v“ v““ 1 “ „00νν 4A“ 1[59348: Generalversammlung vom 12. August] Löbau, Sachsen. [53503]] Pforzheim. [53514]] sämtlich in Ruhla. Statut vom 10. April] 1213, 1212, 1215, 1301, 1302, 1401/71/2, elsgesellscheft hat am 10. August 1924 haber der Kaufmann Georg Saamen in Der — schaftsvertrag ist am 17. und Peehifiss. Feeissgr 9ng “ 1114“ 1924 aufgelöst. Liquidatoren sind die Auf dem Blatte 32 des Genossenschafts⸗ Genossenschaftsregistereintrag. 1924. Die Bekanntmachungen erfolgen 1402/1/2, 1407, 01409/1409, 1420, 1303, begonnen. Schweidnitz eingetragen. Geschäftszweig: 22. Dezember 1923 mit Ergänzungen und sechmscher Präverats sowie Ne heiten unter Nr. 8 die „Elektrizitäts⸗ Kaufleute Robert Schikore und Ernst registers, betreffend die Elektrische Firma Bezugs⸗ und ffazgenesensceft unter der Firma der Genofsenschaft in der 1320, plastische Erzeugnisse, Schugfrist Unter Nr. 1129 am 15. September Vertretungen der Lebens⸗ und Genuß⸗ Aenderungen vom 22. Dezember 1* fü hag von Erfindungen und Neuherten Genossenschaft Dombrowken, eingetragene Weise in Festenberg 1 Leitungsgenossenschaft Kotitz, ein⸗ des Bauernvereins Dietenhausen einge⸗ „Ruhlaer Zeitung“ durch einmalige Ein⸗ 10 Jahre, angemeldet am 9. September 1924:; Die Firma Fahrrad Versand mittelbranche. ““ 24 April Igs apgeschlas en. Hegn. hh aller 2 den 15. September 1924 Genossenschaft beschräukter Haft⸗ Amtsgericht Festenberg, 30. August 1924. getragene Genossenschaft mit be⸗ tragene E mit beschränkter rückung und durch Aushang am Gemeinde⸗ 1924, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Rheinland, Walter Grote, Rheydt, und Amtsgericht Schweidnitz, meh ö J spflicht“ mit dem Sitze in Dombrowken “ ““ Haftpflicht in Kotitz, ist Hafthflicht in Dietenhausen. Statut brett. Zeitdauer der Genossenschaft. n Blankenhain, den 19. September 1924. als deren Inhaber Kaufmann Walter en 17. September 1924. berechte “ st EE“ eingetragen worden. Das Statut ist am Freibeng, Sachsen, r53496] heute eingetragen worden, daß das Statut vom 25. Mai 1924. Der Gecenstand des unbeschränkt. Mündliche und schriftliche Thüringisches Amtsgericht. Grote in Rhevydt. — ö1“ Vertri h“ (53416]] 14. August 1924 festgestellt. Gegenstand Auf Blatt 5 des Genossenschafts⸗ durch Beschluß der Hauptversammlung Unternehmens ist der gemeinschaftliche Willenserklärungen des Vorstands sind- 1— 1 Unter Nr. 615 am 4. 9. 1924 bei der Simmern.. 153398] ü9 die Herstellung ung der.. 88 18 von zum Handelsregister Abt. B Bd. 1 des Unternehmens ist der Bezug und die registers, die Firma Bergmännischer vom 25. Juli 1924 abgeändert worden ist. Ankauf landwirt caftlicher Bedarfsartikel für die Genossenschaft verbindlich, wenn Donaueschingen. [53784] Firma Köhlen & ECo., Rhepdt; Die Ge. In das hiesige Handelstegister Ab. 7 vkorfohrfeußen une, fo8 lebssioffen, O.Z. 12, zur Firma Erste Badische Verteilung von clektrischer Arbeit sowie Konsumverein zu Freiberg, eingetragene Gegenftand des Unternehmens sind Bau und der gemeinscha tliche Verkauf land⸗ ie durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ Musterregister. . eellschaft ist aufgelöst, der bisherige Ge⸗ teilung A ist bei der unter. Nr. 70 des bbEöö 5 O. Bvauafobenn Frm ete esell. die Errichtung und Erhaltung der hierzu Gegossenschaft mit beschränkter Haftpflicht und Betrieb elektrischer Einrichtungen für wirtschaftlicher Erzeugnisse. olgen. Schriftliche Willenserklärungen Uhrenfabrik vormals L. Furtwängler ellschafter Peter Köhlen ist alleiniger In⸗ Registers eingetragenen Firma 5g. Ausfüh “ L“ schaft mit beschrankter Haftung in Wein⸗ notwendigen Anlagen und Maschinen und in Fochesih .. ist heute folgendes ein⸗ Kraft und Licht und Stromabgabe an Amtsgericht Pforzheim. sdes Vorstands geschehen in der Weise, daß Söhne Aktiengesellschaft in ö haber der Firma. b sserke Simmern Rilling und Nau ““ heim wurde eingetragen: Dem Kaufmann die Beschaffung von Geräten. getragen worden: Durch Beschluß der Mitgalieder zur Förderung der wirtschaft⸗ — — ssddie Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ Die Schutzfrist ist für die Mu ter Nr. 26, Unter Nr. 199 a am 6. 9. 1924 bei der folgendes eingetragen worde:— von Vertretungen, sowie der Erwerb und W. hel SDo 8 6““ Weinhei ist Arys, den 17. September 1924 Generalversammlung vom 31. 2 dsuss lichen Verhältnisse der Mitglieder. Riesenburg. [53516] nossenschaft oder zu der Benennung des 96, 97, 120, 207, 497 bis 499, 502 bis Weliers und Schmitz in Rheydt: Der bisherige Gesellschafter Fritz Nau die Beteiligung an Unternehmungen Wilhe 884 1“ mnt ö“ Amtsgericht 19 4 ist das Statut vom 16. August Amtsgericht Löbau, 15. September 1924. In das Genossenschaftsregister ist heute Vorstands ihre Namensunterschrift bei⸗ 506, 513, 519, 532, 533, 2041 bis 2043, ie Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist alleiniger Inhaber der Firma. Die gleicher Art. Das Stammkapital beträgt Einselprokura “ EI1“ 8 h. 19908 aufgehoben worden und an ge v“ bei dem Vorschußverein Riesenbur Vein⸗ fügen. 2050, 2051, 2055, 668, 797, 925 bis 927, erloschen. Gesellschaft ist aufgelöst. 500 Goldmark. Geschäftsführer ist In⸗ Weinheim. . 8 Aegöenper EEEEö““ [534870 † Stelle das Statut vom 31. August 1924 pIilitsch. Bz. Breslau. 53505] getragene Genossenschaft mit unbeschränk. . hal⸗Heiligenstein, den 19. September 973, 173 bis 175 um 3 Jahre verlängert. Unter 88 1048 b 8. 9. G 89 Simmern/ den 1924. v 8 “ r 1924 w In unser Genossenschaftsregifter is gettnen. Se “ In unser Genossenschaftsregister ist ler Haftpflicht, folgendes eingetragen: 1924. Thüringisches Amtsgericht. ““ 11..