Untersuchungssachen.
„Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen,;
„Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
ö“ u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Anzeigenpreis
licher Anzeiger.
für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 18
1,— Goldmark freibleibend.
. Unfall⸗ und
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen. . Privatanzeigen.
8
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage
vor dem Einrückungstermin
bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundfachen,
3770]
53770 Zwangsversteigerung.
Zum Zwecke der Aufhebung der Gemein schaft, die in Ansehung des in Berlin, Brüderstr. 41/42, belegenen, im Grund buche von Alt Kölln Band 2 Blatt Nr. 118 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Fräuleins Amalie Annathan, des Leder⸗ fabrikanten Julius Annathan und der Witwe Helene Schnurmann, geb. Anna⸗ than, sämtlich in Frankfurt a. M., in un⸗ geteilter Erbengemeinschaft zu , der Petriag⸗Hausverwaltungs⸗ und Grund⸗ erwerbsaktiengesellschaft in Berlin zur anderen Hälfte eingetragenen Grundstücks besteht, soll dieses Grundstück am 10. November 1924, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Ge⸗ richt an der Gerichtsstelle Berlin, Neue Friedrichstr. 13/15, 3. Stockwerk, Zim⸗ mer Nr. 113/115 — versteigert werden. Das Grundstück besteht aus Vorderwohn und Geschäftshaus mit linkem Seiten⸗ flügel, Quergebäude, abgesondertem Klosett und unterkellertem Hof, Gemarkung Berlin Kartenblatt 43 Parzelle 2535/458,
a 70 qm groß, Grundsteuermutter⸗ volle Art. 20 585, Nutzungswert 13 170 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 67. Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 30. August 1924 in das Grundbuch eingetragen. 87. K. 21. 24.
Berlin, den 18. September 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.
8 Der
[542650) Zahlungssperre.
Auf Antrag des Oberregierungsrats Dr. Julius Reiferscheid in Berlin W. 50, Passauer Straße 14, wird der Reichs⸗ schuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen unverzins⸗ lichen Schatzanweisungen des Deutschen Reichs E von 1924: Folge I Gruppe I1 b bis IV b Nr. 980, 981, 216 313, 216 314, 216 315 über je 25 G.⸗M., 26,25 G.⸗M., 27,50 G.⸗M. und 28,75 G.⸗M., Gruppe I. fällig am 1. Oktober 1924, Gruppe II. fällig am 1. April 1925, Gruppe III. fällig am 1. Oktober 1925, Gruppe IV aum 1. April 1929; Folge 1. Gruppe I b bis 1V b Nr. 691 über je 25 G.⸗M., 26,25 G.⸗M., 27,50 G.⸗M. und 28,75 G.⸗M., Gruppe I fällig am 1. Oktober 1924, Gruppe II fällig am 1. April 1925, Gruppe III fällig am 1. Oktober 1925, Gruppe IV fällig am 1. April 1926, verboten, an einen anderen Inhaber als den obengenannten Anktragsteller eine Leistung zu bewirken.
Berlin, den 18. September 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
[54266
Die am 31. Juli 1919 verhängte Zahlungssperre, betreffend die angeblich abhanden gekommene 4 ½ % ige Schatz⸗ anweisung des Deutschen Reichs von 1918 Folge VIII Lit. E Nr. 394 532 über 5000 ℳ, fällig am 1. April 1924, ist aufgehoben worden. — 84/154 F. 754. 19.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 154,
den 18. September 1924. [542625 Bekanntmachung.
Wieder aufgefunden § 120 Dentsche Dollarschatzanweisungen von 1923, 12 Stück zu F§ 10 Nr. 415 945 bis 956. .“
Berlin, den 20. September 1924
Neichsbankdirektoriumm. [54263] 8
Abhanden gekommen: verzinsliche Reichsschatzanw. v. 1924 „E“ Folge 1a Nr. 17 200 (I/IV).
Berlin, den 23. 9. 24. (Wp. 415/24.)
Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.
[54264] Abhanden gekommen: ℳ 1000 Elektr. Hochbahn⸗Akt. Nr. 102 826. Berlin, den 23. 9. 24. (Wp. 414/24.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.
[54267
Die in Nr. 241 vom Jahre 1923 ver⸗ öffentlichten: 5 Aktien à ℳ 5000 Gebr. Alsberg Nr. 1524/28, 1 Aktie zu ℳ 5000 Norddeutsche Glycerin A. G. Nr. 12 276, haben sich angefunden.
Hamburg, den 22. September 1924
Die Poltzeibehörde. 53771]
Durch Ausschlußurteil vom 16. Sep⸗ tember 1924 ist der Hypothekenbrief über die auf dem Grundbuchblatt Nr. 578 von Neuendorf Abt. III. Nr. 12 für Frau Lina Caspari, geb. Otzen, in Berlin ein⸗ getragene Hypothek von 5000 ℳ, der Hypothekenbrief über die auf dem Grund⸗ buchblatt Nr. 1028 von Potsdam Abt. III. Nr. 17 für Frau Baumgart eingetragene Hypothek, der Hypothekenbrief über die für den Kaufmann Ernst Hayn und den Rechtsanwalt Eduard Meyerstein je zur⸗ Hälfte im Grundbuch von Klein Gleenicke Bl. 258 eingetragene und nach Klein Glienicke Bl. 386 und Bl. 387 zur Mit⸗ haft übertragene Hypotheken: a) die in Abt. III unter Nr. 1 eingetragene Kauf⸗
ldhypothek von 65 000 ℳ. p) die in Ubt. III unter Nr. 2 eingetragene Dar⸗
53674] Oeffentliche
Zustellungen u. dergl.
