ist jetzk alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura der Frau Bettv Strykowski ist erloschen. Die Firma lautet ietzt. Wilhelm Knov.
X 10 678. Jacob Auhuber. Inhaber:
Kaufmann Jacob Auhuber zu Frankfurt am Main. 4 8885 Paul Strasburger & Co.: Gesamtprokura gemeinsam mit einem anderen Gesamtprokuristen ist er⸗ teilt Kaufmann Auaust Berberich, Frankfurt am Main. Die Prokura Jacob Ziegelstein ist erloschen.
A 10 423. Willy Hämel & Co.: Die Firma lautet jetzt Willy Hämel.
X 7745. Georg Ganske: Die Firma ist erloschen.
A 10 306, E. Grünewald Nachf. Theodor Hölzel: Jetzt offene Handels⸗ gesellschaft mit Beainn am 15. Auaust 1924. Der Kaufmann Fritz Kern ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten
A 1238. Isaac Oestreicher: Jetzt Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. August 1924. Der Kaufmann Ludwig Oestreicher ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Eimelprokura Frau Johannette Oestreicher bleibt bestehen.
A 10 076. Görtz & Kvenig: Die Einzelprokura des Friedrich Baumberger sowie die Gesamtpvokuren Willi Seifert und Georg Rieger sind erloschen.
A 1401. B. Bohrmann Nachfolger: Der Kaufmann Ernst Ludwig Cahn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist seine Witwe. Lilli geb. Waller⸗ stein, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist sie nicht berechtiat.
10 679. Hubert & Becker. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. September 1924. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute 1. Eugen Hubert, Griesheim a. M., 2. August Becker, Frankfurt am Main
X 4294. Baruch Strauß: Die Pro⸗ kuren Wilhelm Hoffmann. Aron Nuß⸗ baum, Walter Kunhenn und Louis Bachenheimer sind erloschen
80783. Robert Müller: Das Handelsgeschäft ist unter Ausschluß der bisher entstandenen Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Robert Müller zu Frank⸗ furt am Main mit Zustimmung seines Konkursverwalters Rechtsanwalt Dr. Höniger, Frankfurt am Main, zurück⸗ übertragen.
X 10 304. Ph. Glaeser ir. & Co.: Die Gesellschaft ist aufaelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Theo de Cock ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Hans Glaeser ist erloschen.
½ 10 680. Christian Lemmé & Co. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 15. September 1924. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Sally Sittenberg, 2. Küfermeister Christian Lemmé, beide zu Frankfurt am Main.
à 9146. Berthold Heppenheimer & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Berthold Heppenheimer ist alleiniger Inhaber der Firma. 2
A 5960. Gustav Carsch & Co. mit Zweigniederlassung Höchst a. Main: Der Kaufmann Leovold Albersheim ist aus der Gesellschaft aus⸗
ge schieden. Main.
Frankfurt 18. Sep⸗ Amtsgericht. Abt. 16.
am den
tember 1924.
Pürstenberg. Mecklb. ([53912] Handelsreaistereintragung: Nutzholz⸗ handlung Willy Walther in Fürstenberg, Meckl., Inhaber Willy Walther. Fürstenberg, Meckl., 18. September 1924. Amksgericht.
würstenberg, Meckib. [53913] Handelsregistereintragung bei der Nordi⸗ schen Grubenholz⸗Industrie G. m. b. H.: Nach Eröffnung des Konkursverfahrens über das Gesellschaftsvermögen ist die Vollmacht des Liquidators erloschen. Fürstenberg, Meckl., 18. September 1924. Amtsgericht. Cartz, Oder. 153915] In unser Handelsregister B ist heute bei der Gartzer Zementwaren⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gartz a. O. (Nr. 4 des Registers), fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Ge⸗ schäftsführer Bürgermeister Straßer ist ausgeschieden. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Herbert Krüger. Gartz a. O., den 19. September 1924. Amts⸗ gericht.
[53916] eilenkirehen-Hünshovyen. In das Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 152 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Littmann & Rosenberg mit dem Sitz in Uebach ein⸗ getragen. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1924 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Hermann Rosenbera und Leo Littmann in Uebach. Geilenkirchen, den 17. September 1924. Amtsgericht.
Gerdauen. 1 [53917]
Im Handelsregister ist am 3. Sep⸗ tember 1924 bei der Firma offenen Handelsgesellschaft Gebr. Lettau in Ger⸗ dauen eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Erich Lettau in Gerdauen aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.
Amtsgericht Gerdauen.
[53921] A wurde Hans
Giessen. — In unser Handelsregister Abt. heute eingekragen die Firma
Pfeiffer, Gießen. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Hans Pfeiffer in Gießen. Gießen, den 15. September 1924. Hessisches Amtsgericht.
Giessen. [53918]
In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma Gesellschaft zur Er⸗ richtung von Wohnhäusern in Lollar mit beschränkter Haftung zu Lollar folgendes eingetragen: An Stelle des irektors Jantzen ist Steuersyndikus Paul Länz⸗ mann in Wetzlar zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden.
Gießen, den 18. September 1924. Hessisches Amtsgericht. Giessen. (53920] In unser Handelsregister Abt. B wurde heute eingetragen die Firma Monk, Baß & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Gießen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Lebens⸗ mittelgroßhandelsgeschäfts. Das Stamm⸗ kapital beträgt 5000 Goldmark. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt die Kaufleute Salomon Monk, Heinrich Baß und Kuno Wrublewsky, alle in Gießen. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 5. August 1924
errichtet. Gießen, den 19. September 1924 Hessisches Amtsgericht.