“ es Sasserath & Steffens in Rheydt: Das Amtsgericht. Amtsgericht Suhl, 18. September 1924. ö1““ 53417] —heute unter Nr. 1440 ie durch Statut stt die gemeinschaftliche Beschaffung von hente unter Nr. 76 die Elektrizitäts⸗Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Amtsgericht. ie Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma — v“ „„ Mimpfen, ““ 534179 vom 12. Juli 1924 errichtete „Deutsche Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im Zonoff 8E1“ z 23. Avpril ist die G W“ 5 [535: — 8 ist ücscen 1 9 8 8 der F im Handels “ de1er “ vnser Pendelsneg, et. Wee egn. Eech.⸗ 8 Produktivgenossen⸗ graßen und Aölaßr im kleinen se ver senschaft, eingefosene. Grnalhh sung Werten. 88 v ““ Fenaslenschaftsregiste a 29 “ [93785] In Abt. B unter Nr. 209 bei der Firma Eintragungen im Handelsregister. In das Handelsregl wurde 8 N““ schaft e. G. m. b. H. eingetragen worden. ehlung an die Mitglieder. Zur Förde⸗ in Postel, Kreis Militsch, eingetragen aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: beireffend die Imkergenossenschaft des . S. Hansa, Spezialhaus für die gesamte Abt. A. Nr. 501 bei Firma Albert 28. Juli 1924 zu der Einzelfirmg Eugen sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ aung des Unternehmens kann auch die worden. Gegenstand 88 8 C Bürgermeister a. D. Hartwich und Kauf⸗ Kreises Warendorf, e. G. m. b. H. zu 19591 der Ausgabe Nr. 160 vom 9. VII. In nenausstattung, Gesellschaft mit be⸗ Schäfer, Höhscheid: Das Handelsgeschäft Brugger in Wolfzennen, Gde. Oberdorf, Wimpfen am Neckar, eingetvagen; nehmens: Einrichtung und Betrieb einer Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ “ v I1 1I1I11““ (Uhrenfabrik vormals L. Furtwängler schränkter “ in Rheydt: Durch Be⸗ ist 5 den Kaufmann Albert Alfred eingetragen: Der Worilaut der Firma a) Am 3. E 8 Mustergärtnerei. Nntsgericht Berlin⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen st Ffr bobEE1 6 8 mane enreg üülfpr. den 6. September .“ ist heute folgendes eingetragen Söhne Aktiengesellschaft in Furtwangen) schluß der Gesellschafterversammlung vom Schäfer in Höhscheid übergegangen und wurde in⸗ „Eugen Brugger, chemisches stellung des Karl Beck in Heilbron zum Mitte, Abteilung 88, den 16. September vegrieben, Annahmen von Spareinlagen chafung und mtervaliung emer, en. 1924. Amtsgericht — Gen.⸗R. 1. Die Genossenschaft ist durch Beschluß muß es heißen plastische Erzengnisse 17. April 1924 ist das Stammkapital wird von diesem unter der bisherigen Werk Wolfzennen bei Friedrichshafen“ ge⸗ Geschäftsführer ist ghit sfortigen Weit⸗ 1924. Herstellung von Wohnungen erfolgen. trischen Verteeageihe ee oes die Ab⸗ ö“ “ 1“ . ih statt Flächen erzeugnisse. von bieher 5 000 000 Papiermark bei Firma fortgeführt. Die im Geschäfts⸗ ändert. Inhaber ist: Eugen Brugger, kung widerrufen; dessen Vertretungsmach “ Auch können für die Genossen Rabatt⸗ gabe von Elektrizität für Beleuchtung umnd [53517] 654 B; vgag Die bisheri Vorstönds⸗ Dovnaueschingen, den 16. September 1924. Umstell der Bilanz auf Goldmark auf betrieb begründeten Forderunge d Ver⸗ Dampfbrennereibesitzer und Inhaber einer ist am 2. September 1924 erloschen. Berlin [53486] verträge mit Gewerbetreibenden geschlosse Betrieb nur für Mitglieder. 1 oS. Sen. 23517, 1990 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ Amtsgericht mstellung der Bilanz auf Geo dmark au betrieb begründeten Forderungen un Ver⸗ Dansh Srenmge erh 1genun9, b) Am 12. September 1924: 1, weiterer 8* nser Genossenschaftsregister ist Ferh mi werbetreibenden geschlossen Militsch, den 17. September 1924. In das Genossenschaftsregister des mitglieder, Justizrentmeister Schramm, 1111““ 300 Goldmark festgestellt und auf 5500 bindlichkeiten bis zum 1. September 1924 chemischen Fabrik in Wo zennen. 1 5 In unse Benossenschaftsregi! 2 werden. unterzeichneten Amtsgerichts ist am Uhrmacher Haunhorst von Warendorf und Göpbpingen. [53786]
4 8 8 „ 7. 5 . cf 5 Sorj oo Feschäftsführer 2 d 8 5 b p r 2 . S . I . 1 — 2 öge richt 8 ¹ Eöspwete erhöht 1 94 erd Ge⸗ sind nicht auf den Erwerber E“ Amtsgericht Tettnang. Gölchäftsfühner .“ “ 8 eh Ie . · “ e Amtsgericht Freiberg, 18. September 1924. mt Fgericht. 18e Eeptember 1924 unter Nr. 12 die de Lehier Bhlmeier von Greffen, sind Eintrag im Musterregister am 17. Sep⸗ eellschaftsvertrags ist dementsprechend ge⸗- Abt. A Nr. 1589 bei Firma Holderer “ — I1“ 3., 2. § 6 Abs. 2 Satz 1 der vom 24. August /9. Se h1116““ 8 — — . 8v 3 1g Amtsgericht Rheydt. & Co., Wald: Die Gesellschaft ist auf⸗ Tilsit. [53409] Satzung ist dahin abgeändert, daß die Ge⸗ richtete Gemeinnützige Wohnungsbau⸗ I2 “ 5 In unser Handelsregister Abteilung B sellschaeft immer durch Zwei Geschäfts⸗ vereinigung Waidmannslust e. G. m. 8'
8 E 1 8 8 —
2:28 [53497] MünsingenW.. [53506] Teeeege e . “ 8. die Liquidatoren. 1 8 tember 1924 unter Nr. 366: Württem⸗ 1“ delft0 Der bioherige Gesellchafter Hein⸗ durch zwei Gs das. Cenossenschaktzregister e em rr Genossenscheftsrezister wurze deute gFecsscente, ae eacstlcastt Bett C eneenberf, den 18. Sepiesnber 1894. Heeisce Neceaareneahette hasscen des Ricsa. [53392] rich Holderer in Gräfrath ist alleiniger ist am 11. September 1924 bei der unter füöhreg, vertreten wird, die die Firma in b. H. eingetragen worden. Sitz: Berlin. 20. Juli 1924 unter Nr. 39 die Genossen⸗ beim Darlehenskassenverein Ealingen, 8 Sebnitz 4 Sis Das Amtsgericht. lassung Göppingen, vorm. Schauffler und Auf Blatt 630 des Handelsregisters, Inhaber der Firma. Cer Nr. 78 eingetragenen Firma „Tilsiter der Weise zeichnen, daß sie dem Firmen⸗ Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Bau, schaft in Firma „Gemeinnützige Bau⸗e. G. m. u. H. in Eglingen, eingetragen, S, Seenes 888 88 ö““ “ Safft in Göppingen, ein offener Brief⸗ Auf att 6 28 Hande gisters, Inhaber der Firmag. “ 8 s f it l ihre Namensunterschriften bei⸗ Erwer 8 — Woh ge n Dörnigh daß die Generalversamml. 