verlustrechnung geprüft und Einwendungen dagegen nicht zu erheben. Der Vorschlag der Gewinnverteilung seitens des Vorstands wird genehmigt. Sctatutenmäßig scheidet Herr Direktor Henke aus dem Aufsichtsrat aus. Derselbe ist wieder wählbar. Neusalz (Oder), den 15. September 1924. Der Aufsichtsrat. Eberhard von Kessel, Vorsitzender. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. März 1924.
v. 4 757 172 428 601 674 989 575— 266 941 229 130 538 50450 EAEEE
Soll.
Abschreibnngen .
Teilschuldverschr.⸗Zindldniinien .. 9
Sv 111“A“
Haben. Gewinnvortrag “ vb Rohgewinn nach Abzug sämtlicher Betriebs⸗ u. Handlungs⸗
Untosten . .
vI1““ 271 698 401 514 332 430
271 698 401 560 129 754
Der Vorstand. K Vaäan
öe;
Der Aufsichtsrat. Eberhard von Kesse!, Vorsitzender.
[52544]
Mayener Bürgerverein A.⸗G., Mayen.
Besitzstücke. Bilanz 1923. Verpflichtungen.
Gebäude. 33 600 Hypothekenschuld . 24 000 Inventar 1 000 Aktienkapital... 18 000 Vorräte. 93 000 538 069 000 1 Reservefonds .. . 10 000 Guthaben 73 651 024 192 150 Erneuerungsfonds. 150 000 Kasse .. 57 897 309 855 277] Nicht erhobene Divi⸗
beY 593
v
G. F. Schwendy fenior Aktiengesellschaft, Berlin.
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
Aktiva Grundstück Berlin 55 877 Grundstück Zernsdorf. 150 829 Si“ 50 361 Pferd und Wagen. 10 847 Wareen 296 614 Kasse, Postscheck. 26 19172 Dehc 162 701/11 753 421 27
44
Passiva. Kreditoren 8
273 421 Vermögen: Aktienkapital
480 000 753 421 C. F. Schwendy senior Aktiengesellschaft. [52520] Schwendy. Korth. [51257]
Trierer Kalk⸗ und Dolomilwerke Aktiengesellschaft, Wellen / Mofel.
In Ergänzung der Beschlüsse der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 30. Juni 1924 in Trier wird zu Punkt 1 der Tagesordnung nach⸗ stehend die genehmigte Eröffnungsbilanz veröffentlicht.
Goldmarkeröffnungsbilanz zum 1. Januar 1924.
27
27
42 620
1 76 600
Aktiva. I. Grundstücke und Ge⸗ bäude: 8 Grundstücke 427 050. b) Abbaugerecht⸗ oe 686 927 9 Werksbauten 144 750 d) Siedlungs⸗ bauten . . 248 855 II. Steinbruchsanlagen: a) Bohranlagen 50 000. b) Förderanlagen 145 700 III. Ofenanlagen: ¹) Ringöfen 100 000. b) Schachtöfen 100 000 8 Dolomitmühle 10 170 d) Kalkmühlen 15 530. e) Werkstätten 6 920 f) Verladeeinrich⸗ tungen . . 110 000 Elektrizitätsanlagen V. Fuhrpark, Mobilien und Löschgeräte.. 20 000 VI. Bestände.. 88 763 VII. Beteiligungen. 75 330 VIII. Debitoren . 4 187 K Kasse 8 — 1 709 88597 VPVassiva. Kreditoeeenn 110 456/86 Gesellschaftsreinvermögen
1 599 429 11
1709 885,97
Wellen / Mosel, den 9. September 1924. Der Vorstand. Neuerburg.
[51258] Frierer Kalk⸗ und Dolomilwerke Aktiengesellschaft, Wellen / Mosel.
Laut Generalversammlungsbeschluß vom 30. Juni 1924 ist das Aktienkapital unserer Gesellschaft ℳ 10 000 000 auf Goldmark 1 400 000 umgestellt worden. An Stelle einer Aktie à Papiermark 1000. treten 1 Aktie à Goldmark 100 und 2 Aktien à Goldmark 20. Der Vorstand ist indes ermächtigt, statt 5 Aktien à. Gold⸗ mark 20 1 Aktie à Goldmark 100 zu begeben.