Giessen. [53919] In unser Handelsregister Abt. B wurde am 5. Juli 1924 bei der Firma Rinn & Cloos, Aktiengesellschaft, Heuchelheim bei Gießen, folgendes eingetragen: Eduard Fiege ist aus dem Vorstand ausgeschieden. § 26 Satz 1 der Satzungen ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 12. Mai 1924 geändert. Gießen, den 20. September 1924. Hessisches Amtsgericht Göppingen. [53922] Handelsregistereinträge:
1. Am 31. Juli 1924 bei der Firma Gasthaus & Lichtspieltheater zum Schillerhaus, G. m. b. H, in Göppingen: Die Liquidation ist beendigt, die Firma ist erloschen. 2. Am 19. Sept. 1924: A. Bei der Einzelfirma Otto Hickl in Göppingen: Die Einzelfirma ist er⸗ loschen. B. Bei den Gesellschaftsfirmen: a) Maschinenfabrik Ventzki, G. m. b. H. & Co. in Groß Eislingen: An Stelle eines durch Tod ausgeschiedenen Kom⸗ manditisten sind seine Erben eingetreten. b) Schwäbische Textilwerke Aktiengesell schaft, Ebersbach a. F.: Dem Dr. Werner Vigilan in Ebersbach a. F. ist Gesamt⸗ prokura in der Art erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft einer weiteren, von der Gesell⸗ schaft bestellten Person, zur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt ist. Die Einzelvertretung des Vorstandsmit⸗ glieds Fritz Martin und des Prokuristen Gustav Mühlhäuser bleibt bestehen. c) Karl Freudenberger in Göppingen: Dem Kaufmann Eugen Staudenmaier in Göppingen ist Einzelprokura erteilt
Amtsgericht Göppingen. Görlitz. [53925]
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 30. Juli 1924 bei der unter Nr. 1882 eingetragenen Firma Zimmer & Gehlich, Kommanditgesellschaft in Görlitz, folgendes eingetragen worden:
Der persönlich haftende Gesellschafter Georg Zimmer und ein Kommanditist sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Amtsgecicht Görlitz. Görlitz. [53924]
In unser Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen worden:;
Am 4. September 1924 bei Nr. 259, betreffend die Firma Agesma, Maschinen⸗ bau⸗Aktiengesellschaft in Görlitz: Kauf⸗ mann Franz Kraus und Fabrikant Willy⸗ bald Elsel sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder, Kaufmann Franz Medlin ist nicht mehr stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied. Als Vorstandsmitglieder sind gewählt worden: Measchinentechniker Alfred Pätzold in Görlitz und Fabrikant Rudolf Kremser in Lähn. Kaufmann Ernst Vater in Görlitz ist zum Liguidator bestellt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. Juni 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. “
Am 13. September 1924 bei Nr. 207, betreffend die Firma Christawerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter; Haftung Görlitz: Willybald Elsel ist als Liquidator aus⸗ geschieden. Franz Medlin ist alleiniger Liquidator. Amtsgericht Görlitz. Görlitz. [53923]
In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:
Am 6. September 1924 bei der unter Nr. 478 eingetragenen Firma Robert Grau in Moys: Der Sitz der Firma ist nach Görlitz verlegt. Max Freitel hat das Geschäft von den Erben des verstorbenen Inhabers Robert Grau erworben und führt es als alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma fort. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Enwerbe des Geschäfts durch den Max Freitel ausgeschlossen.
Am 8. September 1924 unter Nr. 2335 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Regulus⸗Verlag Görlitz Bohne⸗ berg & Co. in Görlitz und als persönlich haftende Gesellschafter Walter Bohne⸗ berg, Verleger. Görlitz, Elsbeth Ebertin, geb. Schmidt, Schriftstellerin,. Görlitz. Die Gesellschaft hat am 18. August 1924 begonnen
Unier Nr. 2336 die gesellschafl unter der Firma Th. Mann⸗ heim Nachf. Leo und Hugo Kaffe. Görlitz, und als persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Leo Kaffe in Görlitz Kauf⸗ mann Hugo Kaffe in Görlitz. Die Ge⸗
offene Handels⸗
sellschaft hat am 1. Dezember 1920 be⸗ gonnen. Der Uebergana der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Firma lautete früher „Th. Mannheim“ und war im Handelsregister nicht eingetragen.
Bei Nr. 1512, betreffend die Firma Johannes Platt Musikalien und Musik⸗ instrumentenhandlung Görlitz: Dem Musikalienhändler Hans Platt in Görlitz ist Prokura erteilt
Am 11. September 1924 bei Nr. 2019, betreffend die Firma Gebrüder Glaser, Görlitz: Der bisherige Gesellschafter Franz Glaser ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 2276, betreffend die Firma Zichner & Voigt in Görlitz: Die Firma ist geändert in Otto Zichner. Der bis⸗ herige Gesellschafter Otto Zichner ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.
Unter Nr. 2337 die Firma Otto Zichner, Görlitz, und als alleiniger In⸗ haber Kaufmann Otto Zichner in Görlitz. Die Firma war bisher Zichner 8 Voigt.
Am 13. September 1924 bei Nr. 2164, betreffend die Firma Schlesische Handels⸗ gesellschaft zu Görlitz Vieweg & Co. in Görlitz: Der bisherige Gesellschafter Fritz Vieweg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Am 18. September 1924 bei Nr. 1689, betreffend die Firma Bernhard Kayser Tuchgroßhandlung in Görlitz: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Görlitz.
[53926]
ist heute eingetragen: Werk⸗
Greirswald.
In das Handelsregister B unter Nr. 47 folgendes Firma Wissenschaftlich⸗technische 1 stätte Greifswald, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitz in Greifswald. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Apparaten für Rundfunk und von physi⸗ kalisch⸗technischen Apparaten verschiedenster Art sowie galvanischer Elemente. Das Stammkapital beträgk 40 000 Goldmark. Geschäftsführer sind: 1. Universitäts⸗ professor Dr. Friedrich Krüger in Greifs⸗ wald, 2. Dr. Fritz Ulrich Graf Bismarck⸗ Bohlen in Carlsburg, 3. Dr. rer. nat. Eberhard Mauz in Greifswald. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 19. Juli 1924 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.
Greifswald, den 28. August 1924.
Das Amtsgericht. Hamborn, [53927]
In das Handelsregister B Nr. 14 ist bei der Firma Gebrüder Hoppe, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ham⸗ born, am 19. September 1924 eingetragen worden: 8
In Duisburg, Wesel und Bocholt ist se eine Zweigniederlassung errichtet. Der Geschäftsführer Karl Hoppe ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Amtsgericht Hamborn.