24. 7. 24 Satzung ist am 27. Juni 1924 errichtet Werdaun [53525] umschlag, enthaltend 28 Abbildungen mit die Kommandit esellschaft in Firma Abt. A Nr. 1776 bei Firma Willner Stubbenwerke, Gesellschaft mit be⸗ stempe ihre Namensunterschriften Erwerb und Verwaltung von Wohn⸗ genoffen chaft 2 örnig heim, einge⸗ aß 1 S ene 0. ersan 18 ung am u“ des 1“ “ “ C111161A“A“ 1 9, h 28 Abbil g Fe B 8 8ꝓG 6 Riesa betr., ist heute Löl ö“ jeder⸗ schränkter Haftung, Tilsit’“, eingetragen; fügen. häusern zum Vermieten der Wohnungen tragene Genossenschaft mit be⸗ das Statut abgeändert und hierbei den wor den. Gegenstand des Unternehmens ist Auf Blatt 27 des Genossenschafts⸗- den Fabriknummern 8796 Kaffee⸗ und 1..“ 2ie Firm S 1““ Selingen E11“ Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Juni c) Am 17. September 1924: § 6 Abs. 2 ausschließlich an die Genossen und der schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz Gegenstand des Unternehmens auf die die Beschaffun der 88 das Gewerbe und registers ist heute die Firma Siedler⸗ Teegeschirr, 8798 Zierschale, 8819 Kaffee⸗ ö “ “ 1923 sind die Geschäftsführer Felix Satz 1 der Satzung ist dahin. abgeändert, Bau von Wohnhäusern zum Verkauf aus⸗ in Dörnigheim, eingetragen worden. Vermittlung des gemeinschaftlichen An⸗ nir en s genossenschaft des Nationalen Ar⸗ maschine, 8824 Teemaschine, 8843 Frucht⸗ Amtsgericht Riesa, 13. September 1924 go. 98 r.11777 bei O. R. Strauß und Martin, Korsanke ermächtigt, daß wieder jeder Geschäftsführer zur schließlich an die Genossen sowie der Bau Statut vom 5. Mai 1922 und 1. Juni kaufs landwirtschaftlicher Bedarfsgegen⸗ un s. tels G eschäfts⸗ beiter⸗Unterstützungsvereins ein⸗ schale, 8845 Tabakkasten, 8877 Teeglas⸗ “ 1“ 11“ Höh⸗ ohne Hinzuziehung eines der übrigen Ge. alleinigen Vertretung der Gesellschaft er⸗ von Wohnhäusern auf Grundstücken von 1924. Gegenstand des Unternehmens ist stände sowie des gemeinsamen Verkaufs 8 88 1“ e “ getragene Genossenschaft mit beschränkter halter, 8880 Tabakdose, 8881 Tabafkasten, RieSan [53391] scheid.: D er Kaufmann Otto Liebe in So⸗ schäftsführer die Gesellschaft zu vertreten. mächtigt ist. Die Bestellung des Kurt Genossen. 2. Annahme von Spareinlagen die Beschaffung von billigen und gesunden landwirtschaftlicher Erzeugnisse (für die nekttcen⸗ E1“ v“ Haftpflicht in Werdau eingetragen worden. 8882 Leuchter, 8883 Ascher, 8884 Rauch⸗ Auf Blatt 621 des Handelsregisters ste N. 8 1 18 Juli 1924 Durch Beschluß der Gesellschafter vom Erhard von Marchtaler in Heilbronn und der Genossen zur Verwendung im Betriebe Wohnungen unter Ausschluß jeglicher Mitglieder) ausgedehnt hat. Den 19. Sep⸗ schaftli hen Interessen der Genossen zu Dgs Statut der Genossenschaft ist er⸗ gestell, 8885 Zigarrenbecher. 8886Zigaretten⸗ die offene Handelsgesellschaft in Firma Fge aec ——9, April 1924 ist der Geschäftsführer des Karl Rörig in Berlin zu Geschäfts⸗ der Genossenschaft. Amtsgericht Berlin⸗ Spekulation. Die Einsccht der Liste der tember 1924. Amtsgericht Münsingen. icht Sebnitz, 10. September 1924 richtet am 13. August 1924. C“ becher, 8887 Zigarrenlampe, 8891 Klub⸗ F. A. Wolf & Sohn in Röderau betr. Abt. A Nr. 1916, Firma Gottl. Welter, Horst Fehr abberufen und ist danach der führern wird mit soforkiger Wirkung Mitte, Abt. 88 A, den 13. September Genossen ist während der Dienststunden. “ 1114“*“ piember 1924 des Unternehmens ist, seine Mitglieder ascher, 8899 Teeglashalter, 8901 Zier⸗ isi heute eingetragen worden: Die Ge⸗ gon bt. “M“ 8 sahe Erafr tl cost So⸗ Sitz der Gesellschaft nach Gumbinnen widerrufen. 1924. jedem gestattet. Amtsgericht, 4, in Hanau. Neisse. [53507]],2ꝗ☚ ö“ 535 19 anzusiedeln und ihnen gesunde und zweck⸗ schale, 8902 Kuchenheber, 8903 Kuchen⸗ sellschaft ist du e Der Gesellschafter ETö he Ja⸗ verlegt. Amtsgericht Tilsit. Wimpfen, den 17, September 1924. v1“ 11““ 8 Bei dem unter Nr. 14 des Genossen⸗ E 453519] mäßig eingerichtete Wohnungen zu ver⸗ heber, 8904 Rauchständer, 8906 Rauch⸗ Franz Anton Wolf ist ausgeschieden. Der eE14“ Es find Fer. b — .“ Hessisches Amtsgericht. Bieber,Kr. Gelnbhausen. 153489] Hattingen, Ruhr. 553515] schaftsregisters eingetragenen Pelnisch⸗ gacasgiehö 9.8 Fr. “ “ gestell, 8907 Blumentopf, 8908 Blumen⸗ Mitinhaber Curt Anton Wolf führt die manditisten vorhanden. Persönlich haf⸗ Tilsit. [53408] “ In unser Genossenschaftsregister ist In das de eaze hhen ist unter Wetter Darlehns⸗Kassenverein e. G. m. Landeircher ebe. in, e. G. m. unbeschr. aller Vorteile, die sich aus dem Reichs⸗ vase, 8910 Blumentopf, 8911 Blumen⸗
3 öf Ssberi — d ser Handelsregister Abte 3 itte 53418] unter Nr. 1 bei der Genossenschaft Vor⸗ 1 bei der Fi⸗ 2 fer S (u. H. ist heute eingetragen worden, daß H. in Hoffenheim): Das Statut wurde heimstätten⸗ und dem Reichssiedlungsgesetz topf, 8912 Bl. se, 8921 Samow Handelsgeschäfte ter der bisherigen onde Gesellschafter si b0 Gott⸗ In unser Handelsregister Abteilung B- Witten. 8 1 “ 15 unter Nr. 1 bei der Genossenschaft Vor Nr. i der Firma Altendorfer Spar⸗ u. H. ist heute eingetragen worden, daß sheimste ⸗ Un 1 sste gsg. opf, 2 Blumenvase, Samowar, I uͤnter der b 98 b Gesellsch df h ist Eaes 89- September 9 924 bei der unter Eintragung im Handelsregister A schuß⸗Verein Bieber, e. G. m. u. H. in und Darlehnskassenverein e. G. m. 1 H. an Stelle des ausgeschiedenen Karl 1 “ vom 4. August ergeben, Die Genossenschaft kann sich, um Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ Amtsgericht Riesa, 18. September 1924. lieb . “ Flng Nr. 89 eingetragenen Firma „Albert Nr. 550 vom 13. 9,. 1924 bei der Firma Bieber, eingetragen worden; 8 u Altendorf⸗Ruhr am 19. September Sommer der Bauerg utsbesitzer Paul Liatinen gefaßt. 