1924 / 223 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Sep 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Meiderich ist Gesamtprokurga mit Be⸗ schränkung auf den Geschäftskreis der Zweigniederlassung Meiderich mit der Maßgabe erteilt worden, daß sie berechtigt sind, die Firma der Zweigniederlassung gemeinschafklich mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem zweiten Prokuristen zu zeichnen.

Unter B Nr. 293 bei der Firma A. Schaaffhausen'scher Bankverein Aktien⸗

sellschaft, Filiale in Duisburg: Dem Pr Erich Latzel in Duisburg ist Gesamt⸗ prokura mit Beschränkung auf den Ge⸗ der Zweigniederlassung in

uisburg mit der Maßgabe erteilt worden, daß er berechtigt ist, die Firma der Zweigniederlassung gemeinschaftlich mit einem Mitglied des Vorstands oder mit einem zweiten Prokuristen zu zeichnen.

Unter B Nr. 1326 die Firma Nieder⸗ rheinisches Versandhaus, Feldmann & Chaim, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Duisburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der An⸗ und Verkauf von Textilwaren und verwandter Erzeugnisse. Das Stammkapital beträgt 6000 Gold⸗ mark. Geschäftsführer sind die Kaufleute Heinrich Feldmann und Julius Chaim, beide zu Duisburg. Dem Salomon Chaim in Duisburg ist Prokura erteilt derart, daß er nur zusammen mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. April 1924 festgestellt. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt durch zwei Geschäfts führer oder durch einen der mehreren Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Feldmann das von ihm unter der nichteingetragenen Firma Heinrich Feldmann betriebene Geschäft mit den am 3. April 1924 vorhanden ge⸗ wesenen Warenbeständen und Außen⸗ ständen, die nach Abzug der von der Ge⸗ sellschaft zu übernehmenden Schulden 2000 Goldmark betragen, in die Gesell⸗ schaft ein. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Am 11. September 1924:

Unter A Nr. 3485 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Lenk & Kerst in Duisburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Duisburg. Elsfleth. [52281]

In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute zu der unter Nr. 14 eingetragenen Firma Holfort, Panhorst & Co., G. m. b. H., Fabrik farbiger Leder in Elsfleth g. d. Weser folgendes eingetragen worden: Sp. 1: Nr. 2.

Sp. 5: Schwitters, Rolf, Kaufmann in Bremen. vp. 7: Der Kaufmann Rolf Schwitters

Bremen ist am 21. Juli 1924 als weiterer Geschäftsführer bestellt. Beide Geschäftsführer sind nur gemeinschaftlich zu zeichnen berechtigt.

Sp. 9: Aktenstück 3. 6. September 1924. Elsfleth, den 6. September 1924.

1 Amtsgericht.

Epnpingen. [52282] Handelsregistereintrag Abt. A Band I. ).⸗Z. Firma Kurzenberger und Kirsch, Eppingen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hermann Dörr ist alleiniger Inhaber der Firma. Eppingen, 15. September 1924. Amtsgericht.

O 72:

Erkurt. [52284]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 407 die Firma „Jamaica“ Bananen und Früchtevertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremen, Zweigniederlassung in Erfurt, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Fruchthandel im allgemeinen sowie der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art mit beweglichen und unbeweglichen Sachen ohne Unterschied, ob sie in Verbindung mit dem Fruchthandel stehen oder nicht. Das Stammkapital beträgt 400 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag is am 28. Ok⸗ tober 1909 festgestellt. Geschäftsführer find der Kaufmann Alfred Eggert, Fried⸗ rich Harder in Hamburg⸗Ahrensburg und der Kaufmann Franz Dominikus Reiser in Bremen. Jeder Geschäftsführer kann allein die Gesellschaft rechtsverbindlich ver⸗ treten. Willenserklärungen können ferner gemeinsam von zwei Prokuristen abgegeben werden. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft werden in der Weserzeitung ver⸗ öffentlicht.

Erfurt, den 13. September 1924.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. [52285]

In unfer Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 1189 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Hermann Lebne & Co., Erfurt, eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. ’.

Erfurt, den 15. September 1924.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Flensburg. [52283.

Eintragung in das Handelsregister A unker Nr. 387 am 12. September 1924 bei der Firma „Flensborg Avis (Jessen)“, Flensburg: Die Prokura des Geschäfts⸗ führers Theophilus Larsen in Kollund ist erloschen. Amtsgericht Flensburg. Flensburg. 8 [52288]

Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1043 am 12. September 1924 bei der Firma N. Wind u. Co, Flens⸗ burg: Inhaber: Kaufmann Ludwig Duus in Flensburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem

ausgeschlossen. Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. 52286]

Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1838 am 15. September 1924: Firma und Sitz: H. & M. Lorenzen, Flensburg. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Kaufmann Hans Peter in Flensburg und Kaufmann Markus Lorenzen in Flensburg. Offene Handels⸗ gesellschaft, die am 1. September 1924 be⸗ gonnen hat.

Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. 52287]

Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1839 am 15. September 1924: Firma und Sitz: Auto⸗Lastverkehr „Haufa“ Inhaber Friedrich N. Hansen, Flensburg. Firmeninhaber: Kaufmann Friedrich Nicolaus Hansen in Flensburg. Der Ehefrau Magda Christine Hansen, geb. Tadsen, in Flensburg ist Prokura er⸗ teilt. Amtsgericht Flensburg.

Fürstenberg. Mecklb. [52289] Handelsregistereintragung bei der Firma C. Witte & Sohn in Fürstenberg, Meckl.: Die Prokura des Kaufmanns Max Nehab in Berlin ist erloschen. Fürstenberg, Meckl., 16. September 1924. Amtsgericht.

Fürstenberg, Mecklb. 52290]

Handelsregistereintragung bei der Firma „M. u. W. Findeisen G. m. b. H. Holz⸗ handlung“: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Geschäftsführer Walter Findeisen ist zum Liquidator bestellt.

Fürstenberg, Meckl., 16. September 1924. Amtsgericht. Fürstenberg, Oder. [52291] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 102, Firma Emil Henkel in Fürstenberg a. O., folgendes ein⸗ getragen worden: Inhaberin der Firma: Anna Henkel, geb. Ziegelt verwitwete Kaufmann, Fürstenberg a. O. Dem Kauf⸗ mann Walter Henkel in Fürstenberg a. O.

ist Prokura erteilt. Fürstenberg g. O., den 9. 1924 Amtsgericht.