Hamburg. 1953928] Eintragungen in das Handelsregister. 19. August 1924. k Michels & Dyckerhoff. Prokura ist erteilt an Hans Heinrich Kröplin und an Erich Ludwig Fritz Pasphal. 18. September. Sievert & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Firma ist Lev Weiss. Die Prokuren des Weiss und des Friedenheim sind erloschen. Leo Weiss mit be⸗ schränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Geschäftsführer Friedenheim und F. J. Weiss ist be⸗ endigt. 1 8 Ernst Lietzow £Ꝙ Co. offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Ernst Wilhelm Emil Lietzow. Küper & Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Carl Hans Paul Bandt. Prokurg ist erteilt an Ernst Friedrich William Reichardt. . Axel Bertelsen. Inhaber: Arxrel Euger Bertelsen, Kaufmann, zu Hamburg. Bezüglich des Inhabers Bertelsen ist durch einen Vermerk auf eine Güter⸗ rechtsregistereintragung hingewiesen worden. 8 Gregor Gregoriades. gorios Gregoriades Hamburg. ““ Niemann & Klinke. Gesellschafter: Fritz Rudolf Niemann und Hermann Friedrich Karl Klinke, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. September 1924 be⸗ gonnen. 3 Hamburger Nährmittelwerke mit beschränkter Haftung. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 8. August 1924 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ änderz und bestimmt worden: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein vertretungsberechtigt. Die Vertretungsbefugnis der Geschäfts⸗ führer Uhlenhop und Grünl ist be⸗ endigt. Die an Brühe erteilte Prokura ist erloschen. Lonis Bastian. Die Gebrüder J. & W. Kölle. Di⸗ offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
Gesellschaft
5. Die
Inhaber: Gre⸗ Kaufmann, zu
Firma ist er⸗
△ς. Die
Lokay⸗Optik, Hilmar Lokay. Prokura
ist erteilt an Kurt Sydney Haarburger. Nordische Geldschrauk⸗Fabrik Ak⸗ tiengesellschaft. Klees und Dreifork sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Das Aufsichtsratsmitglied Alfred Neu⸗ mark, Kaufmann, zu Hamburg, ist in
den Vorstand delegiert woreen.
„Polygraphika“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Hermann Clauberg ist beendigt. Sieg⸗ fried Hagen, Kaufmann, zu Berlin⸗ Grunewald, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden; er ist in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Ge⸗ schäftsführer oder mit einem Proku⸗ risten vertretungsberechtigt.
E. Keursgen & Co. Allgemeine Speditions⸗ und Lagerhaus⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis des
Geschäftsführers Eisendle ist beendigt.
Knuoth & Dabelstein. Gesellschafter: Rolf Hans Otto Karl Knoth und Werner Johannes August Claus Dabelstein, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 16. September 1924 begonnen.
Karl Leonhart & Co. Die Firma sowie die an Timm erteilte Prokura sind erloschen.
Hotel Große Allee Anna Härtel. Inhaber: Anna Catharina Härtel Witwe, geb. Michaelsen, zu Hamburg. “ ist erteilt an August Jakob Riehl.
Franz Rosenthal. Durch einstweilige Verfügung des Landgerichts in Ham⸗ burg vom 12. September 1924 ist dem Gesellschafter Friedlaender die Ge⸗ schäftsführung und Vertretung der Ge⸗ sellschaft entzogen worden.
Hanseatischer Südfruchthandel Ge sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Hamburg. Gesellschafts⸗ vertrag vom 3. September 1924. Gegenstand des Unternehmens ist die Einfuhr und der Vertrieb von Süd⸗ früchten und ähnlichen Artikeln sowie der Betrieb von Geschäften aller Art, die mit den vorbezeichneten zusammen⸗ hängen oder sie zu fördern geeignet sind. Stammkapital: 5000 Goldmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein vertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer: Siegfried Stryer, Kauf⸗ mann, zu Altona.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
19. September.
Friedrich Heitgres. Inhaber: Fried⸗ rich Ludwig Emil Heitgres, Kaufmann, zu Hamburg.
Carl Happe & Co. Einzelprokura ist erteilt an Karl Friedrich Wilhelm Ha Hpe. 1 * 8 †
Heinrich Mecklenburg. Inhaber: Hans Georg Ferdinand Heinrich Erich Mecklenburg, Kaufmann, zu Hamburg.
Otto Schlenker. Bezüglich des In⸗ habers Schlenker ist durch einen Ver⸗ merk auf eine Güterrechtsregisterein⸗ tragung hingewiesen worden.
Weber & Baldermann. Bezüglich des Gesellschafters Baldermann ist durch einen Vermerk auf eine Güterrechts⸗ registereintragung hingewiesen worden.
Gebrüder Pversch Zweignieder⸗ lassung Hamburg, Zweignieder⸗ niederlassung der Firma Gebrüder Poersch, zu Hannover. Inhaber: Reinhold Poersch, Kaufmann, zu Han⸗ nover. Prokura unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung ist erteilt an Wilhelm Carl Heinrich Bock.
Wilhelm Cramer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ Singelmann ist beendigt
J. Cohn & Co. mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Julius Cohn, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
Hanseatische Honig⸗Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Dr. phil. Dierbach ist beendigt. Kurt Julius Otto Wedekind, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
Carl Gättens. Die an Hedel erteilte Prokura ist erloschen. 1 8
Iwan Simon. Einzelprokura ist erteilt an Curt Paul Friedenheim und an William Emil Marius Spakowsky. Die an Wittenburg erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Schmiede⸗Wirtschaftsverband Gros⸗ Hamburg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Am 22. Juli 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Durch Beschluß vom gleichen Tage ist der Gesellschaftsvertrag entsprechend geändert worden. Die Er⸗ mäßigung ist ersolgt. Stammkapital: 550 Goldmark.
Carl J. Witt. Prokngra ist erteilt an Albrecht Ernst Robert Wilhelm Schmidt.
Paul Liebscher. Prokura ist erteilt an Karl Rudolf Blume. Die an Kroohn erteilte Prokura ist erloschen.
Lipinski & Co. In die offene Handels⸗ gesellschaft ist am 12. September 1924 ein Kommanditist eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft wird von diesem Tage ab als Kommanditgesellschaft fortgesetzt. Pro⸗ kura ist erteilt an Hans Christian Tietgen. Die an Mackensen, Teichmann und Hey erteilten Prokuren sind er⸗ loschen.