9 Die Firma lautet jötzt. dieses Ziel zu erreichen, an größere Sied⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Septe E Adolf “ bn. C“ ötember 1924. Sakuth, Gesellschaft mit beschränkter Schwartzkopff & Co. in Witten: Der Die §§ 62 und 66 der Satzungen sind 1924 eingetragen, daß an Stelle des aus⸗ Birnbrich in den Vorstand gewählt Svebern “ Hoffenheim (en lungsorganisationen anschließen. Die Haft⸗ 1924, Vormittags 7 ½ Uhr. Fenetbezeher Amtsgericht Solingen, 6. September 1924. Vatuna Tilsit“, eingetragen worden: Kaufmann Albert, Koß in Bachum und dahin geändert, daß die künftigen Ge⸗ geschiedenen 2 Filhelm Mintrop zu Nieder⸗ worden sh. Sinsheimah, einsgetragene, heos g⸗ 8 summe eines Genossen beträgt einhundert Amtsgericht Göppingen. 3 2 8 111.“ 8 88 a 1 11 ISCzr. H * 2 9 20 8 itt⸗ pöftsa- G f S) nbumdert — 88 2. 18 Se . 07 c . r 9; 6 äfts gj d ——— 5. September 1924 eingetragen worden: —ꝙEintragaungen im Handelsregister. schluß der Gesellschafter vom 12. August sind aus der ‚cseltn eg 8 Boldmarh, auf. L Nophut zu Altendorf in den Vorstand ge⸗ vXXX“ “ Fr ee dosse kann bis n Anteil Musterregistereintrag vom 9. Septembe 1 ge. d.e; intragungen im Handelsregister. — Fe aoffsfüihror poste segs Amtsgericht Witten hlun auf ½ — eine halbe Gold⸗ “ “ [53509 Spar⸗ und Darlehenskasse zur Pflege des erwerb Mitglieder des Vorstands sind Musterregistereintrag vom 9. September 1. Auf Blatt 412, Firma Schlierf & Abt, A Nr. 1446 bei Firma Droß & 1924 zum Geschäftsführer bestellt. Die Amksgerich itten. zahlungen 2 1““ wählt ist. Nortort.. 1 [53509] d ; 88 82 erwerben. Mitglieder ands 954 Fr. 220. Fa. Adolf Marquard — ; Abt. Nr. Firma Droß 8Aöö1“ C “ ie Eintritts⸗ e“ “ Geld, und Kreditwesens sowie zur doer Lagerbalter O zank, 1924. Nr. 220. Fa. Adolf Marquardt ö “ ve eEschafter Cie, Solingen; Die Gesellschaft ist auf⸗ “ vvrsgzus CG hsde G 15.5 Amtsgericht Hattingen. NeSSn dee, Genosenscaftegeaisife ist bsi Förderung des Sparsinns. 1 1“ Pa E 8L““ sind: a) der Kaufmann Ludwig Schlierf, gelöft. Der bisherige Gesellschafter Eugen oschen. v“ * Auf Blatt 228 des delareaicbers 8 v111“ (2et. ((Seinehemn 1ö1.““ Sdee wei Mit⸗ handschlaufe in Form einer 8, Fabrik⸗ L“ Fh. 38 Se “ L“ W v“ Auf Blatt 228 des Handelsregisters ist gesetzt sind. 111 Z“ 53498] 1 Bargstedt“ h etragen: Sinsheim 1“ er Kramer, sämtlich in Werdau. Zwei Mit⸗ he⸗ hlause in Form iner 5, 8. ö“ “ Droß in Wald ist alleiniger Inhaber der ““ (53410] Wülen der Firma Zwenkauer x sctasin Kr. Gelnhausen, den 30. August 1 L E111— Gegen. . “ Bad. Amtsgericht. csns 6 Pchstn ds “ 8 lummmer di 83, 2. bgrnerniger Fehwas Bauer, belde Scheil erg. An⸗ Firma. vebnitz., SC. 28. 93419' Margarinefabrik Bohumil Jirotka in 1924 Amtsgericht 5 G eeeb Leee vF “ — bindlich für die Genossenschaft zeichnen seitwärts gebogener Holzknopf, Fabrik⸗ 3e . „ z618 b e- 8 I“ e * Abio A Margarinefabri⸗ Bohumit vorlg 1924. Amtsgericht. h te z Nr. 29 be R Fesk 1 den Zusatz geändert: Gemeinschaftlicher 8 “ bindlich für die Genossenschaft zeichnen Hol gegebener Geschäftszweig: Herstellung von Abt. A Nr. 1551 bei Firma Hief & In unser Handelsregister Abteilung 2 5 b heisd, eute zu Nr. 29 beim Rockeskyller Spar⸗ 9 e 2 Sinsheim, Elsenz [53518] 88 I] nummer 20, 3. birnförmiger gepolsterter b s Fg öö1’“ GIrev e. 9 . 19 1.““ n 3 Zwenkau eing en worden. v11“] 1 Dor I11“.“ d B landwirtschaftlicher Bedarfsartikel. *es⸗ 1 11“ -193018 und Erklärungen abgeben. Sie zeichnen, nun mer 20, 3. birn) g gepplllerle Perltaschen, Perlbeuteln und Perlfransen Kring Solingen: Die Gesellschaft ist auf⸗ Nr. 161, betr. die Firma Gustav Riedel Zwenkau eingetragen worden, 594989 und Darlehnskassenverein e. G. m. b. H. Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel. G. enschaftsregistereint O28 13 und Sr abg zeichnen, 208 17 36, 37 Perl „Pe⸗ 1 1 ng, Se gen ie zesellscha ist auf⸗ Nr. 161, Amtsge Zwenkan ; 3 8 53489 1 8 b S0e so eenossenschaftsregistereintrag O. Z. 1 . 8 88 Lederknopf, Fabriknummern 36, 37, sowie Perlarbeiten aller Art. Die Ge⸗ elsft. Der bisherige Gesellschafter Kuno Obernigk ist heute eingetragen worden⸗ daß en gg. Hecht Omenen, .“ 8 Qlsenhee enfchaftsiss e eingetragen: Durch Beschluß der Gen⸗ defasles sat “ 8 landwirt⸗ (ländlicher Kredityerein Babstadt, ein⸗ “ 4. läͤnglicher Früisterte Lederknoyf, Fabrik. sellschaft ist am 1. Mai 1924 errichtet Kring in Solingen ist alleiniger Inhaber die Firma jetzt Gustap Riedel,s Nach⸗ .“ 8 . heute zu Nr. 11 dLen chahtares ge Vers. vom 17. August 1924 wurde Ge⸗ sche E11“ e. G. m. u. H. getregene Genossenschaft mit unbeschränk. wrsd 1“ die Einsicht der nummern 32, 33. 38, 39, je als oberer worden. Weszter ist verlautbart worden: der Fi olger Inhaber Otto Giersberg“ lautet, 1“ 8 1“ Fabf Peft chäftsanteil auf 180, Haftsumme auf in Nortorf, verschmolzen und letztere im ser Haftpflicht in Babstadt): Das Statu wird bekanntgegeben, daß die Einsicht 9 81vbSee⸗ vAv. sche Erzena⸗ d haft t Genossensch er Haftpflicht i ste 1— t 1— Abschluß für Skistöcke, plastische Erzeu Die Gesellschaft ist am 20. Auaust 1924 ehreirma. 308 bei Firma Rheinland, deren Inhaber der Berzwerkedirektor a. D.Zwenkanu. 1 u“ 18 nossenschaft. Snßetfhh 8u Smallhnfeanh Goldmark festgesetzt. Genossenschaftsregister gelöscht. 8 wurde in der Generalversammlung vom Fift 5 Genssgeh 1“ 6 nißfe Shubtfrift Ace; 6“ 8. aufgelöst worden. Der Kaufmann Ludwig Gesellschaft für internationale Transporte Otto Giersberg in Ratibor ist und der Auf Blatt 219 des Handelgregisterg folgendes eingetragen: 19 eu“ ertorf, den 1e. Septenher 1924. J4. August 1924 neu gefaßt. Die Firma Amtsgericht Werdau, 4. September 1924, Nachmittags 4 ½ Uhr.
