[54554]
Einladung zur 25. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung unserer Aktionäre zum Freitag, den 24. Oktober 1924, Vormittags 11 Uhr, im Künstlerkeller in Brünings Saalbau zu Braunschweig.
agesordnung:
1. Genehmigung der Bilanz 1923/24 und der Golderöffnungsbilanz per 16. Mai 1924 und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Unsern Aktionären liegen der Geschäfts⸗ bericht, die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1923/24 sowie die Golderöffnungsbilanz per 16. Mai d. J. vom 10. bis 23. Oktober, Vorm. von 9 bis 12 und Nachm. von 4 bis 6 Uhr, in unserm Büro in Braunschweig, Damm 16 II, zur Einsichtnahme offen.
Die Eintrittskarten zu der General⸗ versammlung werden am 21., 22., 23. Oktober cr., Vorm. von 9 bis 11 Uhr und Nachm. von 4 bis 6 Uhr, in unserm Büro gegen Vorzeigung der Aktien ver⸗ abfolgt.
Braunschweig, 1924.
Brünings Saalbau u. Krufes
Wilhelmsgarten A. G. Der Aufsichtsrat. Richard Brauwers, Vorsitzender.
den 24. September
[54333] Fextil⸗Welt Alktiengefellschaft zu Berlin.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 20. Mai 1924 wurde der Auf⸗ sichtsrat wie folgt neugewählt:
Bankier Walter Lewinsky zu Berlin,
Vorsitzender,
Fabrikant Richard Labisch zu
lottenburg, stellv. Vorsitzender,
Justizrat Dr. Dagobert Auerbach zu
Berlin⸗Schöneberg.
Die Goldmarkbilanz 1924 wurde genehmigt. Eröffnungsbilanz vom 1. Januar
1924 in Goldmark.
Char⸗ Januar
per 1.
—
ℳ ₰ 349ʃ91
5 196/50 4 000 — 34 526 52 300
C“ Papierbestand lt. Aufnahme Inventar lt. Aufnahme Außenstände . Vorauszahlungen .
8 Passiva. Lieserantenforderungen u. Bank⸗
*“ Delkeederefonde Aktienkapital. C 1“
96 372781
Es wurde beschlossen, das Aktienkapital von ℳ 70 000 000, und zwar:
ℳ 50 000 000 Stammaktien und
% 20 000 000 Vorzugsaktien auf Goldmark 70 000, und zwar:
(Goldmark 50 000 Stammaktien,
Goldmark 20 000 Vorzugsaktien herabzusetzen. Diese Umstellung auf Gold⸗ mark ist inzwischen handelsgerichtlich ein⸗ getragen und fordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf, bis zum 30. November 1924 die Stammaktien und Vorzugsaktien beim Bankhaus Lewinsky, Retzlaff & Co. Bank⸗Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, Taubenstraße 23, mit doppeltem Nummernverzeichnis einzureichen.
Für je eingereichte 2 Stammaktien oder 2 Vorzugsaktien à ℳ 10 000 wird eine üͤberstempelte bezw. überdruckte Stamm⸗ oder Vorzugsaktie über je Goldmark 20 ausgegeben. Je eine der eingereichten Aktien wird vernichtet.
Aktien, welche vis zum 30. November 1924 nicht eingereicht sind, werden gemäß § 290 Absatz I, II, III Satz 1 für un⸗ gültig erklärt. Die auf die ungültig er⸗ klärten Stücke entfallenden Aktien à Gold⸗ mark 20 werden nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Vorschriften für Rechnung der Be⸗ teiligten verwertet.
Berlin, den 22. September 1924.
Der Aussichtsrat.
Walter Lewinsky, Veorsitzender.
[[54376]
In unserer ordentlichen Hauptversamm⸗ lung vom 30. Juli 1924 wurde der Auf⸗ sichtsrat neu gewählt. Er besteht nun⸗ mehr aus folgenden Herren:
Direktor Dehlinger, Dresden, Vor⸗
sitzender,
Generaldirektor Schmidt, Vitznau, stell⸗
vertretender Vorsitzender,
Reichstagsabgeordneter Lange⸗Heger⸗
mann, Berlin,
Direktor Schaefer, Bonn.
Pirna⸗Copit a. d. E., den 23. Sep⸗ tember 1924 Deutsches Kunst⸗ und Kalksandstein⸗
Werk Akt.⸗Ges. Pirna⸗ECopitz.
Kosler.
[52938]
Wir laden hiermit die Herren Aktionäre zu der am Dienstag, den 21. X. 1924, Vormittags 8 ½ Uhr, in der Amtsstube des Notariats Starnberg stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Liquidation
der Gesellschaft.
2. Bestellung des Liquidators.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 5. Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder einem deutschen Notar oder einer deutschen Bank hinterlegen.