Meht & Daniel. Prokurg ist erteilt an Ernst Friedrich Carl Behncke.
Ernst Friedlaender. Inhaber: Ernst Wilhelm Friedlaender, Kaufmann, zu
Altonger Wäschefabrik⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Johannes Bartels, Bücherrevisor, zu Altona.
Deutsche Kolloid Aktien Gesellschaft. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 14. Juni 1924. Gegenstand des Unternehmens sind 1. Betrieb einer
chemischen und technischen Versuchs⸗
anstalt, 2. Konstruktion, Herstellung und Verkauf von Apparaturen, Ma⸗ schinen und Waren aller Art, 3. Er⸗ wirkung, Erwerbung und Vervwertun von gewerblichen Schutzrechten aller Arz im In⸗ und Ausland, 4. Ein⸗ und Aus⸗ fuhr von Waren aller Art, 5. Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, die mit dem Unternehmen im Zusammenhang stehen, 6. Beteiligung an gleichen oder ähnlichen oder solchen Unternehmungen, die der Erreichung des Gesellschafts⸗ zwecks förderlich sind. Grundlapisat. 50 000 Goldmark, eingeteilt in 50 Aktien zu je 1000 Goldmark. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Vertretung erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen. Vorstand: Hermann Göldner und Reinhold Eckhardt, Kauf⸗ leute, zu Hamburg; stellvertretendes Vorstandsmitglied Josef Tinschert, Chemiker, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Der Vorstand besteht aus zwei oder mehr Personen. Er wird vom Auf⸗ sichtsratsvorsitzenden bestellt. Den ersten Vorstand bestellen die Gründer. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch einmalige Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gründer, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: Kom⸗ merzienrat Quirinus Classen, Heinz Classen, Student der Rechte, Ingenieur Fritz Riehm, sämtlich zu Hamburg, Referendar Hans Kreutzfeldt, zu Pinne⸗ berg, und Referendar Karl Gaykow, zu Rellingen. Die Ausgabe der Aktien er⸗ folgt zum Nennwert. Der Gründer Kom merzienrat Classen bringt in die Gesell⸗ schaft das Benutzungsrecht der in der Anlage 2 des Gesellschaftsvertrags, be⸗ treffend Patente und 1“ über Kolloidmühlen, und dazu gehörige Verfahren enthaltenen Schutzrechte ein⸗ soweit diese Schutzrechte das Deutsche Reich betreffen. Die Aktiengesellschaft gewährt als Entgelt für die ein⸗ gebrachten Gegenstände den Betrag von 40 000 Goldmark Aktien zum Nennwert, so daß durch die Einbringung der vor⸗ genannten Sachwerte die Einzahlung des von Kommerzienrat Classen gezeich⸗ neten Grundkapitals in voller Höhe er⸗ olgt ist. Von den eingereichten Schrift folgte insbesondere von dem Prüfungs⸗
bericht der Revisoren, des Vorstands und
des Aufsichtsrats, kann beim Gericht, von dem der Revisoren auch bei der
Handelskammer in Hamburg Einsicht
genommen werden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister Herborn, Dilikr.
Handelsregister B.
Schönbach Rother Basaltwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Schön⸗ bach (Dillkreis). Heute wurde eingetragen⸗ Tiefbauunternehmer Wilhelm Hoyer e Duisburg hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt. Alleiniger Geschäfts⸗ führer ist jetzt der Tiefbauunternehmer Alexander Walter in Duisburg.
Herborn, den 12. September 1924
Amtsgericht. Herborn, Dillkr. Handelsregister B.
Kleineisenwerke, Gesellschaft mit be schränkter Haftung, Herborn. Heute wurde eingetragen: Kaufmann Wilhelm Kettling in Herborn hat sein Amt als Geschäfts führer niedergelegt. Alleiniger Geschäfts führer ist jetzt Betriebsführer Heinrich Becker in Herborn.
Herborn, den 13. Septembe
Amtsgericht.
— —
(53931]
20292 53932]
Main.
Handelsreagister. 8 Mannheimer & Co., Höchst a. M.
Die Prokura der Ehefrau Amalie Zecher
mann, geb. Dahlbera. ist erloschen. Höchst a. Main. 5. September 1924
Amäisgericht. Abt. 3.
Höchst,
MHöchst, Main. [53934
Handelsreaister.
Balthasar Hattemer. Cronberae Muͤhle, Hattersheim: Die Prokura der Josef Bratz ist erloschen. 1
Höchst a. Main, 6. September 192
Amtsgericht. Abt. 3.
Höchst, Main. [53935 Handelsreaister. 88 Wilhelm Gietz, Höchst am Main: Di Firma ist erloschen. Höchst a. Main, 11. September 1921 Amtsgericht. Abtk. 3.
Main. [53930
Handelsreaister. 8 Gesellschafs mit beschränkter Haftum zur gemeinnützigen Beschaffung vo Möbeln, Höchst a. Main: Hauptman a. D. Fischer ist als Geschäftsführer aus geschieden. Amtsrichter a. D. Gusta Orth in Frankfurt a. M. zum Geschäfts führer bestellt. Höchst a. Main, 12. September 1924
Amtsgericht. Abt. 3.
Höchst,
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbure Verantwortlich für den Anzeigenteil;, Rechnungsdirektor Mengering,Berli Verlag der Geschäftsstelle Mengeringe
in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Zweite Zentrat⸗Handelsregist zum Deutschen
Nr. 227.
1
1“ 8
Berlin, Donnerstag, den 25. September
8
er-Beilage
Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1924
8☛☛ Befristete Anzeigen müfsen drei Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
1. Handelsregister.
Hanau. Handelsregister. 153020]
bt. A:
1. Nr. 1087: a) Offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Hartmann u. Mölls“ in Hanau, die am 1. Juli 1924 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst Hartmann in Hanau und Hans Mölls in Offenbach b) Der Kaufmann Hans Mölls ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst Der bisherige Gesellschafter Ernst Hartmanm ist alleiniger Inhaber der Firma, die er unverändert fortführt. Dem Kaufmann Hans Mölls in Offen⸗ bach ist Prokura erteilt.