September

Gera, Eeusés. Handelsregister. [52292]

Unter A Nr. 1733 ist heute die Firma Gustav Gaa in Gera (Friedrich⸗Karl⸗ Straße 1) und als ihr alleiniger Inhaber der Fabrikant Gustav Gaa in Gera ein⸗ getragen worden. Dem Kaufmann Otto Heidemann in Gera ist Prokurg erteilt.

Unternehmen: Fabrik für Holz⸗ bearbeitung, Polsterwaren und Snhl. drahtmatrazen.

Gera, den 16. September 19224.

Thür. Amtsgericht.

Gladenbach. [52293]

In das Handelsregister A des hiesigen Gerichts ist heute bei der Firma Stolte und Comp. in Hartenrod folgendes einge⸗ tragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Kauf⸗ manns Heinrich Stolte in Herborn ist die Witwe des Kommerzienrats Dr. Rudolf Alberti, Else geb. Berlin, in Goslar als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten.

Gladenbach, den 12. September 1924.

Das Amtsgericht.

Görlitz. 52070]

In unser Handelsregister Abteilung B. ist am 1. September 1924 unter Nr. 276 die Aktiengesellschaft in Firma Deutsche Glasring⸗Werke⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Ober Penzighammer, Kreis Görlitz, eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. April 1924 und am 12. Mai 1924 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der unter der Firma G. Spa⸗ feck in Ober Penzighammer, Kreis Görlitz, betriebenen Glasringfabrik sowie der Ver⸗ lrieb ihrer Fabrikate und verwandter Ar⸗ tikel. Die Gesellschaft ist berechtigt, mit Genehmigung des Aufsichtsrats Zweig⸗ niederlassungen zu errichten und sich bei anderen gleichen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen. Das Grund⸗ kapital beträgt 50 000 Goldmark und ist in 250 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennbetrag von je 200 Goldmark zerlegt. Auf das Grundkapital von 50 000 Goldmark werden folgende Ein⸗ lagen gemacht von:

I. Gottlieb Spaleck: a) das von ihm unter der Firma G. Spaleck in Ober Penzighammer betriebene Unternehmen mit allen Aktiven und Passiven, ins⸗ besondere die sämtlichen zum Betrieb vor⸗ handenen Maschinen und Gerätschaften, Materialien, die fertigen Fabrikate und Außenstände sowie seine für das Verfahren zur Herstellung der Glasringe bestehenden Rezepte und Verfahren und die Werte seiner Auslandsverbindungen. b) eine Parzelle aus Nr. 183, Ober Penzig⸗ hammer, in Größe von enva 2 ½ Morgen. Die Parzelle ist eine Baustelle. Ihr Wert wird auf 2618 Goldmark festgesetzt. Der Wert der übrigen von ihm in die Gesell⸗ schaft eingebrachten Vermögenswerte wird unter Zugrundelegung der heute über⸗ reichten Aufstellung vom 12. Mai 1924 auf 9782 Goldmark festgesetzt, so daß der Gesamtwert der von Herrn Golttlieb Spaleck in die Gesellschaft eingebrachten Vermögenswerte 12 400 Goldmark be⸗ trägt. Die Aktiengesellschaft ewährt als Enkgelt für, die eingebrachten Vermögens⸗ objekte dem Herrn Gottlieb Spaleck 62 Aktien zum Nennwert von je zwei⸗ hundert Goldmark dieser Gesellschaft. Das Geschäft gilt für die Zeit vom 1. April

1924 ab als für Rechnung der Aktien⸗ gesellschaft geführt. Jede Ge⸗ bähr wird

von seiten des Einbringenden, H lieb Spaleck, ausgeschlossen.

II. Herr Franz Hübner: diejenige Forderung von 6095 Goldmark, in Vorten sechstausendfünfundneunzig Gold⸗ mark, die ihm an die Firma G. Spaleck zusteht.

III Herr

Hugo Hübner: diejen ige Forderung

von 6690 Goldmark, in Worten sechstausendsechshundertneunzig Goldmark, die ihm an die Firma G. Spaleck zusteht.

IV. Die Herren Braunger und Hüthel bringen in die Aktiengesellschaft ein Bau⸗ materialien und Exportkisten im Werte von 5000 Goldmark, in Worten fünftausend Goldmark. Die Aktiengesellschaft gewährt als Entgelt hierfür 25 Aktien zum Nenn⸗ wert von je zweihundert Goldmark der Aktiengesellschaft.

V. Herr Max Höer bringt in die Ge⸗ sellschaft ein Baumaterialien im Werte von 3000 Goldmark, in Worten drei⸗ tausend Goldmark. gewährt als Entgelt hierfür 15 Aktien der Gesellschaft zum Nennwert von je zwei⸗ hundert Goldmark. 1

Von dem Restbetrag, der bar zu zahlen ist, übernehmen: 1. Herr Gottlieb Spaleck 1600 Goldmark, in Worten eintausenb⸗ sechshundert Goldmark, 2. Herr Franz Hübner 8905 Goldmark, in Worten acht⸗ tausendneunhundertfünf Goldmark, 3. Herr Hugo Hübner 6310 Goldmark, in Worten sechstausenddreihundertzehn Goldmark.

Es gewährt die Aktiengesellschaft als Entgelt: 1. dem Herrn Franz Hübner ins⸗ gesamt 75 Aktien, 2. dem Herrn Hugo Hübner 65 Aktien, 3. dem Herrn Gott⸗ sieb Spaleck weitere acht Aktien im Nenn⸗ betrag von je 200 Goldmark.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen, welche von dem Aufsichtsrat bestellt werden. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, Stellvertreter des Vorstands zu bestellen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Auf⸗ sichtsrat ist berechtigt, die „Bekannt⸗ machungen vuch in anderen Blättern an⸗ zuordnen. Die vom Aufsichtsrat aus⸗ gehenden Bekanntmachungen sind von dem Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter unter der Firma unter Beifügung Der Aufsichtsrat“ zu erlassen. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger dergestalt, daß zwischen der Bekanntmachung und dem Tage der Generalversammlung eine Frist von mindestens zwei Wochen liegen muß.

Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. Fabrikbesitzer Herr Franz Spaleck aus

Ober Penzighammer, 2. Kaufmann Herr

Franz Hübner aus Ober Penzighammer, 3. Kaufmann Herr Hugo Hübner aus Ober Penzighammer, 4. Sägewerksbesitzer Herr Josef Braunger aus Nieder Bielau, 5. Kaufmann Herr Erich Hüthel aus Penzig, 6. Bauingenieur Herr Max Höer aus Penzig. Diese sechs Gvünder haben sämtliche Aktien übernommen.

Vorstand sind Fabrikbesitzer Gottlieb Spaleck und Kaufmann Hugo Hübner, beide in Ober Penzighammer.

Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: 1. Sägewerksbesitzer Josef Braunger in Nieder Bielau, 2. Amts⸗ und Gemeinde⸗ vorsteher Max Puchert aus Penzig, 3. Sparkassenrendant Alfred Ladentien aus Penzig, 4. Kaufmann Erich Hüthel aus Penzig. 1

Von den bei der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere vom Prüfungsbericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats sowie dem Prüfungsbericht der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch dei der Handelskammer in Görlitz ein⸗ gesehen werden. 1.“

Amtsgericht Görlitz. [52294]

In 1 ““ v A ist folgendes eingetragen worden: 1 stgelg 1ö“ 1924 bei Nr. 68, Firma Richard Dresel, Görlitz: Witwe Martha Dresel, geb. Gottheiner, in Görlitz als Inhaberin der Firma.

Bei Nr. 248, Firma Görlitzer landw. Maschinenfabrik R. Anderssohn in Görlitz: Dem Kaufmann Schmidt in Görlitz ist Prokura erteilt. 1 8 Am dih st Hrgen 1924 unter Nr. 2333 die Firma Alfred Fest, Görlitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Fest in Görlitz.

Unter Nr. 2334 die Firma Erstes Gör⸗ litzer Reitinstitut Walter Rothe, Görlitz, und als deren Inhaber Kaufmann Walter Rothe in Görlitz,

Bei Nr Lürl e ma Heinrich Elstner. Glaswarenerzeugung und Export in Gör⸗ litz: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Görlitz.

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 3. September 1924 folgendes ein⸗

etragen worden:

Nr. 275 die Firma Perfect⸗ Radio⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Moys bei Görlitz. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb der unter dem Namen Perfect eingeführten Radio⸗Apparate sowie von Zubehörteilen zu diesen und die Herstellung und der ertrieb von anderen Gegenständen der elektrischen Industrie. Das u beträgt 5000 Goldmark. Zum alleinigen Ge⸗ schäftsführer ist der Ingenieur Dr. Hans Weigt in Berlin bestellt. Der Sg;s schaftsvertrag ist am 9. August 1924 fest⸗ gestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind, soweit nicht einem Ge⸗ schäftsführer das Recht der alleinigen Vertretung übertragen ist, je zwei Ge⸗ schäftsführer zusammen zur Vertretung der Gesellschaft befugt

Görlitz.

Die Aktiengesellschaft

Guh

Bei Nr. 265, Firma Daniel & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Görlitz: Durch II““ der Gesell⸗ schafterversammlung vom 13. August 1924 ist der § 6 des Gesellschaftsvertrags, be⸗ treffend Geschäftsführer und Vertretung, geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei von ihnen gemeinschaftlich vertreten. Direktor Maximilian Scholz ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.

Amtsgericht Görlitz.

Gross Strehlitz.

Im Handelsregister A Nr. der offenen Handelsgesellschaft Seibert in Groß Strehlitz heute

70 ist bei A einge⸗ tragen worden, daß die offene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst ist und daß das Ge⸗ schäft mit Aktibven und Passiven unter der unperänderten Firma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Hans Haase in Groß Strehlitz fortgesetzt wird. Amtsgericht Groß Strehlitz, 13. September 1924.

52295]

28

un, Bz. Breslau. (52296]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 86 bei der Firma Eisen⸗ möbelfabrik Gustav Werner, Guhrau, Bez. Breslau, eingetragen worden:

Per Eisenmöbelfabrikant Gustav Werner ist durch Tod, der Kaufmann Kurt Werner durch notarielle Urkunde vom

16. August 1924 aus der Gesellschaft aus⸗

geschieden.

Gleichzeitig die vevwitw. Eisen⸗ möbelfabrikant Anna Werner, geb. Lindner, in Guhrau lt. Testament vom 28. 6. 1923 IV 32/23 in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten.

Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma ist jeder Gesell⸗ schafter zusammen mit dem anderen er⸗ mächtigt.

Guhrau, den 12. September 1924.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Halle, Saale. [52299]

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 3651 ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft Vaterländischer Verlag F. u. W. Schneider in Halle a. S. eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Buchdruckereibesitzer Fritz Schneider in Eisleben und Buchdruckereibesitzer Wil⸗ helm Schneider in Querfurt. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. September 1924 be⸗ gonnen.

Halle a. S., den 12. September 1924.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [52297]

In das hiesige Handelsregister Abt. A st heute unter Nr. 3652 die offene Han⸗ elsgesellschaft Wischro Gesellschaft für Patentneuheiten Pfeiffer u. Co. in Halle a. S. eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Honorat Pfeisfer in Halle a. S. und Kaufmann Er Schroth in Halle a. S. Die Ge⸗ sellschaft hat am 15. August 1924 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft

sind nur entweder beide Gesellschafter in Gemeinschaft oder jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen er⸗

mächtigt. Halle a. Das Ametsgericht.

ist

g.,

den 12. September 1924. Abt. 19. Halle, Saale. [52301] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 584 ist heute bei der Firma Dr. Winterhalter u. Co. Gesellschaft mit schränkter Haftung in Halle a. S. ein⸗ getragen: Fräulein Helene Pucklitzsch, jetzt verehelichte Dr. Winterhalter, in Halle g. S. ist nicht mehr Geschäftsführer. An⸗ deren Stelle ist Bürovorsteher Hermann Döring in Halle zum Geschäftsfüͤhrer bestellt. Halle a. S., den Das Amtsgericht.