München, den 17. September 1924. Deutsch⸗Hesterreichische Asbest⸗Bergbau⸗A.⸗G. Hermann Grau. [54332) Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. April 1924.
ℳ ₰ 30 000 28 000
6 500 148 000 60 000
7 500 20 296
300 296]
Aktiva.
An Wirtschaftsgebäudekonto v“ Konzertsaalkonto Teich⸗
“ Wohnhauskonto Teich⸗
ö“ Theaterbaukto. Marien⸗ “ Grundstückskonto.. Funduskonto.. Kapitalentwertungskonto
Passiva. Per Aktienkapitalkonto.. „ Kontokorrentkonto.
300 000 296
300 296—
Hildesheim, den 1. Juli 1924.
Stadttheater Hildesheim Aktiengesellschaft.
Köhler. Pott. Senking.
[54341] Ludwigshafener Walzmühle, Ludwigshafen a. Rh. Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
——
ℳ 2 800 000 1 400 000 288 300
Aktiva. Immohilitkun . . .. Mascbhoenen Bestand an Wertpapieren. e1.eeeneseeeee“ 61 828 Warenvorrat . 908 253 ““ 661 871 6 120 253
Passiva. Aktienkapital:
8000 Stammaktien à ℳ 500 1200 Vorzugsaktien. „ 500. Ordentliche Rücklage ... Kreditbreit ..
Akzepte .⸗
4 000 000 600 000 194 259
1 123 994 202 000—-
6 120 253/60 Genehmigt in der ordentlichen General⸗ versammlung vom 17. September 1924. Ludwigshafen am Rhein, den 20. September 1924.
Der Vorstand.
[54375] Aktiva.
Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Juni 1924. Passiva.
12 467 15 1 442 38 255/91 50 —
Werkanlage... .. Kassakonto G Gaskonsumentenkonto Kautionskonto... E Lagerbestäande.. 3 651 15 ℳ 17 866 59 Bremen, im September 1924. Der Vorstand. R. Dunkel. In der am
Aktienkapital “
. 9 000„[—-
17 866,59
Der Aufsichtsrat. Wagner.
22. September 1924 stattgefundenen Generalversammlung unserer
Gesellschaft wurde beschlossen, das Aktienkapital auf G.⸗M. 9000,—, eingeteilt in
90 Aktien à G.⸗M. 100,—, umzustellen
und ersuchen wir unsere Aktionäre, ihre
Aktien bis spätestens 15. Dezember 1924 zwecks Abstempelung einzureichen. Gaswerk Worbis Aktiengesellschaft.
154379]
Bestände. Vermögensnachweis
am 31. Mai 1924.
Verpflichtungen.
E“ Frundstückkonto 66“ Vorräte lt. Inventur Außenstände..
192 810/89 30 000 — 171 33
6 59118
229 573ʃ40
Ausgaben. Gewinn⸗ und
Aktienkapitalkonto. . Arzeptkontöod. Verpflichtungen.. Gewinn⸗ und Verlustkonto
2 289
9 898 5 375
Verlustkonto. Einnahmen.
212 300,— 2 000— 40
229 573,10
2428 30 5 375—
780330 Greußen, den 31. Mai 1924.
Abschreibungen.. “ V“
Akcten⸗Zuckerfabrik
G. Schulze. Geb
Einnahmden.
9
7 803
Greußen. Burghard
bers
30
780330
[54363] 1
Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. August 1924 ist zwecks Um⸗ stellung der Nennbetrag jeder der 2800 Stück Aktien à 1000 ℳ auf 100 Gold⸗ mark herabgesetzt worden.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Aktien nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen spätestens bis zum 10. Januar 1925 der Gesellschaft zwecks Umstempelung einzureichen, widrigenfalls ihre Kraftloserklärung erfolgt.
Ohlau, den 23 September 1924. Ohlauer Hafenbahn & Lagerei A. G. Der Vorstand.
Gera. Hohenstein. [51560
Weber & Borgert, Aktiengesell⸗ schaft, Maschinenfabrik, Chemnitz.
Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.
Aktiva. Grundstückkonto. . Maschinenkonto. Postscheckkonto.. h166* Fabrikationskonto. . Kontokorrentkonto. . Betriebsmaterialienkont ree Smventartonto. . .
27 250 3 959 * 2 053/6 1 034
16371 26 349
[543877 Ceniralbank Eisenbahnwerthe.