Zwecks Durchführung dieses Beschlusses werden sämtliche alten Aktien eingezogen und an deren Stelle die entsprechende Anzahl Goldmark 100⸗bezw. Goldmark 20⸗ Aktien geliefert.
Umtauschstellen sind die Gesellschaft sowie folgende Banken:
Gebrüder Lismann, Bankgeschäft, Frank⸗
furt a. M., Goethestraße,
Delbrück von der Heydt & Co., Bank⸗
haus, Köln a. Rhein, am Römerturm,
Darmstädter und Nationalbank Kom⸗
Ges. a. A., Darmstadt.
Unsere Aktionäre werden aufgefordert, ihre Aktien zum Zwecke des Umtausches bis zum 1. November 1924 bei einer dieser Stellen einzureichen.
Wellen / Mosel, den 10. September 1924.
Der Vorstand.
[52517] Rechnungsabsch!
Wurst⸗Fabrik Dietzsch A.⸗G.
z für 31. Dezember
in Netzschkau.
*.
Vermögen.
Fabrikinbentgt. .. Abschreibung.. Kontorinventar . Abschreibung.. Bau 1 Abschreibung Maschinen.. Abschreib Fuhrpark .“ Abschreibung . Fabrikgeräte ... Abschreibung b“ v““ “ Be
Vieh und Fleisch.. Verpack.⸗Material. “ Därme und Gewürze..
ung
s fände :
62 001,— 62 000,—
ee
141 006 601,— 141 006 600,— JCo20 010 661909— 390 020 010 661 398,—
8 3 350 015,15 1 3 350 014,15
—. 2 392 090 010 000 001,— —.2 392 090 010 000 000,—
97 201,—
57 200,—
1
. 54 433 200 000 000 000,— —. 10 564 870 000 000 000,— „ 35 957 150 000 000 000,—
1 534 220 000 000 000 59 996 950 000 000 000 500 000
100 955 220 000 000 000
Verbindlichkeiten.
Aktienkapital: Stammaktien... Vorzugsaktien..
Reservefonds: 1EE131
Gewinn a. Agiokonto⸗
Kreditoren “ 1 “
.17 638 000,— “ „ 1 362 000,— . 1 247 998,50 32 990 051—
B) Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den Zei
162 486 390 001 500 0061— v Hes
34 238 049/50
58 179 390 000 000 000 —0
104 306 999 948 261 956/50
162 486 390 001 500 006— traum vom 1. Jannar
bis 31. Dezember 1923.
Soll.
An Vieh⸗ und Fleischkonto
8288“
. 104 637 085 142 626 716,33 54 433 200 000 000 000,—
Därme⸗ und Gewürzkonto 45 142 374 700 258 349,80
Bestande
35 957 150 000 000 000,—
Verpackungsmaterialienkto. 11 981 549 688 225 808,30
Bestand
Zinsenkonto Lohnkonto .
1“
—. 10 564 870 000 000 000,—
Handlungsunkostenkonto
Provisionskonto. . .
Betriebsunkostenkonto
Miete⸗ und Pachtkonto Konto für Ausfälle
Fabrikinventarkonto. Kontorinventarkonto Saeee Maschinenkonto. . Fabrikgerätekonto Fuhrparkkonto.
Ge
E“
Abschreibungen:
62 000,— 3 1141 006 600,— . 390 020 010 661 398,— 1 3 350 014,15 . 57 200,— .2 392 090 010 000 000,—
8
50 203 885 142 626 716,˙33
9 185 224 700 258 349 80 1416 679 688 225 808 80 26 985 823 790 794 856,18 6 254 511 195 426 810,10 14496 632 942 723 875,84 5 303 107 129 974 84975 3 446 646 807 819 130040 165 816 038 267 328 —
2 059 630 000 000 000 —
2 782 110 165 137
Haben.
Gewinnvortrag 11“ Nicht abgehobene Die Fabrikationskonto . .
vidende
Währungsausgleichskonto...
Goldmarkeröffnungsbilanz für
104 306 999 948 261 226 607 067 549 516
754 491 58
218 796 287 548 770 837,39 7 810 779 999 991 564 38 226 607 067 549 516 893/3
Inventar . G Maschinen . .. Erweiterungsbauten b1“ Eoa Bestände:
Vieh, Fleisch, Ware.
Verpack.⸗Materialien
Därme und Gewürze
V Aktienkapital. 3 Kreditoren .. . .