2. Nr. 1088. Offene Handelsgesellschaft in Firma „Darmstadt u. Günther“ in Hanau, die am 1. Juni 1924 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Peter Darmstadt in Bergen (Kreis Hanau) und Fritz Günther in Hanau.
3. Nr. 1089. Firma „Oberhessische Eierteigwarenfabrikate Wilhelm Reichert“. Unter dieser Firma betreibt zu Hanau der dort wohnhafte Kaufmann Wilhelm Reichert ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
4 Nr. 1090. Firma „Wilhelm Strauß“. Unter dieser Firma betreibt zu Hanau der dort wohnhafte Kaufmann Wilhelm Strauß ein Handelsgeschäft als
Einzelkaufmann,
5. Nr. 1091. Offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Schrecker und Lawall“ in Hanau, die am 1. Juli 1924 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Schrecker in Hanau und Oswald Lawall in Frankfurt g. M.
6. Nr. 1092. Offene Handelsgesellschaft in Firma „Peters u. Horst“ in Hanagu, die am 1. September 1924 be⸗ gonnen hat. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Willy Peters und Philipp Horst, beide in Hanau.
7 Nr. 826. Firma „Heinrich
teriefabrik“ in Hanau; Der Gesell⸗ schafter Franz Waßmuth ist mit Wirkung vom 1. Mai 1924 ab ausgeschieden.
8. Nr. 951: Die Firmo „Friedrich Schmitt“ in Hanau ist erloschen
Nr. 350 Firxma „Jnlius Alexander meinheuer & Cv. Gesellschaft mit voöschrünkter Haftung“ in
Durch den Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Juli 1924 sind: a) die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Geschäftsanteile abgeändert, b) das Stammkapital auf 21 000 Gold⸗ mark umgestellt.
10. Nr. 40, Firma „Hanauer Ziegel⸗ werk Urban & Schneider Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Bruchköbel: Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. April 1924 ist das Stamm⸗ kapital auf 100 000 Goldmark umgestellt.
11. Nr. 146, Firma „Heraeus⸗ Vaknumschmelze Aktiengesellschaft“ in Hanau: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. Jun! 1924 ist das Grundkapital auf 30 000 Goldmark um⸗ gestellt, es zerfällt in 600 auf den Namen lautende Aktien im Nennbetrage von je 50 G.⸗M. Auff Grund eines Beschlusses vom gleichen Tage ist das Grundkapital durch Ausgabe von 1400 neuen, auf den
A
Namen lautenden Aktien zum Nominal⸗ betrag von je 50 G.⸗M. um 70 000 G.⸗M. auf 100 000 G.⸗M. erhöht. Die neuen Aktien sind sämtlich von den bisherigen Aktionären übernommen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Durch denselben Be⸗ schluß ist der Gesellschaftsvertrag in § 15 (Geschäftsjahr) abgeändert.
1 Nr. 143, Firma „Caquoin & Reuter Gesellschaft mit beschrünkter Haftung“ in Hanau: Dem Kaufmann Heinrich Dey in Wiesbaden ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er nur berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen oder einem Geschäftsführer zu vertreten,
Einträge des Amtsgerichts, IV, in Haunau, zu 1a vom 4. August 1924, zu 1 b und 2 vom 11. August 1924, zu 9 und 10 vom 16. August 1924, zu 3 und 4 vom 20, August 1924, zu 11 vom 29. August 1924, zu 5 vom 1. Sep⸗ tember 1924, zu 6 vom 5. September 1924, zu 12 vom 8. September 1924, zu 7 und 8 vom 11. September 1924.
Hannover. 1953929] „In das hiesige Handelsregister ist heute folgendes eingetragen: In Abteilung A:
8u Nr. 1832, Firma Wolf Netter & Zacobi, Zweigniederlassung Hannover: Dem Kaufmann Otto Jacobs in Hannover ist unter Beschränkung auf die Zweig⸗ niederlassung Hannover Gesamtprokura er⸗ teilt derart, daß er berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen für das gesamte Handelsgeschäft oder für die Zweigniederlassung bestellten
okuristen zu vertreten. Zu Nr. 5902, Firma Julius Maier u. Comp.: Die Prokura des Otto Heese ist erloschen 8
Kirchner u. Co. Ketten u. Bijou⸗ ürg
V
Zu Nr. 6106, Firma Wilhelm Engel, Dampfziegelei Hohenhameln, Hannover⸗ Kirchrode: Die Firmg ist erloschen. Zu Nr. 6878, Firma Göllner & Pfeiffer: Das Geschäft ist unter unver⸗ anderter Firma auf den Kaufmann Fried⸗ rich Carl Duhme in Hannover über⸗ gegangen. Der Uebergang der in dem Be⸗ trieb des Geschäfts hegründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts ausgeschlossen.
Zu Nr. 7244, Firma Arnulf Lüders: Dem Ingenieur Wilhelm Heinsohn in Hannover ist Prokura erteilt. Die Prokura des Emil Heller ist erloschen.
Unter Nr. 8385 die Firma Kämpe & Grünenbaum mit Sitz in Hannover, Georgstraße 20, und als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter die Kaufleute Heinrich Kämpe und Isidor Grünenbaum, beide in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 18. September 1924 begonnen. Unter Nr. 8386 die Firma Lermer & Budde mit Sitz in Hannover, Schiller⸗ straße 22, und als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter die Kaufleute Bernhard Lermer und Otto Budde, beide in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 19. Sep⸗ tember 1924 begonnen.
In Abteilung B:
Zu Nr. 1095, Firma Holzverkohlungs⸗ Industrie Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Hannover vorm. Hartmann & Hauers: In der Generalversammlung vom 4. August 1924 ist die Umstellung des Grundkapitals durch Ermäßigung des⸗ selben auf 10 410 000 Goldmark be⸗ schlossen worden. Durch den gleichen Be⸗ schluß ist die Satzung geändert, und zwar § 4, entsprechend der Umstellung, § 17 Abs. 3 (Stimmrecht der Aktien), § 15 Entschädigung des Aufsichtsrats). Der
4 hat ferner zwei neue Absätze 3 und 4 Bestimmungen über Umtausch von 20 Goldmarkstammaktien in 100 Goldmark⸗ stammaktien und über Festsetzung des Stammaktienkapitals nach völligem Um⸗ tausch der 20 Goldmarkaktien).