Schlierf ist ausgeschidden. Das Handels⸗ mit beschränkter Haftung, Solingen: Der Uedergang der in dem Betriebe des Ge⸗ heute das Erlöschen der F 1 Für das verstorbene Vorstandsmitglied Das Amtsgericht. 8 ö ist geändert in: Spar⸗ und Darlehens,⸗ am 20. September 1924. Amtsgericht Heilbronn.
eschäft ist mit dem Firmenrechte auf den Geschäftsführer Victor Po⸗ bberufer häfts begründeten Verbindlichkeiten und Mattheis in Bösdorf e rag 59 g . 1 Sag. eä11“ “ Pose 6 fabrik de Emil Arthur Geschäftsführer Vietor 8 secß “ bei dem Erwerbe des Ge⸗ Amtsgericht Zwenkau, H.. Wulff Fen, ist der Kaufmmann Th. Hindenburng, O. S. [53499]] Xortorf. [53508] asge⸗ bränbee dede Geenos ch L8 8 — NMlainz. [53789]
Hosamentenfabrita Arthur]/ Der Kaufmann Wilhelm Mächel in For G ei dem den 18. September 1924 Wulff zu Strückhausen in den Vorstand eeee; vga 8 Ionasso⸗ x unbeschränkter Haftpflicht. Gegenstan [53526)] / à₰ I1ö1“ Bauer übergegangen. Hilden ist zum Geschäftsführer bestellt. schäfts durch Otto Giersberg ausgeschlossen n 18. September 1924. ; 1 Im Genossenschaftsregister Nr. 54 ist In das Genossenschaftsregister ist bei des Unternehmens: 1. Betrieb eiger Spar⸗ 8 5. In unser Musterregister Band IV 2. Auf öfant 319, Firma Johannes In 83 icht Soli en 13. September 1924. ist Amtsgericht Trebnitz, 11. September 11u 8 1 “ 28 den 19. September 1924 18. 8. September 1924 die gemein⸗ der Nortorfer Bank, ę. G. m. b. H. in und Darlehenskasse zur Pflege Rs Geld⸗ Wiehl, Kr. Gummersbach. Nr. 45 ist für die Firma Martin Mayer Bitterlich, Perltaschenfabrik in Schlettau: Auitsgericht Solingen, 13. 1“ Cö9ö zZwickau, Sachsen. 53421] .“ Umtsgericht 11“ nügige Baugenossenschaft „Selbst⸗ Nortorf — Nr. 9 —, heute folgendes ein⸗ und Kreditwesens sowie zur Förderung In das Genossenschafttregister⸗ wurde in Mainz eingetragen: zwei Briefum⸗ Die Firma ist erloschen. 1 “ [53401] — %In das Handelsregister ist heute ein “ hife“n, eingetragene Genossenschaft etragen worden: Die Haftsumme beträgt des Sparsinns, 2. gemeinschaftlicher Ein⸗ heut⸗ bei der T““ schläge, offen, A mit 21 und B mit Auf Blatt 366, betr. die Firma sonneberg, u B ist unter Tübingen. “ [53411] getragen worden: .. b gums Bützow. [53490] mit beschräukter Haftpflicht in 00 Goldmark, die höchste Zahl der Ge⸗ kauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ e. G. , ..... “ 200 10 Mustern für plastische Erzeugnisse in Ernst Pilz sen. in Schlettau: Der Glaser „„90. unser Hande Sreg ger. ind Kraft⸗ In das Handelsregister ist am 15. Sep⸗ 1. Auf Blatt 1755, betr.; die Firma — In unser Genossenschaftsregister ist Hindenburg, O. S., eingetragen worden. schäftsanteile 5. Das Statut ist gemäß ständen des landwirtschaftlichen Betriebs, getragen: Der Geschäftsanteil ist auf 100] Silber, Gold oder unechtem Metall, in Emil e. John in Schlettau ist in Nr. 21 bede c jember 1924 die Firma Tübinger Zei⸗ Chemische Fabrik Louis Langer, heute die Lee hr chaft in Firma „Elek⸗ Statut vom 17. August 1924. Gegen⸗ dem Generalversammlungsbeschluß vom 3. gemeinschaftlicher Verkauf landwikt⸗ Gosdman⸗ 5 die Haftsumme auf 300 der ohne Verbindung mit Glas, Stein, das Hamdelsgeschäft eingetreten. Die da⸗ werke CI“.“ 1. tung Gesellschaft mit beschränkter Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ krizitätsgenossen snsc Moltenow, einge⸗ 1 stand des Unternehmens ist die Erbauung 6. 9. 1924 sachlich geändert und neu ge⸗ schaftlicher Erzeugnisse, 4. gemeinsame Goldmark festgesetzt. “ Schildpatt ꝛc. in den verschiedenen Aus⸗ Hiddanene offene Handelsgesell⸗ beschränkter Haftung Tö“ Haftung, Sitz in Tübingen, eingetragen tung in Zwickau: Der Liquidator Richard tragene 8 Genos enschaft mit be chränkter von Häusern zum Vermieten oder zum faßt. 1 b Anlage, Unterhaltung und Betrieb einer Wiehl, den 15. September 1924. führungen, Fabriknummern Paket A: 6669. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der cafts 7. ven5 000 000 Papiermark Haftung auf Grund Gesellschaftsvertrags tor ist der Kaufmann deeeeäö eingetragen worden. Die Satzung ist am ist ausschließlich darauf gerichtet, minder⸗ Das Amtsgericht. Sinsheim, den 17. September 1924. 1“ 65 521 garnituren, 6699 Lesezeichen, 6710 Falz⸗ Fabrikant Oswald Richard Pilz allein Stamumkap 1 AA“ d der vom 25. August 1924. Gegenstand des Louis Langer in Zwickau beste t worden. 16. August 1924 festgestellt Gegenstand bemittelten Familien oder Personen ge⸗ v“ Bad. Amtsgericht. 8 8 bein, 6711, 6712 Nagelpflegegarnitur, berechtiat auf. 600,000 Goldmark und de, Unternehmens ist die Förderung der bereits 2. Auf Blatt 2314, betr. die Firma des Unternehmens ist die Versorgung der sunde und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ Ooderan: 111“ Ee ec tetegteaa6a Wiehl, Kr. Cummersbach. ffünfteilig, 6713 Nagelpflegegarnitur, sechs⸗ Amtsgericht Scheibenberg⸗ Gesellschaftsvertrag 11 herausgegebenen Tübinger Zeitung. Das M. Liebermann & Co. in Zwickau: Mitglieder mit elektrischer Energie, nungen in eigens erbauten oder an⸗ Auf Blatt 14 des Genossenschafts⸗ Solingen. [53520] „In das 1““ teilig, 6716 Aschenschale mit Zig⸗Ableger, den 9. September 1924. riellen Niederschrist, 85 8 easg 9 Stammkagpital der Gesellschaft beträgt Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma Bützow den 13. September 1924. 1 gekauften Häusern zu billigen Preisen zu registers ist bei der Schuhmacher⸗Ge⸗ In das Genossenschaftsregister des heute bei der Elektrizitätsgenossenschaft 6730, 6731, 6732 Konfeltgabel, 6735 — ö“ W 1924. 