Das

p

12. September 1924. Abt. 19. Halle, Saale. [52302] In das Handelsregister B Nr. 783 ist heute eingetragen worden: Allgemeine Bau⸗Aktiengesellschaft in Berlin Zweig⸗ niederlassung in Halle. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb des von der Allgemeinen Bau⸗ und Eisen⸗ betongesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin, Potsdamer Straße 106, be⸗ triebenen Geschäfts mit allen dazu ge⸗ hörigen Gegenständen und Zubehör. Das Grundkapital beträg 12 000 000 und ist eingeteilt in 6000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 und in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 6000 M. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, die von dem Auf⸗ sichtsrat bestellt werden. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch. den Aufsichtsrat oder durch den Vorstand. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Ingenieuv Ernst Lorenz, 2. Bankier Konsul Salomon Marx, 3. Bankdirektor Dr. Fritz Saalfeld, 4. Kaufmann Curt Lorenz, 5. Kaufmann Alfred Spiedat, zu 1, 2, 5 in Berlin, zu 3 in Berlin⸗Wilmersdorf, zu 4 in Berlin⸗ Schöneberg. Vorstand ist Direktor Ernst Lorenz in Berlin. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von einem zur Alleinvertretung vom Aufsichts⸗ rat bestellten Vorstandsmitglied allein oder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen der Gesellschaft. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke können auf der Gerichtsschreiberei ein⸗

gesehen werden. September 1924.

Halle a. S., den 12. Das Amtsgericht. Abt. 19.

.“

Halle, Saale. 98 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2639 ist heute bei der Firma Oskar Sachse. in Dölau eingetragen: Dem Fräulein Hildegard Otto in Dölau ist

Prokura erteilt. Halle a. S., den 13. September Da Abt. 19.

Das Amtsgericht. Halle, Saale. [52300] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 3145 ist heute bei der Firma Reise⸗ und Versand⸗Buchhandlung Hans Wenzig in Halle a. S. eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Mitteldeutsche Reise⸗ und Versand⸗Buchhandlung Inh. Hans Wenzig. Halle a. S., den 13. September 1924. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Hannover. [52074] In das hiesige Handelsregister ist in Abteilung A am 5. September 1924 fol⸗ gendes eingetragen: Zu Nr. 7660, Firma Turner & Müller: Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. September 1924 auf⸗ elöst. Liquidatoren sind die Gesell⸗ 1 Georg Turner und Hans Müller. Jeder Liquidator ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Hannover. Amtsgericht. 12.

924

Hannover. [52

In das hiesige Handelsregister ist folgendes eingetragen:

In Abteilung A.

Zu Nr. 5648, Firma Chemische Fabrik Ahlten H. & R. Sander: Dem Kauf⸗ mann August Ramsperger in Hannover ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Zu Nr. 6900, Firma Lindenbaum & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die Gesellschafter David Lindenbaum und Abraham Keller. Jeder Liquidator kann einzeln handeln. Unter Nr. 8383 die Firma Gustav

Rackelmann mit Niederlassung in Hannover und als Inhaber der Kauf⸗ mann Gustav Erich Rackelmann in Hannover,

Unter Nr. 8384 die Firma Nordische Film Co. Wüllner & Co. mit Nieder⸗ in Hannover und als Inhaber die Schauspieler Ernst Wüllner in Berlin und Friedrich Hoffmann in Hannover und Frau Ellen Voigt, geb. Snellink, in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft ver am 1. September 1924 begonnen.

In Abteilung B:

Zu Nr. 68, Firma Continental⸗ Caoutchouc und Gutta⸗Percha Compagnie: Waldemar Schloßhauer und Rudolf Bruns in Hannover ist Gesamtprokura erteilt derart, daß ein jeder berechtigt ist die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Zu Nr. 356, Firma Bergbaugesellschaft „Wilhelms Glück“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. Juni 1924 ist das Stammkapital auf 500 Goldmark umgestellt. Durch den gleichen⸗ Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag im § 5 (Stammkapital) geändert. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Dr. Ernst Jünger ist abberufen und der Bergwerksbesitze. Heinrich Funke in Berlin⸗Grunewald zun Geschäftsführer bestellt 8

Zu Nr. 474, Firma Georg von Cölln Gesellschaft mit beschränkter Haftung Dem Kaufmann Carl Hauptmeyer in Hannover ist Gesamtprokura exrteilt der art, daß er berechtigt ist, die Gesellschaf in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführe oder einem stellvertretenden Geschäfts⸗ führer zu vertreten.

Zu Nr. 1403, Firma Vereinigte Treu⸗

gesellschaften zu Hannover, Aktien⸗ gesellschaft: Zum weiteren Vorstandsmit gliede ist der Direktor Karl August Ma Ferdinand Winkler in Hamburg bestellt.

Zu Nr. 1961, Firma Deister Schleif⸗ steinwerke Gesellschaft mit beschränkte Haftung: Steinbruchbesitzer Georg Schwarz ist als Geschöftssageer ausgeschieden.

Unter Nr. 2435 die Firma Pr Hebezeuge und Maschinen⸗Verkaufsg schaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover. Gegensland des Unter nehmens ist der Vertrieb von Presto⸗Hebe zeugen und Presto⸗Maschinen sowie di Bekeiligung an deren Herstellung. Da Stammkapital beträgt 5000 Goldmart Geschäftsführer sind der Ingenieur Wil helm Bley und der Kaufmann Augu Matthies, beide in Herborn. Die Ge schäftsführer vertreten die Gesellschaft ge

meinschaftlich oder jeder zusammen m. einem Prokuristen. Der Gesellschaftsver trag ist abgeschlossen am 8. Septembe 1924 und am 12. September 1924 g0 ändert. Die Gesellschaft ist zunächst au sechs Jahre I“ Die Dauer de Gesellschaft verlängert sich jeweils um ei Jahr, wenn die Gesellschaft nicht m sechsmonatiger Frist zum Ablauf eine Geschäftsjahrs gekündigt wird.

Zu Nr. 1493, Firma Schubmann Fischer Gesellschaft mit beschränkter Ha tung: Der Kaufmann Hermann Joh ist als Geschäftsführer ausgeschiede Durch Beschluß der Gesellschafterversamn lung vom 28. August 1924 ist de Stammkapital auf 300 000 Goldmart umgestellt. Durch den gleichen Beschle ist der Gesellschaftsvertrag geändert im § 4 (Stammkapital).

