in Swinemünde. Anmeldefrist bis zum 10. November 1924. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 15. Oktober 1924, Vormittags 11 Uhr. Allagemeiner Prü⸗ fungsterminm am 22. November 1924, Vormittaas 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. November 1924. Swinemünde, den 18. September 1924. Das Amtsaericht. Traunstein. [52836] das Vermögen der Oberbaye⸗ rischen Faltbvotwerke G. m. b. H. in Traunstein wurde am 13. September 1924, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Ahammer in Traunstein. Offener Arrest nach K.⸗O. § 118 mit Anzeigefrist bis 13. Oktober 1924 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. September 1924. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in K.⸗O. §§ 132, 134, 137 bezeichneten An⸗ gelegenheiten und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Montag, 13. Oktober 1924, Nach⸗ mittags 3 Uhr, Sitzunassaal Nr. 18. Amtsgericht Traunstein.
Weimar.
[52840]
ebe Vermögen des Kaufmanns Otto Becker in Weimar. Kurthstr. 13, des Inhabers der einagetraaenen Firma Papierbeschaffung Weimar und der nicht eingetragenen Firma „Karkonagenwerk Weimar“ ist heute, Nachmittags 4 .¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Otto Apel in Weimar ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 10. Oktober 1924 beim Konkurs⸗ gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Beschlußfassung nach § 132 K.⸗O. Freitaa, den 10. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr. Prüfunas⸗ termin: Freitag, den 24. Oktober 1924, Vorvmittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Okbober 1924. Weimar, den 17. September 1924. Thürinagisches Amtsaericht.
8 D01˙9
Nunsiedel. [52838] 8 Amtsgericht Wunsiedel hat über das Vermögen des Gartenarchitekten Karl Schlägl in Marktredwitz, In⸗ habers eines Gartenbaugeschäfts in Marktredwitz, am 16. September 1924, Nachmittaas 4 Uhr, den Konkurs er⸗ öͤffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Tröger in Wunsiedel. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldunga der Konkursforderungen bis 8 Oktober 1924. Termin zur Wahl eines endgültigen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der an⸗ nemeldeten Forderungen wird Termin dahier anberaumt auf Mittwoch, den 15. Oktober 1924, Vormittaas 9 Uhr. Wunsiedel, den 16. September 1924. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Wunsiedel.
19 9
Aschersleben. [52796] „„In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Heldt & Kühne in Aschersleben ist zur Beschlußfassung über die Einstellung des Verfahrens wegen Mangel an Masse Termin auf den 13. Ok⸗ tober 1924, Vormittags 10 Uhr, an⸗ beraumt worden.
Aschersleben, den 17. September 1924. Das Amtsgericht. Konkursver⸗ der Firma
Bicelereld.
In Sachen, betv. das fahren über das Vermögen Hollmann und Co. G. m. b. H. in Sieker 412 ist eine Gläubigerversamm⸗ lung auf den Oktober 1924, Mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Bielefeld, Detmolder Straße 9, Zimmer 27, bestimmt.
Das Amtsgericht Bielefeld. Ebeleben. [52810]
Der Prüfungstermin vom 24. d. Mts. ist aufgehoben und auf Mitvoch, den 8. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr, verlegt.
Ebeleben, den 17. September 1924.
Der Justizobersekretär des Thüring. Amksgerichts. Lisrieth. [52813]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Heilgen⸗ berg in Elsfleth ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 1. Oktober 1924, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Els⸗ fleth anberaumt.
Elsfleth, den 10. September 1924. Amtsgericht. Insterburg. 1 (52817]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Wittke & Broszeit in Insterburg, Hindenburgstr. 60, ist zur Prüfung der angemeldeten Forderungen neuer Termin auf den 4. Oktober 1924, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Insterburg, Zimmer 3, anberaumt
Amtsgericht Insterburg, den 13. September 1924.
IKölnu. 8 3 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und Ingenieurs Leo W. Nieland, früber zu Köln⸗Linden⸗ thal, jetzt zu Erbach (Westerwald), wird vee. Masse eimgestellt. 28 Köln den 13. September 1924. Amtsgericht. Abt. 64.
schaft in Altenburg ist durch den
[52820 1b n über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Samland, Hier, Hinterroßgarten 31, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.
Amtsgericht Königsberg, Pr., 10. 9. 1924.
Lehe. [52821] In dem Konkursverfahren über das
Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns
Ernst Daniel, Aenne geb. Blickwedel, in
Bederkesa ist der Rechtsanwalt Lüken in
Lehe zum neuen Konkursverwalter ernannt. Lehe, 11. 9. 24. Amtsgericht.
—
Königsberg, Pr.