3000 Goldmark. Geschäftsführer ist ist erloschen. “ Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. verschaffken. nossenschaft zu Oederan und Umgegend, hiesigen Amtsgerichts ist bei der Klein⸗e. G. m. b. H. in Neudieringhausen ein⸗ Tortenschaufel, 6748 Konfektgabel, 6751 schinppenbeil [53394] Sonneberg, den 16. Saitener 1 Franz Pietzcker, Rentner in Tübingen. (Die 1 Amtsgericht Zwickau, ö“ Amtögericht Hindenburg, O. S. seingetragene Genossenschaft mit be⸗ tiergenossenschaft e. G. m. b. H. in Wald, getragen: Der Geschäftsanteil ist auf 100 Schale, 6752 Teekugellöffel, 6769 Limo⸗ 8 . jister ist eingetragen: Thür. Amtsgericht. Abt. 1. Veröffentlichungen der 1e erfolgen den 17. September 1924. Chemnitz. [53491] . —; veraen schränkter Haftpflicht, in Oederan heute Rhld. — Nr. 23 des Registers — am Goldmark und die Haftsumme auf 500 nadelöffel, 6776 Elektr. Klingel, 6796 E4“”“ Lsellschaft (93402in der Tübinger Zeitung und, falls diese . — Auf Blatt 52 des Reichsgenossenschafts⸗ Kahla. 33500] eingetragen worden, daß die Genossenschaft 25. August 1924 folgendes eingetragen C Wmark “ 924 Konfektgabel, 6797 Elektr. Klingel, 6814 15310nicht mehr erscheint, in der Süddeutschen! registers, betr. die „Einkaufsgenossen-⸗ m Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14 durch Beschluß der Generalversammlung worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Wiehl, den 18. September 1924. Konfektlöffel; Paket B: 6954, 6955, 6956
Nr. 88. Die offene Handelsgeselh höart Spandan. Ge brüder Kirstein. 898 1 WW 2 In unser X andelsrogisten L ist Zeitung.) Amtsgericht Tübingen. 2 5 schaft für Gärtnereien, eingetragene Ge⸗ Einkaufsgenossenschaft selbständiger vom 18. August 1924 aufgelöst worden ist. Zu Liquidatoren sind ernannt; 1. Franz Amtsgericht Körbchen, 6964 Spiegel, Silber mit Schild⸗ und Johannes Kirstein, beide in zippen⸗ heute unter Nummer 241 bei⸗ der Firma 1 ö 1 8 Fager 5 Häcker und Konditoren in Kahla, ein⸗ v“ Xꝙ “ 1 V “ hen, ge 2 c.
il, als Gesellschafte ie Gesellschaft § Feschaf doc Büchner erem „ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht’, g 1d Kon / in Kahla, ei Ametsgericht Oederan, Strack, Kohlenhändler in Wald, 2. Carl 1 „07 patt, 6965, 6966, 6967 Bürste, Silber 8 88 Gesellihaften, G bett Handel gesenschaft. Zech 6 Velbert, KEheinl [53412]] —e 8 * in Chemnitz ist heute eingetragen worden: gtragene Genossenschaft mit beschränkter den 18. September 1924 Stamm, ohne Beruf in Wald Wissen, Siexg. [53528] mit Schildbatt, 6968 Kamm, Silber mit . ” 8 Gesellschaft it sebe Ge⸗ m. b. H. ” au Fergend ö In unser Handelsregister Abteilung A Münstermaifeld. 15377 Die Genossenschaft ist aufgelöst. Es Haftpflicht in Kahla eingetragen 8 v“ 8 Amtsgericht. Solingen, 25 August 1924. In das Genossenschaftsregister wurde Schildpatt, 6975, 6976 Marmeladendose sellschafter berechtigt. 7 worden: Hermann Koch ist nich TG ist heute folgendes eingetragen worden: In das Vereinsregister ist unter Nr. 5 findet Liquidation statt. Pefxn: Die Genossenschaft ist durch Oppenheim. 8 [53511] heute die durch Statut vom 18 August oder Teebüchse, Silber mit Glas, Schutz⸗ . nng. Die Einzelfirma Willy Kir⸗ ö1“ ber 1924 Unter Nr. 553 die offene Handelsgesell⸗ heute folgendes eingetragen worden: Amtsgericht Chemnitz, Abt. E5. Zeschluß der, Generalversammlung vom In unser Genossenschaftsregister wurde Stockach. (53522] 1924 errichtete Elektrizitatsgenossenschaft, frift drei Jahre, angemeldet am 20. August
B“ 1“ 88 September 1921. sschaft unter der Firma „Bergische Auto⸗ Landwirtschaftliches Kasino Wierschen. den 18. September 1924. 17. Juli 1924 aufgelöst. Liquidatoren eingetragen: In das Genossenschaftsregister wurde Gen. m. b. H. in Mittelhof, eingetragen. 1924, Vormittags 12 Uhr. Uen un ” “ 1 bö“ mobil Gesellschaft Niederhoff & Co.“ in Die Satzung ist am 27. Juli 1924 er⸗ — sind die Vorstandsmitglieder Bäckermeister Das Statut vom 20. August 1924 der unter O.⸗Z. 62 heute eingetragen: Der Gegenstand des Unternehmens ist: Mainz, den 1. September 192 Schippenbeil, sind erloschen. .8. v11X““ 1921 YVolbert. Persönlich haftende Gesellschafter rschtet.“ 8 1 g Paul,. Koch und Bäckermeister Johannes Dreschgenossenschaft, einget 2 Ge⸗ Liptin Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ Bezug und Verteilung von etertiec: „“
S eil, den 13. September 1924 53403]] Velbert. Persönlich haftende Ge — richtet Or ischau [53492] rSI;. b reschgenossenschaft, eingetragene ptinger p; rlehe ig und. b ess. Amtsgericht
vI F hg⸗ delsregister Abt. A Hir i8g sind die Monteure Mar Niederhoff, Sttosẽ Münstermaifeld, 3. September 1924. ne Wlaft. 12zes Genossenschafts⸗ böschigk in Kahla. 8 nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, verein e. G. m. u. H. in Liptingen. Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung 8 1ebrne anhe
Amtsgericht. In das Handelsregister Aet. er,18 Hölscher und Paul Hitzbleck, sämtlich in Amtsgericht. wegisters, die Betriebsgenossenschaft der Kahla; den 9. Septomber 1924. mit dem Sitz in Guntersblum. Gegen⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die Be. der hierzu notwendigen Anlagen 88 Me⸗ Mainz. Ga2e9 8 — 5 9 42 . Ir Goh — gkermann, SAS 78 7, 8 “ 8 L G ers., — 1e9 911 Nafr; Ipüringai 8 8 zaeri * 8 . Ae 1 1 4 8 2 4 8 Se — 8 3 8 8 N— terreg er Bd. 3 8 Schlawe, Pomim 1653395] t. gentee Kee eanfsber asuna in Stade“, Velbert. Die Gesellscheft hat am Backerinnung zu Crimmitschau, einge⸗ Thüringisches Amtsgericht. stand des Unternehmens ist. emeinschaft⸗ schaffung der zu Darlehen un Krediten schʒnen öb ist für 58 Fimea res seeeh in Mainz