ℳ 400 un⸗
lehnshypothek von 5000 ℳ. für kraftlos erklärt. Potsdam, den 16. September 1924. Amtsgericht. Abt. 8.
Zustellung. Der minderjährige Lothar Caspari, Eisenach, vertreten durch das Jugendamt, diees vertreten durch Fräulein Karsch in Eisenach, klagt gegen den Sattler Justus Hellmut, wohnhaft bis zum 2. April 1924 in Cassel, Wolfhager Str. 38, seit dieser Zeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Erzeuger des Klägers zur Unterhalts⸗ zahlung für ihn verpflichtet sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger an Stelle der bisher zuerkannten Rente vom Tage der Klagezustellung an eine vierteljährliche, im voraus zu entrichtende Unterhaltsrente von 60 Goldmark, und zwar die rückständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am 1. jeden Monats, zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Cassel, Abt. 18, Zimmer 39, hohes Erdgeschoß, auf den 28. Oktober 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen. Dem Kläger ist das Armenrecht einschl. der Zwangsvollstreckung bewilligt.
Cassel, den 4. September 1924.
Amtsgericht, Abt. 18, zu Cassel.
[53678] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Minna Johanna Mißbach in Dresden, vertreten durch den gesetzlichen Vormund Direktor Meding in Dresden, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt W. Kieling in Leipzig, klagt gegen den Landwirt und Melker Johann Adametz, zuletzt in Leipzig, Brüder⸗ straße 6 I, bei v. Lösewsky, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem den Beklagten durch vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin vom 6. 4. 1915 ab bis zum 5. 4. 1931 zu ihrem Unterhalt eine Jahresrente von 240 (zweihundertvierzig) Goldmark, in vierteljährlichen, am 6. 4., ö. 7 6 10. und 6. 1. eden Fahres fälligen Vorauszahlungen von je 6 (sechzig) Goldmark, die rückständigen Be⸗ träge aber sofort, zu gewähren. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Leipzig, Peterssteinweg 8 I, Zimmer 100, auf den 25. November 19241, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Die Ein⸗ lassungsfrist ist auf zwei Wochen festgesetzt worden.
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Leipzig, am 16. Septemben 1924. 1. Cg. 821/24. Strobel, J.⸗O.⸗Sekr.
Der
53680] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Christine Margarethe Leube in Klein Liebenau Nr. 2, gesetzlich vertreten durch ihren Vormund, den Maurer Friedrich Leube, ebenda, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fraissinet in Markranstädt, klagt fgegen den Maurer Hermann Mittag, früher in Dölzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund gesetzlicher Unterhaltspflicht, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung einer im voraus zu entrichtenden Geld⸗ rente von vierteljährlich sechzig Goldmark Unterhalt vom 25. Dezember 1921 an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Markranstädt auf den 5. November 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen
Markranstädt, den 18. Sept. 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 53659] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Abraham Gluskinos in Breslau, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Zellner in Breslau, klagt gegen 1. den Bankdirektor Kurt Vertun, unbekannten Aufenthalts, 2. den Bank⸗ direktor Aschenberger in Wien unter der Behauptung, daß Beklagter zu 1 am 20. Juni 1924 von ihm ein bares Darlehn von 1500 Rentenmark erhalten, Beklagter zu 2 selbstschuldnerische Büragschaft über⸗ nommen habe, auf Zahlung des Rest⸗ betrags von 1100 ℳ nebst 48 % Zinsen seit 25. Juni 1924. Der Kläger ladet den Beklagten zu 1 zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 1. Dezember 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. 6. 0. 340/24. Breslau, den 18 Sep⸗ tember 1924. Landgericht.
[53666] Oeffentliche Zustellung.
Das volljährige Fräulein Hildegard Grempler in Halle a. S., Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pfeiffer in Halle a. S., klagt gegen den Ingenieur Alphons Heinze, früher in Zschornewitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß die Parteien mit⸗ einander öffentlich verlobt waren und der Beklagte ohne Grund das Verlöbnis im Oktober 1922 aufgelöst habe, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und
event. gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 600 ℳ zu zahlen nebst 4 % Zinsen seit Klagezustellung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ richter der 4. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Halle a. S., Poststraße 13, Zimmer 96, auf den 13. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. Die Einlassungsfrist ist um zwei Wochen abgekürzt.
Halle a. S., den 19. September 1924.
Gerichtsschreiber des Landgerichts. [53677] Oeffentliche Zustellung.
Der Zigarrengroßhändler Hans Schmidt in Ilmenau, Prrzeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Reimann, daselbst, klagt gegen den Kaufmann Robert Schulz, früher in Lichtenfels, Judengasse 96, jetzt
unbekannten Aufenthalts. Er beansprucht von dem Beklagten 1000 Goldmark, um⸗
gerechnet nach dem amtlichen Dollarbrief⸗ kurs der Berliner Börse am Tage der Zahlung, nebst 2 vom Tausend täglichen Zinsen vom 1. Juni bis 1. August 1924 und 4 % Monatszinsen seit dem 1. August 1924 zu zahlen sowie die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Thüringische Amtsgericht in Ilmenau auf den 20. No⸗ vember 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen. Ilmenau, den 17. September 1924.
Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts.
[53769]
Der Kaufmann Alfred Bauer in Leipzig, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte G. Schreiterer, O. Zimmermann und Dr. Esche, hier, klagt im Wechsel⸗ prozesse gegen den Filmverleiher Fritz Höhne in Leipzig, Schenkendorfstraße 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Wechsel vom 5. 4. 1924 mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 515,95 R.⸗M. nebst 6 % Zinsen seit dem 15. 5. 1924 zu zahlen und die Streitkosten zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Leipzig, Peterssteinweg 8, Zimmer 149 a, auf den 13. 11.1924, Vorm. 9 Uhr. Die Einlassungsfrist ist auf zwei Wochen bestimmt worden.
Leipzig, den 19. 9. 1924.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[53679]
Oeffentliche Zustellung an den Vertreter Herbert Junge, zuletzt wohn⸗ haft in Riesa, Wettiner Straße 18 I, in Sachen des Fabrikanten Paul Viertel in Marienberg, Baderstr. 1, Klägers, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsvertreter Franke, Marienberg, gegen den Vertreter Herbert Junge in Riesa, Wettiner Straße 181, Beklagten, wegen Zahlung aus einer Kauf⸗ preisforderung, Streitwert 500 ℳ, beantragt der Kläger unter der Behauptung, Marien⸗ berg sei als Gerichtsstand vereinbart, zu erkennen: Der Beklagte wird verurteilt an den Kläger 500 (fünfhundert) Gold⸗ mark nebst 2 vH monatlicher Zinsen seit dem 3. Juli 1924 zu zahlen und die ge⸗ samten Kosten des Verfahrens zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits am 4. November 1924, Vormittags 8 Uhr. Dey Beklagte wird zu diesem Termin hiermit geladen.
Marienberg (Sa.), den 18. Sep⸗ tember 1924. 8 (L. S.) Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[53761] Oeffentliche Zustellung. 1
Die Papier⸗ und Cellulose⸗Fabrik G. Leinfelder in Schrobenhausen, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt J.⸗R. Spranger in München, klagt gegen Voetsch, Richard, Kaufmann, früher in München, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagter, nicht vertreten, wegen Forde⸗ rung, mit dem Antrage, zu erkennen: I. Der Beklagte ist schuldig, an Klageteil 1103,20 Goldmark nebst 2 % monatliche Verzugszinsen ab 24. November 1923 so⸗ wie 5,35 Goldmark anwaltschaftliche Mahnauslagen zu bezahlen. II. Der Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten. III. Das Urteil ist eventuell gegen. Sicherheits⸗ leistung — vorläufig pollstreckbar. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die VII. Kammer für Handelssachen des Landgerichts München I auf Dienstag, den 11. November 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zuͤgelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
München, den 18. September 1924
Der Gerichtsschreiber 8 des Landgerichts München !
1 —
4. Verlofung ꝛ. von Wertpapieren.
[540720 Bekanntmachung.
Der für die Berechnung von Zins⸗ und Tilgungsbeträgen für die 5 % wert⸗ beständige Holzanleihe der Stadt Glogau maßgebende Durchschnittspreis für fm Rundholz, Klasse 1 bis 4, in den Staats⸗ forsten des Regierungsbezirks Liegnitz be⸗ trägt 30,84 ℳ. Für die am 1. 10. 1924 ab⸗ zutrennenden Zinsscheine werden an Zinsen für 1 fm für ein halbes Jahr 0,77 ℳ gezahlt. Die Einlösung erfolgt in Bres⸗ lau bei der Schlesischen landschaftlichen Bank und in Glogau bei der Stadtbank vom Tage der Veröffentlichung ab. Von den zu zahlenden Zinsbeträgen kommen 10 % Kapitalertragsteuer in Abzug.
Glogaun, den 20. September 1924.
Der Magistrat.
5. Kommanditgesfella schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
[53848] Feinbau⸗ Maschinen⸗Aktiengesellschaft. Rechtsanwalt August Heinroth, Char⸗ lottenburg, ist mit dem 1. September 1924 aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Berlin, den 20. September 1924. Der Vorstand.
[53846] Vox Maschinen⸗Aktiengesellschaft. Rechtsanwalt August Heinroth, Char⸗ lottenburg, ist mit dem 1. September 1924 aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Berlin, den 20. September 1924. Der Vorstand.
[54249] Chemische Industrie A.⸗G., Beuel⸗Bonn.
Gegen die Gesellschaft ist seitens der Aktionäre Georg Simon und Anton Kauß Anfechtungsklage beim Landgericht Bonn eingereicht und Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung auf den 14. 10. 1924 bestimmt worden.
Angefochten werden die Beschlüsse der Generalversammlung vom 26. 7. 1924 bezüglich Punkt 3 und Punkt 4 der Tages⸗ ordnung.
Der Vorstand. Windhausen. [54250] Aktiengesellschaft für Erwerb und Verwertung von Industrie⸗ und Hafen⸗Geländen, Hamburg⸗Neuhof.