Hannover, den 12. 9. 1924.

Amtsgericht. 12. Heiligenhafen.

Handelsregistereintragung, Kommanditgesellschaft J. P. in Heiligenhafen: 1“

Der haftende Gesellschaft Kaufmann Ernst Friedrich Wilhelm Ma mann in Heiligenhafen sowie die Kon manditisten Witwe Elisabeth Maßman

E.

betr. Maßmarn

Heringen, Helme.

8 8 8

Steffens, in Heiligenhafen, mann Friedrich Wilhelm Maßmann in Lübeck und Ehefrau Gertrud Soetie, geb. Maßmann, in Heiligenhafen sind aus⸗ geschieden. Die Einlage der verbleibenden drei Kommanditisten beläuft sich auf je 25 000 Goldmark.

Heiligenhafen, den 7. September 1924.

Amtsgericht.

Heinrichswalde, Ostpr. [52305] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 162 die Firma Niede⸗ mwunger Tageblatt Inhaber Arthur Sekunna und als deren Inhaber der Buch⸗ druckereibesitzer Arthur Sekunna in Neu⸗ kirch eingetragen. Gegenstand des Han⸗ delsgewerbes ist der Betrieb einer Buch⸗ hceii E und pierhandlung. misgericht Heinrichs⸗ Hehbe Ostpr., den 6. EöFen cht. Rehn. [52306] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 17 bei der offenen Handels⸗ esellschaft Hoffmann und Gebrüder Wallenstein in Görsbach eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Heringen a. H., den 21. August 1924.

Amtsgericht.

[52078] ist ein⸗

Iserlohn. In unser getvagen:

Handelsreaister

Abteilung A.

Bei Nr. 141, Firma Heinr. Gösser Söhne, Iserlohn: Der Ehefrau Fabrik⸗ besitzer Hermann Gösser. Lina geb. Plum, in Iserlohn ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 364, Firma Ernst Pack, Letmathe: In Iserlohn ist eine Zweig⸗ niederlassung errichtet.

Bei Nr. 435, Firma Carl Lüling, Iserlohn: Das Geschäft ist in unver⸗ aͤnderter Firma auf die Witwe Fabrikant Karl Lüling, Kaufleute Otto Lüling und Ernst Lüling, sämtlich in Iserlohn, als offene Handelsgesellschaft übergegangen. Die Gesellschaft hat am 1 September 1924 begonnen.

Bei Nr. 642, Firma Tünnermann 4%. Mexyer, Tief⸗ und Eisenbahnbagu, offene Handelsgesellschaft. Letmathe: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 643, Firma Karl Kesse, Kalthof: Das Geschäft ist durch Erbfolge auf den Fabrikanten Wilhbelm Hesse in Kalthof übergegangen. Dieser führt das Geschäft unter der Firma „Wilhelm Hesse“ weiter fort. Bei Nr. 864, Firma Tümena % Söhne, offene Handelsgesellschaft, Bautenheide: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 899, Firma Wilhelm Marx, Iserlohn: Die Prokura des Fräuleins Lilli Marx in Iserlohn ist erloschen.

Bei Nr. 917, Firma Eichhoff & Cie., Sserlohnerheide, Zweianiederlassung der Firma W. Eichhoff &, Cie. in Balve: De Prokura des Erich Lange in Iser⸗ ohnerheide ist erloschen.

Nr. 952 die Firma Hüttentechnisches Bürov. Philipp Diesina in Letmathe. Inhaber Hütteningenieur Philipp Die⸗ sing, daselbst.

Abteiluna B.

Nr. 217 die Firma Jakobs & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Iserlohn. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellunga und der kommissions⸗ weise Vertrieb von Innendekorations⸗ artikeln. Das Stammkapital beträat 5000 Goldmark. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäfts⸗ führer. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. August 1924 abageschlossen worden. Geschäftsführer sind der Kaufmann August Jakobs, der Betriebsleiter Carl Wiethoff und der Gießermeister August Müller, sämtlich zu Iserlohn.

Iserlohn, den 13. September 1924.

Das Amtsaericht.

Jever. [52307] „In unser Handelsregister Abt. A ist zeute bei der Firma J. M. Valk Söhne Nachfolger (Nr. 94 des Registers) fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Jever, den 13. September 1924.

Amtsgericht.

Jever. [52308] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 316 als neue Firma ein⸗ getragen worden: Friedrich Husmann zu ever und als deren Inhaber der Kauf⸗ Friedrich Hermann Ernst Husmann su Jever.

8 den 15. September 1924.

Amtsgericht.

bog. [52309]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 14 bei der Firma Strauchmann & Co. m. b. H. in Jüterbog eingetragen: Alfred Domscheit ist als Geschäftsführer abberufen. Hellmut Dittberner in Jüterbog t zum Geschäftsführer bestellt.

Jüterbog, den 12. September 1924.

Das Amtsgericht.

[52310]

llschaft Grosse & Weinz ein⸗

Der Mechaniker Wilhelm

zeinz ist aus der Gesellschaft aus⸗ ischieden:; als Gesellschafter ist de Mechaniker Friedrich Büscher in Lerche eingetreten und die Firma in Büscher &

rosse geändert.

In Abt. A unter Nr. 164 ist heute die ofene Handelsgesellschaft in Firma Büscher & Grosse, Fahrrad- & Ma⸗

Kauf⸗

sellschafter der Mechaniker Hugo Grosse, Kamen, und der Mechaniker Friedrich Büscher, Lerche, eingetragen. Die neue Gesellschaft hat am 25. August 1924 begonnen. Kamen, den 9. September 1924. Das Amtsgericht.

Kamen.

In das Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 163 heute die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Scholz & Becker mit dem Sitz in Kamen und als deren Gesellschafter die Kaufleute Josef Scholz und Josef Becker, beide wohnhaft in Kamen, eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 1. August 1924 begonnen. Geschäftszweig: Verkrieb von Getreide, Mehl, Futter⸗ und Dünge⸗ mitteln sowie Kartoffeln.

Kamen, den 9. September 1924.

Das Amtsgericht. Kamen. 52312]

In das Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 165 heute die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Jul. Schemmann & Co. mit dem Sitz in Kamen und als deren Gesellschafter der Kaufmann Julius Schemmann in Kamen eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 1. September 1924 begonnen.