In das Handelsregister A Nr. 184 ist eingetragen: Die Gesellschaft ist ausgelöst. “ Handels⸗ Sageoßh SEiissthe. ücha bchesneng. Küönigstein, TFaunus [53501] fichhn G I 1.le “ Amisgericht. eingetragen ein Briekumschlag, offen, mit
* 66 h 8 EII11““ G L“ 8 sgericht n Nr. 30 1 14AA Haftpflich Ir - betreff 2 2 8 8 chten. h 2 8 8 3 1 1 C 8
ente eingetragen, daß der Kaufmann Die Firma ist verloschen. Amtsgericht sellschaft unter der Firma Schürhoff & 8 2 Haftoflich n Hö“ baß das Bei dem unter Nummer 43 unseres Die Haftsumme beträgt 200 Goldmark richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ ——— “ einem Muster fuͤr plastische Erzeugnisse, Johann Partika in Bartin unter der Stade, 16. 9. 1924. Benninghoven in Velbert: Die Prokurg . eno en 0 7 Tabrh — Beschluß der Generalver⸗ Genossenschaftsregisters eingetragenen Ge⸗ für jeden erworbenen Geschäftsanteil lichen Lage der Mitglieder. Das Statut Xanten. 53529] Karton für Hosenträgerverpackung und die Firma Johann Partika ein Handels⸗ “ [53404] des Kaufmanns Georg Hassel in Velber: 2 “ kun vom 29. Mai 1924 abgeände meinnützigen Bau⸗ und Siedlungsverein, Oppenheim, den 17. September 1924. ist vom 23. August 1924. In das Genossenschaftsregister ist heute Art der Verpackung selbst, FabriknummerV, gewerbe mit Manufakturwaren betreibt. Steelc«. 5 d5eaere ist erloschen register “ E. G. m. b. H. zu Schwalbach im Taunus Hessisches Amtsgericht Siockach, den 19. September 1924. unter Nr. 31 bei der Beamten⸗Wirt⸗ Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Schlawe, den 16. 9. 1924. In unser Handelsregister Abt. 8 ist ;8g lbert, den 17. September 1924. A. 1 53483 88 tericht Crimmitschau und Umgebung, ist am 28. Juni 1924 ein⸗ ö 1““ Bad. Amtsgericht. schaflsvereinigung für kanten und Um⸗ 29. August 1924, Nachmittags 3,15 Uhr.
8 Das Amtsgericht. 19. Mai 1924 bei ö. 2 8b Amtsgericht. Alzey. 8. “ S “ den 8f September 1924, W Ktragen worden: “ Osnabrückh [53512] 1“ “ gegend, eingetragene Genossenschaft mit Mainz, den 10. September 1924. 1“ 1b3396] votfagenen, Hentseksc senehaft . Fe.. — benn J wurde Die Fixmaʒ der Henossenschaf ist ge⸗ In das Genossenschaftsregister ist heute Sginemünde. 58521] beschränkter Haftpflicht in Fanlen, em⸗ Hess. Amtsgericht. 953396] „Martin⸗ Kaufmann X Co. dem Sitz 18 1 1 [53414 heute eingetre Statr 0 . 8 aändert in: Gem au und iedlungs⸗ e 86 AHöö- In das Ge ss schaftsre ist ist unte etragen worden: — “
ꝙ& 4 4 1 9 84 1 . 1 . b 81 burg Sachsen. 197 2 2, 9 9* FIʒch 3 . 534 — 1 8— ” 98 zu der Firma Schneider „Rohsto ²„ Und In das enossen haf sregt. er I nter ge⸗ age 3 8 z. 5 788 SöEoa “ “ 8 hn jen u “ Fingeinigen worden, daß die mrd ee. Is des hiesigen Handels⸗ E“ 111e“ bu“ Genceserschatsesence sst verein E. G. m. b. H. zu Schwalbach ETTbböö1“ zu SBeAhavgch Nr. 62 bei dem Swinemünder⸗Beamten⸗ Die Genossenschaft ist durch vhe schruß ö Musterregister Band 1vLAN” 8 Anegerichts. ste Lingetrgaen worden: Fieme e den 18. September 1924. registers, 1 heute die Firma Jowa schaft, eingetra ene Genossenschaft mit heute bei der Ländlichen Spar⸗ u. Dar⸗ TII“ n September e. G. m. b. H. in Osnabrück eingetragen: E“ 1ö16“ 8 L.19 1 E“ srmnüns vemaeft 8⸗ ist für die Firma Martin Mayer in
Am 1. September 1924. Das Amtsgericht. Hosenträgerfabrik Gesellschaft mit be⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze lehenskasse Jarmen e. G. m. b. H. in “ Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ “ S la gewr. ie e datbe. Mainz eingetragen: ein offener Brief⸗
1. auf dem Blatte 785, die Firmg 1 eeasn schränkter Haftung in Waldenburg i. Sa. zu Offenheim. Gegenstand des Unter⸗ Jarmen eingetragen worden: K 8 53502] meinsame Einkauf der zum Betriebe des eingetragen:- .„ „„ mitglieber sind bie Ligniose ber 1924 umschlag mit 25 Mustern für plastische
11A“ 7 53405] eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ nehmens ist: Hnfchefth Fin. Die Firma lautet jetzt, „Jarmener Kosel, O. S. [53502] Schneidergewerbes erforderlichen Roh⸗ Dis Genossenschaft ist durch Beschluß Fanten, den 10, September 1924. Frzeugnisse in Silber, Gold oder Oswald Georgi in Beierfeld betr., daß Steinach, Thür. 153405] eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ nehmens ist: 1. EE“ „ Die Firma laute 1“ Hn aner Fenossenschaftsregister ist am Schneidergewerbes erforderlichen Roh⸗ der Generalversammlung vom 3. Septem⸗ Das Amftsgericht. FCErzeugnisse in Silber, Gold oder un⸗
1— 9. 1“ 192+ er⸗ kauf landwirtschaftlicher Bedarfsstoffe für Bank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ 8 ser E 1n d stoffe und Ablaß in en gros und en detail der gaee—ss - G ; 8¹ echtem Metall in oder ohne Verbindung