In der am 6. September 1924 für den 30. September 1924 einberufenen ordent⸗ lichen Generalversammlung ist in der Tagesordnung zu „5. Satzungsänderungen“ unter „d“ einzufügen:
„d) Abänderung des § 31 Absatz 2 ent⸗ sprechend dem neuen Nennwertsbetrage der Aktien von 200 Goldmark.“
Hamburg⸗Neuhof, den 10. September 1924.
Der Vorstand. [54108] “ Scheidhauer & Gießing Aktiengesellschaft. Bonn.
Hiermit kündigen wir zur Rückzahlung auf den 31. Dezember 1924 unsere sämt⸗ lichen Genußscheine, welche auf Grund der Generalversammlungsbeschlüsse vom 24. Juni 1922 und vom 18. November 1922 ausgegeben worden sind.
Bonn, den 22. September 1924. Scheidhauer & Gießing Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Max Gießing. Der Verwaltungsrat. Fellinger. [54251]
Bank für Niederfachsen Aktien⸗ gefellschaft, Hannover.
In der Generalversammlung vom 28. Juni 1924 wurde die Umstellung auf Goldmark derart beschlossen, daß das Grundkapital der Gesellschaft auf 998 000 Göldmark ermäßigt wiro. Der Betrag der einzelnen Aktien soll nach der Umstellung auf G.⸗M. 20 lauten. Es entfällt demgemäß auf je ℳ 20 000 alte Aktien eine Aktie à G.⸗M. 20. Zwecks Abstempelung fordern wir hierdurch unsere Aktionäre nochmalig auf:
sämtliche Aktien unserer Gesellschaft
bis spätestens 31. Oktober 1924 bei der Gesellschaft zwecks einzu⸗ reichen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgt. Auf se nom. ℳ 20 000 Aktien wird eine Aktie à G.⸗M. 20 gewährt. Für Erledigung der Abstempelung werden bis zu G.⸗M. 0,25 pro Goldmarkaktie be⸗ rechnet, soweit die Erledigung im Korre⸗ spondenzwege geschieht.
Die Einreichungsstellen sind, soweit möglich, zur Vermittlung von Spitzen⸗
Nippold.
ausgleichen, ebenso zur Entgegennahme von Anträgen auf Ausfolgung von Anteil⸗ scheinen entsprechend den gesetzlichen Be⸗
stimmungen bereit.
Hannvver, den 22. September 1924. Der Vorstand.
—
[54342]
Gegen die Beschlüsse unserer Generg, verfammlung vom 30. Juni 1924, b, treffend Genehmigung der Bilanz un Entlastung von Vorstand und Aufsichtsret hat der Aktionär Industrie⸗ und Privcet Bank in Berlin Anfechtungsklage erhoben. Verhandlungstermin steht beim Landgeriche Frankfurt a. M., 4. Kammer für Handelz sachen, am 9. Oktober 1924, Vormittan h 10 Uhr, an.
Der Vorstand
der Mitteldeutschen Crebditbank,. Dr. Katzenellenbogen. [54343]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 18. Oktober 1924, Vormittagt 11 Uhr, im Hotel Roter Hahn, Nüm.hr berg, Königstr. 44, stattfindenden außer 80 ordentlichen Generalversammlumg eingeladen.
—
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver lustrechnung für das Geschäftsjahr 192
„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinnvertei⸗ꝛ lung sowie über die Entlastung Vorstands und Aufsichtsrats.
Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilamg per 1. Januar 1924 und Umstellung⸗ des Aktienkapitals auf Goldmark Erhöhung des Aktienkapitals unfte Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechtz der Aktionäre. Aenderungen der Satzungen, sie durch die Beschlüsse zu 3 u d. i. der §§ 3 und 23, bedingt ferner der §§ 9, 10, 11 und 17 6. Neuwahl des Aufsichtsrats. Diejenigen Aktionäre, welche ar Generalversammlung teilnehmen m. haben gemäß § 21 der Satzungen Aktien oder Hinterlegungsscheine spätestens ep am dritten Werktage vor der Gener⸗
2.
9
0.
Reinhar b3849
„1. Vorlage
en Reichsanzeiger und Preußisch
Tr. 226.
Untersuchungssachen.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ec.
1,— Goldmark freibleibend.
Perlin, Mittwoch, den 24. September
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
8 Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. .Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.
89
—
☛ Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
5. Kommanditgesell⸗
chaften auf Aktien, Aktien⸗
ejellschaften und Deutsche Soloniaglgesellschaften.
Die Generalversammlung vom 29.August *2¼l hat die Auflöfung der Gesellschaft schlossen. Die Gläubiger werden gemäß 297 H.⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre An⸗ rüche bei dem unterzeichneten Liquidator zumelden
Braunschweig, den 22. Sept. 1924.
Brannschweigische zenerversicherungsbank A. G. Dr. Küchling, Liquidator.
Seereederei „Frigga“ Uktiengefellschaft, Hamburg. die Aktionäre unserer Gesellschaft laden ir hierdurch zu der am Montag, den Oktober 1924, Vormittags 2 uhr, in den Geschäftsräumen unserer lischaft stattfindenden außerordent⸗
ese
chen Genevalversfammlung ein.
Tagesordnung:
der Golderöffnungsbilanz nebst Bericht des Aufsichtsrats und Vorstands und Genehmigung dieser Bilanz 8 Umstellung der Gesellschaft auf Gold⸗ mark und entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags.
8. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamme
ig sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ igt, welche spätestens am 13. Ok⸗
sammlung bei der Gesellschaft zu hinter sber 1924 ihre Aktien bei der
Nürnberg, den 23. September Vermögens⸗Schutz⸗Vereinsba Der Vorstand.
[54334] Einladung. Die auf den 29. September 11 Uhr Vormittags, einberufene o
liche Generalversammlung wird verse
und laden wir hiermit neu zur ordent⸗ †
lichen Generalversammlung am
21. Oktober 1924, 11 Uhr Vor⸗ mittags, im Verwaltungsgebäude der † Firma Hüttenwerk Stadler & Co.⸗, Kom mandit⸗Gesellschaft, Nürnberg, Imho⸗ straße 28, Sitzungssaal, ein mit mt⸗ stehender Tagesordnung:
1. Verlegung des Geschäftsjahres auf
das Kalenderjahr.
Bericht des Vorsitzenden über das ie .April 1923 bis a.
Geschäftsjahr vom 31. Dezember 1923. Vorlage der Papiermarkbilanz auf den 31. Dezember 1923. Beschlußfassung über nehmigung. Entlastung des Vorstands sowie Aufsichtsrats.
21 „
Ge⸗
deren
Beschlußfassung über die Genehm gung s der Goldmarkeröffnungsbilanz auf den e
1. Januar 1924.
Beschlußfassung über die Umwandtung
der Vorzugsaktien in Stammaklien.
Beschlußfassung über die Umstellumg
des Aktienkapitals.
Satzungsänderungen:
2) § 4: Aenderung des Alktien⸗ kapitals,
b) § 4: Umwandlung der Vorzugs⸗ aktien,
c) § 27 Abs. 1 u. 2: Beginn und
Ende des Geschäftsjahres.
Wahl zum Aufsichtsrat.
Ueber Punkt 1, 7, 8 und 9 findet ge⸗ sonderte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktien statt.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und Abstimmung der einzelnen Punlle der Tagesordnung sind diejenigen Aktionäte befugt, welche ihre Aktien ohne Dividenden⸗ scheine oder einen ordentlichen Hinker⸗ legungsschein über deren bei einem deutschen Notar erfolgte Deponierung bis spätestens am 17. Oktober 1924 in Kulmbach bei der Gesellschaftskasse oder bei Bayerischen Vereinsbank, Filiale Kulm⸗ bach, oder in Nürnberg bei der Filiale der Deutschen Bank eingereicht haben.
Kulmbach, den 23. September 162 ½.
Frankenwerk Akt. Gei.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand⸗ Hch. Stadler. J. Wegener
10
nauA.s
unna mame e
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil;, Rechnungsdirektor Mengering.⸗ Verlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengerin 9) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. 8
Zwei Beilagen 6 (einschließlich Börsenbeilage) und Erste und Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
8 1
Darmstädter
und Nationalbank, K. G. A Norddeutschen Bank in Hamburg, theinischen Creditbank in Mannheim, ener Credit⸗Anstalt, insbank in Hamburg deren Zweigniederlassungen oder bei deutschen Notar während der 1 Geschäftsstünden hinterlegen und h abgehaltener Generalversammlung lassen. Falle der Hinterlegung der Aktien em deutschen Notar ist dessen Hinter⸗ wesLescheinigung spätestens am 5. Ottober 1924 bei der Gesellschaft hanterlegen und bis nach abgehaltener feneralversammlung dort zu belassen.
8 d
¹
emterlegten Aktien nach der Nummer be⸗
nhund den Vermerk enthalten, daß gen Rückgabe der Bescheinigung die wieder ausgehändigt werden.
damburg, den 22. September 1924.
Der Vorstand. Lübsen. Lasch. laden hiermit die Aktionäre unserer chaft zu der am Dienstag, den Oktober 1924, Vormittags hr, in den Geschäftsräumen unserer chaft, Hannover⸗Wülfel, Hildes⸗
Chaussee 136, stattfindenden or⸗
chen Generalversammlung ein. Tagesordnuunng: ericht des Vorstands und des Auf⸗ htsrats über das abgelaufene Ge⸗ häftsjahr 1. Mai 1923 bis 30. April 24. Der Geschäftsbericht liegt in sserem Geschäftshause, Hildesheimer haussee 136, und bei der Creditbank
Hannover e. G. m. b. H., Han⸗
vver, Friedrichstraße, aus. zeschlußfassung über die Bilanz so⸗ ie Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das mit 30. April 1924 abgelaufene heschäftsjahr. 9 zeschlußfassung über Entlastung des
Vorstands und des Aufsichtsrats. vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ lanz zum 1. Mai 1924 und Be⸗ hlußfassung hierüber. keuwahl des Aufsichtsrats. zerschiedenes.
Ausübung des Stimmrechts haben erren Aktionäre spätestens mit Ab⸗ es 11. Oktober 1924 ihre Aktien ei der Gesellschaftskasse in Hannover⸗ Wülfel, ei der Creditbank zu Hannover e. G. 1 b. H., Hannover, Friedrichstraße, ei einem deutschen Notar nem doppelten Nummernverzeichnis
gen Bescheinigung bis zur Beendigung
Beneralversammlung zu hinterlegen. hieht die Hinterlegung bei einem so ist die darüber ausgestellte Be⸗ gung spätestens am Tage vor der 11“ bei dem Vorstand eichen.
unover⸗Wülfel, den?
9. Thofehrn Aktiengesell⸗ haft, Maschinenfabrik.
r Vorstand. H. Thofehrn.
2. September
[53847] Vox⸗Schallplatten⸗ und Sprechmaschinen⸗Aktiengesellschaft.
Rechtsanwalt August Heinroth, Char⸗ lottenburg, ist mit dem 1. September 1924 aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden
Berlin, den 20. September 1924.
Der Vorstand. [54063] Alfred Krebs & ECv., Aktiengesell⸗ schaft, Mech. Wäsche⸗ u. Schürzen fabrik, Arnstadt / Thür.
Die für Sonnabend, den 4. Oktober 1924, anberaumte außerordentliche General⸗ versammlung findet nicht statt.
Arnstadt, den 23. September 1924.
Der Aufsichtsrat. Hans Schlechtweg, stellv. Vorsitzender.
[54336] Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der Arnold Biber Aktiengesfellschaft in Durlach am Mittwoch, den 15. Oktober 1924, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Karls⸗ ruhe i. B., Kaiserallee 4. Tagesordnung: Genehmigung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. 1.1924 und Umstellung des Gesellschaftskapitals nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Vorschriften. Aenderung der Aktienzahl und Stimmrechts der Aktien. Beschlußfassung über dementsprechende Abänderung des § 3 der Gesellschafts⸗ atzungen, betreffend a) Grundkapital,
b) Aenderung der Anzahl, Nennwerts und Stimmrechts Aktien. Aenderung der gemäß des § 1 de
des betr.
des
des der Firma und dem⸗ - Statuten. 2öö Zweck der
9 Abf. 5 Statuten, bekr. Vergütung an den Aufsichtsrat für Auslagen sowie § 10 Abf. 4, 5 und 6, betr. die Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsrats zu:
Neubauten, Pacht⸗ und Miet⸗ verträgen, Anstellung von Beamten mit nichttarifmäßiger Besoldung, Vergebung von Tantiemen.
7. Ermächtigung des Aufsichtsrats nach § 274 H.⸗G.⸗B. Abs. 1.
Diejenigen Aktionäre, die an der Gene⸗ ralversammlung teilnehmen wollen, haben
der Gesell⸗
Aenderung Statuten, schaft. Aenderung
des §. der
enera. dort, n. ihre Anmeldung unter Hinterlegung ihrer hiese Hinterlegungsbescheinigung muß die
Aktien bei der Gesellschaft in Karlsruhe,
oder bei der Rheinischen Creditbank
Filiale Karlsruhe oder Pforzheim, oder
bei einem deutschen Notar bis spätestens
10. Oktober 1924 vorzunehmen. Karlsruhe, den 22. September 1924. Der Vorstand.
v. Winkel stroeter.
48 —
[57258]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur zweiten ordentl. General⸗ versammlung auf Dienstag, den 14. Oktober 1924, Nachmittags 4 Uhr, in den „Europäischer Hof“ zu Altenburg eingeladen.
Tagesordunng: Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1923. Genehmigung der Vermögensrechnung sowie der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung, Beschlußfassung über den Rein⸗ gewinn. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz vom 1. Januar 1924 sowie Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats. Beschlußfassung und Genehmigung der Eröffnungsbilanz und Zustimmung zu der im Bericht vorgeschlagenen Zusammenlegung der Stamm⸗ und Vorzugsaktien. Genehmigung zur Ausgabe von Stammaktien je 100 Gm. Aenderung der Satzungen: zu §§ 7, 8, 12 und 19 entsprechend dem An⸗ trag von Vorstand und Aufsichtsrat.
7. Aufsichtsratswahlen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien bis einschl. 10. Oktober 1924 bei einer der folgenden Stellen:⸗
1. in Altenburg bei der Gesellschafts⸗ kasse oder der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Lingke & Co., in Leipzig bei der Allgem. Deutschen Credit⸗Anstalt, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank Hamburg oder Vereinsbank zu Hamburg, Altonaer Filiale, oder bei einem Notar hinterlegt hat.
Altenburg, den 15. September 1924.
F. C. Degner & Söhne Aktiengesellschaft.
Steudel. Härting. Reichwal
1.
( —
2₰.
3.
dt.
[42208]
Die, Aktiengesellschaft für Industriebedarf“ zu Köln ist aufgelöst. Die Gläubiger werden ersucht, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Köln, den 12. August 1924.
Akt.⸗Ges. für Industriebedarf
i. Liqu. Schepers. Obermann. [54339] 5 % ige Teilschuldverschreibungen. 1920 Emission.
Gemäß § 3 der Anleihebedingungen kündigen wir hierdurch sämtliche noch aus⸗ stehenden Teilschuldverschreibungen zum 1. Januar 1925. Die Einlösung derselben erfolgt gegen Auslieferung der Stücke gemäß den Bestimmungen der 3. Steuer⸗ notverordnung zuzüglich 2 % Aufgeld mit c 7,80 pro Stück ab 1. Januar 1925 in Fraureuth bei unserer Gesellschaftskasse und in Leipzig bei der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit Anstalt.
Porzellanfabrik Fraureuth Aktiengesellschaft.
[54338]
Gegen den Beschluß der General⸗ versammlung der unterzeichneten Aktien⸗ gesellschaft vom 18. August 1924 auf Genehmigung der zum 1. Januar 1924 errichtelten Goldmarkdktanz und der Um⸗ stellung des Aktienkapitals von ℳ 650 000 auf ℳ 195 000 haben die Aktionäre:
1. Kaufmann Fritz Peters, Viersen,
2. Carl Wachholder, Rheinbreitbach,
3. Dr. Klassen, Privatlehrer, Aachen, 4. Rechtsanwalt Püllen, Viersen,
5. Kaufmann Willy Schmitz, Viersen, Anfechtungsklage erhoben. Der erste Ver⸗ handlungstermin steht beim Landgericht M.⸗Gladbach, Kammer für Handelssachen, am 8. Oktober 1924, Saal 49, an. Viersener Actien⸗Brauerei, A.⸗G.
Der Vorstand.
T. Leipol d. Th Levld. [54335]
Einladung zur 26. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Montag, den 13. Oktober 1924, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen Gesellschaft in Landshut.
Tagesordnung:
Vorlage der Jahresrechnung
Geschäftsbericht des Vorstands
Prüfungsbericht des Aufsichtsrats.
. Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des buchmäßigen Ueberschusses.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
. Wahl zum Aufsichtsrat.
Festfetzung der Bezüge des Aufsichts⸗
rats und entsprechende Abänderung
des § 19 der Satzungen.
Hor Del
nebst und
1.
Des
Gemäß § 11 unserer Satzungen ist die Teilnahme an der Generalversammlung und die Ausübung des Stimmrechts davon abhängig, daß der Besitz der Aktien im Aktienbuch eingetragen ist oder dem Vor⸗ stand unter Angabe der Nummern und Stückzahl wenigstens eine Stunde vor Beginn der Generalversammlung glaub⸗ haft gemacht wird.
Landshut, 23. September 1924.
Der Aufsichtsrat der Landshuter Kunstmühle C. A. Meyer'’s Nachfolger
Aktiengesellschaft.
[54201]
Bank⸗Verein Ebeleben Aktiengefellschaft.
Herren Aktionäre des Bank⸗ Vereins Ebeleben A. G. werden hiermit zur I. ordentlichen General⸗ versammlung, welche am 25. Oktober 1924, Nachmittags 3 Uhr, im Rats⸗ keller zu Ebeleben stattfindet, eingeladen. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht und Vorlegung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1923.
Genehmigung der Jahresbilanz, Ent⸗ lastung des Vosftands und Aufsichts⸗ rats.
Genehmigung der vom Vorstand und Aufsichtsrat vorgelegten Eröffnungs⸗ bilanz per 1. 1. 24. Zusammenlegung der Aktien und Umstellung auf Goldmark. Abänderung der §§ 5, 21 Gesellschaftsvertrags.
Wahl des Aufsichtsrats. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 3. Werktage — den Versammlungstag nicht mitgerechnet — vor der Versammlung entweder bei der Gesellschaft oder bei einem Notar hinter⸗ legt haben und die Hinterlegung nach⸗ weisen. Die Hinterlegung hat bis nach Schluß der Generalversammlung zu dauern. Ebeleben, den 23. September 1924.
E. Rosenstiel, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
Die
[54252] Böhler & Co., Aktiengesellschaft,
D
—
Dossenheim. ie auf Samstag, den 27. Sep⸗
tember 1924, Vorm. 11 Uhr, in den Heidelberger Hof in Heidelberg einberufene Generalversammlung muß verschoben werden.
Neuer Termin ist noch nicht bestimmt.
Heidelberg, den 22.
1 September 1924. ichtsrat. „Vorsitzender.
Der Aufs Dr. O. Schoch
5TD7 “ Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch
10 Uhr, im Restaurant Lucke, Berlin⸗
Heinersdorf
der am Sonntag, den 1924, Vormittags
zu Oktober
stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung. Erteilung der Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats. Beschlußfassung über Liquidation der Gesellschaft.
5. Umstellung zur Goldmarkeröffnungs⸗
6
Zur Ausübung des
bilanz; Beschlußfassung über die Vor⸗ schläge des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats.
Verschiedenes.
Stimmrechts sind
nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein über die bei einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung der Aktien bis spätestens am 9. Oktober 1924 im Büro der Gesell⸗
schaft,
Berlin⸗Pankow, Talstraße 17,
hinterlegt haben.
Berlin⸗Heinersdorf,
den 19. Sep⸗
tember 1924. Gartenstadt Heinersdorf A. G. Der Vorstand. Ende. Düsterbeck.
[54270] Die
werden
unserer Gesellschaft 27. Oktober
Aktionäre hiermit auf den
d. J. zu einer Generalversammlung im Hotel Kaiserhof, Salon Nr. 3 und 4, geladen.
Diejenigen Aktionäre, die das Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines deutschen Notars oder der Reichsbank, Berlin, spä⸗
testens am 3.
Tage vor der Generalver⸗
sammlung während der Geschäftsstunden bei unserer Gesellschaft zu hinterlegen.
†
Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz für das Jahr 1923 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
.Genehmigung der Bilanz und Be⸗
schlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
Wahl des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über Vergütung des 1. Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über Aenderung des § 13 der Satzung betreffs Vergütung des Aufsichtsrats.