18½ 1e „ H,2 3 Das Konkursver
Nürnberg. [52825] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 17. September 1924 das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrengeschäftsinhabers Wilhelm Haber⸗ maß in Nürnberg, Josefsplatz 15, als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
St. Goar. [52832]
In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der Oberweseler Obstwerke A. G. in Obewwesel ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen be⸗ stimmt auf den 3. Oktober 1924, Mittags 12 Uhr.
St. Goar, den 13. September 1924. Das Amtsgericht. Zella-Mehlis. [52839]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Werkzeuaschlosser Hugo Büchel und Karl Büchel in Zella⸗ Mehlis II, Inhaber der nicht einge⸗ tragenen Firma Gebr. H. Büchel, Werk⸗ zeug⸗ und Fahrradteilefabrik, daselbst, findet am 10. Oktober 1924. Vormittags 10 Uhr, vor dem Thür. Amtsgericht in Zella⸗Mehlis, Zimmer 7,. Zwangs⸗ vergleichstermin statt. Der Vergleichs vorschlag der Gemeinschuldner und die Erklävung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergeleat.
Zella⸗Mehlis, den 17. September 1924.
Thür. Amtsgericht.
Alleustein. [(52762] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Schim⸗ borski von hier ist aufgehoben, nachdem die Gläubiger befriedigt sind. Amtsgericht Allenstein, den 12. September 1924. Allenstein. [(52763] Ueber das Vermögen des Kunst⸗ ärtnerei⸗ und Baumschulenbesitzers R. W. Fuchs in Allenstein ist am 15. 9. 1924 die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Auf⸗ sichtsperson ist der Fabrikbesitzer Kurt Thiel in Allenstein, Warschauer Straße. Allenstein, den 15. Sepiember 1924. Amtsgericht. Altenburg, Thür. [52764] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Regiser “ Auf⸗ hebungsbeschluß vom 16. September 1924 rechtskräftig beendet.
Altenburg, am 16. September 1924. Thüringisches Amtsgericht. Angerburg. [52765] Ueber das Vermögen und das Geschäft des Kaufmanns Adolf Krick von Benk heim wird heute, am 16. September 1924, Nachmittags 3 Uhr, zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht angeordnet. Der Apotheker Wenzel von Benkheim wird als Aufsichtsperson bestimmt. Es wird zur Beschlußfassung über die Be⸗ stellung eines Gläaubigerbeirats sowie wegen Beibehaltung der Aufsichtsperson beziehungsweise Neuwahl einer oder meh⸗ rerer Aufsichtspersonen den 3. Oktober 1924, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 14, Termin
anberaumt. Das Amtsgericht zu Angerburg, den 16. September 1924. Augsburg. [52766] Das am 12. Juli 1924 über das Ver⸗ mögen der Fa. Albert Schmidt, Textil⸗ warengroßhandlung in Augsburg, Blücher⸗ straße 1, Inhaber Kaufmann Albert Schmidt in Augsburg, Singerstr. 12 a, an⸗ geordnete Geschäftsaufsichtsverfahren wurde mit Beschluß vom 17. September 1924 auf Antrag des Schuldners aufgehoben. K.⸗R. 38/24. Der Gerichtsschreiber des Augsburg.
Amtsgerichts
Bad Reichenhall. [52791] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Bankiers Friedrich Scheppach in Bad Reichenhall ist wegen der ein⸗ getretenen Rechtskraft des den Zwangs⸗ vergleich bestätigenden Beschlusses beendigt. Bad Reichenhall, 9. September 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Reichenhall. Berlin. [52767] Zur Abwendung des Konkursverfabrens ist heute die Beaufsichtigung der Ge⸗ schäftsführung der offenen Handels esell⸗ schaft Dehn & Brzezinski in rlin, Königstraße 28, angeordnet. Herr Kon⸗ kursverwalter Wunderlich in Berlin⸗ Lichtenberg, Magdalenenstraße 11, ist als Aufsichtsperson bestellt. Berlin, den 15. September 1924. Amtsgericht
Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
Bottrop. 052768] Die am 2. Juli 1924 über die Firma
Leonhard J. Kapust & Co. in Bottrop
angeordnete Geschaͤftsaufsicht ist am
16. September 1924 aufgehoben, da die Voraussetzungen für die Anordnung weg⸗ gefallen sind.
Bottrop, den 16. September 1924.
Das Amtsgericht. Breslau. [52769]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Sust in Breslau, Morgenaustraße 16 (Wappen⸗ hof), ist beendigt, da der Beschluß vom 27. August 1924, durch den der Zwangs⸗ vergleich bestätigt worden ist, rechtskräftig geworden ist. — 42. Nn. 48/24.
Breslau, den 12. September 1924.
Amtsgericht. Breslau. [52770]
Durch Beschluß vom 6. September 1924 ist zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Paul Schneider in Breslau 3, Siehenhufener Straße 44, angeordnet worden. Aufsichtsperson ist der Kaufmann Siegfried Heinrich in Breslau, Reusche straße 11/12. — 42. Nn. 265/24.