Geschäftszweig: Lebens⸗, Futter⸗ und Düngemittelgroßhandlung.

Dem Kaufmann Ernst Schrader Dortmund ist Prokura erteilt.

Kamen, den 9. September 1924. Amtsgericht.

in Das

Kleve. [52277] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 246 eingetragenen Firma „Joh. Ramrath in Cleve“ folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen.

Kleve, den 10. September 1924.

Amtsgericht. Leipzig. [52083]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 23 286 die Firma August Kremser in Leipzig (CPfaffendorfer Straße 8). Der Kaufmann Georg August Kremser in Leipzig ist Inhaber. Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Alexander Rudolf Möller in Leipzig. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Import⸗, Export⸗, Agentur⸗ und Kommissions⸗ geschäfts.)

2. auf Blatt 23 287 die Firma Rudolf Kiesewetter Fabrik elektrischer Meß⸗ instrumente in Leipzig (Reudnitz, Guten⸗ bergstr. 9 Der Ingenieur und Fabrik⸗ besitzer Max Rudolf Kiesewetter in Leipzig ist Inhaber. Prokurg ist dem Kaufmann Friedrich Louis Ernst Fritze in Taucha und dem Ingenieur Paul Hugo Weller in Leipzig erteilt. Jeder von ihnen darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

3. auf Blatt 8721, betr. die Fürma C. Kleinlein & Cie. in Leipzig: Oskar Blümlein ist (infolge Ablebens) als In⸗ haber ausgeschieden. Inhaberin ist Therese verw. Blümlein, geb. Heinemann, in Leipzig. Prokura ist erteilt den Kauf⸗ leuten Carl Blümlein und Max Blüm⸗ lein, beide in Leipzig. S die

reten.

4. auf Blatt 9905, betr. die Firma C. H. Jüäger & Co. Pumpen⸗ & Gebläse⸗Werk in Leipzig: Ein⸗ lagen der Kommanditisten sind auf Gold mark umgestellt worden.

5. auf Blatt 17 856, betr die Lacyo Maschinenfabrik Paul Tscheuntscher in Leipzig: Die Firma lautet richtig: Läco Maschinenfabrik Paul Tschentscher.

6. auf Blatt 20 864, betr. die Firma J. Grünes Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Isaak Jakob gen. Grünes in Leipzig ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Er und der Bürovorsteher Karl Punge in Leipzig sind zu Liquidatoren bestellt.

7. auf Blatt 22 827, betr. die Firma Kirschner & Stabenau in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Heinrich Kirschner ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Traugott Johannes Stabenau führt das Handelsgeschäft und die Firma⸗ als Alleininhaber fort. 1

8. auf Blatt 20 617, betr. die Firma Wilhelm Gerhardt in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B am 13. September 1924.

Sle 52

Firma nur gemeinsam vert

N Die

Firma

Leipzig. [52082] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 23 288 die Firma Albes Leitner in Heipfig (⸗Connewitz, Stöckartstr. 16 a). Gesellschafter sind die Kaufleute Erich Albes und Christoph Adolph Curt Bruno Leitner, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 9. Sep⸗ tember 1924 errichtet. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Textilwaren.)

2, auf Blatt 23 289 die Firma „Heda“ Gesellschaft für modernste Licht⸗ reklame Holzberg & Co. in Leipzig (Gellertstr. 6). Gesellschafter sind die Kaufleute Gustav Holzberg in Frankfurt g. M. und Dr. Werner von Davier in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 15. August 1924 errichtet.

3. auf Blatt 23 290 die Firma Walter Dachsel in Leipzig (Anger, Zweinaun⸗ dorfer Str. 21). Der Verlagsbuchhändler Kurt. Woldemar Walter Dachsel in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb einer Buchhandlung.) 4. auf Blatt 23 291 die Firma Gustav Max Bruder Bangeschäft in Leipzig (Nürnberger Str. 31/33). Gesell⸗

schineninduftrie Kamen, und als deren Ge⸗

schafter sind der Kaufmann Franz Gustav

8

Bruder und der Baumeister Otto Max Bruder in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. August 1924 errichtet.

5. auf Blatt 49 II, betr. die Firma Max Friedrich & Co. in Leipzig: Die Prokura des Arno Felix Thieme ist erloschen. Prokura ist dem Kaufmann Georg Ernst Hellmuth Seeburg in Engelsdorf erteilt. Er darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

6. auf Blatt 17 304, betr. die Firma Ette, Schmalz & Hellmuth in Leipzig: Die Prokura des Wilhelm Gustav Telle und des Paul Gena ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Bankbeamten Ewald Wehnert in Leipzig. Er darf die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

7. auf Blatt 17 418, betr. die Firma Alfred Commichau in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kauf⸗ mann Johannes Walter Commichau in Leipzig. Seine Prokurg ist erloschen. Die Gesellschaft ist am 1. September 1924 er⸗ richtet.

8. auf Blatt 22 315, betr. die Firma

„Domatra“ Export⸗ und Import⸗ Aktiengesellschaft in Leipzig: Heinrich Karl Heise ist als Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden. 9. auf Blatt 23 208, betr. die Firma Emmrich & Co. Kommanditgesell⸗ schaft in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Wilhelm Otto Walter Thiele in Leipzig.

10. auf den Blättern 12 719 und 17 733, betr. die Firmen Rudolf Hagen und Dittmann & Pickenhain Gesellschaft mit beschränkter Haftung, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

11. auf Blatt 13 294, betr. die Firma Leipziger Lebensversicherungs⸗Ge⸗ sellschaft auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger) in Leipzig: Die Prokura von Wilhelm Katz ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 13. September 1924.

Leipzig. [52081]

In das Handelsreaäister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 23 293 die Firma „Felmas“ Fabrik elektrotechnischer Massenartikel Oscar Schortmann in Leipzig (⸗Lindenau, Josephstr. 17). Der Fabrikbesitzer Oscar Robert Schort⸗ mann in Leipzig ist Inhaber.

2. auf Blatt 16 180. betr. die Firma Beerdigungsanstalten Zum Frieden und Zur Ruhe Franz Lunkwitz in Leipzia: Die Prokura der Auauste Martha verehel. Lunkwitz, geb. Böhme, ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Franz Lorenz Alfred Lunkwitz in Leipzig.

Amtsgericht Leipzia. Abt. II B, den 13. September 1924.

Lössnitz. [52314] Auf Blatt 199 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Erzgeb. Metall⸗ warenfabrik Seidel & Walther in Lößnitz betr., ist heute eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ge⸗ sellschafter Emil Bernhard Seidel ist gus der. Gesellschaft ausgeschieden. Der Fabrikant Ernst Alban Seidel in Lößnitz führt das Handelsgeschäft samt der Firma als alleiniger Inhaber fort.

Amtsgericht Lößnitz, am 12. September 1924

Lübeckk. Handelsregister. [52316]

Am 8. September 1924 ist eingetragen: 1. Bei der Firma Auagust Sellschopp &. Co,, Lübeck: Der Kaufmann Richard Gottfried Christian Clasen ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in das Geschäft ein⸗ getreten. Die dadurch beagründete offene Handelsgesellschaft hat am 1 Auagust 1924 begonnen. Die Prokura Clasen ist er⸗ loschen. 2. Bei der Firma Johann Heinr. Kramer, Lübeck: Die Prokura Alger⸗ missen ist erloschen. 3. Bei der Firma Magdeburg⸗Lübecker Eilschiffahrtsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 7. Juli 1924 ist da Stammkapital durch Ermäßigung auf 30 000 Goldmark umaestellt worden. 4. Bei der Firma Paul Lohrmann mit beschränkter Haftung, Lübeck: Durch Be⸗ schluß der Gesellschaftsversammlung vom 2. September 1924 ist das Stammkapital durch Ermäßigung auf 430 000 Gold⸗ mark umgestellt. § 3 Abs. 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags ist entsprechend abgeändert.

Amtsgericht Lübeck.

Lübeclc. Handelsregister. [52315]

Am 9. September 1924 ist ein⸗ getragen; 1. bei der Firma Wanzenberg & Gerber, Lübeck: Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven sowie mit dem Recht zur Fortführung der Firma auf die Firma „Wanzenberg & Gerber, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Lübeck übergegangen. Die Firma ist hier ge⸗ löscht. 2. die Firma Wanzenberg & Gerber, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Handel mit Brennstoffen und verwandten Artikeln und insbesondere die Fortführung der Kohlenhandlung in Firma „Wanzenberg & Gerber“ Stamm⸗ kapital: 5000 Goldmark. Geschäftsführer: Max Gerber, Kaufmann zu Lübeck. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. August 1924 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen in den „Lübeckischen Anzeigen“. Der Gesellschafter Max Gerber bringt das von ihm unter der Firma „Wanzen⸗ berg & Gerber“ betriebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven und mit dem Recht. zur Fortführung der Firma als Sacheinlage, deren Wert auf 1500 Gold⸗

mark festgesetzt ist, in die Gesellschaft ein. Amtsgericht Lübeck.

Lübeck. Handelsregister. [52318] Am 10. September 1924 ist ein⸗ getragen bei der Firma Bank für Handel und Gewerbe Aktiengesellschaft, Lübeck: Die Prokura des HuagFo Heims ist er⸗ loschen. Amtsgericht Lübeck. Lübechkc. [52317] Am 13. September 1924 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen: 1. bei der Firma Dan. Schön. Lübeck: Von den Erben des bisherigen Firmeninhabers, Kaufmanns Auaust Josef Hermann Hein⸗ rich Schultz, nämlich seinen Kindern: 1. Alfred Heinrich Schultz, geb. am 27. Sept. 1907, 2. Siarid Elisabeth. Schultz, geb. am 6. Okt. 1909, 3. Ursula Emilie Schultz, geb. am 1. Sept. 1914, 4. Hermann Joachim Paul Friedrich Schultz, geb. am 19. Sept. 1918, ver⸗ treten durch den Testamentsvollstrecker, wird das Geschäft unter der bisherigen Firma in ungeteilter Erbengemeinschaft fortgeführt. Die Prokura des Wilhelm Heinrich Christian Johann Rolfs in Lübeck ist erneuert worden: 2. bei der Firma Lübecker Faßfabrik Aktiengesell⸗ schaft, Lübeck: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 2. September 1924 ist das Grundkapital der Gesellschaft durch Herabsetzung des Nennbetrages einer jeden Aktie auf 100 Goldmark und gleichzeitige Zusammenleaunga der 2800 Stück auf 480 Stück Aktien auf 48,000 Goldmark umgestellt worden. Die Um⸗ tellung ist durchgeführt. Durch gleich⸗ zeitigen Generalversammlunasbeschluß ist das Grundkapital durch Ausgabe von 120 Stück neuen, auf den Inhaber lau⸗ tenden Aktien zu je 100 Goldmark, die zum Nennwert ausgegeben werden, um 12 000 Goldmark erhöht worden. Auch dieser Erhöhungsbeschluß ist durchgeführt, so daß das Grundkapital nunmehr 60 000 Goldmark beträgt, einaeteilt in 600 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu ie 100 Goldmark. Entsprechend der Ka⸗ pitalumstellung und Erhöhung wurde durch Generalversammlunaäsbeschluß vom 2. September 1924 der § 3 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages abgeändert. Durch Generalversammlungsbeschluß vom gleichen Tage ist § 1 Abs. 4 des Gesellschafts⸗ vertrages (Geschäftsjahr) abaeändert. Amtsgericht Lübeck.

Lübeck. [52319] In das Handelsregister ist am 15. Sep⸗ tember 1924 bei der Firma Franz Truppe, Buchhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck, folgendes eingetragen worden: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators Franz Truppe ist beendiat. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lübeck.

Magdeburg. [52320]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:

1. Bei der Firma Kultur⸗ und Lehr⸗ film⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Magdeburg unter Nr. 707 der Abteilung B: Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. August 1924 ist das Stamm⸗ kapital auf 800 Goldmark umgestellt. 2. Bei der Firma Adolf Harprecht, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg, unter Nr. 981 der Ab⸗

teilung B: Jeder Geschäftsführer ist zur Einzelvertretung ermächtigt. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Willi Schulz ist beendet.

3 Bei der Firma Christian Schmalz in Magdeburg unter Nr. 2796 der Ab⸗ teilung A: Dem Johannes Schmalz und dem Rudolf Schmalz, beide in Magde⸗ burg, ist Einzelprokura erteilt.