1. Ja
Vermögen.
erbindlichkeiten.
“ 11““
nuar 1924.
G.⸗M. ₰ 6 150, — 3 400 34 200 7 000 29 943,— 1 534/2 5 000 59 996˙95
54 433,20 10 564,87
35 957,15 —100 955 2.
190 000 —
58 179,39
—
Die Verteilung einer Dividende für 1923 hat nicht stattgefunden.
Netzschkau, den 16.
September 1924.
Wurst⸗Fabrik Dietzsch Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat der unterzeichneten Gesellschaft besteht
Generalversammlung vom
Herren: Rechtsanwalt Friedrich Leisewitz, Greiz, 1. Vorsitzender,
Stark, Netzschkau,
Baumeister Hugo Burkhardt, Netzschkau, Bau
Netzschkau, den 16.
Neuerburg.
Die tzsch.
der
nach der in
4. August 1924 stattgefundenen Neuwahl aus folgenden
Juli 1924.
Fabrikbesitzer Paul
stellv. Vorsitzender, Fabrikbesitzer Oswald Klemm. Netzschkau, rkdirektor Alfred Oehme, Plauen.
Wurst⸗Fabrik Dietzsch Aktiengesellschaft.
Dietzsch.
224 548 872 151 027 Summa ℳ Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1923.
224 548 872 151 027 Ausgabe.
Summa ℳ „Einuahme.
[52528]
Bilanz vom 31. März 1924.
Passiva.
593 148 571 470 687 64 960 001 460 478
593 224 548 871 948 434
Verwalt. u. Haush. u Nicht erhobene Divi⸗ vVenbdbeee GCIWI
Gewinn an Ge⸗ tränken
B . . 625 051 686 657 287 Verschiedene Ein⸗
nahmen... 248 645 758 219 136 Zinsen. 8 960 000 000 000 Vortrag aus 1922 3 769
Summa ℳ] 882 657 444 880 192 Mayen, den 15. August 1924.
—
[52545] Maäyener
„Besitzstücke.
Summa ℳ 882 657 444 880 192 Der Vorstand.
Bürgerverein A.⸗G., Mayen.
Goldmarkeröffnungsbilanz vom 1. Januar 1924.
Gebäude 33 600 — [Hypothekenschull.. Inventar 1— Aktienkapital 8 Vorräte. 269— G Guthaben 73— Kasse.. 57—
34 000—
Genehmigt von der Generalversammlung am 11. Mayen, den 18. August 1924
Verpflichtungen.
16 000 18 000
August 1924. G Der Vorstand.
Werk Wbvrtee 55́ Dampfzentrale Lehnsruh⸗Schneidemühl Fernleitunen.. Beteiligungen und Wertpapiere . Gebdnee“ Bestände auf den Werken..
1 000 000 1 000 000
1 000 000
1 000 000
5 754 130 000 000 000 72 037 010 000 000 000 32 300 000 000 000 000
Debet.
110 091 140 004 000 000—
e-
Grundvermögen N“ Gläubiger 1 Amortisations⸗ und
neuerungsfonds .. Saldo des Gewinn⸗
Verlustkontos .. .
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom
31. März 1924.
9 500 000—
950 000,—
78 655 620 000 000 000,— 76 540 000 18
31 435 519 917 010 000,— 110 091 140 004 000 000⁄—
Kredit. 1
Frn.
Handlungsunkosten und Steuern. Abschreibungen . . . . .. E“”];
L1116A141“ Saldo des Gewinn⸗ und Verlustkontos.
125 547 811 390 031 349146
11 183 559 010 000 —- 25 561 400 028 000 000 — 30 095 072 178 838 650 54 31 435 519 917 010 000 2—7
1 A.
9 Brandenburgische C.
Der Vorstand.
Kurt E. Rosenthal. 8 Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. Berlin, den 2. September 1924.
212 650 987 072 890 000—-
arbid⸗ und Elektricit
Ernst Dubislav.
Gewinnvortrag aus 1922/23 Bruttogewinn in 1923/24
930 0009 212 650 g87 O71 960 000—
212 650 987 072 890 000 —
ℳ äts⸗Werke Aktiengefellschaft. Der Aufsichtsrat. habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten
Marba.
E. Ommelmann, beeidigter Bücherrevisor.