Breslau, den 15. September 1924.
Amtsgericht. Coburg. [52771]
1. Geschäftsaufsicht wurde angeordnet über Buchhändler August Reißenweber; Aufsichtsperson wurde Obermeister Theodor Zech, beidé in Coburg.
2. Geschäftsaufsichten über: 1. Fa. Kaufhaus Max Kohn und 2. Fabrikant Franz Hammerschmidt, beide in Coburg, sind auf Grund rechtskräftig bestätigter Vergleiche beendet.
Coburg, 15. 9. 1924. Amtsgericht. Eckernrörde. [52772]
In der Geschäftsaufsichtssache der Firma N. Freyenhagen in Eckernförde wird eine Gläubigerversammlung auf Sonnabend, den 27. September 1924, Vormittags 10 Uhr, einberufen.
Amtsgericht Eckernförde. Elberreld. [52773] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Niedermöller in Elberfeld, Hof⸗ kamp 33 a, ist am 9. September 1924, Vormittags 11 ½ Uhr, die Geschäßftsauf⸗ sicht angeordnet. Aufsichtsperson: Bücher⸗ revisor Gerbig, Elberfeld, Blumenstr. 20.
Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.
Qengenbach. [52774]
Ueber die Firma Mittelbadische Schuh⸗ warenmanufaktur, G. m. b. H. in Gengen⸗ bach, wurde die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkursverfahrens an⸗ geordnet. Als Aufsichtsperson wurde Sparkassenrechner a. D. Josef Schöndienst in Gengenbach bestellt.
Gengenbach, den 14. September 1924.
Amtsgericht.
Collnon. [52775] Die über das Vermögen des Steinmetz⸗ meisters Leopold Huwe in Gollnow, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Duncker, hier, auf Antrag des Schuldners am 12. August 1924 angeordnete Geschäfts⸗ aufsicht wird heute, Nachmittags 5 Uhr, aufgehoben, da innerhalb der in Absatz III Ziffer 2 der Verordnung, betr. Geschäfts⸗ aufsicht, bestimmten Frist ein den gesetz⸗ lichen Erfordernissen (§ 41 Abs. 1) ge⸗ nügender Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nicht eingereicht ist. Amtsgericht Gollnow, 15. September 1924. Hamburg. [52780] Die über das Vermögen: 1. der Gesell⸗ schaft in Firma Hamburger Handels⸗ Bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, 2. des Konsuls Johannes Albert Gustav Conrad Reuter, 3. des Kaufmanns Wil⸗ helm Cohn, 4. des Kaufmanns Paul Schönwald und 5. des Hartmann Frei⸗ herr von Richthofen angeordnete Ge⸗ schäftsaufsicht ist am 16. September 1924 beendet (§ 69 G.⸗A.⸗V.). Hamburg, 16. September 1924. Das Amtsgericht. Hamburg. 752778] Die über das Vermögen des Kaufmanns Paul Otto Hoffmann angeordnete Ge⸗ schäftsaufsicht ist am 11. September 1924 beendet. (§ 69 G.A.⸗V.) 8 Hamburg, 16. September 1924. Das Amtsgericht. Hamburg. [52779] Die über das Vermögen des Kaufmanns Georg Albrecht Walter von Ihering, in Firma Walter von Ihering, angeordnete Geschäftsaufsicht ist am 16. September 1924 beendet. (§ 69 G.⸗A.⸗V.) Hamburg, 16. September 1924. Das Amtsgericht. Hamburg. [52781] Die Geschäftsaufsicht ist angeordnet über das Vermögen der Gesellschaft in Firma Porzellanmanufaktur Waldershof William Paul Aktiengesellschaft, Ham⸗ burg, Lange Mühren 5. Aufsichtsperson: Amandus Lange, Lilienstraße 36. Hamburg, 17. September 1924. Das Amtsgericht. Hamburg. ,52776] Die über das Johannes Julius Adolph Melchert, allei⸗ nigen Inhabers der Firma J. Melchert, Neueburg 12, durch Beschluß vom 2. Juni 1924 angeordnete Geschäfts⸗ aufsicht ist am 16. September 1924 be⸗ endet. (§ 69 G.⸗A.⸗V.) Hamburg, 17. September 1924 Das Amtsgericht. Hamburg. [52777] Die über das Vermögen der Gesell⸗ schaft in Fivma Nordische Oelinport⸗
Vermögen des Kaufmanns
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg, Rathausstraße 29, durch Be⸗ schluß vom 2. Juni 1924 angeordnete Ge⸗ schäftsaufsicht ist am 16. September 1924 beendet. (§ 69 G.⸗A.⸗V.) 8 Hamburg, 17. September 1924.