4. Bei der Firma Nickse & Bruns in Magdeburg unter Nr. 4002 der Ab⸗ teilung A: Dem Robert Petzold in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt.

Magdeburg, den 13. September 1924.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Mannheim. [52279]

Rheinunion, Transportgesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Mannheim, siehe unter Duisburg. Marburg, Lahn. [52321]

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 41 bei der Aktiengesellschaft in Firma „Marburger Kunstwerkstätten und Ton⸗ industrie, vorm. Ludwig Schneider, Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Mar⸗ burg folgendes eingetragen: Das Grund⸗ kapital ist auf 12 Milliarden Mark er⸗ höht worden durch Ausgabe von weiteren 11 880 Stammaktien, letztere zum Nenn⸗ betrage von je einer Million Mark. Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber und nehmen vom 1. Januar 1924 ab am Ge⸗ winn teil; sie gewähren auf je 1000 des Nennbetrags eine Stimme. Das Kapital der neuen Aktien ist in ganzer Höhe in bar eingezahlt zum Kurse von 0,3 Goldpfennig für je 1000 ℳ. Marburg, 12. September 1924. Amtsgericht. I.

Marienburg, Westpr. [52322] In unserem Handelsregister A ist heute zu Nr. 270 bei der Firma Max Bieber⸗ stein in Marienburg das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Marienburg, Wpr., den 10. September 24. Amlsgericht.

19

Marienwerder, Westpr. [52323] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 50 ist bei der Firma Franz Marx, Sägewerke, Sedlinen, folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Marienwerder, Wpr., den 13. Sep⸗ tember 1924. Das Amtsgericht. Mügeln, Bz. Leipzig. [52324] Auf Blatt 193 des Handelsregisters wurde heute die Firma Rudolf Reichelt in Wermsdorf und als deren Inhaber der

Handelsmann Karl Rudolf Reichelt in

C111““

Wermsdorf eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Holz, Kohlen, Futter⸗ und Düngemitteln.

Amtsgericht Mügeln, 12. September 1924.

Neumünster. [52325]

Eingetragen am 6. September 1924 in das Handelsregister Abt. A Nr. 479 bei der Firma Eisen⸗ und Metallgießerei Tungendorf, Meyer & Kurella, in Tungendorf; „Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.

Amtsgericht Neumünster.

Die

h02997

Neumünster. [52327]

Eingetragen in das Handelsregister A Nr. 293 bei der Firma J. Ludwig Neve in Neumünster am 11. September 1924: Die Kommanditgesellschaft ist durch Ausscheiden der Kommanditistin aufgelöst. Kaufmann Heinrich Ludwig Neve ist alleiniger Inhaber. 8

Amtsgericht Neumünster.

Neumünster. [52326]

Eingetragen am 11. September 1924 in das Handelsregister Abt. A Nr. 300 bei der Firma Heinrich Tode in Neumünster: Die Firma ist erloschen. 8

Amtsgericht Neumünster.

Neustettin. [52328]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 177 eingetragen die offene Handelsgesellschaft Hamburger Kaffeelager Marx Mann u. Co. und als deren Inhaber Kaufmann Max Mann und Kaufmann Karl Mann in Neustettin. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1924 begonnen. Die bisherige Firma Hamburger Kaffee⸗ lager Inhaber Wilhelm Mann ist er⸗ loschen. Neustettin, den 11. September 1924. Amtsgericht.

Oberstein. [52333] In unser Handelsregister ist heute zu Nr. 563 Firma Kunz § Augenstein in Oberstein eingetragen: Adolf Augen⸗ stein in Oberstein ist am 15. Juli 1923 ausgeschieden. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Amtsgericht Oberstein, 4. September 1924. Oberstein. [52330] In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 365 Firma Gebrüder Wild in Idar eingetragen: Der Ge⸗ sellschafter Karl Wilhelm Otto Wild in Idar ist am 11. April 1924 gestorben. Die offene Handelsgesellschaft 98 auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist laut Verein⸗ barung vom 14. August 1924 auf Friedrich Wilhelm Ernst Wild übergegangen. Amtsgericht Oberstein, 4ü. September 1924. Oberstein. [52329] In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 831. Firma Viktor Schneider & Co. in Oberstein ein⸗ getragen: Fritz Hahn ist aus der Firma

ausgeschieden. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. 8 Amtsgericht Oberstein, 4. September 1924.

Oberstein. [52332] In unser Handelsregister Abt. A ist

heute zu Nr. 895 Firma Franz K

Casper in Oberstein eingetragen: Die

offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. hie Firma ist erloschen.

Amtsgericht Oberstein, 6. September 1924.

Oberstein. 52331] In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 888 Firma Schäfer & Görg zu Idar eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Oberstein, 8. September 1924.

Osterode, Ostpr. [52334] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 249 ist bei der Firma „Friedrich Gayk, Osterode, Ostpr. heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Osterode, 81 9. September 1924.

Amtsgericht. Rathenow. [52335] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 92 ist die Firma Deutsche Klein⸗ schiffbau und Motorenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Rathenow, ein⸗ getragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die

Herstellung von Wasser⸗, Land⸗ und Luft⸗ fahrzeugen und der für diese erforderlichen Teile sowie der Handel mit den her⸗ gestellten oder anderweit beschafften der⸗ artigen Waren. Die Gesellschaft kann gleichartige oder ähnliche Unternehmen erwerben und sich an solchen beteiligen. Sie kann Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Auslande er⸗ richten. Das Grundkapital beträgt 5000 Goldmark.

Geschäftsführer sind: Ingenieur Henry. Schärff in Grünaue i. Mark, Ingenieur Alfred Zeuch in Rathenow.

Es ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter 8 tung.

Der esellschaftsvertrag ist am 6. August 1924 festgestellt. Zur Ver⸗ tretung nach außen und zur Zeichnung der Firma sind nur beide Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich berechtigt. Der Gesell⸗ Hähaftaberirag befindet sich Blatt 3 ff. der Akten.

Rathenow, den 10. September 1924.

Amtsgericht. Regensburg.

In das Handelsregister eingetragen:

1. Die von dem Kaufmann Hans Lud⸗ wig Brandner in Regensburg unter der

[52093]

wurde heute

Firma „Hans L. Brandner“ betriebene