Die unserer Gesellschatt werden hiermit zu der auf den 21. Ok⸗ tober 1924, 12 Uhr Mittags, nach Berlin, Behrenstraße 38/39, im Hause der Dresdner Bank, anberaumten außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellschaft und Bestellung eines Liquidators, und für den Fall der Ab⸗ lehnung der Liquidation:
2. Aenderung der Art. 14 und 16 des Statuts über die Zusammensetzung des Aufsichtsrats und Vorstands.
3. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Gemäß Art. 10 des Gesellschaftsstatuts haben die Herren Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens am dritten Tage vor der Versammlung
bei der Dresdner Bank in Berlin,
bei der Bayerischen Vereinsbank in München oder
bei der Dresdner Bank Filiale München in München
zu hinterlegen. Berlin, den 24. September 1924. Der Vorstand. Wolbrandt. Ollenroth.
34 870
Passiva. Aktienkapitalkonto. Kontokorrentkonto—
Anzahlungen und Schulden Reerbe oaS
.30 000— .3694 80
5 20 34 870]— Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Hermann Kabel. Ernst Weber.
[54071]
Augsburger Localbahn.
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
Vermögenswerte. ℳ Anlagen⸗, Grundstück⸗ Ma⸗ terialien⸗ u. Einrich⸗ tungskontis Effektenkonto u. Kassakonto Pebiuuau
3 884 247 742 181 957
4 066 947
Verbindlichkeiten. Aktienkapitalkonto... Anlebenlontdbd. Ausgeloste, noch nicht zurück⸗
gezahlte Schuldverschrei⸗ d“ 3 375— Haftyflichtköontöo . . 100 000— EeZI 206 822/73 Reservefondskonto... 300 000—
Personalunterstützungs⸗ und Wohlfahrtskonto. 60 000,— 4 066 947 73
Augsburg, den 19. September 1924. Augsburger Localbahn. [54372]
Dieckhoff'sche Brennereien Akt.⸗Ges., Neuenkirchen, Krs. Wiedenbrück, i. Westf.
Auf Grund der Generalversammlung vom 19. Juli 1924 wurde folgendes be⸗ schlossen und unter dem 26. August 1924 in das Handelsregister eingetragen.
Zu Punkt 1 der Tagesordnung:
Das Aktienkapital wurde herabgesetzt auf Goldmark 400 000,—.
Das Aktienkapital setzt sich wie folgt zusammen, aus:
a) 1550 Aktien à G.⸗M. 200 =
G.⸗M. 310 000
b) 4500 Aktien à
G.⸗M. 20 = 8 90 000
Sa. 400 000
§ 4 des Gesellschaftsstatuts ist dem gemäß geändert. 8 1
ℳ 100 000 wurden in Reservestellung genommen.
An dem bisherigen Stimmrecht der Aktien wird nichts geändert. Jede Aktie hat ein ihrem Betrage, im Verhältnis zum Aktienkapital, entsprechendes Stimm⸗ recht. Jede Aktie von ℳ 20 hat 1, jede Aktie von ℳ 200 10 Stimmen.
Zu Punkt 2 der Tagesordnung wurden besondere Beschlüsse nicht gefaßt.
Bilanz.
Goldmark per 1. Januar 1
3 200 000 196 750
Aktiva. Grundstücke .. 38 Ge“ Maschinen und Geräte. W Lagerfässer... Versandfässer „ Fuhrpark. . . 8 Automobile... “ Oekonomiemaschinen.. Buchford. lt. Kto.⸗Kt.⸗Liste
Postscheckkonto Vorräte: Brennereibetrieb Landwirtschaftsbetrieb.. Kassenbestand v
ℳ 130 000 150 000
45 000
8 000 20 000 5 000 15 000—- 22 000 4 000 36 028 ¹ 29)
2 050 27 576 092/26
Passiva. R1““ Buchschulden lt. Kto.⸗Kt.⸗
Spar⸗ u. Darlehnskasse. Pransitorentonto. 3182hJ dAeJeb henhh “ Verfügungsfonds f. Unkosten 1.eeeeeneeee“
3 000
21 64 128 17 101 56 27 059 30 400 000—- 100 000 —
7 290 12
’
576 092/26
Neuenkirchen, den 22. September 1924. Der Vorstand. Franz Lackmann
[54553] Generalversammlung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer am Dienstag, den 14. Ok⸗ tober 1924, Vormittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen der Rheinischen Creditbank in Kaiserslautern stattsfindenden Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. 12. 1923 und der Berichte der Verwaltungs⸗ organe der Gesellschaft. Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands, Aufsichtsrats und Prüfungsausschusses. Vemwvendung des Ueberschusses. Neuwahl des Aufsichtsrats. Aenderung des § 2 des Gesellschafts⸗ vertrags dahin, daß die Generalver⸗ sammlung jederzeit das Recht bat, die Vorzugsaktien in Stammaktien mit einfachem Stimmrecht umzu⸗ wandeln.
Beschlußfassung über den Antrag, die bestehenden, mit zwölffachem Stimm⸗ recht ausgestatteten, auf den Namen lautenden Vorzugsaktien in auf den Inhaber lautende Stammaktien mit einfachem Stimmrecht umzuwandeln.