Das Amtsgericht. Hannover. Ueber die Firma August Inhaber Kaufmann August Weinreich in Hannover, Limmer Straße 86, wird am 15. September 1924, 1 Uhr Mittags, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Zur Geschäftsaufsichts⸗ person wird der Geschäftsführer Emil Wedekind in Hannoven, Artilleriestr. 29, bestellt. Zu Mitgliedern des Gläubiger⸗ beirats werdenr vastellt: a) Kaufmann Carl Büchting, Hannover, Odeonstr. 1, b) Kaufmann Otto Nonne, Hannover, Osterstr. 1, c) Kaufmann Heinrich Pem⸗ broke in Hannover⸗Limmer, Wunstorfer Straße 21. Amtsgericht Hannover.
8e
Hann. Münden. [52783] In Sachen betreffend Geschäftsaufsicht über Firma Aktiengesellschaft für Papierfabrikation in Speele findet gm 23. September 1924, Vormittags 11 ½ Uhr, auf dem hiesigen Amtsgericht eine Gläubigerversammlung statt. Hann. Münden, den 13. September 1924. Das Amtsgericht.
die
Kulmbach. [52784] Geschäftsaufsicht Mühlenvereinigung A. G. Kulmbach durch rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleich beendet. Kulmbach, den 15. September 1924. Amtsgericht Kulmbach. IKulmbach. [52785] Geschäftsaufsicht Gebr. Grampp, Holz⸗ großhandlung, Ziegelhütten⸗Plauen, durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich Kulmbach, den 16. September 1924. Amtsgericht Kulmbach. Meiningen. [52786] Die Geschäftsaufsicht über die Firma Richard Walther in Meiningen wird hiermit angeordnet und Syndikus Liebe in Meiningen zur Aufsichtsperson bestellt. Amtsgericht Meiningen. Müllheim, Baden. [52787] Die Geschaftsaussicht über die Firma H. Schäfer, Weinhandlung in Müllheim, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben. Badisches Amtsgericht Müllheim.
Neustadt, Haardt. [52788]
1. Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Georg Frieß, Weinbau und Weinhandel in Mußbach, alleiniger Inhaber Georg Frieß, Weinhändler in Mußbach, ist beendet, nachbdem der Be⸗ schluß des Amtsgerichts, hier, vom 1. Sep⸗ tember 1924, durch den der Zwangs⸗ vergleich bestatigt wurde, rechtskräftig ge⸗ worden ist.
2. Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Fritz Merkel, Kellerei⸗ artikel, Agentur und Kommissionsgeschäft, o. H. in Neustadt a. Hdt., Gesellschafter: Karl und Fritz Merkel, wurde mit Be⸗ schluß vom Heutigen gem. §, 66 Abs. III Z. 2 d. V. O. v. 14. 6. 1924 aufgehoben.
3. Ueber das Vermögen der Firma Fritz Merkel, Kellereiartikel, Agentur und Kom⸗ missionsgeschäft, offene Handelsgesellschaft in Neustadt a. Haardt, und deren Gesell⸗ schafter Karl Friedrich Merkel und Fritz Franz Kurt Merkel, Kaufleute in Neu⸗ stadt a. Hdt., wurde mit Beschluß des Amtsgerichts, dahier, vom 16. September 1924, Vormittags 1024 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, Rechtsanwalt Justizrat Riffel in Neustadt a. Haardt als Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist auf 9. Oktober 1924, der Wahltermin auf 10. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr, und der Prüfungstermin auf Donnerstag, den 23. Oktober 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungssaal, Zimmer Nr. 13 des Amtsgerichts, hier, festgesetzt.
Neustadt a. Hdt. 16. September 1924.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Neuwied. [52789]
Die CEC über die Firma Meurer & Co. in Neuwied wird infolge restloser Befriedigung der Gläubiger auf⸗ gehoben.
Neuwied, den 13. September 1924. Das Amtsgericht. Offenbach, Main. [52790] Ueber das Vermögen der Firma W. Stadtmüller, Giegerich & Balser, Akt. Ges. zu Offenbach a. M., wird heute, am 9. September 1924, die Geschäftsaufsicht zwecks Abwendung des Konkursverfahrens
angeordnet.
Der Kaufmann Robert Weintraud zu Offenbach a. M., Frankfurter Str. 69, wird als Geschäftsaufsichtsperson bestellt.
Offenbach a. M., 9. September 1924.
SHessisches Amtsgericht. Reichenbach, Vogitl. [52828] Ueber das Vermögen der Firma Mitteldeutsche Textil⸗Aktiengesell⸗ schaft in Reichenbach i. V. ist die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet und der Bürger⸗ meister a. D. Albin Viereck in Pößneck i. Thür. als Aufsichtsperson bestellt worden
Amtsgericht Reichenbach i. V. den 13. September 1924. Sömmerda. 8 [52792]
Ueber das Geschäft des Schuhwaren⸗
händlers Fr. Wilh. Sante in Sömmerda
— Schuhhaus Sante, Sömmerda, Thür.
aufsicht zur Abwendung des Konkurses an⸗ geordnet. Der Kaufmann Marx Neubert in Sömmerda ist als Aufsichtsperson
bestellt. — 1 17. September 1924 Amtsgericht.