Zu Nr. 1493, Firma Schubmann & Fischer, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Die beiden Prokuristen, Hermann Ebbecke und August Meyer, sind jetzt Einzelprokuristen. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Sep⸗ tember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in den §§ 7 (Anstellung von Pro⸗
kuristen und Handlungsbevollmächtigten).
Zu Nr. 1562, Firma Dortmunder Grubenholz⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Emil Lardy ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Bürovorsteher Georg Stoffregen in Han⸗ nover ist zum Geschäftsführer bestellt.
Zu Nr. 2294, Firma Norddeutscher Kohlenhandel Gesellschaft mit beschrünkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 13. September 1924 ist der Gesellschaftsvertrag ergänzt
im § 6. GVertretung der Gesellschaft).
Beim Vorhandensein mehrerer Geschäfts⸗ führer kann die Gesellschafterversammlung einem jeden derselben die Befugnis zur Alleinvertretung der Gesellschaft erteilen. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kaufmann Fritz Polack in Hannover be⸗ stellt. Jeder der drei Geschäftsführer, Touraine, Fuß und Polack, sind zur Allein⸗ vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Zu Nr. 2328, Firma Chemische Fabrik Adolf Benecke & Dr. Memminger Aktien⸗ gesellschaft in Schwarmstedt: Das Vor⸗ standsmitglied Dr. Memminger ist aus⸗ geschieden.
Unter Nr. 2437 die Firma Hamoversche Holzwarenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schraͤnkter Haftung mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige Herstellung und der Vertrieb von Holzwaren aller Art, insbesondere von Polstergestellen. Das Stammkapital beträgt 5000 Goldmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Justus Gerlach in Han⸗ nover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Januar/10. September 1924 ge⸗ schlossen.
Hannover 19. 9. 1924. Amtsgericht. 12.
Hattingen, Ruhr. [53930]
In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 514 am 20. September 1924 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Ge⸗ brüder Vorkötter“ in Linden⸗Dahlhausen eingetragen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Otto Vorkötter und der Kaufmann Wilhelm Vorkötter in Linden Dahlhausen. Die Gesellschaft hat am 15. September 1924 begonnen.
Amtsgericht Hattingen.
Heilbronn, Neckar. [53914] Handelsregistereinträge vom 9. und 17, September 1924. 3 Milchversorgun Heilbronn Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Heil bronn. Gesellschaftsvertrag vom 7. Juli 1924. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Bevölkerung von Heilbronn mit einwandfreier Milch. Die Gesellschaft kann auch die Milchversorgung benachbarter Gemeinden übernehmen. Die Gesellschaft kann ihren Geschäftskreis auf Molkereierzeugnisse ausdehnen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Goldmark. Z2o Geschäfte ührern sind. bestellt: Schlachthofdirektor Feeser, hier,
Stell⸗
vertreter; Verwaltungssekretär Habermeier, hier. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ selcscgft erfolgen in den Amtsblättern er Stadt Heilbronn und an der Ver⸗ kündtafel des Rathauses und der Milch⸗ zentrale.
Damenmaß⸗ und Konfektionshaus Geb⸗ hard & Kiesel Gesellschaft mit be⸗ 5 Haftung in Heilbronn. Gesell⸗ chaftsvertrag vom 28. August 1924 des Unternehmens ist die Her⸗ stellung aller Konfektions⸗, insbesondere Damenbekleidungsstücke, der Handel mit diesen, ferner der Handel mit allen die Textilbranche betreffenden Waren. Stammbapital beträgt 5000 Goldmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Fried⸗ rich Gebhard, Kaufmann in Frankenbach, und Gustav Wilhelm Kiesel, Diplom⸗ kaufmann in Mannheim, Ftammibst 16. Jeder der Geschäftsführer ist für sich be⸗ rechtigt, für die Gesellschaft zu zeichnen. Der Gesellschafter Gebhard bringt in An⸗ rechnung auf seine Stammeinlage Textil⸗ waren im Werte von 625 Goldmark in die Gesellschaft ein.
Zur Fa. Kirchheimer & Stein, hier: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Zur Fa. Paul Richter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, auptsitz Mainz, Zweigniederlassung Heilbronn: Dem Kauf⸗ mann Anton Jakoby in Mainz ist Ge⸗ samtprokura erteilt.
Zur Fa. A. Lidl u. Comp., hier: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Das Ge⸗ schäft wird als Einzelfirma weitergeführt.
A. Lidl u. Comp., hier. Inhaber: Wil⸗ Paulweber, Kaufmannsehefrau, hier. Diese hat das Geschäft mit Firma, jedoch ohne Verbindlichkeiten, erworben. Leo Hanauer, hier. Inhaber: Leo Hanaguer, Kaufmann in Adelsheim. Pro⸗ kurist: Marie Krämer, ledige Geschäfts⸗ leiterin, daselbst. 8 Zur Fo. A. Bauer & Co. in Böckingen: Auf den Tod des Gesellschafters Adolf Bauer, Kaufmann in Böckingen, ist dessen Witwe Luise Bauer, geborene Mack, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Zur Fa. Glashütte Heilbronn, Aktien⸗ gesellschaft, hier: Dr.⸗Ing. Peter Branden⸗ burg ist als Vorstand ausgeschieden; an seiner Stelle ist Hütteningen ieur Fritz Siegwardt, hier, als Vorstand bestellt. 8 Prokura des Hugo Dohnke ist er⸗ oschen.
Zur Fa. Heilbronner Privatbank, Aktiengesellschaft, in Heilbronn: Bank⸗ beamter Willy Kaub ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.
Amtsgericht Heilbronn. NHochheim, Main. [53933]
Unter Nr. 111 unseres Handels⸗ registers A ist heute die Firma Naros⸗ Schmirgel⸗ & Kristall⸗Corundwerke vorm. Gebrüder Pfeiffer, Flörsheim a. M., und als deren persönlich haftende Gesellschafter Fabrikant Wilhelm Pfeiffer, Wiesbaden, und Fabrikant Johannes Rudolf de Jong Luneau, Wiesbaden, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. September 1924 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.