Es wird darauf hingewiesen, daß über die Anträge zu Ziffer 5 und 6 nur mit dreiviertel Mehrheit des in der Generalversammlung vertretenen Grundkapitals Beschlüsse gefaßt werden können und neben dem Beschluß der Generalversammlung noch Beschlüsse der Aktionäre jeder Aktiengattung in gesonderter Abstimmung herbeigeführt werden müssen.
Eintrittskarten zur Generalversammlung können bis zum 11. Oktober 1924 ein⸗ schließlich gegen Vorzeigung der Aktien bei der Gefellschaftskasse und bei der Rheini⸗ schen Creditbank, Filiale Kaiserslautern, bezogen werden.
Kaiserslautern, den 1924.
Vender & Co. A.⸗G., Kaiserslautern.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[5453808 Bekanntmachung.
Hierdurch bringen wir zur öffentlichen Kenntnis, daß der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft in seiner heutigen ordentlichen Sitzung gemäß Art. 24 der Satzung den im Geschäftsjahr 1924 zu erhebenden Nachschuß auf 150 % des Nettovor⸗ beitrags festgesetzt hat.
Berlin, den 22. September 1924. Borussia, Hagelversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin. Der Direktor: Schreiber.
[52403]
Durch Beschluß der Gesellschafter der Gebr. Bocks Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung zu Barmen vom 16. September 1924 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 55 800 Goldmark herab⸗ gesetzt worden. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Barmen, den 16. September 1924. Der Geschäftsführer. August Scheel.
23. September
[54328]1 Bekanntmachun Der schwedische Staatsangehörige Johan Hugo Andersson, geboren am 11 Jund 1879 in Malmö und gegenwärtig wohnhaft in Berlin⸗Schöneberg, beabsichtigt mit der deutschen Reichsangehörigen Henriente Erna Adelheid Höppner, geboren am 12 Januar 1892 in Berlin und gegen⸗ wärtig wohnhaft hierselbst, im Deutschen Reich die Ehe zu schließen. Einsprüche gegen diese Eheschließung sind bei der unterzeichneten Behörde spätestens am 6. Oktober 1924 anzumelden. Berlin, den 22 September 1924. Königl. Schwedische Gesandtschaft,
[54329]/ Bekanntmachung.
Die schwedische Staatsangehörige gesch. Frau Johanna Emilie Marie Stöver, geboren am 27. September 1884 in Ham⸗ burg und gegenwärtig wohnhaft in Berlin⸗ Schöneberg, beabsichtigt, mit dem deutschen Reichsangehörigen Dr. Erich Adolf Carl Knittel, geboren am 1. September 1888 in Doberan und gegenwärtig wohn⸗ haft in Essen, im Deutschen Reich die Ehe zu schließen. Einsprüche gegen diese Che⸗ schließung sind bei der unterzeichneten Be⸗ hörde spätestens am 6. Oktober 1924 anzumelden.
Berlin, den 22. September 1924. Königl. Schwedische Gesandtschaft. [51570]
Die Export⸗Agentur elektrotech⸗ nischer Spezialfabriken G. m. b. H. in Hamburg ist in Liquidation getreten.
Die Gläubiger werden aufgefordert,
sich zu melbden. Der Liquidator: Karl Nittscher.
[53773) Bekanntmachung.
Die „Braunschweigische Automobil⸗ industrie Gesellschaft mit beschränktel Haftung“ ist durch den Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom heutigen Tage aufgelöst Wir sind zu Liquidatoren bestellt und fordern die Gläubiger auf, sich bei der Gesellschaft zu melden
Braunnschweig, den 3. September 1924
Braunschweigische Automobilindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu. Büssing. Werners.
[52401]
Reichs⸗Automat G. m. b. H. in Breslau ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Breslau, 15. September 1924 4 Der Liquidator der Reichs⸗Automat G. m. b. H. in Liquidation; Hugo Menzel, Kreuzstraße 37.
[50934]
Seit 23. April 1924 ist die Bergbau⸗ gesellschaft Nienhagen mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin⸗Grune⸗ wald, aufgelöst. Gläubiger wollen sich an Liquidator Frau Sascha Sauer, Berlin⸗Grunewald, Bismarck⸗Allee 18, wenden.
[46575] —
Durch Gesellschaftsbeschluß vom 10. Juni 1924 ist die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Paul Werner Industrie u. Handelsgesellschaft m. b. H. in Kiel“ aufgelöst. Di Gläubiger werden aufgefordert, ihr Ansprüche bei dem unterzeichneten Liqui⸗ dator schnellstens anzumelden.
Kiel, den 28. August 1924.
Max Eckstein, Karlstraße 32.
[48373] Bekanntmachung. Durch einstimmigen Beschluß de Gesellschafterversammlung am 30. August
1924 ist die unterzeichnete Gesellschaft
— —
aufgelöst.
Zum Liquidator ist der Unterzeichnet gewählt. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem Liquidatc innerhalb 14 Tagen zu melden. Landwirtschaftliche Vertriebsgesell⸗
schaft m. b. H. in Liquidation.
Dassow.
Bekanntmachung der Firma
Dominium Schweinrich Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Etwaige Gläubiger der jetzt in Liqu dation befindlichen Firma werden hierm aufgefordert, sich wegen eptl. Ansprüch im Geschäftslokal der Gesellschaft z Berlin SW. 68, Kochstraße 13 a, zu melden⸗ Der Liquidator: Alfons Riedel. [53232]
In der Gesellschafterversammlung vom 29. 8. 24 wurde die Liquidation unserer Firma beschlossen. Etwaige Gläubiger werden deshalb ersucht, ihre Forderungen bis längstens 1. 10. 24 bei uns einzuü⸗ reichen. Rheinische Grosthandelsgesellschaft
m. b. H. in Liquidation.
[54331]
Erledigung, viele Abschlüsse
gegr.
85*
11. Privatanzeigen Rommunaldarlehen
von 6—25 Jahren geg. Schuldschein à 8 ¾ p. a. Nähere Bedingungen zur Verfügung.
Keine Vorspesen, schnell bereits perfektuiert.
C. L. Albrecht, Bankgeschäft,
1890,
Berlin, Bendlerstraße 37, an Tiergartenstraße. Tel.: Lützow 126.
Berlin, Donnerstag, den 25. September
Nr. 227.
— 1924
8☛ ꝑBefristete
Anzeigen
müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin
bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 22
1. Handelsregister.
Xanten. [54053] In der Handelsregistersache, betr. die Firma Gebr. Bandle in Fanten, ist be⸗ absichtigt, dieselbe von Amts wegen zu löschen. Den Inhabern derselben oder den eventuellen Rechtsnachfolgern wird hier⸗ mit eine Frist von drei Monaten gewährt, innerhalb welcher Zeit sie bei dem unter⸗ seichneten Gericht Widerspruch gegen die Löschung erheben können. Lanten, den 18. September 1924. Amtsgericht.
Zehdenick.
In unser Handelsregister B Nr. 8 ist heute die Firma Zuckerwarenwerk „Zwilling“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Zehdenick, Dammhaststraße 48, eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabrikation von Zuckerwaren und Vertrieb der eigenen Erzeugnisse sowie der Erzeugnisse gleicher Branchen. Das Stammkapital beträgt 5000 G.⸗M. Geschäftsführer sind Kauf⸗ mann Arthur Hinz und Konditormeister Robert Czajkowski, beide in Zehdenick. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. 4. 1924 abgeschlossen. Die Gesellschaft läuft bis 1. 4. 1926 bei stillschweigender Verlänge⸗ rungsmöglichkeit. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen. Amtsgericht Zehdenick, den 18. 9. 1924. zittan. 8 [54056]
In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
1. am 3. 9. 1924 auf Blatt 1660, betr. die Firma Vereinigte Deutsche Textil⸗ werke Aktiengesellschaft in Zittau: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Fritz Knobloch in Zittau und Alfred Tischer in Ebersbach. Sie dürfen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem ordent⸗ lichen oder stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem anderen Prokuristen vertreten.
— am 19. 9. 1924 auf Blatt 1460, betr. bie Siedelungsgesellschaft Großkraft⸗ werk Hirschfelde, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Hirschfelde: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Betriebs⸗ direktor Curt Lohsee in Hirschfelde ist zum Liquidator hestellt.
3. auf Blatt 1577, betr. die Firma SDCeswald Fritsche Aktien⸗Gesellschaft in Zittau: Der Kaufmann Horst Halang in Zittau ist zum glleinvertretungsberech⸗ tigten Vorstandsmitglied bestellt. Die Vertretungsbefugnis des Prokuristen Max Weber ist dahin beschränkt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Vor andsmit⸗ 1 oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten darf.
Amtsgericht Zittau, 20. September 1924.
4. Genofsenschat register.
Ahhanns, 1653482] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 16 verzeichneten Genossen⸗ schaft „Bäuerliche Bezugs⸗ und Ahsatz⸗ Feneen Ottenstein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Ottenstein“ am 10. September 1924 folgende Eintragung bewirkt: Spalte 4: „Der 8 Genossen beträgt drei Goldmark. Die jedes Genossen beträgt 300
Goldmark.“
Spalte 6: „Das Vorstandsmitglied Zeller Josef Vöcker aus Lee ist ausgeschieden und an seine Stelle der Zeller Bernard Nienhaus aus Dömern bei Vreden als Vorsitzender in den Vor⸗ stand gewählt worden.“
Amtsgericht zu Ahaus.
D heschäftsanteil jedes
Dadl Harzburng. [54239] „Im Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Vereinigte Kaufleute von Bad Harzburg und Umgegend E. G. m. b. H.⸗ eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. 1. 24 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt der Kaufmann R. Fischer und der Kaufmann A. Kamm, beide in Bad Harz⸗ burg. Bad Harzburg, den 5. September 1924. Das Amtsgericht Harzburg.
Berlin. 153738] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1343 — Vereinigte Ge⸗ müse⸗ und Obstzüchter, e. Gen. m. b. H., Berlin — eingetragen worden: Der Sitz ist verlegt nach Wittenberg (Bez. Halle). Berlin, den 19. 9. 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88. Hamburg. [53739] Eintragung in das Wöee 18. September 1924. Schlachterei Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft für Mitglieder der Schlachter⸗Innung Hamburg, ein⸗
getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht: Die nossenschaft ist aufgelöst worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Kiel. 8 [53740]
Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 17. September 1924 unter Nr. 160, Inkassoverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Kiel. Das Statut ist am 13. September 1924 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist kostenlose Einziehung von Außenständen der Ge⸗ nossen durch die Genossenschaft und kosten⸗ lose Beratung der Genossen in Rechts⸗ sachen durch einen vom Vorstand zu be⸗ stimmenden Rechtsanwalt.
Das Amtsgericht Kiel.
Liebenburg, Harz. [54241]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 25, Konsumverein Groß⸗ Döhren eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Groß Döhren, heute folgendes eingetragen; Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 3. September 1924 aufgelöst. Liguidatoren sind der Geschäfts⸗ führer K. Mönkemeyer in Goslar, Mauer⸗ straße 54 a, und der Geschäftsführer Ernst Kassebaum in Groß Döhren.
Amtsgericht Liebenburg (Harz), den 18. September 1924.
Meppen. [53741]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 65 eingetragen die Elektrizitäts⸗ Dohren, e. G. m. b. H. in Groß Dohren. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Be⸗ schaffung von elektrischem Strom. Statut vom 16. August 1924.
Meppen, den 29. August 1924.
Das Amtsgericht.
München. 8 [53742] 1. Milchabfatzgenossenschaft Lands⸗ ham eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Landsham. Das Statut ist errichtet am 25. Juni 1924. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Errichtung und Betrieb einer Milchsammelstelle zur bestmög⸗ lichen Vecwertung der Milch der Mit⸗ glieder. Durch Beschluß der General⸗ versammlung kann der Geschäftsbetvieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterei sowie Bezug von milchwirt⸗ schaftlichen und landwirtschaftlichen Be⸗ darfsgegenständen ausgedehnt werden.
2. Milchabsatz⸗Genossenschaft Nautesbuch u. Umgebung ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz Nantes⸗ buch. Das Statut ist errichtet am 29. August 1924. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Errichtung und Betrieb von Milchsammelfuhrwerken zur bestmöglichen Verwertung der Milch der Mitglieder. Durch Beschluß der Generalversammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf Ver⸗ wertung von Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterei sowie Bezug von milchwirtschaftlichen und land⸗ wirtschaftlichen Bedarfsgegenständen aus⸗ gedehnt werden.
München, den 20. September 1924. Amtsgericht. Regensburg. [54243] In das Genossenschaftsregister wurde
heute eingetragen:
I. Bei der Firma „Baugenossenschaft des Bayer. Bundes Kriegsbeschä⸗ digter und Kriegshinterbliebener, Ortsgruppe Wörth a. Donau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haflpflicht“ in Wörth a. D.: Laut Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 19. Juli 1924 ist die Genossenschaft aufgelöst.
II. Bei der Firma „Kohlen⸗ Holz⸗ Einkaufsgenossenschaft Regensburg und Umgebung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Regensburg: Laut Generalversammlungs⸗ beschluß vom 18. August 1924 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst.
III. Bei der Firma Rohstoff u. Lieferungsgenossenschaft für das Schreinergewerbe, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Regensburg: Laut Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 23. August 1924 ist die Genossenschaft aufgelöst.
IV. Bei der Firma „Laufenthaler⸗ Haager Darlehenskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Laufenthal: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 31. August 1924 wurde die Firma ge⸗ ändert in: „Darlehenskassenverein Laufenthal⸗Haag und Umgebung, eingetragene Genossenschaft beschränkter Haftpflicht“.
egensburg, den 18. September 1924. Amtsgericht — Registergericht.
Schwerin, Warthe. 54244]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 39 die durch Statut vom 11. Juli 1924 errichtete Genossenschaft
mit un⸗
„Viehverwertungsgenossenschaft für den Kreis Schwerin (Warthe), eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu chwerin (Warthe)“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung des von den Genossen angelieferten Viehes sowie der gemeinsame Bezug und Absatz von Zucht⸗ und Nutzvieh. Amtsgericht Schwerin a. W., den 13. August 1924.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Aschersleben. [54201]
Im Musterregister Nr. 522 ist ein⸗ getragen: . 8
Georg Gerson, offene Handelsgesellschaft in Aschersleben, ein verschlossener Um⸗ schlag enthaltend 16 Abzüge zur Ver⸗ zierung von Packungen aller Art für Kaffee, Schokolade, Seife usw., Fabrik⸗ nummern 142 — 157, Flächenerzeugnisse,
Schutzfrist drei Jahre, eingegangen am
20. September 1924, Vormittags 8 Uhr 40 Min. Aschersleben, den 20. September 1924. Preuß. Amtsgericht. Celle. [54203] In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 24 heute eingetragen: Nestor Szytar u. Sohn in Celle, Hohenzollernknoten für Damenschmuck, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Sep⸗ tember 1924, Vorm. 11 ½8 Uhr. Amtsgericht Celle, 10. September 1924.
Görlitz. 17954204] In unser Musterschutzregister ist am 26. August 1924 bei der unter Nr. 487 eingetragenen Firma Schlesiawerk A. Püschner Nachf. Benno Thum, Görlitz, folgendes eingetragen worden: Die Schutz⸗ frist ist um 7 Jahre verlängert. Amtsgericht Görlitz. [54205] Schmiedeberg, Riesengeb. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 21. Vereinigte Schmiedeberger Möbelfabriken Sadebeck und Weinstein in Schmiedeberg i. R., zwei offene Zeich⸗ nungen, die einen Schrank für Neben⸗ und Uebereinanderreichung darstellen, FabrneFwmner 101, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, gemeldet am 4. September 1924, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Amtsgericht Schmiedeberg i. R., den 18. September 1924.
6. Urheberrechts⸗ eintragsrolle.
Leipzig. [54202]
In der hier geführten Eintragsrolle ist heute folgender Eintrag bewirkt worden:
Nr. 631 — Frieda Menzel, geb. Courths, in Charlottenburg, geboren am 24. April 1891 zu Halle a. S., meldet an, daß sie Urheberin der nachgenannten, im Verlage der Firma Friedrich Rothbarth in Leipzig unter dem Pseudonym Friede Birkner erschienenen Werke sei:
Erscheinun 1. Die blonde Hindu .. 2. Das Glück der Gladys 8 Seh“ 98238, 3. Raffkes Neuer Chauffeur 1924. Tag der Anmeldung: 26. August 1924 Leipzig, am 6. September 1924. Der Rat der Stadt Leipzig als Kurator der Eintragsrolle.
ahr:
7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.
Arendsee, Altmark. [54273]
Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ machers Friedrich Jäger in Arendsee (Altmark) wird heute, am 22. September 1924, Nachmittags 1 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Prozeß⸗ agent Medenus in Arendsee (Altmark) wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. November 1924 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in
132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. Oktober 1924, Vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. No⸗ vember 1924, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 7, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze
an⸗
der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. November 1924 Anzeige zu machen.
Arendsee (Altm.), den 22. September1924.
Amtsgericht.
Barmen. [54274]
Ueber das Vermögen der Firma Jo⸗ hann Niemeyer & Co. G. m. b. H. in Liquidation in Barmen ist am 20. Sep⸗ tember 1924, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Gerichtstaxator Erdelmann in Barmen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 25. Oktober 1924. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 11. Ok⸗ tober 1924, Vormittags 10 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 15. No⸗ vember 1924, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 15.
Barmen, den 20. September 1924.
Amtsgericht.
Barmen. [54275]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Ackermann in Barmen, Kothener⸗ schulstraße 12, des alleinigen Inhabers der Firma Karl Ackermann & Co., Bar⸗ men, Meckelstvaße 30, ist am 20. Sep⸗ tember 1924, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann Otto Pick in Barmen, Brögelerstraße Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Oktober 1924. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Glläubiger⸗ versammlung am 11. Oktober 1924, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 15. November 1924, Vorm. 10 ½ Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Zimmer Nr. 15.
Barmen, den 20. September 1924. Amtsgericht.
Crimmitschan. [54276]
Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns Hugo Ludwig Lillpopp in Crim⸗ mitschau (Tabak⸗ und Zigarrenhandel) wird heute, am 22. September 1924, Vormittags 8 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Felix Müller, hier. An⸗ meldefrist bis zum 10. Oktober 1924. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 20, Ok⸗ tober 1924, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Ok⸗ tober 1924.
Crimmitschau, den 22. September 1924.
Amtsgericht.
Danzig. [54277]
Ueber das Vermögen der J. Schmalen⸗ berg, Aktiengesellschaft in Danzig, wird heute, am 20. September 1924, Nach⸗ mittags 2,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Waldemar Janzen in Danzig, Reitbahn 6, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 31. Oktober 1924 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. Oktober 1924, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 21. November 1924, Vor⸗
mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten
Gericht, Neugarten II. Stock, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 31. Oktober 1924 An⸗ zeige zu machen. Amtsgericht, Abt. 1, in Danzig.
— —.—
30, Zimmer 220,
Darmstadt. 8
Ueber das Vermögen des Händlers Anton Fay in Darmstadt, Große Bach⸗ gasse 13, Geschäftslokal Langgasse 18, ist heute, am 19. September 1924,
verfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Maurer in Darmstadt ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Forderungsanmelde⸗ frist sind bis zum 31. Oktober 1924 be⸗ stimmt, erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin auf Montag, den 17. November 1924, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 202, Neues Gerichtsgebäude am Mathildenplatz, anberaumt. Hessisches Amtsgericht Darmstadt I.
Dresden. [54279]
Ueber das Vermögen des S
ugo Otto Ernst Skudlinski, Inh. einer hebensmittelgrossohandlung i. Fa. „Hugo Skudlinski“ in Dresden⸗A.. a. d. Falken⸗ brücke 2 a, Wohnung: Chemnitzer Str. 19, wird heute, am 22, September 1924, Vormittags 11 ¾¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffn 8r Konkursverwalter:
Nach⸗ lung
mittags 4 Uhr 45 Minuten, das Konkurs⸗
Kaufmann Alfred Canzler in Dresden, Pirnaische Str. 33. Anmeldefrist bis zum 22. Oktober 1924. Wahltermin: 21. Ok⸗ tober 1924, Vormittags 11 Uhr⸗ Prüfungstermin: 7. November 1924, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Oktober 1924. Amtsgericht Dresden, Abteilung II.
Dresden. [54280] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Felix Richter, Inh, der Firma Moritz Richter. Großhandel mit Leder⸗ waren in Dresden⸗A., Freiberger Platz 27, Wohnung: Tischer Str. 11 II, wird heute, am 22. September 1924, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Konkursverwalter: Lokalrichter Reichel, Dresden, Gerokstr. 57. Anmeldefrist bis zum 22. Oktober 1924. Wahltermin: 21. Oktober 1924, Vormittags 11 7% Uhr. Prüfungstermin: 7. November 1924, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Oktober 1924. Amtsgericht Dresden, Abteilung II.
Eckernförde. 7254281] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Christian Andersen in Eckern⸗ förde wird heute, am 19. September 1924, Nachmittags 1 Uhr 50 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ konsulent Peter Coltzau, hier, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. November 1924 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 12. No⸗ vember 1924, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. November 1924 Anzeige zu machen. Amtsgericht Eckernförde. Eisleben. [54282] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Mosch junior in Schwittersdorf ist heute, am 19. September 1924, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Otto Schauseil in Eisleben. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 18. Oktober 1924. Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 31. Oktober 1924, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Eitzleben, Zimmer Nr. 49. Amtsgericht Eisleben. EIbing. [54283] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Lucas in Firma „Wilhelm Lucas“ in Elbing, Kastanienallee 105, ist heute, Vormittags 1124 Uhr das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Spicker in Elbing Wilhelm⸗ straße Nr. 18/19. Anmeldefrist vis zun 21. Oktober 1924. Erste Gléabigerver⸗ sommlung und Prüfungstermin: Freitag, den 31. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 114. Offener, Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Oktober 1924. Elbing, den 20. September 1924 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Erfurt. 17D4284]
Ueber das Vermögen der Firma J. M. Dill, Inhaber Julius Dill in Erfurt, venevgah 25, ist am 22. September 1924, ormittags 11,50 Uhr, das
K Bücherrevisor [54278] Erfurt. 14.
eröffnet. Verwalter: Max Erdmann II. in Konkursforderungen sind bis Oktober 1924 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Ok⸗ tober 1924. Erste Gläubigerversamm⸗ verbunden mit dem allgemeinen Prüfungstermin, am 21. Oktober 1924, Vormittags 9,30 Uhr. Erfurt, den 22. September 1924. Das Amtsgericht. Abteilung 13. † Essen, Ruhr. [54285] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Rechtschaffen zu Essen, alleiniger Inhaber der Firma Heinrich Recht⸗ schaffen, Essen, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Fritz Garbe zu Essen, Moorenstraße 15, ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis zum 9. Oktober 1924. Anmelbefrift bis zum 30. Oktober 1924. Erste Gläubigerversammlung den 16. Ok⸗ tober 1924, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin den 6. November 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zweigertstraße 52, Zimmer 33. ven, den 22. September 1924 richtsschreiber des Amtsgerichts