1 52798 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Schindlen in Staßfurt wird nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des abgeschlossenen Zwangsver⸗ gleichs aufgehoben. Staßfurt, den 11. September 1924. Das Amtsgericht. Zwickan, Sachsen. Die Geschäftsaufsicht, betr. Firma „Hataz Kleinauto⸗Werke iengesell⸗ schaft“ in Zwickau ist gemäß § 66 Abs. 3 Zisfer 2 der Verordnung über die Ge⸗ schäftsaufsicht am 16. September 1924 wieder aufgehoben worden. Amtsgericht Zwickau.
8. Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.
Dentsch nordischer Gütertarif Teil I B.
Ab 21. 9. 24 ist der Gewichtszuschla in §§ 4 und 36, soweit er bisher 10 vH betrug, auf 5 vH ermäßigt worden. Aus⸗ kunft durch die Abfertigungen.
Altona, den 15. September 1924.
Reichsbahndirektion namens der Verbandsverwaltungen.
[52757] Deutsch⸗nordische Güter⸗ und Tiertarife Teile II.
Ab 21. September wird die deutsche Schnittfracht in den ordentlichen Tarif⸗ klassen und bestimmten Ausnahmetarifen der Gütertarife sowie die deutsche Schnitt⸗ fracht in den Tiertarifen um 10 vH ge⸗ kürzt.
Auskunft durch die Abfertigungen.
Altona, den 16. September 1924.
Reichsbahndirektion namens der Verbandsverwaltungen.
[52753] Reichsbahngütertarif Heft C 128 8 (Ausnahmetarife). Mit Gültigkeit vom 18. d. M. 1924: Der Ausnahmetarif 30 (rohe Jute) wird aufgehoben. Näheres durch Reichsbahn⸗ tarifanzeiger. Altona, den 17. September 1924. Reichsbahndirektion.
Stassfur
[52794]
[52758] Reichsbahngütertarif Heft C 12 (Ausnahmetarife). Mit Gültigkeit vom 22. September 1924. Streichung von Holenbrunn und Aende⸗ rung der Nr. des Frachtsatzzeigers von 4 in 1 bei Langewiesen (Thür.) im A.⸗T. 33; Aufnahme von Holenbrunn, Annaberg (Erzgeb.) unt. Bf. und Ichtershausen in A.⸗T. 33a; Erla und Schönberg in A.⸗T. 35; Stolzenhagen⸗Kratzwieck in A.⸗T. 41; Seitenberg (Grafschaft Glatz) in A.⸗T. 52; Steinhelle in A.⸗T. 53. Näheres durch Reichsbahntarifanzeiger. Altona, den 17. September 1924. Reichsbahndirektion.
152761] Deutsch⸗nordische Gütertarife Teile II.
Ab 10. September 1924 gelten die Durchfuhrausnahmetarife (Tarif 167: Ausnahmetarife 4 und 5, Tarif 168: Ausnahmetarif 5) für frische Beeren frisches Stein⸗ und Kernobst (ausgenommen Südfrüchte und Weintrauben) auch bei Aufgabe als Eilgut.
Auskunft durch die Abfertigungen.
Altona, den 17. September 1924.
Reichsbahndirektion namens der Verbandsverwaltungen.
[52760) Bekanntmachung.
Reichsbahngütertarif Heft C. 11
(Ausnahmetarife).
Mit Gültigkeit vom 18. September 1924: Aenderung der Sätze des A.⸗T. 39 für km 114— 150 infolge der allgemeinen 10 prozentigen Frachtermäßigung.
Näheres durch Reichsbahntarifanzeiger
Altona, den 17. September 1924.
Reichsbahndirektion. [52756]
Der an der Strecke Ottmachau — Heiner⸗ dorf (Oberschles.) gelegene, am 1. März d. J. geschlossene Haltepunkt Schwammelwitz ist für den Wagenladungsverkehr wieder er⸗ öffnet worden. b
Breslau, den 16. September 1924.
Reichsbahndirektion.
—
(52755] 1 Reichsb.⸗Pers.⸗ u. Gep. Tarif
Teil II, Preistafel.
Mit Gültigkeit vom 1. Oktober d. J
werden die Gepäck⸗ und Expreßgutfracht⸗
sätze um 10 vH ermäßigt.
Erfurt, im September 1924. Reichsbahndirektion.
——— ——
[52754]
Der Betrieb auf der Nebenbahn von Rheine nach dem Emshafen Rheine wir am 30. 9. 1924 eingestellt. Die Ladestelle Rheine Emsufer wird an diesem Tage aufgehoben. 1b
Münster (Westf.), den 15. Septemben 1924. Reichsbahndirektion
ist auf dessen Antrag die Geschäfts. 2l
.
Der Bezu beträgt
Fernsprecher: Zentrum 1573.
monatlich 3,— Goldmark freibl. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern hkosten 0,30 Goldmark.
Anzeigenpreis für den Raum
einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Goldmark freibleibend, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,70 Goldmark freibleibend.
Anzeigen nimmt an
die Geschäftsstelle des Neichs⸗ und Staatsanzeiger⸗
Berlin
Nr. 224. Reichsbankgirokonto. Berlin, Montag, den 22. September, Abends. Postschecktonto: Berlin 41821.
W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
“
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder
einschließlich des Portos abgegeben.
—————
vorherige Einsendung des Betrages
Deutsches Reich.
Frequaturerteilungen.
Vorläufiges Ergebnis der Reichstagswahlen im Wahlkreis Nr. 9
(Oppeln) und im Wahlkreis Nr. 28 (Dresden⸗Bautzen). Bekanntmachung, betreffend Einreihung einer Elektrizitätszähler
form in ein beglaubigungsfähiges Systiem. Enischeidung der Filmoberprüfstelle.
Preußen. 8
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Zekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Dränagegenossen⸗ schaft Stobingen.
8 Deutsches Reich.
Dem Königlich ungarischen Konsul in Frankfurt a. M. Ludwig von Gans, dem estnischen Konsul in Berlin Dr. Geoorg Quandt
und dem Konsul der Union der sozialistischen Sowjet⸗Republiken
nn Stettin Nikolaus Kuliabko ist namens des Reichs das Erequatur erteilt worden.
8 1
Vorläufige Ergebuisse der Reichstags⸗
wahlen.
Nach den vorläufigen telephonischen Meldungen der Kreis⸗ wahlleiter haben die am 21. September 1924 stattgefundenen Nachwahlen im Wahlkreis Nr. 9. (Oppeln) und Wiederholungswahl im Stimmbezirk Dittmanns⸗ dorf (Amtsh. Meißen) folgendes Ergebnis:
Wahlkreis Nr. 9 (Oppeln). **
Abgegebene gültige Stimmen insgesant. .
Davon entfallen auf:
a) Kommunistische Parteill . 8 Mithin gewählt: 1 Abgeordneter.
1. Jadasch, Anton, Gewerkschaftssekretär, Gleiwitz. 15 917 Reststimmen Siedlerpartei . . . ..
c) Polnische Volksparteir ..
-) Deutsche demokratische Partei
*) Haeusserbund . . ..
0) Sozialdemokratische Partei. .
8) Deutschvölkische Freiheitspartei .. ..
8) Wirtschaftspartei des deutschen Mittelstandes
¹) Dentsche Volkepartei .. . . . . . . . . ..
k) Deutschsoziale Partei . . .. . . .. ..
0) Zentrumspartei (Katholische Volkspartei) .
8 Mithin gewählt:
1. Ulitzka, Karl, Kanonikus, Ratibor, 2. Ehrhardt, Franz, Generalsekretär, Gleiwitz, 3. Zipper, Alois, Landwirt, Heidersdorf, Kr. Neisse. 11 715 Reststimmen. m) Deutschnationale Volkspartei.
8 Mithin gewählt:
1. Wolf, Edgar, Pfarrer, Markowitz, Kr. Ratibor.
1 21 002 Reststimmen. 8 Die Verrechnung der Reststimmen im Wahlkreisverband Nr. V (Schlesien) ergibt für die Kreiswahlvorschläge des Wahlkreises Nr. 9 Oppeln) keine weiteren Sitze.
Wahlkreis Nr. 28 (Dresden⸗Bautzen). Das Ergebnis der Wiederholungswahl im Stimmbezirk Ditt⸗ mannsdorf (Amtsh. Meißen) ist folgendes: Abgegebene gültige Stimmen insgesamt.. Davon entfallen auf die Kreiswahlvorschläge: Vereinigte sozialdemokratische Partei Deutschnationale Volkspartei . . . Deutsche demokratische Partei . . . Liste der Kommunisten. . Christlichsoziale Volksgemeinschaft Deutschsoziale Partei .... Evangelische Partei Sachsen .. Vöͤlkischsozialer Block . Deutsche Volkspartei.... Nationalliberale Vereinigung . .. Die durch die Wiederholungswahl erfolgte Stimmenverschiebung im Wahlkreis Nr. 28 (Dresden⸗Bautzen) ist aus folgender Uebersicht ersichtlich:
066
75 917
3 139
35 839 7 811 807 19 249
Zu”
“
*) Aus zehn Gemeinden steht das Ergebnis noch aus.