Hochheim a. M., den 16. Sept. 1924.
Amtsgericht. Hohenlimburg. In unser Handelsreaister 29. August 1924 bei der unter Nr. verzeichneten Firma Hohenlimburger Eisenhandlung Kersbera & Welte zu Hohenlimburg eingetraaen worden:
Die offene Handelsaesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft wird unter unver⸗ änderter Firma von dem früheren Gesell⸗ schafter Kaufmann Heinrich Kersberg zu Hagen fortgesetzt.
Amtsgericht Hohenlimburag.
53938] A ist am
00
Hohenlimburg, [53939]
In unser Handelsreaister B ist am 6. September 1924 bei der unter Nr. 31 verzeichneten Firma Hüsecken & Bäcker Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hohenlimburg eingetragen:
Dem Kaufmann Waldemar Hüsecken und dem Ingenieur Carl Schmidt, beide in Hohenlimburg, ist Prokura erteilt. Ein jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Pro⸗ kuristen zur Vertretunga und Zeichnung der Firma berechtiat. Der Kaufmann Gustav Oberhoff aus Hobenlimbura ist als Geschäftsführer ausaeschieden.
Amtsgericht Hohenlimburg. Husum. [53940]
Eintraaung bei der Schleswig⸗Hol⸗ steinischen Bank, Husum (H.⸗R. B Nr. 5), am 12. September 1924: Carl Gustav Möllhusen ist als stellvertretendes Vor⸗ standsmitalied ausgeschieden
Das Amtsgericht Husum. IImenau. 53943]
In unser Handelsreaister Abt. A ist unter Nr. bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Möller & Herter,. Maschinen⸗ und Metallwarenfabrik in Ilmenau, heute eingetragen worden: Der Ingenieux Alfred Herter in Ilmenau ist aus der Gesellschaft ausaeschieden. Gleich⸗
zeitig ist der Mechaniker Auaust Pfriem in Ilmenau in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Ilmenau, den 13. September 1924. Thür. Amtsgericht. Abt. II.
Jena. [53942] Im Handelsreaister B Nr. 62 wurde heute bei der Firma Vertriebsgesellschaft für J. W. Teichels physioloaische Futter⸗ nährsalze, Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht, Jena, eingetrvagen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Mar Ewald in Jena ist Liquidator der Gesellschaft. Jena, den 19. September 1924. Thüring. Amtsgericht. Abt. VII.
Jena. [53941]
Im Handelsregister B Nr. 74 wurde heute bei der Firma Mineral⸗Einstreu⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Jena, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Mar Ewald in Jena ist Liquidator.
Jena, den 19. Seplember 1924.
Thüring. Amtsgericht. Abt. VII.
Karlsruhe, Baden. [53950] In das Handelsregister B Band VIII. O.⸗Z. 41 ist zur Firma Terpenwerk, Aktiengesellschaft, Graben, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. August 1924 wurde die Aktien⸗ gesellschaft aufgelöst. Das Vorstands⸗ mitglied Ernst Mürrle, Pforzheim, ist alleiniger Liquidator. Karlsruhe, den 12. September 1924. Bad. Amts⸗ gericht. B. 2. Karlsruhe, Baden. [53944] In das Handelsreaister B Band II O.⸗Z. 28 a ist eingetragen: Fivma und Sitz: Süddeutsche Expresso Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe. Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb der Erzeuanisse der Ex⸗ presso Kaffeemaschinenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftuna in Altona. Die Gesellschaft ist ferner berechtiat. Apparate und Maschinen aller Art. die für das Gastwirtsgewerbe benötiat werden, zu vertreiben und sich an Unternehmungen, die die Herstellung oder den Vertrieb solcher Gegenstände zum Zwecke haben, zu beteiligen. Stammkavital: 5000 Gold⸗ mark. Geschäftsführer: Moritz Breining, Diplomingenieur. Karlsruhe. Ludwia Karl Strieder, Kaufmann. Altona, Enrico Bossi, Ingenieur, Altona Der Gesell⸗ schaftsvertraa ist am 17. Juli 1924 fest⸗ gestellt. Jeder der Geschäftsführer ist be⸗ rechtiat, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Karlsruhe, den 15. September 1924. Bad. Amtsgericht. B. 2.
[53948]
In das Handelsregister B Band IX O.⸗Z. 24 ist zur Firma Blum & Rie⸗ dinger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe, eingetragen: Kauf⸗ mann Ernst Riedinger Ehefrau, Margarete geb. Arndt, Karlsruhe, Einzelprokuristin. Karlsruhe, den 16. September 1924. Bad.
Amtsgericht. B. 2.
Kurlsruhe, Baden.
Karlsruhe, Baden. [53945] In das Handelsregister B. Band IV O.⸗Z. 12 ist zur Firma Moritz von Carnap, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe, eingetragen: Fritz Frey, Kaufmann, Karlsruhe, ist als weiterer Geschäftsführer bestellt. Karls⸗ ruhe, den 18. September 1924. Bad. Amtsgericht. B. 2. Karlsruhe, Baden. [53949] In das Handelsregister B Band V O.⸗Z. 32 ist zur Firma Badische Baustoff⸗ beschaffung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe, eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Direktor Artur Schrader ist beendet. Wilhelm Zähringer, Direktor, Karlsruhe, ist zum Geschäftsführer bestellt. Karls⸗ ruhe, den 18. September 1924. Bad. Amtsgericht. B. 2. Karlsruhe, Baden. In das Handelsreaister
getragen:
Zu II O.⸗Z. 36 zur Firma Maier Wimpfheimer. Karlsruhe: Die Firma ist infolge Ablebens des Inhabers erloschen. Die Prokura des Theodor Oppenheimer ist erloschen.
Zu Band III O.⸗Z. 384 zur Firma Buchdruckerei Edmund Sander, Karls⸗ ruhe: Offene Handelsaesellschaft. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Johann Melchior Burger Witwe. Lina geb. Bopp. Karlsruhe, Wilhelm Buraer, Buch⸗ druckereibesitzer ebenda. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Wilhelm Burger allein berechtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1924 be⸗ gonnen. (Sofienstr. 59.)