Berlin, den 18. September 1924.
Der Vorstand der
Sochaczewer & Preuß A.⸗G.
Preuß.
[54059]
Wismarsche Hobelwerke A.⸗G.,
Wismar i. M.
Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗
zu der am Sonnabend, den
18. Oktober 1924, Mittags 12 Uhr,
in
auf dem
den Geschäftsräumen der Gesellschaft Lehmberg zu Wismar statt⸗
findenden dreiundzwanzigsten ordent⸗
lichen
Generalversammlung hier⸗
durch ein.
Der Ausweis zur Teilnahme
erfolgt
in Gemäßheit des § 7 des Gesellschafts⸗ statuts durch Hinterlegung der Aktien oder der von der Reichsbank oder einem Notar ausgestellten Hinterlegungsscheine im Ge⸗ schäftszimmer der Gesellschaft bis späte⸗ stens den 15. Oktober d. J.
1. Vorlegung der Bilanz,
4. 5.
6
-.
Tagesordnung:
des Verlust⸗ und Gewinnkontos und des Geschäfts⸗ berichts für das Geschäftsjahr 1923/24. Entlastung der Gesellschaftsorgane. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz zum 1. April 1924 und des Berichts von Vorstand und Auf⸗ Beschlußfassung über die Genehmi gung der Goldmarkeröffnungsbilanz. Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark. Beschlußfassung über die dadurch notwendigen Satzungsänderungen.
Wismar, den 22. September 1924.
Der Aufsichtsrat.
Fr. Schreyer, Vorsitzender.
—
[54253]
Chemische Fabrik Ad. Benecke & Dr. Memminger Akt.⸗Ges., Schwarmstedt.
Die Tagesordnung der Generalversamm lung vom 4. Oktober 1924 erhält folgende Zusatzpunkte:
a) Erhöhung des Grundkapitals 20 000 Goldmark durch Ausgabe 1000 auf den Inhaber lt. 2 à. ℳ 20 mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1925 unter Ausschluß des gesetzl. Bezugsrechts der Aktionäre. Beschlußfassung über die Art de Begebung der jg. Aktien.
c) Zuwahl zum Aufsichtsrat. 8
Die Herren Franke, Berlin, Weber, Osterode, Hagemann, Braunschweig, sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.
Schwarmstedt, den 23. Septbr. 1924
Der Vorstand. Kinkel. 54066] Die Herren Aktionäre unserer Gesell schaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 18. Oktober 1924, Vor mittags 11 Uhr, in dem Geschäfts⸗ zimmer unserer Gesellschaft in Hirschberg in Schlesien, Bolkenhainer Straße, statt⸗ findenden außerordentlichen Geueral⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. 1. 1924 nebst Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats. 2. Genehmigung der Goldmarkeröff⸗ nungsbilanz und Beschluß über die Umstellung auf 20 000 Goldmark.
3. Aenderungen der §§ 2 und 3 der Satzungen auf Grund der Beschlüsse zu 1 und 2.
Diejenigen Aktionäre, die an der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, haben laut § 15 des Ge⸗ sellschaftsvertrags ihre Aktien oder, falls die Aktien bei der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar hinterlegt sind, die hierüber ausgestellten Bescheinigungen nebst einem doppelten Nummernverzeichnis während der üblichen Geschäftsstunden spätestens bis zum 13. Oktober 192 4
bei der Kasse der Gesellschaft in Hirsch⸗
berg i. Schles. oder
bei der Deutschen Bank, Filiale Hirsch⸗
berg i. Schles., oder
bei dem Schlesischen Bankverein, Filiale
der Deutschen Bank, in Breslau gegen Empfangsbescheinigung einzureichen.
Hirschberg i. Schlesien, den 19. Sep⸗ tember 192 41.
Abwärme⸗Technik, Aktien⸗ gefellschaft Hirschberg.
Der Aufsichtsrat. Dr. Otto Reier, Vorsitzender.
p)
54067]
Die Herbig, Rauchfuß & Co. Aktien⸗ gesellschaft in Nobit bei Altenburg ladet ihre Herren Aktionäre hierdurch zu der am 13. Oktober 1924, Nachmittags 3 Uhr, im Hause der Landwirte in Alten⸗ burg, Weibermarkt, stattfindenden General⸗ versammlung ein.
Tagesordnung;
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das abgelaufene Ge⸗ schäftstahr 1923.
.Beschrußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und Aussichtsrats.
3. Beschlußfassung über die Genehmigung
der Bilanz und über die Verteilung des Reingewinns. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals von 36 auf 80 Millionen Papiermark und die damit zusammenhängenden Satzungsände⸗ rungen.
5. Aenderung 6 Abs. der
Satzungen Bestellung des Vorstands. Beschlußfassung über die Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz. Beschlußfassung über die Umstellung im Sinne der Verordnung über Gold⸗ markbilanzen. Beschlußfassung über Aenderungen der Satzungen, soweit die Aenderungen durch die Umstellung notwendig werden, und über die Aenderung des § 14, soweit die feste Vergüfung des Auf⸗ sichtsrat in Frage kommt.
9. Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Lingke & Co., Altenburg, hinterlegen.
Altenburg, den 22. September 1924
Herbig, Rauchfuß & Co Akt.⸗Ges.
des § 9.
über die
Der Vorstand. Rau⸗ chf uß.