Auf den Kreiswahlvorschlag ltige Stimmen unter Berück⸗ sichtigung des Ergebnisses der Wieder⸗ holungswahl
bei den Hauptwahlen
am 4. Mai 1924
334 600 225 128 80 922 5 622
334 615 225 218 92 139 80 925 ; 5 622
Polnische Volkspartei . . . . . . 756 Deutschsoziale Partei.... 23 451 vkbbebööö6 649 Wendische Volkspartei. . . 6 422 Zentrumspartei. ““ 11 782 Evangelische Partei Sachsen 6 156 Völkischsozialer Block .. 43 812 3 Republikanische Partei . . . . .. 1 502 1 502 Unabhängige sozialdemokratische Partei 7 241 239 Deittsche Volthartei . . . . . .. 126 274 126 260 Nationalliberale Vereinigung. 1 902 1 903 Zusammen. 968 466 968 330
Die durch die Wiederholungswahl erfolgte Veränderung der Stimmenzahlen im Wahlkreis Nr. 28 (Dresden⸗Bautzen) und im Wahlkreisverband Nr. XV (Sachsen) hat keine Ver⸗ änd erung hinsichtlich der Abgeordnetensitze, wie sie sich bei den Hauptwahlen ergeben haben, zur Folge.
Durch die Nach⸗- und Wiederholungswahl ergibt sich vor aussichtlich folgende Mandatsverschiebung: Dem Kreiswahlvorschlag der Kommunistischen Partei im Wahl⸗ kreis Nr. 9 (Oppeln), auf den bei den Hauptwahlen am 4. Mai 1924 zwei Kreissitze entfallen waren, wird der zweite Sitz, den 8 Jendrosch, Fritz, Eisenbahner, Hindenburg, innehatte, entzogen. Die Verrechnung der auf den Reichs⸗ wahlvorschlag Nr. 9 „Liste der Kommunisten“ überwiesenen Reststimmen ergibt 10. statt bisher 9 Sitze. Mithin ist als nächster Bewerber gewählt: Zade, Frau Emilie, Berlin. Der bei den Hauptwahlen durch Verrechnung der Reststimmen im Wahlkreisverband V (Schlesien) auf den Kreiswahlvorschlag der Deutschvölkischen Freiheitspartel im Wahl⸗ kreis Nr. 7 (Breslau) entfallene Sitz fällt weg. Schliephacke, Konrad, Oberamtmann, Berlin, scheidet als Inhaber dieses Sitzes aus, doch wird ihm als dem nächsten Bewerber auf dem Reichswahlvorschlag Nr. 23, dem 12 Grund der Reststimmen ein weiterer Sitz zusteht, dieser übertragen. Weitere Mandatsveränderungen finden voraussichtlich nicht statt. Berlin, den 22. September 1924. Der Reichswahlleiter. Wagemann.
Vereinigte sozialdemokratische Partei Deutschnationale Volkspartei . .. Deutsche demokratische Partei
Liste der Kommunistern. Christlichsoziale Volksgemeinschaft
VBeigi uc
Auf Grund des § 10 des Gesetzes vom 1. Juni 1898, betreffend die elektrischen Maßeinheiten, wird folgende Form von Elektrizitätszählern dem untenstehenden, be⸗ glaubigungsfähigen System eingereiht:
Zusatz zu System Sj. Form BVD f, Induktionszähler für mehrphasigen Wechselstrom zur Messung des Blindverbrauchs, N von der Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesellschaft in Berlin.
Eine Beschreibung wird in der „Elektrotechnischen Zeitschrift“ ver⸗ öffentlicht, von deren Verlag (Jul. Springer in Berlin W. 9, Link⸗ straße 23/24) Sonderabdrucke bezogen werden können. Charlottenburg, den 13. September 1924.
Der Präsident der Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt. öIIIII1I
8—
Veröffentlichung der Filmoberprüfstelle.
Auf Antrag des Preußischen Ministeriums des Innern vom 30. August 1924, Nr. II F 3730 1/IV, ist am 17. Sep⸗ tember 1924 die Zulassung des Bildstreifens „Der Kriminal⸗
fall in Hannover“ (Ursprungsfirma Filmhaus Krüger & Co. Hamburg, zugelassen von der Filmprüfstelle Berlin am 26. Juli
1924, Prüfnr. 8750) widerrufen worden.
Berlin, den 17. September 1924. Der Leiter der Filmoberprüfstelle. Dr. Seeger.
Preußen. 1 v Dr. Buhe in Köln ist zum LGPräs.
LGDir. u. AGRat in Erfurt ernannt. Ministerrum für Landwirtschaft, omänen
und Forsten.
Die Wahl des Justizrats Susemihl in Kiel zum 1. Syndikus und 3. Mitgliede der Direktion und die des Rechtsanwalts und Notars Carl Möller I. in Kiel zum 1. stellvertretenden Syndikus des Landschaftlichen Kredit⸗ verbandes für die Provinz Schleswig⸗Holstein in Kiel ist am 11. September 1924 vom Preußischen Staatsministerium be⸗
stätigt worden.
Der Dränagegenossenschaft Stobingen in Klein Stobingen, Kreis Insterburg, ist das Recht zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage des Geldwerts von 1100 Zentnern Roggen zwecks Beschaffung von Mitteln zur Ausführung der genossenschaft⸗ lichen Anlagen mit einer Verzinsung von 5 vH jährlich und einer Tilgung von mindestens 10 vH jährlich verliehen worden.
Berlin W. 9, den 14. August 1924.
Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. J. A.: Both. Der Finanzminister. J. A.: Erytropel.
Preußen. 8 September ist in Berlin der frühere Oberlandes
gerichtspräsident in Frankfurt a. M., Wirkliche Geheime Rat Dr. Karl Ludwig von Hagens im 87. Lebensjahre sanft ent⸗ schlafen. In ihm ist einer der hervorragendsten Richter und Verwaltungsbeamten Preußens und des Reichs dahingeschieden. Der Heimgegangene, am 16. Januar 1838 in Glogau ge⸗ boren, trat, nachdem er schon mit 15 Jahren das Abiturienten⸗ erxramen bestanden hatte, im Alter von nur 18 Jahren als Auskultator beim Stadtgericht in Berlin in den preußischen Justizdienst. 1861 bestand er das Assessorexamen, 1867 wurde er Stadt⸗ und Kreisrichter in Magdeburg, 1868 Stadtrichter in Berlin. 1870, als Hilfsarbeiter in das preußische Justizministerimm berufen, wurde er zur Mit⸗ arbeit an den in Vorbereitung befindlichen Reichsjustiz⸗ gesetzen herangezogen. Im Jahre 1875 trat er als Regie⸗ rungsrat in die Abteilung für Justizwesen im Reichs⸗ kanzleramt über. Er hat u. a. mitgewirkt an den Entwürfen der Rechtsanwaltsordnung, des Gerichtskostengesetzes und des Patentgesetzes. Von onderen Arbeiten, an denen er maß⸗ gebend beteiligt war, sind zu nennen das Gesetz über die Stellvertretung des Reichskanzlers, das Wuchergesetz, das Aktiengesetz und das Genossenschaftsgesetz. Sein bedeutendstes Werk aber ist die Konkursordnung. In besonderem Sinne kann der Verstorbene als Vater dieses Meisterwerks der Gesetz⸗ gebung bezeichnet werden, das sich, unübertroffen in seinem klaren Aufbau, in vieljähriger Praxis trotz der seit seiner Verkündung eingetretenen ungeheuren Umwälzungen des Wirtschaftslebens fast unverändert erhalten und dabei be⸗ währt hat, wie kaum ein anderes deutsches Gesetz. Der von von Hagens hergestellte Entwurf war vom Reichstag fast ohne Aenderung zum Gesetz erhoben worden. Die in dem Entwurf zu⸗ gleich enthaltene ungewöhnliche wissenschaftliche Leistung wurde dadurch anerkannt, daß die Leipziger Juristenfakultät den Ver⸗ fasser des Gesetzentwurfs bei der Jahrhundertfeier zu Ehren Savignys im Jahre 1878 zum Ehrendoktor promovierte. Nach etwa 20 ähriger gesetzgeberischer Tätigkeit zog es von Hagens wieder zur Mitwirkung bei der praktischen Rechts⸗ pflege; am 1. August 1890 wurde er zum Oberlandesgerichts⸗ präsidenten in Frankfurt a. M. ernannt, wo er sich als Ver⸗ waltungsbeamter und Richter gleich glänzend bewährte und alsbald so festen Fuß faßte, daß er einer späteren ehrenvollen Berufung zum Kammergerichtspräsidenten in Berlin nicht Folge leistete. Zwei Jahrzehnte hat der Verstorbene an der Spitze des Ober⸗ “ Frankfurt a. M. gestanden und sich dabei be⸗ sondere Verdienste, namentlich um die Vereinheitlichung der Rechtspflege in diesem besonders schwierigen Rechtsgebiete erworben. Sehr bewährt hat sich insbesondere die von ihm geschaffene Organisation der Ortsgerichte. 1906 zum Wirk⸗ lichen Geheimen Rat mit dem Prädikat Erzellenz ernannt, trat er zum 1. Dezember 1910 nach 54 jähriger Dienstzeit in den Ruhestand. 1907 war er zum Mitglied des Herrenhauses auf Lebenszeit beruüken ind zum Kronsyndikus bestellt worden.
8
1“