Zu Band IV O.⸗Z. 17 zur Firma Heinrich Karrer, Karlsrube. Einzel⸗ kaufmann: Spediteur Heinrich Karrer Ehefrau, Lina geb. Mayver. Karlsruhe. Die Prokuva des Thomas Sommer ist erloschen, dieienige des Kinrich Karter
[53951]
Wilbhelm Kugel,
—
bleibt bestehen. Dem Kaufmann Karl Meier, Karlsruhe, ist Prokura erteilt. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei der Uebernahme durch Frau Lina Karrer, aeb. Mayer. ausgeschlossen worden.
Zu Band O.⸗Z. 190 zur Firma Ernst Baur vorm. Geora Behrens. Karlsruhe: Die Firma ist geändert in Dr. Ernst Baur, vorm. Georg Behrens. Einzelkaufmann: Dr. Ernst Baur, Fa⸗ brikant, Karlsruhe. 8
Zu Band VI O.⸗Z. 39 zur Firma Wilhelm Gilles, Karlsruhe: Prokura: Wilhelm Giesin, Kaufmann. Karlsruhe.
Zu Band VII O.⸗Z. 163 zur Firma Gebrüder Frey, Karlsruhe: Der Sitz der Firma ist nach Stuttaart verlegt. Einzel⸗ kaufmann: Andreas Frey. Kaufmann. Schorndorf. Der Ueberaana der im Be⸗ triebe des Geschäfts bearündeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei der Uebernahme Andreas Frey aus⸗ eschlossen worden.
1 Süon. 347 zur Firma Hch. Lackner 4& Co., Karlsruhe: Die Firma ist erloschen.
Zu Band VIII O. Z. 104. Firma und Sitz: Paul v. Glöckler & Co., Karls⸗ ruhe. Offene Handelsaesellschaft, welche am 1. September 1924 beagonnen (Waldhornstr. 30.) Persönlich haftende Gesellschafter: Paul Karl von Glöckler. Kaufmann, Karlsruhe, und Fritz Hodel. Ingenieur, Karlsrube. Die beiden Ge⸗ fellschafter sind nur gemeinsam zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft bepechtiat.
O.⸗Z. 105, Firma und Sitz: Halblaub & Eschment, Karlsruhe. Offene Handels⸗ gesellschaft, welche am 1. Auaust 1924 be⸗ gonnen hat. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Wilhelm Halblaub. Kaufmann. Karlsruhe, Hermann Bernhard Eschment, Kaufmann ebenda. (Vertretuna technischer Erzeugnisse. Krieastr. 238.) 1
S.⸗Z. 106, Firma und Sitz: A. & H. Kretschmar, Karlsruhe. Offene Handels⸗ gesellschaft, welche am 15. September 1924 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter: Fabrikant Albert Kretsch⸗ mar Witwe, Anna geb. Drerler, Karls⸗ ruhe, Albert Wilhelm Hans Kretschmar. Kaufmann, Karlsruhe, Die beiden Gesell⸗ schafter vertreten die Gesellschaft ge⸗ meinsam. (Fabrikation und Handel mit Schirmen. Kaiserstr. 82 a.) —
O.⸗,Z. 107, Firma und Sitz: Georg Kugel. Karlsruhe. Einzelkaufmann: Geora d Kaufmann. Karlsruhe. (Wäschefabrik und Wäscheverkrieb. Rhein⸗
straße 63.) 8 ges⸗ 108, Firma und Sitz: Hans Heid. Karlsruhe. Eimelkaufmann: Hans Heid. Kaufmann, Karlsrube. (Bäckerei⸗ maschinen. Hirschstr. 41.) 1 O.⸗Z. 109, Firma und Sitz: Stefan Kaufmann Söhne. Karlsruhe. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Sep. tember 1924 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter: Adolf Kaufmann. Kaufmann, Durlach. Albert Kaufmann. Schreiner, Karlsruhe, Julius Kaufmann, Schreiner, Karlsruhe. Zur Vertretung der Gesellschaft sind ie zwei Gesellschafter gemeinsam berechtiat. (Fabrikaktion von Möbeln und Holswaren aller Art. Rint⸗
Heimer Str 71 8.) VIII O.⸗Z. 110, Firma und Sitz: Saͤlomon David Wihre, Karls⸗ ruhe. Offene Handelsaesellschaft, welche am 1. August 1921 beaonnen hol. (Karl⸗ straße 9.) Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Josef Kaufberr. Kaufmann. Malsch. Mar David, Kaufmann, Ett⸗ lingen. Von Malsch nach Karlsruhe
veca 111. Firma und Sitz: Möbel⸗ kaufhaus Emma Karrer. Karlsruhe. (Douglasstr. 18.) Einzelkaufmann: Fa⸗ brikant Friedrich Heinrich Karrer Wihwe. Emma geb. Kleinhans. Karlsruhe. Pro⸗ kura: Fritz Geora Karrer. Kaufmann. Karlsruhe. 1 8 ern VII O.⸗Z. 39 zur Firma Alexander Reiff. Karlsrube: Prokura: Willy Reiff, Kaufmann. Karlsruhe. Die Prokuva des Karl Lovenz ist erloschen. *Karlsruhe, den 19. September 1924. Bad. Amtsgericht. B. 2.
Karlsruhe, Baden. In das Handelsregister B
O.Z. 81 ist zur Firma „Navigator Schiffsmotorenwerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Karlsruhe, eingetragen: Prokura Dr. Theodor Stern, Ingenieur, Karlsruhe. Karlsruhe, den 19. September 1924. Bad. Amtsgericht. B. 2.
53946] Band VI
Karlsruhe, Baden. [53947]
In das Handelsregister B Band VII O.23. 81 ist zur Firma Darmstädter und Nakionalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Karlsruhe, eingetragen: Die Prokura des Leopold Schneider in Karlsruhe ist erloschen. Karlsruhe, den 19. September 1924. Bad. Amts⸗ gericht. B. 2.
Kiel. Eingetragen Abt. AX am 11. unter Nr. 2378: helm Vernimb,
[53955] in das Handelsregister und 15. September 1924 Johann Max Wil⸗ Kiel. Inhaber ist der