die Firms ersgsaenn ensen 1997 Ii nser, Pandelehegister Bedist heute richtet worden. Gegenstand des Unter- die Mitglieder, 2. Absaß, landwirtschaft schläukter Haftpfücht wo. September 1924 bei der Nr. 18 ein; an Mitglieder, (Beschluß der außer. denidtrctügen shnd Lieähenen er mmit Glas, Schildyatt, Elfenbein zc. in 2 1“ 18* 489, die Firma uner mar. Spindler & Co. in Leipzig, nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ licher Erzeugnisse, 3. Pflege des Geld. Demmin, den 17. September 1924. Ptragenen Genossenschaft „Bank ludowy ordentlichen Generalversammlung vom standsmitglieder sind Liquidatoren. den verschiedenen Ausführungen, Fabrik⸗ 1 eg jesclifchaff 86 8 Füre Tensin Stetach Die persön⸗ trieb von Hosenträgern. Strumpf⸗ und und Kreditgesch s 86 öͤrderung des Das Amtsgericht. m. u. H.. in Kosel eingetragen 31. März 1924.) Osnabrück, 11. 9. 1924. Amtsgericht Swinemünde, . nummer 6564 Salzfaß, 6565 Salz lreuer, aae — birdaß der Fahritbestter swehaftenden Gesellschafter sind: a) Kauf⸗ Ceschaltem 18 1“ Sparsinns 1” Erteegenabe 82 cg 153490 bb““ Amtsgericht. VI. 1 e1“ 5. Mufterregister. 6811 Traubenschere, 6816 Flakon, 6818 Fehe e L “ mann vö“ 5 Bumangffene 2000 Goldmark. Geschäftsführer ist der 12. September 1924. Vetreff: Krediwverein Ingolstadt e. Gen. erfolgen. Amtsgericht Kosel, O. S. 111AAX“ T“ 1 159509 (Die ans 8 ndischen Mugte werden Sööö 19 Hüchesbesen ) Mitgl S8 2 8 8 . b ₰ 1 s Alg. S 8 8 89 8 2 F 5 ybope - 2 18 8 8 . 1 — d F . i⸗ EEEEEEEEEE —11 4 4 1 „ 1 1 nessen. 934 13 In nser 2 C Srec 8 2 b 1 8 Am 17. September 1921. . Handelsgesellschaft. Die Gesollschaft 5 Frken e. eg “ bb IG e Naschaßosechnnis ede Lobenstein, Reuss. 53504)] In das Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 15 heute eingetragen, worden: 53783] Hahnentogf 8872 Falgbein 889 3. auf dem Blatte 828 die Firma mit dem 1. 11. 1922 begonnen. Picehre Sächsisches Amtsgericht Waldenburg, üxne t ckt [53484] Liquidatoren Anton Lippert und Kar Bei Nr. 16 des Genossenschaftsregisters, heute bei dem Landwirtschaftlichen Kon⸗ Gemeinnützige Bau⸗ und Siedlungs⸗ vexiersteeeee be 8 8 une ztes Elfen 18 8 selah 1 Herbert Schmidt vorm. Louis Schürer ist erteilt: a) der Sara verehel. ö 8 89 am 16. 9. 1924. en öfsenschaftsregister Nr. 16 ist Velhorn ist nach Beendigung der Ligui⸗ Edeka⸗Großhandel, eingetragene Ge⸗ sumverein eingetragene. Genossenschaft mit genossenschaft Ruhla, eingetragene Ge⸗ In unser Musterregister 88 Zeu 5 8 Bonbondose, 6913 Korkstopfen mit Eule, in Beierfeld und als Inhaber der Schlosser geb. Katz, in Leipzig, b) dem Kaufmann “ FI “ der hrrmee dation erloschen. Eichstätt, den 18. Sep⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, unbeschränkter Haftpflicht in Eich einge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ifd. Nr. 110 eingetragen worden: Harf & 6922, 6927 Tortenzange, 6933 Falzbein, Herbert Schmidt in Beierfeld. An⸗ Paul Keile in Steinach. bei der Firma Vereinigung der Thermo⸗ doe Eichstätt, 1 Wit, G. m. b. L. in Bad Berka, 1 Heft echtes oder unechtes Elfenbein, 6936
2 . . . 3 n: Py ü̃sso Paft . Bo. b 8 . äftszwei d* Stei hür. Wald, den 18. Sep⸗ Weinheim [53415] meter⸗ und Glasinstrumentenmacher, ein⸗ tember 1924. Amtsgericht. 1 in Lobenstein ist heute eingetragen worden, tragen: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ Ruhla. Gegenstand des Unternehmens ist Be Abbi on Neuheiten in Milchkä 6937 Zuckerd 6938 gegebener Geschäftszweig: Herstellung und Steinach, Thür. Wald, den 18. Sep cinh . un — ß die Genossenschaft durch Beschluß der schluß der Generalversammlung vom der Erwerb von Grundstücken zwecks mit 42 Abbildungen von Neuheiten in Milchkännchen, Zuckerdose,
8 „ 8 or Ar g⸗ Handelsregister A Bd. 2 O.⸗Z. 72 getragene Genossenschaft mit beschränkter 1“ 8 ch! 9ZS S g 38 I ¹ L 8 U Maseh 5 3 8 4 4 1 Vertrieb von Metallwaren aller Art. ember 1924. Zum Handelsregister & Bd. 2 8 ·,3 getragene Geno 9 8 EWöö“ Srein 53492 Gen⸗ 9. &X 924 29. März und 1. Mai 1924 aufgelöst. Siedlung, sowie Bau, Erwerb, Verk Eifen⸗ und Messingausführung mit den Tablette, 6948 Flakon, 6957 Kaffeekanne Vert lc - Thüring. Amtsgericht. II. wurde eingetragen die eg Zheher fs Hrfthfsch⸗ ESretee wocgeng ene es FE 1“ 1 “ 1ss e E“ 111““ Liguidatoren sind: Valentin Bechtel V. 114“ Nummern 0154, IIII- 0171/171, 6960, 6961 Tortenheber, 6962 Flaschen⸗ am 18. September 1924. 8GS““ 53406 id 2 geselsch ö“ * henf haor 8 ” 8 weschuß 1921 heute bei der unter Nr 12 eingetragenen je bisherigen Vorstandsmitglieder Otto Jakob Kappes II., beide in Cich. Diese Kleimvohnungen. Haftsumme 100 Mark. 0178/178, 0179/179, 0181/181, 0175/175, untersatz, 6963 Sardinenheber, 6969 1 dees eseas cghe Suhl. [53406] schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Sep Fteseeeemmisng. enn . Prrh Edeka G. del, ei get 2 Ge⸗ Degel, Hans Froeb und Karl Geißer vertreten zusammen die Liquidations⸗ Höchste Zahl der Geschäftsanteile 30. 1007, 1919, 1013, 1014, 1018, 1022, Streuer, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 3 eidnit;⸗ (533972]ꝗwbJ ser Handelsregister Abteilung Btember 1924 begonnen. Persönlich haf⸗ aufgelöst. „Edeka Großhandel, eingetragene r II66 — firn Baulechniker Frit Naael Geschäfts 1026, 1027, 1028, 10933, 1084, 1060 28. August 1924, Vormittags 11,30 Uhr⸗ Schweidnitz. [53397) ꝙ In unser Handelsregif 8 6 fter. A Weber, Kauf Arnstadt, den 11. September 1924 nossenschaft mit beschränkter tpflicht, bestellt sind. firma. 8 . Bautechniker Fritz Nagel, Geschäfts „ „ . „[am 28. Augu „Vormittags 11, Im Handelsregister Abteilung A ist - heute unter Nr. 52 Gigeüfcaen worden: tende Geefedeeeer: “ Gotz. 52 isches Lrnas e hcht estenberg” ein getragen worden: Die Lobenstein, den 18. September 1924. Osthofen, den 18. September 192 führer, Sparbankrendant Willy Prawda, 1060, 1062, 1066, 1101/1102, 1080/1081, Mainz, den 11. Septemher 1924. heute unter Nr. 708 die Firma Georg Fe agehrgusgtendenc,ch. ellschaft mit be⸗ mann in Für Heir. D., Hermann Götz, Shu⸗ eee. 1 8 Frenbernn. ist durch Beschluß der Das Thürinagische Amtsgericht. 8 Hessisches Amtsgericht. Kassierer, Schuhmacher Oskar Wolf, 3 1104 1211,1 88 Hess. Amtsgericht.
Saamen in Schweidnitz und als In⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Suhl.] Kaufmann in Weinheim. Geschäftsxveig: